Podcasts about paarungsverhalten

  • 44PODCASTS
  • 48EPISODES
  • 59mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about paarungsverhalten

Latest podcast episodes about paarungsverhalten

bibleteaching - der Podcast
Bloß schlau oder doch okkult? - 1. Mose 30 - Teil 2

bibleteaching - der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 18:45


In dem Wohngebiet Labans waren okkulte Praktiken an der Tagesordnung. Dudaim wurden benutzt, um die Liebe zu steigern, Im Haus Labans gab es Terephaim, die Rahel stehlen sollte, und in diesem Abschnitt werden geschälte Weißpappelstäbe benutzt, um das Paarungsverhalten der Ziegen und Schafe zu beeinflussen. Ist letzteres biologisch erklärbar? Oder handelt es sich um Aberglauben? Wie steht Gott dazu?

hr2 Doppelkopf
"Die Menschliche Natur ist für mich Quelle von Schrecken und Hoffnung gleichermaßen."Jasmin Schreiber, Schriftstellerin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 54:22


Sie kann unterhaltsam über das Paarungsverhalten der Staublaus schreiben und ergreifend über die unendliche Liebe einer jungen Frau zu ihrem toten Bruder. Jasmin Schreiber ist in Frankfurt aufgewachsen, wohnt mit ihrem Mann in Hamburg und dutzenden Haustieren: Hunden, Spinnen, Schnecken und Tausendfüßlern. (Wdh. vom 07.11.2024)

hr2 Doppelkopf
"Die Menschliche Natur ist für mich Quelle von Schrecken und Hoffnung gleichermaßen."Jasmin Schreiber, Schriftstellerin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 54:28


Sie kann unterhaltsam über das Paarungsverhalten der Staublaus schreiben und ergreifend über die unendliche Liebe einer jungen Frau zu ihrem toten Bruder. Jasmin Schreiber ist in Frankfurt aufgewachsen, wohnt mit ihrem Mann in Hamburg und dutzenden Haustieren: Hunden, Spinnen, Schnecken und Tausendfüßlern.

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#129 Sensible Männer sind unattraktiv - wissenschaftlich belegt! (Klaus Thiele)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 146:35


Klaus Thiele ist ein Männercoach, der Männer dabei unterstützt, emotionale Stärke und Selbstbewusstsein aufzubauen. Durch gezielte Coaching-Methoden hilft er seinen Klienten, persönliche Herausforderungen zu meistern und ihre Lebensziele klar zu definieren. Wie sollten Männer sein, damit Männer und auch Frauen ein gutes Leben und eine gute Beziehung haben? Klaus hat das Paarungsverhalten von Menschen wissenschaftlich untersucht und stellt sich als Vertreter der sog. Red Pill-Bewegung aktiv gegen das aktuell bestehende Narrativ des modernen Mannes. Was ist an seinen polarisierenden Thesen dran? Genau das habe ich versucht herauszufinden. https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner Kapitel: (00:00:00) - Intro (00:01:32) - Der toxische Mann (00:44:25) - Erste Schritte und Angststörung (01:26:49) - Red-Pill, Pickup und endlich Sex (01:44:21) - Wie gings weiter nach der ersten Freundin? (01:52:36) - Von Datingbüchern zum Frauenerklärer (02:06:52) - Was machst du aktuell? (02:12:13) - Wo war dein Vater? (02:18:43) - Eine letzte Frage Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet Klaus: Instagram: https://www.instagram.com/klausthiele.io/?hl=de Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjG3QaFi4ZAt6F1g6AOGcFA Website: https://klausthiele.io/ {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Fragen an den Autor
Jan Mohnhaupt über Spinnen

Fragen an den Autor

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024


Eine verwobene Beziehung - so nennt unser Gast unser Verhältnis zu den Achtbeinern. Er berichtet, warum wir ohne sie nicht überleben könnten, über die Vorzüge von Spinnenseide und ein Paarungsverhalten, bei dem am Ende das Männchen dran glauben muss.

er beziehung verh vorz spinnen paarungsverhalten spinnenseide
Hörbar Rust | radioeins
Sheila de Liz

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 24, 2024 91:59


Nichts gegen Mitose, Meiose oder das Paarungsverhalten wirbelloser Tiere, alles interessant und wichtig, aber der Moderatorin dieser Sendung wäre es rückblickend wichtiger gewesen, im Biologie-Unterricht etwas mehr über den menschlichen Körper zu erfahren. Wie funktioniert die Haut, wo sitzt die Leber, warum ist der Darm so wichtig für die Immunabwehr. Oder der Eisprung, die Menstruation. Hormone! Gerade was den weiblichen Körper angeht, wir reden hier von jedem 2. Menschen weltweit, herrscht nach wie vor großes Unwissen. Sheila de Liz trat vor einigen Jahren an, um dies zu ändern. Die 1969 in New Jersey geborene Gynäkolgin schreibt Bestseller über die Wechseljahre oder weibliche Pubertät, in denen sie wichtige Themen nachvollziehbar erklärt, Mythen enttarnt und aufzeigt, wie gefährlich Halbwissen sein kann. Gemeinsam mit 2 Kollegen betreibt sie zudem den mit mehr als 900.000 Followern höchst erfolgreichen Tiktok-Kanal Doktorsex, auf dem Fragen nach Verhütung, Penislänge, Selbstbefriedigung und vielem mehr in kurzen Clips beantwortet werden. Playlist: Joan Armatrading - I'm Lucky The Weeknd - Blinding Lights Ritchie Valens - La Bamba Cindy Lauper - Time After Time Don Henley - Boys of Summer Adele - Lovesong Justin Timberlake - Selfish Mike and the Mechanics - All I need is a miracle Söhne Mannheims - Und wenn ein Lied Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Interviews | radioeins
Sheila de Liz

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 24, 2024 91:59


Nichts gegen Mitose, Meiose oder das Paarungsverhalten wirbelloser Tiere, alles interessant und wichtig, aber der Moderatorin dieser Sendung wäre es rückblickend wichtiger gewesen, im Biologie-Unterricht etwas mehr über den menschlichen Körper zu erfahren. Wie funktioniert die Haut, wo sitzt die Leber, warum ist der Darm so wichtig für die Immunabwehr. Oder der Eisprung, die Menstruation. Hormone! Gerade was den weiblichen Körper angeht, wir reden hier von jedem 2. Menschen weltweit, herrscht nach wie vor großes Unwissen. Sheila de Liz trat vor einigen Jahren an, um dies zu ändern. Die 1969 in New Jersey geborene Gynäkolgin schreibt Bestseller über die Wechseljahre oder weibliche Pubertät, in denen sie wichtige Themen nachvollziehbar erklärt, Mythen enttarnt und aufzeigt, wie gefährlich Halbwissen sein kann. Gemeinsam mit 2 Kollegen betreibt sie zudem den mit mehr als 900.000 Followern höchst erfolgreichen Tiktok-Kanal Doktorsex, auf dem Fragen nach Verhütung, Penislänge, Selbstbefriedigung und vielem mehr in kurzen Clips beantwortet werden. Playlist: Joan Armatrading - I'm Lucky The Weeknd - Blinding Lights Ritchie Valens - La Bamba Cindy Lauper - Time After Time Don Henley - Boys of Summer Adele - Lovesong Justin Timberlake - Selfish Mike and the Mechanics - All I need is a miracle Söhne Mannheims - Und wenn ein Lied Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hörspiel
«Der Kongress» von Erwin Koch

