POPULARITY
In diesem Interview verrät Dr. Christiane Hirschhäuser, welche oft übersehenen Faktoren entscheidend für die hormonelle Balance und Frauengesundheit sind. Sie spricht über überraschende Zusammenhänge zwischen Ernährung, Vitalstoffen und einem möglichen Schutz vor Brustkrebs. Wer erfahren möchte, welche einfachen Schritte jede Frau sofort umsetzen kann, sollte dieses Gespräch nicht verpassen.Dr. Hirschhäuser spricht folgende Nährstoffe an:
Im Interview enthüllt der Arzt Kay Bredehorst, wie bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe gezielt Schutzgene aktivieren, geschädigte Zellen reparieren und so Krebszellen bekämpfen können. Neben Ernährung spielen auch Bewegung, Fasten und Stressreduktion eine Schlüsselrolle bei der Aktivierung des p53-Gens, das als „Wächter“ unserer DNA gilt. Wer erfahren will, wie diese natürlichen Strategien kombiniert nicht nur Krebs vorbeugen, sondern auch den Alterungsprozess verlangsamen, sollte unbedingt reinhören.✨ Grüner Tee mit viel EGCG: https://arigato-life.de/products/kurumi✨ Die wichtigsten Pflanzenstoffe: Hier klicken✨ Dr. Kay Bredehorst Patientenprogramm: Hier klickenInhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 05:30 Sekundäre Pflanzenstoffe erklärt 09:30 Krebsvorbeugung durch Ernährung 13:30 Qualität von Lebensmitteln 17:30 Schutzfunktion sekundärer Pflanzenstoffe 21:30 Krebsförderer und Risikofaktoren 25:30 Genetische Mechanismen bei Krebs 29:30 Lebensstil und Krebsrisiko 33:30 Therapieerfolge mit Pflanzenstoffen 37:30 Praktische Tipps zur Krebsvorbeugung 41:30 Zellgesundheit und Bewegung✨ Mehr mr.broccoli: Blog YouTube Instagram Telegram-Community (für besonders brisante Themen) Newsletter▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit
Darmkrebsvorsorge gehört zu den Leistungen der gesetzlichen Kassen, die nur von wenigen Versicherten in Anspruch genommen werden. Das besagt eine Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg und der Krankenkasse Barmer. Dr. Thomas Heißer vom Deutschen Krebsforschungszentrum vermutet, dass der Nutzen der Vorsorgeuntersuchung zu wenig bekannt ist. Der Krebsspezialist sagt in SWR Aktuell: "Wir haben seit 2019 zwar ein Einladungsschreiben zur Krebsvorsorge, das an Versicherte verschickt wird. Aber wir sehen anhand der Erfahrungen in anderen Ländern, dass man das deutlich besser machen kann." So werden beispielsweise in den Niederlanden und in Großbritannien Tests für Stuhlproben zur Laboruntersuchung unaufgefordert an die Versicherten verschickt und der Rücklauf liegt bei 70 Prozent. Dieses Vorgehen kann sich der Mediziner auch in Deutschland vorstellen. "Genau das testen wir und wir sind im Begriff eine Studie gemeinsam mit der Barmer Krankenkasse zu starten", sagt Dr. Thomas Heißer im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex.
Das ist das KI-Update vom 15.08.2025 unter anderem mit diesen Themen: OpenAI holt 4o zurück, weil GPT-5 zu unfreundlich ist Meta arbeitet mit rechtem Influencer, um weniger woke zu sein KI-Godfather Hinton findet, Maschinen brauchen Mutterinstinkte und Ärzte verlieren durch KI die Fähigkeit zur Krebsfrüherkennung Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr hier: https://heise.de/-10535624 https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast
„Ich hatte keine Schmerzen, keine Symptome, nur ein Muttermal. Dass dahinter Hautkrebs steckte, hätte ich nie gedacht.“ - Moderatorin Susanne Klehn erinnert sich an eine der schwersten Zeiten ihres Lebens: Im Alter von 27 Jahren erhält sie die Diagnose „Schwarzer Hautkrebs“. Die Überlebenschance? Nur 67 Prozent. Susanne kämpft und sie überlebt. 2024 der nächste Schock: Wieder Hautkrebs, dieses Mal in der weniger aggressiven, „weißen“ Variante. In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Susanne Klehn über ihre Erkrankung, den Heilungsprozess und das Leben danach. Vor die Tür geht sie heute nur noch mit Lichtschutzfaktor. „Sobald wir das Haus verlassen, sind wir UV-Strahlung ausgesetzt - auch im Winter und wenn es regnet.“ Aufklärung ist der Botschafterin der Stiftung Deutsche Krebshilfe besonders wichtig. Ihr Rat an Betroffene: Ein Besuch beim Psycho-Onkologen. Über die eigenen Gefühle zu sprechen, kann für krebskranke Menschen ein echter Game-Changer sein. „Den meisten wird nicht gesagt, dass sie Anspruch auf diese Hilfe haben. Ihr müsst aktiv danach fragen.“ Wie erkennen wir, ob ein Muttermal vielleicht gefährlich ist? Und welche Mythen gibt es rund um das Thema Sonnencreme? Außerdem erzählt die Promi- und Society-Expertin auch vom glamouröseren Teil ihres Lebens: Sie nimmt uns gedanklich mit zur Oscar-Verleihung in Los Angeles! Da war sie schon fürs Fernsehen am roten Teppich. Welcher Superstar ist der freundlichste überhaupt? Und welche Beauty-Panne ist ihr live im TV passiert? Die wunderbar lebensfrohe Susanne Klehn bei BUNTE VIP GLOSS - Zuhören macht schön! — Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner — Ein BUNTE Original Podcast.
