Podcasts about ihr fazit

  • 30PODCASTS
  • 31EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ihr fazit

Latest podcast episodes about ihr fazit

Chefsache! – radio B2
Chefsache – Nena Brockhaus · Interview

Chefsache! – radio B2

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 44:51


Was macht der Staat mit Ihren Steuergeldern? Die Journalistin Nena Brockhaus hat genau recherchiert. Ihr Fazit hat sie in dem Buch „Mehr Geld als Verstand: Wie die deutsche Politik dein Geld verprasst“ zusammengefasst. Es handelt von purer Verschwendung, Bürgergeld, Entwicklungshilfe, Nichtregierungsorganisationen, Windrädern, Grenzkontrollen und dem fehlenden Sparwillen Deutschlands. Brockhaus gibt Antworten auf brisante Fragen: Wie konnten allein […]

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Corona-Impfung für Kinder

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 14:18


Die Rechtsanwältin Brigitte Röhrig ist auf deutsches und europäisches Arzneimittelrecht spezialisiert und hat mit ihrem neuen Buch „Die Corona-Verschwörung – Wie die Bevölkerung über die COVD-19-Impfung getäuscht wurde“ eine umfassende und spannend zu lesende Abhandlung über die Zulassung der neuen Corona-mod-RNA-Injektionen veröffentlicht. Aufgrund ihrer Expertise schafft sie es die Widersprüche und Unzulänglichkeiten hinsichtlich der Notwendigkeit, Wirksamkeit und Sicherheit dieser sogenannten Impfungen deutlich offen zu legen. Ihr Fazit, welches ich nach der Lektüre des gesamtes Buches durchaus nachvollziehen kann, lautet: „Wie ich in der Einleitung schon erwähnte, haben die Jahre der Corona-Pandemie mein Weltbild komplett geändert – und auch mein ehemals großes Vertrauen in unsere mit der Zulassung und Überwachung beauftragten Behörden vollumfänglich zerstört.“ Folgend lesen Sie das Kapitel, welches sich ausschließlich mit der Zulassung des Comirnaty-Impfstoffes von Biontech für Kinder beschäftigt. Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/die-zulassungen-fuer-kinder-von-comirnaty/ Eingesprochen von Adam Nümm: https://zeitenwechsel.org Meine Arbeit ermöglichen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/

Lunchtime Stories for Leaders
Was man aus einem Urlaub in der Wüste für die Führung mitnehmen kann

Lunchtime Stories for Leaders

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024


Warum wird der Raum für's Wesentliche genommen, wenn die Organisation und der Rahmen fehlt? Warum kann nichts Größeres passieren, wenn sich das Team mit den Rahmenbedingungen beschäftigt? Und warum dauert alles viel länger, wenn nicht kommuniziert wird?Darum geht es in der neuen Folge von „Leadership Masterclass – von den Besten lernen“, in der diesmal nur die Hosts Hanna Rentschler und Brigitte Dyck miteinander sprechen.Denn Hanna war vor kurzem für 10 Tage in der Wüste – ein Traum, den sie schon lange hatte. Ihr Ziel war es, zu schauen, was in ihr aufkommt, wenn sie mal Ruhe und Zeit hat, um sich mit sich selbst zu beschäftigen. Die Themen, die sie im Alltag nicht auf dem Schirm hat, weil sie im Trubel untergehen, das war ihre persönliche Herausforderung.Zunächst dachte sie, dass das größte Problem sei, dass sie 7 Tage in der Wüste nicht duschen könne, doch das schlimmste war die Organisation und die Rahmenbedingungen. Die waren nämlich so gut wie nicht vorhanden und dadurch haben simple Dinge extrem viel Raum eingenommen. Denn wenn sich das Team selbst mit den Rahmenbedingungen beschäftigt statt der Lead, dann kann nichts Größeres entstehen, man kommt nicht in die Motivation.Auf der Reise gab es einen Rhythmus, der aber nicht kommuniziert wurde, sodass Hanna erst nach mehreren Tagen verstand, wo sie ihre Freiräume nutzen konnte. Ihr Fazit: man verliert Zeit, wenn es keine Rahmenbedingungen gibt.Ein weiteres Learning: Während eines Sandsturms nahm sich die Reiseleitung zuerst das von allen dringend gebrauchte Wasser, statt sich erst um ihre Gruppe zu kümmern. Das ist ein Beispiel von schlechter Führung, denn eine gute Führungskraft sorgt erst dafür, dass die Bedürfnisse in der Gruppe gestillt sind – Stichwort: Leading as a service! Was Hanna gelernt hat, war zudem „Choose your Battles“, denn manchmal bringt es der Gruppendynamik nichts, wenn man einen Kampf kämpft. Sense or Nonsense: Kann jeder Führungskraft? NEIN! Viele könnten Führungskraft, wenn sie begleitet werden würden. Es gibt Menschen, die Dinge dazulernen können und dadurch eine bessere Führungskraft werden könnten, es gibt aber auch Menschen, die sind einfach nicht gemacht dafür, zu führen, fühlen sich aber dazu berufen. Es geht dabei oft um's Ego, denn eine Führungsposition fühlt sich gut an und wird auch von außen belohnt. Oft wird die beste Fachkraft zur Führungspersönlichkeit gemacht. FührungsQuickie: Alle Teams brauchen Orientierungspunkte, ob Nordsterne, Leuchtpunkte oder Leitplanken. Nur so können sich Potentiale entfalten. Außerdem ist es wichtig, Interesse an den Menschen zu haben, die geführt werden und deren Bedürfnisse zu verstehen. Leitender Gedanke: Qualität ist kein Zufall! Zum LinkedIn-Profil von Brigitte Dyck Zum LinkedIn-Profil von Hannah Rentschler Zum YouTube-Kanal Stormy Timesbe the leader in your challenging businessDAS Leadership Training für Führungskräfte mit 2-8 Jahren Erfahrung, die in stürmischen Zeiten bestehen wollen.https://brigitte-dyck.com/stormytimes/stormytimesDu willst online Wirkung zeigen? Hier gibt es 12 Videonuggets um Online eine Präsenz aufzubauen und damit jeden Kunden zu gewinnen: https://brigitte-dyck.com/videokursonlinewirkungzeigen Brigitte Dyck - Leadership Masterclass http://www.brigitte-dyck.comEinen virtuellen Espresso gefällig? Sehr gern hier: https://brigitte-dyck.com/onlinetermin Eigene Berge versetzen? brigitte@brigitte-dyck.com Kapitel:00:00:00 Intro in die Folge00:01:14 Sense or Nonsense00:03:40 Werbung in eigener Sache00:05:06 Deep Dive00:07:25 Herausforderungen in der Wüste00:09:46 Gruppe ohne Führung00:14:36 Fehlende Kommunikation00:17:13 Leading as a service00:20:16 Resilienz und Anpassungsfähigkeit00:22:14 Gruppendynamik00:25:32 FührungsQuickie00:28:20 Leitender Gedanke

