POPULARITY
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1200
Hitze schlägt auf die Gesundheit: An heißen Tagen treten manche Krankschreibungen doppelt so oft auf, Hitzschlag sogar sieben Mal häufiger. Daten der Techniker Krankenkasse zeigen den Zusammenhang.
„Wechseljahre sind keine Krankheit. Aber das ist eine sehr vulnerable Phase im Leben einer Frau.“ – Susanne Liedtke ist Ökotrophologin, Autorin und Gründerin der Plattform NOBODYTOLDME. Mit 49 Jahren hat sie ihren Job bei Google aufgegeben, um das Tabu rund um die Menopause zu brechen: „Frauen sollen sich in dieser Lebensphase wohlfühlen – und nicht denken, es ist das Ende ihrer Weiblichkeit.“ — In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Susanne Liedtke über Mythen und Fakten der Wechseljahre. Denn sie beginnen oft früher, als viele glauben: Schon ab Mitte 30 verändert sich der Hormonhaushalt. Symptome wie Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen oder Gewichtszunahme werden häufig fehlinterpretiert. — Susanne erklärt, warum Ernährung und Stressmanagement entscheidend sind, welche Rolle Hormontherapien und natürliche Alternativen spielen und wie Männer ihre Partnerinnen in dieser Zeit unterstützen können. Außerdem: Was steckt hinter Beschwerden wie Hitzewallungen oder einer Frozen Shoulder? Und wie gelingt es, die Wechseljahre nicht als Krise, sondern als Neubeginn zu sehen? — Wichtig ist für Susanne auch der gesellschaftliche Blick: Arbeitgeber und Politik müssen die Wechseljahre endlich ernst nehmen. Denn Prävention und ein besseres Verständnis könnten nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen erhöhen, sondern auch berufliche Fehlzeiten deutlich reduzieren. — Ein aufrüttelndes Gespräch über Frauengesundheit, gesellschaftliche Aufklärung und persönliche Verantwortung – BUNTE VIP GLOSS mit Susanne Liedtke.
Buche dir JETZT DIREKT deinen kostenfreien BAFA-BGM-Beratungstermin:
Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf gibt in seinem heutigen, zweiten Beitrag 5 wertvolle Tipps, wie Sie den Krankheitsstand in Ihrer Belegschaft dauerhaft reduzieren können. Meckern ist out, wertschätzende Kommunikation ist in.
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke!
Buche dir JETZT DIREKT deinen kostenfreien BAFA-BGM-Beratungstermin:
Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf thematisiert im heutigen Beitrag den zunehmenden Krankenstand in mittelständischen Unternehmen. Er zeigt auf, welche Ertragseinbußen in einem mittelständischen (Handwerks-) Betrieb entstehen, sofern sich der Krankenstand der Belegschaft um lediglich einen Tag pro Jahr erhöht. Studie 1: Quelle: Fehlzeiten-Analyse der IKK classic – Abfrage vom 14.05.2025. Studie 2:: Fehlzeiten-Analyse der IKK classic – Abfrage vom 14.05.2025.
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke!
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke
Dauerstress, psychische Erschöpfung, steigende Fehlzeiten – mentale Gesundheit ist längst ein zentrales Thema für Unternehmen. Doch wie können gerade kleine und mittlere Betriebe psychische Belastungen erkennen, offen ansprechen und wirkungsvoll entgegenwirken? In dieser Folge sprechen Sibylle Stippler und Cliff Lehnen mit Dr. Eva Elisa Schneider über Resilienz, Prävention und psychologische Sicherheit im Unternehmensalltag. Sie erklärt, warum psychische Gesundheit Chefsache ist, welche Rolle Sprache, Vorbilder und Strukturen spielen – und wie eine Gefährdungsbeurteilung nicht zur Pflichtübung wird, sondern echten Mehrwert stiftet. Unser Gast: Dr. Eva Elisa Schneider Eva Elisa Schneider ist promovierte Psychologin, approbierte Psychotherapeutin und gilt als eine der profiliertesten Stimmen zum Thema mentale Gesundheit in der Arbeitswelt. Nach Stationen im klinischen Bereich und in der Leitung eines internationalen Psycholog:innenteams bei einem HealthTech-Unternehmen ist sie heute als Speakerin, Hochschuldozentin und Beraterin tätig. Ihre Schwerpunkte: Stressbewältigung, Resilienzförderung