POPULARITY
KeywordsMarketing, Sommerloch, Astronomer, Kiss-Cam, Sydney Sweeney, Shrinkflation, Skimpflation, Oasis, Adidas, NostalgieSummaryIn dieser Episode diskutieren die Moderatoren über verschiedene Marketingthemen, die während des Sommerlochs aufgetreten sind. Sie reflektieren über persönliche Urlaubs-Erfahrungen und analysieren den Kiss-Cam Vorfall des Astronomer CEOs sowie die Marketingreaktion des Unternehmens. Zudem wird die umstrittene Jeans-Kampagne von Sydney Sweeney thematisiert, gefolgt von den Konzepten der Shrinkflation und Skimpflation. Abschließend wird das Comeback von Oasis und deren Zusammenarbeit mit Adidas besprochen, das Nostalgie in das Marketing bringt.TakeawaysMarketing im Sommerloch ist oft eine Herausforderung.Der Kiss-Cam Vorfall hat für viel Aufsehen gesorgt.Astronomer hat clever auf die Krise reagiert.Sydney Sweeney hat mit ihrer Kampagne polarisiert.Shrinkflation ist ein aktuelles Thema.Oasis und Adidas bringen Nostalgie zurück.Die Reaktion auf Krisen kann das Markenimage stärken.Provokation kann zu erhöhtem Umsatz führen.Die Verbraucher sind sensibel gegenüber Preisänderungen.Nostalgie ist ein starkes Marketinginstrument.titlesMarketing im Sommerloch: Herausforderungen und ChancenDer Kiss-Cam Vorfall: Ein Lehrstück für UnternehmenSound Bites"Astronomer hat clever auf die Krise reagiert.""Shrinkflation ist ein aktuelles Thema.""Oasis und Adidas bringen Nostalgie zurück."Chapters00:00Einführung und Urlaubsrückblick02:52Marketing im Sommerloch05:40Der Kiss-Cam-Skandal von Astronomer08:47Sydney Sweeney und die Jeans-Kampagne11:47Shrinkflation und Skimpflation im Marketing13:46Shrinkflation und Skimpflation: Verbrauchertäuschung im Fokus20:37Nostalgie und Co-Branding: Die Rückkehr von Oasis28:08Ausblick auf das neue Semester: Feedback und Gäste
Herzlich willkommen zu einer neuen Episode des Gründer-Podcasts! In unserer vierten Ausgabe des Founderviews haben wir Kristin zu Gast. Kristin ist seit sieben Jahren als passionierte Resilienz-Coach tätig.Im Gespräch mit unserem Host Ole teilt Kristin ihre persönlichen Erfahrungen und den Weg, der sie zum Thema Resilienz geführt hat – angefangen bei familiären Schicksalsschlägen bis hin zur Entscheidung, ein eigenes Business zu gründen. Kristin erklärt, wie sie es geschafft hat, in herausfordernden Lebenslagen immer wieder neue Kraft zu schöpfen, und gibt wertvolle Tipps, wie man Resilienz im Alltag und auch im Business-Kontext umsetzen kann.Von der Wichtigkeit des Minimalismus und der Planung bis hin zur Bedeutung von Entspannung und Pausen – diese Episode steckt voller hilfreicher Einsichten für jeden, der sein eigenes Unternehmen führt oder darüber nachdenkt, diesen Schritt zu wagen. Lasst euch inspirieren und erfahrt, wie ihr trotz aller Herausforderungen mit mehr Ruhe und Freude durch euren Gründeralltag gehen könnt. Viel Spaß beim Zuhören!Hier geht es zu Kristin: Instagram WebsiteWir freuen uns auf euer Feedback in den Kommentare und als Bewertung im Podcastplayer eurer Wahl.Timestamps:00:00 "Vom Angestelltenverhältnis zur Resilienz-Coach"05:51 Fragetechniken zur Entspannung finden08:33 Ursachen und Umgang mit Stress10:46 Herausforderung statt Problem: Minimalismus nutzen15:41 Einfach anfangen im Marketing20:41 Arbeit am Wochenende als Vergnügen22:34 Tägliche energetische Ausrichtung und Loslassen26:31 Gewinnen oder Lernen: Erfahrungen Nutzen30:28 Erfolgstagebuch und bewusste Entspannung33:34 Selbstreflexion und innere Blockaden überwinden36:52 Urlaubsrückkehr: Effizienter Arbeiten lernen38:51 Mitarbeiterautonomie und Führungsrolle stärken
Gregor, Debütantin Sam und Urlaubsrückkehrer Fabian haben sich warm angezogen: Der zunehmend kältere Herbst bläst fleißig neue Games ins Haus: Während Nintendo mit MARIO UND LUIGI: BROTHERSHIP weiter die Switch versorgt, ballert man sich anderswo durch CALL OF DUTY: BLACK OPS 6 oder reist durch die Zeitlinien von LIFE IS STRANGE: DOUBLE EXPOSURE. Die Geister scheiden sich derweil an DRAGON AGE: THE VEILGUARD, während man sich im schicken Adventure PRIM mit dem Tod arrangieren muss – er gehört ja schließlich zur Familie. Ein kurzer Blick auf die PLAYSTATION 5 PRO rundet diesen GAME TALK ab.
