POPULARITY
Während Urlauber Meigl mittags den Vesuv besteigt, abends Neapel unsicher macht und in seinem Diego-Maradona-Trikot ganztägig aussieht, als hätte ihn der fliegende Händler in die nur fast echte 70-Euro-Ballonseide reingeschossen, schwenkt der daheimgebliebene Guido die Podcast-Fahne. Hoch in den Wind. Mit Muckis, Überzeugung und einem ganz besonderen Studiogast. Guidos Ersatzmann für Meigl erblickt 1977 im schönen Meerane das Licht der Welt, erobert via Motor Hohenstein-Ernstthal und dem Chemnitzer FC die große, weite Fußball-Welt, erlebt beim Hamburger SV von 1997 bis 2003 seine besten Jahre, wird Nationalspieler und von den HSV-Fans geliebt. Sein Name: Ingo Hertzsch. Sein Spiel als Vorstopper alter Schule ist: Kompromisslos, hart und herzlich. Sein Motto: An mir kommt entweder der Ball oder der Gegenspieler vorbei. Nie sowohl als auch. Sein Ruf hat mit Berechenbarkeit und Donnerhall zu tun: Beim immer fitten und immer willigen Hertzsch wussten seine Trainer immer, was sie von ihm bekommen. „Und sie wussten auch, was sie von mir nicht bekommen“, sagt Guidos 47-jähriger Rückfallzieher-Stargast. „Den Übersteiger, Hacke, Spitze oder Flankenläufe habe ich anderen überlassen.“ Themen von Ingo/Guido: Die länger schon zurückliegenden internationalen Glanztage des HSV, der am Sonnabend in Leipzig vorstellig wird. Und: Ein unvergessenes Champions-League-Spiel des HSV. Am 13. September 2000 liegen Hertzsch und Co. in Hamburg 1:3 gegen die Welt-Auswahl von Juventus Turin zurück, gehen in der Würfelbude am Volkspark 4:3 in Führung und kassieren das 4:4. Hertzsch, der einem gewissen Alessandro Del Piero Zeit, Raum und Bälle unentgeltlich raubte: „Das war d a s Spiel meiner Karriere.“ Außerdem im Bauchladen: Erinnerungen an die 2009er Anfänge der Roten Bullen in der fünften Liga mit einem Kapitän namens Ingo Hertzsch. Und: Die samstägliche Rückkehr des Neu-Hamburgers Yussuf Poulsen in sein heißgeliebtes Leipzig. Präsentiert und goutiert werden Meigl, Guido und Ingo von Tim Findeisens Augenoptik-Imperium, das von Naunhof über Großpösna bis nach Leipzig in die Delitzscher Landstraße 71 reicht und Maßstäbe setzt. Wer seine Sehschärfe checken lassen will, kann das mit dem Code „Guido25“ tun. Infos: www.augenoptik-findeisen.de Lob, Lob oder Lob bitte an g.schaefer@lvz.de mailen
Alle fünf bis zehn Jahre bebt es in Italien heftig. Noch öfters spucken Vulkane Feuer und Lava. Zwar haben die Leute sich daran gewöhnt, dass der Boden in Bewegung ist. Doch die Gefahren werden grösser. Italien liegt auf der Bruchstelle der Erdplatten Europas und Afrikas. Das lässt den Boden erzittern und Vulkane Lava speien. In den letzten Jahrzehnten haben Erdbeben in verschiedenen Regionen Italiens Tausende Todesopfer, viele Verletzte und immense Schäden gefordert. Heute liegt der Fokus auf der Region Neapel. Dort brodelt der unterirdische Supervulkan unter den Campi Flegrei, unter den Brennenden Feldern. Der Vulkan hebt und senkt die Erdkruste, löst Erdstösse aus und könnte eines Tages gar explodieren. Die Gefahren bestehen seit langem, doch anders als früher leben heute Hunderttausende Menschen rund um Ätna und Vesuv. Könnte man die Bevölkerung bei einem grossen Knall rechtzeitig evakuieren?
Alle fünf bis zehn Jahre bebt es in Italien heftig. Noch öfters spucken Vulkane Feuer und Lava. Zwar haben die Leute sich daran gewöhnt, dass der Boden in Bewegung ist. Doch die Gefahren werden grösser. Italien liegt auf der Bruchstelle der Erdplatten Europas und Afrikas. Das lässt den Boden erzittern und Vulkane Lava speien. In den letzten Jahrzehnten haben Erdbeben in verschiedenen Regionen Italiens Tausende Todesopfer, viele Verletzte und immense Schäden gefordert. Heute liegt der Fokus auf der Region Neapel. Dort brodelt der unterirdische Supervulkan unter den Campi Flegrei, unter den Brennenden Feldern. Der Vulkan hebt und senkt die Erdkruste, löst Erdstösse aus und könnte eines Tages gar explodieren. Die Gefahren bestehen seit langem, doch anders als früher leben heute Hunderttausende Menschen rund um Ätna und Vesuv. Könnte man die Bevölkerung bei einem grossen Knall rechtzeitig evakuieren?
