Podcasts about steinh

  • 76PODCASTS
  • 93EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 4, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about steinh

Latest podcast episodes about steinh

TRO(lig)
TROlig - med Dan Richard, Joanna og Stein Håvard Pedersen

TRO(lig)

Play Episode Listen Later Mar 4, 2023 88:52


Dagens gjest trenger nesten ikke introduksjon. Stein Håvard Pedersen er en som de fleste av lytterne våre kjenner godt. Eller kanskje tror de kjenner godt? Vi har en åpenhjertig (og lang!) samtale om rampelys, prøvelser, velsignelser, naivitet, optimisme, lederstil, om å finne ut sjøl, raushet, misjonsdimensjonen i et ekteskap, kreftdiagnosen til Lena, attpåklatten Josefine, om å bli enkemann som 46-åring, frelsesplanen 'på ekte', å leve uten svar, og å velge tro.   Følg/follow TROlig på/on Facebook, Instagram og Twitter Abonnèr på nyhetsbrevet/Subscribe to our newsletter:  "Mer enn TROlig" HER Foreslå gjester eller emner på mail/suggest guests or topics via email: troligpodkast@gmail.com

Scary Monster - True-crime Podcast
Robert Steinhäuser – La Strage degli Insegnanti

Scary Monster - True-crime Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 24:04


I massacri nelle scuole non sono un fenomeno così recente, da quasi un secolo in tutto il mondo molti istituti sono stati teatro di stragi con decine di vittime. Nella stragrande maggioranza dei casi, gli autori di quelle stragi sono studenti.Lo è anche il protagonista di questo caso, un ragazzo di diciannove anni. Robert Steinhäuser è uno studente di una scuola secondaria che in un giorno di primavera del 2002 compie un massacro senza precedenti da quelle parti. Eh sì amiche e amici, oggi vi parlo di un fatto agghiacciante avvenuto nella vecchia Europa, precisamente in Germania. Il racconto dettagliato di un massacro senza precedenti nella storia tedesca. Da non perdere!---------------------------------------------------------Iscriviti al podcast per non perdere i nuovi episodi in uscita. Tutti i venerdì un nuovo caso.Seguimi anche sul canale Youtube:https://www.youtube.com/@scarymonstertruecrimeInstagram:@scarymonstertruecrimeTwitter:@scarycrimeFacebook:https://www.facebook.com/scarymonstertruecrimeIscriviti al Gruppo Facebook True Crime Italia:https://www.facebook.com/groups/true-crime-italia---------------------------------------------------------Visita il sito del podcast e iscriviti alla newsletter gratuita: https://scarymonster.tony-sale.com/Contatti:Antonello Saleinfo@tony-sale.com

Ohne Alkohol mit Nathalie
Wie Du Dir neue Erinnerungen erschaffen kannst – mit Jessica Steinhäuser

Ohne Alkohol mit Nathalie

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 42:13


In dieser Folge spreche ich mit meiner Programmteilnehmerin Jessica Steinhäuser darüber, wie es sich anfühlt, nüchtern an Orte zurückzukehren, die früher immer mit Alkoholtrinken verbunden waren. Wie wir damit den Weg ebnen für echte, klare Erinnerungen. Tickets für die Lesung in Kiel gibt's hier: https://www.eventim.de/event/nathalie-stueben-ohne-alkohol-kulturforum-kiel-15281517/ Das Eltern-Kind-Programm von extra e.V. findest du hier: https://www.extra-ev.org/home/extra-ambulant/kinder-und-eltern-bereich/ Spenden kannst du hier, gern mit dem Verwendungszweck „OAmN Spendenaktion“: https://www.extra-ev.org/home/ueber-den-verein/geld-spenden/ Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und “Abstinenz stabilisieren” findest Du hier: https://oamn.jetzt Alle Infos zur OAmN-App und die Links zum kostenlosen Download findest Du hier: https://oamn.jetzt/app

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Rätselhafte Steinhügel: Stonehenge im Bodensee

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 2:59


Sie stammen aus der Jungsteinzeit. Die 170 Hügel unter der Wasseroberfläche am Grund des Bodensees bei Uttwil im Kanton Thurgau sind etwa 5500 Jahre alt. Schweizer Forscher haben einen der Hügel genauer untersucht und versucht, den Zweck dieser Steinschüttungen herauszubekommen.

grund zweck stonehenge bodensee wasseroberfl steinh jungsteinzeit kanton thurgau bodensees
hr2 Hörbuch Zeit
Besprechung - Andreas Steinhöfel: Rico, Oscar und das Mistverständnis – Das Hörspiel

hr2 Hörbuch Zeit

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 8:30


Andreas Steinhöfel: Rico, Oscar und das Mistverständnis - Das Hörspiel | Mit Jeremias Matschke, Matti Kaminski, Dagmar Biener, Toni Auguste Lorentz u.v.a. | Bearbeitung + Regie: Judith Lorentz | 2 CDs, 1 Std. 42 Min. | 13 € (UVP) | Ab 8 Jahren | Hörbuch Hamburg / Silberfisch / WDR

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg
Kosert kocht: Rotkohlpastete

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 1:47


Es ist wieder Gänsebraten-Saison. Das Rezept dafür besorgt Ihnen Antenne-Moderator und Koch Olaf Kosert. Er ist heute Abend 18.15 Uhr im rbb-Fernsehen in der Sendung „schön + gut“ wieder auf kulinarischen Streifzügen durch Brandenburg unterwegs, diesmal in Steinhöfel im Landkreis Oder Spree. Auf dem Biohof am Jakobsweg schaut er sich an, wie Martins- und Weihnachtsgänse gezüchtet werden und bäckt eine Rotkohl-Pastete, die zum Gänsebraten serviert wird.

