POPULARITY
Nach sieben Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London und vier Jahren im Belmarsh-Gefängnis ist Julian Assange, der Gründer der Plattform „WikiLeaks“, 2024 freigekommen. Eine Gruppe internationaler Aktivist*innen unterstützte Assange über all die Jahre in seinem Kampf gegen seine Auslieferung in die USA. Dort drohten ihm wegen der Veröffentlichung geheimer militärischen Dokumente 175 Jahre Haft. Eine der Unterstützer:innen war die deutsche Theaterregisseurin Angela Richter. Ab September 2020 führte sie ein Audio-Tagebuch, aus dessen Auszügen das mitreißende Feature entstand. Von Zoran Solomun SWR 2025
LAG Schleswig-Holstein Urteil v. 30.09.2014 – 1 Sa 107/14 Vorinstanz: ArbG Flensburg v. 30.01.2014 – 2 Ca 277/12 Sachverhalt: Die Klägerin war seit 1976 bei der Bundeswehrverwaltung als Botin und später als Kammerarbeiterin in der Kleiderkammer beschäftigt. Aufgrund einer frühkindlichen Schädigung ist sie schwerbehindert (GdB 100) und kann nur einfache Tätigkeiten ohne eigenen Entscheidungsspielraum ausführen. Durch den Umbau der Streitkräfte und die Abschaffung der Wehrpflicht verringerten sich die an ihrem Standort anfallenden Tätigkeiten erheblich. Eine Versetzung an einen anderen Dienstort war aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich. Ab September 2011 wurde die Klägerin täglich nur für kurze Zeit mit unterwertigen Tätigkeiten beschäftigt, darunter: - Bündeln von Kleiderbügeln, - Zerreißen von Pappkartons, - Zerschneiden von Uniformabzeichen, - Freitags Reinigungstätigkeiten, - Sortieren von Knöpfen, wobei die Knöpfe abends absichtlich wieder durcheinandergebracht wurden, sodass die Klägerin sie am nächsten Tag erneut sortieren musste. Die Klägerin empfand diese Tätigkeiten als erniedrigend und machte eine Verletzung ihres Persönlichkeitsrechts geltend. Sie forderte eine Entschädigung von mindestens 10.000 Euro. Das Arbeitsgericht Flensburg sprach ihr zunächst 5.000 Euro zu, da die Zuweisung der Tätigkeiten als eine Verletzung ihres Persönlichkeitsrechts gewertet wurde. Hiergegen legte die Beklagte Berufung ein. Urteilsgründe: Das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein bestätigte, dass die Klägerin durch die Art ihrer Beschäftigung in ihrem Persönlichkeitsrecht verletzt wurde, insbesondere durch: Das Sortieren von Knöpfen, die absichtlich wieder durcheinandergebracht wurden, was als sinnlose und entwürdigende Arbeit eingestuft wurde. Die stundenweise völlige Untätigkeit, die eine Abwertung ihrer Arbeitskraft bedeutete. Allerdings wurde die Klage auf Entschädigung abgewiesen, da das Gericht die Verletzung des Persönlichkeitsrechts nicht als schwerwiegend genug einstufte, um eine Geldentschädigung zu rechtfertigen. Ausschlaggebend war: Kein vorsätzliches Schikanieren durch den Arbeitgeber: Die Umstrukturierung der Bundeswehr war der Hauptgrund für den Wegfall der regulären Tätigkeiten. Keine Versetzungsmöglichkeit: Die Klägerin konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht an einen anderen Standort wechseln. Kein schweres Verschulden des Arbeitgebers: Der Arbeitgeber hatte die Klägerin nicht aktiv herabgesetzt oder diskriminiert, sondern stand vor einem organisatorischen Problem. Das Gericht argumentierte, dass eine Entschädigung nur bei einer schwerwiegenden Persönlichkeitsrechtsverletzung geboten sei, was hier nicht vorliege. Daher wurde die Berufung der Beklagten erfolgreich und die Zahlung der 5.000 Euro Entschädigung aufgehoben. Artikel: 1. Freistellung nach Kündigung 2. unwiderrufliche Freistellung 3. Muss man als Arbeitnehmer putzen? Homepage: Anwalt Arbeitsrecht in Berlin
Veröffentlicht am 15. Jänner 2025 Die neueste Folge unseres Vodcasts CMS #Recht.spannend widmet sich der neuen Informationsfreiheit in Österreich. Das Informationsfreiheitsgesetz macht nach mehr als 100 Jahren endgültig Schluss mit der Amtsverschwiegenheit. Ab September 2025 hat jedermann einen Anspruch auf Zugang zu Informationen gegenüber staatlichen Stellen und staatsnahen Unternehmen. Außerdem müssen staatliche Stellen Informationen von allgemeinem Interesse von sich aus veröffentlichen. Was bedeutet das für die Praxis und wie verhindert man den gläsernen Bürger? Marlene Wimmer-Nistelberger, Partnerin bei CMS und Expertin für Öffentliches Wirtschaftsrecht, moderiert diesen Video-On-Demand-Casts und beleuchtet mit ihren Gästen, Florian Kromer, Unternehmensjurist bei den ÖBB, und Robert Keisler, Partner bei CMS mit dem Schwerpunkt im öffentlichen Recht, die wichtigsten Neuerungen, die das Informationsfreiheitsgesetz bringen wird. Erfahren Sie in dieser Folge das Wesentliche zu den neuen Informationspflichten und den Informationsrechten.
Ab September muss die Herkunft von Fleisch auf Verpackungen gekennzeichnet sein. Doch woher weiß man, woher das Fleisch in Restaurants stammt? Sabine Stöhr ist für eine Kennzeichnungspflicht auf Speisekarten
Wer vom Kanton Bern den Zuschlag erhält, einen öffentlich ausgeschriebenen Auftrag auszuführen, muss die Bestimmungen zur Lohngleichheit von Mann und Frau einhalten. Ab September wird der Kanton die Einhaltung diese Vorgaben mit Stichproben überprüfen. Weiter in der Sendung: * Der Kanton Bern unterstützt den versuchsweisen Betrieb einer neuen Buslinie zwischen Thun und Steffisburg. * In der Stadt Langenthal kommt es zu einer Kampfwahl um das Stadtpräsidium.