Alle fünf bis zehn Jahre bebt es in Italien heftig. Noch öfters spucken Vulkane Feuer und Lava. Zwar haben die Leute sich daran gewöhnt, dass der Boden in Bewegung ist. Doch die Gefahren werden grösser. Italien liegt auf der Bruchstelle der Erdplatten Europas und Afrikas. Das lässt den Boden erzittern und Vulkane Lava speien. In den letzten Jahrzehnten haben Erdbeben in verschiedenen Regionen Italiens Tausende Todesopfer, viele Verletzte und immense Schäden gefordert. Heute liegt der Fokus auf der Region Neapel. Dort brodelt der unterirdische Supervulkan unter den Campi Flegrei, unter den Brennenden Feldern. Der Vulkan hebt und senkt die Erdkruste, löst Erdstösse aus und könnte eines Tages gar explodieren. Die Gefahren bestehen seit langem, doch anders als früher leben heute Hunderttausende Menschen rund um Ätna und Vesuv. Könnte man die Bevölkerung bei einem grossen Knall rechtzeitig evakuieren?
ACHTUNG, ACHTUNG: Nur 30 Minuten bevor diese Episode aufgenommen wurde, hat Pablo ein Erdbeben am Vesuv mit- bzw. überlebt. Dafür hat Hakan die Metal-Community im Schwarzwald überlebt und ein paar Bühnen per High Kick zerlegt. Die SPD hat mal wieder Bauchschmerzen, doch dagegen hilft auch kein Arzt, sondern auch nur Hakans High Kicks. Hier gibt´s was auf die Ohren »STORNO KASSE 6« Bei Fragen oder Feedback schickt uns gerne eine Mail an stornopodcast@gmail.com oder schreibt uns eine DM bei Instagram @stornopodcast Produktion: Hakan Halaç, Maximilian Andereya, Lukas Rütten und Don Pablo Mulemba Sound Design: Hakan Halaç Coverart: Caro Siegl Unterstützt Pro Asyl & Sea Watch! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Weil es beim Vater, Kurfürst Max Emmanuel, imagetechnisch nicht so gut läuft - zu viele Kriege und Ränke und Auseinandersetzungen - soll der Filius es richten. Kurprinz Karl Albrecht geht auf PR-Tour für Bayern und bezwingt dabei mal eben den Vesuv, schwitzend und keuchend, aber ruhmreich.
Mit der Hilfe von einem Computer haben Forscher es geschafft, Teile einer uralten Papierrolle zu lesen. Sie waren die ersten Menschen seit fast 2000 Jahren, die die Papierrolle lesen konnten. Denn die Papierrolle ist verkohlt. Von Lisa Rauschenberger.
Julius’ Eltern streiten sich: Wird der Vesuv ausbrechen? Sollen sie Pompeji verlassen oder nicht? Um sie herum brechen Menschen auf. Andere bleiben. Wie entscheiden die Eltern? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: (Folge 1 von 7): Julius erobert Rom von David Neuhäuser. Es liest: Thomas Gerber. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Was für eine Woche! Jana hatte ihren großen Auftritt in der Philharmonie Berlin und ist noch ganz beseelt vom Applaus. Wie war's, vor vollem Haus zu singen? Gab es Pannen? Überraschungen? Und warum kommt sie aus dem Chor-Flow nicht mehr raus? Währenddessen hat Ramon Neapel erkundet – inklusive Wein-Tasting am Vesuv und Capri-Abstecher mit Schockpreis für den Aperol. So entsteht ein neuer Begriff: etwas weg-aperolisieren. Wir klären außerdem: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen IQ, EQ, AQ und SQ? Und können wir die ersten Fragen eines Intelligenztests lösen oder wird das peinlich? Dann wird's deep: Würden wir uns etwas am Körper verkürzen lassen, wenn wir könnten? Was halten wir vom Gen-Editing und dem auferstandenen „Schattenwolf“? Und ist das Leben nur deshalb wertvoll, weil es endlich ist? Zum Schluss die große Frage: Wenn es möglich wäre – in welchen Körper würden wir unsere Seele nach dem Tod packen? Klingt das gut? Na dann hört mal rein.
Vulkanisches Vermächtnis... Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Pompeji CC BY-SA 4.0
Einige würden behaupten, der Vesuv sei erneut ausgebrochen – doch in Wahrheit hat nur das UTMB-Index-System kurz gebebt, nachdem das Rennen beim Chianti Ultra Trail im italienischen Weinbaugebiet über die Bühne ging. Bei widrigen Bedingungen machten sich die Läuferinnen und Läufer auf den Weg, und was dann auf der Strecke passierte, erfahrt ihr in dieser Folge.Doch nicht nur Lars und Arne haben etwas zu erzählen: Arnes Athletin Rosanna Buchauer gibt spannende Einblicke in ihr Rennen auf höchstem Niveau. Außerdem berichtet Nadine die Gewinnerin des „Coaching-Pakets“ von Salomon und two peaks endurance von ihrem Erlebnis über die 120 Kilometer beim Chianti Ultra – ein echtes Abenteuer!Und dann war da noch der Wienerwald: Lars und Arne waren beim Salomon-Presse-Event und haben sich den Lindkogel Trail gegeben. Ein Rennen ohne Druck für Arne – einfach aus Spaß? Ob das wirklich funktioniert oder die alte Profi-Mentalität wieder durchbricht? Und was ist mit Lars? Die magische 700-ITRA-Punkte-Grenze scheint greifbar nah. Holt er sich die Punkte oder wird's nichts mit dem Traum? Die Antwort gibt's in dieser Folge!
Über alle Zeiten hinweg, überall auf der Welt, durch alle Kulturen und Religionen galten und gelten manche Berge als heilig. Sie hatten und haben eine besondere Bedeutung für die Menschen und es ranken sich Sagen, Mythen und Legenden um sie. Kaddi stellt euch vier heilige Berge vor und erzählt von fleißigen Zwergen, blutrünstigen Königen und Yogis, die auf Sonnenstrahlen reiten. Die Bergfreundinnen packen außerdem ein bisschen heiliges Bergwissen mit rein und haben ganz am Schluss noch eine riesige Überraschung für euch.
