Podcasts about unsere angst

  • 33PODCASTS
  • 37EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 28, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about unsere angst

Latest podcast episodes about unsere angst

Erklär mir die Welt
Was ich über unsere Angst vor Gentechnik gelernt habe – Staffel 3 von Sonne & Stahl: Zusammenfassung

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 22:40


Woher kommt die Ablehnung der Gentechnik im deutschsprachigen Raum? Darum ging es in Staffel 3 von Sonne & Stahl. Hier meine Zusammenfassung meiner Interviews mit Soziologen, Molekularbiologen, Ökonomen etc. Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 360+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenMach bei der Hörer:innen-Befragung mit Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kann Das Team:Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

kulturWelt
„Schlaraffenland abgebrannt. Warum wir unsere Angst überwinden müssen“ – Michel Friedmann im Interview über sein neues Buch

kulturWelt

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 28:31


Eröffnung 80. Filmfestspiele Venedig // Michel Friedman und sein neues Buch: "Schlaraffenland abgebrannt. Warum wir unsere Angst überwinden müssen" // Verdachtsberichterstattung und die Flugbattaffäre um Hubert Aiwanger // Wochenserie: Science Fiction, virtuelle Welten und reale Kriege // Musik: Deer Anna - "Sometimes I'm dizzy when I scream"

Der Gradmesser
Steht unsere Angst vor Veränderung dem Klimaschutz im Weg?

Der Gradmesser

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 35:15


Was selbstverständlich war, darf nicht mehr Alltag sein – das ist die Folge der Klimakrise. Dass liebe Gewohnheiten plötzlich schlecht sind, führt bei vielen Menschen zu Angst und Verweigerung. Wie wir die notwendigen Veränderungen trotzdem schaffen, erklärt Psychologin Cornelia Betsch. Sie geht den Fragen nach, warum wir in der Praxis noch immer zu wenig für den Klimaschutz tun.

Lebens Liturgien

Unsere Angst, etwas zu verpassen, ist berechtigt. Allein: sie führt zu nichts. Wir brauchen innere Festlegungen und getroffene Entscheidungen.

fomo entscheidungen allein festlegungen unsere angst
Der Overthinking Podcast
Die Angst alles zu verlieren

Der Overthinking Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 24:47


Erste Folge im neuen Jahr. Besser spät als nie. Und auch ins neue Jahr stürzen wir uns mit vielen Zielen und Träumen, bevor das Leben sie dann wieder kaputtschlägt. Oder noch besser: Unsere Angst vor dem Worst-Case-Scenario erst gar nicht dafür sorgt, es zu probieren. Aber muss das wirklich so sein? Genau diese Angst behandeln wir in der heutigen Folge.

Achtung, Reichelt!
Gas-Krise: Hier lachen Scholz, Habeck und Lindner über unsere Angst vor Blackout und Winter

Achtung, Reichelt!

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 40:32


Deutschland fürchtet sich vor einem bitterkalten Winter. Einem Winter, in dem kein Gas mehr in unsere Häuser fließen könnte. In dem die Heizungen nicht mehr warm werden. Und in dem jederzeit und überall der Blackout droht. In dem in unserem Land die Lichter ausgehen. Und was machen die Spitzen unserer Bundesregierung? Sie lachen und grinsen und feixen. Sie müssen dieses Bild von Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner sehen, wie sie den Bericht mit dem Titel „Sicher durch den Winter“ in der Hand halten. Und lachen. Was in diesem Dokument geschrieben steht, ist existenziell wichtig für die Menschen in unserem Land. So wichtig, wie nur wenige politische Vorhaben in den letzten 70 Jahren. Denn es geht um alles. Um unsere Gesundheit, unsere Ersparnisse, unsere Arbeitsplätze, unsere Wirtschaft. Es geht um Millionen Existenzen. Um die Zukunft unseres Landes. Und wir alle wissen, dass wir Stand heute eben NICHT sicher durch den Winter kommen werden. Und der Kanzler, sein Finanzminister und Wirtschaftsminister, die drei wichtigsten Politiker dieser Krise, lachen. Wenn man nicht wüsste, was in diesem Land, was außerhalb der Berliner Regierungs-Blase vor sich geht, würde man denken: Hier verkünden die drei Herren gerade, dass die Renten um drei Prozent erhöht werden können. Oder jeder Bürger eine dicke Steuerrückzahlung erhält. Weil unsere Wirtschaft boomt wie noch nie. Freibier für alle! Aber nein. Diese Bilder entstehen in dem Moment, in dem Zehntausende Mittelständler und kleine Unternehmer wegen explodierender Energiekosten und Strompreise vor dem beruflichen Aus stehen. Manche haben schon Insolvenz angemeldet, andere ahnen, dass es bald soweit sein wird.

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Die Psychologie des Totalitarismus

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 26:54


Gastbeitrag von Prof. Mattias Desmet, klinischer Psychologe an der Universität Gent und Psychotherapeut "Wir müssen die gegenwärtige Angst und das psychologische Unbehagen als ein Problem an sich betrachten, ein Problem, das sich nicht auf einen Virus oder ein anderes "Bedrohungsobjekt" reduzieren lässt. Unsere Angst hat ihren Ursprung auf einer ganz anderen Ebene, nämlich dem Scheitern der großen Erzählung unserer Gesellschaft. Dies ist die Erzählung der mechanistischen Wissenschaft, in der der Mensch auf einen biologischen Organismus reduziert wird. Eine Erzählung, die die psychologischen, spirituellen und ethischen Dimensionen des Menschen ignoriert und damit verheerende Auswirkungen auf die Ebene der menschlichen Beziehungen hat. Etwas in diesem Narrativ führt dazu, dass sich der Mensch von seinen Mitmenschen und von der Natur isoliert. Etwas darin bewirkt, dass der Mensch nicht mehr mit der Welt um ihn herum in Resonanz geht. Irgendetwas in ihr macht den Menschen zu einem atomisierten Subjekt. Genau dieses atomisierte Subjekt ist nach Hannah Arendt der elementare Baustein des totalitären Staates. Der Totalitarismus ist kein historischer Zufall. Er ist die logische Konsequenz des mechanistischen Denkens und des wahnhaften Glaubens an die Allmacht der menschlichen Rationalität. Die Lösung für unsere Angst und Unsicherheit liegt nicht in der Zunahme der (technologischen) Kontrolle. Die eigentliche Aufgabe, vor der wir als Einzelne und als Gesellschaft stehen, besteht darin, ein neues Menschen- und Weltbild zu entwerfen, eine neue Grundlage für unsere Identität zu finden, neue Prinzipien für das Zusammenleben mit anderen zu formulieren und eine zeitgemäße menschliche Fähigkeit wiederzuerlangen - das Aussprechen der Wahrheit." Artikel und Podcast: https://blog.bastian-barucker.de/die-psychologie-des-totalitarismus-vom-rationalismus-zur-massenbildung-und-zur-aussprache-der-wahrheit/ Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/