☀️ Statusupdate aus dem Strandhaus
Ab September werde jede Patrouille der Transportpolizei mit mindestens einer Körperkamera ausgestattet, teilte die SBB am Dienstag mit. Das Ziel: Mehr Sicherheit für Fahrgäste und Personal. Doch hält die Massnahme tatsächlich, was sie verspricht? Weitere Themen: * Die UBS hat alle Erwartungen übertroffen. Die Grossbank hat im vergangenen Quartal über eine Milliarde Dollar Gewinn gemacht. * Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrates debattierte gestern, wie die Budgeterhöhung der Schweizer Armee finanziert werden soll. Zwei Vorschläge hat sie dabei bachab geschickt. Als nächstes wird sich nun der Nationalrat mit dem Thema beschäftigen.
Wir machen eine kurze Sommerpause im August. Ab September sind wir wieder jeden Montag Abend um 19:30 Uhr mit einer neuen Folge von glaubendenken am Start. Viel Spaß beim zusehen!
Als junge Frau mit 28 Jahren ist Anna Handler eine Ausnahme Erscheinung in der Welt der Klassik. Sie gilt als eines der größten Talente am Dirigenten Pult. Ab September ist sie stellvertretende Dirigentin des Bostoner Symphony Orchestra. Bei den Salzburger Festspielen dirigiert sie die Oper „die Kluge“ von Carl ORFF. Im Radio Salzburg Cafe bei Gabi Kerschbaumer erzählt sie, warum sie eigentlich Sängerin werden wollte, schon als kleines Mädchen im Fernsehen aufgetreten ist und welche Führungsqualitäten man als Dirigentin mitbringen muss.
Hallo zusammen, wir nutzen die Sommerferien, um Euch noch einmal einige Folgen zu präsentieren, die auf besonders große Resonanz gestoßen sind - lasst Euch überraschen! Ab September 2024 geht es dann weiter mit neuen Folgen.
Pilze sind weder Pflanze noch Tier, sie sind eine Spezies für sich. Es gibt Vital- und Heilpilze und psychoaktive Pilze. Für manche unheimlich, für andere eine wertvolle Erfahrung der tiefergehenden Innenreise. Es gibt einige interessante Studien über die Effekte für körperliche aber auch psychische Gesundheit. Hier ist besonders die anhaltende Wirkung auf die Neuroplastizität unseres Gehirns ein Faktor. Microdosing wird auch oft zu therapeutischen Zwecken angewendet. Ich habe mit Mary Dannehl gesprochen, die Autorin, Beraterin und Begleiterin ist und sich intensiv mit Pilzen befasst. Ab September gibt es wieder ein Gruppenkurs zu Scham & Ehrlichkeit: https://alles-deine-schuld.de/endlich-ehrlich/
Am Donnerstag mit folgenden Themen:Schon bald keine Geburten mehr im Spital Thusis:Christian Rathgeb, Präsident der Stiftung Gesundheit Mittelbünden, erklärt im Interview, weshalbdas Spital Thusis die Geburtshilfe-Abteilung vorübergehend an das Kantonsspital Graubünden auslagert.Für ein besseres Miteinander zwischen jüdischen Gästen und der Davoser Bevölkerung: Eine Taskforce hat zehn Massnahmen beschlossen, welche künftig Misstöne verhindern sollen.Die Hälfte der Gäste blieb aus: Weil die A13 während den letzten zwei Wochen geschlossen war, verzeichnete ein Hotelier aus San Bernardino grosse Einbussen.Nach zehn Jahren mit Gemeindefusion und Brienzer Rutsch ist Schluss: Daniel Albertin tritt per Ende Jahr als Gemeindepräsident von Albula/Alvra zurück.Wochenserie Lehrabschlussprüfung Teil 4: Die Gründe, weshalb Berufslehren bei Jungen beliebt sind.