Wann hilft Paul McCartney Hazel beim Kofferpacken? Was ist Sous-Vide-Garen? Wie hat Hazel ihren Grillkurs erlebt? Ist „Anora“ sehenswerter als die Doku über „Engelbert Strauss“? Und was war das Besondere an Conan O'Briens Eröffnungsmonolog bei den Oscars? Hazel kocht, Thomas schaut weg. Inhalt: 00:00 Küchen-Content 12:37 Meta-Laune 18:32 Grillkurs 32:43 Bücher im Regal 40:54 Die Oscars & Sean Baker 51:48 Launen in einer Gruppe 58:50 ESC-Song & KI im Film 1:07:47 Doku Engelbert Strauss 1:10:47 Special Andrew Schulz & Podcast Was jetzt Zeitstempel können variieren. Zahnarztpraxis Spitzer + Spitzer https://www.spitzer-zahnaerzte.de Meatheaven https://www.meatheaven.de Wagyū - deutsch „Japan-Rind“ BBQ heißt „barbe à queue“ BBQ Tradition US-amerikanische Südstaaten https://www.theguardian.com/commentisfree/2015/jul/04/barbecue-american-tradition-enslaved-africans-native-americans WHO zu Wurst und „verarbeitetem“ Fleisch https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/who-verarbeitetes-fleisch-krebserregend-12300#:~:text=Verarbeitetes%20Fleisch%20wird%20von%20der,Fleisch%20und%20Wurst%20pro%20Woche. Sean Baker Rekord https://deadline.com/2025/03/anora-sean-baker-walt-disney-oscar-record-1236308465/ Oscar-Wikipedia-Artikel siehe Punkt 7 „Das Verfahren“ https://de.wikipedia.org/wiki/Oscar Conan O'Briens Oscar-Monolog https://youtu.be/_mtJGwoYfGU?si=lbuujNZ5GtHSpiTt Red Rocket https://en.wikipedia.org/wiki/Red_Rocket_(film) Süßigkeitenhändler von „Anora“ https://youtu.be/BNCWZ_oYH1M?si=yyJdvlbIKZAr52CT Making Of „Florida Projekt“ (ab Min 20 ca. kommt der Regenbogen) https://youtu.be/ktOFVqAjDwk?si=vXGNh4wF8aTQbukf Mikey Madison Declined an Intimacy Coordinator on ‚Anora' https://variety.com/2024/film/news/anora-intimacy-coordinator-respond-mikey-madison-sean-baker-1236254012/ Adrien Brody Kaugummi-Aufreger bei den Oscars https://youtu.be/KkrlYe6KgcI?si=Eh0aVwvb2z8_yCRw Baller von Attila und Tünde Bornemisza https://de.wikipedia.org/wiki/Baller_(Lied) Hanz Zimmers Dune 2 Soundtrack Disqualifikation https://www.bonedo.de/artikel/hans-zimmers-soundtrack-zu-dune-2-fuer-oscars-disqualifiziert/ „No CGI“ zB in Oppenheimer nicht wahr https://www.nme.com/news/film/no-special-effects-in-oppenheimer-is-clearly-not-true-says-vfx-supervisor-3488035 Engelbert Strauss Doku https://www.ardmediathek.de/film/billion-dollar-workwear-die-engelbert-strauss-story/MWRlZGEyNmUtYjE4Yi00MTFkLWExOTQtYjM4ODgxN2FjMTBk Andrew Schulz Trailer https://youtu.be/03LyjOA3ztM?si=bVDT7XZZo3_nl-T1 Was jetzt Sonderfolge https://open.spotify.com/episode/6k87dBEu1oD6MkgR03Kdet?si=l31ORwyWQWqYSa8rJcA2jw Zeit-Podcast über Friedrich Merz https://www.zeit.de/serie/merz Gläsernes Gehirn beim Vesuv https://www.swr.de/wissen/verglastes-gehirn-bei-vulkan-opfer-in-herculaneum-raetsel-geloest-100.html Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
I hope I never have a creepy roommate ! Send your TRUE Scary Stories HERE! ► https://southerncannibal.com/ OR Email at southerncannibalstories@gmail.com LISTEN TO THE DINNER TABLE PODCAST! ► https://open.spotify.com/show/3zfschBzphkHhhpV870gFW?si=j53deGSXRxyyo9rsxqbFgw Faqs about me ► https://youtube.fandom.com/wiki/Southern_Cannibal Stalk Me! ► Twitter: https://twitter.com/iAmCanni ► Instagram: https://instagram.com/southerncannibal ► Merch: https://teespring.com/stores/southern-cannibal-merch ► Scary Story Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PL18YGadwJHERUzNMxTSoIYRIoUWfcGO2I ► DISCLAIMER: All Stories and Music featured in today's video were granted FULL permission for use on the Southern Cannibal YouTube Channel! Huge Thanks to these brave folks who sent in their stories! #1. - Tabitha #2. - Jules #3. - RSM #4. - VEsuV #5. - Marshmallowwsz #6. - Anonymous #7. - OB #8. - fnch43663 Huge Thanks to these talented folks for their creepy music! ► Myuuji: https://www.youtube.com/c/myuuji ♪ ► CO.AG Music: https://www.youtube.com/channel/UCcavSftXHgxLBWwLDm_bNvA ♪ ► Kevin MacLeod: http://incompetech.com ♪ ► Piano Horror: https://www.youtube.com/PianoHorror ♪ https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/us/
In seiner etwa siebenhundertjährigen Geschichte wurde in Pompeji geliebt, gelebt, geschlemmt und an wände geschmiert. Dann bereitete der Ausbruch des Vesuv dem bunten Treiben ein jähes Ende. Pompeji ist eine der am besten erhaltenen Ruinenstädte der Antike, da die Stadt unter der Vulkanasche konserviert wurde.
