POPULARITY
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
„Der Dax ist nicht tot zu kriegen. Ich sitze nicht mit Tränensäcken vor ihnen und bin traurig, was ich bis Jahresende erwarte. Da ist noch mehr drin”, sagt Robert Halver. "Es gibt zwar Unsicherheiten und ein Sommerloch, aber Kleinvieh macht auch Mist. Gier und Angst gehören dazu", so der Experte der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Target und TJX sind der Beweis: Einzelhandel kann boomen. JD.com und Macy's kriegen davon nix mit. Ford kriegt geringe Nachfrage bei E-Autos mit und cancelt Pläne. Außerdem übernimmt Bitfarms den Konkurrenten Stronghold Digital Mining. Kleinvieh macht auch Rendite. Zumindest langfristig gesehen und grade auch wieder. Sind Small Caps ETFs also sinnvoll? Wir klären auf. Alle schauen auf den Bitcoin-Kurs. Aber 75% des Krypto-Geldes beschäftigt sich eher mit der Funding-Rate. Wieso? Wir klären auf. Dieser Podcast vom 22.08.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Eine der wohl meist unterschätzten Strategien auf Amazon: Low Bid Catch All. Dabei stellt es das ultimative Sicherheitsnetz für dein PPC Setup dar. Florian und Anna erklären dir, was es mit dieser Strategie auf sich hat und wie du mit dieser Herangehensweise pro Kampagnentyp günstig Impressionen und Klicks einkaufst. Denn wir alle wissen: Kleinvieh macht auch Mist ;) Alle Themen der Episode im Überblick: Einführung in die “Low Bid Catch All” Kampagnen (02:36)Vorteile der “Low Bid Catch All” Kampagnen (04:39)Wann greifen sie bzw. werden relevant? (05:41)Wie richtest du eine “Low Bid Catch All” Kampagne für Sponsored Products ein? (09:18)Wie richtest du sie für Sponsored Brands ein? (17:48)Wie gehst du bei Sponsored Display vor? (21:28)Tipps für manuelle “Low Bid Catch All” Kampagnen (23:49)Fazit & Zusammenfassung (29:09)Links & Ressourcen:Low Bid Catch All im Blog erklärtDeine Zeit ist kostbar! Lehn dich zurück und lass das ADFERENCE Amazon PPC Tool für dich arbeiten.Fragen & Anregungen:Hintergründe sowie weiterführende Informationen zum Podcast findest du unter: https://www.adference.com/podcast-vitamin-aFür Fragen und Feedback komm in unsere Discord Community: https://adference.com/discord oder schreib uns: vitamin-a@adference.com
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. Das Buch zum Podcast? JETZT BESTELLEN. Lieber als Newsletter? Geht auch. Nike ist schwach. China hasst Videospiele. Und Übernahmen passen zu Weihnachten. Das führt zu enormen Renditen bei RayzeBio, Gracell und Karuna sowie moderaten Renditen bei Manchester United. Kleinvieh macht auch Rendite. In 2023 leider nicht. Aber vielleicht in 2024? China-Aktien sind oft günstig. Aber ist Haier Smart Home (WKN: A2JM2W) vielleicht viel zu günstig? Diesen Podcast vom 27.12.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die Lage ist ernst, aber man muss auch mal einen Witz machen können - meinen Becker & Jünemann bei WDR 2 mit geschultem Blick auf Klima, Kompromisse und Kleinvieh. Von Jürgen Becker ;Didi Jünemann.
Leute, ihr wisst ja auch: Morgenstund ist die beste Verteidigung. Und, klar, der frühe Vogel fängt ein Eichhörnchen. Weshalb wir uns heute kurz nach Sonnenaufgang zusammen gesetzt haben, um das zurückliegende Wochenende zu sezieren, das wir zur Hälfte beim Berlin-Marathon (Micky war als Erdinger-Flasche verkleidet Bestzeit gelaufen, während sich Lucas Vogelsang im Franziska-Giffey-Kostüm vors Kanzleramt geklebt hatte) und am Hamburger Millerntor verbringen durften, wo Maik unter dem Motto Bier auf Wein ist dicker als Wasser zum zweiten internationalen Sprichwörter-Kongress geladen hatte. (Gäste und Keynote-Speaker u.a. Riccardo Basile, Edmund Stoiber und Tim Mälzer). Und weil auch hier die Axt die Musik macht, ging es dann natürlich gleich um die Niederlage der Schalker am selben Abend. Denn der königsblaue Stachel, das wusste Sportsfreund Nöcker ohne Häme zu berichten, hängt tief. Allerdings sollte man, gerade in Hinblick auf die Trainerkritik von Timo Baumgartl, doch bitte die Flinte im Dorf lassen und den Krug nicht in der Kirche ausschütten. Maik Nöcker, ein Mann sagt mehr als tausend Worte. Nun ja. Das Alter, ihr kennt das, bestätigt die Regel. Und eine Schwalbe schützt vor Torheit nicht. Weshalb wir dann doch noch ganz oben ankamen, in der Bundesliga, wo sich die Spreu langsam vom Kleinvieh trennt und die Wiesn-Bayern mal wieder aus dem Festzelt winken, mit Knaller-Kane und Super-Joker Tel. Zwei Plätze dahinter aber grüßen die Stuttgarter als Mannschaft der Stunde, mit einem Stürmer, der gerade Tore am Fließband und damit auch auf Vorrat schießt. Der Wahnsinn, er trägt seit Wochen einen roten Brustring. Und klar, ein blindes Huhn macht noch keinen Sommer und außerdem sollte man den Spatz in der Hand nicht vor dem Abend loben, aber dem VfB ist in dieser Saison wohl noch einiges zuzutrauen. Und wer sich jetzt, im Hinblick auf die Personalie Nagelsmann noch fragen sollte, ob der Weg wirklich alle Mittel heiligt und warum der Adler meist vom Kopf her stinkt, der möge sich doch bitte hineinhelfen. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn viele Köche finden den Wurm. Und aller Anfang ist drei. Viel Spaß!