Zwei Unternehmensinhaber, zwei unterschiedliche Visionen für das Unternehmen - wie findet man in dieser Situation eine Lösung? In dieser Episode diskutieren Tobias und Christoph die Herausforderungen, die Unternehmensinhaber bei der Visionsarbeit und der Zusammenarbeit mit Partnern erleben. In dieser Episode erfährst du: Wie unterschiedliche Vorstellungen zu Konflikten führen können Welche Lösungsansätze es gibt, um diese Differenzen zu überwinden Anhand praktischer Beispiele, warum die Rollenverteilung und Dynamik innerhalb eines Unternehmens entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sind Viel Freude beim Zuhören! Kapitel 00:00 Einführung und Urlaubsrückkehr 03:01 Visionsarbeit und Unternehmensinhaber 05:58 Konflikte zwischen Gesellschaftern 08:50 Beispiel 1: Wachstum vs. Kreativität 11:50 Alignment-Phase und Konfliktlösung 15:00 Rollenverteilung und Unternehmensstruktur 17:55 Dynamische Rollen und Unternehmerfreiheit 20:50 Schlussfolgerungen und Ausblick ________________________________ _______________________ Du bist selbst Agenturinhaber und stehst vor solchen oder ähnlichen Herausforderungen? Geh' mit uns deinen Freeway und finde mit uns in deine unternehmerische Freiheit! ➡️ Buch dir dein kostenfreies Strategiegespräch direkt hier. ➡️ Besitzen statt betreiben: dein-freeway.de Alle Downloads zur Folge findest du unter ➡️ dein-freeway.de/download Hast du Themenwünsche, Feedback oder Fragen zum Podcast? ➡️ Schreib' uns direkt an: service@dein-freeway.de Mehr zu Christoph: >> LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christoph-von-oertzen >> Homepage: https://christoph-von-oertzen.de/ Mehr zu Tobias: >> LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobiaskarns/ >> Homepage: https://www.tobias-karns.com ________________________ Keywords: Unternehmensinhaber, Visionsarbeit, Konflikte, Wachstum, Kreativität, Alignment, Rollenverteilung, Unternehmerfreiheit, Coaching, Beratung
Ein Rückblick durch die letzten 100 Folgen Küchen-Funk Podcast Folge 200 noch mitten in Corona 19. März 2020 Folge 202 - Sturmwaffel Burger mit Martin?! K-F264 Martins neuer Job bei Sturmwaffel 220 - Clubhouse K-F-233 Fluttagebuch – Jahrhunderthochwasser im Ahrtal 2021 - 10. September 2021 https://kuechen-funk.de/2021/09/10/k-f-233-fluttagebuch-jahrhunderthochwasser-im-ahrtal-2021/ K-F-237 Foodtour Düsseldorf 2021 vom 14. NOVEMBER 2021 https://kuechen-funk.de/2021/11/14/k-f-237-foodtour-duesseldorf-2021/ Ein ganz besonderer Gast! Camilo von Doncaruso BBQ war 4 mal bei uns. Folgen: 204 + 224 + 241 + 287 Die drei letzten abgespeicherten Instagram Beiträge/Reels Rezepte die wir unbedingt nach machen wollen! Der Potato-Pie von Jamie Oliver https://www.instagram.com/p/DA4BuwGotkI/ Martins besondere Folgen: K-F-262 Frohe Weihnachten https://kuechen-funk.de/2022/12/19/k-f-262-frohe-weihnachten/ K-F-259 Festes Fett und ganz viele Butter Boards https://kuechen-funk.de/2022/11/04/k-f-259-festes-fett-und-ganz-viele-butter-boards/ K-F-252 Kulinarische Reise nach Sizilien https://kuechen-funk.de/2022/06/19/k-f-252-kulinarische-reise-nach-sizilien/ K-F-200 Nix Jubiläum – Corona & die Gastro! Schwierige Zeit! https://kuechen-funk.de/2020/03/19/k-f-200-nix-jubilaeum-corona-die-gastro-schwierige-zeit/ Wir hatten einige Interviews: K-F-275 Roberto di Frosty von Frosty Pizza https://kuechen-funk.de/2023/07/21/k-f-275-interview-mit-roberto-di-frosty-von-frosty-pizza/ https://kuechen-funk.de/2023/05/12/k-f-271-zu-gast-jo-semola-the-art-of-baking/K-F-271 Zu Gast: Jo Semola – The Art of Baking K-F-251 Special Edition: Interviews aus Flandern – Westvleteren & Dierendonk https://kuechen-funk.de/2022/06/12/k-f-251-special-edition-interviews-aus-flandern-westvleteren-dierendonk/ https://kuechen-funk.de/2021/02/14/k-f-221-interview-mit-gewuerzjaeger-patrick-hahnel-von-spice-for-life/K-F-221 Interview mit Gewürzjäger Patrick Hahnel von Spice for Life Ganz besonderes viele Reise-Folgen: Belgien, Holland, Italien, Sizilien, Frankreich, Österreich, Griechenland Düsseldorf, Köln, Maastricht, Paris, Hamburg, Rotterdam, Paris, Gent, Leuven Erste Flanderntour! K-F-174 Antwerpen Kulinarisch #meatandbeerflandern https://kuechen-funk.de/2019/02/24/k-f-174-antwerpen-kulinarisch-meatandbeerflandern/ K-F-237 Foodtour Düsseldorf 2021 https://kuechen-funk.de/2021/11/14/k-f-237-foodtour-duesseldorf-2021/ K-F-242 Martins Paris Reise und quer durch Deutschland mit vielen Tips https://kuechen-funk.de/2022/01/23/k-f-242-martins-paris-reise-und-quer-durch-deutschland-mit-vielen-tips/ K-F-249 #meatflanders2022 – Teil 01 https://kuechen-funk.de/2022/05/15/k-f-249-meatflanders2022-teil-01/ https://kuechen-funk.de/2022/06/05/k-f-250-meatflanders2022-teil-02/K-F-250 #meatflanders2022 – Teil 02 K-F-252 Kulinarische Reise nach Sizilien https://kuechen-funk.de/2022/06/19/k-f-252-kulinarische-reise-nach-sizilien/ K-F-276 Bella Italia – Martins Roadtrip durch Norditalien https://kuechen-funk.de/2023/08/04/k-f-276-bella-italia-martins-roadtrip-durch-norditalien/ K-F-277 Urlaubsrückblick Österreich https://kuechen-funk.de/2023/08/25/k-f-277-urlaubsrueckblick-oesterreich/ K-F-279 Gent kullinarisch entdecken Teil 01 https://kuechen-funk.de/2023/09/22/k-f-279-gent-kullinarisch-entdecken-teil-01/ K-F-280 Gent kullinarisch entdecken Teil 02 https://kuechen-funk.de/2023/10/06/k-f-280-gent-kullinarisch-entdecken-teil-02/ K-F-282 Köln & Rotterdam – Städte kullinarisch entdecken https://kuechen-funk.de/2023/11/09/k-f-282-koeln-rotterdam-staedte-kullinarisch-entdecken/ K-F-294 Ich packe meinen Koffer… https://kuechen-funk.de/2024/06/07/k-f-294-ich-packe-meinen-koffer/ K-F-298 Urlaub – Maastricht & Hamburg https://kuechen-funk.de/2024/08/30/k-f-298-urlaub-maastricht-hamburg/ K-F-299 Leuven kullinarisch entdecken https://kuechen-funk.de/2024/09/27/k-f-299-leuven-kullinarisch-entdecken/ Großen Dank auch noch an unseren alten Wegbegleiter und Mitbegründer Sven Menke vom Culinarycast Dringend noch