Hörspiel

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 38:00


Liebe ist, wenn die Chemie stimmt. In etwa so lautet in den Naturwissenschaften, auf den kleinsten gemeinsamen Nenner gebracht, die Erklärung für unser Paarungsverhalten. Wie sich dies in der Praxis, unter den Forschenden selbst, manifestiert, hat Erwin Koch an einem ihrer Treffen belauscht. Sie wissen, wie Bettwanzen sich paaren und der amerikanische Ochsenfrosch sein Weibchen zu beeindrucken versucht. Sie wissen, warum die Motte ihren Paarungspartner ortet, der kilometerweit entfernt ist. Und selbstverständlich kennen sie auch alle Gesetzmässigkeiten menschlichen Balzverhaltens. Sie, das sind jene Verhaltensforscher, die sich alle zwei Jahre zum Fachkongress der GHES treffen, der «Gesellschaft für Humanethologie und Empirische Soziobiologie». In den Pausen oder nach getaner Arbeit treffen die Kapazitäten sich in der Hotelbar. Und dort tun sie, was Frauen und Männer, die sich begegnen, immer tun: Sie begutachten einander und testen ihre Fähigkeiten als Verführende aus. Theorie und Praxis gehen dabei oft getrennte Wege. Auch das neueste Hörspiel der Luzerner Reporter-Legende Erwin Koch erzählt von einem Paar und seiner ungewöhnlichen Beziehung: «Fünf beste Tage». Das Werk feiert am Samstag, 3. Februar, auf SRF 2 Kultur Premiere. Und ab Mitte April sind auf SRF 1 voraussichtlich vier neue Hörspiele zu entdecken, die auf Liebesgeschichten von Erwin Koch basieren. Mit: Natalia Conde (Dr. Manu Roos), Jörg Schröder (Prof. Dr. Dieter Eberle), Klaus Brömmelmeier (Dr. Thomas J. Schilling), Alfred Pfeifer (Prof. Dr. Leopold Ramke-Konopka) und Martin Hug (Kellner) Tontechnik: Werner Feldmann - Regie: Charles Benoit - Produktion: SRF 2006 - Dauer: 39

Komische Gespräche
#191: GRAMMEL - TIERE - SENSATIONEN!

Komische Gespräche

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 46:19


Die beiden Grammel-, Tier- und Sensationsexperten Timothy Trust und Martin Sierp sprechen diese Woche hauptsächlich über Grammel, Tiere und Sensationen. Aber hört selbst: Käfer & Silberfischen, Husten, Schnupfen, Heiserkeit, kalt duschen, die Kaninchenplage, Paarungsverhalten von Läusen und Laternenfischen, Sascha Grammels neue Show, die Lichtburg Essen, Asaf Avidan, Baklava, Social Media im Alter und verrückte Träume. Diese Folge ist eine tierische Sensation, das würde selbst Sascha Grammel sagen - also unbedingt sofort anhören! HIER KANNST DU UNS ÜBERALL HÖREN: https://linktr.ee/komischegespraeche HIER KANNST DU UNS AUF KAFFEE EINLADEN: https://ko-fi.com/komischegespraechepodcast HIER GEHT ES ZUR KOMISCHE MUSIKE PLAYLIST AUF SPOTIFY: https://tinyurl.com/komischeMusike

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast
#3 – Paarung: Talk birdy to me!

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 32:58


Von der Vögelei zum Vogelei – in dieser Episode gucken wir der Vogelwelt ins Schlafzimmer. Wie haben Vögel Sex? Sind Vögel wirklich immer treu? Und was haben Sackgassen mit Vaterschaften zu tun? Martin und Fabian sprechen gemeinsam mit ihrer ersten Gästin, der Ornithologin Dr. Maria Sander, über das merkwürdige wie faszinierende Paarungsverhalten von Vögeln. Eine "Piepshow" der wissenswerten Art.

1a B-Ware
#82 Hier gibbet nix - LIVE in Gelsenkirchen

1a B-Ware

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 58:14


Angekommen in 2023 ballern wir erstmal unsere Live-Folge aus Gelsenkirchen für euch raus. Verkleidet als Eso-Eule mit Räucherschale und Ungail aus dem Versauenland lernen wir viel Neues. Dinge wie Lebensweisheiten von Luisas Omma und von Ralf Richter, neues zum Paarungsverhalten von Eulen, merkwürdige Kinderliedtexte und den Unterschied zwischen einem Freier und einem Onkel. Nasenflötenquiz inklusive und wir sprechen diesmal über das moralische Dilemma Familienfoto. Shownotes: Tickets für unsere nächste Live-Show in Bonn am 03.02.2023 im Haus der Springmaus gibt es hier: https://www.springmaus-theater.de/events/1a-b-ware-live-podcast-473.html Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/1a_BWare

Limerix
Sex und Lebensmittel

Limerix

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 0:25


Über das Paarungsverhalten von Graubroten ist bislang wenig bekannt. Limerix leistet Pionierarbeit und liefert aufschlussreiche Einblicke in die Welt der Backwaren.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Machen es sich Arbeitsverweigerer bald mit Bürgergeld bequem? Putins Debakel. Mit einem Wisch zum Traumpartner.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 5:16


Warum der geplante Hartz IV-Nachfolger für Streit sorgt, wo Putin ein militärisches Debakel erlebt, wie Tinder seit zehn Jahren das Paarungsverhalten verändert. Das ist die Lage am Montagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Handwerk kritisiert Bürgergeld als zu hoch Wer so denkt, hat keine Zukunft Die Niederlage, die nicht so heißen darf Die Ukrainer schreiben Geschichte – Deutschland muss seinen Kurs ändern Zehn Dinge, die nur wenige über Tinder wissenInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

Volltreffer Herz Podcast
Tinderella und Tinderprinz, Liebe per Mausklick - Love Talk 143 mit Susanne Gold

Volltreffer Herz Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2022 43:36


Wir leben in 2022 und in Deutschland ist trotz unzähliger Datingsapps angeblich immer noch jeder 3. Single. Was bitte läuft denn da schief und welchen Einfluss hat künstliche Intelligenz, sprich der Algorithmus, auf unser Paarungsverhalten? Susanne Gold beschäftigt sich seit Jahren mit KI, sammelt Utopien und ist in den letzten Monaten tief in das Thema Beziehungen mit Robotern eingetaucht. Was dabei alles zum Vorschein gekommen ist und was wir daraus lernen können, erfährst du in dieser Folge. Hier erfährst du mehr über Susanne: https://www.linkedin.com/in/susanne-gold-a56960137/?originalSubdomain=de Hier meine Utopie: https://utopiensammlerin.com/2018/03/12/andrea-techentin-die-welt-in-hundert-jahren-eine-zeitluecke-in-der-badewanne/ und wenn du auch eine schöne Utopie hast, schick sie uns gerne, dann kommt sie in Susannes öffentliche Sammlung.

