Podcasts about beschriftung

  • 34PODCASTS
  • 38EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about beschriftung

Latest podcast episodes about beschriftung

Ratgeber
Welche Preise von Produkten sind verbindlich?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 4:27


Der Preis, der im Laden angeschrieben ist, gilt grundsätzlich. Preisangaben in einem Geschäft sind verbindlich. Wenn also ein Aktionspreis am Gestell angeschrieben ist, kann die Kundin an der Kasse darauf bestehen. Preisangaben in Online-Portalen, Prospekten oder auch in einem Katalog sind hingegen unverbindlich. Wenn dem Verkäufer im Laden bei der Beschriftung aber offensichtlich ein Irrtum passiert ist, kommt es auf die Preisdifferenz an. Geht es um eine «wesentliche» Diskrepanz, muss der Kunde den effektiven Preis akzeptieren.

Mit den Waffeln einer Frau
Benjamin von Stuckrad-Barre

Mit den Waffeln einer Frau

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 68:10


Gefühle für Möbelstücke, Julia Roberts und Oasis-Tickets - darum geht's in dieser Folge mit Benjamin von Stuckrad-Barre. Gemeinsam mit Barbara Schöneberger klärt er ab, was sie braucht um mit ihm befreundet zu sein, wie viel Adel wirklich in ihm steckt und welche Beschriftung perfekt zu seinem Leben passt. Wieso Benjamin von Stuckrad-Barre bereits nächtelang darüber nachgedacht hat, welchen Song er sich im Radio wünschen würde und wie er es doch noch geschafft hat, an Tickets für Oasis zu kommen, hört ihr diesmal.

SWR2 Kultur Info
Bürgerliche Protestkultur – Das frühere Wohnhaus von Helmut Palmer ist Kulturdenkmal von Baden-Württemberg

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 29, 2024 4:03


Der „Remstal-Rebell“ Helmut Palmer, Vater des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer, ist 2004 verstorben. Nun ist dessen Wohnhaus in Remshalden-Geradstetten bei Stuttgart auf die Liste der Kulturdenkmale aufgenommen worden – ein Fachwerkhaus, das durch seine besondere Beschriftung überzeugt und Ausdruck bürgerlicher Prostestkultur ist.

Prost Punk - der Post-Punk-Podcast
Vom Mixtape zur Playlist

Prost Punk - der Post-Punk-Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2024 48:17


Mix it Baby! Wir blicken in dieser Episode darauf, wie sich die Kultur des "selber Musik zusammenstellen" im Laufe der Zeit gewandelt hat. Investierten wir in den 80ern noch viel Zeit und Liebe in das Aufnehmen von Musik auf Kassetten und stellten Mixtapes nach Genres oder Themen für uns selbst oder Freunde zusammen, so ist das heute digital mit ein paar Klicks erledigt. Zwischen Mixtapes und Kassettenrekordern sowie Musik-Streaming-Diensten auf dem Smartphone gab es aber noch andere Formate. So setzten wir beide in den 90ern auf Minidisc, bevor die CD-Brenner dieser Technik den Rang abliefen und schließlich MP3-Player den Markt eroberten. Neben der Art und Weise, seine Lieblingsmusik zusammenzustellen, geht es daher auch um die Technik, mit der das geschah. Wir erinnern uns an teure DDR-Kassetten, Bandsalate, spulen bei gedrückter Playtaste, den Walkman und wie wichtig die akkurate Beschriftung der Mixtapes war. Bier: Lager, Pils und Pale Ale der Cape Brewing Company aus Südafrika Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und / oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, Kontakt: prost-punk@web.de

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Neue Beschriftung für den Stadtberner Kindlifresserbrunnen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later May 24, 2024 24:47


Der Kindlifresserbrunnen auf dem Kornhausplatz gehört zu den bekanntesten Brunnen in der Stadt Bern. Dass die Figur auch antisemitisch gedeutet werden kann, wurde bisher auf der entsprechenden Beschilderung nicht erwähnt. Das hat die Stadt nun geändert.  Weiter in der Sendung: * Wie Postauto koreanische Gäste von Iseltwald am Brienzersee an andere Orte im Berner Oberland locken will. * Weshalb ein Bundesgerichtsurteil zu einem Fall in Zermatt ein weiteres Schlupfloch bei der Umsetzung der Zweitwohnungsinitiative offenbart. * Warum die Bieler GLP bei den Wahlen ums Stadtpräsidium die Kandidatin der Freisinnigen unterstützt.

Morgensonne für alle – Der Podcast mit Wirby und Zeus

Wie sieht´s denn in Lager 4 aus? Was hat denn der am Hintern? Und wo ist die Beschriftung? Echt jetzt!

lager echt hintern beschriftung
4 Brüste für ein Halleluja
Goodbye 2023 - Learnings, Dankbarkeit und kaum Vorsätze

4 Brüste für ein Halleluja

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 61:01


Paulas und Sophias Jahresrückblick 2023: Wofür sind wir dankbar? Was durften wir lernen? Und was sind Vorsätze für nächstes Jahr? Kanzlerin und Liebesorakel Paula feiert Silvester gemeinsam mit Sophia und es werden fleißig Silvester-Traditionen auseinandergenommen. Fischschuppen im Geldbeutel, geschälte Trauben, Knoblauch in allen Ecken und Mandarinen im Meer - der neuste Schrei für alle Single-Frauen da draußen? Natürlich nur mit Beschriftung und Handynummer. Während Paula bescheuerte Weihnachtsfilme schaut, denkt Sophia am Ende des Jahres viel über sich selbst nach: Zeigt sie sich von außen so, wie sie sich von innen fühlt? Warum war sie als Kind so vernarrt in Werwolf- und Gruselgeschichten? Fragen, die es vielleicht in 2023 noch zu beantworten gilt. Wenn ihr Vorsätze habt, schreibt sie uns gerne auf unserem IG + TikTok Kanal. Wir wünschen euch einen fantastischen Rutsch und hören uns im neuen Jahr! Eingesendte Nachrichten via Mail an 4brueste@seven.one, auf Instagram und tiktok an 4bruestefuereinhalleluja können Teil der Episoden werden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/4_brueste_fuer_1_halleluja Folgt uns gerne für mehr Insights auf Social Media: INSTAGRAM https://www.instagram.com/4bruestefuereinhalleluja/ TikTok https://www.tiktok.com/@4bruestefuereinhalleluja