Schwarze Akte - True Crime
#120 Der geheimnisvolle Briefumschlag - Doorstep Murder

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 34:47


Nairn: Eine kleine schottische Stadt an der Küste, wo die Wellen auf weiße Sandstrände rauschen, Boote im Hafen schaukeln und kleine Steinhäuser aneinandergereiht zwischen grünen Wiesen stehen. Hier ist die Welt noch in Ordnung. Bis in einer Novembernacht 2004 ein Schuss durch die Stille hallt. So beginnt einer der mysteriösesten Kriminalfälle Schottlands. ***Werbung*** Die Links und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte ***Schwarze Akte - Das Buch*** Am 15. November erscheint das Buch zur Schwarzen Akte. Hier könnt ihr es vorbestellen: www.schwarzeakte.de/buch ***Mord am Wochenende*** Die neuen Folgen der Schwarzen Akte könnt ihr auch ohne Werbung und schon am Samstag für 2,99€ / Monat hören! Weitere Infos hört ihr hier: https://bit.ly/akte-werbefrei ***Fallvorschläge*** Du hast von einem mysteriösen Fall gehört, den wir uns mal genauer anschauen sollten? Gerne immer her damit! Damit wir keinen Fall übersehen, schick uns deinen Vorschlag am besten über unser Formular. Das findest du unter www.bit.ly/akte-vorschlag Danke für deine Unterstützung! ***Links zum Fall*** Website der BBC mit der Audioaufnahme des Notrufs: https://bbc.in/3SGEU8E *** Buch des ehemaligen Polizisten Peter Bleksley: https://amzn.to/3y4bgCn *** Beschwerdebrief von Alisatir in der Zeitung: https://bit.ly/akte120-brief ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder auf YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast Hosts: Anne Luckmann & Christopher Bücklein Redaktion: Johanna Müssiger Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios ***SPOILER*** In diesem Fall wurde kein Urteil gesprochen.

HARDIGATTI
Alle Macht den Steinhühnern!

HARDIGATTI

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 71:45


Quest for se week: Was mit Obst. Nein, sorry: Schickt uns eure Touren!

quest obst schickt touren steinh alle macht
Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com
Der versteckte Kostenvorteil bei Fertighäusern

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 21:40


Sind Fertighäuser auf der Baustelle günstiger? Wenn man Fertighäuser und Steinhäuser vergleicht, dann kommt es auf die Details an. Oft sieht der Rohbau beim Steinhaus erst einmal günstiger aus, als der des Fertighauses, aber zieht sich das bis zur Fertigstellung des Hauses durch? Darüber sprechen wir in der heutigen Episode, damit ihr für euren Hausbau richtig vergleichen könnt. Bei Fragen schreibt uns gerne: Fertighausexperte.com/kontakt/ Instagram: @flo.vom.bauherrenforum

Ein Stückchen Kirche
Folge 16: Glaube ist Veränderung – mit Weihbischof Rolf Steinhäuser

Ein Stückchen Kirche

Play Episode Listen Later Jun 25, 2022 35:24


Viereinhalb Monat stand er an der Spitze des Erzbistums Köln - als Übergangsverwalter von Kardinal Rainer Woelki. Beim Bußgottesdienst im November 2021 prägte er den Satz: „Ich bin Chef einer Täterorganisation“. Weihbischof Rolf Steinhäuser hat während seiner Amtszeit als Apostolischer Administrator bundesweite Bekanntheit erlangt. Angestrebt hat er diese kirchliche Karriere eigentlich nie. In der 16. Podcast-Folge erzählt er von seiner Kindheit in Hürth-Efferen, seiner Begegnung mit Prof. Joseph Ratzinger, der ihm als Student sein erstes Cordon Bleu bezahlte, und verrät, warum die Ernennung zum Bischof ein Schock für ihn war.

taz vorgelesen Podcast
Unten Landwirtschaft, darüber Solarenergie

taz vorgelesen Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2022 15:02


Unten Landwirtschaft, drüber Solarenergie: Die Grünen wollen Agri-Photovoltaik-Anlagen fördern. Brandenburgs größte Anlage ist in Steinhöfel geplant. Vorgelesen von taz-Leserin Sibyll. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Straßenkritik: "Rico, Oskar und die Tieferschatten" von Andreas Steinhöfel

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 4, 2022 1:21


Wegerhoff, Corneliawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Interview - Deutschlandfunk Kultur
"Völlig meschugge?!" - Wie man Kinder für Antisemitismus sensibilisiert

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 19, 2022 8:36


Steinhöfel, Andreaswww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

Subkutan
WENN KINDER TRAUERN

Subkutan

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 28:52


Ein Todesfall in der Familie oder im nahen Umfeld ist für alle schwierig und bringt ein ganzes System ins Wanken, denn nichts wird wieder so sein, wie es war. Doch wie trauern Kinder nach einem Verlust? Wie kann man mit ihnen einen Raum für ihre Trauer schaffen? Im Gespräch mit der Familientrauerbegleiterin Christine Leicht erfahren wir, wie sie Kinder in ihrem Prozess des Abschieds und Erinnerns unterstütz. Und wie dies die Waldkindertrauergruppe im Steinhölzliwald in Bern tut.

Gepflegte Gespräche
Sollen jetzt wir Frauen an die Macht, Vera Steinhäuser?

Gepflegte Gespräche

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 62:53


Echtes Female Empowerment gibt's heute: Die Macht Zentrale – das ist der Titel von Vera Steinhäusers Podcast und ihrem Buch, das nächstes Jahr erscheint. Vera ist zertifiziere, systemische Business Coachin in Wien und hat bei ihrer Arbeit den Schwerpunkt Female Empowerment und Female Leadership Coachings. Gemeinsam sprechen wir über Frauen und Macht, unsern Selbstwert und was anders laufen würde, wenn wir Frauen an die Macht kämen. Sind wir vielleicht sogar schon gleichberechtigt? Oder sogar gleichgestellt? Was eine Freundinnen Nachrichten Gruppe von Vera mit dem Thema zu tun hat und wie wir uns den Weg der Gleichberechtigung vorstellen, erfahrt ihr in dieser neuen Folge. Schon Lenny Kravitz hat's gesagt „It's time to turn it over to Women.“ Was meint ihr? Viel Spaß beim Hören und Umsetzen der praktischen Tipps. *** Werbung, Sponsor dieser Episode: PayPal Jetzt gibt's noch mehr Möglichkeiten mit PayPal und mehr finanzielle Flexibilität: Wenn ihr jetzt etwas in einem Onlineshop kauft, könnt ihr 30 Tage später bezahlen – ganz ohne zusätzliche Kosten. Das Beste ist: Der PayPal Käuferschutz bleibt bestehen und der Betrag wird dann nach 30 Tagen erst vom Konto abgebucht. Mit der Paypal App bleibt es wie gewohnt transparent und übersichtlich. Bedigungen & mehr zu Pay in 30: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/30tage Mehr Möglichkeiten mit PayPal: https://www.paypal.com/de/digital-wallet *** Kontakt: Mail: podcast@hannaschumi.com Instagram: www.instagram.com/hanna.schumi Alle Folgen: www.hannaschumi.com/podcast Website: www.hannaschumi.com