Freiraumschaffer Podcast - Kurze, knackige Vertriebs- und Akquise-Impulse

In dieser Podcast-Episode teilt Petra ihre ganz persönlichen Erfahrungen nach 3 Monaten in der C-Level Lounge Community. Es ist eine Reise voller Höhen und Tiefen. Petra nimmt dich mit auf eine Entdeckungsreise, auf der sie offen über die Herausforderungen spricht, denen wir begegnet sind. Insbesondere erzählt sie, wie wir es geschafft haben, die Interaktion innerhalb der Community lebendig zu halten. Dabei war es vor allem die Hingabe und die "Fleißarbeit", die uns vorangebracht haben. Ihr Fazit? Diese Community ist mehr als nur ein Ort des Austauschs. Es ist ein Raum, in dem Gleichgesinnte zusammenkommen, um voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen. Doch welche Erkenntnisse hat diese Reise noch zu bieten? Höre jetzt rein und sei gespannt! Bist Du bereit, Teil unserer Community zu werden und Deine eigenen Fragen zum Thema Unternehmertum einzubringen? Verpasse nicht diese Chance und sei dabei: https://www.skool.com/c-level-lounge/about Damit Du keine weiteren Inhalte von Deinen akQuise strategen verpasst: https://www.akquise-strategen.de/ https://www.instagram.com/akquise_strategen/ https://www.facebook.com/profile.php? https://www.linkedin.com/company/101850648/admin/feed/posts/ https://www.youtube.com/@akQuisestrategen Hör auch in unsere anderen Episoden und in unsere tollen Interviews rein: Spotify: spoti.fi/3P50mpr Apple: apple.co/3J2Fv21 Google: bit.ly/3CdcfSu YouTube: bit.ly/3OZBZJp Du hast Fragen zu einem bestimmten Thema oder suchst Unterstützung bei Deiner B2B-Akquise und willst Dir einen Termin bei Petra Sierks buchen? Schreib uns eine E-Mail an willkommen@akquise-strategen.de oder besuche unsere Webseite https://www.akquise-strategen.de.

Das Interview von MDR AKTUELL
Caritas: Lage in Syrien schlimmer als je zuvor

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 3:55


Vor 13 Jahren hat der Bürgerkrieg in Syrien begonnen. Regina Kaltenbach von Caritas International hat das Land besucht. Ihr Fazit ist niederschmetternd. Es fehle an Nahrung, an Strom und an einer Perspektive.

Handelsblatt Global Chances
Jahreswirtschaftsbericht 2023: Regierung sucht nach Antworten auf Wachstumsschwäche

Handelsblatt Global Chances

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 26:42


170 Seiten - so lang ist der diesjährige Wirtschaftspolitische Jahresbericht den Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Mittwoch vorgestellt hat. In dieser Folge von Economic Challenges besprechen Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft ein Köln, den Jahreswirtschaftsbericht der Regierung ausführlich. Die beiden analysieren die aktualisierte Konjunkturprognose und die wirtschaftspolitischen Optionen der Regierung, um der Wachstumsschwäche entgegenzuwirken. Die Einschätzung der beiden: Trotz der realistischen Einschätzung der Lage im Bericht fehlen konkrete Lösungsvorschläge. Ihr Fazit für die Zukunft de Wirtschaftsstandortes Deutschland: eher pessimistisch…

SWR Aktuell im Gespräch
Napoleon im Kino: "Ihm hätte das gefallen"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 3:28


Ridley Scott wagt, an was sich schon Stanley Kubrick die Zähne ausgebissen hat: Ein Film über das Leben von Napoleon Bonaparte. Ab heute ist dieser Film mit Joaquin Phoenix als Napoleon in der Hauptrolle im Kino zu sehen. Filmkritikerin Anna Wollner hat ihn schon gesehen und spricht mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler darüber, wie episch Scott die Schlachten aus Napoleons Leben inszeniert. Ihr Fazit: "Napoleon hätte der Film gefallen."