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
VAYA WIESER-WEBER, Speakerin, Business-Coach und Kabarettistin, Jahrgang 1973

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Mar 19, 2022 79:19


Tanja Valérien spricht mit der Österreicherin VAYA WIESER-WEBER, Speakerin, Jahrgang 1973, Trainerin, Business-Coach, Moderatorin, Autorin und geschäftsführende Gesellschafterin der Hamburger Agentur Impulspiloten in ihrem Zuhause in Kitzbühel über ihr Talent in Krisensituationen zu Höchstform aufzulaufen…Erfolg, Frustration, Depression, das Alleinsein, ein Leben mit ADS, Lernverweigerung...warum sie nach ihrer Schulzeit nur Dunkelheit sah…wieso sie ein Kommunen-Mensch ist und es liebt, mindestens 70x im Jahr daheim Besuch zu bekommen…Karriere, steinige Wege, warum sie ein großer Fan von Madonna ist, Emanzipation, Monogamie... ihre Zeit als Köchin, die Wichtigkeit der Familie...ihrer erste Schwangerschaft mit 28 Kilo mehr auf der Waage…Schönheit, Wutausbrüche...warum sie aus Indien geläutert zurückkam…Zuversicht, Neugierde, Burnout, Fokus, Neid und ihre Leidenschaft, als Kabarettistin in die Rolle der polnischen Diva, Anthropologin und Sexualpsychologin Namens WASKA CRASKINSKI von Weltruhm zu schlüpfen und dabei Tabuthemen wie Sexualität und Paarungsverhalten anzusprechen.

Der Herr der Ringe pro Minute
Der Herr der Ringe pro Minute - Die Gefährten, Minute 77: Vom Paarungsverhalten der Orks

Der Herr der Ringe pro Minute

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022 71:18


Warnung! Diese Folge ist nichts für Kinder. Wir reden auffällig lange über den neuen Trailer zur Serie von Amazon. Wobei vier Influencer die verhaltene Vorfreude auf die Serie gewaltig dämpfen. Und wir reden über Orks. Wer sind sie, woher kommen sie, und wie vermehren sie sich? Wir eskalieren förmlich im Aufstellen merkwürdiger Theorien. Haltet den Kindern also die Ohren zu, und leert eurem Magen. Appetitlich wird das nicht. Falls ihr euch bei Torben beschweren wollt, freut er sich, diese auf Discord zu erhalten. Ihr dürft ihn auch gerne anbrüllen. Das mag er sogar. https://discord.gg/RGve4mhp

Bärte Bäuche Biere
Warum 2022 unser Jahr wird (58)

Bärte Bäuche Biere

Play Episode Listen Later Jan 29, 2022 76:09


Mit dabei: Paarungsverhalten von Anglerfischen, die Tim und Struppi Kontroverse, wie benutzt man Duschbrocken und wie teuer sind die eigentlich. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/baerte-baeuche-biere/message

mit unser paarungsverhalten duschbrocken
Die Sendung mit der Ziege
Erdmännchen und Warzenschweine - Nadine Schubert

Die Sendung mit der Ziege

Play Episode Play 23 sec Highlight Listen Later Jul 20, 2021 62:28


Die Sendung mit der Ziege - Folge 58:Babysitter und Bad Ass - der Alltag von Zebramangusten ist vielseitig! Nadine Schubert erzählt uns, wie Zebramangusten Spa-Behandlungen von Warzenschweinen durchführen und die Kinderbetreuung gemeinschaftlich handhaben.  Bei der Partnerwahl geht es für sie immer der Nase nach. Wenn Ihr wissen wollt, was bunte Molekül-Cocktails und MHC-Gene damit zu tun haben, seid Ihr hier auf dem richtigen Riecher. Weitere Informationen über Nadine gibt es hier:Twitter: https://twitter.com/NadineSchub9rtWeb:https://hazelnichols.weebly.com/nadine-schubert.htmlhttp://www.jcwinternitz.com/peopleZebramangusten (Banded Brothers Playlist):https://www.youtube.com/watch?v=53HcZG1GDaw&list=PL50KW6aT4Ugx48jNujNIxpeovyKEmlXZ8&ab_channel=BBCEarthYouTube-Video: https://youtu.be/q9GgMs0GPo0Fotos: Dr. Hazel Nichols-----------Alle Pod- und Videocastfolgen auf einen Blick:https://madlenziege.com/die-sendung-mit-der-ziege Website: https://www.madlenziege.com Email: kontakt@MadlenZiege.com

Gyncast
Der Orgasmus – Warum kommen wir (nicht)?

Gyncast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2021 45:53


Was hat sich die Evolution beim Höhepunkt gedacht? Welche Theorien hat die Forschung zu bieten und welche Hinweise kann uns das Paarungsverhalten von Kaninchen geben?

BirdLife Gezwitscher
17. Kuckuck (Cuculus canorus)– Kuckucksmeldung

BirdLife Gezwitscher

Play Episode Listen Later Mar 24, 2021 19:40


Wir rufen dazu auf, Ihren ersten Kuckuck zu melden! In dieser Podcastfolge erklärt BirdLife-Ornithologe Norbert Teufelbauer gemeinsam mit seiner Kollegin Lisa Lugerbauer das neue Citizen Science Projekt und stellt den Protagonisten, den Kuckuck vor – von Lebensraumansprüchen, Paarungsverhalten, Gefahren, Brutparasitismus und Bestandszahlen. Vogelstimme Kuckuck © David Nayer, XC566260 / www.xeno-canto.org/566260 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Vogelstimme Türkentaube © J. Veeken, XC562814 / www.xeno-canto.org/562814 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Vogelstimme Kuckuck © Jarek Matusiak, XC609684 / www.xeno-canto.org/609684 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ Vogelstimme Kuckuck © Stanislas Wroza, XC558197 / www.xeno-canto.org/558197 / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

Zärtliche Cousinen
Liebesnächte in der Taiga!