Heiner Wedemeyer spricht mit Katharina Willuweit über die drei Säulen der Nachsorge nach Lebertransplantation: Impfung, Krebsvorsorge und Immunsuppression. Es geht um Impfstrategien, das erhöhte Risiko für Tumorerkrankungen und eine individuell angepasste Krebsvorsorge. Auch die möglichen Folgen der Immunsuppression, die es langfristig im Blick zu behalten gilt, werden besprochen. Besonders wichtig: Ernährung und gezielte Ernährungsschulung fördern die aktive Einbindung der Patient:innen und stärken ihre Selbstermächtigung im Alltag.
In dieser Episode des Hörgang-Podcasts zum Pride Month spricht Prof. Dr. Igor Grabovac von der MedUni Wien über gesundheitliche Ungleichheit und Diskriminierung im medizinischen System – insbesondere gegenüber queeren und obdachlosen Menschen. Grabovac schildert, wie ihn seine Erfahrungen als Medizinstudent und seine Arbeit im AKH Wien zur Sozialmedizin brachten. Er berichtet von struktureller und institutioneller Diskriminierung, etwa wenn Trans-Personen nicht mit ihren gewählten Pronomen angesprochen oder notwendige medizinische Leistungen vorenthalten werden. Zudem thematisiert er die drastisch schlechtere gesundheitliche Lage von obdachlosen Menschen, deren Lebenserwartung um 20–30 Jahre geringer ist. Krebserkrankungen sind in dieser Gruppe bis zu fünf Mal häufiger, Prävention jedoch kaum zugänglich. Gründe dafür sind mangelnde Sozialversicherung, fehlende niederschwellige Angebote und digitale Hürden. Im EU-Projekt Cancerless wurde daher ein Modell mit Health Navigators entwickelt, das den Zugang zur Krebsvorsorge verbessern soll. Grabovac betont die Bedeutung von ganzjähriger Sichtbarkeit und Ausbildung medizinischer Fachkräfte im Umgang mit marginalisierten Gruppen. Sichtbarkeit allein reiche nicht – es brauche strukturelle Veränderungen im Gesundheitssystem. Der Pride Month sei zwar wichtig für Aufmerksamkeit, aber nachhaltiger Wandel müsse das ganze Jahr über erfolgen.
Krebs ist nicht nur Pech. Und auch nicht nur Genetik. In meinem neuen Podcast-Interview mit der Krebsforscherin Dr. Hanna Heikenwälder sprechen wir darüber, was wirklich in unserem Körper passiert – und was du tun kannst, um Einfluss zu nehmen. 5 Themen, die dich garantiert zum Nachdenken bringen: - Warum jeder Tumor einzigartig ist – und deshalb keine Standardtherapie funktioniert - Wie Übergewicht, Zucker und Alkohol Entzündungen und Hormonveränderungen fördern – und damit Krebs beschleunigen - Warum Bauchfett gefährlicher ist als du denkst – es produziert Hormone direkt neben empfindlichem Gewebe - Wie Hormonersatztherapie wirkt – und warum es keine einfache Antwort gibt - Warum Prävention auch mit 50+ noch kraftvoll ist – weil dein Immunsystem in jedem Alter trainiert werden kann Das Gespräch ist aufrüttelnd, Mut machend und zeigt: Krebs ist komplex, aber wir sind nicht hilflos.
Das Risiko für die Entstehung eines Karzinoms bei positiver Familienanamnese reduzieren,. Wie geht das? 1. Eine ausgewogene, entzündungshemmende Ernährung, mit reichlich Ballaststoffen, Mikronährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen 2. Regelmäßige Bewegung Das war das Thema meiner Abschlussarbeit an der Schule für christliche Naturheilkund zur ärztlich geprüften Ernährungsberaterin.
Ute Mons ist Leiterin der Stabsstelle Krebsprävention am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg. Wenn man über Krebsvorsorge reden will, redet man automatisch über das Rauchen, denn das ist Krebsrisikofaktor Nummer eins. Deutschlandweit sterben 120.000 an tabakbedingten Erkrankungen, die Hälfte davon sind Krebserkrankungen. Das Rauchen kostet die Volkswirtschaft 80 Milliarden Euro im Jahr und diese Kosten werden von 25 Prozent der Bevölkerung verursacht. Quelle: https://resonator-podcast.de/2017/res103-krebspraevention/ / Bitte abonniert den Original-Podcast-Feed: https://resonator-podcast.de/feed/mp3/
Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Obwohl mehr Menschen zum Hautkrebs-Screening kämen, nähmen die Menschen, die das Angebot am häufigsten bräuchten, dieses oft nicht ausreichend wahr, sagt Oberärztin Cindy Franklin. Es brauche mehr Aufklärung. Von WDR 5.
Wie passen populistische Parteien ihre Kommunikation an? Worauf muss bei der Krebsvorsorge geachtet werden? Wie ist der Mond entstanden? Mit diesen und weiteren spannenden Themen haben sich Forscherinnen und Forscher beschäftigt, die wir uns bei den Profis erklären lassen.
