POPULARITY
Dein Business lebt vor Ort, aber irgendwie wissen (noch) zu wenige, dass es dich gibt? Egal, ob du gestresste Nachbarn entspannst, Blumensträuße zauberst oder Wände streichst – ohne lokale Sichtbarkeit bleibt's ruhig. Fakt ist: In deiner Region schlummert Potenzial, das du mit cleverem Marketing weckst. Es muss nicht die große Werbeschleuder sein. Kleine, smarte Ideen – von coolen Bierdeckeln in der Bar bis Geotags bei Insta – bringen dich näher an deine Kunden. Alles bezahlbar, einfach umzusetzen und direkt wirksam. In dieser Folge bekommst du handfeste Tipps für Offline- und Online-Aktionen, die deinem Viertel deinen Namen ins Gedächtnis rufen. Mach dein Geschäft zum lokalen Highlight – deine Nachbarn wollen's wissen! / 116
Under the feature, MGNREGS workers must mark attendance from within 10-mt radius of a spot at a geo-tagged worksite. As a result, some of them have to walk back long distances to do so.----more----https://theprint.in/india/governance/new-geotag-attendance-feature-becomes-hassle-for-mgnregs-workers-states-flag-concerns-to-centre/1987158/
Highlights From The Episode: In the episode, Mike, Sophie, and Alex dissected recent Google algorithm changes, highlighting their impact on website rankings and optimization strategies.They shared practical tips on optimizing meta descriptions and using location tags for improved local SEO performance.Also, they discussed ethical considerations in SEO, emphasizing the importance of integrity and outlining guidelines for sustainable success in digital marketing. SEO Discussion with Sophie and Alex: 00:00 Introduction 02:33 New testing library launching soon 03:57 Google changes metadata practices 10:22 Location tags, driving directions & links in YouTube videos 18:07 Geo-relevance and Google Earth links 20:43 Testing brand links and mini networks 21:16 Ranking impact of SAB vs physical address 26:27 Ethics of buying reviews and negative SEO 34:34 Conclusion and farewell
Wir sprechen darüber warum Letty kein Sci-Fi mag, Motion Sickness bei Spielen, lassen einen kleinen Mini-Rant zu Gend:ern-Kritiker:innen ab und sprechen über Messer Schleifen und Geo-Tags in Fotos und wie man welche bekommt wenn man keine hat. Ach und die Mixtapes sind fertig!
In this episode, our guest brings more than 30 years of experience from the Department of Defense to the conversation. James A. Samuel, Jr. is now in the private sector working as an entrepreneur in the GEOINT space, using his military knowledge to create apps that use location data to protect safety.
Google is the ultimate tool that every real estate agent MUST be using if they want to be the top in their area. The only problem is all the best agents are already using it wisely and not everyone can rank at the top. So, if you want to compete with the best, it's going to take some advanced Google Business Profile optimizations to get you there. When I say advanced, I'm talking about the kinds of things that other agents aren't doing – or even thinking of – that are going to make Google choose to share your profile over others. That's why on this episode of This Week in Marketing, Jason Pantana shares four expert level Google Business Profile optimizations to make you the coveted “Best real estate agent near me.” You'll learn about how to write descriptions, get yourself all over Google Maps, and special adjustments to make your images found across the web. Watch or listen now, and keep in mind that these are just a handful of many more advanced Google Business Profile optimizations out there. If you're looking to really get serious about competing at an expert level and attracting more buyers and sellers through Google, Jason has a full course, MarketingPRO: Google Business Boss, dedicated to just that. He'll walk you step-by-step though all the most advanced, never-before-shared techniques of elevating your online status. In this episode, Jason discusses… 0:00 – The importance of your GBP 1:48 – Nouns, verbs, modifiers 7:38 – Local justifications 13:15 – Choosing a category 15:02 – Community pages 16:28 – ChatGPT and AI 17:40 – Geotag images 21:00 – A tool you can't ignore
Una mappa per i posti piu' pazzeschi del mondo, segnalati uno ad uno.Una wikipedia informale costruita con la comunità, e raccolta anche in un libro.Ottimo il podcast per imparare l'inglese.Il sito? Comodissimo. Cercate in linkografia viaggi o geotag o atlasobscura !Grazie a Patrizia !Vi aspetto su patreon.com/caffe20
Before she turned 30, Kasey Hardin decided to ditch her nine-to-five job, bought a van and embarked on an adventure to South America. But the trip didn't always go as planned. Her 15-year-old van broke down constantly, leaving her stranded in often treacherous situations. In episode 20, Kasey offers a look into the highs and lows of a life-changing adventure, and offers advice for those who are looking to do the same.
Jess from @JSahagianCo - Leather Artistry Restorations talks about using Instagram and properly targeting with hashtag and Geotags to land a collaboration with Neiman Marcus, while having fewer than 2,000 followers. Depth vs width, context mattering as much as content. https://www.instagram.com/jsahagianco/ https://jsahagian.com/
Épisode 683 : Sur les réseaux, la localisation des posts et stories existe depuis la nuit des temps et on y accorde pas assez d'importance ! La géolocalisation, c'est un superbe moyen de renforcer la perception de proximité avec la marque.La localisation offre à votre marque une image plus centrée sur le clientC'est le fameux adage : marque de proximité ! Et bien oui c'est un peu la base, en proposant un contenu authentique, vrai, dans lequel vos cibles peuvent facilement se projeter… vous renforcez la perception de proximité avec la marque.Par exempleC'est ce que fait par exemple très bien Le Groupe LaPoste sur leur compte Instagram @laposte. Alors évidemment, pour La Poste la notion de proximité est même un pilier de contenu éditorial mais ici la géolocalisation des posts est très étudiée et renforce la proximité.Le Géotag, un moyen supplémentaire de créer du lien et DE L'UGCEt bien oui, le #hashtag de marque ou la @mention ne sont pas les seuls moyens de récupérer du contenu créé par les utilisateurs. Le lieu est même bien plus puissant pour découvrir de nouveaux contenusLe contenu localisé renforce la confianceDans un monde globalisé, l'encrage d'une marque à un territoire local peut aussi être une force. C'est notamment le cas du site en ligne spécialisé dans le matériel outdoor SnowLeader.Leur compte Instagram @snowleader74 renforce l'expertise du site en géolocalisant chacun de ces posts au coeur des alpes. Ce qu'il faut lire de façon subconsciente : SnowLeader ils savent de quoi ils parlent ils sont de la Montagne. Ce sont de vrais ! Le Geotag, un vecteur de confiance et de validationAvant d'aller visiter un lieu, j'ai tendance à aller checker ce qu'il s'y passe sur Instagram.Truc tout bête pour un restaurant, ça me montre immédiatement les plats que je vais pouvoir y manger, beaucoup plus vite que sur trip advisor ou GMB.Pour un lieu un peu plus touristique, ça me préviens tout de suite si c'est un repère à influenceurs qui mimiques le même selfie à longueur de journée.La localisation du contenu encourage les commentaires et les partagesC'est une évidence. Plus donc contenu est proche de mes communautés, plus elles peuvent s'y reconnaitre et plus l'engagement augmente.Par exemple @eider_outdoor Le compte Instagram de la marque de vêtements Eider. Met en avant des contenus de pratiques sportives en montagne et géolocalise les contenus dans un certain nombre de hotsopts stratégiques Les2Alpes, Les Arcs…Pour certaines marques, il y a une opportunité à jouer la carte du Local Hero !C'est ce que fait très bien la marque @henaff_offHenaff, c'est la marque étendard de la région Bretagne. ET forcément ils profitent de chaque poste pour appuyer sur cet encrage et bien préciser leur origine.Un outil de visibilité pour un évènementSi tu es organisateur d'un évènement, tu as tout intérêt à avoir anticipé la création de ton géotag dans un premier temps pour être sur qu'il sera trouvable. Et tu as tout intérêt à l'ajouter un peu partout dans tes publications et tes stories de marque pour accentuer sa découvrabilité.Pour les participants à cet évènement c'est également un bon point de repère et un véhicule d'influence. Si tes audiences ont suivi tes stories d'annonce de l'évènement qui comportent le Geotag, il y a de fortes chances q'une fois sur place elles le réutilisent.On peut penser notamment à l'ouverture d'un magasin physique qui pourra être relayée en amont Ok, alors comment on fait ?Créer un Lieu spécifique pour sa marque dans Instagram et FacebookIl faut savoir qu'Instagram récupère sur Facebook les informations correspondant à des lieux publics. Vous devez donc créer un lieu sur Facebook Places pour pouvoir l'utiliser sur Instagram.Sur la page d'accueil de Facebook dans le champ « Que voulez-vous dire » destiné à rédiger un statut, choisissez l'option « Je suis là ».Par exemple : créer un lieu pour son magasin, son usine son siège social.—Instagram : Quels sont les outils de géolocalisation à notre disposition ?—Localisation sur chaque post, carrousel ou vidéo.Intéressant pour vos audiences actuelles. Permet d'offrir un élément de contexte additionnel sur chaque post.J'ai la possibilité d'ajouter sur chaque post une géolocalisation. Cette localisation apparait au dessus de mon visuel et est cliquable. Il permet aux visiteurs d'arriver sur une page récapitulant tousses posts géolocalisés à cet endroit.Sympa…. Mais, côté audiences, on constate une utilisation très timide de ces fonctions. Rare sont les utilisateurs à réellement cliquer sur la localisation.Surtout, l'archive de posts lié à une localisation ne propose pas de bouton pour s'abonner. A la grosse différence des pages archives hashtags.—A noter : Instagram a retiré l'option map sur les comptesInstagram a supprimé en 2016 la carte de photos qui permettait de visualiser sur une carte l'ensemble des photos géolocalisées associées à un compte. A l'époque, il était possible d'identifier avec une précision inouïe la géolocalisation des photos… avec toutes les conséquences néfastes que ça pouvait avoir sur la vie privée si on oubliait de désactiver la géolocalisation !—Mais, utiliser un hashtag de localisation sur les posts Instagram ça c'est une bonne idée !Dans la pratique de plus en plus d'utilisateurs utilisent les hashtags géolocalisés comme un outil de découvrabilité de contenu.C'est notamment lié au fait que je peux m'abonner à un hashtag. Pas à une géolocalisation.Ma marque est basée à lyon ? Me personnes sont à lyon ? J'utilise les hashtags appropriés. #lyonMais aussi #lyonnais #lyonnaise souvent plus puissants.Pour aller plus loinPosts géolocalisés - FacebookUne fonctionnalité trop souvent méconnue sur Facebook est la publication géographique de certains posts. De la même manière que je peux communiquer une information à toute mon audience je peux également le faire de manière géolocalisée. Cette information ne sera donc visible que par la ou les population cibles. (Ciblage par lieux à 40 km et par tranche d'âge)C'est également le moyen de tester un boost organique sur une zone précise. On testerai dans un premier temps la capacité organique de l'audience puis sa capacité en payant.Posts sponsorisés géolocalisésÇa on le connait tous, la géolocalisation publicitaire, est l'opportunité ultime de pousser un évènement ou par exemple la vente d'un produit au bon endroit au bon moment.. . .Le Super Daily est le podcast quotidien sur les réseaux sociaux. Il est fabriqué avec une pluie d'amour par les équipes de Supernatifs.Nous sommes une agence social media basée à Lyon : https://supernatifs.com/. Nous aidons les entreprises à créer des relations durables et rentables avec leurs audiences. Nous inventons, produisons et diffusons des contenus qui engagent vos collaborateurs, vos prospects et vos consommateurs.
