POPULARITY
Der Bitcoin ist zurück und marschiert wieder über 100.000 Dollar. Sollen Anleger beim Bitcoin jetzt lieber Gewinne mitnehmen? Oder doch lieber nachkaufen? Die Kursziele für den Bitcoin überschlagen sich gerade und Wainwright hat sein Kursziel für 2025 angehoben auf 225.000 Dollar! Ich kaufe etwas nach und verrate dir in diesem Video, wie ich bei Bitcoin nachkaufen würde. Wo kaufe ich Bitcoin? Mein Favorit für Bitcoin ist Bitpanda, besonders spannend: Der neue Krypto-Broker Bitpanda Fusion. Das bietet beim Krypto-Trading noch mehr Liquidität und beste Preise. Auch BlackRock ist weiterhin Fan von Bitcoin und empfiehlt die Krypto-Währung als rationale Beimischung für ein klassisches Portfolio. Was geht noch bei Bitcoin? Plan B sieht noch ordentlich Luft nach oben in diesem Bullenmarkt und der Zyklus spricht für Bitcoin. Befinden wir uns gerade im Herbst der Liquidität? Das versprach in den letzten Zyklen noch ordentlich steigende Kurse! Wann würde ich verkaufen? Ich verrate es dir in diesem Video und wir müssen auch auf die Risiken schauen. Sind die 21 Millionen Bitcoin in Stein gemeißelt? BlackRock warnt davor, dass diese magische Marke fallen könnte. Und können Quantencomputer eine Gefahr werden? Auf der anderen Seite könnte Trump bald die strategische Bitcoin-Reserve verkünden. Und die Allianz hat bereits Anleihen von MicroStrategy im Portfolio. Michael Saylor teilt die Leidenschaft für Bitcoin mit Eric Trump. Lösen die USA bald einen Domino-Effekt beim Bitcoin aus? Und ziehen Länder wie Japan nach?
Thema OSTEOPOROSE; KNOCHEN / KNOCHENGESUNDHEIT & warum ein Oberschenkelhalsbruch für Senioren so schlimme Folgen haben kann:Ab 40 beginnt eine neue Phase in deinem Leben – und das betrifft auch deine Knochen! Und ich rede hier nicht von den Wechseljahren und der Menopause!In dieser Episode erfährst du, was du unbedingt tun musst, um deine Knochen stark und widerstandsfähig zu halten, ganz gleich, ob du ein Mann oder eine Frau bist und warum die Prävention bereits im Alter von 30 Jahren beginnt!Erfahre, welche einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen du ergreifen kannst, um das Risiko für Osteoporose zu minimieren und deine Knochendichte zu erhalten und das Risiko für einen Oberschenkelhalsbruch als Senior zu verhindern.Von der richtigen Ernährung und super guten Lebensmittel, über die besten Übungen bis hin zu wertvollen Expertentipps – diese Epsiode deckt alles ab, was du wissen musst, um auch in den kommenden Jahrzehnten fit und aktiv zu bleiben.Diese Episode ist dein Weckruf für gesunde Knochen! Warte nicht, bis es zu spät ist – hör jetzt rein und sichere dir ein Leben voller Bewegung und Freiheit. Gemeinsam bringen wir deine Knochengesundheit auf das nächste Level und katapultieren dich zurück an die Spitze deiner Fitness!Wir klären unter anderem folgendes:Wie kann ich Osteoporose vorbeugen?Was kann ich tun, um Osteoporose zu verhindern?Welche Lebensmittel stärken die Knochen?Welche gesunde Lebensmittel können den Knochen schadenWelche Symptome deuten auf Osteoporose hin?Wie erkenne ich Osteoporose?Was sind die ersten Anzeichen von Osteoporose?Wie kann ich meine Knochendichte erhöhen?Welche Übungen sind gut für die Knochendichte?Wie beeinflusst Ernährung die Knochendichte?Welchen Einfluss hat Krafttraining auf unsere Knochendichte?Wie wirkt sich Bewegung auf unsere Knochendichte aus?Welche Vitamine und Mineralien sind wichtig für die Knochengesundheit?Ist Calcium wichtig für die Knochen?Welche Rolle spielt Vitamin D bei der Knochengesundheit?welche Nahrungsergänzungsmittel sind hilfreich? (wie wirken Magnesium, Bor, Phosphor und Co auf unsere Knochen?)Was sind die besten Übungen für starke Knochen?Welcher Sport ist gut für die Knochen?Kann ich durch Krafttraining meine Knochen stärken?Was sind die Risikofaktoren für Osteoporose?Welche Medikamente &gibt es gegen Osteoporose?Welche Behandlungen gibt es für Osteoporose?Was hilft wirklich gegen Osteoporose?Wie wirken sich Medikamente auf unsere Knochendichte aus? Stichwort: ProtonenpumpenhemmerLeaky Gut und Chronische Darmerkrankungen: was gibt es hier besonders zu beachten?Diese Epsiode ist so wichtig, für alle ab 40. Daher bitte unbedingt teilen!LG, deine Mimi*******Werbepartner:zum einen die Firma No Coffee. Mein Favorit ist der No Espresso ganze BohneNo Coffee: Code: Mimi15und die Firma KoRo:KoRro: Code: Mimi (BRD)KoRo: Code: Mimi (CH)KoRo: Code: Mimi (AUT)Instagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
Er kommt gar nicht hinterher, die Deutsche Gesellschaft zu analysieren. Diese Zeiten liefern immer mehr Stoff. Er tut es in Interviews, Artikeln und vor allem in vielen Büchern, die hoch spannend zu lesen sind. Mein Favorit darunter ist: "Die narzisstische Gesellschaft". Die Rede ist von dem Psychiater, Psychoanalytiker und Psychotherapeuten Prof. Hans-Joachim Maaz. Seine weiteren Titel lauten Gefühlsstau, "Das falsche Leben", "Das gespaltene Land" oder "Angstgesellschaft". Im letzten Jahr kam er mit "Friedensfähigkeit und Kriegslust" bei Frank & Timme heraus. Dazu hatten wir hier bei Radio München bereits ein Gespräch veröffentlicht, das der Autor Rumen Milkow führte. Rumen Milkow hatte erneut die Gelegenheit, mit Prof. Maaz zu sprechen, denn das Buch gibt noch viel mehr her, wenn man die nächsten Reaktionen unseres Landes auf Kriegsgeschehen beobachtet. Rumen Milkow wollte zunächst wissen, was Prof. Maaz unter dem Begriff Kriegslust versteht. Das Gespräch war zunächst bei MEGA Radio Aktuell erschienen.
