POPULARITY
Mit dem Song "Nothing Compares 2 U" aus der Feder von Prince stürmte Sinéad O'Connor 1990 endgültig die Charts auf der ganzen Welt. Doch das dazugehörige Album "I Do Not Want What I Haven't Got" ist weit mehr als nur ein populärer Song – es ist eine schonungslose Auseinandersetzung mit Schmerz, Verlust und persönlicher Heilung und lässt auch 35 Jahre später niemanden unberührt. Mit über sieben Millionen verkauften Exemplaren und vier Grammys war das Album ein Erfolg, doch O'Connor lehnte die Auszeichnungen ab, da sie nicht für beeindruckende Zahlen, sondern für ihre Kunst anerkannt werden wollte. Ihr Gesang ist kraftvoll und emotional und das Album kombiniert eine Vielzahl von Musikstilen, von Hip-Hop über irische Klänge bis hin zu Rock und orchestralen Arrangements. Sinéad O'Connor: Eine rebellische Künstlerin mit eigener Vision Sinéad O'Connor begann schon als Schülerin mit Straßenmusik in Dublin und verließ mit 16 Jahren ohne Schulabschluss das katholische Internat, um Gesang und Klavier zu studieren. Sie zog nach London und hatte dort ihre erste eigene Band. Mit 17 erhielt sie bereits ihren ersten Plattenvertrag und zeigte früh ihre rebellische Haltung – so rasierte sie sich die Haare ab, um sich gegen die Erwartungen ihres Labelchefs an ihr weibliches Erscheinungsbild zu stellen – und das wird zu ihrem Markenzeichen. "Sie war als Künstlerin vor allem eins: Sie war sehr kompromisslos. Das war auch ihr Selbstverständnis als Musikerin. Sie hat immer gesagt, nur wenn man als Künstler authentisch ist, dann kann man erst andere berühren, und das ist ja das Ziel für jeden Musikerkünstler." (SWR1 Musikredakteurin Nina Waßmundt) Sinéad O'Connor – "I Do Not Want What I Haven't Got" Musikalisch kombinierte sie auf bereits ihrem ersten Album verschiedene Stile und auch ihr zweites Album "I Do Not Want What I Haven't Got" war von dieser Vielfalt geprägt und spiegelt ihre einzigartige Fähigkeit wider, scheinbar gegensätzliche Welten miteinander zu verbinden. Das Album reflektiert ihre inneren Kämpfe und die Schmerzlichkeit, die sie als Mensch und Künstlerin beeinflussten. Besonders das Verhältnis zu ihrer Mutter, das von Missbrauch und ambivalenten Gefühlen geprägt war, zieht sich wie ein roter Faden durch das Werk. Der bekannteste Song auf dem Album: "Nothing Compares 2 U" "Nothing Compares 2 U" ist der bekannteste Song des Albums. Er wurde zum weltweiten Erfolg und erreichte Platz 2 in den deutschen Jahres-Single-Charts. Die Geschichte hinter dem Song beginnt in Minneapolis, als Prince 1984 das Stück schrieb und es zunächst an seine Band "The Family" weitergab. Doch erst Sinéad O'Connors Stimme verlieh dem Song eine tiefere Bedeutung, die über die Melodie hinausging – sie drückt ihre eigene Trauer über den Verlust ihrer Mutter 1985 aus. Im Musikvideo zu "Nothing Compares 2 U" zeigt sich O'Connor in jeder Strophe in einer anderen emotionalen Verfassung, von Trauer und Wut bis hin zu Akzeptanz, so Musikredakteur Frank König. O'Connor selbst erklärte, dass sie bei diesem Song immer an ihre Mutter denke und sich in diesen Momenten mit ihr verbunden fühle. Mehr über Sinéads tragische Vergangenheit, das Albumcover und die gesamte Geschichte hinter dem Megahit "Nothing Compares 2 U", hört ihr im Podcast zu Sinéad O'Connor – "I Do Not Want What I Haven't Got". _______ Über diese Songs vom Album "I Do Not Want What I Haven't Got" wird im Podcast gesprochen (14:09) – "Feel So Different"(17:12) – "I Do Not Want What I Haven't Got"(27:00) – "I Am Stretched On Your Grave"(33:03) – "The Emperor's New Clothes"(37:58) – "Black Boys On Mopeds"(44:54) – "Nothing Compares 2 U" Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen (10:28) – "Mandinka" von Sinéad O'Connor(29:49) – "Funky Drummer" von James Brown(46:18) – "Nothing Compares 2 U" von Prince(47:27) – "Nothing Compares 2 U" von The Family__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/sinead-o-connor-i-do-not-want-what-i-havent-got Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de
He hablado de el megahit la película de la semana aquella cortinilla que nos ponían en los 90 en telemadrid, y de la película demolition man haciendo un símil de la actualidad,despues cambiamos de rumbo al tema somos influenciables en grupo mas reflexiones.
“We Are The World” was a 1985 Mega-Hit song that featured a Who's Who of Pop Music stars including Michael Jackson, Lionel Richie, Ray Charles, Bob Dylan, Diana Ross, Cyndi Lauper, Billy Joel, Bruce Springsteen and many more. The song raised $80 million ($240 million in today's dollars) to fight African Famine Relief. A documentary on Netflix called “The Greatest Night In Pop” chronicles the story.---------------------------------------------The Follow Your Dream Podcast:Top 1% of all podcasts with Listeners in 200 countries!For more information and other episodes of the podcast click here. To subscribe to the podcast click here.To subscribe to our weekly Follow Your Dream Podcast email click here.To Rate and Review the podcast click here.“Dream With Robert”. Click here.—----------------------------------------ROBERT'S SINGLES:“LOVELY GIRLIE” is Robert's new single. It's a fun, Old School, rock/pop tune with 3-part harmony. It's been called “Supremely excellent!”, “Another Homerun for Robert!”, and “Love that Lovely Girlie!”Click HERE for All Links—----------------------------------“THE RICH ONES ALL STARS” is Robert's single featuring the following 8 World Class musicians: Billy Cobham (Drums), Randy Brecker (Flugelhorn), John Helliwell (Sax), Pat Coil (Piano), Peter Tiehuis (Guitar), Antonio Farao (Keys), Elliott Randall (Guitar) and David Amram (Pennywhistle).Click HERE for the Official VideoClick HERE for All Links—----------------------------------------“SOSTICE” is Robert's single with a rockin' Old School vibe. Called “Stunning!”, “A Gem!”, “Magnificent!” and “5 Stars!”.Click HERE for all links.—---------------------------------“THE GIFT” is Robert's ballad arranged by Grammy winning arranger Michael Abene and turned into a horn-driven Samba. Praised by David Amram, John Helliwell, Joe La Barbera, Tony Carey, Fay Claassen, Antonio Farao, Danny Gottlieb and Leslie Mandoki.Click HERE for all links.—-------------------------------------“LOU'S BLUES”. Robert's Jazz Fusion “Tone Poem”. Called “Fantastic! Great playing and production!” (Mark Egan - Pat Metheny Group/Elements) and “Digging it!” (Peter Erskine - Weather Report)!Click HERE for all links.—----------------------------------------“THE RICH ONES”. Robert's sublime, atmospheric Jazz Fusion tune. Featuring guest artist Randy Brecker (Blood Sweat & Tears) on flugelhorn. Click HERE for all links.—---------------------------------------Audio production:Jimmy RavenscroftKymera FilmsConnect with the Follow Your Dream Podcast:Website - www.followyourdreampodcast.comEmail Robert - robert@followyourdreampodcast.com Follow Robert's band, Project Grand Slam, and his music:Website - www.projectgrandslam.comYouTubeSpotify MusicApple MusicEmail - pgs@projectgrandslam.com
#75 Pashang, MegaHit, Edictum, Mark Delight, Woren all shows: https://soundcloud.com/heartbeathero/sets/heartbeathero-radio-all Tracklist: 0:06:31 Yuko Rade - Rebels of the Night (feat. Chase Farley) 0:11:21 Kebu - Regrets Dreamwalkers (Live in Amsterdam) 0:18:52 GMNI88 - Ghost 0:26:32 Quixotic - White Testarossa (Robin Lights Video Edit) 0:30:41 HeartBeatHero - The Next Chapter (Out Run The Sun Compilation) Pre 1 0:37:48 Barnard - Steel Dawn (Robin Lights Video Edit) 0:41:16 The Co$t of Life - Big Dreams 0:45:45 Downtown Binary & The Present Sound - Polaris 0:51:22 Everdune - The Aces Strike Back 0:55:52 The San Junipero Experience - I Just Died In Your Arms Tonight 1:00:26 Neutron Dreams - Timecop1983 - Tonight (Neutron Dreams Remix) 1:06:33 Brandon McCool - The Rebound 1:11:26 Interview Pashang 1:18:15 Pashang - Flee The Void 1:27:33 THOLOS - PASHANG (feat Basement Love) - MEMBERS ONLY 1:38:40 HeartBeatHero - Into Oblivion (Pashang Remix) 1:43:29 Pashang - Port Aransas (RetroSynth Music) 1:47:25 Pashang 爬上 - Soul Drinker 1:52:08 Trivia 2:10:16 Megahit - Late Night Boss Fight 2:27:10 Edictum - Kuiper Belt 2:33:44 Woren - Cruise Control 2:48:38 Smash Stereo - Legendary 3:01:46 Droid Bishop - Renegade (Woren Remix) 3:13:30 Pashang and RAN - Time's Arrow 3:33:38 AC83 - Cruel Summer Pre 3 3:45:44 Woren - Cruise Control 3:50:27 AC83 - Cruel Summer 3:54:45 CHIEN MÉCHANT - Ta Fiction 3:57:59 Collapse Project - Dreaming my Melodies 4:01:26 ION - Color [Girlfriend Records] 4:05:22 JC Mackintosh - Save Me 4:08:03 Mellow Fields - Dream Vector (Out Run The Sun album) 4:11:00 Memory Design - Who Could Ask For Anything More (Pashang Remix) 4:15:22 Out Runner - Interstellar Pathways 4:19:49 RAN - Weight Of The World 4:24:27 Tyconic - City's Edge 4:28:53 Wellside - Smile for Me [Girlfriend Records] 4:33:17 Edictum & Pashang 爬 - Scene 4 - Catching The Sun (feat. Sol-i So & Isidor) 4:37:32 Edictum & Pashang 爬 - Scene 8 - Kingdom of Light 4:41:49 OLD - RESOLVE Last track 4:46:09 HeartBeatHero and Peter Handpan - SpaceDee