Der Erde lauschen
17: Unsere Angst vor Körperfett, gesundes Körperbild & intuitives Essen

Der Erde lauschen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 46:52


Wir leben in einer Gesellschaft, die sich vor Fett fürchtet. Auch ich habe diese Bilder vom idealen, schlanken Körper in mir und habe mich durch eine eigene Gewichtszunahme in den letzten Jahren das erste mal so richtig damit auseinander gesetzt, was diese Bilder genau sind und wie sie meine Selbstwahrnehmung und mein Essverhalten beeinflussen. Was ist Diet Culture, was Fatphobia und warum fühle ich mich in einem Körper mit mehr Fett wohler als je zuvor? In diesem Podcast spreche ich über den herrschenden Schönheitswahn und über eine diverser Welt, welche ich mir so wünsche und zeige dir, wie auch du Teil dieses Wandels werden kannst.  In dieser Podcastfolge spreche ich unter anderem über: Wie ich mich schon im Kindergarten zu dick fand Wie eine krasse Diät meine Gesundheit für Jahre gecrasht hat Wie ich von Rohkost und vegan wieder zum Fleisch essen fand Wie wichtig es ist wegzukommen von vorgegebenen Ernährungs-Arten Was intuitives Essen eben nicht bedeutet Unsere Angst vor Körperfett Was echte Gesundheit ausmacht Warum wir Körper in Normen pressen wollen Tipps wie du in ein gesundes Körperbild findest Unterstütze hier weitere Podcastfolgen: https://www.patreon.com/selinagartmann (https://www.patreon.com/selinagartmann) Melde dich jetzt zu meinem wöchentlichen Newsletter an! https://www.selinagartmann.com/ (https://www.selinagartmann.com/) Und hier kannst du das kostenlose, kritische Social Media Zine zum ausdrucken herunterladen: https://www.selinagartmann.com/zine (https://www.selinagartmann.com/zine)

Gesetz der Anziehung
#64 Was passiert wenn unsere Angst gewinnt und wir unseren Träumen nicht folgen?

Gesetz der Anziehung

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 18:18


Was ist die Alternative, wenn wir unseren Träumen nicht folgen? Ich zitiere aus folgendem Buch: https://amzn.to/3Wc9vfW Ansonsten zeige ich euch auf wie ihr in drei Schritte feststellt, ob ihr eure Glaubenssätze verändert habt. Instagram: gesetzderanziehungpodcast, E-Mail: gesetzderanziehungpodcast@gmx.de

Kein Podcast
119. Folge - Unsere Angst vor Kühen im Weltall

Kein Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 50:35


Eure Eulen muuuhstern sich gegenseitig, wischen sich dann den Muuuuuhnd ab und sind super Kuhl. (Kuh. Muh. Gecheckt?) Die Hiobsbotschaft zuerst: Pierres Frau hat ihn verlassen und ist nach Bayern gezogen! Sie konnte wohl mit seiner pierrefekten Art nicht umgehen. Und Nachdem Sassi dann ihr Dachs-Mülleimer-Pipi-Highheels-Quiz gemacht hat, fahren die Geschwister mal wieder die Philosophie-Schiene und versuchen sich einander zu erklären, warum es sehr schlimm werden kann, wenn das Alleinesein zum erstrebenswerten Ziel wird und wie schwer man aus diesem Zustand wieder rauskommt. Aaaaaaber es wird auch witzig! Dafür sorgt unsere neue Wortspiel-Rubrik und SOGAR SASSI hat diesmal einen nicht so ganz miserablen Kalauer ausgepackt, hehe. Beim Quiz Onenam muss Sassi über sich hinauswachsen und nach den Sternen greifen, denn es geht ins Weltall, wo Eisvulkane, Senf-Gerüche und verzerrte Töne auf sie warten. Vielen Dank fürs Reinhören und habt ganz viel Spaß! Eure Eulen

zum_Kurs
Unsere Angst vor der Hingabe an GOTT

zum_Kurs

Play Episode Listen Later Aug 7, 2021 22:54


Unsere Angst vor der Hingabe an GOTT Ein Kurs in Wundern interpretiert und vermittelt von Reinhard Lier Mehrmals wöchentlicher Podcast in der Telegramgruppe https://t.me/ekiw_reinhards_kommentare Weitere Infos und Termine unter https://www.reinhard-lier.com oder im Youtubekanal https://www.youtube.com/user/ReinhardLier Weitere Infos zum Kurs unter https://zumkurs.wixsite.com/zum-kurs

seligkeitsdinge
Wasser - mehr als ich brauche. (Sommer im Dazwischen - Woche 2)

seligkeitsdinge

Play Episode Listen Later Jul 18, 2021 9:53


Denkst du auch manchmal "Das oder jenes brauche ich unbedingt!"? "Wenn ich DAS habe, dann bin ich zufrieden!", "Wenn mein Leben endlich mal SO verläuft, dann bin ich glücklich!". Kennst du das? Das ewige Suchen nach Zufriedenheit? Das Gefühl, es gäbe noch etwas, was du unbedingt brauchst, damit sich dein Leben vollkommen anfühlt? Aber dem ist gar nicht so, wenn du es erreicht hast oder in den Händen hältst? Vielleicht komme ich auf all die Fragen, weil sie im letzten Jahr so präsent waren. Als wir von Jetzt auf Gleich auf uns selbst zurückgeworfen waren. Ob wir wollten oder nicht Zeit hatten darüber nachzudenken, was uns wichtig ist im Leben. Wen oder was wir brauchen. Was oder wer uns eigentlich guttut. Vielleicht komme ich auf all die Fragen, weil ich viel Vertrauen in diese Welt brauchte. In die Politiker:innen und meine Mitmenschen. Das ging mal gut. Oft hab ich den Kopf geschüttelt. Und jetzt, im Sommer, mit Blick auf den Herbst, da brauche ich noch mehr Vertrauen als sonst. Wie wird das alles werden? Was ich brauche, das weiß ich nun. Du auch? Vielleicht komme ich auf all die Fragen, weil ich Vertrauen in Gott brauche. Leider bin ich oft so von dieser Welt eingenommen, dass ich das vergesse. Nicht besonders fromm, mögen jetzt die Einen sagen. Doch schon!, würde ich sagen. Denn immer wieder komme ich zurück zu Gott. Kennst du das nicht auch aus deinem Leben? Unsere Angst, unsere Zweifel in diese Welt- so menschlich. Und das davon so ausgefüllt sein, dass wir vergessen, dass es jemanden gibt, der uns doch längst die Antwort auf all die Frage gibt, die ich zu Beginn gestellt habe. Wenn du Durst hast nach Liebe. Nach Glauben. Nach Leben. Dann komm zu mir, sagt Jesus. Wenn du an mich glaubst, dann wirst du mehr als genug Leben in dir tragen, sagt Jesus. Und spricht vom Wasser. Das lebendig ist. Mit dem wir taufen. Es ist das Wasser, das uns stärkt mit dem, was unsere Seele braucht. Das uns nicht ertrinken lässt, sondern rettet. Vielleicht spürst du das Wasser in dir, wenn es dir mies geht und du dennoch Hoffnung hast. Vielleicht spürst du das Wasser, wenn du trauerst und Trost findest. Ströme lebendigen Wassers in dir- der Glaube, der durch uns fließt. Gott, der in uns ist. Kein anderer Mensch entscheidet, ob du vom Wasser des Lebens bekommt. Und ja, banale und weltliche Antworten auf meine Fragen zu Beginn, die dürfen sein. Es darf ein Lippenstift sein, der dich glücklich macht. Was dich erfüllt, das entscheidest du. Aber das Wasser des Lebens, das ist nachhaltiger, so möchte ich es ausdrücken. Es bleibt. Stärkt. Gibt uns unser Leben. Heute will ich mir Zeit nehmen, es in mir zu spüren. Und vielleicht kommen dann Antworten auf viele meiner Fragen ganz von allein. Und ein wenig hoffe ich, dann zu merken, wie schön mein Leben ist. Trotz allem. Wegen allem.

