POPULARITY
Heute zu Gast: Difan Xu und Bastian Hartwig, Spezialist*innen für englischen Schaumwein. Difan, Sommelière unter anderem bei Gordon Ramsey, hat mit ihrer Nürnberger Weinbar „075“ die Falstaff-Eröffnung des Jahres 2024 hingelegt. Bastian stammt aus München, hat ebenfalls Gastro-Background und ist seiner Frau nach Franken gefolgt, wo beide zusammen das kleine aber feine Weingut No Domaine betreiben. Bei uns sind Difan und Bastian heute aber wegen eines anderen Themas, das wir schon lange zu TundA* bringen wollten: English Sparkling. Im Fokus des Gesprächs steht das führende Weingut Nyetimber in West-Sussex, eine Stunde südlich von London, für das Difan und Bastian als Ambassadors tätig sind. Nyetimber hat eine herausragende Stellung im Bubble-Game auf der Insel, ist Revolutionär und Establishment zugleich. Die Story ist dabei irre, vor allem irre lang: eine ca. 1000jährige Geschichte führte zur Gründung des heutigen Weinguts im Jahr 1986. Die Jahre danach sind eine Erfolgsgeschichte, wie es sie im Wein nicht oft gibt - vorläufiger Höhepunkt: der Besuch bei uns! (LOL) Nyetimber x TundA* Weinpaket: https://075-wein.de/ Folgt Bast auf Bastian Hartwig Instagram: https://www.instagram.com/nyetimber/ Instagram: https://www.instagram.com/nodomaine/ Folgt Bast auf Difan Xu Instagram: https://www.instagram.com/difanxu/ Instagram: https://www.instagram.com/075_weinbar_u_handel/ Folgt Terroir und Adiletten auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin TikTok: https://www.tiktok.com/@pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin
Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH Silvio Nitzsche Bergahornweg 10 01328 Dresden silvio@sommelier.website und wird freundlichst unterstützt und begleitet von der Schlumberger-Gruppe mit den Handelshäusern: • Schlumberger • Segnitz • Consigliovini sowie dem Privatkundenportal Bremer Weinkolleg
Nico von der Ohe ist mehr als nur ein Macher; er ist eine Persönlichkeit und eine zentrale Figur in der Weinwelt. Er ist einer der Sommeliers, die man nicht so schnell vergisst, die zum Lebensereignis werden, wenn man sie einmal auf ihrer Bühne erlebt hat. Und seine Plattform ist nichts Geringeres als die legendäre Düsseldorfer Weininstitution Concept Riesling – ein Podium, auf dem er die große Kunst des Gastgebens und Weinlebens wie kaum ein anderer beherrscht. Mit einem Lächeln, das seine Gäste in Sekundenschnelle entwaffnet, und einer nahezu telepathischen Empathie erfasst er die Wünsche seiner Besucher, noch bevor sie sie selbst formulieren können. Er ist ein Mann, der Wein liebt und lebt, der die Nuancen eines jeden seiner Weine kennt und sie mit einer charmanten Lässigkeit zu erzählen weiß, die auch dem unerfahrenen Weinkenner ein Lächeln entlockt. Mit seinem feinen Gespür für Menschen und Situationen macht er aus einem Besuch in der Bar mehr als nur einen Abend. Gäste kommen für den Wein und bleiben für das Gefühl – das Gefühl, bei Nico angekommen zu sein. So wurde er zur Legende in der Branche, ein Sommelier, der nicht nur Weine serviert, sondern Geschichten erzählt und dabei stets neugierig, lebendig und voller Charme bleibt. Er ist ein Fachmann, der den Puls der Branche spürt und sie mit Präzision und Leidenschaft zugleich formt. Wo andere zögern, erkennt er Chancen – seine Fähigkeit, Trends vorauszusehen und riskante Entscheidungen zu treffen, hat ihm einen einzigartigen Ruf eingebracht. In der Sommelier-Branche hat Nico sich einen Ruf aufgebaut, der seinesgleichen sucht und ihm einen Platz in der ersten Reihe des Ansehens sichert. Dabei ist es nicht nur sein fundiertes Wissen, insbesondere über Riesling, das ihm Respekt einbringt, sondern auch seine unverwechselbare Fähigkeit, Wein zu einem Erlebnis zu machen. Nico versteht es, nicht nur Gastgeber zu sein, sondern auch Mentor zu sein, der mit sicherer Hand sein Team führt und motiviert, um sein Feuer weiter lodern zu lassen. Nico von der Ohe Concept Riesling auf dem Carlsplatz Carlsplatz 26 – Stand A5 + A12/14 40213 Düsseldorf Telefon: 02 11 - 936 799 40 E-Mail: office@conceptriesling.com Mit herzlichen Grußworten von: Philipp Kutsch, Concept Riesling Geschäftspartner und Freund Jan Raumland - Sekthaus Raumland & WongAmat Winzer und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Wir probieren während der Episode die folgenden Weine: Collection 244, Champagne Louis Roederer, Champagne, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/NRDmBF Link für Privatkunden: https://is.gd/wVSeYF _____ 2019 Château de Pez, St. Estephe, Bordeaux, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/UeH4RL Link für Privatkunden: https://is.gd/HAGAzi _____ Sehr gerne empfehle ich die folgenden Produkte: 2019 Amarone della Valpolicella, Classico Santico, Santi, Venetien, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/OOcIqz Link für Privatkunden: https://is.gd/eXmUi7 _____ 2023 Wiener Gemischter Satz, Bisamberg, Weingut Fritz Wieninger, Wien, Österreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/ik8REM Link für Privatkunden: https://is.gd/s4tC2c _____ 2022 Gevrey-Chambertin, Joseph Drouhin, Côte de Beaune, Burgund, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/W0cBod Link für Privatkunden: https://is.gd/uxosNW ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: www.sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit
In dieser Folge von „Love to Listen“ interviewt Gastgeberin Sonja ihren besonderen Gast Denys Scharnweber, einem renommierten Coach, High-Performance-Lehrtrainer und Speaker in besonders entspannter Atmosphäre bei Kaminfeuer in einer Weinbar. Sie sprechen über die Bedeutung von Sexualenergie, die Kraft der Aggression und emotionale Blockaden. Denys teilt seine persönlichen Erfahrungen, darunter berufliche Herausforderungen und Methoden zur emotionalen Heilung. Ein fesselndes Gespräch über persönliche Entwicklung, Erfolg und die transformierende Kraft der Selbstakzeptanz. Du erfährst außerdem exklusive Details zu einer persönlichen Herausforderung von Sonja und welche Rolle Denys dabei gespielt hat. Hol dir ein Glas Wein und mach es dir gemütlich! 00:00 Einführung in die Sexualenergie 00:32 Willkommen bei „Love to Listen“ 01:22 Spezialgast: Dennis Scharnweber 02:15 Denys' Weg und Arbeit 08:13 Verstehen von Stress und Leistung 25:47 Die Bedeutung der Sexualenergie 28:14 Kreativität und Sexualenergie erkunden 28:56 Aggression und Sexualenergie in Balance bringen 29:39 Emotionen verstehen: Wut und Trauer 30:26 Die Auswirkungen von Schuld und Scham 31:20 Die Verbindung zwischen Geist und Körper 33:22 Körperliche und emotionale Schmerzen ansprechen 36:43 Persönliche Erfahrungen und Erfahrungsberichte 38:23 Der Weg der Selbstverbesserung 44:36 Die Bedeutung der Akzeptanz 58:15 Ein „Geiles Leben“ leben 01:01:10 Abschließende Gedanken ------- Angebot von Denys: Mit dem folgenden Link und dem Rabattcode LOVETOLISTEN erhältst Du satte 150€ Rabatt auf das Seminar "Geiles Leben" der Denys Scharnweber Akademie:
Harald Scholl ist einer der zwei Chefredakteure des Vinum Magazins und man kann sagen, der Mann hat geübte Geschmacksknospen. Er hat aber auch eine geübte Zunge, deswegen ist er schon das zweite Mal in der Weinbar. Und Herr Scholl tut genau das, was man von ihm erwartet: Er sagt seine Meinung, und das sehr laut. Und das ist extrem unterhaltsam, sei es wenn es um Kollegenschelte geht, Bananen oder eben auch das Musikhören. Und das Kunzilein - will noch einen Fleischwurstring. Und der Dieter mag sein Wunschfeekostüm gar nicht ausziehen. Klingt nach Wahnsinn? Ist es auch - HÖREN! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Martins Mama muss beim kommenden Feuerwehrfest an der Weinbar arbeiten.