und mentale Gesundheit im Arbeitskontext. Was du aus der Folge mitnimmst: Warum mentale Gesundheit kein Konzern-Luxus ist – sondern zentrale Aufgabe für KMU Welche Risiken entstehen, wenn Belastungen ignoriert werden Wie Führungskräfte psychologische Sicherheit schaffen können Was bei einer Gefährdungsbeurteilung zu beachten ist – und wie sie gelingt Warum Sprache und Vorbilder entscheidend sind, um Tabus zu brechen Links & weiterführende Infos: Mehr zu Dr. Eva Elisa Schneider findest du auf ihrer Website oder auf LinkedIn. Studien & Tools rund um mentale Gesundheit in KMU findest du auf KOFA.de. Sibylle Stippler und Cliff Lehnen sind ebenfalls auf LinkedIn – vernetze dich gern mit uns, wir freuen uns über Feedback und Austausch! Bleib mit uns in Kontakt – und verpasse keine Folge: Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere „KOFA auf dem Sofa“ in deiner Podcast-App, teile sie mit Kolleg:innen – und hinterlasse uns gern eine freundliche Bewertung. Vielen Dank! Schlagworte: Mentale Gesundheit, psychische Belastung, Resilienz, Prävention, KMU, Führung, Gefährdungsbeurteilung, psychologische Sicherheit, Arbeitswelt, Gesundheitsschutz
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke!
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke In dieser Folge analysiere ich die Gewinner des Great Place to Work Awards 2025. Welche Unternehmen haben sich als beste Arbeitgeber Deutschlands durchgesetzt? Was zeichnet Siemens Healthineers, Vector Informatik & Co. aus – und was können wir daraus für gesundes Arbeiten und moderne Unternehmenskultur lernen? Jetzt reinhören, wenn Du wissen willst, ...wer auf dem Siegertreppchen steht ...welche Trends sich abzeichnen ...und warum ich viele Entwicklungen ausdrücklich begrüße. ________________________________________
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke Was ist eigentlich Workahomeism?
In unserer aktuellen Folge des Podcasts „Düsseldorfer Wirtschaft“ geht es um ein Thema, das viele Betriebe derzeit massiv beschäftigt: der dauerhaft hohe Krankenstand in den Unternehmen. Wir sprechen mit Alexander Jarre, Geschäftsführer für Arbeitsrecht bei den Arbeitgeberverbänden Düsseldorf, über die Gründe, Konsequenzen und mögliche Lösungen für diese Entwicklung.Seit der Corona-Pandemie sind die krankheitsbedingten Fehlzeiten in den Unternehmen auf einem ungewöhnlich hohen Niveau. Die AOK Rheinland/Hamburg beispielsweise meldet einen Krankenstand von 7,69 Prozent – das entspricht mehr als 20 Fehltagen pro Arbeitnehmer und Jahr. Und: Eine Trendumkehr ist aktuell nicht in Sicht. Die Folge: Lohnfortzahlungskosten in Höhe von fast 77 Milliarden Euro jährlich für die Unternehmen – das hat das Institut der Deutschen Wirtschaft errechnet.Wir gehen der Frage nach: Warum steigen die Fehlzeiten in allen Alters- und Berufsgruppen – vom Azubi bis zur Führungskraft – weiter an? Welche Rolle spielen dabei psychische Erkrankungen und das veränderte Gesundheitsbewusstsein? Und wie sieht die Rechtslage bei Krankschreibungen per Telefon oder Videocall aus?Alexander Jarre liefert fundierte Einblicke in die rechtlichen Hintergründe und erläutert, welche Spielregeln bei der Feststellung einer Arbeitsunfähigkeit gelten – und was Arbeitgeber tun können, wenn sie Zweifel an der Richtigkeit einer Krankschreibung haben. Besonders kritisch wird dabei auch die Rolle von Online-Plattformen beleuchtet, die einfache Krankschreibungen per Klick anbieten – ein Thema, das auch im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung aufgegriffen wird.Außerdem diskutieren wir:- Warum ein „Karenztag“ für viele Arbeitgeber ein wichtiges Signal wäre- Welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen Arbeitnehmern drohen können, wenn sie auf unseriöse Anbieter setzen- Und warum aus Sicht der Arbeitgeber weitere gesetzliche Schritte nötig wären, um Fehlzeiten nachhaltig zu senkenEin spannendes Gespräch über ein wirtschaftlich brisantes Thema – klar, sachlich und praxisnah.