Pixel Stew
Vergessene Videospielhelden

Pixel Stew

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 123:01


Vermisst ihr auch seit Jahren eure liebsten Videospielhelden, die einst mal angesagt waren? Vom damaligen Coverstar auf Zeitschriften erinnert schlimmstenfalls heute nur noch eine kritzelige Beschriftung auf einer 5 1/4 Zoll Diskette an sie. Wen es gut erwischt hat, findet sich heutzutage vielleicht noch auf einer Online-Vetriebsplattform wieder, nur um in unzähligen Spieler-Bibliotheken im Pile of Shame zu versauern. Wir vergessen diese Altstars nicht nur, sondern setzen ihnen auch in dieser Folge ein auditives Denkmal! Dabei kommt es neben den erwarteten Huldigungen aber auch wieder zu hitzigen Diskussionsrunden zwischen Nils und Jan, da man sich über die Bühne, sprich die Qualität der Spiele besagter Helden nicht ganz einig werden kann. Der persische Prinz hat es übrigens nicht in diese Folge geschafft, dafür aber ein kurzer Abriss über seine "Harem Adventures", falls ihr noch was für euer Siemens C55 Handy sucht. Folge direkt herunterladen

Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk
Verbraucherzentrale geht vor Gericht: Bestellbutton

Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 9:44


Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg berät nicht nur Verbraucher:innen, sondern geht auch für Verbraucherrecht vor Gericht. Die Leiterin der Stabsstelle Recht, Gabi Bernhardt, erklärt in diesem Podcast am Beispiel von Bestellschaltflächen im Internet wie die Verbraucherzentrale gegen Rechtsverstöße vorgeht, die von Verbraucherinnen und Verbrauchern gemeldet werden. Falsche Beschriftungen von Bestellbuttons im Internet sind ein Ärgernis und können für Verbraucherinnen und Verbraucher teuer werden, wenn sie in die Abofalle geraten. Am Beispiel eines aktuellen Urteils gegen das Unternehmen “AlleAktien“ wird die Problematik erläutert. Sie erfahren in dieser Folge außerdem, wie die Bestellschaltflächen beschriftet sein müssen und welche Rechte Sie haben, wenn die Beschriftung eines Bestellbuttons nicht den Vorgaben entspricht und Sie deshalb unwissentlich eine Ware oder Dienstleistung bestellt haben. Niklaas Haskamp und Gabi Bernhardt vermitteln mit diesem Podcast wichtige Informationen und geben einen sehr konkreten Einblick in die Arbeit der Stabsstelle Recht der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Senden Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihren Fragen oder Ihrer Meinung zu dieser Folge an online@vz-bw.de. Mehr Infos: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/verbraucherzentrale/rechtsdurchsetzung-84800 Alle Folgen: vz-bw.de/podcast

Wirf mich nicht weg - der Podcast für mehr Wertschätzung für unsere Lebensmittel

Das Motto heute: Schön haltbar! In dieser Folge sprechen wir über die Notwendigkeit von Etiketten und der guten Beschriftung im Vorratsschrank. Claudia gibt Tipps zur allgemeinen Aufbewahrung und erzählt über den Etikettenwettbewerb in Kooperation mit der GEOlino und Toppits. Viel Spaß beim Reinhören! Mehr Infos auf: https://www.wirf-mich-nicht-weg.de/etikettenwettbewerb.html

Sightviews
Sightcity 2023 - Schreiben, Drucken und Beschriften

Sightviews

Play Episode Listen Later May 17, 2023 10:11


Blista Brailletec aus Marburg ist ein Experte, wenn es um das Schreiben oder Drucken von Braille und die Beschriftung mit Brailleschrift geht. Im Gespräch klären wir, warum es keine Streifenschreiber (also Steno-Maschinen, gern als Butterdose bezeichnet) mehr gibt, unterhalten uns über elektrische Beschriftungsgeräte und Punktschrift-Schreibmaschinen, besprechen den kleinen Brailledrucker BTec 100 und erhalten eine Einschätzung, welche Zukunft die Blindenschrift noch haben könnte.

Dekozeit - Dein Tauch-Podcast
Folge 11 - Gasanalyse anstatt Voodoo-Gas!

Dekozeit - Dein Tauch-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2023 35:24