Martins Mama muss beim kommenden Feuerwehrfest an der Weinbar arbeiten.
Lockerheit kann man nicht lernen. Man ist es. Und Markus Hirschler & Stefan Grabler sind es. Die beiden Österreicher haben es mit ihrer unkonventionellen, lebendigen und extrem authentischen Art geschafft, die Münchner Weinszene zu überrollen, die Weinbarkultur komplett neu zu definieren und vor allem eines zu sein – großartige Sommeliers. Sie sind forsch, aber nicht frech. Sie sind lebendig frisch, aber nicht flapsig. Sie sind vor allem eines – perfekte Weingastgeber. Und das nicht zuletzt aufgrund ihrer dennoch stilvollen Art, ihrer Erfahrung und ihres unfassbaren Weinwissens. Sie sind eine neue Generation von Sommeliers. Sie scheinen wie die Architekten einer neuen vinophilen Gasthauskultur, aber vor allem sind sie Macher. Dank ihrer Ideen, ihrer Energie und ihrer Entschlossenheit eröffnen sie eine neue Ära, in der der Beruf des Sommeliers neu definiert und durch sie gelebt wird. Sie versuchen nicht, populär zu sein, und sind vielleicht gerade deshalb unfassbar „en vogue“. Und von ihrer Empathie, ihrer Kompetenz, ihrem Erfahrungsschatz, ihrer Wissbegierde, ihrer Detailorientiertheit, ihrer Kreativität, ihrer Belastbarkeit, ihrer Teamfähigkeit, ihrem Innovationsgeist, ihrer Zielstrebigkeit, ihrem Selbstbewusstsein, ihrer Kommunikationsfähigkeit, ihrem Verantwortungsbewusstsein, ihrem strategischen Denken und ihrem großartigen Engagement kann man sich im Podcast überzeugen, einfach begeistern und noch mehr, inspirieren lassen. Stefan Grabler & Markus Hirschler sind unermüdliche Optimisten, die zeigen, dass man mit einer Idee und viel Leidenschaft einen Unterschied machen kann und dass die Weinwelt durch ihre kollektiven Anstrengungen zu einem besseren und genussreicheren Ort wird. Markus Hirschler & Stefan Grabler Gasthaus Waltz Ickstattstraße 13 80469 München +49 89 90429847 Mit herzlichen Grußworten von: Franz Weninger, Weingut Weninger Winzer und Freund Tobias Klaas, Restaurant Brothers Kollege und Freund Christoph Wachter, Weingut Wachter-Wiesler Winzer und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2020 Lagrein Riserva, Castel Firmian, Trentino, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/4qcJ7o Link für Privatkunden: https://is.gd/WZt4SY _____ 2021 Cantodoro Rosso, Riserva, Feudo Arancio, Sicilia, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/4qcJ7o Link für Privatkunden: https://is.gd/N7wX47 _____ Solera Gran Reserva Finest Selection, Emilio Lustau, Brandy de Jerez, Spanien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/fVk4kQ Link für Privatkunden: https://is.gd/01oVio ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Anton Schmaus führt nicht nur drei Restaurants und eine Weinbar - er ist auch der Koch der deutschen Nationalmannschaft. Im Feinschmecker-Podcast spricht er mit Redakteur Julius Schneider über seinen Weg vom elterlichen Gasthaus in die Spitzengastronomie und wie er zum Koch der Fußball-Nationalmannschaft wurde. Er verrät, wie viel Planung nötig ist, damit das DFB-Team gut versorgt ist, spricht über die Unterschiede zur Spitzenküche und verrät, auf welches Gerät er auf gar keinen Fall verzichten möchte, wenn er mit der Mannschaft reist.
Es gibt nichts in dieser Sommelierwelt, das Bernd Kreis nicht kann. Und es gibt nichts in dieser Weinwelt, das er nicht schon gemacht hat. In erster Linie Sommelier, aber nicht minder intensiv und leidenschaftlich ist er Weineinzel- und Großhändler, Moderator, Autor, Gastronom und nicht zuletzt Winzer. Er demonstriert und lebt, dass Stillstand Rückschritt gleicht. Wie ein Chamäleon bewegt er sich durch die verschiedenen Möglichkeitsfelder seines Berufes. Er steht, als Großmeister in jeder dieser Sparten, im Rampenlicht der Weinwelt. Mit einer beeindruckenden Kombination aus Geschick, Eleganz und unvergleichlicher Präzision führt er in seiner Weinbar die Gäste durch die verschiedenen Welten des Weines. Seine Wortwahl ist eine perfekte Symbiose aus Anmut und Stärke, jede Beschreibung ein Ausdruck seiner jahrelangen Erfahrung und Hingabe. Seine Präsentationen sind wissensfundierte Unterhaltungskunst, die seine Gäste und Kunden in Atem hält. Er vereint Menschen- und Fachkenntnis wie kein Zweiter. Jeder Besuch in seiner High Fidelity-Bar ist ein Ereignis, das lange in Erinnerung bleibt. Die Harmonie zwischen Mensch und Wein, in Kombination mit der Musik, ist Atmosphäre pur, schlichtweg außergewöhnlich und bewegend. Unter den wachsamen Augen der Gäste zeigt Kreis eine Beherrschung, die nicht nur devote, sondern auch mentale Charakterstärke erfordert. Seine fast übersinnliche Präsenz am Tisch oder bei einer Weinberatung in seinem Geschäft ist unbestreitbar. Sie zieht jeden Weingenießer in ihren Bann. Bernd Kreis ist nicht nur ein Sommelier, er ist ein Macher und ein Weinkünstler, der das Handwerk eines Weinexperten zur Perfektion gebracht hat. Bernd Kreis versteht es meisterhaft zu inszenieren, die Spannung in der Verkostung zu steigern und gleichzeitig eine tiefe Verbundenheit mit dem Wein und zu seinen Gästen zu demonstrieren. Er symbolisiert eines am meisten: den Menschen hinter dem Erfolgssommelier. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, doch bleibt er stets bescheiden und fokussiert auf seine nächste Herausforderung. Seine Gäste schätzen nicht nur seine Fähigkeiten, sondern auch seine authentische Persönlichkeit und seine Leidenschaft. Seine Hingabe und sein unermüdlicher Einsatz haben ihn zu einem der angesehensten Sommeliers unserer Zeit gemacht. Bernd Kreis repräsentiert das Beste dieser historischen und oft verfeinerten Kunstform der Weinpräsentation. Seine Karriere ist ein leuchtendes Beispiel für Exzellenz und unerschütterlichen Willen. Er inspiriert nicht nur seine Kollegen, sondern auch zukünftige Generationen von Sommeliers. Bernd Kreis Weinhandlung Kreis KG Böheimstraße 43 DE-70199 Stuttgart Telefon: 0711 – 762839 E-Mail: info@wein-kreis.de Mit herzlichen Grußworten von: Gert Aldinger, Weingut Aldinger Winzer und Freund Kilian Kreis, Sohn, Kollege und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2018 San Leonardo Rosso, San Leonardo, Vigneti delle Dolomiti, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/V5bP8R Link für Privatkunden: https://is.gd/tzDdEF _____ Sake Honjozo Genshu, Akashi Sake Brewery, Japan Link für Geschäftskunden: https://is.gd/MK6WkE Link für Privatkunden: https://is.gd/nhEdFb _____ Heaven's Door, Tennessee Bourbon, Heaven's Door Straight Bourbon Whiskey, USA Link für Geschäftskunden: https://is.gd/6CTwmw Link für Privatkunden: https://is.gd/yyzrj7 ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung.