In der Eulachstadt verschwinden alle weissen Parplätze. Ab September werden sie blau. Das Ziel: weniger Pendlerinnen, dafür mehr Parkplätze für die Bewohner. Die weiteren Themen: * Der Zürcher Kantonsrat will das Verbandsbeschwerderecht zum Teil einschränken * Historischer Parkplatzkompromiss im Kanton Zürich: Laut Kantonsratskommission können die Gemeinden selber bestimmen, wie viele Parkplätze auf privatem Grund gebaut werden können * Die Zürcher Kantonspolizei eröffnet einen Online-Schalter, eine Art Online-Polizeiposten * Die Hardturmstrasse in Zürich West wird durch künstlerische Installationen aufgewertet: Ein Rundgang Weitere Themen: - Mit Kunst zur Aufwertung der Hardturmstrasse
Roman dachte, es ist eine grandiose Idee, seinen Freund Andre Welter alias „$ick“ seine Hochzeitsrede halten zu lassen. Ein Grimmepreisträger und Bestsellerautor! Highlight dieser Podcast-Folge ist diese Rede, gelesen von Nina Workhard und Maximilian Pollux. Nach 10 Jahren Zusammensein wollen Roman und Jenny heiraten. Roman ist dankbar, dass Jenny den größten Teil der Hochzeitsplanung übernimmt. Die Trauredner, die sie sich anschauen, sind entweder uncool oder verdammt teuer. Da fällt Roman sein Freund $ick ein – jemand, der gut quatschen kann und einwilligt. Dann am großen Tag, nach Standesamt in Neukölln, Fototermin und Flaniertour im Chevrolet trifft sich die Hochzeitsgesellschaft in der Partylocation. Dort wird es kurz ein wenig stressig. Dann beginnt $ick seine Rede und packt vor versammelter Verwandtschaft so viele Insider über Roman aus, dass der vor Scham im Boden versinken möchte. Doch vor allem seine Braut lacht sich total kaputt und alle feiern ausgelassen bis in die Morgenstunden. Auch wenn die Rede für Roman ein bisschen peinlich war, er würde $ick wieder engagieren. Ab dieser Podcast-Staffel könnt ihr live dabei sein, wenn wir die Folgen aufzeichnen. Auf der Video-Plattform Twitch könnt ihr direkt eure Fragen ans Team stellen. Anfangs machen wir das testweise, um uns einzugrooven. Ab September 2024 gibt's den Twitch-Stream dann jeden Freitagabend. Schreibt uns unter gjh@swr3.de. Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/videos/2171098486 „Der Gangster, der Junkie und die Herrin“ beim BR Podcastfestival im Oktober 2024 in Nürnberg: https://www.br.de/unternehmen/inhalt/veranstaltungen/br-podcastfestival/index.html
CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden
Die Influencerin Male Geers teilt in ihrem Podcast ihre Gedanken darüber, wie sie ihre Brustvergrößerung als Akt der Selbstliebe betrachtet. Mit über 100.000 Followern steht sie für Selbstliebe ein - aber kann eine Brustvergrößerung wirklich ein Zeichen von Selbstliebe sein? Das hat mich wirklich überrascht. Heute möchte ich mit euch über die verschiedenen Perspektiven sprechen, die man zu diesem Thema haben kann. Ist eine Brust-OP eine Form der Selbstliebe oder eher eine Form der Selbstverletzung? Ist es ein Ausdruck von Selbstbewusstsein, sich von den Meinungen anderer zu distanzieren, oder ein Zeichen von geringem Selbstwertgefühl, weil man nicht zu seinem natürlichem Körper steht? Ist es überhaupt wichtig, zu dem Körper zu stehen, den wir von Natur aus haben? Geht es eher um das innere Gefühl oder um das äußere Erscheinungsbild? Diese und viele weitere Fragen wie #brustvergrößerung g #Selbstliebe #Selbstvertrauen #Selbstbild #selbstvertrauenstärken ärken #Schönheitsops #Selbstvertrauen Durch Brustvergrößerung #selbstliebestärken #selbstvertrauenstärken #selbstbild #selbstvertrauenstärkenärken #Körperbild #bodypositivity #plastischechirurgie #selbstakzeptanz #Körperpositivität #Körperempowerment #frauenempowerment werden in dieser unglaublich spannenden Folge diskutiert. Ich freue mich darauf, eure Meinungen zu hören und mit euch zu diskutieren. Lasst gerne eure Kommentare da!" Ab September startet das Online-Coaching zum Thema "Emotionales Essen": der CHICK FIGHTS CLUB. Wenn du dabei sein möchtest, trage dich jetzt in die Warteliste ein, um als eine der Ersten alle Infos zu erhalten.
Vonovia mit dickem Minus in der Bilanz / Kanzler Scholz hofft auf Aufschwung am Immobilienmarkt / Vonovia-Aktie bricht ein // Beiträge von: Felix Lincke, Hans-Joachim Vieweger; Moderation: Christian Sachsinger
Der EU Data Act ist in Kraft getreten. Ab September 2025 müssen Organisationen seine Anforderungen erfüllen. Doch welche Organisationen betrifft der Data Act? Müssen Medizinproduktehersteller dessen Anforderungen einhalten? Oder gibt es Argumente und Konstellationen, die von diesen Pflichten befreien? Antworten liefert diese Podcast-Episode mit dem IT-Rechtsexperten Prof. Dr. Marc Strittmatter. Er erläutert auch, was das Ziel dieses EU-Gesetzes ist und welche Anforderungen der Gesetzgeber deshalb erstellt hat.