What if you could have a rich, interactive jobsite meeting with just your mobile phones, tablets and laptops, without needing to leave the trailer, office, or even area of the jobsite? What if you could record those meetings for interactive, 3D playback later? Imajion does this and more, helping contractors, owners and architects meet much more regularly, painlessly, and document work and discussions along the way.
What you will learn from this episode: Find out why you should take advantage of using QR codes and make the most of them for your beauty business. Learn about the importance of automation and how Messenger bots can help you. Discover unique timing tips for hashtagging and get clients in specific locations with your social media posts. Hear about current resources for creating captions/subtitles so that your videos get more engagement. In today's episode, beauty artists and professionals April Meese, Vicky Martin, Karen Betts, and Kate Shaughnessy share valuable marketing tips to help you increase efficiency and effectiveness in your beauty business. Topics Covered: 01:00 - QR codes and how to use them for more testimonial reviews 05:06 - Automating your beauty business with Messenger bots 10:31 - Timely hashtagging to get more clients 14:01 - How to enhance your videos with subtitles Key Takeaways: "You can create a QR code which when someone scans over it with their phone, you can direct it straight to your reviews. It's so easy for them just to scan over that QR code and then give you a review. And all of you know that people buy on social proof on people leaving reviews. So they're really important." - Vicky Martin "What you can do with a QR code, you create one; you keep it on your phone as a picture, then if you're out networking, you can show them a picture of your QR code, they put their phone over the top of it. And you can point that QR code to your website; straightaway, they've got all of your details." - Vicky Martin "Automation is the future, guys. People want to speak to a bot now. It does bring more efficiency into your business. Once you start actually looking into it, in the questions that your clients are asking, you'll find that 33% at least of your questions will start being answered straight away by your messenger bot." - Karen Betts "I have different groupings and those are different times of the day when I'm going to be posting. Maybe I might be posting to my Instagram at 9 am for a hashtag. I might throw in there, Cycle bar. Because I know that my client could be working at 9 am at that Cycle bar. Part of this is also learning where those clients are going to be at different parts of the day." - Kate Shaughnessy "Anytime that there is something that you really want somebody to know, let's say it is a quote, you're going to make the words that you want to stand out and put them in bold, but let's say you have a testimonial, and the testimonial is talking about how great you are. Pull out that one sentence that is really going to stand out, like, April meese doubled my business. I want that one sentence, it's going to make the most impact, and I'm going to make that the headline." - April Meese "The great thing about a bot is you can customize it; you can have people set this up for you. If you find it too technical. It doesn't have to be expensive, but it can be very efficient." - April Meese Resources mentioned: intercom.com mixcaptions aprilmeese.com/blog Connect with April Meese: aprilmeese.com support@aprilmeese.com LinkedIn Instagram Facebook
We invite you to join us for a webinar about the new Leica Cyclone ENTERPRISE solution, which will include an introduction and demonstration of the product, plus: Best practices for managing your projects and organizing data Getting your data ready for use in Cyclone ENTERPRISE upstream in Cyclone REGISTER family products Optimising the downstream uses of your data by adding models, GeoTags and Snapshots Specifications for deploying your Cyclone ENTERPRISE server, locally or in the cloud Register here: https://connect.hexagongeosystems.com/CycloneENTERPRISEWebinar --- Send in a voice message: https://anchor.fm/realitycaptureguy/message
Moin und herzlich willkommen zu unserer 40ten Folgen. Unser viertes kleines Jubiläum und wir freuen uns, dass einer unserer liebsten Gäste wieder zu Besuch ist. Der gute Milan begleitet uns durch diese Folge und uns das Thema Achtsamkeit und Nachhaltigkeit in der Fotografie eingepackt. Wir sprechen über das richtige Verhalten beim fotografieren in der Natur und ob man seine Fotos mit einem Geotag teilen sollte. Also hört rein und wenn ihr noch weitere Tipps und Tricks für eine nachhaltigere Fotografie kennt, dann schickt uns gerne eine Nachricht auf Instagram. Johnny & Johannes --- Unser Gast Milan Janik | Instagram | Website --- Wissens-, Inspirationstipps und Erwähnungen Simon Veith (Nachhaltiger Fotograf): Website | Instagram Arten sterben: Doku Berggasthof von Touristen überrannt: Artikel Südkurier Kwerfeldein: Magazin über Fotografie Schwarzwälder Jungs: Website | Instagram
On today's episode I am joined by LA comic, Channing Apodaca. We talk about how he's been handling quarantine, reminisce on the Flat Stanley project in grade school, and his 'Hollywood Posers' series with comedian Dave Neal. This was a fun one, be sure to go follow Channing on Instagram @theotherchanning Instagram/Facebook: @imgettingtherepod If you would like to follow me you can on Instagram/Twitter: @_mboof and Facebook/YouTube 'Michael Booth Comedy' Support I'm Getting There by donating to their Tip Jar: https://tips.pinecast.com/jar/imgettingtherepod Find out more at https://imgettingtherepod.pinecast.co This podcast is powered by Pinecast.
Leica Geosystems is proud to offer a collection of products developed exclusively for distribution by Leica Geosystems which leverage our core JetStream technology, bringing universal access to reality capture data via smarter, ‘publish once' workflows. JetStream powers both a centralised project workflow in our Enterprise management server for collaborative streaming, as well as a local, shareable workflow via LGS files. JetStream technology powers instant visualisation and full data access, including: Point clouds Imagery (including HDR and IR when available from Leica Geosystems sensors) GeoTags (geo-located hotlinks) and their attached and associated media assets Assets (such as photos, videos, text files, reports, and more) Markups Extensive metadata JetStream technology is a collection of core Leica Geosystems' reality capture software technology components. JetStream technology powers the Leica Cyclone product family and are deployed by Geosystems partners to super-charge their solutions and optimise reality capture workflows. Leica Geosystems is bringing added value beyond just point clouds and imagery to the market's best-in-class workflows. The Powered by JetStream partner products range from in-field applications to automated Building Information Modelling (BIM) extraction and specialty data analysis, all powered by the unique JetStream technology. Learn more about our currently available, exclusive Powered by JetStream partner products below or contact us for more information. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/realitycaptureguy/message
Are you using Geotags on Instagram when posting for your restaurant? Using Instagram Geotags is a great way to promote your restaurant, and helps customers find you online. Some of you are probably wondering what a Geotag is? One of the many features Instagram offers is location tags, AKA Geotags. When someone uses a location tag, other users can tap on it and engage with that location. On this week’s episode we are going to be breaking the basics of Geotags, how you can set it up and why it’s so important to use them to promote your restaurant on Instagram. Make sure you listen to the very end of this simple strategy! Click here to listen! Listen to the episode here! Connect with me: Instagram: @sheranechen Facebook: @sheranechenconsulting Twitter: @sheranechen Want to keep the conversation going?! You can head over to www.sheranechen.com/community and get free restaurant marketing training each and every week. This community is filled with other like minded restaurant owners who are looking to scale their online brand. I can’t wait to see you there!