Wenn der Onkel mit dem Neffe: Heute ist hoher Besuch in der Weinbar, Dieters Onkel. Der war in seiner aktiven Zeit ein renommierter Strafrechtler und obwohl er im Ruhestand ist, hat er immer noch eine starke Meinung und mischt sich gerne ein. Er hat durchaus eine bewegte, politisch bestimmte Vergangenheit und weiß auch wortreich darüber zu reden. Was auffällt - Dieter kann auch zuhören. Und das Kunzilein stellt kluge Fragen. Anhören!Hier geht´s zum Gewinnspiel: https://www.st-antony.de/podcast/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es gab Steve Jobs und Steve Wozniak, und natürlich gibt und gab es auch Paul McCartney und John Lennon. Sehr wichtig für die Zivilisation waren Martin Luther King Jr. und Ralph Abernathy, Karl Marx und Friedrich Engels, und natürlich auch Neil Armstrong und Buzz Aldrin. Doch keiner von ihnen hat so viel für die Berliner – nein, für die deutsche Weinwelt – getan wie ein gewisser Willi Schlögl und sein Freund und Partner Johannes Schellhorn. Mit ihrer Weinbar „Freundschaft“ definieren sie Weingastronomie neu. Durch ihre konträre Art bieten sie für jeden ihrer Gäste immer den richtigen Ansprechpartner. Sie sind Sommeliers, die auch mal richtig Wein trinken und nicht nur degustieren können, trinken leidenschaftlich gerne Spritzer und können im selben Atemzug über die edelsten Weine der Weinwelt kompetent philosophieren. Sie leben herrlich unverkrampften Weinservice und haben unsere oft eingestaubte deutsche Weinwelt mit alpenländischem Charme entstaubt und zeitgemäß aufpoliert. Diese österreichischen Zuwanderer sind absolute Weinultras. Sie leben und lieben Wein auf ihre eigene und einzigartige Weise und fesseln sowie begeistern ihre Fans und wurden für viele zu wunderbaren Vorbildern. Ein wunderbares Interview, bei dem ich diese beiden Koryphäen noch einmal ganz anders und sehr persönlich kennenlernen durfte. Freundschaft, Mittelstr. 1, 10117 Berlin, wein@istdeinbesterfreund.com, keine Reservierungen Mit herzlichen Grußworten von: Hans Martin Gesellmann, Weinlaubenhof Kracher Konrad Buddrus und Eva Maria Wehner, Weingut Buddrus oder besser bekannt als Konni und Evi Sebastian Höpfner, Sommelier im Sterne-Restaurant Français im Grandhotel Steigenberger Frankfurter Hof ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2020 Luce, Tenuta Luce, Toskana, Italien Link für Geschäftskunden: https://bit.ly/3P0DHJL Link für Privatkunden: https://bit.ly/4bOWh1v _____ 2020 Welschriesling PRO, Weingut Gross, Südsteiermark, Österreich Link für Geschäftskunden: https://bit.ly/3UYx2Ud Link für Privatkunden: https://bit.ly/4bYzhwT _____ 2022 Terra Montosa, Weingut Georg Breuer, Rheingau, Deutschland Link für Geschäftskunden: https://bit.ly/49x5YjA Link für Privatkunden: https://bit.ly/4c6AUsG ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Die Nachrichten aus Mannheim und der Rhein-Neckar-Region am 28.02.2024.
Lang ist's her, dass Silvio Nitzsche seine Ausbildung zum Hotelfachmann erhielt. Er fand das, so im Prinzip, alles ganz toll – nur eins nervte ihn: "Ich habe den Wein nie verstanden!" Das hat sich in den Jahren danach kräftig geändert: Silvio Nitzsche gilt als einer der renommiertesten Sommeliers Deutschlands, seine WeinKulturBar im Dresdner Stadtteil Striesen hat Kultstatus erlangt. Als Nitzsche im Dezember ankündigte, die Weinbar verlassen zu wollen und sie an Patrick Nitsche zu übergeben, war das Erstaunen bei seinen vielen Fans groß. "Viele haben mir geschrieben, mit einigen konnte ich in den letzten Tagen bis zur Schließung noch reden", sagt Nitzsche. Und manche mussten aufpassen, sich den Wein im Glas nicht mit den eigenen Tränen zur Schorle zu machen… Wie es mit der WeinKulturbar weitergeht, ist kein Geheimnis: Patrick Nitsche macht im Februar weiter. Wie es mit Silvio Nitzsche weitergeht, wollten wir natürlich wissen – und haben es auch erfahren. Zuvor aber gab's (bei einem Glas Apfel Cidre aus dem Haus van Nahmen) Gespräche über den Trend zu Low Alcohol und bei (mehr als einem Glas) Jahrgangssekt 1980 Deinhard Bernkasteler Doctor Riesling brut den Austausch über gereifte Weine, Kellerkauf (wsas natürlich nicht die Keller, sondern die Weine aus denselben meint) und ein wenig über den Werdegang von Silvio Nitzsche. Mehr, mit Bildern!, bei den STIPvisiten…
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Weinbar, Weinhändler oder Restaurant? Unsere heutige Empfehlung für dich ist alles drei. Und noch viel mehr: Ein Ort des Lebens und ein absoluter Geheimtipp! Auf dem Dorfplatz von Montpeyroux mitten im südfranzösischen Weingebiet l´Herault liegt die „Terrasse du Mimosa“ unter lauschigen Platanen neben einer offenen Halle und dem erfrischenden Brunnen. Hier wird alle vier Wochen eine neue Karte mit saisonalen Bio-Produkten und besonderer Wertschätzung für die Winzer der Terrasses du Larzac kreiert. Qualität, Rezepturen und Präsentation gehen klar in Richtung Sterneküche, aber zu angenehmen Preisen. Wir beschreiben dir nicht nur diesen wundervollen Ort für entspanntes Genießen, sondern vor allem mit großer Lust das geniale Menü, was wir dort gegessen haben. Hör außerdem, welche vier wichtigen Werte die Dame auf dem Sockel des Brunnes in den Händen hält und warum du dich in diesem Restaurant auch auf Deutsch unterhalten kannst! Hier geht's zur sterne-nahen Küche: https://www.terrassedumimosa.fr ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Google und verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ Feinschmeckertouren ************************************************
Wir beginnen das Jahr mit der längsten Episode, die es je bei WuW gegeben hat. Aus bekannten Gründen räumt Lars das Lager und überlässt seinen Sprecherplatz, Patrick Nitsche, dem neuen Betreiber der WEINKULTURBAR sein Mikrofon. Was dieser zu sagen hat, was sein Weinleben bisher geprägt hat, wie seine Weingedanken und Weinemotionen aussehen und was er mit der WKB vorhat, erfahren Sie in dieser Folge von Wein und Weltfrieden, DEM Weingedankenpodcast.