Im Jahr 79 n. Chr. bricht der Vesuv aus, Innerhalb weniger Stunden werden Pompeji, Herculaneum und Stabiae unter einer dichten Schicht aus Asche, Lava und Bimsstein vergraben. Tausende Menschen sterben. Wie reagieren die Bewohner auf den plötzlichen Ausbruch des Vesuvs? Wer flieht, wer bleibt? Und woher wissen wir heute so gut, was damals geschehen ist? In dieser Folge rekonstruieren wir die letzten 20 Stunden im Leben von Pompeji.Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne per Mail an: wasbishergeschah@wondery.comQuellen:Pompeji. Archäologie und Geschichte von Jens-Arne DickmannPompeji. Das Leben in einer römischen Stadt von Mary BeardPompeji: Das neue Bild der untergegangenen Stadt von Massimo Osaka+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/was_bisher_geschah +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Willkommen zu unserem neuen Podcast! Heute nimmt Sie unser Reiseleiter Friedel mit in den wunderschönen Süden Italiens, an den Golf von Sorrent – ein wahres Paradies unter dem majestätischen Vesuv. Diese Tour bietet unvergessliche Erlebnisse und eine grandiose Landschaft. Wir besuchen das historische Neapel, erkunden die antiken Ruinen von Pompeji und genießen eine Panoramafahrt entlang der malerischen Amalfiküste. Friedel gibt Infos und Tipps zu den Ausflügen und unserem Hotel und außerdem erfahren wir, wer die Capri-Hose erfunden hat.Reinhören lohnt sich!
Over 1000 papyrusruller bliver forkullet, begravet og glemt, da vulkanen Vesuv i år 79 udraderer flere byer ved Napoli-bugten. Små totusind år senere åbner sig en mulighed for at læse, hvad de gemmer på - og der er en million dollars på højkant. Tag med til det romerske ferieparadis Herculaneum og på skattejagt efter oldgræske skrifttegn i dette afsnit af Periodisk. Du kan læse meget mere om baggrunden, metoderne og forløbet i konkurrencen ‘Vesuvius Challenge' på www.scrollprize.org Selve scanningen i Diamond Light Source beskrives nærmere i denne Smithsonian-artikel fra 2018 af Jo Marchant: https://www.smithsonianmag.com/history/buried-ash-vesuvius-scrolls-are-being-read-new-xray-technique-180969358/ Nat Friedman beskriver sin vej ind i projektet i blandt andet dette podcast-interview af Dwarkesh Patel: https://www.dwarkeshpatel.com/p/nat-friedman Denne artikel af John Seabrook fortæller meget mere om både Philodemus, Epikur, papyrusrullernes historie og papyrologi, og de tidligere faser af Brent Seales' arbejde. Udgivet i The New Yorker i 2015: https://www.newyorker.com/magazine/2015/11/16/the-invisible-libraryPeriodisk - er en RAKKERPAK original produceret af Rakkerpak Productions.Historierne du hører bygger på journalistisk research og fakta. De kan indeholde fiktive elementer som for eksempel dialog.Hvis du kan lide min fortælling, så husk at gå ind og abonnér, give en anmeldelse og fortæl dine venner om Periodisk.Podcasten er blevet til med støtte fra Novo Nordisk Fonden. Hvis du vil vide mere kan du besøge vores website periodisk.dkAfsnittet er skrevet og tilrettelagt af Maya Zachariassen.Tor Arnbjørn og Dorte Palle er producere.Rene Slott står for lyddesign og mixSimon Bennebjerg er vært.
Derzeit machen die Phlegräischen Felder wieder Schlagzeilen. Sie sind Europas einziger Supervulkan – und in den vergangenen Tagen gab es wieder zahlreiche Beben. Ein Ausbruch scheint zwar nicht unmittelbar bevorzustehen, aber es gibt andere Gefahren. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Vor fast 2000 Jahren wurde eine antike Bibliothek bei einem Vulkanausbruch verschüttet -- und jetzt ist es vorstellbar, dass die damals beschädigten Schriftrollen trotz ihres Zustandes gelesen werden können. Wir beschäftigen uns mit der Vesuv Challenge, einem Wettbewerb, der 2023 dazu aufgerufen hat mit Machine Learning Methoden die Texte wieder lesbar zu machen. Welche Voraussetzungen braucht es, damit derart beschädigte Papyri mit digitalen Methoden erschlossen werden können? Welche Machine Learning Methoden können eingesetzt werden? Und gleichzeitig ist auch die Frage: Was werden wir zu lesen bekommen?
Bianco del Vulcano aus 2021 probieren wir heute vom Weingut Feudo di San Gregorio. Er besteht aus zwei klassischen, alten Rebsorten der Region Kampanien - Coda di Volpe und Falanghina. Der Wein ist erhältlich bei www.hawesko.de/vierflaschen
Nicht so bekannt wie Pompeji: Auch das benachbarte Herculaneum wird vom Vesuv verschüttet. Am 11. Dezember 1738 wird die Stadt entdeckt - der Beginn der modernen Archäologie.