1a B-Ware
#105 Weltkulturerbe Stulle

1a B-Ware

Play Episode Listen Later Jun 18, 2023 50:02


Luisas Uterus Algorithmus Power zerschießt wieder mit Kinderthemen die Folge, während Sprünky mit einem Mader zusammen den Podcast von der Alm aufnimmt. Ihr Fazit aus dem Mini Urlaub: Die Hersteller von Outdoorkleidung machen ein würdevolles wandern unmöglich. Außerdem geht es um Märchenprinzessinnen und unrealistische Darstellungen von Frauen in Filmen. Wichtiger Personality-Test: Wieviel Spongebob/Patrick/Thaddäus bist du? Neue Wochenaufgabe: Beschäftige dich mit der Emotion “Stolz”. Worauf bist du stolz? Live-Show Tickets: https://www.hearandnowfestival.de/#Tickets Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/1a_BWare

Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update​

Steffi hat sich eine Hafermilchmaschine geholt. Ihr Fazit und ob sich das Teil wirklich lohnt? Hört ihr in der aktuellen Folge. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Irish Whiskey News Deutschland
Irish Whiskey News Deutschland Podcast - Episode 19 - April 2023 - alle Brennereien in Irland

Irish Whiskey News Deutschland

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 74:58


In der 19. Episode von Irish Whiskey News Deutschland erstellen Jason und Neil einen umfassenden Überblick über die aktuelle Destillerie-Landschaft auf der Grünen Insel. Welche Brennereien gibt es? Welche davon bieten eigene Whiskeys an? Wer produziert und lagert noch? Wo wird gebaut oder geplant? Ihr Fazit: eine imposante Brennerei-Dichte wächst in Irland heran. Dazu gibt es wie immer die aktuellen Neuerscheinungen und News.

Handelsblatt Disrupt
Das sind die wichtigsten Tech-Trends des Jahres 2023

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 73:33


In der neuen Folge von Handelsblatt Disrupt diskutieren Chefredakteur Sebastian Matthes, Tech-Reporterin Larissa Holzki und Silicon Valley-Korrespondent Stephan Scheuer über die Technologie-Trends, die in diesem Jahr wichtig werden. Ihr Fazit: 2023 wird das Jahr der Künstlichen Intelligenz (KI). Chatbots würden menschliche Arbeit zwar nicht ersetzen, aber immer mehr Routineaufgaben übernehmen, prognostizieren sie, und erklären, inwiefern das auch den Journalismus betrifft. Tech-Reporterin Holzki zieht Bilanz: "2021 waren wir in einem Boomjahr, 2022 in einem Schockjahr", sagt sie. "Jetzt befinden wir uns in einem Neustartjahr." Investitionen von Risikokapitalgebern würden sich künftig deutlich verändern, so Holzki - mit positiven Implikationen für Wirtschaft und Gesellschaft. Wie sich neue Technologien für den Klimaschutz einsetzen lassen, bespricht Matthes mit David Dao. Er ist Gründer von Gainforest, einer gemeinnützigen Initiative, deren KI-gestützte Software dabei hilft, die Abholzung des Regenwaldes zu berechnen und vorherzusagen. Dao will die Abholzung aber nicht nur satellitengestützt beobachten, sondern auch Finanzflüsse von Spendengeldern kontrollieren. „Wir müssen Spendengelder sicher dort hinbringen, wo sich Menschen der Abholzung in den Weg stellen“, sagt er. In Brasilien seien beispielsweise Wachposten gegen illegale Rodung im Regenwald Tag und Nacht besetzt. Gainforests Projekte laufen in Bhutan, Brasilien, Paraguay, auf den Philippinen und künftig in Ruanda. Wie sich neue Technologien für den Klimaschutz einsetzen lassen, bespricht Matthes mit David Dao. Er ist Gründer von Gainforest, einer gemeinnützigen Initiative, deren KI-gestützte Software dabei hilft, die Abholzung des Regenwaldes zu berechnen und vorherzusagen. Dao will die Abholzung aber nicht nur satellitengestützt beobachten, sondern auch Finanzflüsse von Spendengeldern kontrollieren. „Wir müssen Spendengelder sicher dort hinbringen, wo sich Menschen der Abholzung in den Weg stellen“, sagt er. In Brasilien seien beispielsweise Wachposten gegen illegale Rodung im Regenwald Tag und Nacht besetzt. Gainforests Projekte laufen in Bhutan, Brasilien, Paraguay, auf den Philippinen und künftig in Ruanda. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Disrupt-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/mehrwirtschaft

Achtung, Reichelt!
Gloria über Corona-Weihnachten: Die Vernunft war weg, die Angst hat regiert

Achtung, Reichelt!

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 16:38


Fürstin Gloria von Thurn und Taxis lebt zwar in einem Schloss, aber hat die einzigartige Fähigkeit, das auszusprechen, was Millionen Menschen denken. Sie kennt die Welt und versteht dieses Land. Die Fürstin zu Gast bei „Achtung, Reichelt!“ Hauptthema in dieser Woche: Weihnachten! Die Fürstin erzählt, wie sie und ihre Familie das Fest begehen. Die Kurzfassung: Ganz, ganz klassisch! Mit viel Musik, dem Evangelium und einem Glockenklang vor der Bescherung. An Weihnachten denkt Gloria aber auch daran, wie schrecklich das Weihnachtsfest in der Corona-Zeit war. Ein Onkel von ihr wurde während des Familienfestes zurück ins Heim zitiert, weil es dort einen positiven Corona-Fall gab. Und Gloria erinnert an die, die einsam sterben mussten. Ihr Fazit über diese Zeit: Die Vernunft war weg – die Angst hat regiert.