Wie in alten Zeiten sprechen Alexander und John Ruhrmann heute über die astrologischen Konstellationen der nächsten zwei Wochen. Mit Pluto im Wassermann geht es in dieser Zeit vor allem um Macht und Netzwerke. Uranus, Merkur und Mars fragen uns nach unseren Werten, wecken das Bedürfnis nach Ausgeglichenheit und hinterfragen unsere Urteile aus der Vogelperspektive.Pluto ist in den Wassermann gewandert, wo er auf der Gradzahl der Konstellation lang läuft, auf der 2020 die Epochenwandelkonstellation zwischen Jupiter und Saturn stattgefunden hat. Das, was 2020 eine Ankündigung war, wird jetzt konkret. Schön und gut, wo wir heute stehen, aber was sind wir bereit zu geben? Der Pluto kann entweder Macht durch Kontrolle oder Kraft durch Hingabe bedeuten. John nimmt zur Zeit viel nach Macht schreiende Hysterie wahr, was vor allem die erste Ausprägung wiedergibt. Durch das Wirken des Wassermanns werden die Netze beeinflusst; es passt also in die Zeit, dass wir so viele große Demonstrationen wie lange nicht mehr erleben können. Am Montag, den 29.01. wird Uranus, der Epochenherrscher, nach einer langen Rückläufigkeit, direktläufig. Um welche Werte geht es uns im Kern? Was ist die Essenz dessen, worüber wir streiten und wofür wir kämpfen? Individuelle Projekte können Fahrt aufnehmen, aber die Umwertung von Werten kann nicht von heute auf morgen geschehen. Am 28. und 29.01. treffen sich Merkur und Mars im Steinbock und fordern uns dazu auf, unsere Energie nicht an Kleinteiliges zu verschwenden, sondern in die großen Projekte und Werke. Der Aspekt steht in Spannung zum absteigenden Mondknoten in der Waage und dem aufsteigenden Mondknoten im Widder. Wir haben das Bedürfnis nach Ausgeglichenheit, während die Wirklichkeit das Gegenteil verkörpert. Für alle, die sich etwas Schönes vornehmen, das eine substantielle Entscheidung erfordert, ist diese Konstellation gut. Aber: Faule Kompromisse müssen unbedingt vermieden werden. Der Merkur wechselt vom Steinbock in den Wassermann, was uns eine Balance in unserer Vogelperspektive abverlangt. Es fällt uns in dieser Zeit leichter, Dinge aus der Vogelperspektive zu betrachten, aber es besteht gleichzeitig die Gefahr, Urteile aus einer abstrakten Position heraus zu fällen, die zu wenig mit den realen Emotionen zu tun hat.Ab September bietet Alexander seine einzigartige astrologische Grundausbildung an, die organisatorisch begleitet wird von Ricarda Berlage. Alle weiteren Infos dazu hier: www.schlieffen.eu. Neuigkeiten: Es wird eine zweite Ausbildungsrunde geben, zu der es bald mehr Informationen geben wird.Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z . Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das kalendarische Neujahr liegt hinter uns und es passiert vieles am Sternenhimmel. Gemeinsam mit Ricarda Berlage beleuchtet Alexander die Konstellationen der kommenden zwei Januarwochen, in denen es um Selbstwert, um Transformation und dem Wertschätzen von Beziehungen geht. Gestern sind wir dem Neumond im Zeichen Steinbock begegnet, der in einem positiven Aspekt zu Uranus im Stier steht. "Der Winter beginnt", beschreibt Ricarda die Konstellation. Es ist die Zeit, Verantwortung zu übernehmen, Grenzen zu setzen, zu testen und zu hinterfragen. Während unsere Energie in dieser Zeit verbraten wird für Neujahrsvorsätze, dürfen wir hinterfragen, wie ernst es uns mit unseren Anliegen ist und wieso wir gegebenenfalls mit unserem Selbstwert straucheln. Um die Präzision der Sprache und Begriffe geht es am 15.1., wenn der Merkur in den Steinbock geht. Der Pluto wandert am 21.1. in den Wassermann und stellt uns große Fragen hinsichtlich dem Übergang in die Luftepoche. Welcher Bereich fordert von mir meinen unbedingten Einsatz? Worin besteht meine Aufgabe? Der Pluto holt ans Licht, wofür die eigene Leidenschaft schwingt und stellt klar, ob wir uns wirklich auf diese Leidenschaft einlassen. Eine kühle Eleganz, gepaart mit einer verführenden Wirkung und euphorischen Erwartungen empfangen uns, wenn die Venus in den Steinbock wandert. Beziehungen von langer Dauer lassen eine Qualität entstehen, bringen aber auch die Verantwortung mit sich, sie zu pflegen und wertzuschätzen. Wir dürfen uns fragen: Wie viel Respekt zeigen wir in unseren Beziehungen? Am Donnerstag, den 25.1. erwartet uns der Vollmond. Spätestens jetzt ist es Zeit für nachhaltige Kurskorrekturen. Der Januar ist zwar dunkel, ermöglicht uns aber gleichzeitig zu sehen: Welches Licht leuchtet in der Dunkelheit? Und, welches Licht fehlt noch?Ab September bietet Alexander seine einzigartige astrologische Grundausbildung an, die organisatorisch begleitet wird von Ricarda Berlage. Alle weiteren Infos dazu hier: www.schlieffen.eu. Neuigkeiten: Es wird eine zweite Ausbildungsrunde geben, zu der es bald mehr Informationen geben wird.Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z . Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gemeinsam mit Ricarda Berlage schaut Alexander heute in die Sternkonstellationen bis zum 27.12. Die verbleibende Schützezeit ist geprägt von einer Venus-Jupiter-Opposition und einem Neumond. Es geht um Genuss, um Grenzen und darum, zukunftsbezogene Euphorien in das Machbare zu überführen. Die anbrechende Steinbockzeit kurz vor Weihnachten, bringt dann den Winter mit sich, in dem wir uns vor allem der Reflektion hingeben können. Die Venus-Jupiter-Opposition am kommenden Sonntag ist der weichste "harte" Aspekt, den wir uns vorstellen können. Wir nehmen uns viel von dem, was wir mögen. Gerade in der Weihnachtszeit kann das zu ein paar mehr Kilos an der Hüfte führen, womit sich aber gut leben lässt. Wichtig ist trotzdem, dass wir Grenzen erkennen, wenn es darauf ankommt. Die Venus beherrscht den südlichen Mondknoten und befindet sich im Skorpin. Wir erreichen Harmonie durch Konflikt und hinterfragen die Bedingungen in unseren Beziehungen. Der Neumond im Schützen wirkt am 13.12. wie eine Bremse für zukunftsbezogene Euphorien, die uns daran erinnern will, im Machbaren zu bleiben. Wohin führt der weitere Weg? Am 23.12. geht die Sonne in den Steinbock. Der Winter bricht an. Besonders die Zeit zwischen den Jahren lädt uns dazu ein, über das vergangene Jahr zu reflektieren. Habe ich das erreicht, was ich wollte? Und bringen mich die Abweichungen, zu dem was ich wollte, auf den Weg, der eigentlich der richtige für mich ist?Ab September bietet Alexander seine einzigartige astrologische Grundausbildung an, die organisatorisch begleitet wird von Ricarda Berlage. Alle weiteren Infos dazu hier: www.schlieffen.euMehr zu Ricarda Berlage gibt es hier: https://www.instagram.com/ricardaberlage/ Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z . Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ab September 2023 moderieren Laura de Weck und Jennifer Khakshouri abwechselnd den «Literaturclub». In ihrer ersten Sendung diskutiert Jennifer Khakshouri mit Daniela Strigl, Philipp Tingler und – als Gast – dem Satiriker und KI-Experten Patrick Karpiczenko. Im ersten «Literaturclub» mit Jennifer Khakshouri werden die folgenden Neuerscheinungen besprochen: «Mama Odessa» von Maxim Biller, «Der Apparat» von J.O. Morgan, «Muna oder die Hälfte des Lebens» von Terézia Mora sowie «Augustblau» von Deborah Levy. Maxim Biller ist berühmt für scharfe Polemik – als Schriftsteller für Romane, die meist an seiner Biografie entlang erzählt sind. In «Mama Odessa» verarbeitet er das Leben seiner Mutter, die spät zur Schriftstellerin wurde. Es ist auch eine Liebeserklärung an die Stadt der Vorfahren seines Ich-Erzählers Mischa Grinbaum, Odessa, deren jüdische Geschichte er erzählt. Künstliche Intelligenz und ihr Einsatz in der Zukunft: Ein Thema, das mit grosser Dringlichkeit gesellschaftlich diskutiert wird. Auch die Literatur greift dieses Thema auf. Der schottische Autor J.O. Morgan schreibt auf hintersinnige Weise darüber, ohne den Begriff nur einmal beim Namen zu nennen. Sein satirisch-utopischer Text «Der Apparat» wirft die entscheidenden Fragen auf. «Muna oder die Hälfte des Lebens» heisst der neue Roman der preisgekrönten Schriftstellerin Terézia Mora. Sie folgt ihrer Heldin, der begabten, lebenshungrigen Muna von der Wendezeit um 1989 über zwei Jahrzehnte hinweg. Munas Leben wird ausgebremst durch die Abhängigkeit von einem meist abwesenden Mann: Eine Beziehung, die sie sich immer wieder in Briefen zurechtfantasiert. Deborah Levys Roman «Augustblau» fängt das unwirkliche Gefühl der späten Corona-Pandemie literarisch ein. Die englische Schriftstellerin, in Südafrika aufgewachsen, beschreibt in diesem spielerisch-verträumten Roman eine Suchende: Eine weltberühmte Pianistin vermasselt ein wichtiges Konzert und bleibt allen Bühnen fern. Stattdessen treibt sie als Klavierlehrerin quer durch Europa, auf der Suche nach sich selbst. Gast der Sendung ist der Satiriker und KI-Spezialist Patrick Karpiczenko.
Mit Brille und Bart: Tiefgründig und Kontrovers über Mensch und Organisation
Das ist der Trailer. Ab September 2023 geht es los. Jetzt schon abonnieren und nichts verpassen!
Im September startet Uwes wichtigste Predigtreihe: Liebe ist alles!
Diese Folge ist für Dich, wenn Du dich schon gefragt hast, ob eine Selbstständigkeit etwas für dich ist, schon (nebenbei) selbstständig bist, es aber nicht so läuft, wie du willst, noch nie wirklich darüber nachgedacht hast, aber offen bist. Ich verrate dir, was ich in fast 4 Jahren Selbstständigkeit gelernt habe und womit ich am Anfang so gar nicht gerechnet habe. Außerdem rechne ich aus, wie viel ich in Fachwissen und Ausbildungen investiert habe und wie viel in meine persönliche Weiterentwicklung. Ich gebe Dir die aus meiner Sicht wichtigsten Skills mit, die Du lernen darfst, um erfolgreich selbstständig zu sein. Wo stehst Du gerade beruflich? Ich freue mich auf den Austausch mit Dir. Gerne begleite ich Dich im VIP 1:1 Mentoring 6 oder 12 Monate dabei, Klarheit zu finden, wie Dein beruflicher Weg weitergehen soll. Egal ob Du gerade in Elternzeit bist und Dich neu ausrichten willst., unglücklich im Job bist oder Deine Selbstständigkeit auf das nächste Level heben willst. Im VIP 1:1 Mentoring machen wir genau das und ich habe in den letzten Jahren mehrere Frauen genau dabei begleitet. Ab September gibt es wieder einen freien Platz. Bewirb Dich jetzt darauf, indem Du mir eine Email schreibst an info@ullagoldberg.com. Wir sprechen dann erstmal, ob wir zusammen passen. Weitere Infos zum VIP 1:1 Mentoring findest Du auch hier: ullagoldberg.com
Jessica im Interview bei Kathrin Meyer in ihrem CHANGE TO GO Format. In dieser Episode tauchen wir ein in die spannende Welt der Mitarbeiterbindung und gehen der Frage nach, wie Organisationen ihre Mitarbeitenden zu Fans machen können. Wir sprechen über Themen wie die Generation Z, den Umgang mit Veränderungen und den Fachkräftemangel. Außerdem ergründen wir, warum es wichtig ist, die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu erkennen und wie Führungskräfte ihre Teams motivieren können. Viel Freude beim Hören und Sehen, Deine Jessica Link zur Folge von Kathrin auf You Tube: https://youtu.be/jMs5p9XrK8Y Für Anfragen für Keynotes oder Coachings schreibe mir gerne eine Nachricht an info@jessica-lackner.com. Ab September erwarten dich Live Seminare, die dich wirklich nachhaltig in die Umsetzung bringen. Melde dich hier direkt für meinen Newsletter an, um nichts zu verpassen und dir den Early Bird Preis zu sichern. https://www.jessica-lackner.com/ Weitere Links und die direkte Anmeldung für THE CEO LEADERS CLUB findest du hier: Anmeldelink: https://elopage.com/s/jessicalackner/the-ceo-leaders-club-1/payment Linktree zu Jessica: https://linktr.ee/jessicalackner