Nicht so bekannt wie Pompeji: Auch das benachbarte Herculaneum wird vom Vesuv verschüttet. Am 11.12.1738 wird die Stadt entdeckt - der Beginn der modernen Archäologie. Von Edda Dammmüller.
Der Witz des Tages vom 05.12.2023 mit dem Titel 'Weinbaukenntnisse am Vesuv' als Video.
Der Witz des Tages vom 05.12.2023 mit dem Titel 'Weinbaukenntnisse am Vesuv' zum Hören.
Als der Vesuv im Jahr 79 n. Chr. ausgebrochen ist, begrub er Pompeji und andere Städte unter einer Ascheschicht. Darunter war auch Herculaneum, wo unter anderem 800 antike Schriftrollen ausgegraben wurden. Mit KI und Röntgentechnik werden diese Schriften nun wieder lesbar.
Wie Alman bist Du wirklich? Hat Sarah die schönsten Hände und ist Ariana die Steigerung von Arier? Fragen so heiß wie der Vesuv im Jahre 79 nach Christus. Antworten gibt es hier, denn es ist wieder Donnerstag und mit der uns eigenen Pünktlichkeit schwappt eine neue prunkvolle Power-Episode ENL in euren Podcast-Feed. Dabei durften wir nicht mal über die saftige Wiese abkürzen! Seid dabei, wenn die Kommunikation auf dem Zahnarztstuhl revolutioniert wird, Ariana Körper, Geist und Taktgefühl beinahe in Einklang bringt und sich Till mental auf seinen Besuch bei Late Night Berlin vorbereitet. Enjoy! Hier geht es zu Till bei Late Night Berlin: https://www.prosieben.de/serien/late-night-berlin-mit-klaas-heufer-umlauf/videos/till-reiners-das-innerliche-wildpferd-der-comedy-v_0mh02ech9ssa Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Endlich_normale_Leute
Dieter Richter ist Germanist mit Leidenschaft für Italien. Er hat über den Vesuv, über Capri und Goethe in Neapel geschrieben. Im Talk erzählt er, was Italien ihm bedeutet und warum Klischees auch manchmal stimmen. Moderation: Stefan Parrisius
Die Erde bebt. Asche verfinstert die Sonne. Auf den Dächern und Straßen türmt sich Zentimeter hoch Bimsstein. Ein beißender Geruch erfüllt die Luft. Der Vesuvausbruch im Oktober 79 n.Chr. ging dank Plinius dem Älteren sowie seinem Neffen und Ziehsohn, Plinius dem Jüngeren, in die Geschichte ein. Eindrucksvoll schildert der Jüngere die Erlebnisse seines Onkels und seine eigene Erfahrung mit dem Vesuv in zwei Briefen. In dieser Folge nehmen wir euch mit ins antike Misenum und Stabiae und begleiten beide Gelehrte in ihren ganz eigenen Momenten vor und nach dem Ausbruch. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die Geologie und nach Pompeji, das zweifellos die bekannteste leidtragende Stadt der Machtdemonstration des vermeintlich schlafenden Feuerberges wurde. Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt. Shownotes: Boudicca. Britanniens Freiheitskämpferin Der Kaiser ist tot, lang lebe die (römische) Republik! Gladiatorinnen. Frauen in der Arena #antike #altertum #plinius #europa #südeuropa #italien #rom #römischesreich #römischesimperium #wissenschaft #pompeji #vesuv #neapel
Im Herbst 79 n.Chr. versank Pompeji nach dem Ausbruch des nahegelegenen Vesuv unter Lavaregen und heißer Asche. Durch den Vulkanausbruch wurde das damalige Alltagsleben wie in einer Momentaufnahme konserviert.
Richtig gelesen. Der Nordpol liegt auch im Kanton Appenzell Ausserhoden. Es ist der Flurmame für ein Gebiet mit einem Hof zwischen Rehtobel und Eggersriet. In unserem Land findet man Moskau (Kt. SH), Le Brésil (FR), den Jordan (TG), die Chinesische Mauer (SO), den Vesuv (BE) und sogar den Nordpol (AR). Flurnamen sind geografische Namen, die auch Orts- und Siedlungsnamen umfassen. Diese Namen wurden von den ansässigen Bewohnern geprägt und oft ohne schriftliche Fixierung im örtlichen Sprachgebrauch weitergegeben. Wie kommt Moskau, Jordan oder der Vesuv in die Schweizer Landschaft? Die SRF -Mundartredaktion beleuchtet in diesem Treffpunkt und einer speziellen Sommerserie die Entstehung solcher merkwürdigen Flurnamen und gräbt Anekdoten dazu aus.