Weshalb sollten wir uns über das Thema Gasanalyse überhaupt unterhalten? Nicht jeder von uns hat das Glück eines eigenen Trimix-Analysers. Die Geräte sind nicht ganz günstig und Sauerstoffsensoren laufen ja auch gelegentlich ab. Da ist schon die Verlockung groß, nur im Diveshop des Vertrauen zu messen und ansonsten einfach zu rechnen. Es gibt allerdings auch Risiken… Am Ende gilt: Jeder ist für sein Gas selbst verantwortlich und auch für dessen Nutzung… Warum analysieren wir eigentlich Gase? Aus der Zusammensetzung eines Gases resultieren je nach Zusammensetzung verschiedene Gefahren.  Eine der relevantesten Gefahren ist die zentrale Sauerstofftoxizität, bei der es zu Krampfanfällen mit Bewusstseinsverlust kommen kann. Das ist natürlich unter Wasser eher ungünstig. Daher will ich meinen Partialdrucks des Sauerstoff (PO2) nachrechnen können und in der Regel im Sporttauchen den Wert von 1.4 bar nicht überschreiten. Dafür muss ich wissen, wie viel Sauerstoff in meinem Atemgas enthalten ist. Wann ist eine Gasanalyse denn jetzt wirklich relevant? Wie immer gilt: Hirn einschalten - mitdenken! Eine Gasanalyse ist immer dann relevant, wenn ich (potentiell) Mischgas verwende. Wenn ich also meine Flaschen nur selber nutze, nie ausleihe und an meiner Füllanlage nur Luft verfügbar ist und auch keine Verwechslungsgefahr besteht, kann ich mir das Analysieren sparen. Wenn aber ein Risiko besteht, dass die Füllung nicht stimmt, dann muss analysiert werden. Außerdem gibt es das Risiko, dass Füllanlagen defekt sind. Auch beim Partialdruckverfahren gibt es neben der Fehlbedienung das Risiko von Restgasen in der Leitung. Dabei ist neben dem Volumen der Leitung in der Anlage auch die Größe der gefüllten Flasche relevant. Bei einem Druck von 200 bar und einem Leitungsvolumen von 200ml ergibt sich für eine… … 15 Liter Flasche eine Abweichung von 1,3%. … 3 Liter Flasche eine Abweichung von 7%. Eine Abweichung von 7% ist dann durchaus relevant in verschiedenen Bereichen. Neben der Atembarkeit des Gases können am CCR Probleme bei der Kalibrierung entstehen. In der Dekompression entstehen hier allerdings nicht so schnell relevante Unterschiede: Bei einem TG 40 Meter mit einer Bottom-Time von 30 Minuten entstehen in der Dekompression keine markanten Abweichungen. Je länger die Expositionszeiten natürlich werden, desto größer ist der Unterschied. Für die Praxis: Kleine Flaschen produzieren höhere Ungenauigkeiten beim Füllen. Je länger und tiefer die Tauchgänge sind, desto relevanter sind diese Fehler. Die viel relevantere Frage ist also: Wie präzise muss die Analyse sein? Das lässt sich allerdings nicht so einfach beantworten. Hier sind unsere Strategien dazu:  Im Urlaub, wenn wir OC im Sporttauchbereich unterwegs sind, checken wir den Sauerstoffgehalt bei allen Flaschen (auch Luft) und achten dabei nicht zu extrem auf geringe Abweichungen. Es geht darum, eine Sauerstofftoxizität oder eine versehentliche Dekompressionspflicht bei extremen Abweichungen (Luft vs. EAN 32 vs. EAN 40) zu verhindern.  Im technischen Bereich achten wir deutlich detaillierter auf die präzise Analyse der Gase und versuchen, unsere Ansprüche auf den Tauchgang abzustimmen. Jeder ist für sein Gas selbst verantwortlich und sollte selbst messen. Dann gilt es auch nach der Messung, ein Vertauschen der Flaschen zu verhindern. Das kann durch “Fertigmachen” und Anschließen der eigenen Ausrüstung geschehen oder durch eine Beschriftung. Ein markantes Problem ist außerdem die Beschriftung: Diese sollte adäquat sein und eindeutig sein. Es gibt verschiedenen Strategien: In der Tech-Szene ist das Labeling mit Klebeband verbreitet. Ein umweltfreundliche Alternative können im Sporttauchen wiederverwendbare Karten sein.  Gase müssen analysiert werden! Fast immer… Die ganzen Shownotes gibt's auf https://dekozeit.divingfor.fun/11-gasanalyse-statt-voodoo-gas/

Erfolg im Web - Wordpress Websites & Online Marketing für Beginner
Wordpress Anhang-Details: Das ist der Unterschied zwischen Titel, Beschriftung, Beschreibung und Alternativtext

Erfolg im Web - Wordpress Websites & Online Marketing für Beginner

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 15:39


In der Wordpress Mediathek hast du für jedes hochgeladene Medium die Möglichkeit, einen Titel, Beschriftung, Beschreibung und Alternativtext zu hinterlegen. Wo liegen genau die Unterschiede und worauf solltest du achten? Antworten liefert die heutige Podcast-Episode. Viel Spaß beim Hören! Divi Theme Videokurs: Mehr Informationen (Gutscheincode: 25 Euro Rabatt mit dem Code "divi25"; gültig bis 31.03.2023) Elegant Theme Divi Rabattaktion: Zur Aktion (20% Rabatt auf das Divi Theme; gültig bis 31.03.2023) Dir gefällt dieser Podcast? Dann kaufe mir doch einen Kaffee und unterstütze damit diesen Podcast unter https://www.buymeacoffee.com/wppraxis :-) Du hast Fragen rund um Wordpress, Feedback zum Podcast oder eine Themenidee für eine der nächsten Episoden? Super, dann sende mir doch einfach eine E-Mail an anfrage@wp-praxis.de Mehr Infos zu unseren Wordpress Schulungen findest du unter www.wp-praxis.de Folge unserem neuen Instagram Kanal unter www.instagram.com/wp_praxis.de Abonniere diesen Kanal, wenn er dir gefällt und teile ihn gerne auch mit deinen Freunden und Kollegen :-)

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders
Hier ist alles fake, aber witzig! - das Museum der unerhörten Dinge in Berlin

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 33:49


Wart ihr schon einmal im Museum und habt euch gedacht: Was, wenn die Beschriftung zu dem Objekt einfach erfunden ist? Wenn das Objekt gar nicht so alt ist wie angegeben und auch nicht zu jener berühmten Persönlichkeit gehört? Wenn alles nur fake ist? In dieser Folge hat sich Ralph mit dem Faker Roland Albrecht getroffen. Ihm gehört das Museum der unerhörten Dinge in Berlin; eine Sammlung an gewöhnlichen Objekten, zu denen sich der Künstler außergewöhnliche Geschichten ausdenkt, die auf den ersten Blick wahr erscheinen, sich aber als Dichtung herausstellen. Eine Folge über Verschwörungstheorien, Johann Wolfgang von Goethe und Muscheln aus dem Urlaub.

selbstorientiert
Anatomie des Gehirns einfach erklärt! - Funktion | Aufbau | Einteilung | Bilder | Beschriftung

selbstorientiert

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 26:01


BlindLeistung
Unnötiger Zeitfresser? Thema Beschriftung im E-Handwerk

BlindLeistung

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 10:13


Das Thema Beschriftung sollte im Elektrohandwerk nicht vernachlässigt werden. Wir zeigen Dir in dieser Folge warum.