Meine letzten 24 Stunden waren ganz schön heftig. Und weil viele von euch für das heutige Q&A geschrieben haben, dass sie meine Alltagsgeschichten mit dem Mucki, der Autist ist, super spannend und bereichernd finden, dachte ich mir, erzähle ich euch doch einfach mal, was bei uns los war. In der Folge gibt's aber natürlich noch mehr Antworten! Zum Beispiel auf die Frage, ob wir WIRKLICH kein 3. Kind mehr wollen, was ich am liebsten Esse und wo eigentlich die Opas bei uns sind. Ganz viel Spaß mit der Folge und ihr wisst ja: Gönnt euch was
Müde, ausgelaugt, kraftlos? Geh der Ursache auf den Grund. In dieser Folge spreche ich darüber wie wichtig es ist auf seinen eigenen Energiehaushalt zu achten. Gerade als Führungskraft. Du kannst andere nur so gut zum Erfolg führen, wie du dich selber führst. Worauf es ankommt und welche 10 Tipps du direkt umsetzen kannst, um deinen Honigtopf aufzufüllen, das erfährst du in dieser Solofolge. Teile wie immer gerne deinen besten AHA-Moment in deiner Story oder in einem Beitrag, erwähne mich und meinen Podcast und gewinne ein 30 minütiges Coaching zum Thema deiner Wahl. Für Anfragen für Keynotes oder Coachings schreibe mir gerne eine Nachricht an info@jessica-lackner.com. Ab September erwarten dich Live Seminare, die dich wirklich nachhaltig in die Umsetzung bringen. Melde dich hier direkt für meinen Newsletter an, um nichts zu verpassen und dir den Early Bird Preis zu sichern. https://www.jessica-lackner.com/ Weitere Links und die direkte Anmeldung für THE CEO LEADERS CLUB findest du hier: Anmeldelink: https://elopage.com/s/jessicalackner/the-ceo-leaders-club-1/payment Linktree zu Jessica: https://linktr.ee/jessicalackner
In dieser Podcastfolge spreche ich über Glaubenssätze und wie sie dein Handeln und Denken beeinflussen. Gerade im Bereich Beziehungsleben gibt es viele ungünstige Glaubenssätze. Hier erfährst du, wie du beginnen kannst, sie aufzulösen. Viel Spaß beim Zuhören
Mit Trends ist es so eine Sache... Manche sind lustig, mutig, progressiv, albern oder seltsam. Und dann gibt es auch unnötige und gefährliche Trends, wie diesen: SängerInnen bei Konzerten mit Dingen beschmeißen. Dieses Phänomen ist nicht neu, es fliegen schon seit Jahrzehnten Unterwäsche und Kuscheltiere auf Konzertbühnen. Aber nun werden die abstrusesten Dinge geworfen und leider auch gezielt auf die KünstlerInnen. Das kann buchstäblich ins Auge gehen und hat schon einige Verletzungen verursacht. Manche befürchten, dass SängerInnen deswegen irgendwann aufhören könnten, auf Tour zu gehen. Wir sprechen über diesen verrückten Trend und die seltsamsten Wurfgeschosse. #wirmüssenreden
Gleich zwei Profis sind dieses Mal mit Lydia im Schnack und Snack (Folge # 52 unseres Podcasts „essenZ fürs Ohr“) zu hören und haben sich darüber ausgetauscht, was alle Sportler:innen wissen: Wie wichtig es ist, sich im Bauch und Darm wohl zu fühlen, damit die Leistung nicht einbricht. Dr. Christina Steinbach und Dr. Georg Abel, der schon in der Folge # 42 zu hören war, sind beide Kolleg:innen von uns, deren Schwerpunkt schon seit vielen Jahren die Sporternährung ist. Mit ihrem Riesenschatz an Wissen und Erfahrungen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis haben sie nicht nur aktuell ein Buch veröffentlicht („Darmgesund im Sport“, Meyer & Meyer Verlag, 2023), sondern Lydia auch in einem munteren Gespräch viele Fragen beantwortet. Im Schnack und auch im Buch wird deutlich, dass verschiedene Sportler:innen aus sehr unterschiedlichen Sparten sich mit der Darmfitness auseinandersetzen, denn ein „gutes Bauchgefühl“ verbessert nicht nur das Wohlbefinden insgesamt – und viele Sportler:innen sind leidensfähig – sondern auch die Leistungsfähigkeit und Regeneration. In dem Gespräch beschreiben Christina und Georg auch, was die häufigsten Schwierigkeiten sind und was im jeweiligen Fall zu tun ist. Zum Beispiel erklären sie, warum Wasser nicht immer das richtige Getränk ist und eine darmgesunde Sporternährung nicht von heute auf morgen funktioniert. Interessanterweise ist für Sportler:innen nicht nur wichtig, das Training richtig zu steuern, sondern bei Bedarf auch den Darm zu trainieren – denn das ist in der Tat möglich! Tipps geben die beiden zum „train the gut“ jede Menge. Und dass der Darm mit dem Immunsystem Hand in Hand geht und dass beide fit sein müssen, um immer wieder sportliche Leistungen bringen zu können, ist bekannt. Dass Sport das Immunsystem aber auch schwächen kann, meist auch. Dazu passend beschreiben Christina und Georg, was jede:r Sportler:in beachten kann, um trotz körperlich anspruchsvollem Training und Wettkämpfen dank der richtigen Lebensmittel dauerhaft bei Kräften zu bleiben. Und dann geht's auch noch um die richtigen Getränke zur richtigen Zeit, das optimale Essen bei Wettkämpfen – auch um die Regeneration bestmöglich zu unterstützen – und was die beiden von Fertigprodukten halten. Diese Podcastfolge ist für alle, die Sport einfach nur aus Spaß oder auch mit Leistungsgedanken machen, deren Darm aber manchmal ein Eigenleben entwickelt und daher wissen wollen, wie das Essen damit zusammenhängen kann. Für unsere treuen Hörer:innen: Es ist das letzte Gespräch vor unserer kleinen Sommerpause im August. Ab September sind wir wieder zu hören. Links zur Folge: www.darmgesundimsport.com www.dersportverlag.de/darmgesund-im-sport/ www.georg-abel.com www.dr-ambrosius-buchen.de Viel Freude beim Reinhören! Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gern eine E-Mail an: team@essenZ.hamburg. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik sind sehr willkommen! Mehr von uns findest du auch auf unserer Website https://essenz.hamburg/ sowie auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/ oder LinkedIn https://de.linkedin.com/company/essenz-hamburg