ELTERNgespräch
Vision: Kinderfreundliches Deutschland

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 35:27


Heute ist Nathalie Klüver zu Gast! Juhu! Sie ist Mutter dreier Kinder, Journalistin, die Bloggerin hinter ganznormalemama.de und Autorin mehrerer Bücher über das Familienleben. Ihr letztes Buch unterschiedet sich von diesen anderen Büchern, denn es beschäftigt sich nicht mehr damit, wie wir unser Leben als Familie gestalten oder gar optimieren können. Vielmehr weitet Nathalie Klüver in ihrem Buch den Blick auf das Große Ganze: die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse, unter denen wir Kinder großziehen: egal ob Alleinerziehende, Regenbogenfamilie, Gering- oder Besserverdiener. Ihr Fazit: kein Wunder, dass wir erschöpft sind und finanziell immer am Limit, denn das System ist einfach kinderfeindlich gebaut. Mit ihr will ich darüber sprechen, wo die Fehler im System liegen und was sich ändern muss. Denn wir beide haben eine Vision, die ihr sicher teilt: ein kinderfreundliches Deutschland - denn das ist gut für alle.ZITAT: "Es kann echt nicht wahr sein, dass Trüffel mit 7 Prozent den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für täglichen Bedarf hat und Windeln nicht. Da läuft was falsch."+++++++++++++++++Infos zur Folge:Hier findet ihr den Link zu dem Buch von Nathalie Klüver. Nathalie Klüver hat auch einen Blog und einen Instagram-Account.+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Deshalb sind Hochbetten für Kinder unter sechs Jahren ungeeignet

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 5:57


Immer wieder fallen kleine Kinder aus Hochbetten und verletzen sich dabei. Ärzt*innen der Universitätsklinik Leipzig haben dazu eine Studie gemacht. Ihr Fazit, wie das des TÜV: Kinder unter sechs Jahren sollten nicht in solch hohen Betten schlafen.

Tagesgespräch
Claudia Brühwiler: Joe Bidens durchzogene Regierungsbilanz

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 27:16


Zwischen Pandemie-Politik, rekordhoher Inflation und innerparteilichen Flügelkämpfen: Was hat US-Präsident Joe Biden in seinem ersten Amtsjahr tatsächlich erreicht? Die USA-Expertin Claudia Brühwiler zieht im «Tagesgespräch» eine Zwischenbilanz: Biden ist fast so unbeliebt wie Trump. Heute vor einem Jahr wurde Joe Biden als 46. US-Präsident im Amt vereidigt. Hinter den USA lagen aufreibende Jahre. Die Trump-Präsidentschaft hatte das Land gespalten und tiefe Gräben hinterlassen. Zu seiner Amtseinführung sprach Biden davon, dass er das Land wieder einen wolle und verbreitete Aufbruchstimmung. Davon ist ein Jahr später wenig übriggeblieben. In Umfragen finden nur noch etwas mehr als 42 Prozent der US-Amerikaner, dass Joe Biden einen guten Job macht. Was macht Joe Biden falsch? Und wie fällt seine Regierungsbilanz nach dem ersten Amtsjahr tatsächlich aus? Claudia Brühwiler ist Politologin und Dozentin für Amerikanistik an der Universität St. Gallen und hat selbst mehrere Jahre in den USA gelebt. Ihr Fazit zeigt, Biden droht an den Grabenkämpfen in der US-Politik zu scheitern.

Tagesgespräch
Fußball zwischen Begeisterung und Wahnsinn: Wie ging es Ihnen beim EM-Finale?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 54:14


Ein dramatisches Elfmeterschießen hat die Entscheidung gebracht: Italien ist Fußball-Europameister, England verliert das Finale daheim im vollen Wembley-Stadion in London. Wie fällt Ihr Fazit zur EM aus? Moderation: Stephanie Heinzeller / Gast: Prof. Rainer Moritz, Fußballfan und Leiter des Literaturhauses Hamburg

Küchenmedizin
Plog #16 - Unser Fazit aus 4 Wochen Famulatur!

Küchenmedizin

Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 58:16


Die 4 Wochen Famulatur sind bald schon wieder geschafft! Justin und Lucas ziehen Ihr Fazit aus 4 Wochen Famulatur in der Neurologie, Radiologie, Anästhesie und der Notaufnahme. Darüber hinaus gibt es noch einiges aus der letzten Woche zu berichten, beispielsweise durfte Justin doch noch sein erstes Mal Intubieren! Feedback, Anregungen und Wünsche immer gerne an:Email: kuechenmedizin@gmx.deInstagram: kuechenmedizin_podcast

Creators of Beautiful Experiences
Die wilde 2020 – Der Jahresrückblick

Creators of Beautiful Experiences

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 40:11


Das turbulente Jahr 2020 liegt hinter uns. Obwohl, nicht ganz, denn: Wie vollständig ist ein Jahr ohne Jahresrückblick? Damit wir 2020 nun endlich komplett hinter uns lassen können, haben sich unsere Gründer und Managing Directors Felix und Daniel virtuell zusammengesetzt, um das Jahr Revue passieren zu lassen. Ihr Fazit? "Einfach nur wild".