Wo spart man Strom? Immer bei den Anderen!
Kleinvieh macht auch Mist: Nach langem Gezänk wurde 2021 der Rundfunkbeitrag erhöht. Seitdem muss jeder Haushalt 18,36 Euro im Monat für ARD, ZDF und Deutschlandradio zahlen. Die kleine Erhöhung von 86 Cent macht unterm Strich viel aus, wie der Blick aufs vergangene Jahr zeigt.
Thu, 17 Mar 2022 07:40:00 +0000 https://commit.podigee.io/118-neue-episode ac30610399710769c22b7b878a068537 Herzlich Willkommen zu Teil 2 der 3teiligen Money Serie hier im commit!Podcast. Teil 1: 14+1 Sofort Cash Ideen Teil 2: Dein 7K Offer Teil 3: Deine Hot Client Liste Ich möchte dass wir uns hier im Podcast dem Thema Geld widmen. Ich freue mich riesig, dass du mit mir gemeinsam deinen Fokus auf das Thema Geld legen willst. Dein 7-K Offer Wir sprechen über dein 7K Offert, das soviel bedeutet wie dein hochpreisiges Angebot. Und gleich vorweg… es ist egal ob dein Angebot 7.000, 2.000 oder 3.500 Euro kostet. Es geht darum ein Angebot zu erstellen, das ein guter Umsatzbringer ist. Weg von den kleinen Angeboten, die zwar Mist machen (Kleinvieh macht auch Mist, ich weiß) ABER in der Summe bringen sie dir kein Erfolgserlebnis. In Folge #117 lernst du, warum du ein 7K Offer brauchst, wie du eines erstellst und wie du Kunden dafür gewinnst. Am 21. März startet außerdem die commit!Money Challenge. Unser Motto: 7K in 7 Days. Am Ende der 7 Tage Challenge hast du dein 7.000 Euro Angebot in der Hand und weißt ganz genau, wie du damit deinen idealen Kunden ansprichst und es auch verkaufen kannst. Sichere dir jetzt deinen Platz… ✔️ und du erhältst exklusive Live Trainings zu den Themen Money Marketing und Money Mindset. ✔️ In der exklusive Facebook Gruppe kannst du dich mit den anderen Teilnehmern connecten. ✔️ Ganze 7 Tage über bin ich dein Coach in den Calls und in der Facebook Gruppe. ✔️ Du erhältst außerdem lebenslang Zugang zu den Aufzeichnungen. ✔️ Selbstverständlich sind alle Trainings Workbooks inklusive, um das Gelernte sofort umzusetzen. Start ist am 21.März 2022 Deine Investition: € 27,-- Und, nimmst du die Challenge an? Stay commit!ed, Steffi Hier kannst du dich anmelden. full no Stefanie Kneisz
Polizei und Ordnungsamt verhängen Tausende Strafen mehr, nehmen aber nicht mehr Geld ein. Wie kommt das? Außerdem: Braucht Münster neue Gewerbegebiete? Und: Die FDP stellt ein Fünf-Punkte-Papier zum Musik-Campus vor – eine Initiative präsentiert eine Alternative.