Business unplugged - Menschen, Unternehmen und Aspekte der Digitalisierung
Thu, 26 Sep 2024 22:00:00 +0000 https://businessunplugged.podigee.io/81-larsgantenberg-gipedogmbh de17491fdbe74fa91b0ecc8436f44ea1 Herzlich willkommen zu Folge 81, die sich aufgrund von Urlaubsrückkehr und Semesterstart ein wenig verzögert hat, dafür aber wieder einmal wirklich spannend geworden ist. Ich hatte nämlich die Gelegenheit, mit Lars Gantenberg, dem Co-Founder und CEO von gipedo, zu sprechen – einem Hamburger Start-up, das mit seiner SaaS-Lösung Sportvereinen ermöglicht, Werbung einfach und effizient zu managen. Dadurch wird der Aufwand für eine höhere Individualisierung der Werbung verringert, was wiederum zur Erhöhung der Wertigkeit der Werbeflächen führt und ein enormes Upside-Potential für den Verkauf darstellt. Lars hat mir im Gespräch einen wunderbaren Einblick in die Sportwerbung gegeben, mit der ich sonst nicht so stark in Berührung komme. Es war beeindruckend zu sehen, wie die innovative Lösung von GIPEDO aus Zufall, aber vor allem auch aus harter, systematischer Arbeit entstanden ist. Hört es euch am besten selbst an – ich wünsche euch viel Spaß dabei! Mein Gast: Lars Gantenberg (LinkedIn) gipedo GmbH Feedback & Wunschgäste: podcast@peopex.de Über mich: LinkedIn XING Instagram PEOPEX GmbH 81 full no Digitalisierung,Marketing,Sport,SaaS,Innovation,Werbung,Start-up,Effizienzsteigerung,Sales,Assets Prof. Dr. Johannes Pohl, Lars Gantenberg 3852 81
Der Knappencast dreht die Uhr zurück - und bleibt forever young. Vor Wochen noch 111 - jetzt schon wieder 111. Forever young auch unser Urlaubsrückkehrer und der Westklassiker gegen den FC. Dazu gibts einen weiteren Kooperationsmitschnitt vom POTTcast und ein junggebliebenes Sammelsurium der beliebten Rubriken: Knappenminute, legendäres Spiel, Erwin der Woche und last but not least: der Before-the-game-Wahnsinn der Woche. https://www.instagram.com/knappencast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der Knappencast dreht die Uhr zurück - und bleibt forever young. Vor Wochen noch 111 - jetzt schon wieder 111. Forever young auch unser Urlaubsrückkehrer und der Westklassiker gegen den FC. Dazu gibts einen weiteren Kooperationsmitschnitt vom POTTcast und ein junggebliebenes Sammelsurium der beliebten Rubriken: Knappenminute, legendäres Spiel, Erwin der Woche und last but not least: der Before-the-game-Wahnsinn der Woche. https://www.instagram.com/knappencast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der Knappencast dreht die Uhr zurück - und bleibt forever young. Vor Wochen noch 111 - jetzt schon wieder 111. Forever young auch unser Urlaubsrückkehrer und der Westklassiker gegen den FC. Dazu gibts einen weiteren Kooperationsmitschnitt vom POTTcast und ein junggebliebenes Sammelsurium der beliebten Rubriken: Knappenminute, legendäres Spiel, Erwin der Woche und last but not least: der Before-the-game-Wahnsinn der Woche. https://www.instagram.com/knappencast/
Oh, wie schön ist der Saisonstart. Noch schöner ist dieser in Leutzsch und am schönsten wäre es mit einem Heimsieg gewesen. Dazu hat allerdings nicht viel gefehlt. Dennoch diskutieren, der mit dem Internet des nordfranzösischen Waldes kämpfenden - Bastian, der Urlaubsrückkehrer - Nils, der Balkonier - Kilian und Moderator - Jonas, die Schlüsselmomente des Spieles und warum es gar gegen die BSG hätte kippen können. Dazu blicken wir auf die News im Leutzscher Holz, den ersten Spieltag der Champions League des Ostens und auf die untippbare Kicktipp-Runde. Shownotes: Tipprunde - Frauenteam Tipprunde - Zwote Rückblick auf den Löwin Lotti Gedenklauf Kinderkrebshilfe Halle Verfahren gegen CFC-Türsteher Tobias Reithmeir verstärkt die BSG Defensive Fabian Rueth wechselt ins Leutzscher Holz Fabian Rueth - Twitch Medientipps: Geheimdienste im Kalten Krieg - Paranoia - Die ganze Doku | ARTE The Race - YouTube «Tante Tania» trat 1986 zurück – und nimmt mit 58 Jahren erstmals bei Olympia teil Flucht und Spiele - Raus aus dem Iran ARD Mediathek
Jetzt aber rasch die Putzlappen fallen lassen und die Lockenwickler unter einem schmucken Kopftuch verbergen, liebe Ostsee-Perlen, denn nun habt ihr genug gefaulenzt und „dürft“ wieder zurück ans Mikrofon. In dieser ersten Folge nach der großen Sommertour kommt mal die Community zu Wort, denn alle Konsument*innen dieses launigen Laber-Reise-Formats haben sich nicht lumpen lassen und ordentlich ihre Gedanken und Gefühle ge-shared. Eure Kommentare oder wie die Ostsee-Perlen es nennen, die absolut ungefiltertste Hit & Shit-Parade dieses Sommers, gibt in dieser Folge den Nährboden für den Urlaubsrückblick der ganz besonderen Art. Außerdem verraten sie euch, welcher Sommertour-Ort im Jahr 2023 das Rennen gemacht hat, für welche Toilette man eine Nasen- oder Genitalklemme mitführen sollte und wie der liebe Frank seine verschwendete Lebenszeit von seiner Gattin zurückbekommt. Für Frau F. haben die beiden Ostsee-Perlen sehr gemischte Gefühle, vielleicht können sie diesen Konflikt beim Verzehr einer absolut lebensverändernden Croissant-Waffel beilegen, den sich Gesche kürzlich von einer tiktokenden Brotdosenfanatikerin abgeschaut hat. Wer weiß. Auch wichtig: Ab sofort erscheint immer am ERSTEN Freitag im Monat eine neue Podcastfolge. Enjoy! Unser Werbepartner: Auch in dieser Folge sind die famila Warenhäuser in Neustadt i. H., Eutin, Oldenburg i. H. und Heiligenhafen unsere Werbepartner. Weitere Informationen gibt es unter https://www.famila-nordost.de