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke Bildungsurlaub im BGM – Unterschätztes Potenzial für Gesundheit & Entwicklung Bildungsurlaub – viele haben davon gehört, doch kaum jemand nutzt ihn. In diesem Podcast zeige ich Dir, warum genau dieser gesetzlich verankerte Anspruch ein echter Gamechanger für Dein Betriebliches Gesundheitsmanagement sein kann. Ich teile meine persönliche Erfahrung aus 8 Jahren Unternehmertum – und die erschreckende Erkenntnis: In meinem 20-köpfigen Team wurde nur ein einziges Mal Bildungsurlaub genommen. Warum ist das so? Und was können wir dagegen tun?
In dieser Folge sprechen Julia Kropf und Jutta Rump über das Thema Fehlzeiten im Arbeitskontext. Aufbauend auf früheren Diskussionen rund um "die große Erschöpfung" analysieren sie aktuelle Entwicklungen, insbesondere den sprunghaften Anstieg der Fehlzeiten seit 2022 – unter anderem im Kontext der Rückkehr zur Präsenzarbeit nach der Corona-Zeit. Welche Rolle spielen psychische Belastungen, strukturelle Veränderungen und der gesellschaftliche Umgang mit Gesundheit am Arbeitsplatz? Wir werfen einen differenzierten Blick auf Ursachen und mögliche Konsequenzen für Unternehmen und Beschäftigte. Mehr zum IBE: https://www.ibe-ludwigshafen.de/ Moderation: https://julia-kropf.de/ Quelle Musik: www.musicfox.com
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke Arbeitsmedizin – Pflicht oder echte Fürsorge? In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Andrea Leipelt, Fachärztin für Arbeitsmedizin und Gründerin von Präventa. Gemeinsam mit ihrem Team betreut sie Unternehmen unterschiedlichster Branchen – von der Feuerwehr über Produktionsbetriebe bis zur Verwaltung. Was sind gesetzliche Pflichten für Arbeitgeber? Welche Untersuchungen müssen Mitarbeitende absolvieren? Wie sieht der Arbeitsalltag einer modernen Arbeitsmedizinerin wirklich aus? Andrea gibt authentische Einblicke in ihre tägliche Arbeit, klärt über gesetzliche Anforderungen auf und erklärt, worauf es bei einer guten arbeitsmedizinischen Betreuung wirklich ankommt. Jetzt reinhören und mehr erfahren über: • Pflicht- und Eignungsuntersuchungen • Angebote und Wunschuntersuchungen • Arbeitsschutzsitzungen (ASA) • Mobile und praxisgebundene Betreuung • Bedeutung der Prävention im Unternehmen • Kontrollmechanismen durch Berufsgenossenschaften Hier geht's zur vollständigen Podcast-Folge inkl. weiterführender Infos: https://www.bgmpodcast.de/arbeitsmedizin-wann-ist-sie-pflicht-was-leistet-sie-wirklich-einblicke-aus-dem-alltag-der-praeventa/ Mehr zu Präventa findest Du unter: https://präventa.de/ueber-uns/ Wenn Dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über ein Abo, einen Daumen hoch und Deinen Kommentar. #Arbeitsmedizin #Betriebsarzt #Arbeitsschutz #BGM #Prävention #Unternehmensverantwortung
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke
Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke
Hormongesteuert – Der Wechseljahre-Podcast mit Dr. Katrin Schaudig
Unzählige berufstätige Frauen kämpfen mit den körperlichen und mentalen Herausforderungen der Wechseljahre. In der Arbeitswelt findet das bisher kaum Beachtung. Wie kann sich das ändern? Wie redet man mit Vorgesetzten?
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke Gesundheit für Führungskräfte: Was wirklich hilft Führungskraft sein heißt oft: Leistung bringen, Verantwortung tragen – und dabei sich selbst vergessen. In diesem Podcast-Interview spreche ich mit Gabriele Heinzelmann über die zentralen Fragen rund um mentale Stärke, Selbstfürsorge und gesunde Führung aus Sicht der Führungskraft. ✅ Warum nehmen Führungskräfte Veränderungen anders wahr? ✅ Wie gelingt echte Selbstreflexion im Führungsalltag? ✅ Welche Gesundheitsmaßnahmen helfen Führungskräften wirklich? ✅ Wie komme ich raus aus dem Mikromanagement – und rein in Vertrauen? Gabriele teilt wertvolle Impulse aus ihrer Coachingpraxis, spricht offen über typische Denkfehler im Führungsalltag und erklärt, warum Meditation oder sogar eine Golfrunde mehr bewirken können als viele denken.
