POPULARITY
Zum Studium der Grimaldi Studies geben wir Studierenden ein vielseitiges Angebot aus theoretischen Grundlagen und praktischen Erfahrungen. Neben der Einführung in die Arbeitswelt lernen Studierende den interessanten Alltag des Paderborner Sturmjuwels kennen. Bei Taktikanalysen lernen sie Laufwege, Raumverhalten und Abschlusszonen, welche sie weiterführend in der Praxis anwenden sollen.Der praktische Teil des Studiums beinhaltet sowohl Feldversuche, als auch Labortechniken. Im Feld arbeiten Studierende am Probanten selbst und sollen dadurch ihre Zweikampfstärke und Srpunghöhe signifikant verbessern. Im Labor beschäftigen sich unsere Studierende mit Bartpflege, Tattoomaschinen und "Aura". All dies soll unsere Studierende auf den Berufsalltag als Spieltagsretter vorbereiten.Maschel Schuhn Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Zum Studium der Grimaldi Studies geben wir Studierenden ein vielseitiges Angebot aus theoretischen Grundlagen und praktischen Erfahrungen. Neben der Einführung in die Arbeitswelt lernen Studierende den interessanten Alltag des Paderborner Sturmjuwels kennen. Bei Taktikanalysen lernen sie Laufwege, Raumverhalten und Abschlusszonen, welche sie weiterführend in der Praxis anwenden sollen.Der praktische Teil des Studiums beinhaltet sowohl Feldversuche, als auch Labortechniken. Im Feld arbeiten Studierende am Probanten selbst und sollen dadurch ihre Zweikampfstärke und Srpunghöhe signifikant verbessern. Im Labor beschäftigen sich unsere Studierende mit Bartpflege, Tattoomaschinen und "Aura". All dies soll unsere Studierende auf den Berufsalltag als Spieltagsretter vorbereiten.Maschel Schuhn Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Zum Studium der Grimaldi Studies geben wir Studierenden ein vielseitiges Angebot aus theoretischen Grundlagen und praktischen Erfahrungen. Neben der Einführung in die Arbeitswelt lernen Studierende den interessanten Alltag des Paderborner Sturmjuwels kennen. Bei Taktikanalysen lernen sie Laufwege, Raumverhalten und Abschlusszonen, welche sie weiterführend in der Praxis anwenden sollen.Der praktische Teil des Studiums beinhaltet sowohl Feldversuche, als auch Labortechniken. Im Feld arbeiten Studierende am Probanten selbst und sollen dadurch ihre Zweikampfstärke und Srpunghöhe signifikant verbessern. Im Labor beschäftigen sich unsere Studierende mit Bartpflege, Tattoomaschinen und "Aura". All dies soll unsere Studierende auf den Berufsalltag als Spieltagsretter vorbereiten.Maschel Schuhn Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Zum Studium der Grimaldi Studies geben wir Studierenden ein vielseitiges Angebot aus theoretischen Grundlagen und praktischen Erfahrungen. Neben der Einführung in die Arbeitswelt lernen Studierende den interessanten Alltag des Paderborner Sturmjuwels kennen. Bei Taktikanalysen lernen sie Laufwege, Raumverhalten und Abschlusszonen, welche sie weiterführend in der Praxis anwenden sollen.Der praktische Teil des Studiums beinhaltet sowohl Feldversuche, als auch Labortechniken. Im Feld arbeiten Studierende am Probanten selbst und sollen dadurch ihre Zweikampfstärke und Srpunghöhe signifikant verbessern. Im Labor beschäftigen sich unsere Studierende mit Bartpflege, Tattoomaschinen und "Aura". All dies soll unsere Studierende auf den Berufsalltag als Spieltagsretter vorbereiten.Maschel Schuhn Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der Platzwart trifft den Tiete, und zunächst gibt es ein Pfeifkonzert für den Podwart. Quatsch, natürlich Pfiffe gegen Boris Tomiak, beim jüngsten Auswärtsspiel auf dem Betzenberg. Hätten die 96-Fans auch gepfiffen? Oder werden sie pfeifen, wenn Neumann den Verein verlässt? Bei Lars Stindl haben sie nicht gepfiffen, und das hat auch seine guten Gründe. Wir lernen, warum das bei Stindl so war, und wir lernen, woher Russisch Brot kommt und wer es erfunden kann. Wir sprechen mal wieder auch über den anderen Lars, Lars Gindorf. Bruno findet Gindorf gut, aber eigentlich findet alle den Spieler gut. Und Hannover 96? Hat fast schon nichts mehr zu verlieren, kann ab jetzt also unbeschwert aufspielen. Oder? 96 spielt zwar überlegen, macht aber die Buden nicht. Ob sich das in den nächsten Spielen ändert? Was Tiete von Gindorf hält? Warum Uwe sich Kaffee holt, wenn Tiete mit seinen Erklärungen ansetzt? Was gegengleiche Laufwege sind? Podwart hören!