Vor 17 Jahren hatte Alex Tew einen Einfall, der sein Leben veränderte. Zum Start der Internet-Ära hat er eine Website gekauft und diese pixelweise verkauft - einen US-Dollar pro Pixel. Insgesamt standen 1 Million Pixel zum Angebot. Käufer konnten auf den jeweiligen Pixeln ihren Werbeplatz einrichten. Und das taten sie. Innerhalb von 5 Monaten waren alle Pixel verkauft. Manche ahnen es jetzt schon, inwiefern Alex Tew und seine "Million Pixel Homepage" dafür verantwortlichen sind, dass wir 2023 insgesamt 365 Botschaften in die Welt tragen möchten. Der Brite, der später die Entspannungsapp "Calm" mitbegründete, hat uns mit seiner Story inspiriert. Auch wir möchten ein cooles Projekt auf die Beine stellen & dabei unsere Leidenschaften ausspielen. Spoiler: Millionäre werden wir mit "In 365 Botschaften um die Welt" auf jeden Fall nicht. Wir möchten uns jedoch Tews Ansatz á la "Kleinvieh macht auch Mist" zu Herzen nehmen und bis zu 365 Kooperationspartner um uns versammeln, um zusammen ein Jahr lang jeden Tag eine positive Message in die Welt zu tragen. Das können Firmen, Influencer oder Privatpersonen sein - solange sie gemeinsam mit uns nachhaltig und zukunftsorientiert in die Zukunft schauen. Dafür verwandeln wir uns in dieser Zeit zu wandelnden Billboards/Litfasäulen, die die Sprüche & Botschaften auf ihren weißen T-Shirts präsentieren. Keine Sorge übrigens: Wir lassen natürlich nicht über 700 T-Shirts drucken. Jeder von uns hat ca. 10 Shirts dabei, die wir tagtäglich mit individuell bedruckten Textilstickern versehen. Alle weiteren Infos erfahrt ihr auf unserer Website (de.kevanaway.com) und natürlich in diesem Podcast (der 2023 übrigens jeden Tag (!) veröffentlicht wird). In der ersten Folge unseres Podcasts "Travel Therapie - Der Reisepodcast" stellen wir unser Projekt & uns selbst vor. Wir hoffen wirklich sehr, dass wir auch dich für dieses Projekt in den Bann ziehen können. Unser Ziel ist es nämlich, eine riesiggroße Community aufzubauen, die sich gegenseitig vor Augen führt, dass die Welt noch nicht verloren ist & dass wir uns zusammen eine schöne Zukunft aufbauen können. So, und jetzt geht's los! Seid ihr auch dabei? Let's go :) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/traveltherapie/message
Das kleine Glück: Der Podcast für positive Ideen, Impulse und Inspirationen.
Der ministeriale Podcast hat sich ein wenig Urlaub und eine Schönheitskur gegönnt und ist nun in neuem (Sound)Kleid, voller Kraft und Tatendrang zurück! Endlich gibt es eine neue Folge von Das kleine Glück: Der Podcast für positive Ideen, Impulse und Inspirationen. Und diesmal geht es um ein Thema, das uns wirklich alle angeht. Denn es geht um unser Zuhause. Doch was hat Wohnen mit Glück zu tun? So einiges, das werdet ihr in dieser Folge lernen. Der Ort, an dem wir leben, hat nämlich eine große Wirkung auf unser Wohlbefinden! Die eigenen vier Wände sind einfach viel mehr als „nur“ ein paar Wände. Hier wird gelacht, geweint, getanzt, gestritten und vor allem eins: gelebt. Ihr wollt wissen, was innere und äußere Ordnung miteinander zu tun haben, warum Kleinvieh auch Mist macht, der grüne Daumen immer oben sein sollte und warum Bilder mehr als tausend Worte sagen? Dann hört rein in die aktuelle Folge und lasst euch rund ums Wohnglück inspirieren – es lohnt sich, den Status Quo genauer unter die Lupe zu nehmen, zu hinterfragen, Mut zur Veränderung aufzubringen und kreativ zu werden! Wie wohnt ihr? Wo fühlt ihr euch so richtig wohl? Was ist euer Kraftort zu Hause? Schreibt uns gerne: Mail@MinisteriumFuerGlueck.de Diese Folge wird freundlicherweise gesponsert von König+Neurath.