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz
Nadine Steinhäuser - die Reise Coachin für WOW-Momente

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 59:44


Reisen lernen? Ja, das geht…denn auf den besten Reisen nimmt man auch Einsichten für das ganze Leben mit nach Hause, sagt Nadine Steinhäuser. Coachinson, das ist Reise Coaching mit einem Hauch von Robinson Crusoe und damit unterstützt Nadine Menschen, WOW-Momente auf ihren Reisen zu erleben und ihre Reise-Träume im Besten Fall zu Hause weiterzuentwickeln. In Folge 85 ist Nadine zu Gast bei „HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz“ und erzählt, wie sie auf die Idee von Coachinson kam, warum man auf Reisen oft neue Lebensziele entwickelt und zu Hause entweder verwirft oder weiterentwickelt und wie sie mit ihren selbstgemachten schwäbischen Spätzle Mali und viele andere Länder erobert hat. Ein heiterer und doch nachdenklicher Talk, den jeder Reiseliebhaber gehört haben sollte.

BierTalk
BierTalk Spezial 37 - Interview mit Susanne Kneidl, Erfinderin der Dosensterne aus Steinhöring

BierTalk

Play Episode Listen Later Feb 5, 2022 20:14


Sie ist die Herrin der Sterne, zumindest der Dosensterne: Susanne Kneidl. Vor vielen Jahren kam der heute 66jährigen die Idee, aus alten Bierdosen wunderschöne Wand- und Christbaumgehänge bzw. einfach innovative Dekoobjekte zu erschaffen. Die Basis ist dabei der Fröbelstern, ein Archetyp für selbstgebastelten Weihnachtsschmuck vom Begründer der Kindergartenbewegung, Friedrich Fröbel, der schon im 18. Jahrhundert von der Idee fasziniert war, aus vier langen Streifen einen Stern entstehen zu lassen. Genau das macht Susanne jetzt auch und verwandelt in ca. 20 Minuten mühsamer Hand- und Kleinstarbeit eine Bierdose in einen Stern. Spannenderweise rief das auch schon die Anwälte des FC Bayern auf den Plan, um zu prüfen, ob die Markenrechte des "Sterns des Südens" durch die kreativen Recyclingbasteleien berührt sein könnten. Im BierTalk erzählt Susanne ihre Geschichte und gibt auch ein paar Tipps zum Basteln, wenn Ihr selbst mal Hand anlegen wollt...

Vegan Podcast
Lifecoach Tobias Steinhäuser: "Ganzheitlich gesund geht über vegane Ernährung und Sport hinaus" #865

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2021 25:21


Tobias Steinhäuser ist ein ganz besonderer Mensch. Seit vielen Jahren ist er der Coach für ganzheitliche Gesundheit. Er zeigt dir, wie du als bewusster Mensch deinen Körper ganzheitlich entgiftest und zu dauerhafter Gesundheit, mehr Energie und Lebensfreude gelangst. Seine Mission: Dass du von Stress im Alltag, Heißhungerattacken oder gesundheitlichen Baustellen zu mehr Leichtigkeit, Lebensfreude, Energie und Klarheit in deinem Leben gelangst, um anderen Menschen zu helfen oder Zeit mit deiner Familie und Freunden zu verbringen. In unserem Podcast mit Tobias wirst du eine Lösung erhalten, um sicher und ohne Umwege zu dauerhafter Gesundheit zu gelangen, um mehr in die Natur hinauszugehen oder Sport zu machen, und zwar in deinem eigenen Tempo! Mehr von unserem Gast Tobias Steinhäuser: Tobias YouTube Kanal Hier kannst du mit Tobias sprechen Tobias Instagram Lese Empfehlungen: Food Combining: So kombinierst du dein Essen richtig   Mehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal   *Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe. Alle genannten Aussagen dienen lediglich zu Informationszwecken und ersetzen nicht den Besuch eines Arztes.

Vegan Podcast
Ganzheitlich gesund durch (emotionale) Entgiftung & Ernährungsumstellung mit Tobias Steinhäuser #864

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 26:28


Tobias Steinhäuser ist ein ganz besonderer Mensch. Seit vielen Jahren ist er der Coach für ganzheitliche Gesundheit. Er zeigt dir, wie du als bewusster Mensch deinen Körper ganzheitlich entgiftest und zu dauerhafter Gesundheit, mehr Energie und Lebensfreude gelangst. Seine Mission: Dass du von Stress im Alltag, Heißhungerattacken oder gesundheitlichen Baustellen zu mehr Leichtigkeit, Lebensfreude, Energie und Klarheit in deinem Leben gelangst, um anderen Menschen zu helfen oder Zeit mit deiner Familie und Freunden zu verbringen. In unserem Podcast mit Tobias wirst du eine Lösung erhalten, um sicher und ohne Umwege zu dauerhafter Gesundheit zu gelangen, um mehr in die Natur hinauszugehen oder Sport zu machen, und zwar in deinem eigenen Tempo! Mehr von unserem Gast Tobias Steinhäuser: Tobias YouTube Kanal Hier kannst du mit Tobias sprechen Tobias Instagram Lese Empfehlungen: Food Combining: So kombinierst du dein Essen richtig   Mehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal   *Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe. Alle genannten Aussagen dienen lediglich zu Informationszwecken und ersetzen nicht den Besuch eines Arztes.

Agile Leseecke
Liberating Structures - Entscheidungsfindung revolutionieren - von Daniel Steinhöfer

Agile Leseecke

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 37:07


In dieser Folge hört ihr Auszüge aus dem Buch „Liberating Structures - Entscheidungsfindung revolutionieren“ von Daniel Steinhöfer, erschienen im Verlag Franz Vahlen GmbH 2021.