Toni dropped mal wieder Eiswürfel, so kurz vor dem Champions League Halbfinal-Hinspiel gegen den FC Bayern München (gestern). Warme Erinnerungen an seine Zeit in München? Bierdurscht, Brez'n-Lust und Lampenfieber? Nixda. Für Toni ist das nur ein weiteres Champions League Auswärtsspiel. Es gibt nichts zu sehen, gehen sie weiter! Gereist wird deshalb nur mit kleinem Gepäck: Kulturbeutel reicht. Extra-Unterbuchse, sonst wird gedreht. Flughafen-Hotel-Abschlusstraining-Hotel und … Podcastsaufzeichnung. Alles geübte Laufwege. Abrufen, Abliefern, Basta! Zwischendrin ein Flitzer, der rabiater aus dem Verkehr gezogen wird als vielleicht notwendig. Erinnerungen an die Stinkekabine von Darmstadt. Und die philosophische Erkenntnis zu Trainer- und Transfergerüchten, dass in der Kabine eigentlich immer einer ist, der was weiß. Oder einen kennt, der was weiß. Dann wünscht sich Toni für sein Karrierende noch einen eigenen Szeneitaliener: Da Toni's Tagliatelle Tempel. Und Felix träumt von einem eigenen Erbeerhof mit Marmelade. Ohne Stückchen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
Zur guten Organisation auf dem Golfplatz gehören durchdachte Laufwege. Doch was soll eigentlich ein durchdachter Laufweg sein? In dieser Folge erfährst Du, wie Du Dich effizient über den Golfplatz bewegst und wo Du Dein Bag am besten abstellen solltest.
Wie bewegt man sich sicher und zeitsparend über den Golfplatz? Zur guten Organisation auf dem Golfplatz gehören durchdachte Laufwege. Doch was soll eigentlich ein durchdachter Laufweg sein? In dieser Folge erfährst Du, wie Du Dich effizient über den Golfplatz bewegst und wo Du Dein Bag am besten abstellen solltest. Links zur Folge dieses Mal keine :-o Wir freuen uns über Feedback Wenn Dir unser Golf-Podcast gefällt, würden wir uns sehr über eine Bewertung in der Podcast-App Deines Vertrauens freuen. Für Fragen und Anregungen kannst Du uns gerne eine Mail schicken. Du möchtest deine Werbung in diesem und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wie bewegt man sich sicher und zeitsparend über den Golfplatz? Zur guten Organisation auf dem Golfplatz gehören durchdachte Laufwege. Doch was soll eigentlich ein durchdachter Laufweg sein? In dieser Folge erfährst Du, wie Du Dich effizient über den Golfplatz bewegst und wo Du Dein Bag am besten abstellen solltest. Links zur Folge dieses Mal keine :-o Wir freuen uns über Feedback Wenn Dir unser Golf-Podcast gefällt, würden wir uns sehr über eine Bewertung in der Podcast-App Deines Vertrauens freuen. Für Fragen und Anregungen kannst Du uns gerne eine Mail schicken. Du möchtest deine Werbung in diesem und ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Florian Beck ist Torwarttrainer bei der 1.Mannschaft vom SV Waldhof Mannheim. Wir reden über das Thema Raumverteidigung und nehmen uns speziell ruhende Bälle vor. Welche Coachingpunkte sind in der Raumverteidigung entscheidend? Muss jeder Ball im Fünfmeterraum abgefangen werden? Warum sind freie Laufwege und gezieltes Coaching so entscheidend? Wir reden über gezieltes Coaching in der Raumverteidigung. Diese Folge ist auch für unsere Offensivspieler sehr interessant. Viel Spaß beim Hören! Ihr findet Technik vor Taktik auf Spotify und allen gängigen Podcastplayern. NEU:NEU: Techniktrainerzertifikat für 2024 terminiert! 07.06-09.06.2024 in Ochtrup! Anmeldung unter www.m-steffen.com Aufgepasst! Ich biete für euch als Trainer/in oder für eure Mannschaft bzw. Verein verschiedene Workshops an. - 2 Std Workshops für Vereine / Trainer/innen - Trainingstage und Schulung für eure Mannschaft - Trainerausbildung zum Techniktrainer - Fußtechniken für Torhüter als Workshop Und vieles mehr! Schaut doch mal auf meine Internetseite www.m-steffen.com Ihr wollt mehr über Florian Beck erfahren? LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-beck-1b5b2985/ Ihr habt Lust auf ein Techniktrainer-Zertifikat? Dann meldet euch unter info@m-steffen.com Ihr wollt ein professionelles Techniktraining buchen? Dann schaut auf meinen Seiten vorbei und kontaktiert mich. Instagram: MSIndividual Internet: www.m-steffen.com #svwaldhofmannheim #scwaldhof #torwart #torwarttrainer #torhüter #keeper #3liga #trainingsinhalte #techniktraining #jugendfussballtraining #technikvortaktik #1bundesliga #2bundesliga #dfbpokal #trainerausbildung #fussballtraining #scouting #techniktraining #bundesliga #profis #athlet #fussballpodcast #bundesliga #content #nlz #coach #coaching #podcast #nachwuchsleistungszentrum #trainer #trainerpersönlichkeit #ausbildung #jugend #athleten
Wahnsinn. Unglaublich. Damit hätten wir nie gerechnet: Alexander Mühling wird Holstein Kiel am Saisonende verlassen. Wir stellen mit Salzstreuern und Besteck sein Positionsspiel nach und kritzeln seine besten Laufwege auf Servietten. Ach nee. Stopp. Das macht ja Thomas Tuchel immer, wenn er sich mit Pep Guardiola beim Nobel-Wirt in München trifft. Und jetzt treffen die beiden sich demnächst sogar wieder beruflich. Wieder München. Die Welt ist ein Dorf und Brazzo der Sheriff. Packen mas!
Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da!
Medizinische Daten, Laufwege, Interviews vor dem Elfmeter - Millionen von digitalen Daten sollen den Profifußball erklären. Neue Zielgruppe sind vor allem junge Fans auf der Tribüne. Ist das Spiel an sich zu langweilig und wohin führen solche Pläne? Von Nora Hespers.
