Podcasts about hausecke

  • 12PODCASTS
  • 12EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 23, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about hausecke

Morgenimpuls
Die Beichte als innere Müllabfuhr

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 3:06


Mittwochs und donnerstags ist bei uns im Städtchen Müllabfuhr. Also stellen wir die Behälter an die Straße und hoffen, dass sie geleert werden. In den letzten Jahren beobachte ich, dass die Müllfahrzeuge immer größer werden. Die Technik wird besser und die Müllarbeiter müssen nicht mehr schwer heben. Aber, die Straßen werden ja nicht breiter und die Häuser stehen zum Teil sehr dicht. Bei uns ist das auch so. Manchmal beobachte ich fasziniert, wie der Fahrer versucht, bei uns um die Ecke zu kommen. Die Straße ist schmal und unser Haus steht genau auf der Ecke. Und wir haben schon einen sehr großen Stein vor der Hausecke einbetoniert, weil die Müllwagen sonst die Ecke mitnehmen würden. Ab und zu wird der Stein umgefahren und zerbricht. Und dann lassen wir ihn wieder reparieren und neu einsetzen. Oder der Wagen fährt zu weit links und rammt den Gartenzaun. Dann reparieren wir ihn oder müssen sogar ein neues Staketenfeld einsetzen lassen. Und wenn der Wagen die Ecke geschafft hat, sind links die Poller für den Kirchenparkplatz und sofort dann die Kirchenapsis. Wenn Autos in der kleinen Straße geparkt sind, geht fast gar nichts und deshalb ist seit einigen Monaten das Parken hier verboten. So viel Mühe und Arbeit und Fahrkunst, um den anfallenden Müll aus den Häusern und den Straßen zu entsorgen. Das ist echt toll und wir sind dankbar, dass es so unkompliziert geht. Genauso unkompliziert geht es auch, den eigenen inneren Seelenmüll, die Fehler, Schwächen und Sünden los zu werden. Das Sakrament der Versöhnung ist eine sehr geniale Erfindung: sich versöhnen mit sich selbst, mit den Mitmenschen, mit der Schöpfung und mit Gott. Und es gibt viele Möglichkeiten dazu. Hier in Olpe gibt es seit Jahrzehnten die Nacht der Versöhnung, mit einem Bußgottesdienst, mit Schuldbekenntnis, Beichtgelegenheit und Lebensgesprächen. Immer am Montag der Karwoche wird dazu eingeladen und ist als gemeinsame Großaktion zur inneren Müllabfuhr sehr geeignet.

Die Quadrataugen
Black Panther: Wakanda Forever

Die Quadrataugen

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 65:20


Unglaublich: Wir reden seit Ewigkeiten mal wieder über einen Film™ und zwar über “Black Panther: Wakanda Forever”! Fans der Hausecke aus dem ersten Teil kommen voll auf ihre Kosten, aber auch sonst hat die historische Podcast-Kombi Laura, Lisa und Tim einiges zu besprechen: Wie finden wir den Antagonisten, warum ist "Wakanda Forever" ein Kriegsfilm und wie passt das Ganze in die heilige Marvel-Planung? Das und vieles mehr klären die Quadrataugen in Folge 72.

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!
Gefühle sofort verbessern - #110

NLP-Podcast brain-power - Dein freies Leben wartet!

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 16:58


Einige Menschen glauben ja noch immer, dass negative Gefühle hinter der Hausecke warten und einem dann unvorbereitet anspringen. Aber das ist natürlich nicht so. Jetzt wäre es ja toll, wenn wir wüssten, wie wir unsere Gefühle steuern. Heute kümmern wir uns also um die Submodalitäten deiner Gefühle. Und da Gefühle eine bewegte Energie ist, welche durch deinen Körper geht und du in den letzten beiden Folgen gelernt hast, dass da Filme und Töne vorhergehen, bekommst du in dieser Folge nun alles was du brauchst, um sofort deine negativen Gefühle zu verändern. Wenn das in 3 viertelstündigen Podcastfolgen möglich ist, wie krass viel mehr ist dann in 10 Tagen Practitioner möglich? Du möchtest rausfinden wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Dann findest du auf der Webseite jetzt noch die Chance für ein kostenloses Klarheitsgespräch.

Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 97: Johannes-Andreas Hanni

Darf's ein bisserl Mord sein?

Play Episode Listen Later Jan 23, 2022 54:09


Blutspuren führen von der Straße bis zur Hausecke. Der Tote hat an Hals und Brust sieben Verletzungen durch ein Messer. Alles lässt einen Raubüberfall vermuten – wenn da nicht auch am Bein ein großes Stück Fleisch fehlen würde. Waren es Hunde, die sich über den Toten hergemacht haben – oder ist ein Kannibale unterwegs? Trigger: Vergewaltigung, Suizid, häusliche Gewalt, Kannibalismus

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset
004 - KLEMM-BRETT-TALK mit Stefan A. Scherer, Du bist der Bauleiter Deines Lebens - erschaffe Dich selbst!