Literatur - SWR2 lesenswert
Rebecca Jordan-Young, Katrina Karkazis - Testosteron. Warum ein Hormon nicht als Ausrede taugt

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 4:34


Seit Jahrzehnten liefert die Wissenschaft handliche und leicht verständliche Antworten auf die Frage: Warum sind Männer so, wie sie sind. Die gültige Lehrmeinung sagt: Es liegt am Sexualhormon Testosteron. Aber wo kommt diese Gewissheit eigentlich her - und wichtiger: stimmt das eigentlich? Rebecca Jordan-Young, Professorin für "Women' s, Gender and Sexuality Studies" an der Columbia University und Katrina Karkazis, Kulturanthropologin und Bioethikerin in Yale und New York, gehen in ihrer Untersuchung "Testosteron" dem Mythos um das gleichnamige Hormon auf den Grund. Ihr Fazit nach einem Blick hinter den Vorhang der Forschung fällt vernichtend aus. Rezension von Phillip Kampert. Aus dem Englischen von Hainer Kober Hanser Verlag, 384 Seiten, 25 Euro ISBN 978-3-446-26775-6

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!
#25 Interview mit Lilly Volk: Lieber Heldin sein als Opfer!

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!

Play Episode Listen Later Aug 28, 2020 53:32


Manchmal kommen Menschen an körperliche Grenzen, an denen sie denken, jetzt geht nichts mehr. Und auf einmal ist eine riesige Kraft da, die man bis dahin nicht kennt. Es braucht die Krise, um darin zu wachsen und in Kontakt zu kommen mit der eigenen Kraft. Und diese steckt in jedem von uns! In diesem Interview mit Lilly Volk, (Schauspielerin, Business Coach, Synchronsprecherin und Seminarschauspielerin) geht es um magic moments, Seminarschauspielerei, Männer & Frauen, Kampfsport und physische Unterlegenheit von Frauen und die richtige Technik, um auf Augenhöhe zu bleiben. Außerdem noch: Anthony Hopkins, die Waldorfschule & wie man erfolgreich ist mit viel Fehlzeiten. Vor allem aber geht es auch um Lillys Erfahrungen mit einer lebensgefährlichen Erkrankung Anfang 20, wie sie überlebt hat und was sie davon für ihr Leben mitgenommen hat. Ihr Fazit lässt sich in dem Zitat von Nora Ephron wunderbar zusammenfassen: „Sei die Heldin deines Lebens, nicht das Opfer!“ Du suchst dir selbst aus, was du glauben willst. Denn in uns allen steckt eine große Kraft, wenn wir ins Vertrauen gehen und unsere Stärke finden und anerkennen! Und: Es ist wichtig, dass du dir selbst gut genug bist. Ein emotionales und leidenschaftliches Interview mit viel Tiefgang. Und eine große Inspiration für alle, die gerade in einer Krise stecken! Shownotes: Wenn du mehr über Lilly Volk erfahren möchtest oder vielleicht sogar mehr mit ihr in Kontakt sein möchtest, dann sind das die Kontaktpunkte für dich in Bezug auf Ihre Aktionsfelder und Tätigkeiten: Lilly Volk Schauspielerin: https://www.lilly-volk.com Lilly Volk Synchronsprecherin: http://www.loftstudios.de/speakermusic/search/sprecher?name=Lilly+Volk&gender=0&Sprache=0&Klang=0&Stimmalter=0&Native=0&Akzent=0&Sprechergenre=0&city=&Synchronstimme=0&Dialekt=0&Country=0&orderBy=RAND&randomSeed= oder https://www.lilly-volk.com/stimme-cugc Lilly Volk Business Coaching: https://lilly-volk-coaching.de Lilly Volk Seminarschauspielerin: https://www.institut-synergie.de/was-wir-anbieten/seminarschauspieler Lilly Volk in Instagram: @lilly_volk_ Wenn du herausfinden möchtest, wofür du leben möchtest und was deine spezielle Superkraft sein könnte, dann hast du die Möglichkeit dazu, das im Rahmen meines nächsten Purpose Workshops am 1.-2.10.2020 oder du buchst dir ein individuelles Coaching. Schreib mich gerne an unter kontakt@juliapeters.info. Alle Informationen dazu findest du auch über meine Webseite: https://juliapeters.info/leistungen/purpose-berufungscoaching Alle weiteren Links für mehr Verbindung zu mir findest du hier: https://linktr.ee/JuliaPeters

Politspecial
Drei Monate nach Ausrufen der Notlage - die Baselbieter Regierung zieht Bilanz

Politspecial

Play Episode Listen Later Jun 9, 2020 4:07


Vor drei Monaten: Die Baselbieter Regierung ruft wegen der Coronapandemie den Notstand aus - noch vor dem Bund. Gestern, drei Monate später, lud die gesamte Baselbieter Regierung erneut zur Medienkonferenz. Dieses Mal mit deutlichen entspannteren Gesichtern. Ihr Fazit, welche Massnahmen die Baselbieter Regierung trifft, um für eine zweite Welle oder andere Pandemie besser gerüstet zu sein und wie es um die Finanzen des Kantons steht, hörst du in unserem Politspecial.