Ob Menschen, Gebäude oder die Natur das Motiv sind: beim Fotografieren gibt es einiges zu beachten, besonders wenn die Bilder in den Sozialen Medien landen. Antje Monshausen, Leiterin von Tourism Watch, gibt Tipps.
Whether the subject is people, architecture or nature: there are a lot of things to consider when taking photos, especially if the pictures end up on social media. Antje Monshausen, head of Tourism Watch, gives tips.
#TheVoiceofSocialMeda A-Z of Social Media G for Geo Tags & Gifs #MikeArmstrong Social Media Training
With photographers finding themselves with unexpected time on their hands at home, it's a great time to update the location data in the photos in your library. Pierre Bernard joins us again to talk about the new features in his Mac app HoudahGeo 6.0, indulging our lazy photographic habits, and...how HoudahGeo supports scuba divers? Sponsor HoudahGeo -- If you want to take photos and remember where they were shot, and your camera doesn't have built-in geotagging, use HoudahGeo 6.0 on the Mac to attach GPS coordinates and location names to your photos. Get 25% off HoudahGeo 6.0 with the code PHOTOACTIVE. https://www.houdah.com/houdahGeo/buy.html?coupon=PHOTOACTIVE (https://www.houdah.com/houdahGeo/buy.html?coupon=PHOTOACTIVE) Guest: Pierre Bernard (https://www.houdah.com/) Hosts: Jeff's website (https://jeffcarlson.com), Jeff's photos (https://jeffcarlson.com/portfolio/), Jeff on Instagram (http://instagram.com/jeffcarlson) Kirk's website (https://www.kirkville.com), Kirk's photos (https://photos.kirkville.com), Kirk on Instagram (https://instagram.com/mcelhearn) Show Notes: (View show notes with images at PhotoActive.co (https://www.photoactive.co/home/episode-68-houdahgeo6)) Rate and Review the PhotoActive Podcast! (https://itunes.apple.com/us/podcast/photoactive/id1391697658?mt=2) HoudahGeo 6.0 (https://www.houdah.com/houdahGeo/) Episode 40: Location Exploration with HoudahGeo (https://www.photoactive.co/home/episode-40-houdahgeo) This is What the Crowd of Photographers Looks Like During ‘Firefall’ in Yosemite (https://petapixel.com/2016/02/23/crowd-photographers-looks-like-firefall-yosemite/), PetaPixel Crisis in our national parks: how tourists are loving nature to death (https://www.theguardian.com/environment/2018/nov/20/national-parks-america-overcrowding-crisis-tourism-visitation-solutions), The Guardian Our Snapshots: Jeff: Shoot with a Pro (https://www.youtube.com/channel/UCTeE1ITWP6-zbxHqfU9Gz7g), YouTube Kirk: The Zen of Creativity (https://amzn.to/2ZpWPbg) Subscribe to the PhotoActive podcast newsletter at the bottom of any page at the PhotoActive web site (https://photoactive.co) to be notified of new episodes and be eligible for occasional giveaways. If you’ve already subscribed, you’re automatically entered. If you like the show, please subscribe in iTunes/Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/us/podcast/photoactive/id1391697658?mt=2) or your favorite podcast app, and please rate the podcast. And don't forget to join the PhotoActive Facebook group (https://www.facebook.com/groups/photoactivecast/) to discuss the podcast, share your photos, and more. Disclosure: Sometimes we use affiliate links for products, in which we receive small commissions to help support PhotoActive. https://static1.squarespace.com/static/5b0d9e5ab40b9d7f7ff10b47/t/5ec63ad6aaeba61a098cd4b3/1590049577671/yosemitecrowdsfirefallfeat.jpg?format=750w https://static1.squarespace.com/static/5b0d9e5ab40b9d7f7ff10b47/t/5ec63b45162eeb564210c902/1590049663169/2019+11+Bali+148.jpg?format=750w
Intervista con Michael Sanchez di TikTok Marketing Secrets, per parlare delle migliori tecniche di crescita e gli hacks da sfruttare su TikTok. In questa puntata: (00:00) Sigla | (00:23) Intro | (01:17) Chi è Michael Sanchez | (03:40) Ha senso scaricare video da Instagram e poi caricarli su Tik Tok? | (07:14) Posso aprire più account con diverse SIM? | (09:30) Shadowban on TikTok | (13:14) Come viene distribuito il contenuto su TikTok | (17:47) C'è un modo per recuperare un account dopo il Shadowban? | (19:50) Geotag su TikTok | (20:50) La frequenza dei post su TikTok | (23:35) Ads su TikTok | (25:22) Organic lead per promuovere gli altri social | (29:10) Come posso spostare le persone da Youtube a TikTok | (33:00) La generazione Z | (37:48) "Fake share" funziona? | (43:05) Come monetizzare un account su TikTok | (48:35) La migliore pagina su TikTok | (54:20) Challenges on TikTok | (01:01:26) Qual è stato il tuo approcio quando MySpace è "morto" | (01:09:00) Outro | TikTok marketing secrets ► https://www.facebook.com/groups/tiktoksecrets/ Se vuoi rivedere la puntata entra nel nostro gruppo Facebook ► jo.my/smxi #StayHungryStayAlpinista #Sherpa
Use GeoPhoto from Microsoft to help you GeoTag photos you get from Usplash and Pixabay so it is attached to your Google My Business GPS coordinates. It will prvent you from having a rejected photo!Of course all images you take at the business with your cell phone are all good.Keep adding images. Don't let this issue stop you - getotag and make your client's page rock! I have a new client and we are doing super good after only one week in - it pays to use someone who knows the details of each platform. Stick with me - I'll keep you ahead of the curve.Thank you for listening to Marketing Residency. I do appreciate it! Want to review on Amazon? That would be great - here's the link and thanks!https://www.amazon.com/Marketing-Residency/dp/B079Q7LN9NFind more great content at JanRossi.com Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
The MapScaping Podcast - GIS, Geospatial, Remote Sensing, earth observation and digital geography
Litter is everywhere. Soda cans, plastic bags, and cigarette butts litter the environment, choke wildlife, and threaten our planet. Litterati is tackling this problem one piece of litter at a time. Geotags provide insight into problem areas, while keywords identify the most commonly found brands and products. Throw some machine learning into the mix and we might just be able to model the flow of litter thought our environment. This data will be used to work with companies and organizations to find more sustainable solutions You are more than welcome to reach out to me on social media, I would love to hear from you! Map_View on Instagram MapScaping on Twitter MapScaping on Facebook or visit our website MapScaping.com
Geotag or keep it a secret? On episode 2. of the Roam With Us podcast, listen as Jay (@jayrmcdonald), Marc (@marcwebster) and Brayden (@lostcoordinate) discuss the controversial topic of “geotagging” on social media and it’s immediate impact on the environment. As a special bonus, they divulge their favourite locations in Banff National Park for food, photos and fun.
https://g.page/constantech-sinnamon-park https://constantech.biz/constantech-can-geotag-video-to-help-businesses-rank-in-google-maps-search-results/ https://constantech.biz/google-maps-seo/ Constant Excellence! Constant Customer Focus! Constantech! Business Process Automation – New SEO – Maps SEO – Content Automation – Cloud Services We want every customer, to feel like our only customer!
Maggie is a Shopify Partner and SEO ecommerce specialist. She has been selling online since 2007 and evolved her SEO strategy with Google. Recently reached Google page #1 with a single blog post [and no marketing] within four days. She have done it again with her second blog post and run a free workshop on how it was implemented in her Facebook group.How to run sustainable SEO to give your online store protection from Google algorithm changesHow to find best converting keywords [that bring buyers]How to critique your own websiteHow to check if your website is Google ready [42 points checklist] Where to put keywordsH1 titlesInternal linksKeywords within first 100 wordsNew page: frequent paragraphs. Make content skim-able. Heading tags for each paragraphImages; Geotag- and Alt-tag. Google Photos BlogpostHow to create a blog post that can help you get to Google page #1 in less than 30 daysMinimum keywords: 1500 to get into first page - 3000 words is greatHow often?ToolsSEO webpageanayler.comMobile responsive test google Pingdom toolsBroken links deadlink checker https://www.rockpapercopy.com/CHECK OUT MY UPCOMING WORKSHOP WITH MAGGIE HERESupport the show (https://www.facebook.com/groups/WinningWithShopify/)
Hello! Welcome back to the trail! It's cold and there still might be a little snow on the ground, but we promise you, IT'S GONNA GET HOT. So if you're xtra xtra ready to listen to some sweet beefy boys talk all about what they're horny for this summer, hop on in! We're waiting for you ;) Things you might hear in this episode: Travel Talk, Josh echoing through Mike's earbuds, German horrors, Shoulder Season, what're you horny for this summer?, Outdoor Dad, inheritance blanket, Josh's announcement, Geotag Tragedies.