Ampel-Aus, Trump-Triumph, mehrfache Verletzungen an des Nerds Körper und sonstige Fährnisse pflastern diese Woche. Aber versprochen: trotz ernster Themen (unsere Beerdigungspläne, Eifersucht, Krebsvorsorge, katholisches Nischenwissen) gibt's auch was zu lachen in der neuen Folge. Pfarrer&Nerd - auf 180 wie Olaf Scholz! Shownotes: indeon.de/pfarrerundnerd
Deepdive zum Thema Herzgesundheit & Longevity mit PD. Dr. Gerwin Schmidt. Herr Schmidt ist Radiologe mit Habilitation zum Thema „Hochauflösende Ganzkörper-MRT und Positronenemissions-Computertomographie als integrative Bildgebungsverfahren für die onkologische Diagnostik". 00:00:00 Intro 00:00:40 Krebsfrüherkennung / Screening 00:05:00 Wieso Früherkennung gerade bei Krebs wichtig ist 00:06:30 Funktionsweise der Ganzkörper-MRT 00:10:00 Anwendungsbereiche 00:11:30 Risiken von Screening-Untersuchungen 00:12:30 Wie häufig sind Tumoren? 00:14:30 Untersuchungskosten & Dauer 00:18:30 Public Health vs Individualgesundheit 00:22:30 Datenlage zur Sterblichkeit 00:26:30 Personalisierung des Krebsrisikos 00:30:30 Potentielle Risiken 00:33:00 Falsch-positive Befunde 00:38:00 Psychologische Belastung 00:44:00 Weitere Krebsvorsorgeuntersuchungen 00:48:00 Nebenbefunde: Aneurysmen, Zysten, etc. 00:50:30 Fazit Instagram: https://www.instagram.com/med.alessandro/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCSusVamtMAp5WTumwU-dRiw Gerwin Schmidt auf der Praxis-Website: https://www.die-radiologie.de/aerzteteam/priv-doz-dr-med-gerwin-schmidt
Nach einem geschmacklosen Witz seines Partners hat Jack Black die Tenacious D Tour abgesagt. Rob Herfords Prostatakrebs ist weiter in Remission, er ruft zur Krebsvorsorge auf.
Heute widmen wir uns dem wichtigen Thema Vorsorge: Gynäkologie, Urologie, hausärztlicher Gesundheits-Check-Up, … Wir klären in dieser Folge, welche Untersuchungen empfohlen werden, für wie sinnvoll Dr. Simone Koch diese Untersuchungen hält und wie ein fiktiver Gesundheits-Check-Up aussehen würde, wenn Simone ihn gestalten könnte.
Sartori, Christina www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde
In dieser Episode des Podcasts "Doc on Air" spreche ich über die Bedeutung eines gesunden Darms für das allgemeine Wohlbefinden. Ich erkläre die Rolle des Darms bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Krebsvorsorge sowie die Ursachen von Verstopfung. Ich betone die Notwendigkeit einer ballaststoffreichen Ernährung, ausreichender Flüssigkeitszufuhr und regelmäßiger Bewegung für eine gesunde Verdauung. Zudem gebe ich Ratschläge zur Vorsorge und zur Linderung von Verdauungsproblemen. Ich warne vor übermäßigem Medikamentenkonsum und betone die Bedeutung eines gesunden Lebensstils. Schließlich ermutige ich die Zuhörer, das Leben zu genießen und auf ihren Körper zu achten.---DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber.Weitere Informationen auf doc-on-air.comDas Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.atBei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com#notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut
Krebsvorsorge ist extrem wichtig und erhöht die Heilungschancen enorm. Aber: Gerade Männer gehen ziemlich ungern zu den notwendigen Check-Ups. Doc Esser und Anne sprechen über die wichtigsten Vorsorge-Untersuchungen und erklären, warum Männer diese so häufig sausen lassen. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.
Willkommen zur Osterfolge von Gastro Geplauder. Es gibt zwar keine Ostergeschenke von, uns dafür aber eine Doppelfolge, mit der wir den Darmkrebsmonat März beenden wollen. Im ersten Teil plaudern Petra Lynen und Robert Hüneburg über den familiären Damrkrebs und diskutieren die Definition, Risiken und Präventionsmethoden dieser Krankheit. Es geht um die Bedeutung der Familienanamnese, genetische Tests und die optimale Vorsorge. Im zweiten Teil steht der hereditäre Darmkrebs im Vordergrund. Wir beleuchten Screeningmethoden, die Rolle genetische Tests und der endoskopischen und operative Prävention. Personalisierte Ansätze in der Früherkennung und der Therapie sind auch hier auf dem Vormarsch. Fun fact: Der Podcast wurde am zum Lynch Syndrom Awareness Day am 22. März 2022 aufgenommen. Happy Holidays! (Bildquelle Robert Hüneburg: Universitätsklinikum Bonn)
Willkommen zur Osterfolge von Gastro Geplauder. Es gibt zwar keine Ostergeschenke von, uns dafür aber eine Doppelfolge, mit der wir den Darmkrebsmonat März beenden wollen. Im ersten Teil plaudern Petra Lynen und Robert Hüneburg über den familiären Damrkrebs und diskutieren die Definition, Risiken und Präventionsmethoden dieser Krankheit. Es geht um die Bedeutung der Familienanamnese, genetische Tests und die optimale Vorsorge. Im zweiten Teil steht der hereditäre Darmkrebs im Vordergrund. Wir beleuchten Screeningmethoden, die Rolle genetische Tests und der endoskopischen und operative Prävention. Personalisierte Ansätze in der Früherkennung und der Therapie sind auch hier auf dem Vormarsch. Fun fact: Der Podcast wurde am zum Lynch Syndrom Awareness Day am 22. März 2022 aufgenommen. Happy Holidays! (Bildquelle Robert Hüneburg: Universitätsklinikum Bonn)
Wenn die Eisköniginnen Berlins plötzlich Herz zeigen: Die behandschuhten Pod-Drags Vivienne Lovecraft und Kaey lassen die üppigen Hüllen fallen und nehmen sich dem unausweichlichen Thema „Motherhood“ an (ab 4:00 Min), wo sie ihre sehr unterschiedlichen Familien sezieren, über Outings auspacken und zur Krebsvorsorge (wichtig!!!!!) aufrufen. Nach ihrem kurzen Check-up „Tragen oder begraben“ (ab 28:00 Min) zum Modetrend der diesjährigen Oscarverleihung berichten die ehemals jungen Dinger über ihre widerwillige Mutterrolle (ab 32:55 Min), über Wahlfamilien und dass Kaey definitiv nicht der Drag-Crush von Vivienne ist. Welche Fanpost unter „AUA: Ask Us Anything“ (ab 46:00 Min) beantwortet wird und mit welchen „Dragtainment“-Tipps die hart Belesenen (ab 52:00 Min) aufwarten, erfahrt ihr in der dritten Episode von „Schminkespeck: Dick aufgetragen“.