Von Regaltechnik und Behältersystemen zum Behältertransport mit Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) - BITO Lagertechnik hat sich auf die Optimierung von innerbetrieblichen Transportprozessen spezialisiert. Zu ihren Automationslösungen gehören die Leo Transporter, welche den Materialtransport schnell gewährleisten und Laufwege reduzieren sollen. Dennis Ramers ist Leiter der Abteilung FTS bei BITO und hat den Aufbau der Leo Transporter von Anfang an begleitet. BITO bezeichnet ihre Leo Transporter als “das einfachste fahrerlose Transportsystem auf dem Markt”. Doch was bedeutet einfach? Wie gut ist einfach? Welche Vorteile hat es gegenüber komplexen Systemen? Außerdem erfährst du, wie BITO zukünftig die Leo Produktfamilie erweitern möchte, warum eine enge Zusammenarbeit mit ihren Kunden dafür essentiell ist und wie der Roboterhersteller mit der Geschwindigkeit von Technologietrends umgeht. Zum Schluss teilt Dennis noch Fallstricke, die jedes Unternehmen während eines Roboterprojekts vermeiden sollte. Ganz wichtig: der richtige Name für den neuen Roboter! Du möchtest noch mehr über den Roboterhersteller erfahren? Dann hör jetzt rein! Zu unserem Gast: Dennis Ramers leitet den Bereich FTS bei BITO Lagertechnik und übernimmt den Aufbau sowie die Weiterentwicklung der fahrerlosen Transportsysteme der BITO Leo Produktfamilie. Das neuste Mitglied ist der LEO flow, der für platzsparende Transporte in Logistik und Produktion eingesetzt wird. Für den Kunden soll die Automatisierung unkompliziert und einfach sein, deshalb verfolgt Dennis stets das Motto “Keeping Automation simple”. LinkedIn Profile Victor Splittgerber: https://www.linkedin.com/in/victor-splittgerber-93547290 Dennis Ramers: https://www.linkedin.com/in/dennis-ramers-3b1078a9/ Nähere Infos zu WAKU Robotics, den Expertinnen und Experten für mobile Roboter in der Logistik und Produktion, gibt es auf www.waku-robotics.com Link zum kostenlosen Robot Operations Framework (ROF): https://www.waku-robotics.com/de/robot-journey/robot-operations Bezahlte Partnerschaft.
Der BVB hat einen neuen Mittelstürmer: Anthony Modeste. Der 34-jährige soll nach dem Ausfall von Sébastien Haller den BVB-Angriff beleben. BVB-Legende Michael Schulz ist noch skeptisch. Der BVB hat einen neuen Mittelstürmer: Anthony Modeste. Der 34-jährige soll nach dem Ausfall von Sébastien Haller den BVB-Angriff beleben. BVB-Legende Michael Schulz ist noch skeptisch: Passen die Laufwege? Was ist, wenn er nicht von Anfang an trifft? Wird er in einer Mannschaft mit vielen Stars zurechtkommen? Schulz' Vorstopper-Kollege Mathias Scherff sieht es ganz anders: Prima, dass Modeste da ist. So einen braucht der BVB jetzt ganz dringend. Schulz und Scherff analysieren den ersten Spieltag der Liga und freuen sich auf ein schweres Auswärtsspiel des BVB in Freiburg. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der BVB hat einen neuen Mittelstürmer: Anthony Modeste. Der 34-jährige soll nach dem Ausfall von Sébastien Haller den BVB-Angriff beleben. BVB-Legende Michael Schulz ist noch skeptisch. Der BVB hat einen neuen Mittelstürmer: Anthony Modeste. Der 34-jährige soll nach dem Ausfall von Sébastien Haller den BVB-Angriff beleben. BVB-Legende Michael Schulz ist noch skeptisch: Passen die Laufwege? Was ist, wenn er nicht von Anfang an trifft? Wird er in einer Mannschaft mit vielen Stars zurechtkommen? Schulz' Vorstopper-Kollege Mathias Scherff sieht es ganz anders: Prima, dass Modeste da ist. So einen braucht der BVB jetzt ganz dringend. Schulz und Scherff analysieren den ersten Spieltag der Liga und freuen sich auf ein schweres Auswärtsspiel des BVB in Freiburg. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der BVB hat einen neuen Mittelstürmer: Anthony Modeste. Der 34-jährige soll nach dem Ausfall von Sébastien Haller den BVB-Angriff beleben. BVB-Legende Michael Schulz ist noch skeptisch. Der BVB hat einen neuen Mittelstürmer: Anthony Modeste. Der 34-jährige soll nach dem Ausfall von Sébastien Haller den BVB-Angriff beleben. BVB-Legende Michael Schulz ist noch skeptisch: Passen die Laufwege? Was ist, wenn er nicht von Anfang an trifft? Wird er in einer Mannschaft mit vielen Stars zurechtkommen? Schulz' Vorstopper-Kollege Mathias Scherff sieht es ganz anders: Prima, dass Modeste da ist. So einen braucht der BVB jetzt ganz dringend. Schulz und Scherff analysieren den ersten Spieltag der Liga und freuen sich auf ein schweres Auswärtsspiel des BVB in Freiburg. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der BVB hat einen neuen Mittelstürmer: Anthony Modeste. Der 34-jährige soll nach dem Ausfall von Sébastien Haller den BVB-Angriff beleben. BVB-Legende Michael Schulz ist noch skeptisch. Der BVB hat einen neuen Mittelstürmer: Anthony Modeste. Der 34-jährige soll nach dem Ausfall von Sébastien Haller den BVB-Angriff beleben. BVB-Legende Michael Schulz ist noch skeptisch: Passen die Laufwege? Was ist, wenn er nicht von Anfang an trifft? Wird er in einer Mannschaft mit vielen Stars zurechtkommen? Schulz' Vorstopper-Kollege Mathias Scherff sieht es ganz anders: Prima, dass Modeste da ist. So einen braucht der BVB jetzt ganz dringend. Schulz und Scherff analysieren den ersten Spieltag der Liga und freuen sich auf ein schweres Auswärtsspiel des BVB in Freiburg. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der BVB hat einen neuen Mittelstürmer: Anthony Modeste. Der 34-jährige soll nach dem Ausfall von Sébastien Haller den BVB-Angriff beleben. BVB-Legende Michael Schulz ist noch skeptisch. Der BVB hat einen neuen Mittelstürmer: Anthony Modeste. Der 34-jährige soll nach dem Ausfall von Sébastien Haller den BVB-Angriff beleben. BVB-Legende Michael Schulz ist noch skeptisch: Passen die Laufwege? Was ist, wenn er nicht von Anfang an trifft? Wird er in einer Mannschaft mit vielen Stars zurechtkommen? Schulz' Vorstopper-Kollege Mathias Scherff sieht es ganz anders: Prima, dass Modeste da ist. So einen braucht der BVB jetzt ganz dringend. Schulz und Scherff analysieren den ersten Spieltag der Liga und freuen sich auf ein schweres Auswärtsspiel des BVB in Freiburg. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der BVB hat einen neuen Mittelstürmer: Anthony Modeste. Der 34-jährige soll nach dem Ausfall von Sébastien Haller den BVB-Angriff beleben. BVB-Legende Michael Schulz ist noch skeptisch: „Passen die Laufwege? Was ist, wenn er nicht von Anfang an trifft? Wird er in einer Mannschaft mit vielen Stars zurechtkommen? Schulz' Vorstopper-Kollege Mathias Scherff sieht es ganz anders: „Prima, dass Modeste da ist. So einen braucht der BVB jetzt ganz dringend“. Schulz und Scherff analysieren den ersten Spieltag der Liga und freuen sich auf ein schweres Auswärtsspiel des BVB in Freiburg.
Andreas Guenther hat wieder fleißig für den Rostocker Polizeiruf 110 gedreht und bringt viele spannende Töne von den Proben und exklusive Einblicke hinter die Kulissen mit. Kristian Thees möchte ganz genau wissen, was man da alles hört. Es geht um die Laufwege von den Schauspielern und dem Team, kurze Diskussionen um Inhalte, ein bisschen Blödsinn, kleine Details in den Blicken und das Verschwimmen von Drehbuch und privaten Gesprächen.
„Man muss Snooker ein bisschen Zeit geben“, sagt Rolf Kalb im Laufe dieses Interviews. Was er damit meint: Snooker ist nicht innerhalb von Sekunden zu begreifen. Da schaltet man nicht rein und weiß sofort, was Sache ist. Aber wenn die Regeln erstmal begriffen und die Laufwege verstanden sind, entwickelt sich irgendwie eine Faszination für die kleinen Bälle auf dem riesigen Tisch. Rolf Kalb kommentiert Snooker seit 1989 (!) für Eurosport – so auch bei der kommenden WM, die am 16. April startet. Es gibt wahrscheinlich niemanden weit und breit, der mehr über die Szene weiß. Und weil ich scheinbar etwas für Randsportarten übrig habe, hat es mich gefreut, 45 Minuten lang mit ihm über seinen Weg als Sportjournalist, die bevorstehende WM und Snooker an sich zu sprechen. Twitter: Rolf_Kalb Rolfs Snooker-Blog auf Eurosport Trailer zu dieser Folge bei Instagram: @clipkiosk Und wer den Podkiosk freiwillig unterstützen möchte, kann das gerne tun :)
„Das ist ein traditionelles Handwerk“: Erik Brandenburg ist Geschäftsführer von Carter Benson, einem Concierge-Service. Er ist überzeugt davon, dass dieser Beruf eine Berufung ist. Warum er glaubt, dass Services den Wert einer Immobilie erhöhen und in welchen Asssetklassen – außer Wohnen und Office – sein Angebot Sinn macht, das erzählt er in diesem Podcast. Es gibt einen cineastischen Ausflug, Erik Brandenburg erklärt, wann ein Haus eine Ikone ist, was Demokratisierung von Luxus bedeutet, was Nilpferdwärter mit Empathie und Immobilien zu tun haben und wie Laufwege und Flächeneffizienz auf Dienstleistungen Einfluss nehmen. Natürlich gibt es auch einen Einblick hinter die Kulissen, da geht es dann um einen Auftrag in Paris, japanische Kirschen und Valrhona-Schokolade.