You want the images associated with your brand to be geotagged to your specific location, your latitude and longitude coordinates.This is especially important when you have franchisees – that one stock image everyone is using is tagged most likely to the home office – not to your business.Google will look at the authentic markers on your account including the geotagged image content information.Businesses using pure stock photos with odd geotags will get dinged in their rankings.So while it's not super important anywhere else – but it's a good practice to get into – geotag those photos. There are some online spots that will help you. One of them is photo-location.net It will help you solve this problem for images not geotagged.For my full written article see https://janrossi.com/geotagging-images/To enable this Amazon News mini-brief go here.[music credit: Duran Duran "Girls on Film"] Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Welcome to the Instagram Secrets Podcast Episode 19! In this episode we will discuss what are Geo-Tags? and how you can use them to generate New Leads & customers! Grab My FREE 3 Secrets To Instagram For Business Guide: https://iwantmorefollowers.com/guide Follow Me On Instagram: @IGSecretsPodcast Join Our Facebook Group: https://www.facebook.com/groups/instagramsecretspodcast/ Learn More About My Instagram Consulting Services: instagramsecretspodcast@gmail.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/instagram-secrets/message
Where did you take that photo? Nearly every smartphone records its position when it captures an image, but very few cameras do. In this episode, we talk to Pierre Bernard, developer of the Mac application HoudahGeo, about how and why you'd want to geotag your photos. Sponsor HoudahGeo -- If you want to take photos and remember where they were shot, and your camera doesn't have built-in geo-tagging, use HoudahGeo on the Mac to attach GPS coordinates and location names to your photos. Get 30% off HoudahGeo with the code PHOTOACTIVE. https://www.houdah.com/houdahGeo/buy.html?coupon=PHOTOACTIVE (https://www.houdah.com/houdahGeo/buy.html?coupon=PHOTOACTIVE) Guest: Pierre Bernard (https://www.houdah.com/) Hosts: Jeff's website (https://jeffcarlson.com), Jeff's photos (https://jeffcarlson.com/portfolio/), Jeff on Instagram (http://instagram.com/jeffcarlson) Kirk's website (https://www.kirkville.com), Kirk's photos (https://photos.kirkville.com), Kirk on Instagram (https://instagram.com/mcelhearn) Show Notes: (View show notes with images at PhotoActive.co (https://www.photoactive.co/home/episode-40-houdahgeo)) Production Note: We’ve decided to change the frequency of episode releases to fortnightly (every two weeks) due to current commitments we both have. Rate and Review the PhotoActive Podcast! (https://itunes.apple.com/us/podcast/photoactive/id1391697658?mt=2) HoudahGeo (https://www.houdah.com/houdahGeo/) Wintec WBT-201 (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wintec), the discontinued track logger Pierre uses Review: Canmore G-Porter GP-102+ data logger (https://robservatory.com/review-canmore-g-porter-gp-102-data-logger/), by Rob Griffiths Strava Global Heatmap (https://labs.strava.com/heatmap/) The Strava Heat Map and the End of Secrets (https://www.wired.com/story/strava-heat-map-military-bases-fitness-trackers-privacy/), WIRED (29-Jan-2018) Geotag Photos Pro (https://www.geotagphotos.net), the iOS app Kirk uses Adobe Photoshop Fix review by Jeff (not yet online) Our Snapshots: Jeff: Adobe Photoshop Fix (https://www.adobe.com/products/fix.html) Kirk: Geotag Photos Pro (https://www.geotagphotos.net) Subscribe to the PhotoActive podcast mailing list at the bottom of any page at the PhotoActive web site (https://photoactive.co) to be notified of new episodes and be eligible for occasional giveaways. If you’ve already subscribed to the mailing list, you’re automatically entered. If you like the show, please subscribe in iTunes (https://itunes.apple.com/us/podcast/photoactive/id1391697658?mt=2) or your favorite podcast app, and please rate the podcast. And don't forget to join the PhotoActive Facebook group (https://www.facebook.com/groups/photoactivecast/) to discuss the podcast, share your photos, and more.
We talk to Peter Lorimer of PLG Estates in Beverly Estate - the Rock and Roll Realtor - about authenticity in real estate marketing, Instagram, and getting the most out of your content. We discuss: 1. How being true to his personality - and speaking honestly to his clients - worked for Peter and led him to his client base and his own brokerage. 2. Why Instagram fits the real estate industry so perfectly. 3. Whether agents should have a personal and a professional Instagram account, or just one. 4. Peter's hashtag strategy. 5. Why you shouldn't post for the competition - post what you're passionate about. 6. Geotags (which you should be using). 7. Why Peter bailed on Snapchat. 8. Syndication to other platforms - yes or no? Links mentioned: Jessie Driftwood Instagram Josh Altman Instagram Agent 2021
Social Media Spoiling the Best Outdoor Spots is a question a lot of people are asking. Whether it means knowing where someone’s hot fishing spot is to the top of a beautiful view. Jackson Hole, Wyoming has a campaign requesting restraint on Geotags to the A.T.’s McAfee Knob getting heavy visits & heavy trash loads too. Ellen Kanzinger’s article covers this along with etiquette of social media posts. Kanzinger speaks to the Outdoor Guys about these things and more.
Are you accidentally sharing your precise location, whenever you upload a photo?
Hour 1: The GOP refuses to cut spending with new bill to fund the government through September …This might just be the worst legislation brought to the floor by GOP leadership in recent memory …Joe Biden bashes Trump during speech on sexual assault, and the President responds “accordingly” …Caller asks what the Constitution says about federal spending …State Department spokeswoman schools reporter who asked whether the U.S. should apologize for the Iraq War …Did we do things wrong in the Middle East? Yes …Did we go in with bad intentions? No …Caller describes how the situation in Iraq unfolded over months and only now can we look at it in an instant. Hour 2: How can you go back on your promises to de-fund Planned Parenthood? …And how can you cut taxes again when you’re adding $1 Trillion to the national debt?! …Scott Presler posts video illustrating clearly how Democrats are putting illegal immigrants over Americans …Alarming statistics regarding traffic to liberal vs. conservative sites on Facebook …Off-the-Grid listener in Alaska describes how the massive spending bill will not affect him at all …Remembering Bozo the Clown, reflecting on Ronald McDonald, and laughing at Al Roker …David Hogg’s references to ‘House of Cards’ got us thinking, so why shouldn’t we look ahead to the final season? Hour 3: Nashville mayor intends to build a city park to acknowledge and apologize for the area’s slave-owning past …Wasn’t the Civil War the ultimate step toward reconciliation? …Billionaire heiress Alexa Dell endangers herself simply by not turning off a Geotag function on her phone …Stormy Daniels interview looms, will ensure some sky-high ratings for ’60 Minutes’ …Scottish YouTube comedian (and world class douche) convicted of a hate crime for training dog to react to Nazi rhetoric …Will an anti-abortion walkout be as readily accepted as an anti-gun walkout? …The Daily Mail reports that glaciers would continue to melt even if all global emissions ceased immediately …Kosovo representatives lob smoke bombs at each other after controversial vote. Tune in to "Pat Gray Unleashed" weekdays from 12-3p.m. ET on TheBlaze TV! Twitter @PatUnleashed LISTEN https://omny.fm/shows/pat-gray http://www.theblaze.com/radio-shows/pat-gray-unleashed/ https://soundcloud.com/patgrayshow https://www.stitcher.com/podcast/the-blaze-radio-network/pat-gray https://itunes.apple.com/us/podcast/pat-gray-unleashed/id1280961263?mt=2 Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Un tool imperdibile, del tutto sconosciuto ai piu', che permette invece di mettere insieme eventi e territorio.Nato in un mondo che punta tutto sulla condivisione per poi sviluppare progetti innovativi personali.Parlo del tool che Represent.la ha divulgato anni fa.GitHub project: https://github.com/abenzer/represent-mapRepresent.LA twitter: http://www.twitter.com/representlarepresent-map=============Visualize your local tech startup community on a custom Google Map. Host everything locally on your own server, or optionally show data from Startup Genome (http://www.startupgenome.com).About RepresentMap------------------You can use RepresentMap to setup a website that visualizes your local startup community on a custom Google map.This code first came from http://represent.la, our map of the Los Angelesstartup community. The response was extremely positive, so we decided to spreadthe love and share the code with other startup communities. Let's visualizethe world's startups together!RepresentMap was created by:- Alex Benzer (http://www.twitter.com/abenzer)- Tara Tiger Brown (http://www.twitter.com/tara)- Sean Bonner (http://www.twitter.com/seanbonner)Requirements------------- PHP5- MySQL
Smartphone Safety Tips Smartphone Safety Tips. Episode #6 of Photos with Sherita is about smartphone safety. In this mini-podcast (under 11 minutes) we share safety tips that start with knowing about your camera's location settings and where to turn it off. Each phone model may be a little different but below are links to articles for both Android and iPhone: How to turn off location settings for Android phones: This article references Samsung Galaxy 5 but it is the same process for Samsung Galaxy 6, 7 & 8. How to turn off location settings for iPhones: This article also tells you how to tell if a photo has a Geotag location embedded in it. Thanks for listening! •Leave an honest review on iTunes •Leave a note for us in the comment section below •Subscribe to the podcast: iTunes | Android | Stitcher Download the mp3 file
Daaaaamn Duhmericana! Back at it again with the podcast episodes! (Is that still a thing? I know how quickly these meme shelf lives can run out.) Anyway, thanks so much for tuning in today! On our most recent episode, we talk about a law that passed in France, where children can sue their parents for photos of them posted without their consent. The idea is that the parent put their child in potential danger, what with geo tags and the like being so readily available. Now, neither of us work in law, but does this law translate into something America could one day put into practice? Is it even still relevant, being that this generation of children and teenagers are used to living their lives out in front of a camera? Find out more (and the can of worms that opens up when you try to split hairs regarding this new law) on episode six! Our Duh Moments: Know your followers! Post what you would want someone to post about you. Know that there are dangerous people out there who would jump on any innocent situation and turn it into something evil.Your child will one day be an adult with their own lives to lead. and of course, avoi Geo Tags until you leave that place! especially if you are the only one watching your child or are followed by many people you might not know personally.Featured on this episode What we're drinking San Sebastian Rosa what we talked about: Viniq Stay tuned for more episodes. Comment below with questions and suggestions!