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke
AOK-Umfrage: 67 Prozent der Frauen in Deutschland leiden unter Menstruationsschmerzen. Viele Frauen greifen dabei häufiger zu Schmerzmitteln und mehrere Damen müssen sich sogar krankmelden. All' das hat Polina bereits durchgemacht, bis Sie die Lösung erkannte. Die erfahren wir jetzt in dieser Podcast-Episode. https://menstruflow.de/
An diesem Mittwoch sprechen wir im Podcast über das Gesundheitswesen auf den Balearen. Konkret geht es um überdurchscnittlich lange Fehlzeiten wegen Krankschreibungen. Mit dem Billigflieger Ryanair kann man im Sommer von Mallorca aus 80 Ziele in 25 Ländern erreichen. Wir schauen in den Flugplan. Die Playa de Muro hat eine Auszeichnung bekommen. www.5minutenmallorca.com
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Tim Grove (CEO der Harbinger AG) Tim ist CEO der Harbinger AG. Diese Position hat er seit Oktober 2015 inne. Die Harbinger AG ist eine Management Consultancy mit Sitz in Düsseldorf. Tim ist ein erfahrener Unternehmensberater und Speaker, der als operativer Vorstand der Harbinger in der Schnittstelle zwischen Geschäftsführung, HR und Finance arbeitet und vor allem auf die Optimierung von geschäftskritischen Personalkennzahlen spezialisiert ist. In seiner Funktion konzentriert sich Tim auf datengestützte Ansätze im HR-Management, seine Projekte drehen sich um Themen wie die Senkung von Krankenstandsquoten, Verbesserung der Produktivität oder der Steigerung von Mitarbeiterbindung. Er wurde zuletzt besonders mehrfach zur wirtschaftlichen Auswirkung von Fehlzeiten auf deutsche Unternehmen zitiert. Tim ́s Hintergrund umfasst Abschlüsse in der Wirtschaftspsychologie sowie People Analytics und Business Intelligence in den USA. Themen Mit Tim Grove (CEO der Harbinger AG) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 389 darüber gesprochen, wie Unternehmen ein Kennzahlenmanagement für die Mitarbeiterbindung aufbauen können.. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Tim bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Aufbau eines Kennzahlenmanagement für die Mitarbeiterbindung: In der Regel fehlt eine klare Strategie, wofür ein Kennzahlenmanagement überhaupt nützlich sein könnte Ein Kennzahlenmanagement kann dazu dienen, die Positionierung von HR im Unternehmen signifikant zu optimieren: Was sind die Ursachen und was kostet uns Mitarbeiterfluktuation Was sind Faktoren, die einer Mitarbeiterbindung erzeugen Was ist wichtig? Daten identifizieren, Datenqualität überprüfen, konsistente Datenstruktur etablieren und “Datentöpfe” bilden “Start small”: wenige aber die wichtigen Kennzahlen/KPI erheben: Mitarbeiterbindungsrate, Fluktuationsquote (arbeitnehmer- vs. arbeitgebergetrieben), Mitarbeiterzufriedenheit, Engagementindex, eNPS (Employee Net Promoter Score), etc. Allokation von Ressourcen im HR auf das Thema People Analytics und HR-Kennzahlen/KPI oder Hilfe aus anderen Abteilungen (Finance, Sales, etc.) holen, die sich mit Datenanalytics oder Business Intelligence gut auskennen Kennzahlenreporting immer mit Euro-Werten versehen: was kostet eine Fluktuation (Produktivitätsausfall, erneute Recruitingaufwendungen, etc.)? Immer Maßnahmen aus den erhobenen Kennzahlen/KPI ableiten #mitarbeiterbindung #employeeexperience #peopleanalytics #kennzahlenmanagement #GainTalentspodcast Shownotes Links - Tim Grove LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tim-grove-harbinger-ag/ Webseite: https://www.harbinger-consulting.com/ https://www.harbinger-consulting.com/authors/tim-grove/ Zwei passende Harbinger-Publikation zum Thema: https://www.harbinger-consulting.com/blog/mitarbeiterbindung-messen/ https://www.harbinger-consulting.com/blog/mitarbeiter-langfristig-binden/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Tim Grove (CEO der Harbinger AG) Tim ist CEO der Harbinger AG. Diese Position hat er seit Oktober 2015 inne. Die Harbinger AG ist eine Management Consultancy mit Sitz in Düsseldorf. Tim ist ein erfahrener Unternehmensberater