Robert Glatzel trifft, weil er endlich die richtigen Laufwege nimmt - und wird mit Terodde verglichen. Während Tommy Doyle das System von Tim Walter noch verinnerlichen muss, muss der andere Neue, Mario Vuskovic, noch lernen. Und: Wann darf der HSV sein Stadion wieder voll ausverkaufen? Das und mehr - im MorningCall:
In meiner Coachingarbeit stelle ich immer wieder fest, dass viele Menschen sehr gut in einem Bereich ihres Lebens aufgestellt sind. Spannender Weise sind sie damit nicht unbedingt glücklich. Es fehlt ihnen die Harmonie in ihrem Leben - Die Ausgeglichenheit Harmonie durch Abwechslung Unser Verstand und das Leben benötigt Abwechslung. Ohne den Wechsel von Einatmen und anschließenden Ausatmen würden wir nicht lange überleben. Es gibt sogar Studien, die zeigen, dass unser Gehirn die Fähigkeit zur Anpassung verliert, wenn wir monoton leben. Darüber hinaus sinkt die geistige Leistungsfähigkeit, wir sind weniger konzentriert und die Wahrscheinlichkeit dement zu werden steigt. Phase der Leistung und der Erholung Du steigerst deine Leistungsfähigkeit, wenn du an die Grenzen des scheinbar Möglichen gehst. Anschließend muss du dir eine Erholungsphase gönnen, damit die Speicher wieder aufgefüllt werden können. In der Entspannung baut sich der Körper um. Zum Beispiel wachsen Muskelfasern nach und wir werden kräftiger. Dieser Effekt funktioniert auch im Gehirn. Dort entstehen neue Verbindungen zwischen den Hirnzellen. Nach und nach werden wir sowohl körperlich als auch geistig besser. Phasen der Struktur und Ordnung vs Freiheit und Kreativität Wer zu lange nur in Struktur lebt, zum Beispiel als alleinerziehende Mutter, wird sich eventuell nach dieser Phase ausgleichen. Jemand, der immer im kreativen freiheitlichen Bereich des Lebens lebt, könnte früher sterben. Das liegt daran, dass er überhaupt nicht Rücksicht auf Sicherheit nimmt. Eher sogar weitere Risiken - zu hohe - eingeht. Was wir nun eigentlich anstreben wollen ist ein Leben, das Struktur und Klar abwechselt mit Freiheit und Kreativität. Wie viele Dimensionen hat Lebensharmonie? Wahrscheinlich sind es unendlich viele Dimensionen. Für meine Coachingarbeit konzentriere ich mich auf 8. Diese werden an deine Bedürfnisse als Coachee angepasst. Wann ist es einfach genug? Zu viel von etwas kann aufwändig werden. Zum Beispiel, wenn du eine riesige Villa hast. Du wirst viel Zeit oder Geld in die investieren müssen, damit sie schön bleibt. Eventuell sind ja sogar die Laufwege viel zu lang. Dies sind nur ein paar Ideen, wie du dein Leben harmonischer gestalten kannst. Wie immer sage ich auch. Du bist der und die einzige, die festlegt, was Harmonie für dich bedeutet. Wichtig finde ich nur, dass es dir bewusst ist, dass du dich dafür entscheiden kannst.
Professioneller Sport ohne Sponsoring? Das ist in 2020 nicht mehr vorstellbar. Im Zeichen der Corona Krise sind Rechtehalter auf die Unterstützung ihrer Partner angewiesen und es zeigt sich, wer Solidarität wirklich partnerschaftlich lebt. Die digitale Vernetzung gewährleistet uns den Kontakt, der in persönlicher Form nicht wie gewohnt möglich ist. Deshalb tauchen wir in die digitale Welt von SAP ein, dem mit Abstand wertvollsten deutschen Unternehmen und einem der größten Sponsoren im Sport. Mit über 100.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 27,6 Mrd. Euro in 2019 ist SAP das größte börsennotierte Softwareunternehmen Europas. Im ersten von zwei Teilen sprechen wir mit Lars Lamadé, der seit fast 30 Jahren beim Softwarekonzern tätig ist. Als Head of Sponsoring für Europa und Asien gestaltet er die digitale Transformation des Sports aktiv mit. Entwicklung der Sponsoring Strategie von SAP Im Podcast gibt uns Lars einen tiefen Einblick in die Entwicklung der Sponsoring Strategie von SAP. Der Experte verrät, welche Märkte im Fokus des Softwarekonzerns stehen, welche Kriterien für eine erfolgreiche Partnerschaft entscheidend sind und wieso der Vertrag mit dem DFB 2019 aufgelöst wurde. Wir sprechen über B2B-Sponsoring und erfahren, wie SAP die Expertise im Bereich Datenanalyse und Datenverarbeitung nutzt, um beispielsweise Laufwege vom Spielfeld in den Supermarkt zu transferieren. Zudem erklärt Lars, wie die Systeme von SAP den Partnern dabei helfen, betriebliche Prozesse zu optimieren und wieso die marktübliche Ratio von Rechte- und Aktivierungskosten beim Software-Giganten bei weitem nicht dem Standard entsprechen. Employer Branding mit Formel E und Esports In der zweiten Hälfte sprechen wir über die neuen Sponsoring-Felder von SAP und die Herangehensweise des Konzerns neue Plattformen wie beispielsweise TikTok auszutesten. Nach 20 Jahren Sponsoring in der Formel 1 erfolgte 2018 der Umstieg auf das Mercedes-Benz EQ-Formel-E-Team: „Wir versuchen im Sponsoring darzustellen, wie unser Partner unsere Produkte nutzt. Die Geschichte ist aber auch nach ein paar Jahren zu Ende erzählt“, begründet der Sponsoring-Experte die Veränderung. Ebenfalls 2018 gab der Technologiekonzern den Einstieg in den Esport bekannt, wo sie als Innovationspartner von Team Liquid agieren. Lars gibt uns Einblicke in die Vorgehensweise und Herausforderungen im Esport Sponsoring und erklärt, wie er sich selbst erst in der Branche zurecht finden musste und wie SAP das virtuelle Spielfeld für Employer Branding nutzt. Zum Abschluss schauen wir uns die Bedeutung von Sponsoring