Welt von Beyond - Podcast
Der Archetyp des Schülers und unsere Angst vor Niederlagen

Welt von Beyond - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2021 31:50


Die Angst vor Niederlagen kann furchtbar sein und uns in unserem Leben so sehr begrenzen. Ein Bewohner unserer inneren Welt, der sich dahinter verbergen kann, ist der Schüler oder die Schülerin unserer inneren Welt. Es ist unsere Kindheit und Jugend, die diesen Archetypen in uns prägt. Aber selbst dann, wenn wir erwachsen sind, wird dieser weiterhin ein enger Gefährte auf unserem Weg sein. Denn so lange wir atmen lernen wir hier auf der Erde. Es ist das, was sich unsere Seele vorgenommen hat. Wir sind hier um zu lernen, zu wachsen und uns mit Hilfe aller Herausforderungen in unserem Leben zu entfalten. Aber was, wenn uns die Angst vor Niederlagen auf diesem Weg blockiert? Was Du in dieser Folge erfährst: ⭐Für jeden Menschen sind Niederlagen unangenehm, aber wann spricht man von einer Angst vor Niederlagen? ⭐Zu welchen Handlungen motiviert uns der Schüler oder die Schülerin unserer inneren Welt im Schatten? ⭐Was prägt diesen Archetypen am stärksten? ⭐Warum träumen wir auch später in unserem Leben noch davon, dass wir unvorbereitet in eine Prüfung gehen müssen und welche Botschaft bringt uns dieser Traum? ⭐Was können wir tun, um unseren inneren Schüler, unsere innere Schülerin ins Licht zu bringen und unsere Angst zu überwinden? Über den Podcast: Wir leben in einer Zeit, in der immer mehr Menschen die Verbindung zu ihrer eigenen Seele suchen und die Welt die über die einfache Wahrnehmungen hinausgeht, erforschen wollen. Wenn wir diese Reise antreten, dann treten wir ein in die gigantisch großen Landschaften unseres Unbewussten. Und was wir dort über uns selbst lernen, hilft uns zu entdecken wer wir wirklich sind. Hier ist unsere magische Ecke im Podcast Universum. Willkommen zurück. Willkommen zu Hause. Jeden Morgen um 5 Uhr, zwischen dem Dunkel der Nacht und dem Tagesanbruch, öffnen sich die Türen zu deiner inneren Welt. Hier findest du mehr über mich: Webseite: https://annevonjahr.com/ Instagram: https://www.instagram.com/annevonjahr/ YouTube: https://www.youtube.com/annevonjahr Finde heraus zu welchem Kreis der mystischen Kreaturen du gehörst: https://weltvonbeyond.com/

Guide to Happiness
Folge #367: Komm, wir springen über unsere Angst – warum und wie ich gerade meine Komfortzone erweitert habe

Guide to Happiness

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 28:10


367 Angst. Irgendwie ein Dauerthema bei mir und dennoch auch eines, was lange nicht mehr mit der großen Schwere von früher verbunden ist. Denn ich packe sie an. Nicht so oft, wie ich es gut für mich wäre. Aber eben immer wieder. Immer mal wieder schaue ich ihr bewusst in

Guide to Happiness
Folge #367: Komm, wir springen über unsere Angst – warum und wie ich gerade meine Komfortzone erweitert habe

Guide to Happiness

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 28:09


367 Angst. Irgendwie ein Dauerthema bei mir und dennoch auch eines, was lange nicht mehr mit der großen Schwere von früher verbunden ist. Denn ich packe sie an. Nicht so oft, wie ich es gut für mich wäre. Aber eben immer wieder. Immer mal wieder schaue ich ihr bewusst in die Augen und erweitere so meine Komfortzone. In dieser Folge berichte ich dir von meinem letzten Sprung und warum ich dies immer wieder mache. Hier gehts zu meinem Instagram-Profil: guidetohappinessde Und hier kannst du dich ab sofort für meinen Newsletter anmelden und mit der ersten Mail gibts eine kleine Überraschung für dich: Newsletter abonnieren!

Guide to Happiness
Folge #367: Komm, wir springen über unsere Angst – warum und wie ich gerade meine Komfortzone erweitert habe

Guide to Happiness

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 28:09


Verführe mit Persönlichkeit - Der Podcast
Wie Du mit Ablehnung richtig umgehst

Verführe mit Persönlichkeit - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2021 12:05


Unsere Angst vor Ablehnung hält uns davon ab, viele Chancen anzugehen. Deshalb ist es einer der größten Erfolgsfaktoren, seine eigene Angst in den Griff zu kriegen. Denn wenn Du keine Angst mehr hast, wirst Du viel mehr Chancen wahrnehmen. In dieser Folge gebe ich Dir einen tiefen Einblick, wie Deine Gedanken Deine Angst schüren und wie Du sie verändern musst, um Deine Angst endlich hinter Dir zu lassen. Du möchtest Deine Schüchternheit endlich hinter Dir lassen, um Dich viel mehr bei Frauen zu trauen? In meinem Online-Intensivkurs „Authentisches Männliches Selbstbewusstsein“ zeige ich Dir ganz genau, wie Du in Kürze vor Selbstbewusstsein strotzt: https://www.verfuehre-mit-persoenlichkeit.de/authentisches-maennliches-selbstbewusstsein/

JOURNEYS - die Reise zu Dir Selbst
021: "Wie unsere Angst zum größten Lehrmeister werden kann" mit Steli Efti