Hast du schon mal versucht, 5 Demos gleichzeitig zu geben? Damals: Mehr AE's einstellen = mehr Umsatz. Doch 170.000 Layoffs allein im Jahr 2023 hinterlassen Spuren. Heute: Mehr schaffen, aber mit weniger Ressourcen. Kein Problem, Ärmel hoch, packen wir es an. Ein paar Überstunden, geht schon. NICHT! Spaß beiseite, denn grundsätzlich ist gegen Effizienz nichts einzuwenden. Und deswegen haben Jan-Erik und ich uns der Sache angenommen und ein paar Ideen gesammelt. Wie kann PreSales noch besser skalieren? Jan kam top vorbereitet in unser Gespräch und hat 8 konkrete Vorschläge mitgebracht. PreSales auf Steroiden sozusagen, aber ohne, dass der Mensch dabei ausbrennt. Mit am Start sind: ICP, schlanker Verkaufsprozess, Demo-Automatisierung, Click-Demos für Dummies und vieles mehr. Mein Favorit war der Vorschlag zur digitalen Discovery. Was das genau bedeutet, erfährst du in der neusten Folge.
Diese 2 Aktien sind für mich kaufenswert im Dezember 2022!
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
René Klein ist Geschäftsführer von Passion4Business und ich durfte als Experte für Zeit- & Selbstmanagement schon einige Male in seinem Podcast zu Gast sein. Jetzt wollen wir den Spieß mal umdrehen, denn René hat mich nicht nur zu diesen Themen interviewt, sondern auch das, was ich ihm da in den Podcast-Interviews an den Kopf geworfen habe, auch umsetzen. Eines dieser Themen war die Fokuszeit. Wie es ihm bei der Implementierung gegangen ist, was für Fallen auf ihn gewartet haben und vor allem welche Erfolge er feiern konnte, darüber sprechen wir im Interview. Wenn dir das Thema Fokuszeit noch nichts sagt, dann solltest du in den Podcast von René reinhören, denn da sprechen wir ausführlich darüber, was das ist und wie du das am besten implementieren kannst. Hier geht es zur Podcast-Folge: Links dieser Podcastfolge: - Passion4Bussines: https://www.passion4business.de - Für Gründer: https://www.fuer-gruender.de/podcast/ - Zu unserer Podcastfolge über Fokuszeit: https://www.fuer-gruender.de/podcast/folge-69-produktiver-sein-mit-fokuszeit-thomas-mangold/ Sponsor dieser Podcast-Folge: Brain-Effect 20% gibt es ab 14.11.2022 - 20.11.2022 auf die Kategorie Wohlberinden. Mein Favorit in dieser Kategorie ist Daily Gut: https://www.brain-effect.com/daily-gut-pulver?inf_coupon_code=THOMAS
Diese 2 Aktien sind für mich kaufenswert im November 2022!
Diese 2 Aktien sind für mich kaufenswert im Oktober 2022! Hohe Inflation, Erhöhung der Zinsen und steigende Energiepreise sorgen für fallende Kurse in den letzten Tagen. So gehe ich damit um!
Diese 2 Aktien sind für mich kaufenswert im September 2022!
Eine historische Kaufchance! Diese 2 Aktien sind für mich kaufenswert im August 2022! 9% Inflation, Währungsparität zwischen US$ und € und doch bleibe ich investiert und kaufe nach.
Welche Aktie sollte ich in diesem Monat kaufen? Welche Rendite kann ich damit erwarten und wie finde ich neue spannende Aktien für mein Depot? Deswegen habe ich dir 2 Aktien mitgebracht, die ich besonders kaufenswert im Mai 2022 erachte!