Heute geht's weiter mit Teil 2 unserer Reiserouten – dieses Mal ist Italien an der Reihe. Stebo vom Podcast Nuggets, Vans & Camperlife (https://www.nuggetpodcast.de/) nimmt uns mit auf seine Tour bis ganz in den Süden des wunderschönen Landes. Hinweis: Die Folge wurde vor den verheerenden Unwettern aufgezeichnet. Zum aktuellen Zeitpunkt ist eine Reise in oder durch die betroffenen Regionen nicht empfehlenswert. Das Auswärtige Amt (https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/italiensicherheit/211322) weist darauf hin, dass es in ganz Italien zu Einschränkungen kommen kann. Wir haben uns trotzdem entschieden, die Episode als Inspiration für künftige Urlaube zu veröffentlichen. Denn auch ein touristischer Aufenthalt kann den Menschen vor Ort nach einer solchen Katastrophe helfen, wieder auf die Beine zu kommen. **Weiterführende Links** - Videos “Im Ford Nugget durch Italien”, Teil 1 & 2: https://www.youtube.com/watch?v=F_NvNs9L_Pg | https://www.youtube.com/watch?v=wgh2UDS_Rzw - Wohnmobilstellplatz am Grüntensee (nähe Nesselwang) mit Kindererlebispark: https://www.buron-skilifte.de/ - Wohnmobilstellplatz Verona Porta Palio, zentral gelegen: https://www.promobil.de/stellplatz/camper-areal-porta-palio-588f1e5d721d54a52815f376.html - Wohnmobilstellplatz Neapel/Portici, nicht schön, aber sicher und mit Blick auf den Vesuv: https://boutiquedelcampeggiatore.it/areasostacamper/ - Ausgrabungsstätte Herculaneum (ital. Ercolano) in Neapel/Portici, weniger überlaufene Alternative zu Pompeji mit äußerst sehenswerten Ausgrabungen: https://de.wikipedia.org/wiki/Herculaneum - Tropea, die Perle Italiens: https://www.reisereporter.de/reiseziele/europa/italien/tropea-ist-die-perle-kalabriens-urlaub-in-italiens-schoenstem-dorf-7N6EICLSC6IJP3MV7GQR6BIPLG.html - Nugget-Podcast: https://nuggetpodcast.de - Stebos YouTube Kanal: https://www.youtube.com/c/die2mays - Stebos Instagram: https://www.instagram.com/die2mays/ - Stebos Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Die2Mays/ **Unser Buch** (Camping – das große Handbuch)[https://camperstyle.de/campingbuch/] **Impressum** Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
In dieser Folge gibts Auswandertipps, sehr wahrscheindlich über Hyrule, von Phippu und Grundsatzdebatten übers Grüssen. Löru empfielt in jedem Fall das Vortäuschen eines Telefonanrufs. Zudem offenbart Löru, dass er in Zukunft mehr Zugfahren und saufen will. Obs nächste Woche wieder eine Folge gibt? Who knows, vielleicht hat Löru ja keinen Bock mehr oder der Vesuv bricht aus.
Im Herbst 79 n. Chr. bricht der Vesuv aus und bezeichnet damit den Beginn einer tagelangen Tragödie. Pompeji ist aber auch abseits des Vulkanausbruchs eine Stadt auf die es sich lohnt einen genauer Blick zu werfen. Denn ihr alltägliches Leben ist eben so faszinierend wie ihr Untergang. ILLUSTRATIONEN ZUR FOLGE JETZT ONLINE: https://www.instagram.com/history.making.of/ LITERATUR Abenteuer Geschichte, Pompeji, die eingeäscherte Stadt FOLGENBILD Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Destruction_of_Pompeii_and_Herculaneum#/media/File:Destruction_of_Pompeii_and_Herculaneum.jpg
Robert Müller erzählt von seinem Erfolg beim 1550 Kilometer langen Transpyrenees Race. Als wahrer Radsport Purist und Verfechter der reinen Lehre, hat er sich zu den bestehenden (und durchaus strengen) unsupported Regeln noch zusätzliche selbst auferlegt: Er bleibt dauerhaft offline und informiert sich nicht über Zwischenstände, nimmt keine Quartiere in Anspruch und kauft sich kein Trinkwasser.Es lief bei weitem nicht alles rund: die kürzest mögliche Strecke auf katastrophal schlechter Straße, ein ausgewachsener Hungerast und eine Schlafpause, die unabsichtlicherweise 8 statt 3 Stunden dauerte. Spätestens als Robert bemerkt, dass er verschlafen hat, rechnet er sich keine Chancen auf eine Top Platzierung mehr aus, doch im Ziel erlebte er bei der Antwort auf seine Frage: „What is my position?“ eine große Überraschung.Nur eine Woche später stand auch schon der nächste Start bevor: Per Interrail Ticket ging es nach Süditalien. Mit der reparierten Gabel seines Einser-Rades, das mit 25mm Reifen und Felgenbremse für die dortigen Straßenverhältnisse sicher nicht die ideale Wahl war, ging es zum 2VS, dem Two-Volcano Sprint vom Vesuv zum Ätna.1650 Kilometer und 35.000 Höhenmeter später erreichte Robert das Ziel. Gewonnen hat er dieses Mal zwar nicht, aber die Erlebnisse könnten wieder ein ganzes Buch füllen: Straßen wurden von einem Erdrutsch beschädigt, eine Mülltonne wurde zum Not-Unterschlupf, und von der Fähre nach Messina verpasste er den Landgang. Der Saisonabschluss beim „Across Andes“ in Südamerika wurde leider von einem Sturz überschattet, Roberts Wunden wurden erst nach einer wahren Tortur verarztet. Nach ein paar Tagen Pause konnte er aber immerhin seine Bikepacking Reise durch Patagonien antreten um schlussendlich in einer argentinischen Kneipe mit Fussball Fans den WM Titel der Gauchos zu feiern.Robert Müller auf Instagram: @radbert_mRobert Müller auf Strava: www.strava.com/athletes/2067075
Der schottische Adlige Sir William Hamilton (1730-1803) war fasziniert von Vulkanen. Seine Beobachtungen hielt er in Berichten und auf Gemälden fest. Der Germanist Oliver Lubrich hat sie in einem Reprint herausgebracht.