Analizamos GeoTag, un programa gratuito que nos ayudará a añadir la localización a todas nuestras fotos que carezcan de ella.
APF [Andreas, Patrick, Sven] sprechen ins Mikrofon und die Worte beinhalten ihre Empfehlungen an digitalen und analogen Schreibutensilien. Garniert wird das ganze mit jeder Menge frischer Samples. Die Frage welche alle Festlandbewohner so bewegt scheint 2014 zu sein, wie notiert man als Pilot eigentlich so. Ein Glück sind noch genügend Sitzplätze in der 60er Jahre Flugmaschine frei, um beim Erkundungsflug teilzunehmen. Setzen, Zigaretten raus und zuhören wie man so auf 8.000 Höhenmeter Notizen macht. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Überbleibsel Aller Anfang ist schwer. Auch wenn erst keiner so recht was sagen will, irgendwann gibt Patrick dann doch zu, dass er den ersten Punkt auf die Tagesordnung gesetzt hat und äußerst sich leicht befangen dazu. Mute Switch Mini Rant Patrick stört(e) der Mute-Switch bei Apple. Mittlerweile hat er sich dran gewöhnt, dass dieser bei Third-Party Apps nicht ignoriert werden darf… eine Sache die durchaus nützlich wäre bei der ein oder anderen Alarm Anwendung (z.B. Due als kompletter Ersatz für die vorinstallierte Uhr). Fakt ist: Einzig die Clock.app von Apple darf sich über den Stummschalter erheben und den schlauen Handapparat mit dem Leuchtedisplay lauthals zum tönen bringen. Nun, in dieser Rant wundert sich Pilot P., warum zum Beispiel die Erinnerungen App nicht auch dieses Feature mitbringt. Die Antwort folgt auf dem Fuße von seinen zwei Co-Piloten. Es handele sich nicht um einen Fail, sondern ist sowas von durchdacht, denn wer will schon im Meeting mit Deutschlands nächsten Börsenhai von einem Reminders Alarm daran erinnert werden, den gelben Sack vor die Tür zu tragen. Okay, Patrick sieht ein, dass es nicht cool wäre in Mitten einer Besprechung aufspringen, den Konferenzraum zu verlassen und hastig zu nuscheln “Entschuldigung, … muss nun das Unkraut im Vorgarten jähten”. Fantastisch, um es mit Svens Worten zu sagen, dass dieses Rätsel nun gelöst wurde dank Sherlock Fechner und Dr. Zeitler. Bildbearbeitung: Acorn, iPhoto Bashing, Geotagging Andreas räumt auf. Zu aller Erst macht er auf die Untat schlechthin aufmerksam: Acorn - die Photoshop-Alternative der Herzen - haben wird völlig unerwähnt gelassen in der letzten Episode. Das geht so gar nicht, deshalb sagt er uns was im supergut gefällt: Es ist das Crop-Tool. Patrick muss sich da erst einmal die Ohren waschen gehen, denn das ist sein Aufreger Nummer eins bei Acorn… so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Was Andreas einwandfrei findet ist, dass man einfach nur C drücken muss und dann ein halbautomatischer Algorithmus schon einmal die Ecken korrekt anschneidet. Gerade bei Screenshots ist das wohl super handy. Patrick hingegen gefällt nicht, dass es keinen Shortcut gibt, um automatisch die Breite auf beiden Seiten zu erweitern oder verringern. Teil 2 des Re-Bashings ist, dass iPhoto ja bei Sven und Patrick schlecht abgeschnitten in der letzten Folge. Über dieses grobe Faul war Andreas not amused. Deshalb schlussfolgert er, das jemand der iPhoto einen Buhmann schimpft auch für Aperture ungute Worte von der Zunge fallen lassen müsse – beide haben ja schließlich auch dasselbe Library-Format. Patrick hustet sich einen Weg ans Mikrofon und führt an, dass er nichts über Aperture als Verwaltungsprogramm kommen lässt. Smartfolders und und und; da kann Herr iPhoto nicht mithalten. Gespannt erwarten jedoch alle wie gut bzw. karg, schlecht, abgespeckt der Nachfolger für OS X daherkommt… wenn er denn einmal da ist. Wo Andreas aber uneingeschränkt recht hat ist – ganz ohne Stop- und Warnschild, dass sind Geotags. Die werden nämlich von einigen Filter-Apps entfernt auf iOS – auch einige in der letzten Sendung genannte Apps sind nicht freizusprechen von dieser Greultat. Der nötige Umweg ist dann, diese mit einer App wie Mappr nachträglich wieder hinzuzufügen. Mutmaßlich wird das so gehandhabt, da die Apps den User nicht noch damit belästigen wollen, den Zugriff auf die hochheiligen Lokationsdaten freizugeben. Kurz: Nutzerfreundlichkeit und 0-Misstrauen vs. Features. Dubsmash & Co. So. Nun gibt’s endlich was richtiges. Ein digitales Kulturgut quasi. Instagram war nie wirklich Patrick sein Ding, Snapchat, Vine und Konsortien gehen völlig an ihm vorbei – er schiebt’s aufs Alter. Aber… ein leuchtender Lichtstrahl viel neulich vom Horizont direkt auf eine kleine Berliner App…. Dubsmash. Dieses Schmuckstück trifft genau Patricks Nerv. Hier darf man Lippensynchron faxen machen zu Audioschnipsel von der Dubsmash-Community. Da ist alles mit dabei von Harald Glööckler bis zu Bud Spender und Terence Hill Samples. Das Ergebnis ist ein kleines Video, dass ihr an die Oma oder euern Schwarm im Büro nebenan schicken könnt. Richtig gut. Auch wenn so die große Liebe zerbrechen sollte, das Video war es alle Mal wert. So viel steht fest. Artikel: Dubsmash, die neue Viral-App aus Berlin Snapselect Nachdem Sven so begeistert von Macphun Produkten ist, hat die Software-Schmiede nun jetzt für nur 13,99 € extra noch eine App rausgehauen. Damit sollt ihr fortan Bilder auf dem Mac einfacher aussortieren können. Nach einer ersten Probefahrt findet Patrick das Teil soweit ganz sympathisch und kann nun vielleicht schneller die Bilder von 6 Monaten aussortieren. Schaut einfach selbst. Im YouTube Kanal gibt’s auch noch mehr für die Leute die nicht so einfach die Patte raushauen wollen. Überschallneuigkeiten Mein Grundeinkommen Mein Grundeinkommen sammelt konstant Spenden bis die 12.000 € Marke erreicht ist. Dann wird das liebe Geld verlost und ein Glücklicher darf dann 1.000 € Grundeinkommen für ein Jahr lang beziehen kann. Ganz klar eine super Sache nach Patrick. Der wischt sich nun das Wasser aus den Augen und schaut was Sven als nächste Neuigkeit in der Hinterhand hat. Pyro — ein feuriges Wearable Bei dem PYRO Wearable brennt es einem im wahrsten Sinne des Wortes die Augenbrauen vor lauter Staunen weg. Das Armband erlaubt nämlich das Copperfield-mäßige Verschießen von brennenden Kugeln aus dem Handgelenk. Für 174 US$ stiehlt man damit jedem zukünftigen Apple Watch Besitzer die Show. Link zum Bild: Dhalsim Co-Pilot und Street Fighter 2 Pionier Patrick ist auch schon ganz aus dem Häuschen. Wenn es 2015 ein unnötiges Gadget sein darf, dann bitte schön dieses. Er klaut jetzt schon der Freundin heimlich Tampons, um so genug Patronen zu haben, wenn das Gadget irgendwann mal an seinem Handgelenk ist. Generali Versicherung und Wearables Auch die Krankenversicherer, in diesem Fall die Generali, kommen auf die Wearables. Tarifanpassungen soll es entsprechend der Schrittzahl auf dem eignen FitBit geben — am besten vor dem nächsten Check schnell noch den Schrittzähler bei dem Schleudergang in die Waschmaschine schmeissen oder dem eigenen Vierbeiner an’s Halsband knipsen um die Stats zu pushen. Zack. Schon seid ihr im kostengünstigeren Tarif. Der Übercast weiß wie’s geht. Keine Ursache. Weiterlesen. Microsoft kauft HockeyApp Microsoft acquires HockeyApp: http://t.co/hwgDUvy2xU— HockeyApp (@hockeyapp) December 11, 2014 Mehr Info: HockeyApp