In den letzten Wochen haben sich viele Kurse von Indizes oder Einzelaktien deutlich erholt wie die Tesla Aktie. Deshalb überlegst du sicherlich auch, wie du dein Geld aktuell am besten investieren kannst. Deswegen habe ich dir 2 Aktien mitgebracht, die ich besonders kaufenswert im April 2022 erachte! beste Depot 2022 ►►
Katzenohr (https://soundcloud.com/katzenohr) presents "Cyber Funk Level Glitch" Afterhour Sounds Podcast Nr. 232 Unsere Nr. 232 kommt heute von einem Ausnahmetalent aus Berlin, das ich nun schon fast drei Jahre verfolge. Außerdem was viel wichtiger ist … sind wir supergute Freunde geworden … was ja nicht so oft passiert. Musik verbindet
In dieser Folge wollen wir drei Wege mit dir Teilen, wie du dich weiterbilden und gleichzeitig von anderen Trainer*innen abheben kannst: #1 Schaue über den Tellerrand Bilde dich "brachenfremd" weiter, indem du dich in anderen Sportarten und außerhalb des Sport weiterbildest. Nutze auch Erfahrungen aus dem Berufsleben oder anderen Hobbys, welche dich als Trainer*in weiterbringen! #2 Nutze Wegzeiten sinnvoll Mein Favorit ist der Dienst "Audible" von Amazon (https://amzn.to/2Z86s0A). Hier kannst du jeden Monat ein Hörbuch deiner Wahl mit deinem Guthaben anhören und es gibt immer wieder tolle Angebote. Aktuell läuft bei mir: https://amzn.to/30FAR6X und https://amzn.to/3DA5vNn #3 Buche ein Vereinsevent (http://bit.ly/Vereinsticket) Wir haben für dich drei Events für dich vorbereitet, welche euch als Verein sofort auf das nächste Level heben. Dort bekommst du von uns Übungen und Inhalte für deine Praxis als Trainer*in, um deine Schützlinge noch mehr zu begeistern! Lasst euch das nicht entgehen. Mehr Infos unter: http://bit.ly/Vereinsevent Mehr über uns findest du unter https://deine.trainerevolution.de YouTube Facebook Instagram Du kannst dir als Verein dein eigenes online Live-Event mit uns sichern. Hier entlang für mehr Infos: http://bit.ly/Vereinsevent Wenn dir unser Podcast gefällt, dann lasse uns gerne eine 5-Sterne-Bewertung auf Itunes oder der Plattform deiner Wahl da. Über Feedback freuen wir uns natürlich auch auf Social Media. In diesem Sinne “Nutze dein Mindset als Erfolgskatapult” und viel Spaß mit der nächsten Folge. Deine Trainerevolution
Die Lufthansa Group steht bei uns im besonderen Focus und deshalb wollen wir euch zu den News ein Update. Mein Favorit bei der Meldung ist das kostenlose Messaging bei innereuropäischen Flügen. Dies sollte in meinen Augen verlängert werden und auch auf internationale Flüge ausgeweitet werden. Zumindest bei StatuskundenWas ist eure Top Meldung aus der Lufthansa Gruppe? Was denkt ihr über die News?Themen in dieser Ausgabe sind:Ehemalige Lufthansa Lounges finden neue Betreiber Lufthansa Business Class AngeboteMiles & More Meilen sammeln mit Apple MusicLufthansa Luftbrücke Tashkent - FrankfurtKostenloses Messaging an Bord Impfpflicht für die CrewDamit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte,Meilen und Status Deals.Der Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Basic oder unterstütze uns auf Patreonhttps://www.patreon.com/FQTTVMY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/H4VQT6XX7L6WJ1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.ftcircle.com/g4pyFACEBOOK | FQT.TV - https://www.ftcircle.com/d1alFACEBOOK | FTCircle - https://www.ftcircle.com/fumiTWITTER | Lars F Corsten - https://www.ftcircle.com/2xrhINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.ftcircle.com/55fsLINKEDIN - https://www.ftcircle.com/ck8iClubhouse - @LFCorsten
Kurz vor Weihnachten gibt es im Technik-Kult-Podcast heiße News rund um die neuen Ohrenwärmer von Apple. Apple AirPod Max für knackige 600€.Sind sie es wert? Was machen die Apple Watch Gene an dem neuen Premium Kopfhörer? Warum bekommt Lennart immer einen Satz warme Ohren? Warum braucht ihr Euch über Glasfaser für zuhause nicht freuen? Warum irrt Lausi im dunklen Garten umher? Und warum zum Teufel muss Lennart unbedingt eine großartige neue Rubrik ins Spiel bringen? Hört doch mal rein! Außerdem:– Wifi 6ghz– iPhone Hack über Wlan– neues Tesla Model– der Staat bremst die Telekom aus?