JOURNEYS - die Reise zu Dir Selbst

Play Episode Listen Later Feb 16, 2021 70:50


Heute beleuchte ich mit meinem Gast ein Thema, dass uns alle im Alltag mehr oder weniger stark beeinflusst und gleichzeitig ein Thema ist, dass uns bei psychedelischen Reisen jederzeit begegnen kann. Und zwar, das allseits bekannte Thema der Angst. In dieser Folge sprechen Steli Efti und ich darüber, wie Angst oftmals als größtes Hindernis auf unserem persönlichen Weg zu einem erfüllten Leben steht und wie wir lernen können besser mit ihr umzugehen. Steli hatte uns bereits zweimal über seine eigenen Fortschritte der inneren Reise durch Psychedelics berichtet. Folge 001: Wie er die letzten 20 Jahre seine Emotionen nur erdacht, aber niemals gefühlt hatte, aus Angst von ihnen überwältigt zu werden. Folge 012: Wie er durch eine MDMA Therapiesitzung seinen Körper auf eine komplett neue Weise schätzen und lieben lernen durfte, indem sein Ego die Lektion des Loslassens und damit die Angst vor Kontrollverlust lernte. Heute sprechen wir darüber, wie er schon früh eine besondere Art der Beziehung zu seiner Angst entwickeln konnte, die für ihn mittlerweile zu einem Nordstern des persönlichen Wachstums geworden ist. Ihr lernt, wie er es im Alltag schafft sich, z.B. durch Ermutigung des "inneren Vaters" seinen Ängsten zu stellen und was seiner Meinung nach die erfolgreichsten Menschen im Leben von anderen unterscheidet. Ihr werden nach dem Gespräch ein besseres Verständnis davon haben, wie ein neues Bewusstsein zu euren Ängsten helfen kann, Angst als Lehrmeister im Leben zu sehen, um von Ihr lernen zu dürfen ein Leben mit deutlich mehr Reichtum und Fülle zu erfahren. Psychedelische Reisen können dabei helfen unsere größten Ängste zu überwinden, um danach ein Leben nach unseren eigenen Vorstellungen definieren und leben zu können. Viel Spaß bei dieser Episode. Um jede Woche die neuesten Folgen und Updates per Mail zu erhalten, melde dich gerne beim Newsletter an. --------------------------------------- Hier findest du mehr über mich: Newsletter: https://www.psychedelische-retreats.de/ Instagram: @alex_faubel @psychedelische_retreats

Gesundheit in Familie finden
#40 Unsere Angst vor dem Tod

Gesundheit in Familie finden

Play Episode Listen Later Feb 11, 2021 15:00


Tod und Sterben...ein Thema über das kaum einer gern und offen spricht. Warum ist das so? Warum haben so viele Angst vor dem Tod, dass sie lieber ihr ganzes Leben in Sorge davor verbringen, anstatt das Leben wirklich zu geniessen?Wie kann man sich dieser Angst stellen? All das schauen wir uns in dieser Folge an! Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf dein Feedback im Instagram: @gesundheit_in_familie_finden ! Herzliche Grüße, Shenja

Hör auf dein Herz
Unsere Angst vorm Versagen | #10

Hör auf dein Herz

Play Episode Listen Later Jan 18, 2021 19:59


In dieser Folge sprechen wir über unsere Angst vorm Versagen. Tatsächlich erfahren wir diese nämlich sehr unterschiedlich auch wenn wir beide diese Ängste nur zu gut kennen. Wir hoffen euch gefällt diese Episode und würden uns riesig über eine Bewertung freuen. Habt einen schönen Tag und ganz liebe Grüße.

Business meets Soul - Flying Hearts Podcast

Angst. Es gibt kaum ein Gefühl, was wir mehr verdrängen. Wofür wir (fast) alles tun, damit wir es nicht fühlen. Genau hier liegt das Problem - und die Chance - der heutigen Zeit. Im Außen werden wir in einem kaum da gewesenen Gefühl der Angst konfrontiert. Unsere Angst wird genutzt, um uns zu beeinflussen, zu steuern, zu manipulieren. In dieser Angst liegt aber auch die Chance auf unsere wahre Freiheit und unsere wahre Stärke. Ich teile Euch meine Erfahrungen mit der Angst, wie wir mit ihr umgehen können und wie wir in die Freiheit gehen können. "Fear is the debris that clogs this area of reality and carries the most toxic residue for Earth and her inhabitants — thousands and thousands and thousands of years of accumulated fear must be released and transformed." Barbara Marciniak - Wege zum Licht Lass die Angst in Dein Leben und biete ihr Freundschaft an! In Liebe, Christian -- Mehr zu Flying Hearts unter https://www.flyinghearts.biz/ und auf Instagram unter @flyinghearts.biz Unser kostenfreier Online-Workshop "The Art of Beeing You" am 07.01.2021 > Über die Kunst DU selbst zu sein ~ Finde heraus, wer Du bist, was Dich ausmacht und was Dich einzigartig macht! : https://www.eventbrite.de/e/127736032913

Venus Codes – Spiritualität, Feminismus & Realtalk mit Suzanne Frankenfeld
Der Schatten des Wassermanns + unsere Angst (Corona Teil 2)

Venus Codes – Spiritualität, Feminismus & Realtalk mit Suzanne Frankenfeld

Play Episode Listen Later Oct 25, 2020 23:00


Ein paar Ergänzungen zur vorhergegangenen Episode in Verbindung mit dem in spirituellen Kreisen vielzitierte und beachtete "Wassermannzeitalter". Viel Freude damit. Links und Notizen zu dieser Episode: >> Die erwähnte Astrologin Emily Trinkaus (den genannten Newsletter habe ich leider nicht mehr gefunden) - https://emilytrinkaus.com/ >> Sehr inspirierender TEDx Talk "Creating the Age of Aquarius" von Carla Goldstein (Englisch) - https://youtu.be/jGx7I65K_qc >> Die beiden Bücher, die ich meinte (die ich in der Schule lesen musste) waren "Fahrenheit 451" von Ray Bradbury und "Schöne neue Welt" von Aldous Huxley - und ich habe dann scheinbar auch noch "1984" von George Orwell mit in den Mixer geschmissen ;) >> Video "Bleibt gefälligst gesund" des Philosophen & Schriftstellers Gunnar Kaiser - https://youtu.be/CnVWaScf5Pc >> Und noch ein interessantes Interview mit einem Mediziner, dass ich im Nachgang meiner Podcastaufnahme noch "zufällig" entdeckt habe: "Irrweg der Maschinenmedizin: Univ.-Prof. DDr. Christian Schubert mit Clemens Arvay." - https://youtu.be/vVtCTCbI58k >> Mehr über mich und meine Arbeit erfährst Du auf suzannefrankenfeld.de >> Unterstützende Meditationen und Classes für Deinen Weg findest Du in meinem Shop - suzannefrankenfeld.de/shop/ ~ Coverfoto: Grit Siwonia

Denkuhl_hallo_Nachbar
Angst und Gefahr, wo her kommt Sie, wie....