Viele Wiesbadener stellen den Weihnachtsbaum schon früh auf. Ballnacht der Wiesbadener Aidshilfe. Steigende Wasserstände am Rhein erwartet, neues zur Hochwasserlage. Das und mehr heute im Podkast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/viele-wiesbadener-stellen-den-weihnachtsbaum-schon-frueh-auf-3123337 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/jeder-wie-er-will-schrille-outfits-smoking-und-roben-3131971 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/geschaeftswelt-wiesbaden-bekommt-neue-weinbar-am-michelsberg-3126457 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rheinland-pfalz/steigende-wasserstaende-fuer-rhein-und-mosel-erwartet-3128494 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/warum-immer-mehr-deckel-fest-mit-den-flaschen-verbunden-sind-3119259 Ein Angebot der VRM.
WEINKULTURBAR ... wir hatten einen Traum .... Dresden zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist ein Ort mit einer so charismatischen Atmosphäre, dass man, egal wie lange man dort verweilt, eine Stunde, einen Tag oder ein ganzes Leben, gefangen wird von einer nicht beschreibbaren Faszination. Kein Wort, kein Lied, keine Erinnerung kann das Gefühl reflektieren, für auch nur einen Augenblick ein Teil dieser Stadt zu sein. Warum auch immer findet sich in der geographischen Mitte, im Herzen dieser Kulturmetropole, ein Ort, an dem das Nicht-Greifbare des Menschen, Seele und Sinne, innehalten darf. Was auch immer das heißt...
Den perfekten Wein zu finden, ist das einfachste der Welt. Man muss nur den richtigen Geschmack mit den richtigen Aromen, die optimale Temperatur auf die gegebenen wetterlichen Konditionen, den perfekten Zeitpunkt, den idealen Ort, die entsprechende Stimmung und natürlich die Tageszeit, das Genussverhalten und die Erfahrungswerte des Weintrinkers abstimmen. Wo? Wahrscheinlich nur in einer perfekten Weinbar. Doch was ist eine perfekte Weinbar? Sie ist ein Ort der Begegnung, wo der Wein die Sprache der Verbindung spricht. Sie ist die Kapelle des Geschmacks, der die Vielfalt und Tiefe der Weinkultur feiert. Sie ist ein Raum der Entdeckung, in dem jeder Schluck eine neue Welt eröffnet. Sie ist ein Hafen der Entspannung, wo Zeit und Raum in den Hintergrund treten. Vor allem aber ist sie ein Spiegel der Menschheit, der die Schönheit unserer Unterschiede und die Freude an der Gemeinschaft reflektiert.
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
Mein Gast ist Marianus von Hörsten. Marianus betreibt gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Aaron Hasenpusch das vielbesprochene Restaurant Klinker und die Klinker Bar in Hamburg. Seit der Eröffnung im Mai 2019 haben sie vieles anders gemacht. Damals haben sie gemeinsam mit Claudia Steinbauer, die mittlerweile wieder in Berlin wirkt, ihre ganz eigene Interpretation von Gastronomie geschaffen: die Tatsache, dass die Ressourcen unseres Planeten endlich sind, hat sie zu ihrem sozial-ökologisch-ökonomischen Konzept bewogen. So gibt es bei ihnen eine 5 Tage Woche von Montag bis Freitag, keine Tischreservierungen, fette Rabatte für Menschen in Ausbildung, faire Mitarbeiter-Bezahlung, ausschließlich nachhaltige Lebensmittel, ökologisch erzeugte Weine und vor allem - großartige Gastfreundschaft, exzellente Speisen zum Teilen und viel Liebe zum Detail. Aber die Gastronomie ist im Wandel, das Konsumverhalten der Gäste hat sich verändert und darüber sprechen wir - über den Wandel und die Zukunft der Gastronomie. Wir hören von leeren Tischen in Fine Dining Restaurants, erste Schließungen wurden dort bereits angekündigt und es ist zu erwarten, dass die angedrohte Rücknahme der Mehrwertsteuerreduzierung einen zusätzlichen Schaden in der Gastrolandschaft anrichten wird. Dieses, gepaart mit den Krisen in der Welt, wird den Konsum und das Ausgehverhalten weiter schwächen, so spekuliert Marianus, und es ist Zeit für ein Umdenken. So geht seine Kritik auch in Richtung Senat und Regierung die seiner Meinung nach in Pandamiezeiten wie auch bei der Steuer und bei Ernährungsbildung eine mehr als sehr unglückliche Figur machen. So kommt Marianus dann auch zu der Aussage: Essen ist politisch. Wir sprechen auch über seine Lieblingsrestaurants und Weine, über die wichtigen Wohlfühlfaktoren beim Essengehen und darüber, was einen besonderen kulinarischen Ort ausmacht. Viel Spaß jetzt mit Marianus von Hörsten. Links zu dieser Episode: Webseite Klinker Restaurant: https://www.restaurant-klinker.de Webseite Klinker Bar: https://www.klinker.bar Foodtalker Webseite: https://www.foodtalker.de Diese Episode wird präsentiert von: Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack https://www.der-grosse-guide.de CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg https://www.cucinaria.de
Man muss mal ganz ehrlich konstatieren: Die Komplexitätskurve in der Weinbar zeigt nach oben - schon wieder jemand mit einem Alias-Namen und irgendwie außergewöhnlich: Frank möchte wieder in eine Festanstellung und dachte sich, wieso nicht gleich das ganz große Forum für ein Bewerbungsgespräch suchen. Dabei kommt er zusammen mit Dieter ins Philsophieren - und das Kunzilein - nun, der sucht Wein. Also, reinhören ist wie immer Pflicht!Zum Gewinnspielt: https://www.st-antony.de/podcast/Menschen, die Frank kennenlernen wollen: info@st-antony.de - im Betreff bitte "Wir wollen Frank" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jo's Weinbar eröffnet im Wiesbadener RMCC, ungewisse Zukunft für Hotel "Krone" in Assmannshausen und hessische Eltern für eine bessere Betreuung ihrer Kinder. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/jos-weinbar-in-wiesbadener-kongresszentrum-eroeffnet-2831214 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rhein-main/neues-konzept-fuer-mountainbiker-am-feldberg-geplant-2826989 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/ruedesheim-kreis-rheingau-taunus/vom-glanz-der-krone-in-assmannshausen-ist-nichts-mehr-uebrig-2831079 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/ganztagsbetreuung-grundschuleltern-haben-hohe-erwartungen-2830883 https://www.wiesbadener-kurier.de/panorama/aus-aller-welt/hochsommerliches-wetter-mit-sonne-pur-und-teils-ueber-30-grad-2830271 Ein Angebot der VRM.
