POPULARITY
Man muss weit raus aus der Stadt fahren, um leckere Pilze zu finden? Von wegen! Habt Messer und Korb parat, wir gehen durch den Volkspark Friedrichshain in Berlin mit Pilzexpertin Tamara Pilz-Hunter spazieren. Wir treffen auf zehn verschiedene Pilzarten, einige davon essbar (und sehr lecker!). Aber nicht nur essbare Pilze sind interessant. Wir sprechen über die Rolle der Pilze im Ökosystem, über das Wood Wide Web und über die zahlreichen Anwendungen der Pilze - etwa als Baumaterial! Das Rezept des Monats: Cremige Pasta mit Samtfußrüblingen (oder Champignons, falls die Pilzsuche nicht so erfolgreich war) Hinweis: Der auf der Kachel abgebildete Pilz ist ein Fliegenpilz. Er wurde nicht in der Folge erwähnt und ist giftig. Hilfreiche Links: Die Pilzberatungsstellen des BUND in Berlin: https://www.bund-berlin.de/service/tipps/pilzprogramm/ Die Pilze 123-App für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.nastylion.pilz Und für iOS: https://apps.apple.com/de/app/pilze-123/id1089994995
Ich begrüsse heute einen besonderen Gast, einen Verfechter der deutschen Sprache, der seine Talente als Autor, Lektor und Podcaster einsetzt, um der Welt die Schönheit und Vielseitigkeit der Sprache zu vermitteln. Durch seine umfangreiche Tätigkeit im literarischen Bereich, wo er Bücher lektoriert und korrigiert, ist er der ideale Ansprechpartner für alle, die Unterstützung bei eigenen Buchprojekten suchen. In diesem Special geht es ganz klar ums Ghostwriting Ich habe diese Fragen mit Christian besprochen und hoffe, dass die Antworten euch helfen, darüber nachzudenken, ob ihr ein Buch mit Unterstützung schreiben wollt. Was macht deinen Schreibstil besonders und wie entwickelst du diesen stetig weiter, um deine Leser ständig aufs Neue zu begeistern? Wie würdest du deinen Schreibstil beschreiben? Ist er eher humorvoll, bildhaft und bekömmlich? Ghostwriting wird manchmal als unethisch betrachtet, da es die Authentizität und Ehrlichkeit der Arbeit infrage stellt. Wie gehst du mit dieser Kritik um? Wie unterstützt du Menschen, die ein Buch schreiben möchten, bei der Strukturierung ihres Buchprojekts und der Auswahl der richtigen Veröffentlichungsstrategie? Wie hilfst du Autoren als Ghostwriter, ihre Buchprojekte zu verwirklichen, und wie fühlt es sich an, in den Schuhen anderer Menschen zu schreiben? Nach welchen Kriterien wählst du die Projekte aus, an denen du als Ghostwriter arbeiten möchtest? Gibt es bestimmte Themenbereiche, die du bevorzugst? Welche besonderen Herausforderungen oder ethischen Bedenken musst du als Ghostwriter berücksichtigen? Wie schaffst du es, den Schreibstil und die Stimme deiner Kunden authentisch wiederzugeben? Verwendest du dafür spezielle Techniken? Wie gestaltest du deine Preismodelle und wie ermittelst du den Wert deiner Ghostwriting-Dienstleistungen? Dafür danke ich dir, lieber Christian, von ganzem Herzen! Kontakt zu Christian Gaschler (Selbstständiger Autor und Ghostwriter) Website: https://christiangaschler.de Christian auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-gaschler-185596117/ Christians Bücher: https://christiangaschler.de/meine-buecher/ Podcast «Hör mal, wer da schreibt!» https://www.hoermalwerdaschreibt.com/ Hinweis: Der zusammenfassende Text wurde mithilfe von ChatGPT4 aus dem Transkript der Podcast-Episode(n) erstellt und nachfolgend mit Menschenhand und -Verstand angepasst. ---------------------------------- DER PUBLISHING PODCAST AUS INTERVIEWS WERDEN GESPRÄCHE. Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich. Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?» EIN MOLIRI-PROJEKT Ich liebe es, in die technische Welt des datenbank-getriebenen Publizieren einzutauchen und bin von Herzen Technikerin, Gestalterin und Softwaretrainerin. Mit meiner Liebe zu strukturierten Daten gebe InDesign-Templates den technisch perfekten Schliff und erstelle Periodika, also regelmässig erscheinenden Publikationen. Ich unterrichte und berate die Publishing-Branche. Mein Wissen gebe ich zudem in zahlreichen Fachvorträgen und bei den InDesignUserGroups preis. Du bist auf der Suche nach einer Referentin zum Thema Database-Publishing, Template-Erstellung oder Grafiksoftware? Könnte sein, dass wir mal in Kontakt treten sollen. Ich würde mich freuen! https://moliri.ch/kontakt/ https://moliri.ch/impressum/
„Man muss diese Mannschaft einfach lieben.“ Im zweiten Teil des großen Jahresgesprächs geht es (fast) ausschließlich um Handball, den BHC und den Menschen Jörg Föste. Da gerät der Geschäftsführer sogar richtig ins Schwärmen: „Wir hatten noch nie eine so profund positive Gruppe wie in diesem Jahr.“ Hat der Teamgeist auch geholfen die Ergebniskrise zu überwinden? Jörg Föste gesteht im Interview: „Bis in den Oktober hinein hatte ich Sorgen.“ Auch das Trennungsjahr von Ex-Langzeit-Coach Sebastian Hinze sei nicht immer einfach gewesen. Unterm Strich fällt die 2022er des Löwen-Chefs aber durchweg positiv aus. Im Interview gibt Jörg Föste nteressante Einblicke in die Kaderplanung beim BHC, der gezwungen sei, „etwas intelligentere Transferpolitik zu machen als der Wettbewerb“. Und die aktuelle Planung scheint auch noch nicht abgeschlossen. Im Interview mit Thorsten Kabitz (Radio RSG) und Thomas Rademacher (Solinger Tageblatt) stellt sich Föste außerdem zahlreichen Fragen von Hörern des Podcasts: Wie muss sich der BHC ab Sommer auf den neuen Übertragungspartner der Bundesliga einstellen? Wie will der BHC das Marketing verbessern? Wer hat eigentlich die „Löwen“ erfunden? Wo sieht Jörg Föste den Bergischen HC am Ende der Saison – und in fünf Jahren? Und, wie lange will er selbst den Job eigentlich noch machen? Nicht jedes Stichwort gefällt dem Solinger, der seit etwas mehr als einem Jahr auch Vizepräsident des Deutschen Handball-Bundes ist. Aber, er lässt zumindest keine Frage unbeantwortet. Hinweis: Der erste Teil des Jahresgesprächs mit dem Schwerpunkt Hallenplanung ist am 03.01.2023 erschienen und weiterhin abrufbar.
Fast keine Politikerin in unserem Land polarisiert so stark wie Tamara Funiciello. Ihr leidenschaftlicher Kampf für die Arbeiterklasse und die Gleichstellung fordert aber auch Opfer: Von ihr und von allen, die sich ihr in den Weg stellen. Sie bezeichnet sich selbst als «Aktivistin mit zu wenig Zeit und Feministin von Kopf bis Fuss». Welchen Preis zahlt man für den öffentlichen Kampf um Gleichstellung? Ab wann ist zu viel Aktivismus für «die gute Sache» vielleicht auch kontra-produktiv? Und woher kommt dieser unbändige Drang nach Gerechtigkeit und Öffentlichkeit? In «Focus» will Stefan Büsser hinter die Fassade der starken Frau schauen und fragt sich: Bin ich ein schlechter Mensch, wenn ich nicht alles gut finde, was Tamara Funiciello als selbsterklärter «Gutmensch» fordert? Hinweis: Der frei werdende Bundesratssitz von Bundesrätin Simonetta Sommaruga ist kein Thema im Gespräch. Die Aufzeichnung fand kurz vor Bekanntgabe des Rücktritts statt.