im Zeichen der Corona Krise an. Wie unterstützt SAP seine Partner in der schwierigen Zeit? Wie wurde intern mit der Ungewissheit umgegangen? Und welche Chancen haben sie genutzt, um ihre Partnerschaft auf andere weise kreativ und digital umzusetzen? Die spannenden Antworten erwarten dich im Podcast mit Lars Lamadé. Mehr Insights zu SAP gibt es jetzt im Podcast Wenn dir das Interview mit Lars gefallen hat und du mehr über Europas wertvollste Marke erfahren willst, haben wir gute Neuigkeiten. Ab sofort gibt es hier den zweiten Teil der "Inside SAP" Serie. Zu Gast im Sports Maniac Podcast ist Daniela Huckele Görisch, Direktorin für Strategische Partnerschaften im Sponsoring. Sie spricht über Innovationen im Sponsoring und die Rolle von SAP im Kreis der Sponsorenvereinigung S20. Wenn dir das Format gefallen hat, abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcast, Spotify oder jeder anderen Podcast App deiner Wahl. Shownotes: Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode212 Die Best-of-Seven mit Lars gibt es hier: https://sportsmaniac.de/episode213 Teil 2 mit Daniela Huckele-Görisch gibt es hier Lars Lamadé auf LinkedIn E-Mail von Lars: lars.lamade@sap.com Homepage von SAP: https://www.sap.com Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Mehr zu Maniac Studios, unserem Digital Audio & Voice Content Studio: https://maniacstudios.com Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Kostenfreie Facebook-Gruppe: https://sportsmaniac.de/community FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup
120 % Gänsehaut und Emotion pur verspricht die neue DoppelSechs Podcast-Folge und die neue Amazon „Doku“ SCHWEINST3IGER produziert von Til Schweiger. Der Herausgeber Ole Zeisler träumt sich in die Karriere von Luc Nilis und der Chefredakteur Hendrik von Bültzingslöwen geht die Laufwege von Davie Selke in Freiburg ab. Am Ende lassen die beiden Kult Moderatoren das Schalke Herz mit einer Jahrhundert-Elf höherschlagen! Ps: Die Playlist „DoppelSechs: Rigobert Songs“ gibt es bei Spotify
Die Doppelsechs steht. Die ersten Laufwege werden geprobt, aber die Grätsche sitzt bereits - besser als jeder Doppelpass, sauberer als die Hertha-Kabine. Und ab nächsten Samstag rollt auch der Ball wieder. Während die Ränge leer bleiben, blicken hier zwei Haupttribünen-Pöbler auf den Re-Start, das Revierderby und Dich, Jens Lehmann!
Auf den ersten Blick sieht Stranded Sails wie eine Mischung aus Zelda und Piraten aus. Man erleidet als Tochter des Piratenkapitäns Schiffbruch und strandet auf einer einsamen Insel. Schnell treffen wir einen Teil der Crew und auch unseren verletzten Vater wieder. Da er sich noch nicht richtig bewegen kann sollen wir dafür sorgen, dass die Mannschaft wieder zusammenfindet und auf der einsamen Insel ein neues Lager errichtet. Das beginnt mit dem klassischen Anbau von Nahrung und führt aber schnell dazu, dass wir auch Handwerksmaterialien herstellen, um jedem Crewmitglied ein eigenes Haus zu bauen. An sich ist die Kombination aus Erkundung unserer und vier weiterer Inseln und dem Crafting recht nett und auch die Inselwelten sehen schön aus. Jedoch wiederholt sich vieles auf Dauer und auch die Laufwege und der hohe Energieverbrauch nerven ab und an etwas. Die Story gibt leider auch nicht viel Potenzial her und so hält uns lediglich die Spielmechanik und das Entdecken der vielen Rezepte inklusive Kombinations-Minispiel am Spiel
Optimierung der Laufwege in deinem JTL-WMS-Lager. Wie du durch laufwegoptimierte Picklisten Zeit und Weg sparen und deine Lagerperformance effizient steigern kannst, erfährst du im heutigen Video. Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=K0b2naXYHi4&t=210s
Wir begrüßen heute die aktuelle Nr. 2 in Deutschland Jan Lennard Struff, Wimbledon Doppel Sieger Frederik Nielsen & Australischer Serve & Volley Profi Spieler aus den 70ern Graeme Thomson mit 40+ Jahren Trainererfahrung, Timo Grützediek als Aufsteiger zum LK1er ohne Volley ;-) Zudem Ein Live Schnitt aus dem Training mit zwei 13 jährigen Mädels mit Clinton zum Thema „ich habe Angst vor dem Volley“. Mari berichte aus der Tiefgarage im Lambo zum Thema „wir müssen mehr Volleys trainieren“. Der Volley fängt bereits im Kopf an. Oft bei den Mädels eine Hürde. Trainieren wir ihn genug ? 5min Volley gegen die Wand reichen zum Aufbau der Muskulatur. Übergänge ans Netz, die Wichtigkeit des Angriffsballs, Laufwege, Positionierung. Die Nr. 1 im Damen Tennis spielt viel Volley. Baut den Volley mehr in Euer Spiel ein. Min 1:25 JL Struff 6:55 HEAD Extreme 8:20 F.Nielsen 12:50 Clinton 19:00 Mari 22:15 Graeme 25:45 Timo 29:10 Outro Fazit / Bei Fragen schickt uns eine Nachricht auf Facebook, Instagram, TikTOk, Youtube, oder eine Mail an info@tennisewigeliebe.de
RiGoala ist die Eierlegende Wollmilchsau des Tischkickerns. So variabel wie Deutschlands führende Gag-Prominenz sind auch die Themen von Episode #5. Nur dort erfahrt ihr, ob ihr beim Kickern die Laufwege zustellen solltet, warum ihr nie Stress mit RiGoala anfangen solltet und was es auf sich hat mit Bingo-Bongo aus dem Kongo. Und ihr habt es nicht anders gewollt: Ihr hört in dieser Folge mal wieder ein paar schöne Impressionen von Interviews mit Besoffenen. Außerdem zünden wir ORDENTLICH Raketen, denn wir feiern unseren 100. Instagram-Follower. Hört gleich rein (oder schießt euch direkt ins Knie)!