Met Vier jaar in de top 10 van de VS, meer dan 50 Emmy`s en een looptijd van 10 seizoenen was Murphy Brown met recht een megahit in de 90s. Annu nu is de serie verdwenen uit ons collectieve geheugen, in tegenstelling tot bijvoorbeeld Friends en Seinfeld. Hoe kan dit? Mark neemt je mee naar Washington en zoekt het uit! De serie schuwde politiek commentaar niet en kreeg zelfs te maken met een onbedoelde, maar beruchte aanvaring met vicepresident Dan Quayle, waarop de schrijvers op briljante wijze reageerden. Murphy Brown was zijn tijd ver vooruit, maar ook ontzettend 90s. Is de show nog steeds relevant? Luister nu en laat ons weten of Murphy Brown volgens jou een vergeten parel is of nog altijd een must-watch!Volg ons op:Instagram https://www.instagram.com/desitcomcast/ Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100088431939984Of mail naar: desitcomcast@gmail.comHosts: Mark van Lier en Joost de KruijterProductie: Dejos Media https://dejosmedia.nl
Throwback Trivia Question
Throwback Trivia Answer
[WERBUNG] Der Podcast wird gesponsert von Paramount+ – eurem Streaming-Service für Blockbuster, neue Serien und exklusive Originals. Jetzt 7 Tage kostenlos testen: https://www.paramountplus.com/?ftag=IPP-10-10bff2d Drei Jahre nach ihrer letzten großen Fahrt begeben sich Vaiana und Maui in „Vaiana 2“ zusammen mit einer Crew ungewöhnlicher Seeleute wieder auf eine lange Reise. FILMSTARTS-Chefredakteur Christoph und Moviepilot-YouTuberin Bea haben sich den Film angeschaut und quatschen in dieser Ausgabe von "Leinwandliebe", ob das Ganze ein Megahit mit Ansage ist oder nicht. FILMSTARTS-Kritik zu "Vaiana 2": https://www.filmstarts.de/kritiken/312511/kritik.html Abonniert den kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)
KURT MALOO “THE CAPTAIN OF HER HEART” MEGA HIT- SWISS SINGER-SONGWRITER-COMPOSER-MUSICIAN-RECORD PRODUCER ZOOM EXCLUSIVE SPECIAL EDITION WITH RAY SHASHO Hello everyone and welcome to another edition of Interviewing the Legends I'm your host Ray Shasho. In the 1980s, as one half of the brilliant pop duo Double, Kurt Maloo coauthored and sang the most enduring hit Switzerland has ever produced: “The Captain of Her Heart.” “The Captain Of Her Heart” remains a firm favorite and is still part of Maloo's live repertoire. Internationally the most successful Swiss song of all time and regularly makes it into the jazz and pop download charts throughout the world. The song captures the moment when a woman realizes she can no longer wait for the man who has won her heart, but must move on to a new life, “as the day comes up.” This melancholic optimism is central to both Maloo's poetry and his music. “Off The Record” is Kurt Maloo's latest project a collection of songs released on an EP starting with volume 1 released in 2023 and volume 2 released this year. Reviving his 1966 Fender Strat and singing in Spanish (for the first time) on one of the songs, might not be what you were used to hear on his previous albums. But the new songs will constantly grow on you. Their fresh and intriguing atmosphere is providing the perfect background for Kurt's warm and comforting voice. PLEASE WELCOME SWISS SINGER-SONGWRITER,COMPOSER, AND RECORD PRODUCER KURT MALOO TO INTERVIEWING THE LEGENDS … PURCHASE ‘OFF THE RECORD' VOLUME 1 and VOLUME 2 BY KURT MALOO At amazon.com FOR MORE INFORMATION ABOUT KURT MALOO VISIT https://kurtmaloo.com/ Official website https://www.facebook.com/kurtmaloopage Facebook https://www.youtube.com/kurtmaloo YouTube https://www.instagram.com/kurtmaloo Instagram KURT MALOO Discography Off The Record, Vol.2 (2024) EP containing a remake of “Life Could Not Be Better” and a surprisingly up-tempo ballad “Solitary Love”, with a radio edit of the latter. Off The Record, Vol.1 (2023) EP City Of Rain (2016) Single What About (2014) Album Summer Of Better Times (2010) Album Loopy Avenue (2006) Album Soul & Echo (1995) Album Single (1990) Album Double – DOU3LE (1987) Album Double – Blue (1985) Album Double – Woman Of The World (1984) Single Double – Rangoon Moon (1984) Single Double – Naningo (1983) Single Ping Pong – From Exile (1981) Album* Luna, Luna & 7 Notorious Maloo Homeworks (1980) Album* Giant Lady (1979) Single* Support us on PayPal!
Throwback Trivia Answer
Als Rock Stars treten wir ein in die Welt der wilden 70er. In "Rock Hard 1977" versuchen wir uns in der harten Welt des RocknRoll durchzuschlagen, den ein oder anderen Dollar zu verdienen und natürlich unsere Skills zu verbessern. Wir sagen euch, ob wir einen Megahit oder ein One-Hit-Wonder gelandet haben.
Today's Super Tuesday we talk Lanterns, X-Men '97 and The Penguin!
Rick Flynn Presents, the international podcast, proudly welcomes back DAVID PAGE to our show in promotion of his new podcast entitled "Culinary Characters Unlocked" which is a bi-weekly podcast that is heard every week with new episodes launching each and every Tuesday and Friday on all major carriers. Two-time Emmy winner David Page changed the world of food television by creating, developing, and executive-producing the groundbreaking show Diners, Drive-Ins and Dives. Before that, as a network news producer based in London, Frankfurt, and Budapest, he travelled Europe, Africa, and the Middle East doing two things―covering some of the biggest stories in the world, and developing a passion for some of the world's most incredible food. Once back in the states, Page pursued his passion both personally and professionally. Show-producing Good Morning America, his substantial food coverage included cooking segments by Emeril Lagasse. Creating Diners, Drive-Ins and Dives and hands-on producing its first eleven seasons took him deep into the world of American food―its vast variations, its history, its evolution, and especially the dedicated cooks and chefs keeping it vibrant. His next series, the syndicated Beer Geeks, dove deep into the intersection of great beer and great food. It is those experiences—that education, the discovery of little-known stories and facts—that led Page to dig even deeper and tie the strands together in Food Americana. You may purchase David's book "Food Americana" wherever books are sold including Amazon. David Page appears on Rick Flynn's podcast courtesy of Page Productions. David's new podcast launch date is August 27, 2024. --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/rick-flynn/support
Wer A sagt, der muss auch B sagen. Und wer Found Footage sagt, der muss auch Paranormal Activity sagen. Außer The Blair Witch Project gibt es wohl kaum einen weiteren Film, der dieses Subgenre so geprägt hat, wie es Oren Pelis revolutionäre Low-Budget-Produktion aus dem Jahr 2007 getan hat. Bei einem Budget von nur circa 15.000 US-Dollar spielte der Mega-Hit wahnsinnige 193.000.000 US-Dollar ein und begründete damit eine Filmreihe, die, wenn man das japanische Spin-off außen vor lässt, bis heute ganze sieben Filme zählt.In der neuen Episode von Nachgeholt stellt sich unser tapferer Léo dieser Mammutaufgabe und spricht mit Patrick über seine Erlebnisse. Konnte eines der Sequels oder Prequels an die Qualität des Erstlings anknüpfen? Welche Filme kann man bedenkenlos empfehlen? Und ab welchem Punkt driftet die Reihe in den kompletten Wahnsinn ab?Viel Spaß mit Nachgeholt: Die Paranormal Actvity-Filmreihe!---Filmtoast - Reviews & Specials: https://www.filmtoast.deInstagram: https://www.instagram.com/filmtoast_de/Facebook: https://www.facebook.com/FilmtoastDETwitter/X: https://twitter.com/FilmtoastDE
converSAtions with Indian musicians and sound engineers by Aditya Mehta
Meet the chief sound engineer, Abhay Rumde, at Purple Haze Studios, Bandra, Mumbai. He is the man behind the recording and mixing of mega hit songs like Kajra Re, Don, Taare Zameen Par and many other albums in Bollywood and beyond. Get to know this behind-the-scenes talented engineer's journey of over 25 years. Plus as a student of music and audio, get to learn a lot from Abhay in this converSAtion with Aditya Mehta. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/musical-conversations/message
Nikki gaat voor de schoolkrant schrijven om haar aartsrivale McKenzie in de gaten te houden. Nikki's rubriek wordt een MEGAHIT, maar McKenzie kan Nikki wel killen! Wat nu? Uitgegeven door De Fontein Jeugd Spreker: Relinde de Graaff
In this episode I talk to Pierre Mattei aka Spike founder of Persona Journey and chief creative director of Unagi studio. Unagi is a crypto gaming studio built by ex Ubisoft talent. They have 2 games live today with over 500,000 signups. Persona is their NFT collection that sits at the heart of their brand. It's also a way to earn an airdrop in the upcoming UNA token as well as a ton of other cool benefits within the games Unagi has released and is releasing in the future. We dive into all things Persona, Unagi, the UNA token and more. ----------- THE OBSIDIAN COUNCIL PREMIUM MEMBERSHIP
From hearing David Bowie strum a simple acoustic chord pattern while singing the words "let's dance" to transforming the sketch into the superstar singer's biggest hit, NILE RODGERS (in this flashback to Episode 125) relives step by step how he pulled off the feat. He also details meeting a new musician on the session — a future guitar hero that Bowie's "Let's Dance" album would soon introduce to the world: a young Texan named Stevie Ray Vaughan. (ABOUT THE "REWIND" SERIES: There is simply too much treasure in No Guitar Is Safe's ever-growing archive of back episodes not to revisit some great moments once in awhile! That is why now, between new episodes, you can expect to be hit with short, curated, "fun size," easily digestible REWIND posts in which we "roll back the tape" and listen back to a magical moment in this show's history.) This episode is presented by GUITAR PLAYER magazine and hosted by JUDE GOLD.