und Speaker, der als operativer Vorstand der Harbinger in der Schnittstelle zwischen Geschäftsführung, HR und Finance arbeitet und vor allem auf die Optimierung von geschäftskritischen Personalkennzahlen spezialisiert ist. In seiner Funktion konzentriert sich Tim auf datengestützte Ansätze im HR-Management, seine Projekte drehen sich um Themen wie die Senkung von Krankenstandsquoten, Verbesserung der Produktivität oder der Steigerung von Mitarbeiterbindung. Er wurde zuletzt besonders mehrfach zur wirtschaftlichen Auswirkung von Fehlzeiten auf deutsche Unternehmen zitiert. Tim ́s Hintergrund umfasst Abschlüsse in der Wirtschaftspsychologie sowie People Analytics und Business Intelligence in den USA. Themen Mit Tim Grove (CEO der Harbinger AG) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 389 darüber gesprochen, wie Unternehmen ein Kennzahlenmanagement für die Mitarbeiterbindung aufbauen können.. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Tim bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Aufbau eines Kennzahlenmanagement für die Mitarbeiterbindung: In der Regel fehlt eine klare Strategie, wofür ein Kennzahlenmanagement überhaupt nützlich sein könnte Ein Kennzahlenmanagement kann dazu dienen, die Positionierung von HR im Unternehmen signifikant zu optimieren: Was sind die Ursachen und was kostet uns Mitarbeiterfluktuation Was sind Faktoren, die einer Mitarbeiterbindung erzeugen Was ist wichtig? Daten identifizieren, Datenqualität überprüfen, konsistente Datenstruktur etablieren und “Datentöpfe” bilden “Start small”: wenige aber die wichtigen Kennzahlen/KPI erheben: Mitarbeiterbindungsrate, Fluktuationsquote (arbeitnehmer- vs. arbeitgebergetrieben), Mitarbeiterzufriedenheit, Engagementindex, eNPS (Employee Net Promoter Score), etc. Allokation von Ressourcen im HR auf das Thema People Analytics und HR-Kennzahlen/KPI oder Hilfe aus anderen Abteilungen (Finance, Sales, etc.) holen, die sich mit Datenanalytics oder Business Intelligence gut auskennen Kennzahlenreporting immer mit Euro-Werten versehen: was kostet eine Fluktuation (Produktivitätsausfall, erneute Recruitingaufwendungen, etc.)? Immer Maßnahmen aus den erhobenen Kennzahlen/KPI ableiten #mitarbeiterbindung #employeeexperience #peopleanalytics #kennzahlenmanagement #GainTalentspodcast Shownotes Links - Tim Grove LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tim-grove-harbinger-ag/ Webseite: https://www.harbinger-consulting.com/ https://www.harbinger-consulting.com/authors/tim-grove/ Zwei passende Harbinger-Publikation zum Thema: https://www.harbinger-consulting.com/blog/mitarbeiterbindung-messen/ https://www.harbinger-consulting.com/blog/mitarbeiter-langfristig-binden/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Tim Grove (CEO der Harbinger AG) Tim ist CEO der Harbinger AG. Diese Position hat er seit Oktober 2015 inne. Die Harbinger AG ist eine Management Consultancy mit Sitz in Düsseldorf. Tim ist ein erfahrener Unternehmensberater und Speaker, der als operativer Vorstand der Harbinger in der Schnittstelle zwischen Geschäftsführung, HR und Finance arbeitet und vor allem auf die Optimierung von geschäftskritischen Personalkennzahlen spezialisiert ist. In seiner Funktion konzentriert sich Tim auf datengestützte Ansätze im HR-Management, seine Projekte drehen sich um Themen wie die Senkung von Krankenstandsquoten, Verbesserung der Produktivität oder der Steigerung von Mitarbeiterbindung. Er wurde zuletzt besonders mehrfach zur wirtschaftlichen Auswirkung von Fehlzeiten auf deutsche Unternehmen zitiert. Tim ́s Hintergrund umfasst Abschlüsse in der Wirtschaftspsychologie sowie People Analytics und Business Intelligence in den USA. Themen Mit Tim Grove (CEO der Harbinger AG) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 389 darüber gesprochen, wie Unternehmen ein Kennzahlenmanagement für die Mitarbeiterbindung aufbauen können.. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Tim bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Aufbau eines Kennzahlenmanagement für die Mitarbeiterbindung: In der Regel fehlt eine klare Strategie, wofür ein Kennzahlenmanagement überhaupt nützlich sein könnte Ein Kennzahlenmanagement kann dazu dienen, die Positionierung von HR im Unternehmen signifikant zu optimieren: Was sind die Ursachen und was kostet uns Mitarbeiterfluktuation Was sind Faktoren, die einer Mitarbeiterbindung erzeugen Was ist wichtig? Daten identifizieren, Datenqualität überprüfen, konsistente Datenstruktur etablieren und “Datentöpfe” bilden “Start small”: wenige aber die wichtigen Kennzahlen/KPI erheben: Mitarbeiterbindungsrate, Fluktuationsquote (arbeitnehmer- vs. arbeitgebergetrieben), Mitarbeiterzufriedenheit, Engagementindex, eNPS (Employee Net Promoter Score), etc. Allokation von Ressourcen im HR auf das Thema People Analytics und HR-Kennzahlen/KPI oder Hilfe aus anderen Abteilungen (Finance, Sales, etc.) holen, die sich mit Datenanalytics oder Business Intelligence gut auskennen Kennzahlenreporting immer mit Euro-Werten versehen: was kostet eine Fluktuation (Produktivitätsausfall, erneute Recruitingaufwendungen, etc.)? Immer Maßnahmen aus den erhobenen Kennzahlen/KPI ableiten #mitarbeiterbindung #employeeexperience #peopleanalytics #kennzahlenmanagement #GainTalentspodcast Shownotes Links - Tim Grove LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tim-grove-harbinger-ag/ Webseite: https://www.harbinger-consulting.com/ https://www.harbinger-consulting.com/authors/tim-grove/ Zwei passende Harbinger-Publikation zum Thema: https://www.harbinger-consulting.com/blog/mitarbeiterbindung-messen/ https://www.harbinger-consulting.com/blog/mitarbeiter-langfristig-binden/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke
Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und freue Dich auf exklusive Willkommensgeschenke! Besuche: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke
Verheerende Waldbrände um US-Stadt Los Angeles weiterhin nicht unter Kontrolle, Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe im rheinland-pfälzischen Ramstein, Kritik am vorgeschlagenen Karenztag für krankheitsbedingte Fehlzeiten am Arbeitsplatz, Finanzielle Unsicherheit beim Bundesfreiwilligendienst nach möglichen Regierungswechsel, Das Wetter
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Florian Kramer (Gründer und Geschäftsführer von Lene Health) Florian Kramer ist Gründer und Geschäftsführer von Lene Health - einer Mental Health-Plattform für Unternehmen. Lene Health ermöglicht die einfache und effiziente Durchführung der psychischen Gefährdungsbeurteilung auf einer digitalen Plattform - partizipativ und wertschätzend für die Mitarbeitenden. Florian hat einen Bachelor in Sportwissenschaften und einen MBA in Entrepreneurship erfolgreich absolviert. Als Experte im Gesundheitswesen koordiniert Florian die allgemeinen Geschäftsaktivitäten der Lene Health und deckt insbesondere die Bereiche Business Development und Sales Management ab Themen Mit Florian Kramer (Gründer und Geschäftsführer von Lene Health) habe ich in GainTalents-Podcastfolge 385 darüber gesprochen, wie Unternehmen die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden im Unternehmen im Blick behalten können. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Fabian bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Mentale Gesundheit in Unternehmen evaluieren: Erhebung von der KKH-Krankenkasse in 2023: Anstieg der Fehlzeiten aufgrund mentaler Erkrankungen vom 01. Halbjahr 2022 auf das 1. Halbjahr 2023 um 85% gestiegen Was sind mentale Erkrankungen? Depression, depressive Episoden, Burnout, etc. Welche Frühindikatoren gibt es, um Unternehmen und deren Führungskräfte für das Thema zu sensibilisieren: Verhaltensänderungen Leistungsabfall Rückzug aus dem Teamgefüge, etc. Psychische Gefährdungsbeurteilung (Begriff kommt aus dem Arbeitsschutz) - Organisational Health Check als eine Möglichkeit der Prävention Führungskräfte können Kurse zur Erkennung von Frühindikatoren besuchen Befragung von Mitarbeitenden im