Der Schauspieler Nadim Jarrar spielte im Tatort und stand als Othello auf der Bühne. Aber seine eigentliche Leidenschaft galt dem Wein. In diesem Jahr eröffnete er in Berlin-Neukölln eine Weinbar. Doch sein großer Traum bekam Risse.Dräger, Utzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei
Rolling Pin Talks - Der Podcast über Helden aus Gastronomie und Hotellerie
Man könnte Aldo Sohm vorstellen, indem man alle Preise auflistet, die er als Spitzensommelier in den vergangenen Jahrzehnten gewonnen hat. Machen wir aber nicht. Weil: viel zu lang. Fassen wir uns also kurz und sagen wir's einfach so: Unter all seinen Trophäen und Medaillen ist auch jene des besten Sommeliers der Welt. Kein Wunder also, dass der gebürtige Tiroler heute einer der berühmtesten, schillerndsten und für viele in der Branche inspirierendsten Aushängeschilder der Spitzensommelerie ist. Seit 2004 lebt er in New York und macht dort nicht nur als Chefsommelier des ikonischen Dreisterner Le Bernardin von sich reden. Nein, Aldo Sohm hat im Big Apple auch eine nach ihm benannte Weinbar, ist Bestseller-Autor, Weinmacher, Markenbotschafter – und, und, und. Im großen Rolling Pin-Podcast verrät Sohm, was Rennradfahren mit Spitzensommelerie zu tun hat, warum er manchmal die Welt einfach nicht mehr versteht – und was der größte Unterschied zwischen US-amerikanischen und der österreichischen Gastronomie ist.
Hätte die Frau nicht diese riesen Locken auf dem Kopf, stünde auf ihrer Stirn: "Und es geht doch!" Wie Frau (und auch Mann) es schaffen kann, wirklich das zu tun, für was sie brennen und damit auch noch erfolgreich sind, das ist die Geschichte von Noras Leben und von Kaupers Kapellenhof: Zwei Individualist:innen leben ihren Traum - und das jede Minute. Man klebt ihr an den Lippen, nicht nur, weil sie weiß, wie man Essen wirklich leidenschaftlich beschreiben kann. Ein Muss für jede Feinschmeckerin und für jeden Liebhaber guten Essens. Und das Kunzilein und der Dieter - nun, die bekommen was zu essen, schenken Champagner aus und giften sich an - eben der ganz normale Wahnsinn einer Weinbar - nur diesmal mit Feenstaub beträufelt!Hier geht´s zu Kaupers Kapellenhof: https://www.kaupers-kapellenhof.de/Hier geht´s zum Gewinnspiel: https://www.st-antony.de/podcast/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute wechselt die Weinbar kurz mal das Genre und reüssiert als Crime Podcast - anders kann man die berufliche Laufbahn von Dirk Maus nicht beschreiben: Schon früh in der Sterne Gastronomie, hat er dann Tausende bekocht, das Theater geschmacklich aufgewertet und für sich selbst die Sterne erkocht. Und das interessante ist, er schafft es, dass Dieter verhältnismäßig ruhig ist. Dafür bekommt er auch einen Podcast Stern!Zum Restaurant von Dirk Maus geht´s hier: https://www.dirk-maus.de/Zum Gewinnspiel hier: https://www.st-antony.de/podcast/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Kleinstadtjunge nimmt euch in dieser Folge mit ins Berlin der wilden 80er und 90er. Es tauchen auf: Blixa Bargeld, Nick Cave, Courtney Love und Kurt Cobain – und dazwischen jede Menge fantastischer Weinflaschen. Denn Christof Ellinghaus ist nicht nur Chef des Musiklabels City Slang, sondern (Natur-)Weinfreak, Gastronom und Mitgründer der legendären Cordobar, heute Cordo. Eins zieht sich durch sein Leben: Irgendwie bei allem vorne mit dabei zu sein, egal ob mit geleastem Faxgerät, Schweinekinn mit Austern oder sämtlichen Wein-Hype-Themen von Klaus Peter Keller bis Gut Oggau oder Emidio Pepe. Wie jedes ordentliche Imperium baut auch seins auf krimineller Energie auf, und irgendwie hat er auch Keira Knightley mit ihrem Mann verkuppelt. Hach, es gibt soooo viel zu erzählen! Hört doch einfach selber. Folgt „Terroir & Adiletten“ auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten Folgt Christof Ellinghaus auf Instagram: https://www.instagram.com/hamsterslang/ Instagram City Slang: https://www.instagram.com/cityslangrecords/ Instagram Cordo: https://www.instagram.com/cordo_berlin/ Website City Slang: https://cityslang.com/ Website Cordo: https://cordo.berlin/de/cordo/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin
Er hat einen langen Rauschebart und einen Hut, irgendwie so etwas wie ein Markenzeichen. Er sagt von sich selbst, dass er angefangen hat als Physiotherapeut, dann hat er Tanz in Amsterdam studiert und schließlich eine Ausbildung als Osteopath gemacht. Zusätzlich versteht er sich als Aktivist - sprich, mal wieder ein richtig bunter Vogel in der Weinbar und Ihr habt die Chance, durch´s Schlüsselloch zu gucken. Also, was wartet Ihr noch?Hier geht´s zum Gewinnspiel: https://www.st-antony.de/podcast/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die aktuelle Lage im Freizeitbad Mainzer Straße, was hinter dem Weinbar-Boom steckt und weshalb Klima auch Kopfsache ist. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/freizeitbad-mainzer-strasse-bleibt-erst-mal-zu-2337683 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/weinbar-boom-in-wiesbaden-2338157 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/selbsthilfegruppe-fuer-post-covid-patienten-2337526 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/drei-fragen-an-christoph-manjura-zum-osterferienprogramm-2339171 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rhein-main/wieso-manche-nicht-handeln-2332599 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/misshandelt-und-vernachlaessigt-3340-inobhutnahmen-2346367 Ein Angebot der VRM.
Es ist ja so, die Weinbar in St. Antony ist das "Wetten Dass?" der Podcast-Welt. Alle kommen auf die Couch, nun, hier ist es der Wirtshaustisch - diesmal eben auch die ehemalige Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft und jetzige wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU Bundestagsfraktion Julia Klöckner. Und die hält nicht hinterm Berg - das Gespräch ist extrem offen und ehrlich. Frau Klöckner antwortet auf alles, der Dieter wird im Sturm erobert und Kunzileins Begrüßung ist echte Showtreppe. Die Frage ist dann aber nur, wer bei Dieter und Kunzilein ist eigentlich der Thomas und wer die Hunziker? Nun, hört einfach selbst!Hier geht´s zur Homepage von Julia Klöckner: https://www.julia-kloeckner.de/Hier geht´s zum Gewinnspiel: https://www.st-antony.de/podcast/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der ersten Folge des Lebens der Anderen habe ich meinen Freund Jimmy getroffen. Jimmy betreibt nicht nur das Fandango in Heidelberg Rohrbach, sondern ist auch einer von Heidelbergs Nachtbürgermeistern. Wir haben uns darüber unterhalten, wie man dazu kommt eine Kneipe zu betreiben und was man dabei so alles erlebt, was Corona für ihn bedeutet hat, warum er das Fandango als Wohnzimmer für Erwachsene bezeichnet und welchen Einfluss eine Kneipe auf einen ganzen Stadtteil haben kann. Wer aber wirklich erleben möchte, was das Fandango ist, muss selber einmal vorbei schauen. Sollte Jimmy hinter dem Tresen stehen, ladet ihn auf einen Dopsi ein und grüßt ihn von mir. Infos zum Fandango findet Ihr auf Facebook (Fandango auf Facebook) oder auf Instagram (Fandango auf Instagram). Auch über seinen zweiten Job als Nachtbürgermeister haben Jimmy und ich uns unterhalten. Warum es einen Nachtbürgermeister in Heidelberg gibt und was das Nachtleben für alle harmonischer machen kann. Wenn Ihr mehr dazu erfahren wollt, empfehle ich Euch den Artikel zu Jimmys und Daniels Ernennung (Nachtbürgermeister: Daniel Adler und Jimmy Kneipp starten als Tandem) und ein Interview das beide mit ruprecht.de geführt haben (“Heute gibt es nur noch die Untere Straße” – ruprecht) und natürlich den Instagram-Account (https://instagram.com/hdn8.de?igshid=YmMyMTA2M2Y=) Vielen Dank an Jimmy für die Bereitschaft mein erster Gesprächspartner zu sein und ebenso Dank an Hans Clauer, der uns zu sich in die Weinbar eingeladen hat, um unser Gespräch zu führen (Clauer de Chant) Folgen könnt Ihr dem Leben der Anderen gerne auf Instagram: Das Leben der Anderen (@lda_daslebenderanderen) Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.
