Podcasts about eines abends

  • 67PODCASTS
  • 93EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eines abends

Latest podcast episodes about eines abends

Morgenimpuls
Wichtiger ist immer die Liebe!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 3:17


Haben Sie schon mal von einer Gewitterhexe gehört oder von einer Donnerschwester? Das sind witzig gemeinte und liebevoll gewählte Beschreibungen für eine Frau, die im sechsten Jahrhundert gelebt hat. Wir wüssten wahrscheinlich nicht so viel von ihr, wenn nicht ihr berühmter Bruder einiges von dem notiert hat, was er mit seiner Schwester erlebt hat. Es ist die Geschichte von den zwei Geschwistern, die mir schon lange richtig gut gefällt. Benedikt von Nursia, der große Vater des abendländischen Mönchtums, hat eine wunderbar ausgewogene Ordensregel geschrieben. Ora et Labora – das gute Verhältnis von Gebet und Tätigkeit, von Stille und Gemeinschaft, ist so klug geschrieben, dass diese Regel hunderttausende Mönche in der ganzen Welt über eineinhalb Jahrtausende bis heute sehr gut leben und beten und wirken lässt. Den Benediktinern verdanken wir die Kultivierung Europas in vielerlei Hinsicht. Eine Regel in dieser Ordnung besagt, dass es nur unter außergewöhnlichen Umständen erlaubt ist, außerhalb des Klosters zu übernachten. Immer am Abend sollen alle Brüder zurück sein. Und dann gibt es seine Schwester Scholastika. Die wahrscheinlich durch das Vorbild des Bruders Nonne geworden ist und in ihrem Kloster in der Nähe lebt. Gelegentlich besucht Benedikt seine Schwester und sie reden über Gott und das Leben in seiner Nachfolge. Eines Abends, als Scholastika weiß, dass ihre Lebenszeit zu Ende geht, will sie ihren Bruder überzeugen, dass er noch bei ihr bleibt und sie weiter miteinander reden und meditieren können. Aber Benedikt weist das entrüstet zurück, weil er niemals die Ordensregel brechen wird. Scholastika faltet still die Hände und bittet Gott kurz um seine Hilfe. Ein mordsmäßiges Gewitter bricht herauf und niemand kann auch nur einen Fuß vor die Tür setzen. "Was hast Du gemacht?" klagt Benedikt zunächst, weil er schon ahnt, dass seine Schwester das erbeten hat. Aber er bleibt und sie reden die ganze Nacht und sie spüren beide, dass Gott ganz nahe ist und sie durch ihr Leben trägt. Ein paar Tage später stirbt Scholastika und Benedikt sieht ihre Seele zu Gott gehen. Sie konnte bei Gott viel erreichen – weil sie die größere Liebe hatte. Regeln einhalten ist gut und notwendig, damit das Gemeinwohl lebendig und funktionstüchtig bleibt. Aber wichtiger ist immer die Liebe. Und dazu kann man schon mal um Blitz und Donner bitten, wenn der eigene Bruder mal wieder nichts kapiert vom wirklichen Leben mit Gott.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Es ist August 2008, im thurgauischen Märstetten findet eine grosse Suchaktion statt. Gesucht wird die Thailänderin Ladarat C., die sich als Escortdame Linda nennt. Eines Abends hat sie sich mit ihrem Freier Mike A. auf einem Parkplatz verabredet. Er ist ein verurteilter Vergewaltiger und Gewalttäter, doch das weiss sie nicht. Ladarat C. geht mit Mike A. nach Hause.Am nächsten Morgen soll sie von einem Chauffeur am gleichen Ort wieder abgeholt werden. Doch sie taucht nicht mehr auf. Das kleine Dorf und bald die ganze Schweiz ist in Aufruhr. Die junge Frau bleibt verschwunden. Sehr rasch gerät Mike A., ihr letzter Freier, unter Verdacht. Doch er streitet alles ab.Erst einen Monat später wird die Leiche gefunden – durch Zufall.In dieser Ausgabe unseres True-Crime-Podcasts wird der Kriminalfall in Märstetten ausführlich beleuchtet. Moderator Noah Fend nimmt uns im Gespräch mit Autorin Michèle Binswanger mit in jenen Spätsommer, als das Verbrechen die Schweiz erschütterte. Wer ist Mike A.? Wie erinnerten sich seine Ex-Partnerinnen an ihn und wie nahm ihn sein Umfeld wahr? Und welche Auswirkungen hatte dieser Fall ? Diese und andere Fragen werden beantwortet.Die Folgen 2 und 3 zu diesem Fall und alle weiteren Crime-Fälle des Podcasts, findet ihr hier oder im Feed von «Unter Verdacht» auf allen gängigen Podcast-Plattformen.Gast: Michèle BinswangerHost: Noah FendProduktion: Sara SpreiterSkript: Noah Fend und Sara SpreiterSounddesign: Tobias HolzerRedaktion: Tina Huber Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Drama Carbonara
#268 - DC feat. - DC feat. Journalistin und Wien-Flaneurin Alex Folwarski: Ich gestehe - "Aus Wut hätte ich fast meinen Exfreund umgebracht!"

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 71:35


Grit T. (23) ist Studentin der Pharmazie und jobbt nebenbei als Kellnerin in einem Biergarten. Sie mag ihren Nebenjob, denn man lernt nette Leute kennen und das Trinkgeld kann sich sehen lassen. Eines Tages lernt Grit beim Arbeiten Christoph kennen, einen stattlichen Vertriebler, der sie mit Charme um den Finger wickelt. Nach der ersten Begegnung lässt er nicht locker und kommt mehrere Tage hintereinander in die Biergarten, um Grit zu sehen. Sie gehen ein paar Mal miteinander aus, Christoph mimt den Mann von Welt und Grit ist beeindruckt. Eines Abends kommt Grit zu früh von der Arbeit nach Hause und traut ihren Augen kaum: Christoph vergnügt sich mit einer Blondine auf Grits Couch. Enttäuscht, aber geistesgegenwärtig serviert sie den unehrlichen Blender ab und schmeißt ihn raus. Grit hat Liebeskummer, zur Ablenkung stürzt sie sich in noch mehr Arbeit. Wochen später der Schock: der treulose Christoph sitzt mit einer schönen Fremden an einem der Biertische und will sich von seiner Ex bedienen lassen. Da brennen bei Grit die Sicherungen durch und es kommt fast zur Katastrophe… Wer mehr über unsere großartige Gästin Alexandra Folwarski erfahren will, kann hier nachlesen oder auch ihrem insta-account folgen. Ausserdem empfehlen wir euch wärmstens den Wiener Flaneur zu abonnieren, die neue Stadtzeitung für die freundlichsten Bewohner*innen der unfreundlichsten Stadt der Welt. --NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!  Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Geschenktipps: 10 Bücher für ein entspanntes Weihnachten

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 44:58


Du bist noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk für deine Lieben oder möchtest dir selbst eine Auszeit gönnen über die Feiertage? Mit ihren 10 Buchempfehlungen setzen Karla und Günter dieser unruhigen Zeit etwas Entspannung entgegen. Folgende 10 Bücher machen Mut und gute Laune: Ronja von Wurmb-Seibel „Zusammen“ (Kösel): Jeder dritte Deutsche fühlt sich heute einsam. Wie wir wieder mehr in Verbindung treten und Mut fürs Miteinander finden, verrät dieser Ratgeber mit vielen Lösungen und Übungen. Britta Teckentrup „Mutig” (Prestel): Das außergewöhnlich schön illustrierte Kinderbuch erzählt davon, dass Angst und Mut zusammengehören. Ein Mädchen fürchtet sich vor einem Bären. Doch als es sich ihm nähert, wird der Bär sein Begleiter und schließlich sein Freund. Melanie Raabe „Der längste Schlaf“ (btb): Wissenschaftlerin Mara forscht über den Schlaf und hat selbst quälende Träume. Überraschend erbt sie ein Herrenhaus, das auf seltsame Weise mit ihren Träumen in Verbindung steht. Hoher Mystik-Grusel-Faktor! Curtis Sittenfeld „Romantic Comedy“ (Dumont): Comedy-Autorin Sally macht sich in ihren Sketches über Machtdynamiken in Beziehungen lustig. Bis Popstar Noah in ihr Leben tritt. Eine funkelnde Mediensatire und köstliche Romantic Comedy, die einfach gute Laune bringt. Juan Gómez-Jurado und Bárbara Montes „Amanda Black“ (cbj): Die 12-jährige Amanda erfährt, dass sie das letzte Mitglied eines Geheimbundes und einer Schatzjäger-Familie ist. Ihre Mission: Die Menschheit vor gefährlicher Magie beschützen. Klischeefrei, cool und spannend für Kinder ab 9 Jahren. Jan-Philipp Sendker „Akikos stilles Glück“ (Blessing): Die 29-jährige Akiko lebt als Single in Tokio. Eines Abends trifft sie ihre erste Liebe wieder. Kento lebt zurückgezogen als Hikikomori, trotzdem hilft er ihr, mit der Tragik ihres Lebens umzugehen. Andrea Wulf „Fabelhafte Rebellen“ (C.Bertelsmann): Nach der französischen Revolution ist der Absolutismus wieder zurück. Ein turbulenter Freundeskreis rund um Goethe, Schiller, Schelling und Hegel wagt es dennoch, radikale Ideen zu verfechten. Inspirierende und unterhaltsame deutsche Geistesgeschichte. Rosalind Brown „Übung“ (Blessing): Oxford-Studentin Annabell arbeitet einen Tag lang an einem Essay über Shakespeares Sonette, schweift jedoch immer wieder ab. Das Buch gewährt à la Virginia Woolf einen präzisen Einblick in ihr Innenleben. Alexandra Schlüter „Winterreise“ (Prestel): Eine wunderschön bebilderte Reise durch das winterliche Deutschland. Mit vielen Rezepten, Literaturtipps, Anekdoten und einem liebevollen Blick auf Menschen und Traditionen. Sara Klatt „Das Land, das ich dir zeigen will“ (Penguin): Eine junge Frau trampt durch Israel und begegnet auf ihrer Reise Menschen, die so vielschichtig sind wie das Land selbst. Ein verblüffender Roman über das moderne und das vergangene Israel, der für Frieden und Verständigung wirbt. +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de! +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Filmanalyse
Ep. 186: Marx hätte gelacht: ANORA – Kritik & Analyse

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 20:36


Sean Baker meldet sich mit einem 140-minütigen Trip durch das Rotlichtmilieu und die Welt der Superreichen zurück: Anora, genannt „Ani“, arbeitet als Gogo-Tänzerin in einem Nachtclub. Eines Abends taucht mit Ivan ein 21-jähriger Russe auf, der Ani zunächst für einen Tanz, später für mehr bezahlt. Für 15.000 Dollar soll sie für eine Woche seine Freundin sein, bei einem Trip in Las Vegas macht Ivan Ani plötzlich einen Antrag. Nicht zuletzt auch, um eine Green Card zu erhalten und nicht nach Russland zu seinen Eltern zurück zu müssen, wo er im väterlichen Unternehmen die Leitung übernehmen soll, ist Ivan an der Heirat interessiert. In einer Mischung aus Thriller, RomCom und Actionkomödie erzählt „Anora“ gekonnt von der Herrschaft des Geldes über Menschen. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse!   Literatur: Karl Marx: Ökonomisch-philosophische Manuskripte. MEW Bd. 40.   Die Filmanalyse zu PRETTY WOMAN: https://www.youtube.com/watch?v=vxhdasYJLo0     Werbung: Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen. Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#1486 Marleen und die Hüterin der Schätze

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 12:18


Marleen ist ein abenteuerlustiges Mädchen mit einer großen Leidenschaft für Geschichten über magische Orte und verborgene Schätze. Eines Abends, als sie vor dem Einschlafen ihre Lieblingsgeschichte liest, geschieht etwas Seltsames. Ein sanftes, goldenes Licht erscheint in ihrem Zimmer und lädt sie ein, ihm zu folgen. Ohne zu zögern, steht Marleen auf und folgt dem Licht in die Dunkelheit. "Ab ins Bett mit Marco König" – diese bezaubernde Gute-Nacht-Geschichte ist perfekt, um in eine Welt voller Magie einzutauchen und friedlich einzuschlafen. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
(81) Neun Minuten - Warum muss die Arzthelferin um ihr Leben bangen?

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 39:22


Mit hartnäckigem Husten fängt es an. Doch es sind weder Bronchien- noch Lungenprobleme, die Arzthelferin Manuela S. quälen. Sie wird immer erschöpfter, leidet unter Atemnot. Eines Abends stellt sie fest, dass ihre Fuß- und Fingernägel blau verfärbt sind. Die Rettungssanitäter kommen und fürchten: Es könnte am Herzen liegen. Host: Anke Christians Autorin: Volker Präkelt https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose Achtung Spoiler! Wenn ihr auf diesen Link klickt, erfahrt ihr mehr über die diagnostizierte Krankheit: https://1.ard.de/AD-F81-web Podcast-Tipp "Mouhamed Dramé - Wenn die Polizei tötet": https://www.ardaudiothek.de/sendung/mouhamed-dram-wenn-die-polizei-toetet-wdr-lokalzeit/13407601/

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Es ist August 2008, im thurgauischen Märstetten findet eine grosse Suchaktion statt. Gesucht wird die Thailänderin Ladarat C., die sich als Escortdame Linda nennt. Eines Abends hat sie sich mit ihrem Freier Mike A. auf einem Parkplatz verabredet. Er ist ein verurteilter Vergewaltiger und Gewalttäter, doch das weiss sie nicht. Ladarat C. geht mit Mike A. nach Hause.Am nächsten Morgen soll sie von einem Chauffeur am gleichen Ort wieder abgeholt werden. Doch sie taucht nicht mehr auf. Das kleine Dorf und bald die ganze Schweiz ist in Aufruhr. Die junge Frau bleibt verschwunden. Sehr rasch gerät Mike A., ihr letzter Freier, unter Verdacht. Doch er streitet alles ab.Erst einen Monat später wird die Leiche gefunden – durch Zufall.In der neusten Ausgabe unseres True-Crime-Podcasts wird der Kriminalfall in Märstetten ausführlich beleuchtet. Moderator Noah Fend nimmt uns im Gespräch mit Autorin Michèle Binswanger mit in jenen Spätsommer, als das Verbrechen die Schweiz erschütterte. Wer ist Mike A.? Wie erinnerten sich seine Ex-Partnerinnen an ihn und wie nahm ihn sein Umfeld wahr? Diese und andere Fragen werden beantwortet.Die weiteren Folgen zu diesem Fall sowie alle bereits erschienenen Crime-Fälle hört ihr hier:Auf SpotifyAuf Apple Podcastsoder suchen Sie auf ihrer Podcast-App nach «Unter Verdacht»Lesen Sie  zudem hier unsere Berichterstattung zum FallGast: Michèle BinswangerHost: Noah FendProduktion: Sara SpreiterSounddesign: Tobias HolzerRedaktion; Tina Huber und Mirja GabathulerMit einem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie alle Folgen vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch Ihr möchtet keine neue Folge verpassen?  Den Newsletter «Unter Verdacht»  bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crime  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Der Gangster, der Junkie und die Hure
Nina: Mit 15 nachts ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Der Gangster, der Junkie und die Hure

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 59:07


Eine aus heutiger Sicht richtig schlechte Idee hatte Nina als Teenagerin. Im Alter von 14 bis 15 Jahren kann sie die Spannungen zu Hause kaum noch ertragen. Regelmäßig schleicht sich das taffe Mädchen mit der Punkerfrisur nachts aus dem Haus. Eines Abends verabredet sie sich per ICQ mit einem Kumpel fünf Dörfer weiter. Obwohl sie weder Führerschein noch Fahrpraxis hat, nimmt sie einfach den gammligen Motorroller aus der Garage und düst los. Als sie sich kurz vor Mitternacht mit 25 km/h den letzten Berg hochkämpft, taucht ein Polizeiwagen hinter ihr auf und zwingt sie zu halten. Weil sie minderjährig ist und keine Papiere dabei hat, stecken die Beamten sie ins Auto, um sie zu Hause abzuliefern. Die absolute Katastrophe für Nina. Sie bietet all ihre kommunikativen Fähigkeiten auf und erweckt bei einem der Polizisten den Eindruck, ihr Vater würde ihr Schlimmes antun. Und ist mit diesem Manipulationsversuch erfolgreich. Maximilian und Roman bewundern Ninas kühlen Kopf in Stresssituationen und staunen, wie die Prägung in Kindheit und Jugend schon zu ihrem heutigen Beruf als Domina beiträgt. Gemeinsam diskutieren sie über Flucht oder Lügen als Überlebensstrategie. Warum ist es anstrengend zu lügen? Und warum lohnt es sich mehr, ehrlich zu sich selbst und anderen zu sein? Obwohl Nina glimpflich davon gekommen ist, sagt sie heute: Das war eine richtig beschissene Idee. Und sie würde es nicht noch einmal machen. Fahren ohne Führerschein oder unter Substanzeinfluss ist absolut fahrlässig und kann ein Leben lang unglücklich machen, falls ein Mensch zu Schaden kommt. Ihr hört den Mitschnitt unseres Twitch-Streams. Bei Twitch waren wir damit am 19.7.24 live, unsere Podcaster von daheim aus, die Technik in Baden-Baden. An der Soundqualität werden wir weiter feilen. Wenn ihr wissen wollt, was wir für die Podcast-Folge rausgeschnitten haben, hier der Link zur kompletten Aufzeichnung aus Twitch: https://www.twitch.tv/videos/2201868024 Schreibt uns unter gjh@swr3.de

Unter Verdacht – der Schweizer Crime-Podcast

Es ist August 2008, im thurgauischen Märstetten findet eine grosse Suchaktion statt. Gesucht wird die Thailänderin Ladarat C., die sich als Escortdame Linda nennt. Eines Abends hat sie sich mit ihrem Freier Mike A. auf einem Parkplatz verabredet. Er ist ein verurteilter Vergewaltiger und Gewalttäter, doch das weiss sie nicht. Ladarat C. geht mit Mike A. nach Hause.Am nächsten Morgen soll sie von einem Chaffeur am gleichen Ort wieder abgeholt werden. Doch sie taucht nicht mehr auf. Das kleine Dorf und bald die ganze Schweiz ist in Aufruhr. Die junge Frau bleibt verschwunden. Sehr rasch gerät Mike A., ihr letzter Freier, unter Verdacht. Doch er streitet alles ab.Erst einen Monat später wird die Leiche gefunden – durch Zufall.In der neusten Ausgabe unseres True-Crime-Podcasts wird der Kriminalfall in Märstetten ausführlich beleuchtet. Moderator Noah Fend nimmt uns im Gespräch mit Autorin Michèle Binswanger mit in jenen Spätsommer, als das Verbrechen die Schweiz erschütterte. Wer ist Mike A.? Wie erinnerten sich seine Ex-Partnerinnen an ihn und wie nahm ihn sein Umfeld wahr? Diese und andere Fragen werden beantwortet.Folge 2 erscheint am 11. Juli 2024. Lesen Sie hier unsere Berichterstattung zum Fall. Gast: Michèle BinswangerHost: Noah FendProduktion: Sara SpreiterSounddesign: Tobias HolzerRedaktion; Tina Huber und Mirja Gabathuler Die erste Folge dieses Falls hört ihr gratis – Folge 2 und 3 mit einem Abo des «Tages-Anzeigers». Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch Ihr möchtet keine neue Folge verpassen? Den Newsletter «Unter Verdacht» bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crimeSo könnt ihr den Premium-Podcast «Unter Verdacht » in der Podcast-App eurer Wahl hören: zur Anleitung. Bei Fragen, mit Lob oder Kritik erreicht ihr uns per Mail: podcasts@tamedia.ch

Freude Am Heute
Was hätte Gott für dich noch mehr tun können?