joines Microsoft Microsoft acquires HockeyApp, leading mobile crash analytics and beta distribution service for iOS, Android, and Windows Phone Damit ist wohl noch auch die letzte “große” Beta Testing Platform aufgekauft. TestFlight hat sich ja Apple geschnappt und Crashlytics ist seit einiger Zeit bei Twitter beheimatet. Flic - Bluetooth Button Für alle, aber vor allem für Patrick, die gerne eine Interaktion zwischen der physischen und der virtuellen Welt herstellen wollen gibt es jetzt den Bluetooth Button FLIC. Diese Go-Go-Gadgetetto Knöfpchen verbindet sich mit dem Smartphone und schickt dann bei einmal drücken eine Email an die Schwiegermutter, startet bei zweimal Drücken automatisch die nächste Game of Thrones-Folge oder verpasst eurem Erzfeind einen Stromschlag sofern ihr ihn dazu bewegen könnt das in Deutschland illegale Add-on zu tragen. Bei der Gelegenheit verweist der physisch-virtuelle Grenzgänger Patrick gerne nochmals auf ein Alternativprodukt namens ‘Pressy’ und den ‘Bttn’ für IFTTT. Workflow - Mächtig viel iOS Automatisierung gaaaanz easy Quelle: Workflow – Powerful automation made simple. So, nun ist die App endlich draußen und Patrick hat eine neue App in seiner persönlichen Top 5. Schaut’s euch einfach an. Damit kann sogar Oma ein Ani-GIF erstellen und dem Hauspudel automatisch ein ★★★★★ Menü kredenzen. Ein klasse Pinsel. COBI – Connected Biking – Ein Kickstarter aus Deutschland Schön, wenn Hardware-Innovationen auch mal aus Deutschland kommen. Das Team von iCradle bastelt mit COBI daran euer Fahrrad ein ziemliches Stück intelligenter zu machen. Wenn es die Biker unter euch begeistert, was da in Frankfurt ersonnen wird, dann schmeißt gleichmal ein paar Euro ins Kickstarter-Schweinderl, auch wenn das Projekt schon erfolgreich gefundet ist! Für Hipster-Single-Speeds übrigens gänzlich ungeeignet — rein optisch, natürlich. Giveaway iPhone 6 und iPhone 6 Plus Der Übercast scheut wieder mal keine Kosten und Mühen. Ist ja auch Weihnachten… deshalb gibt’s nun ein iPhone 6 und ein iPhone 6 Plus zu gewinnen… und zwar diese Zwo hier: Da hat @_patrickwelker tatsächlich schon die neuen iPhone 6 “Übercast” Editions am Start. pic.twitter.com/caxsV7Phw0— Der Ubercast (@derubercast) September 10, 2014 Der Clou ist natürlich das die Geräte handsigniert an die Gewinner geschickt werden. Um diese Prunkstücke zu gewinnen bitte auf Twitter den folgenden Tweet absetzten: »#ichwilleinkind von @derubcerast und außerdem ein Limited Edition iPhone 6 für meinen goldenen Schrein.« Der Hashtag in Kombination mit unserem Twitter-Handle ist das einzig wichtige. Beim Rest könnt ihr auch kreativ sein. Viel Glück. Notizen im Allgemeinen Welche Arten von Notizen macht ihr? Diese Frage wird in die Runde geworfen von Patrick. Er jedenfalls macht oft kurze Notizen, welche in folgende Kategorien passen: - Kommandozeilen-Befehle - Webseiten "Erinner-Mich" abseits von Pinboard.in in einer TEMP Datei (Scratch file) - Geschenkideen und so was - Wichtige Daten-Schnipsel, zum Beispiel wann die beste Zeit ist, um mit Tomaten zu reden Mittlere oder längere Notizen umfassen bei ihm StackExchange Antworten, Entwürfe für Emails oder Forenbeiträge, Dokumentationszusammenfassung (z.B. die wichtigsten Features und Tastaturkürzel für eine App). Was er nicht mehr in nvALT haut sind so Sachen wie Rezepte oder die eigenen Blog Posts, dafür hat er mittlerweile eigene Ordner. Auch Sven nutzt ein digitales Scratchpad für kurze Notizen. Im Business macht er natürlich auch Notizen, meist unterscheidet er zwischen Notizen, die als Referenz zu werten sind und denen die eher temporären Charakter haben. Genauso oft kommt es bei ihm aber zu handschriftlichen Notizen: Sven ist ja ein Verfechter der analogen Kunst. Er ist irgendwie beim “Klassiker” hängen geblieben und nutzt das Moleskine Cahier Journal in der Variante “groß & nackt”, sprich A5 und unliniert (2er Pack für 10,50€). Für Meetings sind bei dem Business-Tiger handschriftliche Notizen immer noch zu werten als die höflichste Form. Zudem sind sie ideal um sich kreativ auszutoben, z.b. mit Sketch Noting oder Scribbeln. Von Moleskine gibt es inzwischen auch eine ganze Reihe an Evernote kompatiblen Notizbücher, aber Scanbot tut es im Zweifel auch. Übrigens, Moleskins Sachen gibt es mittlerweile auch in der Galleria Kaufhof. Für die modischen Kleinschreiber unter euch, die ihr Notizbuch gerne in der Hosentasche verknicken gibt es natürlich die äußerst hippen, aber in Deutschland nach wie vor sehr seltenen Field Notes Notizbücher. Die Editionen sind wirklich außergewöhnlich, hierzulande gibt es allerdings maximal die Standardausgaben. Aber wenn ihr in einer größeren Stadt wohnt, so stehen die Chancen laut Patrick nicht schlecht, dass ihr in der Papeterie eures Vertrauens auch mal exotischere Field Notes findet. Da Sven zu den Stiftverlierern gehört (und’n alter Turnbeutelvergesser ist,) greift er bei Stiften nach einigen teuren Lehrstücken auf den günstigen, aber sehr guten Pilot G2 Gelstift zurück. Bei 3 Stück für 7,98€ sind einzelne Verluste einigermaßen zu verkraften. Wenn es denn dann einmal bunt wie ein Pfau werden soll im analogen Notizbuch, dann greift Wolkenstürmer Sven auf die Muji Gel Pens 0.5mm zurück. Der schlägt mit ca. 1,30 € pro Stück zu buche. Das Sketch Note Buch (24,99 €) findet Sven auch gut. Denn wer seine trögen handschriftlichen Notizen visuell etwas aufwerten will und damit auch einen völlige neue Zuhör-Notiz-Ratio erleben will, der sollte sich dringend das Sketchnote Buch von Mike Rohde zulegen. Im Juni in Episode 6 war Patrick noch kein Analoger, jetzt ist er’s aber und dankbar dafür. Andreas bleibt eisenhart und fährt unbeeindruckt rein digital weiter. Denn, wie die meist schwarz-weiße Applewerbung, so fährt Andreas das Minimalprogramm. Wenn es mal irgendetwas gibt, dass es wert ist erfasst zu werden, dann hält er diese Notizen meist nur kurz und temporär fest. Meetingnotizen macht er beispielsweise in Mindmaps, Sachen die er lernt werden hingegen direkt an dem Ort gespeichert, wo er Referenzen ablegt. Als jemand der mal Snippets als Code Snippet Manager genutzt hat auf dem Mac (nun ist es doch wieder nvALT + Markdown) fragt Patrick sich, was Andreas dafür nutzt seinen C-o-d-e verwaltbar zu machen. Des ischt klar beim Andi, denn der war lange Zeit CodeBox sehr zugetan, nun benutzt er Dash. Ein Tipp für die analogen “Code”-Manager aus Wien, hier gibt es übrigens auch eine vortreffliche iOS App für genau diesen Spezialfall… die Vor- und Nachteile des Gackerl Sackerl wurden ausführlich vor der Sendung erörtert… in der Sendung schleicht es sich auch immer mal wieder ein. Hach ja, Fäkalhumor ist schon was feines. Mac & iOS Patrick’s Anfänge waren bei Circus Ponies NoteBook, eine App die ähnlich wie Microsofts OneNote alles kann und dabei den Charme eines Papiernotizbuchs per Software vermitteln will. Heute gibt es auch “modernere” Looks, welche das analoge Flair auf den Mac bringen. Da keiner von uns ein wirklicher Fan von dem Ansatz ist, gibt es leider, leider auch keine Links. Wovon aber Sven und Patrick und eventuell auch der mindnodige Andreas Fans sind, dass ist nvALT von Brett Terpstra (Urvater