Wie viele Projekte hast du eigentlich gerade parallel am Laufen? Weniger als 10? Irrtum! In der heutigen Folge erfährst du, was alles ein Projekt ist, und warum du dabei gerne auch Kleinvieh als Projekt betrachten solltest. Diese Episode ist gleichzeitig der Auftakt zur Mini-Serie "Crash-Kurs Projektmanagement". www.nebenbei-produktiv.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/nebenbei-produktiv/message
Willst du etwas in der Welt bewegen? Meine Leidenschaft ist es, Unternehmen und Menschen dabei zu helfen, mit kleinen Schritten eine große Veränderung zu bewirken. Es braucht oft nur einen kleinen Schritt, damit etwas zu etwas viel Größerem wird. Deshalb glaube ich, dass jeder Wandel, jede Veränderung einen ersten kleinen Schritt braucht. Egal, ob du deine Ernährung umstellst oder neue Recycling-Maßnahmen bei der Arbeit einführst - dieser erste Schritt kann schwierig sein, aber er wird zu großen Dingen führen! Webseite: https://verena-kiy.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/verena-kiy-speaking-consulting-9480b715a/ Xing: https://www.xing.com/profile/Verena_Kiy/cv
Willst du etwas in der Welt bewegen? Meine Leidenschaft ist es, Unternehmen und Menschen dabei zu helfen, mit kleinen Schritten eine große Veränderung zu bewirken. Es braucht oft nur einen kleinen Schritt, damit etwas zu etwas viel Größerem wird. Deshalb glaube ich, dass jeder Wandel, jede Veränderung einen ersten kleinen Schritt braucht. Egal, ob du deine Ernährung umstellst oder neue Recycling-Maßnahmen bei der Arbeit einführst - dieser erste Schritt kann schwierig sein, aber er wird zu großen Dingen führen! Webseite: https://verena-kiy.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/verena-kiy-speaking-consulting-9480b715a/ Xing: https://www.xing.com/profile/Verena_Kiy/cv
Willst du etwas in der Welt bewegen?Meine Leidenschaft ist es, Unternehmen und Menschen dabei zu helfen, mit kleinen Schritten eine große Veränderung zu bewirken. Es braucht oft nur einen kleinen Schritt, damit etwas zu etwas viel Größerem wird.Deshalb glaube ich, dass jeder Wandel, jede Veränderung einen ersten kleinen Schritt braucht.Egal, ob du deine Ernährung umstellst oder neue Recycling-Maßnahmen bei der Arbeit einführst - dieser erste Schritt kann schwierig sein, aber er wird zu großen Dingen führen!Webseite: https://verena-kiy.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/verena-kiy-speaking-consulting-9480b715a/Xing: https://www.xing.com/profile/Verena_Kiy/cv
Lerne Digitalisierung von der Erotik-Branche!: Gerade die "Horizontalbranche" erkennt und nutzt sehr schnell sich bietende Chancen, um ihr Geschäft weiterzuentwickeln. In dieser Folge erfährst du, was du für dein Unternehmen von der Erotikbranche lernen kannst. Dies schauen wir uns hier einmal im Detail an, damit auch du davon profitieren kannst. Ich spreche über Digitalisierung, Anpassungsfähigkeit, Kleinvieh, das auch Mist macht, Abonnementökonomie und Diversifikation.
Thema heute: Nach dem Frühjahrsputz fahren Sie besser Foto: SEAT Deutschland GmbH Endlich! Der Frühling hat sich allerorts durchgesetzt und der Straßendienst den letzten Dreck der kalten Jahreshälfte weggekehrt. Der hat sich allerdings über die vergangenen Monate nicht nur auf den Straßen breitgemacht, sondern auch am und im Fahrzeug. Die perfekte Zeit also, ihm und auch sich selbst nach den vielen Monaten Winter etwas Gutes zu tun, rät man bei Seat Deutschland!. Bei den nachfolgenden Tipps geht es nicht nur um die richtige Pflege für ein langes Autoleben, sondern auch um den Geldbeutel und die Sicherheit im Fahrzeug in der warmen Jahreszeit. Foto: SEAT Deutschland GmbH Ballast über Bord: Ein Paar Ersatzstiefel, die Schneeketten oder die Wolldecken für den Fall der Fälle: Über den Winter sammeln sich stets Dinge im Fahrzeug an, an die man irgendwann nicht mehr denkt. Das nimmt nicht nur Stauraum in Anspruch, sondern treibt wegen des zusätzlichen Gewichts auch den Kraftstoffverbrauch nach oben. Eine einzelne Wasserflasche, die monatelang unentdeckt unter dem Beifahrersitz umhergefahren wird, fällt da zwar nicht so sehr ins Gewicht, aber: Kleinvieh macht auch Mist und verursacht einem unnötigen Mehrverbrauch. Besonders große Spritfresser sind nicht genutzte Dachboxen oder Trägersysteme – etwa für Snowboards oder Ski. Vor allem Letztere wirken sich äußerst negativ auf die Aerodynamik und damit auf den Kraftstoffverbrauch aus. Foto: SEAT Deutschland GmbH Rundum sauber machen: Nach Monaten