Zärtliche Cousinen

Play Episode Listen Later Jan 21, 2021 74:53


Erotik im Titel, eine erotische Lesung und das lüsterne Paarungsverhalten der Bonobos - die 77. Jubiläumsausgabe der Zärtlichen Cousinen ist eine „Injection d´amour“ und bringt selbst trieblose Faultiere auf einen Lustpuls von über 180. Des Weiteren sprechen die Chefcousinen Atze Schröder & Till Hoheneder über den Filmklassiker „The big Lebowski“, Atzes wohltätige Reisen nach Ghana und den wohl exklusivsten Altglascontainer Deutschlands im feinen Hamburg-Eppendorf! Einfach zauberhaft - Sehnsucht nach Reden! Hier gehts zu Viva con Aqua: https://geschenke.vivaconagua.org/geschenkespenden

Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de – der Podcast #19: Der Schulmädchen-Report (1970)

Journalistenfilme.de - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2020 110:18


Thu, 26 Nov 2020 09:20:16 +0000 http://feedproxy.google.com/~r/journalistenfilme_derpodcast/~3/kCQwFJ_1IpI/20-journalistenfilme-de-der-podcast-19-der-schulmadchen-report-1970 https://www.journalistenfilme.de/?p=4106 Was halten Sie von Masturbation? Hatten Sie schon mal Petting-Kontakte? Diese Fragen sind echte Eisbrecher in Straßeninterviews. Zumindest will uns das Der Schulmädchen-Report weismachen. Mit Filmemacher und Journalist Christian Genzel schauen wir auf ein frivoles wie fragwürdiges Stück deutscher Kinogeschichte – in einer neuen Folge von journalistenfilme.de – der Podcast. Text: Patrick Torma. Bildmaterial: Constantin. Der Schulmädchen-Report feierte vor wenigen Wochen sein 50-jähriges Jubiläum. Der Sexfilm lockte anno 1970 sieben Millionen Menschen in die Kinos. Damit gilt Was Eltern nicht für möglich halten, der erste von insgesamt 13 Serienteilen, als einer der erfolgreichsten deutschen Filme aller Zeiten. Schockschwerenot. In einer neuen Episode von journalistenfilme.de – der Podcast linsen wir ganz ungeniert rein. Schließlich trägt Der Schulmädchen-Report das journalistische Label bereits im Namen. Der Film will uns aufklären, über das Paarungsverhalten junger Frauen, die ein neues, offenes Verhältnis zur Sexualität pflegen – ganz im Sinne der sexuellen Revolution. Zwinker, zwinker. Straßeninterviews mit Friedrich von Thun im Namen der Aufklärung Was von diesem Label zu halten ist, darüber spreche ich mit Christian Genzel (bekannt aus dem wunderbaren Lichtspielplatz-Podcast sowie unseren Episoden zu Nightcrawler und Network). Der Regisseur und Filmjournalist hat jüngst das Buch Der Schulmädchen-Report – Von Aufklärung und anderen Räuberpistolen veröffentlicht, in dem er alle 13 Teile der Reihe bespricht, süffisant kommentiert und kritisch einordnet. Ähnlich verfahren wir in der vorliegenden Episode: Wir blicken auf die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte des ersten Teils, beschäftigen uns mit den indiskutablen Sichtweisen, die uns der Filmproduzent Wolf C. Hartwig seinerzeit anbot, lüften den Deckmantel und sagen aber auch, warum die Reihe keinen Platz auf dem Scheiterhaufen der Cancel Culture verdient. Und natürlich begleiten wir Friedrich von Thun bei seiner Arbeit als investigativer Journalist, der „ahnungslose“ Frauen mit intimen Fragen eindeckt. Der Schulmädchen-Report – mit Podgast Christian Genzel Anschließend sprechen wir noch ein wenig über Christians Veröffentlichung, die „rein zufällig“ in derselben Reihe wie das erste Buch von journalistenfilme.de Scoops, Skandale, Sensationen – 50 Journalistenfilme von Almost Famous bis Zodiac erscheint: in der Edition Popkultur nämlich. —Lust, die Bücher der Edition Popkultur zu erwerben? Hier geht's zu Amazon! Unterstütze journalistenfilme.de – der Podcast! Ihr könnt journalistenfilme.de – der Podcast unterstützen, mit einem Abo, eine Bewertung oder auch einer kleinen Aufmerksamkeit in Form von KoFi-Spenden oder einem Kauf über die Affiliate-Links, die ihr in diesem Blog häufig am Ende eines Beitrags findet. Das Projekt ist (noch verhältnismäßig) jung und braucht das Geld (nicht zwingend, ermöglicht journalistenfilme.de aber das „Erwachsenwerden“). Danke für Einschalten, Zuhören und Weitersagen, liebe Hörerinnen und Hörer. Wer neu dabei ist: journalistenfilme.de – der Podcast umfasst längst mehr Folgen als die Schulmädchen-Report-Reihe – alle bisherigen und künftigen Episoden findet Ihr hier: im RSS-FeedI-TunesSpotifyPodcast.de Alle Folgen des Haus- und Hof-Podcasts in der ÜbersichtJournalistenfilme to go: Die Podcasts „der Anderen“ zum Thema full Was halten Sie von Masturbation? Hatten Sie schon mal Petting-Kontakte? Diese Fragen sind echte Eisbrecher in Straßeninterviews. Zumindest will uns das Der Schulmädchen-Report weismachen. no Patrick Torma / journalistenfilme.de 6618 Patrick Tormahttps://journalistenfilme.podigee.io/20-journalistenfilme-de-der-podcast-19-der-schulmadchen-report-1970

Nizar & Shayan - Podcast
#111 Cats & Dogs

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2020 31:13


Gemeinsam mit Erik wird diskutiert, ob man Katzen kastrieren sollte und wie das Paarungsverhalten von Hunden so aussieht. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Die Profis | radioeins
Die Profis vom 08.08.2020

Die Profis | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 8, 2020 43:48


Das Wissenschaftsmagazin mit Katja Weber und folgenden Themen: Begrüßung und Scanner-Spiel // [11:28] Paarungsverhalten der Tiefsee-Anglerfische // [18:36] Potentiale der Gentechnik // [24:32] Sterile Insektentechnik // [31:26] Der Benecke: Musik beim Essen // [36:46] Studie zur Corona-Verbreitung an Schulen // [43:16] Marias Haushalstipps.

Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter
EP7: Liebe, Sex und Erblichkeit

Bugtales.fm - Die Abenteuer der Campbell-Ritter

Play Episode Listen Later Jul 21, 2020 44:36


Heute bekommt ihr die „sexy Folge“ (interner Titel) auf die Ohren! 😏 Zu Beginn erzählt euch Lorenz, was MHC-Komplexe sind und wie diese nicht nur bestimmen, ob Organe nach einer Transplantation abgestoßen werden oder nicht, sondern laut einer Hypothese auch beeinflussen können, in wen wir uns verlieben. Jasmin nimmt euch danach mit in die Tierwelt zu See-Elefanten, Laubenvögeln und Co. und zeigt euch Flirt- und Paarungsverhalten verschiedener Tiere. Dabei reicht das Spannungsfeld von recht brutalen bis hin zu Disney-mäßig niedlichen Balz-Strategien. Außerdem erfahrt ihr, welcher Move aus dem Tierreich auch bei ihr klappen würde.

Setup Punchline
SP06: Michael Mauder und das Paarungsverhalten auf Island

Setup Punchline

Play Episode Listen Later May 28, 2020 22:59


Michael Mauder ist Comedian und Autor aus München. Seinen ersten Auftritt spielte er 2016 und musste dafür noch drei Stunden mit dem Zug nach Stuttgart fahren. Heute wäre das anders und es wäre (ohne Corona) ein Leichtes, in München aufzutreten. Nicht zuletzt wegen Menschen wie Michael hat sich hier eine tragfähige Stand-up-Szene entwickelt. Gemeinsam mit Hani Who hostet Michael mittwochs (ohne Corona) Comedy für Freunde und macht spezielle Veranstaltungen wie im Januar 2020, als er sich zu seinem Geburtstag einen 60-minütigen Soloauftritt schenkte und das Eintrittsgeld für einen guten Zweck spendete. In seinem Podcast Warum Comedy? begrüßt Michael regelmäßig Gäste aus der deutschsprachigen Szene. In dieser Folge spricht er über ein Bit über das Paarungsverhalten der Isländerinnen und Isländer. Es handelt sich dabei um das erste Bit, das Michael jemals für einen Comedyauftritt geschrieben hat. Er erklärt, was sich seitdem verändert hat, warum er nicht mehr so sehr auf self-deprecation setzt wie noch am Anfang, und warum man als Comedian manchmal einfach ein Dulli mit einem Mikrofon ist. Die Aufnahme entstand im Dezember 2019 bei der Reihe Lola Land in der Lola Bar in München. Michis Bit bei Smyle Michi auf Instagram Michis Podcast Warum Comedy? Michis Profil auf Facebook Ihr könnt Setup/Punchline unterstützen - vielen Dank dafür! Paypal: https://paypal.me/SetupPunchline IBAN: DE98 1001 1001 2625 5007 36 BIC: NTSBDEB1XXX Verwendungszweck: Comedymagazin Folge direkt herunterladen

Hoffmann & Kollmann I Völlig überzogen

Gast: Andreas (Hörer aus Washington) In der ersten Episode von Hoffmann & Kollmann - Völlig Überzogen erfährst du nicht nur, wie die beiden überhaupt als Hoffmann & Kollmann zusammen gekommen sind, es geht unter anderem auch noch um das seltsame Paarungsverhalten von Kängurus, bescheuerte Spitznamen in ehemaligen Beziehungen, Frösche und Spinnen - und Andreas! Andreas lebt in Amerika, in Washington genauer gesagt. Mit Hoffmann & Kollmann spricht er über den aktuellen Alltag da drüben.

Einschlafen mit Wikipedia
Ein echtes Seemonster?

Einschlafen mit Wikipedia

Play Episode Listen Later Feb 16, 2020 16:19


Wie Riesenkalmare zum Schrecken der Seefahrt wurden und warum die Tiere besonders in puncto Paarungsverhalten sehr effektiv und fortschrittlich sind... schlüpf unter die Decke, mach's dir bequem und kuschel dich ein. Schlaf schön! Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike” auf wikipedia.org verfügbar. Den Link zur Autor*innenliste sowie zum Artikel selbst findest du in den Shownotes. Redaktionell aufbereitet und produziert wird dieser Podcast von Schønlein Media. Gelesen von Tilman Böhnke.

Worum geht's?
Paarungsverhalten

Worum geht's?

Play Episode Listen Later Jan 7, 2020 57:10


Was sagt die Soziologie zu Beziehungen? Wieso heiraten die Menschen immer später? Wieso haben es hochgebildete Frauen und wenig gebildete Männer besonders schwer, einen Partner zu finden? Gibt es die große Liebe oder handelt es sich hierbei ohnehin nur um ein unrealistisches Konstrukt? Darüber haben wir mit der Soziologin Laura Wiesböck (Universität Wien) gesprochen.

Volltreffer Herz Podcast
Volltreffer Herz 045 - Die Auswirkung von "Ghosting" auf unser Paarungsverhalten

Volltreffer Herz Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2020 44:10


Gerade waren wir noch im Kontakt und plötzlich eisiges Schweigen. Der andere ist verschwunden und löst sich wie ein Geist in Luft auf. Kein Abschied, keine Erklärung, keine Erreichbarkeit mehr. Das nennt man heut zu Tage "Ghosting" und das macht was mit uns. Ich weigere mich es achselzuckend hinzunehmen und schon fast als normal anzusehen. Es hat wie alles ja einen Grund und ob uns der gefällt oder nicht, es liegt an uns, ihn zu verändern. Zu unserem eigenen Wohl und zum Wohle aller. Und wie das gelingen könnte verrate ich dir hier. Wenn du mehr zum Thema "Wie geht Beziehung" wissen möchtest und vielleicht noch auf der Suche bist, dann schau doch mal hier vorbei: www.volltreffer-herz.de oder www.andreaholthaus.de Du findest mich auch auf FB unter: https://www.facebook.com/andrea.volltrefferherz/ oder in meiner FB Gruppe "Volltreffer Herz - So geht Beziehung": http://bit.ly/32VCzNS der auf Instagram unter: https://www.instagram.com/volltrefferherz/ Falls dich mein "Liebeslexikon" interessiert, dann klicke hier: http://bit.ly/2YpNYSW Für einen Coachingtermin schreib mich einfach an unter andrea@volltreffer-herz.de und ich melde mich direkt bei dir, oder buche direkt dein kostenloses Schnuppergespräch hier: http://bit.ly/2Xnuq5G So, jetzt aber wie immer Ton ab und viel Spaß :-)

Wissen vor 8 - Natur
Tierische Liebeleien: Seepferdchen - Hörfassung

Wissen vor 8 - Natur

Play Episode Listen Later Dec 17, 2019


Sie schaukeln gerne teilnahmslos mit der Meeresströmung. Gelegentlich verwandeln sie sich jedoch zu wahren Tänzern unter Wasser. Thomas D verrät, warum das Paarungsverhalten des Seepferdchens ganz besonders ist.

wasser thomas d seepferdchen gelegentlich paarungsverhalten meeresstr
Wissen vor 8 - Natur
Tierische Liebeleien: Seepferdchen

Wissen vor 8 - Natur

Play Episode Listen Later Dec 17, 2019


Sie schaukeln gerne teilnahmslos mit der Meeresströmung. Gelegentlich verwandeln sie sich jedoch zu wahren Tänzern unter Wasser. Thomas D verrät, warum das Paarungsverhalten des Seepferdchens ganz besonders ist, heute bei "Wissen vor acht - Natur".