Walid El Sheik und Mari Tufenkchyan haben sich in seiner neuesten Lokalität der "fett Weinbar" in der Düsseldorfer Altstadt getroffen und über Trends und Erfolgsrezepte in der Gastronomie gesprochen. Seine Meinung dazu ist: "... ich kreiere lieber meine eigenen Trends..." Instagram: @theparadise.now @sirwalter.bar @elephant.bar @thebostonbar @mezcaleria.rojo @fett.weinbar Jedes Unternehmen kann Fachkräfte finden. Ich habe dazu die W.o.T. Strategie entwickelt. Weitere Infos: https://www.207-media.de/employer-branding/ Unseren Fachanwalt für Arbeitsrecht, Tobias Frommhold, Partner bei Kanzlei 746 kannst du unter frommhold@kanzlei746.de erreichen. Wenn du Anmerkungen oder Fragen an uns oder an unsere Interviewgäste hast, schreibe uns eine Nachricht über Instagram unter: matching_talents_podcast. Unternehmen, die Interesse daran haben mit ihren vakanten Stellen in unserem Podcast vorgestellt zu werden, können uns gerne unter der E-Mail Adresse: matchingtalentspodcast@gmail.com kontaktieren. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Folge mit Dir, denn wir bringen Talente zusammen. Mari und Ingo
Es fängt alles gut an - die Champagner Pulle wird für den Gentleman des Pops, Thomas Anders, geköpft, die drei kommen ins Reden, Dieter bashed Kunzilein, es geht um die Ziele im neuen Jahr und eigentlich wäre alles klasse, wenn nicht am Schluss die Bombe platzen würde ... Aber hört selbst. Und wer eine Zugabe will, der schreibt an info@st-antony.de!Hier geht´s zum Gewinnspiel: https://www.st-antony.de/podcast/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sängerin Eliane Müller und Sportkommentator Sascha Ruefer führen ab Februar eine Weinbar.
Henkell-Kunsteisbahn wird zur Rollschuhfläche, neue Weinbar in Wiesbaden eröffnet und jetzt sollen auch Böller und Raketen öko werden. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/wiesbadener-henkell-kunsteisbahn-wird-zur-rollschuhflache--2126927_25849050 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/westfeld-erhitzt-gemuter-in-wiesbaden-weiter--2126876_25849669 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/nachrichten-wiesbaden/neue-weinbar-wine-in-the-hood-serviert-auch-gin-und-wermut--2126149_25849619 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rhein-main/ex-awo-chefin-richter-ich-brauchte-frau-temizel--2123829_25849842 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rhein-main/flughafen-frankfurt-spatherbst-bringt-ruhigere-nachte--2120789_25849400 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-ueberregional/jetzt-sollen-auch-boller-und-raketen-oko-werden--2125855_25849606 Ein Angebot der VRM.
Viktoria Zwerschke ist vor allem eins: gerade heraus. Insofern ist sie genau richtig in der Weinbar bei Dieter und Kunzilein. Auch wenn es wieder kleinere Scharmützel über Erdkunde Kenntnisse gibt, begegnen die beiden Viktoria mit dem gehörigen Respekt: Diese Frau ist immer da, wo es brennt, wo Menschen einfach Hilfe benötigen, weil Sie selbst das Simpelste nicht mehr haben. Krisen sind Viktorias Tagwerk - und dem begegnet sie vor allem mit einem riesengroßen Herz! Hört den Podcast und spendet kräftig!Zum Gewinnspiel: https://www.st-antony.de/podcast/Zum Spendenkonto von Medair: https://de.medair.org/medair-spende/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir trafen uns in Görlitz in der Weinbar Benigna: am Nachmittag zum Espresso mit Axel Krüger, der 1991 aus dem Saarland nach Görlitz kam, und mit Bas Dankers aus Amsterdam. Was den Weinhändler und Kommunikator mit dem Gastronomen und Geschäftsführer des Hotel Emmerich mit Restaurant Horschel und eben jener Weinbar verbindet, wird im Laufe des ersten Teils vom Podcast klar. Es gibt dann noch einen zweiten Teil, den wir am Abend aufzeichneten: Da zelebrierten Stefan Schwarz vom Weingut Nik Weis (Leiwen an der Mosel) und Matthias Gräfe vom Wein & fein aus Radebeul einen Abend mit Weinen von Saar und Mosel sowie einem dazu passenden kleinen Abendbrot. Auch dazu gibt's was auf die Ohren… Mehr Text, dazu Bilder: bei den STIPvisiten
EatDrinkManWoman - Der Podcast für Gäste und Profis der Gastronomie
In unserer heutigen Episode haben wir einen der bekanntesten Gastronomen und Fernsehköche Deutschlands zu Gast. Mit unserem Gast, Sternekoch Ralf Zacherl, reden wir über die Gastronomie, das Kochen im Rampenlicht und darüber, wie er mit Druck und Wirbel um seine Person umgeht. Wir schauen uns in dem Gespräch seinen Weg von der Kneipe zum jüngsten Sternekoch Deutschlands an und reden über das Kochen im Rampenlicht. Ralf erzählt uns in dieser Episode warum er eigentlich nie den Weg ins Fernsehen gesucht hat und wie Kochshows die Wahrnehmung der Gastronomie in der Gesellschaft verändert haben. Mehr zu Ralf Zacherl findet ihr hier - https://www.ralf-zacherl.de/ Ralf's Restaurant (Berlin) - Schmidt Z & KO - https://schmidt-z-ko.de/ GEWINNSPIEL: In dieser Folge verlost Ralf Zacherl einen spannenden Wein des Weinguts Holger Koch, aus seiner Weinbar. Die Frage die bei diesem Gewinnspiel zu beantworten ist ist: "Wie alt war Ralf als er seinen ersten Michellin Stern erkocht hat?" Wer die Flasche gewinnen möchte sollte einmal in die Folge hören, wo wir die Frage beantworten. Schickt eure Antwort bis zum 24.09.2022 mit dem Betreff: "Rampenlicht" an unsere E-Mailadresse: kontakt@edmw-media.de Wir werden euch bis zum 01.10.2022 mitteilen ob ihr gewonnen habt. Habt ihr Fragen oder Feedback an uns oder unsere Gäste? Dann schreibt uns gerne eine Mail oder besucht uns bei Instagram: @eatdrink_podcast Mail: kontakt@edmw-media.de Instagram: https://www.instagram.com/eatdrink_podcast/