Du hörst heute einen Ausschnitt aus einer Steady-exclusive-Folge, die ich für meine Flow-Mitglieder aufgezeichnet habe. Die aktuelle Folge mit Christin Stapff und mir geht noch weiter. Wir sprechen im Anschluss darüber, wie Sie ihre Kreativbücher konzipiert und ich erzähle, wie meine Sachbücher entstehen. Dann starten wir mit der Publikumsdiskussion und sprechen gemeinsam mit den Kreativen Sabine, Paula und Jenni über Ihre Erfahrungen im Büchermachen! Jenni hat z.B. selbst gerade beim EMF-Verlag ein Stickbuch herausgebracht. Auch die Frage, ob und wie man im Eigenverlag Bücher veröffentlicht besprechen wir. Wenn Du das über einstündige Gespräch bis zu Ende hören möchtest, dann komm doch einfach jetzt in die exklusive Runde der Steady-VIP-Mitglieder von «Der kreative Flow»! https://www.steady.de/derkreativeflow Klick Dich am besten gleich mal rein und höre die aktuelle Folge mit Christin und mir in voller Länge. Danke für Deine Unterstützung und Wertschätzung! Noch ein Hinweis: «Der kreative Flow» ist ab September wieder zu gewohnter Zeit für Dich mit neuen kostenlosen Folgen da! ---- Linkliste Steadyfolge mit Christin Stapff: 1. Hier findest Du Christin online: https://christinstapff.de, https://www.instagram.com/christinstapff/ 2. Komm zu Steady, wenn Du meinen Podcast magst und sei Teil der Unterstützer*innen-Community: https://www.steady.de/derkreativeflow 3. Audionachrichten an mich schicken mit Speakpipe: https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 4. Meine kreativen Online-Produkte für Dich unter: https://shop.derkreativeflow.de 5. Hier meinen Newsletter zum Podcast abonnieren, es gibt als Dankeschön aktuelle Freebies oder Rabatte in der Willkommensmail! https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=gsw3txpf-uxz76g6v-10c2 6. «Der kreative Flow» auf Instagram: https://www.instagram.com/derkreativeflow 7. «Der kreative Flow»-Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/kreativrezepte 8. Alle Infos zur Folge: https://www.derkreativeflow.de/steadyexclusive02 Credits Podcast: Der kreative Flow, seit 2019 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, http://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de Folge direkt herunterladen
Du hörst heute einen Ausschnitt aus einer Steady-exclusive-Folge, die ich für meine Flow-Mitglieder aufgezeichnet habe. Die aktuelle Folge von Cally und Christian geht aber noch weiter. Wir sprechen darüber, wie die beiden zu ihrem ersten Buchdeals kamen, wie es ist als Schreibteam und Ehepaar den Alltag zu meistern und erfolgreich zusammen zu arbeiten. Und wir verraten Dir, was das Bücherveröffentlichen mit dem Netzwerken und dem Zufall zu tun hat. Es war ein wundervolles Gespräch – und wenn Du es bis zu Ende hören möchtest, dann komm doch einfach jetzt in die exklusive Runde der Steady-VIP-Mitglieder von «Der kreative Flow»! https://www.steady.de/derkreativeflow Klick Dich am besten gleich mal rein und höre die aktuelle Folge mit Cally und Christian und eine weitere Bonusfolge in voller Länge. Danke für Deine Unterstützung und Wertschätzung! Noch ein Hinweis: «Der kreative Flow» macht noch 2 Wochen Sommerpause. Ab September bin ich wieder zu gewohnter Zeit für Dich mit neuen kostenlosen Folgen da! ---- Linkliste Steadyfolge mit Cally und Christian: 1. Cally Stronk, https://de.wikipedia.org/wiki/Cally_Stronk, https://www.instagram.com/callystronk/ Christian Friedrich, https://www.instagram.com/christian__friedrich/ 2. Komm zu Steady, wenn Du meinen Podcast magst und sei Teil der Unterstützer*innen-Community: https://www.steady.de/derkreativeflow 3. Audionachrichten an mich schicken mit Speakpipe: https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 4. Meine kreativen Online-Produkte für Dich unter: https://shop.derkreativeflow.de 5. Hier meinen Newsletter zum Podcast abonnieren, es gibt als Dankeschön aktuelle Freebies oder Rabatte in der Willkommensmail! https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=gsw3txpf-uxz76g6v-10c2 6. «Der kreative Flow» auf Instagram: https://www.instagram.com/derkreativeflow 7. «Der kreative Flow»-Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/kreativrezepte 8. Alle Infos zur Folge: https://www.derkreativeflow.de/steadyexclusive01 Credits Podcast: Der kreative Flow, seit 2019 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, http://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de Folge direkt herunterladen
Die Autorin und Journalistin Birgit Riezinger begleitet die EM in England für den ballesterer. Im 3. Teil des Podcast-Spezials spricht sie über das ÖFB-Team, die Prämien der UEFA und das Engagement von Austria und Rapid. Noch ein Hinweis: Der ballesterer Podcast geht in eine Sommerpause und sendet ab August 2022 wieder alle 14 Tage. Weitere Informationen: https://ballesterer.at Kontakt zur Podcast-Redaktion: hirt@ballesterer.at Wir freuen uns über Feedback, Kritik und Weiterempfehlungen des Podcasts.
Selbstwert, der Markenaufbau und kontrastvolles Dasein – Punkte, die mein heutiger Gast, Matthias M Fuchs für sich beansprucht. Welche Auswirkungen das auf seine Verhandlungen hat und was Du davon für deine Verhandlungen lernen kannst, hörst Du jetzt im Blick über die Tischkante, dem Interview im PRM Podcast Besser verhandeln. Polarisieren will gelernt sein, denn nachdem Du das Pendel in die eine Richtung geschwungen hast, kommt es definitiv wieder zurück. Wenn Du also polarisieren magst, dann benötigst Du das, was einem Fuchs in der Regel gegeben ist: Eine Schnauze, die aufgerissen werden kann, und ein dickes Fell. Was also für das Tier gilt, gilt in Abwandlung auch für den Menschen. Diesen provokanten Vergleich nehme ich mir bewusst bei meinem heutigen Gast raus, denn Matthias M Fuchs spielt ganz bewusst selbst mit dieser Art der Rhetorik und dieser Form des Auftritts. Im heutigen Blick über die Tischkante hörst Du einen launigen Austausch, der Themen wie Selbstwert und Markenaufbau ebenso behandelt, wie verschiedene Vorgehensweisen in Verhandlungen. Es ist ein wenig wie ein Besuch im Tierpark – um mal in dieser sich anbietenden Metapher zu bleiben: Das Verhalten der Tiere ist interessant und je nach Geschmack sogar belustigend. Und von manch tierischen Verhaltensweisen kann sich der ein oder andere Mensch durchaus eine Scheibe abschneiden – von anderen Dingen, die dort wahrgenommen werden, wiederum nicht. Doch bevor Du nun hören kannst welche das in meinen Augen sind, noch ein kleiner dezenter Hinweis: Der liebe Matthias geizt nicht damit auf seine Werke hinzuweisen. Daher folgender Vorschlag von meiner Seite: Du kannst diese Episode auch als Trinkspiel nutzen: Die Challenge: Jedes Mal wenn der Fuchs eins seiner Bücher erwähnt, wird getrunken
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um den Coinbase-Superbowl-Spot, die belgische Vier-Tage-Woche und Beziehungsprobleme. ponsor Hinweis: Der heutige Podcast wird gesponsert von MacPaw. MacPaw entwickelt diverse Software und Apps, die sich vor allem auf Apple-Produkte fokussieren. Unter anderem vertreibt das Unternehmen CleanMyMac X, welches sich um das Datenmanagement und die Datenbereinigung auf dem Mac kümmert.
Der carpe diem Podcast meldet sich trotz traditioneller Pause im Januar für ein kurzes Special zurück. Die Redaktion unterbricht den Winterschlaf für eine Episode, die dem Thema „Loslassen und Neues wagen“ gewidmet ist.Und da es einen besonderen Anlass gibt, sind diesmal beide Podcast-Hosts, Daniela Zeller und Holger Potye, vor den Mikros. Zu Gast ist diesmal die Journalistin und Moderatorin Niki Löwenstein.Warum wir dieses spezielle Thema gewählt haben, wie gut die Hosts beim Loslassen sind und welche Chancen sich durch Veränderungen ergeben, erfährt ihr in unserem Special – diesmal mit drei Stimmen und dreifacher Power im neuen Jahr. Hinweis: Der carpe diem Podcast startet am 1. Februar 2022 wieder regelmäßig in die neue Saison. Wir freuen uns auf euch. Viel Vergnügen beim carpe diem-Podcast!Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt, und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar und gebt ihm fünf Sterne auf Apple Podcast. Wir freuen uns über Post, Anregungen und Ideen unter der Mailadresse: podcast@carpediem.life
Die Metaebene gibt es nur, weil Ihr, die Hörerinnen und Hörer, sie finanziert. Es gibt keine Einnahmen aus Werbung und das soll auch so bleiben. Ganz wichtig sind die Daueraufträge, die viele von Euch eingerichtet haben. Nun ändert sich leider (ein weiteres Mal nach 2020) die Bankverbindung und ich bitte Euch, Eure Daueraufträge entsprechend abzuändern, sonst geht der Metaebene sehr bald das Geld aus. Die neue IBAN lautet DE85120400000028046100.
Die Metaebene gibt es nur, weil Ihr, die Hörerinnen und Hörer, sie finanziert. Es gibt keine Einnahmen aus Werbung und das soll auch so bleiben. Ganz wichtig sind die Daueraufträge, die viele von Euch eingerichtet haben. Nun ändert sich leider (ein weiteres Mal nach 2020) die Bankverbindung und ich bitte Euch, Eure Daueraufträge entsprechend abzuändern, sonst geht der Metaebene sehr bald das Geld aus.
Die Metaebene gibt es nur, weil Ihr, die Hörerinnen und Hörer, sie finanziert. Es gibt keine Einnahmen aus Werbung und das soll auch so bleiben. Ganz wichtig sind die Daueraufträge, die viele von Euch eingerichtet haben. Nun ändert sich leider (ein weiteres Mal nach 2020) die Bankverbindung und ich bitte Euch, Eure Daueraufträge entsprechend abzuändern, sonst geht der Metaebene sehr bald das Geld aus.
Die Metaebene gibt es nur, weil Ihr, die Hörerinnen und Hörer, sie finanziert. Es gibt keine Einnahmen aus Werbung und das soll auch so bleiben. Ganz wichtig sind die Daueraufträge, die viele von Euch eingerichtet haben. Nun ändert sich leider (ein weiteres Mal nach 2020) die Bankverbindung und ich bitte Euch, Eure Daueraufträge entsprechend abzuändern, sonst geht der Metaebene sehr bald das Geld aus. Die neue IBAN lautet DE85120400000028046100.
