Duales Studio - Der Marketing Podcast

Follow Duales Studio - Der Marketing Podcast
Share on
Copy link to clipboard

In diesem Hörsaal diskutieren der Marketing-Professor Dr. Peter Runia und sein Alumni & Partner in Crime, Maurice Moitroux, die theoretische Praxis und die praxisgeleitete Theorie des heutigen Marketings. Interessant für: Marketing- und Medienprofis aus Industrie, Handel und Agenturen sowie Studenten (und angehende Studenten). Aktuelle Themen aus Wirtschaft und Medien werden mit grundlegenden Theorien und Beispielen der Markenführung in Zusammenhang gebracht und von den Experten besprochen. Der Podcast für alle, die sich für Marketing interessieren und auf dem neuesten Stand bleiben wollen.

Marketing-Professor Dr. Peter Runia und sein Alumni


    • May 1, 2025 LATEST EPISODE
    • every other week NEW EPISODES
    • 29m AVG DURATION
    • 42 EPISODES


    Search for episodes from Duales Studio - Der Marketing Podcast with a specific topic:

    Latest episodes from Duales Studio - Der Marketing Podcast

    Marketing-Flops

    Play Episode Listen Later May 1, 2025 34:43


    KeywordsMarketing, Flops, Werbung, Produkte, Influencer, Marken, PR, Kampagnen, Fehler, Unternehmen, Marketing, Kampagnen, Produktflops, Markenstrategien, kulturelles Verständnis, Marketing-Fehler, TrendsSummaryIn dieser Episode diskutieren die Gastgeber verschiedene Marketing-Kampagnen und deren Risiken, gescheiterte Markenstrategien sowie die Bedeutung von kulturellem Verständnis im Marketing. Sie beleuchten zahlreiche Beispiele von Produktflops und Marketing-Fehlern, die großen Unternehmen widerfahren sind, und betonen die Notwendigkeit, bei Marketingentscheidungen auf kulturelle und gesellschaftliche Kontexte zu achten. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Trends im Marketing und der Aufforderung an die Zuhörer, ihre eigenen Erfahrungen und Beispiele zu teilen.TakeawaysMarketing-Flops sind nicht nur für kleine Unternehmen, sondern auch für große Marken ein Risiko.Inspiration kann zu unbeabsichtigten Plagiaten führen.Die Wahrnehmung von Produkten kann durch Farbe und Design stark beeinflusst werden.Ein gutes Marketing erfordert sorgfältige Recherche und Planung.Die Reaktion der Verbraucher auf Änderungen kann unvorhersehbar sein.Influencer-Marketing birgt Risiken, insbesondere bei ungenauen Versprechungen.Ein PR-Gag kann schnell zu einem ernsthaften Problem werden.Die Geschichte zeigt, dass selbst die bekanntesten Marken scheitern können.Die Konsumenten haben klare Erwartungen an Produkte und Marken.Ein Marketing-Flop kann langfristige Auswirkungen auf die Markenwahrnehmung haben. Kampagnen können schnell als unangebracht wahrgenommen werden.Marken müssen auf kulturelle Unterschiede achten.Ein gutes Marketing erfordert ständige Kommunikation.Produktflops können auch große Marken treffen.Kreative Ideen müssen gut durchdacht sein.Marketing-Fehler können langfristige Folgen haben.Die Wahrnehmung von Marken kann sich schnell ändern.Ein gutes Verständnis der Zielgruppe ist entscheidend.Fehler in der Werbung können zu Shitstorms führen.Zuhörer sollten ihre eigenen Marketing-Flops teilen.titlesMarketing-Flops: Lektionen aus der VergangenheitDer VW-Marketing-Flop: Ein FallstudieProduktflops: Was Unternehmen falsch gemacht habenChapters00:00 Einführung in Marketing-Flops03:04 Der VW-Marketing-Flop06:00 Produktflops: Amazon und Priel08:46 Historische Marketing-Flops: Coca Cola und Colgate12:05 Influencer-Flops: Chiara Ferragni15:00 Ketchup und Cola: Farbige Flops18:00 Volkswagen: Der April-Scherz-Flop20:23 Marketing-Kampagnen und ihre Risiken23:08 Produktflops und gescheiterte Markenstrategien25:47 Die Bedeutung von kulturellem Verständnis im Marketing30:11 Marketing-Fehler und ihre Konsequenzen34:06 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Marketing-Trends

    Gast: Henrik Roth Co-CEO Neuroflash

    Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 57:57


    KeywordsUnternehmertum, KI, Marketing, Neuroflash, Startups, Content-Marketing, Textgenerator, ChatGPT, Marketing, ,Brandvoice, visuelle Kommunikation, KI-AgentenSummaryGastvorlesung mit Henrik Roth Co-Founder von Neuroflash. Unser Gast teilt seine Anfänge im Unternehmertum, die Gründung von Neuroflash und die Herausforderungen, die er im KI-Bereich erlebt hat. Die Vorlesung beleuchtet die Bedeutung von Netzwerken und die Entwicklung innovativer Produkte im digitalen Zeitalter. Henrik und Maurice besprechen die Herausforderungen und Chancen, die KI im Marketing bietet. Sie beleuchten die Schwierigkeiten, die Nutzer beim Anpassen von KI an ihren Schreibstil haben, und die Notwendigkeit einer Brandvoice. Zudem wird die Rolle der visuellen Kommunikation und die Entwicklung von KI-Agenten thematisiert, die das Marketing in den nächsten Jahren revolutionieren könnten. Henrik betont, dass die Rolle des Marketers sich verändern wird, wobei strategisches Denken und technisches Know-how immer wichtiger werden. Abschließend gibt er praktische Tipps und Tools, die Marketer nutzen können, um sich in der KI-Welt zurechtzufinden.TakeawaysHenrik Roth ist ein erfahrener Unternehmer im KI-Marketing.Er begann seine unternehmerische Reise in der Schulzeit.Die Gründung von Neuroflash war eine Reaktion auf Herausforderungen im Content-Marketing.Netzwerken während des Studiums war für Henrik entscheidend.Die Technologie von Neuroflash basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen.KI kann helfen, Markenstrategien zu optimieren.Henrik hat verschiedene Prototypen entwickelt, bevor er erfolgreich war.Die Herausforderungen im KI-Bereich sind vielfältig.Innovationen im Marketing erfordern ständige Anpassung.Henrik glaubt an die Kraft des Unternehmertums. Die erste API von OpenAI revolutionierte die Textgenerierung.Neuroflash fokussiert sich auf den deutschen Markt.ChatGPT brachte eine Welle von Konkurrenz mit sich.Die Positionierung von Produkten muss ständig angepasst werden.Professionelle Marketing-Teams haben spezifische Anforderungen.Datenprivatsphäre ist besonders wichtig für Unternehmen im DACH-Raum.Automatisierung sollte nicht mit KI verwechselt werden.Die Rolle des Marketers wird technischer.Human in the Loop ist entscheidend für die Qualität.KI hat noch Grenzen, insbesondere in der Mathematik. 50 Prozent der Nutzer haben Schwierigkeiten, der KI ihren Schreibstil beizubringen.Die Brandvoice-Funktion wurde entwickelt, um diese Herausforderung zu meistern.Lange, kohärente Texte sind mit aktuellen LLMs schwer zu generieren.Visuelle Kommunikation erfordert bessere KI-Modelle.KI-Agenten werden die Zukunft des Marketings prägen.Die Rolle des Marketers wird sich durch KI verändern.Technologisches Know-how wird für Marketer immer wichtiger.Empathie und Kundenorientierung bleiben entscheidend.Wipe Marketing und Coding-Skills sind neue Trends.LinkedIn ist eine wertvolle Ressource für aktuelle Informationen.TitlesDer Weg des Unternehmers: Henrik Roth im GesprächKI-Marketing und die Zukunft der Content-ProduktionVon der Idee zur Gründung: Henrik Roths unternehmerische ReiseChapters00:00 Einführung in die Welt des Unternehmertums08:02 Der Weg zu Neuroflash und KI-Marketing16:04 Die Herausforderungen und Chancen im KI-Bereich16:40 Die Entwicklung von KI-Textgeneratoren18:04 Die Auswirkungen von ChatGPT auf den Markt19:57 Fokussierung auf professionelle Marketing-Teams22:09 Monetarisierung und Kundenstruktur23:58 Die Rolle von KI in der Marketingeffizienz25:50 Automatisierung und Prozessoptimierung27:54 Herausforderungen und Grenzen der KI36:58 Herausforderungen im Textbereich und Brandvoice39:49 Visuelle Kommunikation und KI-Modelle40:41 Zukunft des Marketings mit KI-Agenten43:46 Veränderung der Rolle des Marketers durch KI51:51 Tipps und Tools für Marketer in der KI-WeltShownotes kann Spuren von KI enthalten

    Gast: Lars Dammertz von Krombacher

    Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 47:59


    KeywordsKrombacher, Marketing, Bier, Markenführung, Innovation, Studium, Karriere, Getränkebranche, Kundenbindung, Markenstrategie, Marktforschung, Markenführung, alkoholfreie Produkte, Zielgruppen, Tradition, Innovation, Customer Experience, digitales Marketing, Social Media, Führungsphilosophie, Work-Life-Balance, Zukunft des Marketings, KISummaryIn dieser Episode des Dualen Studios spricht Lars Dammertz, Leiter Marketing bei Krombacher, über seine Karriere, die Herausforderungen im Marketing und die aktuellen Entwicklungen der Marke. Er reflektiert über seine Studienzeit, die Anfänge bei Krombacher und die Bedeutung von Innovation und Markenführung in der Getränkebranche. Lars betont die Wichtigkeit, die Marke Krombacher kontinuierlich zu aktualisieren und die Verbindung zur Natur zu stärken. In diesem Gespräch werden verschiedene Aspekte des Marketings und der Markenführung behandelt, insbesondere im Kontext der Biermarke Krombacher. Die Diskussion umfasst Themen wie Marktforschung, aktuelle Trends im Biomarkt, die Bedeutung von Customer Experience, digitale Marketingstrategien sowie die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Fragmentierung der Mediennutzung und den Einfluss von KI ergeben. Zudem wird die Führungsphilosophie des Gesprächspartners und seine Ansichten zur Work-Life-Balance thematisiert.Takeaways- Die größte Gefahr für den Erfolg von morgen ist der Erfolg von heute.- Krombacher hat über 12.000 Menschen befragt, um ihre Markenstrategie zu verbessern.- Die Marke steht für Natürlichkeit und Qualität.- Innovationen sind entscheidend für den Erfolg in der Getränkebranche.- Die Aktualisierung der Marke ist wichtig, um relevant zu bleiben.- Krombacher hat viele neue Produkte eingeführt.- Die Verbindung zur Natur ist ein zentrales Thema für die Marke.- Sonic Branding hat einen langfristigen Einfluss auf die Markenwahrnehmung.- Die Herausforderungen im Marketing erfordern ständige Anpassungen und Innovationen. Marktforschung ist entscheidend für die Markenführung.- Kontinuität in der Markenführung ist wichtig für das Verständnis der Verbraucher.- Alkoholfreie Produkte gewinnen zunehmend an Bedeutung.- Die Zielgruppe für Bier verändert sich, jüngere Generationen trinken weniger.- Tradition und Innovation müssen im Marketing in Einklang gebracht werden.- Customer Experience ist ein zentraler Aspekt im Biermarkt.- Digitales Marketing ist unerlässlich für moderne Marken.- Eine positive Teamdynamik fördert die Produktivität.- Die Zukunft des Marketings wird stark von KI und Medienfragmentierung geprägt sein.Chapter**00:00** Einführung und Vorstellung von Lars Dammertz**03:06** Studium und frühe Karriere im Marketing**05:5 8**Erste Schritte bei Krombacher**08:59** Markenführung und Innovationsmanagement**11:52** Herausforderungen und Erfolge bei Krombacher**15:05** Aktuelle Entwicklungen und Markenstrategie**17:59** Zukunftsvisionen und Markenidentität**23:20** Marktforschung und Markenführung**24:19** Trends im Biomarkt und alkoholfreie Produkte**27:46** Zielgruppen und Markenidentität**29:00** Tradition vs. Innovation im Marketing**30:43** Customer Experience im Biermarkt**33:06** Digitales Marketing und Social Media**36:09** Führungsphilosophie und Teamdynamik**39:35** Work-Life-Balance und persönliche Ausgleichsstrategien**43:33** Zukunft des Marketings