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 2:09


Der Autor Brennan Manning erzählt, wie er zu dem Namen „Brennan“ gekommen ist. Während der gemeinsamen Kindheit war Ray sein bester Freund. Die beiden machten alles zusammen: Als Teenager kauften sie zusammen ein Auto, gingen zusammen aus, besuchten zusammen die Schule und so weiter. Sie meldeten sich sogar gemeinsam zur Armee, gingen zusammen ins Ausbildungslager und kämpften zusammen an der Front. Eines Nachts saß Brennan im Schützenloch und erinnerte sich an alte Zeiten in Brooklyn, während Ray zuhörte und einen Schokoriegel aß. Plötzlich schlug eine Granate im Schützenloch ein. Ray lächelte seinen Freund an, ließ die Schokolade fallen und warf sich auf die Granate. Diese tötete Ray, aber sein Freund blieb unverletzt. Der wurde später Priester. Damals war es üblich, den Namen eines Heiligen anzunehmen. Im Gedenken an seinen Freund Ray Brennan wählte er dessen Namen Brennan. Später besuchte er Rays Mutter in Brooklyn. Eines Abends beim Teetrinken, fragte Brennan: „Glaubst du, dass Ray mich geliebt hat?“ Frau Brennan stand vom Sofa auf, streichelte sein Gesicht und antwortete: „Was hätte er noch für dich tun können?“ Brennan sagt, in diesem Moment sei ihm ein Licht aufgegangen. Er stellte sich vor, wie er vor dem Kreuz Jesu stand und sich fragte: „Liebt Gott mich wirklich?“ Die Mutter Jesu, die auf ihren Sohn zeigt, antwortet: „Was hätte er noch für dich tun können?“ Als Jesus rief: „Es ist vollbracht,“ war der Preis für deine Errettung voll bezahlt! Die Frage ist: Willst du ihn heute als deinen Herrn und Retter annehmen?

Rainer, lies mal vor!
Rainer, lies mal vor - Der Doppelmord in der Rue Morgue - 5. Kapitel - 2

Rainer, lies mal vor!

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 13:44


5. Kapitel - 2Zuerst ist der Matrose aufgebracht über die Entdeckung seiner Verbindung zu den Morden. Nachdem ihm aber Dupin erklärt, dass er nichts zu befürchten hat, da er die Taten ja nicht begangen hat, erzählt er alles was er weiss. Das Tier hat er in Borneo gefangen und nach Paris geschafft, um es zu verkaufen. Eines Abends entfloh der Menschenaffe und das Unglück geschah. August Dupin ist glücklich die Pariser Polizei geschlagen und das Verbrechen aufgeklärt zu haben. Vorgelesen von Rainer Schuppe; aufgenommen und bearbeitet im Coworking Space Rayaworx, Santanyí, Mallorca.

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Bolzenschuss ins Herz – True Crime | Selbstjustiz in Konstanz

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 46:28


Im Sommer 1970 ist der Blätzleplatz in Konstanz ein Treffpunkt für junge Leute geworden. Anwohner stören sich an den „Gammlern“, wie sie genannt werden. Eines Abends beschließt Hans O., auf dem Platz für Ordnung zu sorgen. Sein Bolzenschussgerät nimmt er mit. Holger Schmidt und der frühere Bundesrichter Thomas Fischer diskutieren über Rechtspopulismus damals und heute und Menschen, die meinen selbst für Recht und Ordnung sorgen zu müssen.

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#1345 Ann-Katrin und die Stadt Atlantis

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later May 1, 2024 9:26


In der heutigen Gute Nacht Geschichte begleiten wir Ann-Katrin, ein Mädchen mit einer unersättlichen Neugier für die Legende von Atlantis. Jede Nacht lauscht sie den Geschichten ihrer Großmutter über die versunkene Stadt, die angeblich tief unter den Wellen des Ozeans ruht. Eines Abends, als Ann-Katrin am Fenster sitzt und in den Sternenhimmel blickt, erlebt sie ein faszinierendes Abenteuer. Ein heller Stern am Himmel führt sie auf eine magische Reise, die sie direkt zu Atlantis führt. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#1345 Ann-Katrin und die Stadt Atlantis

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later May 1, 2024 9:26


In der heutigen Gute Nacht Geschichte begleiten wir Ann-Katrin, ein Mädchen mit einer unersättlichen Neugier für die Legende von Atlantis. Jede Nacht lauscht sie den Geschichten ihrer Großmutter über die versunkene Stadt, die angeblich tief unter den Wellen des Ozeans ruht. Eines Abends, als Ann-Katrin am Fenster sitzt und in den Sternenhimmel blickt, erlebt sie ein faszinierendes Abenteuer. Ein heller Stern am Himmel führt sie auf eine magische Reise, die sie direkt zu Atlantis führt.

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#1285 Charlotte und der schlafende Hund

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024 8:48


In einer ruhigen kleinen Stadt namens Sonnenhausen lebt die neugierige und abenteuerlustige Charlotte. Eines Abends entdeckt sie einen geheimnisvollen schlafenden Hund und begibt sich auf eine magische Reise, um sein Geheimnis zu lüften. Die ganze Gute Nacht Geschichte erzählt euch Marco König heute Abend bei Ab ins Bett. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#1285 Charlotte und der schlafende Hund

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024 8:48


In einer ruhigen kleinen Stadt namens Sonnenhausen lebt die neugierige und abenteuerlustige Charlotte. Eines Abends entdeckt sie einen geheimnisvollen schlafenden Hund und begibt sich auf eine magische Reise, um sein Geheimnis zu lüften. Die ganze Gute Nacht Geschichte erzählt euch Marco König heute Abend bei Ab ins Bett.

Jahrhundertgeschichten
Sushi im Sozialismus: Das spektakulärste Restaurant der DDR

Jahrhundertgeschichten

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 29:30


Der Waffenschmied in Suhl in der ehemaligen DDR war bis Mitte der 60iger Jahre ein gutbürgerliches Restaurant mit thüringischer Küche. Eines Abends hatte Vollblutgastronom Rolf Anschütz die Idee für einen japanischen Abend. Aus einer anfänglichen Schnapsidee am Stammtisch entwickelte sich mit faszinierendem Improvisationstalent das spektakulärste Restaurant der DDR mit Weltruf. Jahrhundertgeschichten erzählt diese faszinierende Story nach, mit Hilfe von Journalist und Schriftsteller Holger Uske.

apolut: HIStory
HIStory: Die Atlantik-Brücke als Lobbyverein der US-Eliten

apolut: HIStory

Play Episode Listen Later Feb 10, 2024 18:14


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Apolut HiStory!Ich bin Hermann Ploppa und ich erzähle Ihnen heute etwas über die Anfänge der Atlantik-Brücke nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Atlantik-Brücke ist ein nobler Honoratiorenverein, der sich um gute Beziehungen zwischen deutschen und US-amerikanischen Elitemenschen bemüht. Dieser kleine aber feine Verein hat sich seit seinen bescheidenen Anfängen in 1950er Jahren zu einem beachtlich einflussreichen Impulsgeber in der deutschen Politik gemausert. Grund genug, dass wir uns heute mal diese bescheidenen Anfänge mal etwas genauer anschauen:Eines Abends irgendwann im August 1949 sitzt John McCloy mit dem Hamburger Bankier Erich Warburg zum Dinner zusammen. McCloy hat gerade die Präsidentschaft der neu gegründeten Weltbank abgegeben, um als Hochkommissar der Alliierten die drei Westzonen des geteilten Deutschlands zu verwalten. Jetzt beobachtet er schon mal den ersten Bundestagswahlkampf, bevor er dann im September sein Amt antreten wird.In der von den Besatzern requirierten Villa in Bad Homburg sprechen die beiden Männer über den Umgang mit Nazi-Verbrechern, kommen aber irgendwann auf die Frage, ob denn die Demontage deutscher Industrieanlagen wirklich noch sein muss. Erich Warburg will, dass McCloy in seinem neuen Amt die Demontagen stoppt. Der cholerische McCloy ist zunächst ziemlich wütend über so ein Ansinnen – sagen die Chronisten – beruhigt sich dann aber schnell wieder: Warburg soll binnen 48 Stunden eine Liste der zu schonenden Industrieanlagen vorlegen. Warburgs Liste enthält zehn Betriebe, sämtlich zum Thyssen- und zum Krupp-Konzern gehörend. Dieses Abendessen sollte nicht nur McCloy dazu gebracht haben, die Demontagen sukzessive ganz einzustellen . Zum anderen soll sich hier jene produktive Männerbeziehung gebildet haben, die zur Gründung transatlantischer Netzwerke führte......weiterlesen (inkl. Quellenhinweisen und Links) hier: https://apolut.net/history-die-atlantik-bruecke-als-lobbyverein-der-us-eliten/+++Bildquellen: https://commons.wikimedia.org+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX / Twitter‪:‬ https‪://‬twitter‪.‬com‪/‬apolut‪_‬netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Toast Hawaii
Carlo Sommer aka Casa Carlo

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Jan 27, 2024 50:26


Ach, dieses blaue Licht! Der Feind des Einschlafens. Weil blaues Licht die Bildung von Melatonin hinauszögert - es signalisiert dem Gehirn, es sei noch nicht Schlafenszeit, „Warte, ist doch noch hell!“ - sollte man nicht abends noch auf die kleinen Bildschirme starren und durch die sozialen Medien geistern. Mache ich natürlich trotzdem und verspätetes Einschlafen wird durch neue, bestenfalls inspirierende Begegnungen kompensiert, wenngleich die auch erstmal virtuell bleiben. Eines Abends stieß ich auf diese Weise auf Carlo Sommer aka Casa Carlo, der in 90sekündigen Filmen, sogenannten Reels, Alltagssituationen bzw. Tutorials überspitzt darstellt. Was dabei schiefgehen kann, geht schief, auch wenn nach außen das Gefühl des Gelingens vermittelt wird. Ach, das alles lässt sich schwer beschreiben, schauen Sie es sich einfach selbst mal an. Hören kann man Carlo inzwischen übrigens auch, denn der Mann, der das Gefühl von Tomaten im Mund genau so überflüssig findet wie eine eigens angeschaffte Zuckerwattemaschine, hostet mit Mirella Precek den Podcast „Sie sind stets bemüht“. So, los geht's. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

TRUE LOVE
#4 Arthur: Kampf durch den Dschungel

TRUE LOVE

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 85:59


Mikael Lindnord kämpft sich mit seinem "Adventure Racing"-Team durch den Dschungel in Ecuador. In den nächsten fünf Tagen haben die Sportler nur ein Ziel: das Rennen so schnell wie möglich zu meistern und den Sieg nach Hause zu holen. Dafür müssen sie die Wildnis zu Fuß, mit dem Fahrrad und im Kanu durchqueren. Das Rennen sollte sein Leben für immer verändern. Eines Abends gesellt sich plötzlich ein Hund zum Team. Und von diesem Moment an weicht Arthur, wie Mikael den Hund tauft, nicht mehr von seiner Seite.Von nun an bestreiten sie das Rennen gemeinsam. Doch immer wieder tauchen neue Hindernisse auf. Wird das Team es schaffen, gemeinsam durch den Dschungel zu kommen? Und kann die ungewöhnliche Freundschaft zwischen Arthur und Mikael bestehen bleiben? Eine Auswahl an Tierschutzorganisationen: https://www.ddao-tierschutz.de/ https://tierschutzverein-europa.de/ https://ace-tiere-in-not.de/ https://www.tierschutzbund.de/ https://www.hundeliebe-grenzenlos.de/ https://www.einherzfuerstreuner.de/ https://notpfote.de/ "True Love" ist ein Podcast über wahre Liebesgeschichten. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Leonie Bartsch Experte: Daniel Joeres Produktion: Alexander Chouzanas Mit Musik von Lorenz Schütze Für Hintergrundinformationen, Bilder und Videos könnt ihr uns auf Instagram oder TikTok unter @true.lovepodcast folgen. Oder auf unseren privaten Profilen unter @leonie_bartsch & @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/truelove_podcast

NDR - Hör mal 'n beten to
Een Platz to'n schlopen

NDR - Hör mal 'n beten to

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 1:58


Eines Abends stehen bei Matthias zwei junge Wandergesellinen vor der Tür auf der Suche nach einem Schlafplatz. Es kommt zu anregenden Gesprächen über das Leben auf Wanderschaft. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast5778.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch

Literatur Radio Hörbahn
"Über durchgeknallte Schreibende ... " ein Essay von Thomas Sautner - Buch Wien

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 13:16


"Über durchgeknallte Schreibende und das Wunder Literatur" ein Essay von Thomas Sautner - anlässlich der BUCH WIEN (Hördauer 14 Minuten) Thomas Sautner, 1970 in Gmünd geboren, ist Schriftsteller und Essayist. Er lebt in seiner Heimat, dem nördlichen Waldviertel, sowie in Wien. Neben zahlreichen Erzählungen erschienen von ihm u.a. die Romane „Fuchserde“, "Fremdes Land“, „Die Älteste“, "Das Mädchen an der Grenze", "Großmutters Haus", "Die Erfindung der Welt" und jüngst "Nur zwei alte Männer" Es liest Uwe Kullnick Hinweis: Der ehemalige Starfotograf Joseph Wasserstein und der Tänzer Hakim Elvedin wohnen Garten an Garten am Rande Wiens. Sie erhalten eines Tages Besuch von Julia, die erfahren hat, dass Joseph Wasserstein ihr leiblicher Vater sein könnte. Unter dem Vorwand, an einer Publikation über den Fotografen zu arbeiten, verbringt sie einen Sommer bei den skurrilen alten Männern, die ihr langsam zur Familie werden.Eines Abends aber ist alles nicht wie sonst und in Folge hält ein nie dagewesenes überirdisches Ereignis die ganze Welt wochenlang in Atem. Auch die drei stehen im Bann des Unbekannten und ahnen nach und nach, dass es im Universum mehr geben muss, als der Menschheit begreifbar ist. Thomas Sautners neuer Roman über das Altwerden und das Altsein, über ewig währende Kindheit und den absurd schönen Sinn des Lebens. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein oder vielleicht in diese Sendung Anlässlich der Buch Wien - Erschienen im Album A3 STANDARD-Bühne Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen ins Pixel (Gasteig) Realisation Uwe Kullnick --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

Lebe Dich bewusst Podcast
Eines Abends setzte sich eine alte Frau neben mich und erzählte

Lebe Dich bewusst Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2023 9:00


Eines Abends setzte sich eine alte Frau neben mich und erzählte. "Weißt du, mein Sohn, in einer Zeit, ...

Literatur Radio Hörbahn
Hörbahn on Stage – Thomas Sautner liest aus “Nur zwei alte Männer”

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 89:43


Der ehemalige Starfotograf Joseph Wasserstein und der Tänzer Hakim Elvedin wohnen Garten an Garten am Rande Wiens. Sie erhalten eines Tages Besuch von Julia, die erfahren hat, dass Joseph Wasserstein ihr leiblicher Vater sein könnte. Unter dem Vorwand, an einer Publikation über den Fotografen zu arbeiten, verbringt sie einen Sommer bei den skurrilen alten Männern, die ihr langsam zur Familie werden.Eines Abends aber ist alles nicht wie sonst und in Folge hält ein nie dagewesenes überirdisches Ereignis die ganze Welt wochenlang in Atem. Auch die drei stehen im Bann des Unbekannten und ahnen nach und nach, dass es im Universum mehr geben muss, als der Menschheit begreifbar ist. Thomas Sautners neuer Roman über das Altwerden und das Altsein, über ewig währende Kindheit und den absurd schönen Sinn des Lebens. Thomas Sautner, Thomas Sautner, 1970 in Gmünd geboren, ist Schriftsteller und Essayist. Er lebt in seiner Heimat, dem nördlichen Waldviertel, sowie in Wien. Neben zahlreichen Erzählungen erschienen von ihm u.a. die Romane „Fuchserde“, “Fremdes Land“, „Die Älteste“, “Das Mädchen an der Grenze”, “Großmutters Haus”, “Die Erfindung der Welt” und jüngst “Nur zwei alte Männer” --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast

Folge 124: DER DANKBARE TANUKIEine entspannende (diesmal etwas längere) Abendroutine / Meditation und ein Märchen aus Japan.In dieser Geschichte geht es um einen freundlichen Priester, dessen bescheidene Hütte mitten in einem Zedernwald liegt. Eines Abends klopft es an seiner Tür und ein Tanuki (Marderhund) steht vor seiner Tür, zitternd vor Kälte und Hunger.Ob der Priester ihn einlässt?Natürlich geht auch diese Geschichte zum Schluss gut aus, sodass Du jederzeit einfach einschlafen kannst.