Zwei voll Brei
#1.7 - Everyday life

Zwei voll Brei

Play Episode Listen Later Nov 17, 2019 60:51


Nach der großen Welle des Erfolges stellt sich zumeist auch der Alltag ein. In dieser Sendung wird das Alltagsgrau mal neu gestrichen und die buntesten Themen angerissen. Es geht um Demos, Paarungsverhalten junger Erwachsener, lukrative Werbedeals und musikalische Meilensteine im Leben unserer beiden Hobbypsychologen.

ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?
Gibt es Liebe auf den ersten Blick?

ZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?

Play Episode Listen Later Nov 17, 2019 27:26


Die Wissenschaft hat unterschiedliche Theorien, warum manche Paare sich Knall auf Fall verlieben. Der Yale-Professor Nicholas Christakis erzählt im ZEIT-WISSEN-Podcast von der ersten Begegnung mit seiner späteren Ehefrau – und erklärt den Stand der Liebesforschung. Das Onlinedating verändert das Paarungsverhalten – und auch die Forschungsfragen: Gibt es Liebe auf den ersten Klick? (1:01) Weitere Themen: Wohin mit dem Plastik? Die Deutschen halten sich für Mülltrennungsweltmeister, aber von einer Kreislaufwirtschaft ist das Land weit entfernt. Eine neue Werbekampagne soll die Mülltrennungsmoral verbessern – dabei hakt es eigentlich an ganz anderer Stelle. Vorsicht, diese Reportage aus der Abfallsortieranlage könnte Ihre Küche verändern. (9:46) Und: „Tiny Houses“ heißen die Zwergenhäuser für Weltverbesserer. Sie sind so klein wie anderer Leute Wohnzimmer. Und wo ist die Toilette? ZEIT WISSEN hat sich umgeschaut (20:10).

MoinMoin
Masterplan zum Area 51 Raid & Paarungsverhalten diverser Nationen

MoinMoin

Play Episode Listen Later Jul 16, 2019 43:15


Achtung, setzt eure Aluhüte auf, denn Kiara und Viet planen den Angriff auf Area 51! Am 20. September 2019 wollen eine Millionen Menschen die berühmtberüchtigte Militärbasis in der Wüste von Nevada einnehmen. Was wird sie dort erwarten, wird der Versuch schief gehen, wie gut sind die Memes dazu und warum möchte Kiara einen Koreaner als Alien verkleiden?

Das, Der, Die
#6 Ikea, du Model!

Das, Der, Die

Play Episode Listen Later Apr 7, 2019


Sei gegrüßt, du Model! Heute geht's um Julius Freundschaft zu David Hasel the Hoff. Wir versuchen auch wieder neue Rubriken einzuführen und wir reden über: Paarungsverhalten heute, Lehrer, die komischerweise immer ein bisschen zu lange krabbeln, die Machenschaften von Ikea und das Ohrenschmalz-Problem. Auch die Hinterhältigkeit von Pferden wird besprochen.

Große Töchter.
11 - Larissa Lielacher über Investment, Quoten und das Paarungsverhalten von Lachsen

Große Töchter.

Play Episode Listen Later Feb 28, 2019 67:27


Heute spreche ich mit Larissa Lielacher, Finanzmathematikerin, Investment-Expertin, Aktienhändlerin, Aufsichtsrätin, auch bekannt als Investorella , als die sie Investment-Seminare für Frauen anbietet, über Geld als feministisches Thema, Investment, Quoten und das Paarungsverhalten von Lachsen (echt). Wie versprochen, hier die Links zu den von ihr genannten Portalen und Finanznachrichten:   https://www.finanznachrichten.de/ https://www.handelsblatt.com/ https://www.ft.com/ https://www.wsj.com/europe https://www.finanzen.net/ https://boerse-social.com/     Danke an meine neuen Patrons: Hari, Elli, duzffv, Natalie und Christoph :-) Wenn ihr große Töchter auch unterstützen wollt, könnt ihr das hier: https://steadyhq.com/en/grossetoechterpodcast    

Kack & Sachgeschichten
#078: The Circle of Scheiß 2

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Apr 15, 2018 130:17


Wie sind Hyänen im Real Life drauf? Wieso gibt es sowas wie eine Nahrungskette streng genommen überhaupt nicht? Und was verrät uns Simbas Penis über das Paarungsverhalten seiner Spezies? Wenn das Gespräch das nächste mal auf den König der Löwen fällt, seit ihr mit dieser Folge der König des Klugschisses. Kack & Sachverständige: Fred Hilke Richard Ohme Tobi Aengenheyster Facebook: http://www.facebook.com/kackundsach/ Twitter: @kackundsach Kack & Sach unterstützen und für 3$ monatlich den Premium-Feed hören: http://www.patreon.com/kackundsach Euer Feedback an uns: www.kackundsach.de

Kack & Sachgeschichten
#078: The Circle of Scheiß 2

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Apr 15, 2018 130:01


Wie sind Hyänen im Real Life drauf? Wieso gibt es sowas wie eine Nahrungskette streng genommen überhaupt nicht? Und was verrät uns Simbas Penis über das Paarungsverhalten seiner Spezies? Wenn das Gespräch das nächste mal auf den König der Löwen fällt, seit ihr mit dieser Folge der König des Klugschisses. Kack & Sachverständige: Fred Hilke Richard Ohme Tobi Aengenheyster Facebook: http://www.facebook.com/kackundsach/ Twitter: @kackundsach Kack & Sach unterstützen und für 3$ monatlich den Premium-Feed hören: http://www.patreon.com/kackundsach Euer Feedback an uns: www.kackundsach.de

Brüllaffencouch (m4a)
Folge 263: Mit dem Tanklaster direkt an die Theke

Brüllaffencouch (m4a)