In der heutigen Folge spreche ich über meine Takeaways aus einem Erlebnispark in Deutschland und meine Learnings für eine nachhaltige Mitarbeiter- und Kundenbindung. Hier entstehen echte Raving FAN's. Ich teile mit dir 4 Punkte die du für dich und dein Business umsetzen solltest, wenn du wirklich Menschen auf eine einfache Art und Weise binden willst. Ich teile mit dir, was du tun kannst, um wirklich Spaß und Freude in deinen Alltag zubringen. Es kann so einfach sein! Mach es einfach. Dann mach es für den Menschen einfach. Und zwar anders. Lass uns gemeinsam den Leadership Markt revolutionieren. Ab September erwarten dich Live Seminare, die dich wirklich nachhaltig in die Umsetzung bringen. Melde dich hier direkt für meinen Newsletter an, um nichts zu verpassen und dir den Early Bird Preis zu sichern. https://www.jessica-lackner.com/ Weitere Links und die direkte Anmeldung für THE CEO LEADERS CLUB findest du hier: Anmeldelink: https://elopage.com/s/jessicalackner/the-ceo-leaders-club-1/payment Linktree zu Jessica: https://linktr.ee/jessicalackner
Die Themen von heute: Seit dem 1. Juni müssen viele Bündnerinnen und Bündner mehr Miete zahlen. Wie wissen Mieterinnen und Mieter, ob diese Erhöhung gerechtfertigt ist? Ab September sind Wildschutzgebiete im Kanton neu definiert – was hat sich geändert? Einige Bündner Firmen und Institutionen waren bereits von Cyber-Attacken betroffen – was macht die Bündner Kantonspolizei dagegen? Heute Abend wird in Flims und Laax die Orientierungs-Lauf Weltmeisterschaft eröffnet – eine Vorschau.
Hansi Flick weiß jetzt, wie es nicht geht. Ab September probiert er, was gehen könnte. Bestenfalls interessieren sich die Russen dann auch wieder für Fußball. Im Moment stockt jedenfalls die Spezialaktion etwas.
Diese Woche frühstückt Katrin Müller-Hohenstein mit den beiden Coboy Jungs Alec und Sascha von The Boss Hoss. Ab September 2023 sind sie auf Tour.
people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
Viele Frauen würden gerne nach der Geburt ihrer Kinder wieder arbeiten. Und zwar ziemlich rasch. Können es aber sehr oft aufgrund fehlender Rahmenbedingungen nicht. Teilzeit-Angebote oder flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit für Home-Office sind (inzwischen) eher nicht das Problem. Aber zuverlässige, familienfreundliche und flexible Betreuungmöglichkeiten sind rar gesät. Warum also nicht einen Ort schaffen, an dem Arbeit, Kinderbetreuung, MeTime für alle in einem familiären Umfeld möglich ist? Das ist die Idee von Vicki Lichtenegger aus Kösching bei Ingolstadt. Sie gründete mit ToBe WORK & CARE in ihrer Heimatstadt einen Coworking Space der besonderen Art. Am 4.1.23 hat sie ihren Coworking Space offiziell eröffnet. Ab September 2023 wird es eine eigene Kita im Haus geben. Im Dezember - vier Wochen vor dem offiziellen Eröffnungstermin - hatte ich sie im #pHoch3 Live-Talk zu Gast. Hier kannst du dir das Gespräch auf YouTube ansehen. Ich habe mit ihr darüber gesprochen was sie als gelernte Maschinenbau-Ingenieurin dazu gebracht hat, ihren gut bezahlten Job als Projektleiterin von Fahrassistenzsystemen aufzugeben und sich zu 100% dem Aufbau des CoWorking Space zu widmen wie sie die Unternehmensgründung und die letzten anstrengenden Monate mit zwei kleinen Kindern geschafft hat wer sie bei diesem Projekt unterstützt wie die Idee bei Unternehmen, Selbständigen, Kreativen in ihrer Region ankommt was sie in den letzten Monaten erlebt und gelernt hat für wen der CoWorking Space gedacht ist und über Vieles mehr. Vicki ist eine echte Macherin und überzeugt von ihrer Vision, Familie und Arbeit gleichermaßen möglich zu machen. Mit ihrem Angebot ermöglicht sie nicht nur Selbständigen und Kreativen einen Raum zum Arbeiten, sondern bietet auch Unternehmen die Möglichkeit, ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Coworking-Spaces mit Kinderbetreuung zur Verfügung stellen. Hier geht es zu den Angeboten und zur Website von ToBe WORK&CARE. --------------------------------------- Wenn du eine Frage oder einen konkreten Themenvorschlag für meinen Podcast hast, schreib mir eine E-Mail an pHoch3@claudiahuempel.com. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com. Wenn dir der #pHoch3-Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Ich danke dir für deine Unterstützung. ---------------------------------------Wenn du eine Frage oder einen konkreten Themenvorschlag für meinen Podcast hast, schreib mir eine E-Mail an pHoch3@claudiahuempel.com. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an pHoch3@claudiahuempel.com.Wenn dir der #pHoch3-Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast in deinem Netzwerk weiterempfiehlst und bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Ich danke dir für deine Unterstützung.