    Gastvorlesung: Frank Wahl

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 44:06


    KeywordsMarketing, Lehrbuch, Studienerfahrungen, Unterberg, Vasa, Fontys, Dozent, Gastvorlesung, BWL, Marketingprozess, Marketing, Gen Z, Hochschulbildung, KI, FOM, Fontys, FMCG, Strategie, Digitalisierung, StudierendeSummaryAnlässlich der neuesten Auflage des Marketing Lehrbuchs erzählen die Co-Authoren & Dozenten Peter Runia und Frank Wahl über die Entwicklung des Lehrbuchs. Darüber hinaus berichtet Frank Wahls über Studienerfahrungen, seine ersten Schritte im Marketing bei Underberg, die Unterschiede zwischen Familienunternehmen und Konzernstrukturen, sowie seine Zeit an der Deutschen Angestellten Akademie und die Entwicklungen an der Hochschule über die letzten 20 Jahre. In dieser Episode reflektieren die Gesprächspartner über die Entwicklungen im Marketing und die Herausforderungen, die die Gen Z im Studium mit sich bringt. Sie vergleichen die Hochschulen FOM und Fontys und diskutieren den Einfluss von KI auf das Lernen. Zudem wird die Zukunft des Marketings und die Notwendigkeit strategischen Denkens thematisiert. Abschließend gibt Frank Wahl wertvolle Tipps für den Einstieg ins Marketing.Link zum Buch:https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783111338774/htmlTakeawaysDas Lehrbuch hat sich über sechs Auflagen entwickelt.Frank Wahl entdeckte seine Leidenschaft für Marketing während des Studiums.Underberg bot eine praxisnahe Marketingerfahrung.Die schwedische Mentalität bei Vasa war besonders angenehm.Die strukturelle Prägung durch das Studium hilft im Berufsleben.Marketingprozesse sind zentral für den Erfolg.Die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb ist entscheidend.Die Beteiligung der Studierenden im Unterricht hat abgenommen.Konsumhaltung ist ein zentrales Thema bei der Gen Z.KI hat einen großen Einfluss auf das Lernen.Das konzeptionelle Denken im Marketing muss erhalten bleiben.Die Zukunft des Marketings wird fragmentierter sein.Herzblut für Marketing ist entscheidend für den Erfolg.FMCG-Erfahrungen sind wertvoll für Marketing-Profis.Studierende müssen Inhalte wirklich durchdringen.Chapters00:00 Einführung und Gastvorlesung02:00 Die Entwicklung des Lehrbuchs04:06 Frank Wahls Studienerfahrungen06:02 Erste Schritte im Marketing bei Unterberg09:57 Erfahrungen bei Vasa und der Konzernstruktur14:03 Der Wechsel zur Deutschen Angestellten Akademie19:50 20 Jahre Fontys: Rückblick und Ausblick22:55 Rückblick auf die goldene Generation25:52 Vergleich zwischen den Hochschulen28:22 Herausforderungen der Gen Z im Studium31:42 Einfluss von KI auf das Lernen34:36 Zukunft des Marketings und strategisches Denken37:58 Tipps für den Einstieg ins Marketing

    Oscars 2025

    Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 33:08


    KeywordsOscars, Oppenheimer, Barbie, Mikey Madison, Timothée Chalamet, Social Media, Popkultur, Academy Awards, Filmindustrie, Marketing, Oscars, politische Statements, Goodie-Bags, Influencer-Marketing, Nischenmarken, Marketingstrategien, Hollywood, soziale Verantwortung, Event-Marketing, TrendsSummaryIn dieser Episode diskutieren die Hosts die Oscars 2025, die Gewinner und Verlierer, die Rolle von Social Media und Popkultur sowie besondere Momente der Verleihung. Sie beleuchten die Veränderungen in der Academy und den Einfluss von jungen Talenten, während sie auch den Timothée Chalamet Effekt und die politischen Themen ansprechen, die in diesem Jahr weniger Beachtung fanden. In dieser Episode wird die Oscar-Veranstaltung analysiert, insbesondere die politischen Statements der Prominenten, die subtile Kritik an der Regierung, die Bedeutung der Goodie-Bags und den Einfluss von Influencern. Es wird auch auf die Rolle von Nischenmarken und innovative Marketingstrategien eingegangen, die durch die Oscars an Bedeutung gewinnen. Die Kontinuität der Veranstaltung trotz widriger Umstände wird ebenfalls hervorgehoben.Takeaways- Social Media spielt eine entscheidende Rolle bei der Oscar-Berichterstattung.- Adrian Brody sorgte für Aufsehen mit seinem Kaugummi-Wurf.- Die Oscars hatten in diesem Jahr weniger politische Themen.- Demi Moore wurde als Favoritin für die beste Schauspielerin angesehen.- Die Academy Awards sind ein Spiegel der aktuellen Popkultur.- Die Zuschauerzahlen bei den Oscars steigen in der jüngeren Zielgruppe.- Subtile Kritik an der Regierung ist präsent.- Goodie-Bags haben einen hohen Wert und Bedeutung.- Philanthropie wird in Marketingstrategien integriert.- Influencer-Marketing erreicht jüngere Zielgruppen.- Nischenmarken gewinnen an Sichtbarkeit durch Events.- Die Reichweite von Filmwerbungen steigt durch Oscars.- Social Media hat einen großen Einfluss auf Marken.- Die Oscars haben eine lange Geschichte ohne Absagen.- Innovative Marketingstrategien sind entscheidend für den Erfolg.Chapters**00:00** Rückblick auf die Oscars 2023**03:10** Die Gewinner und Verlierer der Oscars**06:10** Die Bedeutung von Social Media und Popkultur**09:03** Der Timothée Chalamet Effekt**11:56** Besondere Momente der Oscar-Verleihung**14:53** Politische Themen und die Oscars**16:14** Politische Statements bei den Oscars**18:53** Subtile Kritik an der Regierung**20:28** Die Bedeutung der Goodie-Bags**23:51** Einfluss von Influencern und Social Media**26:21** Nischenmarken in den Goodie-Bags**29:12** Innovative Marketingstrategien und Trends**31:41** Die Kontinuität der Oscars

    Wahlkampagnen

    Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 32:20


    KeywordsWahl 2025, Parteien, Marketing, Olaf Scholz, CDU, SPD, Grüne, FDP, Wahlkampf, Kommunikation, , FDP, AfD, Angstmarketing, Die Linke, Sarah Wagenknecht, soziale Gerechtigkeit, politische KommunikationSummaryIn diesem Podcast wird die bevorstehende Wahl 2025 analysiert, insbesondere die Marketingstrategien der verschiedenen Parteien. Maurice und Peter diskutieren die Ansätze der CDU, SPD, Grünen und FDP, sowie die Herausforderungen, vor denen sie stehen. Die Rolle von Olaf Scholz und die Wahrnehmung der Parteien in den sozialen Medien werden ebenfalls thematisiert. In dieser Diskussion werden die Strategien und Kampagnen der verschiedenen politischen Parteien im Wahlkampf analysiert. Die Gesprächspartner betonen die Wichtigkeit von Wahlentscheidungen und die Marketingstrategien, die hinter den politischen Kampagnen stehen.Takeaways- Die CDU setzt auf eine klare Kampagne mit patriotischen Slogans.- Olaf Scholz wird als zentraler Punkt der SPD-Kampagne hervorgehoben.- Die Grünen versuchen, sich als eigenständige Partei zu positionieren.- Die FDP kämpft um ihre Existenz und kritisiert die Ampel.- Social Media spielt eine immer größere Rolle im Wahlkampf.- QR-Codes auf Plakaten sind ein innovativer Ansatz.- Die Ampel wird von der Opposition stark kritisiert.- Die Wahrnehmung von Parteien in den Umfragen ist entscheidend.- Die Marketingstrategien der Parteien sind vielfältig und dynamisch.- Die Wahl 2025 könnte überraschende Wendungen nehmen. Die FDP ist stark von Christian Lindner abhängig.- Angstmarketing wird von der AfD gezielt eingesetzt.- Die Linke kommuniziert klare soziale Botschaften.- Sarah Wagenknecht hat eine hohe Anhängerschaft mobilisiert.- Die AfD nutzt soziale Medien effektiv.- Die Linke hat in ihrem Wahlkampf an Stärke gewonnen.- Die politische Kommunikation ist stark marketinggesteuert.- Wähler wollen einfache Antworten auf komplexe Probleme.- Es ist wichtig, zur Wahl zu gehen.Chapters**00:00** Einführung in die Wahl 2025**01:31** Marketingstrategien der Parteien**06:18** Die Rolle von Olaf Scholz und der SPD**12:46** Die Grünen und ihre Kampagne**15:14** Die FDP und ihre Herausforderungen**16:29** Die Rolle von KI in der Werbung**17:50** Christian Lindner und die FDP: Eine riskante Abhängigkeit**19:02** Angstmarketing der AfD: Strategien und Slogans**25:34** Die Linke: Soziale Gerechtigkeit und klare Botschaften**28:18** Sarah Wagenknecht und die neue Partei: Unklare Positionierung

    Super Bowl LIX

    Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 27:13


    KeywordsSuperbowl, Werbung, Halbzeit-Show, Prominente, Marketing, KI, Humor, Werbespots, Popkultur, SportSummaryIn dieser Episode diskutieren Maurice und PR die Highlights des Superbowls, einschließlich der Halbzeit-Show, prominenter Auftritte und der Werbespots. Sie reflektieren über die kulturellen und marketingtechnischen Aspekte des Events und analysieren, wie Humor und KI in den Werbespots eingesetzt werden. Die Hosts teilen ihre Favoriten und bieten einen umfassenden Überblick über die Bedeutung des Superbowls im Marketing.Takeaways* Der Superbowl hat eine enorme Reichweite von über 200 Millionen Zuschauern* Die Halbzeit-Show ist ein wichtiger Teil des Events und zieht große Künstler an* Prominente Auftritte können die Wahrnehmung des Spiels beeinflussen* Werbung während des Superbowl ist extrem teuer, mit Preisen um die 8 Millionen Dollar für 30 Sekunden* Humor ist ein zentrales Element in vielen Superbowl-Werbespots* KI wird zunehmend in Werbespots integriert, um innovative Inhalte zu schaffen* Die Muppets wurden in einem Spot verwendet, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen* Die Verwendung von Nostalgie in Werbespots kann starke emotionale Reaktionen hervorrufen* Die Diskussion über kontroverse Themen in Werbespots kann erfrischend sein* Der Superbowl bleibt ein unverzichtbares Event für MarkenChapters00:00 Einführung und Rückblick auf den Superbowl02:51 Die Halbzeit-Show und ihre Bedeutung06:04 Prominente Auftritte und deren Einfluss08:56 Werbung während des Superbowl12:00 Die Rolle von Humor und KI in Werbespots14:51 Besondere Werbespots und deren Wirkung18:07 Zusammenfassung der besten Spots20:54 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Events

    Sommersemester 2025 - Start Season 3

    Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 24:50


    Summary In dieser Episode des Marketing-Podcasts 'Duales Studio' reflektieren die Hosts über das vergangene Semester, die Resonanz der Hörer und die Themen, die in Zukunft behandelt werden sollen. Sie diskutieren die Bedeutung des Podcasts für Studierende und die Herausforderungen, die mit der Lehre verbunden sind. Zudem wird die Wichtigkeit der persönlichen Erfahrungen während des Studiums hervorgehoben und ein Ausblick auf kommende Episoden gegeben. Takeaways Die Resonanz auf den Podcast Beliebtesten Episoden Feedback von Hörern Ein Blick auf das neue Semester Rückblick und Ausblick im Marketing-Podcast Chapters 00:00 Einführung in das neue Semester 03:00 Rückblick auf das letzte Semester 05:57 Feedback und Resonanz der Hörer 09:11 Zukünftige Themen und Gäste 11:51 Die Bedeutung des Podcasts für Studierende 14:57 Reflexion über die Studienzeit 18:02 Abschluss und Ausblick auf die nächste Episode Shownotes können Spuren von KI enthalten

    XMAS Marketing

    Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 19:22


    Keywords Weihnachten, Marketing, Werbung, Emotionen, Weihnachtswerbung, Konsumverhalten, Tradition, Kreativität, Discounter, Feiertage Summary In dieser letzten Vorlesung des Wintersemesters diskutieren PR und Maurice die untrennbare Verbindung zwischen Weihnachten und Marketing. Sie beleuchten, wie die Weihnachtszeit von der Süßwarenbranche bis hin zu emotionalen Werbespots von großen Handelskonzernen genutzt wird. Die beiden sprechen über die Entwicklung der Weihnachtswerbung, die Rolle von Emotionen und Humor sowie die kulturellen und traditionellen Aspekte, die in der Werbung eine Rolle spielen. Takeaways Weihnachten ist ein zentrales Thema im Marketing. Die Süßwarenbranche erzielt im Dezember den höchsten Umsatz. Frühe Weihnachtswerbung kann die Vorfreude mindern. Emotionale Werbung bleibt im Gedächtnis der Zuschauer. Humor in der Werbung kann ebenfalls effektiv sein. Traditionen beeinflussen das Konsumverhalten. Coca-Cola hat das Bild des Weihnachtsmanns geprägt. Die Werbung wird zunehmend emotionaler und rührseliger. Kreativität in der Werbung ist entscheidend für den Erfolg. Sound Bites "Die Süßwarenbranche boomt im Dezember." "Weihnachtswerbung beginnt immer früher." "Die Werbung wird immer emotionaler." Chapters 00:00 Weihnachten und Marketing: Ein untrennbares Duo 02:54 Die Evolution der Weihnachtswerbung 06:00 Emotionen im Marketing: Die Macht der Weihnachtsspots 08:51 Kreativität und Humor in der Werbung 12:08 Die Rolle von Tradition und Kultur im Marketing 15:14 Fazit und Ausblick auf das neue Jahr