Unternehmen (viel Aufklärung, warum ist das wichtig fürs Unternehmen, etc.) Workshop-Formate mit der Geschäftsführung und HR zur Vorbereitung der Befragung und zur Evaluierung der Ergebnisse aus der Befragung Zentrale Aspekte der Online-Befragung von Mitarbeitenden Kommunikation und Kooperation (zwischen Abteilungen, mit der Führungskraft, mit der Geschäftsführung), Arbeitsinhalte (qualitativ, quantitativ), Arbeitsorganisation ca. 15 Minuten Zeitinvest Kosten für die Psychische Gefährdungsbeurteilung: ca. 40,- Euro pro Mitarbeitende für einen Befragungszyklus #mentalhealth #employeeexperience #gesundheit #GainTalentspodcast Shownotes Links - Fabian Scholz LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/floriankramer-health/ Webseite: https://www.lene-health.com/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Florian Kramer (Gründer und Geschäftsführer von Lene Health) Florian Kramer ist Gründer und Geschäftsführer von Lene Health - einer Mental Health-Plattform für Unternehmen. Lene Health ermöglicht die einfache und effiziente Durchführung der psychischen Gefährdungsbeurteilung auf einer digitalen Plattform - partizipativ und wertschätzend für die Mitarbeitenden. Florian hat einen Bachelor in Sportwissenschaften und einen MBA in Entrepreneurship erfolgreich absolviert. Als Experte im Gesundheitswesen koordiniert Florian die allgemeinen Geschäftsaktivitäten der Lene Health und deckt insbesondere die Bereiche Business Development und Sales Management ab Themen Mit Florian Kramer (Gründer und Geschäftsführer von Lene Health) habe ich in GainTalents-Podcastfolge 385 darüber gesprochen, wie Unternehmen die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden im Unternehmen im Blick behalten können. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Fabian bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Mentale Gesundheit in Unternehmen evaluieren: Erhebung von der KKH-Krankenkasse in 2023: Anstieg der Fehlzeiten aufgrund mentaler Erkrankungen vom 01. Halbjahr 2022 auf das 1. Halbjahr 2023 um 85% gestiegen Was sind mentale Erkrankungen? Depression, depressive Episoden, Burnout, etc. Welche Frühindikatoren gibt es, um Unternehmen und deren Führungskräfte für das Thema zu sensibilisieren: Verhaltensänderungen Leistungsabfall Rückzug aus dem Teamgefüge, etc. Psychische Gefährdungsbeurteilung (Begriff kommt aus dem Arbeitsschutz) - Organisational Health Check als eine Möglichkeit der Prävention Führungskräfte können Kurse zur Erkennung von Frühindikatoren besuchen Befragung von Mitarbeitenden im Unternehmen (viel Aufklärung, warum ist das wichtig fürs Unternehmen, etc.) Workshop-Formate mit der Geschäftsführung und HR zur Vorbereitung der Befragung und zur Evaluierung der Ergebnisse aus der Befragung Zentrale Aspekte der Online-Befragung von Mitarbeitenden Kommunikation und Kooperation (zwischen Abteilungen, mit der Führungskraft, mit der Geschäftsführung), Arbeitsinhalte (qualitativ, quantitativ), Arbeitsorganisation ca. 15 Minuten Zeitinvest Kosten für die Psychische Gefährdungsbeurteilung: ca. 40,- Euro pro Mitarbeitende für einen Befragungszyklus #mentalhealth #employeeexperience #gesundheit #GainTalentspodcast Shownotes Links - Fabian Scholz LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/floriankramer-health/ Webseite: https://www.lene-health.com/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird. Florian Kramer (Gründer und Geschäftsführer von Lene Health) Florian Kramer ist Gründer und Geschäftsführer von Lene Health - einer Mental Health-Plattform für Unternehmen. Lene Health ermöglicht die einfache und effiziente Durchführung der psychischen Gefährdungsbeurteilung auf einer digitalen Plattform - partizipativ und wertschätzend für die Mitarbeitenden. Florian hat einen Bachelor in Sportwissenschaften und einen MBA in Entrepreneurship erfolgreich absolviert. Als Experte im Gesundheitswesen koordiniert Florian die allgemeinen Geschäftsaktivitäten der Lene Health und deckt insbesondere die Bereiche Business Development und Sales Management ab Themen Mit Florian Kramer (Gründer und Geschäftsführer von Lene Health) habe ich in GainTalents-Podcastfolge 385 darüber gesprochen, wie Unternehmen die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden im Unternehmen im Blick behalten können. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Fabian bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Mentale Gesundheit in Unternehmen evaluieren: Erhebung von der KKH-Krankenkasse in 2023: Anstieg der Fehlzeiten aufgrund mentaler Erkrankungen vom 01. Halbjahr 2022 auf das 1. Halbjahr 2023 um 85% gestiegen Was sind mentale Erkrankungen? Depression, depressive Episoden, Burnout, etc. Welche Frühindikatoren gibt es, um Unternehmen und deren Führungskräfte für das Thema zu sensibilisieren: Verhaltensänderungen Leistungsabfall Rückzug aus dem Teamgefüge, etc. Psychische Gefährdungsbeurteilung (Begriff kommt aus dem Arbeitsschutz) - Organisational Health Check als eine Möglichkeit der Prävention Führungskräfte können Kurse zur Erkennung von Frühindikatoren besuchen Befragung von Mitarbeitenden im Unternehmen (viel Aufklärung, warum ist das wichtig fürs Unternehmen, etc.) Workshop-Formate mit der Geschäftsführung und HR zur Vorbereitung der Befragung und zur Evaluierung der Ergebnisse aus der Befragung Zentrale Aspekte der Online-Befragung von Mitarbeitenden Kommunikation und Kooperation (zwischen Abteilungen, mit der Führungskraft, mit der Geschäftsführung), Arbeitsinhalte (qualitativ, quantitativ), Arbeitsorganisation ca. 15 Minuten Zeitinvest Kosten für die Psychische Gefährdungsbeurteilung: ca. 40,- Euro pro Mitarbeitende für einen Befragungszyklus #mentalhealth #employeeexperience #gesundheit #GainTalentspodcast Shownotes Links - Fabian Scholz LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/floriankramer-health/ Webseite: https://www.lene-health.com/ Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Dich erwarten heute: Fehlzeiten-Rätsel 5 Versteckte Motive hinter Krankmeldungen die man als Unternehmer verhindern kann. Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training? Wieso eine Sache keiner bedenkt. Die Folge teilst Du mit dem Link: raykhahne.de/988 . Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/988
Die beruflichen Fehlzeiten aufgrund psychischer Probleme bzw. Störungen nehmen seit Jahren kontinuierlich zu. Das ist jedoch kein unausweichliches Schicksal und es gibt einige Dinge, mit denen sich Stress verringern oder ganz vermeiden lässt. Hier kannst du dich für ein kostenloses Beratungsgespräch anmelden: https://lemper-pychlau.youcanbook.me Kontakt: info@lemper-pychlau.de
Manche Menschen schieben den Stress einfach weg, und arbeiten bis zum Umfallen. Andere häufen Fehlzeiten an, weil sie erschöpft sind, lustlos, oder wütend. Immer mehr Menschen leiden unter psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Ein Trend, der sich seit Jahren beobachten lässt und jetzt wieder durch eine Studie bestätigt worden ist. Was sind die Ursachen? Wie gehen Unternehmen damit um? Und was können wir selbst unternehmen, um Auswege zu finden und psychisch gesund zu bleiben? Wir reden darüber mit Johanna Baumgardt vom wissenschaftlichen Institut der AOK, mit Christine Reif-Leonhard, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Uniklinikum Frankfurt, mit Carolin Stemmler, Jobcoach und mit Sara Flora, der nach ihrem Burnout ein Neuanfang gelungen ist. Podcast-Tipp: WDR5 Innenwelt Der Podcast richtet sich an alle, die Themen aus Psychologie und Psychiatrie interessieren. Verena Cappell spricht über psychische Probleme und Störungen mit Psycholog:innen und Psychiater:innen, Betroffenen und Angehörigen. Dabei werden Themen von Angststörungen bis Schizophrenie; von Alkoholsucht bis Burnout in den Fokus genommen. In dem Podcast werden Fragen gestellt, die uns besser verstehen lassen, warum wir wie handeln. „WDR 5 Innenwelt“, der Psychologie-Podcast von WDR 5, gibt neue Gedanken, Inspiration und Lösungsvorschläge. Hört rein! https://1.ard.de/innenwelt