der App: Notational Velocity). nvALT ist Patrick’s Notizen-Hub. Mit 88 mp/h geht’s Zurück in die Zukunft und mit 88% ist auch die Wahrscheinlichkeit gesetzt, dass er nvALT am jeweiligen Tag nur zur Suche benutzt. Falls er die Datei dann doch einmal länger editiert macht er das per Shortcut und öffnet die Datei in FoldingText, SublimeText oder wo auch immer. Übrigens, … in diesem Post beschreibt Patrick wie er geschwind wie der Wind seine Notizen mittels Keyboard Maestro ablegt: Updated Notes Palette Filing Macro. Ach ja… FoldingText findet Patrick auch “besonders cool”, da es rein von der sauberen Ansicht her ein Art Marked mit Editiermöglichkeiten ist. Inline-Links zeigt die App nur als Links an, deshalb wirkt euer Markdown extrem sauber, fast wie Rich Text. An dieser Stelle sei auch Typora empfohlen, welches sich momentan in der Betaphase dem wagemutigen Tester bereitwillig in die Arme wirft (Danke an dieser Stelle für den Tipp an Passagier @confluencepoint). Wir halten fest: nVALT ist super… für kleine Notizen, zum schnellen auffinden von Textdateien, und bei Patrick immer offen, da es rank und schlank im vertikalen Modus kaum Platz wegnimmt. Für Neulinge merkt Sven auch gerade einmal das Erkennungsmerkmal von nvALT schlechthin an: Die Suchmaske dient gleichzeitig auch dazu Textdateien zu erstellen. Sven schreibt dort seine Meeting-Notizen (fortlaufender Weise). Somit kann er je nach Projekt den letzten Stand schnell erkennen und quasi an Ort und Stelle weiterschreiben. Dazu nutzt er natürlich gerne TextExpander. Die Magie von TextExpander haben wir ja schon in UC#014 ausführlich vorgestellt und natürlich ist gerade das Notizen erfassen eine der Bereiche in der TextExpander Unglaubliches vollbringt. Beim Erfassen von Gesprächsnotizen - besser bekannt als “Meeting Minutes” - helfen beispielsweise kleine Snippets für das Datum, optische Trenner, Aufgaben oder einzelne Wörter, die öfters genutzt werden. Natürlich kann man sich auch mit großen Snippets, die die gesamte Notizstruktur vorgeben helfen. Auf OS X unterstützt jeder Editor TextExpander, bei iOS ist es ggf. etwas eingeschränkt, aber die allermeisten ernsthaften Editoren bieten ein Sync mit den TextExpander Snippets an, und, für den Notfall gibt es ja noch das TextExpander Customer Keyboard auf iOS 8. Für seine Meeting-Notizen nutzt Sven auch Trick 17 - welchen auch Patrick sehr hoch schätzt - … Trommelwirbel… Trick 17 ist: Einfach die GitHub-Style Checkboxen für Tasklisten nutzten. Das sieht so aus im Rohformat: - [ ] Aufgabe 1 - [x] Aufgabe 2 - [x] Aufgabe 3 - [ ] Aufhabe 4 Aufgabe 2 und 3 sind quasi erledigt und der Rest noch nicht. Sven exportiert das ganze als Rich Text mit Marked 2 und erntet staunende Blicke. Im Kontext sieht das ganze so aus: Link zum Bild: Mettwurst Minutes Sven’s Marked Template: DOWNLOAD Alternative für nvALT: bawigga/nvalt-prime Marked, den “Markdown Viewer auf Steroiden” haben wir auch schon des öfteren erwähnt. Bei Notizen eignet er sich nicht nur zur Betrachtung (inkl. Ein- und Ausklappen einzelner Sektionen), sondern auch zum nachhaltigen Beeindrucken von Kollegen und Kunden im Bezug auf “Meeting Minutes”. Zum einen werden viel zu selten welche gemacht, zum anderen sehen sie dann meist aus wir Kraut und Rüben. Sven nutzt nvALT zum Erfassen von Meeting Minutes und verwendet dabei die GitHub-style Checkboxen, die nvALT und Marked 2 von Haus aus unterstützt werden, um Aufgaben herauszustellen. Dank einer eignen, kleinen CSS Datei in Marked 2 erstellt er dann eine ansehnliche und “professionelle” Version von der dann das RTF kopiert (⌥⇧⌘C) und als Email versendet wird. Hinterlässt immer Eindruck! nvALT unterstützt ja auch Tags. Patrick nutzt aber die nativen Tags von nvALT nicht. Die nehmen ihm erstes zu viel Platz weg (da so unter dem Dateinamen noch eine Zeile rutscht) und zweitens sind die, wie Andreas so schön punktgenau einwirft… zu kompliziert einzubinden. Patrick schreibt einfach in der ersten Zeilen tags: ubercast todo. Das ist mit nvALT immer noch schnell auffindbar und wird in einer Markdown Preview ignoriert, da es durchgeht als YAML Front-Matter (LMGTFY). Sven taggt kaum, aber wenn, dann nutzt er die nvALT-Option. Wobei er selbst anmerkt, dass er sich in der App die Tags auch sparen könnte. Wo hingegen er konsqeunt alles durchtaggt wie der wilde Förster aus Ungerbach, dass ist Evernote. Hier wiederum macht er aber keine Notizen, sondern lagert nur langfristig aufzuhebende Referenzen (z.B. Rezepte). ACHTUNG: Falls ein Hörer wirklich in Evernote ablegt, dann melden, sagen wie, was, wo und den Seltenheitswert bestätigen lassen von uns. An diesem Punkt in der Show fragt Patrick, wie Sven nvALT nutzt, im horizontalen oder vertikalen Modus. Für das V wie vertikal bekommt er ein High Five, aber beim Blick auf die Show Notes stellt sich raus, das dies eine Falschaussage war. SAY WHAAAT? Das High Five wird Sven F. hiermit umgehend offiziell entzogen. Sven… so sieht das vertikale Layout aus: Link zum Bild: Sehr vertikal, mein Lieber. Bei Patrick erstreckt sich das nvALT Fenster über die komplette Bildschirmhöhe und ist meist ganz rechts zu finden. Er zieht Sven auch noch einen weiteren Nerdpunkt ab, da dieser keine Monotype Schrift nutzt. MindNode ist ja nach wie vor Andreas sein Ding. Er schreibt sich auch zu seinen Meetingnotizen immer das Datum und die Uhrzeit dazu. Sven will wissen, wie er die Datei dann wiederfindet, doch für Andreas ist MindNode nur die Zwischenstation. Diejenigen Aufgaben welche sich herauskristallisiert haben, übertragt Andreas in seinen Task-Manager und die Mindmap kommt ins Archiv. MindNode MindNode iOS MindNode Mac Sven ist da eher kurios, denn er exportiert sich seine MindNotes als PDF und haut die in Evernote. Dort ist ja dann alles auch dank Auto-OCR auffindbar. Wenn er noch ein Bienchen dazuverdienen will, dann kommt die MindMap als Zip noch mit in die Notiz. Evernote ist bei Patrick mittlerweile nur noch der Ort an dem “seltene Gäste” landen, also Sachen die er nur ganz selten aufmacht und die unwichtig sind. Zum Beispiel sowas wie geplante Anschaffungen für den Haushalt. Bei dem vielen Gerede um Evernote stellt sich raus, dass keiner die App nutzt um Notizen zu erstellen. Patrick fällt da spontan Metanota ein, welches als Client für Simplenote und Evernote auf dem Mac funktioniert und ein wenig nvALT-Charme versprüht. Für’s Protokoll: Andreas ist kein Evernotenutzer, geschweige denn Evernotefreund. Wenn es denn mal an die Endablage geht, also den Ort des Archivierens, so hält Andreas das tatsächlich und unglaublicherweise in DayOne fest. Die Piloten müssen da natürlich nachbohren, da die App hat ja bei ganz regulären Kunden den Ruf einer guten Tagebuch-App genießt. Andreas erklärt, dass dort die Notizen landen, welche schon mehrere Revisionen hinter sich haben und als solides Gedankengut von seiner Murmel gewertet werden. Eine Notiz, die ein solch durchdachtes Machwerk darstellt kann also schon einen Tagebucheintrag wert ist. Das wird abgesegnet und wir können weiterfliegen. So um alles unter einem Hut zu haben und möglichst wenig Apps am Start zu haben, wird ja bei Sven Write genutzt. War ja schließlich