des Fahrens auf winterlichen Straßen hat die Oberfläche des Fahrzeugs eine gründliche Reinigung dringend nötig. Das gilt nicht nur für den Lack, der auf lange Sicht vom aggressiven Salz angegriffen wird. Auch und gerade der Unterboden ist nach dem Winter besonders rostgefährdet. Ablagerungen nehmen Feuchtigkeit auf und halten sich dauerhaft an Karosserieteilen und können so mittelfristig teure Korrosionsschäden verursachen. Eine Versiegelung des Lacks sollte darum ebenso obligatorisch sein wie eine gründliche Unterbodenwäsche. Tipp: Wer auf Nummer sicher gehen will, fährt mit seinem Auto durch zwei verschiedene Waschanlagen. Foto: SEAT Deutschland GmbH Innen: Gerüche und Feuchtigkeit ade! Über den Winter häuft sich nicht nur sichtbarer Schmutz an. Weil die Klimaanlage im Winter weniger häufig zum Kühlen genutzt wird als im Sommer, sammeln sich vor allem im Verdampfer angesaugte Pollen und Staub, die dann zusammen mit dem beim Betrieb der Klimaanlage entstehenden Kondenswasser Pilze und Schimmel bilden können. Macht sich die Klimaanlage im Frühling mit unangenehmen Gerüchen bemerkbar, hilft eine Desinfektion des Systems im Fachbetrieb. Ebenfalls nicht gleich sichtbar ist die Feuchtigkeit, die sich zwischen Fußmatten und der Innenverkleidung bilden kann. Hier sollte man einmal genau hinsehen und -fühlen und gegebenenfalls die Matten entfernen, damit die darunter liegende Fläche gut trocknen kann. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Viele kleine, vermeintlich tolle, neue Gewohnheiten kommen mit dem Versprechen: Das sind nur 15 Minuten pro Woche bzw. wenige Minuten am Tag. Warum sind diese Versprechungen so verlockend und warum solltest du zweimal überlegen, bevor dieses Kleinvieh mit seinem Mist deinen Kalender füllen darf? Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge: "Das sind doch nur 15 Minuten pro Woche". www.nebenbei-produktiv.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/nebenbei-produktiv/message
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
10 wichtige Regeln für Deinen Erfolg an der Börse von Helmut, einem Investor mit ca. 40 Jahren Erfahrung am Kapitalmarkt. Lerne von einem Profi, wie Du erfolgreicher in Aktien investierst und somit Deine finanzielle Freiheit anstreben kannst. Meine wichtigsten Börsen Learnings: 1. Nach jedem Crash kommt das nächste Allzeithoch / Langfristig wird sich der Aktienmarkt positiv entwickeln 2. Dividenden sind im Anfang Kleinvieh und dieses Kleinvieh braucht braucht Zeit um genügend fruchtbaren Mist zu produzieren 3. Immer genug Cash zu haben, um handlungsfähig zu sein. (Mir hat es geholfen, die Cashposition, als feste Position in meinem Depot zu sehen) 4. Weniger als 10 Prozent der Privatanleger schlagen den Markt 5. „An Gewinnmitnahmen ist noch niemand verarmt“ ist für mich ein falscher Glaubenssatz und führt ggf. zu falschen Entscheidungen 6. Vermeide Investmentpornografie und halte dich von Crashproheten fern! 7. Trenne dich von dem Glauben, den optimalen Einstiegspunkt treffen zu können. Das Problem ist, dass Untätigkeit, selbst über kurze Zeiträume, möglicherweise der teuerste Fehler überhaupt ist. 8. Wenn du eine Aktie kaufst, kaufst du keinen Lottoschein, sondern du wirst Anteilseigner an einem echten Unternehmen 9. Einer der größten und häufigsten Fehler ist zu denken, dass der aktuelle Trend anhalten wird 10. Die größte Gefahr für dein finanzielles Wohlergehen ist dein Gehirn Die Learnings von Helmut nehme ich nicht vorweg. Hör rein in diese Episode und sammle essentielle Inputs zum Investieren am Aktienmarkt! --- Folgt mir auch auf Instagram: @mb_maurice_bork https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
10 Experten-Tipps vom Steuerberater Johannes Lemminger für mehr Geld und einen noch erfolgreicheren Vermögensaufbau. Für mich waren mega viele wichtige Steuertipps dabei, die ich direkt umsetzen werde. Wie geht es Euch? Themen u.a.: - baV mit pdUK (pauschaldotierte Unterstützungskasse) - Kleinvieh (mehr netto vom Brutto ... andere Gehaltsbestandteile wie 44 Euro Sachbezug, Internet, Handy, Telefonkosten, 60 Euro persönlicher Anlass, Verpflegungsmehraufwendungen verdoppeln, Bewirtungskosten) - Privatnutzung Firmenwagen - Hausboot in Verbindung mit 7g und ohne - Umsatzsteuerliche Vermietung bei Immobilien - Verkauf der Immobilie an Ehepartner, auch mit Verkäuferdarlehen - Kinderbetreuungskosten an Angehörige bezahlen - Familienangehörige einstellen --- Folgt mir auch auf Instagram: @mb_maurice_bork https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