Willkommen zurück beim Näh deinen Stil Podcast! Die letzte Episode ist schon ein halbes Jahr her. Das war so nicht geplant, aber was lief dieses Jahr schon nach Plan? Ich hatte während des Lockdowns im Frühling sehr viele Episoden für den Podcast gemacht, viele Interviews mit Menschen aus der Nähszene, um eine Ablenkung von dem ganzen Corona Thema zu bieten. Das war ganz schön viel, was damals parallel lief, so dass ich im Mai erst einmal eine Pause brauchte. Diese Pause ist, wie du siehst, deutlich länger geworden, aber es ist auch wichtig, dass ich Lust darauf habe Episoden aufzunehmen. Jetzt ist diese Lust wieder da und ich freue mich, dass du zuhörst. Wie geht es jetzt also weiter mit dem Podcast? Alles wie gehabt oder doch ein bisschen anders? Zum ersten Mal haben wir einen richtigen ernsthaften Redaktionsplan für den Blog. Versucht habe ich es schon seit Jahren, mehr Ordnung in die Themen zu bringen, aber war dann doch immer wieder sprunghaft. Ich mag es einfach, spontan auch mal Pläne wieder umzuwerfen oder ich vergesse schlichtweg, dass es einen Plan gab. Das soll sich nun ändern. Es ist so, dass wir für den Näh deinen Stil Club monatliche Themen für die Mitglieder haben und ich diese im Blog und Podcast mit aufgreifen werde. So der Plan ;-). In dieser Episode möchte ich dir aber erst einmal einen kleinen Rückblick auf das vergangene halbe Jahr geben. Es ist viel passiert, muss ich sagen. Mein Team ist noch mal gewachsen. Wir arbeiten hier als festes Team zu viert. Da sind mein Mann Grischa, der im Hintergrund arbeitet. Er hat den ganzen Sommer über unsere eigene Clubplatform aufgebaut. Im September sind wir dann endlich von der Facebook-Gruppe auf unsere Plattform naehdeinenstil.com umgezogen. Neben der Technik kümmert er sich auch um den Support, die Projektplanung, alles was mit Finanzen zu tun hat. Dann ist da Louise, die du schon in Episode #83 schon näher kennen lernen konntest. Sie ist Grafik Designerin und macht alles hübsch bei Elle Puls. Wenn du bei Instagram, Pinterest oder im Blog Grafiken und Fotos siehst, dann sind diese meist durch ihre Hände gegangen. Außerdem haben wir in den letzten Monaten gemeinsam Schnitte entwickelt und die Anleitungen gemacht, gestaltet und Videos dazu gedreht. Das erste Video in der Reihe ist die Anleitung zum Mundschutz nähen mit über einer halben Million Views. Dabei wollte ich das Video erst nicht machen, weil ich dachte, dass es doch schon genügend Anleitungen für einen Mundschutz gibt. Louise hat mich dann motiviert, das doch noch anzugehen und auch unser Mundschutzschnitt mit den Abnähern wurde richtig oft heruntergeladen. Anschließend erschien unser Knaller Projekt, das Mäppchen L. A., das kostenlose Schnittmuster Shopper Kalifornien, das Faro Top und das Cape Town. Wenn ich das Revue passieren lasse, merke ich, dass das ohne ein Team in der Form alles nicht möglich gewesen wäre. Seit September arbeitet Stylistin und Make Up Artist Kathy bei uns. Sie übernimmt den Bereich Stil bei Elle Puls und hat sich in kürzester Zeit bei uns eingearbeitet. Unsere Clubmitglieder kennen sie schon aus den neuen Kursen im Näh deinen Stil Club. Dort hat sich neben dem Umzug auf die neue Plattform auch sonst viel getan. Wir vereinfachen die Kurse noch mal, damit du auch mal in einem kleineren Zeitfenster dich den Lernvideos widmen kannst. In den Sew-Alongs und Stil-Challenges finden die Mitglieder immer die Gelegenheit, ihre neuen Erkenntnisse in neue Kleidungsstücke umzusetzen. Zu Beginn des Herbstes startete der Aufbaukurs Lebe deinen Stil, wo wir neben einer Intensivierung der Themen Farbe, Material, Muster und Schnitte noch Make Up und Haare mit einbeziehen. Ich selbst war nie sehr interessiert an Make Up, aber ich muss sagen, dass ich beim Videodreh einige Aha-Momente hatte und jetzt auch gerne mal Rouge und einen dezenten Lippenstift trage. Das lässt mich gleich viel frischer aussehen. Es ist toll, dass Kathy da so eine Kompetenz und Erfahrung mitbringt. Seit kurzem arbeiten wir auch mit einer Gastautorin, einer Texterin und ganz frisch, mit einer Näherin zusammen. Dazu gerne zu einem anderen Zeitpunkt mehr. Wir haben auch wirklich spannende Themen für die kommenden Monate. Und übrigens auch aktuell mit dem Blogartikel “14 unterschiedliche Hoodie Schnittmuster für mehr Kuschel-Style”. Darin stelle ich, wie der Name schon sagt, 14 verschiedene Schnittmuster vor. Ich kann dir sagen, wenn ich mich auf die Recherche nach Schnitten begebe, dann entdecke ich immer wieder tolle Ideen, seien es Schnittlabels, Stoffe, Blogs, Instagram Accounts oder eben einfach Schnittmuster. Das war dieses mal nicht anders. Louise hörte mich immer mal wieder sagen: “Oh, das sieht aber schön aus” und, du kannst es dir denken. Dann hält sie nicht viel auf ihrem Bürostuhl und sie linst auf meinen Bildschirm. Im Moment setzen wir hier auch bei jeder Bewegung vom Bürostuhl weg unsere Masken auf. Das macht keinen Spaß, aber was muss, das muss. Es gibt Schlimmeres. Natürlich habe ich mehr als 14 Schnittmuster gefunden, aber ich habe dann möglichst verschiedene Varianten zusammengestellt. Mein Favorit ist der Amber Capelet Hoodie von Trish Newbery. Sowohl Schnitt als auch Designerin waren mir bis dato unbekannt. Wenn ich es richtig sehe, kommt das Label aus Neuseeland. Eigentlich trage ich Hoodies eher selten. Ich habe 3 selbst