Denkuhl_hallo_Nachbar

Play Episode Listen Later Sep 20, 2020 16:57


Unsere Angst und die Gefahren die uns beeinflussen. Ob Unfälle durch Unachtsamkeit, Überlastung und Stress der unser System überlastet. Die RICHTIGE Einschätzung deiner Fähigkeiten, deines Systems der Gesundheit. Welches Bild haben wir heute oder wie sah es vor 100 Jahren aus? Mit den Medien die uns er Informationssystem Mensch füllen. Was ist dir hilfreich um deine Qualität im Leben zu verbessern. Was ist sozial und harmonisch bedeutend für dich? Läst du dich vergiften und passiv überlasten. Was kannst du und was bist du wert? Bist du als Mann oder Frau auf dieser Welt dir bewusst das du einen Wert hast, in den verschiedenen Bereichen deiner Aufgaben und Interessen. Multitasking und deine Aufmerksamkeit, was ist 100 % bei der Sache? Wir stopfen immer mehr rein in unser Leben, was aber auch MEHR Fehler produziert. Wenn wir uns auf eine Sache konzentrieren, wie ist die Umsetzungsqualität dann. Wird die Angst reduziert? Steigt deine Sicherheit dadurch. Situationen richtig erkennen und darin handeln. Nutze deine Werkzeuge um deine (Angstreize) zu reduzieren und deine Innere Ausgeglichenheit wachsen zu lassen. So etwas und anderes in diesem Podcast. FREUE MICH AUF DICH UND DEIN FEEDBACK VON DEINER ENTWICKLUNG. Mein Buchtipp: 》》》Das LasterLeben der Anderen》》》ANDERES B TEAM 》》》LEVEL 2.0 REICH IM KOPF / Weg zum Erfolg-s-Mensch》》》 10 MÄCHTIGE TIPPS FÜR MEHR ACHTSAMKEIT. Tagebuch: 》》》 GIBSDAY. KONTAKT: INSTGRAM: #denkuhl oder Telegram: denkuhl oder der Kanal Denkuhl_hallo_Nachbar

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus (RSS) Sie bedienen unsere Angst

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 26, 2020


Warum Fakenews und Verschwörungstheorien so viel Erfolg haben.

DER.WEG.DER.KAISERIN | Daily Podcast mit Nicole
Wie können wir unsere ANGST so schnell wie möglich LOSWERDEN?

DER.WEG.DER.KAISERIN | Daily Podcast mit Nicole

Play Episode Listen Later Feb 26, 2020 15:47


Fortschritt ist das einzige, was uns glücklich macht. Ich stelle dir heute zwei super effektive Methoden vor, wie du so schnell wie möglich aus einer Angst-Situation wieder in den Fortschritt kommst und dein Potential lebst.

Mencoho
#4 Meditation für Männer - Angst in Deinem Leben

Mencoho

Play Episode Listen Later Jul 26, 2019 12:00


Dies ist eine weitere Meditation für Männer. Solltest Du Fragen dazu haben, kannst Du mich über martin@martinstork.com oder über www.mencoho.com erreichen. In dieser Episode geht es um die Emotion der Angst. Meine persönlichen Erfahrungen mit Angst haben mich viel gelehrt. Über die Jahre habe ich die Angst als Wegweiser zu schätzen gelernt. Wenn ich vor Etwas besonders viel Angst hatte oder habe, schaue ich genau hin. Ist es unter Umständen genau DAS, was nötig ist, um auf meinem Weg weiterzukommen? Die Frage zu beantworten, die mir das Leben in diesem Augenblick stellt? Während der Meditation werde ich Dir Suggestionen anbieten. Du wirst spüren, ob diese jeweils für Dich stimmig sind oder nicht. Was sich gut für Dich gut anfühlt, darfst du gerne annehmen. Was nicht passt, lässt du einfach an dir vorüberziehen… Unsere Angst ist sehr oft ein Gefängnis, in dem die Tür zur Freiheit jedoch weit offen steht. Du bist nur eine Entscheidung davon entfernt. Deine Angst anzunehmen und Dich in die Freiheit zu entlassen. Diese Meditation ist eine Einladung an Dich, genau das herauszufinden. Bist Du dazu bereit? Dann begebe Dich an einen ruhigen Ort und schenke Dir 15 Minuten Zeit...

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael

Angst ist etwas ganz natürliches, wir alle empfinden sie, wir alle kennen sie. Doch was, wenn unsere Angst uns einnimmt und uns unser Leben schwer macht? Was ist, wenn wir durch unsere Angst bestimmt und gesteuert werden? Wenn sie zur Grundlage unserer Entscheidungen wird? Wir können unsere Beziehung zu Angst ändern - und damit auch die Macht, die sie über uns zu haben scheint. Das funktioniert aber nicht, indem wir versuchen, die Angst "los zu werden" - sondern vielmehr dadurch, daß wir sie für das sehen, was sie ist: etwas, daß uns eigentlich beschützen möchte! Ein Helfer, wenn auch vielleicht ein fehlgeleiteter Helfer - und somit ein tragischer Ausdruck eines unerfüllten Bedürfnisses. In dieser Folge wollen wir unsere Angst befreunden. Ein bisschen. Behutsam. Wir wollen erfahren, wofür sie gut ist. Und wir wollen spüren, was unser unerfülltes Bedürfnis ist. Von dort aus kann alles weitere entstehen. www.curse.de www.instagram.com/cursezeit www.facebook.com/curseofficial Das Buch und Hörbuch "Stell dir vor, du wachst auf - Die OOOO+X Methode für mehr Klarheit und Präsenz im Leben" von Michael CURSE Kurth ist jetzt überall erhältlich!

Soul Revolution Podcast !
Soul Revolution Sunday Evening Meditation -For a better start in your upcoming Week ! Angstlösungsmeditation

Soul Revolution Podcast !