Goldfrau Podcast: Die Paartherapie für dich und das Geld
Pulsierender Powertalk für mehr Selbstvertrauen

Goldfrau Podcast: Die Paartherapie für dich und das Geld

Play Episode Listen Later Jul 29, 2023 10:28


231 - Eines Abends sitzen ein Indianer und sein Sohn am gemütlichen Lagerfeuer. Schweigend schauen sie in die lodernden Flammen. Der alte Indianer sagt zu seinem Sohn: „Weißt du, mein Sohn, wir Menschen tragen zwei Wölfe in unseren Herzen. Wir alle. Und zwischen diesen zwei Wölfen tobt ein Kampf…“ Er schaut in den dunklen Nachthimmel. Die Sterne glitzern. Sein Sohn sagt „Erzähl weiter, Papa.“ „Der eine Wolf ist schwarz.  Er verkörpert die Schattenseiten des Lebens: Neid und Hass, Missgunst und Gier, Lügen und Schuld, Krankheit und Schmerz. Der andere Wolf ist weiß. Er steht für alles Gute im Leben: Für Liebe und Zuneigung, Friede und Hoffnung, Dankbarkeit und Güte, für Tugend, Glaube und Mitgefühl. Seitdem es Menschen gibt, kämpfen diese zwei Wölfe in unseren Herzen…“ Nach einer Weile fragt er seinen Vater: „Papa, welcher Wolf gewinnt?“ Der Vater wendet ihm bedächtig den Kopf zu. Er schmunzelt:  „Mein Sohn, es ist ganz leicht: Den, den du fütterst.“ Hand aufs Herz: Welchen Wolf fütterst du regelmäßig in dir? Heute hab ich leckeres Futter für deinen weißen Wolf. Pulsierender Powertalk für mehr Selbstvertrauen Diese Podcastfolge ist für dich. Um dich zu stärken. Sonne fürs Herz Babett    Hier kommst du direkt zum Podcast: https://goldfrau.de/goldfrau-podcast/    Sind wir schon bei Instagram verbunden?   Du wünschst dir mehr Selbstvertrauen? Gerne unterstütze ich dich.   Wenn du dir meine persönliche Begleitung beim inneren Schweinhund austricksten wünschst, Strategien, Struktur und Fokus, dann buch dir ein kostenloses Kennlerngespräch.

Short Stories for German Learners [germanlistening.com]
Die große Liebe finden [German Listening Practice]

Short Stories for German Learners [germanlistening.com]

Play Episode Listen Later May 31, 2023 1:02


Ich heiße Eva.I am eva.---Ich bin 18 Jahre alt.I am 18 years old.---Ich hatte bis jetzt noch nie einen Freund.I've never had a boyfriend until now.---Lange warte ich schon auf die große Liebe.I've been waiting for love for a long time.---Ich gehe regelmäßig auf Partys oder in Clubs.I regularly go to parties or clubs.---Dort lerne ich viele neue Männer kennen.I meet a lot of new men there.---Mit manchen rede und tanze ich sehr viel.I talk and dance a lot with some of them.---Eines Abends treffe ich diesen einen Mann.One evening I meet this one man.---Er heißt Marco.His name is Marco.---Er ist groß und sehr sportlich.He is tall and very athletic.---Er ist genau mein Typ.He's exactly my type.---Wir kommen langsam ins Gespräch.We're slowly starting to talk.---Wir lachen sehr viel zusammen.We laugh a lot together.---Danach gehen wir eine Runde tanzen.Then we'll go dancing.---Am Schluss des Abends gibt er mir seine Nummer.At the end of the evening he gives me his number.---Er umarmt mich fest.He hugs me tight.---Ich kann sein Parfum riechen.I can smell his perfume.---Am nächsten Tag schreibe ich ihn an.I will text him the next day.---Er fragt sich, ob wir uns treffen können.He wonders if we can meet.---Ich stimme zu.I agree.---Wir haben jetzt ein Date.We're on a date now.---Ich bin schon sehr auf unser erstes Date gespannt.I'm really looking forward to our first date.---------Visit https://germanlistening.com to practice more effectively with our dictation exercises!

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#1001 Charlotte und der schlafende Hund

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later May 23, 2023 8:42


In einer ruhigen kleinen Stadt namens Sonnenhausen lebt die neugierige und abenteuerlustige Charlotte. Eines Abends entdeckt sie einen geheimnisvollen schlafenden Hund und begibt sich auf eine magische Reise, um sein Geheimnis zu lüften. Die ganze Gute Nacht Geschichte erzählt euch Marco König heute Abend bei Ab ins Bett.

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#1001 Charlotte und der schlafende Hund

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later May 23, 2023 8:42


In einer ruhigen kleinen Stadt namens Sonnenhausen lebt die neugierige und abenteuerlustige Charlotte. Eines Abends entdeckt sie einen geheimnisvollen schlafenden Hund und begibt sich auf eine magische Reise, um sein Geheimnis zu lüften. Die ganze Gute Nacht Geschichte erzählt euch Marco König heute Abend bei Ab ins Bett. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#983 Lukas und das Nasenkarussell

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later May 5, 2023 8:05


Lukas liebt Karussells und ist immer auf der Suche nach neuen Abenteuern. Eines Abends entdeckt er ein Nasenkarussell, das ihn auf eine besondere Reise mitnimmt. Die ganze Gute Nacht Geschichte hört ihr heute Abend bei Ab ins Bett mit Marco König. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#983 Lukas und das Nasenkarussell

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later May 5, 2023 8:05


Lukas liebt Karussells und ist immer auf der Suche nach neuen Abenteuern. Eines Abends entdeckt er ein Nasenkarussell, das ihn auf eine besondere Reise mitnimmt. Die ganze Gute Nacht Geschichte hört ihr heute Abend bei Ab ins Bett mit Marco König.

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#974 Julia und der junge Zauberer

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 8:51


Julia ist ein neugieriges Mädchen und liebt Geschichten über Zauberer und Magie. Eines Abends geschieht das Unglaubliche und ein junger Zauberer tritt in ihr Leben. Die ganze Gute Nacht Geschichte hört ihr heute Abend bei Ab ins Bett mit Marco König. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#974 Julia und der junge Zauberer

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 8:51


Julia ist ein neugieriges Mädchen und liebt Geschichten über Zauberer und Magie. Eines Abends geschieht das Unglaubliche und ein junger Zauberer tritt in ihr Leben. Die ganze Gute Nacht Geschichte hört ihr heute Abend bei Ab ins Bett mit Marco König.

Drama Carbonara
#181 - DC feat. Taschi & Chris - "Wir teilen alles, auch den Mann"

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 67:14


Ria und Mia J. (25) sind eineiige Zwillinge und verbringen jede Minute miteinander. Sie teilen ihr Leben in allen Belangen, hatten noch nie Streit und es gibt keine Geheimnisse. Sie wünschen sich, dass das für immer so bleibt. Wenn die beiden Männer kennenlernen sorgt ihr identisches Aussehen für Verwirrung und die beiden spielen manchmal gern damit. Mias und Rias Eltern wollen, dass die beiden eigene Leben führen und nicht jede Minute aufeinander kleben. Die Schwestern müssen erkennen, dass es an der Zeit ist ihre Verbindung ein wenig zu lockern wenn sie ihren beruflichen Traum wahr werden lassen wollen. Das Glück ist auf ihrer Seite: Beide bekommen eine Stelle im SOS-Kinderdorf und werden Arbeitskolleginnen. Ihren Kollegen Jens finden beide äußerst anziehend und sehr erotisch... Als Jens ihnen anbietet zu ihm zu ziehen , sind die beiden begeistert. Allerdings entwickeln beide Schwestern starke Gefühle für ihren Mitbewohner und gestehen einander, dass sie sich in Jens verliebt haben. Sie beschließen ihn gemeinsam zu verführen, die beiden gibts eben nur im Doppelpack! Eines Abends soll es so weit sein, Mia und Ria bereiten alles für einen erotisches Tête-à-Tête vor und überraschen Jens mit Dessous und Wein. Dieser ist erleichtert und gesteht den Schwestern seine Gefühle…kann das wirklich gut gehen? Euch hat die Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt?Das interessiert uns brennend!Schreibt uns oder kommentiert gerne auf Facebook: https://www.facebook.com/dramacarbonaraund Instagram: https://www.instagram.com/dramacarbonara unter @dramacarbonaraDort findet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos und könnt endlich sehen können, was wir sehen... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: Das Repertoire ist unerschöpflich und wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist.Abonniert "Drama Carbonara" per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich auch extrem und feiern diese gerne auch prominent in unserem Social Media Feed.In jeder zweiten Folge kommt übrigens ein:e Gastleser:in zu uns ins kuschelige Wiener Drama - Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge!Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steadyund kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert seid sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link Media https://missing-link.media in Verbindung. Vielen Dank!

Drama Carbonara
#180 - DC feat. Rapper & Musikproduzent Morlockk Dilemma - Ich brauche Hilfe - „Ich schlage meine Frau“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 82:57


Der Comedy-Podcast voller Wahrheiten und Schicksale**Triggerwarnung - Sexualisierte Gewalt**Marcel L. (44) ist mit Stefanie verheiratet, ihre Tochter Anna ist acht Jahre alt. Der Stress im Job als Manager eines Fitness-Studios fordert ihn sehr und an manchen Tagen wacht er bereits gereizt und genervt auf. Seinen Frust reagiert Marcel immer öfter in Streitereien mit seiner Frau ab. Eines Abends eskaliert die Situation und Marcel verliert die Kontrolle: Er packt Stefanie, drückt sie an die Wand und schlägt sie ins Gesicht. Fassungslos über seine Tat betrinkt er sich in einer Kneipe und wünscht sich, das alles wäre nie geschehen. Am nächsten Tag ist das Haus mucksmäuschenstill, Stefanie und Anna sind nicht da. Marcel versucht sich an den Abend zu erinnern, hatte er wirklich seine Frau geschlagen? Konnte er das jemals wieder gut machen? Mehr Info zu unserem Gast Morlockk Dilemma unter: https://www.instagram.com/morlockk_dilemma/Euch hat die Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt?Das interessiert uns brennend!Schreibt oder kommentiert gerne auf Facebook: https://www.facebook.com/dramacarbonaraund Instagram: https://www.instagram.com/dramacarbonara unter @dramacarbonara.Dort findet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos und könnt endlich sehen können, was wir sehen... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: Das Repertoire ist unerschöpflich und wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist.Abonniert "Drama Carbonara" per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich auch extrem und feiern diese gerne auch prominent in unserem Social Media Feed.In jeder zweiten Folge kommt übrigens ein:e Gastleser:in zu uns ins kuschelige Wiener Drama - Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge!Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert seid sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link Media https://missing-link.media in Verbindung. Vielen Dank!

hr2 Hörspiel
Viele waren dabei | Hörspiel-Klassiker um Zivilcourage von Christian Bock

hr2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 38:15


Wer ist im Ernstfall wirklich bereit zu handeln? Eines Abends betritt ein Mann eine Bierstube. Er ist auf der Suche nach Herrn Jeschke und erklärt, dass er diesen umbringen werde, sobald er ihn gefunden habe. Keiner der Anwesenden weiß, wo sich Herr Jeschke befindet, und die Drohung des Mannes nimmt niemand besonders ernst. Nachdem der fremde Gast das Lokal völlig unbehelligt verlassen hat, kommt Robert, einer der Gäste, doch ein wenig ins Grübeln: Waren er und die anderen nicht allzu gleichgültig? Hätten sie etwas tun müssen? Hätten sie den Mann vielleicht daran hindern soll, sein Opfer weiter zu suchen? Robert macht sich nun ebenfalls auf die Suche nach Herrn Jeschke, um ihn zu warnen und hofft dabei vergeblich auf Unterstützung. // Mit: Martin Hirthe, Friedrich Schoenfelder, Pinkas Braun, Lieselotte Bettin, Elisabeth Kuhlmann und Walter Mitulski u.a. // Regie: Matthias Neumann // Produktion: hr 1957 (Audio verfügbar bis 12.02.2024) Noch mehr Hörspiele und Hörbücher finden Sie im Podcast-Pool des Hessischen Rundfunks: https://www.hr2.de/podcasts/hoerspiel/index.html

Morgenimpuls
Liebe ist wichtiger als Regeln

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 3:19


Haben Sie schon mal von einer Gewitterhexe gehört oder von einer Donnerschwester? Das sind witzig gemeinte und liebevoll gewählte Beschreibungen für eine Frau, die im sechsten Jahrhundert gelebt hat. Wir wüssten wahrscheinlich nicht so viel von ihr, wenn nicht ihr berühmter Bruder, einiges von dem notiert hat, was er mit seiner Schwester erlebt hat. Es ist die Geschichte von den zwei Geschwistern, die mir schon lange richtig gut gefällt. Benedikt von Nursia, der große Vater des abendländischen Mönchtums, hat eine geniale, wunderbar ausgewogene Ordensregel geschrieben. Ora et Labora – das ausgewogene Verhältnis von Gebet und Tätigkeit, von Stille und Gemeinschaft ist so klug geschrieben, dass diese Regel Hunderttausende Mönche in der ganzen Welt über eineinhalb Jahrtausende bis heute sehr gut leben und beten und wirken lässt. Den Benediktinern verdanken wir die Kultivierung Europas in vielerlei Hinsicht. Eine Regel in dieser Ordnung besagt, dass es nur unter außergewöhnlichen Umständen erlaubt ist, außerhalb des Klosters zu übernachten. Immer am Abend sollen alle Brüder zurück sein. Und dann gibt es seine Schwester Scholastika, die wahrscheinlich durch das Vorbild des Bruders Nonne geworden ist und in ihrem Kloster in der Nähe lebt. Gelegentlich besucht Benedikt seine Schwester und sie reden über Gott und das Leben in seiner Nachfolge. Eines Abends als Scholastika weiß, dass ihre Lebenszeit zu Ende geht, will sie ihren Bruder überzeugen, dass er noch bei ihr bleibt und sie weiter miteinander reden und meditieren können. Aber Benedikt weist das entrüstet zurück, weil er niemals die Ordensregel brechen wird. Scholastika faltet still die Hände und bittet Gott kurz um seine Hilfe. Ein mordsmäßiges Gewitter bricht herauf und niemand kann auch nur einen Fuß vor die Tür setzen. "Was hast Du gemacht?" klagt Benedikt zunächst, weil er schon ahnt, dass seine Schwester das erbeten hat. Aber er bleibt und sie reden die ganze Nacht und sie spüren beide, dass Gott ganz nahe ist und sie durch ihr Leben trägt. Ein paar Tage später stirbt Scholastika und Benedikt sieht ihre Seele zu Gott gehen. Sie konnte bei Gott viel erreichen – weil sie die größere Liebe hatte. Regeln einhalten ist gut und notwendig, damit das Gemeinwohl lebendig und funktionstüchtig bleibt. Aber wichtiger ist immer die Liebe. Und dazu kann man schon mal um Blitz und Donner bitten, wenn der eigene Bruder mal wieder nichts kapiert vom wirklichen Leben mit Gott.

Branding Barista – Personal Branding mit Heck'schem Flavour
#45 - Das Experiment Twitch startet: Was? Wie? Warum?

Branding Barista – Personal Branding mit Heck'schem Flavour

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 29:55


Twitch - noch nie gehört? Warum ich darauf setze, erzähle ich Dir heute.Wenn ich erzähle, dass ich bei Twitch aktiv bin, kommen unterschiedliche Reaktionen. Die eine Reaktion ist: "Habe ich noch nie gehört" - Die andere Reaktion ist häufig: "Julian, das ist doch ein Gaming-Kanal!"Ja, in gewisser Weise schon. Denn seinen Ursprung hat Twitch im Gaming-Bereich. Aber auch Twitch entwickelt sich. Inzwischen findet man dort auch die öffentlich-rechtlichen Sender. Persönlich kenne ich Twitch schon seit ca. zwei Jahren. Kennengelernt über Calvin Hollywood. Er ist kein Gaming - Streamer. Calvin ist ein Business-Livestreamer. Denn bei Twitch geht es am Ende um Livestream. Durch einen Austausch mit Calvin habe ich mich meinen Glaubenssatz überwunden und habe einfach mal gemacht. Es war alles andere als perfekt. Und es war ein Versuch wert, den ich optimiert und nachjustiert habe. Inzwischen ist für mich Twitch ein Streaming-Experiment. Eine Art Spielwiese. Eines Abends kam mir die Eingebung, zu dem, wie ich kurze Webinare halten kann, auf Twitch, dass ich es shortinar nennen werde. Du merkst schon, durch die Nutzung von Twitch sind in den letzten Wochen viele Formate entstanden:Live-Podcasting und shortinar, aber auch eine Art Co-working. Ich empfinde Twitch als ein vielseitiges, gemeinsames Format. Hier geht es um ein Miteinander. Das Tollste an Twitch?Das Ungezwungene.Die Community. Die Verbindung.Der Fokus auf Livestreaming.Vor allem in puncto Vertrauensaufbau ist Twitch eine tolle Möglichkeit. Wenn man bedenkt, wie viel Zeit die Follower mit einem verbringen. Wenn Du jetzt Lust hast, Dich über Twitch zu informieren, kannst Du das hier gerne machen. Anschließend freue ich mich über Dein Folgen auf meinem Twitch-Kanal. Wenn Du jetzt merkst, dass Du für Dich mehr Klarheit gebrauchen kannst, dann melde Dich bei mir - entweder per Mail oder buche Dir direkt Deinen Termin.Viel Freude beim Anhören!Bleib Dir treu,Dein JulianWeitere Links:Link zu meinem Twitch-Kanal.OBS als Streaming-Möglichkeit.shortinarBrauchst Du einen Klarheitscall? Dann melde Dich bei mir - entweder per Mail oder buche Dir direkt Deinen Termin.Audio-Training >> Defining Moments Standing-Outready to attract

Esel und Teddy
Outtakes 2022 (Alles muss raus!)