Datenschutz-Donnerstag
Bestellbutton – Auf diese Beschriftungen sollten Sie besser verzichten

Datenschutz-Donnerstag

Play Episode Listen Later May 27, 2022 8:50


Der Bestellbutton stellt das Herzstück Ihres Bestellprozesses dar. Er ist zunächst der letzte Schritt im Bestellprozess, bei dem sich Ihre Kundschaft durch einen Klick auf den finalen Button bewusst zum Erwerb der angebotenen Ware entscheidet. Der Bestellbutton trennt daher sprichwörtlich die Spreu vom Weizen. Darüber hinaus ermöglicht nur die rechtskonforme Ausgestaltung des Bestellbuttons einen wirksamen Vertragsschluss im Online-Handel. Die fehlerhafte Bezeichnung und Gestaltung des Bestellbuttons stehen daher einer vertraglichen Bindung entgegen. Wir möchten Ihnen in diesem Rechtstipp gerne aufzeigen, welche Stolpersteine bei der Gestaltung und Beschriftung des Bestellbuttons drohen und Ihnen einen Überblick über die ergangene Rechtsprechung geben.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Wofür Z und V auf russischen Panzern stehen

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 2:05


Schon am ersten Tag des Einmarschs in die Ukraine waren sie zu sehen: die Buchstaben V und Z auf russischen Panzern. Russland erklärt die weiße Beschriftung anders als die USA. Wofür stehen also die Buchstaben?

Espresso
Coop passt Deklaration von Yolo-Produkten an

Espresso

Play Episode Listen Later Dec 27, 2021 11:36


Im August hat sich Coop gegen den Vorwurf gewehrt, es würde bei den veganen Produkten der Eigenmarke Yolo die Deklarations-Richtlinien missachten. Diese verbieten die Nennung der Tierart, auch wenn diese mit einem Hinweis auf die pflanzliche Herkunft ergänzt wird. Auf Produkten der Marke Yolo sind zum Beispiel Begriffe wie «Eier» oder «Chicken» lesbar und leicht durchgestrichen. Nun hat das Bundesamt die Richtlinien verschärft und diese Art der Beschriftung explizit verboten. Wie die Coop-Medienstelle gegenüber «Espresso» bestätigt, werden alle neuen Yolo-Produkte nun korrekt beschriftet. Weitere Themen: - Von geheimnisvollen Säcklein und rechtsdrehenden Tee-Beuteln

True Tension - Ein True Crime Podcast
#30 Der SD-Karten Killer

True Tension - Ein True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2021 23:36


Hast du schonmal etwas ungewöhnliches am Straßenrand, in einem öffentlichen Gebäude oder auf einem Parkplatz gefunden? Was würdest du tun, wenn direkt vor deinen Füßen eine SD-Karte auftaucht. Auf einem Parkplatz - ganz offensichtlich verloren. Würdest du sie ignorieren oder wärst du neugierig und würdest wissen wollen was sich darauf verbirgt? Die SD-Karte um die es in unserem heutigen Fall geht, löst allein durch die Beschriftung ein gewisses Interesse aus. Auf dem Label der Karte steht "Mord im Midtown Marriot." _______________________________ Alle Bilder unter: https://www.instagram.com/truetension.podcast/ https://www.truetension.de

True Tension - Ein True Crime Podcast
Der SD-Karten Killer

True Tension - Ein True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2021 23:36


Hast du schonmal etwas ungewöhnliches am Straßenrand, in einem öffentlichen Gebäude oder auf einem Parkplatz gefunden? Was würdest du tun, wenn direkt vor deinen Füßen eine SD-Karte auftaucht. Auf einem Parkplatz - ganz offensichtlich verloren. Würdest du sie ignorieren oder wärst du neugierig und würdest wissen wollen was sich darauf verbirgt? Die SD-Karte um die es in unserem heutigen Fall geht, löst allein durch die Beschriftung ein gewisses Interesse aus. Auf dem Label der Karte steht "Mord im Midtown Marriot." _______________________________ Alle Bilder unter: https://www.instagram.com/truetension.podcast/ https://www.truetension.de

Puls
Long Covid – Heilung dank Herzmedikament?

Puls

Play Episode Listen Later Nov 1, 2021 33:06


Noch immer weiss die Forschung wenig darüber, wie Long Covid zu behandeln ist. Erfolgreich verlaufene Therapieversuche in Erlangen wecken nun grosse Hoffnung. «Puls» begleitet eine Schweizer Betroffene nach Deutschland und bietet einen Live-Chat zum Thema. Ausserdem: Wie gesund ist Wildfleisch? Wildsaison: Wie gesund ist das Fleisch von Hirsch & Co.? Es ist Wildsaison und Hirsch und Reh sind gefragt. Ihr Fleisch ist mager und enthält besonders viel Eiweiss. Das ist gesund. Doch gewisse Tiere werden nach wie vor mit bleihaltiger Munition geschossen. Ihr Fleisch könnte also mit Blei belastet sein. «Puls» klärt ab: Besteht Grund zur Sorge? Long Covid: Die Hoffnung liegt in Deutschland Am Universitätsklinikum Erlangen konnten in Versuchen mit einem noch nicht zugelassenen Herzmedikament erstmals Long-Covid-Patienten geheilt werden. Da vergleichbare Forschung in der Schweiz derzeit fehlt, begleitet «Puls» eine Betroffene nach Deutschland. Studiogäste: Gregory Fretz und Chantal Britt Wieso geht es in der Schweiz nicht vorwärts? Daniela Lager spricht mit dem Long-Covid-Spezialisten Gregory Fretz vom Kantonsspital Graubünden und mit Chantal Britt vom Verein «Long Covid Schweiz» über fehlende Fortschritte bei Diagnose und Behandlung. Puls-Chat: «Long Covid» Was tun gegen bleibende Müdigkeit nach einer Corona-Infektion? Wo gibt es Anlaufstellen für Long-Covid-Betroffene? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Unbekannte Spitalberufe: Was machen Signaletiker? Der Signaletiker ist verantwortlich für die Beschriftung in Spitälern. Worauf kommt es an, damit sich die Patientinnen und Patienten in den verwinkelten Gängen möglichst gut orientieren können?