Kommentar Martin zu Gardasee-Teil Der Käse, den Martin beschrieben hat (weich wie gazi käse, aber mit bergkäsecharakter), ist bestimmt der “Trimosine Käse”, der bei Alpen Del Garda (https://www.alpedelgarda.it/en/) produziert wird. Und für den nächsten Stop auf der Trimosine-Hochebene: Unbedingt mal das Ristorante Al Tamas im nördlichen Trimosine ausprobieren (https://m.facebook.com/BarRistorantealTamas) Kurzer Rückblick Hochzeit Italien/Sizilien https://www.instagram.com/p/CucYy5ZAcqn/ Pünktlichkeit in Italien und die Deutschen wieder, aber dann Hotelzimmer bis 12 Uhr Checkout Belgienreise Gent Anfang September mit den Jungs! Martins Mic ist weg?! Restaurant Einweiser? Immer Nap, oder? Österreich-urlaub von Chris Burg 1990 https://www.burg1990.at/ Richtig schlecht gegessen in einem Apres Ski Schuppen. Christian war dumm! Dafür dann mega gegessen in der Wonnealm https://www.instagram.com/p/Cvz4nTcg0iM/ Auch gut gegessen auf einer anderen Almhütte: Rindertatar https://www.instagram.com/p/CwDUptss4v6/ Fine Dine Menü im Landerer https://www.instagram.com/p/Cv46kW6glkM/ Gronda - Rezept Inspirationen aus der Sterne Lüche https://www.instagram.com/gronda/ Essen auf dem Dorffest https://www.instagram.com/p/Cv7odMMABW3/ Martin fliegt nach Malle Malle Youtube Tip von Martin - https://www.youtube.com/@delizioes Christians Tip ist Valldemossa! Bergseeschwimmen mit Skotti und "Eitrigen" https://www.instagram.com/p/CwFyAVYsRmh/ Es war genial für Urlaub mit Kindern Die Bergluft ist traumhaft! Auch haben wir Fondue gegessen Tipp für Fondue: Rinderbrühe zum Schluß mit Sherry finalisieren und trinken
Heute podcastet Jörg mit Urlaubsrückkehrer Hagen. Beide blicken auf eine volle Woche mit doch so einigen nicht gerade kleinen Namen: Horizon - Forbidden West erhält ein Add-On, Jörg konnte schon das neue Jagged Alliance spielen und das ist nur der Anfang! Die heutigen Timecodes: Weiterlesen
Liebe GAY OVER Familie! Das Warten hat ein Ende. Dein Lieblings-Podcast ist zurück und schon geht es los mit Episode 1 und einer großen Premiere: es ist die erste Call-in Show als LIVESTREAM. D.h. wenn du diese Episode jetzt auf Spotify oder Apple Podcast hörst, hättest du theoretisch auch die Möglichkeit, dir alternativ das YouTube Video vom LIVESTREAM anzugucken. It's up to you! Tatsächlich hat sich John LIVE in die Episode eingewählt und mit mir über sein erstes Mal KIT KAT Club gesprochen. Doch damit nicht genug: Ich teile mit euch meinen Urlaubsrückblick auf 2 Wochen Puerto Rico, erkläre euch was es mit "S war einmal" auf sich hat, und welche "Niederlage" ich diese Woche im Gym verkraften musste. Also ein prall gefüllte erste Episode zum Staffelstart. Macht es euch gemütlich, mit einer Tasse Kaffee oder Tee oder einem Bier. Viel Spaß beim Lauschen und einen dicken Kutscher aus der Hauptstadt, Grey Ps.: Ich freue mich ganz besonders über Feedback zu meinem ersten LIVESTREAM. Was sagen die, die "nur" den Podcast gehört haben? Ist die Erfahrung gleich gut oder schlechter? Schreibt mir eure Meinung gerne als DM auf Instagram oder unter das Video auf YouTube. ◾ FOLLOW ME auf INSTAGRAM: @i.am.grey.young und meiner Kunstfigur als Drag Comedian: @Layla_Liquor ◾ PAYPAL: Unterstütze meinen PODCAST mit einer Spende, wenn DU magst ♡: https://bit.ly/3NN7YJFF --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gay-over/message
Seit fast zwei Jahrzehnten ist Peer an der Algarve zu Hause. Damals sind er und seine Lebensgefährtin Wiebke auf der Urlaubsrückreise wegen einer Autopanne in Arrifana gestrandet – und einfach dort geblieben. Erster Eindruck: Die Touristen surfen lieber, als im Sommer mit dem Rad zu fahren. So wurde, zusammen mit einem Kollegen, „Algarve Adventure“ gegründet, die Anlaufstelle für alle Aktivitäten rund ums Surfen, Mountainbiken und Klettern. Peer, selbst leidenschaftlicher Surfer, redet bei eiskaltem Sagres mit Michael über spannende Spots – und die Gefahren an Portugals Süd- und Westküste. Saúde! Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/peer Kapitelmarken: 00:00 Teaser und Intro 01:09 Wie Wiebke und Peer in die Algarve gekommen sind 02:52 Das kaputte Auto sorgt für den ungeplanten Stop in Arrifana 03:42 Vom Mountainbiken zum Surfen, die Firma Algarve Adventure 06:30 Das Business startet durch, bleibt aber familiär 08:04 Risiken beim Surfen & Reisen - Gefahren an der Algarve 09:44 Tausendfüßer, Schlangen und Petermännchen 12:32 Strömung an der Westküste, ask the locals: Reden hilft! 20:14 Surfer im Wasser ohne Surfbrett 23:04 Menschen Hilfe aktiv anbieten (#ego) 23:59 Locals in der Algarve - alle Spots im Klarnamen (scherz) 27:41 Die Algarve während Corona 31:24 Frei Campen im 21. Jahrhundert an der Algarve 32:20 Wild Campen ist manchmal noch möglich: Be nice 33:07 Fischerleinen in den Flussmündungen 34:19 Nebel im Sommer 37:29 Bier leer. Die letzten Worte. Outro
In dieser Folge besprechen die Urlaubsrückkehrer Timo, Rene & Mattey die aktuellen News aus der Formel 1-Welt. In der Sommerpause tut sich zwar wenig rund um den Sport, aber abseits der Rennstrecke kann es auch spannend werden. So enthüllte Lewis Hamilton seine geplante Rolle in Top Gun 2, wir berichten von diversen Jacht-Urlauben der Fahrer und die möglichen Kosten eines Abgangs von Danny Ricciardo. Hört rein!