Mit dem „Reisebüro zur alten Bäckerei“ besitzt Torsten Pessel-Heinzmann das wohl kleinste Reisebüro der Welt. Neben dem Reisebüro führt er gemeinsam mit seinem Mann eine Gaststätte. Zwei Standbeine, die es in der Pandemie hart getroffen hat. Optimismus, Leidenschaft für die Sache und der persönliche Kontakt zu seinen Kunden, lassen Torsten für sein Reisebüro kämpfen. Inhalt dieser Folge 00:00:35 Eigentlich Flitterwochen 00:01:34 Gaststätte und Reisebüro 00:04:15 Abhol- & Lieferservice 00:06:34 Reisebüro Öffnungszeiten 00:09:12 Einzelbüro mit Direktkontakt 00:12:33 Flug-, Bahn- und Veranstaltertickets 00:15:00 Kleinvieh macht auch Mist 00:19:35 Vermittlungsprovision Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de
Aufgebohrt: Der Podcast für nachhaltigen Praxiserfolg - Für Zahnärzte, KFO und MKG
Nachdem wir uns in den letzten Folgen ausgiebig um Personal-, Raum- und Materialkosten gekümmert haben, geht es in der heutigen Episode um alle weiteren Kosten, die in einer Zahnarztpraxis so anfallen können. Zu Ihnen gehören unter anderem die Praxissteuern, Kosten für Versicherungen, Beiträge und Gebühren, Fahrzeugkosten, Kosten für Reisen, Fortbildung und Bewirtung, Werbe- und Marketingkosten, Gerätekosten, Abschreibungen und Finanzierungskosten. Außerdem gilt es auch noch die Kostenkategorie der "Sonstigen Kosten" zu beachten. Zusammengerechnet machen diese (für sich genommen recht kleinen) Kostenpositionen ca. 25-40% aller Kosten einer Praxis aus. Sie zu vernachlässig wäre folglich sträflich. Wir geben euch daher einen Überblick über die wesentlichen Treiber dieser Kosten und zeigen auf, was sie gemein haben und wo sie sich unterscheiden. Außerdem geben wir euch wertvolle Tipps, auf was es bei diesen Kosten zu beachten gibt und wie ihr sie mit einfachen Mitteln senken und damit bares Geld sparen könnt.
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Kleinvieh macht auch Mist. Immer wieder Sonntag Mic and Mike.
Irgendwie fühlt es sich gerade so ein wie ein verspätetes zweites Sommerloch aber es gibt sie. Viele teils kleine News, über die es sich zu sprechen lohnt. Wobei Huawei sicher kein Kleinvieh ist, aber der Abstieg wird so langsam sichtbar. Dieses mal gibt es neben News von Samsung, OnePlus, Apple und Google auch einiges aus dem Testlabor zu berichten.
Diese Redewendung ist nicht wörtlich zu nehmen. Die Bedeutung erklärt heute der MDR JUMP Wortinspektor.
+++ Blumendiebe in Mühlhausen: mehrere Kletterrosen gestohlen+++ Kleinvieh macht auch Mist: Unbekannte brechen Staubsaugerautomaten an Tankstelle auf und erbeuten Kleingeld +++
Nachhaltigkeit angepasst! Wie weit kann man Einfluss nehmen auf unsere Welt? Muss man gleich alles perfekt machen? Nein...Kleinvieh macht auch Mist. Unsere liebe Jenny erzählt uns ihre Erfahrungen und die Geschichte ihres Wandels. Lasst gern eure Gedanken zu dem Thema da :)
Nicht nur wenn wir an uns herunterschauen sehen wir die kleinen Dinge, sondern auch um uns herum macht das Kleinvieh des Universums unermüdlich seinen Mist. Ob in Form der deutschesten Erfindung seit es Deutschland gibt, dem Pssssst-Ruhewagon der deutschen Bahn, oder dem Typen, der sich zur 0,2er Wasserflasche IM KINO ein Weinglas geben lässt, der Wahnsinn des Alltags bietet immer Futter für eine unserer berühmten wir-haben-kein-Thema-aber-viele-unsinnige-Dinge-zu-erzählen-Folgen. Schließlich haben wir sehr viel Ahnung und unsere Meinungen sind mehr wert als eure, weil wir ein Podcast haben!!
In deutschen Haushalten befinden sich im Durchschnitt 1043,02 Euro in unentdecktem Kleingeld. Unterm Sofa, hinterm Kühlschrank, oben auf der Dunstabzugshaube tummeln sich die heimlichen Reichtümer in Groschenform, die zusammengerechnet sicherlich die Staatsschulden der Republik auf einen Schlag tilgen könnten. Aber in einer Gesellschaft, in der Eltern öfter auf ihr Handy, als ihren Kindern ins Gesicht blicken, in der man das Reiseziel danach auswählt, welches den besten WhattsApp Status in Aussicht stellt, ist es ausgeschlossen, dass man sich aufraffen kann, das ganze Kleinvieh wegzuschaffen. Was man in der Zeit alles online verpassen könnte!! Nur ein ganz armer Knilch ohne Freunde in der virtuellen UND echten Welt darf sich an den Früchten seiner Sofaritze laben, nämlich unser hauseigener Friederin. Wieviel er da jetzt wohl bar auf die Kralle raushatte?... Richtig!, es waren huuuuuuuunnnnnderrrrrt Euuuuuroooooooooooo!!!!!!!!!