Du isst 5 Tage rein pflanzlich und mit gesunden Fetten, verjüngst deine Zellen, kommst in Ketose. Wenn du mitmachen möchtest, schreib mir. teresa.arrieta@medumio.de und ich schicke dir die Einkaufsliste. Teresa´s Shop für exogene Ketone: https://linkmate.one/link/Teresa Teresa´s Newsletter https://www.strahlkraft.biz/mein-allerbester-newsletter/
In der NordICC-Studie wird randomisiert und kontrolliert untersucht, welchen Vorsorgewert die Darmspiegelung hat. Prof. Dr. Frank Kolligs aus Berlin interpretiert die Interimsanalyse der Studie in dieser Folge. Was können wir aus der Studie lernen? Wie erfolgreich ist die Darmkrebsvorsorge in Deutschland generell? Und an welchen Stellschrauben kann gedreht werden, um noch mehr Menschen vor Darmkrebs zu bewahren?
#86 Krebsvorsorge und was Du darüber wissen solltest
Die Sportroutine zu finden ist als Mama wirklich eine Herausforderung. Immer wieder Kind krank, selbst krank und andere Zwischenfälle machen es nicht leichter. In dieser Podcastfolge geben wir Dir mal einen Einblick in hinter die Kulissen und sagen dir, warum auch Du mal tief durchatmen darfst! Abpropos Training - wie spürt man eigentlich wenn man zu viel für den beckenboden gemacht hat und was ist zu viel? Und warum guckt bei der Nachsorge eigentlich niemand nach der Rektusdiastase? In dieser Folge verraten wir Dir warum die Rektusdiastase so unterschätzt ist und warum es sich lohnt mal hinzuschauen. Außerdem darfst Du unserem Appel an die jährliche Krebsvorsorge lauschen! Viel Spaß beim Zuhören! Minute 2 - Im Alltags Talk sprechen Rieke und Katha über die Herausforderungen der aktuellen Infektionswelle und wie die Sportroutine gerade leidet Minute 9 - Es wird spannend, wie merke ich eigentlich ein Übertraining des Beckenbodens und wie trainiere ich richtig Minute 9 - Warum sprechen so wenige Ärztinnen und Hebammen über die Rektusdiastase und warum ist sie so wichtig Minute 27 - Am 04.02. ist Weltkrebstag und das nehmen wir zum Anlass über die Krebsvorsorge zu sprechen! Am 19.02.24 findet unser kostenfreies LIVE Webinar zum Thema „Das Dilemma um die Rektusdiastase - und wie du es lösen kannst!“ statt! Melde Dich hier an und sei live dabei! Mehr von uns auf Instagram: https://www.instagram.com/die.mamacademy/ Hier geht es zu unserem Onlinekurs Angebot für die Schwangerschaft, das Wochenbett und die Rückbildung. Unsere Kooperationen für Dich: Alle Infos zum Aptaclub und dem kostenlosen Expertenservice findest du auf der Aptaclub Website: https://www.aptaclub.de/beratung.html und den Social Media Kanälen instagram.com/aptaclub_de sowie TikTok tiktok.com/@aptaclub_de Bei akuten Fragen rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt & Baby kannst du dich auch jederzeit an die kostenlose Expertenberatung wenden: WhatsApp: 0151 - 163 432 62 (Mo. bis Fr. 8:00 – 18:00) Telefon: 0800 - 278 26 45 E-Mail: expertenteam@aptacare.de Hier geht's zur Podcastfolge mit Rieke im "From Belly to Baby" Podcast von Aptaclub.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Kaufkraft der Rente schwankt regional um bis zu 70 Prozent Die Kaufkraft der Renten in Deutschland variiert regional um bis zu 70 Prozent. Das zeigt eine Studie des Forschungsinstituts Prognos im Auftrag des GDV. Demnach haben Rentner im Eifelkreis Bitburg-Prüm bundesweit die ungünstigste Kombination aus durchschnittlichem regionalen Rentenzahlbetrag und regionalem Preisniveau. Ihnen stehen preisbereinigt nur 856 Euro zur Verfügung. In der thüringischen Stadt Gera – dem Ort mit dem bundesweit höchsten ökonomischen Lebensstandard für Rentner – liegt die Rentenkaufkraft hingegen bei 1.437 Euro. 4,9 Milliarden Euro Schäden durch Wetterextreme Wetterextreme wie Sturm, Hagel und Überschwemmungen in Folge von Starkregen haben auch im Jahr 2023 für versicherte Schäde in Höhe von 4,9 Milliarden Euro gesorgt. Der aktuellen GDV-Naturgefahrenbilanz zufolge entfielen auf die Sachversicherung Schäden in Höhe von 3,6 Milliarden Euro: 2,7 Milliarden für Schäden durch Sturm und Hagel und 900 Millionen Euro durch weitere Naturgefahren wie Überschwemmungen in Folge von Starkregen. Für die Kraftfahrtversicherer war 2023 mit rund 465.000 Schäden in Höhe von 1,3 Milliarden Euro hingegen überdurchschnittlich hoch. HanseMerkur hält Überschussbeteiligung erneut stabil Die HanseMerkur Lebensversicherung AG hält sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen stabil und weist