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 62:08


Yuki Kobayashi war der zweite Besitzer des Restaurants „Sushizanmai Honjin“ in Ebisu, einem beliebten Viertel in Tokio. Hohe Pacht, aber ideale Lage. Er hatte es von seinem Vater übernommen, der es ein paar Jahre nach dem zweiten Weltkrieg eröffnet hatte. In den 70ern war das „Sushizanmai Honjin“ schon in ganz Tokio ein Begriff, denn Yuki war nicht nur ein talentierter Koch, sondern ein ebenso begabter Geschäftsmann. Er vergrößerte, startete drei weitere Filialen in Tokio, eine weitere in Osaka, und die Geschäfte hätten nicht besser laufen können. In den 90ern schließlich wurde er älter und wollte sich zur Ruhe setzen und übergab nun wiederum an seinen Sohn Akira. Aber es kam die Wirtschaftskrise und das war auch im Sushi-Geschäft zu spüren, außerdem waren die jüngeren Japaner nicht mehr so sehr an den traditionellen Gerichten interessiert. Akiras Einstieg stand also unter keinem guten Stern. Er war zwar ein noch talentierterer Koch als sein Vater, aber leider kein so begabter Geschäftmann, Zahlen waren einfach nicht sein Ding. Und sogar, wenn er ein brillanter Wirtschaftler gewesen wäre, wäre die Talfahrt nicht mehr aufzuhalten gewesen. Es brauchte eine neue Idee. Aber Akira hatte keine. Außerdem mochte er auch Sushi nicht wirklich. Fisch ja, er liebte Fisch, aber er hasste den Reis. Schon der Anblick brachte ihm Übelkeit. Deshalb aß er auch niemals sein eigenes Sushi. Abends, wenn die Gäste längst gegangen waren und er vor Hunger fast nicht mehr stehen konnte, weil er meist den Tag über nicht zum Essen kam, machte er sich aus den Resten des Fischs oft noch ein paar eigene Kreationen, allerdings ohne den Reis. Stattdessen wickelte er die Reste in Shiitake-Pilze, die er noch mehr liebte als Fisch und die er für einige Tage in einer Lake aus Sojasoße, Zitrone, Speisestärke und Weißweinessig eingelegt hatte, um sie noch besser formbar und stabiler zu machen. Eines Abends musste er das Restaurant überraschend verlassen, stellte seine Kreationen in den Kühlschrank und durch ein Versehen, ein sehr glückliches Versehen muss man im Nachhinein sagen, servierte ein Kellner am nächsten Tag diese Kreationen einigen Gästen. Sie waren so begeistert, dass Akira seine Shiitake-Sushi-Röllchen auf die Speisekarte setze. Er taufte sie „Shiitake-Out“ und seitdem sind sie aus der japanischen Geschichte nicht mehr wegzudenken. Nebenbei rettete diese Idee auch das „Sushizanmai Honjin“, denn alle wollten die Shiitake-Outs probieren und jeder, wirklich jeder liebte sie. Wenn Sie einmal die echten Shiitake-Outs oder „Out-Takes“, wie man sie in Tokio gerne verkürzt nennt, genießen wollen, sollten Sie unbedingt eine der Filialen besuchen.

Kidspods - der Podcast für Kinder
Carola und der kleine Heinzelmann

Kidspods - der Podcast für Kinder

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 21:45


Das hätte sich die kleine Carola niemals gedacht! Eines Abends, als sie sich in den dunklen Gassen der Kölner Altstadt verläuft, macht sie Bekanntschaft mit einem der legendären Heinzelmännchen von Köln...

Kindergeschichten | Create.Show
Stan der schwarz-weiße Kater und sein Weihnachtswunder

Kindergeschichten | Create.Show

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 3:50


Stan, ein schwarz-weißer Kater, lebt allein in einer kleinen Stadt. Kurz vor Weihnachten findet er ein kleines weißes Kaninchen namens Snowy und die beiden werden unzertrennlich. Eines Abends erscheint dann ein weißes Licht und Stan's Familie taucht auf, um ihm ein Weihnachtswunder zu schenken. Von da an feiern Stan und Snowy jedes Weihnachten gemeinsam...

Online Business & more von Meike Hohenwarter I Online Business I Online Kurse I Potenzial-Entfaltung

Vor 16 Jahren hatte ich den großen Traum, mit meiner Frau nach Mallorca auszuwandern. Ich war in einem Angestelltenverhältnis tätig und arbeitete zehn Stunden am Tag. Mein Ziel war es, 15.000€ zu erwirtschaften, um diese für die Auswanderung nutzen zu können. Doch wie sollte ich diese für mich damals riesige Summe bloß verdienen? Eines Abends setzte ich mich an den Computer und tippte den Suchbegriff „Geld verdienen“ im Internet ein. Sofort ploppte Prof. Dr. Oliver Pott mit seinem Report auf: „In 48 Stunden im Internet Geld verdienen“. Hier erfährst du mehr: https://www.meikehohenwarter.com/blog/okeg24

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. In einem buddhistischen Tempel lehrte ein großer Meister, er war bereits sehr alt, aber unglaublich weiße, er hatte viele Anhänger, die Mönche des Tempels, und auch die Menschen aus der benachbarten Stadt, respektierten ihn, als Ratgeber und als begabten Gelehrten. In der großen Halle des Tempels hielt er Vorlesungen, organisiere Zusammenkünfte, sorgte für soziales Beisammensein, gab Ratschläge, und er lehrte dort seinen Schülern die Philosophie Buddhas, auch Meditation und Gebet. Eine Schülerin aus der Umgebung hatte es ihm besonders angetan, sie war intelligent, interessiert und fleißig, kaum eines seiner Seminare ließ sie aus. Und er kümmerte sich besonders um sie, er förderte das junge Mädchen. Eines Abends, nach den Meditationsübungen, sagte sie zu ihrem Meister: „Meine Meditation war schrecklich, meine Gedanken waren überall, nur nicht hier. Heute sind mir immer wieder die Augen zugefallen, jeder Knochen schmerzte vom Sitzen, ich war unkonzentriert, abgelenkt, überhaupt nicht bei der Sache. Ständig ging mein Ego mit mir durch, flüsterte mir unzusammenhängende Dinge ins Ohr, Fragen tauchten in mir auf, die Selbstbesinnung wollte nicht eintreten“. Der Meister antworte kurz und knapp: „Schülerin, das geht vorüber“. In der darauf folgenden Zeit waren ihre Übungen wie vorher, sie sagte nichts zu ihrem Meister, kam wieder fast jeden Tag, sie erfreute den alten Lehrer mit Freude. Einige Monate später kamen Meister und Schülerin wieder ins Gespräch. Sie sagte ihm: „Meister, heute war meine Meditation wundervoll, inspirierend, ich war voll konzentriert, das Sitzen war mühelos, ich war nicht abgelenkt, mein Ego schwieg während der Übungen, die Atmung war leicht, hat mich überhaupt nicht belastet, ich glaube, dass ich große Fortschritte gemacht habe“. Der Meister schaute sie nur beiläufig an, er antworte wieder kurz und knapp: „Schülerin, das geht vorüber“. Das eigentlich Charakteristische dieser Welt ist ihre Vergänglichkeit- Franz Kafka - deutschsprachiger Schriftsteller - 1883 bis 1924

Blutrausch
Yogtze (#36)

Blutrausch

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 104:44


Herbst 1984. Der arbeitslose Lebensmitteltechniker Günther Stoll fühlt sich verfolgt. Eines Abends schreibt er einen mysteriösen Code auf einen Zettel und verlässt das Haus, welches er gemeinsam mit seiner Ehefrau bewohnt. In den frühen Morgenstunden des nächsten Tages wird er, schwer verletzt, gefunden und erliegt kurz darauf seinen Verletzungen.

Rumbibeln
Die Legende von Sankt Martin

Rumbibeln

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 3:53


Martin war ein Soldat, der im 4. Jahrhundert lebte. Er war meistens mit Pferd unterwegs und hatte einen dicken, großen, roten Mantel dabei. Der war ein guter Schutz gegen Regen und Schnee. Er nutzte ihn auch zum darauf sitzen oder auch Nachts zum zudecken. Eines Abends ritt er mit Kollegen durch die Stadt und sah im Dunklen einen obdachlosen Mann an der […]

SCHAUERSTOFF
Es kam aus dem Wald

SCHAUERSTOFF

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 24:10


Eine junge Familie lebt glücklich in einem abgelegenen Haus im Wald. Der Vater arbeitet viel und ist oft bis spät unterwegs, während die Mutter mit der gemeinsamen Tochter allein zurückbleibt. Eines Abends muss sie jedoch feststellen, dass sie gar nicht allein sind. Denn draußen vor dem Haus, inmitten der undurchdringlichen Dunkelheit, lauert ein gelbes Paar Augen, das sie unverwandt anstarrt…

Auf einen Espresso mit Lars Amend
140 Ibrahim Karakoc: Alle lachten mich aus, dann wurde ich Weltmeister!

Auf einen Espresso mit Lars Amend

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 71:53


Es gibt Geschichten, die so verrückt sind, dass man sie kaum glauben kann. In dieser Folge meines Podcasts werde ich dir Ibrahim Karakoc vorstellen, der etwas geschafft hat, worüber man eigentlich ein Buch schreiben müsste oder noch besser: Einen Film drehen! Netflix, hört ihr das? Ibrahim wurde sein ganzes Leben lang gemobbt und ausgelacht. Er war ein introvertierter und unsicherer Junge, wog 140 kg – keine Freunde, keine Freundin, und da er sich und sein Leben nicht leiden konnte, zog er sich immer weiter zurück und isolierte sich weitestgehend von der Gesellschaft. Zu groß war die Angst, von der Welt außerhalb seiner sicheren vier Wänden verspottet zu werden. Eines Abends jedoch, Ibrahim war mittlerweile 28 Jahre alt, sprach eine Stimme zu ihm: „Ibrahim, genug ist genug. Dieser Mensch im Spiegel, der sich selbst nicht liebt, weil er jeden Tag in das Gesicht eines Fremden blickt, das bist nicht du. Es wird Zeit, dein wahres Ich zu erkennen. Genug ist genug!“ Ibrahim stand vom Sofa aus und traf eine Entscheidung. Er stellte seine Ernährung um, stand jeden Morgen um 5:00 Uhr auf, um Sport zu machen und sein Mindset zu schärfen und nahm innerhalb von 10 Wochen über 30 kg ab. Als Kind liebte Ibrahim die Martial Arts Filme von Bruce Lee, Jean-Claude van Damme und Karate Kid, also googelte er, ob sich in seiner Nähe ein Dojo befand und meldete sich am nächsten Tag tatsächlich in einem Kickbox-Studio an, wo er jedoch schon bald wieder ausgelacht wurde. Er sei zu alt, zu fett, zu untrainiert und vor allem zu untalentiert, um in einen Ring zu steigen. Was dann in den folgenden 18 Monaten passierte, lässt sich mit Worten kaum beschreiben, da es wie nach einem ausgedachten Hollywood-Drehbuch klingt. „8 Mile“ mit Eminem lässt grüßen. Ich möchte nicht spoilern, deswegen hört einfach mal rein. Es lohnt sich! Diese Folge zählt schon jetzt zu meinen absoluten Highlights. Ich garantiere euch: So eine Mutmach-Geschichte, habt ihr noch nie gehört. Wenn du dich zu dick fühlst, zu hässlich, zu alt oder wenn du glaubst, du hättest zu wenig Talent, um je etwas aus deinem Leben zu machen, dann ist diese Folge genau richtig für dich. Mehr über Ibrahim erfährst du hier: https://www.ibrahimkarakoc.de/ One Love. One Dream. One Team. Dein Lars Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/ Lars auf Instagram: www.instagram.com/larsamend Lars auf YouTube: https://www.youtube.com/larsamendcoaching Zum Onlineshop: www.lars-amend-shop.de/

Daumenkino
#121 Triangle of Sadness

Daumenkino

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 28:38


Mit Triangle of Sadness haben wir das seltene Vergnügen einer Satire in unserer Sneak gehabt. Und sie hat uns ziemlich viel Spaß gemacht. Was passiert? In drei Akten erzählt uns der Director in seinem ersten englischsprachigen Film von den Schönen und den Reichen. Ein Modelpaar wird aufgrund ihrer sozialen Reichweite zu einem Urlaub auf einer Yacht eingeladen und findet sich dort in illustrer Gesellschaft wieder. Das Klientel ist eher reich als schön und der Captain, so scheint es, dauerhaft besoffen und nie um einen Kommentar über die Absurdität des Wohlstands auf seinem Schiff verlegen. Eines Abends gerät die Yacht in einen Sturm und die Besucher erleiden allesamt gefährlich unterhaltsamen Brechdurchfall. Als wäre das nicht schlimm genug werden sie darauf folgend von Piraten angegriffen und das hübsche Schiff geht unter und ein Teil der Überlebenden strandet auf einer Insel. Nun hilft dort ihnen ihr Reichtum und ihre Schönheit tordier absolut gar nichts und so finden sie sich in einer neuen Position wieder, die ein Mitglied der Reinigungscrew plötzlich in eine Machtposition buxiert. Und so nimmt das Unheil seinen Lauf. Bitterböse aber dafür aber auch sehr witzig. #triangleofsadness #satire #movie #filmfesthh

Der Gangster, der Junkie und die Hure
Vom Lieblingsonkel zum Triebtäter – Maximilians Wolf im Schafspelz

Der Gangster, der Junkie und die Hure

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 56:48


Schafe gelten als arglos und nützlich und sind die klassischen Beutetiere von Räubern. Doch neben den Opferlämmern gibt auch die sprichwörtlichen schwarzen Schafe. Um beide soll es in dieser Folge gehen, die harmlos anfängt, aber in der Maximilian Pollux von Drogenhandel, Prostitution und einem Kinderpornoring berichtet. Als junger Teenager hängt Max gerne bei seinem Lieblingsonkel ab. Der ist gebildet, witzig, weitgereist, ein Waffennarr mit Connections ins Rotlichtmilieu, bei dem Max Konsole zocken kann und Marihuana bekommt. Eines Abends schneit eine hübsche Frau herein, die nach Koks fragt. Sie findet Max süß, strubbelt ihm durch die Haare, flirtet mit ihm, der Junge ist völlig geflasht. Seltsamerweise hat sie ihre Tochter dabei, ein Kind. Ungewöhnlich brav, findet Max selbst in seinem zugedröhnten Zustand. 10 Jahre später sitzt er im Gefängnis und bekommt einen Zeitungsauschnitt zugeschickt. Plötzlich wird ihm erschreckend klar, dass sein bis dahin bewunderter Onkel einer der übelsten Sexualstraftäter dieses Landes ist. Niemand aus seiner Familie hätte das geglaubt. Mit dieser unglaublichen Einsicht beginnt für Max die Abkehr vom Gangstertum. Sich an Kindern zu vergehen, ist seines Erachtens ungeheuerlich und böse. Roman und Tara sind schwer betroffen, gemeinsam sprechen sie über Haftstrafen, die seelische Belastung für Ermittler in Kindesmissbrauchsfällen und das fehlende Unrechtsbewusstsein von Tätern. Welches Verhalten lässt auf Sexualstraftaten schließen? Die Drei sind sich einig: Ein Verdachtsgefühl darf man nie einfach ignorieren. Denn in jedem Schafspelz kann ein Wolf stecken! Schreibt uns unter gjh@swr3.de Hilfe nach Gewalt: https://weisser-ring.de/ Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/ Das Hilfe-Portal und das Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/kinder-und-jugend/kinder-und-jugendschutz/schutz-vor-sexualisierter-gewalt/hilfs-und-beratungsangebote/hilfs-und-beratungsangebote-fuer-betroffene-angehoerige-und-fachkraefte-127338#:~:text=Unter%20der%20Nummer%200800%2022,bundesweit%2C%20kostenfrei%20und%20anonym%20erreichbar. Hilfe und Beratung bei Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs | Familienportal des Bundes: https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/kinder-jugendliche/kinder-jugendschutz/hilfe-und-beratung-bei-fragen-des-sexuellen-kindesmissbrauchs-125856 Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch: https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/hilfe-telefon Hilfsangebote für Betroffene von sexuellem Kindesmissbrauch: https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/hilfsangebote-sexueller-kindesmissbrauch-1982310 Hilfe und Beratung bei Missbrauch - N.I.N.A. e.V.: https://nina-info.de/ Hilfeangebote für Betroffene von sexualisierter Gewalt: https://beauftragte-missbrauch.de/themen/hilfeangebote-fuer-betroffene-von-sexualisierter-gewalt Zartbitter e.V. - Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen: https://www.zartbitter.de/gegen_sexuellen_missbrauch/Aktuell/100_index.php

Drama Carbonara
#141 - Von Reue keine Spur - "Wir verdienen Geld mit Pärchenpornos" mit Medienkünstler David Kleinl

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 80:13


Matteo K. (31) ist seit acht Jahren glücklich mit Helena verheiratet. Die beiden haben ein erfülltes Sexleben, was sich unter anderem auf Helenas Experimentierfreudigkeit begründet. Eines Abends schlägt sie vor, ein kleines Filmchen zu drehen, was Matteo in Folge ahnungslos auf ein Bezahlportal lädt. Als er wenige Wochen später den ersten Kontoauszug aus dem Experiment auf den Tisch legt, staunt Helena nicht schlecht: so viel Geld für ein Amateurvideo? Sie beraten: Sollen sie aus ihrem kleinen Hobby eine Karriere bauen? Aber wie tun mit den konservativen Eltern und Freunden? Sollte dieser ungewöhnliche Weg es ihnen ermöglichen, ihre Lebensträume tatsächlich wahr werden zu lassen?