Andaktin
Andakt við Sverra Steinhólm

Andaktin

Play Episode Listen Later Dec 5, 2021 13:20


andakt steinh
Andaktin
Andakt við Sverra Steinhólm

Andaktin

Play Episode Listen Later Nov 28, 2021 10:58


andakt steinh
LET'S TALK ABOUT TRASH
Special mit Lars Steinhöfel & Dominik Schmitt vom „Sommerhaus der Stars“ Teil 2

LET'S TALK ABOUT TRASH

Play Episode Listen Later Nov 21, 2021 32:01


„Wir haben beim Opfer-Blamieren nicht mitgemacht.“ Diesmal sind das toxische Paar Michelle & Mike ein Thema - man kommt eben nicht dran vorbei! Lars & Dominik ordnen das Thema allerdings mit Emphatie richtig ein, und liefern erklärende hinter-den-Kulissen-Eindrücke! Außerdem sind sie gestärkt und happy aus dem Format wieder raus und wissen: Unter Druck sind sie stark!!!

LET'S TALK ABOUT TRASH
Special mit Lars Steinhöfel & Dominik Schmitt vom „Sommerhaus der Stars“ Teil 1

LET'S TALK ABOUT TRASH

Play Episode Listen Later Nov 20, 2021 28:29


„Sommerhaus“-Gewinner Lars & Dominik rockten das muffig riechende Bauernhaus und natürlich auch unseren Podcast! Beide hätten nie gedacht, dass sie gewinnen würden - sie wühlten und fühlten sich einfach neugierig in das Format, und schwärmen trotz des Wahnsinns vor Ort immer noch! Wir reden mit ihnen über ihre Erfahrungen, erfahren mit wem sie noch Kontakt haben und wie der Heiratsantrag in Paris ablief… Den zweiten Teil des Interviews mit Lars und Dominik hört Ihr ab Sonntag, 06:00 Uhr in einer weiteren „Let's Talk About Trash“-Sonderfolge!

Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Folge 108: Liberating Structures (mit Daniel Steinhöfer)

Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 80:23


Liberating Structures sind 33 Mikrostrukturen die dabei helfen alle einzubeziehen und sich zu beteiligen. Die Idee ist, dass bessere Ergebnisse erzielt werden, wenn Menschen in Teams gut zusammen arbeiten, alle bei der Suche nach der besten Idee beteiligt werden und zu Wort kommen.

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast
Auswandern nach Israel: Von Oberfranken ins Land der Gegensätze

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2021 32:45


WIENERIN Podcast. Feminismus zum Mithören.
#67: Kann ich mich selbst zum Erfolg coachen, Vera Steinhäuser?

WIENERIN Podcast. Feminismus zum Mithören.

Play Episode Listen Later Oct 24, 2021 46:48


Studienlage
Sonder-Ausgabe zum 55. DEGAM-Kongress in Lübeck

Studienlage

Play Episode Listen Later Oct 2, 2021 39:51


Kongress-Impressionen aus Lübeck. Gast: Prof. Dr. med. J. Steinhäuser, Zentrales Thema: Digitalisierung. Erinnerungsarbeit: Das Projekt "Dasleere Sprechzimmer" von Sandra Blumenthal

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
#49 Wie revolutioniere ich die Entscheidungsfindung? Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Daniel Steinhöfer

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

Play Episode Listen Later Sep 16, 2021 51:49


Thu, 16 Sep 2021 22:10:00 +0000 https://paperwings-podcast-intro.podigee.io/49-wie-revolutioniere-ich-die-entscheidungsfindung b8467a82239994349db941363db14fc8 Wie revolutioniere ich die Entscheidungsfindung mit liberating structures, Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge:Heute geht es um das Thema: „Wie revolutioniere ich die Entscheidungsfindung?“ Als Experten zu diesem Thema habe ich Daniel Steinhöfer eingeladen. 49 full Wie revolutioniere ich die Entscheidungsfindung mit liberating structures, no decision,Management,Entscheidungsfindung,liberating,structures Danny Herzog-Braune

Lifehouse Church Chesterfield
The Real Meaning of a New Wineskin | Fritz Steinhöbel | 29th August 2021

Lifehouse Church Chesterfield

Play Episode Listen Later Sep 13, 2021 36:09


If you enjoy this message and would like to get involved in the life of the church, please visit our website www.lifehousechurch.co.uk We host services online and in-person (9:30 & 11:30am), however over the summer we are only running 1 service at 10am which you're welcome to attend. We would love to see you.

NDR Kultur - Das Gespräch
Jugendbuchautor Andreas Steinhöfel im Gespräch

NDR Kultur - Das Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 12, 2021 25:48


Was ihn beim Schreiben leitet und was er übers Erzählen denkt - darüber spricht Steinhöfel im Gespräch mit Barbara Renno.

Schweizweit – Der Reisepodcast

Herzlichen Willkommen im Tessin oder auch Buongiorno! Der Kanton Tessin macht den größten Teil der italienischen Schweiz aus und ist weitgehend von Italien umgeben. Das sieht, fühlt und schmeckt man überall im Tessin. Der Lago Maggiore und der Luganersee sind genauso bekannt, wie das mediterrane Klima und Flair das man in den Städten Bellinzona, Locarno, Ascona oder Lugano genießen kann. Hinzu kommen auch Berge, Dörfer, tiefgrüne Flüsse und Schluchten, Weinberge und kleine Steinhäuser. Um das Tessin zu verstehen lassen wir in diesem Podcast die Menschen aus dem Kanton erzählen. Wir reisen durch die Region und treffen immer wieder auf Persönlichkeiten, die uns die Kultur lebendig erzählen und wir tauchen ein in einen Kanton, der einen mit einem lächelnden Ciao begrüßt.