Die NFL befindet sich im Offseason-Sommerloch. Und wenn man keine Themen hat, dann sucht man sie sich. In der aktuellen Folge sprechen Fynn, Timm und auch wieder Urlaubsrückkehrer Tom unter anderem über die NFL-Serie "Hard Knocks" oder die Situation von den beiden aussortierten Quarterbacks Baker Mayfield und Jimmy Garoppolo. Außerdem geht es um die Frage, ob der Pro Bowl abgeschafft wird und welche Alternativen es gibt. Hier kommt ihr zu unseren Links: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (zugriff am 18.02.2022)
Die NFL befindet sich im Offseason-Sommerloch. Und wenn man keine Themen hat, dann sucht man sie sich. In der aktuellen Folge sprechen Fynn, Timm und auch wieder Urlaubsrückkehrer Tom unter anderem über die NFL-Serie "Hard Knocks" oder die Situation von den beiden aussortierten Quarterbacks Baker Mayfield und Jimmy Garoppolo. Außerdem geht es um die Frage, ob der Pro Bowl abgeschafft wird und welche Alternativen es gibt. Hier kommt ihr zu unseren Links: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (zugriff am 18.02.2022)
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Die NFL befindet sich im Offseason-Sommerloch. Und wenn man keine Themen hat, dann sucht man sie sich. In der aktuellen Folge sprechen Fynn, Timm und auch wieder Urlaubsrückkehrer Tom unter anderem über die NFL-Serie "Hard Knocks" oder die Situation von den beiden aussortierten Quarterbacks Baker Mayfield und Jimmy Garoppolo. Außerdem geht es um die Frage, ob der Pro Bowl abgeschafft wird und welche Alternativen es gibt. Hier kommt ihr zu unseren Links: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (zugriff am 18.02.2022)
Die NFL befindet sich im Offseason-Sommerloch. Und wenn man keine Themen hat, dann sucht man sie sich. In der aktuellen Folge sprechen Fynn, Timm und auch wieder Urlaubsrückkehrer Tom unter anderem über die NFL-Serie "Hard Knocks" oder die Situation von den beiden aussortierten Quarterbacks Baker Mayfield und Jimmy Garoppolo. Außerdem geht es um die Frage, ob der Pro Bowl abgeschafft wird und welche Alternativen es gibt. Hier kommt ihr zu unseren Links: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (zugriff am 18.02.2022)
Die NFL befindet sich im Offseason-Sommerloch. Und wenn man keine Themen hat, dann sucht man sie sich. In der aktuellen Folge sprechen Fynn, Timm und auch wieder Urlaubsrückkehrer Tom unter anderem über die NFL-Serie "Hard Knocks" oder die Situation von den beiden aussortierten Quarterbacks Baker Mayfield und Jimmy Garoppolo. Außerdem geht es um die Frage, ob der Pro Bowl abgeschafft wird und welche Alternativen es gibt. Hier kommt ihr zu unseren Links: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (zugriff am 18.02.2022)
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die NFL befindet sich im Offseason-Sommerloch. Und wenn man keine Themen hat, dann sucht man sie sich. In der aktuellen Folge sprechen Fynn, Timm und auch wieder Urlaubsrückkehrer Tom unter anderem über die NFL-Serie "Hard Knocks" oder die Situation von den beiden aussortierten Quarterbacks Baker Mayfield und Jimmy Garoppolo. Außerdem geht es um die Frage, ob der Pro Bowl abgeschafft wird und welche Alternativen es gibt. Hier kommt ihr zu unseren Links: https://linktr.ee/undra.ft.ed Musik: https://www.musicfox.com/ (zugriff am 18.02.2022)
Heute geht es um die Zahl der Corona-Neuinfektionen, die auch durch Urlaubsrückkehrer wieder deutlich steigt. Weitere Themen: Popstar Zoe Wees sinkt für den Frieden an ihrer alten Schule, das russische Generalkonsulat in Hamburg erstrahlt in den Farben der Ukraine – und der Flughafen erklärt sich für CO2-neutral.
Eklat vor laufenden Mikrofonen. Eigentlich sollten sich die beiden Urlaubsrückkehrer in den Armen liegen und wohlerholt Komplimente ins Ohr säuseln, stattdessen eskaliert die Situation schon zu Beginn der Sendung völlig. Szenen einer Ehe kurz vor der Scheidung oder doch nur ein kurzes reinigendes Gewitter mit der Aussicht auf unvergessenen Versöhnungssex?
Alter Schwede, ist das kalt! Während Barbara und Fede mit allen Urlaubsrückkehrern mitfühlen, die gerade mit der Umstellung von Bikini auf Übergangsmantel hadern, wird in Schweden heiter gefeiert. Der jüngste Spross, Prinz Julian wurde getauft und alle Gäste sahen mal wieder zauberhaft aus. Außerdem liegt auch diese Woche ganz viel Liebe in der Luft! Jennifer Lange ist frisch vergeben und während Fede sich noch daran gewöhnen muss, weil sie ein Fan des Bachelorpaares Lange/Mangold war, freut sich Barbara über den schicken, echten Kerl an Jennys Seite. Auch Mike Singer präsentiert eine neue Liebe und Jimi Blue Ochsenknecht bekräftigt seine alte, indem er auf Instagram gegen wenig dezente Mitgäste im Urlaub austeilt. Außerdem geht es um hübsche Babybäuche und erschlankte Bäuche und streitlustige Reality-Sternchen, die sich im selbstgewählten Promi Big Brother-Containerknast nicht gerade mit Samthandschuhen anfassen, was besonders einer prominenten Zuschauerin so gar nicht passt! Was das alles mit Smoothies zu tun hat? Nun ja, findet es raus: Tretet ein, in die neue Folge vom Promipool Podcast, bringt heißen Tee und gute Laune mit, wir freuen uns, dass ihr da seid! Und bei der Gelegenheit schreibt uns doch gleich. Unter podcast@promipool.de könnt ihr Wünsche, Kritik und Anregungen loswerden. Und abonniert uns doch bitte gleich auch noch, empfehlt uns weiter und lasst Sterne da, wo auch immer ihr uns hört.