In der aktuellen Woche sprechen Flo und Micha über viele kleine Themen, die sie in den letzten Tagen beschäftigt hat. Von Michas Fahrradprüfung, über die Lottomillionen bis hin zu Flos ständiger Sucht nach Overwatch (bisher kam in jeder Folge Overwatch vor.. just sayin Flo)
Man darf nicht eisernes Kleinvieh von einem Juden übernehmen, weil es Zins ist; aber man darf eisernes Kleinvieh von einem Nichtjuden übernehmen; auch darf man auf Zins von ihnen entleihen und ihnen leihen. Dasselbe gilt von einem Beisass-Konvertiten. Ein Jude darf das Geld eines Nichtjuden auf Zins verleihen mit Einwilligung des Nichtjuden, aber nicht, wenn es bloß mit Einwilligung des Juden geschieht.
Die Redewendung "Kleinvieh macht auch Mist" existiert etwa seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Genaue Auskünfte zur Herkunft der Redewendung gibt es nicht. Viele Menschen verstehen unter der Redewendung, dass auch die kleinen, nicht so reichen Leute es zu etwas bringen können. Die Gleichsetzung von Geld = Mist (zu Deutsch „Scheiße“) ist in den Überlieferungen zahlreicher Redewendungen zu finden. Heutzutage wird die Redewendung in einem allgemeinen Sinne gebraucht. Sie meint, dass viele kleine oder eher unbedeutend scheinende Schritte irgendwann zum Erfolg führen können, bspw. zum finanziellen Erfolg. Dazu braucht es auch Ausdauer und Geduld. Manche Supermärkte bieten größere Mengen von einem Produkt zu einem günstigeren Preis. Man kann also aufs Kilo gesehen ein paar Cents sparen. „Kleinvieh macht auch Mist“ könnte man dann sagen. Wenn du Quittungen für Werbungskosten sammelst, um diese bei der Steuererklärung geltend zu machen, kann das zu einer höheren Steuererstattung führen. Frei nach dem Motto „Kleinvieh macht auch Mist“. Ich wünsche Dir viele kleine Schritte auf dem Weg zur Verbesserung deiner finanziellen Situation und natürlich eine erfolgreiche Woche
Im Volksmund heißt es: ‚Kleinvieh macht auch Mist‘. Und so ist es. Kleine Spenden helfen dem Verein und sorgen für Freiräume bei kleineren Anschaffungen für die Gemeinschaft. Wie Du mit dem Spendenglas in Deinem Verein ein paar Extra-Einnahmen bekommst, zeigt Dir diese Vereinsmeier-Episode.
Heute ist Sabine vorbeigekommen und unterstützt Dauergast David. Im Feedback erläutere ich wie ihr uns zukünftig unter fragrad@radentscheid-darmstadt.de, bzw. auf Twitter unter #fragrad, eure Fragen zukommen lassen könnt. Sabine stellt sich als eine der drei Vertrauenspersonen vom Radentscheid vor und erzählt uns was über ihre bisherige Vergangenheit als erfolgreiche Aktivistin in Darmstadt. Anschließend erläutern uns David und Sabine die Ziele 4 und 5 vom Radentscheid. Dank ausführlichem Bericht über das aktuelle Geschehen ist die Folge etwas länger geworden. Ziel 4: Fünf Kilometer attraktive Nebenstraßen pro Jahr Die Stadt Darmstadt gestaltet jährlich 5 km Straßen im Nebenstraßennetz so um, so dass diese für den Radverkehr attraktiver werden. Straßen mit hohem Radverkehrsanteil sollen bevorzugt bearbeitet werden. Ziel 4 ist ein weiches Ziel. Wir machen zwar eine klare Ansage, dass in 5 km den Nebenstraßen pro Jahr etwas passieren muss, aber was? Die Nebenstraßen sind sehr unterschiedlich: manchmal finden sich dort Geschäfte, manchmal wird dort nur gewohnt oder die jüngsten gehen und radeln dort in die Kita oder zur Schule. Die Stadt Darmstadt hat einen großen Werkzeugkoffer, den sie einsetzen kann, um die Straßen ruhiger zu machen. Sie kann zum Beispiel eine Fahrradstraße ausweisen. Es ist auch möglich, Einbahnstraßen für Radfahrende in beide Richtungen zu öffnen. Das ist übrigens eine sehr sichere Möglichkeit, den Radverkehr zu führen. Es kommt in geöffneten Einbahnstraßen nicht zu mehr Unfällen. Oder es bietet sich an, Straßen zu Sackgassen umzugestalten. Der Rad- und Fußverkehr kann dann noch sicher Durchschlüpfen, aber für Autos gibt es dann keine Abkürzung mehr. Die Möglichkeiten sind vielfältig