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben
Wie Du mit Manifestation und System dir finanzielle Freiheit erschaffst

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 10:33


Die Parabel von der Pipeline Vor einigen hundert Jahren versiegte der Dorfbrunnen eines italienischen Dorfes am Fuße der Abruzzen. Pablo und Bruno, zwei starke, junge Männer, erhielten vom Dorfältesten den gut bezahlten Auftrag, Quellwasser vom Berg ins Dorf zu bringen. Nach wenigen Tagen meinte Pablo, dass sein Körper durch diese stupide Tätigkeit zu stark beansprucht wird. Bruno sah das anders. Er war froh, dieses Geld zu verdienen. Viele würden sie um diesen Job beneiden. Eines Abends machte Pablo Bruno einen Vorschlag: „Du, lass‘ uns eine Leitung bauen, die das Quellwasser direkt ins Dorf bringt.“ „Quatsch, wann wollen wir das machen? Etwa nach Feierabend?“ Pablo nickte und wollte Bruno seinen Plan erklären. Doch dieser hielt das für eine Spinnerei und Pablo trotzte zurück: „Dann mach‘ ich es eben alleine?“ Er besorgte sich vom verdienten Lohn entsprechendes Gerät und begann am folgenden Tag mit der Arbeit. Es war mühseliger als er es sich gedacht hatte. Bruno suchte nach der Wasserträgerei das Wirtshaus im Dorf auf, ließ sich feiern und schmiss großzügig Trinkrunden. Über Pablo lachten sie nur: „So bescheuert kann man doch gar nicht sein. Tagsüber Eimer schleppen und abends eine Leitung bauen.“ Ein Jahr ging ins Land. Beiden machte die Arbeit sehr zu schaffen. Bruno schleppte sich immer gebückter ins Gasthaus. Auch Pablo sah man die Last an, doch seine Vision gab ihm genügend Kraft. Auch kam er immer schneller voran. Die Hälfte der Strecke hatte er schon gebaut. Nun kam ihm das Wasser bereits ein gutes Stück entgegen. Die Zeit fürs Tragen wurde weniger, die Zeit zum Bauen der Leitung nahm dagegen zu. Nach wenigen Monaten war es dann so weit. Die Wasserleitung war ans Dorf angebunden. Die Menschen versammelten sich, staunten, lachten und tanzten vor Freude. Nun war Pablo der Held. „Ein Mann mit Weitsicht!“ „Einer mit unbeirrbarem Durchhaltevermögen.“ „Er soll unser Bürgermeister werden.“ Alle waren voll des Lobes. Nur Bruno brummte verbittert: „Und jetzt verdient er, ohne etwas zu tun...“ Daraufhin sprach eine junge Frau das aus, was viele dachten: „Du hattest die gleiche Chance. Nur du warst dir dafür zu schade.“ Einige Tage später, Pablo konnte es kaum mit ansehen wie Bruno, der nun keine Arbeit mehr hatte, zum Gespött der Mitmenschen wurde. „Bruno“, sagte er zu ihm, „wir waren doch dicke Freunde. Ich kann und will nicht zeitlebens hier neben der Leitung sitzen und die Silberlinge zählen. Ich habe eine neue Vision.“ Bruno war unsicher, als er Pablos Vorschlag hörte.„Lass uns ins Land gehen und den Menschen anderer Dörfer lehren, wie sie eine solche Leitung bauen. Wie sie ihre Familien mit Wasser versorgen, ihre Wiesen bewässern. Ich habe nun alle Erfahrung, habe die Baupläne und kann dieses Wissen weitergeben. Bitte Bruno, begleite mich.“ Nach anfänglichem Zögern schlug Bruno ein. Dann machten sie sich auf den Weg. Überall wurden Leitungen gebaut. Pablo und Bruno erhielten einen kleinen Obolus aus jedem Liter, der in die Dörfer floss. Auch als sie längst nicht mehr arbeiteten, erhielten sie ein regelmäßiges Einkommen: Einen passiven Verdienst. Nach einer Geschichte aus dem Buch: „Die Parabel von der Pipeline“ von Burke Hedges. Vor vielen Jahren habe ich diese Geschichte zum ersten Mal gehört und damit hat sich total viel verändert in meinem Leben, ich habe mir ein gutes passives Einkommen aufgebaut, ich bin seit 5 Jahren auf Weltreise und genieße derzeit Paraguay. Wie ist es bei Dir? Mal ehrlich, bist Du heute Pablo oder Bruno? Wer möchtest Du morgen sein? Es braucht in meinen Augen beides: Manifestation und System. Es braucht Klarheit, was du wirklich möchtest. Vertrauen in Dich und das Universum, Du bist der Schöpfer Deiner Welt und kannst Dir alles manifestieren. System, bei dem Du die Eimer nicht mehr selber schleppen brauchst, sondern eine Leitung hast, bei der Geld fließen kann. Dazu biete ich jeweils am 1. Dienstag im Monat ein kostenfreies live online Meeting zum Thema cashflow an, näheres dazu in meiner Telegram Gruppe https://t.me/+4-avx8ZXdBMyMTQy Und wenn du gemeinsam mit anderen dein Einkommen steigern und ein System aufbauen willst, dann sei gern in unserem Freedom-Club dabei https://www.amatabayerl.de/amatas-freedom-club/ Selbstverständlich kannst Du auch ein persönliches Gespräch mit mir führen, wie Du Dir Deine Pipeline baust. Sonnige Grüße aus Paraguay Deine Amata *** Amata's Erfolgspodcast erfüllt & frei leben, bei dem sich alles um das Thema mehr Zeit, mehr Geld, mehr Lebensqualität dreht. Bist Du (angehende) Unternehmerin, Selbständig, Powerfrau, Visionärin oder willst einfach nicht mehr Zeit gegen Geld tauschen und MEHR vom Leben? Träumst Du von einem selbstbestimmten - erfüllten - finanziell freiem Leben? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! In informativen Solofolgen mit sofort umsetzbaren Tipps, sowie spannenden Interviews zeige ich dir die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Unternehmerinnen. Du lernst in Experten-Interviews wie Menschen erfolgreich geworden sind und wie sie erfolgreich bleiben.  Einschalten – Zuhören - Inspirieren lassen www.amatabayerl.de Links zu Amata: ☀️Facebook Gruppe: Finanzielle Freiheit für Powerfrauen https://www.facebook.com/groups/finanziellefreiheitpowerfrauen/ ☀️meine Fanpage in Facebook https://www.facebook.com/amatabayerl.de/ ☀️Instagram https://www.instagram.com/erfuellt_und_frei_leben/ ☀️meine Homepage www.amatabayerl.de hier kannst Du auch ein kostenfreies Strategiegespräch anfordern. ☀️YouTube „Meine Geschichte – die Lösung für dich?“ https://youtu.be/UqK4-PB3aT8 Oder Du hast Lust mit deiner Vision viele Menschen zu erreichen, dann starte doch Deinen eigenen Podcast, ich empfehle Dir Tom Kaules seine Podcast Meisterschule https://bit.ly/2lJBYux Meine Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann hinterlasse mir doch eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes und abonniere meinen Kanal. Einfach auf der Seite https://itunes.apple.com/us/podcast/amatas-podcast/id1268020081?mt=2  auf die entsprechende Folge klicken und bewerten.  Wenn Du noch keinen Podcast Player auf Deinem Handy hast, dann geh auf www.subscribeonandroid.com/amata.libsyn.com/rss Es werden ca 17 Player angezeigt – wir empfehlen: Podcast App by Player FM Abonniere meinen Podcast auf itunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/amatas-podcast/id1268020081?mt=2 für Android-Nutzer: Player FM https://player.fm/series/amatas-podcast Kooperationen / Vortragsrednerin Du willst Amata als Speaker erleben? Du möchtest, dass Amata Bayerl auf Deinem nächsten Event, Deiner Konferenz oder einer Messe dein Publikum inspiriert und begeistert? Dann nimm Kontakt zu uns auf Du möchtest Interviewgast in Amatas Erfolgs Podcast werden und hast eine erfolgreiche Geschichte mit Mehrwert für unsere Zuhörer? Dann schicke uns doch kurz einen 2- bis 5-Zeiler (bitte nicht mehr) über das, was Du machst, was Dein Background ist und womit Du Dich präsentieren möchtest. Bitte sende diese Mail an info@amatabayerl.de oder benutze das Kontaktformular. Wir melden uns dann zur weiteren Absprache.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

220328PCSeid langsam zum Zorn. Mensch Mahler am 28.03.2022 Dieser Saisonausklang war traumhaft. 8 Tage Sonne pur und guter Schnee. Dazu eine Gruppe von 11 Menschen, die sich super verstanden. Eines Abends kommt Renate entrüstet vom Berg herunter. Da hat doch einfach jemand meine neuen Skistöcke geklaut und seine alten stehen lassen, während ich nur kurz auf der Toilette war. Das Problem: die Stöcke hatten verschiedene Handschuh-Clicksysteme, so dass Renate mit den anderen Stöcken nicht richtig fahren konnte. Den ganzen Abend zerbricht sich die Gruppe den Kopf, wie so etwas möglich ist. Dass einfach ein böser Mensch Skistöcke klaut und abhaut. Am nächsten Morgen packt meine Frau an der Talstation ihre Ausrüstung aus dem Kofferraum aus. „Wo sind meine Stöcke?“ fragt sie entrüstet. Die, die im Auto waren sind erst fremd – aber dann dämmert es uns: es sind die von Renate. Des Rätsels Lösung: beim Umpacken von einem Kofferraum in einen anderen hat sie schlicht die Stöcke verwechselt. Und was lernen wir daraus: Man sollte nicht vorschnell andere Menschen verurteilen. Erst recherchieren, nachdenken, alle Möglichkeiten ausloten. Wir sind alle zusammen ein bisschen beschämt. Und machen uns Gedanken darüber, wie oft uns das passiert. Ein vorschnelles Urteil, ohne die Fakten zu kennen. Wir diskutieren das an einem aktuellen Fall, wo manche einen Menschen verurteilt haben, ohne genau zu wissen, was passiert war. Aufgrund von Ahnungen und Vermutungen sollten wir niemals ein Urteil fällen. Was man von Skistöcken so alles lernen kann ... See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Morgenimpuls
Wichtiger ist immer die Liebe!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 3:03


Es gibt eine Geschichte von zwei Geschwistern, die mir schon lange richtig gut gefällt. Benedikt von Nursia, der große Vater des abendländischen Mönchtums, hat eine geniale, wunderbar ausgewogene Ordensregel geschrieben: "Ora et labora". Das ausgewogene Verhältnis von Gebet und Tätigkeit, von Stille und Gemeinschaft ist so klug geschrieben, dass diese Regel Hunderttausende Mönche in der ganzen Welt über eineinhalb Jahrtausende bis heute sehr gut leben und beten und wirken lässt. Den Benediktinern verdanken wir die Kultivierung Europas in vielerlei Hinsicht. Eine Regel in dieser Ordnung besagt, dass es nur unter außergewöhnlichen Umständen erlaubt ist, außerhalb des Klosters zu übernachten. Immer am Abend sollen alle Brüder zurück sein. Und dann gibt es seine Schwester Scholastika, die wahrscheinlich durch das Vorbild des Bruders Nonne geworden ist und in ihrem Kloster in der Nähe lebt. Gelegentlich besucht Benedikt seine Schwester und sie reden über Gott und das Leben in seiner Nachfolge. Eines Abends als Scholastika ahnt, dass ihre Lebenszeit zu Ende geht, will sie ihren Bruder überzeugen, dass er noch bei ihr bleibt und sie weiter miteinander reden und meditieren können. Aber Benedikt weist das entrüstet zurück, weil er niemals die Ordensregel brechen wird. Scholastika faltet still die Hände und bittet Gott kurz um seine Hilfe. Ein mordsmäßiges Gewitter bricht herauf und niemand kann auch nur einen Fuß vor die Tür setzen. "Was hast du gemacht?" klagt Benedikt zunächst, weil er schon ahnt, dass seine Schwester das erbeten hat. Aber er bleibt bei ihr. Und sie reden die ganze Nacht. Und sie spüren beide, dass Gott ganz nahe ist und sie durch ihr Leben trägt. Ein paar Tage später stirbt Scholastika und Benedikt sieht ihre Seele zu Gott gehen. Sie konnte bei Gott viel erreichen, weil sie die größere Liebe hatte. Regeln einhalten ist gut und notwendig, damit das Gemeinwohl lebendig und funktionstüchtig bleibt. Aber wichtiger für das gesamte Leben ist immer die Liebe.

Mordlausch - Der True Crime Podcast
#23 Der Grim Sleeper: Lonnie David Franklin

Mordlausch - Der True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 50:59


Die Pflegekraft Enietra Washington lebt in L.A. und hat zwei Kinder. Eines Abends ist sie auf dem Weg zu einer Freundin, als plötzlich ein Auto neben ihr hält. Der Fahrer bietet an, sie mitzunehmen - und Enietra trifft die schlechteste Entscheidung ihres Lebens. Nachdem sie eingestiegen ist, verschleppt der Mann die 30-Jährige, schießt auf sie und vergewaltigt sie. Als sie ohnmächtig wird, stößt ihr Peiniger Enietra einfach aus dem Wagen, denn er hält sie für tot. Enietras Überleben grenzt an ein Wunder, doch sie schafft es und gibt eine Täterbeschreibung ab, die für viel Aufsehen sorgen wird. *** Werbung Mit dem Rabattcode Zeuge erhaltet ihr ein Babbel Jahresabo zum Preis von nur 6 Monaten. Gültig bis zum 30.06.2022.Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen. *** Interessante Links Los Angeles Times Homicide Report: https://homicide.latimes.com *** Die TLC True-Crime-Dokus findet ihr auf: https://bit.ly/3ESG9KY *** Mehr Infos zu unserem Podcast auf: https://bit.ly/3CZONGU *** Gerne könnt ihr mit uns auch über unsere TLC Social-Media-Accounts diskutieren. Schreibt uns einfach unter dem Hashtag #Mordlausch, stellt Fragen und gebt eure Meinung ab. Wir freuen uns auf Eure Kommentare! Facebook: www.facebook.com/TLCde Instagram: @tlc_de *** Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links

Mord am Mittwoch
Tödliche Lügen - Der Fall Lauren McCluskey

Mord am Mittwoch

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 25:29


Lauren steht am Anfang ihres Lebens: sie ist jung, motiviert und hat ihre Karriere und ihre Träume fest im Blick. Eines Abends wird die ehrgeizige Studentin von ihren Freundinnen dazu überredet, die Uni mal beiseite zu schieben und in der Stadt feiern zu gehen. An diesem Abend lernt Lauren dann einen attraktiven Mann namens Sean kennen, doch ahnt sie da noch nicht, welche dunklen Geheimnisse sich hinter seiner charmanten Fassade verbergen… Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um eine toxische Beziehung, sexuelle Gewalt und Mord.

Märchen zum Mitträumen
Alt Rinkrank (Oll Rinkrank)

Märchen zum Mitträumen

Play Episode Listen Later Jan 9, 2022 8:23


Ein König will dem seine Tochter geben, der über einen Glasberg laufen könne. Die Tochter begleitet den Freier hinüber, falls er fiele. Sie rutscht aus, fällt in den Berg und wird nicht wiedergefunden, obwohl man den Berg wegbricht. Unten muss sie einem Alten mit langem grauem Bart dienen, der jeden Morgen mit einer Leiter aus dem Berg steigt und Schätze holt, bis beide alt sind und sich Frau Mansrot und Oll Rinkrank nennen. Eines Abends lässt sie ihn nicht ein, bis er durch eine Luke einsteigen will, wo sie ihn am Bart festklemmt. Er muss ihr die Leiter geben, sie geht zum Vater, der den Alten tötet und seine Schätze nimmt. Sie kriegt den früheren Bräutigam, und sie leben glücklich.

Mordgeflüster
#44 Der Teufel in weiß

Mordgeflüster

Play Episode Listen Later Dec 12, 2021 49:35


Carina wird aufgrund von Symptomen, auf der neurologischen Station des evangelischen Klinikums Bethel in Bielefeld, aufgenommen. Eines Abends steht einer der Assistenzärzte an ihrem Bett und will ihr einen Venenzugang legen. Danach wird um Carina alles schwarz und sie kann sich an nichts mehr erinnern. Was genau passiert ist und welche schrecklichen Erkenntnisse ans Licht kommen, erfahrt ihr in der neuen Folge. Wir würden uns freuen, wenn ihr uns auf einen Kaffee einladen würdet. Unter: Ko-fi.com/mordgefluesterderpodcast könnt ihr uns ab jetzt unterstützen Amazon Bücher-Wunschliste https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/31CHQQDMGU7YH?ref_=wl_sharep #newepisode#podcast#truecrime#truecrimegermany#germanpodcast#wahreverbrechen#episode44#neuefolge#mordgeflüster#mordgeflüsterderpodcast#truecrimepodcast#podcastmitwahrenverbrechen#wahregeschichgen#truecrimeinternational#truecrimeausallerwelt

Wilma Wochenwurm - (Lern-) Geschichten für Kinder
Lina und der Wackelstern - eine Adventsgeschichte für Kinder

Wilma Wochenwurm - (Lern-) Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Nov 17, 2021 6:39


Lina und der Wackelstern. Eine Geschichte für Kinder im AdventLina freut sich schon sehr auf Weihnachten. Eines Abends entdeckt sie einen großen Stern am Himmel, der sogar ein bisschen zu tanzen und zu wackeln scheint. Den möchte Lina wirklich unbedingt gern zu Weihnachten haben. Ob wohl ihr größter Wunsch in Erfüllung geht? Das berichtet euch Wilma Wochenwurm in ihrer Geschichte für Kinder ab 4 Jahren. Die Geschichte von Lina und ihrem Wackelstern findest du in meinem Buch:>> "Lerngeschichten mit Wilma Wochenwurm Teil 2" von Susanne Bohne. In deiner Lieblingsbuchhandlung erhältlich. Alle Infos zum Buch stehen hier (https://www.geschichtenfürkinder.de/lerngeschichten-mit-wilma-wochenwurm-teil-2-herbst-und-weihnachtsgeschichten-fuer-kinder-werbung/) Linas Geschichte zum noch einmal Vorlesen steht hier:Zur Geschichte Folge Wilma Wochenwurm für alle Podcast- und Hörgeschichtenfolgen:>> Spotify: https://open.spotify.com/show/2glfcHbCc5FUXlfJssc1dl >> Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wilma-wochenwurm-lern-geschichten-f%C3%BCr-kinder/id1513457343 Mehr von WILMA WOCHENWURM:>> Instagram: https://www.instagram.com/halloliebewolke/ >> Facebook: https://www.facebook.com/halloliebewolke >> BLOG: https://halloliebewolke.com

Der Märchen Podcast
Schneeweißchen und Rosenrot

Der Märchen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2021 17:41


Schneeweißchen und Rosenrot, frei erzählt nach einem Märchen der Gebrüder Grimm Es war einmal eine alte Witwe, die lebte einsam mit ihren zwei Töchtern in einem Hüttchen am Rande des Waldes. Vor dem Hüttchen aber war ein Garten, in dem zwei Rosenbäumchen standen. Davon trug das eine weiße, das andere rote Rosen. Wie diese Rosenbäumchen so waren auch die zwei Töchter der Witwe. So glich die eine dem weißen Rosenbäumchen und wurde Schneeweißchen genannt und die andere dem roten Rosenbäumchen - sie wurde Rosenrot genannt. Während Rosenrot gerne in Wiesen und Feldern umher sprang, saß Schneeweißchen lieber bei der Mutter zuhause und half ihr bei der Hausarbeit - oder las ihr etwas vor, wenn nichts zu tun war. Eines Abends klopfte jemand an die Türe .... Willst Du wissen, wer davor stand?...und was ein kleiner böser Zwerg in dieser Geschichte so treibt? So lausche nur der Geschichte.... Viel Spaß dabei! Deine Julia Ach so, und noch zu mir: Ich bin Julia Heinze, Schauspielerin aus München und Mama von einem Rotkäppchen (8 Jahre) und einem Hänschen Klein (5 Jahre). Lob? Tadel? oder Märchenvorschläge? Du erreichst mich auf meinem Instagram Account, juliaheinze_ Schauspielagentur: http://agentur-kick.de/julia_heinze Wenn Du meine Arbeit unterstützen möchtest, kannst Du das gerne mit einem kleinen Betrag über paypal. Ich freu mich (-: PAYPAL: dermaerchenpodcast@gmail.com

Folge 64 Manfred und was er gerne tut

"Hallo, ich bin Manfred!" - Ein Stofftier will alles wissen!