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset

Play Episode Listen Later May 10, 2021 38:13


Wir haben hier uns über einiges unterhalten, Persönlichkeitsentwicklung, Ego, Religion, Leben im allgemeinen und auch über die Situation heute. Stefan A. Scherer hat es sich auch nicht nehmen lassen, mir bzw. uns ein kleines Highlight aus seinem Coachings weiterzugben.  Hört rein, es wurde eine tolle Interview-Folge! :) Ich freue mich auf Dein Feedback dazu...  Den Stefan könnt Ihr am besten hier erreichen: Ausbildungs- und Behandlungsinfo Webseite: www.ganzheitliches-therapiekonzept.de. Für schriftliche Anfragen per E-Mail: info@ganzheitliches-therapiekonzept.de Telefonische Auskünfte über 08104/639790 (Achtung AB; ich rufe zurück).  ********************************************************************* In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, bekleide ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit Emotionen Geld und Gesundheit Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! Biohacking:   Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden?   https://detox-home.com  https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com   ...oder endlich mit Keto starten?   https://lazyketo.com   Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine!  Gold-Direkt Die Zunkuft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden, da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden: Blockchain-Revolution ...und wenn Du noch nie in Schweinfurt warst oder einfach eine schöne Unterkunft suchst, dann komm hier hin. Executive Living Schweinfurt  ********************************************************************* Transcription: 004 - RBT - S.A.Scherer (Teil1).mp3 Speaker1: [00:00:19] Ja, sehr. Guten Morgen, Stefan, grüßte ich lange nichts mehr zu sehen. Schön, dass es geklappt hat. Schön, dass du hier bist. In meinem kleinen Podcast hier am Reißbrett Talk. Herzlich willkommen. Stell dich mal kurz vor, Stefan. Was macht denn der Stefan? A Punkt. Scheerer So in seiner Freizeit, Speaker2: [00:00:37] In meiner Freizeit. Also zunächst mal erst einmal Herzlichen Dank, Frank, dass du mich eingeladen hast. Grüße ich da, wo du auch immer bist. Was ich in meiner Freizeit mach. Meine Freizeit ist dann schließlich auch mein Beruf. Ich mach alles. Ist jetzt alles dran, den Menschen etwas rüberzubringen? Im Bereich Persönlichkeitsentwicklung, Potenziale, Entfaltung ist es einfach mein Steckenpferd. Und das schon seit Jahrzehnten. Ja, ja, Speaker1: [00:01:01] Geil, das weiß ich ja auch von dir, Stefan. Und unvergessen auch für mich der Nussecken-Vortrag. Also wir nus Schnecken Vortrag, wie du es auch aufgezeichnet hast. Die Potenzial Entfaltung. Magst du darüber vielleicht kurz was berichten, was denn diese Nuss Schnecken Technik beinhaltet? Speaker2: [00:01:18] Ja, Gott, das ist ja keine Technik als solche, sondern einfach nur ein Schaubild im Außen, das der Mensch einmal versteht, was er mit was er sich identifiziert, was er aber überhaupt nicht ist. Also ich kann das ja erklären, wie du wahrscheinlich auch wie Milliarden und Abermilliarden von Menschen vor uns ein bisschen auf die Welt gekommen. Ja, und früher war es ja noch so, da ist man an den Füßen gepackt, man wird nach der Geburt hat eine hinten drauf gekriegt und schon hast du dich in diesen paar Sekunden ein Stückchen von deinem Inneren, von deinem göttlichen oder deinem göttlichen Wesenskern, dein Potenzial von deiner Persönlichkeit entfernt. Und dann kommt die Erziehung dazu, die Erziehung durch die Eltern, durch die Großeltern und durch die weitere Bucklige, verwandt durch die weiteren Familienangehörigen. Und wieder entfernst du dich weiter, immer weiter, von deinem Mittelpunkt weg. Dann kommt der Kindergarten, dann kommt die Schule, dann kommt die Ausbildung, dann die ersten Beziehungen, dann das Berufsleben der Arbeitgeber und du entfernst dich. Von dem einen muss es immer so wie mit dem Fingerzeigen von deinem Kern, der du eigentlich bist, entfernst du dich ja immer weiter weg. Und dann bist du jetzt mal hier im Alter von 30, 40, 50 Jahren. Wie auch immer. Und jetzt kommt's. Und du versuchst dich jetzt mit dieser Distanz zu identifizieren, mit dem, was du gelernt hast, was du gemacht hast, mit dem Butte gerügt worden bist, wo du gelobt worden bist, bla bla bla bla bla bla. Und damit identifizieren sich die Menschen. Aber da sind sie gar nichts. Die Menschen sind der da, dieser Kern, dieser ja, ich kann kein anderes Wort finden, außer dieser göttliche Wesenskern, wo alles drinnen ist. Dein. Dein Potential, deine Stärke. Einfach alles. Und dann sagen sie Ja, du, ich bin. Ich bin Professor. Ich bin Lehrer, ich bin Bundeskanzlerin. Das glaubt ist sowieso kein Schwein. Das ist doch bloß die, die die Identifikation. Aber du bist doch der, der du bist, so wie du auf die Welt gekommen bist. Und wenn du das wieder findest, dann gehst du ab wie eine Rakete, dann kommst du in deine Blüte. Speaker1: [00:03:24] Stefan Dazu eine interessante These Was wäre, wenn du plötzlich dein ganzes komplettes Wissen alles erlernte, was du je gelernt hast, vergessen würde? Eine plötzlich nur noch wieder in diesem Kernwerte, also von heute auf morgen oder von jetzt auf nachher wäre das einfach weg. Deine ganzen Erfahrungen gelöscht dein Wissen und erst das Licht nur noch @Stephan ab Punkt Schirra. Speaker2: [00:03:46] Ja, wobei, das ist ja wiederum bloß mein Name. Des bin ich ja gar nicht. Man nennt mich ja nur Stefan. War Pokhara ja, der, der ich wirklich, wirklich bin. Ohne durch das Leben geprägt und verletzt worden zu sein. Da. Oh, da würde ich dann von dieser Sekunde ab in die Blüte kommen. Und wenn ich dann aus diesem Mittelpunkt dann in den weiteren Verlauf der Persönlichkeitsentwicklung komme. Meister mit dem lustigen Prinzip. Da entwickelst du dich erst mal wieder zurück. Das muss man erst einmal finden. Wer bist du wirklich? Wirklich? Und wenn du das dann gefunden hast, das dann weiter auszubauen, größer machen, leuchtender zu machen. Dass du das, dass die Menschen nicht nur nicht geblendet sind, wenn sie dich sehen. Aber im Positiven nicht auf diese. Das hören wir dann schon wieder geworden sein auf dieser Schau mal nicht an, was sie für ein toller Typ bin oder wie auch immer. Darum geht's doch gar nicht in der Liebe, in der Leichtigkeit der zu sein, der ich bin. Ohne dieses Künstliche. Das brauchen wir alles nicht. Es geht darum. Wieder zurück. Der Fortschritt, den wir haben auf diesem Planeten, ist in meiner aus meiner Sicht ein Rückschritt. Weil wir uns von dem entfernen. Von dem, was wir eigentlich. Eigentlich. Ich hasse dieses wort. Was wir können, tun, was wir können, aber es leider verlernt und vergessen haben. Speaker1: [00:05:22] Während das, was ich damit eigentlich ausdrücken wollte, ist, dass man, wenn man es einfach vergisst, also diese ganze Konditionierung von Kindesbeinen an und du plötzlich wieder du selbst bist. Du kannst dir auch diesen Moment ganz anders wahrnehmen. Einfach Interaktion mit Menschen. Also ist das Gespräch mit dir einfach. Oder ich lauf draußen entlang oder ich treffe auf jemanden oder mir passiert irgendwas und du bist ja immer im Vergleich. Also mir geht es zumindest so nicht, wie es dir so geht. Aber ich vergleiche immer eine Situation mit einer vergangenen Situation und bewerte die schon für die Zukunft. Irgendwas ist immer so und so, sondern so ein Prozess. Oder läuft so ein Computer, der irgendwie ständig irgendwie so? Vergleichbar im Vergleich ist einfach und nie rein, nur in diesem Moment, also ganz selten Speaker2: [00:06:06] Ausgezeichnet ausgesprochen Frank. Und es ist tatsächlich so, dass was dem Außen widerfährt, wird da drinnen in dem Hirn Kastel abgetastet. Kommt mir das bekannt vor? Kann ich damit etwas anfangen? Kann ich da was nicht anfangen? Da wird dieser der Abgleich gemacht und daraus kommt dann die Entscheidung. Aber wenn ich in meinem Sein bin, ausschließlich nur in meinem Sein. Dann brauche ich kein Updatet, da brauche ich keinen Vergleich nicht oder wie auch immer. Mensch, und da, wenn du möchtest, würde ich gern mit dir ein kurzes Coaching machen. Eine kurze Therapie, die weniger als eine Minute dauert. Okay, hast da Bock drauf. Speaker1: [00:06:50] Voll, voll von Euros? Speaker2: [00:06:51] Ja, also ja, du weißt doch, ich schneide mir jetzt ins eigene Fleisch. Ich bin aus der Kirche ausgetreten, weil mit diesen Sekten habe möchte ich nichts zu tun haben. Aber ich weiß und bin davon überzeugt, dass es etwas großes Ganzes gibt, was wir nicht verstehen. Irgendwas? Keine Ahnung. Und trotzdem möchte ich etwas zitieren, was in der Bibel drinnen steht. Jesus soll ja mal gesagt gehabt haben Ich bin das. Ich bin. Okay, lass mal! Du brauchst mir nicht nachsprechen. Diesen Satz sagt man dir selbst in deinem Stillen Ich bin das, ich bin nur für dich selbst und fühl mal nach. Und wenn du das verinnerlicht hast, dann lasse mal den zweiten Halbsatz weg, dass ich bin, sondern sag zu dir nur noch. Ich bin. Fühl mal da rein. Und jetzt? Wenn du dann soweit bist. Lasse mal dieses Bin weg! Sag nur noch ich. Und hier geht's nicht ums Ego ich, sondern es geht um dein Zeigens Ich. Und wenn du das gefühlt hast. Dann lass mal das ich weg. Und der bist du, wenn