In der neuen Podcast-Episode reisen wir weiter durch Süditalien. Nach einer entspannten Zeit auf der kleinen Insel Procida und aufregenden Tagen und dem lebhaften Neapel geht es für uns an die Amalfiküste. Ein Muss für jeden Italienbesucher oder überschätzter Massentourismus? Wir machen uns selber ein Bild und platzen dabei quasi in eine Hollywood-Produktion herein. Als Abschluss gönnen wir uns im Cilento direkt am Meer eine Woche richtigen Urlaub in einer schönen Ferienanlage mit einem mit Palmen gesäumten Pool. So lässt sich Italien auch im Herbst bestens aushalten: Leckeres Essen, schöne Strände und nette Freunde. Als letztes Highlight statten wir dem Ausgrabungsort Herculaneum noch einen Besuch ab. Ist die antike Stadt einen Stopp wert oder sogar interessanter und lohnenswerter als das berühmte Pompeji? Hört in unsere neue Episode vorbei und erfahrt mehr über die Region südlich von Neapel!
Die süditalienische Metropole Neapel lässt sich nicht mit einem Wort beschreiben. Der Buchhändler Raimondo Di Maio antwortete auf die Frage, was Napoli für ihn ist, mit den Worten „Viele Probleme, eine große Vitalität, viel Originalität und eine fehlende Rationalität.“ Drei Figuren können dabei helfen, den Charakter der Menschen am Vesuv zu beschreiben: Totò, Pulcinella und Maradona. So sind Bilder des besten Fußballers aller Zeiten im Stadtbild Neapels nicht zu übersehen. An Wänden, in den quartieri spagnoli, einem Viertel der historischen Altstadt, sogar haushoch. Maradona hat die Stadt nach seinem Vereinswechsel 1991 nie verlassen und schon gar nicht seit seinem Tod vor zwei Jahren. Pulcinella, die Figur mit der Halbmaske, kommt aus dem Volkstheater. In der Straße Vico del Fico Al Purgatorio steht seine Büste. Die Vorbeikommenden streichen über seine Nase, das bringt Glück! Totò, wie er von allen bis heute genannt wird, ist der beliebteste Schauspieler Italiens. 1967 gestorben, ist er nicht nur in seiner Heimatstadt Neapel lebendig wie eh und je, unter anderem durch zahlreiche Wiederholungen im Fernsehen. Ob ebenfalls an Häuserwänden oder auf Fotos in Restaurants: Totò, der im Altstadtviertel Sanità geboren wurde, ist allgegenwärtig. Als Komiker ging er in seinen Rollen, oft sind es kleine Leute, souverän und mit Schläue durch alle Prüfungen des Lebens. Darüber hinaus hatte er ein großes Herz für die Armen. Für uns war Jörn Pissowotzki in Neapel.
Sat, 12 Nov 2022 06:05:25 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/b137-137 ee6cae56e2b163d0f69bdc346af2c73a Z: Meta/ Podcast Dies ist eine Auftragsproduktion für das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz (smac) Webseite der Sonderausstellung "Pompeji & Herculaneum Leben und Sterben unter dem Vulkan" im smac Aktuelles Vortragsprogramm des smac Das smac auf Twitter Verknüpfte Folgen Die Zerstörung Pompejis (79), mit Dr. Yvonne Schmuhl [Staatl. Museum für Archäologie Chemnitz] (11.11.2022) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Der Podcast auf Twitter schwarze0fm auf Twitter Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2022-11-12. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. 137 bonus Z: Meta/ Podcast no Südeuropa,Antike,Pompeji,Ausstellung,Italie
Fri, 11 Nov 2022 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/136-136 c90ad5463a23a9275f7c7e9fefc7effb G: Römische Antike Dies ist eine Auftragsproduktion für das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz (smac) Webseite der Sonderausstellung "Pompeji & Herculaneum Leben und Sterben unter dem Vulkan" im smac Aktuelles Vortragsprogramm des smac Das smac auf Twitter Verknüpfte Folgen Sonderserie zu Pompeji mit dem smac! (03.11.2022) Marie Eugenie Delle Grazie, "O sprecht hier nicht!" (1892) (04.11.2022) Zur Sonderausstellung "Pompeji & Herculaneum" im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (12.11.2022) Pompeji - Alltag im Schatten des Vulkans, mit Dr. Korana Deppmeyer [Staatl. Museum für Archäologie Chemnitz] (25.11.2022) Graffiti und Wandmalereien in Pompeji, mit Dr. Polly Lohmann [Staatl. Museum für Archäologie Chemnitz] (09.12.2022) Die Rezeption des untergegangenen Pompejis, mit JProf Dr. Marian Nebelin [Staatl. Museum f. Archäologie Chemnitz] (23.12.2022) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Der Podcast auf Twitter schwarze0fm auf Twitter Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2022-11-11. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. 136 full G: Römische Antike no Südeuropa,Antike,Pompeji,Herculaneum,Vesuv,Italien,1. Jahrhundert,Plinius der Ältere,Pl
Die Neapolitaner finden, dass der Golf von Neapel der schönste Ort der Welt ist. Grund genug für uns, dies zu überprüfen. Und so haben wir unsere Herbstferien in der Region in Süditalien verbracht. Zunächst einmal ging es auf die kleine, wunderbare Insel Procida direkt im Golf vor Neapel. Hier fanden wir ein kleines Stück traumhaftes Bilderbuch-Italien und jede Menge Entspannung. Ein recht großer Kontrast zu der süditalienischen Metropole, die wir im Anschluss besuchten: Neapel. Die pulsierende Stadt hatte und mit ihrer Vitalität und Lebensfreude direkt begeistert. Umso mehr hat es uns Spaß gemacht, die Erlebnisse an diesen beiden wundervollen Orten aufzunehmen und euch mit jeder Menge Tipps und Inspiration zu versorgen.