für das Jahr 2024 eine laufende Verzinsung der Sparanteile von 2 Prozent aus (2023: 2 Prozent). Die Gesamtverzinsung bleibt unverändert bei 2,1 Prozent. Die Risikoüberschüsse bei Biometrieversicherungen (Risikolebens-, Berufsunfähigkeits- und Sterbegeldversicherungen) bleiben ebenfalls konstant. Maklerverbund mit neuem prominenten Prokuristen Konrad Schmidt wechselt zum Maklerverbund vfm. Dort soll der Sportökonom die Rollen als Prokurist und Leiter Produktpartner-Management / Veranstaltung / Orga bei Versicherungs- & Finanzmanagement übernehmen. Das verkündete er auf dem Karriere-Netzwerk Linkedin. Zuvor war Schmidt fast 20 Jahre bei der bbg Betriebsberatungs GmbH. Beim DKM-Organisator war er seit September 2018 als Geschäftsführer tätig. Krebsvorsorge für Frauen am wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen gegen Brustkrebs (83,2 Prozent), Gebärmutterhalskrebs (81,8 Prozent), Hautkrebs (62,3 Prozent) und Darmkrebs (59,1 Prozent) finden Frauen am wichtigsten. Hautscreenings (39,9 Prozent), Mammographien (39,1 Prozent) und Pap-Abstriche (30,3 Prozent) sind die am häufigsten genutzten Vorsorgeuntersuchungen. Privat versicherte Frauen nehmen tendenziell eher Vorsorgeuntersuchungen wahr als gesetzlich versicherte Frauen. Das geht aus einer Umfrage von ottonova hervor. Lebensträume und Vorsorgewünsche der Deutschen Gesundheit (44 Prozent), Reisen können (36 Prozent) sowie finanzielle Selbstbestimmung und Unabhängigkeit (34 Prozent) bleiben wie schon im Vorjahr die beliebtesten Lebensträume der Deutschen. Der Traum vom Eigenheim (24 Prozent) liegt mittlerweile fast gleichauf mit dem Wunsch nach einer lebenslangen Partnerschaft (23 Prozent) und zeichnet sich auch bei den Vorsorgewünschen ab. Das Eigenheim ist vor allem für junge Menschen (58 Prozent) der wichtigste Anreiz, eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Das geht aus einer Yougov-Umfrage im Auftrag von Swiss Life Select hervor.
Dein Körper hat eine eigene Apotheke. So aktivierst du sie Die menschliche Muskulatur hat eine Fähigkeit, die lange unbekannt war. Sie kann helfen, Krankheiten zu überwinden – wenn wir es zulassen. Alle neuen Artikel von Perspective Daily bieten wir jetzt auch als Audio-Versionen an – vertont von professionellen Sprecher:innen. Unseren Artikel der Woche kannst du kostenlos hören oder hier lesen. Wenn Du unseren werbefreien, unabhängigen und konstruktiven Journalismus unterstützen möchtest, werde jetzt Mitglied! Du kannst uns auch kostenlos und ohne automatische Verlängerung 2 Wochen gratis testen: https://perspective-daily.de Text: Kristina Gärtner Stimme: Maria Stich Bild: Copyright
In der neuesten Folge, rede ich mit dem Gynäkologen Dr. Dan Rauch über alles, was man bezüglich HPV wissen sollte und wie es dazu kommt, dass über einen so weit verbreiteten Virus so verdammt wenig Wissen in der Gesellschaft vorhanden ist...Was sind Humane Papilloma Viren überhaupt und wie werden sie übertragen? Warum betrifft es nicht nur Frauen, sondern auch Männer und warum ist es wichtig, dass man sich auch als Eltern von Kindern frühzeitig darüber Gedanken macht? Dan navigiert elegant durch meine unzähligen Fragen und erklärt ausführlich, warum eine Ansteckung ernstgenommen werden sollte, aber nicht das Ende der Welt bedeuten muss. Wir reden darüber, dass mehr als 99% der Fälle von Gebärmutterhals durch HP Viren verursacht werden und was das für den einzelnen Menschen bedeuten kann.Wir widmen uns der Vorsorge und Prävention und diskutieren darüber, warum das Thema auch jenseits der Teenie-Jahre relevant bleibt und was meine eigene Krebserkrankung vor 5 Jahren mit diesem Virus zu tun hat.Dan teilt sein grosses praktisches Wissen aus seiner eigenen Praxis als Gynäkologe in Luzern und gibt griffige Tipps, wie ihr euch informieren und beim nächsten Arztbesuch die richtigen Fragen stellen könnt. Diese Episode ist vollgepackt mit Infos und ein Muss für alle, die Sex möglichst unbeschwert geniessen möchten ;)***Diese Folge ist entstanden in Kooperation mit MSD Schweiz. Weitere Informationen dazu findest Du auf www.hpv-info.chDan Rauch findest Du auf www.praxisminerva.ch