Valerie Weber ist wahrscheinlich die erfolgreichste Frau im deutschen Radio - und zusätzlich noch Kunzileins Chefin. Dass der den Mut besitzt, die einfach in die Weinbar einzuladen, zeigt, wie viel Chuzpe dieser Mann hat. Und Dieter hat einen Aha Moment nach dem anderen. Weil diese Episode ist eine Masterclass über modernen Journalismus - Müsst Ihr hören!Hier geht´s zum Gewinnspiel: https://www.st-antony.de/podcast/ Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Nach der Sommerpause geht es volle Kanne weiter mit Teil drei der TundA* Europatournee! Diese Woche zu Gast: New York City's finest, Tiroler Weltstar und Beinahe-Nachbar von Willi - Aldo Sohm! Auf der Agenda: Weinwissen ohne Ende und fünf deliziöse Flaschen Wein. Einige davon hat Aldo kurzerhand aus dem Weinkeller des Vaters stibitzt. Der Plan: Curly (na gut, Willi auch) ein paar top gealterte, reife Weißweine probieren zu lassen. Mission erfüllt! Während dieses strammen Programms teilt Aldo nicht nur Pullen sondern auch Anekdoten, als ob's kein Morgen gäb: Wie ihm die Prohibition noch heute Ärger bereitet, was Gäste wirklich wollen, wie die Feinheiten bei Sommeliersprüfungen aussehen - und, und, und. Aber nicht nur Aldo hat Skills: Curly packt einen Freestyle-Rap aus und beeindruckt mit Reimschema, Wortwahl und Delivery. Wir sagen: heute nur Höchstnoten - TundA* is back! Folgt „Terroir & Adiletten“ auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten Folgt Aldo Sohm / Aldo Sohm Wine Bar: Instagram: https://www.instagram.com/aldosohm/ Instagram: https://www.instagram.com/sohmbar/ Website: https://www.aldosohmwinebar.com/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin
So, die Susanne heißt nicht nur so, sie ist es auch - Nett: was für eine entzückende Frau, die gefühlt auf 100 Hochzeiten tanzt und das aber so unprätentiös und unaufgeregt macht, dass man und frau sie einfach nur liebhaben muss. Dabei ist sie Moderatorin beim SWR, Ginproduzentin und mischt auch noch in der Weinherstellung mit - wie gesagt, sie tanzt ... Und der Dieter? Der mobbt nicht nur das Kunzilein, sondern auch die Kartoffel und empfiehlt die Pasta Grannies (https://www.pastagrannies.com/). Und Kunzilein lässt fast die Episode platzen wegen seiner panischen Angst vor Wespen - und erzählt in diesem Zusammenhang Details, die besser verschwiegen worden wären. Es geht natürlich auch wieder um den Wohnwagen und überhaupt ... Eben der ganz normale Wahnsinn einer Weinbar. Hören!Hier geht´s zum Gewinnspiel: https://www.st-antony.de/podcast/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Christian Baldauf ist ein Wiederholungstäter - er ist schon zum zweiten Mal in der Weinbar. Diesmal allerdings in einer neuen Funktion - das letzte Mal als Spitzenkandidat der CDU für die rheinlandpfälzische Landtagswahl. Damit ist er aber gescheitert und darüber redet er auch mit Kunzilein und Dieter - über das Wunden lecken, über das wieder Aufstehen und es wird auch ernster, als die drei sich über die Katastrophe letztes Jahr im Ahrtal unterhalten. Aber die Weinbar wäre nicht die Weinbar, wenn es nicht auch möglich wäre, dass Kunzilein sich indirekt für ein Mandat bewirbt und Dieter ihm Unterstützung zusagt - was immer das auch bei Dieter heißen mag :) Also, reinhören in diese sehr spannende Episode!Hier geht´s zum Gewinnspiel: https://www.st-antony.de/podcast/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Christine Ludt vom Weingut am Nil in Kallstadt, dem lila Löwen, fühlt sich schon zum zweiten Mal wohl in der WEinbar - obwohl oder vielleicht gerade weil das Kunzilein Bashing neue Formen annimmt. Diesmal hat Dieter Kunzileins Wohnmobil aufs Korn genommen. Gut, dass daneben Christine noch über das Löwenfestival erzählt - ein Fest!Das Gewinnspiel: https://www.st-antony.de/podcast/Das Weingut: https://seieinlilaloewe.de/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Wenn man - oder auch Frau, ja, ist okay Dieter - einen Österreicher zu Besuch hat muss man - und frau ... - sich darauf einstellen, dass es viele Pausen gibt, dass es einen geschichtlichen Vortrag gibt und dass es immer ums Genießen geht - so auch mit Bernhard Ernst aus dem Burgenland, der eine Expertise im Blaufränkischen hat, der gerne Ungar wäre und auch sonst ne Menge Ahnung über die richtigen Böden für den Weinanbau. Daneben ruft Dieter den Mobbing Sunday aus und Kunzilein tut das, was er am besten kann - er bittet um mehr zu Trinken. Also, alles wie immer - gut - in der Weinbar!Ernstileins Weingut: https://www.weinguternst.at/DasGewinnspiel: https://www.st-antony.de/podcast/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Erstaunlich, wie cool Kunzilein mit dem Bashing umgeht, aber Dieters Einwand, dass das erste Mal ein anständiger Journalist in der Weinbar ist, hat schon Hand und Fuß: Oliver Bocks Arbeitgeber ist nicht nur die FAZ, der Mann ist auch ansonsten extrem umtriebig, was das Schreiben angeht: Bücher, wie der Rheingauer Weinschmecker oder die Rheingauer Unterwelten, aber auch den Blog Der Weinschmecker (https://rheingauer-weinschmecker.de/). Dass der Mann aber auch ein guter Gesprächspartner ist, zeigt er, weil er Meinung bezieht, gegen die medienberateten Politiker oder Sportprofis und für das ehrliche, meinungsstarke Wort. Ach, wisst Ihr was, hört doch selbst, das ist nämlich sau gut!Hier geht´s zum Gewinnspiel: https://www.st-antony.de/podcast/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Portugal war ein armes Land an der europäischen Peripherie. Millionen verliessen es auf der Suche nach einem besseren Auskommen, viele kamen auch in die Schweiz. Doch der Wind hat gedreht: nun wächst Portugal. Und aus der Schweiz kehren zunehmend mehr Portugiesinnen und Portugiesen zurück. Nach über dreissig Arbeitsjahren in Lausanne haben María und João Ganhão der Schweiz den Rücken gekehrt. Mit ihrer bescheidenen Rente hätten sie in der Schweiz Altersarmut riskiert. Auf der Halbinsel Setúbal bei Lissabon reicht es für ein würdiges Leben in der eigenen Wohnung. Nelson Nogueira steht noch mitten im Arbeitsleben. Er war in der Schweiz Manager in einer Elektronikfirma, betreibt nun eine Weinbar und ein Restaurant in der Altstadt von Lissabon, ist dort sein eigener Chef. Beatriz Santos aus Pontresina ist gerade erst aufgebrochen, sie kam zum Studium in das Land ihrer Eltern. Drei Beispiele aus drei Generationen für einen neuere Entwicklung: Die Zahl der portugiesischen Auswanderer aus der Schweiz wird grösser. 2014 zogen noch rund 6'000 Portugiesinnen und Portugiesen weg aus der Schweiz. 2019, kurz vor der Pandemie, waren es fast doppelt so viele. Sie treffen auf ein Land, das sich modernisiert. Mit umsichtiger Politik und viel Geld aus der Europäischen Union schaffte es Portugal, die Krisenjahre hinter sich zu lassen. Der portugiesischen Wirtschaft gehe es klar besser, bestätigt die renommierte Ökonomin Susana Peralta. Sie warnt gleichzeitig: wirklich nachhaltig sei der Aufschwung noch nicht.