Tagesticket - Der Früh-Podcast
Welche Schwäche der Staat im Kampf gegen rechte Gewalt zeigt

Tagesticket - Der Früh-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2020 22:42


Für die ARD Story im Ersten "Der schwache Staat" haben zwei BR-Autorinnen versucht herauszufinden, wie konsequent Behörden, Polizei und Staatsanwaltschaften rechte Straftaten verfolgen. Ihr Fazit ist ernüchternd: An vielen Stellen ist der Staat zu schwach. Zu viele Rechtsextreme könnten ungehindert weitermachen. Außerdem: Zu Besuch bei einer Schneiderin, die auf selbstgenähte Mundmasken umgesattelt hat.

Diabetes Austria
22 -ATTD 2020 - Prof. Dr. Kinga Howorka

Diabetes Austria

Play Episode Listen Later Feb 25, 2020 20:25


Ihr Fazit zum Kongress und über die immer wichtiger werdenden Schulungen für Patienten

Journey Stories
51: Kunstprojekt Escape! – „Meine erste Reaktion war erst mal leicht erschrocken“

Journey Stories

Play Episode Listen Later Jan 27, 2020 36:32


Auf der Flucht: alleingelassen, ausgeliefert, ausgebeutet. Kann zeitgenössische Kunst das darstellen? Verständnis und Empathie erzeugen? Im Wiener Museumsquartier versucht die Installation „Escape!“ genau das. Lea und Nico haben zwei Gäste eingeladen und sich mit ihnen in den Escape-Room begeben. Ihr Fazit: überraschend eindeutig. Mehr unter: www.thejourneystories.com„Escape!“ im Museumsquartier: https://www.mqw.at/presse/2019/mq-escape-von-deborah-sengl/Das 10-Punkte-Manifest: „Nothing about us without us“: http://riserefugee.org/10-things-you-need-to-consider-if-you-are-an-artist-not-of-the-refugee-and-asylum-seeker-community-looking-to-work-with-our-community/MusikrechteDm128-TigaSwingGroove by Javolenus (c) copyright 2012 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial  (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/Javolenus/38215 Ft: tigabeatzBreath Deep Breath Clear (Wu Chi) by Siobhan Dakay (c) copyright 2018 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial  (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/SiobhanD/58520 Ft: Panu, Kara SquareI'm expecting you by Stefan Kartenberg (c) copyright 2018 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial  (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/JeffSpeed68/58780 Ft: JavolenusMy Happy Shadow by Martijn de Boer (NiGiD) (c) copyright 2017 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial  (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/NiGiD/55639 Ft: Javolenus

LEAD Podcast
"WasHeldenTun" mit Lena Ponkowsky, drei Jobs – Auszeit - wieder drei Jobs

LEAD Podcast

Play Episode Listen Later Jan 2, 2019 31:55


Lena hat sie sich genommen – die berühmte Auszeit vom Alltag in der Großstadt und vor allem von ihrem Arbeitsleben. Sieben Wochen war sie auf der „Larcher Alm“ in Tirol. Wieso aber überhaupt eine Auszeit? Auszeit von was? Vier Tage pro Woche war Lena vergangenes Jahr als Produktmanagerin in einem großen Verlag tätig. Hinzu kommen ihre Projekte als freie Kreative. Zudem ist sie als Dozentin für die Handwerkskammer aktiv. Darüber hinaus ist sie viel unterwegs. Sie möchte begeistern und mitreißen. Aber es fällt ihr schwer, ihren Kopf auch mal "auszuschalten". Irgendwann wurde es zu viel. Sie musste raus. Lena liebt die Berge, den Kühen auf der Weide beim Grasen zuzuschauen, macht sie glücklich. Genauso wie die manuelle Arbeit auf der Alm. Da lag es nahe, eine längere Zeit dort zu verbringen. Lena ist es leicht gefallen, den Schritt zu machen und Ballast loszuwerden. Kein Strom, kein warmes Wasser. So ist ihr bewusst geworden, was wirklich wichtig ist. Sie glaubte, sich zwischen drei Jobs entscheiden zu müssen. Ihr Fazit nach wochenlanger Abgeschiedenheit: Sie muss sich nicht entscheiden. Sie muss nur ihre Einstellung dazu ändern. Sie hat alle Möglichkeiten, Dinge auszuprobieren. Was in den Bergen zählt, was sich verändert hat, erzählt sie im Gespräch mit Dominik Hoffmann. Hier erfährst du mehr über Lena und die Larcher Alm: • https://www.instagram.com/8chtsam_/ • https://de-de.facebook.com/larcheralmtirol/ • https://zwsm.de Was du aus dieser Folge mitnimmst: - Sei dir bewusst, was für dich wirklich wichtig ist. - In der Ruhe liegt die Kraft. - Die Hürden sind gar nicht so hoch. Mach einfach mal dein Ding. - Du triffst deine Entscheidungen. Lass dich nicht unter Druck setzen. - Alles ist ein Abenteuer. Gehe neue Wege. So wirst auch du zum Helden: Bist du als Unternehmer oder Selbständiger aktiv? Erzähle uns von deiner Heldenreise! Du erreichst uns unter redaktion@lead-digital.de oder auf Instagram unter @lead_stories Mit Podcast-Host Dominik Hoffmann kannst du dich auf Instagram​ vernetzen: @domhoffmann

Was Helden Tun
"WasHeldenTun" mit Lena Ponkowsky, drei Jobs – Auszeit - wieder drei Jobs