DER BESONDERE BÄCKER
DIE TÜTE MACHT DEN UNTERSCHIED

DER BESONDERE BÄCKER

Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 21:26


Du stehst früh morgens auf und produzierst die beste Qualität, die deine wundervollen Kunden verdient haben. Einverstanden? Dann kommen deine Kunden ins Geschäft und deine Verkäuferin steckt alles in eine belanglose Papiertüte mit einer austauschbaren Beschriftung! Keine klare Botschaft - nicht einmal dein Logo! In dieser Episode erfährst du, wieso es so extrem wichtig ist, deinen Kunden deine eigene Tüte zu geben. - Dieses Buch solltest du unbedingt lesen: https://besondere-baecker.de/Buch ("DER BESONDERE BÄCKER") Das kostenlose Angebot für dich: 45 Minuten Strategiegespräch https://besondere-baecker.de/strategiegespraech (Vereinbare JETZT einen Termin) - https://besondere-baecker.de/ (DER BESONDERE BÄCKER) ein Projekt mit Herz von https://success.de/ (SUCCESS.de)

Goldgrube Lager - Erfolg in der Logistik
Wie Regale richtig Beschriftet werden

Goldgrube Lager - Erfolg in der Logistik

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 6:37


Eine Artikelbeschriftung ist nur sinnvoll, wenn das Lager strukturiert und die Materialien nach Artikelgruppen angeordnet sind, denn mit der Beschriftung erhält jedes Material seinen eigenen definierten Lagerplatz, der auch in die Artikelliste eingetragen wird. Aus Erfahrung wissen wir, dass diese Voraussetzung in den wenigsten Handwerkerlagern gegeben ist. Wenn Sie Ihr Lager beschriften möchten, ist es also grundlegend notwendig, eine Lageroptimierung durchzuführen und die Materialien, die Sie bewirtschaften möchten, in einer Artikelliste zu erfassen. Aus dieser Liste heraus wird die Artikelbeschriftung gedruckt.

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5
MQL5 TUTORIAL GRUNDLAGEN – 87 SIMPLES SELL BUTTON OBJEKT

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5

Play Episode Listen Later Dec 5, 2020 9:36


In diesem Video wollen wir uns einmal anschauen, wie man ein Objekt erstellen kann. Diesmal ist es dieser Sell-Button hier. Also lassen Sie uns einmal schauen, wie man so etwas in MQL5 programmiert. Um das zu tun, klicken Sie bitte hier oben auf dieses kleine Symbol oder drücken Sie die F4-Taste. Das ruft dann hier den Metaeditor auf und hier klicken wir auf Datei, Neue Datei, Expert Advisor aus Vorlage, weiter. Ich vergebe hier einmal den Namen SimplerSellButton, klicke auf weiter, weiter und fertigstellen. Jetzt kann alles oberhalb der OnTick-Funktion hier gelöscht werden und auch die zwei Kommentarzeilen können weg. Wir starten mit einem include-Statement, um uns die Datei Trade.mqh zu importieren, die Bestandteil von MQL5 ist und uns vereinfachte Handelsfunktionen bietet. Danach erstellen wir uns eine Instanz von der Klasse CTrade. Die erhält den Namen trade und wir nutzen Sie später, um vereinfachte Positionen zu eröffnen. Außerdem brauchen wir noch zwei Variablen. Einmal für den Ask-Preis und einmal für den Bid-Preis. Das sind auch die Werte, die wir in der OnTick-Funktion zuerst berechnen. Und zwar mit der Funktion SymbolInfoDouble für das aktuelle Währungspaar auf dem Chart. Wir nutzen entweder SYMBOL_ASK oder SYMBOL_BID für die Berechnung und mit NormalizeDouble und _Digits stellen wir sicher, dass die richtige Anzahl von Nachkommastellen für das jeweilige Währungspaar berechnet wird. Jetzt können wir das eigentliche Objekt erstellen. Das übernimmt die Funktion ObjectCreate. Wenn man die einmal markiert und die F1-Taste drückt, dann sehen wir hier eine Anzahl von Parametern und wenn man hier klickt, dann stellen wir fest, dass es eine ganze Menge unterschiedlicher Objekttypen gibt. Wir wollen in diesem Video einen Button erstellen. Das wäre dieses Objekt hier. Es handelt sich um einen Button, der auf dem Hauptchart, bei den Kerzen dargestellt werden soll. ObjectCreate benötigt einige Parameter. Der erste Parameter hier ist für das aktuelle Währungspaar auf dem Chart. Parameter Nummer 2 setzt den Namen für das Objekt. Parameter Nummer 3 ist der Objekttyp. In unserem Fall nutzen wir OBJ_BUTTON. Der 4. Parameter steht für das Fenster. Da wir das Hauptfenster nutzen wollen, ist das hier Fenster 0. Wenn sie Oszillatoren verwenden, wird in der Regel noch ein zweites Fenster unterhalb der Kerzen dargestellt. Das möchten wir in dem Fall nicht nutzen. Und auch die beiden letzten Parameter hier setzen wir auf 0. Die würde man bei anderen Objekten verwenden, um einen Wert für ein Datum oder einen Preis einen Ankerpunkt anzugeben. Das haben wir beispielsweise gemacht, als wir eine Linie gezeichnet haben, die jeweils oberhalb der höchsten Kerze gezeichnet wird. Unser Button soll aber immer an der gleichen Stelle erscheinen, darum brauchen wir diese Werte nicht. Allerdings möchte ich noch einige Eigenschaften verändern. Zum Beispiel möchte ich mit ObjectSetInteger für das aktuelle Währungspaar auf dem Chart und das Objekt mit dem Namen SellButton diese Eigenschaft hier verändern. Die heißt OBJPROP_XDISTANCE. Wir setzen sie auf 200 und das ist die Distanz in Pixeln zum Rand. Ähnlich funktioniert das Setzen der Breite des Buttons. Auch hier ObjectSetInteger für das aktuelle Währungspaar auf dem Chart und das Objekt mit dem Namen SellButton. Diesmal verändern wir die Eigenschaft OBJPROP_XSIZE und setzen die Breite des Buttons auf 200. Das Ganze wiederholen wir jetzt noch einmal für die Eigenschaft OBJPROP_YDISTANCE. Das ist dann die vertikale Distanz. Die setzen wir auf 250 Pixel und ganz ähnlich verfahren wir jetzt hier mit der Höhe des Buttons. Die dafür richtige Eigenschaft nennt sich OBJPROP_YSIZE und die Höhe des Buttons ist in unserem Fall nur 50 Pixel. Und damit die Distanzwerte eingehalten werden, können wir hier noch definieren, in welcher Ecke wir das Objekt darstellen möchten. Dazu verändern wir die Eigenschaft OBJPROP_CORNER. In meinem Fall habe ich Ecke 2 gewählt. Und damit der Button eine sinnvolle Beschriftung erh...