Mit Enshrouded hat Keen Games einen Mega-Hit auf Steam gelandet. Wie ist das wirklich, wenn ein Spiel plötzlich erfolgreicher wird, als man sich das erträumt hat? Welche Arbeit macht das? Und welche Arbeit steckt dahinter? Was muss man machen, damit das Spiel auch weiterhin erfolgreich bleibt? Befolgte Keen Games ein geheimes Erfolgsrezept? Darüber unterhalten sich die DevPlayer in dieser Episode. Themen: Wie war das, als Keen Games erkannte, dass sie einen Hit mit einem relativ unbekannten Spiel gelandet hatten? Wenn zu viele zocken wollen und die Server crashen: Wie kann man die Situation in den Griff bekommen? Von Gothic zu Risen zu Elex: Wie viele Spieler kann man mitnehmen, wenn man die Spielwelt wechselt? Sollte man bei der Planung eines neuen Spiels die Erwartungen der Fans erfüllen oder eigene kreative Wege gehen? War der Erfolg ein Zufall? Was hat Keen Games dazu bewegt, Enshrouded so zu gestalten, wie wir es jetzt kennen? Und Wie geht es weiter? Darüber diskutieren in dieser Folge: Björn Pankratz (Game Designer) Antony Christoulakis (Keen Games) Jan Klose (Deck 13 Interactive) Bewerbt euch bei uns! Black Forest Games: https://black-forest-games.com/career/open-positions/ Deck13 Interactive: https://www.deck13.com/jobs/ Keen Games: https://www.keengames.com/jobs King Art: https://king-art-gmbh.factorialhr.de/#jobs Owned by Gravity: https://www.ownedbygravity.com/jobs Folgt uns auf Facebook! https://www.facebook.com/DevPlayDE/ DevPlay auf Youtube: https://youtu.be/1XDzDa9LYkY In Kooperation mit GameStar Plus! Diese Folge wurde am 22.02.2024 aufgezeichnet
Madonna ist die Queen of Pop. Und das spätestens seit ihrem 1989 erschienenen vierten Album und gleichnamigen Megahit "Like A Prayer", mit dem sie auch schon den Sound der 90er-Jahre einläutet hat. Es ist eine der großen Qualitäten von Madonna: ihre Wandlungsfähigkeit! Mit jedem Album schafft es die Queen of Pop, sich neu zu erfinden. Das war auch schon in den 80er-Jahren so, sagt SWR Musikredakteur Niels Berkefeld im Meilensteine Podcast zum Album "Like A Prayer": "Die Madonna von '83 klingt anders, als die von '85, die von '87 klingt anders als die von '89 [...] und diese ständige Entwicklung hat sie ja auch sehr erfolgreich durchgezogen." Sich andauernd zu verändern, bringt aber auch Nachteile mit sich. "Da vergraulst du auch Stammkunden", erklärt Niels Berkefeld weiter. Bei "Like A Prayer" hat Madonna wieder mit dem Sound experimentiert und es gibt auch mehr Soul, Funk und Hip-Hop-Einflüsse zu hören, als bei ihren ersten drei Alben. Auf ihrem vierten Album "Like A Prayer" ist Madonna deutlich erwachsener geworden, sagt SWR1 Musikredakteurin Michelle Habermehl im Podcast. Madonna war auch in einer ganz anderen Lebenssituation als noch beim Album "True Blue". Sie war frisch geschieden und hat auf diesem Album versucht, vieles zu verarbeiten. "Bei "Like A Prayer" stellt sie sich quasi ihren Dämonen aus der Vergangenheit.", erklärt SWR1 Musikredakteurin Michelle Habermehl im Podcast. Dass Madonna mit dem Album erwachsener geworden ist, hört man unter anderem auch daran, dass viel mehr akustische Instrumente auf "Like A Prayer" verwendet worden sind als bei ihren vorherigen Platten, findet SWR1 Musikredakteur Dave Jörg. "Echte Gitarren und ein echtes Schlagzeug waren bis dahin für Madonna eher untypisch", ergänzt er. Das Musikvideo zum Song "Like A Prayer" hat damals einen handfesten Skandal ausgelöst. Der Musiksender MTV hat den Song sogar aus seinem Programm genommen. "Da spielt ein Künstler mit vermeintlichen Tabus, provoziert so ein bisschen einen Skandal, aber am Ende ist es ja auch künstlerische Freiheit", sagt SWR1 Musikredakteur Niels Berkefeld zum Skandal um das Video zu "Like A Prayer". Und so ein bewusst provozierter Skandal bedeutet für Künstlerinnen wie Madonna oder auch Künstler wie Falco und seinen Song "Jeanny" natürlich immer jede Menge Gesprächswert und damit sowas wie Gratiswerbung, wenn der Song dauerhaft im Gespräch ist. Aus heutiger Sicht kann man sich den Skandal Ende der 80er kaum noch vorstellen, findet Niels Berkefeld: "Wenn man sich das Video heute anschaut, denkt man sich: Was ist eigentlich passiert? Es ist ein Video gegen Rassismus, es ist ein tolles Video!" Neben dem Überhit "Like A Prayer" und dem erwähnten skandalträchtigen Video zum Song hat das Album aber noch einiges mehr zu bieten. Zum Beispiel den feministisch-unterstützenden Song "Express Yourself". Insgesamt hat Madonna mit "Like A Prayer" damals einen großen Schritt nach vorne in Richtung Popikone gemacht. Auch, in dem sie ihre eigene Vergangenheit verarbeitet hat und dadurch die Kraft hatte, sich und ihre Position zu nutzen, um sich für andere starkzumachen. Dieses Album ist auf jeden Fall ein wichtiger Baustein in der Festungsmauer, auf den sich Madonnas inoffizieller Titel "Queen of Pop" stützt. __________ Über diese Songs vom Album "Like A Prayer" wird im Podcast gesprochen (03:13) – "Like A Prayer" (15:07) – "Express Yourself" (19:45) – "Oh Father" (22:45) – "Till Death Do Us Part" (28:44) – "Love Song" (31:01) – "Dear Jessie" __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen (27:10) – "Don't Cry For Me Argentina" von Madonna (aus Evita) (30:29) – "Hung Up" von Madonna __________ Shownotes Das Musikvideo zu "Like A Prayer": https://www.youtube.com/watch?v=79fzeNUqQbQ Interview mit Madonna-Produzent Patrick Leonard in Billboard: https://web.archive.org/web/20211119200818/https://www.billboard.com/music/pop/madonna-producer-patrick-leonard-talks-like-a-prayer-at-25-5944767/ Buchtipp: "Madonna und wir": https://www.suhrkamp.de/buch/madonna-und-wir-t-9783518459928 ZDF-Dokumentation "The True Story of Madonna": https://www.ardmediathek.de/video/zdfinfo/the-true-story-of-madonna/zdf/Y3JpZDovL3pkZi5kZS9QUk9EMS9TQ01TXzU5ZTg1YzM5LWEzYzktNGU0Yy04NzkzLTE3M2FmNTA1YTlkMQ SWR1 Meilenstein zu Madonnas Album "Ray Of Light": https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/swr1-meilensteine-ray-of-light-madonna-100.html __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de
Wann erscheint endlich GTA 6? Seit dem ersten Teaser-Trailer wissen wir, dass Rockstar aktuell plant, seinen nächsten Mega-Hit 2025 zu veröffentlichen. Nun hat ein Fan jedoch eine Stellenanzeige entdeckt, die seiner Meinung nach den Release-Termin weiter eingrenzt.