du das Gefühl, wenn ich das bei mir, meinen Coachings, meinen Therapien mache, die Leute, die kriegen einen Schauer über sich drüber laufen, die sagen Oh, wie cool die letzte ich hab. Sie sind ja so riesengroß. Das ist. Da hast du dann auch keine Probleme mehr, Frank. Ja, ja, es ist. Und du kannst diese Biehl, sag ich mal, täglich machen, wann immer du willst. Du sagst dir diesen Satz Ich bin das. Ich bin ich, bin ich. Und dort ist die Schöpferkraft drin, in diesem Nichts, in diesem Nichts, was doch wieder alles ist, was so riesengroß ist, nichts und doch alles. So habe ich schon wieder abgezogen. Speaker1: [00:08:58] Wollen wir ganz kurz machen, weil du schon sagst, du bist aus der Kirche ausgetreten. Also ich bin jetzt auch kein Mitglied mehr dieses Vereins. Und ich sehe es auch ein bisschen differenziert. Tatsächlich. Ich meine, wir sind ja auf einer gewissen Ebene, sind wir beide offen auf dem selben Ding unterwegs, auch informativ oder auch Nachrichtentechnik. Also das wollen wir gar nicht thematisieren, was aktuell die Lage in Deutschland ist. Aber jetzt mal so, dass wir davon ausgehen können, oder? Oder fast in allem sagen können, dass alles was ist, was uns bekannt ist, ist ein 180 grad verdreht worden. Und wenn ich jetzt die katholische Kirche nehme oder auch die evangelische Kirche, wobei ich mich da nicht so gut auskenne. Mir wurde immer beigebracht, als als junger Novize und Schüler und aufstrebender Communion Firmen und was auch immer. Du musst Abbitte für deine Taten, Ablaßhandel, was auch immer es da gibt. Du wirst auf den Scheiterhaufen gestellt. Inkarnation was auch immer. Aber immer im Außen, also immer draußen. Du suchst irgendwo Hilfe oder Erlösung oder zahlst Geld oder tust Buße, um eben von deinem weltlichen Geschehen. Was du gemacht hast, als als als als ich irgendwie erlöst zu werden. Speaker1: [00:10:17] Aber immer im Außen. Also nie. Das heißt reflektiere dich selbst, komm in dich und schau ihn dir hinein. Also wieder einen Blick, der Bei der Kirche kommt es mir halt immer so vor, dass die sich davon wegziehen wollen. Also ist auch diese 180 Grad Wandlung, also diese Drehung, dass wir eigentlich alles in uns haben, also diesen göttlichen Funken im inneren Kern alles wissen. Also ich bin das ich bin. Also wir sind ja alles und nichts im Universum. Also wir beide sind zusammen verschränkt und alles ist eins. Und wenn wir nach innen schauen, die ihnen machen würden, gezielt oder auch darauf konditioniert werden würden, würde uns wahrscheinlich auch das ganze Leben auch viel leichter fallen. Und auch Kommunikation. Wir bräuchten jetzt vielleicht gar nicht diese Geräte, sondern wir könnten einfach so telepathisch uns unterhalten und. Auch da. Ich heiße erfahrbarer Sie. Aber auch da schreitet doch auch schon wieder Zeremonien ein. Also mit der Taufe oder was auch immer. Werden ja auch diverse Sachen auch wieder bei uns blockiert. Einfach nur EULA da drauf zu sprechen. Speaker2: [00:11:28] Also du hast vorhin schon was vom göttlichen Funken zwackt. Ich möchte das erweitern und hoffentlich kann man das auch so richtig verstehen. Wir alle, jeder ist Gott, da ist Gott. Ja und da kann ich dann doch zu einem Gott nicht sagen. Du musst. Ich kann zum Glück nicht sagen Du musst Abbitte leisten, du musst, daßman du musst, daßman ein Gott muss gar nichts machen. Wir sind aber tatsächlich aufgrund der Evolution bedingt so klassisch konditioniert in Richtung Sklaverei gedriftet worden, dass wir uns in diesbezüglich total vergessen haben. Du pass auf, ich bin was visuell DCC. Ich bin kein Schwurbeln oder wie auch immer oder wie die ganzen komischen Worte da heißen. Ich werde auch bald auf einen bestimmten Kanal auf einer bestimmten Plattform an Kanal aufmachen, der da heißt ganzheitlich leben. Weil wir sind nicht nur Spiritualität. Wir sind nicht nur meint, wir sind nicht nur Body. Wir sind nicht nur unsere ganzen ätherischen Körper. Wir sind nicht nur Chakren, wir sind alles, wir sind alles und meint, dies ist dann zu stringent, wenn ich nur in eine einzige Richtung geht. Du kannst spirituell sein wie ein Weltmeister, aber wenn die nichts tut, darf ich es mal so sagen. Wenn ihr nichts mehr zum fressen, nix zu saufen hab und mich jetzt richtig scheiße, dann nutzt mir meine ganze Spiritualität nix. Speaker1: [00:13:03] Oder es ist. Es ist richtig. Speaker2: [00:13:05] Aber ja, oder? Speaker1: [00:13:06] Aber auch der, der das vertrauen in diesen. Diesen unsinn. Diesen. Ist er. In diesem universum. Oder diesen göttlichen funken. Wie auch immer. An das dir immer. Geholfen wird. Was immer. Also es findet dich einfach. Also du. Du wirst irgendwie was. Eine Tür wird sich auftun, da gehst du durch und dann ist wieder dort ein gedeckter Gabentisch für dich. Quasi wenn du der Herr Speaker2: [00:13:30] Frank, du weißt ich, aber du weißt, wie ich denke. Und wenn ich das mal so sagen darf unter dem Aspekt, dass das große Ganze, was wir nicht verstehen, immer alles richtig macht. Das muss man, dann muss man mal den Verstand einfach mal komplett ausschalten, wenn das große Ganze immer alles richtig macht und stirbst. J. Dann stirbst halt ja, weil unter dem großen Kontext. Was immer das auch ist, ist alles richtig. Und jetzt guck doch mal jetzt. Implodiert oder explodiert die Welt, ist es scheißegal und die ganze Menschheit vernichtet. Was meinst du, was das, was die Unendlichkeit des interessiert? Speaker1: [00:14:15] Nicht? Nichts. Speaker2: [00:14:17] Nichts. Wir bilden uns ein, wir Menschen, also nicht Personen. Wir Menschen. Wir sind das non plus ultra in dieser Unendlichkeit. Ja, wie krass essen das denn? Bis wir sind. Wenn man die Unendlichkeit betrachtet, sind wir gar nicht existent. Davon mal abgesehen, wenn ich. Wenn ich die Atomphysik heranziehe, sind wir ja sowieso keine da. Weil wir immer ein Atom. Brutto Neutron Elektron Du weißt, auf was ich raus will Speaker1: [00:14:52] Ich ich weiß nur, dass das Fenske Speaker2: [00:14:55] Nicht Masse ist, sondern Materie. Wir sind ja gar nicht da, weil man Materien Anteil. Der Materien Anteil eines Atoms in Prozent ausgedrückt ist null komma acht Nullen und dann eine Eins. Es ist die Materie und was ist alles andere? Auch die Wissenschaft der Physiker hat die subatomaren Teilchen, die Quarks und wie auch immer. Bla bla bla. Aber grundsätzlich ist da nichts drinnen, außer. [00:15:24] Energie. Ja, ja, ja, ja. Speaker1: [00:15:28] So wahnsinnig, das zu verstehen und das einfach mal zu greifen. Das ist so und das ist ja auch. Es ist ja nicht irgendwie was esoterisch oder spirituelles New Age Gebrabbel, sondern es ist ja Tatsache das es ja, das ist ja Physik. Also es ist ja wirklich wahr. Speaker2: [00:15:44] Für die Kopfschutz ist das ganz wichtig, für den Kopf, was man es beweisen kann. Speaker1: [00:15:49] Und da gibt's so viele verrückte Sachen. Also warnt sind auch. Und da bist du, glaube ich, auch ein bisschen tiefer als ich. Aber dieses Vertrauen darein, dass man eben. Also man nimmt sich viel zu wichtig, um diese Materie, was Sie hier geschaffen haben. Man weiß auch gar nicht, wie weit es überhaupt ist. Ich habe dazu ein dickes Buch gelesen. Ich weiß, die Kette Guttmann vom David Eyck, David Icke. Speaker2: [00:16:15] Ich sage über David Icke, Speaker1: [00:16:17] Über spaßeshalber ICE and Fire, was da alles da packt und da nur die Hälfte davon weiß, was er da schreibt. Dann. Wahnsinn! Auch diese Spiegelung mit der mit der ganzen Welt, die wir hier haben. Und der Film Matrix. Dann hab ich jetzt so kurz nochmal angeschaut. Diese drei Teile kennst du denn du? Speaker2: [00:16:36] Sage und schreibe ich habe ihn noch nie gesehen. Ich habe ihn noch nie gesehen. Ich habe keinen Fernseher zu Hause, kein Radio, keine Zeitungen, keine Magazine, nichts, weil mir der Müll ganz einfach nicht interessiert. Mich interessiert nur der Mensch. Speaker1: [00:16:52] Du weißt schon, dass wir momentan in einer Pandemie leben. Speaker2: [00:16:57] Ach, trinken wir, das ist mir neu. Speaker1: [00:17:03] Okay. Ja, hab ich gestern einen geilen Podcast gehört von Rudi Rüdiger Dahlke, aber eben erzählt, dass es in Zypern gibt's wohl an einen Ort oder Ortschaften. Die wissen nicht, dass eben dieses Thema hier da ist, weil sie eben keine Nachrichten, kein Radio, kein Fernseher und kein verrückt machen lassen. Die essen ihren Ziegenkäse, ihre Oliven fliegen sie vom Baum trinkenden Rotwein, reiben sie mit Olivenöl ein und leben einfach ihr Leben und lassen sich davon gar nicht stören. Und ich sage die Tage immer wieder und auch schon seit über einem Jahr sage ich Bin ich das nicht irgendwo von jemanden gesagt bekommen würde, hätte ich mein Leben auch gar nicht verändert. Also ich wüsste nicht, dass irgendwas ist. Speaker2: [00:17:41] Genau so ist es. Genau so ist es. Da hab ich natürlich in meinen Vorträgen und meinen Coachings in den Firmen mein Richter Prinzip. Auch das kennst du. Es ist total bekannt, das weißt du. Wenn ich einen Trichter habe und ich schütte oben Wasser rein, was kommt unten raus? Wasser. Wenn ich oben Wein rein schütte kommt und Wein raus. Und wenn ich, wenn der Trichter gross genug ist und die Schitt oben Müll und Dreck rein, was kann denn da unten nur anderes rauskommen außer Müll und Dreck? Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass dieser Trichter meine Sinnesorgane sind Auge also sehen, riechen, hören, schmecken, spüren, wie auch immer und ich mir dessen bewusst bin, was ich mir alles hinein infiltrierte oder auch auf meiner Haut oder wie auch immer. Dann kann doch da aus meinem Mund nur das rauskommen, mit was ich mich betonplatte oder Frank Unnatürlichkeit? Speaker1: [00:18:34] Natürlich, ja. Speaker2: [00:18:35] Also. Und betone ich mich nicht mit. Wie heißt es etwas, was man gerade hab, wenn ich mich damit nicht beschäftige, dann hab ich das. Jetzt können natürlich wir das auch. Wer du wieder? Also du musst dich doch, du musst, du musst. Ich muss gar nichts ins Radix. Speaker1: [00:18:52] Jetzt auch so für mich. Das ist ja auch. Ich war ja früher mal angestellt und habe da fleißig gearbeitet, auch in diesen berühmten Raad, wo man das so, so wovon ausschaut wie eine Leiter. Da war ich ja immer fleißig und bin zum Teil auch schon um 5 Uhr aufgestanden, um zur Arbeit zu fahren und der erste Schnitt, sondern auch die Frage ist immer was ging es so? Klick den Schalter hoch und dann kam was du die Nachrichten. Dann wurde in Afghanistan wurden wieder drei Menschen erschossen, dort enthauptet und dort, wo er mit einem Verkehrsunfall und da war, ist eine verbrannt. Und war. Das waren meine Nachrichten, die mir da reingegangen sind, immer in meinem Kopf. Noch gar nicht richtig wach, noch im Unterbewusstsein eigentlich. Und da spielt sich mit solchen Informationen. Und dann fährst du freudestrahlend pfeifend zur Arbeit und bist dann im Auto sitzend nach den nächsten Nachrichten schon wieder. Ich meine, zwischen diesen Nachrichten kommt ganz selten auch mal Musik, meistens noch Werbung und wieder Nachrichten. Wenn also das war früher so Gang und gebe diese Sender, du kennst sie ja auch hier bei uns in Bayern, die es da gibt, wo man so hört dann. Ich. Seit Jahren nicht mehr. Das ist komplett aus. Das gibt's gar nicht mehr. Aber wenn du das so siehst wie viele Menschen stehen denn noch so auf oder welche? Wie viele Menschen leben denn so? Ich zahl Rato Gebühren für mein Auto, obwohl ich Radio im Auto gar nicht benutze. Aber du musst bezahlen und viele denken sie da ja nicht so bezahlen. Nützlich auch. Aber lass das lieber aus. Speaker2: [00:20:17] Du weißt ja, ich war auch sehr Auto. Ich darf auch sehr viel Autofahren und mein Auto ist eine rollende Bibliothek. Ich höre mir CDs an, von von allen großen Menschen des Planeten rauf und runter. Kennt man wie Leitmayr etwas Neues kaufen, weil es mir weiß, sich immer wieder wiederholt. Ich höre die CDs zum Zehnten zum 230 Mal an und immer wieder und immer wieder höre ich was Neues für mich heraus, was ich umsetzen kann, was ich anwenden kann, was ich weitergeben kann und dann die Leute Oh, das tut, ich weiß, das ist ja bloß, weil CDs anhört oder sowas, dann weiß ich das auch. Aber das machen sie nicht so, wie du gesagt hast. Wenn ich dafür bezahle, dann will ich auch hören, oder? Aber entschuldige, ich möchte mich halt mal ablenken. Von was denn? Nur von der Realität, von den Ängsten, von den Sorgen und wie die, die da da sind. Ich schaue halt nicht hin. Speaker1: [00:21:15] Und das ist auch alles. Über meine kommen wir von 1 000. Ich habe früher als kleiner, als kleiner Pub, wo ich noch zuhause mit meinen Eltern fand, geschaut habe Bücher aufgewachsener Cubs, dann irgendwann die ersten Seifen Ubers. Gute Zeiten, schlechte Zeiten. War das hart? Hat geschaut. Habe ich was übersehen? Aber frag mich, denn die waren ja dann auch. Irgendwann hab ich das dann verhindert. Blickt oder auch geschnallt. Und es wurde ja dann vor dem Toma war das glaube ich der Chef wieder damals. Ist das auch egal. Aber das haben die ja auch so gesagt, dass die möglichst billig mit low budget produziert werden, um einfach dichter vor dieser Kiste zu so zu fangen und mit irgendwas zu bespielen, um dich von deinem Alltag abzulenken. Und es gibt mittlerweile so viele Sendungen, die da laufen und viele Menschen nehmen das für bare Münze. Und ich schaue an und sagen Hey, guck mal, die da im Fernsehen, an den geht's ja noch viel schlechter als uns. Und die da im Fernsehen, die sind ja noch viel dümmer als wir. Und damit sind die einfach wieder ein Stück weit glücklicher, weil ihr Leben gar nicht so schlecht ist. Ja, das lenkt ab von der Realität. Speaker2: [00:22:22] Ich weiß jetzt zwar nicht, wie man das jetzt in den Kopf kommt. Das ist so wie ein Besoffener, der um die Litfaßsäule drumrum geht und schreit Lasst mich raus! Hey, überleg mal. Speaker1: [00:22:41] Das ist nämlich immer wieder als Hausaufgabe mit. Speaker2: [00:22:44] Ich weiß zwar gar nicht, warum wir sind gekommen ist, aber ist egal. Speaker1: [00:22:49] Ja, hast du noch einen Tipp? Was hörst du am liebsten im Auto? Also was ist denn deine? Deine Lieblings Zitty in dem Auto? Speaker2: [00:22:55] In deiner Bücherei? Gibt's Männer? Ich hol mir das alles raus. Ob das der Kaip Hilse ist? Ob das der Rüdiger Dahlke ist? Ob das darüber Beates, ob das der Code temporeichen ist, ob das. Weiß nicht, ob es dein ist mein Lieblings Mentor, was das Sprechen betrifft. Tobias Beck ist den ständig über alle. Dem reicht keiner das Wasser. Und ja ja ja, ja. Aus. Aus meiner Sicht. Du. Ich bin erst. Nächstes Jahr werde ich. 60 vielleicht bin ich noch nicht alt genug, um das richtig zu verstehen. Aber für mich ist der Tobi das das Nonplusultra. Und. Ja, da lasse ich stehen. Schuld? Speaker1: [00:23:40] Na ja, nochmal kurz. Ja klar, Tobi ist auf jeden Fall richtig. Neitzel ist so richtig gut. Ich meine, wir haben ja auch immer persönlich auf uns nach unserer USA-Reise kennenlernen dürfen. So ein Stück weiter. Und finde ich richtig gut. Denn Kurt Deeper Wein, den finde ich richtig spannend. So richtig richtig tolle Persönlichkeit auch. Und witzigerweise hab ich den das ist glaube ich schon 20 Jahre her, wo ich den Kurt entdeckt habe. Da war ja damals schon steinalt, da hab ich mir damals nach Ägypten geflogen für Ägypten Reise. Und da ging es dann auch irgendwann los mit der Persönlichkeitsentwicklung. Einfach auch lesen, abseits von dem Mainstream, andere Sachen reinziehen und. Und der Kurt ist einfach. Also das ist auf jeden Fall werde net kennt den Code. Aber das sollte ich auf jeden Fall mal anschauen. Gibt's ja auch etliche YouTube Videos zu dem auch. Also richtig richtig. Neids, Bücher, Bücher, technische Wissen da aufgestellt. Was ist dein? Gibt's ein Lieblingsbuch? Nee, wahrscheinlich nicht, oder? Speaker2: [00:24:37] Auch hier kannst du jetzt eine ziehen. Da drüben. Hotmail auf. Da drüben ist ein Teil von meiner Bibliothek. Ja, es unter andere ist oben im Arbeitszimmer. Kannst du dich einmal voll und ich lese halt alles, was mit Psychologie, Psychotherapie, mit Spiritualität, mit mit Persönlichkeitsentwicklung geht. Alles für mich ganz normale Bücher. Ich verschlinge die im übrigen zurzeit lese ich einen eine Band Reihe. Da bin ich im achten Buch. Zwei sind originell, da schon wieder in eine bestimmte Richtung getrieben werde. Witzigerweise weiß er nicht, wer das alles hört und sieht. Wie auch immer, ich lese grad das achte Buch von Anastasia, die Tochter der Taiga. Zehn Bände. Aber da wird natürlich brauchst bloß mal wieder ins Internet reinschauen und und und und. Und Sekte und wie auch immer. Und ist nun nur noch spirituell zu Hause. Es zeigt uns Menschen aufregende Fähigkeiten. Wir haben aber da geht's auch um. Um Landsitze aufbauen. Dass jeder auf einem hektar land leben sollte. Und dann sich. Wird. Des. Die letzten 60 Seiten vom siebten Band waren brutal emotional für mich als Touristen Buch und es ist emotional. Die ersten. Die erste Hälfte des achten Bandes. Ihr habt die EDIS, die erste Achterbahn H+ hundert knapp 190 Seiten oder sowas. Das liest sich relativ schnell so total emotional. Da kriegst du die Krise, weil es so normal ist, so menschlich ist so Gang A. Aber nee. Aber da es solche Bücher z.B. Speaker1: [00:26:35] An Cool und Talos von Atos auch. Speaker2: [00:26:38] Hab ich auch Buchreihen, aber die hab ich noch nichts. Hab ich. Die sind noch eingebunden. Haben finanziell. Hab ich noch nicht gelesen, aber ich hab sie schon. Speaker1: [00:26:48] Ja, faszinierend auch diese Themen. Ich weiß ja, wer von euch das schon mal aufgegriffen hat, aber schon mal den reingeschnuppert hat. Aber die also Anastasija oder Tables und Atos Bücher also was die Christa ja jetzt ja auch weiterführt im Namen vom alph. Das sind echt. Ist es? Sind es Wahrheiten? Speaker2: [00:27:10] Die Wahrheit kennst du, Frank. Okay. Wie schaut's mit den Hathoren aus? Wie schaut es mit Ägypten, mit den Pyramiden aus? Wie es denn mit diesen 3,5 bis 4,5 Meter großen Menschen aus? Man weiß bis heute noch nicht, wie die Pyramiden gebaut sind, wie sie mit Sklaven und Baumstämme, die da, wo dann die Steine auf den Baumstämmen zu zimmergenosse. Speaker1: [00:27:37] Ich habe 10 wasserdichtes Obelix wieder. Speaker2: [00:27:43] Also die Wahrheit steckt in einem selbst drinnen. Und jetzt wieder ein Prinzip Jeder hat aufgrund seines geworden Seins seine Wahrheit. Und wenn du auf eine bestimmte. Zeit grad ansprichst. Die wir jetzt gerade haben. Der Müll muss sich tatsächlich sagen Jeder hat Recht. Sowohl die eine als auch die andere Seite, weil jeder sieht