Timothy Trust & Martin Sierp erzählen die besten und schlechtesten Witze von Kalle der Witzemaschine. Außerdem geht es noch um Auswendiglernen, Hertha Frösche + Hooligans + Ultras, Warren Buffett, alte weiße Männer & die Face App, Tischtennis, der Spritzpirat + Elvis, große Geschäfte in der Öffentlichkeit, in den Vesuv fallen, Wasser auf der Bühne und eine nigelnagelneue Tankstelle. Diese Folge ist ein Witz! Bitte anhören und weitererzählen! HIER KANNST DU UNS AUF KAFFEE EINLADEN: https://ko-fi.com/komischegespraechepodcast
Im Sommer ist endlich Zeit für große Reisen! Mit Mikado kannst du sogar in die Vergangenheit reisen und wichtige Ereignisse der Weltgeschichte hautnah miterleben. Mit dem Timespinner ganz einfach: Unsere Zeitreporter Taylor, Alex und Henry berichten live von vor Ort - in unserer (fiktiven) Radio-Show "Ssst - Timespin!" auf dem (fiktiven) Radiosender History FM. In jeder Ausgabe schickt Moderatorin Cleo Punkt Patra die Zeitreporter zu einem Top-Ereignis in die Vergangenheit. Heute: Als der Vesuv ausbrach und Pompeji unterging Im Jahr 79 nach Christus bricht der Vulkan Vesuv aus und begräbt die Stadt Pompeji unter seiner Asche. Kommt mit auf eine neue Mikado Zeitreise und erkundet die antike Katastrophe! Außerdem plaudern wir mit Kindern über ihre Sommerferien, sammeln Tipps gegen Ferienlangeweile und stellen euch in jeder Sendung Tiere mit besonderen Fähigkeiten vor: "Tierisch talentiert!"
I denne uge kan du komme på byferie med Kraniebrud, og i dag går turen til Napoli. En by, som er kendt for det blafrende vasketøj, den napolitanske pizza, vulkanen Vesuv – og Cammoraen, som er mafiaen i Napoli. Hvad er Napoli for en by, og hvilken betydning havde og har Camorraen? Og hvordan beskriver den mystiske forfatter Elena Ferrante byen i den populære Napoli-kvartet? De spørgsmål får du svar på i dag. Medvirkende: Gert Sørensen, seniorforsker i italiensk historie, kultur og aktuelle samfundsforhold ved Københavns universitet, og Pia Schwarz Lausten, lektor i italiensk litteratur ved Københavns Universitet. Vært: Maja Jensen.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Neapel, die Metropole am Vesuv barg schon in früheren Zeiten unendlich viele Geheimnisse, rätselvolle Mythen ranken sich um die Künstler, die dort gelebt haben. Etwa Don Carlo Gesualdo, ein fürstlicher Komponist,. der nicht nur schmerzgurchzogene, chromatische Madrigale geschrieben hat, sondern dessen Biographie noch heute Rätsel aufgibt. Seine Geschichte ist allerdings nichts für zarte Gemüter. Unser heutiges ZOOM geht dem spektakullären Fall Gesualdo auf den Grund.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Ein Traum zwischen azurblauem Wasser, bildhübschen Küstenorten und Zitronenbäumen. An spektakulären Klippen, in versteckten Buchten und auf einer der schönsten Küstenstraßen der Welt. Auf diesem Roadtrip verraten wir Euch alles für die perfekte Amalfi-Reise - wie ihr abseits der Massen, in der idealen Jahreszeit, beim Wandern, auf dem Boot, mit Vespa oder Auto diesen unfassbar schicken Ort in Süditalien genießen könnt. Plus unglaubliche Essens-Erfahrungen (Pasta mit Walnüssen! Meeresfrüchte! Limoncello!), viele Geheimtipps UND obendrauf die spannendste römische Ausgrabungsstätte überhaupt: Pompeji. Quasi um die Ecke, unter dem majestätischen Vesuv könnt ihr auf magische Art und Weise erleben, wie die alten Römer vor tausenden von Jahren gelebt haben. Traumurlaub! Sonne! Essen! Geschichte! Vielleicht liegt der schönste Ort der Welt tatsächlich in Bella Italia. :) Werbung: Dein 30-Euro “Shopping Gutschein” von CLARK: Anmeldung mit dem Code “REISEN“ unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Versand der Gutscheine erfolgt ca. 2 Wochen nach der Bestätigung der Verträge.
Wenn ein Vulkan ausbricht, begräbt er alles Leben unter heißer Asche und Lava. Wer herausfinden will, wer oder was da eigentlich unter der Asche liegt, muss tief graben. In der italienischen Stadt Pompeji hat ein Forscherteam Neuigkeiten zu einem Mann, der beim Ausbruch des Vesuv vor etwa 2000 Jahren verschüttet wurde: Von Julia Muth.
Weil es beim Vater, Kurfürst Max Emmanuel, imagetechnisch nicht so gut läuft - zu viele Kriege und Ränke und Auseinandersetzungen - soll der Filius es richten. Kurprinz Karl Albrecht geht auf PR-Tour für Bayern und bezwingt dabei mal eben den Vesuv.
Et nytt rødt skjelett er funnet i Herculaneum, nabobyen til Pompeii i Italia. Begge byene ble begravd da vulkanen Vesuv hadde utbrudd for nesten 2000 år siden. Men hva er egentlig så spesielt med skjelettet som er funnet? Med Marina Prusac Lindhagen ved Kulturhistorisk museum.