Carlos ist Nationalspieler für Siebener Rugby. Wir sprechen über Rugby als Sport, wie er dafür trainiert und beantworten eure Fragen. Dann erzählt er wie er bei einem wichtigen Spiel einen entscheidenden Fehler gemacht hat, der zur Niederlage geführt hat und wie er das verarbeitet hat. Deutschland 7s auf Instagram: https://www.instagram.com/deutschland7s/ Carlos auf Instagram: https://www.instagram.com/carlito_sm/ Werde Teil des Kraftraum als Patron: https://damienzaid.de/patreon Unterstütze den Podcast mit einer Spende: http://bit.ly/KraftraumSpende Kaufe Merch und supporte den Podcast: http://bit.ly/KraftraumShop Lass dich von mir coachen: http://bit.ly/KraftraumCoaching Folge mir auf Instagram: http://bit.ly/KraftraumInstagram Abonniere den Kraftraum auf YouTube: http://bit.ly/KraftraumYoutube Zeitmarker: 00:04:01 Was ist Rugby und wie wird es gespielt? 00:16:26 Wie und warum fängt man mit Rugby an? 00:23:08 Laufwege, eine typische Trainingswoche & Übungen 00:48:38 Rugby Turnier Ablauf, Ernährung & Regeneration 00:54:02 Instagramfragen: Krafttraining im Rugby & Meinung zu Football 00:56:53 Mentale Einstellung im Rugby 00:58:06 Lieblingsübung im Kraftraum 00:58:58 On-season vs off-season Training im Kraftraum 01:01:39 Was braucht es um Profi zu sein und was motiviert um immer wieder aufzustehen? 01:05:17 Papa und Profisportler 01:11:50 Umgang mit Fehlern und Rückschlägen: Finalspiel gegen Japan
Zu eng, zu lang, zu breit – die Wege in einem Lager können sehr unterschiedlich sein. Und das kann sich schnell zu einer großen Herausforderung entwickeln. Denn je länger die Mitarbeiter zur Erledigung ihrer Aufgaben im Lager brauchen, desto langwieriger gestalten sich auch alle nachgelagerten Prozesse. Und das trägt nicht zur Effizienz eines Unternehmens bei – im Gegenteil. Fest steht also: Die Laufwege in einem Lager wirken sich maßgeblich auf die gesamte Arbeit im ganzen Unternehmen aus. Warum das so ist und mit welchen 5 einfachen Maßnahmen Sie die Laufwege in Ihrem Lager optimal gestalten, lesen Sie in unserer neuen Podcast-Folge.
Wir sind der Überzeugung, dass es keine Work-Life-Balance gibt! Wir trennen nicht zwischen Arbeits- & Privatleben, sondern all das was wir tun, ist darauf ausgerichtet unsere Vision und unsere Werte zu erfüllen. Heute stellen wir dir alle Apps vor, die wir in unserem gesamten Alltag, vom frühen Morgen bis in den späten Abend, nutzen: Morgens: 7 Minute Workout: sportlicher Impulse am frühen Morgen, mit Anmoderation und kleinen Videos Coach.me: Hilft dabei, Gewohnheiten & Rituale kontinuierlich anzuwenden Lebt durch die Community, die sich gegenseitig motiviert und lobt Yazio: App für Nahrungsaufnahme: Kalorienverbrauch, eingenommen Fette, Kohlenhydrate & Proteine tracken auch in Verbindung mit Apple Health und anderen sportlichen Aktivitäten Regenradar: Ergänzend zur Wetter App Meditation: Headspace Meditieren lernen, nicht kostenlos aber jeden Cent wert 7 Mind geleitete Meditation, Alternative zu Headspace Insight Timer Hier kann man mit vielen Menschen auf der Welt gleichzeitig meditieren Dokumentation: Doc Scan Pro Dokumentation von Mitschriften, Fotoprotokoll Mache Fotos von Flipcharts und die App macht daraus ein pdf, direkt bereit zum ablegen oder verschicken One Note: Für inhaltliche Kontexte, zum Planen von Inhalten für Events, Podcasts, Coachings, Newsletter Erstellung von To Do Listen möglich mit Applicationen für unterschiedliche Plattformen Gedanken sauber strukturieren und synchronisieren Evernote Wissensspeicher alles was man ablegen kann kommt in die Dropbox: Links, PDFs, Texte Alternativ zu One Note To Do Listen: To do ist Für das Managen von To Do's, unterschiedliche Projekt, mit Einbindung des Kalenders Jeden Morgen kann man sich eine Liste von To Do's schicken lassen. Das sorgt für mehr Produktivität. Trello Projektmanagement Tool In Trello kann man sich verschiedene Boards erstellen, darin Listen anlegen und in diesen Listen einzelne Aufgaben Karte. Für mehr Übersicht und Struktur in Projekten, eine Aufgabe kann so durch die Listen wandern. z.B. To Do, Doing, Done Zeitmanagement: Lightning Timer: Zeitmanagement, um sich selbst Zeitmarken zu setzen. z.B. bei diesem Podcast ca. eine Minute pro App Time Timer: Wenn man keinen Timer hat, kann man diese App verwenden. Am besten mit dem Ipad nutzen und allen sichtbar hinstellen. Bücher & Audiobücher: Kindle Leseapp von Amazon Audible Für Hörbücher, z.B. per Bluethtooth mit dem Auto verbinden Man kann die Geschwindigkeit individuell anpassen, besonders spannend bei fremdsprachigen Titeln iBooks von apple, für E-Book & Hörbücher Blinkist Blinkist