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Im Stein - Hörspiel nach Christa Wolf

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 6, 2021 52:27


Wie fühlt es sich an, den eigenen Körper nicht mehr zu fühlen? Und was passiert, wenn keine Gefühle mehr spürbar sind? Christa Wolfs sehr eindringliche, autofiktionale Erzählung über den Verlauf einer Operation. Nach der Erzählung von Christa Wolf www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel Hören bis: 06.12.2021 18:59 Direkter Link zur Audiodatei

DOK
Schweizer Flussgeschichten: Der Ticino

DOK

Play Episode Listen Later May 24, 2021 50:09


Diesem Fluss verdankt die Sonnenstube der Schweiz ihren Namen: Ticino, auf Deutsch Tessin. 91 Kilometer fliesst der Strom durch die Schweiz, von der schroffen Bergwelt des Bedretto-Tals bis zur Magadino-Ebene mit ihrem mediterranen Klima. Dabei überwindet der Ticino 2000 Höhenmeter, durchquert Gletscher, Schluchten, romantische Täler und das grösste Feuchtwassergebiet der Schweiz. Eine faszinierende Reise vom Harz-Geruch der Bergwälder bis zu den Palmen am Lago Maggiore. Wie der Rhein und die Rhône entspringt auch der Ticino im Gotthardmassiv. Und zwar am Nufenenpass, dem mit 2478 Metern höchsten innerschweizerischen Alpenübergang. Etwas unterhalb der Passhöhe liegt das Quellgebiet des Stroms. Das schroffe Terrain ist eines der Lieblingsmotive des Naturfotografen Werner Morelli. Die Ursprünglichkeit des Ortes hat für ihn «etwas Magisches». Hier bekommt er auch regelmässig Steinböcke vor die Linse. Vom Nufenenpass fliesst der Ticino noch als schmaler Wildbach in das Bedretto-Tal. Das idyllische, fast menschenleere Tal versinkt fast dreiviertel des Jahres in tiefem Schnee. Das Dorf All´Acqua ist mit 1600 Meter die höchstgelegene Ortschaft. Hier betreibt Werner Morelli mit seiner Familie den gleichnamigen Gasthof. Er ist über die Grenzen des Bedretto-Tals hinaus bekannt für seine hervorragende Küche. Tochter Martina kocht regional und saisonal und findet viele ihrer Zutaten direkt vor der Haustür am Flusslauf des Ticino. Ihre Spezialität ist Tessiner Risotto mit Heidelbeeren. Nur ein paar Kilometer talabwärts liegt das Mineralienmuseum Cioss Prato. Hier haben die Strahler Gilberto Leonardi und sein Sohn Marco ihre spektakulärsten Fundstücke ausgestellt. Seit mehr als 20 Jahren betreiben sie ein privates Bergwerk an einem der Hänge des Bedretto-Tals. Der Stollen reicht rund 80 Meter in den Hang hinein. Hier graben die Leonardis nach Kristallen. Das Funkeln an den Wänden verheisst noch viele weitere Funde. Hinter Airolo fliesst der Ticino rund 80 Kilometer durch die Leventina, die Rivera und die Magadino-Ebene. Dabei durchquert er die spektakuläre Piottino-Schlucht, den Ort Giornico mit seinen hübschen Steinhäusern sowie die Tessiner Hauptstadt Bellinzona mit ihren berühmten Burgen. Auf seiner Reise entlang des Flusses erzählt der Film weitere spannende Geschichten: von Canyoning-Profis, die sich an Seil und Haken in tiefe Schluchten stürzen, von Naturschützenden, die sich um das Wohl von Wölfen kümmern sowie vom einzigen Reisanbauer in der Schweiz. In der Bolle di Magadino, dem grössten Feuchtwassergebiet der Schweiz, mündet der Ticino schliesslich in den Lago Maggiore.

DOK HD
Schweizer Flussgeschichten: Der Ticino

DOK HD

Play Episode Listen Later May 24, 2021 50:09


Diesem Fluss verdankt die Sonnenstube der Schweiz ihren Namen: Ticino, auf Deutsch Tessin. 91 Kilometer fliesst der Strom durch die Schweiz, von der schroffen Bergwelt des Bedretto-Tals bis zur Magadino-Ebene mit ihrem mediterranen Klima. Dabei überwindet der Ticino 2000 Höhenmeter, durchquert Gletscher, Schluchten, romantische Täler und das grösste Feuchtwassergebiet der Schweiz. Eine faszinierende Reise vom Harz-Geruch der Bergwälder bis zu den Palmen am Lago Maggiore. Wie der Rhein und die Rhône entspringt auch der Ticino im Gotthardmassiv. Und zwar am Nufenenpass, dem mit 2478 Metern höchsten innerschweizerischen Alpenübergang. Etwas unterhalb der Passhöhe liegt das Quellgebiet des Stroms. Das schroffe Terrain ist eines der Lieblingsmotive des Naturfotografen Werner Morelli. Die Ursprünglichkeit des Ortes hat für ihn «etwas Magisches». Hier bekommt er auch regelmässig Steinböcke vor die Linse. Vom Nufenenpass fliesst der Ticino noch als schmaler Wildbach in das Bedretto-Tal. Das idyllische, fast menschenleere Tal versinkt fast dreiviertel des Jahres in tiefem Schnee. Das Dorf All´Acqua ist mit 1600 Meter die höchstgelegene Ortschaft. Hier betreibt Werner Morelli mit seiner Familie den gleichnamigen Gasthof. Er ist über die Grenzen des Bedretto-Tals hinaus bekannt für seine hervorragende Küche. Tochter Martina kocht regional und saisonal und findet viele ihrer Zutaten direkt vor der Haustür am Flusslauf des Ticino. Ihre Spezialität ist Tessiner Risotto mit Heidelbeeren. Nur ein paar Kilometer talabwärts liegt das Mineralienmuseum Cioss Prato. Hier haben die Strahler Gilberto Leonardi und sein Sohn Marco ihre spektakulärsten Fundstücke ausgestellt. Seit mehr als 20 Jahren betreiben sie ein privates Bergwerk an einem der Hänge des Bedretto-Tals. Der Stollen reicht rund 80 Meter in den Hang hinein. Hier graben die Leonardis nach Kristallen. Das Funkeln an den Wänden verheisst noch viele weitere Funde. Hinter Airolo fliesst der Ticino rund 80 Kilometer durch die Leventina, die Rivera und die Magadino-Ebene. Dabei durchquert er die spektakuläre Piottino-Schlucht, den Ort Giornico mit seinen hübschen Steinhäusern sowie die Tessiner Hauptstadt Bellinzona mit ihren berühmten Burgen. Auf seiner Reise entlang des Flusses erzählt der Film weitere spannende Geschichten: von Canyoning-Profis, die sich an Seil und Haken in tiefe Schluchten stürzen, von Naturschützenden, die sich um das Wohl von Wölfen kümmern sowie vom einzigen Reisanbauer in der Schweiz. In der Bolle di Magadino, dem grössten Feuchtwassergebiet der Schweiz, mündet der Ticino schliesslich in den Lago Maggiore.