Themen der Sendung: Gesundheitsminister der Länder planen Impfungen für Zwölf- bis 17-Jährige, Stichprobenartige Kontrollen von Urlaubsrückkehrern an Binnengrenzen gestartet, Weitere Meldungen im Überblick, Menschen in Myanmar protestieren seit einem halben Jahr gegen die Militär-Diktatur, Zeiten für russische Regierungs-Kritiker weiterhin schwierig, Belarusische Leichtathletin Timanowskaja soll Japan nach Kritik an belarusischen Sportfunktionären verlassen, Der Sport, Das Wetter
Themen der Sendung: Gesundheitsminister der Länder planen Impfungen für Zwölf- bis 17-Jährige, Stichprobenartige Kontrollen von Urlaubsrückkehrern an Binnengrenzen gestartet, Weitere Meldungen im Überblick, Menschen in Myanmar protestieren seit einem halben Jahr gegen die Militär-Diktatur, Zeiten für russische Regierungs-Kritiker weiterhin schwierig, Belarusische Leichtathletin Timanowskaja soll Japan nach Kritik an belarusischen Sportfunktionären verlassen, Der Sport, Das Wetter
Themen der Sendung: Tennisspieler Alexander Zverev gewinnt Olympia-Gold im Herren-Einzel, Bundespolizei startet stichprobenartige Kontrollen von Urlaubsrückkehrern an Binnengrenzen, In Berlin protestieren Tausende trotz Versammlungsverbot gegen Corona-Politik, Spitzenkandidat der Linkspartei Dietmar Bartsch spricht sich gegen Corona-Impfpflicht und für umfangreiche Steuerreform aus, Millionen US-amerikanischen Mietern droht die Zwangsräumung, Polen gedenkt des Warschauer Aufstands gegen deutsche Besatzer vor 77 Jahren, CSU-Politiker Christian Schmidt ist neuer Hoher Repräsentant der internationalen Gemeinschaft in Bosnien und Herzegovina, Militärregime in Myanmar verlängert Ausnahmezustand bis August 2023, Italienische Rettungskräfte kämpfen gegen Waldbrände auf Sizilien, Mindestens acht Tote bei Waldbränden in der Türkei, Griechische Feuerwehrleute kämpfen weiter gegen Brände auf Halbinsel Peloponnes, Franzose Esteban Okonn gewinnt ersten Formel-1-Grand-Prix seiner Karriere, Das Wetter
Themen der Sendung: Tennisspieler Alexander Zverev gewinnt Olympia-Gold im Herren-Einzel, Bundespolizei startet stichprobenartige Kontrollen von Urlaubsrückkehrern an Binnengrenzen, In Berlin protestieren Tausende trotz Versammlungsverbot gegen Corona-Politik, Spitzenkandidat der Linkspartei Dietmar Bartsch spricht sich gegen Corona-Impfpflicht und für umfangreiche Steuerreform aus, Millionen US-amerikanischen Mietern droht die Zwangsräumung, Polen gedenkt des Warschauer Aufstands gegen deutsche Besatzer vor 77 Jahren, CSU-Politiker Christian Schmidt ist neuer Hoher Repräsentant der internationalen Gemeinschaft in Bosnien und Herzegovina, Militärregime in Myanmar verlängert Ausnahmezustand bis August 2023, Italienische Rettungskräfte kämpfen gegen Waldbrände auf Sizilien, Mindestens acht Tote bei Waldbränden in der Türkei, Griechische Feuerwehrleute kämpfen weiter gegen Brände auf Halbinsel Peloponnes, Franzose Esteban Okonn gewinnt ersten Formel-1-Grand-Prix seiner Karriere, Das Wetter
Themen der Sendung: Tennisspieler Alexander Zverev gewinnt Olympia-Gold im Herren-Einzel, Bundespolizei startet stichprobenartige Kontrollen von Urlaubsrückkehrern an Binnengrenzen, In Berlin protestieren Tausende trotz Versammlungsverbot gegen Corona-Politik, Spitzenkandidat der Linkspartei Dietmar Bartsch spricht sich gegen Corona-Impfpflicht und für umfangreiche Steuerreform aus, Millionen US-amerikanischen Mietern droht die Zwangsräumung, Polen gedenkt des Warschauer Aufstands gegen deutsche Besatzer vor 77 Jahren, CSU-Politiker Christian Schmidt ist neuer Hoher Repräsentant der internationalen Gemeinschaft in Bosnien und Herzegovina, Militärregime in Myanmar verlängert Ausnahmezustand bis August 2023, Italienische Rettungskräfte kämpfen gegen Waldbrände auf Sizilien, Mindestens acht Tote bei Waldbränden in der Türkei, Griechische Feuerwehrleute kämpfen weiter gegen Brände auf Halbinsel Peloponnes, Franzose Esteban Okonn gewinnt ersten Formel-1-Grand-Prix seiner Karriere, Das Wetter
Themen der Sendung: Tennisspieler Alexander Zverev gewinnt Olympia-Gold im Herren-Einzel, Bundespolizei startet stichprobenartige Kontrollen von Urlaubsrückkehrern an Binnengrenzen, In Berlin protestieren Tausende trotz Versammlungsverbot gegen Corona-Politik, Spitzenkandidat der Linkspartei Dietmar Bartsch spricht sich gegen Corona-Impfpflicht und für umfangreiche Steuerreform aus, Millionen US-amerikanischen Mietern droht die Zwangsräumung, Polen gedenkt dem Warschauer Aufstand gegen deutsche Besatzer vor 77 Jahren, CSU-Politiker Christian Schmidt ist neuer Hoher Repräsentant der internationalen Gemeinschaft in Bosnien und Herzegovina, Militärregime in Myanmar verlängert Ausnahmezustand bis August 2023, Italienische Rettungskräfte kämpfen gegen Waldbrände auf Sizilien, Mindestens acht Tote bei Waldbränden in der Türkei, Griechische Feuerwehrleute kämpfen weiter gegen Brände auf Halbinsel Peloponnes, Franzose Esteban Okonn gewinnt ersten Formel-1-Grand-Prix seiner Karriere, Das Wetter
Es ist Urlaubssaison und es gibt neue Hochrisikogebiete. Gesundheitsminister Spahn plant deshalb eine Testpflicht für Urlaubsrückkehrer. Was halten Sie davon? Moderation: Elif Şenel
Autor: Jungblut, Matthis Sendung: Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14 Das Bildungsmagazin Bußgelder für Urlaubsrückkehrer? Eltern, die jetzt in ein Hochrisikogebiet reisen, riskieren bei Rückkehr aus dem Urlaub Bußgelder, wenn ihre nicht geimpften Kinder in Quarantäne müssen, sagt der Rechtsanwalt Arndt Kempgens Reform der Bankausbildung Vor einem Jahr wurde die Ausbildung zur Bankkauffrau reformiert, wie kommt die Reform bei den Auszubildenden an? Rubrik „International“ Studierendenproteste in Belarus In Belarus wurden Studierende verurteilt, weil sie an den Protesten gegen Machthaber Lukaschenko mitgewirkt haben sollen Summer School An der Rostocker Kunstschule wird während der Sommermonate weiter gelernt - mit einem ganz besonderen Ansatz Am Mikrofon: Matthis Jungblut
Seit dem 27. Juli gelten Spanien und die Niederlande als Corona-Hochrisikogebiet. Urlaubsrückkehrer von dort müssen in Quarantäne - auch Kinder. Rechtsanwalt Arndt Kempgens erklärt, worauf es ankommt, damit keine Bußgelder wegen Verletzung der Schulpflicht fällig werden. Arndt Kempgens im Gespräch mit Mattis Jungblut www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
- Idee: Testpflicht für ALLE Rückkehrer - sinnvoll oder Quatsch?- Ricarda Funk holt erste Goldmedaille für Deutschland im Kanu- Impfmobil an Schulen im Landkreis Augsburg unterwegs- Quarantäne nach Urlaub auch für Kinder unter 6
Heute geht es um die neuesten Erkenntnisse des Hamburger Verfassungsschutzes zur Blauen Moschee an der Alster und Forderungen, die CDU, FDP und AfD daraus ableiten, es geht um einen Urlaubsrückkehrer aus Spanien, dem 130 Kneipenbesucher Corona-Quarantäne verdanken, um die aktuelle Entwicklung der Corona-Inzidenz, um die Eröffnung des Kultursommers und den bevorstehenden Sommerdom.
Der tägliche News-Podcast: Aktuelles zu Corona – und der Frage: Was ist in Hamburg langfristig günstiger? Eine Wohnung kaufen oder mieten?
Der CSU-Europaabgeordnete und Wirtschaftsexperte Markus Ferber lehnt weitere Wirtschaftshilfen für Portugal ab. Das Beispiel Portugal und die Delta-Variante des Coronavirus zeigten zwar, wie schwierig es sei, den Wirtschaftszweig Tourismus wieder anzukurbeln. In diesem Bereich müssten jedoch nationale Programme greifen, weil damit "zielgerichteter“ geholfen werden könne, sagte Ferber im SWR2 Tagesgespräch. Ferber hofft, dass die Mitgliedsstaaten "wenigstens innerhalb Europas" die Grenzen offen halten werden und nicht weiter über Kontrollen für Urlaubsrückkehrer diskutieren.
Am Freitag startet NRW in die Ferien. Viele ziehts in den Süden Europas und da droht vielen Urlaubern Ungemach bei der Rückkehr. Portugal ist jetzt Virus-Mutationsgebiet, verbunden mit einer 14-tägigen Quarantäne bei der Rückkehr. Und auch bei der Wiedereinreise aus anderen Ländern drohen schärfere Regeln. Laut der BILD-Zeitung berät sich Kanzleramts-Chef Helge Braun heute mit den Chefs der Staatskanzleien, um neue Regeln für unseren Urlaub festzulegen.
Die Forderung nach mehr Corona-Sicherheit zur Urlaubszeit wächst. Antisemitismus in Deutschland bleibt ein Problem. Im Schwarzen Meer startet ein umstrittenes Militärmanöver. Moderation: Ariana Gordjani
Im Süden von Madagaskar sind 14.000 Menschen so stark unterernährt, dass sie in Lebensgefahr sind. Das Klima im Südosten des afrikanischen Inselstaates ist ohnehin sehr trocken. Doch die aktuell herrschende Dürre hat die schlimmste Hungersnot seit mindestens 40 Jahren ausgelöst. Etwa 1,1 Millionen Menschen sind laut Welthungerhilfe bereits betroffen. Kenneth Bowen von der Welthungerhilfe berichtet über die Lage vor Ort. Weitere Themen: - Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordern schärfere Quarantäne- und Testbestimmungen bei der Einreise, um die Ausbreitung der Delta-Mutation zu verzögern. - Die Agrarministerinnen der EU diskutieren über Tierschutz. Was noch? [Bei den Mangusten erkennen die Mütter ihre Neugeborenen nicht](https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/erdmaennchen-und-mungos-mangusten-bekommen-nachwuchs-gleichzeitig-aus-fairness) – so kümmern sich alle um alle. Ist das die bessere Gesellschaft? Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Redaktion: Ole Pflüger Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zu den Themen der Folge: - Welthunger-Index: Corona-Krise verschärft den Hunger weltweit(https://www.zeit.de/gesellschaft/2020-10/welthunger-index-hunger-afrika-armut-tschad-syrien-jemen) - Coronavirus: Länderchefs fordern strengere Regeln für Urlaubsrückkehrer (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-06/coronavirus-delta-variante-regeln-test-urlaub-rueckkehrer)
Die deutschen Reiseveranstalter sehen sich gut auf die Corona-Testpflicht für Urlaubsrückkehrer aus dem Ausland vorbereitet. Verbandssprecher Schäfer sagte, wo es machbar sei, werde in den Hotels getestet.
Autor: Lauscher, Stefan Sendung: Das war der Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14
Inhalt Was ist, wenn das Kind eines Mitarbeiters nicht zur Schule darf: bleibt der Mitarbeiter zuhause? Was müssen Mitarbeiter bei ihrer Rückkehr aus dem Urlaub vorlegen? Was gilt bei widersprüchlichen Empfehlungen zum Lüften von Betriebsstätten? Fragen über Fragen. Hören Sie Antworten von Herrn Markus Wellmann. Ihre Experte Marcus Wellmann Referent Umwelttechnik und Arbeitssicherheit Kontaktdaten Gesellschaft für Arbeitssicherheit- und Umweltmanagement Sachverständigenwesen mbH Haus des KFZ-Gewerbes Billstraße 41 20539 Hamburg Tel.: +49 (40) 78952131 Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar-Serie „„Corona: Maßnahmen für die Lebensmittelindustrie“ finden Sie unter www.behrs.de/7293 oder senden eine email an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR’S…SHOP BEHR’S…AKADEMIE BEHR’S…ONLINE BEHR’S…e-Learning QM4FOOD HACCP-Portal Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Dadurch helfen Sie uns die Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen.