genähte, die wirklich schon einige Jahre alt sind und keine Abnutzungserscheinungen haben. Ich will sie aber auch nicht missen, denn dann und wann ist so ein Hoodie genau das Richtige. Und in letzter Zeit greife ich zuhause immer häufiger nach diesen Oldies in meinem Kleiderschrank. Hoodies scheinen auch wieder voll im Trend zu liegen und meine Theorie ist, dass es ein Kleidungsstück ist, das uns umhüllt und dessen Kapuze uns gefühlt vor den negativen Schwingungen schützt. Klar ist es auch ein super Teil, das wärmt und einfach auch bequem ist. Je mehr wir zuhause sind, desto mehr kommt wahrscheinlich auch der Kuschel-Style in uns durch. Wobei ich ja immer dafür plädiere, sich zuhause stilmäßig nicht ganz gehen zu lassen. Wie du dich für den Tag kleidest, bestimmt mit, wie du dich an dem Tag fühlst. Sicher umhüllt? Stark? Zart? Zurückhaltend? Oder stark? Sexy? Unsicher weil overdressed? Das ist wie mit dem Verkleiden. Ich habe das früher bei meinen Kindern beobachtet. Immer, wenn sich die Jungs als Ritter verkleidet haben, strotzen sie gefühlt vor Kraft und Testosteron. Und wenn ich an meine Kindheit zurück denke, ging es mir wohl ähnlich, obwohl ich mich nicht besonders gerne verkleidet habe. Ich bin in einem Eifeldorf groß geworden, wo Karneval groß gefeiert wird. Da habe ich dann auch irgendwie mitgemacht. Ich war tatsächlich mal ein paar Jahre in einer Tanzgruppe, die bei den Sitzungen immer aufgetreten ist. Das kann ich mir heute so gar nicht mehr vorstellen. Ich fühlte mich auch nicht wirklich in meinem Element. Jedenfalls bedeutete jedes Kostüm eine andere Rolle. Später besuchte ich eine Hotelmanagement Schule in der Schweiz. Dort und auch in den Hotels, wo ich gearbeitet habe, musste ich eine Uniform tragen. Das Hineinschlüpfen in den Blazer, die Pumps, die Bluse etc. haben eine bestimmte Haltung in mir gefördert. Ich fühlte mich gleich professioneller und wurde natürlich auch von Kunden sofort als kompetente Ansprechpartnerin wahrgenommen, obwohl ich in Jeans und T-Shirt doch die gleiche Person war. Oder vielleicht doch nicht? Im Grunde schlüpfen wir unser ganzes Leben lang in verschiedene Rollen. Sei es als junge Frau in der Disko oder als Mutter bei der Schulanmeldung des Kindes. Jeder zeigt in bestimmten Bereichen und Abschnitten des Lebens unterschiedliche Facetten von sich selbst. Und du kannst sicher sein, dass ich mein Disko-Outfit nicht zur Schulanmeldung meiner Kinder getragen habe! Willst du dich so kleiden, dass du dich jeden Tag so richtig wohl fühlst? Willst du deine Persönlichkeit durch deine Kleidung, dein Styling unterstreichen? Auch wenn ich mal von zuhause arbeite, setze ich mich nicht im Pyjama oder Jogginganzug an den Rechner, sondern ziehe mich richtig an. So kann ich besser und produktiver arbeiten. Ich sitze deswegen nicht im Blazer und Pumps an meinem Schreibtisch, aber ich fühle mich mit dem was ich trage einfach angezogen und gerüstet für den Tag. Und je nach Tagesform trage ich auch mal einen Hoodie und freue mich darüber. Übrigens kannst du dieses sportliche Kleidungsstück durch die Farbe, das Material, Muster und Schnitt so gestalten, dass er nicht gleich nach Couch aussieht, sondern dich geschützt und stilvoll durch den Tag begleitet ohne an Bequemlichkeit einzubüßen. Deswegen findest du im Blogartikel unten auch noch ein Download mit Stoffvorschlägen für die 4 verschiedenen Stilgrundtypen klassisch, natürlich, sinnlich, sportlich. Ich wünsche dir eine schöne Woche und wir hören uns bald wieder, hier im Podcast. Liebe Grüße, Elke -- Wenn dir diese Episode des Näh deinen Stil Podcasts gefallen hat, würde ich mich sehr über eine positive Bewertung freuen. ALLGEMEIN Elle Puls Schnittmustershop und Nähblog https://ellepuls.com Lade dir kostenlose Schnittmuster herunter https://ellepuls.com/kostenlose-schnittmuster/ Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe. Erfahre mehr über meinen Club: https://www.ellepuls.com/nds-club Hast du Lust, ein ganzes Wochenende lang mit Gleichgesinnten zu nähen? Dann komm in eines meiner Nähcamps in ganz Deutschland. https://ellepuls.com/naehcamp-tour/ Elle Puls auf Instagram https://instagram.com/ellepuls/ Elle Puls auf Pinterest https://www.pinterest.de/pulsinchen/ Elle Puls auf Facebook http://facebook.com/ellepuls
Let's Dance ist zurück und meiner Meinung nach mit einem der bestens Casts ever! Ich habe große Lust nach jeder Folge meinen Senf dazu zu geben und tue dies während der aktuellen Staffel auch! Viele wissen garnicht, dass ich ein im ADTV-Ausgebildter Tanzlehrer bin, sprich ich habe 3 Jahre lang gelernt was man bei Standard und Lateintänzen so beachten muss. Vieles davon hab ich vermeintlich vergessen aber ich wunder mich immer wieder wie viel dann doch hängengeblieben ist. Auch ich erkenne wenn ein Tanz außer Takt getanzt wird, die Technik bei der Fußarbeit nicht stimmt aber auch wenn Herr Llambi mal wieder zu streng ist oder vielleicht sogar einen Liebling hat?! Die 1. richtige Show war meiner Meinung nach durchwachsen. Es waren so fantastische Performances dabei, aber auch weniger gute. Teilweise erschreckend und teilweise einfach unfassbar... Mein Favorit ist immer noch Tijan aber ich bin generell gespannt wie sich die Kandidaten jetzt weiterentwickeln. Wenn du also Bock hast dir meine Meinung zu den Shows von Let's Dance anzuhören drücke Play!