Trotz der Proteste hat Präsident Macron am Samstag die Anhebung der Rentenreform in Kraft gesetzt. Die Linke sprach von „absurder Zurschaustellung von Arroganz“. Ein fraktionsübergreifender Misstrauensantrag wird überlegt. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Tue, 11 Apr 2023 22:00:00 +0000 https://podcast2911db.podigee.io/79-die-wichtigsten-einflussfaktoren-der-frauengesundheit caf7f8cf4817842012ecb39b34ec222d In dieser Podcast-Folge habe ich nochmal die liebe Isabel Morelli, die Gründerin dieses Podcasts, zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über die wichtigsten Einflussfaktoren der Frauengesundheit. Vor allem Stress nennen wir hier als den größten Einflussfaktor und besonders in der heutigen, schnelllebigen Zeit ein Thema, das jede von uns betrifft, sicher auch dich. Hierbei klären wir folgende Fragen: Warum spielt Stress hierbei so eine große Rolle? Was ist Stress überhaupt? Gibt es auch guten Stress? Wieso beeinflusst Stress den Zyklus der Frau? Wir sprechen aber auch über ein großes Projekt von uns, das bald startet. Und zwar unsere Ausbildung zum Coach für integrative Frauengesundheit. Ab September geht es los, mit vielen tollen Dozentinnen und Dozenten und ganzheitlichem Wissen zum Thema Frauengesundheit. Wir freuen uns riesig, wenn du dabei bist. DOWNLOADS & LINKS Link zum Arbeitsblatt (für 0 €): https://elopage.com/s/IsabelMorelli/folge-79-einflussfaktoren-frauengesundheit/payment -- Wenn du Fragen zur Ausbildung hast, die du gerne persönlich mit mir besprechen möchtest, buche gerne ein kostenloses Gespräch unter https://calendly.com/generation-pille oder schreib mir eine Email (chrissy@generation-pille.com) oder eine Nachricht über Instagram @generationpille 79 full no Die wichtigsten Einflussfaktoren der Frauengesundheit,Frauengesundheit,Stress als Einflussfaktor,Auswirkungen von Stress auf den Zyklus,Auswirkungen von Stress auf den Körper,Generation Pille,Christina Fischer Podcast Christina Fischer
Blockierte Raffinerien, landesweite Proteste, brennende Mülltonnen – der Widerstand gegen die Rentenreform in Frankreich reißt nicht ab. Die Regierung Macron hat sie jetzt am Parlament vorbei beschlossen und zwei Misstrauensanträge der Opposition knapp überstanden. Ab September wird das Renteneintrittsalter von 62 auf 64 Jahre erhöht. Woher kommt die enorme Wut der Franzosen auf diese Reform? Warum ist sie nötig? Und wie sehr schadet sich Macron damit selbst? Antworten geben die Newsjunkies Henrike Möller und Bruno Dietel. Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
Brunnenkresse ist eine einheimische Wasserpflanze, welche roh für Salate und kurz gedünstet für Suppen und Saucen verwendet wird. Sie schmeckt erfrischend säuerlich, leicht pfeffrig mit einer senfigen Note. Ab September werden die Triebspitzen der Brunnenkresse frisch gepflückt auf Gemüsemärkten und im Detailhandel angeboten. Diese Triebspitzen der Brunnenkresse bewurzeln leicht, wenn folgendes beachtet wird: * Die oberste vier Blätter an der Triebspitze bleiben bestehen, die restlichen werden abgeschnitten. * Stecklinge in ein Glas Wasser stellen und auf dem Fenstersims im Haus platzieren. * Alle zwei Tage Wasser wechseln. * Nach circa sieben bis neun Tagen haben sich zwei zentimeter lange Wurzeln gebildet. In einem Topf mit 30cm Durchmesser haben zehn bewurzelte Stecklinge Platz. Die Stecklinge werden in eine Erdsandmischung gepflanzt (70% Gemüseerde und 30% Sand) und erhalten einen Unterteller. Auf dem Balkon an einen halbschattigen Standort stellen und immer feucht halten. Nach Bedarf Triebspitzen ernten. Ende April stängelt Brunnenkresse auf und bildet Blüten, dann wird sie bitter und die Saison endet.
Ab September bekommen viele Beschäftigte in Altenheimen und bei Pflegediensten mehr Geld: Laut Schätzungen zehn bis 30 Prozent zusätzlich. Bezahlen dürften das vor allem die Pflegebedürftigen, die Kritik ist riesig. Die Newsjunkies Konrad Spremberg und Leonie Schwarzer schauen sich an, wer wofür bei der Pflege bezahlt – und wie die Finanzierung in Deutschland organisiert ist.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband warnt die Mineralölkonzerne vor höheren Kraftstoffpreisen nach Auslaufen des Tankrabatts am 1. September. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Seit drei Wochen ist die Mancave im Verzug und die Frage lautet: Warum? Dieser Antwort möchte ich kurz nachgehen, damit niemand etwas falsches oder böses denkt. Kurzfassung: Das Ausscheiden meines Geschäftspartners hat mich leider ein wenig aus der Fassung gebracht und bedarf diverser administrativer Baustellen, die alle anstrengend sind und Zeit fressen. Nebenbei muss das Daily Business im Laden gehandelt werden. Privatleben kommt eigentlich aktuell in fast jeder Lage gerade zu kurz, Urlaube gibt es erstmal keine, etc. Also müssen die Dinge geregelt werden, damit ich wieder entspannter sein kann. Kurzum: Der Stress regiert und darunter leiden momentan die Podcasts, was leider auch noch im August noch so bleiben wird. Ab September sollte aber alles wieder besser sein. Ich entschuldige mich für diese nervige Unregelmässigkeit und hoffe, ihr seht es mir nach. Es ist gerade alles ein bisschen wild und das schnelle Wachstum von NTG frisst mich doch mehr auf als gedacht. Freu mich auf baldige neue Folgen!
Das 9-Euro-Ticket soll fortgesetzt werden, zumindest wenn es nach dem Willen vieler Beteiligter geht. Doch bisher winkt die Bundesregierung ab, das Ende am 31. August steht. Soll es einen Nachfolger geben, muss schnell Klarheit her, fordern die Verkehrsunternehmen.
Flemming, Axelwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Nach drei Jahren soll Schluss sein: Ein Leaker möchte erfahren haben, dass es mit dem iPhone 11 nach der Vorstellung des iPhone 14 offiziell vorbei ist. Ab September 2022 soll das Smartphone nicht mehr angeboten werden, heißt es. Das neue iPhone SE könnte mit Apples Entscheidung zusammenhängen.