Wenn ein freier Versicherungsmakler in die Weinbar kommt, dann läuft Kunzilein zu Hochform auf: Er setzt eine unerwartete und doch sinnvolle Verbindung zwischen Versicherungen und Brot, erzählt von den Schandtaten seines Hundes und weiß auch, dass, wer einen Burn Out hat, nicht unbedingt vorher die Lampe am Brennen hatte. Dieter begrüßt diesmal den freien Versicherungsmakler Thomas Beierer in der Weinbar und gibt wie immer einen aus!Zum Gewinnspiel: https://www.st-antony.de/podcast/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In der Weinbar schaut diesmal Daniel Dakuna vorbei, der eine eigenartige Sucht hat: Er kann nicht vom trampen lassen, sprich das Reisen per Anhalter ist seine Leidenschaft. Dabei hat er die Nordlichter gesehen, einen Geschäftspartner von Muammar al-Gaddafi kennengelernt und festgestellt, dass die Welt doch alles in allem gut ist, weil er überall hilfsbereite Menschen getroffen hat. Dieter outet sich als Kenner von eigenartigen Mixgetränken und Kunzi schießt schon wieder den Macho Vogel ab. Und es gibt einen neuen Hashtag: #DieterUndKunziAufDieStrasse! Wenn Ihr wissen wollt, warum, müsst Ihr Hören!Zum Gewinnspiel: https://www.st-antony.de/podcast/Zu Daniels Buch: https://dakuna.de/buch/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Bénédict Bernas musikalische Reise reflektiert die Kapitel seines Lebens. Jedes musikalische Genre ist mit seinen Arbeitsprojekten verwoben, die musikalischen Fragmente wurden zur Melodie seines Lebens. Als Musikproduzent in Frankreich war es der Beat und die politische Message des Raps, die ihn ins Studio getrieben haben. Das und die Tatsache, dass es als Teenager für ihn keinen Ort gab, wo er ausgehen konnte, hat ihn mit 16 dazu bewegt, eigene Events zu organisieren. Er wollte in Bands spielen und so hat er sich bei seinen eigenen Parties und Konzerten einfach selber zum Line Up hinzugefügt - und an die Drum Machine platziert. Es hat ihn sofort gepackt. Die Energie, die bei diesen Events entstanden ist, hat ihn fasziniert. Einen Ort, eine Zeitspanne zu kreieren, in der Menschen einfach nur glücklich sind, sollte zu seiner Berufung und seinem Beruf werden. Geboren in Valence, aufgewachsen in Donzère, einer nicht allzu aufregenden Stadt im Rhonetal zwischen Lyon, Montpellier und Marseille, hat sich Béné daran gewöhnt, immer mobil zu sein, zu netzwerken und Konzerte zu organisieren, wo auch immer die hungrige Party Crowd danach verlangt hat. Sein eigener Appetit ist dabei genauso gewachsen, doch hat er immer mehr die kreativen Grenzen der Provinz zu spüren bekommen. Paris war für ihn keine Option - zu snob und starr, alle Plätze wurden schon vor langer Zeit besetzt. Aber Berlin war das genaue Gegenteil davon. 2003 war alles noch recht wild in der Hauptstadt, besonders in der Party Welt. Als Béné also angekommen ist, hat es nicht allzu lange gedauert, bis er seinen Weg in die Clubs gefunden hat. Er sollte sich bald um Setlisten, Bands und DJs bei Clubs wie Maria und Chez Jacki kümmern. Die Clubs und Bars waren das pulsierende Herz der Stadt, für sie gab es weder Grenzen noch Regeln. Absolute Freiheit - und Unschuld - zumindest für kurze Zeit. Doch auch Berlin musste irgendwann erwachsen werden, wenigstens ein bisschen, aber Veränderung muss ja nicht grundsätzlich schlecht sein. Béné lies die Clubs hinter sich und wurde Manager einer Weinbar, dem Brut, auf der Torstraße. Es war einer der früheren Orte, wo Wein, Käse und Brot endlich mal fantastisch geschmeckt haben. All diese Jahre und Erfahrungen haben an der Formel für Bénés eigene Bar, die er 2017 zusammen mit seiner Frau Martina eröffnet hat, gefeilt und geschliffen. Es ist also keine Überraschung, dass Rhinoçéros eine Bar ist, die alles richtig macht. Französischer Wein und Käse, japanischer Whiskey, die Atmosphäre immer warm und intim. Es fühlt sich ein bisschen wie zuhause an, nur halt besonders. Auch wenn das schon ausreichen würde, so hat Bénés Liebe für Jazz, Schallplatten und Vintage HiFi Systeme die Türen zu einem japanischen Phänomen geöffnet: die Jazz Kissa Tokyos. Das ist eine Bar, in der Menschen Schallplatten anhören während sie Tee, Whiskey oder Wein trinken. Im Rhinoçéros gibt es daher besondere Abende, kuratierte Listening Sessions, bei denen die Gäste vor 1976er Bowers & Wilkins Lautsprechern sitzen, um legendäre Jazz Alben anzuhören. Béné sagt, dass er selber manchmal von der Intimität dieser Nächte ergriffen ist. Für den Podcast hat Béné das Rezept für einen 80er Klassiker mit mir geteilt: Shrimp Cocktail. Der englische Text und alle Rezepte meiner Podcast Gäste sind auf meikepeters.com unter 'Meet in Your Kitchen' zu finden. IINSTAGRAM: https://www.instagram.com/meetinmykitchenpodcast GAST: https://www.instagram.com/rhinoceros.berlin REZEPT: https://www.meikepeters.com/meet-in-your-kitchen-rhinoceros-bar-jazz-and-benes-shrimp-cocktail MUSIK: Martin Stumpf FRÜHSCHOPPEN SPONSOR: Ferrari Trento SOUND MIX: Kraatz Studios MEIKE PETERS: Newsletter: https://www.meikepeters.com/subscribe-2 Blog: https://www.meikepeters.com Instagram: https://www.instagram.com/eatinmykitchen Facebook: https://www.facebook.com/eatinmykitchen Kochbücher: https://www.meikepeters.com/cookbooks
Heute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Das Karlsruher Bestattungsunternehmen Stier engagiert sich mittlerweile das achte Jahr beim Karlsruher SC. In der laufenden Saison nutzt Stier das Namensrecht am Gästeblock, der nun Trauerhilfe Stier Gästeblock heißt. Mit einem zwinkernden Auge ermöglicht die Trauerhilfe Stier im Wildparkstadion eine emotionale und positive Begegnung der Menschen mit dem Thema, sagt KSC-Geschäftsführer Michael Becker. Die FC St. Pauli Single Barrel Personal Collection 2019 ist nicht im freien Verkauf erhältlich und auf 500 Flaschen limitiert. Ausgewählt wurden die Fässer des JACK DANIELSS Single Barrel durch die USA-Delegation des FC St. Pauli nach einem Whiskey-Tasting Ende Mai 2019. Erstmalig probieren kann man die Rarität beim Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt in der 1910-Weinbar im Foyer des FC St. Pauli Museums den Single Barrel exklusiv. Die Erlöse daraus kommen zu einhundert Prozent dem FC St. Pauli Museum zu Gute. Als offizieller Kaffee-, Vegan- und Vegetarier-Partner von Manchester City wird Nestlé Professional mit dem Club zusammenarbeiten. Nestlé Professionals neuer pflanzlicher Garden Gourmet Burger, Nescafé Azera Kaffee und Nuss-, Obst- und Gemüseriegel ergänzen das Angebot an Speisen und Getränken für den Spieltag in den Stadien Etihad und Academy.