Ratgeber
Mein Vogelhaus aus Abfallmaterial

Ratgeber

Play Episode Listen Later Dec 4, 2020 3:55


Ein Vogelhäuschen einfach, schnell und günstig selber basteln? Kein Problem. Wir brauchen dazu nur ein paar Abfallartikel und Vogelfutter. Vogelfutter aus der Petflasche * Material: Petflasche mit Deckel, Ringschraube, Schnur oder Draht, zwei Holzlöffel, Vogelfutter * Werkzeug: Akubohrmaschine * Herstellung: Flasche auswaschen und trocknen lassen. Ringschraube in Deckel schrauben, Schnur oder Draht zum Aufhängen einfädeln. Vier sich gegenüberliegende Löcher durch die Flasche bohren. Holzlöffel durchschieben. Vogelfutter in die Flasche füllen. Vogelfutter aus dem Tetrapack * Material: Ein-Liter-Tetrapack, Schnur oder Draht, Vogelfutter * Werkzeug: Schere, Nagel oder Ahle, Hammer * Herstellung: Tetrapack auswaschen. Deckel drauf. Mit der Ahle oben beim Deckel zwei Löcher für Draht oder Schnur machen. Mit der Schere auf der Seite eine Öffnung schneiden. Vogelfutter einfüllen. Vogelfutter aus der Dosenbiene * Material: 1-2-Kilo-Dose Ravioli o.ä., Papier, Sekundenleim, Draht, evtl. Netz * Werkzeug: Nagel oder Ahle, Hammer, Blechschere, Vogelfutter * Herstellung: Dose auswaschen und Beschriftung entfernen. Öffnung für Vögel in Dosendeckel schneiden. Dosendeckel wieder auf Dose leimen. Öffnung im Dosendeckel schleifen, da sich die Vögel sonst verletzen. Dose mit Bienenmuster bemalen (z.B. Metall- oder Wasserfarbe) und auf der Seite mit der Ahle Löcher für Flügel machen. Löcher mit Draht verbinden (Flügel). Flügel mit Papier oder einem Netz bespannen. Vogelfutter einfüllen. Biologisch gesehen ist das Füttern von Vögeln nicht notwendig. Eine Futterstation eignet sich aber sehr gut für Vogelbeobachtungen.

Blind, aber wie?
Penfriend – Ein guter Freund

Blind, aber wie?

Play Episode Listen Later Oct 31, 2020 9:02


Penfriend, Seing AI, Be my eyes und das alles um die Beschriftung auf einem Sack Mehl zu lesen

guter freund beschriftung
Sandra Mareike Langs Bildung rockt! - Der Lerncoaching Podcast: Mindset | Tools | neues Lernen | Digitalisierung | ErMUTigung

Diesmal wurden mir folgende Fragen von einem Kollegen gestellt: warum zeigt ZOOM die Namen der Kommentatoren jetzt automatisch an? Kann es sein, dass Videos die geteilt werden bei HD-Einstellungen ruckelfrei bei den Teilnehmenden ankommen? Des weiteren werde ich immer wieder gefragt, warum die ZOOM Meeting Kontrollleiste verschwindet und ob dieses abgestellt werden kann. Inhalt:

Wissen vor 8 - Zukunft
Das wahre Löschpapier

Wissen vor 8 - Zukunft

Play Episode Listen Later Jun 30, 2020


Löschpapier verhindert, dass sich Tinte auf der Seite verteilt, wenn man das Heft zuklappt. Was noch praktischer wäre: Wenn man es danach nicht wegwerfen müsste, weil sich die Beschriftung nach 24 Stunden automatisch löscht...