    Jaguar Rebrand

    Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 16:27


    Keywords Jaguar, Neuausrichtung, Logo, Marketing, E-Mobilität, Markenimage, Werbung, Strategie, Automobilindustrie, Kontroversen Summary In dieser Episode diskutieren Maurice und PR die strategische Neuausrichtung von Jaguar, die durch ein neues Logo und einen kontroversen Werbespot begleitet wird. Sie analysieren die Reaktionen auf die Veränderungen, die Herausforderungen der Marke und die Erwartungen an die Zukunft, insbesondere im Hinblick auf die Elektrifizierung und das Markenimage. Takeaways Jaguar hat eine strategische Neuausrichtung mit einem neuen Logo und Werbespot. Die Diskussion um das neue Logo zeigt, wie wichtig Kontroversen im Marketing sind. Jaguar strebt an, eine reine E-Auto-Marke zu werden. Die Marke möchte sich von der Massenproduktion abheben und zurück zu ihrem Premium-Image. Die Reaktionen auf den Werbespot waren überwiegend negativ, aber das hat Diskussionen angestoßen. Die Historie von Jaguar spielt eine wichtige Rolle in der Markenwahrnehmung. Die neue Strategie könnte Jaguar helfen, sich im E-Mobilitätsmarkt zu positionieren. Die Marke hat 300 Millionen Views mit ihrem Werbespot erreicht. Die Verbindung von Historie und Innovation ist eine Herausforderung für Jaguar. Die ersten Serienmodelle werden erst 2026 erwartet. Chapters 00:00 Jaguar's Strategische Neuausrichtung 03:09 Die Kontroversen um das neue Logo 06:03 Historie und Markenimage von Jaguar 09:04 Der neue Werbespot und seine Wirkung 11:49 Zukunftsausblick und Erwartungen an Jaguar

    Schokolade aus Dubai & Lippenstift-Effekte

    Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 17:01


    Keywords Dubai Schokolade, Hype, Geschmack, Marketing, soziale Medien, Konsumverhalten, virale Effekte, psychologische Effekte, Lippenstift-Effekt, Einzelhandel, Luxus Summary In dieser Episode diskutieren die Gastgeber den aktuellen Hype um die Dubai Schokolade, die durch soziale Medien und Influencer populär wurde. Sie teilen ihre persönlichen Geschmackserlebnisse und beleuchten die Marketingstrategien, die zu diesem Trend geführt haben. Zudem wird die Preisgestaltung und die Verfügbarkeit im Einzelhandel thematisiert, sowie die psychologischen Effekte, die den Konsum beeinflussen. Abschließend wird eine Einschätzung zur Zukunft der Dubai Schokolade gegeben. Takeaways Der Hype um die Dubai Schokolade wurde durch soziale Medien ausgelöst. Die Schokolade hat ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das nicht dem traditionellen Schokoladengeschmack entspricht. Die Marketingstrategie der Influencer hat entscheidend zur Popularität beigetragen. Die Preise für die Dubai Schokolade variieren stark im Einzelhandel. Die Nachfrage nach der Schokolade zeigt die Macht von viralen Trends. Psychologische Effekte wie FOMO beeinflussen das Kaufverhalten der Konsumenten. Die Schokolade wird als Luxusprodukt wahrgenommen. Die Verfügbarkeit in Discountern zeigt, dass der Hype noch nicht vorbei ist. Die Schokolade könnte langfristig nicht im Sortiment bleiben. Soziale Medien sind entscheidend für die Verbreitung von Trends. Sound Bites "Es ist eine verdammte Sauerei." "Das steht für Fear of Missing Out." Chapters 00:00 Einführung in den Hype der Dubai Schokolade 02:59 Geschmackserlebnis und Marketinggeschichte 06:05 Preise und Verfügbarkeit im Einzelhandel 08:59 Soziale Medien und virale Effekte 12:01 Psychologische Effekte und Konsumverhalten 15:13 Zusammenfassung und Ausblick auf die Zukunft der Dubai Schokolade

    Gast: Zauberkünstler Schmitz-Backes

    Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 49:34


    Summary In dieser Episode des Dualen Studios spricht Peter mit Michael Backes, einem Alumni. Michael teilt seine Erfahrungen aus dem Marketingstudium, seine praktischen Erfahrungen während des Studiums und seinen beruflichen Werdegang. Er erzählt von seiner Leidenschaft für Zauberei und Comedy, die ihn schließlich zur Selbstständigkeit führten. Zudem diskutieren sie die Bedeutung seiner Kunstfigur Schmitz-Backes und die Marketingstrategien, die er anwendet, um seine Auftritte zu positionieren. In diesem Gespräch geht es um die Entwicklung und Herausforderungen eines Zauberkünstlers, der seine Karriere durch innovative Marketingstrategien vorantreibt. Besonders während der Pandemie hat er sich neu erfunden und interaktive Online-Shows angeboten. Zudem hat er die Rolle des Veranstalters übernommen und eine erfolgreiche Comedy-Mixshow ins Leben gerufen, die durch kreative Marketingmaßnahmen und Markenbildung besticht. Keywords Marketing, Alumni, Zauberei, Comedy, Selbstständigkeit, Schmitz-Backes, Praktikum, Berufserfahrung, Künstler, Auftritte, Preisfindung, Work-Life-Balance, Pandemie, Veranstalter, Marketing, Zauberkunst, Comedy, Auftrittsplanung, Kundenbindung, Interaktivität Takeaways Michael Backes ist ein Alumni der Fontys Hochschule. Sein Interesse für Marketing begann bereits in der Jugend. Praktische Erfahrungen während des Studiums waren entscheidend für seine Karriere. Die Fontys Hochschule bietet eine praxisorientierte Ausbildung. Michael hat seine Leidenschaft für Zauberei und Comedy kombiniert. Die Entscheidung zur Selbstständigkeit fiel 2009. Er hat eine einzigartige Kunstfigur namens Schmitz-Backes entwickelt. Seine Auftritte sind auf Teambuilding und gemeinsames Erleben ausgerichtet. Michael beobachtet den Markt und passt seine Strategien entsprechend an. Er hat eine Mehrmarkenstrategie in seiner Karriere verfolgt. Der perfekte Preis ist individuell verhandelbar. Work-Life-Balance ist entscheidend für die persönliche Zufriedenheit. Die Pandemie hat neue Möglichkeiten für Online-Interaktionen eröffnet. Die Rolle des Veranstalters erfordert Kreativität und Planung. Marketingstrategien sind entscheidend für den Erfolg einer Show. Interaktive Elemente steigern das Publikumserlebnis. Kundenbindung ist durch wiederkehrende Veranstaltungen möglich. Die geografische Zielgruppenansprache spart Zeit und Ressourcen. Markenbildung schafft Vertrauen und Wiedererkennung. Die Kombination verschiedener Kunstformen kann das Publikum überraschen. Sound Bites "Ich wollte immer, dass ich der bin, auf den sich alle einigen können." "Ich habe wirklich, wirklich, wirklich Learning by Doing gemacht." "Der perfekte Preis ist, wenn du jeden Preis einzeln vereinbarst." "Ich habe eine Onlineshow an den Start gebracht." Chapters 00:00 Einführung und Vorstellung von Michael Backes 01:13 Der Weg zum Marketingstudium und die Fontys Hochschule 03:36 Praktische Erfahrungen während des Studiums 06:44 Beruflicher Werdegang nach dem Studium 09:44 Die Leidenschaft für Zauberei und Comedy 13:00 Die Entscheidung zur Selbstständigkeit 14:52 Auftrittsorte und Zielgruppen 16:24 Die Kunstfigur Schmitz-Backes und ihre Bedeutung 20:38 Marketingstrategien und Positionierung 23:03 Preisfindung und Angebotsgestaltung 25:17 Work-Life-Balance und Auftrittsplanung 29:49 Herausforderungen während der Pandemie 33:33 Die Rolle des Veranstalters 39:22 Marketingstrategien und Markenbildung AI show notes Links: www.pullunder.show www.schmitz-backes.de Instagram / Facebook: schmitz-backes

    Markencheck: Nivea

    Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 30:02


    Keywords Nivea, Hautpflege, Markencheck, Geschichte, Marketing, Innovation, Nachhaltigkeit, Diversity, Marketingstrategien, Tradition, Innovation, Influencer, Familienmarke, Nachhaltigkeit Summary In dieser Episode wird die Marke Nivea umfassend untersucht, beginnend mit ihrer Gründung im Jahr 1911 bis hin zu ihren aktuellen Marketingstrategien und sozialen Initiativen. Die Diskussion umfasst die Entwicklung der Produkte, die Zielgruppenansprache, sowie die Innovationskraft der Marke. Besonderes Augenmerk wird auf die Rolle von Jogi Löw als Testimonial und die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Diversity gelegt. In dieser Episode wird die Markenidentität von Nivea beleuchtet, die sich durch Vertrauen, Zuverlässigkeit und Familienorientierung auszeichnet. Die Diskussion umfasst die Entwicklung der Marke über die Jahre, ihre Anpassung an digitale Trends und die Rolle von Influencern im Marketing. Zudem wird die innovative Doppelspitze im Marketingteam hervorgehoben, die moderne Ansätze in der Unternehmensführung zeigt. Nivea bleibt eine Traditionsmarke, die sich erfolgreich an den Zeitgeist anpasst und gleichzeitig ihre Wurzeln bewahrt. Takeaways Nivea ist die bekannteste Hautpflegemarke weltweit. Die Marke wurde 1911 gegründet und hat sich schnell international etabliert. Der Name Nivea leitet sich von der schneeweißen Farbe der Creme ab. Nivea hat eine lange Geschichte in der Ansprache von Männern als Zielgruppe. Die berühmte blaue Dose von Nivea gibt es seit 1924. Nivea hat in den 50er Jahren 20 Millionen Wasserbälle produziert. Die Marke hat in den 80er Jahren Nivea Man eingeführt. 80 Prozent des Umsatzes von Bayersdorf stammen von Nivea. Diversity und soziale Verantwortung sind zentrale Themen für Nivea. Nivea investiert in gemeinnützige Projekte und Nachhaltigkeit. Nivea stellt den Kontakt zwischen Menschen in den Mittelpunkt. Natürlichkeit und Vertrauen sind zentrale Werte der Marke. Die Marke hat sich von einer Einzelmarke zu einer Familienmarke entwickelt. Nivea ist eine der ersten Marken, die in der Kommunikation auftrat. Die Marke ist die umsatzstärkste Hautpflege-Marke weltweit. Nivea schafft Grundvertrauen durch ihre lange Historie. Influencer spielen eine wichtige Rolle im Marketing von Nivea. Die Doppelspitze im Marketing zeigt moderne Unternehmensführung. Nivea bleibt eine Traditionsmarke, die sich an den Zeitgeist anpasst. Die Marke hat sich erfolgreich an digitale Trends angepasst. Sound Bites "Die berühmteste Hautpflegemarke weltweit." "Jogi Löw war jahrelang das Testimonial." "Nivea wurde 1911 gegründet." "80 Prozent des Umsatzes kommen von Nivea." Chapters 00:00 Einführung in die Marke Nivea 02:51 Die Geschichte und Entwicklung von Nivea 05:49 Nivea's Marketingstrategien und Zielgruppen 09:06 Innovationen und Produktentwicklung bei Nivea 12:05 Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung von Nivea 15:03 Die Markenidentität von Nivea 18:09 Nivea im Wandel der Zeit 21:44 Nivea und die digitale Transformation 25:51 Moderne Marketingstrategien bei Nivea 28:52 Tradition trifft auf Innovation bei Nivea Shownotes kann spuren von KI enthalten. :-)