“We Are The World” was a 1985 Mega-Hit song that featured a Who's Who of Pop Music stars including Michael Jackson, Lionel Richie, Ray Charles, Bob Dylan, Diana Ross, Cyndi Lauper, Billy Joel, Bruce Springsteen and many more. The song raised $80 million ($240 million in today's dollars) to fight African Famine Relief. A new documentary on Netflix called “The Greatest Night In Pop” chronicles the story.---------------------------------------------The Follow Your Dream Podcast:Top 1% of all podcasts with Listeners in 200 countries!For more information and other episodes of the podcast click here. To subscribe to the podcast click here.To subscribe to our weekly Follow Your Dream Podcast email click here.To Rate and Review the podcast click here.“Dream With Robert”. Click here.—----------------------------------------“MILES BEHIND”, Robert's first album, was recorded in 1994 but was “lost” for the last 30 years. It's now been released for streaming. Featuring Randy Brecker (Blood Sweat & Tears), Anton Fig (The David Letterman Show), Al Foster (Miles Davis), Tim Ries (The Rolling Stones), Jon Lucien and many more. Called “Hip, Tight and Edgy!” Click here for all links.—--------------------------------------‘THE SINGLES PROJECT” is Robert's new EP, featuring five of his new songs. The songs speak to the ups and downs of life. From the blissful, joyous “Saturday Morning” to the darker commentary of “Like Never Before” and “The Ship”. “This is Robert at his most vulnerable” (Pop Icon Magazine)Reviews: “Amazing!” (Top Buzz Magazine)“Magical…A Sonic Tour De Force!” (IndiePulse Music)“Fabulously Enticing!” (Pop Icon Magazine)“A Home Run!” (Hollywood Digest) Click here for all links.—--------------------------------------“IT'S ALIVE!” is Robert's latest Project Grand Slam album. Featuring 13 of the band's Greatest Hits performed “live” at festivals in Pennsylvania and Serbia.Reviews:"An instant classic!" (Melody Maker)"Amazing record...Another win for the one and only Robert Miller!" (Hollywood Digest)"Close to perfect!" (Pop Icon)"A Masterpiece!" (Big Celebrity Buzz)"Sterling effort!" (Indie Pulse)"Another fusion wonder for Project Grand Slam!" (MobYorkCity)Click here for all links.Click here for song videos—-----------------------------------------Audio production:Jimmy RavenscroftKymera Films Connect with the Follow Your Dream Podcast:Website - www.followyourdreampodcast.comEmail Robert - robert@followyourdreampodcast.com Follow Robert's band, Project Grand Slam, and his music:Website - www.projectgrandslam.comYouTubeSpotify MusicApple MusicEmail - pgs@projectgrandslam.com
Hit-Boy hat sich zuerst mit dem Megahit 'N-s in Paris' von Jay-Z & Kanye und zuletzt mit vielen Alben für Nas einen Namen gemacht, The Alchemist ist in den letzten Jahren der Go-To-Produzent für stimmungsvollen Straßenrap geworden. Beide Kalifornier sind auch selbst Rapper und haben auf der 'Theodore & Andre' EP jetzt drei schöne Songs für uns. Es geht wegen des Tracktitels 'Morrissey' diesmal auch um den Smiths-Sänger, wir sprechen aber auch über Killer Mikes Gewinne bei den Grammys, die besten Producer/Rapper sowie den wirklich originalen Parmigiano. Mit Mahdi Rahimi, Stefan Trischler & Ole Weinreich Sendungshinweis: FM4 Homebase, 7.2.2024, 20 Uhr
Das Spielejahr 2024 hat ordentlich begonnen: Mit "Palworld" gibt es den ersten Überraschungs-Megahit. "Suicide Squad: Kill the Justice League" zeichnet sich als erster gewaltiger Flop ab. Und dabei stehen uns noch elf Monate bevor! Was würdet ihr euch für dieses Spielejahr wünschen? Eine neue Version der Nintendo Switch? Wovon sollten Spieleentwickler:innen mehr machen - oder wovon weniger? Ihr habt gemeinsam mit Daniel Hirsch und Bene Wenck einen Gaming-Wunschzettel im Games Blue Moon geschrieben.
We return to the scene of (my) crime by having Sebastian Forsström from Paradox Interactive come visit us to talk about their newest publishing label Paradox Arc. Why does it exist, how is it different from the rest of the company and how do they operate? And we get to the heart of the matter - how does a big company innovate? Visit Paradox Arc here: https://www.paradoxinteractive.com/our-games/paradox-arc and bother Sebastian here: https://twitter.com/SebastianFo
In this episode I talk to Don Norbury Head Of Studio for Shrapnel. We do a deep dive into Shrapnel, the SHRAP token and where crypto gaming is going into 2024. Including how Shrapnel works, what the gameplay will look like, when the game will launch, use cases for the SHRAP token, why crypto gaming is the future and Don's perspective having worked on Madden, Indian Jones, Star Wars, BioShock, Sunset Overdrive, Age Of Empires, Crackdown 3 and more. ----------- THE OBSIDIAN COUNCIL PREMIUM MEMBERSHIP
66 МИНУТ СУМАШЕДШЕГО ЕВРОПЕЙСКОГО ДРАЙВА ВМЕСТЕ с ЛУЧШИМИ и НОВЫМИ СУПЕРХИТАМИ! Каждый имеющийся здесь хит выходил ранее в моих работах, поэтому я решил их все собрать и подарить вам Дорогим Слушателям))) Приятного вам прослушивания и Отличного Настроения! С Большим уважением к вам DJ Alex Mega! Ссылка на предыдущие работы (Download): Ссылка на новые работы 2023: Retro Hits 90-x - 2024 pdj.cc/fvFtM New Year Party 4 pdj.cc/fvE0F Russian Hits - 2024 pdj.cc/fvBbh Russian Hits - 2023 pdj.cc/fv3oC Euro Mix - 2023 pdj.cc/fv4Ya Deep Legend - 2023 pdj.cc/fv6pa Love Story - 2023 pdj.cc/fv7Ih Car Mix - 2023 pdj.cc/fv82O Moombahton Mix - 2023 pdj.cc/fvajq Russian Dance Mix - 2023 pdj.cc/fvb39 Hit Mix - 2023 pdj.cc/fvbqp Chocolate Mix - 2023 pdj.cc/fvbGA Tropical Legend - 2023 pdj.cc/fvdi7 Retro Hits 90-x - 2023 pdj.cc/fv8x9 Retro Hits 90-x (russian version) - 2023 pdj.cc/fv9BD Retro Party 80 - x (russian version) - 2023 pdj.cc/fvbPD Следите за новостями и подписывайтесь: www.instagram.com/djalexmega www.vk.com/dj.alexmega www.bananastreet.ru/djalexmega www.promodj.com/alex-megа www.facebook.com/alex.mega.16
CLIMBers, this interview with legendary hit songwriter, Tim Nichols, is soooooo good that we think it's worth another listen! Tim wrote "Live Like You Were Dying" for Tim McGraw and "Heads Carolina, Tails California" for Jo De Messina to name a few! The C.L.I.M.B. Show is dedicated to helping singers, songwriters and indie artist "Create Leverage In The Music Business." We want you to win! About the hosts: Brent Baxter is an award-winning hit songwriter with cuts by Alan Jackson (“Monday Morning Church”), Randy Travis, Lady A, Joe Nichols, Ray Stevens, Gord Bamford and more. He helps songwriters turn pro by helping them WRITE like a pro, DO BUSINESS like a pro and CONNECT to the pros. You can find Brent at BrentBaxterMusic.com and SongwritingPro.com. Johnny Dwinell owns Daredevil Production and helps artists increase their streams, blow up their video views, sell more live show tickets, and get discovered by new fans, TV and music industry pros. Daredevil has worked with artists including Collin Raye, Tracy Lawrence, Ty Herndon, Ronnie McDowell and others. You can find Johnny at TheCLIMBshow.com. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Das ganze Jahr über präsentieren wir euch bei den SWR1 Meilensteinen Alben, die aus musikjournalistischer Sicht absolute Meilensteine sind. Zur Weihnachtszeit werden auch wir etwas emotionaler und präsentieren euch mal die ganz persönlichen Meilensteine unserer SWR1 Musikredaktion. Carolyne Mas und ihre "Mas Hysteria" Den Anfang macht in dieser Weihnachtsfolge übrigens kein Musikwunsch aus der Musikredaktion von SWR1 Rheinland-Pfalz, sondern ein Meilensteine-Hörer. Frank Bick hat sich für den Podcast "Mas Hysteria" von Singer/Songwriterin Carolyne Mas rausgesucht. Eigentlich ist es auch gar kein richtiges Album, sondern der Mitschnitt eines Radiokonzertes Anfang der 80er-Jahre, das Carolyne Mas gegeben hat. Ganz besonders der Song "Sittin' in the Dark" hat es dem Meilensteine-Fan angetan, wie er erzählt. Für ihn ist der Song pure Nostalgie. Er hat "Sittin' in the Dark" häufig in seiner Zeit beim Militär gehört, während er mit seinen Kameraden nachts in einem VW Käfer von Wildeshausen nach Wesel gefahren ist. "Da haben wir uns natürlich Kassetten mitgenommen! [...] Da musste jeder was mitbringen. [...] Auf dem Rückweg vom Bund war da super Laune. [...] Da passte diese Musik super rein", erzählt SWR1-Hörer Frank Bick im Podcast. Auch wenn einige Menschen Carolyn Mas hier und da mal als weibliche Bruce Springsteen betitelt haben, weil sie mit Teilen seiner E-Street Band gespielt hat, vergleicht SWR1 Musikredakteur Stephan Fahrig sie doch eher mit Patti Smith oder den Pretenders – neben dem Boss ist auch dieser Vergleich durchaus schmeichelnd zu verstehen. Vorurteilsfrei: George Michael und "Listen Without Prejudice Vol.1" Nachdem "Wham!" sich Mitte der 80er Jahre getrennt hatten, machte auch George Michael als Solokünstler weiter. Sein erstes Soloalbum "Faith" – auf dem auch der gleichnamige Megahit war – war 1987 ein riesen Erfolg gewesen. Mit "Listen Without Prejudice Vol.1" stand er also vor der Mammutaufgabe des zweiten Albums, das viele Künstler fürchten. Das zweite Album gilt bei Bands und Solokünstlern gleichermaßen als das schwierigste, weil das häufig darüber entscheidet, ob der Künstler in die Bedeutungslosigkeit abdriftet oder sich als ernst zu nehmender Künstler etabliert. Und George Michael emanzipierte sich mit dem Album von dem vorangegangen Look und Sound seiner Musik und seiner Person. Es war nicht mehr so schillernd und voll auf die zwölf, sondern im Gegenteil: Es war zurückgenommen und jazzig, wie SWR1 Musikredakteur Stephan Fahrig im Meilensteine Podcast beschreibt. "Er macht gleich klar: Das ist George Michael! So kennt ihr ihn nicht. Das ist nicht Disko "Bumm, Bumm, Bumm" von Wham, das ist auch nicht der Tanzkasper aus "Faith"", erzählt Stephan Fahrig. Die Plattenfirma war mit dem "neuen George Michael" nicht so zufrieden, weil sie sich auf einem Album natürlich mehr Hits erhofft hat. Denn die erfolgreichen Singles sind es, die die Albumverkäufe ankurbeln und nicht der eigene Anspruch des Künstlers. Einen großen Hit hat die Plattenfirma dann auch bekommen: "Freedom! '90". Powerfrau Alicia Keys und ihr Grammyalbum: "As I Am" Mit "As I Am" hat Alicia Keys 2007 ihr drittes Album rausgebracht und zahlenmäßig passend dafür auch drei Grammys bekommen. Rund sechs Millionen Mal hat sich die Platte weltweit verkauft. Alicia Keys kommt mitten aus New York City, kennt das Großstadtleben und ist gleichzeitig aber auch ein Kind der klassischen Musik. Schon mit fünf Jahren hat sie Klavierunterricht bekommen und auch die Musik der großen Meister wie Mozart, Chopin etc. gespielt. Und genau diese beiden Welten verbindet sie in Ihrer Musik zu einer: der raue, harte Großstadtflair und die feine Zerbrechlichkeit und Technik der Klassik. Das perfekte Bindemittel dafür ist ihre kraftvolle und doch oft kratzige Stimme. Nicht nur ihre Stimme ist kraftvoll, sondern die ganze Person Alicia Keys ist eine echte Powerfrau. Das zeigt sie uns immer wieder und sie hat sich für das Album eine weitere starke Frau als Songwriterin zur Seite geholt: Linda Perry. Diese hatte in den 90ern ihren großen Durchbruch als Sängerin der "4 Non Blondes". Linda Perrys eigentliche Karriere startete dann aber mehr im Hintergrund als Songwriterin und Produzentin. Sie hat nicht nur mit Alicia Keys zusammengearbeitet, sondern auch mit vielen anderen großen weiblichen Stars wie Pink, Gwen Stefani, Christina Aguilera oder Céline Dion. Auf "As I Am" war Linda natürlich passenderweise auch am Song "Superwoman" beteiligt. Moderner 80er Pop aus Australien: Client Liaison Die 80er sind zumindest musikalisch sowas wie das "Lieblingsjahrzehnt" der Deutschen. Und auch heute feiert die junge Generation von Musikfans und Musikmachern begeistert die Sounds der 80er-Jahre. Megastar The Weeknd ist da ganz vorne mit dabei, aber auch der deutsche Produzent Puple Disco Machine. Auch die australische Band Client Liaison hat sich ganz den 80ern verschrieben und macht nicht nur Musik im Sound der 80er, sondern ist auch in ihrem ganzen Auftreten und ihren Performances ein echtes 80er-Jahre Gesamtkunstwerk, erklärt SWR1 Musikredakteur Dave Jörg im Podcast, der selber großer Fan der 80er ist. "Die klingen nicht nur nach 80ern und frühen 90ern, die stylen sich auch so. Die sind in Australien bekannt für ihre aufwendigen Videoclips und da inszenieren die sich oft in so einer hedonistischen 80er-Jahre Konsumwelt – so yuppie-mäßig. [...] Die nehmen das schon auf die Schippe, aber die servieren so ein gesamtes Konzept", sagt SWR1-Musikredakteur Dave Jört im Podcast über die australische Band. Die musikalische Fortführung von Steely Dan Nachdem die Band Steely Dan sich 1981 aufgelöst hatte, machte Sänger Donald Fagen als Solokünstler weiter. In diesem Jahr hat Donald Fagen seinen 75. Geburtstag gefeiert. Sein erstes Soloalbum "The Nightfly" veröffentliche Fagen relativ kurz nach der Auflösung von Steely Dan im Jahr 1982. Das Besondere an dieser Platte ist zum einen, dass es ein Konzeptalbum ist, dass sich sozusagen von vorne bis hinten in einem Guss hören lässt und dabei zwar musikalisch anspruchsvoll ist, aber trotzdem auch ganz beiläufig gut zu hören ist. Man kann der Platte trotz der Komplexität einfach folgen. Das funktioniert natürlich am besten, wenn man sich geniale Studiomusiker mit dazu holt. Durch seine Arbeit bei Steely Dan war das persönliche Telefonbuch von Donald Fagen durchaus nützlich, was auch sein Soloalbum angeht und er hat sich für "The Nightfly" jede Menge fantastischer Musiker dazugeholt, unter anderem auch Basslegende Marcus Miller und Schlagzeuger und Toto-Gründungsmitglied Jeff Porcaro. __________ Über diese Songs wird im Podcast gesprochen (02:04) – “Sittin' in the Dark” von Carolyn Mas (11:50) – “Thomas Dunson's Revenge” von Carolyn Mas (17:13) – “Praying for Time” von George Michael (20:50) – “Cowboys And Angels” von George Michael (22:04) – “Freedom! ‘90” von George Michael (28:03) – “Nocturne Nr. 20 in Cis-Moll” von Frédéric Chopin, gespielt von Sophie Pacini (28:51) – “As I Am Intro” von Alicia Keys (30:28) – “No One” von Alicia Keys (32:19) – “Teenage Love Affair” von Alicia Keys (33:32) – “Superwoman” von Alicia Keys (35:23) – “Tell You Something” von Alicia Keys (38:19) – “Off White Limousine” von Client Liaison (41:23) – “The Bravest Beginnings” von Client Liaison (45:41) – “Where Do We Belong” von Client Liaison (47:27) – “Home” von Client Liaison (54:10) – “The Nightfly” von Donald Fagen (56:14) – “I.G.Y” von Donald Fagen (58:57) – “Maxine” von Donald Fagen __________ Shownotes: Youtube-Kanal von Carolyne Mas: https://www.youtube.com/channel/UCqVgiU5rjS4jvv9_cC7boXQ Website Carolyne Mas: https://carolynemas.com/ Das legendäre “Freedom!” Video von George Michael: https://www.youtube.com/watch?v=diYAc7gB-0A Alica Keys perfomt ihre Lieblings Songs von “As I Am” im Studio: https://www.youtube.com/watch?v=UeDZ8Me7iEc Alicia Keys Interview der Vogue: https://www.youtube.com/watch?v=AwZjWigTTHM Youtube-Kanal von Client Liaison: https://www.youtube.com/@clientliaisonmusic Podcast-Tipp: SWR2 Wissen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-wissen/8758500/ __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de
Stephen Sanchez's hit song “Until I Found You” is approaching two billion streams, has been certified platinum five times, and made Elton John a fan —all before the release of his debut album. Stephen speaks with Tom about following up a once in a lifetime hit, his 1960s crooner sound, and tackling imposter syndrome.
Ob 2024 in Sachen Gaming einen Gang zurückschaltet? Wenn es nach ROCKSTAR geht, wird es mindestens genauso spektakulär weitergehen! Das Studio hat vor wenigen Tagen verlauten lassen, im Dezember einen ersten Trailer von GRAND THEFT AUTO VI zu veröffentlichen. Gregor und Ilyass nehmen diese Ankündigung zum Anlass, um alle bisherigen Infos zum vermeintlichen Mega-Hit zusammenzutragen. Darüber hinaus bespricht unser Duo Nintendos Ankündigung einen neuen ZELDA-Film veröffentlichen zu wollen und das neue Steam Deck OLED. Spiele gab es natürlich auch! Freut euch auf Eindrücke zu LIKE A DRAGON GAIDEN, LIKE A DRAGON INFINITE WEALTH, PERSONA 5 TACTICA, BLASPHEMOUS 2 und JUSANT! Viel Spaß mit dem GAME TALK! Rocket Beans wird unterstützt von Razer & Radio Bob.