Wissen vor 8 - Zukunft
Das wahre Löschpapier

Wissen vor 8 - Zukunft

Play Episode Listen Later Jun 30, 2020


Löschpapier verhindert, dass sich Tinte auf der Seite verteilt, wenn man das Heft zuklappt. Was noch praktischer wäre: Wenn man es danach nicht wegwerfen müsste, weil sich die Beschriftung nach 24 Stunden automatisch löscht...

federverliebt
010 | Handlettering auf Briefumschlägen

federverliebt

Play Episode Listen Later May 21, 2020 26:39


Herzlich willkommen beim Federverliebt-Podcast, dem deutschsprachigen Podcast für alle Themen rund um's Handlettering! Du bist hier richtig, wenn Du Schönschreiber bist, Brushpenverrückt und Kalligraph, wenn Du Dich als möglicher Kunde für das Thema interessierst und auch, wenn Du einen Federverliebten um Dich hast und oft nicht so richtig verstehst, wovon gerade die Rede ist. Mein Name ist Sabine Tack und ich bin seit gut zwei Jahren begeisterte Kalligraphin. Da ich liebend gerne Podcasts höre, habe ich irgendwann festgestellt, dass ich zu diesem einen Thema, dem Schönschreiben, keinen einzigen finden konnte – und so mache ich meinen Podcast eben selbst. Schön, dass Du da bist! In der 10. Folge des Handlettering Podcasts beschäftigen wir uns mit der Beschriftung von Briefumschlägen, es geht um formale Vorgaben und Briefmarken, wir machen es den Maschinen leicht und sprechen kurz auch über's Verzieren.

Goldgrube Lager - Erfolg in der Logistik
4. Beschriftungen im Lager - Das sollten Sie beachten

Goldgrube Lager - Erfolg in der Logistik

Play Episode Listen Later Feb 10, 2020 7:09


Erstgespräch vereinbaren: https://www.paulus-lager.de/erstgespraech/ In der vierten Folge geht es um die korrekte Beschriftung im Lager. Mehr Erfolg im Lager - In vielen Bauhandwerksbetrieben ist man der Ansicht, mit mehr Arbeiten mehr zu verdienen. Wir sind der Ansicht, dass mit schlauen Abläufen mehr zu verdienen ist, während man dabei gleichzeitig weniger arbeiten braucht. Hier werden die Tipps der Projektleiter von Paulus-Lager veröffentlicht, die Gold wert sind. Sie verstehen damit, wie wir Projektleiter einen Handwerksbetrieb sehen und was wir unter guter Organisation verstehen. Organisation und Team verbessern. Dafür steht das Paulus-Lager bei Ihnen in der Warenwirtschaft: Ihr Betrieb wird deutlich personenunabhängiger – so werden Betriebsübergaben immens erleichtert Teure Suchzeiten werden in wertvollen Umsatz umgewandelt – oft bis zu 15% Hohe Einsparung im Materialeinkauf um 3 bis 4 Prozent Starke Arbeitsentlastung, um für wichtigere Prozesse Zeit zu haben. Ihre Kunden rücken in den Fokus. Und die werden es Ihnen danken. Entlastung Durch die Definition standardisierter Arbeiten sorgt das Paulus-Lager für: Erheblich reibungslosere Betriebsprozesse, was sich auf Ihrem wichtigen Zeitkonto bemerkbar macht Bis zu 20 Prozent mehr freie Zeit täglich, weil Sie Vorgänge fehlerfrei in die Verwaltung delegieren werden Eine professionelle Wareneingangsprüfung die Ihnen die zeitaufwändigen Wege in die Werkstatt spart um Lieferungen zu kontrollieren Eine nachhaltige Steigerung Ihrer persönlichen Lebensqualität und Lebensfreude. So kommt das Paulus-Lager auch Ihrem Familienleben zugute.

Werbung für dein Geschäft
21 Fehler, die bei einer Fahrzeugbeschriftung vermieden werden sollten | Folge 0007

Werbung für dein Geschäft

Play Episode Listen Later Oct 10, 2019 12:41


Aus gutem Grund hast du dir überlegt, dass du dein Auto als Werbefläche nutzen kannst. Die Idee ist super und die Kosten sind überschaubar. Schließlich verbringst du relativ viel Zeit auf der Straße und somit bist du auch auf diesem Wege für potentielle Kunden sichtbar. Dennoch gibt es einiges zu beachten und etliche Fettnäpfchen, die du vermeiden kannst. Wir zeigen dir hier eine Auswahl potentieller Fehlerquellen.

Raum für Selbstwirksamkeit - Der Podcast
#3: Veränderung braucht Mut, Monica Givotti

Raum für Selbstwirksamkeit - Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2019 41:44


Als Marketingfachfrau war sie vor allem in den Bereichen Werbung, Marketing und Verkauf tätig. Zuletzt als selbständige Unternehmerin im Bereich Werbung und Beschriftung. Herausforderungen in ihrem Alltag (Kinder, Beruf, Partnerschaft) haben sie immer wieder in Probleme verstrickt, sie wollte einfach besser mit ihrem Alltag umgehen können, statt im Drama stecken zu bleiben. Auch wollte sie ihrem Leben mehr Lebensinhalt und Tiefe geben. So fand sie den Zugang zur Prozessarbeit und hat viele Seminare und Kurse besucht zu Themen Gesundheit, Heilung, Energiearbeit und Kinesiologie. Seit über 10 Jahren begleitet sie Menschen ganz individuell in ihren Themen. Gemeinsam werden intern Türen geöffnet, so dass das Leben wieder freudvoller, einfacher, leichter und kraftvoller gelebt werden kann. Auch im gesundheitlichen Bereich können so Blockaden gelöst werden und die Energien können wieder besser fliessen, was zum allgemeinen Wohlbefinden beiträgt. Erfahre mehr über Monica Givotti unter: https://www.himmelriich.ch/

Blathering
Blathering – 069 – A special place in hell

Blathering

Play Episode Listen Later Feb 11, 2019 350:02


In dieser Episode reden wir methodisch korrekt(!) mal wieder über den Brexit, über mutige Klimakämpfer, Bekloppte und Bescheuerte mit und ohne Bratwurst, die letzten Zuckungen von Google Plus. Außerdem besprechen wir Handys ohne Löcher, Tastaturen ohne Beschriftung und Spinnen-Männer ohne Drüsen.