Play Episode Listen Later Sep 27, 2017 58:07


Kommt mit zum fröhlichen Grillen mit Silberzange bei uns im Dschungel. Exklusiv in dieser Folge gibt es nach 6 Jahren die zweite Ausstrahlung der Nullfolge. Aber wir haben natürlich auch viele frische Themen für Euch, wie zum Beispiel das Paarungsverhalten der Ameisenigel. Damit habt Ihr Euch bestimmt noch nie beschäftigt, oder? Viel Spaß

Brüllaffencouch (mp3)
Folge 263: Mit dem Tanklaster direkt an die Theke

Brüllaffencouch (mp3)

Play Episode Listen Later Sep 27, 2017 58:07


Kommt mit zum fröhlichen Grillen mit Silberzange bei uns im Dschungel. Exklusiv in dieser Folge gibt es nach 6 Jahren die zweite Ausstrahlung der Nullfolge. Aber wir haben natürlich auch viele frische Themen für Euch, wie zum Beispiel das Paarungsverhalten der Ameisenigel. Damit habt Ihr Euch bestimmt noch nie beschäftigt, oder? Viel Spaß

kontext*denken: NLP mit Miriam Deforth und Florian Groß
29 – Ich weiß genau, was Du denkst! Kaffeesatz oder echte Telepathie??

kontext*denken: NLP mit Miriam Deforth und Florian Groß

Play Episode Listen Later Mar 6, 2017 31:29


Der aktuelle Podcast ist reine Interpretationssache. Miriam Deforth und Florian Groß fragen sich, ab wann Interpretationen und Zukunftsvorhersagen Sinn machen - und ob sie's überhaupt tun! Denn wie leicht erreicht Menschen eine harmlos gemeinte E-Mail und sie interpretieren große Unannehmlichkeiten in die drei eher neutral formulierten Sätze? Wie häufig sagt jemand irgendetwas, und Menschen meinen, darin persönliche Ablehnung festzustellen? Dass diese sehr freie Interpretation zu Missverständnissen führen kann, haben die meisten unserer Hörer schon einmal selbst erlebt. Bevor Du zur Wahrsagerin wirst - frag lieber nach! Oder - interpretier doch einfach mal zum Spaß eine Woche lang alles Unklare positiv! Wie das geht? Das erfährst Du beim Hören dieses Podcasts. Und wer weiß, wie der wieder gemeint ist! Also, der Podcast. ;-) www.kontext-denken.de Beziehungskiste 001: Paarungsverhalten oder wie finden sich Traumfrauen und Traummänner? https://www.youtube.com/watch?v=WP5eBTmqN5Q

Bright New Future | Podcast
BNF034 - Die effiziente Beziehung - Anja Drews Teil 1

Bright New Future | Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2016 26:01


Anja Drews ist Autorin und Sexualwissenschaftlerin. Wir reden sehr offen mit Anja über das Thema Beziehung. Was macht eine gute Beziehung aus? Warum lügen wir in diesem Thema so viel? Wie prägt uns die Gesellschaft und unsere Erziehung? Wie verändert das Internet unser Paarungsverhalten und die Bereitschaft Beziehungen einzugehen? Warum sollte Liebe nie effizient sein? Was machen Apps und andere Datingportale mit uns? www.brightnewfuture.de #BNF

Kompendium des Unbehagens
#47: "Dieser Hund ist Japaner, der lässt sich nicht kaufen!"

Kompendium des Unbehagens

Play Episode Listen Later Jul 28, 2015 105:53


Filmspezial 9 Spontan fanden wir uns zusammen, um über Filme zu sprechen. Doch kommen wir ja eher selten auf den Punkt und kamen auch diesmal des öfteren vom Thema ab (bevor es überhaupt begann). Und so gibt es neben Werken wie Tokyo Tribe und Imitation Game auch Feminismus und das Paarungsverhalten der Japaner. Es wird auch fleißig gemerkelt, der Alpha-Kevin umbenannt und Manga mit der Realität verglichen. Habt Freude mit diesem wundersamen Paket, schaut Filme und driftet den Wal. Podcast herunterladen 00:00:00 Intro/Begrüßung 00:01:20 Der merkelnde Alpha-Kevin 00:24:28 Bubba der Babo 00:42:42 Rassismus, Sexismus, Terror und viel Spaß 00:49:30 Der detektivlose Barnaby und die, die schnell sterben Einschub: Manga vs. Ralität 01:05:02 Sherlock verkürzt den Krieg 01:12:54 Biopicskeptizismus 01:19:45 Ein athletischer Körper ist unnatürlich 01:30:47 Das Paarungsverhalten des Bösewichts 01:39:08 3 Sätze zu Hard Boiled 01:42:56 Abschied/Outro

Die Skurrilen · Fantastische Geschichten für Skurril Insulaner

Fantasmos erstaunliche Reise geht weiter. Nach Aua, der Insel mit dem AND, dem bescheuertsten Geheimdienst der Welt, verschlägt es ihn nach Mono. Der wohl einzigen Insel mit Eiwohnern statt Einwohnern. Unser rasend-rudernder Reporter berichtet Staunenswertes über das bizarre Paarungsverhalten der Monoer und ihre besondere Ernährungsweise. - Außerdem zu Anfang dieser Folge: Interna über das Verhältnis zwischen Producer und Podcast-Intendant. | Podcast-Episode 25; Audio-Länge 09:33 Min. Fantasmo wieder unterwegs: Hurra! Episode auf Facebook teilen | Twittern | Episode per Mail empfehlen, öffnet E-Mail-Client Skurrilen Dank! · Alle Audios · Impressum · Datenschutz

Jagdfunk
JF022 Geruchstarnung

Jagdfunk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2014 138:37


Die Leistungsfähigkeit der Sinnesorgane von Wildtieren ist denen des Menschen in mancher Hinsicht weit überlegen. Besonders ausgeprägt ist ihr Geruchssinn. Während der Geruchssinn für Menschen im Vergleich zu Sehen, Hören und Tasten gemeinhin für weniger wichtig gehalten wird, ist er für das Überleben der Wildtiere essentiell. Der Geruchssinn dient den Wildtieren zur Identifizierung von Nahrung, übermittelt Botschaften im Sozialverhalten, grenzt Reviere ab, markiert Wege, steuert das Sexual- und Paarungsverhalten und dient natürlich auch der Unterscheidung der Artgenossen von Fressfeinden. Die besondere Bedeutung des Geruchssinnes von Wildtieren verleiht dem Wind bei der Jagdausübung und beim Beobachten von Wild eine bedeutende Rolle. Der Jäger verteilt seine Witterung bei der praktischen Jagdausübung oftmals über mehrere hundert Meter. Mit der Nichtbeachtung der Windverhältnisse, der Geländeformationen und der Bewaldung verhindert der Jäger den eigenen Jagderfolg. Weil Wild in der Regel instinktiv gegen oder wenigstens mit halbem Wind zieht, gilt das gleichermaßen für die Pirsch und die Ansitzjagd. Die Verwendung geruchstarnender Materialien integriert den Menschen geruchlich in die Umwelt. Erreicht wird dieser Effekt durch winzige und sehr harte Kügelchen aus Aktivkohle, die auf einem Trägerstoff fixiert in die Bekleidung eingearbeitet werden. Die Aktivkohle hat eine extrem große innere Oberfläche, die Geruchsstoffe aus der Luft filtert und bindet. Im Gespräch mit Kai-Uwe Kühl erkundet Jochen Schumacher Technologie, Anwendung, Erlebnisse und ethisch-moralische Fragen der geruchlichen Integration des fotografierenden, beobachtenden und jagenden Menschen in die Welt der Wildtiere. Auch einen ausführlichen Kommentar zum aktuellen jagdpolitischen Geschehen konnten wir uns nicht verkneifen ...