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 24:43


Manfred ist happy: heute Abend ist Fußi! Deutschland spielt und Manfred hat sich schon mal in sein Fußball-Trikot gepackt. Er hat eine Deutschlandflagge und eine Deutschlandgirlande. Erdbeeren, Saft und Chips - jetzt fehlen nur noch ein paar Schokokekse. Also ab in die Küche und Zucker und ein Ei schaumig rühren, Mehl dazu - uuups! Da ging doch glatt Mehl vorbei und das erste Ei ist ja auch schon neben der Schüssel gelandet… und wie geht das eigentlich mit dem Herd? Kelly kommt dazu und ist richtig sauer: Annika und er haben Manfred verboten, den Herd anzuschalten. Und Manfred weiß das ganz genau! Es ist einfach zu gefährlich, aber Manfred mault, weil er denkt, er dürfe keine Pätzchen backen. Dabei findet Tilly es ganz toll, dass Manfred so gerne in der Küche werkelt, seine Sonnenblumen malt, gerne tanzt und Fußi guckt und spielt. Jede Leidenschaft ist phantastisch, allemal besser als nur abhängen und kann sogar zu einem Beruf führen. Es darf eben nur nicht gefährlich werden. In der Traumreise lernen wir den kleinen Hasen Hannes kennen, Der für sein Leben gern tanzt. Immer singt er und tanzt. Seine Haseneltern möchten aber gerne, dass er Schularbeiten macht oder zum Essen kommt. Doch Hannes tanzt. Eines Abends schleicht er sich heimlich in das Theater im Ort, obwohl seine Eltern ihm verboten haben, nachts sein Zuhause zu verlassen. Aber Hannes schleicht sich heimlich hinter die Bühne und sieht ein Ballett. Es gibt „Schwanensee“ und der kleine Hannes in seinem Versteck hinter seiner Soufitte ist hin und weg. Das möchte er auch… Manfreds Website mit dem Mannishop: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg, 2021

Kinderbücher!
Laura und die Robbe

Kinderbücher!

Play Episode Listen Later Jun 8, 2021 7:34


Es gibt mal wieder Neues von Laura! Denn zusammen mit Tommy und ihrem Stern besucht sie Tante Irmi. Dabei entdeckt sie ein kleines Robbenbaby ganz alleine am Strand, ob sie und ihr Stern helfen können? Viel Spaß beim Hören! Laura und Tommy besuchen Tante Irmi. Sie wohnt auf einer kleinen Insel, und ihr Haus liegt direkt am Meer. Eines Abends hört Laura ein merkwürdiges Heulen. Es kommt direkt vom Strand. Ob da jemand Hilfe braucht? Wie gut, dass Lauras Stern da ist. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem kleinen Heuler … Das Buch „Laura und die Robbe“ von Klaus Baumgart gibt es hier und in jeder Buchhandlung: http://bit.ly/LauraunddieRobbeBuch Schaut auch gerne mal bei der BuchstabenBande auf YouTube vorbei. Hier gibt es nicht nur weitere Geschichten, sondern auch Bastel- und Zeichenvideos, in denen zum Beispiel Klaus Baumgart euch zeigt, wie man Lauras Stern zeichnet: http://bit.ly/LaurasSternZeichnen Und bei Instagram findet ihr noch viel mehr Infos und Bilder zu euren Lieblingshelden: http://bit.ly/InstagramBuchstabenBande

PUGGY: geschichten und mehr
GTL Folge 8: Resident Evil Village das Anwesen der Dimitrescus das Hörbuch von Puggy

PUGGY: geschichten und mehr

Play Episode Listen Later May 12, 2021 50:10


Achtung dieses Hörspiel ist NICHT unter 17 Jahren geeignet! Das Hörspiel enthält sehr viel Gewalt. Ethan Winters ist mit seiner Frau Mia nach Europa gezogen. Sie haben eine kleine Tochter. Eines Abends erscheint Chris Redfield mit einer Truppe Soldaten und tötet Ethans Frau Mia. Anschließend verschleppt er Ethan und seine Tochter. Auf dem Weg gerät der Wagen der Ethan transportiert in einen Autounfall und er bleibt als einziger Insasse am Leben. Nachdem er sich durch einen Wald gekämpft hat, entdeckt Ethan ein heruntergekommenes düsteres Dorf mit einem Schloss. Er findet heraus, dass das Dorf von einer Krankheit heimgesucht wird, welche die Mehrheit der Einwohner in Zombies verwandelt hat und das seine Tochter in das Schloss verschleppt worden ist. Daraufhin begibt sich Ethan in das Schloss um seine Tochter zu retten. Soundeffekte grösstenteils von: soundbible.com eine Geschichte von https://www.residentevil.com/village/de/ --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
"Tilo Neumann und das Universum": Diese Humor-Salve auf TVNOW ist göttlich

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later May 7, 2021 24:18


Tilo Neumann (Christoph Maria Herbst) ist Lehrer und steckt in einer handfesten Krise. Seine Ehe ist gescheitert, seine 17-jährige Tochter will ihn nicht mehr sehen und sein bester Freund ist ein Idiot. Eines Abends schluckt Tilo von seinen Schülern konfiszierte Drogen und driftet an die Schwelle des Jenseits. Doch das Universum, welches fortan mit ihm kommuniziert, ist noch nicht fertig mit dem gefallenen Gymnasiallehrer.Selten hat man in einer deutschen Produktion so viel gelacht, während man sich gleichzeitig die Tränen ob des Dramas aus den Augen wischt. Ganz nebenbei stellt "Tilo Neumann und das Universum" auch die eigene Sichtweise auf das Leben und die gesellschaftlichen Schablonen, denen wir uns nicht selten unterwerfen, auf den Prüfstand.Eine ausführliche Kritik zu "Tilo Neumann und das Universum" von Ronny Rüsch und Axel Max - jetzt in der neuen Podcast-Folge von "Oscars & Himbeeren". Außerdem im Gepäck: Netflixs neuer Ausflug ins Fantasy-Genre "Shadow and Bone", die Besprechung eines alten Spike Lee-Klassikers um den Serienmörder "Son of Sam" und warum das Mystery-Drama "Things Heard & Seen" mit Amanda Seyfried eine absolute Gurke ist."Oscars & Himbeeren" - jeden Freitag alles rund um Streaming-Dienste wie Netflix, TVNOW, Amazon Prime & Co.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

SWR2 am Samstagnachmittag
Mitreißend: Julian Greis liest „Die Nachtbushelden“ von Onjali Raúf

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Apr 24, 2021 5:05


Hector ist einer der Jungs, dem man auf dem Schulhof lieber aus dem Weg geht. Eines Abends beobachtet er den Statuendieb, der London seit einiger Zeit auf Trab hält, bei einer neuen Tat und ist sich sicher, in ihm den Obdachlosen erkannt zu haben, mit dem er vor Kurzem aneinander geraten ist. Doch als Hector die Polizei eingeschaltet hat, kommen ihm plötzlich Zweifel. Eine spannende Geschichte um Mobbing und Obdachlosigkeit - mit viel Elan gelesen von Julian Greis.

stern Crime - Spurensuche
Ein Mord wie im Mittelalter

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Apr 2, 2021 56:24


Ein Paar, bei dem es seit Jahren kriselt. Er wird von Tag zu Tag eifersüchtiger, sie zieht sich immer mehr zurück. Eines Abends, nach einem erneuten Streit, sagt er zu ihr: “Ich werde Dich so hässlich machen, dass Dich danach keiner mehr anschaut.“ Sie nimmt ihn nicht ernst. Aber er hat einen Plan. Der Rechtsmediziner Claas Buschmann erzählt im Gespräch mit Giuseppe Di Grazia in dieser Spezial-Folge, die beim Crime Day live aufgenommen wurde, von einem Mord wie im Mittelalter – und von den Grenzen der Rechtsmedizin.Diese Folge ist eine Spezial-Ausgabe von Spurensuche. Das Gespräch mit Claas Buschmann wurde live auf dem Crime Day geführt und enthält auch Fragen der Zuschauer aus dem Chat. Spurensuche macht nun eine längere Pause, die 5. Staffel startet Ende Mai.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mordgeflüster
#26 Blutrausch

Mordgeflüster

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 67:19


Chico lebt mit seinen beiden Besitzern in einem ruhigen Wohngebiet von Hannover. Wer ihm draußen auf der Straße begegnet, wechselt gleich die Straßenseite und macht einen großen Bogen um ihn. Warum das ganze? Chico ist ein Hund, und zwar kein kleiner Chihuahua. Der Staffordshire Terrier zählt zu den sogenannten „Kampfhunden“. Eines Abends findet man die Besitzer von Chico blutüberströmt in ihrer Wohnung. Übersäht von Bisswunden. Daneben Chico. Was ist hier passiert? Du willst Antworten? Dann hör dir unsere neuste Folge an. ________________________________________ Der Fall beginnt ab Minute: 16:00 min ________________________________________ Wir würden uns außerdem freuen, wenn ihr uns auf einen Kaffee einladen würdet. Unter: Ko-fi.com/mordgefluesterderpodcast könnt ihr uns ab jetzt unterstützen. ________________________________________ Amazon Bücher-Wunschliste https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/31CHQQDMGU7YH?ref_=wl_share

Drama Carbonara
#76 - Starke Frauen - "Nach der Trennung beginnt mein neues Leben"

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 55:30


Nach einer kurzen rebellischen Phase in der Jugend besiegelt die damals noch schüchterne junge Saskia T. (46) ihr Familienleben mit Theo bereits nach drei Monaten Kennenlernzeit mit dem Bund der Ehe. 
Es folgen zwei Kinder, ein unbefriedigendes Sexualleben gepaart mit Lustlosigkeit auf ihrer Seite versus Unersättlichkeit auf Theos Seite. Es kommt wie es kommen muss: Theo betrügt seine Frau. Die Scheidung ist vorprogrammiert und Saskia schlittert in eine tiefe Sinnkrise.
Nur Freundin Jenny gibt ihr mit positivem Esprit und einem stets offenen Ohr Halt und schafft es, sie in ihrer Selbstfindung zu bestärken. Um Saskias Lebensfreude zu wecken, entführt sie die Freundin eines Abends zum Tanzen in den Club. Dort erfährt sie, was es heißt, vom Tanzfieber gepackt zu werden und sich vollkommen hinzugeben. Wie es sich anfühlt, mit Komplimenten überschüttet zu werden, sich rauschhaft auf Affären einzulassen und Eindruck auf das andere Geschlecht zu machen. Eines Abends lernt sie den charismatischen Alex kennen und tauscht auch mit dem animalischen Seb Nummern aus. Mitten im Höhenflug ihrer sexuellen Selbstfindung, meldet sich Ex-Mann Theo wieder. Gewissensbisse plagen sie und zwingen sie beim Showdown zu einer kathartischen Entscheidung.

Mord ist ihr Hobby
#7 Die Keddie-Morde in Hütte 28

Mord ist ihr Hobby

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 57:36


Eine Mutter flieht mit ihren 5 Kindern vor ihrem gewalttätigen Ehemann in eine abgelegene Hütte, tief in den Wäldern von Kalifornien. Eines Abends werden in dieser Hütte 3 Menschen brutal ermordet und niemand scheint etwas mitbekommen zu haben. Aber wie kann niemand etwas mitbekommen haben, wenn scheinbar mehrere Personen im Nebenraum geschlafen haben? ...

Geromes Pen and Paper Runde
Xaijoz: Zeit der Veränderung - [0c] - Luminas Vorgeschichte

Geromes Pen and Paper Runde

Play Episode Listen Later Jan 23, 2021 21:44


Lumina ist seit einiger Zeit die rechte Hand des Bürgermeisters von Handelsflut. Eines Abends begegnet sie jedoch einer unbekannten Frau, die Luminas Interesse in die Welt weckt. Wer ist die mysteriöse Dame und kann Lumina ihr aus der Patsche helfen?

Drama Carbonara
#64 - Weihnachtsspecial - "Liebe im Regionalexpress 2793"

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Dec 24, 2020 86:47


Die überpünktliche und korrekte Lena (28) pendelt täglich umweltbewusst mit dem Zug nach Kitzbühl in die Rechtsanwaltskanzlei und wieder heim. Morgens sitzt sie stets im zweiten Wagon des Regionalexpress 2793, am Stammplatz gegenüber immer der geheimnisvolle Fremde. Eines Abends stößt sie zufällig nach einer Verhandlung wieder auf ihn und beschließt ihn mutig anzulächeln. Sie kommen ins Gespräch und bald schon wollen sich die beiden verabreden, die bescheidene Tirolerin Lena und der durchtrainierte Gilbert, ursprünglich Kärntner, der beruflich in einem großem Pharmaunternehmen an neuen Rezepturen tüftelt. Doch seid das Date in der angesagten Dorfkonditorei steht, spielen Lenas Gedanken verrückt. Von dem perfekten Outfit bis hin zur idealen Tortenwahl will sie es einfach ultimativ richtig machen Weil in der Konditorei kein einziger freier Platz ist, schlägt Gilbert spontan einen Spaziergang vor, sie landen im dunklen Wald und dann wird’s creepy. Je näher sie in den Wald durchdringen, desto tiefgreifender werden die Gespräche. Äh...in Wirklichkeit entpuppen sich beide als Weirdos. Ein verboten attraktiver Mann, der sie nach langen Zugfahrten voller Fantasien endlich anspricht; die Torte, auf die sie wegen eines möglichen Komplotts leider verzichten musste, die erotisierende Angst entführt zu werden und der Hinweis darauf dem Antichristen (btw, Merry Christmas!) in Person begegnet zu sein. Ein Wiedersehen soll es geben, allerdings nicht so schnell, denn Gilbert scheint die kommenden Monate bereits verplant zu sein. Für Lena beginnt eine Zeit des Leidens, die große Sehnsucht in ihr weckt. Weil sie es nicht länger aushält, gibt sie sich nach einigen Wochen als Inspektorin Dr.Ratiopharm aus und schnüffelt ihm in seiner Firma nach. Dort versichern ihr die Kollegen überraschenderweise, dass der gute Gilbert schon länger nicht bei der Arbeit erschienen war. Um die Rausch-Story zu toppen, erfährt man, dass Lena einst Besitzerin eines Kamels war, das sowie Gilbert eines Tages einfach verschwunden war. Bis sie Gilbert eines Tages doch wieder im Zug begegnet und er ihr ein besonderes, persönliches Geschenk überreicht.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Mit Sternenstaub durchs All - Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 43:19


Jonna liebt Sterne. Abends schaut sie lieber in den Nachthimmel oder zu ihren Sternenaufklebern an der Decke, anstatt einzuschlafen. Eines Abends erscheint eine Sternenfee in ihrem Kinderzimmer. Ob Jonna an ihrer Stelle durchs All reisen mag? Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Mit Sternenstaub durchs All von Andreas Gloge. Es liest: Astrid Kohrs.

Dear Diary
Gedicht aus Langeweile

Dear Diary

Play Episode Listen Later Nov 28, 2020 2:11


Eines Abends, im Urlaub auf dem Balkon, romantisch in Gedanken geschwelgt

Frau Netzwerk mit Isabella Ligeti
Wie du eine starke Kundenbasis auf Grund von guten Beziehungen aufbaust

Frau Netzwerk mit Isabella Ligeti

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 20:42


Im Dezember bin ich 12 Jahre selbständig und ich habe für eine Sache ziemlich lange gebraucht: richtig gute Kundenbetreuung! Heute möchte ich mit dir darüber sprechen, was ich falsch gemacht habe, was ich gelernt habe und wie ich es heute besser mache. Am Anfang habe ich meine Kunden am Küchentisch gewonnen. Das war cool, ich habe alle persönlich getroffen und gekannt und dennoch habe ich sie nachdem sie bei mir gekauft haben, nie mehr angesprochen. Aus Angst zu nerven. Und was ist passiert? Ich habe sie verloren. Eines Abends, als ich alle angerufen habe, habe ich das krasseste Feedback meines Lebens bekommen. Von "Ich kaufe ein!", bis hin zu "Du hast dich nie gemeldet!" oder "Wer bist du eigentlich? Ich kann mich nicht erinnern!", war alles dabei. Schrecklich! Ich dachte dann, ich habe dazu gelernt. Aber auch in meinem 2. Business, in dem ich bereits viele Dinge besser und anders gemacht habe und nun Kunden online gewinnen konnte, was mir viel mehr Freiheit und Flexibilität gegeben hat, hab ich's verbockt. Ich wollte höher schneller weiter und zu Wachstum passte es nicht, das zu betreuen, was bereits da ist. Lieber immer neu, lieber immer von vorne. Kundenservice klingt so langweilig, oder? Auch hier kannte ich nicht viele Kunden wirklich und ich glaube, oft kannten sie auch nicht meinen Namen. Wie schrecklich! Damit beschäftige ich mich jeden Tag Als mein Baby zur Welt kam, hatte ich andere Prioritäten. Es kostete mich viel zu viel Zeit und Geld Kunden zu verlieren, erkannte ich und veränderte es! Meine Oma hat früher am Fließband manuell Radios zusammen gebaut. 40 Personen saßen an einem langen Fließband und jeder machte an dem einen Radio, was dort auf dem Fließband entlang fuhr etwas anderes. Und am Ende kam das fertige Radio dabei raus. Ich fragte meine Oma, was denn passierte, wenn einer etwas nicht richtig machte. Und sie sagte sauer: "Das gab's nicht!". Haha, ich glaube, ich hab sie getriggert und man erkennt deutlich an der Reaktion, was dann passierte. OK, anderes Thema. Aber was mich dabei so bewegte ist, dass wir oft, wenn es schon zu spät ist, die Kunden zum bleiben und nachkaufen bringen wollen. Quasi am Ende der Beziehungskette. Das Problem ist aber, dass wir am Anfang schon Mist gemacht haben und gerade in diesen Zeiten nicht mit Menschen in Kontakt gehen. Wir wählen uns in so einen Online-Raum ein und lauschen und gucken und vielleicht gucken wir noch, wer noch so da ist, aber das war's. Wie haben keine Beziehung zueinander. Schrecklich! Wann wusstest du, dass dein bester Freund dein bester Freund ist? Sicherlich nicht, weil er an einem einzigen Tag alles richtig gemacht hat, sondern weil er immer wieder ein kleines bisschen mehr gegeben hat. Und irgendwann bist du aufgewacht und wusstest: Das ist mein bester Freund! genau so mit der Liebe deines Lebens. Es sind nicht die großen Dinge, sondern die vielen kleinen. "Was hätte ich mir gewünscht als Kunde?", habe ich mich gefragt und ganz klar: Aufrichtiges Interesse, tiefere Gespräche und ein "Ich sehe dich!". Und exakt so gehe ich nun den Weg und übe mich darin, genau das besser zu machen. Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen was mitgeben! Wähle, was dich stärkt, Deine Isabella

Verbrechen
Der Albtraum des Geigers

Verbrechen

Play Episode Listen Later Nov 3, 2020 33:55


Stefan Arzberger ist auf Konzertreise in New York. Eines Abends geht er in der City spazieren. Am nächsten Morgen wird er verhaftet. Er soll versucht haben, eine Frau zu töten. Doch ihm fehlt jede Erinnerung an die Nacht. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/ In Folge 67 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der Musikkritikerin Christine Lemke-Matwey über einen Violinisten, dem ein Mordversuch vorgeworfen wird — und der nicht weiß, warum. Hintergründe und Aktuelles aus der Redaktion erfahren Sie auch im neuen ZEIT-Verbrechen-Newsletter. Sie können sich hier anmelden: https://leserservice.zeit.de/magazine/zeit-verbrechen-newsletter?wt_zmc=disint.int.zmag.zeitde.zvnewsletter....x&utm_medium=display&utm_source=zeitde&utm_campaign=zvnewsletter&utm_content=01w0014k0103Inhdisint2007&icode=01w0014k0103Inhdisint2007 Das zur Folge 67 gehörige Stück von Christine Lemke-Matwey "Comeback eines Gezeichneten" vom Dezember 2016 finde sie hier: https://www.zeit.de/2016/53/stefan-arzberger-geiger-us-haft-comeback

Wunderwerke - Der Podcast
SCOTT & GOTT - Ehrenname „Kinder Gottes“

Wunderwerke - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2020 9:11


Brads Gemeinde in New York unterstützt Migranten innerhalb ihrer Integration in die amerikanische Gesellschaft. Brads Gemeinde und er selbst stehen für eine Zuwanderer-freundliche Haltung. Andere im Stadtteil, in dem Brad lebt, nicht. Eines Abends lauern sie Brad auf und prügeln ihn für Wochen ins Krankenhaus. Brads erste Amtshandlung, als er das Krankenhaus verlässt: der Lehre der Vergebung von Jesus folgen, auf sein Recht, zurückzuschlagen, zu verzichten. Martin Scott entfaltet in seinem neuesten SCOTT & GOTT die Geschichte von Brad, die ihm selbst zugetragen wurde und die ihn immer wieder aufs neue überzeugt: die angebliche Dummheit in der Nachfolge Jesu zu leben. Diese SCOTT & GOTT-Folge wurde im Herbst 2019 im Podcast von bibletunes zuerst gesendet und wird heute mit freundlicher Genehmigung von bibletunes in unserem Podcast veröffentlicht. Wunderwerkes Podcast steht auch als RSS-Feed, auf Spotify, auf Deezer, auf NRWision, auf YouTube und überall dort, wo’s Podcasts gibt, zur Verfügung. Den Podcast zu produzieren, ist für Wunderwerke aufwändig und teuer. Daher bitten wir freundlich um finanzielle Hilfe im Gegenwert dessen, was er Dir und Ihnen wert ist: wunder-werke.de/spenden. Mehr Information zum Format unter www.scottundgott.de. #scottundgott

Wunderwerke - Der Podcast
SCOTT & GOTT – Ehrenname „Kinder Gottes“ Folge 238

Wunderwerke - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2020 9:12


Brads Gemeinde in New York unterstützt Migranten innerhalb ihrer Integration in die amerikanische Gesellschaft. Brads Gemeinde und er selbst stehen für eine Zuwanderer-freundliche Haltung. Andere im Stadtteil, in dem Brad lebt, nicht. Eines Abends lauern sie Brad auf und prügeln ihn für Wochen ins Krankenhaus. Brads erste Amtshandlung, als er das Krankenhaus verlässt: der Lehre der Vergebung von Jesus folgen, auf sein Recht, zurückzuschlagen, zu verzichten. Martin Scott entfaltet in seinem neuesten SCOTT & GOTT die Geschichte von Brad, die ihm selbst zugetragen wurde und die ihn immer wieder aufs neue überzeugt: die angebliche Dummheit in der Nachfolge Jesu zu leben. Diese SCOTT & GOTT-Folge wurde im Herbst 2019 im Podcast von bibletunes zuerst gesendet und wird heute mit freundlicher Genehmigung von bibletunes in unserem Podcast veröffentlicht. Wunderwerkes Podcast steht auch als RSS-Feed, auf Spotify, auf Deezer, auf NRWision, auf YouTube und überall dort, wo’s Podcasts gibt, zur Verfügung.Den Podcast zu produzieren, ist für Wunderwerke aufwändig und teuer. Daher bitten wir freundlich um finanzielle Hilfe im Gegenwert dessen, was er Dir und Ihnen wert ist: www.wunder-werke.de/spenden. Mehr Information zum Format unter www.scottundgott.de. #scottundgott

Gebbis MCPM
Top 5 Fails 16 Telltale Games, Rassismus, Guter Wein, Denkmalschutz (MCPM 149)

Gebbis MCPM

Play Episode Listen Later Aug 5, 2020


Top 5: Rassismus auf der Reha Als ich Anfang 2020 wieder einmal auf Reha war, gab es eine feste Sitzordnung. Ich wurde mit einigen anderen in eine Ecke verbannt und irgendwie wurden wir zu einer eingeschworenen Gruppe. Eines Abends lauschten … Weiterlesen → The post Top 5 Fails 16 Telltale Games, Rassismus, Guter Wein, Denkmalschutz (MCPM 149) appeared first on Gebbis MCPM.

Hörspiel | rbbKultur
Der Mieter -Tür an Tür mit Jack the Ripper

Hörspiel | rbbKultur

Play Episode Listen Later Apr 26, 2020 54:51


Ein geheimnisvoller Frauenmörder treibt im Londoner Eastend sein Unwesen. Man nennt den Unbekannten, der seine Opfer – alle jung und blond und hübsch – auf schreckliche Weise verstümmelt "Jack the Ripper". Eines Abends stellt sich bei Ellen ein neuer Untermieter vor ... Das Hörspiel basiert auf Motiven von Alfred Hitchcocks Stummfilm „The Lodger“, mit dem ihm der internationale Durchbruch gelang. Kunstkopfproduktion - 3 D Hörgenuss mit Kopfhörer!

Drama Carbonara
#28 - "Ich ging einem Betrüger auf den Leim" mit Kulturlady Teresa Vogl

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Apr 16, 2020 87:44


Melissa W. (26) arbeitet als Werbefachfrau, Kuratorin und Mädchen für Alles im kunsthistorischen Museum. Als sie an einem sonnigen Morgen im Mai bei einer Führung auf den charmanten Christoph trifft, der selbst malt und mit seiner baldigen Erbschaft eine eigene Galerie eröffnen will, ist es bald um die junge Frau geschehen. Schon nach wenigen Wochen zieht sie in sein schickes Künstlerloft und ist aus lauter Verliebtheit auch nicht irritiert davon, dass er erstens nie ihre Freunde treffen will und sich zweitens aussergewöhnlich stark für die Sicherheitsvorkehrungen im Museum interessiert. Eines Abends spricht er den Wunsch aus, nachts allein mit Melissa noch einmal die wertvollen Bilder vor ihrem Abtransport sehen zu wollen. Sie willigt mit dem Museumsschlüssel in der Tasche ein, er hat zwei Piccolo-Flaschen Champagner dabei und was dann geschieht, lässt sich wohl als einer der unverschämtesten Kunstraub-Geschichten Europas bezeichnen. K.O.-Tropfen, 60 Mio. Bild weg, Typ weg und die Polizei im Nacken - wird Melissa aus dieser Situation ungeschoren rauskommen?

Jetzt erst recht! Der impulse-Podcast für Unternehmer
#1 Charity-Initiative gründen – Frank Reifenrath, EU-CON BeraterForum

Jetzt erst recht! Der impulse-Podcast für Unternehmer

Play Episode Listen Later Apr 6, 2020 32:05


impulse-Mitglied Frank Reifenrath wohnt in Heinsberg – der Stadt in der die Corona-Krise schon vor Wochen alles zum Stillstand brachte. Auch sein Unternehmen. Eines Abends, müde und nach zwei Mon-Chéri-Pralinen, postete der Agentur-Chef auf Facebook die Worte: "Heinsberg be strong". Daraus ist inzwischen die Charity-Initiative #hsbestrong geworden, die längst über Heinsbergs Grenzen bekannt ist. Wie es dazu kam und was er noch vorhat, erzählt Reifenrath im Podcast „Jetzt erst recht!“ Alle Infos zu Frank Reifenrath und der Charity finden Sie hier: facebook.com/hsbestrong und facebook.com/germanybestrong. Sie wollen auch impulse-Mitglied werden? Hier können Sie impulse kostenlos testen: impulse.de/testen.

Beard and Breakfast
00. Pilot-Episode – Eines Abends um Mitternacht in einer Hansestadt

Beard and Breakfast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2019 33:46


Bart. Zahlen. Döner. Drei Dinge, die einerseits sehr unterschiedlich sind, aber andererseits auch drei grundlegende Gemeinsamkeiten der zwei Dudes darstellen, die ihr in diesem Podcast auf die Ohren bekommt. Was hier passiert, wissen sie selbst am Anfang einer Episode kaum. Thematisches Abschweifen ist jedoch garantiert. Einer trinkt Kaffee, der andere Bier und keiner von ihnen hat eine (oder mehrere) trendige Lebensmittelallergien. Mit ihnen seht ihr die Welt durch bärtige Augen – egal, ob auf der Autobahn, in der Sozialraupe (oder mit einem anderen Fortbewegungsmittel eurer Wahl) auf dem Weg zur Maloche. Beim Staubwischen oder Defäkieren geht aber auch. Oder eben beim Frühstück, wie der Name schon sagt. Bärtige Unterhaltung beim bärtigsten Podcast der Milchstraße. Unsere Heavy Rotation Playlist findet ihr derzeit auf Spotify: https://t1p.de/bdnbfts

Spielkinder unter Supervision
Zamonien 2 - Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär (Kapitel 1 - Zwergpiraten)

Spielkinder unter Supervision

Play Episode Listen Later Oct 27, 2019 36:26


1. Mein Leben am mikro Phone Jeder Mensch fängt mal unbedeutend an. Auch wenn man es kaum glauben mag, galt das auch für uns Spielkinder unter Supervision. Ja ich weiß ich mute euch einiges an Vorstellungskraft zu, aber selbst wir waren mal ein kleiner Podcast. An und für sich ist es gar nicht so schlecht klein zu sein. Zum Beispiel bezahlt man als kleiner Podcast deutlich weniger für Webspace im Internet, da kleine Podcasts deutlich weniger Datenvolumen haben, braucht man logischerweise schon von Natur aus weniger Speicherplatz als ein großer Podcast. Trotzdem gab es auch Nachteile. Das Equipment für kleine Podcast, wird nämlich – was kaum einer weiß – entsprechend ihrer nicht vorhandenen Größe angepasst. So kam es, dass wir als Kommunikationsmittel mit der Außenwelt ein mikro Phone bekommen haben. Dies war ein so kleines Telefon, dass wir lediglich Anrufe annehmen und keine selber tätigen konnte. Zum Annehmen von Anrufen brauchte man schon sehr viel Ruhe und eine Pinzette, aber mit viel Übung war es kein Problem. Der nette Nebeneffekt war, dass wir jede Dr. Bibberpartie locker gewannen. Aber einen Anruf selber tätigen war undenkbar. Mit den Fingern hätte man aufgrund der kleinen Tasten ständig die falsche Nummer gewählt, aber selbst mit einem geeigneten Hilfsmittel wie einer Stecknadel, konnte man nicht gescheit wählen, da die Tasten nicht unterscheidbar waren. Und für ein Elektronenmikroskop hatten wir damals noch kein Geld, weil unser Podcast wie gesagt sehr klein war. Ich weiß, es ist schwer vorstellbar. Eines Abends hörten wir ein Ringen über unsere Lautsprecheranlage. Selbstverständlich musste man das Ringen des Telefons verstärken, da es sonst nicht hörbar wäre. Es war ohne Verstärkung zweifelsfrei das kleinste Geräusch der Welt. Benni ging ran. Benni: Spielkinder Hotline. Hallo… Hallo. Alte Frau: Hallo. Ich kann gar nichts verstehen. Benni: Dann müssen Sie mal richtig zuhören. Alte Frau: Können Sie mir sagen, wo es denn neuen Spielkinder Podcast zum Blaubär von Walter Moers gibt? Benni: In Deutschland! Alte Frau: Ich hab Sie jetzt nicht verstanden. Benni: In Deutschland. Alte Frau: Ich hab Sie jetzt nicht verstanden. Sei Sie mir nicht böse. Benni: Nein, bin ich nicht. Alte Frau: Wo gibt’s den denn? Benni: ÜBERALL! Alte Frau: Auch in Düsseldorf. In Düsseldorf Neuss?

Randow
Staffel 1 - Folge 12

Randow

Play Episode Listen Later May 21, 2019 21:38


Folge 12: Ich muss schreien und habe keinen Mund. Eines Abends, ich muß so acht oder neun Jahre alt gewesen sein, sitze ich in meinem Kinderzimmer, als ich die Stimme meiner Mutter aus dem Erdgeschoss höre - ich solle sofort zu ihr kommen. Ich gehe nun die Treppe hinunter, als auf halbem Wege meine Mutter aus dem Schlafzimmer im ersten Stock ruft: "Geh' nicht runter, ich habe sie auch gehört." (H.K. De Witt)Der heutige Song:You are not here (Feat. Tessa Parks) von The Third SoundMarkus' Stimme: Lucas NegroniDie Stimmen: Jennifer Pross, Timo TonassiKauft das Album! https://thethirdsound2.bandcamp.com/album/gospels-of-degenerationArtwork: Gianluca Romano http://gianlucaromanoart.blogspot.de/

Motivation is Bulls**t
114:- Susanne Rey: Ausbildung, Studium, Arbeitswelt und dann? Selbstständigkeit! #2

Motivation is Bulls**t

Play Episode Listen Later Mar 23, 2019 35:26


Sat, 23 Mar 2019 09:00:00 +0000 https://hiddenchvmps.podigee.io/114-75-susanne-rey-ausbildung-studium-arbeitswelt-und-dann-selbststandigkeit-2 6a6a28bc26b2413fb69b91c427d4ec93 Endlich ist es wieder soweit - nein, nicht nur eine weitere Episode, sondern gleich im Kombipaket mit einem weiteren Gast! Susanne geht es darum, das Leben zu leben. Also wirklich, wirklich zu leben. Zu sprechen, zu interagieren, Freude zu versprühen... Endlich ist es wieder soweit - nein, nicht nur eine weitere Episode, sondern gleich im Kombipaket mit einem weiteren Gast! Susanne geht es darum, das Leben zu leben. Also wirklich, wirklich zu leben. Zu sprechen, zu interagieren, Freude zu versprühen und das Leben zu etwas Besonderem zu machen. Ein Gespräch von über einer Stunde mit ihr kommt einem vor wie fünfzehn Minuten. Ihr Weg begann schon vor vielen Jahren in der Arbeitswelt. Die heute 34-jährige hat lange Zeit für Lidl gearbeitet, hatte viel Personal- und Budgetverantwortung und ist immer weiter gewachsen. Irgendwann aber kam der Punkt, an dem sie bemerkte, dass sie nicht mehr so weitermachen konnte. Eines Abends, als sie mit ihrem Bruder bei einem Seminar war auf dem unter anderem auch Robert Kiyosake auftrat, entschied sie sich dazu zu kündigen. Und es begann eine Reise, die fast schon irre klingt! Heute arbeitet sie von überall auf der Welt aus, reist durch die Weltgeschichte und hat sich dazu entschieden, nach Zypern zu ziehen. Ich bin ganz besonders stolz und wünsche euch nur die best vibes für diese Episode! Hier für euch die 75. Folge des Podcasts "Motivation is Bullshit" von Christoph Heribert von Meyer. Heute mit einem besonderen Gast: Susanne Rey - es wird nicht immer rund laufen, aber es lohnt sich! Eine Episode, die mir persönlich sehr am Herzen liegt! Ich hoffe und wünsche, dass etwas von dem rüberkommt, was ich euch vermitteln möchte und wünsche euch viel Spaß. Und denkt immer daran: Feedback ist das Frühstück der Gewinner! Wenn euch der Podcast gefällt, ihr Ideen oder Anregungen (auch für Themen) habt, dann seid nicht schüchtern und immer her damit! Dieser Podcast lebt davon, dass ich im ständigen Austausch mit den Zuhörern stehe - ich möchte wissen, was euch bewegt und wie ihr denkt. Vergesst den Daumen hoch nicht, kommentiert immer gern und lasst mir im allerbesten Fall auch noch ein Abo da! In diesem Sinne eine erfolgreiche Restwoche!   ►► Folgt mir für Daily Content bei IG: @christophheribert https://www.instagram.com/christophheribert ►► photocredits: @paulanantje https://www.instagram.com/paulanantje/ ►► Folgt Susanne auf Instagram:https://www.instagram.com/_susanne_rey/ https://images.podigee.com/0x,sFEP0Pc5nwb5tOTV3QbxZXjKwj1t8d5MDQycBwKW6Om0=/https://cdn.podigee.com/uploads/u11211/5e1e6092-a319-49f6-b17a-c96dc206c289.jpeg 114:- Susanne Rey: Ausbildung, Studium, Arbeitswelt und dann? Selbstständigkeit! #2 https://hiddenchvmps.podigee.io/114-75-susanne-rey-ausbildung-studium-arbeitswelt-und-dann-selbststandigkeit-2 114 full Endlich ist es wieder soweit - nein, nicht nur eine weitere Episode, sondern gleich im Kombipaket mit einem weiteren Gast! Susanne geht es darum, das Leben zu leben. Also wirklich, wirklich zu leben. Zu sprechen, zu interagieren, Freude zu versprühen... no Christoph Heribert

Motivation is Bulls**t
115:- Susanne Rey: Ausbildung, Studium, Arbeitswelt und dann? Selbstständigkeit! #1

Motivation is Bulls**t

Play Episode Listen Later Mar 23, 2019 36:53


Sat, 23 Mar 2019 09:02:00 +0000 https://hiddenchvmps.podigee.io/115-75-susanne-rey-ausbildung-studium-arbeitswelt-und-dann-selbststandigkeit-1 e96276105349425fafb16307b38a0d8a Endlich ist es wieder soweit - nein, nicht nur eine weitere Episode, sondern gleich im Kombipaket mit einem weiteren Gast! Susanne geht es darum, das Leben zu leben. Also wirklich, wirklich zu leben. Zu sprechen, zu interagieren, Freude zu versprühen... Endlich ist es wieder soweit - nein, nicht nur eine weitere Episode, sondern gleich im Kombipaket mit einem weiteren Gast! Susanne geht es darum, das Leben zu leben. Also wirklich, wirklich zu leben. Zu sprechen, zu interagieren, Freude zu versprühen und das Leben zu etwas Besonderem zu machen. Ein Gespräch von über einer Stunde mit ihr kommt einem vor wie fünfzehn Minuten. Ihr Weg begann schon vor vielen Jahren in der Arbeitswelt. Die heute 34-jährige hat lange Zeit für Lidl gearbeitet, hatte viel Personal- und Budgetverantwortung und ist immer weiter gewachsen. Irgendwann aber kam der Punkt, an dem sie bemerkte, dass sie nicht mehr so weitermachen konnte. Eines Abends, als sie mit ihrem Bruder bei einem Seminar war auf dem unter anderem auch Robert Kiyosake auftrat, entschied sie sich dazu zu kündigen. Und es begann eine Reise, die fast schon irre klingt! Heute arbeitet sie von überall auf der Welt aus, reist durch die Weltgeschichte und hat sich dazu entschieden, nach Zypern zu ziehen. Ich bin ganz besonders stolz und wünsche euch nur die best vibes für diese Episode! Hier für euch die 75. Folge des Podcasts "Motivation is Bullshit" von Christoph Heribert von Meyer. Heute mit einem besonderen Gast: Susanne Rey - es wird nicht immer rund laufen, aber es lohnt sich! Eine Episode, die mir persönlich sehr am Herzen liegt! Ich hoffe und wünsche, dass etwas von dem rüberkommt, was ich euch vermitteln möchte und wünsche euch viel Spaß. Und denkt immer daran: Feedback ist das Frühstück der Gewinner! Wenn euch der Podcast gefällt, ihr Ideen oder Anregungen (auch für Themen) habt, dann seid nicht schüchtern und immer her damit! Dieser Podcast lebt davon, dass ich im ständigen Austausch mit den Zuhörern stehe - ich möchte wissen, was euch bewegt und wie ihr denkt. Vergesst den Daumen hoch nicht, kommentiert immer gern und lasst mir im allerbesten Fall auch noch ein Abo da! In diesem Sinne eine erfolgreiche Restwoche!   ►► Folgt mir für Daily Content bei IG: @christophheribert https://www.instagram.com/christophheribert ►► photocredits: @paulanantje https://www.instagram.com/paulanantje/ ►► Folgt Susanne auf Instagram:https://www.instagram.com/_susanne_rey/ https://images.podigee.com/0x,ssBLHLyWETWTACup5A9hrRlTM9IDPWoH3SINlfQ-EvDM=/https://cdn.podigee.com/uploads/u11211/6260b93b-4322-4242-846b-677325baa7d0.jpeg 115:- Susanne Rey: Ausbildung, Studium, Arbeitswelt und dann? Selbstständigkeit! #1 https://hiddenchvmps.podigee.io/115-75-susanne-rey-ausbildung-studium-arbeitswelt-und-dann-selbststandigkeit-1 115 full Endlich ist es wieder soweit - nein, nicht nur eine weitere Episode, sondern gleich im Kombipaket mit einem weiteren Gast! Susanne geht es darum, das Leben zu leben. Also wirklich, wirklich zu leben. Zu sprechen, zu interagieren, Freude zu versprühen... no Christoph Heribert

Der Unternehmerkanal Podcast - mit Hendrik Klöters
Von der Idee ins TV - "Das Ding des Jahres"- Finalist Gazi Avakthi im Interview!

Der Unternehmerkanal Podcast - mit Hendrik Klöters

Play Episode Listen Later Mar 15, 2019 57:36


Gazi Avakthi ist ein ehemaliger Fußballprofi, der nun seit 2008 als selbständiger Personaltrainer arbeitet und bereits über 14.000 Trainingsstunden mit seinen Kunden absolviert hat. Eines Abends packt ihn eine Idee, die ihn nicht mehr loslässt. Vom Unternehmergeist getrieben, wird eine unschuldige Aussage seiner Tochter, die findet, dass es unpraktisch sei ein Handtuch, ein Getränk, sein Smartphone, Kopfhörer und Schlüssel ständig im Fitnessstudio mit sich herumtragen, zur Produktidee. In diesem Blogbeitrag (!) erfährst du, wie Gazi von der bloßen Idee über den Prototyp bis hin zu TV-Auftritten, weltweitem Vertrieb und Umsätzen im X Bereich gekommen ist. Doch von welchem Produkt, das sich den Weg ins Finale der TV-Serie "Das Ding des Jahres" gebahnt hat, ist eigentlich die Rede? Vielen Dank auch an unseren heutigen Sponsor Blinkist! Jetzt aus 2.500 Sachbüchern nur die Besten auswählen und in nur 15 Minuten die wichtigsten Kernaussagen lernen und umsetzen! 14 Tage Geld-zurück-Garantie. Ohne Angabe von Gründen. Jetzt anmelden und 25% auf Blinkist Premium sparen! Shownotes: GA Shaker+ Webseite Gazi Avakthi auf Facebook GA+ Shaker auf Facebook Gazi Avakthi bei Instagram Timestamps: 00:00-02:34 Intro 02:35-08:44 Wer ist Gazi Avakthi und was ist seine unternehmerische Profession? 08:45-30:09 Erste Schritte zum unternehmerischen Erfolg 30:10-37:12 Über die Wichtigkeit der guten Vorbereitung 37:13-40:07 Midroll unseres Partners Blinkist 40:08-51:10 Skalierung und weiteres Wachstum 51:11-54:25 Über Rückschläge Unternehmertum 54:26-55:40 Mehr über Gazi Avakthi  54:26-57:34 Outro   ⬇ ⬇ Darauf kann ich nicht verzichten⬇ ⬇ ►► Das beste Buchhaltungstool ►► http://sevde.sk/UuW8x 14 Tage kostenlos testen & exklusiv 50% Rabatt auf alle Tarife mit dem Code auf der Landingpage! ►► Der Steuerberater, der zu dir passt ►► https://unternehmerkanal.de/ageras/ ►► Der schnellste Webspace ►► https://unternehmerkanal.de/siteground/  ►► Die besten Geschäftskonten ►► https://unternehmerkanal.de/geschaeftskonto-vergleich/   Bist du auf der Suche nach einer Geschäftsidee? ►► Geld verdienen mit AirBnB ►► https://unternehmerkanal.de/airbnb-business/ ▼▼▼ Bleib in Kontakt ▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de ►► https://Instagram.com/unternehmerkanal ►► https://facebook.com/unternehmerkanal ▼▼▼Unternehmer Community▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de/fb/   Bei den Links im Video und in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um Affiliate-Links, die mir helfen diesen Kanal zu finanzieren. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder Dienstleistung erwirbst, erhält der Kanal dadurch eine Provision. Für dich entstehen dadurch allerdings keinerlei Mehrkosten, in einigen Fällen wird es für dich durch exklusive Vereinbarungen sogar günstiger. Ich gehe mit Affiliate-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin, und die ich selber nutze. Relevante Suchbegriffe: Vermögen, Investition, Mehr Umsatz, Unternehmer, Erfolg, Investment, Geschäftsmodell, Motivation, Ziele, Persönlichkeitsentwicklung, Mindset, Mindset Unternehmer, High Performer, Wachstum, Erfolgreich, Umsatz, Umsetzung, Unternehmertum Selbstständigkeit, Marketing, Onlinemarketing, Bücher, Geld, Rendite, finanzielle Bildung, Reichtum, reich werden, Unternehmertum, Unternehmer, Selbstständigkeit, finanzielle Freiheit

NDR Info - The record that changed my life
Christian Brückner: "Trav'lin' Light" Jimmy Giuffre

NDR Info - The record that changed my life

Play Episode Listen Later Dec 28, 2017 2:51


Eines Abends hörte Christian Brückner im Radio den Song "The Green Country" von Jimmy Giuffre. Beeindruckt von der Intimität und Intensität der Musik fing er an, sich mit Jazz zu beschäftigen.

Happy Kids Podcast - Ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung für Kinder

Behalte stets in Erinnerung, dass Glücklich sein nicht davon abhängt, wer du bist oder was du hast; es hängt einzig und allein davon ab, was du denkst. - Dale Carnegie ++++++++ Es gab einmal eine Familie, die war weder reich noch arm. Sie lebte auf einem kleinen Bauernhof. Eines Abends saßen alle Familienmitglieder beim Abendessen, als es an der Tür klopfte...

deepredradio
Die Sieger (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Mar 26, 2016 6:18


Story: Die US-amerikanischen Corporals Trower und Chase, Sergeant Craig sowie weitere US-Streitkräfte, die in England während des Zweiten Weltkriegs stationiert sind, werden für einen Kampfeinsatz nach Italien geschickt. Nachdem sie dort eine kleine Stadt eingenommen haben, findet GI Baker kurzzeitig Glück in den Armen der Einheimischen Maria, die seit mehreren Monaten keine Nachricht von ihrem im Krieg kämpfenden Ehemann erhalten hat. Daraufhin wird die Truppe nach Frankreich beordert, wo sich Craig nach der Landung in der Normandie auf eine Französin einlässt. Chase wird derweil von der wohlhabenden Magda umgarnt, die ihn dazu bringen möchte, die Armee zu verlassen, um ihr bei profitablen Schwarzmarktgeschäften zu helfen. Doch Chase kehrt an die Front zurück, wo er sich ein Bein verletzt, während sich in Belgien Trower in die opportunistische Violinistin Regine verliebt, die durch Nachtclubs tingelt, zeitweilig als Prostituierte arbeitet und Trower letztlich für einen anderen sitzen lässt. Weitere desillusionierende Kampfeinsätze und romantische Begegnungen folgen. Am Ende befindet sich Craig mit einer schweren Kopfverletzung im Krankenhaus, während Chase weiterhin an seiner Beinverletzung leidet. Trower lebt inzwischen in der Sowjetischen Besatzungszone Berlins, wo er mit der jungen Deutschen Helga zusammenlebt. Eines Abends gerät er dort mit einem betrunkenen sowjetischen Soldaten in Streit, der in einer Messerstecherei endet, bei der beide ums Leben kommen. DVD-Release: 18.03.2016 (Alive - Vertrieb und Marketing) The Victors Antikriesgfilm, Drama Land: USA/UK 1963 Laufzeit: ca. 146 min. FSK: 16 Regie: Carl Foreman Drehbuch: Carl Foreman Mit Eli Wallach, Geroge Hamilton, George Peppard, Vince Edwards, Albert Finney, James Mitchum, Peter Fonda, Romy Schneider, Senta Berger, Elke Sommer, Michael Callan, Rosanna Schiaffino, Jeanne Moreau, Melina Mercouri, Maurice Ronet, ... https://www.youtube.com/watch?v=FPv-Yw_Kbpg

deepredradio
Die Sieger (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Mar 26, 2016 6:18


Story: Die US-amerikanischen Corporals Trower und Chase, Sergeant Craig sowie weitere US-Streitkräfte, die in England während des Zweiten Weltkriegs stationiert sind, werden für einen Kampfeinsatz nach Italien geschickt. Nachdem sie dort eine kleine Stadt eingenommen haben, findet GI Baker kurzzeitig Glück in den Armen der Einheimischen Maria, die seit mehreren Monaten keine Nachricht von ihrem im Krieg kämpfenden Ehemann erhalten hat. Daraufhin wird die Truppe nach Frankreich beordert, wo sich Craig nach der Landung in der Normandie auf eine Französin einlässt. Chase wird derweil von der wohlhabenden Magda umgarnt, die ihn dazu bringen möchte, die Armee zu verlassen, um ihr bei profitablen Schwarzmarktgeschäften zu helfen. Doch Chase kehrt an die Front zurück, wo er sich ein Bein verletzt, während sich in Belgien Trower in die opportunistische Violinistin Regine verliebt, die durch Nachtclubs tingelt, zeitweilig als Prostituierte arbeitet und Trower letztlich für einen anderen sitzen lässt. Weitere desillusionierende Kampfeinsätze und romantische Begegnungen folgen. Am Ende befindet sich Craig mit einer schweren Kopfverletzung im Krankenhaus, während Chase weiterhin an seiner Beinverletzung leidet. Trower lebt inzwischen in der Sowjetischen Besatzungszone Berlins, wo er mit der jungen Deutschen Helga zusammenlebt. Eines Abends gerät er dort mit einem betrunkenen sowjetischen Soldaten in Streit, der in einer Messerstecherei endet, bei der beide ums Leben kommen. DVD-Release: 18.03.2016 (Alive - Vertrieb und Marketing) The Victors Antikriesgfilm, Drama Land: USA/UK 1963 Laufzeit: ca. 146 min. FSK: 16 Regie: Carl Foreman Drehbuch: Carl Foreman Mit Eli Wallach, Geroge Hamilton, George Peppard, Vince Edwards, Albert Finney, James Mitchum, Peter Fonda, Romy Schneider, Senta Berger, Elke Sommer, Michael Callan, Rosanna Schiaffino, Jeanne Moreau, Melina Mercouri, Maurice Ronet, ... https://www.youtube.com/watch?v=FPv-Yw_Kbpg

deepredradio
The Babadook (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later May 6, 2015 4:19


Story: Nach dem tragischen Tod ihres Mannes führt die junge Krankenschwester Amelia ein zurückgezogenes Leben mit ihrem Sohn Samuel. Eines Abends liest sie ihm ein Kinderbuch mit dem Titel "Mister Babadook" vor und Samuel glaubt darin das Monster aus seinen Träumen zu erkennen. Anfangs denkt Amelia, die Furcht des Jungen sei unbegründet. Doch die Gutenachtgeschichte entfaltet bald ihren verstörenden Sog und Amelia wird selbst zunehmend mit unheimlichen Phänomenen konfrontiert. Mit dem "Babadook" sickert eine unheilvolle Bedrohung schleichend in das Leben der beiden. Denn wenn er erst einmal da ist, lässt er sich nicht mehr vertreiben. So steht es geschrieben. Bundesstart: 07.05.2015 (Capelight Pictures) Horror, Mystery Land: Australien 2014 Laufzeit: ca. 93 min. FSK: ab 16 Regie: Jennifer Kent Drehbuch: Jennifer Kent Mit Essie Davis, Daniel Henshall, Tiffany Lyndall-Knight, Tim Purcell, Noah Wiseman, ... Für weitere Infos, besucht einfach unseren Blog. www.deep-red-radio.com

deepredradio
The Babadook (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later May 6, 2015 4:19


Story: Nach dem tragischen Tod ihres Mannes führt die junge Krankenschwester Amelia ein zurückgezogenes Leben mit ihrem Sohn Samuel. Eines Abends liest sie ihm ein Kinderbuch mit dem Titel "Mister Babadook" vor und Samuel glaubt darin das Monster aus seinen Träumen zu erkennen. Anfangs denkt Amelia, die Furcht des Jungen sei unbegründet. Doch die Gutenachtgeschichte entfaltet bald ihren verstörenden Sog und Amelia wird selbst zunehmend mit unheimlichen Phänomenen konfrontiert. Mit dem "Babadook" sickert eine unheilvolle Bedrohung schleichend in das Leben der beiden. Denn wenn er erst einmal da ist, lässt er sich nicht mehr vertreiben. So steht es geschrieben. Bundesstart: 07.05.2015 (Capelight Pictures) Horror, Mystery Land: Australien 2014 Laufzeit: ca. 93 min. FSK: ab 16 Regie: Jennifer Kent Drehbuch: Jennifer Kent Mit Essie Davis, Daniel Henshall, Tiffany Lyndall-Knight, Tim Purcell, Noah Wiseman, ... Für weitere Infos, besucht einfach unseren Blog. www.deep-red-radio.com