und müssen für jede Straße einzeln geprüft werden. Das Ziel hat aber immer vor Augen, das Radfahren dort leichter und sicherer zu machen! Ziel 5: Effektive Mängelbeseitigung Die Stadt Darmstadt führt ein barrierefreies öffentlich abrufbares Melde- und Onlineregister über alle selbst erkannten und von Dritten gemeldeten Mängel am Fuß- und Radwegenetz. Dieses umfasst Eingangsdatum, Position auf Karte, Art des Mangels (Klassifizierung), Lichtbild und Datum der Behebung des Mangels sobald durchgeführt. Wer kennt es nicht: Ein Schlagloch auf dem Radweg und jetzt? Schreibt man da dem Oberbürgermeister eine Postkarte oder ruft im Bauamt an? Was passiert dann? Meistens nicht viel. Für uns Radfahrende macht Kleinvieh auch Mist, für eine so große Stadt wie Darmstadt ist es nicht immer wichtig genug. Aber was, wenn die oder der nächste in dem Schlagloch hängen bleibt und verletzt wird? Dann will es niemand gewesen sein, der eine Meldung nicht zügig abgearbeitet hat. Was, wenn man von der Couch oder der Anwaltskanzlei aus nachschauen könnte, dass die Stadt von allem Kenntnis hatte? Na, dann haben wir doch einen schönen Anreiz, genügend Bautrupps raus zu schicken und die Löcher zu stopfen. Sendungsnotizen: ONO- Ohne Nordostumgehung Digitalstadt Darmstadt Mobilitätsmesse Darmstadt (Echo-Online Artikel) Radentscheid bei der Hessenschau Zeitungsartikel Frankfurter Rundschau Heinerbike Transition Town Partyamt Ihr könnt den Podcast unterstützen und uns ein Guthaben bei Auphonic zukommen lassen. Auphonic ist ein Dienst der unsere mittelmäßige Audiodateien in sehr gute Audiodateien umwandelt.
Mopeds kosten nicht viel, verbrauchen nicht viel und sind deshalb eine beliebte Alternative zum Auto. Da sie aber regelrechte Schadstoffschleudern sind, wird in Frankfurt am Main über eine Abwrackprämie für Mopeds diskutiert. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/stadtgespraech-abwrackpraemie-mopeds-frankfurt-main
Shownotes: 0:00 – Intro Aktuelle Projekte: 0:43 – Simon auf Geschäftsreise 5:20 – Kleinvieh macht auch Mist Themen: 10:43 – Das Regie-Department Sind YouTube Filmemacher? 29:49 – Dner kauft sich eine RED zum Vlogen Picks: 47:20 – Simon: Fossil Smartwatch https://www.fossil.com/de/de/products/herren-smartwatch-q-marshal-2-generation-silikon-schwarz-sku-FTW2107P.html 51:58 – Johannes: "Als Grafik speichern" MS PowerPoint
Dein BESTES Leben... | ...darf deutlich mehr sein als ein Kompromiss. Mit Joe Orszulik.
Diesen Satz habe ich als kleines Kind von meiner Oma häufig gesagt bekommen. Gustav kommt auch vor in dieser Podcast-Folge. Und eine wundersame Geldvermehrung - auch für Dich. Und meine Oma und Gustav haben beide etwas damit zu tun. Gespannt? Höre rein... Viel Freude beim Hören. Dein BESTES Leben Joe Orszulik Hat es Dir gefallen? Folge mir doch auf: FACEBOOK https://www.facebook.com/hypnotiseur.joe/ XING https://www.xing.com/profile/Joe_Orszulik LinkedIn https://de.linkedin.com/in/joe-orszulik-84874a110 Mein Blog: http://blog.joe-orszulik.de/ MEHR für DICH auf meiner Homepage: http://joe-orszulik.de/dein-bestes-leben-coaching/ Du hast Fragen? Du brauchst eine Lösung? Schreibe mir gerne eine E-Mail. info@joe-orszulik.de Joe Orszulik Hypnotiseur/Hypnose-Ausbilder/Coach
Heute hat sich Schepp mit Hans Christian Reinl, alias @drublic hingesetzt, und zusammen haben wir recht viel schöne Kleinigkeiten für Euch ausgegraben. Schaunotizen [00:01:40] Developer Tools in Firefox Aurora 10 Etwas, das Rodney und Peter in der letzten Woche versäumt haben, holen wir diesmal nach: Wir werfen einen Blick auf die neuen in Firefox zukünftig […]
Kleinvieh macht auch Mist!, so das Prinzip des Notopfers Berlin. Die alliierte Luftbrücke für Westberlin war teuer, und so wurde das Mitgefühl der Westdeutschen angezapft, zum Beispiel mit einer Notopfer-Steuermarke. Erst am 31. März 1956 wurde der Nachkriegssoli wieder abgeschafft. Autorin: Justina Schreiber