Rysarpodden
39 - Erfurtmassakern: Robert Steinhäuser

Rysarpodden

Play Episode Listen Later May 16, 2021 46:35


I det här avsnittet av Rysarpodden pratar vi om skolskjutningen på Gutenberg-gymnasiet i Erfurt, Tyskland. Det var den 26 april 2002 och den här dagen förlorade tolv lärare, en sekreterare, två elever och en polis sina liv. Dessa liv avslutas av den nittonårige gärningsmannen Robert Steinhäuser innan han sedan tar sitt eget liv. Det här har kommit att klassas som en av Europas värsta skolskjutningar.Länk till vår Patreonsida (tillgång till extra avsnitt, bonusmaterial med mera):https://www.patreon.com/rysarpoddenLänk till vår merchbutik hos Podstore:https://www.podstore.se/podstore/rysarpodden/Maila oss:rysarpodden@gmail.comFölj oss på Instagram:https://www.instagram.com/rysarpodden/Följ oss på Facebook:https://www.facebook.com/rysarpodden See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Diskurs
Im Saarbrücker Gespräch: Andreas Steinhöfel

Diskurs

Play Episode Listen Later May 6, 2021


Andreas Steinhöfel ist u. a. erfolgreicher Autor von Kinder- und Jugendbüchern ("Rico und Oskar"). Nun wurde er für den Astrid Lindgren Memorial Award 2021 nominiert. SR-Kulturredakteurin Barbara Renno hat mit ihm gesprochen.

kinder rico autor andreas nun oskar saarbr jugendb steinh astrid lindgren memorial award
Im Gespräch
Autor Andreas Steinhöfel - „Du musst den Kindern auf Augenhöhe begegnen“

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 34:05


Andreas Steinhöfel gehört zu den erfolgreichsten Kinderbuchautoren Deutschlands. Mit seiner „Rico und Oskar“-Reihe hat er ein Millionenpublikum erreicht. Jetzt will er Romane für Erwachsene schreiben. Moderation: Marco Schreyl www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Matcha Mornings
48: Vera Steinhäuser: Was ist systemisches Coaching? + Female Leadership

Matcha Mornings

Play Episode Listen Later Apr 9, 2021 46:00


Vera Steinhäuser ist systemische Coachin. Davor hat sie jahrelang in der Werbung gearbeitet. Davon ist ihr Name vielleicht auch dem/der Einen oder Anderen bekannt. Wir haben darüber gesprochen was systemisches Coaching überhaupt ist, was Coaching auch von der Therapie abgrenzt, ob es sinnvoll ist zwischen privatem und beruflichen Coaching zu trennen und warum ein Fokus auf Female Leadership im Jahr 2021 immer noch relevant ist. Links: https://www.zwo.coach/vera-steinhaeuser/ (Vera Steinhäuser Website) Podcast-Transkript Affiliate: Mit dem Code MATCHA20 bekommt ihr -20% auf euren Einkauf bei https://www.lacoldpress.com/?ref=oniczvhsr-uh (LA Cold Press)

Kopfhörer - Vorträge
Weihbischof Rolf Steinhäuser: Die Angst vor dem Kreuz

Kopfhörer - Vorträge

Play Episode Listen Later Apr 2, 2021 35183:20


Kölner Weihbischof mit geistlichen Überlegungen zur Karwoche in schwierigen Zeiten angesichts der Ereignisse im Erzbistum Köln und der Frage, wie Glauben und kirchliche Praxis auch in Zukunft gelebt werden können.

Kopfhörer - Vorträge
Weihbischof Rolf Steinhäuser: Die Angst vor dem Kreuz

Kopfhörer - Vorträge

Play Episode Listen Later Apr 2, 2021 35:11


Kölner Weihbischof mit geistlichen Überlegungen zur Karwoche in schwierigen Zeiten angesichts der Ereignisse im Erzbistum Köln und der Frage, wie Glauben und kirchliche Praxis auch in Zukunft gelebt werden können.

Kopfhörer
Weihbischof Rolf Steinhäuser: Die Angst vor dem Kreuz

Kopfhörer

Play Episode Listen Later Mar 29, 2021 35:11


Kölner Weihbischof mit geistlichen Überlegungen zur Karwoche in schwierigen Zeiten angesichts der Ereignisse im Erzbistum Köln und der Frage, wie Glauben und kirchliche Praxis auch in Zukunft gelebt werden können.

KenFM: M-Pathie
M-PATHIE – Zu Gast heute: Jürgen Steinhäuser „Mehr Direktkandidaten wagen, JETZT!”

KenFM: M-Pathie

Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 61:49


Jürgen Steinhäuser ist Unternehmer und ehemaliges Mitglied der Partei AfD. Dort war Steinhäuser im Landesvorstand Bayern tätig. Da ihn die Zustände in diesem Land große Sorgen bereiten und er erkennen musste, dass die Partei der AfD diese nicht zu lösen beabsichtigt, trat er aus der Partei aus und analysierte für sich die Lösung. Zusammen mit mehreren besorgten Menschen kam ihm die Idee der Direktkandidaten, mit denen man die Probleme dieser Zeit lösen kann. Die Corona-Pandemie ist für Steinhäuser eine vorgeschobene Massenangsthypnose, um eine Umgestaltung der Gesellschaft herbeizuführen. Steinhäuser relativiert die Gefährlichkeit des Virus keineswegs, weiß aber, dass das Virus keinen flächendeckenden Tod für alle bedeutet.Die Umgestaltung unserer Gesellschaft wird chinesische Zustände herbeiführen, einen Überwachungs-Kapitalismus, der diktatorische Züge herbeiführen wird. Um dies noch zu verhindern, bleibt dieser Gesellschaft nur noch diese eine Bundestagswahl 2021, meint Steinhäuser, und um dies zu verhindern, sollten die Aktivisten und Bürger dieses Landes endlich vom Plakathochhalten, vom Liken und Posten auf den entsprechenden Plattformen, in die politische Handlung kommen. Tut endlich etwas und kommt in die Handlung!Diese Handlung besteht für Steinhäuser darin, so viele Direktkandidaten wie es nur geht in den Bundeswahlkampf 2021 zu schicken. Vorbereitungen dazu sind schon voll im Gange. Es braucht lediglich fähige Leute, die das machen. Steinhäuser, der selbst ein Macher ist, fordert in diesem Gespräch alle demokratischen Kräfte dazu auf, dieses Land und auch Europa, durch eine Direktkandidatur von einer kommenden digitalen Diktatur zu befreien. Wir haben nur diese eine Chance, vertun wir die, wird es in diesem Land keinen demokratischen Staat und auch kein demokratisches Europa mehr geben. Auf der Seite bifsd.de steht folgendes:Wenn es überhaupt einen „durch das Volk umsetzbaren Weg“ gibt, dann dürfte es der Ansatz der Direktkandidaten sein. Hierfür müssen sich in allen 299 Wahlbezirken unabhängige Bürgerkomitees gründen, die dafür sorgen, dass bei der nächsten Bundestagswahl in jedem Wahlkreis die Persönlichkeit in den Deutschen Bundestag gewählt wird, die die größte Gewähr dafür bieten, dass sie die Interessen der Bürger ihres Wahlkreises ehrlich, anständig, zuverlässig, gemeinwohlorientiert und parteiunabhängig im Deutschen Bundestag vertritt. Mehr über Direktkandidaten hier: https://www.bifsd.de +++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ Jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 +++ Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten findest Du hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Lesestoff | rbbKultur
Andreas Steinhöfel: "Rico, Oskar und das Mistverständnis"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Dec 1, 2020 6:32