Was Helden Tun

Play Episode Listen Later Jan 2, 2019 31:55


Lena hat sie sich genommen – die berühmte Auszeit vom Alltag in der Großstadt und vor allem von ihrem Arbeitsleben. Sieben Wochen war sie auf der „Larcher Alm“ in Tirol. Wieso aber überhaupt eine Auszeit? Auszeit von was? Vier Tage pro Woche war Lena vergangenes Jahr als Produktmanagerin in einem großen Verlag tätig. Hinzu kommen ihre Projekte als freie Kreative. Zudem ist sie als Dozentin für die Handwerkskammer aktiv. Darüber hinaus ist sie viel unterwegs. Sie möchte begeistern und mitreißen. Aber es fällt ihr schwer, ihren Kopf auch mal "auszuschalten". Irgendwann wurde es zu viel. Sie musste raus. Lena liebt die Berge, den Kühen auf der Weide beim Grasen zuzuschauen, macht sie glücklich. Genauso wie die manuelle Arbeit auf der Alm. Da lag es nahe, eine längere Zeit dort zu verbringen. Lena ist es leicht gefallen, den Schritt zu machen und Ballast loszuwerden. Kein Strom, kein warmes Wasser. So ist ihr bewusst geworden, was wirklich wichtig ist. Sie glaubte, sich zwischen drei Jobs entscheiden zu müssen. Ihr Fazit nach wochenlanger Abgeschiedenheit: Sie muss sich nicht entscheiden. Sie muss nur ihre Einstellung dazu ändern. Sie hat alle Möglichkeiten, Dinge auszuprobieren. Was in den Bergen zählt, was sich verändert hat, erzählt sie im Gespräch mit Dominik Hoffmann. Hier erfährst du mehr über Lena und die Larcher Alm: • https://www.instagram.com/8chtsam_/ • https://de-de.facebook.com/larcheralmtirol/ • https://zwsm.de Was du aus dieser Folge mitnimmst: - Sei dir bewusst, was für dich wirklich wichtig ist. - In der Ruhe liegt die Kraft. - Die Hürden sind gar nicht so hoch. Mach einfach mal dein Ding. - Du triffst deine Entscheidungen. Lass dich nicht unter Druck setzen. - Alles ist ein Abenteuer. Gehe neue Wege. So wirst auch du zum Helden: Bist du als Unternehmer oder Selbständiger aktiv? Erzähle uns von deiner Heldenreise! Du erreichst uns unter redaktion@lead-digital.de oder auf Instagram unter @lead_stories Mit Podcast-Host Dominik Hoffmann kannst du dich auf Instagram​ vernetzen: @domhoffmann

WasHeldenTun
Lena Ponkowsky, drei Jobs – Auszeit – wieder drei Jobs

WasHeldenTun

Play Episode Listen Later Jan 1, 2019 31:55


Lena hat sie sich genommen – die berühmte Auszeit vom Alltag in der Großstadt und vor allem von ihrem Arbeitsleben. Sie war 7 Wochen auf der „Larcher Alm“ in Tirol. Sie war vier Tage pro Woche als Produktmanagerin tätig. Hinzu kommen ihre Projekte als freie Kreative. Und als Dozentin ist sie für die „Handwerkskammer“ aktiv. Darüber hinaus ist sie viel unterwegs. Ihr fällt es schwer ihren Kopf auszuschalten. Sie möchte begeistern und mitreißen. Das war dann irgendwann zu viel. Sie musste raus. Glücklich in den Bergen und bei den Kühen, lag es Nahe eine längere Zeit dort zu verbringen. Ihr ist es leicht gefallen, den Schritt zu machen und Ballast loszuwerden. Kein Strom, kein warmes Wasser. Ihr ist bewusst geworden, was wirklich wichtig ist. Sie glaubte, sie müsste sich zwischen den drei Jobs zu entscheiden. Ihr Fazit: sie muss sich nicht entscheiden. Warum? Ihre Einstellung dazu hat sich einfach geändert. Sie hat alle Möglichkeiten Dinge auszuprobieren. Was in den Bergen zählt, wie es ihr geht, was sich verändert hat, erfährst du im Gespräch. Was du mitnimmst: - Sei dir bewusst, was für dich wirklich wichtig ist. - In der Ruhe liegt die Kraft. - Die Hürden sind gar nicht so hoch. Mach einfach mal dein Ding. - Du triffst deine Entscheidungen. Lass dich nicht unter Druck setzen. - Alles ist ein Abenteuer. Gehe neue Wege. Alle wichtigen Links zur Folge: • https://www.instagram.com/8chtsam_/ • https://de-de.facebook.com/larcheralmtirol/ • https://zwsm.de Hat dir die Folge mit Lena gefallen? Bitte hinterlasse eine super Bewertung, damit wir immer mehr Zuhörer erreichen können: bit.ly/BewertungWasHeldenTun Ich helfe Unternehmern zu mehr Reichweite und Umsatz durch meine digitalen Marketing-Strategien. Ich gebe Einzelcoachings sowie Workshops in Unternehmen. Bist du als Unternehmer oder Selbständiger aktiv? Ich freue mich, wenn du mir von deiner Heldenreise erzählst! Lass uns auf Instagram connecten, schreib mir per direct message oder direkt unter den Post zur Folge. Du findest mich unter https://www.instagram.com/domhoffmann Oder geh auf www.washeldentun.de, hier findest du alle möglichen Wege, dich mit mir in Verbindung zu setzen. Danke sehr, dass du da bist. Cheers hero, Dominik.