    Gast: Jardena Kedra von Jägermeister

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 48:24


    Gastvorlesung mit Jardena Kedra von JägermeisterKeywordsMarketing, Jägermeister, FMCG, Studium, Karriere, Brand Management, Praxisnähe, Markenstrategie, Global Marketing, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeit, Jägermeister, Markenentwicklung, Kundenbindung, Tradition, Innovation, Teamarbeit, digitale Transformation, Work-Life-Balance, MarketingSummaryIn dieser Episode des Dualen Studios spricht Peter mit Jardena Kedra, der Senior Global Brand Managerin von Jägermeister. Sie reflektiert über ihren Werdegang im Marketing, ihre Studienerfahrungen in den Niederlanden und die Bedeutung von Praxiserfahrungen. Jardena teilt Einblicke in ihre Karriere bei Jägermeister, die Transformation der Marke und die Herausforderungen im globalen Marketing. Zudem wird die Rolle von Nachhaltigkeit im Marketing diskutiert. In dieser Vorlesung wird die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Unternehmen hervorgehoben, sowie die Herausforderungen und Chancen in der Markenentwicklung. Die Diskussion umfasst die Balance zwischen Tradition und Innovation, die Rolle von Teamarbeit und Führung, sowie die digitale Transformation im Marketing. Zudem wird die Wichtigkeit von Work-Life-Balance und gesellschaftlicher Verantwortung in der Markenführung thematisiert.Takeaways​Die Praxisnähe im Studium war entscheidend für ihre Karriere.​Projekte mit großen Marken waren prägend für ihre Ausbildung.​Die Transformation von Jägermeister ist ein Beispiel für erfolgreiches Branding.​Marketing erfordert ein Verständnis für verschiedene Abteilungen.​Die Theorie aus dem Studium ist oft anwendbar in der Praxis.​Jägermeister hat sich von einem Altherrengetränk zu einer Love Brand entwickelt.​Globale Marketingstrategien sind komplex und vielfältig.​Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle im Marketing.​Jardena betont die Bedeutung von Kreativität im Marketing.​Das Thema Nachhaltigkeit ist ein großes und wichtiges.Titles​Die Evolution von Jägermeister​Erlebnisorientiertes Marketing​Tradition trifft InnovationSound Bites​"Jägermeister ist eine Love Brand."​"Neugierig zu bleiben, ist wichtig."​Chapters00:00 Einführung und Vorstellung von Jardena Kedra02:58 Studium und Praxiserfahrungen in Marketing06:00 Praktika und Bachelorarbeit: Einblicke in die FMCG-Branche09:01 Theorie vs. Praxis im Marketing11:58 Karriereweg und der Weg zu Jägermeister15:03 Die Transformation von Jägermeister als Marke18:01 Der Arbeitsalltag einer Senior Global Brand Managerin21:06 Globale Präsenz und Marktstrategien von Jägermeister22:25 Nachhaltigkeit im Unternehmen25:00 Produktportfolio und Markenentwicklung27:20 Kundenbindung und Markenerlebnis30:03 Tradition vs. Innovation33:31 Führung und Teamarbeit36:15 Kollaboration und Co-Branding38:16 Digitale Transformation und Mediennutzung40:40 Work-Life-Balance und Arbeitskultur44:08 Zukunft des Marketings und gesellschaftliche VerantwortungShownotes können Spuren von enthalten.

    Effie Awards 2024

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 21:09


    Die besten Marketingkampagnen des Jahres Keywords Effie Awards, Marketing, Werbung, Kampagnen, Jury, Goldgewinner, soziale Verantwortung, Marken, Kreativität, Automobilindustrie Summary In dieser Episode des Marketing-Podcasts wird über die Effie Awards 2024 gesprochen, die die besten Marketingkampagnen auszeichnen. Maurice, ein Jurymitglied, erläutert die Bedeutung des Effie Awards, die verschiedenen Goldgewinner und deren innovative Kampagnen. Die Diskussion umfasst auch die soziale Verantwortung von Marken und deren kreative Ansätze, um gesellschaftliche Themen anzusprechen. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Effie Awards und die nächste Podcast-Folge. Takeaways Der Effie ist eine bedeutende Auszeichnung in der Werbebranche. Die Jury besteht aus Praktikern und Experten. Nominiert zu sein, ist bereits eine hohe Auszeichnung. Adidas “Typisch Deutsch”: https://www.youtube.com/watch?v=zR5TtSuWD3Y Oreo hat eine innovative Verbindung zwischen Gaming und Snacks geschaffen. https://www.youtube.com/watch?v=9tHH70CJf80 Die Telekom thematisiert die Sicherheit von Kinderbildern online. https://www.youtube.com/watch?v=F4WZ_k0vUDM Laut gegen Nazis nutzt kreative Strategien gegen Extremismus. https://www.youtube.com/watch?v=lSx1Dm9jL20 Die BVG hat sich durch Selbstironie zur Love Brand entwickelt. https://www.bvg.de/de/weilwirdichlieben https://vm.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-mvi/intern/bilder/VM_Bilder/Innovationskongress/2021_Imagepräse_062021_ÖPNV_Kongress.pdf CUPRA setzt auf KI zur Verbesserung der Kundenerfahrung. Die Effie Awards zeigen die Vielfalt und Kreativität in der Werbung. Chapters 00:00 Einführung in die Effie Awards 03:14 Die Goldgewinner 2024: Adidas und Oreo 05:55 Soziale Verantwortung: Deutsche Telekom und Laut gegen Nazis 09:11 Die BVG: Von Hate Brand zu Love Brand 11:55 Innovationen im Automobilbereich: CUPRA und Data Driven Dealerships 18:10 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Effie Awards AI show notes… Sound Bites "Der Effie ist der Werbe-Oscar." "Adidas hat drei Mal so viele Trikots verkauft." "Oreo hat Gaming und Cookies kombiniert." "Die BVG hat sich zur Love Brand entwickelt."

    Best Global Brands

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 29:19


    SummaryIn dieser Vorlesung diskutieren Maurice und Peter das aktuelle Brand Ranking von Interbrand. Sie analysieren die Top 10 Marken, den Wertverlust von Apple, die Dominanz von Technologiemarken, die Rolle sozialer Medien, den Wettbewerb zwischen Pepsi und Coca-Cola sowie die Herausforderungen der deutschen Automobilindustrie. Zudem wird die Entwicklung von Streaming-Diensten wie Spotify thematisiert und ein Ausblick auf die Marken im Wandel gegeben.https://interbrand.com/best-brands/Takeaways- Interbrand ist der Pionier unter den Markenbewertungen.- Apple hat zum ersten Mal seit 20 Jahren an Wert verloren.- Technologiemarken dominieren das Ranking.- Instagram hat ein bemerkenswertes Wachstum gezeigt.- Pepsi hat in Deutschland einen schweren Stand.- Mercedes und BMW sind die wertvollsten deutschen Marken.- Spotify bleibt der Marktführer im Streaming.- Die Corona-Marke hat von der Pandemie nicht gelitten.- Gucci hat signifikant an Wert verloren.- CMOs stehen vor der Herausforderung, Umsatz mit weniger Investitionen zu generieren.Sound Bites- "Die wertvollste Marke der Welt ist immer noch Apple."- "Apple hat zum ersten Mal an Wert eingebüßt."- "Instagram ist die wertvollste Plattform von allen Social Media."Chapters**00:00** Einführung in das Brand Ranking von Interbrand**02:49** Die Top 10 Marken und Apples Wertverlust**06:05** Technologiemarken im Fokus: Microsoft, Amazon und Google**08:56** Soziale Medien und ihre Markenwerte: Instagram und Facebook**12:00** Marken im Getränkesektor: Pepsi vs. Coca-Cola**14:51** Die Automobilindustrie und deutsche Marken**17:53** Streaming-Dienste und die Rolle von Spotify**20:49** Marken im Wandel: Corona, Uber und die Top 100**24:00** Abschluss und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

    Markencheck: Milka

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 28:31


    Das Duales Studio SWOT Team startet eine neue Reihe: Den Markencheck. Keywords Milka, Schokolade, Markenstrategie, Werbung, Emotionale Ansprache, Verpackungsdesign, SWOT-Analyse, Markenbekanntheit, Konsumverhalten Summary In dieser Vorlesungsreihe “Markencheck” wird die bekannte Schokoladenmarke Milka umfassend analysiert. Die Gesprächspartner diskutieren die Geschichte, die Markenstrategie, die emotionale Ansprache in der Werbung sowie die Veränderungen im Verpackungsdesign. Es wird deutlich, dass Milka eine starke Marke ist, die über 100 Jahre erfolgreich am Markt agiert und sich gleichzeitig an moderne Trends anpasst. Takeaways Milka wurde 1901 von einem Schweizer gegründet. Die Marke hat eine hohe Bekanntheit in Deutschland. Milka verwendet seit Jahrzehnten den Slogan "Die zarteste Versuchung seit es Schokolade gibt." Die lila Kuh ist ein zentrales Element der Markenidentität. Milka hat sich erfolgreich an moderne Marketingstrategien angepasst. Emotionale Ansprache ist ein wichtiger Bestandteil der Werbung. Die Verpackung hat sich aus Umweltgründen verändert. Milka bleibt ihrer Positionierung als zarte Schokolade treu. Die Marke hat eine breite Produktpalette. Milka ist die Nummer 1 auf dem deutschen Schokoladenmarkt. Titles Der Markencheck: Milka im Fokus Die lila Kuh: Ein Symbol für Milka Sound Bites "Milka ist eine sehr starke Marke." "Die zarteste Versuchung seit es Schokolade gibt." "Milka zart wie die Alpen." Chapters 00:00 Einführung in den Markencheck 01:46 Die Marke Milka: Geschichte und Herkunft 09:44 Markenstrategie und Positionierung von Milka 15:54 Emotionale Ansprache und moderne Kampagnen 21:52 Multisensorische Erlebnisse und Verpackungsdesign 27:28 Fazit: Milka als starke Marke Shownotes können spuren von KI enthalten

    Zusammen ist man nie USP

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 25:12


    In dieser Vorlesung diskutieren die Gastgeber die Bedeutung und Interpretation des Begriffs USP (Unique Selling Proposition). Sie erklären, dass eine USP ein einzigartiges Verkaufsversprechen ist, das kein anderer Wettbewerber bietet. Sie diskutieren, dass es heutzutage nur noch wenige echte USPs gibt, insbesondere in der pharmazeutischen Industrie und der High-Tech-Branche. Sie stellen fest, dass Relevanz und Kommunikationsfähigkeit wichtige Faktoren für eine USP sind. Sie diskutieren auch alternative Konzepte wie UAP (Unique Advertising Proposition) und UCP (Unique Communications Proposition). Am Ende betonen sie, dass ihr Podcast eine Unique Podcast Proposition ist.**Keywords** USP, Unique Selling Proposition, Nutzenversprechen, Einzigartigkeit, Relevanz, Kommunikation, UAP, UCP, Unique Podcast Proposition**Takeaways**- Eine USP ist ein einzigartiges Verkaufsversprechen, das kein anderer Wettbewerber bietet.- Heutzutage gibt es nur noch wenige echte USPs, insbesondere in der pharmazeutischen Industrie und der High-Tech-Branche.- Relevanz und Kommunikationsfähigkeit sind wichtige Faktoren für eine USP.- Es gibt alternative Konzepte wie UAP (Unique Advertising Proposition) und UCP (Unique Communications Proposition).- Der Podcast ist eine Unique Podcast Proposition.**Titles**- Echte USPs in der heutigen Zeit- Alternative Konzepte: UAP und UCP**Sound Bites**- "Es war unique, aber hat den Markt, den Kunden nicht interessiert."- "Das scheint, meiner Einschätzung nach, gerade so einen wirklichen USP zu haben."**Chapters****00:00** Die Bedeutung und Interpretation von USP**02:33** Echte USPs in der heutigen Zeit**06:49** Relevanz und Kommunikationsfähigkeit einer USP**12:09** Alternative Konzepte: UAP und UCP**14:59** Der Podcast als Unique Podcast Proposition

    Kloppcast - Flurfunk

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 16:05


    Flurfunk EpisodeNicht gemastert. Nicht prüfungsrelevant ;-)Keywords:Jürgen Klopp, Red Bull, Markenimage, Fußball, Marketing, Sponsoring, Fußballtrainer, Markenbotschafter, Fußballfans, TraditionsvereineSummaryIn dieser Flurfunk Episode wird die neue Rolle von Jürgen Klopp bei Red Bull beleuchtet. Die Dozenten analysieren Klopps Einfluss auf die Markenidentität von Red Bull und die Reaktionen der Fußballfans auf diese Partnerschaft. Es wird auch die Wahrnehmung von Red Bull als Marke im deutschen Fußballkontext thematisiert und die möglichen Auswirkungen von Klopps Engagement auf seine eigene Marke.TakeawaysJürgen Klopp hat eine neue Rolle bei Red Bull übernommen.Die Reaktionen der Fans auf Klopps Engagement sind gemischt.Red Bull versucht, sein Image durch Klopp zu verbessern.Klopps Popularität könnte Red Bull helfen, aber nicht entscheidend.Die Diskussion über Traditionsvereine versus Werksclubs ist in Deutschland stark.Klopps Authentizität bleibt trotz seiner Markenpartnerschaften erhalten.Die Rolle von Klopp könnte strategisch für Red Bull wichtig sein.Die Marke Red Bull hat in den letzten Jahren an Akzeptanz gewonnen.Klopps Engagement könnte langfristige Auswirkungen auf seine Karriere haben.Die Diskussion über Klopps Zukunft als Trainer bleibt spannend.Chapters00:00 Einführung in das Thema Jürgen Klopp03:02 Jürgen Klopps neue Rolle bei Red Bull05:47 Die Markenwahrnehmung von Red Bull und Klopp09:07 Klopps Einfluss auf die Markenidentität11:55 Zukunftsperspektiven für Klopp und Red Bull