Play Episode Listen Later Dec 16, 2018 11:58


Lass deine Angst los. Unsere Angst ist ein treuer Begleiter jedoch blockiert sie uns sehr oft und dort wo Angst herrscht entsteht Mangel und wo Mangel ist kann keine Fülle entstehen.Diese Meditation hilft die Frieden mit deiner Angst zu schließen und sie auf liebevoll Weise gehen zu lassen. LIVE.LOVE.WONDER.Zusammen sind wir viele ! Deine Nadine https://www.instagram.com/nadinebalz/Support the show (https://nadinebalz.com/)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Unsere Angst zu Scheitern verschließt die Tür zum Erfolg

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Oct 16, 2018 11:52


In dieser Folge entführe ich Dich in die Abgründe des Versagens. Du erfährst, warum es ganz normal ist, immer mal wieder auf die Nase zu fallen und warum Du erst durch die schlimmsten Bruchlandungen Deines Lebens Deine wertvollsten Fähigkeiten zur Ausprägung bringst. Versagen, scheitern, verlieren...- diese Wörter haben beinahe magische Kräfte. Leider nicht im positiven Sinne. Sie symbolisieren eine unserer größten Ängste, die Angst nicht gut genug zu sein, schlechter abzuschneiden als andere und deswegen weniger wertvoll zu sein. Die Angst, nicht dazuzugehören. Sie lösen sofort Emotionen in uns aus, Ängste und Erinnerungen an vergangene Misserfolge und eigenes Versagen. Und das will wirklich niemand haben, schließlich leben wir in einer Kultur der Gewinner. Hast Du Dich auch schon mal wie ein Verlierer gefühlt? Ganz klein, dumm und wertlos? Kennst Du das Gefühl, wenn sich Dein Lebenstraum in Luft auslöst, Deine Beziehung zerbricht, Deinen Job ein anderer bekommt oder Deine beste Freundin nichts mehr von Dir wissen will? Weißt Du wie es ist, wenn plötzlich alles verloren scheint? Scheitern ist manchmal wie ein Unwetter, dass durch Dein Leben tobt- und manchmal ist es ein leise schleichender Prozess. Und es ist immer eine Katastrophe. Nichts für Feiglinge. Wir leben in einer Gesellschaft, in der nur das Gewinnen zählt. Wir sind ständig bemüht, so zu tun, als könnten wir alles schaffen. Erfolgreich sein, das ist was zählt, das was uns wirklich Anerkennung verschafft und die Wertschätzung unserer Mitmenschen. Höher, weiter, schneller. Das ist, was zählt und was uns Ansehen bringt. Scheitern dagegen ist peinlich, mitleiderregend oder sogar abstoßend. Eine Bruchlandung im eigenen Lebensentwurf, die beweist, dass wir unfähig sind oder nicht hart genug für unser Ziel gearbeitet haben. Der Misserfolg ist meist eine große Enttäuschung für uns und andere, eine Kränkung des eigenen Ich. Etwas, wofür wir ganz allein die Verantwortung tragen. Wenn wir scheitern, verlieren wir an Wert, so glauben wir. Wirklich? Versagen ist menschlich, Misserfolg vorprogrammiert. Das klingt erst einmal provokant und steht scheinbar ganz im Gegensatz zu allem, was Erfolgsseminare, zahlreiche Ratgeberbücher und selbsternannte Experten propagieren. Aber es ist wahr. Denn das Leben ist nicht vorhersehbar. Unser Weg besteht aus Versuch und Irrtum. Wenn wir etwa wagen, uns einer Herausforderung stellen, dann liegen die Optionen von Erfolg und Misserfolg immer dicht beieinander. Die Chance zu scheitern ist eine natürliche Begleiterscheinung unseres Strebens nach Entwicklung, ein deutliches Zeichen unseres Willens zur Veränderung. Genau genommen ist jeder Fehler den wir uns leisten, ein Beweis dafür dass wir auf dem Weg sind. Wir können das Spiel des Lebens nur spielen, wenn wir uns auf das Risiko des Scheiterns einlassen, den Mut habe Neuland zu betreten und Fehler zu machen. Wenn wir ein Ziel verfolgen, müssen wir eine Realität akzeptieren, die die Möglichkeit des Versagens genauso in sich trägt, wie die des Erfolgs. Es gibt keine Sicherheit, auch wenn wir uns das noch so sehr wünschen. Es gibt nur verschiedene Grade von Unsicherheit. Und wenn ich ganz ehrlich bin, mir macht das auch manchmal Angst. Aber ich lerne immer wieder zu akzeptieren, dass die Realität ist wie Sie ist. Was auch immer wir als Ziel ins Auge fassen, wir können es nur dann erreichen, wenn wir uns aus unserer Komfortzone herausbewegen und auf die vertraute Sicherheit verzichten. Das ist der Preis der Veränderung. Wir können uns immer wieder neu entscheiden, ob wir Neuland entdecken wollen und uns dabei vielleicht die Nase blutig schlagen- oder ob wir unser Leben in den eingetretenen Bahnen verbringen wollen. Aber ehrlich, nicht mal das bedeutet 100-prozentige Sicherheit. Die Biographie vieler Menschen zeigt zudem, dass es Ihnen erst aus dem Chaos des Scheiterns heraus möglich war, einen neuen Lebensweg einzuschlagen. Wenn der große Plan nichts mehr ist, als ein Haufen Scherben, dann kann es sein, dass wir zu großen Wendungen fähig sind, dass uns ungeheure Kräfte erwachsen. Oft sagen Klienten dann: „ Wenn ich von heute aus auf diese schlimme Zeit zurückschaue, dann hatte alles doch irgendwie einen Sinn. Sonst wäre ich nie an den Punkt gekommen, an dem ich heute bin.“ Wenn wir beginnen, das Scheitern vom Status des Endgültigen zu befreien, dann können wir sehen, dass es ein Wegweiser sein kann oder ein Hinweis darauf, wie etwas nicht funktioniert. Ein Zustand, der dazu einlädt, über neue Lösungsansätze und Handlungsstrategien nachzudenken, alte Denkmuster über Bord zu werfen. So gesehen, machen Misserfolge sogar Sinn. Das Scheitern eines Projektes ist nicht das Ende. Es ist nur das Ende eines Versuchs, sich einem bestimmten Thema zu nähern. Es lohnt sich immer, einen neuen Versuch zu wagen. Erfolg ist schließlich, wenn man´s trotzdem macht! In meiner Arbeit mit Klienten arbeite ich gerne mit folgender Metapher: "Stellen Sie sich doch mal vor, wie Sie als kleines Kind laufen gelernt haben. Mühsam haben Sie sich auf Ihre wackligen Beinchen gestellt und haben versucht, Ihre ersten Schritte in die Welt zu machen. Immer wieder sind Sie auf die Nase gefallen, Sie waren enttäuscht und frustriert. Vielleicht haben Sie sogar geweint. Aber Sie haben nicht aufgegeben. Sie haben es immer wieder versucht. Und? Können Sie heute laufen?" Tja, so wie mit dem Laufen lernen geht es uns eigentlich das ganze Leben über. Wir lernen durchzuhalten, wieder aufzustehen, weiterzumachen. Es neu zu versuchen und vieles andere mehr. "Gehts Dir gut, oder lernst Du gerade etwas?" Ich hab meine besten Lektionen beim Scheitern gelernt. Nicht, dass ich etwa ein Fan davon wäre. Dennoch waren es meine eigenen emotionalen Bruchlandungen, die mich immer wieder auf das Thema Persönlichkeitsentwicklung gestoßen haben. Es waren meine Beziehungskatastrophen, die in mir das Interesse an den Zusammenhängen in Beziehungssystemen geweckt haben. Heute habe ich diese Themen zum Beruf gemacht. Ich kenne vieles, was meine Klienten erleben aus eigener Erfahrung. Das ist etwas anderes, als Wissen aus Büchern zu saugen. Und das spüren meine Klienten. Ohne mein eigenes Scheitern wäre das nie möglich gewesen. Und was bedeutet das für Dich? Wer wärst Du ohne Dein Scheitern? Mit Sicherheit nicht die Person, die Du heute bist. Mit der folgenden kurzen Übungen kannst Du herausfinden, welche wertvollen Schätze die Katastrophen Deines Lebens Dich haben entdecken lassen. Nimm Dir ein paar Minuten Zeit, ein Blatt Papier und einen Stift. Überlege Dir drei Situationen in Deinem Leben, in denen Du Deiner Meinung nach gescheitert bist, in denen Du wirklich am Boden warst. Situationen, in denen Du nicht mehr weiter wusstest. Schreib Sie links auf das Blatt untereinander. Fertig? Okay. Wie bist Du aus diesen Situationen wieder rausgekommen? Wie hast Du sie überwunden? Denk genau nach, was Dein Anteil daran war, was Du dazu beigetragen hast. Schreib das neben die jeweilige Katastrophe in die Mitte des Blattes. Gut. Und nun das Beste: was hast Du aus der jeweiligen Situation gelernt, was hast Du erkannt? Was war das, was Du daraus mitgenommen hast? Was daran hat Dich weitergebracht? Welcher Schatz hat sich für Dich herauskristallisiert, nachdem das Tal überwunden war? Welchen Menschen hat das aus Dir gemacht? Wärst Du dieselbe, wenn Dir das nicht passiert wäre? Ich bin gespannt, welche verborgenen Kräfte Dein Scheitern in Dir geweckt hat und wenn Du magst kannst Du Deine eigenen Erfahrungen über die Kommentarfunktion mit mir teilen. Ich freu mich auf Dich. Herzlichst, Deine Claudia Folge direkt herunterladen