Der Schriftsteller Andreas Steinhöfel hat mit den Freunden Rico und Oskar aus Berlin-Kreuzberg zwei Figuren erfunden, die gemeinsam mehrere Kriminalfälle lösen. In „Rico, Oskar und das Mistverständnis“, dem fünften und letzten Teil der Reihe, ist ihr geliebter Spielplatz in Gefahr. Sarah Hartl hat das Buch gelesen.

Schwebende Bücher
7.9. Andreas Steinhöfel: Rico, Oscar und das Mistverständnis (Kerstin Morgenstern)

Schwebende Bücher

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 6:29


Menschen
Andreas Steinhöfel - Viel Kinderunglück. Und viel Lebensglück.

Menschen

Play Episode Listen Later Nov 22, 2020 52456:24


Die Bücher über Rico und Oskar haben Andreas Steinhöfel bekannt gemacht. Weil jetzt der fünfte Band mit Rico und Oskar erscheint, hat die Kollegin Angela Krumpen Andreas Steinhöfel zu Hause in Mittelhessen besucht. (Erstausstrahlung: 27.09.2020)

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane
Der Toni vom Kandergrund - Kapitel 1 Daheim im Steinhüttchen

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 16:46


Titel: Der Toni vom Kandergrund (1882) – Johanna Spyri – 4 Kapitel Orte: Südlich des Thuner Sees die Orte Kandergrund und Frutigen, oberhalb davon möglicherweise das Lohner-Bergmassiv, Bern Beschreibung: Der kleine, stille Toni lebt mit seiner Mutter Elsbeth in einem kleinen Steinhüttchen im Berner Oberland. Seit der Vater nicht mehr lebt ist ihm die Zeit mit seiner Mutter und das Schnitzen von Holzfiguren die liebste Beschäftigung. Gerne möchte er Holzschnitzer werden, doch dazu fehlt das Geld. Stattdessen soll er über den Sommer auf einer abgelegenen Alm alleine die Kühe hüten. Was er dort erlebt, verändert sein Leben … Quelle: Kurze Geschichten für Kinder und solche, die Kinder lieb haben, Ensslin & Laiblin Verlag Reutlingen, um 1950 Leser: Kai Buch (www.kaibuch.de) Autorin: Johanna Spyri, gebürtig Johanna Louise Heusser, geboren am 12. Juni 1827 in Hirzel, Kanton Zürich; gestorben am 7. Juli 1901 in Zürich. Spyri war eine Schweizer Jugendschriftstellerin und Schöpferin der bekannten Romanfigur Heidi. In den dreißig Jahren von 1871 bis zu ihrem Tod veröffentlichte sie 31 Bücher, 27 Erzählbände und 4 Broschüren, insgesamt 48 Erzählungen. Viele Bücher und Texte von ihr werfen einen kritischen, nichts beschönigenden Blick auf die Schweiz und auf die Lebensbedingungen der Menschen während der frühen Industrialisierung. Besonders das Schicksal der Kinder und jungen Frauen lag ihr am Herzen. Ihre Texte sind deshalb nicht nur von literarischem, sondern auch sozialgeschichtlichem Interesse. Zudem betont sie stets die Bedeutung des christlichen Glaubens für Leben und Sterben. Die Bibliothek des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Zürich beherbergt das Johanna-Spyri-Archiv und verwaltet den Nachlass. Konservatorisch empfindliche Dokumente werden in der Zentralbibliothek Zürich als Depositum aufbewahrt.

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane
Der Toni vom Kandergrund - Kapitel 4 In der Heilanstalt

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 25:10


Titel: Der Toni vom Kandergrund (1882) – Johanna Spyri – 4 Kapitel Orte: Südlich des Thuner Sees die Orte Kandergrund und Frutigen, oberhalb davon möglicherweise das Lohner-Bergmassiv, Bern Beschreibung: Der kleine, stille Toni lebt mit seiner Mutter Elsbeth in einem kleinen Steinhüttchen im Berner Oberland. Seit der Vater nicht mehr lebt ist ihm die Zeit mit seiner Mutter und das Schnitzen von Holzfiguren die liebste Beschäftigung. Gerne möchte er Holzschnitzer werden, doch dazu fehlt das Geld. Stattdessen soll er über den Sommer auf einer abgelegenen Alm alleine die Kühe hüten. Was er dort erlebt, verändert sein Leben … Quelle: Kurze Geschichten für Kinder und solche, die Kinder lieb haben, Ensslin & Laiblin Verlag Reutlingen, um 1950 Leser: Kai Buch (www.kaibuch.de) Autorin: Johanna Spyri, gebürtig Johanna Louise Heusser, geboren am 12. Juni 1827 in Hirzel, Kanton Zürich; gestorben am 7. Juli 1901 in Zürich. Spyri war eine Schweizer Jugendschriftstellerin und Schöpferin der bekannten Romanfigur Heidi. In den dreißig Jahren von 1871 bis zu ihrem Tod veröffentlichte sie 31 Bücher, 27 Erzählbände und 4 Broschüren, insgesamt 48 Erzählungen. Viele Bücher und Texte von ihr werfen einen kritischen, nichts beschönigenden Blick auf die Schweiz und auf die Lebensbedingungen der Menschen während der frühen Industrialisierung. Besonders das Schicksal der Kinder und jungen Frauen lag ihr am Herzen. Ihre Texte sind deshalb nicht nur von literarischem, sondern auch sozialgeschichtlichem Interesse. Zudem betont sie stets die Bedeutung des christlichen Glaubens für Leben und Sterben. Die Bibliothek des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Zürich beherbergt das Johanna-Spyri-Archiv und verwaltet den Nachlass. Konservatorisch empfindliche Dokumente werden in der Zentralbibliothek Zürich als Depositum aufbewahrt.