    Marketing 101

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 34:39


    In dieser Vorlesung geht es um den Begriff des Marketings. Es wird erklärt, dass Marketing mehr ist als nur Werbung und Kommunikation. Es geht darum, Bedürfnisse aufzudecken und Bedarfe zu befriedigen. Dabei werden verschiedene Arten von Produkten diskutiert, einschließlich materieller Güter, Dienstleistungen, Personen und Daten. Der Nutzen eines Produkts und der Vergleich von Nutzen und Kosten spielen eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren die Teilnehmer den Zusammenhang zwischen Nutzen und Kosten bei der Kaufentscheidung. Sie betonen, dass der Nettonutzen, also der Nutzen abzüglich der Kosten, entscheidend ist. Sie erwähnen auch, dass Megatrends wie Nachhaltigkeit den Nutzen beeinflussen können. Darüber hinaus diskutieren sie den Einfluss von Marken auf die Kaufentscheidung und wie Marketing dazu beitragen kann, dass eine Marke erfolgreich ist, auch wenn sie möglicherweise im Vergleich zu anderen Marken schwächer ist. Sie sprechen auch über die Bedeutung des Beziehungsmarketings und die Frage, ob es wichtiger ist, neue Kunden zu gewinnen oder bestehende Kunden zu binden. Schließlich geben sie eine Definition von Marketing und betonen, dass Marketing darauf abzielt, die Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen und die Unternehmensziele zu erreichen. **Keywords** Marketing, Bedürfnisse, Bedarfe, Produkte, materielle Güter, Dienstleistungen, Personen, Daten, Nutzen, Kosten, Nutzen, Kosten, Nettonutzen, Megatrends, Nachhaltigkeit, Marken, Marketing, Beziehungsmarketing, Kundenbindung, Definition von Marketing **Takeaways** - Marketing ist mehr als nur Werbung und Kommunikation. - Es geht darum, Bedürfnisse aufzudecken und Bedarfe zu befriedigen. - Es gibt verschiedene Arten von Produkten, einschließlich materieller Güter, Dienstleistungen, Personen und Daten. - Der Nutzen eines Produkts und der Vergleich von Nutzen und Kosten spielen eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung. Der Nettonutzen, also der Nutzen abzüglich der Kosten, ist entscheidend für die Kaufentscheidung. - Megatrends wie Nachhaltigkeit können den Nutzen beeinflussen und dazu führen, dass Menschen bestimmte Marken bevorzugen. - Marken können erfolgreich sein, auch wenn sie im Vergleich zu anderen Marken schwächer sind, wenn sie eine starke Positionierung und ein gutes Marketing haben. - Beziehungsmarketing und Kundenbindung sind wichtige Aspekte des Marketings. - Marketing zielt darauf ab, die Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen und die Unternehmensziele zu erreichen. **Titles** - Was ist Marketing? - Der Nutzen eines Produkts Die Definition von Marketing - Die Bedeutung des Beziehungsmarketings **Sound Bites** - "Marketing will keine Bedürfnisse erzeugen, sondern Bedürfnisse aufdecken, die Menschen bereits haben." - "Influencer und Stars sind große Markenprodukte." - "Ein Produkt wird nur gekauft, wenn es einen Nutzen hat." - "Es geht ja nicht nur darum, dass ich satt werde, sondern dass es mir vielleicht auch schmeckt oder dass ich das mir gesundheitlich leisten kann." - "Obwohl es gleichen Inhalte sind, ist dann die Marke, die drauf steht, der entscheidende Punkt, um einem Produkt eine höhere oder geringere Bewertung zu geben." - "Es geht darum, dass ich meine Stammkundschaft zufriedenstelle oder dass es wirklich darum geht, immer wieder neue Kunden hinzuzugewinnen." **Chapters** **00:00** Was ist Marketing? **07:34** Verschiedene Arten von Produkten **13:06** Der Nutzen eines Produkts **14:06** Vergleich von Nutzen und Kosten **14:44** Der Zusammenhang zwischen Nutzen und Kosten bei der Kaufentscheidung **18:03** Der Einfluss von Marken auf die Kaufentscheidung **22:32** Die Bedeutung des Beziehungsmarketings **31:36** Die Definition von Marketing

    Marketingstrategie

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 19:39


    In dieser Folge des Dualen Studios diskutieren PR und Maurice den Begriff der Marketingstrategie. Sie stellen fest, dass die Definition dieses Begriffs oft falsch verstanden wird, auch von KI-Programmen wie ChatGPT. PR erklärt, dass die Marketingstrategie ein langfristiger Plan ist, um Marketingziele zu erreichen, aber nicht mit dem Marketingplan gleichzusetzen ist. Er betont die Bedeutung der Zielgruppenbestimmung und Positionierung in der Marketingstrategie. Die beiden diskutieren auch die Unterscheidung zwischen strategischen und operativen Maßnahmen und die Gefahr, dass strategische Aussagen in der Praxis falsch interpretiert werden. Sie betonen die Notwendigkeit, die Strategie einer Marke langfristig zu halten und nicht ständig anzupassen. Abschließend sprechen sie über die Bedeutung von strategischer Kommunikation und die Rolle von Podcasts als strategisches Marketinginstrument. Keywords Marketingstrategie, Definition, Zielgruppenbestimmung, Positionierung, strategische Maßnahmen, operative Maßnahmen, strategische Kommunikation, Podcasts Chapters 00:00 Die Definition der Marketingstrategie 02:21 Die Bedeutung von Zielgruppenbestimmung und Positionierung 03:53 Strategische vs. operative Maßnahmen 06:11 Die Gefahr falscher Interpretationen in der Praxis 09:13 Die Notwendigkeit einer langfristigen Strategie 17:11 Podcasts als strategisches Marketinginstrument

    Semesterstart WS 2024

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 25:15


    Duales Studio Season 2 In dieser Vorlesung reflektieren die Hosts über das vergangene Semester und ihre Lieblingsvorlesungen. Sie geben einen Ausblick auf die kommenden Änderungen im Podcast, wie Gastvorlesungen von Alumni und die Diskussion von Marketingbegriffen. Takeaways Die Gastvorlesungen von Alumni werden Einblicke in verschiedene Karrierewege im Marketing geben. Die Diskussion von Marketingbegriffen soll Klarheit schaffen und den Theorie-Praxis-Transfer fördern. Der Podcast wird wieder im wöchentlichen Rhythmus veröffentlicht, um eine kontinuierliche Routine für die Hörer zu schaffen. Sound Bites "Wir werden interessante Menschen einladen, um ihre Karrierewege und aktuelle Arbeitswelt zu beleuchten." "Wir werden diskutieren, welche Marketingbegriffe in Theorie und Praxis relevant sind." Chapters 00:00 Willkommen zurück und Urlaubserlebnisse 04:20 Lieblingsvorlesungen und Semesterreflexion 08:56 Neuerungen im Podcast: Gastvorlesungen 16:55 Diskussion von Marketingbegriffen 22:26 Neuer Rhythmus

    Comeback: Raab vs Medien

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 27:13


    Stefan Raab, TV total, Comeback, Quoten, Boxkampf, RTL, Medien, Social Media, Unterhaltung, Showbusiness Summary Maurice und PR sprechen während der Semesterferien über die Rückkehr von Stefan Raab ins Fernsehen, seine strategische Inszenierung und die beeindruckenden Quoten seines Comebacks. Sie reflektieren über die Bedeutung von Social Media, die Relevanz von Raabs Humor in der heutigen Zeit und die Zukunft seiner Formate im linearen Fernsehen. Takeaways Stefan Raab ist eine prägende Figur im deutschen Fernsehen. Sein Comeback wurde strategisch über Social Media vorbereitet. Die Quoten seines Comebacks waren beeindruckend, besonders in der werberelevanten Zielgruppe. Die Inszenierung des Boxkampfs war ein großes Event mit hohen Kosten. Raab hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die Frage bleibt, ob Raab in der heutigen Zeit noch relevant ist. Sein Humor könnte sich an die neuen Gegebenheiten anpassen müssen. Die Konkurrenz im Fernsehen ist stark, besonders durch Streaming-Dienste. Die Rückkehr von Raab könnte einen Weckruf für das lineare Fernsehen darstellen. Die Zukunft von Raabs Formaten bleibt abzuwarten. Sound Bites "Stefan Raab ist zurück auf die TV-Bühne!" "Ein Riesenthema im Fernsehen!" "Das Comeback war strategisch geplant!" Chapters 00:00 Stefan Raabs Rückkehr ins Fernsehen 09:58 Die Inszenierung des Comebacks 19:54 Quoten und die Zukunft von Stefan Raab 25:50 Fazit und Ausblick auf die nächsten Schritte

    EM Marketing Check

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 21:32


    Summary In dieser Vorlesung wird die Marketingstrategie von Check24 im Zusammenhang mit der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland analysiert. Check24 hat durch ihr Tippspiel und die kostenlose Verteilung von Deutschland-Trikots viel Publicity erhalten. Es wird diskutiert, dass die Aktion dazu dient, wertvolle Kundendaten zu sammeln und die Markenbekanntheit zu steigern. Sie diskutieren die Präsenz chinesischer Marken und die Auswirkungen auf das Image Deutschlands. Außerdem erläutern sie die Funktionsweise der virtuellen Bandenwerbung und deren Potenzial für personalisierte Werbung. Die Episode endet mit einem Ausblick auf kommende Gäste und Neuerungen für das nächste Semester. Keywords Check24, Fußball-Europameisterschaft, Marketingstrategie, Tippspiel, Deutschland-Trikot, Kundendaten, Markenbekanntheit, chinesische Marken, Sponsoren, virtuelle Bandenwerbung Chapters 00:00 Einführung und Frage nach dem DFB-Trikot 01:03 Die Marketingaktion von Check24 bei der EM 09:43 Chinesische Marken als Sponsoren bei der EM 14:23 Die Vorteile der virtuellen Bandenwerbung

    Sponsoring im Fußball

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 32:09


    Summary In dieser Vorlesung sprechen Maurice und Peter über die Geschichte des Trikotsponsorings im Fußball. Sie beginnen mit dem Ausstatterwechsel des DFB von Adidas zu Nike und gehen dann auf die Historie des Sponsorings ein. Sie diskutieren die ersten Trikotsponsoren, wie Eintracht Braunschweig mit Jägermeister, und die Kontroversen, die damit einhergingen. Sie erwähnen auch andere Sponsoren wie Erdgas, TV Spielfilm und Jack Daniels. Des Weiteren besprechen sie den Fall des FC Schalke mit Gazprom und den RB Leipzig mit Red Bull. Sie schließen mit dem FC Bayern München und Qatar Airways als Sponsor. In diesem Teil der Unterhaltung diskutieren Maurice und PR über die Sponsoring-Entscheidungen von Fußballvereinen. Sie erwähnen den Fall des FC Bayern München, der sich von einem Sponsoring-Deal mit einem Wettanbieter trennte, und den Fall von Borussia Dortmund, der Kritik für seine Zusammenarbeit mit einem Rüstungskonzern erhielt. Sie diskutieren auch den Wechsel des Ausrüsters der deutschen Nationalmannschaft von Adidas zu Nike. Es wird über die finanziellen Aspekte dieser Entscheidungen sowie über die Auswirkungen auf die Marken und den Patriotismus diskutiert. Keywords Trikotsponsoring, Fußball, DFB, Adidas, Nike, Eintracht Braunschweig, Jägermeister, Kontroversen, Sponsoren, Erdgas, TV Spielfilm, Jack Daniels, FC Schalke, Gazprom, RB Leipzig, Red Bull, FC Bayern München, Qatar Airways, Sponsoring, Fußballvereine, FC Bayern München, Borussia Dortmund, Rüstungskonzern, Ausrüster, deutsche Nationalmannschaft, Adidas, Nike, finanzielle Aspekte, Marken Takeaways Das Trikotsponsoring im Fußball hat eine lange Geschichte und hat sich im Laufe der Zeit entwickelt. Die ersten Trikotsponsoren wie Eintracht Braunschweig mit Jägermeister sorgten für Kontroversen. Es gab verschiedene Sponsoren im Laufe der Jahre, darunter Erdgas, TV Spielfilm, Jack Daniels und Gazprom. Einige Sponsorenwechsel wurden von Kritik begleitet, wie der Wechsel des FC Schalke von Gazprom zu Viva West. Der RB Leipzig wurde aufgrund seiner Gründung und des Sponsors Red Bull kritisiert, hat aber sportlichen Erfolg erzielt. Der FC Bayern München arbeitete lange mit Qatar Airways zusammen, obwohl es Kritik an den Menschenrechtsverletzungen in Katar gab. Sponsoring-Entscheidungen von Fußballvereinen können kontrovers sein und Kritik auslösen. Finanzielle Aspekte spielen eine große Rolle bei solchen Entscheidungen. Der Wechsel des Ausrüsters der deutschen Nationalmannschaft von Adidas zu Nike hat Auswirkungen auf die Marken und den Patriotismus. Nostalgie und Verbundenheit können bei langjährigen Sponsoring-Partnerschaften eine Rolle spielen. Titles Kritik und Sponsorenwechsel Der RB Leipzig und Red Bull Finanzielle Aspekte bei Sponsoring-Entscheidungen Kontroverse Sponsoring-Entscheidungen von Fußballvereinen Chapters Einleitung und Ausstatterwechsel des DFB Die Anfänge des Trikotsponsorings Weitere Sponsoren im Laufe der Jahre Kritik und Sponsorenwechsel Der RB Leipzig und Red Bull Der FC Bayern München und Qatar Airways Kontroverse Sponsoring-Entscheidungen von Fußballvereinen Der Fall des FC Bayern München Der Wechsel des Ausrüsters der deutschen Nationalmannschaft Finanzielle Aspekte bei Sponsoring-Entscheidungen Nostalgie und Verbundenheit bei langjährigen Sponsoring-Partnerschaften