Michèle Rusconi erzählt im Interview mit Hörspielredakteurin Susanne Janson über ihre Expedition nach Südafrika, warum in ihrem Hörstück über den Quastenflosser auch der Bodensee und Christoph Marthaler mitspielen und wie das musikalische Archiv zum erträglichen Steinbruch wird. Ausstrahlung des Hörstücks "Gombessa tabou" am Samstag, 10. Juni 2023, 20 Uhr, Radio SRF 2 Kultur. Dies ist ein Klangstück über den Coelacanth, den Quastenflosser, über Latimeria Chalumnae, den Urfisch, der 1938 zum globalen Megahit wurde, zum Symbol von Ausdauer und Widerstand, und dessen unerwartetes Auftauchen in einem Fischnetz an der Südküste Afrikas man erst für einen Witz hielt, nur um es dann als grösste wissenschaftliche Entdeckung des angehenden zwanzigsten Jahrhunderts zu feiern. Ein Hörstück an der Schnittstelle zeitgenössischer Musik und Wissenschaft mit einem lyrischen Essay und Narrativ, eine aufregende Geschichte über ein lebendes Relikt, Gedanken über das Anthropozän und die Widerstandsfähigkeit eines Fisches in einer sich verändernden Welt. „Und während ich im indischen Ozean an der Südküste Afrikas schwimme, denke ich an die Geschichte und Poesie dieses erstaunlich alten, widerstandsfähigen und ruhigen Fisches, und ich stelle mir vor, wie Hunderte Meter unter mir, unbeirrt und beharrlich, mein entfernter Verwandter und indirekter Vorfahre im Kreuzschritt über den Boden gleitet. Michèle Rusconi Die Schweizer Komponistin Michèle Rusconi hat sich mit unterschiedlichster Musik auseinandergesetzt und in mehreren Ländern und Kontinenten gelebt. 1979 war sie Mitglied des Basler Gamelan Orchesters. Sie reiste für mehrere Monate nach Bali und lernte dort Grantang und Joged Bumbung (Bambusinstrumente). Es folgte ein Studium am Berklee College of Music in Boston, (Piano Jazz), ein Bachelor of Performing Arts an der City University in New York, und eine dreizehn jährige Tätigkeit als Jazzpianistin. Im Jahr 2000 kehrte Michèle Rusconi zurück in die Schweiz und studierte Komposition bei Mathias Spahlinger an der Musikhochschule in Freiburg im Breisgau. Seit ihrem Master in Komposition in 2003 ist sie freischaffend, und ihre Musik wird von verschiedenen Ensembles in Europa und Amerika gespielt (Ensemble Phoenix Basel, Ensemble Meitar, Ensemble Aventure, Pellegrini Quartett, Amar Quartett, Ensemble Antipoden, New Juilliard Ensemble, Bugallo/Williams Duo und viele andere. In den letzten Jahren holte sich Michèle Rusconi vermehrt Inspiration für ihre Werke aus der Literatur wie aus wissenschaftlichen und nicht fiktionalen Texten. Dies führte zu ihrer ersten Taschenoper nach einem Theaterstück von Hanoch Levin für Sopran, Schauspieler und Ensemble, welche 2019 in Tel Aviv mit dem Meitar Ensemble uraufgeführt wurde. Es folgte eine zweite Taschenoper über Charles Darwin und dessen Reise auf der Beagle, angelehnt an Kurt Vonneguts Roman Galapagos und Jack Londons Before Adam. Italo Calvinos Cosmicomics, Kurzgeschichten über den Kosmos, dienten als Vorlage zu einem multimedialen Projekt für Schauspieler (Graham Valentine), Anna Clementi (Gesang), Projektionen und Trio qfwfq. Eine Zusammenarbeit mit Abril Padilla, wurde KOSMISONICS im Februar 2022 im Naturhistorischen Museum Basel uraufgeführt. Das Jahr 2022 stand ganz im Zeichen des Quastenflossers. Ein neues Hörstück, «from nutmeg to dodo», ein erneut von Pro Helvetia unterstütztes work in progress, befasst sich mit dem Aussterben des Dodo als direkte Konsequenz des holländischen Kolonialismus. Ein Stück über den Duft einer Nuss und eines flugunfähigen Vogel, über Macht und Gier, über die Zerstörung von Fauna und Flora und über ein verlorenes Paradies. Michèle Rusconi lebt in Basel und Berlin und reist wann immer irgendwie möglich. Die Produktion wurde unterstützt von srks/fsrc , Stiftung für Radio und Kultur Schweiz, Swissperform und Pro Helvetia. Die Route der Quastenflosser-Expedition Pretoria: Abfahrtsort und Ausgangsort – Clarence: Erste Station auf indirekten Weg in den Süden an die Küste – Ein verregnetes Golden Gate in benebelten Bergen – Bloemfontain: Hauptstadt der Provinz Free State. Besuch des Anglo-Boer Kriegsmuseums – Grahamstown/Makhanda: Besuch des JLB Smith Instituts oder SAIAB (South African Institute of Biodevrsity. Erste Besichtigung des zweiten, auf den Komoren gefundenen Quastenflossers – East London: Besuch des Museums mit Quastenflosser von 1938. Tour mit Kurator Kevin Cole – Kleine Munde und entlang der Wild Coast, wo Quastenflosser gesichtet wurden – Nach Port St Johns und Port Edward zu einem Treffen mit Rina Vato, Sangoma, spiritual leader – Durban: zum grössten Hafen Afrikas und Besuch des Aquariums – Sodwana Bay: der Ort, wo aktuelle Quastenflosser-Forschung stattfindet. Für «Gombessa tabou» wurden interviewt: - Mike Bruton, Ichthyologe, Wissenschaftler und Autor. - Kerry Sink, die treibende Kraft, Ichthyologin, Wissenschaftlerin und verantwortlich für die jetzige Expeditionen in der Region Sodwana Bay, an der Südküste Afrikas sowie Mitglieder ihrer Crew - Kevin Cole, Kurator des Museums in East London, wo der erst gefundene Quastenflosser ausgestellt ist - Mitarbeiter von SAIAB: South African Institute for Aquatic Biodiversity, JLB Smith Institute in Grahamstown, wo der komorische Quastenflosser liegt - Rina Vato, «Sangoma», eine spirituelle Figur - Gaël Clément, Leiter der Paläontologe in Paris im Jardin des Plantes Weiterführende Literatur zum Quastenflosser Mike Bruton: «When I was a Fish: Tales of an Ichthyologist»; Jacana Media, Illustrated Edition, 2016 Hans Fricke: «Der Fisch, der aus der Urzeit kam: Die Jagd nach dem Quastenflosser»; dtv, 2007 Keith Stewart Thomson: «Living Fossil: The Story of the Coelacanth»; W. W. Norton & Company, 1991 J.L.B. Smith: «Old Fourlegs»; Longmans Green & Co, 1956
Ende der 60er neigte sich auch die Hippiebewegung seiner blumigen Endzeit zu und wich dem Siegeszug des Heavy Metal, der gerade dabei war zu entstehen. Und irgendwo dazwischen platzierten sich "Iron Butterfly". Im Juni 1968 veröffentlichten Iron Butterfly mit ihrem Album "In-A-Gadda-Da-Vida" zum einen ihr zweites Album überhaupt und auch das zweite Album im Jahr 1968. Mit mehr als 30 Millionen verkauften Einheiten ist es bis heute das meistverkaufte Album der Band. Vermutlich auch größtenteils wegen der B-Seite der Platte, auf der sich der 17-minütige Megahit der Band breitmacht: "In-A-Gadda-Da-Vida". Immer wieder kann man im Netz auch nachlesen, dass "In-A-Gadda-Da-Vida" der Vorbereiter des Heavy Metals ist. Das kann man sehr unterschiedlich betrachten. Was ähnlich zum Heavy Metal ist, sind die sehr präsenten verzerrten Gitarrensounds zum Beispiel. Textlich und inhaltlich sind Iron Butterfly allerdings weit entfernt von den düsteren, kriegerischen und fantasy-lastigen Songtexten. SWR1-Musikredakteur Stephan Fahrig reichen diese Parallelen aber nicht, um Iron Butterfly den Status der Metal-Wegbereiter zu verleihen! "In-A-Gadda-Da-Vida" ist der bekannteste Song der Band Iron Butterfly und das der