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane
Der Toni vom Kandergrund - Kapitel 2 Ein schwerer Spruch

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 11:25


Titel: Der Toni vom Kandergrund (1882) – Johanna Spyri – 4 Kapitel Orte: Südlich des Thuner Sees die Orte Kandergrund und Frutigen, oberhalb davon möglicherweise das Lohner-Bergmassiv, Bern Beschreibung: Der kleine, stille Toni lebt mit seiner Mutter Elsbeth in einem kleinen Steinhüttchen im Berner Oberland. Seit der Vater nicht mehr lebt ist ihm die Zeit mit seiner Mutter und das Schnitzen von Holzfiguren die liebste Beschäftigung. Gerne möchte er Holzschnitzer werden, doch dazu fehlt das Geld. Stattdessen soll er über den Sommer auf einer abgelegenen Alm alleine die Kühe hüten. Was er dort erlebt, verändert sein Leben … Quelle: Kurze Geschichten für Kinder und solche, die Kinder lieb haben, Ensslin & Laiblin Verlag Reutlingen, um 1950 Leser: Kai Buch (www.kaibuch.de) Autorin: Johanna Spyri, gebürtig Johanna Louise Heusser, geboren am 12. Juni 1827 in Hirzel, Kanton Zürich; gestorben am 7. Juli 1901 in Zürich. Spyri war eine Schweizer Jugendschriftstellerin und Schöpferin der bekannten Romanfigur Heidi. In den dreißig Jahren von 1871 bis zu ihrem Tod veröffentlichte sie 31 Bücher, 27 Erzählbände und 4 Broschüren, insgesamt 48 Erzählungen. Viele Bücher und Texte von ihr werfen einen kritischen, nichts beschönigenden Blick auf die Schweiz und auf die Lebensbedingungen der Menschen während der frühen Industrialisierung. Besonders das Schicksal der Kinder und jungen Frauen lag ihr am Herzen. Ihre Texte sind deshalb nicht nur von literarischem, sondern auch sozialgeschichtlichem Interesse. Zudem betont sie stets die Bedeutung des christlichen Glaubens für Leben und Sterben. Die Bibliothek des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Zürich beherbergt das Johanna-Spyri-Archiv und verwaltet den Nachlass. Konservatorisch empfindliche Dokumente werden in der Zentralbibliothek Zürich als Depositum aufbewahrt.

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane
Der Toni vom Kandergrund - Kapitel 3 Oben in den Bergen

Johanna Spyri - Erzaehlungen & Romane

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 22:21


Titel: Der Toni vom Kandergrund (1882) – Johanna Spyri – 4 Kapitel Orte: Südlich des Thuner Sees die Orte Kandergrund und Frutigen, oberhalb davon möglicherweise das Lohner-Bergmassiv, Bern Beschreibung: Der kleine, stille Toni lebt mit seiner Mutter Elsbeth in einem kleinen Steinhüttchen im Berner Oberland. Seit der Vater nicht mehr lebt ist ihm die Zeit mit seiner Mutter und das Schnitzen von Holzfiguren die liebste Beschäftigung. Gerne möchte er Holzschnitzer werden, doch dazu fehlt das Geld. Stattdessen soll er über den Sommer auf einer abgelegenen Alm alleine die Kühe hüten. Was er dort erlebt, verändert sein Leben … Quelle: Kurze Geschichten für Kinder und solche, die Kinder lieb haben, Ensslin & Laiblin Verlag Reutlingen, um 1950 Leser: Kai Buch (www.kaibuch.de) Autorin: Johanna Spyri, gebürtig Johanna Louise Heusser, geboren am 12. Juni 1827 in Hirzel, Kanton Zürich; gestorben am 7. Juli 1901 in Zürich. Spyri war eine Schweizer Jugendschriftstellerin und Schöpferin der bekannten Romanfigur Heidi. In den dreißig Jahren von 1871 bis zu ihrem Tod veröffentlichte sie 31 Bücher, 27 Erzählbände und 4 Broschüren, insgesamt 48 Erzählungen. Viele Bücher und Texte von ihr werfen einen kritischen, nichts beschönigenden Blick auf die Schweiz und auf die Lebensbedingungen der Menschen während der frühen Industrialisierung. Besonders das Schicksal der Kinder und jungen Frauen lag ihr am Herzen. Ihre Texte sind deshalb nicht nur von literarischem, sondern auch sozialgeschichtlichem Interesse. Zudem betont sie stets die Bedeutung des christlichen Glaubens für Leben und Sterben. Die Bibliothek des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Zürich beherbergt das Johanna-Spyri-Archiv und verwaltet den Nachlass. Konservatorisch empfindliche Dokumente werden in der Zentralbibliothek Zürich als Depositum aufbewahrt.

Fernet Bola
Fernet Bola #8 - Mainz 05: Dos fracassos celebrados ao carnaval do acesso de Klopp

Fernet Bola

Play Episode Listen Later Nov 9, 2020 69:09


Você conhece a SOFRIDA história do Mainz para alcançar a Bundesliga pela primeira vez? Esse episódio fala sobre os dramas da equipe alemã em uma tentativa frustrada nos anos 90 e outras duas nos anos 2000. A cidade de Johannes Gutemberg e do carnaval de outono festejou fracassos de Klopp antes de curtir as alegorias da Bundesliga. No 'La Barra al 45' desse episódio, Leonardo Russo, da Boiú, aproveita a cidade de Mainz para deixar você com água na boca falando sobre o Steinhäger!