es durch seine Brille voll vor. Jeder sieht es durch seine Brille und jeder hat recht. Und wenn es einem sagen wird, weißt du, was du zu tun hast? Du bist nicht ganz sauber, du Vollpfosten oder wie auch immer. Dann versuche ich meine sichtweise denk Sichtweise dem anderen aufzudrängen, überzustülpen. Es geht nicht weiter, dann kommt es zum Kampf, zwang der Junge im Sandkasten an. Er wird damit die Schaufel und der einmal drüber gezogen, weil da fangen die Kriege an, weil es noch nicht verstehe, dass der andere seine Sichtweise hat. In der heutigen Zeit. In der jetzigen. Du hast vorhin den komischen Naming gesagt. Was wir grad haben. Wirklich sehr schwer zu verstehen. Du kannst hier und für sich nur, wenn ich das blöde Wort entgegen wirken, mal sagen darf, dass du dein. Dass du so bleibst, wie du bist und versuchst immer mehr zu leuchten. Dass der andere die Möglichkeit bekommt, von deinem Leuchten ein bisschen was anzunehmen. Speaker1: [00:29:19] Ich sehe, ich sehe hier draußen auf der Straße bei uns vorbeilaufen um Menschen, ältere Menschen mit Rollatoren und die laufen hier in der freien Natur laufen die mit diesen IFPI zwei Masten im Gesicht rum und an. Das tut mir ein bisschen als es tut mir wirklich weh, in der Seele auch zu wissen, dass diese Menschen in Angst leben. Die leben ja wirklich in Angst. Es ist nicht so, dass die sagen Ach, das mache ich jetzt, weil ich auch immer, sondern die wurden dazu getrieben in ihrer innersten Angst. Immer halten wir Iris, ihre Science. Also sie wollen sich ja selbst schützen davor, dass sie jetzt frühzeitig ableben durch irgendwas und. Ja, die quälen sich die Straße entlang, können kaum atmen und schützen sich vermeintlich vor etwas, was es so. Wir wissen es wahrscheinlich nicht genau. Aber in der Form sicher nicht vorhanden ist. Speaker2: [00:30:13] Auch hier will ich gar nicht lang ausholen, aber wenn man wiederum für die Kopfermann Zuhörer oder Zuseher je nachdem. Es gibt ja Beweise, dass die wissenschaftliche Beweise, dass die Maßnahmen, die ergriffen werden, dass die null komma null bringen null null null komma null. Aber es ist die Angst und das hat sie, die die ganze Evolution, die ganze Historie unserer Geschichte, dieser durchdrungen nur von Angstszenarien, Kriege und Angst, und das ist die die anderen, die andere Seite hat ja diesbezüglich alles richtig macht. Ja, wir leben ja in der Angst. Da gibt's ja so ein auf bestimmten Kanälen auch so ein nettes Verkehrsschild mittlerweile so ein Verbotsschild mit einer Hausecke, wo einer so um die Hausecke drum rum schaut und guckt, ob da nicht schon Polizei oder andere da sind, die im eventuell das Leben schwer machen könnten. EZA total, total crazy. Aber es ist ein für die gesamte Weltbevölkerung. Für die Erde ist es ein unwahrscheinlich bewusst Science Wartungs Prozess, ein Aufstiegsprozess. Wir müssen noch mehr leiden. Ist es damit vorbei? Wir leiden noch ein bisschen. Noch mehr. Und der Vorteil der ganzen Sache kann doch für den einen oder anderen sein. Das, was du vorhin schon mal angesprochen hast, dass er mal eine Innenschau macht, nicht nur eine außen. Schau, schau, schau, schau ihn anschauen, sondern mal nach innen reinschaut. Man kann ja mal von innen her sich selbst reflektieren. Speaker1: [00:32:03] Ich bin da auch keinem böse, also ich bin ja seit letztes Jahr im März sind wir, also wir setzen prinzipiell prinzipiell keine Maske auf, also weder mit dir im Gespräch noch mit jemanden im Gespräch draußen und sonstig auch nicht mit irgendwelchen Baumwoll Fetzen bekleidet. Also nie. Also immer echt, authentisch und auch menschlich einfach. Und ich verstehe aber wenn Menschen gegenüber sind, die das nicht kapieren oder ergreifen können, dass sie da einfach also sagt sie. Sie sind einmal auf ihre Insel und ich bin auf meine Insel. Und wenn ich jetzt sucht ihr nochmal eine Insel zu ziehen, wird es nicht funktionieren. Einfach so, ohne dass er erst einmal nass drüber schwimmt. Erstmal da komplett andere bewusst Science Schritt erlangen muss, weil er ist ja in seiner Welt. Ich hab früher hab ich glaub ich muss sich politisch weiterbilden. Ich hab mir den Stern reingezogen Focus vorginge zu den Spielen, da hab ich mir nur so gedacht ach jetzt ist die Woche schon rum und ich hab schon alles gelesen und was kann ich mir jetzt noch kaufen für eine Zeitung? Wo kann ich dann noch mehr Bildung um dieses ganze Thema, um die ganzen Einflüsse von außen noch mir holen? Und das ist ja genau das unsere beste gebildetsten App, gebildetsten Leute und geschulten Leute. Die sind doch von früh um acht bis abends um 18, die meistens im Beruf gefangen kommen, nach Hause und schlagen dann vielleicht noch, wenn sie überhaupt noch Zeit dafür haben, eine Zeitung auf. Wenn Sie es schaffen oder ziehen sich die Tagesschau ein und das war dann ihr Informations Pool, wo sie dann zugreifen, werden Zeit und Lust, sich abends hinzusetzen, während vielleicht die Frau schreit, die Kinder Stein und noch nichts gekocht ist, sich dann irgendwie selbstständig hinzusetzen, um zu recherchieren. Stimmt das überhaupt? Was kann denn eigentlich dahinter sein? Wem nützt das eventuell? Also diese ganzen Fragen zu stellen. Da hast du dann auch gar keine. Keine Muße dafür. Speaker2: [00:33:56] Keine Muße, keine Kraft mehr, weil das sowieso durch die Arbeitswelt und durch die Beherschen der Welt da draußen ausgezählt ist ohne Ende. Und dann wanken an und für sich deine Kinder auf dich und deine Frau und die wollen einen Papa haben. Und da gibt's auch so ein nettes Spiel, wo der Vater sich in der Früh herrichtet, für die Arbeit rasiert und gepflegt und Rasierwasser geschniegelt und geschieht. Und das Kind Ishtar und sie, der Papa und das Kind freut sich und der Papa nimmt das Kind hoch und geschmust nur ab und sagte Papa, geht jetzt in die Arbeit und komm dann wieder. Und das Kind freut sich. Und dann geht der Tag vorbei und dann kommt der Papa am Abend nach Hause. Weiß, wer nach Hause kommt? A hat, war das alles schlimm und dann kam die Frau bin mei du armer Mann, kommt sie dich ausdrücklich. Der Flagship wird und kannst dich betäuben, dass der Schmerz nicht so groß ist, und der Vertragsstaat A hat uns. Hat fürs Kind keine Zeit. Aber was sieht denn das Kind? Die Welt da draußen muss schlimm sein. Der Papa ist in der Früh noch gut weggegangen und am Abend kommt er mit schmerzverzerrtem Gesicht nach Hause. Was machen wir Erwachsenen mit unseren Kindern? Frank? Wenn wir nach Hause kommen, müssen wir uns unsere Arschbacken zusammenkneifen, alles daran setzen, dass wir für die Kinder disen Elend zu Hause auffahren. Bis zu dem Zeitpunkt, wo die ins Bett gehen, dass sie wissen, wie geil ist diese Welt. Speaker1: [00:35:35] Wer sind sie? Na schön. Wer das ist? Auch das ist auch Umfeld. Also das ist auch Erziehung und wo kommst du her, wo kommst du raus? Ich meine, wenn du wirklich zu Hause so gelebt wird, ist es ja geil. Also ich weiß es von mir zuhause. Da war es ähnlich, wie du es beschrieben hast. Also dieser Vater hat das auch nicht freudestrahlend rausgegangen, weil das auch nett die Erfüllung war. Es ist ja keine Berufung gewesen oder nicht? Ja, jetzt ist er mittlerweile Rentner, aber das war keine Berufung dort hinzugehen, sondern es war ja nur die Erfüllung einer Pflicht, um am Ende für die Fahrt zur Arbeit das Benzin bezahlen zu können. Paradoxerweise. Also das war jetzt nur das Benzin, aber halt nur rum, das Essen, das das, das Kind, das Haus, die Schmiede und einfach um diesen, diesen, diesen Luxus sich leisten zu können, dorthin zu fahren und diese Pein über sich ergehen zu lassen oder diese Qual. Also nicht jeder. Das will ich verallgemeinern. Manch einer fährt auf Freudenstein zur Arbeit. Ich bin immer Freudenstein zur Arbeit gefahren und wusste zwar nicht, was mich erwartet. Zum Teil. Manchmal war es auch klar, was mich erwartet, aber es war nie so ist es. Meine Berufung war es für mich. Halten gut gelaunter Mensch oder ein positiver Mensch, der einfach auch positiv reingeht. Aber viele schleppen sich dorthin. Man will ja am Ende auch auf den ganzen Organismus aus, wie man Krebs oder Magengeschwüre oder was auch immer es ist. Alles gibt die Geißel der Neuheit. Es sind ja auch daraus geschuldet, ein Stück weit, weil der Mensch ja irgendwo rein gepresst wird, wo er nicht hingehört. Speaker2: [00:37:06] Ja, ja. Speaker1: [00:37:08] Und da wollen wir mal kurz den Bogen spannen, weil der Herr Stefan Scherer, der ist ja nicht nur das BKA und was noch alles, sondern er ist ja auch schön, dass du wieder mit dabei warst. Ich hoffe, es war etwas für dich dabei. Und du konntest etwas für dich mitnehmen, wenn du magst. Leider diese Folge gerne auch jemanden weiter, der diese hören sollte. Ich freue mich, wenn du das nächste Mal wieder mit dabei bist. Lass mir doch gerne auch eine 5-Sterne Bewertung da. Mehr von mir kannst du auf meiner Webseite finden. Wunder Frankreich bekommt. Dort kannst du dich auch zu einem kostenlosen Erstgespräch mit mir eintragen. Darüber hinaus kommen doch auch in die Facebook-Gruppe Baustelle Körber und tausche dich in der Community mit Gleichgesinnten aus. Schreibe mir dort auch gerne, welche Themen oder Gäste dich besonders interessieren würden. Bis zum nächsten Mal im Klemmbrett-Talk! Ciao, ciao.