Hast du dich jemals gefragt, was wirklich hinter der Diagnose "Krebs" steckt? Fragst du dich, warum einige Menschen trotz gleicher Diagnose unterschiedliche Wege gehen und unterschiedliche Ergebnisse erzielen? Wenn ja, dann ist dieses Video genau das Richtige für dich. In diesem Interview mit Dr. Thomas Rau, einem Arzt, der seit 40 Jahren Menschen hilft, ihre gesundheitlichen Herausforderungen zu überwinden, wirst du die zugrundeliegenden Ursachen von Krebs besser verstehen lernen. Du wirst erfahren, wie Giftbelastungen, Adrenalinerschöpfung und Stoffwechselprobleme zur Entstehung von Krebs beitragen können und warum die Behandlung dieser Ursachen oft zu unglaublichen Ergebnissen führt. Schaue dieses Video bis zum Ende, denn die Einblicke und Lösungen, die wir teilen, könnten deine Sicht auf Gesundheit und Krebs für immer verändern. Hol dir jetzt den ultimativen Schutz für deinen Darm und dein Immunsystem mit Gut Care von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
Florentin Will hatte mal wieder eine Show-Idee von der wir alle nicht wussten, dass wir sie brauchen: Eine Folge ALMOST DAILY mit einer wirklich echten UROLOGIN zur Gast. Gemeinsam mit Daniel Budiman aka Budi und Etienne Gardé aka Eddy spricht er mit Fr. Dr. Furchert (für uns heute einfach Sarah) über alles "Untenrum". Oder eben nicht ALLES, wie Sarah erklärt. Die Männers haben auf jeden Fall eine Menge Fragen zum großen (höhö) Bereich UROLOGIE. Eins ist diese Folge auf jeden Fall nicht: ein Platz für Scham. Ungeniert geht es um Pen*sgröße/-länge und Finger in Körperöffnungen. Aber auch Krebsvorsorge, Beschneidung und Hygiene kommen in diesem Talk nicht zu kurz. Wer in dieser Folge nichts Neues lernt muss Urologie studiert haben! Viel Spaß bei dieser sehr informativen Folge und bleibt sauber! Rocket Beans wird unterstützt von Holy.
Prostata sollte Mann wichtig sein. Darum traut sich Raiko - zur Früherkennung für Prostatakrebs beim Urologen. Wir freuen uns über Feedback an gehteinmannzumarzt@rbb-online.de
Trotz erfolgreicher Brustkrebs-Behandlung bleibt bei Daniela die Angst, dass der Krebs wiederkommen könnte. Doch wie hoch ist das Rezidiv-Risiko? Was kann sie gegen einen Rückfall tun? Und wogegen bleibt sie machtlos?
Vier Frauen teilen in dieser Folge ihre persönlichen Erfahrungen mit Krebs: Ruby, die durch ihren Beruf mit Krebs-Patientinnen zu tun hat und daher fast täglich sieht, was regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen hätten verhindern können. Marlene, die nach einer langen Odyssee von Ärzt*innen erst die Diagnose Gebärmutterhalskrebs bekommen hat, nachdem er schon gestreut hatte. Nedia, die eine genetische Vorbelastung in ihrer Familie hat, deren Schwestern bereits an Krebs erkrankt sind und die sich mit gerade mal 23 Jahren präventiv eine Brust entfernen lassen hat. Und Fee, auf deren Pap-Test ein auffälliger Befund und unliebsame ärztliche Behandlungen folgten.Sie sind allesamt Frauen, die mit ihren Geschichten Tabus brechen und die betonen, wie wichtig regelmäßige Krebsvorsorge ist. Wie immer vielen Dank für eure zahlreichen Nachrichten, die wir leider nicht alle in dieser Folge teilen können - ihr werdet gesehen und gehört und ihr macht Mut!_____________________________________________________________________________________________________________________Spare jetzt bei KoRo dauerhaft 5% auf das gesamte Sortiment mit dem Code „HIRNUNDHUPEN“ https://www.korodrogerie.de/Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Endlich ist es wieder Zeit für eine neue Runde Coach Roundtable mit Holger Gugg und Olaf Mann! Zunächst gehen die beiden auf Unterschiede zwischen internationalen Wettkämpfen, ihre jeweiligen Wettkampfmarschrouten für ihre Teams im Herbst 2023 und die fluide Natur von Wettkampfteams ein. Weiterhin enthüllt Holger anstehende Produktneuheiten bei HBN (Human Based Nutrition). Wir sprechen hier von einer Neuheit in Bezug auf Fire-Up, ein anstehendes Schlafsupplement, sowie die Planung von HBN-Riegeln und -Flavourprodukten. Und zu guter Letzt noch 2 wichtige Aufrufe: ❗Zu einem gesunden Lebensstil gehört – neben Bewegung und einer gesunden Ernährung – auch regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen zu gehen! Dazu gehört auch die Hautkrebsvorsorgeuntersuchung. Mehr Infos zum Thema Krebsvorsorge und -früherkennung findest du hier:
Nützel, Nikolauswww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Auch wenn wir hart einsteigen, wird die Folge hinten raus ganz annehmbar. Chef Adrian war im Kino Spiderman gucken während Seb sich auf Ronnys Achterbahn vergnügt. Zwischen Zimtschnecken und Zeitungshütchen war auch Platz für Krebsvorsorge und Paintball im Wald.