Der play4-Podcast
Play-Podcast #118: Fröhliche Herbstdepression

Der play4-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2013 102:38


Es ist kalt. Und nass. Doch das macht nix, denn wenn es darum geht, euch mit Podcast-Sperenzchen zu unterhalten, schieben wir alle Trübsal beiseite. Der Herbst ist da! Die Indizien: Verdammt viele Spiele erscheinen, neue Konsolen stehen in den Startlöchern , es regnet beinahe pausenlos, es ist scheißkalt und der Boden ist wahlweise voll mit bunten Blättern oder traurigen Menschen. Einer davon ist Sebastian, der die kühlere Jahreszeit am liebsten ausblenden und sich in fötaler Position auf sein Bett kringeln würde. Bringt aber alles nix, die Arbeit ruft und Podcast muss auch sein. Begleitet wird er übrigens von Vik und Sascha, beide fröhlich-desinteressiert wie immer. Geredet wird dabei über einiges. Erst tut Sebastian sein Leiden kund, danach plaudern wir über Beyond im Allgemeinen und Willem Dafoes Schwengel im Speziellen (es gibt Videos!), wundern uns über Disgaea, loben das Kleinod Rain, erzählen über unsere Erlebnisse mit sackteuren 4K-Fernsehern und beantworten im Anschluss noch eure Fragen. Jaha, diesmal kommt die Q&A-Stunde am Ende. An der Vorgehensweise dabei hat sich jedoch nichts geändert. Ihr stellt eine Frage, wir lesen sie vor, tangieren sie kurz, schweifen minutenlang ab und reden über das Paarungsverhalten von Auerhähnen und danach ... wo waren wir? Ach ja: Battlefield 4. Viel Spaß mit unserem Podcast 118! Euer play³-Team P.S.: Mit iTunes könnt ihr unseren beliebten Podcast ganz einfach und bequem abonnieren (iTunes-Abolink). Da freuen wir uns übrigens auf Sterne-Ratings (fünf ist trümpf!) und gut formulierte Bewertungen! Facebook: https://www.facebook.com/play4magazin/

RPG Cast
Ausgabe#58: Bambi 2007 und Kinotipp: Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken können

RPG Cast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2007


Die Bambi Verleihung 2007 Am Donnerstag Abend fand die große Bambi Verleihung 2007 statt. Moderiert wurde diese Sendung von Harald Schmidt, der auch ein Klavier Spiel ablieferte wo er einige auf Korn nahm. Hier sind die Preisträger: 1 Ehren Bambi ging an Königin Rania Al Abdullah (Königen von Jordanien). Sophia Loren bekam ihren 9. Bambi. Überraschender Weise hielt sie ihre Dankes Rede in Italienisch. Johannes Heesters bekam einen Sonder Bambi für seine "unermüdliche Bühnetätigkeit" In der Kategorie "Schauspiel national" ging der Bambi an Armin Mueller Stahl. Ein Engagement Bambi ging an Dr. Markus Dewender für seine Initiative "Kinder brauchen uns e.V. Ein "Sport Bambi" ging an die Deutsche Frauen Fußball National Mannschaft für den WM-Sieg. Hape Kerkeling bekam den Bambi in der Kategorie "Kultur". Für ihn gab es eine Standing Ovation. Eva Longoria bekam bei ihrme ersten Deutschland Besuch gleich den Bambi in der Kategorie "Serienstar International". Bester Schauspieler ist dieses Jahr Matthias Schweighöfer. Der Bambi in der Kategorie "Film National" ging an Katja Riemann. Bon Jovi bekamen einen Bambi für ihre Musik, in der Kategorie Musik International. Der "Comeback Bambi" ging an Henry Maske. Einen Info Bambi bekam Maybrit Illner. Christopher Bailey bekam den Bambi in der Kategorie Mode. Der Publikumsbambi ging an Nico Hofmann der Die Flucht" gemacht hat. "Contergan - Eine einzige Tablette" bekam den Sonder-Bambi des Jahres. Die Verleihung ging am Ende über 200 Minuten. Kinotipp: Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken können Wenn Sie schon immer wissen wollten, warum sich Großstädter beim Paarungsverhalten - und nicht nur dort - nach wie vor stets merkwürdig verhalten, gibt jetzt ein Lehrfilm der besonderen Art eine höchst amüsante Antwort. "Sonnenallee"-Erfolgsregisseur Leander Haußmann hat sich das Sachbuch von Allan und Barbara Pease vorgeknöpft und zahlreiche wissenschaftliche Fakten über die Charakterunterschiede zwischen den Geschlechtern zum Schreien komisch aufbereitet. Jan (Benno Fürmann) ist der Prototyp des Alpha-Männchens: Muskulös und beruflich erfolgreich, bietet der eingefleischte Hertha-Fan alles, was Frauenherzen begehren. Katrin (Jessica Schwarz) ist eine umwerfend schöne Powerfrau, selbstständig, aber auch unverbesserlich romantisch. Eigentlich wären die beiden ein Traumpaar, kämen nicht immer wieder die Rückfälle in die Steinzeit. Etwa wenn der Unterleibsgesteuerte Jan den Atombusen seiner properen Sekretärin fixiert oder Katrin auf das Balzgehabe eines schriftstellernden Leitwolfs (zum Brüllen: Uwe Ochsenknecht) reinfällt. Nichts dazu gelernt Fakt: Seit wir aufrecht gehen können, haben wir, trotz moderner Umwelteinflüsse und gesundem Menschenverstand, nichts dazu gelernt, leben Mann und Frau verhaltenspsychologisch in verschiedenen Universen. Ein Beziehungsspaß, unterlegt mit einem kultigen Soundtrack von Big-Band-Legende James Last, den man unbedingt zu zweit auf seinen Wahrheitsgehalt überprüfen sollte. Unser Fazit 10/10 Punkten.