jesus christ community science internet man body talk mindset fall coaching professor religion war gold fire fitness radio partner evolution er focus tools chefs burnout situation afghanistan band code leben welt thema alles mine auto magazine app zukunft computers gang deutschland lust geschichte arbeit ice mehr erfahrungen gef kinder dar blick kann geld ihr liebe reise musik zeiten alltag kraft noch ob qual bei papa immer gro wo kopf diese probleme ego seite buch wissen mensch gibt hilfe energie ort haus sicht essen nur licht neues namen spiel gesundheit wort bis kommt eltern kommunikation lage sache entscheidung krise leute stra selbst dort schule natur einfach hause chicago cubs dass mainstream wasser kindern realit jeder cds wirklich gott beruf weil genau pandemie vertrauen kampf keto punkt technik beziehungen seiten wahrheit personen stern vater bayern euros recht prozess zwei die welt sorgen leider ausbildung seele dem lass dein umfeld ding manchmal nachrichten naming ganze zeitpunkt deine bu abend kindergarten werbung erde vergleich auge haut psychologie richtung sachen meter darum tables wissenschaft lasst ach schuld gesicht kern rei wei leiter mir teile bildung tats tipp lehrer mitglied habe spielen plattform bock potenzial fernsehen bett prozent kirche meister geburt kannst baum polizei tochter mund kontext davon hab ebene biohacking kanal wollen mittelpunkt therapie jahrzehnten fahrt erf menschheit sag leichtigkeit spiritualit wahnsinn schmerz pub universum ciao vorteil historie wein prinzip freizeit firmen berufung fleisch insel krebs finanzen planeten sprechen atom junge bin lasse schau du bist sekunden verstand erziehung vortr arbeitswelt quasi arbeitgeber typ bau verlauf aspekt pflicht inneren tatsache bibel herzlich maske zeitung einfl voll distanz stimmt halten kennt schitt sichtweise irgendwann die wahrheit brille atos geschehen taten der m luxus sender bogen erwachsenen schnitt berufsleben wem sowohl die menschen erl stell transcription sekunde weltmeister nee psychotherapie potenziale anfragen klick steine milliarden ausgleich unterbewusstsein wenn sie fernseher wahrheiten schreibe physik materie kriege geil vereins sendungen seit jahren zeitungen mit stefan irgendwas atoms seins benzin positiven autofahren david icke bibliothek architekt taufe rentner erstmal bla dreck ganzes therapien beweise kiste entfaltung raad wir menschen schwein leuchten scherer deines lebens keine ahnung elend tagesschau erstgespr identifikation gleichgesinnten rakete butte wenn du dich organismus physiker manch bundeskanzlerin talos dcc unterkunft rotwein guten morgen oliven sklaven hotmail herzlichen dank funken weltbev zypern ernhrung schauer interviewfolge dein feedback schalter quarks unendlichkeit obelix diesen satz pyramiden geholfen bandes chakren blickt taiga tobias beck sekten gei erschaffe radix verkehrsunfall konditionierung hausaufgabe teilchen familienangeh ausgezeichnet zum teil bka magst inkarnation schweinfurt arbeitszimmer dahlke kindesbeinen steckenpferd neuheit zeremonien ortschaften lieblingsbuch satz ich innenschau blockchain revolution nullen abla sandkasten schmiede nonplusultra neitzel masten usa reise abgleich schaufel scheiterhaufen wesenskern gute zeiten dein potential ausbildungs pein kryptowelt trichter spiegelung vergleichbar edis nachfolgend biehl litfa drehung ifpi anlageform sinnesorgane bauleiter baumst vollpfosten zuseher der papa kernwerte magengeschw arschbacken gabentisch ziegenk der fortschritt film matrix abbitte rollatoren schaubild eza witzigerweise verkehrsschild neids nachrichtentechnik atomphysik registriere dich hausecke
Die tägliche Nachlese
Von Dynamit und Ölquellen, dem neuen Vorstand der BI und der Heideliga