Sommerzeit ist Sonnenzeit – und die tut Psyche und Körper erst mal richtig gut. Aber schnell wird es mit der UV-Strahlung auch zu viel, Sonnenbrand und Hautkrebs drohen. Wie man die positiven Effekte der Sonne genießen kann, ohne zu viel Risiko einzugehen. (00:00:00) Intro (00:01:13) Warum ist die Sonne im Sommer intensiver? (00:02:31) Warum braucht unser Körper Sonnenlicht? (00:04:40) Wie reagiert unser Körper auf Sonnenlicht? (00:06:26) Woher kommt das Ideal von gebräunter Haut? (00:08:26) Wie groß ist die Hautkrebsgefahr? (00:09:55) Sonnenlicht als Krebsvorsorge? (00:11:35) Wie viel Sonnenlicht ist optimal? (00:12:53) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-sonne-uv-strahlung-gefaehrlich
Sommerzeit ist Sonnenzeit – und die tut Psyche und Körper erst mal richtig gut. Aber schnell wird es mit der UV-Strahlung auch zu viel, Sonnenbrand und Hautkrebs drohen. Wie man die positiven Effekte der Sonne genießen kann, ohne zu viel Risiko einzugehen. (00:00:00) Intro (00:01:13) Warum ist die Sonne im Sommer intensiver? (00:02:31) Warum braucht unser Körper Sonnenlicht? (00:04:40) Wie reagiert unser Körper auf Sonnenlicht? (00:06:26) Woher kommt das Ideal von gebräunter Haut? (00:08:26) Wie groß ist die Hautkrebsgefahr? (00:09:55) Sonnenlicht als Krebsvorsorge? (00:11:35) Wie viel Sonnenlicht ist optimal? (00:12:53) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-sonne-uv-strahlung-gefaehrlich
Sommerzeit ist Sonnenzeit – und die tut Psyche und Körper erst mal richtig gut. Aber schnell wird es mit der UV-Strahlung auch zu viel, Sonnenbrand und Hautkrebs drohen. Wie man die positiven Effekte der Sonne genießen kann, ohne zu viel Risiko einzugehen. (00:00:00) Intro (00:01:13) Warum ist die Sonne im Sommer intensiver? (00:02:31) Warum braucht unser Körper Sonnenlicht? (00:04:40) Wie reagiert unser Körper auf Sonnenlicht? (00:06:26) Woher kommt das Ideal von gebräunter Haut? (00:08:26) Wie groß ist die Hautkrebsgefahr? (00:09:55) Sonnenlicht als Krebsvorsorge? (00:11:35) Wie viel Sonnenlicht ist optimal? (00:12:53) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-sonne-uv-strahlung-gefaehrlich
Bei der üblichen Vorsorge-Untersuchung beim Gynäkologen oder der Gynäkologin gehört normalerweise auch ein Pap-Abstrich dazu, über den die meisten Menschen wahrscheinlich gar nicht groß nachdenken. Wenn der Abstrich unauffällig ist, muss man sich bis zur nächsten Vorsorge ohnehin keine Gedanken machen. Mit dem Abstrich wird untersucht, ob es Auffälligkeiten am Gebärmutterhals gibt. Zellveränderungen dort nennt man Dysplasien, eine Krebs-Vorstufe. In dieser Episode besprechen wir, warum man sich auch bei einem auffälligen Pap-Abstrich keine Sorgen machen muss und wie die Behandlung einer Dysplasie abläuft. Und Laura aus Berlin berichtet, wie sie sich nach der erfolgreichen Behandlung einer Dysplasie einen lange gehegten Wunsch erfüllt hat, um sich wieder ganz in ihrem Körper wohlzufühlen.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:03:30 - Laura über ihre Unsicherheit nach einem auffälligen Pap-Abstrich00:08:30 - Christine Hirchenhain über den Unterschied zwischen einer Dysplasie und Krebs00:15:50 - Laura über die Behandlung ihrer Dysplasie00:22:50 - Christine Hirchenhain über Nachsorge nach einer Dysplasie-Behandlung00:26:30 - Laura über ihre Zeit nach der Behandlung00:31:40 - Rieke spricht im Liebestagebuch über Altersunterschied beim Dating**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:HPV-Infektion: Die ignorierte GeschlechtskrankheitSexuelle Frauengesundheit: Beratung zu HPV, Chlamydien, PeriodeGesundheit: Früherkennungsuntersuchungen für Krebs machen nicht immer Sinn**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Diese Folge richtet sich nicht nur an Betroffene, sondern auch an alle anderen. Denn Vorsorge ist bekanntlich besser als Nachsorge. Also erzählt eurer Familie, euren Freunden und Bekannten davon, teilt diese Folge und sorgt dafür, dass ihr selbst und eure Liebsten aufgeklärt über dieses wichtige Thema seid.
Humane Papillomaviren: Was Behandelnde rund um Impfung und Früherkennung wissen sollten.