Die Metaebene gibt es nur, weil Ihr, die Hörerinnen und Hörer, sie finanziert. Es gibt keine Einnahmen aus Werbung und das soll auch so bleiben. Ganz wichtig sind die Daueraufträge, die viele von Euch eingerichtet haben. Nun ändert sich leider (ein weiteres Mal nach 2020) die Bankverbindung und ich bitte Euch, Eure Daueraufträge entsprechend abzuändern, sonst geht der Metaebene sehr bald das Geld aus. Die neue IBAN lautet DE85120400000028046100.
Sich geliebt erleben dürfen und sich dessen auch bewusst sein - dazu laden wir in dieser Sendung ein. Hinweis: Der im Impuls angeführte Gebrauch der Masken ist für den kausalen Sinnzusammenhang gedacht und will dem derzeit geltenden Gesundheitsschutz nicht widersprechen.
Adam Gase ist (neben anderen) als neuer Seahawks Offensive Coordinator im Gespräch und Jakob ist sich sicher: Selbst Niner-Fan Tom wäre eine bessere Wahl. Eine wirklich gute Wahl könnte Ex-Niner Robert Saleh als neuer Head Coach für die New York Jets werden.Wir diskutieren darüber und über die anderen neuen Head Coaches in der NFL und natürlich blicken wir auf die Championship Games am Wochenende. Hinweis: Der neue Head Coach der Lions und das Karrieende vom Philipp Rivers waren zum Aufnahmezeitpunkt noch nicht bekannt.
Die beliebte Ö3-Radiomoderatorin Claudia Stöckl ist durch ihr langjähriges Wochenend-Talk-Format „Frühstück bei mir“ in ganz Österreich bekannt. So gut wie jeder Promi des Landes war wohl das eine oder andere Mal schon bei ihr zum Frühstücksplausch eingeladen.Neben ihrem Radio-Job, den sie liebt, hat die Journalistin vor Jahren eine Hilfsorganisation namens ZUKI ins Leben gerufen. Sie ist sozusagen ihr Herzensprojekt.Im Podcast mit carpe diem-Host Daniela Zeller plaudert Claudia über ihre Indien-Charity, im Rahmen deren man die Patenschaft von Waisenkindern übernehmen kann. Außerdem blicken die beiden auf das Jahr 2020 zurück, das für so manche Schwierigkeiten und Ausnahmesituationen gesorgt hat. Claudias Fazit: „Es war ein Jahr, in dem man sich auf das Wesentliche konzentriert hat.“Im Gespräch mit Daniela äußert sich die Talkmasterin auch über das Geheimnis ihres Erfolges: „Wenn man Geschichten gut erzählt, also Storytelling mit Herz und Verstand macht, kann man ganz viele Menschen erreichen.“ Außerdem verrät Claudia, wie ihr Charity-Projekt ihrem Leben mehr Sinn und Tiefe gegeben hat und wie sie ihren oft doch recht stressigen Job-Alltag bewältigt (Stichwort: To-do-Liste). In Sachen Gesundheit schwört die Moderatorin übrigens auf die F.-X.-Mayr-Kur, die ihr geholfen hat, Ruhe zu finden – und sie spricht über ihre neue sportliche Leidenschaft: das Rudern. Außerdem unterhalten die beiden sich über – passend zu unserer Jahresabschluss-Episode – Verabschiedungsrituale. Claudias Lebenslearning lautet: „Wenn man sich geliebt fühlt, dann liebt man das Leben.“Und zum Jahresabschluss vertraut die Radiomoderatorin auf folgendes Ritual: bewusst Bilanz ziehen und sich von ungeliebten Dingen verabschieden, um Neuem einen Platz zu geben. Viel Vergnügen beim carpe diem-Podcast!Hinweis: Der carpe diem Podcast macht im Jänner 2021 Pause. Daniela und Holger laden ihre Batterien auf und melden sich am 2. Februar wieder zurück. Auf ein gutes und glückliches 2021!Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt uns einen Kommentar und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – oder einfach darauf, von euch zu hören. Mail an -> podcast@carpediem.life
„UNIBET FohlenPodcast – Das Spezial“: Gastronomie bei Borussia In einer Spezial-Ausgabe des „UNIBET FohlenPodcast“ beleuchtet Stadionsprecher Torsten „Knippi“ Knippertz mit mehreren Gesprächspartnern den Gastronomie-Bereich bei Borussia. Borussia Mönchengladbach – das ist weit mehr als nur die FohlenElf. In der neuesten Ausgabe des „UNIBET FohlenPodcast – Das Spezial“ hat sich Stadionsprecher Torsten „Knippi“ Knippertz den Gastronomie-Bereich bei Borussia vorgenommen und gibt mit mehreren Gesprächsgästen in 48 Minuten spannende Hintergrundinfos dazu preis. So erfahren die FohlenPodcast-Hörer unter anderem, warum Gastro-Mitarbeiter pro Heimspiel teilweise mehr laufen als die Spieler auf dem Platz, wie man am Ergebnis den Bierkonsum der Fans ablesen kann und wieviel tausend Würstchen an einem normalen Heimspieltag über die Theke gehen. Wer außerdem wissen will, wer die trinkfreudigsten Gästefans sind und was die FohlenSportsbar im BORUSSIA-PARK alles zu bieten hat, der sollte sich diese Spezial-Ausgabe des „UNIBET FohlenPodcast“ auf keinen Fall entgehen lassen! Hinweis: Der kostenlose „UNIBET FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: iTunes Android Spotify Deezer Soundcloud
Die Vorbereitung ist vorbei, am kommenden Wochenende wird es wieder ernst: Stadionsprecher Torsten „Knippi“ Knippertz und FohlenRadio-Kommentator Christian „Strassi“ Straßburger lassen in der neuesten Ausgabe des „UNIBET FohlenPodcast – Die Nachspielzeit“ die vergangenen Wochen der FohlenElf Revue passieren, speziell das letzte Testspiel bei der VVV Venlo, sprechen über die aktuell verletzten Spieler und diskutieren die mögliche Startaufstellung gegen den FC Oberneuland in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals. Der „UNIBET FohlenPodcast - Die Nachspielzeit“ erscheint in den Tagen nach einem Spiel der FohlenElf. „FohlenRadio“-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz lassen darin die zurückliegende Partie Revue passieren, ordnen sie ein und wagen auch einen Ausblick auf das nächste Spiel von Borussia – mal sachlich, mal humorvoll, aber immer mit Leidenschaft und persönlicher Note. Hinweis: Der kostenlose „UNIBET FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: iTunesAndroidSpotifySoundcloudHomepage
„Knippi“ und „Strassi“ sprechen im „UNIBET FohlenPodcast – Die Nachspielzeit“ über den wichtigen Auswärtssieg beim SC Paderborn in all seinen Facetten und mitsamt aller Randgeschichten wie dem Doppelpack von Kapitän Lars Stindl und dem Mannschaftskreis nach dem Schlusspfiff sowie über die personelle Situation der Fohlen im Saisonfinale. Außerdem blickt Borussias Podcast-Duo auf das letzte Saisonspiel am Samstag im BORUSSIA-PARK gegen Hertha BSC und die Ausgangslage der Fohlen im Kampf um einen Champions-League-Rang. Zudem widmen sich die beiden dem Abschied von Arie van Lent nach insgesamt zwölf Jahren als Spieler und Jugendtrainer bei Borussia. Der „UNIBET FohlenPodcast - Die Nachspielzeit“ erscheint in den Tagen nach einem Spiel der FohlenElf. „FohlenRadio“-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz lassen darin die zurückliegende Partie Revue passieren, ordnen sie ein und wagen auch einen Ausblick auf das nächste Spiel von Borussia – mal sachlich, mal humorvoll, aber immer mit Leidenschaft und persönlicher Note. Hinweis: Der kostenlose „UNIBET FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: • iTunes • Android • Spotify • Soundcloud • Homepage