fasst wichtige Bücher kurz zusammen, so bekommt man einen Eindruck, worum es in diesem Buch geht Man kann es sich auch vorlesen lassen dict.cc Wörterbuch für deutsch – englisch Oder aber auch anderen Sprachen Blogs: Feedly Man kann hier verschiedenen Blogs abonnieren und hat alles in einer App zusammen und muss sich nicht durch jeden einzelnen Blog klicken. Brand eins Wichtiges Wirtschaftsmagazin, dass man durch diese App online lesen kann. Scannen: Scannable Ohne einen Knopf zu drücken, alles automatisch, die App macht einen Vorschlag für einen Titel, das Dokument kann dann direkt in z.B. Evernote abgespeichert werden. Soziale Netzwerke: Xing LinkedIn Facebook Weitere Apps: Lastpass Für die Passwort-Verwaltung Ein Passwort, den Rest macht die App Für alle Apps & Browser, fügt auf Wunsch Username & Kennwort ein Outbank Finanzen: Bankverbindungen alle unter einem Dach zusammengefasst, Überweisungen machen, Umsätze einsehen, genaue transparent Auch zu nutzen mit Miles & More, Amercian Express usw. Ein einheitliches Frontend Note Shelf Für handschriftliche Texte, Mitschriften, Bilder einfügen Fürs Ipad Dropbox Speicherplatz für alle Dokumente Canva Bearbeitungsapp für Grafik, für Blogartikel, Newsletter usw. Mit Vorlagen für alle möglichen Anlässe Komoot Geführte Laufwege zum Joggen, Radfahren, Nordic Walken, Wandern Sehenswürdigkeiten zu erlaufen, Strecken zu erlaufen Weltweite Wege Links: Zum Event: https://pm-powerdays.com Zum E-Book: https:pm-powerdays.com/e-book Oliver Buhr: https://copargo.de Torsten J. Koerting: https://www.torstenkoerting.com
Dieses Jahr ist das Duell zwischen «FIFA 17» und «PES 2017» spannend wie selten zuvor - beide Kontrahenten zwingen den Gegenpart zu Höchstleistungen – das erfreuliche Resultat: Zwei Topfussballspiele für die Games. Wer sich für eines der beiden entscheiden muss, helfen wir mit unserem ausführlichem Videoreview und diesem schriftlichen Faktencheck: Faktencheck «FIFA 17»: Der neue Story-Modus überrascht: Ihr schlüpft in die Rolle des Nachwuchskickers Alex Hunter und wählt ein Team aus der Premier League für Eure Karriere. Ihr trefft Entscheidungen, levelt Euren Spieler auf und erlebt spannende Cutszenen - noch nicht so stark wie der Primus «NBA 2K», trotzdem eine tolle Neuerung. Auch im Trainer-Modus ist die englische Premier League im Fokus: Ihr könnt alle Trainer der teuersten Liga der Welt wählen. Der super beliebte Kartenmodus «FUT» wurde deutlich erweitert mit dem «FUT Champion»-Modus: Messt Euch in Online-Ligen, der Sieger erhält dann Ingame-Preise! Offline könnt Ihr auch die «FUT»-Teams Eurer Kollegen ausprobieren. Und auch sonst gibt es zahlreiche Neuerungen: Kader Updates, besserer Editor, besseres Defensiv- und Offensiv-Verhalten der KI-Spieler, besseres Ausnutzen der Physik im Zweikampf und deutlich mehr realistische Animationen. Auch die Standards wurden sehr gut überarbeitet und machen noch mehr Laune. Besonders fällt die grafische Neuerung auf: Die Frostbite-Engine, die auch bei «Battlefield» und «Need for Speed» verwendet wird, sorgt für das schönste Fussballspiel aller Zeiten. Dabei läuft alles flüssig in 60 FPS (PS4 und Xbox One). Zudem gibt es wie gehabt: 22 Spieler Online, 4 Spieler lokal, den «Be a Pro»-Modus und viele Turnier- und Pokal-Varianten. Das grösste Plus gegenüber «PES 2017» sind und bleiben die Lizenzen: Diese wurden nochmals deutlich erweitert. Hier die monströse Übersicht aller Teams, die dabei sind! Faktencheck «PES 2017»: Der Torhüter ist nicht mehr so ein Fliegenfänger wie in der 2016er-Ausgabe und die Spieler nehmen bessere Laufwege. Auch die Verteidigung wurde verbessert, die KI ist adaptiv. Taktiker freuen sich über noch mehr Einstellungen und auch die Animationen der Spieler wurden erweitert. Die Spielgeschwindigkeit wurde nochmals gedrosselt (Standardeinstellung). Grafisch gibt es ein kleines Upgrade: Gesichter wurden verbessert, Lichteffekte ebenso wie auch der Rasen. Die Kommentare sind hingegen sehr schwach, eine Abstelloption wäre wunderbar. Lokal messt ihr Euch mit bis zu sieben Spielern und Online dürfen 22 Spieler ran. Daneben gibt es den Modus «My Club», der den Erfolg von «FUT» nachahmt, eine Meisterliga (Karriere-Modus mit Teams) und in «werde zur Legende» spielt ihr eine Karriere eines virtuellen Kickers. Hierbei ist das grosse Plus: Via USB-Stick können vom PC für die PS4 alle fehlenden Teams eingespielt werden, klappt nicht bei der Xbox One Version. Eine Liste mit allen Teams und Ligen zu beiden Spielen findet Ihr auf unserer Webseite: http://www.gamester.tv/index.php/news/gamester-spielt-fifa-17-vs-pes-2017-virtueller-wm-final/