Was viele nicht auf dem Schirm haben: Brustkrebs ist die häufigste Krebs-Todesursache der Frau. Jede 8. Frau kriegt statistisch Brustkrebs. Warum nicht alles, was man an Kohle zur Seite gelegt hat, dafür investieren Vorsorge in diesem Bereich zu leisten? Ab wann sollte man eine Krebsvorsorge machen? Und was ist da mit drin? - Ja, das kann man sich auch ergoogeln. Aber es geht vor allen Dingen darum, was zusätzlich Sinn macht. In den Wartezimmern dieses Landes liegen diverse Flyer mit ominösen Selbstzahlerleistungen aus und ihr denkt euch sicher: Klingt ja schon irgendwie plausibel, aber macht das auch wirklich Sinn oder ist das nur Geldmacherei? Interner Talk aus der gynäkologischen Praxis - wie immer sehr transparent. #Frauenarzt #Gynäkologie Meine Kanäle für mehr wissenschaftlich, verständlichen erklärten Content zum Thema Frauengesundheit: Instagram: www.instagram.com/gynaeko.logisch/ YouTube: www.youtube.com/@gynaeko.logisch Meine Produkte und vieles mehr: www.richtigwissen.de/gynaekologisch
Schwerter und Äxte sind nicht Alles, was das Mittelalter an Kampfmitteln zu bieten hat und in Medieval wird ein etwas größeres Sortiment auch endlich mal gezeigt. Ben Foster schlägt sich als Jan Žižka mit seinem Kürissbengel sowie Til Schweigers Verlobter einäugig durch das spätmittelalterliche Böhmen. Deutlich weniger blutig, aber mindestens genauso intensiv meistern Elling und Kjell Bjarne ihr Leben in Oslo, was sich jeder anschauen sollte, zumindest hinsichtlich des ersten Films der Reihe. Euch getrost sparen könnt ihr hingegen Star Trek: Prodigy, das bisher so ziemlich alles falsch macht, schlimmer noch als Discovery. Was ihr euch aber auf keinen Fall sparen sollte, ist eine regelmäßige Krebsvorsorge, die nun auch uns erreicht hat.
Krebsvorsorge und Früherkennung sollten so normal sein wie die Zahnarztkontrolle. Sind sie aber nicht! Darüber sprechen wir mit Susanne Fröhlich und Bärbel Schäfer vom Podcast "Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer" im MashUp Against Cancer. yeswecan!cer Das Movement für einen angst- und tabufreien Umgang mit der Krankheit, an der in Deutschland jeder Zweite im Laufe seines Lebens erkrankt: Krebs Mit deiner Spende finanziert yeswecan!cer die YES!APP, Deutschlands größte digitale Selbsthilfegruppe für Krebs: https://yeswecan-cer.org/spenden/ Pink Ribbon Deutschland Die rosa Schleife „Pink Ribbon“ steht heute weltweit als unverkennbares Symbol im Bewusstsein gegen Brustkrebs. Da bei kaum einer anderen Krebserkrankung die Früherkennung so wichtig für die Heilungschancen ist, setzt Pink Ribbon Deutschland auf Aktionen zur Sensibilisierung für eine regelmäßige Vorsorge zu denen du mit deiner Spende beiträgst https://www.pinkribbon-deutschland.de/foerdern/eigene-aktion-starten?cfd=ec5mo In den Feeds dieser Shows gab es weitere MashUp against Cancer: Darfs's ein bisserl Mord sein x Mordgeflüster (Relase: 17.10.2022) Leben Lieben Lassen x Starke Frauen (Relase: 18.10.2022) Wahre Verbrechen x Sodaklub (Relase: 19.10.2022) Lila Podcast x Gedankensalat (Relase: 20.10.2022)
Wie spürt man sich eigentlich richtig - und warum fällt Männern das manchmal schwerer als Frauen? Kann und darf Vorsorge auch sexy sein? Was geht einem durch den Kopf, wenn man die Diagnose Hodenkrebs bekommt? Und was hilft wirklich gegen Erektionsprobleme? Darüber spricht Theresa Lachner in LVSTPRINZIP Podcast Folge 19 HODEN mit Krebsaktivist und Buchautor Alexander Greiner. Diese Folge wurde gesponsert von der Techniker Krankenkasse. Mehr Informationen über die Kampagne #lifesavinghandjob gibt´s hier https://bit.ly/3BsN9Oh. Und hier findet ihr die im Podcast angesprochene Episode "Wie Porno bin ich?" https://www.lvstprinzip.de/lvstprinzip-podcast-folge-7-wie-porno-bin-ich/ Mehr über Alexander Greiner und sein Buch "Als ich dem Tod in die Eier trat" findet ihr unter alexandergreiner.com **Credits:** Moderation, Redaktion: Theresa Lachner Produktion, Postproduktion: Gersin Livia Paya Headerbild: Theresa Lachner Folge dem LVSTPRINZIP - auf Instagram Facebook Twitter oder Papier.
Vor fünf Monaten ging Moderatorin Sonya Kraus zum Routine-Check-up und erhielt die Diagnose: hochaggressiver Brustkrebs. Sie entschied sich für das radikalste Verfahren und ließ sich beide Brüste abnehmen. Ihr Schicksal hat die ganze BUNTE-Redaktion bewegt. In dieser Folge spricht Marlen Bruckner mit Redakteurin Christiane Hoffmann, die Sonya Kraus schon lange kennt und das Interview mit ihr geführt hat. Bewegende Hintergründe und persönliche Eindrücke dieser starken Frau - in dieser Episode BUNTE Menschen. -- Ein BUNTE Original Podcast. -- buntemenschen@burda.com