Die tägliche Nachlese

Play Episode Listen Later Mar 4, 2021 2:22


Die irakischen Truppen zogen zwar ab, aber sie legten Feuer. Nun brannten in Kuweit mehr als 500 Quellen und brannten und brannten. Die BI wählte Susanne Kamien als neue Vorsitzende und bestätigte Wolfgang Ehmke als Stellvertreter. In Lüchow beginnt eine Trunkenheitsfahrt an einem Zaun und endet an einer Hausecke und die Handballer des TUS Lüchow schaffen den Sprung in die nächst höhere Liga.

Ratgeber
Wie man Pflanzen gut zur Geltung bringt

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 12, 2020 6:12


Will man, dass Pflanzen zur Geltung kommen, gibt es zwei Grundregeln: die Pflanzen ordnen und sie zueinander in Beziehung setzen. Die Pflanzen ordnen Pflanzengestaltungen wirken wie Bilder für unser Auge: Beim Betrachten eines Bildes möchte das Auge umherschweifen und auch Ruhepunkte finden, auf denen der Blick verweilt, um danach wieder umherzuschweifen. Deshalb setzt man mit dem Ordnen der Pflanzen in Gruppen Akzente. Die Pflanzen in Beziehung zueinander setzen Die Pflanzen kommen zur Geltung, wenn sie miteinander ein gemeinsames Thema teilen. Am meisten setzt man verschiedene Blütenfarben zueinander in Beziehung, zum Beispiel Ton in Ton mit gelb und weiss und lotet die verschiedenen dazwischenliegenden Farbtöne aus oder man setzt farbliche Kontraste (z.B. gelb und violett). Auch Kontraste der Formen von Blütenständen, Samenständen und Blätter erzeugen Wirkung. Am besten fängt man mit kleinen Pflanzsituationen an, z.B. neben einer Bank oder an der Hausecke und entscheidet sich vor dem Kauf oder dem Setzen der Pflanzen für ein gemeinsames Thema. So gewinnt man an Erfahrung und entwickelt mit der Zeit einen eigenen Stil.

Neues Terrain
Mobilitätstraining - Wie blinde Menschen lernen sich die Welt zu erschließen