Mon, 16 Mar 2020 10:55:06 +0000 https://podcastfae179.podigee.io/92-092-warum-es-gut-sein-kann-einen-wichtigen-vortrag-zu-vermasseln-norman-grater-im-gesprach 614b2a7c-b8b2-4c56-aa1c-95058fea7025 #092 Warum es gut sein kann, einen wichtigen Vortrag zu vermasseln? Norman Gräter im Gespräch. Die einfache Antwort auf obige Frage: Du kannst daraus viel lernen für die Zukunft und für alle anderen Vorträge für den Rest deines Lebens. In diesem... #092 Warum es gut sein kann, einen wichtigen Vortrag zu vermasseln? Norman Gräter im Gespräch. Die einfache Antwort auf obige Frage: Du kannst daraus viel lernen für die Zukunft und für alle anderen Vorträge für den Rest deines Lebens. In diesem Podcast bekommst du die drei wichtigsten Leitfragen und Erkenntnisse, die genau diesen Lerneffekt ermöglichen werden. Hinweis: Der im Interview angesprochene Event wurde wegen des Coronavirus abgesagt. Dies ändert nichts am Mehrwert des Gesprächs, das Axel mit Norman Anfang März 2020 geführt hat. --- Shownotes: www.norman-graeter.com www.deine-heldenreise.de www.deine-heldenreise.de/ticket --- Bitte hilf mit, Kindern und Familien Urlaub zu ermöglichen, die noch nie im Urlaub waren. Als Vorstand des Vereins “Global Family Deutschland” will ich traumatisierten Kindern wieder eine Lebensperspektive geben. Wenn Du künftig bei Amazon mit FOLGENDEM Link einkaufst, bekomme ich von Amazon ein paar Prozent Provision, OHNE dass die Produkte für Dich teurer werden. Diese Einnahmen spende ich zu 100% an den Verein. DANKE!!!!! http://erfolg-reich-reden.de/amazon Du erreichst Axel direkt unter mueller@marktfuehrer-kommunikation.de Noch näher ran an Axel als Dein Mentor über die neue, KOSTENLOSE App “Upspeak”. Alle Infos auf www.upspeak.de. --- Themen der Folge Selbstreflexion Präsentationen Vortrag Analyse Mindset https://images.podigee.com/0x,scNZbFiAOq8KTkbRcuhinuMqQjosltXXGnSwMMh1GR3o=/https://cdn.podigee.com/uploads/u3014/f0b60050-6de2-4627-b287-30e21af6088b.png #092 Warum es gut sein kann, einen wichtigen Vortrag zu vermasseln? Norman Gräter im Gespräch. https://podcastfae179.podigee.io/92-092-warum-es-gut-sein-kann-einen-wichtigen-vortrag-zu-vermasseln-norman-grater-im-gesprach 92 full #092 Warum es gut sein kann, einen wichtigen Vortrag zu vermasseln? Norman Gräter im Gespräch. Die einfache Antwort auf obige Frage: Du kannst daraus viel lernen für die Zukunft und für alle anderen Vorträge für den Rest deines Lebens. In diesem... no
„Knippi“ und „Strassi“ blicken in der aktuellen Ausgabe des „UNIBET FohlenPodcast – Die Nachspielzeit“ kurz auf die 1:2-Niederlage gegen Borussia Dortmund zurück. Hauptsächlich beschäftigt sich das Duo jedoch mit dem morgigen Geisterspiel im BORUSSIA-PARK gegen den 1. FC Köln. Die beiden sprechen über die Entscheidung, das Spiel ohne Zuschauer stattfinden zu lassen und beantworten die wichtigsten Fragen, die sich jetzt stellen. Auch sportlich blicken „Knippi“ und „Strassi“ auf das Spiel voraus und ordnen die aktuellen Leistungen der Kölner ein. Als Service ist zudem die gesamte heutige Pressekonferenz mit Geschäftsführer Stephan Schippers, Sportdirektor Max Eberl und Trainer Marco Rose dem Podcast angehängt. Der "UNIBET FohlenPodcast - Die Nachspielzeit“ erscheint in den Tagen nach einem Spiel der FohlenElf. „FohlenRadio“-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz lassen darin die zurückliegende Partie Revue passieren, ordnen sie ein und wagen auch einen Ausblick auf das nächste Spiel von Borussia – mal sachlich, mal humorvoll, aber immer mit Leidenschaft und persönlicher Note. Hinweis: Der kostenlose „UNIBET FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: iTunes Android Spotify Soundcloud Homepage
In der neuen Ausgabe des „UNIBET FohlenPodcast – Die Nachspielzeit“ lassen FohlenRadio-Kommentator Christian Straßburger und Torsten Knippertz den ersten Sieg der FohlenElf in Augsburg überhaupt mit all seinen Facetten Revue passieren und würdigen dabei die Top-Leistungen von „Doppelpacker“ Lars Stindl und Rückkehrer Ramy Bensebaini. Im ersten Teil der Sendung widmen sich die beiden zudem den am Wochenende in vielen Stadien gezeigten „Schmähbannern“ und versuchen das ganze Thema ein wenig aus ihrer persönlichen Sicht einzuordnen. Der "UNIBET FohlenPodcast - Die Nachspielzeit“ erscheint in den Tagen nach einem Spiel der FohlenElf. „FohlenRadio“-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz lassen darin die zurückliegende Partie Revue passieren, ordnen sie ein und wagen auch einen Ausblick auf das nächste Spiel von Borussia – mal sachlich, mal humorvoll, aber immer mit Leidenschaft und persönlicher Note. Hinweis: Der kostenlose „UNIBET FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: • iTunes • Android • Spotify • Soundcloud • Homepage
„FohlenPodcast – Die Nachspielzeit“ nach der Derby-Absage Die 85. Ausgabe des „UNIBET FohlenPodcast – Die Nachspielzeit“ ist ab sofort online. „Knippi“ und Markus Aretz, Direktor Unternehmenskommunikation bei Borussia, erläutern darin die Hintergründe der Derby-Absage. Im Gespräch mit Stadionsprecher Torsten „Knippi“ Knippertz erläutert Markus Aretz, Direktor Unternehmenskommunikation bei Borussia, die Hintergründe der Absage des Derbys gegen den 1. FC Köln am gestrigen Sonntag. Aretz berichtet davon, wie sich die Lage von Mitte der Woche bis Sonntag entwickelte und warum der Deutsche Wetterdienst (DWD) empfahl, noch die aktuelle Wetterprognose am Sonntag abzuwarten, bevor eine Entscheidung getroffen wurde. Borussias Mediendirektor gibt auch einen Einblick in die Konferenz am frühen Sonntagmorgen, in der die Absage letztendlich beschlossen wurde, und erklärt die Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Nachholtermin. „Knippi“ und Markus Aretz klären zudem auf, ob Alassane Plea nach der Gelb-Roten Karte, die er in Leipzig gesehen hatte, nun in Düsseldorf spielen kann oder aussetzen muss. Der "UNIBET FohlenPodcast - Die Nachspielzeit“ erscheint in den Tagen nach einem Spiel der FohlenElf. In der Regel sind es FohlenRadio-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz, die dann die zurückliegende Partie Revue passieren lassen und sie einordnen. Das Duo wagt jeweils auch immer einen Ausblick auf das nächste Spiel von Borussia – mal sachlich, mal humorvoll, aber immer mit Leidenschaft und persönlicher Note. Hinweis: Der kostenlose „UNIBET FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: • iTunes • Android • Spotify • Soundcloud • Homepage
Liebe Freunde, hier ist sie, die zweite Ausgabe MATCHDAY im Jahr 2020. Während Olli Mau krankheitsbedingt passen muss, blickt Oliver Darcy auf den kommenden Spieltag der ersten Fußball-Bundesliga. An diesem muss Hertha BSC Berlin zum VfL Wolfsburg, RB Leipzig reist zu Eintracht Frankfurt und die Bayern empfangen Schalke 04. Wie unser Experte die Spiele beurteilt und wer seiner Meinung nach als Sieger vom Platz geht, seht Ihr in dieser Folge. Die zweite Fußball-Bundesliga macht noch Pause und startet erst am kommenden Dienstag. Hinweis: Der kurze Gruß von Olli musste aus technischen Gründen leider entfallen. Viel Spaß mit der neuen Folge. Hier gibt es MATCHDAY auch als Video: https://www.youtube.com/watch?v=6uIg3YSnMio
In einem Gespräch für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung hat der Mitbegründer, ehemalige Vorstandschef und heutige Aufsichtsratsvorsitzende des Softwarekonzerns SAP Klartext gesprochen. Das Interview erscheint an diesem Wochenende, in unserem Podcast haben wir die ersten O-Töne: Es geht um die intellektuellen Fähigkeiten der Menschen, die Verteilung von Informationen - und letztlich eben auch um Geld. Hinweis: Der zugehörige Text ist in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 22. (!) Dezember erschienen.