    VKF zur Fußball-EM

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 27:19


    Summary Die Vorlesung dreht sich um das Thema Sammelalben, Verkaufsförderung und die Geschichte von Sammelbildern. Es wird auch die Bedeutung von Panini und Topps in Bezug auf die Produktion von Sammelalben für die EM 2024 diskutiert. Die Diskussion dreht sich um die Enttäuschung über die begrenzte Verfügbarkeit von Sammelkarten der aktuellen EM-Spieler, die kurz vor dem Turnier gedruckt wurden. Es wird auch der 'Nutella-Fluch' diskutiert, bei dem Spieler, die in Werbeclips erscheinen, nicht in die finale Mannschaft gelangen. Des Weiteren wird die Verkaufsförderungsmaßnahme von Sammelbildern und die Kosten für das Füllen eines Sammelalbums thematisiert. Keywords Sammelalben, Verkaufsförderung, Panini, Topps, UEFA, EM 2024, Geschichte von Sammelbildern, EM-Spieler, Sammelkarten, Nutella-Fluch Takeaways Sammelalben und Verkaufsförderung haben eine lange Geschichte und sind auch heute noch relevant. Die Produktion von Sammelalben für die EM 2024 wird von Panini und Topps diskutiert, wobei es zu Uneinigkeiten zwischen UEFA und Panini kommt. Die Bedeutung von Sammelbildern und die Geschichte von Panini und Topps in Bezug auf die Produktion von Sammelalben werden beleuchtet. Die begrenzte Verfügbarkeit von Sammelkarten der EM-Spieler führt zu Enttäuschung bei Fans. Der 'Nutella-Fluch' beschreibt das Phänomen, dass Spieler, die in Werbeclips erscheinen, nicht in die finale Mannschaft gelangen. Das Füllen eines Sammelalbums kann hohe Kosten verursachen, was eine ethische Frage aufwirft, insbesondere bei jungen Fußballfans. Die Verkaufsförderungsmaßnahme von Sammelbildern zielt auf die Sammelleidenschaft junger Fußballfans ab und wirft Fragen zur Kundenorientierung auf.

    How to Bachelorarbeit

    Play Episode Listen Later May 30, 2024 29:30


    Summary In dieser Episode geht es um die Bachelorarbeit im Bereich Marketing. Peter gibt Tipps, worüber sich Studierende im Vorhinein Gedanken machen sollten, bevor sie auf einen Dozenten zugehen. Er erklärt, dass es zwei verschiedene Herangehensweisen gibt: An der FOM fragen die Studierenden den Dozenten, ob er oder sie die Arbeit betreuen würde, während an der Fontys die Studierenden sich ein Unternehmen suchen müssen, in dem sie ein Praktikum machen und ihre Bachelorarbeit schreiben. Peter empfiehlt den Studierenden, sich ein Unternehmen und eine Branche auszusuchen, in der sie sich später auch vorstellen können zu arbeiten. Er erwähnt auch, dass Trendthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und KI immer beliebt sind. Peter hat alleine an der FOM bereits über 750 Abschlussarbeiten betreut und hat seine Vorlieben für bestimmte Themen, wie klassische Markenartikel oder Sponsoring im Fußball. Er betont jedoch, dass er auch Themen betreut, die ihm weniger liegen, wenn die Studierenden Vertrauen in seine Betreuung haben. Keywords Bachelorarbeit, Marketing, Tipps, Unternehmen, Branche, Trendthemen, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, KI, Markenartikel, Sponsoring, Fußball Takeaways Vor der Bachelorarbeit im Marketing sollten Studierende sich überlegen, in welchem Unternehmen und in welcher Branche sie später arbeiten möchten. Trendthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und KI sind beliebt für Bachelorarbeiten. Peter hat bereits über 750 Abschlussarbeiten betreut und hat Vorlieben für bestimmte Themen, wie klassische Markenartikel oder Sponsoring im Fußball. Es ist wichtig, eine konkrete Fragestellung für die Bachelorarbeit zu haben und eine methodische Vorgehensweise zu wählen. Start with a clear research question and use analysis as a means to an end. Sound Bites "Welchen Tipp würdest du dem Student, der Studentin geben, worüber soll er sich im Vorhinein Gedanken machen?" "Sucht euch ein Unternehmen, eine Branche aus, wo ihr euch vorstellen könnt, später auch zu arbeiten." "Trendthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, KI sind immer beliebt." "Ein Ziel der Arbeit kann niemals Analyse sein. Analyse ist immer ein Mittel zum Zweck, irgendwas rauszufinden." "Ich mache eine SWOT, weil ich eine SWOT machen muss. Das machen viele aber auch falsch." "Quantitativ heißt eben mit einer klassischen Marktforschung, mit Statistik arbeiten. Und qualitativ heißt eben, dass ich Interviews führe und die transkribiere und auswerte." dualesstudio(at)gmail.com Instagram / Threads / TikTok: dualesstudio

    DFB-Special: Euro 2024 Nominierung

    Play Episode Listen Later May 17, 2024 17:53


    Heute ist keine Vorlesung. Dennoch haben die beiden kurz auf dem Gang gesprochen. (Die Audioqualität ist etwas geringer - dafür ist der Inhalt umso frischer.) Summary Maurice hat Peter auf dem Weg zu Vorlesung noch kurz abgefangen. Thema: Die unkonventionelle Marketingkampagne des DFB zur Bekanntgabe der Spieler für die Euro. Sie diskutieren die verschiedenen Kanäle und Protagonisten, die daran beteiligt waren, sowie die Reaktionen der Fans. Sie sind sich einig, dass die Kampagne mutig und kreativ war, aber auch kontrovers diskutiert wurde. Trotzdem hat sie dazu beigetragen, die Vorfreude auf die Euro zu steigern. Keywords DFB, Euro, Marketingkampagne, Spielerbekanntgabe, Kanäle, Protagonisten, Reaktionen, mutig, kreativ, kontrovers, Vorfreude, Major Tom, Euro2024

    OMR 2024 Recap

    Play Episode Listen Later May 16, 2024 22:00


    In dieser Vorlesung berichtet Maurice über seine Erfahrungen mit dem OMR Festival in Hamburg und erklärt dessen Bedeutung und Wachstum über die Jahre. Er geht auf die Mischung aus Mainstream-Acts und Branchenexperten als Redner ein und hebt das Showelement und die Kritik an den hohen Ticketpreisen hervor. Sie gehen auch auf die Themen KI und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft ein, wie sie von den Keynote-Sprechern Kara Swisher und Marketing-Professor Scott Galloway diskutiert werden. Maurice unterstreicht die Bedeutung des kontinuierlichen Lernens im Marketingbereich und die Chancen, die KI bietet. OMR Festival, Hamburg, Online-Marketing, Branchenexperten, Mainstream-Acts, Ticketpreise, KI, AI, Keynote-Speaker, Kara Swisher, Scott Galloway, kontinuierliches Lernen, Marketing-Chancen, Online Marketing Rockstars, OMR24 Links zu den besprochenen OMR Keynotes: Kara Swisher: [Kara Swisher's “Burn Book:” 30 Years Chronicling and Challenging Tech](https://youtu.be/ikyd4E1yqkQ?feature=shared) Prof G / Scott Galloway [Scott Galloways Predictions for 2024 at OMR24](https://youtu.be/mHZhLE8OVmk?feature=shared) dualesstudio(at)gmail.com Instagram / Threads / TikTok: dualesstudio

    #11 Musik-Streaming

    Play Episode Listen Later May 2, 2024 32:05


    In dieser Vorlesung geht es um das Thema Musik und den Wandel im Musikkonsum. Maurice und Peter sprechen über ihre eigenen Musikvorlieben und wie sich der Musikkonsum im Laufe der Zeit verändert hat. Sie diskutieren die Entwicklung der Musikindustrie von Vinyl über CDs und Downloads bis hin zum Streaming. Dabei beleuchten sie auch die Vergütung der Künstler durch Streaming-Dienste und die Top-Streaming-Plattformen wie Spotify, Apple Music und Amazon Music. Außerdem besprechen sie Möglichkeiten für Marken, im Musikstreaming präsent zu sein, wie das Sponsoring von Playlists und Podcasts. Takeaways Der Musikkonsum hat sich im Laufe der Zeit stark verändert, von physischen Tonträgern wie Vinyl und CDs hin zum Streaming. Streaming-Dienste wie Spotify, Apple Music und Amazon Music dominieren den Markt, während physische Tonträger immer weniger Umsatz generieren. Die Vergütung der Künstler durch Streaming-Dienste ist oft gering, insbesondere für aufstrebende Bands. Marken haben die Möglichkeit, im Musikstreaming präsent zu sein, z.B. durch das Sponsoring von Playlists und Podcasts. Die Musikindustrie steht vor Herausforderungen, aber auch Chancen, durch den Wandel im Musikkonsum und die Digitalisierung. Musik hat eine starke emotionale Wirkung und kann uns in verschiedenen Stimmungen versetzen. Musik ist ein universeller Ausdruck von Emotionen und kann uns helfen, unsere Gefühle auszudrücken. Musik verbindet Menschen und Kulturen und hat eine wichtige kulturelle Bedeutung. Es ist wichtig, Musik zu genießen und sich von ihr inspirieren zu lassen. Inhalte Einleitung und Vorstellung Veränderungen im Musikkonsum: CD-Player vs. Streaming Entwicklung der Musikindustrie: Vinyl, CD, Downloads, Streaming Etablierte Künstler und Musikstreaming Top-Streaming-Plattformen: Spotify, Apple Music, Amazon Music, YouTube Marktanteile der Streaming-Anbieter Vergütung der Künstler durch Streaming-Dienste Top-Künstler weltweit Popkultur und Culture Marketing Möglichkeiten für Marken im Musikstreaming Sponsoring von Playlists und Podcasts Veränderung des Musikkonsums und des Fernsehens Fairness der Vergütung für Künstler Kritischer Blick auf die Musikindustrie Die Bedeutung von Musik dualesstudio(at)gmail.com Instagram / Threads / TikTok: dualesstudio

    #10 Intro, Rückblick und Ausblick

    Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 22:12


    Schon die 10. Vorlesung. Aber wer sind eigentlich die beiden Hosts und was hat sie bewogen den Podcast zu machen? In dieser Episode reflektieren Maurice und Peter über die bisherigen Episoden des Podcasts. Sie stellen fest, dass die ersten Episoden die meisten Zuhörer haben und dass der Lifetime Listening Wert höher ist als erwartet. Sie teilen auch interessante Statistiken über die Anzahl der Impressions auf Spotify. Die beiden diskutieren Feedback, darunter den Wunsch nach längeren Folgen und mehr Praxisbeispielen. Sie planen auch, zukünftig Gäste einzuladen und aktuelle Themen wie die Fußball-EM zu behandeln. Maurice und Peter stellen sich auch kurz vor und erklären, was sie dazu bewogen hat, den Podcast zu starten. **Keywords** Podcast, Zuhörer, Rückblick, Feedback, Gäste, Themen, Ausblick