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit

-- Für Stefan -- Letzte Woche hat mich ein alter Freund angerufen, um mir mitzuteilen, dass ein gemeinsamer Bekannter verstorben war. Er war ganz plötzlich — ohne jede Vorwarnung — von uns gegangen. Kaum älter als wir beide.  Ich habe keine Angst vor dem Tod. Aber ich mag dieses Lebens sehr. Deshalb hab ich darüber nachgedacht, wie unverhofft schnell diese ... Weiterlesen >

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit

Letzte Woche hat mich ein alter Freund angerufen, um mir mitzuteilen, dass ein gemeinsamer Bekannter verstorben war. Er war ganz plötzlich — ohne jede Vorwarnung — von uns gegangen. Kaum älter als wir beide. Ich habe keine Angst vor dem Tod. Aber ich mag dieses Lebens sehr. Deshalb hab ich darüber nachgedacht, wie unverhofft schnell diese menschliche Erfahrung auch vorüber sein kann, wie kostbar diese Zeit ist, die wir hier haben. Es gibt keine Garantie, dass wir den morgigen Tag auch erleben werden. Die einzige Garantie, die wir haben ist, dass wir diesen Körper irgendwann wieder abstreifen werden. Klingt dramatisch, ist aber so. Wir verleugnen diese Tatsache oft und leben so, als wenn unser menschliches Dasein kein Ende hat. Wir planen unser Leben für eine Zukunft, von der wir nicht wissen, ob wir sie je erleben werden, schließen verschiedenen Versicherungen ab und träumen von einem freieren Leben — nach der Berufstätigkeit. DER TOD IST OFT IMMER NOCH EIN TABUTHEMA Als mein Vater vor über zehn Jahren verstorben ist, habe ich es am deutlichsten erlebt, wie der Tod immer noch etwas ist, womit wir große Berührungsängste haben. Wir haben insgesamt nicht gelernt, einen natürlichen und guten Umgang mit dem Thema zu pflegen. Ich denke, dass wir meist Angst vor dem Tod haben, wir aber vor dieser Angst oft weglaufen, sie ignorieren oder vermeiden, sie uns bewusst zu machen. Wir setzen uns bewusst selten mit dem Tod auseinander. Indirekt bestimmt diese Tatsache, dass unser Dasein endlich ist, unser Leben aber umso mehr. Ich plädiere dafür, dass wir uns viel bewusster und weniger unbewusst mit der Vergänglichkeit der menschlichen Existenz auseinander setzen sollten. Vielleicht hätten wir dann auch sicher keine so große Angst vor dem Tod. Viel mehr noch: Unsere Entscheidungen würden anders ausfallen, unser Mut wäre stärker, die Ehrlichkeit lauter, unsere Furcht geringer und unser unbedingter Wille, ein sinnvolles Leben im Hier und Jetzt zu leben viel, viel vehementer. DER TOD ALS LEHRER UND BEWUSSTMACHER Wir können von all dem, was wir an Material in dieser Welt anhäufen nichts mitnehmen wenn wir sterben. Jeder liebevolle Gedanke jedoch ist ewig. Eine Sache, die Menschen mit Nahtoderfahrungen immer wieder betonen ist, dass wenn sie auf dieser anderen Bewusstseinsebene sind, es nur eine Frage gibt, die wirklich zählt: „Hast du dein Leben in Liebe gelebt?“ Was wäre deine jetzige Antwort? NUR LIEBE IST WAHR Ich hab keine Angst vor dem Tod. Aber nur, weil ich an den Tod, wie wir ihn aus dem dominanten Diskurs kennen, nicht glaube. Da ist viel Dankbarkeit für dieses Leben, für jeden Tag, jede Minute und jede Sekunde. Meine Angst ist eher, nicht vollkommen lebendig zu sein, zu vergessen, welch ein Geschenk das Leben ist oder zu versäumen, das Leben richtig zu spüren. Ich möchte nie verlernen, auch Risiken einzugehen, um das Leben und alle Chancen zu leben und nutzen. Wir alle verlassen diesen Körper irgendwann wieder, aber vor allem wie wir in der Zwischenzeit sind (liebevoll am besten) und ob wir ein Leben leben, was sich sinnvoll anfühlt, das ist es worauf es ankommt. Letztendlich ist Sterben für mich nur ein Übergang in eine andere Form des Lebens wobei das Leben eine Art Schule darstellt. Eines, was wir alle als Menschen lernen müssen ist, so Kübler-Ross, bedingungslose Liebe. Auch Ein Kurs in Wundern sagt, dass unsere einzige Aufgabe als Menschen darin besteht, zu vergeben, um zurückzukehren zur Liebe. Ich sage es immer und immer wieder: Die Wahrheit ist eins und kommt zu uns über verschiedene Kanäle. Die Frage ist immer wieder: Bist du bereit zuzuhören und dein Leben dementsprechend zu verändern? Ich weiß, dass unser Bekannter jetzt wieder dort ist, wohin wir alle zurückkehren werden. Ich weiß, dass er jetzt von einem unsagbar hellem Licht umgeben, bedingungslose Liebe um sich herum spürt. Meine Hoffnung ist, dass er auf sein letztes menschliches Dasein mit Liebe, Freude, Stolz und Dankbarkeit zurückblicken kann und vielleicht sogar jetzt denkt: „Ich hatte eine gutes Leben und bereue nichts.“ Mögest du in Frieden und Freude sein. Wir sehen uns wieder. Davon bin ich überzeugt. -Für Stefan- Sei das LichtPeri Abonniere jetzt den happycoollove Podcast und erhalte automatisch die neuste Folge: iTunes, Spotify, Stitcher, Android oder Podcast.de P.S. Gibt es auch etwas in deinem Leben, worüber du hinauswachsen möchtest? Denkst du darüber nach, dich individuell coachen zu lassen? Dann lass uns sprechen! Such dir deinen Termin für ein 30-minütiges Beratungsgespräch aus und wir reden unverbindlich über die Grenze, die dich derzeit am meisten zurückhält. Ich freue mich auf dich! P.P.S. Sharing is caring: Dieser Post ist mit viel Liebe und Herzblut entstanden. Wenn er dich inspiriert hat, dann teile deine Aha-Erlebnisse, hinterlass mir ein Kommentar oder like diesen Artikel. Danke.Deine Peri