Markus goes Mode - denn für meinen neuen Podcast traf ich Brautmodendesignerin Claudia Heller in ihrem Atelier / Ladengeschäft im Belgischen Viertel in Köln. Dort erzählte sie mir von ihrem Werdegang, ihrer neuen Kollektion "Federzart und Grenzenlos" und den einzelnen Schritten bei der Beratung der Bräute für das passende Hochzeitskleid. Claudia steht für Passform, Maßanfertigung und Brautkleider made in Germany. Dabei baut sie neben ihren langen Kleidern, gerade vor allem ihr Angebot von kurzen Brautkleidern aus. Neugierig? Dann gibt es hier ein paar Highlights: 2:17 Seit 17 Jahren im Belgischen Viertel - 5:26 Ich kann auf jeden Wunsch der Bräute eingehen - 10:12 Ehrliche Beratung, keine Braut hat das Gefühl, ich schwatze ihr etwas auf - 11:10 Mit diesen Materialien arbeite ich - 17:52 Viele Bräute heiraten in "kurz" - 19:29 Mein Favorit der neuen Kollektion - 20:34 Preisspanne Brautkleider - 23:00 Auch viele überregionale Kundinnen - 30:20 Tipps für die Brautkleidsuche - 35:27 Mein Alleinstellungsmerkmal - 35: 56 Wiederverwertbarkeit von Brautkleidern Updates über Claudia Heller findet ihr unter: https://www.claudiaheller.de/ https://www.pinterest.de/claudiahellermodedesign/ https://www.instagram.com/claudia_heller_modedesign/ https://www.facebook.com/Claudia.Heller.Modedesign?pnref=about.overview Viel Spaß beim Interview! Super wäre: »»» jetzt diesen Podcast abonnieren und keine Folge mehr verpassen! ««« Mehr von mir: Nervös wegen eures Hochzeitstanzes? Lade dir jetzt mein E-Book mit allen Tipps rund um den perfekt-entspannten Eröffnungstanz herunter, kostenlos! Einfach zum Newsletter anmelden: https://www.djmarkusrosenbaum.de/10-dj-tipps-ebook/ Bei Fragen oder Anregungen schreib mir an hello@djmarkusrosenbaum.de - ich freu mich! Hier findest du mich: → djmarkusrosenbaum.de → Instagram → Facebook
Er ist Bundesliga-Legende, Champions League-Sieger und Querdenker. Stefan Effenberg analysiert und kommentiert für t-online.de alles rund um den Fußball – diesmal: Leipzig oder Bayern - Wer holt den Pokal?
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Vermögenswirksame Leistungen sind zusätzliches Geld vom Arbeitgeber, das Du zum Vermögensaufbau nutzen solltest. Der Höchstbetrag beträgt 40 Euro im Monat. Wenn du Glück hast übernimmt der Arbeitgeber den voll und zusätzlich zum Gehalt. Die Höhe ist im Arbeits- oder Tarifvertrag normalerweise geregelt. Bei der Anlage des Geldes hast Du die Wahl zwischen Banksparpläne, Bausparverträge, Fondssparpläne und Tilgung einer Baufinanzierung. Mein Favorit ist der Aktienfondssparplan über ETF auf den MSCI World. Viel Spaß beim Reinhören, Dein Matthias Krapp ------ Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristige, sichere und erfolgreiche Kapitalanlage auch anbieten, wenn ihr weniger als 6-stellige Beträge anlegen möchtet: ---> https://www.werte-strategie.de Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? Du findest mich bei Facebook oder Twitter. Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an: krapp@a-vm.de Folge meinem Podcast auch via Apple/iTunes oder Stitcher/Android. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine tolle 5 Sterne Bewertung bei Itunes: JETZT HIER BEWERTEN Vielen Dank, Matthias Krapp
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Wer sagt eigentlich, dass ein gutaussehendes Auto zwangsläufig teuer sein muss? Ich hätte hier den Beweis, dass ein Auto topp aussehen kann, zudem technisch ausgereift ist und dennoch bezahlbar. Ich spreche übrigens vom Kia Stonic! Darum geht es diesmal!Als ICH den Kia Stonic zum ersten Mal gesehen habe dachte ich spontan. Wow. Der sieht richtig klasse aus. Und wenn er auch noch so fährt, wie er aussieht, dann haben sie bei Kia alles richtig gemacht. Ich darf vorwegschicken. Sie haben! Das Outfit!Dass der Stonic den Geschmack vieler europäischer Automobilkäufer trifft liegt unter anderem daran, dass er im europäischen Kia-Designzentrum in Frankfurt gestaltet wurde. Das 4,14 Meter lange, kompakte B-Segment-Crossover ist besonders auffällig, wenn es in der Zweifarblackierung unterwegs ist: Mein Favorit ist übrigens die gelbe Karosserie mit schwarzer Kontrastfarbe, gefolgt von Graphite Metallic mit Orange. Power und Drive! Werfen wir mal einen Blick auf die Antriebspalette. Im Modelljahr 2019 kann man bei den Benzinern wählen zwischen einem 1.2 Liter mit 62 kW (84 PS), einem 1.4 Liter mit 73 kW (99 PS) und einem 1.0 Liter mit 88 kW (120 PS). Dazu kommen noch ein 1.6 Liter CRDi mit 85 kW (115 PS) und ein 1.6 Liter CRDi mit 100 kW (136 PS). Um die Käufer gegen mögliche Fahrverbote abzusichern, entsprechen sämtliche Motoren bereits jetzt, also gut ein Jahr früher als vorgeschrieben, der Abgasnorm Euro 6d-Temp, die erst ab September 2019 für alle Neuwagen gilt. Für den Stonic werden zudem neue DCT- und Automatikgetriebe angeboten. Unser Testkandidat, der 1.4 Liter mit 73 kW (99 PS), beschleunigt in 12,6 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Spitze von 172 km/h. Der Kraftstoffverbrauch liegt kombiniert bei 5,8 l/100 km, die CO2-Emission bei 133 g/km. Die Kosten!Die Preisrange des Kia Stonic reicht von 15.990,-- € bis 26.890,00 €, unser Testkandidat, der VISION mit 1.4 Benziner, Schaltgetriebe und 73 kW (99 PS) kostet 19.650,00 €. In dem von mir präferierten Floridagelb Metallic sprechen wir dann über 20.200,-- €, mit schwarzer Kontrastlackierung über 20.500,-- €. In der Sicherheitsausstattung wurde für das Modelljahr 2019 die Spurverlassenswarnung übrigens durch einen aktiven Spurhalteassistenten mit korrigierendem Lenkeingriff (Lane Keeping Assist, LKA) ersetzt. Und wie seit 2010 üblich gilt europaweit für alle neu zugelassenen Kia-Fahrzeuge eine Herstellergarantie von sieben Jahren (max. 150.000 km). Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
RoB - Reiseblog ohne Bilder - Podcast über Reisende und digitale Nomaden
Türkei? Auf gar keinen Fall. Da muss ich mir ja immer Sorgen wegen weiterer Anschläge machen, richtig?Solche und ähnliche Fragen bekommt Thomas vom Türkei Reiseblog regelmäßig per E-Mail. Er antwortet damit, dass kein einziger Anschlag in den Bade- und Strandregionen verübt wurde. „90 % des Landes sind absolut sicher und da muss man sich gar keine Sorgen machen“, erklärt er, „und es fliegen wieder mehr Touristen in die Türkei, auch aus Deutschland. 2016 waren es 3,8 Mio., 2017 3,4 Mio. Deutsche.“Doch woher kommt die allumfassende Angst?Thomas sieht das Hauptproblem darin, dass die Medien nicht unterscheiden und ganz allgemein über Anschläge in der Türkei berichten. „Man muss aber genau schauen, wo etwas passiert. Schließlich ist die Türkei sehr groß und besteht aus vielen verschiedenen Landesteilen, die viele nicht einmal voneinander unterscheiden können. Wovon man sich unbedingt fernhalten sollte, sind ein paar Städte wie Cizre oder Diyarbakır, in denen es in den letzten Monaten immer wieder zu Problemen kam. Und natürlich bis auf 30 Kilometer von der syrisch-irakischen Grenze“, erklärt er. In allen anderen Orten, zum Beispiel auch Gaziantep in Ostanatolien (etwa 50 km von der syrischen Grenze entfernt), könne man seinen Urlaub ganz in Ruhe verbringen.Die großen Städte in der Türkei sind genauso sicher wie Berlin, Madrid und London. Es reisen wieder mehr Touristen in das Land.Es gab zwar Anschläge in Istanbul, Ankara, Bursa und Izmir, aber der letzte in Istanbul ist über ein Jahr her. Die Anschlagsgefahr in einer türkischen Großstadt ist genauso groß wie in deutschen und anderen europäischen Städten. Es gibt also keinen Grund, sich unsicher zu fühlen.Je nachdem, wohin man reist, hört man wieder wesentlich mehr Deutsche auf den Straßen. Zum Beispiel in Istanbul und in Antalya. Dort sprechen einen Hoteliers und Restaurantbetreiber sogar auf Deutsch an.Die Türkei ist ein Land mit unendlichen MöglichkeitenWunderschöne Wanderwege, Strände, die Ruinen von Ephesos und Troja: All das bietet dir die Türkei. Ebenso kannst du Großstädte wie Istanbul und Ankara erleben, Paragliding und Tandemsprünge machen. Im Winter kannst du an der Südküste bei angenehmen 20 °Celsius im Shirt rumlaufen, während in Istanbul sogar manchmal Schnee fällt.Wohin du auch reist, eines darfst du dir, so Thomas, keineswegs entgehen lassen: „Das türkische Essen ist einfach der Wahnsinn. Probiere unbedingt das Streetfood. Mein Favorit sind Midye Dolma, gefüllte Muscheln. Und lass dich mit einem türkischen Frühstück verwöhnen. Da ist alles bei, was gut ist!