Song zu dem wurde, was er heute ist, verdanken wir, wenn man den Geschichten der Band glauben darf, einem intensiven Rotwein Unfall. Als Sänger Daryll DeLoach den Text schrieb und aufgenommen hatte, waren wohl schon einige Gläser Rotwein die Kehle hinunter gestürzt worden, sodass das Sprachvermögen des Sängers etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde. Eigentlich sollte der Songtitel lauten "In the Garden of Eden", Schlagzeuger Ron Bushy verstand auf der Aufnahme von DeLoach aber nur "In-A-Gadda-Da-Vida". Die Band einigte sich kurzerhand darauf, dass es doch eine gute Idee sei, den Songtitel bei diesem kryptischen Kauderwelsch zu belassen, da es auch irgendwas mystisches an sich hatte. In der Ursprungsfassung des Songs, der übrigens schon vor dem ersten Album der Band geschrieben wurde, hatte der Song aber auch nicht die epischen Ausmaße von über 17 Minuten, sondern war knackig-kurze ein bis zwei Minuten lang. Dass wir "In-A-Gadda-Da-Vida" heute so genießen können, das haben wir vor allem der Geistesgegenwärtigkeit eines Tontechnikers zu verdanken. Denn eigentlich hören wir bei dem Song nur einen Soundcheck. Die Band stand im Tonstudio und wollte neue Songs aufnehmen. Weil die Techniker aber erst mal alle Einstellungen machen mussten, jammte die Band einfach eine ganze Weile zu dem kurzen Stück "In-A-Gadda-Da-Vida". Damit nichts von der Kreativität verloren geht, hat der Tontechniker aber vorsichtshalber die Bänder mitlaufen lassen. Im Anschluss daran hörte die Band sich die Aufnahme an und war von dem Vibe der Aufnahme so angetan, dass der Song den kompletten Platz auf der B-Seite bekommen hat. __________ Über diese Songs vom Album “In-A-Gadda-Da-Vida” wird im Podcast gesprochen 15:46 Mins – “Most Anything You Want” 28:08 Mins – “Are You Happy?” 40:11 Mins – “In-A-Gadda-Da-Vida” __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen 23:18 Mins – “Love Her Madly” von The Doors 1:04:18 Mins – “In-A-Gadda-Da-Vida” von The Incredible Bongo Band 1:05:48 Mins – “Hip Hop is Dead” von Nas 1:05:19 Mins – “Thieves Theme” von Nas 1:11:46 Mins – “The End” von The Beatles 1:15:00 Mins – "Gadda Da Vida" von Boney M __________ Shownotes: Der Metal Stammbaum mit den US-Urvätern von Butterfly: https://steemit.com/metaltree/@dwinblood/metal-genealogy-family-tree-evolution-beginning-of-a-series-of-posts-metal-tree-1 Die komplette Geschichte von Iron Butterfly: http://brunoceriotti.weebly.com/iron-butterfly.html In-A-Gadda-Da-Vida in der Version von Sina Doering auf ihrem Youtube-Kanal “Sina Drums”: https://www.youtube.com/watch?v=xyF5A7BFnqw __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de
80 МИНУТ СУМАШЕДШЕГО ЕВРОПЕЙСКОГО ДРАЙВА ВМЕСТЕ с ЛУЧШИМИ и НОВЫМИ СУПЕРХИТАМИ! Каждый имеющийся здесь хит выходил ранее в моих работах, поэтому я решил их все собрать и подарить вам Дорогим Слушателям))) Приятного вам прослушивания и Отличного Настроения! С Большим уважением к вам DJ Alex Mega! Ссылка на предыдущие работы (Download): Hit Mix - 2023 pdj.cc/fvbqp Hit Mix (reload) - 2021 pdj.cc/furxH Hit Mix (reload) - 2020 pdj.cc/furxZ Hit Mix - 2019 pdj.cc/fsmZv Hit Mix - 2018 pdj.cc/frxyo Hit Mix - 2016 pdj.cc/fnSW4 Hit Mix - 2015 pdj.cc/flK2M Ссылка на новые работы 2023: Russian Hits - 2023 pdj.cc/fv3oC Euro Mix - 2023 pdj.cc/fv4Ya Deep Legend - 2023 pdj.cc/fv6pa Love Story - 2023 pdj.cc/fv7Ih Car Mix - 2023 pdj.cc/fv82O Moombahton Mix - 2023 pdj.cc/fvajq Russian Dance Mix - 2023 pdj.cc/fvb39 Hit Mix - 2023 pdj.cc/fvbqp Chocolate Mix - 2023 pdj.cc/fvbGA Tropical Legend - 2023 pdj.cc/fvdi7 Retro Hits 90-x - 2023 pdj.cc/fv8x9 Retro Hits 90-x (russian version) - 2023 pdj.cc/fv9BD Retro Party 80 - x (russian version) - 2023 pdj.cc/fvbPD Следите за новостями и подписывайтесь: www.instagram.com/djalexmega www.vk.com/dj.alexmega www.bananastreet.ru/djalexmega www.promodj.com/alex-megа www.facebook.com/alex.mega.16
1979: Der neue Bond-Film "Moonraker" kommt in die Kinos und Pink Floyd bringt "Another brick in the wall Part II" heraus. Der Song über eine schlimme Schulzeit wird zum ersten weltweiten Megahit der 1980er-Jahre.
60 МИНУТ СУМАШЕДШЕГО ЕВРОПЕЙСКОГО ДРАЙВА ВМЕСТЕ с ЛУЧШИМИ и НОВЫМИ СУПЕРХИТАМИ! Каждый имеющийся здесь хит выходил ранее в моих работах, поэтому я решил их все собрать и подарить вам Дорогим Слушателям))) Приятного вам прослушивания и Отличного Настроения! С Большим уважением к вам DJ Alex Mega! Ссылка на предыдущие работы (Download): Hit Mix (reload) - 2021 pdj.cc/furxH Hit Mix (reload) - 2020 pdj.cc/furxZ Hit Mix - 2019 pdj.cc/fsmZv Hit Mix - 2018 pdj.cc/frxyo Hit Mix - 2016 pdj.cc/fnSW4 Hit Mix - 2015 pdj.cc/flK2M Ссылка на новые работы 2023: Russian Hits - 2023 pdj.cc/fv3oC Euro Mix - 2023 pdj.cc/fv4Ya Deep Legend - 2023 pdj.cc/fv6pa Love Story - 2023 pdj.cc/fv7Ih Car Mix - 2023 pdj.cc/fv82O Retro Hits 90-x - 2023 pdj.cc/fv8x9 Retro Hits 90-x (russian version) - 2023 pdj.cc/fv9BD Moombahton Mix - 2023 pdj.cc/fvajq Russian Dance Mix - 2023 pdj.cc/fvb39 Следите за новостями и подписывайтесь: www.instagram.com/djalexmega www.vk.com/dj.alexmega www.bananastreet.ru/djalexmega www.promodj.com/alex-megа www.facebook.com/alex.mega.16
CREED III opened to $58 mil, the biggest sports movie opening weekend ever! We divide up the millions amongst Michael B. Jordan, Jonathan Majors, Sly Stallone and MORE to answer the question: why was this a hit? Plus a heated debate over Amazon Studios' role in this success! Plus ANT-MAN AND THE WASP QUANTUMANIA continues to be a disaster for Marvel, Cocaine Bear and Jesus Revolution hold, and more! E-mail us: theboboyspodcast@gmail.com Subscribe on Youtube: https://www.youtube.com/@theboboyspodcast Follow us on Twitter: @TheBOBoysPod
In a world where sickness and vaccine were words on everyone's minds, one show plays with the idea of a much outcome for the world. The Boys get zombie guts all over there mics talking Episode 1 of the Last of Us, HBO's newest instant Megahit.Support this podcast at — https://redcircle.com/the-afternoon-knapp/donations
Kapelu No Name založili před víc než čtvrt stoletím Viliam Gutray a trojice bratrů Timkových – Roman, Ivan a Igor. Jejich hity Nie alebo áno nebo Na na na s kapelou Chinaski znají Slováci i Češi. Proč kapelu pojmenovali No Name, tedy Bez jména? „Radši mít muziku a jméno nechat ,No Name‘ než mít nejkrásnější název na světě a muzika nebude stát za nic,“ směje se Igor Timko. Jak funguje rodinná kapela? Poslechněte si rozhovor Jana Pokorného.Všechny díly podcastu Host Lucie Výborné můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Kapelu No Name založili před víc než čtvrt stoletím Viliam Gutray a trojice bratrů Timkových – Roman, Ivan a Igor. Jejich hity Nie alebo áno nebo Na na na s kapelou Chinaski znají Slováci i Češi. Proč kapelu pojmenovali No Name, tedy Bez jména? „Radši mít muziku a jméno nechat ,No Name‘ než mít nejkrásnější název na světě a muzika nebude stát za nic,“ směje se Igor Timko. Jak funguje rodinná kapela? Poslechněte si rozhovor Jana Pokorného.