VeganBook
Eine Familie stellt ihre Ernährung um: „Ihr Fazit nach einem knappen Jahr: Vegan essen ist keine Einschränkung, sondern ein echter Gewinn“

VeganBook

Play Episode Listen Later Nov 9, 2018 6:10


https://www.wlz-online.de/landkreis/wlz-serie-wir-sind-dran-zu-veganer-ernaehrung-einer-familie-aus-twiste-10537509.html Diesen Beitrag als Podcast anhören  

VeganBook
„Weltagrarbericht – Studie zur Welternährung: Lebensmittel für Menschen statt für Tiere“

VeganBook

Play Episode Listen Later Aug 6, 2018 2:26


„Die aktuelle Lebensmittelproduktion reicht auch aus für 9,7 Milliarden Menschen im Jahr 2050 – aber dafür müsste sich unsere Ernährungsweise ändern.“ „Ihr Fazit lautet, dass an einer grundlegenden Änderung der menschlichen Ernährung kein Weg vorbeiführt, wenn die wachsende Weltbevölkerung gesund und nachhaltig ernährt werden soll, ohne die natürlichen Ressourcen des Planeten auszubeuten. Dazu müssten Fleisch- […]

Modellansatz
Palo Alto

Modellansatz

Play Episode Listen Later Sep 22, 2016 15:36


Isabell Wayand ist eine Studentin im Masterstudiengang Mathematik am KIT. Sie hat an verschiedene Lehrveranstaltungen in der angewandten Mathematik teilgenommen, deren Dozentin Gudrun war. Anlass des Podcast-Gespräches war ein 6-monatiges Praktikum, dass Frau Wayand kürzlich bei der Firma Bosch am Sitz in Palo Alto im US-Bundesstaat Kalifornien absolviert hat. In der Arbeitsgruppe in der Frau Wayand beschäftigt war, wird Software entwickelt, die Einspritzsysteme simulieren kann, d.h. es geht um die Nachbildung komplizierter physikalischer Vorgänge in denen die Strömung eines Benzin bzw. Diesel-Luft-Gemisches und das erzeugte Spray in einer komplexen Geometrie interagieren. Ihre Aufgabe bestand darin, die dort benutzte Implementierung von Zustandsgleichungen in der Strömungssimulation zu verbessern. Ein konkreter Teilaspekt dabei war, wie unter Kenntnis von Dichte und Temperatur der zugehörige Druck berechnet wird. Die vorhandene Implementierung sollte deutlich beschleunigt werden und die Fluid-Eigenschaften realistischer. Der hierfür gewählte Weg war schließlich, die Zustandsgleichung als Tabelle von Tripeln zu hinterlegen. Das führte auf Tabellen mit mehreren 100.000 bis einige Millionen abgespeicherten Zuständen (als Triple von Dichte, Temperatur und Druck). Selbst das ist noch nicht genau genug für alle Berechnungen, weshalb für Zwischenwerte noch interpoliert werden muss. Durch die großen Tabellen (bzw. die vielen hinterlegten Werte) sind die so zu überbrückenden Lücken jedoch klein genug, dass eine einfache lineare Interpolation ausreicht. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist die Organisation der Tabellen, um einen schnellen Zugriff auf das richtige Datentripel zu gewährleisten. Die Wahl war schließlich ein Octree, damit die Daten schnell gefunden werden können. Ein Grund sich für das Praktikum in Palo Alto zu bewerben, war Frau Wayands Wunsch im Studium schon Auslandserfahrung zu sammeln. Da sie ein Praktikum bei Bosch in Stuttgart mit guten Erfahrungen beendet hatte, kam es ihr sehr gelegen, dass es von dort die Beziehungen nach Palo Alto in die Themen der Strömungsrechnung gab. In Silikon Valley sind Arbeitsgruppen stets sehr international besetzt. In ihrer Gruppe waren es z.B. Mitarbeiter aus Indien, China, Korea und Frankreich, neben nur einem US-Amerikaner. So muss man natürlich kulturelle Unterschiede überbrücken. In Bezug auf die inhaltliche Arbeit war Frau Wayand sehr zufrieden. Sie bekam mehrfach Rückmeldung von ihrem Betreuer, nachdem sie ihren Arbeitsstand im Gruppen-Meeting vorgestellt hatte. Am Ende gab es ein Feedbackgespräch mit Personalabteilung und Betreuer (inkl. Arbeits-Zeugnis). Sie fühlte sich durch die Ausbildung in Karlsruhe gut auf die Aufgaben im Praktikum vorbereitet. Durch das Studentenbindungsprogramm bei Bosch wurde sie stark unterstützt. Das betraf finanzielle Hilfe als auch Hilfe bei den Formalitäten. Außerdem wurde in Palo Alto sogar eine Wohnung wurde gestellt, die sie mit einer anderen Praktikantin geteilt hat. Ihr Fazit nach der Herausforderung: Man sollte sich das durchaus zutrauen. Verwandte Podcast C.Straub: Injektoren, Gespräch mit G. Thäter im Modellansatz Podcast, Folge 8, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2013. http://modellansatz.de/injektoren

DF Infos
Erfahrungen einer Mutter

DF Infos

Play Episode Listen Later Dec 19, 2013 5:12


Familie Möck hat im Zeitraum von 1995 bis 2011 ihre sechs Kinder mit dem Fernunterricht der Deutschen Fernschule beschult. Ihr Fazit: "Es war die richtige Entscheidung!"