✘ Werbung: https://www.Whisky.de/shop/ Ende August haben wir uns Urlaub vom Masken- und Papierzauber in Deutschland gegönnt. Doch wo fährt man hin? Letztlich entschieden wir uns für Dänemark und Schweden, wo es eine sehr eingeschränkte #Maskenpflicht gibt und das Leben bis auf etwas mehr Abstand normal verläuft. Warum spricht man bei uns von der zweiten Welle? Wie hängt die #Testhäufigkeit damit zusammen. Ich analysiere auch die Daten vom #Robert-Koch-Institut und mache eine interessante Entdeckung. Schließlich komme ich natürlich auf die fortschreitende #Weltwirtschaftskrise zu sprechen. RNA-Impfstoff ► https://youtu.be/xuupVgPeFIg Daten des RKI (s. 11) ► https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Sept_2020/2020-09-09-de.pdf?__blob=publicationFile Uniklinik Hamburg-Eppendorf 8. Sep. 20 drei Patienten auf Intensiv ► https://www.uke.de/corona-virus/corona-update/index.html Event 201 ► https://youtu.be/XLkWZK-db_I Waldbrände Australien/Brasilien ► https://youtu.be/hdhItJ3sF_I Neue Vit.D Studie ► https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2352364620300067 Vitamin D ► https://youtu.be/WdqZLtCmyG8 ifo Studie Unternehmen ► Gedichte Eugen Roth ► 46:00
FACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und Management
Die Sommerferien sind in den meisten deutschen Ländern zuende. Die Schulen haben mit besonderen Hygienemaßnahmen den Betrieb wieder aufgenommen. So mancher Reiserückkehrer, aber auch Familienfeiern haben zuletzt zu einem deutlichen Anstieg der Infektionszahlen geführt. Wie kann ein zweiter „Lockdown“ für die Wirtschaft vermieden werden? Können und sollten Unternehmen besondere Vorgaben für Reiserückkehrer machen? Wir haben beim Fachanwalt für Arbeitsrecht Prof. Dr. Paul Melot de Beauregard nachgefragt. +++ Mehr zum Thema erfahren Sie in unseren Fachzeitschriften [DER BETRIEB](https://www.der-betrieb.de/?utm_source=infotext&utm_medium=web&utm_campaign=Podcast) und [DER BETRIEB Arbeitsrecht](https://www.der-betrieb-arbeitsrecht.de/?utm_source=infotext&utm_medium=web&utm_campaign=Podcast).
Aktuell: Rote Zonen: Urlaubsrückkehrer sollen sich an Quarantäne halten - Boris Schmidt
Was sind schon Titel und Überschriften? Es kommt auf Inhalte an! Und mit diesen Worten meine ich: Herzlich Willkommen in Northeim! Diese Folge nahm ich mit Dr. Roy Kühne, dem MdB meiner Heimatstadt, in Südniedersachsen auf. Uns beide hat es übrigens 1999 nach Northeim verschlagen. Dr. Kühne hat in Halle (Saale) studiert und promoviert, ist 52 Jahre alt und mittlerweile seit 20 Jahren als Therapeut in meiner Geburtsstadt tätig. Seit 7 Jahren kümmert er sich auf der bundespolitischen Ebene um Themen rund um Gesundheit: Pflege, Heilmittel und auch Hilfsmittel sind seine Zuständigkeitsbereiche. Dazu besprechen wir: Wer finanziert eigentlich Heilmittel? Zu welchem Zweck zahlen wir Krankenkassenbeiträge? Wie schwer haben es Rollstuhlfahrer in Northeim? Wie bringt man in der Politik eigene Ideen für ein Gesetz ein? Wie kann man sich eine Landesgruppensitzung vorstellen? Sind Bundestagssitzungen im Plenarsaal eigentlich auch nur ein Scripted-Reality-Format oder gar Theater? Gesundheit geht uns alle an – bedeutet das gleichzeitig, dass Gesundheitspolitiker es mit einem leichten Ressort zu tun haben? Wo liegt der Unterschied zwischen Beitrags- und Steuerzahler? Wir sprachen außerdem über das Thema Cannabis-Legalisierung. Wie gefährlich kann bereits der Konsum von mit Hanf versetzten Produkten sein? Wäre die Entkriminalisierung der richtige Weg? Gilt auch in dem Fall das alte Sprichwort „Die Dosis macht das Gift“? Ist Hanf immer gleich Hanf? Haben wir es nur mit einem aktuellen Trend zu tun? Sind auch Proteine als Zusatz überhaupt so sinnvoll, wie die Werbeindustrie es uns verkauft? Was hat es mit dem Georgs auf sich? So viel sei dazu verraten: Ich konnte noch einiges über die Northeimer Biergeschichte lernen. Und habe erfahren, dass Dr. Roy Kühne trotz oder gerade wegen seiner Tätigkeit als MdB in Berlin noch nie im Kino oder Theater war. Im Gegensatz zu Northeim - da fragte ich natürlich: Wie gestaltet sich eine Woche in Northeim und wie in Berlin? Spürt man Corona in Northeim? Kommt mit den Urlaubsrückkehrern eine zweite Infektionswelle auf uns zu? Was macht man gegen Maskenmuffel in der Öffentlichkeit? Wie geht noch gleich die A-H-A-Formel? Umgekehrt wurde ich übrigens auch mal was gefragt und zwar, was ich an Northeim verändern würde. Und Bilanz gezogen wird 2024/25 – ich bin gespannt! Bis dahin viel Spaß beim Hören und in diesem Sinne: over and out!
Private Feiern und Urlaubsrückkehrer treiben die Infektionszahlen in die Höhe. Die CDU-Vorsitzende Kramp-Karrenbauer schlägt eine Maskenpflicht am Arbeitsplatz vor. Die Ministerpräsidenten streben mehr einheitliche Regeln in den Bundesländern an. Das betrifft Bußgelder, Kontrollen und auch private Partys.