„Knippi“ und Borussias Mediendirektor Markus Aretz blicken darin vorrangig auf die Last-Minute-Niederlage beim VfL Wolfsburg zurück. Die beiden sprechen über das ärgerliche Gegentor in der letzten Minute, die damit verbundene verlorene Tabellenführung, die strittige Szene beim Führungstreffer der Wölfe und den Umgang der Borussen damit. Zudem blicken Aretz und Knippertz auf das Heimspiel am Mittwochabend (20.30 Uhr) gegen den SC Paderborn voraus und warnen vor der Konterstärke der Ostwestfalen. Borussias Podcast-Format „UNIBET FohlenPodcast - Die Nachspielzeit“ erscheint in den Tagen nach einem Spiel der FohlenElf. In der Regel lassen darin „FohlenRadio“-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz die zurückliegende Partie Revue passieren, ordnen sie ein und wagen auch einen Ausblick auf das nächste Spiel von Borussia – mal sachlich, mal humorvoll, aber immer mit Leidenschaft und persönlicher Note. Hinweis: Der kostenlose „UNIBET FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: •iTunes •Android •Spotify •Soundcloud •Homepage
In einer Spezial-Ausgabe des von Unibet präsentierten „FohlenPodcast“ erklärt Stadionsprecher Torsten „Knippi“ Knippertz mit mehreren Gesprächsgästen, wie man Aushilfe bei Borussia werden und hinter den Kulissen eines Fußball-Bundesligisten mitwirken kann. Du trägst die Raute im Herzen, willst Teil der Borussia-Familie werden und deinen Verein tatkräftig unterstützen? Dann solltest du dir unbedingt die neueste Ausgabe des von Unibet präsentierten „FohlenPodcast – Das Spezial“ anhören. In welchen Bereichen kann man Aushilfe bei Borussia werden? Wie bewirbt man sich? Was kann man verdienen? Diese und weitere Fragen klärt „Knippi“ in der 22-minütigen Spezial-Ausgabe des von Unibet präsentierten FohlenPodcast. Weitere Informationen zum Thema Aushilfe bei Borussia gibt es auf minijobs.borussia.de. Hinweis: Der kostenlose und von Unibet präsentierte „FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: • iTunes • Android • Spotify • Soundcloud • Homepage
„Knippi“ spricht im aktuellen FohlenPodcast mit Borussias Mediendirektor Markus Aretz über das 1:0 beim Wolfsberger AC. Mit dem gestrigen Sieg in Österreich hat sich die FohlenElf vor dem letzten Gruppenspieltag in eine hervorragende Ausgangsposition gebracht. Es war ein hartes Stück Arbeit, das sie in Graz verrichten musste. In Abwesenheit des verhinderten Christian Straßburger spricht Stadionsprecher Torsten „Knippi“ Knippertz in der rund halbstündigen Ausgabe der „Nachspielzeit“ gemeinsam mit Borussias Mediendirektor Markus Aretz über diesen Kraftakt, die personellen Umstellungen in der Abwehr und die fantastische Unterstützung der VfL-Fans vor Ort. Darüber hinaus blicken die beiden auf das kommende Bundesliga-Heimspiel am Sonntag (15:30 Uhr) gegen den SC Freiburg voraus. Borussias Podcast-Format „Die Nachspielzeit“ erscheint in den Tagen nach einem Spiel der FohlenElf. In der Regel lassen darin „FohlenRadio“-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz die zurückliegende Partie Revue passieren, ordnen sie ein und wagen auch einen Ausblick auf das nächste Spiel von Borussia – mal sachlich, mal humorvoll, aber immer mit Leidenschaft und persönlicher Note. Hinweis: Der kostenlose „FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: • iTunes • Android • Spotify • Soundcloud • Homepage
Das gestrige Europa League-Spiel bei der AS Roma bot viele Themen, die besprochen werden mussten. Die gute Anfangsphase der Fohlen, die immer stärker werdenden Regenfälle, der Last-Minute-Ausgleich von Lars Stindl und die aktuelle Tabellensituation in der Vorrundengruppe J. Zudem natürlich auch die unschönen Vorkommnisse mit den Fans, die nur zögerlich und in einer sehr angespannten Atmosphäre das Olympiastadion verlassen durften. Darüber hinaus wartet am Sonntag (18:00 Uhr) mit dem Bundesliga-Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt bereits die nächste Aufgabe auf die Fohlen. In Abwesenheit des verhinderten Christian Straßburger beleuchtet Stadionsprecher Torsten „Knippi“ Knippertz all diese Themen in der rund halbstündigen Ausgabe der „Nachspielzeit“ diesmal gemeinsam mit Borussias Mediendirektor Markus Aretz. Borussias Podcast-Format „Die Nachspielzeit“ erscheint in den Tagen nach einem Spiel der FohlenElf. „FohlenRadio“-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz lassen darin die zurückliegende Partie Revue passieren, ordnen sie ein und wagen auch einen Ausblick auf das nächste Spiel von Borussia – mal sachlich, mal humorvoll, aber immer mit Leidenschaft und persönlicher Note. Hinweis: Der kostenlose „FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: • iTunes • Android • Spotify • Soundcloud • Homepage
Feinherb & Spritzig | Alles zu den BR Volleys auf einem Deckel
Nach einem Prolog folgt immer die erste Folge. Wir schauen zurück auf den Saisonstart gegen die Netzhoppers und Giesen, werten den Comdirect Supercup in Hannover aus und blicken auf das Topspiel gegen die AlpenVolleys. Hinweis: Der kostenlose Podcast ist derzeit über alle gängigen Podcast-Portale verfügbar sowie www.br-volleys.de
Feinherb & Spritzig | Alles zu den BR Volleys auf einem Deckel
Sie haben es gewagt: Ein auf BeachMitte Berlin bei reichlich Berliner gewachsenes Hirngespinst ist nach über einem Jahr des „Drüberschwafelns“ Wirklichkeit geworden: Die erste Folge „Feinherb und Spritzig - alles zu den BR Volleys auf einem Deckel“ ist draußen. Im Prolog stimmen Große, Bade & Co die Fans auf die neue Saison ein, blicken zurück auf den Natio-Sommer, bewerten die Liga vor dem Start und geben natürlich ihre Tipps im neuen BR Volleys Tippspiel ab. Hört rein und lasst Euch beschwipsen! Hinweis: Der kostenlose Podcast ist derzeit über folgende Kanäle abrufbar: AncorFM • Spotify • Homepage
In der neuen Ausgabe des „Unibet FohlenPodcast“ ordnen Stadionsprecher Torsten „Knippi“ Knippertz und FohlenRadio-Kommentator Christian „Strassi“ Straßburger den gestrigen 5:1-Erfolg gegen Augsburg mitsamt der eroberten Tabellenführung ein. Darüber hinaus blickt das Duo auf das zurückliegende Europapokalspiel bei Istanbul Başakşehir zurück und auf die bevorstehende Länderspielpause voraus. Borussias Podcast-Format „Die Nachspielzeit“ erscheint in den Tagen nach einem Spiel der FohlenElf. „FohlenRadio“-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz lassen darin die zurückliegende Partie Revue passieren, ordnen sie ein und wagen auch einen Ausblick auf das nächste Spiel von Borussia – mal sachlich, mal humorvoll, aber immer mit Leidenschaft und persönlicher Note. Hinweis: Der kostenlose „Unibet FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: • iTunes • Android • Spotify • Soundcloud • Homepage
In der neuen Ausgabe des „Unibet FohlenPodcast“ ordnen Stadionsprecher Torsten „Knippi“ Knippertz und FohlenRadio-Kommentator Christian „Strassi“ Straßburger den jüngsten 3:0-Erfolg bei der TSG Hoffenheim ein, sprechen über die Qualitäten von Marcus Thuram, Stefan Lainer sowie Alassane Plea und widmen sich eingehend dem Thema Schiedsrichter und Videobeweis. Darüber hinaus blickt das Duo auf das bevorstehende Europapokalspiel bei Istanbul Başakşehir und kürt den Spieltagssieger des Borussia-Tippspiels. Borussias Podcast-Format „Die Nachspielzeit“ erscheint in den Tagen nach einem Spiel der FohlenElf. „FohlenRadio“-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz lassen darin die zurückliegende Partie Revue passieren, ordnen sie ein und wagen auch einen Ausblick auf das nächste Spiel von Borussia – mal sachlich, mal humorvoll, aber immer mit Leidenschaft und persönlicher Note. Hinweis: Der kostenlose „Unibet FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: • iTunes • Android • Spotify • Soundcloud • Homepage
In der neuen Ausgabe des „Unibet FohlenPodcast“ ordnen Stadionsprecher Torsten „Knippi“ Knippertz und FohlenRadio-Kommentator Christian „Strassi“ Straßburger den jüngsten 2:1-Erfolg gegen Fortuna Düsseldorf ein, sprechen über Doppelpacker Marcus Thuram, die Erwartungshaltung der VfL-Fans und die Spitznamen der Borussen. Zudem kürt das Duo den Spieltagssieger des Borussia-Tippspiels. Borussias Podcast-Format „Die Nachspielzeit“ erscheint in den Tagen nach einem Spiel der FohlenElf. „FohlenRadio“-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz lassen darin die zurückliegende Partie Revue passieren, ordnen sie ein und wagen auch einen Ausblick auf das nächste Spiel von Borussia – mal sachlich, mal humorvoll, aber immer mit Leidenschaft und persönlicher Note. Hinweis: Der kostenlose „Unibet FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: • iTunes • Android • Spotify • Soundcloud • Homepage