Die SWR1-Musikredaktion legt euch heute kleine Geschenke unter den Baum – ihre ganz persönlichen Meilensteine. Abseits von Chartplatzierungen und Rekorden gibt es hier versteckte Perlen der Rock- und Popgeschichte zu entdecken. "The Dream of the Blue Turtles" von Sting Der Anfang in dieser Folge ist natürlich Chefsache. SWR1-Musikchef Bernd Rosinus hat eine seiner Lieblingsplatten mitgebracht, das erste Solo Album von The Police Frontmann Sting "The Dream of the Blue Turtles" aus dem Jahr 1985. Als die Platte rauskam, hat sie Bernd Rosinus total umgehauen. Auch, weil es was ganz anderes war als das, was The Police vorher gemacht haben. Das Besondere an "The Dream of the Blue Turtles" ist, dass Sting sich für die Platte ganz viele Jazzmusiker zusammengesucht hat, mit denen er dieses Album aufgenommen und produziert hat. Es ist ein Popalbum, dass der hohen Qualität der Jazzmusiker auch immer wieder den Raum gibt, um sich zu präsentieren und ihr Können zu zeigen. "The Age of Plastic" von The Buggles The Buggles, die Band kennen die meisten vermutlich vom Song "Video Killed The Radio Star", dem Song, der beim Start von MTV in Amerika 1981 als erstes Musikvideo über die Bildschirme in die Wohnzimmer flimmerte. Für SWR1-Musikredakteur und Moderator Dave Jörg haben die Buggles aber noch mehr zu bieten als nur diesen einen Megahit, auch wenn der Song auch für ihn schon etwas ganz Besonderes ist. Auf dem Album, was tatsächlich schon Ende der 70er von Trevor Horn produziert wurde, der auch mit Bands wie Yazoo, Depeche Mode oder Erasure zusammengearbeitet hat, hören wir einen fantastischen Mix aus Progrock, New Wave, Neuer Deutscher Welle und auch ein bisschen Pink Floyd, findet Dave Jörg. "Brother To Brother" von Gino Vannelli Das SWR1-Musikredakteur Stephan Fahrig für diese Weihnachtsfolge gerade das Album rausgesucht hat, grenzt an sich schon an ein kleines Weihnachtswunder, denn eigentlich hatte er eine ganz andere Folge im Sinn, aber als sein Smartphone ihn dann mit einem Rückblick an ein persönliches Treffen mit Gino Vannelli vor einem Konzert in Frankfurt erinnerte, änderte er seine Meinung zu "Brother to Brother". Für Stephan Fahrig persönlich ist diese Platte ein Meilenstein, weil für ihn der Sound der Platte und von Gino Vannelli der beispielhafte Sound der 70er ist. "This Life" von Curtis Stigers Ganz ungewohnt für die SWR1 Meilensteine: ein neues Album. "This Life" von Curtis Stigers wurde erst 2022 veröffentlicht. Aber seit der Veröffentlichung im Februar 2022 begleitet dieses Album SWR1-Musikredakteurin Katharina Heinius und sie hat sich im wahrsten Sinne richtig reingehört in die Platte. "Buckingham Nicks" von Lindsey Buckingham und Stevie Nicks Bevor Fleetwood Mac zu der legendären Band wurden, als die wir sie heute kennen, waren es zwei verschiedene Gruppen. Zum einen Fleetwood Mac und zum anderen das Duo aus Gitarrist Lindsey Buckingham und Stevie Nicks. Wie diese beiden Bands zu den legendären Fleetwood Mac wurden, das erklären wir in der Spezialfolge zu den "Sound City Studios". Für SWR1-Musikredakteur und Meilensteine-Gastgeber Frank König ist aber auch das Debütalbum von "Buckingham Nicks" bereits ein Meilenstein der Musikgeschichte. __________ Über diese Alben wird im Podcast gesprochen: 01:00 Mins – “The Dream of the Blue Turtles” von Sting 10:39 Mins – “The Age of Plastic” von The Buggles 20:00 Mins – “Brother To Brother” von Gino Vannelli 32:13 Mins – “This Life” von Curtis Stigers 43:17 Mins – “Buckingham Nicks” von Lindsey Buckingham und Stevie Nicks __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen 15:47 Mins – “Relax” von Frankie Goes to Hollywood 15:47 Mins – “Always On My Mind” von Pet Shop Boys 15:47 Mins – “Poison Arrow” von ABC 15:47 Mins – “Walking in Memphis” von Cher 15:47 Mins – “Owner of a Lonely Heart” von Yes 23:32 Mins – “A Taste of Honey” von Herb Alpert 46:57 Mins – “Rhiannon” von Fleetwood Mac __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de
Nicolle is the unicorn of the music business, she has it all. She's beautiful, oozing with passion and talent, fiercely committed to her family and friends, and oh yeah, happens to be one of the most successful songwriters in Country Music. She's won ACM Song of the Year twice w Miranda Lambert's “Automatic” and Dan and Shay's “Tequila,” plus written multiple other #1 hits. She's been on “The Voice,” and has an exhibit in The Country Music Hall of Fame. But what I love most about Nicolle is her raw, honest heart. Yes her life appears perfect, but she's not scared to fail, or talk about her insecurities, struggles and the ups and downs of daily life. I love how she views fear and failure, and why she's not afraid to own her worth.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Das 2000er „JACKIE CHAN STUNTMASTER“ hatte eigentlich alle Voraussetzungen, ein Megahit zu werden: Enthusiastische Entwickler und den seinerzeit größten Actionstar der Welt, der mit großem Elan dabei war. Und dann gingen Dinge schief. Wieso taten… Mehr
Season two of Johnson the mega hit is back on Bounce and streaming on Brown Sugar. This week I spoke with two of the show's executive producers Reesha L. Archibald and Eric C. Rhone.Series creator Deji LaRay stars along with Thomas Q. Jones, Philip A. Smithey and Derrex Brady. The cast also includes D.L. Hughley, Rosa Acosta, Chloe James, James Austin Kerr and Jessica Luza.A dramedy told from the Black male perspective, the series shines a light on hot-button stereotypes and misconceptions. Filmed in Atlanta, it follows four Black men who met in grade school and have been best friends ever since. And they all just happen to have the same last name of Johnson but are not related. After 25 years of friendship, they are finding themselves in vastly different places in their lives, threatening the unity that has always been so strong. They confront and find humor in the most current controversial social issues from the Black man's perspective, ranging from love and marriage to business, politics and religion.The true brilliance of Johnsons is that you do not have to be black to enjoy or be entertained by the show. Every topic they address most of all face us can relate. CHECK OUT BOUNCE - https://www.bouncetv.com/Brown Sugar - https://www.brownsugar.com/Promotional consideration for Stream On with Jim Williams comes from Sling TV. They are far and away; the best live streaming service on the planet.Cord cutters and cord nevers want a place to keep up with live TV with sports or news? Well, we have the best possible option at the best cost in the business.Check them out at https://www.sling.com/It doesn't matter if you like sports, or news, or entertainment they have it all in one place at a price that will have you cutting the cord today! Have questions or comments?We at Stream On welcome your interaction so stay tell us what is on your mind?No problem just ask away on social media Twitter @JWMediaDCInstagram: @jimwilliams200Email- jimwilliamsmedia@gmail.com
“Abbott Elementary” actor Sheryl Lee Ralph sat down with Creative Coalition CEO Robin Bronk. In this newest episode, Ralph talks about the guidance she received from Sidney Poitier as a young Black woman in the industry, the intersection of acting and activism, the changes she sees in the acting business, and much more.
Rob's on the mend so the fellas go ahead and roll out the June 12, 1987 mega hit Predator!! Listen in as we decide if it was a MEGA HIT or some MEGA SHIT Music by AC/DC --- Support this podcast: https://anchor.fm/rob-west8/support
It's a three-fer this week! First, in the summer of 1970, you couldn't pass through the un-airconditioned parts of Los Angeles without hearing radios blaring "Viva Tirado," the groundbreaking hit from El Chicano ... an East LA band who were the first Latino group to play The Apollo. We get the story from band member Bobby Espinoza. Then, as KPCC's Adolfo Guzman Lopez works on his new podcast, The Forgotten Revolutionary - the new season of Imperfect Paradise from LAist Studios - we listen back to an early instance of Adolfo talking about his background on KPCC ... the occasion being the time he was name-checked on "The Simpsons." And finally, we listen to the trailer for The Forgotten Revolutionary, which is about Oscar Gomez, a tragic star of the Chicano rights movement, whose radio show used "Viva Tirado" as its theme song. It's also about Adolfo's history as an activist, which he is revealing for the first time as he explores what happened to Gomez. Support for this podcast is made possible by Gordon and Dona Crawford, who believe that quality journalism makes Los Angeles a better place to live; and by the Corporation for Public Broadcasting, a private corporation funded by the American people. (Off-Ramp theme music by Fesliyan Studios.)
Join the movement and broaden your understanding of how to honor the digital platform. This FREE download, Whoever Owns The Traffic, Rules The Road, will help you understand and adjust your tactics to grow your traffic and get paid on a digital platform. Go to GiftFromJohnny.com and tell him where to send it. If you'd like some one-on-one coaching to better understand your assets and how to use them to get paid, schedule a consultation with Johnny today. Email him at info@daredevilproduction.com and put CONSULTATION in the subject line. Get Brent's free ebook, Think Like A Pro Songwriter! Go to GiftFromBrent.com and tell him where to send it. Brent is available for private coaching. He can help you prepare or repair your song. Maybe you'd prefer to do a private Song Title Challenge with him. Go to Songwritingpro.com/coaching and schedule your session today.
On this retro episode we discuss the 1992 sequel, Batman Returns.Original Show Notes: For episode 102 we are discussing the 1992 Mega-Hit, Batman Returns. We are joined on the episode by Jeff Kornbrot @jkornbrot who's a Comedian and Improve artist. Listen in as we discuss the film scene by scene and JD lays a very solid Christopher Walken impression on us.
J-pop and K-pop Mega hit songwriter Mayu Wakisaka chats with Darrell on Music Matters Podcast. Speaking from her home in Tokyo. Mayu and Darrell chat about her tremendous success as a songwriter and as a popular singer. J-pop and K-pop are very different because of their respective languages, and Mayu explains how things are done. Mayu shares information about Darrell's involvement in the launching of her success songwriting career that he was not aware of. Guess you learning something new everyday :) Mayu has written for TWICE, Girls Generation, Got7, TXT, OH MY GIRL etc., and its worth checking out her Discography. Also, Mayu has lots of exciting things on the horizon and you can check it all out through her social media platform links below: (Please note the recording had some technical connection issues while recording live - we've done our best to clean the audio up and we hope you enjoy this interview.) A Big thanks to our friends at #AudioGeer and the team @shure for their awesome support! #Shure #MV7 #podcast mic! Please check out our Music Matters podcast on @spotifypodcasts Hey, also check out the New Music Matters Podcast Website- and Music Matters SWAG And a Big Shout and thanks for the support of the following: Rodney Hall FAME Recording Studios in Muscle Shoals, Alabama Shure microphones Affliction clothing and Nigel J. my co-producer and voice over talent, all while running - Music Tribes Unite Media for our Podcast - Productions - Please, support, LIKE and helps us grow - check out our Social Media pages: