Podcast appearances and mentions of christian hoffmann

  • 27PODCASTS
  • 45EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about christian hoffmann

Latest podcast episodes about christian hoffmann

Animal Spirits Podcast
Talk Your Book: Interest Rates Go Kablooey

Animal Spirits Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 45:48


On this two-part episode of Animal Spirits: Talk Your Book, Michael Batnick and Ben Carlson speak with Jason Greenblath of American Century Investments about short duration fixed income, remaining active during recessions, inflationary spikes and fixed income. Then, at the 21:30 mark, the guys speak with Christian Hoffmann of Thornburg Investment Management to discuss opportunities in global credit markets, recession risk, heightened volatility, the Fed and inflation, and much more! Find complete show notes on our blogs: Ben Carlson's A Wealth of Common Sense Michael Batnick's The Irrelevant Investor Feel free to shoot us an email at animalspirits@thecompoundnews.com with any feedback, questions, recommendations, or ideas for future topics of conversation.   Check out the latest in financial blogger fashion at The Compound shop: https://www.idontshop.com Investing involves the risk of loss. This podcast is for informational purposes only and should not be or regarded as personalized investment advice or relied upon for investment decisions. Michael Batnick and Ben Carlson are employees of Ritholtz Wealth Management and may maintain positions in the securities discussed in this video. All opinions expressed by them are solely their own opinion and do not reflect the opinion of Ritholtz Wealth Management. See our disclosures here: https://ritholtzwealth.com/podcast-youtube-disclosures/ The Compound Media, Incorporated, an affiliate of Ritholtz Wealth Management, receives payment from various entities for advertisements in affiliated podcasts, blogs and emails. Inclusion of such advertisements does not constitute or imply endorsement, sponsorship or recommendation thereof, or any affiliation therewith, by the Content Creator or by Ritholtz Wealth Management or any of its employees. For additional advertisement disclaimers see here https://ritholtzwealth.com/advertising-disclaimers. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Christian Hoffmann & Swen Nikolaus von Keller Williams: „Regulatorik überfordert kleine Maklerunternehmen“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 37:08


„Hier ist noch das Land von Milch und Honig“: Ja, richtig gehört. Swen Nikolaus und Christian Hoffmann haben den globalen Blick. Amerika hat eine doppelt so hohe Inflationsquote, 67 Prozent sind es in der Türkei, dazu gibt es eine massive Abwertung der Währung. Die Deutschen verstünden es sehr gut sich selbst schlecht zu machen. Es gebe aber jetzt wieder eine gute Basis, um sich für die Zukunft aufzustellen. Die Zukunft von Swen und Christian begann schon 2023, denn da unterschrieben sie einen Vertrag mit Keller & Williams, brachten damit das amerikanische Maklernetzwerk nach Deutschland. Weltweit sind darin über 200.000 Makler in über 60 Ländern organisiert. Swen und Christian sprechen mit mir über Transparenz und Miteinander als Grundlage für das Netzwerk, über die Internationalität innerhalb Deutschlands, Strukturen, Prozesse und Ineffizienzen. Es geht um das Image der Makler, die Kooperation mit dem IVD, um die Nachweispflicht für die Kompetenz eines Maklers und Lokalität. Ebenfalls erwähnenswert: der schöne Ryan Gosling, Reisen in mehr als 100 Länder, Süßigkeiten, das Dreamteam und die Rose am Revers. Ein Blind Date also für die Immobilienbranche.

Der Agrarmarktpodcast
Die Deflationstodespirale & Deepdive Windkraft mit Projektierer Christian Hoffmann

Der Agrarmarktpodcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 41:35


In Folge 121 besprechen wir, dass die russische Weizenernte in der ersten Erntejahreshälfte auf Rekordniveau liegt, dass China in die Deflationstodespirale fällt und im Deepdive mit Christian Hoffmann, Projektierer aus Schleswig-Holstein, besprechen wir die Aussichten für Windkraft- und PV-Projekte und was er Landwirten jetzt rät.(00:00) Intro(02:40) Marktupdate: Agrar(07:09) Marktupdate: Makro(11:54) Aussichten für Windkraft- und PV-Projekte mit Christian Hoffmann

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex
#197 Erweiterte Griffzone feat. Christian Hoffmann

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 84:42


Bei Heldenwetter in der Vorweihnachtszeit empfangen wir heute an den Mikros Christian Hoffmann, den jeder zweite hier in Bottrop nur als Hoffi kennt. Er ist bei der Stadtverwaltung beschäftig, was schon Grund genug wäre ihn mal auszuquetschen aber nebenbei betreibt er gemeinsam mit seiner Frau Momentaufnahme NRW. Fotoboxen, Kinderspielautomaten, Popcornmaschienen und alles was jede Party zu einem echten Highlight werden lassen kann. Seit 2018 machen die beiden das mit viel Erfolg, denn die Nachfrage steigt Jahr für Jahr. Ganz ehrlich, wer will nicht die coolste Party des Jahres geschmissen haben und das geht eben besonders gut mit Momentaufnahme NRW. Neben den üblichen Bottropthemen wie Diebstahl, Randale und Falschgeld glänzen wir heute auch mit einer ungewöhnlich langen Sprachnachricht in der Pause und gleich zwei Quizzen. Und als wenn das nicht schon genug wäre.....der Alex ist auch wieder am Start.

Unofficial SAP on Azure podcast
#201 - The one with SAP S/4HANA Public Cloud and Microsoft Copilot (Christian Hoffmann) | SAP on Azure Video Podcast

Unofficial SAP on Azure podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 35:06


In episode 201 of our SAP on Azure video podcast we talk about Microsoft Copilot and SAP S/4HANA Cloud, Public Edition. We are now at over 200 episodes and I actually saw that we also passed 7000 subscribers -- thank you everyone for listening in and subscribing! To celebrate this achievement I am really happy to have Christian Hoffmann from SAP joining us today. For the last few years we have worked together on the Teams integration SAP S/4HANA Public Cloud. If you attended SAP Sapphire or saw some of the videos online you might have seen the next evolution of this -- the Microsoft Copilot integration. Christian will explain this a little more and also show us how the integration looks like. Find all the links mentioned here: https://www.saponazurepodcast.de/episode201 Reach out to us for any feedback / questions: * Robert Boban: https://www.linkedin.com/in/rboban/ * Goran Condric: https://www.linkedin.com/in/gorancondric/ * Holger Bruchelt: https://www.linkedin.com/in/holger-bruchelt/ #Microsoft #SAP #Azure #SAPonAzure #Copilot #S4HANA #CollaborativeERP

Auf einen Kaffee mit ...
Auf einen Kaffee mit Kommunikationswissenschaftler Christian Hoffmann: Wieso wir weniger über Fake News reden sollten

Auf einen Kaffee mit ...

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 51:45


Viele von uns kennen sie: die Angst vor Fake News und Desinformation. Aber wie verbreitet ist Desinformation in den Medien überhaupt? „Kaum verbreitet“, meint Christian Pieter Hoffmann. Er ist Professor für Kommunikationsmanagement an der Universität Leipzig und erklärt: „Nur etwa 0,15 % der Medieninhalte können als Desinformation gewertet werden.“ Warum reden wir trotzdem so viel über Fake News? Und bedeutet das, Desinformation ist ungefährlich?

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
751: Auf in eine neue Power-Quest.cc-Ära mit Daniel Fiand!

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 125:00


Seine Premiere bei www.Power-Quest.cc verbuchte der vormalige Personenschützer bereits in Gold-Sendung 336 und auch in Sendung 473 war Daniel Fiand – damals aus Sicherheitsgründen unter dem Pseudonym „Christian Hoffmann“ – schon zu Gast. Vor Kurzem entschloss er sich, gemeinsam mit Jürgen Reis, unsere größte, deutschsprachige Podcastplattform für Fitness-, Kraft- und Klettersportbegeisterte in die nächste Ära zu begleiten. Doch welcher „Real Deal“ steckt nach wie vor hinter dem mittlerweile 41-jährigen Elitesoldaten? Wie und weshalb profitierte Daniel – der sich bereits seit 2011 von Jürgen coachen lässt – von Jürgens, mittlerweile sieben Sportfachbüchern, der Kämpfer-Diät und freilich den persönlichen Instruktionen durch den Profikletterer? Wie ists um Jürgens eigene Frühsommer-Form bestimmt? Und selbstverständlich das Wichtigste: Was erwartet Dich in künftigen Podcasts – auch dank Daniels Co-Moderationen? Alle Antworten findest Du in dieser faktengeladenen Introsendung. Inklusive musikalischem Finale Grande via Profimusiker Mark Protze!

Ohrenweide
Lob der Vergnügung - von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 2:52


Lob der Vergnügung - von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienforschung - Desinformation: Große Gefahr oder überschätzt?

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 6:53


Die Mehrheit der Deutschen sieht in Desinformation laut einer aktuellen Studie eine Gefahr für Demokratie und Zusammenhalt. Aus Sicht des Medienwissenschaftlers Christian Hoffmann geht der öffentliche Diskurs hier stark am Forschungsstand vorbei. Christian Hoffmann im Gespräch mit Pia Behmewww.deutschlandfunk.de, @mediasres

Gut Durch - Der Gastro-Podcast
Ep. 14: La jeunesse dorée dans la cuisine

Gut Durch - Der Gastro-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2024 56:09


Jetzt verführen die beiden Spitzbuben auch noch die Jugend, denn dieses Mal haben sie Christians persönlichen, ehemaligen Lustknaben aka Azubi zu Gast und wir erfahren endlich, ob die Lehrzeit heute noch so hart ist wie damals. Was hat sich getan, was gewandelt und was muss sich unbedingt noch ändern, damit auch andere junge Leute wieder Lust haben, Koch, Refa oder Hofa zu werden?! CREDITS: Sprecher: Alexander Pfeiffer, Christian Hoffmann, Phillip Pustermann Ansage: Danny Lange Produktion: Alexander Pfeiffer Musik: Alex Grohl (pixabay.com)

HAUPTSTADTPODCAST
Swen Nicolaus & Christian Hoffmann | Keller Williams Deutschland

HAUPTSTADTPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 50:20


Doppelter Grund zur Freude in unserer heutigen Podcast-Folge

Unternehmer Podcast (BNI BBO)
Swen Nicolaus & Christian Hoffmann | Keller Williams Deutschland

Unternehmer Podcast (BNI BBO)

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 50:20


HAUPTSTADTPODCAST
Swen Nicolaus & Christian Hoffmann | Keller Williams Deutschland

HAUPTSTADTPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 50:20


Ohrenweide
Die Welt - von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 1:30


Die Welt - von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau

Kreis und Quer
Wird der Rettungsdienst ausgenutzt?

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 15:51


Vom Notfallsanitäter zum SeelsorgerLieferservice Rettungsdienst?!Wie unsere Rettungsdienste ausgenutzt und dabei Menschenleben aufs Spiel gesetzt werden Kaum ist der Notruf rausgegangen, sind sie auch schon da. Unsere Rettungskräfte helfen schwer verletzten Menschen und versorgen sie an Ort und Stelle. Kurzum: Sie retten Leben! Doch genau diese „rettenden Engel“ werden immer öfter wegen Nichtigkeiten von Bürgerinnen und Bürgern gerufen. Sei es ein eingewachsener Zehennagel oder ein Medikament, das gerade nicht in der Hausapotheke griffbereit liegt, manch einer greift da tatsächlich zum Hörer und wählt die 112. Doch was im ersten Moment „nur“ albern klingt, ist weit mehr: Dieses unsoziale Verhalten ist gefährlich. Denn solche überflüssigen Einsätze unterfordern nicht nur die top ausgebildeten Rettungskräfte, sie nehmen ihnen auch die Möglichkeit, genau dann einsatzbereit zu sein, wenn tatsächlich ein Menschenleben auf dem Spiel steht. Über dieses flächendeckende, doch immer noch kaum in der breiten Gesellschaft sichtbare Problem haben wir mit dem Leiter des Rettungsdienstes beim DRK Verden, Karsten Brandt, und dem Pressesprecher des DRK Kreisverbandes Verden, Christian Hoffmann, gesprochenKreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Universo Generalista
#91 - Microbiota: Importância, Disfunções e Intervenções (com Christian Hoffmann)

Universo Generalista

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 76:04


Nesse episódio, batemos um papo com o pesquisador Dr. Christian Hoffmann para falarmos sobre a Microbiota. Exploramos tópicos como simbiose e disbiose gastrointestinal, os amostras dos estudos e as diferenças populacionais, a microbiota de povos ancestrais, mudanças na microbiota pela dieta, evidências para o uso de transplante fecal e probióticos e a importância da formação microbiota na infância. Christian é professor Doutor do Departamento de Alimentos e Nutrição Experimental da Faculdade de Ciências Farmacêuticas da Universidade de São Paulo. Possui Doutorado em Biologia pela Universidade Federal de Goiás, tendo conduzido seu trabalho de tese sob a orientação do Dr Frederic Bushman na Universidade da Pennsylvania. É Pesquisador Associado do FoRC (Food Research Center), um dos Centros de Inovação, Pesquisa e Difusão (CEPIDs) apoiados pela FAPESP, e pesquisador colaborador do Laboratório de Imunologia Aplicada do Instituto de Biologia da Universidade de Brasilia. Trabalhou por 10 anos como pesquisador no Departamento de Microbiologia da Escola de Medicina da Universidade da Pennsylvania. Foi pesquisador visitante por 1 ano no Helmholtz Institute München. Tem experiência em estudos de ecologia molecular de diversos sistemas microbianos, incluindo solos, tapetes microbianos e nos últimos 10 anos tem concentrado sua pesquisa no microbioma humano e de outros hospedeiros. Seus interesses de pesquisa incluem as interações entre funções do microbioma em saúde e doenças, e como ele é modulado pela dieta e pelo sistema imune. ----------- REFERÊNCIAS DO EPISÓDIO ---------- Currículo Lattes do Christian Hoffmann Artigos publicados por Christian Hoffmann ------------------ Apoie o Canal ------------ Apoio mensal: https://apoia.se/universogeneralista Apoio único via pix: brunomascella@gmail.com ------------------ Youtube ------------------ https://www.youtube.com/c/UniversoGeneralista ------------------ Redes Sociais ------------ https://www.instagram.com/universogeneralista/ https://twitter.com/UGeneralista -------- Tratamento de áudio ----------- Allan Spirandelli - https://www.instagram.com/allanspirandelli/ Spotify - https://sptfy.se/7mFh -------- ASSUNTOS DO EPISÓDIO ------- (0:00) Introdução (1:33) Currículo de Dr. Christian Hoffmann (3:03) Histórico de Dr. Christian Hoffmann (5:08) Microbioma, microbiota e suas funções (10:01) Disbiose: suas causas e consequências (15:39) A variabilidade da microbiota em culturas diferentes (18:42) A microbiota de populações ancestrais e a de industrializadas (25:09) Dietas diferentes geram microbiotas diferentes? (27:24) Analisando causalidade na área de microbiota (33:13) Evidências de intervenções: probióticos e transplante fecal (40:54) Intervenções pós-uso de antibióticos (45:41) Alimentos processados e alimentos congelados (51:51) Formação da microbiota na infância: pesquisas atuais (58:38) Classes sociais diferentes mostram microbiotas diferentes? (1:02:38) Microbiota do brasileiro: há pesquisas? (1:05:55) “10% humano”? (1:09:50) Os mitos sobre a microbiota e comportamento --- Send in a voice message: https://anchor.fm/universogeneralista/message

@mediasres - Deutschlandfunk
Kommunikationsforscher zur Studienlage - Desinformation - ein überschätztes Problem?

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 6:56


Wie gefährlich ist Desinformation? Die öffentliche Debatte darüber gehe häufig am Stand der Wissenschaft vorbei, sagt Forscher Christian Hoffmann. Er hält das Problem für überschätzt. Desinformation sei weniger verbreitet und wirkungsvoll als oft angenommen.Christian Hoffmann im Gespräch mit Pia Behmewww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

Bloomberg Daybreak: Asia Edition
Christian Hoffmann on the Markets (Radio) (Correct)

Bloomberg Daybreak: Asia Edition

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 7:10 Transcription Available


(Corrects guest name) Christian Hoffmann, Portfolio Manager and Managing Director at Thornburg Investment Management, discusses the latest on the markets. He spoke with hosts Doug Krizner and Paul Allen on "Bloomberg Daybreak Asia."See omnystudio.com/listener for privacy information.

managing directors markets correct portfolio managers paul allen corrects christian hoffmann thornburg investment management
Behörden Spiegel
Public Sector Insider - Folge 147

Behörden Spiegel

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 23:02


Wir kommentieren eine gängige aber überflüssige Entlassungspraxis im Bildungsbereich. Im Interview mit Christian Hoffmann, dem neuen Präsidenten des Bundesamts für Güterverkehr, sprechen wir über die Umbenennung seiner Behörde im kommenden Jahr und die Rolle des BAG bei den Corona-Soforthilfen. Abschließend recherchieren wir über die Gefahren von Cyber-Crime für Kommunalverwaltungen und was für die Prävention getan werden kann.

NDR Info - Redezeit
Affenpocken - wie gefährlich ist das Virus?

NDR Info - Redezeit

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 56:50


Affenpocken - Wie gefährlich ist das Virus? Gäste: Prof. Dr. med. Christian Hoffmann, Internist und Hämatoonkologe Dr. Ulrich Marcus, Epidemiologe und Arzt am Robert Koch Institut RKI, Fachgebiet für HIV/AIDS Prof. Dr. Ulrike Protzer, Leiterin des Instituts für Virologie am Helmholtz Zentrum München Moderation: Ulrike Heckmann

Die Medien-Woche
Wie viel russische Propaganda muss der Westen aushalten?

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 47:28


Die Medien-Woche Ausgabe 191 vom 4. März 2022 mit diesen Themen: 1. Wo waren die Reporter der ARD? 2. Die EU verbietet RT und Sputnik: Interview mit dem Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Christian Hoffmann 3. Das medienrechtliche Verfahren gegen RT DE Wo waren die Reporter der ARD? https://meedia.de/2022/03/04/der-blinde-fleck-der-ard-in-krisengebieten/ https://meedia.de/2022/03/03/die-ard-schickt-jetzt-doch-korrespondenten-in-die-ukraine/ https://meedia.de/2022/03/03/ard-in-der-kritik-man-kann-den-krieg-nicht-vom-tellerrand-bewerten/ Wie viel Propaganda muss der Westen aushalten? - Interview mit Christian Hoffmann,Professor für Kommunikationsmanagement an der Universität Leipzig. https://meedia.de/2022/03/04/russische-behoerde-blockiert-online-angebote-der-deutschen-welle-und-bbc/ https://meedia.de/2022/03/04/rt-de-will-sich-mit-eilverfahren-gegen-sendeverbot-wehren/ https://meedia.de/2022/03/02/eu-sanktionen-in-kraft-verbreitung-von-rt-und-sputnik-verboten/

Radio für Kopfhörer
#271 - Digitale Demokratie: Mitbestimmen im Internet

Radio für Kopfhörer

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 19:40


Eine Stadt ist mehr als die Summe ihrer Bürger:innen. Trotzdem haben die einen nicht geringen Einfluss auf das Leben und die Politik ihrer Stadt. Wie diese Möglichkeiten der Bürger:innenbeteiligung in Leipzig aussehen und wie das Internet diese Prozesse verändert: Darüber reden wir in der heutigen Ausgabe von Radio für Kopfhörer. Dafür haben wir uns in der Innenstadt umgehört und eine Podiumsdiskussion zum Thema besucht. Außerdem haben wir mit Prof. Christian Hoffmann gesprochen. Er erforscht politische Kommunikation in Leipzig. Schaut gerne mal bei unserer Website oder unseren Social-Media-Kanälen vorbei. Da gibt es noch mehr von mephisto 97.6 Website: https://radiomephisto.de/ Twitter: https://twitter.com/mephisto976?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor Instagram: https://www.instagram.com/mephisto976/?hl=de

The DJ Sessions
Toronto is Broken on the Virtual Sessions presented by The DJ Sessions 12/27/21

The DJ Sessions

Play Episode Listen Later Dec 27, 2021 63:06


Toronto is Broken on the Virtual Sessions presented by The DJ Sessions 12/27/21   About Toronto is Broken -   Toronto is Broken a.k.a. Christian Hoffmann's initial venture into the world of music started out with a guitar whilst at school, and after various attempts attract bands with his passion, he went on a solo mission to produce electronic music after buying Enter Shikari's first album “Take to the Skies”. Several years of work and perseverance later, Christian went on to be picked up by the UK bass label Sub Slayers, ran by former Kiss FM and RAM Records resident Jay Cunning. His first release “The Move It EP” received high praise throughout the scene which featured “Spirit Song 2012”, played by everyone from Paul Oakenfold to Sub Focus. “Spirit Song 2012” was also used as the main piece in the Arcadia Spectacular show at festivals all over the world. After several EP's, remixes and singles on Sub Slayers, Christian went onto release his debut album, “Section Nine” that featured the tracks “A Place in Time, LV-426, Die for You and Field Of Poppies”. It was a concept record that tells the story of a civilisation that falls apart due to their dependence on technology and social networks. This opened many doors for him that led to releases on the prestigious Viper Recordings and Technique Recordings, as well as a wealth of DJ's who continue to supporting his work in clubs and radio globaly, especially his recent string of “post-Section Nine” singles “Original, Voyager II, No Gyal Tune & The Antidote”.   About The DJ Sessions -   With over 2,200 episodes produced over the last eleven years “The DJ Sessions”, a Twitch and Mixcloud “Featured Partner”, has featured international artists such as: BT, Robert Babicz, Camo & Krooked, SNBRN, Amon Tobin, Simon Patterson, Lindsey Stirling, Mako, Morgan Page, Jes, Cut Chemist, Yves Larock, Bjorn Akesson, Alchimyst, Judge Jules, DubFX, DJs From Mars, Rudosa, Thievery Corporation, Sander Van Dorn, GAWP, Hollaphonic, Kissy Sell Out, Somna, David Morales, Roxanne, JB & Scooba, Massimo Vivona, Moulinx, Futuristic Polar Bears, Many Few, Joe Stone, Reboot, Truncate, Scotty Boy, Jody Wisternoff, Benny Bennasi, Dance Loud, Christopher Lawrence, Oliver Twizt, Ricardo Torres, Alex Harrington, 4 Strings, Sunshine Jones, Elite Force, Revolvr, Kenneth Thomas, Paul Oakenfold, George Acosta, Reid Speed, TyDi, Donald Glaude, Jimbo, Ricardo Torres, Hotel Garuda, Bryn Liedl, Rodg, Kems, Mr. Sam, Steve Aoki, Funtcase, Dirtyloud, Marco Bailey, Thousand Fingers, Dirtmonkey, Crystal Method, Beltek, Dyro, Andy Caldwell, Darin Epsilon, Kyau & Albert, Kutski, Vaski, Moguai, Blackliquid, Sunny Lax, Matt Darey, and many more.   In addition to featuring national/international artists “The DJ Sessions” featured hundreds local top DJs from their homebase of Seattle.   We have also undergone a massive upgrade in our TDJS studios and to our TDJS Mobile Studio to full HD streaming and HD audio to make the quality of the shows even better than before. Along with that we have launched a new website that now features our current live streams and past episodes in a much more user friendly mobile/social environment.   About The DJ Sessions Event Services - TDJSES is a WA State Non-profit charitable organization that's main purpose is to provide music, art, fashion, dance, and entertainment to local and regional communities via events and video production programming distributed through broadcast television and the internet for live and archival viewing.   "The DJ Sessions" is a Twitch "Featured Partner" and MixCloud "Featured Partner" series and has been recognized by Apple twice as a "New and Noteworthy" and "Featured Video” podcast. UStream and Livestream have also listed TDJS as a "Featured" stream in their lineups. The TDJS combined live streaming/podcast audience is over 125,000 viewers per week.   For all press inquiries regarding “The DJ Sessions”, or to schedule an interview with Darran Bruce, please contact us at info@thedjsessions.  

Historia Universalis
HU161 - Digitaler Analphabetismus mit Dr. Christian Hoffmann (Plauderstunde)

Historia Universalis

Play Episode Listen Later Sep 1, 2021 76:08


Diese Folge ist ein wenig anders als gewohnt. Aber lass dich überraschen. Elias war zu Gast bei Dr. Christian Hoffmann, einem theoretischen Physiker, mit dem er aber nicht über theoretische Physik gesprochen hat, sondern über digitalen Analphabetismus. Dabei klären wir zuerst die Frage, was digitaler Analphabetismus überhaupt ist, welche Rolle die großen Konzerne einnehmen und wo die Möglichkeiten für Open Source-Anwendungen sind. Diese Folge ist dabei wieder in Kooperation mit dem PolL, dem Podcast für lebenslanges Lernen, entstanden. Wir fanden diese Folge so interessant, dass wir sie dir nicht vorenthalten wollen. Und wenn du mehr zum Thema wissen möchtest, dann wende dich gerne an Dr. Christian Hoffmann. Er freut sich auf dein Feedback: https://alpha.lusi.uni-sb.de/chhof/ Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE43 5509 0500 0011 4863 57, BIC: GENODEF1S01. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!

Radio für Kopfhörer
#213 - Wahlplakate und negative Campaigning

Radio für Kopfhörer

Play Episode Listen Later Aug 16, 2021 17:35


Leipzig ist geschmückt, die Wahlplakate für die Bundestagswahl sind an jeder Ecke zu sehen. Wir haben sie uns mal etwas genauer angeguckt und nachgehakt, was Passant:innen anspricht. Außerdem haben wir mit Christian Hoffmann, Professor am Institut für KMW der Universität Leipzig, über die Bedeutung von Wahlplakaten im Internetzeitalter und das Phänomen des “Negative Campaignings” gesprochen. Inwiefern die aktuellen “Grüner Mist” Plakate dazu zählen, das erfahrt ihr in dieser Folge! Einen Überblick über alle Wahlplakate, über die wir gesprochen haben, gibts hier: www.designtagebuch.de/die-plakate-zur-bundestagswahl-2021/ Und schaut gern auf unserer Website radiomephisto.de vorbei oder folgt uns auf Twitter @mephisto976 und Instagram @mephisto976

The Dissenter
#509 Christian Hoffmann: Social Media, Fake News, and Political Polarization

The Dissenter

Play Episode Listen Later Aug 16, 2021 66:11


------------------Support the channel------------ Patreon: https://www.patreon.com/thedissenter PayPal: paypal.me/thedissenter PayPal Subscription 1 Dollar: https://tinyurl.com/yb3acuuy PayPal Subscription 3 Dollars: https://tinyurl.com/ybn6bg9l PayPal Subscription 5 Dollars: https://tinyurl.com/ycmr9gpz PayPal Subscription 10 Dollars: https://tinyurl.com/y9r3fc9m PayPal Subscription 20 Dollars: https://tinyurl.com/y95uvkao ------------------Follow me on--------------------- Facebook: https://www.facebook.com/thedissenteryt/ Twitter: https://twitter.com/TheDissenterYT This show is sponsored by Enlites, Learning & Development done differently. Check the website here: http://enlites.com/ Dr. Christian Pieter Hoffmann is Professor of Communication Management and Political Communication at the Institute of Communication and Media Studies at the University of Leipzig, Germany. In addition, he is responsible for teaching in the field of political communication in cooperation with the Institute for Political Science. His research interests include strategic communication management, financial communication and political communication – with a particular focus on the challenges and opportunities provided by new media. In this episode, we talk about social media, political communication, fake news and misinformation, and political polarization. We start with the benefits and challenges of social media. We talk specifically about Facebook escapism. We distinguish between fake news, political disinformation, and political misinformation, and discuss if they really are widespread phenomena. We also address political polarization, and what might be its causes. We ask if the way people engage with politics online differs from how they do it in their offline lives. -- A HUGE THANK YOU TO MY PATRONS/SUPPORTERS: KARIN LIETZCKE, ANN BLANCHETTE, PER HELGE LARSEN, LAU GUERREIRO, JERRY MULLER, HANS FREDRIK SUNDE, BERNARDO SEIXAS, HERBERT GINTIS, RUTGER VOS, RICARDO VLADIMIRO, CRAIG HEALY, OLAF ALEX, PHILIP KURIAN, JONATHAN VISSER, JAKOB KLINKBY, ADAM KESSEL, MATTHEW WHITINGBIRD, ARNAUD WOLFF, TIM HOLLOSY, HENRIK AHLENIUS, JOHN CONNORS, PAULINA BARREN, FILIP FORS CONNOLLY, DAN DEMETRIOU, ROBERT WINDHAGER, RUI INACIO, ARTHUR KOH, ZOOP, MARCO NEVES, COLIN HOLBROOK, SUSAN PINKER, THOMAS TRUMBLE, PABLO SANTURBANO, SIMON COLUMBUS, PHIL KAVANAGH, JORGE ESPINHA, CORY CLARK, MARK BLYTH, ROBERTO INGUANZO, MIKKEL STORMYR, ERIC NEURMANN, SAMUEL ANDREEFF, FRANCIS FORDE, TIAGO NUNES, BERNARD HUGUENEY, ALEXANDER DANNBAUER, OMARI HICKSON, FERGAL CUSSEN, YEVHEN BODRENKO, HAL HERZOG, NUNO MACHADO, DON ROSS, JONATHAN LEIBRANT, JOÃO LINHARES, OZLEM BULUT, NATHAN NGUYEN, STANTON T, SAMUEL CORREA, ERIK HAINES, MARK SMITH, J.W., JOÃO EIRA, TOM HUMMEL, SARDUS FRANCE, DAVID SLOAN WILSON, YACILA DEZA-ARAUJO, IDAN SOLON, ROMAIN ROCH, DMITRY GRIGORYEV, TOM ROTH, DIEGO LONDOÑO CORREA, YANICK PUNTER, ADANER USMANI, CHARLOTTE BLEASE, NICOLE BARBARO, ADAM HUNT, PAWEL OSTASZEWSKI, AL ORTIZ, NELLEKE BAK, KATHRINE AND PATRICK TOBIN, GUY MADISON, GARY G HELLMANN, SAIMA AFZAL, ADRIAN JAEGGI, NICK GOLDEN, PAULO TOLENTINO, JOÃO BARBOSA, JULIAN PRICE, AND EDWARD HALL! A SPECIAL THANKS TO MY PRODUCERS, YZAR WEHBE, JIM FRANK, ŁUKASZ STAFINIAK, IAN GILLIGAN, LUIS CAYETANO, TOM VANEGDOM, CURTIS DIXON, BENEDIKT MUELLER, VEGA GIDEY, AND NIRUBAN BALACHANDRAN! AND TO MY EXECUTIVE PRODUCERS, MICHAL RUSIECKI, ROSEY, JAMES PRATT, MATTHEW LAVENDER, AND SERGIU CODREANU!!

Podcast da CPT
REVISTA CPT KIDS - Aulas no Uruguai - 31/05/2021 - Rádio CPT

Podcast da CPT

Play Episode Listen Later May 31, 2021 62:01


Ouça o Revista CPT Kids, onde Luana Lemke, Cintia Sperb e Elisa Leitzke conversam com o capelão do Colégio San Pablo, no Uruguai, pastor Christian Hoffmann, sobre o atendimento escolar na pandemia. O programa vai ao ar todas as segundas-feiras, às 10h30, na Rádio CPT.

Die Medien-Woche
"Journalisten stehen im Durchschnitt links der Mitte"

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 63:22


Die Medien-Woche 156 vom 12. März 2021 mit folgenden Themen: Wie links ist der deutsche Journalismus? Interview mit Christian Hoffmann, Professor für Kommunikationsmanagement an der Universität Leipzig Weitere Themen: Das Oprah-Interview mit Meghan und Harry, RTL und Dieter Bohlen trennen sich, Vorwürfe gegen "Bild"-Chefredakteur Julian Reichelt.

MEMORANDA Science Fiction Podcast
Folge 7: Christian Hoffmann und Arno Behrend über Kurt Vonnegut Jr. und Harry Harrison

MEMORANDA Science Fiction Podcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2021 34:24


In der von Hardy Kettlitz herausgegebenen Buchreihe SF PERSONALITY werden seit 1994 Person und Werk ausgewählter Science-Fiction-Autoren vorgestellt und ausführlich besprochen. Seit Band 25 wird die Reihe bei MEMORANDA in neuer Ausstattung weitergeführt. 2020 erschienen zwei Bände, nämlich über Kurt Vonnegut Jr. und über Harry Harrison. Christian Hoffmann war als Autor an beiden Büchern beteiligt und erzählt von seiner Arbeit und an welche Bücher der Autoren er sich besonders gern erinnert. Auf dem Eurocon Trinity im Jahr 1999 hat Arno Behrend den Schriftsteller Harry Harrison bei seinem letzten Besuch in Deutschland betreut und interviewt. Bei einer Veranstaltung in Leipzig erzählte Arno kürzlich von seinen Erinnerungen an das Zusammentreffen mit Harrison. Buchreihe SF PERSONALITY: https://www.memoranda.eu/?page_id=19 SF PERSONALITY 17 – Stefan Pinternagel: »Kurt Vonnegut Jr. und die Science Fiction«: https://www.memoranda.eu/?page_id=440 SF PERSONALITY 28 – Hardy Kettlitz & Christian Hoffmann: »Harry Harrison – Weltenbummler und Witzbold«: https://www.memoranda.eu/?page_id=797

Pastor Fermino Bündchen
Mensagem para dia 6 de novembro de 2020. Pastor Fermino Bündchen da Igreja Evangélica Luterana.

Pastor Fermino Bündchen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2020 3:53


Tema de hoje: Todos os dias, o dia todo. Baseado no texto bíblico de Salmo 113.3. " Desde o nascer até o pôr do sol, que o nome do Senhor seja louvado". Escrita pelo pastor Christian Hoffmann e publicada no devocionário Cinco Minutos com Jesus Edição Especial pela Editora Concórdia de Porto Alegre-RS. Apresentada pelo Pastor Fermino Bundchen da Igreja Evangélica Luterana do Brasil. Congregação Evangélica Luterana Santíssima Trindade de Itajaí SC.

Pastor Fermino Bündchen
Mensagem para dia 5 de novembro de 2020. Pastor Fermino Bündchen da Igreja Evangélica Luterana.

Pastor Fermino Bündchen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2020 3:59


Tema de hoje: Deus, o infalível campeão..Escrita pelo pastor Christian Hoffmann e publicada no devocionário Cinco Minutos com Jesus Edição Especial pela Editora Concórdia de Porto Alegre-RS. Apresentado pelo pastor Fermino Bündchen da Igreja Evangélica Luterana do Brasil. Congregação Evangélica Luterana Santíssima Trindade de Itajaí SC.

Pastor Fermino Bündchen
Mensagem para dia 4 de novembro de 2020. Pastor Fermino Bündchen da Igreja Evangélica Luterana.

Pastor Fermino Bündchen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2020 3:42


Tema de hoje: Somente. Tendo como base bíblica salmo 62.1. "Somente em Deus eu encontro paz; é dele que vem a minha salvação ". Escrita pelo pastor Christian Hoffmann é publicada no devocionário Cinco Minutos com Jesus Edição Especial pela Editora Concórdia de Porto Alegre-RS. Apresentada pelo Pastor Fermino Bundchen da Igreja Evangélica Luterana do Brasil. Congregação Evangélica Luterana Santíssima Trindade de Itajaí SC.

Der Modellbau-Podcast der Hacker Motor GmbH
TechTalk: Christian Hoffmann, Fragen an den Service

Der Modellbau-Podcast der Hacker Motor GmbH

Play Episode Listen Later May 28, 2020 55:59


Christian beantwortet Kundenfragen über Stecker, Buchsen und über das Löten von Kabeln. Wir erfahren hier aus Christians beeindruckenden Erfahrungsschatz Tipps und Tricks zum Einsatz von Steckern und Buchsen, wie Christian Kabel auswählt und gibt Einblicke in die Kunst des Lötens! Links zur Folge: https://www.hacker-motor.com/ https://www.hacker-motor-shop.com https://www.hacker-motor-shop.com/Stecker-Buchsen-und-Kabel.htm?SessionId=&a=catalog&p=361 https://www.hacker-motor-shop.com/Akkus-und-Akkuzubehoer/Adapter-Ladekabel/Adapter.htm?SessionId=&a=catalog&p=11661 http://wiki.hacker-motor.com/index.php/Kategorie:Brushless_Motoren https://www.facebook.com/Hacker-Motor-GmbH-162119720490575/

Der Modellbau-Podcast der Hacker Motor GmbH
TeamTalk: Unser Mann im Service: Christian Hoffmann

Der Modellbau-Podcast der Hacker Motor GmbH

Play Episode Listen Later Apr 23, 2020 56:11


TeamTalk mit Christian Hoffmann: Servicemitarbeiter bei der Hacker Motor GmbH. Christian, seit mehr als 40 Jahren aktiver Modellbauer und Modellflieger erklärt uns hier was für ihn Service bedeutet und wie er dies seit mehr als 12 Jahren bei der Hacker Motor GmbH lebt. Wir erfahren hier, wie er zum Modellbau gekommen ist und warum für ihn das Konstruieren seiner eigenen Modelle so wichtig ist. Interessante Einblicke über einen Modellbauer der sein Hobby und seinen Beruf lebt! Einblicke in unser Team und unsere Produkte auch hier: https://www.hacker-motor.com/ https://www.hacker-motor-shop.com/

Sachsen-Anhalt Podcast
#006 Karneval 2020 - Festumzüge und Sessionsabschluss

Sachsen-Anhalt Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2020 47:59


Sachsen-Anhalt Helau heißt es ab sofort wieder im Sachsen-Anhalt Podcast. Reporter Stefan B. Westphal, Präsident Dirk Vater vom Karneval-Landesverband (KLV) und Experte Ralf Gläsing von Schierker Feuerstein besprechen in sechs Folgen das närrische Treiben im Land. In allen Episoden geht es um den Karneval in Sachsen-Anhalt. In der Geschäftsstelle des KLV in Rottleberode im Harz haben sich die drei Protagonisten getroffen, um von der Sessionseröffnung bis zum Aschermittwoch das Brauchtum und seine Gepflogenheiten im Land genauer zu beleuchten. Ab 1. Februar erscheint jeweils samstags und mittwochs eine neue Podcast-Folge. Raus auf die Straßen Je näher der Rosenmontag rückt, fest mehr erreicht das Karnevalstreiben auch in Sachsen-Anhalt seinen Höhepunkt. Vielerorts finden bunte Festumzüge statt und hunderte bis tausende Menschen am Wegesrand jubeln den Jecken zu. Die drei Karnevalsexperten diskutieren in der letzten Episode über die Umzugskultur und das richtige Verhalten während des Straßenkarnevals. Aber auch die Schwierigkeiten und Widrigkeiten bei der Organisation einer solchen Massenveranstaltung werden beleuchtet. Zu Wort kommen die Vereine aus Werdershausen (Anhalt-Bitterfeld), Roßlau, Freyburg (Burgenlandkreis), Magdeburg, Salzatal Saalekreis), Könnern und Nienburg (beide Salzlandkreis).  Meinungen per Whatsapp und E-Mail Alle Zuhörer und Karnevalsfreunde sind aufgerufen, sich aktiv am Podcast zu beteiligen. Sie können zum Beispiel eine Sprachnachricht per Whatsapp an die Nummer 0171 9347311 senden oder gern eine E-Mail schreiben an sachen-anhalt-podcast@outlook.de. Facebookgruppe eingerichtet Im Zuge der Produktion der zweiten Podcaststaffel zum Karneval in Sachsen-Anhalt wurde eine Facebookgruppe ins Leben gerufen. Hier können sich Karnevalsbegeisterte austauschen, ihre Meinung sagen, Kritik äußern und natürlich ihren Humor zum Besten geben. Die social-mediale Faschingswelt freut sich ebenso über Fotos und Videos vom närrischen Leben im Land. An der Produktion dieser Episode waren beteiligt: Stefan B. Westphal, Dirk Vater, Ralf Gläsing, Torsten Waschinski, Niklas Ponndorf, Chris Luzio Schönburg, Christian Hoffmann, Hans-Jürgen Müller-Hohensee und viele andere mehr. Ein großes Dankeschön geht an alle Mitwirkenden in und aus den Vereinen und anderswo. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sachsen-anhalt-podcast/message

Sachsen-Anhalt Podcast
#005 Karneval 2020 - Tradition, Alter und Schlachtrufe

Sachsen-Anhalt Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2020 58:29


Sachsen-Anhalt Helau heißt es ab sofort wieder im Sachsen-Anhalt Podcast. Reporter Stefan B. Westphal, Präsident Dirk Vater vom Karneval-Landesverband (KLV) und Experte Ralf Gläsing von Schierker Feuerstein besprechen in sechs Folgen das närrische Treiben im Land. In allen Episoden geht es um den Karneval in Sachsen-Anhalt. In der Geschäftsstelle des KLV in Rottleberode im Harz haben sich die drei Protagonisten getroffen, um von der Sessionseröffnung bis zum Aschermittwoch das Brauchtum und seine Gepflogenheiten im Land genauer zu beleuchten. Ab 1. Februar erscheint jeweils samstags und mittwochs eine neue Podcast-Folge. Da liegt Musike drin Wer hätte das gewusst? Der nachweislich älteste Fastnachtsverein Deutschlands ist nicht etwa in Köln oder Mainz zu Hause, sondern in Sachsen-Anhalt, genau in Martinsrieth im Landkreis Mansfeld-Südharz. Dirk Vater berichtet in dieser Episode unter anderem darüber, wie die westdeutschen Hochburgen regelmäßig auf diesen Fakt reagieren. Die drei Karnevalsexperten Gläsing, Vater und Westphal sprechen auch über Karnevalsmusik, wie zum Beispiel über den Klassiker „Könnern, Könnern“, der seit nunmehr rund 60 Jahren an der Saale geschmettert wird. Doch auch neue Karnevalshits bahnen sich ihren Weg. „Ein Mal im Jahr“ singt aktuell Sachsen-Anhalts närrische Schlagerprinzessin Claudia Kurver aus Halle, die sogar vor einigen Jahren selbst als Landesprinzessin regierte. Ein heißes Thema in vielen Vereinen ist der Übergang an die jüngere Generation. Hierzu sprach Stefan B. Westphal auch mit den jungen Präsidenten aus Bernburg (Salzlandkreis) und Bennungen (Mansfeld-Südharz) über ihre Vereine. Ebenso Tradition beim Karneval sind die Schlachtrufe. Vielerorts hat sich Helau durchgesetzt. Doch auch ganz außergewöhnliche Schlachtrufe hallen durchs Land. So rufen die Bernburger „Lazi-Hopp“, die Köthener „Kukakö“ und „Schlacht-Ruf“ und am Zusammenfluss von Bode und Saale im Salzlandkreis schmettern die Narren ein herzhaftes „Nienburg Krah-Krah“! Was die Rufe bedeuten? Die Antwort wird im Podcast gesucht. Meinungen per Whatsapp und E-Mail Alle Zuhörer und Karnevalsfreunde sind aufgerufen, sich aktiv am Podcast zu beteiligen. Sie können zum Beispiel eine Sprachnachricht per Whatsapp an die Nummer 0171 9347311 senden oder gern eine E-Mail schreiben an sachen-anhalt-podcast@outlook.de. Facebookgruppe eingerichtet Im Zuge der Produktion der zweiten Podcaststaffel zum Karneval in Sachsen-Anhalt wurde eine Facebookgruppe ins Leben gerufen. Hier können sich Karnevalsbegeisterte austauschen, ihre Meinung sagen, Kritik äußern und natürlich ihren Humor zum Besten geben. Die social-mediale Faschingswelt freut sich ebenso über Fotos und Videos vom närrischen Leben im Land. An der Produktion dieser Episode waren beteiligt: Stefan B. Westphal, Dirk Vater, Ralf Gläsing, Torsten Waschinski, Niklas Ponndorf, Chris Luzio Schönburg, Christian Hoffmann, Hans-Jürgen Müller-Hohensee und viele andere mehr. Ein großes Dankeschön geht an alle Mitwirkenden in und aus den Vereinen und anderswo. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sachsen-anhalt-podcast/message

Sachsen-Anhalt Podcast
#004 Karneval 2020 - gesellschaftliches Engagement

Sachsen-Anhalt Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2020 39:55


Sachsen-Anhalt Helau heißt es ab sofort wieder im Sachsen-Anhalt Podcast. Reporter Stefan B. Westphal, Präsident Dirk Vater vom Karneval-Landesverband (KLV) und Experte Ralf Gläsing von Schierker Feuerstein besprechen in sechs Folgen das närrische Treiben im Land. In allen Episoden geht es um den Karneval in Sachsen-Anhalt. In der Geschäftsstelle des KLV in Rottleberode im Harz haben sich die drei Protagonisten getroffen, um von der Sessionseröffnung bis zum Aschermittwoch das Brauchtum und seine Gepflogenheiten im Land genauer zu beleuchten. Ab 1. Februar erscheint jeweils samstags und mittwochs eine neue Podcast-Folge. Im Einsatz für alle Karneval wirkt vielerorts über die übliche Brauchtumszeit hinaus, zum Beispiel bei Auftritten zu Festen. Karnevalisten und ihre Vereine sind fest ins kulturelle und gesellschaftliche Leben integriert und wichtiger Pfeiler in den Gemeinden. Dabei engagieren sich die Narren auch sozial. So zum Beispiel in Hettstedt, wo der Verein 2018 sogar vom Landesverband ausgezeichnet wurde. Regelmäßig werben die Hettstedter in einer Benefizgala Unterstützung für krebskranke Kinder. Viele Tausend Euro sind bisher zusammengekommen, betont der KLV-Präsident stolz. Doch auch andere Vereine erzählen von ihren guten Taten! In Zscherndorf (Anhalt-Bitterfeld) gibt es eine Sitzung für Menschen mit Handicap und der Halle-Saalkreis-Karneval-Verein ruft regelmäßig zur Blutspende auf und hat so schon mehreren hundert Patienten Lebenssaft gespendet. Die Froser Jecken (Salzlandkreis) berichten über ihren Schulfasching, bei dem seit Jahren Jugendliche eine Sitzung vorbereiten. Innerhalb des Landesverbands wird sich ebenfalls engagiert. So hat der Reporter „Laleilo“ am Mikrofon. Die Abkürzung steht liebevoll für den Leiter des Ferienlagers „Karneval macht Ferien“ - den Lager-Leiter Lothar Strogies aus Wallhausen, der das Camp initiierte und mit viel Eifer seit Jahren begleitet und organisiert. „Es war dieses Jahr in elf Minuten ausgebucht“, verrät der Dirk Vater. Außerdem kommt in dieser Folge ein Vertreter des Karnevals aus Elster (Landkreis Wittenberg) zu Wort, um über seinen Verein zu berichten. Meinungen per Whatsapp und E-Mail Alle Zuhörer und Karnevalsfreunde sind aufgerufen, sich aktiv am Podcast zu beteiligen. Sie können zum Beispiel eine Sprachnachricht per Whatsapp an die Nummer 0171 9347311 senden oder gern eine E-Mail schreiben an sachen-anhalt-podcast@outlook.de. Facebookgruppe eingerichtet Im Zuge der Produktion der zweiten Podcaststaffel zum Karneval in Sachsen-Anhalt wurde eine Facebookgruppe ins Leben gerufen. Hier können sich Karnevalsbegeisterte austauschen, ihre Meinung sagen, Kritik äußern und natürlich ihren Humor zum Besten geben. Die social-mediale Faschingswelt freut sich ebenso über Fotos und Videos vom närrischen Leben im Land. An der Produktion dieser Episode waren beteiligt: Stefan B. Westphal, Dirk Vater, Ralf Gläsing, Torsten Waschinski, Niklas Ponndorf, Chris Luzio Schönburg, Christian Hoffmann, Hans-Jürgen Müller-Hohensee und viele andere mehr. Ein großes Dankeschön geht an alle Mitwirkenden in und aus den Vereinen und anderswo. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sachsen-anhalt-podcast/message

Sachsen-Anhalt Podcast
#003 Karneval 2020 - Prunksitzung & Prinzenpaare

Sachsen-Anhalt Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2020 67:33


Sachsen-Anhalt Helau heißt es ab sofort wieder im Sachsen-Anhalt Podcast. Reporter Stefan B. Westphal, Präsident Dirk Vater vom Karneval-Landesverband (KLV) und Experte Ralf Gläsing von Schierker Feuerstein besprechen in sechs Folgen das närrische Treiben im Land. In allen Episoden geht es um den Karneval in Sachsen-Anhalt. Westphal beobachtet den organisierten Frohsinn schon seit Jahren und berichtet von Prunksitzungen und Festumzügen. Dirk Vater qualifiziert sich von Amtswegen automatisch, denn als oberster Karnevalist im Land kennt er die Strukturen und Gebräuche vom Norden bis zum Süden und vom Osten bis zum Westen Sachsen-Anhalts wie kaum ein anderer. In seinem Verband laufen die Fäden von 190 im KLV organisierten Vereinen zusammen, in denen schätzungsweise rund 17.600 Karnevalisten organisiert sind. Ralf Gläsing ist in seinem Unternehmen zuständig für die Kontakte zu Vereinen und für Veranstaltungen nicht nur hierzulande, sondern auch in Niedersachsen und Thüringen. Er weiß also, was karnevalistisch läuft. In der Geschäftsstelle des KLV in Rottleberode im Harz haben sich die drei Protagonisten getroffen, um von der Sessionseröffnung bis zum Aschermittwoch das Brauchtum und seine Gepflogenheiten im Land genauer zu beleuchten. Ab 1. Februar erscheint jeweils samstags und mittwochs eine neue Podcast-Folge. Der Mix muss stimmen Sie gehören zum Karneval wie das Salz in die Suppe - die Prinzenpaare. Die drei Karnevalsexperten begeben sich auf Spurensuche nach einem „Seniorenprinzenpaar“ und denken über Aufgaben und Pflichten der Tollitäten nach. Zu Wort kommt das amtierende Landesprinzenpaar ebenso wie die kürzlich abgedankten Landeshoheiten. Aber auch das Prinzenpaar aus Könnern berichtet von seinen Erlebnissen. Obendrein gibt es einen Einblick in den Sachsen- Anhaltischen Prinzenclub, in welchem sich ehemalige Prinzen zusammengeschlossen haben. Dirk Vater betont, dass der Karneval im Jahr 2020 angekommen ist und heutzutage gleichgeschlechtliche Prinzenpaare ebenso einen närrischen Hofstaat regieren dürfen. Das bestätigen auch Roland und Marco, die vor einigen Jahren in Blankenburg das Zepter schwangen, im Interview. Beim Thema Prunksitzungen geht es um den karnevalistischen Dreiklang aus Tanz, Gesang und gesprochenem Wort. Die Themenbreite reicht hier von düsteren Schautänzen über mangelnde Traute für pointierte politische Seitenhiebe bis hin zur Diskussion über die perfekte Länge einer Prunksitzung. Ein Vertreter vom Männerchor des Staßfurter Handwerks wird in dieser Folge über seinen Verein berichten. Meinungen per Whatsapp und E-Mail Alle Zuhörer und Karnevalsfreunde sind aufgerufen, sich aktiv am Podcast zu beteiligen. Sie können zum Beispiel eine Sprachnachricht per Whatsapp an die Nummer 0171 9347311 senden oder gern eine E-Mail schreiben an sachen-anhalt-podcast@outlook.de. Facebookgruppe eingerichtet Im Zuge der Produktion der zweiten Podcaststaffel zum Karneval in Sachsen-Anhalt wurde eine Facebookgruppe ins Leben gerufen. Hier können sich Karnevalsbegeisterte austauschen, ihre Meinung sagen, Kritik äußern und natürlich ihren Humor zum Besten geben. Die social-mediale Faschingswelt freut sich ebenso über Fotos und Videos vom närrischen Leben im Land. An der Produktion dieser Episode waren beteiligt: Stefan B. Westphal, Dirk Vater, Ralf Gläsing, Torsten Waschinski, Niklas Ponndorf, Chris Luzio Schönburg, Christian Hoffmann, Hans-Jürgen Müller-Hohensee und viele andere mehr. Ein großes Dankeschön geht an alle Mitwirkenden in und aus den Vereinen und anderswo. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sachsen-anhalt-podcast/message

Sachsen-Anhalt Podcast
#002 Karneval 2020 - Hochburgen

Sachsen-Anhalt Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2020 78:59


Sachsen-Anhalt Helau heißt es ab sofort wieder im Sachsen-Anhalt Podcast. Reporter Stefan B. Westphal, Präsident Dirk Vater vom Karneval-Landesverband (KLV) und Experte Ralf Gläsing von Schierker Feuerstein besprechen in sechs Folgen das närrische Treiben im Land. In der Geschäftsstelle des KLV in Rottleberode im Harz haben sich die drei Protagonisten getroffen, um von der Sessionseröffnung bis zum Aschermittwoch das Brauchtum und seine Gepflogenheiten im Land genauer zu beleuchten. Ab 1. Februar erscheint jeweils samstags und mittwochs eine neue Podcast-Folge. Richtig definieren Der Begriff Hochburg wird oft und gern in Verbindung mit Karneval benutzt. Halle, der Burgenlandkreis und Köthen sind dann oft die Regionen, welche landläufig als Hochburg gelten. Doch so einfach ist es nicht! Denn es kommt auf die Betrachtungsweise an. So erklärt Vater, dass er oft die Frage nach der Karnevalshochburg in Sachsen-Anhalt gestellt bekommt. Er antwortet dann, dass die geografische Hochburg sein Heimatverein in Schwenda (Mansfeld-Südharz) sei, denn diese liegt am höchsten über dem Meeresspiegel. Während Vater, Westphal und Gläsing über verschiedene Herangehensweisen diskutieren, kommt in Einspielern unter anderem Ingo Küßner zu Wort. Er ist Präsident des Halle- Saalkreis-Karneval-Vereins (HSKV), der unter anderem den Rosenmontagsumzug in Halle ins Rollen bringt. Auch Thomas Winkler, der Präsident der Keethener Spitzen aus Köthen äußert sich und meint, dass er seine Stadt nicht als Hochburg sieht. Außerdem war der Reporter in Sandersdorf-Brehna (Anhalt-Bitterfeld) unterwegs und hat sich mit Vertretern der fünf Vereine und dem Bürgermeister der 14.500 Einwohner zählenden Gemeinde unterhalten. Die Diskussion der drei Karnevalsexperten führt auch die Orte Roitzsch (Anhalt-Bitterfeld), Obhausen (Saalekreis), Stendal und Merseburg als Hochburgen an, wenn es um tänzerische Hochburgen geht. Zudem erwähnen Vater und Gläsing den Quenstedter Karneval, der im Land zu den Publikumsmagneten zählt und mit die meisten Sitzungen absolviert. Meinungen per Whatsapp und E-Mail Alle Zuhörer und Karnevalsfreunde sind aufgerufen, sich aktiv am Podcast zu beteiligen. Sie können zum Beispiel eine Sprachnachricht per Whatsapp an die Nummer 0171 9347311 senden oder gern eine E-Mail schreiben an sachen-anhalt-podcast@outlook.de. Facebookgruppe eingerichtet Im Zuge der Produktion der zweiten Podcaststaffel zum Karneval in Sachsen-Anhalt wurde eine Facebookgruppe ins Leben gerufen. Hier können sich Karnevalsbegeisterte austauschen, ihre Meinung sagen, Kritik äußern und natürlich ihren Humor zum Besten geben. Die social-mediale Faschingswelt freut sich ebenso über Fotos und Videos vom närrischen Leben im Land. An der Produktion dieser Episode waren beteiligt: Stefan B. Westphal, Dirk Vater, Ralf Gläsing, Torsten Waschinski, Niklas Ponndorf, Chris Luzio Schönburg, Christian Hoffmann, Hans-Jürgen Müller-Hohensee und viele andere mehr. Ein großes Dankeschön geht an alle Mitwirkenden in und aus den Vereinen und anderswo. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sachsen-anhalt-podcast/message

Sachsen-Anhalt Podcast
#001 Karneval 2020 - Sessionseröffnung

Sachsen-Anhalt Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2020 55:50


Sachsen-Anhalt Helau  heißt es ab sofort wieder im Sachsen-Anhalt Podcast. Reporter Stefan B. Westphal, Präsident Dirk Vater vom Karneval-Landesverband (KLV) und Experte Ralf Gläsing von Schierker Feuerstein besprechen in sechs Folgen das närrische Treiben im Land. In allen Episoden geht es um den Karneval in Sachsen-Anhalt. Westphal beobachtet den organisierten Frohsinn schon seit Jahren und berichtet von Prunksitzungen und Festumzügen. Dirk Vater qualifiziert sich von Amtswegen automatisch, denn als oberster Karnevalist im Land kennt er die Strukturen und Gebräuche vom Norden bis zum Süden und vom Osten bis zum Westen Sachsen-Anhalts wie kaum ein anderer. In seinem Verband laufen die Fäden von 190 im KLV organisierten Vereinen zusammen, in denen schätzungsweise rund 17.600 Karnevalisten organisiert sind. Ralf Gläsing ist in seinem Unternehmen zuständig für die Kontakte zu Vereinen und für Veranstaltungen nicht nur hierzulande, sondern auch in Niedersachsen und Thüringen. Er weiß also, was karnevalistisch läuft. In der Geschäftsstelle des KLV in Rottleberode im Harz haben sich die drei Protagonisten getroffen, um von der Sessionseröffnung bis zum Aschermittwoch das Brauchtum und seine Gepflogenheiten im Land genauer zu beleuchten. Ab 1. Februar erscheint jeweils samstags und mittwochs eine neue Podcast-Folge. Was der 11.11. bedeutet Die erste Sendung dreht sich um die Sessionseröffnung am 11.11., dem närrischen Datum schlechthin. Hierin unterhalten sich Vater, Westphal und Gläsing über die Tradition der Schlüsselübergaben und Rathauserstürmungen, über nicht mehr passende Elferrats-Jackets nach der Sommerpause und die Brauchtumspause zwischen dem 1. Advent und dem 6. Januar. Außerdem klären sie die Frage, warum die Schlüssel stets beim Bürgermeister vor Ort, nicht aber zum Beispiel beim Landrat oder gar beim Ministerpräsidenten erobert werden. Darüber hinaus zeugen Livemitschnitte der Schlüsselübergaben aus Aken, Könnern und Sandersdorf-Brehna von der Stimmung vor Ort und den Versuchen, die närrische Gewalt über Bürgermeisterämter und Stadtkassen an sich zu reißen. Die Präsidenten des Halle-Saalkreis-Karneval-Verein und des Bernburger Karnevalsclub erzählen im Podcast ebenfalls, wie der Start in die Session bei ihnen vonstattengeht. Meinungen per Whatsapp und E-Mail Alle Zuhörer und Karnevalsfreunde sind aufgerufen, sich aktiv am Podcast zu beteiligen. Sie können zum Beispiel eine Sprachnachricht per Whatsapp an die Nummer 0171 9347311 senden oder gern eine E-Mail schreiben an sachen-anhalt-podcast@outlook.de. Facebookgruppe eingerichtet Im Zuge der Produktion der zweiten Podcaststaffel zum Karneval in Sachsen-Anhalt wurde eine Facebookgruppe ins Leben gerufen. Hier können sich Karnevalsbegeisterte austauschen, ihre Meinung sagen, Kritik äußern und natürlich ihren Humor zum Besten geben. Die social-mediale Faschingswelt freut sich ebenso über Fotos und Videos vom närrischen Leben im Land. An der Produktion dieser Episode waren beteiligt: Stefan B. Westphal, Dirk Vater, Ralf Gläsing, Torsten Waschinski, Niklas Ponndorf, Chris Luzio Schönburg, Christian Hoffmann, Hans-Jürgen Müller-Hohensee und viele andere mehr. Ein großes Dankeschön geht an alle Mitwirkenden in und aus den Vereinen und anderswo. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sachsen-anhalt-podcast/message

Sachsen-Anhalt Podcast
Umweltbewusstsein - 0102 Generation Dessau

Sachsen-Anhalt Podcast

Play Episode Listen Later Dec 23, 2019 12:41


Eine Podcast-Reihe mit Christian Hoffmann. Klimaschutz und Umweltprobleme wurden gerade durch die Fridays for Future-Bewegung zum Gesprächsthema des Jahres. Viele denken, sie könnten allein an der aktuellen Situation nichts ändern, doch Christian Hoffmann möchte in seiner zweiten Episode im Sachsen-Anhalt Podcast das Gegenteil beweisen. Der 17-jährige Mosigkauer ist im Abiturjahrgang und wird sich in insgesamt sechs Folgen mit der Zukunft der Jugend aus Dessauer Sicht beschäftigen. Die aufschlussreiche Auseinandersetzung mit Konsumverhalten und Lebensstil soll zeigen, dass durch kleine Anpassungen gemeinsam viel erreicht werden kann. Christian Hoffmann hat dafür Meinungen der Bürger der Stadt Dessau-Roßlau eingeholt und bespricht Lösungsansätze, die in Zukunft aber auch schon heute umgesetzt werden können. Schlussendlich soll das Fazit den einen oder anderen daran erinnern, dass der erste Schritt manchmal einfacher sein kann, als manch einer anfänglich denkt - und zielt auf die Vernunft der Bürger ab. Wer Meinungen zum aktuellen Thema oder auch Vorschläge für zukünftige  Podcast-Inhalte hat, der kann diese gern (auch per Sprachnachricht) senden per E-Mail an redaktion@wochenspiegel-dessau.de, Kennwort Podcast Hoffmann. Anfragen, Anregungen und Hinweise zum Podcast gern per E-Mail an: sachsen-anhalt-podcast@outlook.de. Produktion, Redaktion: Christian Hoffmann, Stefan B. Westphal, Torsten Waschinski Bearbeitung: Christian Hoffmann, Torsten Waschinski Musik: Christian Hoffmann Sprecher: Christian Hoffmann, Hans-Jürgen Müller-Hohensee Ein Podcast der Wochenspiegel-Verlags-Gesellschaft mbH & Co. KG Delitzscher Straße 65 in 06112 Halle (Saale) Ein Unternehmen der Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung Sachsen-Anhalt  --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sachsen-anhalt-podcast/message

Sachsen-Anhalt Podcast
Digitalisierung an Schulen - 0101 Generation Dessau

Sachsen-Anhalt Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2019 27:13


Eine Podcast-Serie mit Christian Hoffmann. Große und interaktive Bildschirme anstatt herkömmliche Tafeln mit Kreide? Klassenbücher weichen Tablets? Wie wird der Unterricht der nächsten Generationen aussehen? Am Beispiel des Gymnasiums Philanthropinum in Dessau folgt Christian Hoffmann den Spuren der Digitalisierung. Der 17-Jährige Mosigkauer ist im Abiturjahrgang und wird sich in sechs Folgen des Sachsen-Anhalt-Podcasts mit der Zukunft der Jugend aus Dessauer Sicht beschäftigen. Einmal monatlich schneidet Christian Hoffmann dabei Themengebiete an wie das Umweltbewusstsein der Dessauer, das kulturelle Angebot, das Freizeitangebot für die Stadtjugend und vieles mehr. Hoffmann dokumentiert jeweils den aktuellen Ist-Zustand und ergründet Lösungen und Entwicklungen. Kompetente Gesprächspartner geben ihre Ein- und Ausblicke zur jeweiligen Thematik und teilen ihre Gedanken mit den Hörern. In der aktuellen Sendung nimmt der Gymnasiast den Unterricht unter die Lupe. Dabei geht es weniger um inhaltliche Fragen, sondern vielmehr um das analoge bzw. digitale Arbeiten von Schülern und Lehrern. Angesprochen wird unter anderem auch der Digitalpakt Schule. Astrid Bach, die Schulleiterin des Philanthropinums, schildert im Podcast ihre Sichtweise zum digitalen Schulzeitalter. Überdies kommen Schüler zu Wort, die – wie Christian selbst – bereits auf Hefter verzichten und stattdessen fast alles mit dem IPad notieren. Wer Meinungen zum aktuellen Thema oder auch Vorschläge für zukünftige Podcast-Inhalte hat, der kann diese gern (auch per Sprachnachricht) senden per E-Mail an redaktion@wochenspiegel-dessau.de, Kennwort Podcast Hoffmann. Anfragen, Anregungen und Hinweise zum Podcast gern per E-Mail an: sachsen-anhalt-podcast@outlook.de. Produktion, Redaktion: Christian Hoffmann, Stefan B. Westphal, Torsten Waschinski Bearbeitung: Christian Hoffmann, Torsten Waschinski Musik: Christian Hoffmann Sprecher: Christian Hoffmann, Hans-Jürgen Müller-Hohensee Ein Podcast der Wochenspiegel-Verlags-Gesellschaft mbH & Co. KG Delitzscher Straße 65 in 06112 Halle (Saale) Ein Unternehmen der Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung Sachsen-Anhalt --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sachsen-anhalt-podcast/message

Sachsen-Anhalt Podcast
Zu Gast: Models fürs Schülerferienticket 2019

Sachsen-Anhalt Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2019 41:41


Das Schülerferienticket 2019 ist da! „Das ist die Eintrittskarte in die Sommerferien“, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel  zum Start der Aktion. „Mit Bahn und Bus sind die Schülerinnen und Schüler in den gesamten Sommerferien mobil.“ 20.707 Schülerinnen und Schüler nutzten im vorigen Jahr das Ticket. Doch nicht nur das Ticket selbst ist bei den Schülern es Landes beliebt, ebenso bekannt ist der Modellwettbewerb. Beim größten Schülercasting des Landes Sachsen-Anhalt nehmen durchschnittlich über 2.000 Kandidaten teil. Im Regelfall schaffen es fünf von ihnen aufs Ticket und sind dann im Sommer auf Plakaten und dem Ticket selbst zu sehen. Die fünf Models 2019 schauten auch beim Wochenspiegel in Halle vorbei. Der stellvertretende Verlagsleiter Michael Merker nahm Noel-Neo Beck aus Magdeburg, Lea Charlott Hoffmann aus Arneburg, Phillip Nguyen aus Salzwedel, Christian Hoffmann aus Dessau-Roßlau und Enie Schiepe aus Zahna-Elster mit auf eine Runde ins Druckhaus. Anschließend wurde es ernst. Reporter Stefan B. Westphal und Schülerreporter Chris Luzio Schönburg fühlten den Models in einem Podcast auf den Zahn. Die Models plauderten nicht nur über ihre Erlebnisse beim Schülerferienticket, sondern auch über viele private Dinge. So berichtet Philipp von seinem 1. Preis im Bereich Gesang beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ und lässt sich nicht lange bitten, eine Kostprobe zu singen. Die Episode des „Sachsen-Anhalt Podcast“ gibt es in allen gängigen Podcast-Apps, wie zum Beispiel bei Spotify, bei Apple und Google Podcasts zu hören.  Das Schülerferienticket ist eine Initiative des Landes Sachsen-Anhalt gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen und dem Mitteldeutschen Verkehrsbund (MDV). Die Aktion wird im Landesauftrag von der Nahverkehrsservicegesellschaft NASA betreut. Das Schülerferienticket kann genutzt werden von Schülerinnen und Schülern bis einschließlich 22 Jahre und kostet 27 Euro. Es gilt vom 4. Juli bis 14. August 2019 für alle Nahverkehrsmittel in Sachsen-Anhalt und im MDV-Gebiet – sowie für eine einmalige Fahrt nach Berlin und wieder zurück. Gratis dazu erhalten die Schüler ein Gutscheinheft mit zahlreichen Vergünstigungen. Jeder Mittwoch in den Sommerferien ist Schülerferientickettag, dann gibt es weitere Aktionen bei verschiedenen Freizeiteinrichtungen –zum Beispiel auch in der Minigolfanlage Magdeburg. Das Ticket bekommt man überall, wo es Fahrscheine gibt.    Mehr zum Ticket: www.sft-sachsen-anhalt.de Instagram-Story: www.instagram.com/wsabides  #wssuso Anfragen, Anregungen und Hinweise zum Podcast gern per E-Mail an: stefan.westphal@dumont.de  Produktion/Redaktion: Stefan B. Westphal Bearbeitung: Torsten Waschinski Mitarbeit: Chris Luzio Schönburg Foto: Chris Luzio Schönburg Ein Podcast der Wochenspiegel-Verlags-Gesellschaft mbH & Co. KG, Delitzscher Straße 65, 06112 Halle (Saale)  Ein Unternehmen der Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung   Sachsen-Anhalt | DuMont  --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sachsen-anhalt-podcast/message

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
473: XL – 7 Trainingsstunden am 15. August in Dornbirn … mit »Christian Hoffmann«

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2014 125:00


2 ½ Jahre nach seinem „Special Forces Check“ in Power-Quest.cc Podcast 336 ist der 31-jährige „Christian Hoffmann (Name aus Sicherheitsgründen geändert) zurück. Unser Testhörerfazit: Wohl eines der mitreißendsten Trainingslager-Specials in der Power-Quest.cc-Geschichte erwartet euch! Denn ein mit allen Wassern gewaschener Elitesoldat und Personenschützer zog auch als Peak-Athlet alle Register. Statt „hausgemachtem Dogma“ fand er beispielsweise echte Freiheit mit der Kämpfer-Diät 3.1 / 4.0. Doch wie können Crossfit-Weltmeister 7 Workouts pro Tag, nur mit einem Glas Milch mit Topleistungen absolvieren? Warum gelang Christians PR mit fast 190 kg Kreuzheben sogar auf nüchternem Magen und unterkalorischer Ausgangsbasis? Wie können gezielte Loadings inkl. „geplanter Schummelmahlzeiten“ die anabole Phase genussvoller und effektiver denn je werden lassen? Was kann ein Nichtkletterer dem Bouldern, dem Campusboard inkl. der auch von Dominik Feischl vorgelegten 1-5-8-Übungen und 9 Japanischen „Hardcore-Runden“ abgewinnen? Warum (über)fordern Kletter-Krafttools weit mehr als Finger und Unterarme? Was bedeutet Trainingslagerspirit in Dornbirn? Welchem Fitness-Vierfarbpresse-Märchen bist auch Du evtl. nach wie vor aufgesessen und was macht einen Rennpferdstoffwechsel tatsächlich, jenseits von Cardio & Co., zu einem solchen? Alle Antworten im Exklusivinterview mit Jürgen Reis, inkl. Doppelgewinnspiel erwarten Dich!

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
336 (Gold): Der Peak-Country „Special Forces Check“ ...

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2012 125:00


... erfolgte via „Christian Hoffmann“ (Name aus Sicherheitsgründen geändert). Der 29-Jährige ist, was Einsätze für Spezialeinheiten der deutschen Bundeswehr, aber auch von NATO-Schnelleingreifkommandos angeht, mit allen Wassern gewaschen. Derzeit, nach einer Zusatzausbildung in Israel, im professionellen Personenschutz tätig, suchte er nach neuen Optimierungsmöglichkeiten seiner Trainings-, Ernährungs- und Mentalpowerstrategien in ... Peak-Country. Ein 3-tägiges Trainingslager, welches somit auch für Jürgen Reis zu einer Herausforderung der besonderen Art wurde. Hält die Kämpfer-Diät, auch für Soldaten, tatsächlich was deren Name verspricht? Welche Anforderungen hat ein Trainingsprogramm, in der realen Welt der Special-Forces zu leisten? Ist der „Mythos FLOW“ trainierbar? Ist Peak-Country tatsächlich auch für Sonderkommando-Personal ein Ort für den nächsten Level? Alle Antworten PLUS ein Gewinnspiel ON TOP erwartet euch in dieser hoch spannenden Sendung.