Predigt vom 15.09.2019 und von Wolfgang Günther. In der Bibel lassen sich viele Beispiele finden, wie eindrucksvoll Gott mit Menschen redet (z. B. redet Gott zu Mose durch einen brennenden Busch, 2. Mose 3). Lange Zeit waren es gerade die Propheten, mit denen Gott viel sprach. Aber wie ist es heute? Redet Gott noch zu uns? Und wie erkenne ich sie? 1. Johannes 5, 7. Hinweis: Der während der Predigt abgespielte und ab Minute 11:48 angesprochene Kurzfilm "Whodunnit?" findet sich bei YouTube unter gleichen Titel oder hier: https://www.youtube.com/watch?v=ubNF9QNEQLA
Heute mit: Daniel Beerstecher. Einer meiner Lieblingskünstler, weil er Kunst macht wie kein anderer. Und das Beste ist, er kann super über seine Arbeit sprechen. Er erzählt uns wie er zur Kunst gekommen ist und Kunst studiert hat, um nach einer Sinnkrise letztendlich das zu machen was er sowieso schon die ganze Zeit gemacht hat - nämlich reisen und unterwegs sein. Eine lebende Collage, ein Reisekünstler: Freut Euch auf Daniel Beerstecher. Hier erfährst du: - wie Daniel ohne Geld ziemlich lange verreisen kann. - wie er mit dem Hugo-Boss-Anzug durch Norwegen gewandert ist. - wie er in einer Suite im Hilton Hotel gecampt hat. - wie er mit dem Surfbrett unter dem Arm durch die Sahara gelaufen ist. - wie er sich auf einem Transporter einen Mini-Campingplatz gebaut hat. - wie er zum Reisen und zur Kunst gekommen ist und wie er schließlich beides verbunden hat. - wie nützlich und sinnvoll das Herstellen von Collagen für die Kommunikation seiner Projekte ist. - wie Daniel große, teure und unglaubliche Projekte plant, angeht und verwirklicht. weitere Infos zu Daniel Beerstecher unter http://www.danielbeerstecher.de * Hinweis: Der zweite Teil mit Peter Granser erscheint im Juni! *
In Abwesenheit von FohlenRadio-Kommentator Christian Straßburger besprechen Stadionsprecher Torsten Knippertz und FohlenTV-Redakteur Torben Genn, die auch am vergangenen Samstag für die FohlenRadio-Reportage in Stuttgart verantwortlich waren, die 0:1-Niederlage bei den Schwaben. Das Duo redet über die Reaktion von Trainer Dieter Hecking nach der Partie und diskutiert auch über die Großchance von Alassane Plea zu Beginn des Spiels. „Knippi“ und Torben thematisieren zudem die aktuelle Tabellensituation der Fohlen und blicken sowohl auf das kommende Spiel gegen die TSG Hoffenheim, als auch auf die Eröffnung der FohlenWelt am kommenden Freitag voraus. Borussias Podcast-Format „Die Nachspielzeit“ erscheint in den Tagen nach einem Spiel der FohlenElf. „FohlenRadio“-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz lassen darin die zurückliegende Partie Revue passieren, ordnen sie ein und wagen auch einen Ausblick auf das nächste Spiel von Borussia – mal sachlich, mal humorvoll, aber immer mit Leidenschaft und persönlicher Note. Hinweis: Der kostenlose „MediaMarkt FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: • iTunes • Android • Spotify • Soundcloud
Christian Straßburger und Torsten Knippertz blicken auf die Niederlage in Düsseldorf zurück. „Knippi“ und „Strassi“ ordnen in der aktuellen Ausgabe des „MediaMarkt FohlenPodcast – Die Nachspielzeit“ mit der gebotenen Direktheit die bittere 1:3-Niederlage in Düsseldorf ein. Dabei lassen die beiden auch die Fans mit ihrer Kritik zu Wort kommen. Außerdem wirft das Duo die Fragen auf, die sich auch die VfL-Anhänger nun stellen, und versucht Antworten auf diese zu finden. Borussias Podcast-Format „Die Nachspielzeit“ erscheint in den Tagen nach einem Spiel der FohlenElf. „FohlenRadio“-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz lassen darin die zurückliegende Partie Revue passieren, ordnen sie ein und wagen auch einen Ausblick auf das nächste Spiel von Borussia – mal sachlich, mal humorvoll, aber immer mit Leidenschaft und persönlicher Note. Hinweis: Der kostenlose „MediaMarkt FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: • iTunes • Android • Spotify • Soundcloud • Homepage
„Knippi“ und „Strassi“ ordnen in der aktuellen „Nachspielzeit“ die Punkteteilung gegen den SC Freiburg ein, sprechen über die fehlende Leichtigkeit im Spiel der Fohlen und schauen, auf welche Dinge die Mannschaft dennoch aufbauen kann. Darüber hinaus blicken sie über den Tellerrand hinaus, monieren die gerade beschlossenen Pläne für die Klub-WM 2021 und sprechen über die Gründe der, ihrer Meinung nach, momentan fehlenden Identifikation mit der deutschen Nationalmannschaft. In den Top drei benennen sie ihre Lieblings-Holländer, die mal für Borussia gespielt haben. Borussias Podcast-Format „Die Nachspielzeit“ erscheint in den Tagen nach einem Spiel der FohlenElf. „FohlenRadio“-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz lassen darin die zurückliegende Partie Revue passieren, ordnen sie ein und wagen auch einen Ausblick auf das nächste Spiel von Borussia – mal sachlich, mal humorvoll, aber immer mit Leidenschaft und persönlicher Note. Hinweis: Der kostenlose „MediaMarkt FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: iTunes Android Spotify Soundcloud Homepage
„Knippi“ und „Strassi“ haben in der aktuellen „Nachspielzeit“ einiges zu besprechen: Den 1:0-Erfolg in Mainz lässt das Duo mit all seinen Nebengeschichten Revue passieren – von Siegtorschütze Nico Elvedi, über Mr. Zuverlässig Tony Jantschke und der Stimmung in der Opel-Arena bis hin zum Trikot von Yann Sommer. So erklärt zum Beispiel Borussias Busfahrer und Zeugwart Marcus Breuer, wie es dazu kam, dass der VfL-Keeper im weißen Heimtrikot der FohlenElf auflief. Und auch der Auftritt von Trainer Dieter Hecking im Aktuellen Sportstudio, das 20-jährige Dienstjubiläum von Geschäftsführer Stephan Schippers sowie die morgige Einweihung des neuen FohlenStalls im BORUSSIA-PARK werden im aktuellen "FohlenPodcast - Die Nachspielzeit" beleuchtet. Borussias Podcast-Format „Die Nachspielzeit“ erscheint in den Tagen nach einem Spiel der FohlenElf. „FohlenRadio“-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz lassen darin die zurückliegende Partie Revue passieren, ordnen sie ein und wagen auch einen Ausblick auf das nächste Spiel von Borussia – mal sachlich, mal humorvoll, aber immer mit Leidenschaft und persönlicher Note. Hinweis: Der kostenlose „MediaMarkt FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: • iTunes • Android • Spotify • Soundcloud • Homepage
FohlenRadio-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz lassen die 1:5-Niederlage gegen den FC Bayern Revue passieren. Zwei sehr frühe Gegentore in beiden Halbzeiten, eine umstrittene Szene vor dem 0:1, eine Drangphase nach dem Anschlusstreffer – „Knippi“ und „Strassi“ beleuchten im aktuellen „MediaMarkt FohlenPodcast – Die Nachspielzeit“ die 1:5-Niederlage am vergangenen Samstagabend gegen den FC Bayern von allen Seiten. Das Duo spricht über die Nackenschläge, die es in der Partie zu verkraften gab, hebt aber auch die positiven Aspekte heraus, wie die Leistung von Yann Sommer oder die herausragende Reaktion der Fans. Zu guter Letzt blicken die beiden voraus auf das kommende Spiel in Mainz und sprechen darüber, wie die FohlenElf jetzt wieder in die Spur kommen kann. Hinweis: Der kostenlose „MediaMarkt FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: • iTunes • Android • Spotify • Soundcloud • Homepage
FohlenRadio-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz diskutieren die 0:3-Niederlage gegen Wolfsburg und blicken aufs Bayern-Spiel voraus. „Knippi“ und „Strassi“ sprechen in der aktuellen „Nachspielzeit“ über die Fehler, die zu den Gegentoren führten, widmen sich den vergebenen Torchancen der FohlenElf und beleuchten die Reaktionen der Fans. Das Podcast-Duo von Borussia blickt nach der Analyse des Wolfsburg-Spiels aber auch nach vorn und bespricht unter anderem mit einer neuen „Top 3“ das kommende Top-Spiel gegen den FC Bayern. Borussias Podcast-Format „Die Nachspielzeit“ erscheint in den Tagen nach einem Spiel der FohlenElf. „FohlenRadio“-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz lassen darin die zurückliegende Partie Revue passieren, ordnen sie ein und wagen auch einen Ausblick auf das nächste Spiel von Borussia – mal sachlich, mal humorvoll, aber immer mit Leidenschaft und persönlicher Note. Hinweis: Der kostenlose „MediaMarkt FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: • iTunes • Android • Spotify • Soundcloud • Homepage