mal sein Pick und ist auf iOS und dem Mac vorhanden. Bei Andreas hat der Pick sozusagen Früchte getragen und Write schlägt Wurzel in seinem Dock und auf dem iOS Homescreen. Derjenige der schwankt, ob er Write oder Ulysses wirklich braucht ist Patrick. Er hat zwar rein proforma Ordner angelegt für Notizen, Todos, Listen und sein Wiki, aber LaunchBar tut den Trick auch und öffnet seine Textdateien in den Ordnern ebenfalls zügig. Auf iOS bevorzugt er 1Writer, welches er so eingestellt hat, dass automatisch die Markdown Preview aufgeht. Hier noch einmal ein Beispiel zu einer typischen Markdown Liste im GitHub Task-Style: - [ ] [The Big Lebwoski](http://www.imdb.com/title/tt0118715/) - [ ] [Gentleman Broncos](http://www.imdb.com/title/tt1161418/) - [x] [Doctor Who (1963–1989)](http://www.imdb.com/title/tt0056751/) - [x] [Star Wars: Episode VII](http://www.imdb.com/title/tt2488496/) In FoldingText auf dem Mac sieht das so (sauber) aus: Link zum Bild: FoldingText Watchlist … und in 1Writer, dass ebenfalls GitHub style tasks unterstützt sieht die Listenansicht ebenfalls schick aus und kann auch zum abhaken genutzt werden: Link zum Bild: 1Writer Watchlist Write hin oder her. Sven ist nicht so recht zufrieden, dass die vielen Schnittstellen mit Box, Dropbox und Co. nicht so 1:1 auf iOS widergespiegelt werden. Deshalb ist er nun wieder komplett zurück bei nvALT. Für iOS hat er keinen wirklichen Favoriten und räumt zeitgleich ein, dass er dort auch “nicht wirklich viel Notizen anlegt”. Andreas ist auf iOS auch sparsam unterwegs und erstellt wenig Notizen dort – wenn dann nutzt er aber Drafts. Wo er ebenfalls fleißig Notizen macht, ist im OmniFocus Notiz-Feld. OmniFocus ist sein Scratchpad. In der App kann er dann auch gerade noch die Punkte eintragen, welche zum vervollständigen der Notiz nötig sind. So kann aus seiner Notiz evtl. auch einmal ‘ne Email werden oder weitere Tasks entstehen aus dem Nichts. Danach kann er immer noch festlegen, ob diese Notiz dann z.B. ein Zuhause als Blogartikel in Write findet, als DayOne-Eintrag oder als Email oder als …. OmniFocus OmniFocus iPhone OmniFocus iPad OmniFocus Mac Attachments Drafts ist auch Sven sein Ding. Was Andreas gerade für OmniFocus geschildert hat, findet er an Drafts so toll. Eine App, die wie Drafts auf iOS Notizen aufnimmt und einem dann erlaubt diese weiterzusenden an OmniFocus, Trello und Co. wäre sein Traum für den Mac. Das fehlt für ihn irgendwie… auch wenn das jetzt schon geht mit Alfred, LaunchBar und Keyboard Maestro. Kurz, der Fechner hätte halt lieber eine App mit Action Directory. Tipp: Gehe mal auf www.eierlegendewollmilchsauapp.de. Patrick merkt an, dass er so eine App auch doll-doll-doll finden würde. Allerdings muss diese dann ihre Actions ähnlich wie .Choose, sein Pick von letzter Woche, oder SublimeText die Actions bereitstellen. Kurz: Einfach aufrufbar und durchsuchbar sein per Tastaturkürzel (siehe ↓). Link zum Bild: Suchleisten in choose und SublimeText Drafts findet Patrick natürlich auch schnieke, aber zum Suchen und Editieren auf iOS nutzt er Editorial, weil man dort ähnlich wie bei Write, Ulysses, 1Write, etc. Ordner aufrufen kann und spezifizierte Suchanfragen starten kann. Link zum Bild: Editorial Ordner Bookmark Link: Editorial Workflow — Bookmarks Folder Zurück zum Entwickler der Herzen. Fast fühlt es sich so an, als wenn der große Brett Terpstra iOS Editor Vergleich etwas Staub gefangen hat, trotzdem bleibt er ein guter Anlaufpunkt für alle, die den richtigen Editor für ihr iPhone oder iPad noch nicht gefunden haben. Falls also bei euch nix dabei ist, schaut mal auf der Webseite von Brett vorbei. Nachdem Tobias Günther von Fournova uns ja in Flug #UC009 die Stuttgarter App Kards.io in gepickenter Form unter die Nase gerieben hat, fragt Patrick nun in die Runde, ob die Herren Co-Piloten denn auch bestrebt sind möglichst kurze Notizen zu machen? Bei Kards ist diese Herangehensweise explizit empfohlen. Die App ist darauf ausgelegt kleine Notizen - das kann auch mal nur eine URL oder eine Zeile sein - aufzunehmen bzw. aufzufinden. Im übrigen eine Methode, die auch von vielen nvALT Nutzern propagiert wird. Patrick selbst hat mit der Adaption von Kards, sowie mit ausschließlichen Einzeiler-Notizen so ein wenig seine Probleme. Er schreibt gerne auch mal mehr und was Kards angeht, da verzichtet er ungern auf die konstante Hochzeit welche Dropbox mit den iOS Texteditoren Tagein-Tagaus feiert. Kards für den Mac ist noch in der Beta und ein iOS-Client ist vorerst nicht in Sicht. Andreas benutzt Kards häufiger. In der Tat ist das Konzept auch so spannend, dass jeder Pilot es uneingeschränkt dem geneigten Hörer (oder Leser in diesem Fall) ans Herz legt. Also, Webseite aufrufen, Beta-Einladung anfordern, selbst ein Bild machen. Last but not least… Notability ist auch noch was, was beim Herr Zeitler unter den digitalen Stift kommt: Notability Webseite Notability iOS Notability Mac Web-Empfehlungen Simplenote ist immer noch eine der besten Apps was Notizen angeht. Hinzu kommt der schnellste Sync weltweit und die Möglichkeit eine Datei kollaborierend zu teilen oder die Vorschau des Markdown Files öffentlich zugänglich zu machen. StackEdit – In-browser markdown editor ist auch noch eine nette Geschichte für Browserfetischisten. Man kann hier Dropbox, GoogleDrive & Co. verlinken. Ganz am Rande: Der Author nimmt auch Spenden entgegen. Alternativen zu StackEdit sind für Dropbox-Nutzer definitiv vorhanden, insbesondere wer bereit ist ein paar Euros zu zahlen hat mit TextDrop einen soliden Editor zur Hand. Ist das nix für euch, blättern einfach mal in dieser Liste mit 10 kostenlosen Online Markdown Editoren. Unsere Picks Patrick: Der vermessene Mensch (von SWR.de) Andreas: Markdown Keyboard (4,49 €) Sven: Crossy Road (0 €) In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.
John and Dan talk about the Flashback virus, Instagram, Facebook, privacy, the dominant platform, the General Lee, the 4-inch iPhone, and much more.
In this episode of the Adobe Creative Suite Podcast Terry White shows how to use a feature of the NEW Map Module in Lightroom 4 to Geotag your photos with a .GPX Log file as well as how to do Reverse Lookup.
Zufälle gibts - grad für heute war von Mic@ mit Djoongle (Lutz) aus Braunschweig ein Talk im Hauptbahnhof Berlin angesetzt. Und mit der neuen Definition der Abstandsregel zu Bahngleisen hatten wir auch gleich das erste Thema.Lutz hatte heute beruflich in Berlin zu tun und zwischen den Zügen konnten wir etwas talken und cachen. Unter dem unegal gekürzt aber rechtzeitig zur Weltmeisterschaft 2006 fertig gestellten Dach des Hauptbahnhofs (siehe Geotag!) war die perfekte Atmo für diesen Talk.Immerhin gibts doch schon den einen oder anderen Geocache in der Nähe des Hauptstadtbahnhofs, und diese Geocaches sind bei den Touristen recht beliebt. Oder vielleicht sollte man sagen: Vor allem bei diesen. Der Berliner an sich kommt eher selten hierher.Dabei kam auch die Kettenreaktion aus Braunschweig (eine Tradi-Serie, die zunächst wegen politischen Bezugs abgelehnt wurde) und der Dönerstag 2009 (das jährliche Kult-Event am Gründonnerstag) zur Sprache.cachetalk038.mp3