    #09 KI im Studium & Praxis - Gast: Cedric Bartelt

    Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 48:21


    Summary In dieser Gastvorlesung geht es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Studium und in der Praxis. Der Gast, Cedric Bartelt, hat sich im Bachelor und Master bereits intensiv mit dem Thema KI beschäftigt und promoviert nun in diesem Bereich. Es wird diskutiert, wie Hochschulen den Einsatz von KI im Studium ermöglichen und welche Vorgaben es für die Nutzung von KI in der Promotion gibt. Es werden verschiedene KI-Tools vorgestellt, die bei der Literaturrecherche und im Schreibprozess unterstützen können. Dabei wird betont, dass Fachwissen und die Fähigkeit zur Bewertung von Quellen weiterhin wichtig sind. Der Einsatz von KI in Vorlesungen und Seminaren wird ebenfalls thematisiert, ebenso wie der konkrete Einsatz von KI-Tools im Marketing. Cedric berichtet von seinen Erfahrungen mit der Optimierung von Newslettern und multilingualen Videos mithilfe von KI-Tools wie Heygen und Synthesia. Er erklärt, wie diese Tools Kosten einsparen können und empfiehlt weitere Tools für die Marketingpraxis. Außerdem diskutieren sie den Einsatz von Small Language Models und die Bedeutung des Onboardings für KI-Tools. Abschließend sprechen sie über die Geschwindigkeit der KI-Entwicklung und die Rolle von Kreativität in Verbindung mit KI. Takeaways Hochschulen ermöglichen den Einsatz von KI im Studium, stellen jedoch klare Richtlinien auf, um die wissenschaftliche Integrität zu wahren. KI-Tools können bei der Literaturrecherche und im Schreibprozess eine Effizienzsteigerung bieten, ersetzen jedoch nicht das Fachwissen und die Fähigkeit zur Bewertung von Quellen. Der Einsatz von KI in Vorlesungen und Seminaren kann den Studierenden neue Perspektiven und Möglichkeiten eröffnen. In der Praxis kann KI im Marketing eingesetzt werden, um beispielsweise Copywriting-Aufgaben zu unterstützen. KI-Tools wie Heygen und Synthesia können bei der Optimierung von Newslettern und der Erstellung multilingualer Videos helfen. Der Einsatz von KI-Tools kann Kosten einsparen, z.B. bei Übersetzungen. Es gibt eine Vielzahl von empfehlenswerten KI-Tools für das Marketing, z.B. Neuroflash, Heygen, Synthesia und Merph AI. Das Onboarding für KI-Tools ist wichtig, um sie effektiv nutzen zu können. Die Entwicklung von KI-Tools geht schnell voran, daher ist es wichtig, Schritt zu halten und die passenden Tools für die individuelle Aufgabenstellung auszuwählen. KI kann eine Stütze für Kreativität sein, indem sie Inspiration und neue Denkansätze bietet. Chapters 00:00 Einführung und Vorstellung des Gasts 01:12 Studium und Promotion im Bereich KI 06:12 Vorgaben und Richtlinien für den Einsatz von KI in der Promotion 09:11 Nutzung von KI-Tools in der Studienarbeit 12:30 Vorteile und Grenzen der Nutzung von KI in der Literaturrecherche 19:12 Hauptnutzen von KI für Studierende 22:03 Einsatz von KI in Vorlesungen und Seminaren 23:16 Einsatz von KI-Tools im Marketing 25:06 Optimierung von Newslettern 26:23 Multilinguale Videos 28:09 Qualität der Übersetzung 29:34 Kosteneinsparungen durch KI 30:49 Empfehlenswerte Tools für das Marketing 33:37 Einsatz von KI in der Marketingabteilung 36:03 Small Language Models 39:17 Onboarding für KI-Tools 40:02 KI-Einsatz 41:18 Geschwindigkeit der KI-Entwicklung 44:53 Kreativität und KI Shownotes written by AI dualesstudio(at)gmail.com Instagram / Threads / TikTok: dualesstudio

    #08 KI im Studium

    Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 36:08


    In dieser Vorlesung besprechen die Hosts das Thema künstliche Intelligenz (KI) im Marketing und Studium. Sie sprechen über die Nutzung von KI in der Hochschullehre und in wissenschaftlichen Arbeiten. Es wird darauf hingewiesen, dass die Verwendung von KI in wissenschaftlichen Arbeiten bestimmten Einschränkungen unterliegt. Die beiden diskutieren auch die Nutzung von KI in der Marketingarbeit und teilen ihre eigenen Erfahrungen. Sie erörtern die Fortschritte in der Bildgenerierung durch KI und die potenziellen Missbrauchsmöglichkeiten von KI. Es wird die Definition von KI und die Unterscheidung zwischen schwacher und starker KI erläutert. Die Auswirkungen von KI auf die Verbreitung von Fake News und Scam-Bildern werden ebenfalls behandelt. Die rechtlichen Aspekte der Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten werden diskutiert, ebenso wie die Herausforderungen bei der Nutzung von KI in der Medienbranche. Es wird kritisch betrachtet, wie KI in Marketingaktivitäten eingesetzt wird und wie wichtig Fachkenntnisse bei der Nutzung von KI sind. Schließlich wird der aktuelle Stand und die zukünftige Entwicklung bei der Nutzung von KI zusammengefasst. In diesem Gespräch diskutieren die Teilnehmer den Hype um Künstliche Intelligenz (KI) und die Realität dahinter. Sie sprechen über Enttäuschungen und Fortschritte im Bereich KI und wie sich dies langfristig auf Unternehmen, Marken und die Gesellschaft auswirken kann. Anschließend werden verschiedene Anwendungsbereiche von KI im Marketing, wie Datenanalyse, Personalisierung von Inhalten und Chatbots, besprochen. Die Rolle von KI im Marketingstudium wird ebenfalls beleuchtet, wobei die Teilnehmer sich dafür aussprechen, KI als Fach einzuführen und in den Unterricht zu integrieren. Sie diskutieren auch die Nutzung von KI in der Praxis und betonen die Bedeutung von Anwendungskompetenz und Medienkompetenz. Abschließend wird die Rolle von Kreativität in Verbindung mit KI diskutiert und die Herausforderung, die richtigen Fragestellungen zu erkennen. Die Teilnehmer betonen die Notwendigkeit, ein Grundgerüst zu erarbeiten, um KI bestmöglich nutzen zu können, und sprechen über die Anwendung von KI im Studium und in der Praxis. Takeaways KI wird in der Hochschullehre und in wissenschaftlichen Arbeiten genutzt, unterliegt jedoch bestimmten Einschränkungen. Die Nutzung von KI in der Marketingarbeit kann hilfreich sein, erfordert jedoch auch Fachkenntnisse, um mögliche Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Die Fortschritte in der Bildgenerierung durch KI ermöglichen realistischere Ergebnisse, aber es gibt immer noch Herausforderungen und Fehler. Die potenziellen Missbrauchsmöglichkeiten von KI, wie die Verbreitung von Fake News und Scam-Bildern, erfordern eine kritische Betrachtung und rechtliche Regelungen. Es ist wichtig, KI-generierte Inhalte zu kennzeichnen und die Quellen korrekt anzugeben, insbesondere in der Medienbranche. Die Unterscheidung zwischen schwacher und starker KI ist relevant, um die Fähigkeiten und Grenzen von KI zu verstehen. Die Nutzung von KI in Marketingaktivitäten erfordert ein Verständnis der Materie und die Fähigkeit, die Ergebnisse kritisch zu bewerten. Der aktuelle Stand der KI-Nutzung ist noch begrenzt, aber es werden zukünftige Entwicklungen erwartet. Der Hype um KI kann zu Enttäuschungen führen, da die Realität oft nicht den Erwartungen entspricht. KI hat jedoch auch Fortschritte gemacht und bietet Potenziale für Unternehmen, Marken und die Gesellschaft. Im Marketing gibt es verschiedene Anwendungsbereiche für KI, wie Datenanalyse, Personalisierung von Inhalten und Chatbots. KI sollte als Fach im Marketingstudium eingeführt und in den Unterricht integriert werden, um den Studierenden Anwendungskompetenz zu vermitteln. Die Nutzung von KI in der Praxis kann hilfreich sein, erfordert jedoch auch Medienkompetenz und das Erkennen von richtigen und falschen Darstellungen. Kreativität bleibt trotz KI wichtig, da sie für den Überraschungsmoment und die Differenzierung von Produkten und Marken sorgt. Die Herausforderung besteht darin, die richtigen Fragestellungen zu erkennen und Fehler zu identifizieren. Es ist wichtig, ein Grundgerüst zu erarbeiten, um KI bestmöglich nutzen zu können. KI kann im Studium und in der Praxis genutzt werden, um Aufgaben wie SWOT-Analysen zu unterstützen und bessere Ergebnisse zu erzielen. Chapters 00:00 Einführung und Hintergrund 02:19 Nutzung von KI in der Hochschullehre 03:13 Verwendung von KI in wissenschaftlichen Arbeiten 04:05 Einschränkungen bei der Nutzung von KI in wissenschaftlichen Arbeiten 05:53 Nutzung von KI in der Marketingarbeit 06:20 Erfahrungen mit KI in der Marketingarbeit 08:14 Fortschritte in der Bildgenerierung durch KI 09:22 Potenzielle Missbrauchsmöglichkeiten von KI 10:12 Definition von KI und Unterscheidung zwischen schwacher und starker KI 11:11 Auswirkungen von KI auf die Verbreitung von Fake News und Scam-Bildern 13:30 Rechtliche Aspekte der Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten 14:30 Herausforderungen bei der Nutzung von KI in der Medienbranche 16:32 Kritische Betrachtung der Nutzung von KI in Marketingaktivitäten 19:33 Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen bei der Nutzung von KI 20:52 Der Hype um KI und die Realität 22:05 Enttäuschungen und Fortschritte 23:37 Anwendungsbereiche von KI im Marketing 25:37 Die Rolle von KI im Marketingstudium 28:23 KI-Unterstützung im Unterricht 29:17 Nutzung von KI in der Praxis 30:05 Kreativität und KI 31:10 Die Herausforderung der richtigen Fragestellungen 33:27 Grundgerüst erarbeiten für die Nutzung von KI 34:43 Anwendung von KI im Studium und in der Praxis 35:37 Schlusswort und Abschied Shownotes written by AI dualesstudio(at)gmail.com Instagram / Threads / TikTok: dualesstudio

    #07 Newsjacking

    Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 34:36


    In dieser Episode geht es um das Thema Newsjacking als Marketingmaßnahme. Newsjacking bezeichnet die Nutzung aktueller Nachrichtenereignisse durch Unternehmen, um ihre eigenen Botschaften oder Marken zu promoten. Es gibt zwei Arten von Newsjacking: planbares und aktuelles. Beim planbaren Newsjacking plant das Unternehmen im Voraus, bei welchen Themen es mit seiner Marke sprechen möchte, z.B. zu Feiertagen oder Shopping-Festivals. Beim aktuellen Newsjacking reagiert das Unternehmen blitzschnell auf aktuelle Ereignisse. Es gibt erfolgreiche Beispiele wie Oreo beim Super Bowl und gescheiterte Beispiele wie Kenneth Cole und Spaghetti O, die politische Ereignisse für ihre Werbung genutzt haben. In dieser Episode des Marketing-Podcasts diskutieren die Gastgeber das Konzept des Newsjacking und seine Auswirkungen auf Marken. Sie erklären, dass Newsjacking die Nutzung aktueller Nachrichten und Trends durch Marken beinhaltet, um Aufmerksamkeit zu erregen und sich mit relevanten Themen zu verbinden. Dabei können sowohl positive als auch negative Effekte auftreten. Anhand von Beispielen von SIXT zeigen sie, wie das Unternehmen Newsjacking erfolgreich in seine Marketingstrategie integriert hat. Sie betonen die Bedeutung, dass das Thema zum eigenen Geschäftsumfeld passt und glaubwürdig mit der Marke verbunden ist. Zudem diskutieren sie die Erfolgsfaktoren und die langfristige Umsetzung von Newsjacking. Chapters 00:00 Einführung und Feedback der Zuhörer 00:29 Newsjacking als Marketingmaßnahme 02:46 Zwei Arten von Newsjacking 03:16 Planbares Newsjacking 04:09 Aktuelles Newsjacking 05:16 Herausforderungen des planbaren Newsjacking 05:46 Beispiele 06:03 Schnelle Reaktion beim aktuellen Newsjacking 06:10 Einfluss von Social Media und Online Marketing 07:25 Vergleich mit früheren PR-Reaktionen 08:12 Beispiele 09:16 Beispiel: Oreo bei der Super Bowl 09:47 Beispiel: Airbnb und das Einreiseverbot 10:19 Beispiel: KitKat beim Bandgate des iPhones 12:53 Beispiele für gescheitertes Newsjacking 15:22 Einleitung und Hintergrund 16:09 Positive und negative Auswirkungen von Newsjacking 23:20 Newsjacking als Teil der SIXT-Marketingstrategie 26:20 Newsjacking im Zusammenhang mit aktuellen Themen 29:26 Erfolgsfaktoren für Newsjacking 32:44 Newsjacking als langfristige Kampagne 33:42 Weitere Beispiele für Newsjacking 34:11 Fazit und Ausblick (Notes written by AI) dualesstudio(at)gmail.com Instagram / Threads / TikTok: dualesstudio