Wie umgehen mit dem Punkt in Frankfurt? FohlenRadio-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz ordnen in der aktuellen „Nachspielzeit“ das 1:1 bei Eintracht Frankfurt ein und sprechen auch über die vier personellen Änderungen, die Trainer Dieter Hecking im Vergleich zum Hertha-Spiel in der Startaufstellung vorgenommen hatte. Außerdem wirft das Duo noch einmal einen Blick zurück auf die große Eröffnungsfeier von „Borussia-8-Grad“ in der vergangenen Woche, „Strassi“ berichtet dabei aus erster Hand von den Gegebenheiten im Hotel. Borussias Podcast-Format „Die Nachspielzeit“ erscheint in den Tagen nach einem Spiel der FohlenElf. „FohlenRadio“-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz lassen darin die zurückliegende Partie Revue passieren, ordnen sie ein und wagen auch einen Ausblick auf das nächste Spiel von Borussia – mal sachlich, mal humorvoll, aber immer mit Leidenschaft und persönlicher Note. Hinweis: Der kostenlose „MediaMarkt FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: • iTunes • Android • Spotify • Soundcloud • Homepage
FohlenRadio-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz lassen in der 37. Ausgabe vom "FohlenPodcast - Die Nachspielzeit" den achten Heimsieg der Hinrunde Revue passieren. Nach dem 2:0 gegen den 1.FC Nürnberg diskutieren die beiden dabei unter anderem über den verschossenen Elfmeter von Thorgan Hazard und die Leistungen von Nico Elvedi und Jordan Beyer. Auch die allgemeine personelle Situation wird von den beiden beleuchtet. „Strassi“ gibt zudem Insider-Wissen, das sein Co-Kommentator Tony Jantschke ihm am Dienstag beim Spiel verriet, an die Hörer des FohlenPodcast weiter, darüber hinaus blickt er zusammen mit „Knippi“ natürlich auch auf das kommende Spitzenspiel bei Borussia Dortmund. Und: Eine neue Ausgabe der „Grölichen Weihnachten“ gibt es auch – dieses Mal mit einer ganz speziellen Version der „Elf vom Niederrhein“. Borussias Podcast-Format „Die Nachspielzeit“ erscheint in den Tagen nach einem Spiel der FohlenElf. „FohlenRadio“-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz lassen darin die zurückliegende Partie Revue passieren, ordnen sie ein und wagen auch einen Ausblick auf das nächste Spiel von Borussia – mal sachlich, mal humorvoll, aber immer mit Leidenschaft und persönlicher Note. Hinweis: Der kostenlose „MediaMarkt FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: • iTunes • Android • Spotify • Soundcloud • Homepage
Nach 22 Sekunden in Rückstand – der Start ins Spiel gegen Hannover am gestrigen Sonntagabend verlief zwar äußerst ärgerlich, im aktuellen „MediaMarkt FohlenPodcast – Die Nachspielzeit“ verrät Stadionsprecher Torsten Knippertz, warum ihm unmittelbar nach dem Gegentor dennoch ein Lächeln im Gesicht stand. Den 4:1-Sieg gegen die 96er ordnet „Knippi“ zusammen mit Christian Straßburger aber natürlich auch sportlich ein. Das Premierentor von Michael Lang kommt dabei ebenfalls zur Sprache wie die Verletzung von Matthias Ginter. Aber nicht nur Borussias Podcast-Duo analysiert den Dreier in all seinen Facetten, dieses Mal kommt auch Joko Winterscheidt zu Wort. Der Konsum der aktuellen Ausgabe des „MediaMarkt FohlenPodcast – Die Nachspielzeit“ lohnt sich für Borussia-Fans aber auch aus einem anderen Grund: „Knippi“ und „Strassi“ geben nämlich auch den Startschuss für ein Gewinnspiel, bei dem Fans der FohlenElf einen MediaMarkt-Gutschein in Höhe von 100 Euro gewinnen können. Borussias Podcast-Format „Die Nachspielzeit“ erscheint in den Tagen nach einem Spiel der FohlenElf. „FohlenRadio“-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz lassen darin die zurückliegende Partie Revue passieren, ordnen sie ein und wagen auch einen Ausblick auf das nächste Spiel von Borussia – mal sachlich, mal humorvoll, aber immer mit Leidenschaft und persönlicher Note. Hinweis: Der kostenlose „MediaMarkt FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: • iTunes • Android • Spotify • Soundcloud • Homepage
„Knippi“ und „Strassi“ ordnen den 3:0-Erfolg gegen Fortuna Düsseldorf mit dem damit verbunden Sprung auf Platz zwei der Bundesliga-Tabelle ein, loben die Offensive um die beiden Torschützen Thorgan Hazard und Jonas Hofmann und werfen einen Blick auf das kommenden Auswärtsspiel in Bremen. Darüber hinaus benennt das Duo die Top drei der besten Elfmeterschützen in Borussias Historie und singt Tony Jantschke anlässlich seines 200. Bundesligaspiels für die Fohlen ein kleines Ständchen. Borussias Podcast-Format „Die Nachspielzeit“ erscheint meist zwei oder drei Tage nach einem Spiel der FohlenElf. „FohlenRadio“-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz lassen darin die zurückliegende Partie Revue passieren, ordnen sie ein und wagen auch einen Ausblick auf das nächste Spiel von Borussia – mal sachlich, mal humorvoll, aber immer mit Leidenschaft und persönlicher Note. Hinweis: Der kostenlose „MediaMarkt FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: • iTunes • Android • Spotify • Soundcloud • Homepage
Die 29. Ausgabe des „MediaMarkt FohlenPodcast – Die Nachspielzeit“ mit Christian Straßburger und Torsten Knippertz ist online. Im Fokus steht die Partie der Fohlen in Freiburg und das bevorstehende DFB-Pokalspiel gegen Leverkusen. In dem 40-minütigen Podcast ordnen Borussias Stadionsprecher und FohlenRadio-Kommentator die zurückliegende 1:3-Niederlage in Freiburg ein und werfen einen ausführlichen Blick auf das DFB-Pokalspiel am Mittwochabend gegen Bayer Leverkusen. Das Duo spekuliert über mögliche personelle Änderungen in der Startelf, zudem hat „Knippi“ mit Team-Manager Christofer Heimeroth über das siegreiche Elfmeterschießen gegen die Werkself vor sieben Jahren gesprochen. In der Rubrik“ Top drei erinnern die beiden an die schnellsten Borussia-Tore der Vereinsgeschichte. Borussias Podcast-Format „Die Nachspielzeit“ erscheint meist zwei oder drei Tage nach einem Spiel der FohlenElf. „FohlenRadio“-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz lassen darin die zurückliegende Partie Revue passieren, ordnen sie ein und wagen auch einen Ausblick auf das nächste Spiel von Borussia – mal sachlich, mal humorvoll, aber immer mit Leidenschaft und persönlicher Note. Hinweis: Der kostenlose „MediaMarkt FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: • iTunes • Android • Soundcloud • Homepage
Willkommen zur vierten Ausgabe des Podcasts der Jedi-Bibliothek. In dieser Ausgabe des JediCast dreht sich alles um die zurückliegende Noris Force Con 5 in Fürth bei Nürnberg, welche vom 21. bis 23. September dort stattgefunden hat. Mit der Unterstützung von Johann von der Jedipedia.net blicken wir in dieser Ausgabe also etwas detaillierter auf die Ereignisse und Erlebnisse zurück. Wir sprechen unter anderem über einige unserer Panel-Highlights, die schönen Tage an unserem gemeinsamen Stand und wir lassen auch die Interviews Revue passieren, welche ihr euch im Anschluss an diese Folge auch anhören könnt. Hinweis: Der geplante JediCast zu The Clone Wars wird nun im Dezember erscheinen. Da wir im Vorfeld nicht wussten, ob genügend Gesprächsbedarf bestehen würde, hatten wir eine Folge zur NFC nicht fest geplant. Da wir aber alle gerne noch ein paar Worte darüber verlieren wollten, bot sich dafür natürlich die Oktoberausgabe an. YouTube: Zeitmarken: Interview Leeanna Walsman (Schauspielerin Zam Wesell) - 1:10:22Interview Eva Widermann (Comiczeichnerin) - 1:15:56Fragenhagel Eva Widermann (geleitet von Jedipedia.net) - 1:38:57 Die News: Ingo Römling zeichnet Star Wars Resistance ComicsMarvel Teaser zu Age of Star WarsProgrammübersicht zu Flight of the FalconSolo: A Star Wars Story fürs Heimkino erschienenVR-Spiel: Vader Immortal angekündigtLiteraturnews von der New York Comic ConNeue Infos zu Jon Favreaus Star Wars SerieStar Wars Resistance gestartet Weiteres zur NFC: unser (schriftlicher) Con Rückblickunser Con-Video auf YouTube Unser nächstes Thema: Wie bereits angesprochen, werden wir uns im Dezember, erneut mit der Unterstützung der Jedipedia.net, über The Clone Wars unterhalten. Welche Erinnerungen habt ihr an The Clone Wars? Was war eure Lieblingsfolge und warum? Schreibt uns dies gerne an unsere E-Mail Adresse (podcast@jedi-bibliothek.de) und wir werden versuchen, einige eurer Einsendungen in der nächsten Folge zu thematisieren. Bis dahin: Möge die Macht mit Euch sein!
015 - In dieser Episode teile ich unmittelbar nach Abschluss der Messe meinen persönlichen Eindruck zur FranchiseExpo mit Euch. 125 Aussteller und 140 Marken und gute Stimmung - es war ein tolles Event! Ich war mit meinem Podcastbus vor Ort und hatte die Chance, ein interessantes Interview mit Tom Portesy, dem CEO von MFV aus den USA und Veranstalter dieser Messe zu führen. Er berichtet über den Erfolg der Messe und gibt zusätzlich Tipps zu Expansionsmöglichkeiten in den USA. Hinweis: Der zweite Teil dieser Episode mit dem Interview ist auf englisch. Aber Tom ist leicht zu verstehen!