Neues Terrain

Play Episode Listen Later Jun 5, 2019 57:43


Gerhard Jaworek vom Studienzentrum für Sehgeschädigte (SZS) des Karlsruher Institutes für Technologie (KIT) traf sich mit Christoph Erbach Rehabilitationslehrer von Beruf und angestellt bei der Firma Sehwerk am SZS zum Thema Mobilitätstraining: Wie blinde Menschen lernen sich die Welt zu erschließen. Mobilitätstraining (57:43, 27MB) Gleich bei der Vorstellung appelliert der Gast an alle, dass es am Rehabilitationslehrer-Nachwuchs mangelt, obwohl es ein sehr vielfältiger und abwechslungsreicher Beruf sei. Ein Rehalehrer unterstützt Menschen mit einer Seheinschränkung oder Blindheit, um in ein selbstständiges Leben, um in die Welt zu finden. Angefangen vom selbstständigen Stellen eines Weckers, sich anzuziehen, Körperhygiene, Nahrungszubereitung, Essen bis hin zum Umgang mit dem Blindenstock, nutzen von Navigationshilfen und was sonst noch für ein eigenständiges Leben nötig ist, umfasst die Aufgaben eines Rehalehrers. Mobilitätstraining und Unterricht in lebenspraktischen Fertigkeiten (LPF) ein lebenslanger Prozess sind, weil sich Lebensumstände ändern und daher andere Fähigkeiten und Fertigkeiten wichtig werden. Ein Kind muss beispielsweise lernen, sich selbst die Schuhe zu binden. Später braucht es den Weg zur Schule, dann wird spätestens im Studium Kochen, Wäschepflege und Haushaltsführung wichtig. Der Weg zur Uni, vermutlich sogar in einer neuen Stadt, und vieles mehr muss erlernt werden. So muss im Laufe des Lebens immer mal wieder nachtrainiert werden. Bei diesem Reha-Unterricht gibt es Basiseinheiten, wie der Umgang mit dem Langstock, aber ansonsten entsteht das Kolloquium individuell durch die Lebenssituation eines jeden einzelnen Individuums betont Christoph. Wenn jemand etwas beispielsweise auch nicht lernen möchte, ist das OK. Es geht um Lebensglück und Lebensqualität in diesem Unterricht. Grundvoraussetzung muss immer sein, dass die betroffene Person sich in diesen Bereichen verändern möchte. Oft gibt es unangemessene Einflussnahme von Angehörigen Betroffener, die in bester Absicht meinen, so ein Training verordnen zu müssen. Der Unterricht ist eine Sache. Der psychische Umgang und die Verarbeitung einer plötzlichen Erblindung eine andere. Hier ist höchste Sensibilität und Respekt gefordert. Thema sind oft ganz einfache Wünsche, wie „Für mich wäre es ein Glück, wieder selbst in meinen Garten fahren zu können.“ Der Weg dahin kann steinig sein. Zu Orientierung und Mobilität gehört weit mehr, als nur den Langstock angemessen einsetzen zu können. Training des räumlichen Vorstellungsvermögen, wo bin ich gerade im Raum, und was muss ich tun, um zu einem gewünschten anderen Ort zu gelangen, ist am Anfang manchmal gar nicht so einfach. Sicheres Gehen, wie auch die Überwindung von Stufen und Treppen stellen vor allem Menschen mit einer Altersblindheit vor große Herausforderungen. Pro Retina ist eine Selbsthilfevereinigung für Menschen mit Netzhautdegenartionen. Schwierig ist oft am Anfang, dass die betroffene Person alles so erledigen möchte, wie sie es in der Vergangenheit als sehender Mensch tat. Diagonal durch einen Raum zu laufen, geht ohne Sicht nicht mehr so ohne weiteres. Deshalb versuchen Blinde oft die Welt in einfache geometrische Strukturen zu bannen. Gerhard Jaworek hat viele Jahre in der Quadratestadt Mannheim gelebt und liebte die einfache Orientierung in den Quadraten. Der Karlsruher Fächer, ist dagegen im Vergleich eine größere Herausforderung, weil eine Vereinfachung deutlich schwieriger ist. Ein höchstes Gut und Ziel eines Mobilitätstrainings, ist die Fähigkeit, sich zum einen eine innere Karte der Umgebung vorzustellen, und zum anderen, dass man dann auch noch weiß, wo man sich auf ihr befindet und was man tun kann, wenn eine geplante Route, beispielsweise wegen einer Baustelle, nicht gegangen werden kann. Und auch hier setzt das Projekt Terrain mit optimierten Routen an. Mobilitätstraining ist auch Persönlichkeitsbildung: Man muss lernen zu fragen, um Hilfe zu bitten und die eigenen Grenzen zu akzeptieren. In Deutschland haben wir eine sehr gute Situation, da Kinder meist durch die Frühförderung schon rechtzeitig mit O&M-Training und LPF beginnen. Gerhard Jaworek hatte das große Glück in einen sehr fortschrittlichen Kindergarten für blinde Kinder nach Basel besuchen zu können. Ansonsten hätte ich in diesen Bereichen deutlich mehr Defizite nachzuholen gehabt. Wie schon in Folge 2 dieses Podcasts angesprochen, werden in O&M noch viele Hilfsmittel über den klassischen Langstock hinaus eingesetzt. Es ist gewissermaßen ein Glücksfall, das auch sehende Menschen „so faul sind“, selbst in bekannten Orten nicht auf Fußgängernavigation verzichten zu wollen. Davon profitieren blinde Menschen, die Navis und Smartphones als Hilfsmittel, sich zurecht zu finden, einsetzen. Neben Stock, Navis, Kompass findet alles Einsatz, was die Vorstellungskraft fördert. Taktile 2D-Karten bis hin zu 3D-Modellen werden nach Bedarf verwendet. Der Touch-Mapper Service bietet die Erstellung von 3D-Modellen von Karten für den 3D-Druck. Landmarks sind auch sehr wichtig, beispielsweise eine Hausecke mit Regenrinnen oder sonstige fest installierten unbeweglichen Dinge. Zur Einschätzung der Situation und auch zur Verortung in der Umgebung ist ein geschultes Gehör unverzichtbar. So findet heutzutage das Klicksonar mehr und mehr Einzug in den O&M-Unterricht. Trotz aller Möglichkeiten steht die Einfachheit im Vordergrund. Auch wenn Technik versagt, muss es eventuell gehen. Eines der am höchsten technisch entwickelte Hilfsmittel dürfte der Chip sein, der ins Auge implantiert wird, und Lichtreize an das Gehirn geben kann. Christoph Erbach hat schon Personen damit unterrichtet. Leider erfüllen die meisten blinden Menschen die Randbedingungen nicht, so dass er nur wenigen helfen kann. Die Wahrnehmung mit dem Chip ist aber eher nicht ein Sehen im klassischen Sinne. Dennoch kann diese geringe Auflösung und Lichtwahrnehmung hilfreich sein. Aktuelle technische Entwicklungen in Richtung der Künstlichen Intelligenz, autonomem Fahren, Computersehen und vielem mehr werden in Zukunft auch für blinde Menschen das Leben erleichtern und verbessern. Weitere Informationen Firma Sehwerk anderes sehen e.v. Pro Retina e.V. Rehabilitationslehrer-Nachwuchs

2Punkt0
2Punkt0 - Ebay Kleinanzeigen Erlebnisse und die Gefahren des Verschenkens

2Punkt0

Play Episode Listen Later May 29, 2019 52:51


[Staffel 4, Folge 2] Verschenken macht glücklich oder manchmal doch nur ein reines Gewissen? Wenn der offensichtliche Restmüll zur freien Verfügung um die Hausecke platziert wird, endet Chris´s Verständnis für die geheuchelte Warmherzigkeit. Er steigt durchaus skeptisch ein, seine Stimmung färbt sich durch den positiv geprägten Gesprächspartner mex und dann doch positiven Ansätzen im Laufe der emotionalen Diskussion. Sie nähern sich dann doch an, zumindest im Ansatz: Schenkt bewusst, bestenfalls gemeinsame Erlebnisse und würdigt das Präsent als Beschenkter, auch wenn es euch keine Euros gekostet hat.Oder wie seht ihr das, wird Schenken unterschätzt oder die damit verbundene Geste eher überbewertet?Unsre Tipps, also "Die Prinzen - Was soll ich ihr schenken?" und "Ray Charles - I Got a Woman" zum heiß diskutierten Thema findet ihr jetzt auch in der gleichnamigen Spotify Playlist: 2Punkt0.P. S. Kinners, hier geht euer Daumen dann gerne mal hoch https://www.facebook.com/2Punkt0Talk/

Schöne Ecken (MP3 Feed)
SE 167: England, London

Schöne Ecken (MP3 Feed)

Play Episode Listen Later Oct 11, 2017 62:53


London ist eine herausragende Erfahrung, tausend Jahre alte Gemäuer werden von Stahlpalästen und Glasnadeln überragt. Bewegte Geschichte, prägender Zeitgeist und ein sympathischer Funke englischer Selbstironie ist in einer der beeindruckendsten Städte dieser Welt an jeder Hausecke greifbar. Sven war da und muss Cornelis unbedingt brühwarm berichten.

Schöne Ecken
SE 167: England, London

Schöne Ecken

Play Episode Listen Later Oct 11, 2017 62:53


London ist eine herausragende Erfahrung, tausend Jahre alte Gemäuer werden von Stahlpalästen und Glasnadeln überragt. Bewegte Geschichte, prägender Zeitgeist und ein sympathischer Funke englischer Selbstironie ist in einer der beeindruckendsten Städte dieser Welt an jeder Hausecke greifbar. Sven war da und muss Cornelis unbedingt brühwarm berichten.

DOKU.FM
Menschen mit Ideen #2: King of Colorz

DOKU.FM

Play Episode Listen Later Oct 5, 2016 17:29


Es gibt Ideen, die nehmen viele von uns gar nicht richtig wahr. Obwohl sie buchstäblich an jeder Hausecke lauern und viele Stadtbilder prägen. Andere wiederum ärgern sich richtig über diese Ideen. Denn meistens sind sie unerwünscht. Über ihre Entstehung macht sich allerdings kaum jemand Gedanken. Hinter ihnen steckt eine ganze Szene von kreativen Köpfen. Doch diese Köpfe verstecken sich lieber im Dunkeln, wollen von Niemandem gesehen und erkannt werden. Darum agieren sie nachts, wenn die meisten von uns schlafen. Producer: Holger Ort Musik: Passion Hifi Titelmusik: Daniel O'Connor