Der Landingpage Podcast - von David Odenthal • konversion.digital
#009 - Call to Action - "Conversion & Growth Marketing"

Der Landingpage Podcast - von David Odenthal • konversion.digital

Play Episode Listen Later Nov 29, 2018 15:07


Beim Call to Action hat man auf sooo viel zu achten. LeadIn, LeadOut, Farbe(?!) und die eigentlische Beschriftung. Außerdem: Ich räume mit dem Märchen auf, CTA Farbe zu testen und zeige Möglichkeiten auf, was genau richtig oder falsch dabei ist. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/konversion-digital/message

Intralogistiker Podcast
Folge 007 - Wie Sie Lieferverzug durch eine gute Lagerorganisation vermeiden

Intralogistiker Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2018 8:18


Unpünktlich gelieferte Ware ist nie erfreulich und kann sich sogar zu einem echten Problem entwickeln – für Kunden und Lieferanten gleichermaßen. Während der Kunde mit längeren Wartezeiten leben muss, hat der Lieferant mit zusätzlicher Arbeitszeit und steigenden Kosten zu kämpfen. Dazu kommen die unzufriedenen Kunden. Und am Ende wirkt sich alles negativ auf ein Unternehmen und dessen Wirtschaftlichkeit aus. Mit einer guten Lagerorganisation ist das jedoch zu vermeiden. Doch wie lässt sich die bestmögliche Lagerorganisation von einem reinen Plan in die Tat umsetzen? Welche Rolle spielen Struktur und Organisation? Und wie wichtig ist die Beschriftung und Einteilung von Lager und Lagergut? Diese und weitere wichtige Fragen in Sachen Lieferverzug beantworten wir Ihnen in unserer neuen Folge.

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/07
Erstellung eines multimedialen Lernprogramms über die Grundlagen der EKG-Aufzeichnung und Auswertung bei Hund und Katze

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/07

Play Episode Listen Later Feb 6, 2016


Mit EKG Basics wurde ein detailliertes multimediales Lernprogramm über die Grundlagen der Elektrokardiographie bei Hund und Katze erstellt unter besonderer Berücksichtigung von didaktischen und ergonomischen Gesichtspunkten. Da vielen Veterinärmedizinerinnen/Veterinärmedizinern das Erlernen, Verstehen und Interpretieren der Elektrokardiographie schwer fällt, war das Ziel der vorliegenden Arbeit, sowohl Studierenden der Tiermedizin als auch interessierten Tierärztinnen/Tierärzten die Thematik von den Grundlagen bis hin zur Auswertung von komplexen EKG Befunden näher zu bringen. Dies sollte unter dem indizierten Einsatz verschiedener Medien erfolgen. So werden in dem multimedialen Lernprogramm die differenten, teilweise sehr komplexen Sachverhalte bedarfsweise ausschließlich mit Text und Standbildern erläutert, die Bilder wahlweise ohne und mit Legende. Weiterhin dienten zusätzlich zahlreiche Animationen, Slideshows und Videos zur Veranschaulichung schwieriger Fragestellungen. Grundsätzlich wurde auf eine eindeutige, selbsterklärende Beschriftung geachtet. Außer zahlreichen Original-EKGs in sehr guter Qualität wurden zu jedem vorgestellten Problem Schema-EKGs von Hund und/oder Katze angefertigt. Der didaktische Wert derartiger Schema-EKGs liegt darin, dass ausschließlich ein einzelner Sachverhalt dargestellt wird, während Original-EKGs meist mehrere Veränderungen gleichzeitig beinhalten. Während Schema-EKGs im humanmedizinschen Lehrmaterial schon etwas verbreiteter sind, finden sie sich bisher nur äußerst selten in der veterinärmedizinischen Literatur. Außer auf die übersichtliche und gut nachvollziehbare Darstellung des Inhaltes wurde auf eine konsistente, einfache, selbsterklärende Programmdarstellung und -führung geachtet. Somit erfüllt das Programm wichtige didaktische und ergonomische Anforderungen. Das Lernprogramm besteht aus fünf Hauptkapiteln. Im ersten Kapitel „Grundlagen“ gibt es eine kurze Einführung in die Elektrokardiographie mit Begriffsdefinitionen, geschichtlichem Hintergrund und einem Überblick über das benötigte Equipment für unterschiedliche elektrokardio-graphische Untersuchung, wie (Kurzzeit-) Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG. Des Weiteren werden die Anbringung des EKGs am Tier und die Ableitungssysteme erklärt. Das zweite Kapitel „EKG-Kurve“ beinhaltet die anatomischen und physiologischen Grundlagen des Reizbildungs- und Reizleitungssystems, sowie eine genaue Beschreibung und Darstellung der jeweiligen Abschnitte einer EKG-Kurve. Im dritten Kapitel „Auswertung“ wird ausführlich auf die verschiedenen Methoden der EKG-Auswertung unter Beachtung ihrer Wertigkeit eingegangen. Das Kapitel „Morphologie“ beschäftigt sich mit physiologischen und pathologischen Veränderungen der EKG-Kurve. Der „Anhang“ beinhaltet unter anderem ein alphabetisches Stichwortregister (Index) und ein Quellenverzeichnis. Der Inhalt kann wie ein konventionelles Buch chronologisch Seite für Seite durchgearbeitet werden, was sich besonders für EKG-Anfänger empfiehlt. Für Fortgeschrittene besteht die Möglichkeit über verschiedene Navigationselemente (Menü, Hyperlinks im Text, Index) gezielt nach speziellen Sachverhalten zu suchen. Mit EKG Basics ist ein Browser-gesteuertes Lernprogramm entstanden, das sowohl die allgemeine als auch die spezielle Elektrokardiographie bei Hund und Katze mit Hilfe von vielen schematischen EKGs, Original EKGs, Fotos, Animationen und Videos anschaulich und multimedial vermittelt. Im Vergleich zu vorliegenden human- und veterinärmedizinischen, deutsch- und englischsprachigen multimedialen Lehrmedien, wie Lern-CDs/DVDs, Internetportalen und Applikationen für Tablets und Smartphones, ist das erstellte Lernprogramm hinsichtlich Umfang des Inhalts, didaktische und ergonomische Aufbereitung in der Veterinärmedizin derzeit einzigartig.