Ein Punkt gewonnen oder zwei Zähler verloren? Christian Straßburger und Torsten Knippertz widmen sich in der aktuellen Ausgabe des „MediaMarkt FohlenPodcast – Die Nachspielzeit“ dem 2:2 beim VfL Wolfsburg und beleuchten dabei eben genau diese Frage. Darüber hinaus kommt natürlich auch das Traumtor von Alassane Plea und das Debüt von Michael Lang zur Sprache. Und auch die Entwicklung von Thorgan Hazard wird vor dem Hintergrund seines Tores von dem Duo besprochen. Anlässlich des kommenden Spiels beim FC Bayern, bei dem Reporterlegende Fritz von Thurn und Taxis an der Seite von Christian Straßburger im Bitburger-FohlenRadio das Geschehen auf dem Rasen einordnen wird, widmen sich „Strassi“ und „Knippi“ in den „Top 3“ den besten Fußballkommentatoren dieses Landes. Aber auch aus sportlicher Sicht blicken die beiden auf die Partie beim deutschen Rekordmeister voraus. Borussias Podcast-Format „Die Nachspielzeit“ erscheint meist zwei oder drei Tage nach einem Spiel der FohlenElf. „FohlenRadio“-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz lassen darin die zurückliegende Partie Revue passieren, ordnen sie ein und wagen auch einen Ausblick auf das nächste Spiel von Borussia – mal sachlich, mal humorvoll, aber immer mit Leidenschaft und persönlicher Note. Hinweis: Der kostenlose „MediaMarkt FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: • iTunes • Android • Soundcloud • Homepage
In der 20. Ausgabe des „MediaMarkt FohlenPodcast – Die Nachspielzeit“ lassen FohlenRadio-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz das Auftaktspiel gegen Bayer Leverkusen Revue passieren. Der große Zusammenhalt zwischen Mannschaft und Fans, die tolle Stimmung im BORUSSIA-PARK, die Torpremiere von Jonas Hofmann und die gelungenen Bundesliga-Debüts von Jordan Beyer sowie Florian Neuhaus – das Duo beleuchtet in der neuen Folge des „MediaMarkt FohlenPodcast – Die Nachspielzeit“ das mitreißende Auftaktspiel der FohlenElf gegen Bayer Leverkusen mit all ihren Facetten. „Knippi“ und „Strassi“ genießen den Heimerfolg zum Start in die neue Bundesliga-Saison, ordnen die entstandene Euphorie aber gleichzeitig richtig ein und warnen vor der nächsten Aufgabe am Samstag beim FC Augsburg. Gleichzeitig schweifen die beiden ein wenig ab, sprechen über das Nachtleben in der Mönchengladbacher Altstadt und zeigen in ihrer Top drei auf, was ihrer Meinung nach nach einem feucht-fröhlichen Abend am nächsten Morgen am besten gegen den Kater hilft. Borussias Podcast-Format erscheint meist zwei, spätestens drei Tage nach einem Spiel der FohlenElf. „FohlenRadio“-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz lassen darin die zurückliegende Partie mit all ihren Facetten Revue passieren, ordnen sie ein und wagen auch einen Ausblick auf das nächste Spiel von Borussia – mal sachlich, mal humorvoll, aber immer mit Leidenschaft und persönlicher Note. Hinweis: Der kostenlose „MediaMarkt FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: • iTunes (https://itunes.apple.com/de/podcast/fohlenpodcast/id1272627725?mt=2) • Android https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cDovL2ZlZWRzLnNvdW5kY2xvdWQuY29tL3VzZXJzL3NvdW5kY2xvdWQ6dXNlcnM6MzI2MjU1ODg4L3NvdW5kcy5yc3M%3D • Soundcloud (https://soundcloud.com/fohlenpodcast) • Homepage (https://www.borussia.de/de/aktuelles-termine/news/fohlenpodcast.html)
Das Trainingslager ist vorbei, die Mannschaft wieder zu Hause – und auch Christian Straßburger und Torsten Knippertz sind wieder im BORUSSIA-PARK vereint. In der neuen Ausgabe des „FohlenPodcast – die Sommeredition“ lassen die beiden die vergangene Woche am Tegernsee Revue passieren. Dabei blicken sie auf die beiden Testspiele gegen den FC Augsburg und den FC Ingolstadt zurück, sprechen über die ersten Eindrücke von den Neuzugängen und lassen Fans zu Wort kommen. Aber auch der erfolgreiche Start der U23 in die neue Regionalliga-Saison kommt in der aktuellen FohlenPodcast-Ausgabe nicht zu kurz. Die sommerlichen Temperaturen werden in der „Top 3“-Rubrik gewürdigt. Die „Sommeredition“ des „FohlenPodcast“ erscheint in der Sommerpause einmal in der Woche. Wie aus der „Nachspielzeit“ gewohnt, sind FohlenRadio-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz auch in diesem Format mal sachlich, mal humorvoll, aber immer mit Leidenschaft und persönlicher Note unterwegs. Hinweis: Der kostenlose „FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: iTunes: apple.co/2vIk3Km Android-Nutzer: Google Podcasts Soundcloud: www.soundcloud.com/fohlenpodcast Homepage: www.borussia.de/Fohlenpodcast
In der achten Ausgabe des „FohlenPodcast – die Sommeredition“ steht neben dem Start der Fohlen in die Sommervorbereitung natürlich auch noch die WM in Russland im Fokus. Räumlich zwar mehr als 400 Kilometer getrennt, aber im FohlenPodcast akustisch wiedervereint: FohlenRadio-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz sprechen in der neuesten Ausgabe der „Sommeredition“ über den Bundesliga-Spielplan der FohlenElf, die Eindrücke der Neuzugänge und die ersten Tage der Sommer-Vorbereitung. Natürlich ist auch die WM in Russland, speziell das Abschneiden der sieben Borussen ein großes Thema, darüber hinaus verraten die beiden die Top 3 ihrer liebsten Fußballgerichte. Die „Sommeredition“ des „FohlenPodcast“ erscheint in der Sommerpause einmal in der Woche. Wie aus der „Nachspielzeit“ gewohnt, sind FohlenRadio-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz auch in diesem Format mal sachlich, mal humorvoll, aber immer mit Leidenschaft und persönlicher Note unterwegs. Hinweis: Der kostenlose „FohlenPodcast“ ist über folgende Kanäle abrufbar: • iTunes: apple.co/2vIk3Km • Android-Nutzer: Ihr müsst eine Podcast-App nutzen, kostenlos ist zum Beispiel „Podcast & Radio-Addict“. • Soundcloud: www.soundcloud.com/fohlenpodcast • Homepage: www.borussia.de/Fohlenpodcast
**Notorisch Abtrünnige Schwatz Anstalt #9 Apokalypse NOW! ...mit Wolfgang Eggert **Pünktlich zum Weltuntergang heute die letzte NASA Runde in diesem Jahr. In lockerer Atmosphäre begrüssen Boris, Frank, Manuel, Michael & Tom heute Journalist, Autor und Historiker Wolfgang Eggert. **Als Vertretung für Amok Alex haben wir heute The False Flag Journalisten Manuel im Gepäck. **Hinweis: Der zugehörige Chat ist ein Nichtraucher-Chat und es herrscht Alkoholverbot! ** **Ein Gemeinschaftsprojekt von Amokalex & Frank Stoner Show | Kulturstudio | Tom WhoKnows** **http://www.tomwhoknows.com http://www.radio-emergency.de http://www.kulturstudio.info http://www.thefalseflag.com** **Unterstütze Dein Kulturstudio: http://paypal.me/kulturstudio http://www.spende.kulturstudio.info** **Podcast http://mp3kulturstudio.whiteops.de/na... Facebook https://www.facebook.com/TheFalseFlagDOTcom Sendungsarchiv http://www.archiv.kulturstudio.info http://www.kulturstudio.info © kulturstudio 2016**
**Notorisch Abtrünnige Schwatz Anstalt #9 Apokalypse NOW! ...mit Wolfgang Eggert **Pünktlich zum Weltuntergang heute die letzte NASA Runde in diesem Jahr. In lockerer Atmosphäre begrüssen Boris, Frank, Manuel, Michael & Tom heute Journalist, Autor und Historiker Wolfgang Eggert. **Als Vertretung für Amok Alex haben wir heute The False Flag Journalisten Manuel im Gepäck. **Hinweis: Der zugehörige Chat ist ein Nichtraucher-Chat und es herrscht Alkoholverbot! ** **Ein Gemeinschaftsprojekt von Amokalex & Frank Stoner Show | Kulturstudio | Tom WhoKnows** **http://www.tomwhoknows.com http://www.radio-emergency.de http://www.kulturstudio.info http://www.thefalseflag.com** **Unterstütze Dein Kulturstudio: http://paypal.me/kulturstudio http://www.spende.kulturstudio.info** **Podcast http://mp3kulturstudio.whiteops.de/na... Facebook https://www.facebook.com/TheFalseFlagDOTcom Sendungsarchiv http://www.archiv.kulturstudio.info http://www.kulturstudio.info © kulturstudio 2016**
Unser Kunde Marc hat eine große Verwandtschaft. Und so ergab sich vor einigen Wochen, daß sein Onkel nach einem Heimkinoabend bei Marc so begeistert war, daß er kurzentschlossen sein Wohnzimmer kernsanierte und sich ein Heimkino mit einem Auro3D Lautsprechersystem einbaute.Marc hat mit Rat und Tat zur Seite gestanden und uns nun eingeladen, daß Ergebnis zu besichtigen. Gefragt getan. Wir waren vor Ort und haben unsere Kamera mitgenommen.Hinweis: Der im Video gezeigte Centerlautsprecher ist ein DALI OPTICON Vokal und kein LCR.Hier finden Sie weitere Informationen über die DALI OPTICON Serie:http://www.grobi-shop.tv/index.php?cPath=21_181_241Wir sind Ihr Spezialist für gute Unterhaltungselektronik. In unseren Räumen sehen und erleben Sie vom TV bis zum Projektor, vom Lautsprecher bis zum Multiroomsystem. Wir beraten und demonstrieren Ihnen ausführlich unsere Lösungen.Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume in Kaarst - Industriestrasse 25 in 41564 Kaarst.Wenn Sie in Zukunft immer bestens informiert sein möchten, so abonnieren Sie doch direkt unseren Kanal.Oder installieren Sie sich unsere GROBI.TV APPFür Android System https://play.google.com/store/apps/details?id=com.Tobit.android.Slitte6009412130Für IOS System https://itunes.apple.com/de/app/grobi.tv/id566557005?mt=8Für Windows Mobile System http://www.windowsphone.com/en-us/store/app/grobi-tv/d73d7052-7594-4aa8-aee7-3f239daefff0Besuchen Sie auch das WATCHMI Videoportal oder installieren Sie sich die WATCHMI Software auf Ihren TECHNISAT ISIO Receiver oder SAMSUNG TV Geräthttp://www.watchmi.tvNatürlich haben wir auch einen Podcast und somit können Sie unsere Videos auch herunterladen und ohne Internetverbindung sehen.http://grobitv.podcaster.de/GROBITV.rss