Der Alexander Wahler Podcast
Der Grund für unsere Angst und unser Leid

Der Alexander Wahler Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2018 8:29


Heartly Remissioned - Wohlfühlen mit Krebs
#4 Erlebnisse statt "nur" Erkenntnisse - Über Körperarbeit mit Svenia Sauer

Heartly Remissioned - Wohlfühlen mit Krebs

Play Episode Listen Later Jun 11, 2018 39:09


004 - Svenia Sauer ist Heilpraktikerin und arbeitet unter anderem nach der Grinberg Methode und dem Pantarai Approach."Körper, Geist und Seele sind Resonanzräume für innere und äußere Einflüsse.​Du hast die Fähigkeit Dein Leben in die Hand zu nehmen. Entscheidungen zu treffen, die zu Zufriedenheit und Lebensfreude führen. Unabhängig von Deiner Lebenssituation.In Deinem Körper gibt es viele Ressourcen, die Dir helfen Dissonanzen, Unruhe und Schmerz auszubalancieren, alte Wunden zu heilen und Wohlbefinden zu erzeugen."schreibt sie auf ihrer Homepage.Im Interview sprechen wir über Heilungsansätze, die dort liegen wo wir nicht gerne hinschauen: Unsere Angst und unseren Schmerz. In ihrer Arbeit hilft Svenia genau dabei Aufmerksamkeit auf eben diese "Blinden Flecken" zu lenken. Wir sprechen unter anderem darüber, dass Selbstheilungskräfte nichts sind was unser Körper neu erlernen muss, sondern es viel mehr darum geht die Blockaden aufzulösen, die verhindern, dass diese ihre Wirkung entfalten können.Ich hoffe Du kannst ganz viel mitnehmen. Es war mir eine ganz besondere Freude Svenia als meinen aller ersten Interviewgast auf meinem Podcast dabei zu haben.Danke fürs Zuhören.von herz zu herz.Deine Sina**********************************************************************Danke von ❤️, dass Du da bist und dass es Dich gibt. Du kannst gerne jederzeit auf mich und auch auf Svenia zukommen, falls Du Fragen zu der Podcast Folge hast schreib mir einfach über meine Facebook Seite , über Instagram oder direkt eine Email an: heartly_remissioned@web.de Alle Infos zu Svenia, ihrer Arbeit als Körpertherapeutin findest Du hier auf Ihrer Homepage :)Falls Du aus Berlin kommst und das Gefühl hast, dass Svenia Dir bei Deinem Thema weiterhelfen kann, kann ich Dir eine Sitzung bei ihr von ganzem Herzen empfehlen.Guckt gerne auch auf Svenias Facebook Seite, ihrem Youtube Kanal vorbei.Inspiration:Das Buch was für mich alles verändert hat:Anita Moorjani: „Dying to be me“und auf Deutsch: „Heilung im Licht“Super inspirierende Filme / Dokumentationen und Augenöffner waren für mich:Heal DokumentationEmotion

WDR 5 Quarks - Die Kleine Anfrage
Welches ist das gefährlichste Tier?

WDR 5 Quarks - Die Kleine Anfrage

Play Episode Listen Later Aug 17, 2017 5:31


Unsere Angst vor Haien und Wölfen ist meist unbegründet. Nur wenig Menschen sterben durch tödliche Tierattacken. Trotzdem möchten wir die Frage klären, welches Tier die meisten Menschen tötet. - AutorIn: Katja Nellissen

Digitale Nomaden Podcast - Raus aus dem Hamsterrad. Rein in die Freiheit.
DNP59|Timo: Welche drei Urängste blockieren Dich?

Digitale Nomaden Podcast - Raus aus dem Hamsterrad. Rein in die Freiheit.

Play Episode Listen Later Oct 18, 2016 20:03


Wir alle hatten schon mal Angst. Angst ist ein Gefühl welches wir immer wieder fühlen, wenn es darum geht unsere Komfortzone zu verlassen. Immer wenn wir nicht wissen wie es wohl werden wird, will unser Organismus uns davor bewahren. Und letztendlich ist das ja erst einmal eine positive Absicht von der Angst. Unsere Angst will uns beschützen. Wir Menschen haben jedoch einige Urängste, die heute nicht mehr aktuell und damit in vielen Situationen nicht mehr nützlich sind. Sie blockieren uns darin unserer Ziele zu erreichen. In dieser Folge spricht Timo über drei menschliche Urängste: 1. Angst vor Zurückweisung --> "Was denken die anderen über mich?" 2. Angst vor Misserfolg --> "Ich bin nicht genug." "Ich muss immer alles richtig machen." 3. Angst vor Überanstrengung --> "Ich bleibe lieber in meiner Komfortzone und spare meine Energie." Außerdem spricht Timo über eine Situation in seinem Leben, wo er alle diese drei Urängste auf einmal gespürt hat und wie es ihm dabei ergangen ist. Du kannst unten auf dieser Seite das Kontaktformular nutzen um Timo Feedback, zu dieser Folge,  zu geben oder über deine eigenen Story´s zu berichten. Wo hattest du mal Angst? Wie ist es dir dabei ergangen? Wo solltest Du mal vorbeischauen?

Hof Hutmacher
Trauer, Tod und unsere Angst

Hof Hutmacher

Play Episode Listen Later Oct 21, 2008 21:00


trauer unsere angst
Hof Hutmacher
Trauer, Tod und unsere Angst

Hof Hutmacher

Play Episode Listen Later Oct 21, 2008 21:00


trauer unsere angst