“In Folge 13 erfährst du die folgenden Dinge über die Türkei:Der letzte Anschlag ist über ein Jahr her und du bist in Istanbul und Ankara genauso sicher wie in anderen europäischen Städten.Das Problem liegt in der türkisch-irakischen Grenzregion sowie in ein paar Städten wie Cizre und Diyarbakır (hier weitere Infos). Wenn du aber in Antalya, dem Hauptreiseziel der Deutschen, Urlaub machst, merkst du davon nichts. Das liegt über 800 Kilometer von der türkisch-syrischen Grenze entfernt.An der Schwarzmeerküste ist es das ganze Jahr über regnerisch und es kann auch Schnee fallen. An der Südküste hingegen regnet es im Sommer höchstens einmal pro Monat und ist mit 20 °Celsius recht warm.Bursa ist mit knapp 3 Mio. Einwohnern die viertgrößte Stadt der Türkei und gehört zum UNESCO Welterbe. Hier gibt es Häuser, die 750 Jahre alt sind.Du erfährst, wo die Ruinen von Troja und von Ephesos zu finden sind und das Ephesos eine antike Großstadt mit 250.000 Einwohnern war.Çanakkale an der Dardanellen-Meerenge ist eines der größten Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs.Mustafa Kemal Atatürk gilt als Gründer der modernen Türkei, weil er nach dem Ersten Weltkrieg Staatspräsident wurde, das Kalifat abschaffte und die osmanischen Sultane vertrieb.Wie ein türkisches Frühstück aussieht und wo du das beste StreetfoodWas du in der Türkei alles machen kannst, wenn du zwei Wochen Zeit hastBeginne deine Reise in Istanbul und schau dir die Stadt an. Hagia Sophia, Blaue Moschee, den großen Basar und probiere auf jeden Fall das Streetfood! Hier übernachtest du am besten im Cheers Lighthouse Hostel*.Von dort aus weiter nach Kappadokien in Zentralanatolien. Die Landschaft hier wurde von Vulkanen geprägt, die vor 20 Mio. Jahren ausgebrochen sind. Schon vor 3.500 Jahren haben die Bewohner Höhlenwohnungen in das Gestein gehackt. Dadurch sind riesige unterirdische Städte entstanden, in denen tausende Menschen gelebt haben. Das siehst du zum Beispiel im Göreme Nationalpark. Im Winter kannst du in Kappadokien sogar Skifahren. Und du kannst sogar in den Höhlenwohnungen schlafen, im Stay in Peace Cave Hostel*. Auch sehr gut sind The Dorm Cave by Travellers* und Hostel Terra Vista*.Von Kappadokien aus empfiehlt sich die Südküste. Antalya hat eine besonders schöne Altstadt mit sehr alten osmanischen Steinhäusern, vielen guten Restaurants und Stränden in der Umgebung. Hier schläfst du gut im Role Street Hostel* oder im Marina Hostel*.Von dort aus ist es nicht weit nach Çıralı, wo du in Baumhäusern schlafen und Meeresschildkröten beim Eierlegen am Strand beobachten kannst. Auf dem Weg dorthin solltest du unbedingt am seit 2.700 Jahren brennenden Gasfeld Yanartaş vorbei und dir abends Marshmallows grillen, während jemand auf der Gitarre spielt. In Çıralı gibt es zahlreiche Clubs und eine internationale Backpacker-Szene. Hier übernachtest du natürlich in den Baumhäusern, in Kadir‘s Tree Houses*.ShownotesThomas schreibt in seinem Türkei Reiseblog über seine Erfahrungen in diesem vielfältigen Land.Türkei Reiseblog auf FacebookTürkei Reiseblog auf TwitterTürkei Reiseblog auf InstagramTürkei Reiseblog auf PinterestDirekter Link zum BeitragBei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links externer Portale und Seiten. Wenn du über diesen Link ein Produkt kaufst, erhalte ich eine Provision und verdiene damit Geld. Für dich bleibt der Kaufpreis derselbe.
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
Sat, 03 Aug 2013 04:30:00 +0000 https://selbstmanagement.podigee.io/4-elal-004-arten-von-todo-listen-und-mein-favorit c7c306b9b5a5ed1f5896af5e57c4acd6 Welche Arten von ToDo-Listen gibt es und wie setzt du diese am effizientesten ein? Darum und um weitere Fragen rund um das Thema ToDo-Liste geht es in diesem Podcast! Die Links zu diesem Podcast findest du hier: http://selbst-management.biz/podcast-004/ Welche Arten von ToDo-Listen gibt es und wie setzt du diese am effizientesten ein? Darum und um weitere Fragen rund um das Thema ToDo-Liste geht es in diesem Podcast! Die Links zu diesem Podcast findest du hier: http://selbst-management.biz/podcast-004/ https://images.podigee.com/0x,sgtM6fSKPMlNnqiN-WoUbGUns8eDf3b2fFeY7xz8lDhU=/https://cdn.podigee.com/uploads/u7001/e2b76ad0-0273-4605-bbdc-a81090560943.jpg ELAL 004: Arten von ToDo-Listen und mein Favorit https://selbstmanagement.podigee.io/4-elal-004-arten-von-todo-listen-und-mein-favorit 4 full Welche Arten von ToDo-Listen gibt es und wie setzt du diese am effizientesten ein? Darum und um weitere Fragen rund um das Thema ToDo-Liste geht es in diesem Podcast! Die Links zu diesem Podcast findest du hier: http://selbst-management.biz/podcast-004/ no Thomas Mangold
Mein Favorit für den Podcast Award 2008. Wer oder was lenkt uns, und warum fährt der so scheiße? Voten, Voten, Voten !!!