    #06 Purpose-Marketing

    Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 33:57


    In dieser Vorlesung diskutieren Maurice und Peter das Thema Purpose Marketing. Sie definieren Purpose Marketing als eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, Sinn zu stiften und emotionale Markenbindung zu schaffen. Peter äußert jedoch Kritik an Purpose Marketing als Marketingstrategie und argumentiert, dass es eher auf der Metazielebene angesiedelt sein sollte. Die beiden diskutieren auch historische und aktuelle Beispiele für Purpose Marketing, sowohl in Deutschland als auch international. Sie erwähnen die Bedeutung von Markenpositionierung gegen Rechts und diskutieren den aktuellen Trend weg vom Purpose Marketing hin zu leichteren Themen in der Marketingkommunikation. Takeaways Purpose Marketing ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, Sinn zu stiften und emotionale Markenbindung zu schaffen. Es gibt Kritik an Purpose Marketing als Marketingstrategie, da es eher auf der Metazielebene angesiedelt sein sollte. Historische und aktuelle Beispiele für Purpose Marketing zeigen, wie Marken sich für gesellschaftliche und ökologische Themen engagieren. Es gibt einen aktuellen Wunsch weg vom Purpose Marketing hin zu leichteren Themen in der Marketingkommunikation. Chapters Einführung und Definition von Purpose Marketing Kritik an Purpose Marketing als Marketingstrategie Entwicklung von Purpose Marketing und Corporate Social Responsibility (CSR) Beispiele für Purpose Marketing: American Express und Nike Weitere Beispiele für Purpose Marketing: Aldi, Nivea, Starbucks Historisches Beispiel für Purpose Marketing in Deutschland Aktuelles Beispiel für Purpose Marketing in Deutschland: Demonstrationen gegen Rechts Zusammenarbeit von Marken für einen höheren Zweck: Beispiel Impfkampagne Markenpositionierung gegen Rechts: Beispiele von Unternehmen Diskussion über den aktuellen Trend weg vom Purpose Marketing Fazit und Ausblick dualesstudio(at)gmail.com Instagram / Threads / TikTok: dualesstudio

    #05 Oscars als Medienevent

    Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 24:03


    In dieser Episode besprechen Maurice und Peter die Academy Awards und deren Bedeutung aus Marketing-Sicht. Sie sprechen auch über vergangene Skandale bei den Oscars und wie Social Media das Event beeinflusst. Takeaways Die Oscars sind auch aus Marketing-Sicht ein interessantes Event Skandale und Kontroversen gehören zur Geschichte der Oscars Social Media spielt eine große Rolle bei der Berichterstattung über die Oscars Die Mode bei den Oscars ist ein wichtiges Thema Kuriose Geschichten & Skandale sorgen für zusätzliche Aufmerksamkeit Chapters 00:00 Einleitung 00:37 Interesse an den Oscars 01:26 Skandal um Oppenheimer und Barbie 04:01 Fazit zu den Oscars 06:06 Highlights der Oscarverleihung 07:06 Skandale und Kontroversen bei den Oscars 08:11 John Cena und der Kostümdesign-Skandal 09:08 Der Flitzer-Skandal von 1974 09:39 Der falsche Gewinner: La La Land vs. Moonlight 11:19 Keine großen Skandale bei der 96. Oscarverleihung 13:02 Einfluss von Social Media auf die Oscars 14:31 Die Bedeutung der Mode bei den Oscars 16:16 Die Oscars als Marketing-Event 22:51 Resümee und Ausblick dualesstudio(at)gmail.com Instagram / Threads / TikTok: dualesstudio

    #04 Kultur-Marketing (Marketing-Prof. Remix feat. Alumni in Crime)

    Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 34:02


    In dieser Vorlesung geht es (schon wieder?) um kulturelles Marketing. Dieses mal in der wissenschaftlichen Auslegung und wie der Begriff in der bestehenden Marketing-Literatur Verwendung findet (#Prüfungsrelevant). Maurice und Peter diskutieren die verschiedene Definitionen von Cultural Marketing und wie sich diese in der Praxis unterscheiden. Sie sprechen über die Bedeutung von Sprache, Symbolik und Farben in verschiedenen Kulturen und wie diese in der Werbung berücksichtigt werden sollten. Sie geben Beispiele für missverständliche Übersetzungen und fehlgeschlagene Werbekampagnen aufgrund kultureller Unterschiede. Außerdem diskutieren sie die Rolle von Emotionen und Fakten in der Werbung und wie sich globale Marken an lokale Kulturen anpassen können. Es wird diskutiert, wie Unternehmen ihr Logo anpassen können, um ein Statement der Marke zu setzen. Des Weiteren wird erläutert, wie Produkte und Marken je nach Zielland angepasst werden können. Ein Beispiel für einen Fehler bei der Produktanpassung für den japanischen Markt wird genannt. Es wird betont, wie wichtig es ist, kulturelle Aspekte im internationalen Marketing zu berücksichtigen und sich Zeit zu nehmen, um das Zielland und die Kultur zu verstehen. Anhand eines Beispiels von IKEA wird gezeigt, wie das Unternehmen den Katalog an kulturelle Gegebenheiten angepasst hat. Abschließend wird die Wichtigkeit der Berücksichtigung kultureller Aspekte im Auslandsmarketing betont. Takeaways Kulturelles Marketing beinhaltet das Eingehen auf die kulturellen Unterschiede in verschiedenen Märkten. Sprache, Symbolik und Farben sind wichtige Elemente der Kultur, die in der Werbung berücksichtigt werden sollten. Missverständliche Übersetzungen und fehlgeschlagene Werbekampagnen können auf kulturelle Unterschiede zurückzuführen sein. Es ist wichtig, die kulturellen Unterschiede in der Werbung zu berücksichtigen, um die Zielgruppe effektiv anzusprechen und Missverständnisse zu vermeiden. Die Anpassung des Logos kann ein Statement der Marke sein. Produkte und Marken sollten je nach Zielland angepasst werden. Fehler bei der Produktanpassung für den japanischen Markt können auftreten. Kultur spielt eine wichtige Rolle im internationalen Marketing und sollte berücksichtigt werden. Kulturmarketing und Cultural Marketing sind unterschiedliche Konzepte. Unternehmen sollten kulturelle Aspekte im Auslandsmarketing berücksichtigen. Chapters 00:00 Einleitung: Unterschiedliche Definitionen von Cultural Marketing 01:08 Definition von Cultural Marketing 03:05 Mikro- und Makroumwelt im Marketing 04:22 Soziokulturelle Umwelt im Marketing 05:45 Kulturelle Unterschiede in verschiedenen Ländern 06:19 Beispiele für kulturelle Unterschiede in Meetings und Essgewohnheiten 07:38 Sprache als Element der Kultur 08:06 Symbolik und Farben in verschiedenen Kulturen 09:55 Fehlerhafte Übersetzungen und missverständliche Slogans 11:47 Kulturelle Unterschiede in Märchen und Geschichten 13:37 Kulturelle Unterschiede in Werbeslogans und Symbolen 15:33 Kulturelle Unterschiede in der Werbung: Emotionen vs. Fakten 19:38 Kulturelle Unterschiede in der Werbung: Global Brands vs. lokale Anpassung 22:12 Kulturelle Unterschiede in der Werbung: Fokus und Tonalität 25:05 Kulturelle Unterschiede in der Werbung: rechtliche Aspekte 26:16 Kulturelle Unterschiede in der Werbung: Pride Month und regionale Anpassung 27:41 Logo-Anpassung als Statement der Marke 28:23 Produkt- und Markenanpassung je nach Zielland 28:54 Fehler bei der Produktanpassung für den japanischen Markt 30:33 Bedeutung von Kultur im internationalen Marketing 31:10 Kulturmarketing im Vergleich zu Cultural Marketing 32:24 Beispiel IKEA: Anpassung des Katalogs an kulturelle Gegebenheiten 33:42 Wichtigkeit der Berücksichtigung kultureller Aspekte im Auslandsmarketing dualesstudio(at)gmail.com Instagram / Threads / TikTok: dualesstudio

    #03 (Sub) Kultur-Marketing

    Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 27:45


    In dieser Vorlesung behandeln die Hosts das Thema Cultural Marketing. Sie erklären, dass Kultur im Marketing bereits in der Makro-Analyse und im Konsumentenverhalten eine Rolle spielt. Es wird zwischen strategischem und operatives Cultural Marketing unterschieden und die Bedeutung von Kulturanalyse und Hofstede-Dimensionen diskutiert. Die beiden sprechen auch über den Unterschied zwischen Subkultur Marketing und Cultural Marketing. Sie betonen die Veränderungen in der Marketingkommunikation und die Notwendigkeit, Marken authentisch in Communities zu integrieren. Es wird auch die Kritik an Cultural Marketing als Begriff diskutiert und die Bedeutung von Marketing als Subkultur und Nischen beleuchtet. Abschließend wird die Diskrepanz zwischen Praxis und Begrifflichkeiten sowie die Zukunft des Begriffs Cultural Marketing erörtert. Takeaways Kultur spielt bereits in der Makro-Analyse und im Konsumentenverhalten eine Rolle im Marketing. Cultural Marketing kann sowohl strategisch als auch operativ sein und beinhaltet die authentische Integration von Marken in Communities. Die Veränderungen in der Marketingkommunikation ermöglichen einen Dialog mit der Zielgruppe über verschiedene Plattformen. Es gibt eine Diskrepanz zwischen Praxis und Begrifflichkeiten, wobei es wichtig ist, die wissenschaftlichen Grundlagen zu verstehen und zu vermitteln. Chapters 00:00 Einführung in das Thema Cultural Marketing 01:10 Kultur im Marketing: Makro-Analyse und Konsumentenverhalten 02:10 Strategisches und operatives Cultural Marketing 03:06 Kulturanalyse und Hofstede-Dimensionen 04:34 Subkultur Marketing vs. Cultural Marketing 08:02 Veränderungen in der Marketingkommunikation 09:29 Authentische Integration von Marken in Communities 10:49 Cultural Marketing als breiter Ansatz 12:17 Orchestrierung über verschiedene Plattformen 13:40 Die Bedeutung von Dialog und Community 15:06 Kritische Betrachtung von Cultural Marketing 18:23 Marketing als Subkultur und Nischen 19:45 Think Global, Act Local 20:59 Diskrepanz zwischen Praxis und Begrifflichkeiten 23:09 Die Relevanz von Cultural Marketing in der Praxis 24:35 Die Verbindung von Praxis und Theorie 26:27 Die Zukunft des Begriffs Cultural Marketing 27:31 Abschluss und Aufruf zur Diskussion dualesstudio(at)gmail.com Instagram / Threads / TikTok: dualesstudio

    #02 Super Bowl

    Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 28:06


    In dieser Vorlesung diskutieren Maurice und Peter über den Super Bowl und den Einfluss von Taylor Swift und Travis Kelce. Sie sprechen über den Erfolg des Super Bowl, insbesondere die Bedeutung der Halbzeit Show und der Werbespots. Ein Beispiel für eine erfolgreiche Werbung ist die Kampagne von Uber Eats mit den Beckhams. Sie diskutieren auch den Vampireffekt bei Werbespots mit Testimonials und betonen die Rolle von Earned Media und Social Media beim Super Bowl. Takeaways Der Super Bowl ist ein weltweit beliebtes Sportereignis mit großer Bedeutung für die Popkultur und das Marketing. Die Halbzeit Show und die Werbespots sind wichtige Elemente des Super Bowl und bieten Marken die Möglichkeit, sich einem großen Publikum zu präsentieren. Prominente Testimonials in Werbespots können die Aufmerksamkeit von Zuschauern auf sich ziehen, aber es besteht die Gefahr, dass die Marke in den Hintergrund tritt. Earned Media und Social Media spielen eine große Rolle beim Super Bowl, da Fans über die Veranstaltung und die Werbespots diskutieren und Inhalte teilen. Es ist wichtig, die Balance zwischen der Präsenz von Stars und der Markenbotschaft in Werbespots zu finden, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Chapters 00:00 Einleitung und Super Bowl-Finale 02:55 Taylor Swift und Travis Kelce 05:13 Einfluss von Taylor Swift und Travis Kelce 08:23 Erfolg des Super Bowl 10:20 Bedeutung der Halbzeit Show und Werbespots 18:20 Beispiel der Werbung von Uber Eats mit den Beckhams 21:42 Marken die beim Superbowl geworben haben 23:07 Earned Media und Social Media beim Super Bowl 24:55 Vampireffekt bei Werbespots mit Testimonials 26:31 Kritische Note zum Fokus auf Stars statt Marken 27:00 Abschluss & 5 Sterne ;-) dualesstudio(at)gmail.com Instagram / Threads / TikTok: dualesstudio

    #01 Die besten Marken 2024

    Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 30:15


    In dieser Vorlesung sprechen die Hosts über die wertvollsten Marken der Welt. Hierbei gehen sie auf das Brand Ranking von Brand Finance ein. Sie diskutieren die Definition von Marken und den Zusammenhang zwischen Markenwert und Markenimage. Sie stellen fest, dass Apple die wertvollste Marke ist und analysieren die Gründe für ihren Erfolg. Sie gehen auch auf andere Top-Marken wie Microsoft, Google und Amazon ein. Die Deutsche Telekom wird als einzige deutsche Marke in den Top 10 erwähnt und hervorgehoben. Inhalte Definition der Marke Markenwert und Markenimage Markenwert-Rankings Apple als wertvollste Marke Apple als Love Brand Microsoft als zweitwertvollste Marke Google als drittwertvollste Marke Amazon als viertwertvollste Marke Deutsche Telekom als einzige deutsche Marke in den Top 10 Mercedes vor Tesla in der Wertung Elon Musk und die Verknüpfung mit den Marken Weitere deutsche Marken in den Top 50 Feedback: dualesstudio(at)gmail.com Instagram / Threads / TikTok: @dualesstudio

    Duales Studio - Der Marketing Podcast (Trailer)

    Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 0:56


    Claim Duales Studio - Der Marketing Podcast

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel