POPULARITY
Are you struggling to build a world-class product team in B2B SaaS? In this podcast hosted by Cassio Sampaio, SoSafe Chief Product and Technology Officer Gonçalo Gaiolas will be speaking on the secrets of high-performance product management. Drawing from his extensive experience at OutSystems and SoSafe, Gonçalo shares insights on autonomy, founder relationships, and the evolving landscape of product leadership in technology companies.
Sind wir gerüstet für die neuesten Cyberbedrohungen? In dieser Folge des Human Firewall Podcasts spricht Dr. Niklas Hellemann mit Dr. Christian Reinhardt, Director for Human Risk Management bei SoSafe. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf den Cybercrime Trends Report 2025 und die wichtigsten Bedrohungen. Sie beleuchten, warum Cyberkriminelle zunehmend mehrere Kanäle für Angriffe nutzen, wie Hacker gezielt Familienmitglieder ins Visier nehmen und warum Cyberangriffe immer professioneller werden. Außerdem geht es darum, welche Schutzmaßnahmen Unternehmen ergreifen können, um sich besser zu wappnen.
Öffentliche und kritische Infrastrukturen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft – doch wie verwundbar sind sie? In dieser Episode werfen wir einen Blick auf den öffentlichen Sektor und seinen Kampf um Resilienz. Die Panelgäste Lars Kukuk (Bereichsleiter und Information Security Officer (CISO), Bundesagentur für Arbeit), Katrin Hahn (Chief Resources Officer der BWI GmbH), Christian Ortholf (Ressort-IT-Sicherheitsbeauftragter, Bundesministeriums der Justiz in Berlin) und Philipp Rosch (CISO des Bundesministeriums für Bildung und Forschung) diskutieren, wie Angriffe auf Millionen von Dienstleistungen abgewehrt und die Abwehr gegen solche Angriffe gestärkt werden kann. Moderiert von Charline Kappes, Program Manager Public bei SoSafe, beleuchtet das Gespräch aktuelle Herausforderungen und innovative Maßnahmen, um die Sicherheit unserer Infrastrukturen zu gewährleisten. Ein aufschlussreiches Panel, das zeigt, welche Strategien der öffentliche Sektor in einer zunehmend digitalen Welt verfolgt.
Willkommen bei Cyber Mind Hacks! In dieser Themenreihe nehmen Simona und Christian von SoSafe verschiedene Cyberbedrohungen unter die Lupe und erklären, wie du dich effektiv davor schützen kannst. In jeder Episode stellen wir dir einen neuen Begriff aus dem Glossar der digitalen Sicherheit vor und geben dir praktische Tipps für den Alltag. Heute geht es um Zero Trust
Willkommen bei Cyber Mind Hacks! In dieser Themenreihe nehmen Simona und Christian von SoSafe verschiedene Cyberbedrohungen unter die Lupe und erklären, wie du dich effektiv davor schützen kannst. In jeder Episode stellen wir dir einen neuen Begriff aus dem Glossar der digitalen Sicherheit vor und geben dir praktische Tipps für den Alltag. Heute geht es um Multi-Channel-Angriffe
Willkommen bei Cyber Mind Hacks! In dieser Themenreihe nehmen Simona und Christian von SoSafe verschiedene Cyberbedrohungen unter die Lupe und erklären, wie du dich effektiv davor schützen kannst. In jeder Episode stellen wir dir einen neuen Begriff aus dem Glossar der digitalen Sicherheit vor und geben dir praktische Tipps für den Alltag. Heute geht es um Penetration Testing
Willkommen bei Cyber Mind Hacks! In dieser Themenreihe nehmen Simona und Christian von SoSafe verschiedene Cyberbedrohungen unter die Lupe und erklären, wie du dich effektiv davor schützen kannst. In jeder Episode stellen wir dir einen neuen Begriff aus dem Glossar der digitalen Sicherheit vor und geben dir praktische Tipps für den Alltag. Heute geht es um die Supply-Chain-Attack
Willkommen bei Cyber Mind Hacks! In dieser Themenreihe nehmen Simona und Christian von SoSafe verschiedene Cyberbedrohungen unter die Lupe und erklären, wie du dich effektiv davor schützen kannst. In jeder Episode stellen wir dir einen neuen Begriff aus dem Glossar der digitalen Sicherheit vor und geben dir praktische Tipps für den Alltag. Heute geht es um die Brute-Force Attack
Willkommen bei Cyber Mind Hacks! In dieser Themenreihe nehmen Simona und Christian von SoSafe verschiedene Cyberbedrohungen unter die Lupe und erklären, wie du dich effektiv davor schützen kannst. In jeder Episode stellen wir dir einen neuen Begriff aus dem Glossar der digitalen Sicherheit vor und geben dir praktische Tipps für den Alltag. Heute geht es um die MFA Fatigue Attack
Willkommen bei Cyber Mind Hacks! In dieser Themenreihe nehmen Simona und Christian von SoSafe verschiedene Cyberbedrohungen unter die Lupe und erklären, wie du dich effektiv davor schützen kannst. In jeder Episode stellen wir dir einen neuen Begriff aus dem Glossar der digitalen Sicherheit vor und geben dir praktische Tipps für den Alltag. Heute geht es um den Man-in-the-Middle-Angriff
Willkommen bei Cyber Mind Hacks! In dieser Themenreihe nehmen Simona und Christian von SoSafe verschiedene Cyberbedrohungen unter die Lupe und erklären, wie du dich effektiv davor schützen kannst. In jeder Episode stellen wir dir einen neuen Begriff aus dem Glossar der digitalen Sicherheit vor und geben dir praktische Tipps für den Alltag. Heute geht es um Adware
Willkommen bei Cyber Mind Hacks! In dieser Themenreihe nehmen Simona und Christian von SoSafe verschiedene Cyberbedrohungen unter die Lupe und erklären, wie du dich effektiv davor schützen kannst. In jeder Episode stellen wir dir einen neuen Begriff aus dem Glossar der digitalen Sicherheit vor und geben dir praktische Tipps für den Alltag. Heute geht es um Ransomware
Willkommen bei Cyber Mind Hacks! In dieser Themenreihe nehmen Simona und Christian von SoSafe verschiedene Cyberbedrohungen unter die Lupe und erklären, wie du dich effektiv davor schützen kannst. In jeder Episode stellen wir dir einen neuen Begriff aus dem Glossar der digitalen Sicherheit vor und geben dir praktische Tipps für den Alltag. Heute geht es um Spoofing
Willkommen bei Cyber Mind Hacks! In dieser Themenreihe nehmen Simona und Christian von SoSafe verschiedene Cyberbedrohungen unter die Lupe und erklären, wie du dich effektiv davor schützen kannst. In jeder Episode stellen wir dir einen neuen Begriff aus dem Glossar der digitalen Sicherheit vor und geben dir praktische Tipps für den Alltag. Heute geht es um Deepfakes
Willkommen bei Cyber Mind Hacks! In dieser Themenreihe nehmen Simona und Christian von SoSafe verschiedene Cyberbedrohungen unter die Lupe und erklären, wie du dich effektiv davor schützen kannst. In jeder Episode stellen wir dir einen neuen Begriff aus dem Glossar der digitalen Sicherheit vor und geben dir praktische Tipps für den Alltag. Heute geht es um Quishing
Willkommen bei Cyber Mind Hacks! In dieser Themenreihe nehmen Simona und Christian von SoSafe verschiedene Cyberbedrohungen unter die Lupe und erklären, wie du dich effektiv davor schützen kannst. In jeder Episode stellen wir dir einen neuen Begriff aus dem Glossar der digitalen Sicherheit vor und geben dir praktische Tipps für den Alltag. Heute geht es um Smishing
Willkommen bei Cyber Mind Hacks! In dieser Themenreihe nehmen Simona und Christian von SoSafe verschiedene Cyberbedrohungen unter die Lupe und erklären, wie du dich effektiv davor schützen kannst. In jeder Episode stellen wir dir einen neuen Begriff aus dem Glossar der digitalen Sicherheit vor und geben dir praktische Tipps für den Alltag. Heute geht es um Phishing
Willkommen bei Cyber Mind Hacks! In dieser Themenreihe nehmen Simona und Christian von SoSafe verschiedene Cyberbedrohungen unter die Lupe und erklären, wie du dich effektiv davor schützen kannst. In jeder Episode stellen wir dir einen neuen Begriff aus dem Glossar der digitalen Sicherheit vor und geben dir praktische Tipps für den Alltag. Heute geht es um Social Engineering
Die Cyberbedrohungslage nimmt weltweit zu. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, sich mit dem Schutz der eigenen IT-Infrastruktur auseinanderzusetzen. Dabei hilft der Austausch mit Expert:innen über potenzielle Gefahren und gesetzliche Vorgaben. Die Möglichkeit dazu bietet eco bei den diesjährigen Internet Security Days (ISD). Unter dem Motto “Security as a Game Changer” treffen sich IT-Sicherheits-Expert:innen, Sicherheitsverantwortliche und Anwenderunternehmen im RheinEnergieSTADION in Köln, um die Themen, Trends und Herausforderungen der Branche zu diskutieren. Und genau darauf geben Euch Sidonie und Sven einen kleinen Vorgeschmack in der aktuellen Folge: Mit BSI-Präsidentin Claudia Plattner spricht Sidonie u.a. darüber, wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik mit Unternehmen und Verbänden zusammenarbeitet, um mehr IT-Sicherheit zu gewährleisten. Dies ist zum Beispiel der Fall bei der Initiative “Sichere E-Mail” in Kooperation mit dem eco-Verband. Mit Stephan Bock, Senior Territory Account Executive bei Cloudflare, spricht Sven über die Themen IT-Sicherheit in der Cloud und beim Edge-Computing, die NIS 2-Richtlinie und darüber, welche Technologien, die Cybersicherheitsbranche in den kommenden Jahren prägen werden. Dr. Christian Reinhardt, Director Sales Enablement bei SoSafe, erklärt im Gespräch mit Sidonie, welche Parallelen er als erfahrener Sportpsychologe zwischen der Welt des Sports und dem Bereich der Cybersicherheit sieht und warum Mitarbeiterschulungen unerlässlich sind, um als Unternehmen resilienter gegenüber Cyber-Angriffen zu werden. Weitere Informationen: eco-Umfrage zur Rekrutierung von Cybersicherheits-Expert:innen eco Podcast zu digitalen Gesundheitsdiensten eco IT-Sicherheitsumfrage 2024 eco-Umfrage zu NIS 2 und Tipps für Unternehmen NIS-2-Betroffenheitsprüfung des BSI Programm ISD 2024 Tickets für die ISD ----------- Redaktion: Christin Müller, Anja Wittenburg, Melanie Ludewig Schnitt: David Grassinger Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
Podcast: Bites & Bytes PodcastEpisode: The Double Andrew Rose Special: Insights on Cybersecurity in AgroFoodsPub date: 2024-06-20In this special episode of the Bites and Bytes Podcast, host Kristin Demoranville is joined by two cybersecurity experts, both named Andrew Rose, for an insightful discussion on the intersection of cybersecurity and AgroFoods. Andrew Rose, from the UK, is currently the Chief Security Officer (CSO) at SoSafe and formerly the CISO at Proofpoint, CSO at Mastercard UK, and CISO at the National Air Traffic Services (NATS). The other, Andrew Rose, is from the US; he's an Ag Futurist and a cybersecurity advisor specializing in agricultural production, including advising for BIO-ISAC. Learn about the critical role of resiliency in the agri-supply chain, the impact of human error on cybersecurity, and the need for education and awareness to prevent breaches. Explore how cybersecurity integrates into food safety culture and the importance of building security into agri-tech products. The discussion also covers emerging cybersecurity trends, the role of government agencies like the FBI, and the global implications of food security. Tune in for expert insights, practical advice, and a deeper understanding of the unique challenges and opportunities in agri-food cybersecurity and this critical infrastructure. Also, Happy Pride!
Podcast: Bites & Bytes PodcastEpisode: The Double Andrew Rose Special: Insights on Cybersecurity in AgroFoodsPub date: 2024-06-20In this special episode of the Bites and Bytes Podcast, host Kristin Demoranville is joined by two cybersecurity experts, both named Andrew Rose, for an insightful discussion on the intersection of cybersecurity and AgroFoods. Andrew Rose, from the UK, is currently the Chief Security Officer (CSO) at SoSafe and formerly the CISO at Proofpoint, CSO at Mastercard UK, and CISO at the National Air Traffic Services (NATS). The other, Andrew Rose, is from the US; he's an Ag Futurist and a cybersecurity advisor specializing in agricultural production, including advising for BIO-ISAC. Learn about the critical role of resiliency in the agri-supply chain, the impact of human error on cybersecurity, and the need for education and awareness to prevent breaches. Explore how cybersecurity integrates into food safety culture and the importance of building security into agri-tech products. The discussion also covers emerging cybersecurity trends, the role of government agencies like the FBI, and the global implications of food security. Tune in for expert insights, practical advice, and a deeper understanding of the unique challenges and opportunities in agri-food cybersecurity and this critical infrastructure. Also, Happy Pride!
In this episode of the Human Firewall Podcast, Niklas Hellemann welcomes Ilona Simpson, a seasoned executive with over 20 years of experience in implementing business and technology strategies, including roles as CIO at Porsche AG, Aston Martin Lagonda Ltd and Netskope. She joined SoSafe as an Executive Advisor in April 2024. Ilona shares key insights from her career, her perspective on digital resilience, and current trends in cybersecurity. She explains why the human factor is crucial in cybersecurity, and why it requires constant change management to empower people in the face of an ever-changing threat landscape. Tune in to learn more about digital transformation and cybersecurity!
Firewalls und sichere Passwörter – wenn es um Cybersicherheit geht, denken viele zuerst an technische Lösungen zum Schutz. Das Kölner Startup Sosafe setzt hingegen bei denen an, die oft die größte Gefahr für Unternehmen sein können: die eigenen Mitarbeitenden. Im OMR Podcast erklärt Gründer Niklas Hellemann, warum Cyberkriminalität genauso viel mit Psychologie wie mit Technik zu tun hat, wie sich Unternehmen schützen können – und wie KI die Bedrohungslage ändert.
Volvemos con una nueva edición de STUDIOTL, a traves de Tik Tok con sus estrenos. Hablamos de todo un poco, denle una escuchada.
50% aller Unternehmen wurden bereits erfolgreich gehackt in den letzten drei Jahren. Viele wissen nicht, dass sie jetzt gerade ausgespäht werden. Cyberangriffe über Voice Cloning, Deepfakes und personalisierte Phishing-Mails nehmen begünstigt durch die dynamische Technologieentwicklung sowie unter Anwendung psychologischer Tricks rapide zu. Stellt sich die Frage, mit welchen Cybersicherheitsmaßnahmen Unternehmen sich und ihre Mitarbeitenden vor den derzeit und zukünftig größten Cyber-Bedrohungen und Hacking Trends schützen können. Fundierte Antworten darauf liefern die Gäste der siebten “Insight Talk” Folge: Niklas Hellemann – CEO der schnell wachsenden Cybersecurity-Plattform SoSafe – und Karsten Nohl – Ethical Hacker, Founder und Chief Scientist der Security Research Labs – im Gespräch mit Digitale Vorreiter:innen Host Christoph Burseg. Registriere dich zum Vodafone-Livestream vom OMR Festival: [https://www.vodafone.de/business/omr] (https://www.vodafone.de/business/omr/?c_id=soc_emm_738:olp____con_bxx__digitalevorreiter_omr#registrieren) Niklas Hellemann auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/nhellemann/] (https://www.linkedin.com/in/nhellemann/) SoSafe bietet Schulungen und Trainings zur Sensibilisierung von Mitarbeitern für Cybersecurity an. Website: [https://sosafe-awareness.com/de/](https://sosafe-awareness.com/de/) Karsten Nohl auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/karsten-nohl/] (https://www.linkedin.com/in/karsten-nohl/) Security Research Labs sind auf die Erforschung von Sicherheitslücken und Schwachstellen in Technologie und Organisationen spezialisiert. Website: [https://www.srlabs.de/](https://www.srlabs.de/) Christoph auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/christophburseg](https://www.linkedin.com/in/christophburseg) Kontaktiere uns über Instagram: [https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/](https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/)
Wed, 24 Apr 2024 22:01:00 +0000 https://human-firewall-podcast.podigee.io/12-cybersecurity-bei-otto-insights-von-ciso-ralf-kleinfeld-11 cc450bfdc07c4e6efcd37997f7555d85 In dieser Folge des Human Firewall Podcasts gibt Ralf Kleinfeld, Chief Information Security Officer bei OTTO, Einblicke in die Sicherheitsstrategien des E-Commerce-Unternehmens. Mit über 20 Jahren Berufserfahrung und einem starken Hintergrund in Netzwerktechnologie und Informatik bringt Ralf eine Fülle von Kenntnissen und Erfahrungen mit. Zusammen mit Niklas Hellemann diskutieren sie aktuelle Cyberbedrohungen, das Risiko von Supply-Chain-Angriffen vor dem Hintergrund der kürzlichen XZ-Lücke und den Umgang mit sensiblen Kundendaten. Ralf erklärt die Rolle des CISOs, diskutiert die Entwicklung des Berufsbilds und betont die Bedeutung einer starken Sicherheitskultur im Unternehmen. Jetzt in die neueste Episode des Human Firewall Podcasts reinhören! Du möchtest mehr über SoSafe erfahren? Dann schau hier vorbei: https://linktr.ee/humanfirewallpodcast Du hast Ideen, Anregungen, Fragen oder möchtest selbst zu Gast im Human Firewall Podcast sein? Dann schreib uns unter podcast@sosafe.de full no CISO,Informatik,Cyber,Security,Risiko,Sicherheit,OTTO,otto gmbh,ralf kleinfeld SoSafe 3302
With a rich background in cyber security, todays guest Andrew Rose has transformed security management for major organizations like Vocalink, NATS, Clifford Chance LLP, and Allen & Overy LLP. Recognized for his contributions, Andrew was awarded 'European CISO of the Year 2018' among others and joined SoSafe in February as Chief Security Officer, reinforcing their mission to strengthen digital self-defense worldwide. In this podcast episode, Andrew shares insights into the evolving role of a Chief information Security Officer, into building and transforming security cultures and into expanding security awareness into the concept of human risk management. He discusses the escalating cyber threat landscape, the pressing issues of staff shortage, burnout in security teams, and the challenges CISOs face in making security a top management priority.
Folge 49 beschäftigt sich mit der Frage, warum der Mensch im Mittelpunkt der Cyber-Secrurity stehen sollte. Zu Gast ist Niklas Hellemann, Mitgründer und CEO von SoSafe. Niklas leitet SoSafe, einen der führenden Anbieter von Cybersecurity-Awareness-Plattformen in Europa. SoSafe basiert auf Verhaltenswissenschaften und Datenanalyse und versetzt Unternehmen in die Lage, das Potenzial ihrer Mitarbeiter an der Front der Cyber-Abwehr zu nutzen. Uli, Markus und Niklas diskutieren mit vielen anschaulichen Beispielen über Cyber-Bedrohungen als größtes Geschäftsrisiko für Unternehmen und die wichtigsten Einfallstore für diese Angriffe. Dabei zeigt sich, dass der Mensch oft das schwächste Glied in der Sicherheitskette ist, da Angreifer ausgeklügelte und oft auch emotionale Strategien einsetzen. In der Diskussion wird deutlich, dass im Gegensatz zu den „Hackern“ der 80er und 90er Jahre heute kriminelle Industrien mit raffinierten Geschäftsmodellen hinter den Angriffen stehen, die mittlerweile auch nicht davor zurückschrecken, künstliche Intelligenz für perfide Deep Fake-Angriffe einzusetzen. Umso wichtiger sind Sensibilität, Wissen und kritisches Denken auf breiter Basis, um Angriffe bereits im Ansatz zu erkennen. Und kontinuierliches Training, damit sicheres Verhalten in Fleisch und Blut übergeht. Alle sind sich einig, dass Cyber-Security ein langfristiger Prozess ist. Wer mehr wissen möchte, findet hier weitere Informationen: - SoSafe Angebot: https://sosafe-awareness.com/de/ - SoSafe Human Firewall Podcast mit Ulrich Irnich über Cyber-Angriffe auf Kritische Infrastrukturen: https://sosafe-awareness.com/de/human-firewall-podcast/ - Cybercrime-Trends 2024: https://sosafe-awareness.com/de/ressourcen/reports/cybercrime-trends/ Euer Feedback zur Folge und Vorschläge für Themen und Gäst:innen sind sehr willkommen! Vernetzt euch und diskutiert mit: - Niklas Hellemann: https://www.linkedin.com/in/nhellemann/ - Ulrich Irnich: https://www.linkedin.com/in/ulrichirnich/ - Markus Kuckertz: https://www.linkedin.com/in/markuskuckertz/ Mitwirkende - Hosts: Ulrich Irnich & Markus Kuckertz // Produktion: Daniel Sprügel, Maniac Studios (https://maniacstudios.com/) // Redaktion: Marcus Pawlik © Digital Pacemaker Podcast 2024
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Julius Lühr, Principal von Acton Capital, über die Schließung seines neuen Fonds VI mit einem Volumen von 225 Millionen Euro.Acton Capital ist ein Risikokapitalgeber, der in europäische und nordamerikanische Startups in der Wachstumsphase investiert. Der VC investiert auf technologiegestützte Geschäftsmodelle mit dem Ziel eines nachhaltigen Wachstums. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Investitionserfahrung und einem tiefgreifenden Verständnis von technologiebasierten Geschäftsmodellen hilft der Investor erfahrenen und engagierten Foundern, langfristig Werte zu schaffen. Der im Jahr 1999 im Auftrag von Burda Media gegründete Kapitalgeber hat bereits in über 90 Unternehmen investiert. Zu dem Portfolio zählen u.a. Mambu, HomeToGo, SoSafe, Knix, Vimcar, Zooplus, Audibene, AlphaSights, Etsy, Clio und Mytheresa. Dabei nimmt Acton Capital seine Verantwortung nicht nur gegenüber Investoren und Portfoliounternehmen wahr, sondern auch gegenüber den Stakeholdern im weiteren Umfeld. Somit achtet der VC sorgfältig auf die Bereiche Umwelt, Soziales und Governance.Nun hat Acton Capital die Schließung seines Fonds VI mit einem Volumen von 225 Millionen Euro bekannt gegeben, der in ganz Europa und Kanada investieren wird. Das Acton-Team unterstützt damit weiterhin Unternehmen in der frühen Wachstumsphase und konzentriert sich dabei auf Startups, die nachhaltige Skalierungsstrategien auf der Grundlage bewährter Geschäftsmodelle entwickeln. Der neue Fonds ist der bisher größte Fonds des Risikokapitalgebers, dessen Gesamtkapital sich auf fast 1 Milliarde Euro beläuft. Der Acton Fonds VI hat bereits in 5 Unternehmen investiert. Darunter zählt u.a. die Eco Group. Das deutsche Startup hat eine Plattform entwickelt, die es zielgerichteten Öko-Marken ermöglicht, Verbrauchenden mit einer ausgewählten Auswahl an gesunden und umweltbewussten Haushalts- und Schönheitsprodukten zu erreichen.
Dr. Katrin Suder sitzt im Board von Cloudflare, arbeitete 14 Jahre lang bei McKinsey, war von 2014 bis 2018 Staatssekretärin im Bundesverteidigungsministerium und leitete bis 2021 den Digitalrat der Bundesregierung von Angela Merkel. Sie ist eine der führenden Strategieexpertinnen für Digitale Technologien, Wirtschaft & Politik und der erste Gast im Human Firewall Podcast von SoSafe! Gemeinsam mit Podcast-Host und SoSafe-CEO Dr. Niklas Hellemann wirft sie in der ersten Folge dieses Podcast einen holistischen Blick auf das Thema Cybersecurity. Die beiden sprechen über Themen von Social Engineering über KI bis hin zu Geopoltik und machen darauf aufmerksam, welche Rolle der Faktor Mensch beim Kampf gegen Cyberkriminalität spielt.
Das ist der Human Firewall Podcast – Der Cybersecurity-Podcast, bei dem sich alles um den Faktor Mensch dreht. Ab dem 23. November überall, wo es Podcasts gibt! Der Human Firewall Podcast ist die Bühne für hochkarätige Persönlichkeiten aus der Digital- und Cybersecurity-Welt! Es erwartet dich ein Line-Up aus führenden Expert:innen, die ihre wertvollen Perspektiven auf das Thema Cybersecurity und den Faktor Mensch teilen. Lerne digitale Selbstverteidigung, Entwicklungen und Herausforderungen kennen und werde Teil der Human Firewall!
Stell dir vor, dein Azubi klickt eine Phishingmail an, doch statt versehentlich Hunderttausende Euro zu überweisen, stellt es sich als Übung heraus – spooky oder? Vereinfacht gesagt macht SoSafe genau das. Mitgründer Niklas Hellemann teilt Insights über den Aufbau von SoSafe, das Erreichen von 10 Millionen ARR und warum jeder sich vor Cyberangriffen schützen muss.Interesse an einem Plug & Play Referral Programm für deine SaaS Lösung?Erfahre mehr über Cello und buche dir eine unverbindliche Demo: https://cello.so/unicornWas du lernst:Wie baut SoSafe eine starke Marke, wenn die Gründer eigentlich kaum präsent sind?Was ändert sich für mein Startup in der Phase zwischen 1 Mio. ARR und 10 Mio. ARR?Welche Bedeutung haben regelmäßige Security-Trainings für Mitarbeitende?Niklas HellemannLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nhellemann/ SoSafe: https://sosafe-awareness.com/ WHATSAPP Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery(00:00:00) Für wen ist SoSafe geeignet und wie sehen eure Wunschkunden aus?(00:12:11) Haben eure ersten Kunden den heutigen Product Market Fit bestätigt?(00:16:40) Wie habt ihr es zur ersten Million ARR gebracht?(00:19:27) Wann habt ihr die verschiedenen Rollen ausdifferenziert und wie ist euer Team aufgestellt - habt ihr Seniors oder eher Juniors gehired?(00:31:23) Was hat sich in der Phase von 1 Mio. ARR auf 10 Mio. ARR am meisten verändert?(00:39:45) Würdest du bei heutigen Investorengeldern irgendwas anders machen? Was würdest du Gründern raten, die gerade in der 1./2. Finanzierungsrunde sind?(00:48:28) Was macht ihr als Brand, um bei euren Kunden Awareness und Vertrauen aufzubauen?(01:01:53) Culture, Performance, Menschen kennenlernen - was empfiehlst du? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
How can product managers utilize strategic intent to ensure long-term growth? In Episode 11 of the CPO Rising Series, our host Renee Niemi meets with SoSafe CPO Gonçalo Gaiolas to speak on his experience at OutSystems and the importance of developing a product strategy. Discover how he adapted to the changing economic landscape, fostered a customer-centric culture, and redefined product leadership. Learn from his experiences in hiring talent, managing product strategies, and building strategic partnerships, all while keeping an eye on the emerging trends in AI.
Gonçalo Gaiolas, the new Chief Product Officer at SoSafe joins us to talk about his approach to product development. He also sets out his belief that Europe is the perfect environment to build meaningful technology organizations. We're heading to Berlin of IFA. Here is The Verge with a take on what to expect: https://www.theverge.com/2023/8/26/23844529/smart-home-matter-ifa-2023-tech-show Whilst we've got you please add your voice to our Digital Leadership Report, and unlock your own peer bench-marking report. Click on the following link: https://nashsquared.qualtrics.com/jfe/form/SV_4HrZQkkT863RHKK?source=TechTalks
Heute u.A. mit diesen Themen:BKA-Report: Cyberkriminalität als große BedrohungChinas VC-Branche mit SchwierigkeitenMehrwerk übernimmt TenerityCantourage wächst starkIntel: Übernahme von Tower Semiconductor abgesagtUSA: 1,2 Milliarden US-Dollar für Carbon-CaptureSoSafe: KI-Bot warnt vor CybergefahrenErster Bitcoin-ETF in Europa aufgelegtVinFast mehr wert als Volkswagen10 Millionen US-Dollar für Mercanis
https://www.linkedin.com/in/fabiozander/https://www.linkedin.com/in/christophkarger/https://www.linkedin.com/company/gotonetworkSummary (AI)In dieser Folge von GoToNetwork spricht Christoph Karger mit Fabio über die Zukunft des Vertriebs und Sales Enablement. Fabio ist im Sales Enablement bei SoSafe tätig und teilt seine Perspektiven zu den Veränderungen im Vertrieb. Sie diskutieren die Bedeutung von Personalisierung und Relevanz im Vertrieb, den Wandel vom Spray-and-Pray-Ansatz zum kundenzentrierten Ansatz und die Rolle von Sales Enablement bei der Unterstützung der Vertriebsmitarbeiter. Sie betonen auch die Notwendigkeit von kontinuierlichem Training und Begleitung, um Veränderungen im Vertrieb erfolgreich umzusetzen. In diesem Gespräch geht es um die Implementierung eines Empfehlungsprogramms im Vertrieb. Fabio teilt seine Erfahrungen und gibt Einblicke in den Prozess der Implementierung. Er betont die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung des Themas und erklärt, wie sie systematisch nach Empfehlungen fragen und diese in den Verkaufsprozess integrieren. Fabio spricht auch über die Herausforderungen bei der Umsetzung und wie sie diese überwunden haben. Er betont die Wichtigkeit von klaren Zielen, internem Stakeholder-Management und dem Aufbau einer Kultur des Teamsports. Darüber hinaus diskutieren sie die Rolle des Sales Enablement und geben Tipps zur Steigerung der mentalen Gesundheit im Vertrieb.KeywordsVertrieb, Sales Enablement, Zukunft, Personalisierung, Relevanz, Spray-and-Pray, kundenzentrierter Ansatz, Training, Begleitung, Empfehlungsprogramm, Vertrieb, Implementierung, ganzheitliche Betrachtung, systematische Nachfrage, Verkaufsprozess, Herausforderungen, klare Ziele, Stakeholder-Management, Teamsport, Sales Enablement, mentale GesundheitTakeawaysDie Zukunft des Vertriebs wird sich weiterhin stark verändern, insbesondere in Bezug auf Personalisierung und Relevanz.Der Spray-and-Pray-Ansatz wird wahrscheinlich aussterben, während der Fokus auf den individuellen Buying Journey des Kunden zunehmen wird.Sales Enablement spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Vertriebsmitarbeiter und der Einführung neuer Methoden und Ansätze.Veränderungen im Vertrieb erfordern kontinuierliches Training und Begleitung, um langfristige Effekte zu erzielen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Empfehlungsprogramms ist wichtig, um den vollen Nutzen daraus zu ziehen.Es ist entscheidend, systematisch nach Empfehlungen zu fragen und diese in den Verkaufsprozess zu integrieren.Die Implementierung eines Empfehlungsprogramms erfordert klare Ziele, internes Stakeholder-Management und den Aufbau einer Kultur des Teamsports.Sales Enablement kann eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Vertriebs spielen.Die mentale Gesundheit im Vertrieb ist ein wichtiges Thema, das nicht vernachlässigt werden sollte.TitlesDie Rolle von Sales Enablement im VertriebVom Spray-and-Pray zum kundenzentrierten Ansatz Die Rolle des Sales Enablement im VertriebTipps zur Steigerung der mentalen Gesundheit im VertriebSound Bites"Dieser Spray-and-Pray-Approach, der echt überraschenderweise noch viel, viel genutzt wird, reicht auch aufgrund von fehlenden Enablements, ich weiß es nicht. Ich glaube, der wird sterben.""Das Problem ist vor allem dabei, dass das, was wir für uns machen, was rational logisch ist, wahrscheinlich aber in der großen Masse für den Tod vom klassischen Sales sorgen wird.""Das ist nicht mit einem Aufschlagtraining, glaube ich, getan. Zumindest nicht, wenn du einen langfristigen Effekt haben willst.""Warum nutzen wir das nicht aus? Also warum haben wir kein Programm, was irgendwie wirklich ein Sales Cycle macht?""Der eigentliche Ask, den macht man wirklich erst dann, wenn wirklich Wert aus der Lösung geschöpft wurde.""Es gibt auch eigentlich keinen Worst Case. Also Zweifel sagt jemanden, nee, mach ich nicht. Oder will ich nicht. Oder hab ich hier niemanden. Dann ist das so."Chapters00:00Einleitung und Pläne für die Zukunft09:29Vom Spray-and-Pray zum kundenzentrierten Ansatz27:31Herausforderungen bei der Implementierung eines Empfehlungsprogramms43:09Tipps zur Steigerung der mentalen Gesundheit im Vertrieb
In episode #157 we welcomed Niklas Hellemann, founder of SoSafe.Listen to this episode and learn:
In this episode of the Productized podcast, Margarida speaks with Gonçalo Gaiolas, CPO at SoSafe. During the episode, Gonçalo shares his work experiences at OutSystems, the challenges of scaling it, and the importance of having empathy and passion for your work to achieve success as a PM. He also shares his gap year and the key takeaways from this incredible experience. By the end of the episode, he talks about the CPO role and its importance in an organization.
In this episode, Thibaut reveals a game-changing approach to researching 10-K reports and other corporate documents using ChatGPT and the AskYourPDF plugin. Learn how to efficiently extract key initiatives and data from lengthy reports, and craft effective sales messages that resonate with your prospects.Main Topics Covered:Introduction to the episode.Installing the AskYourPDF plugin on ChatGPT.Navigating through settings to enable beta features.Accessing the plugin store and installing Ask Your PDF.Utilizing ChatGPT to summarize 10-K reports.How to ask ChatGPT to extract key points from a 10-K report using the AskYourPDF plugin.Zooming in on a key topic within the summary.How to get more specific information from the 10-K report about topics like cybersecurity.Finding a specific trigger within the report.Locating detailed sections within the report using keywords and extracting information.Building your sales message.Crafting a tailored sales email using the information extracted from the 10-K report.The importance of being on the pro plan to access plugins.Example case: Using ChatGPT to prospect Amazon as a representative of SoSafe, a German company focused on online behavior training.Resources:Step-by-step guide
Frank Piotraschke, heute Chief Revenue Office bei SoSafe, ist seit vielen Jahren immer ganz vorne mit dabei, wenn es um Enterprise und SMB-Software Sales im SaaS Bereich geht.
On today's show we meet Niklas Helleman, CEO of SoSafe; a cyber-security business who are placing emphasis on the need to protect business with the help of their people, not viewing them as a weakness. Then we chat to Maya Welford, 'Rising Star' award winner and podcaster. If she inspires you, why not nominate another great female leader on the rise! https://wearetechwomen.com/nominations-now-open-wearethecitys-2023-rising-star-awards/
Sobre cómo funciona y los nuevos usos de la aplicación nacida en 2014 conversamos con su cofundador, Carlos Fernández. En su columna de los martes, Pablo Allard explicó cómo es que la arquitectura y el urbanismo pueden encontrar en el Metaverso un gran aliado.
Sind Mitarbeiter wirklich das größte Cybersicherheitsrisiko – wie von einem unserer Artikel behauptet? Im aktuellen Podcast zerlegen wir die These des Textes und wagen einen differenzierten Blick auf das Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Unterstützt werden wir dabei von Martin Kuppinger, Principal Analyst und Mitgründer bei KuppingerCole Analysts und Niklas Hellemann, Diplom-Psychologe und CEO bei SoSafe.
Wie viele "gefährlichen" E-Mails hast du schon bekommen und hast du diese direkt erkannt? Unserer Meinung nach sollte jeder zum Thema Cyber Kriminalität geschult und sensibilisiert werden, um sich besser schützen zu können. Mit dem Anbieter SoSafe können Unternehmen Security Awareness Trainings für ihre Mitarbeiter buchen. Wie das aussieht erklärt uns heute Franka von SoSafe.
Pelukín aprovechó que Narcolepsias se super mil murió este capítulo, para contarle al señor de las Flores sobre una idea muy buena que se le ocurrió junto a un compañero de pega para una serie nueva que podría salir en la televisión a color, y de cómo quiso ser unfelipillo para conquistar a una muchacha de internet y no le funcionó. Después se habla de culpitas de adulto porque los traumas en el dainchi son pan de cada día y Pelukin cuenta como destruyó en menos de una hora el único vestigio de amor de madre que le demostró su SANTA madre cuando él aún era un niño bien. Luego vuelven los insultos a personas de avanzada edad (una costumbre arraigada en esta época del da vinci del futuro) con el señor de las Flores contando un intento fallido de compra de un lugar al que llamar hogar y Pelukin insultando tan fuerte a la señora de la ropa de un capítulo anterior que despertó a Narcolepsias, se ganó una publicación en Sosafe y una llamada telefónica de reto.
In dieser neuen Episode habe ich Fabio Zander zu Gast. Fabio arbeitet gerade bei SoSafe im Sales Enablement und wir beleuchten zusammen seinen Werdegang bis hierher. Wir sprechen unter anderem darüber: - Warum Fundraising eine gute Schule für den Einstieg in den Vertrieb ist - Was Sales Enablement bedeutet und was es dem Unternehmen bringt - Warum Sales Enablement zukünftig noch mehr auf die Buying Journey eingehen muss Hier auch noch die Buchempfehlungen von Fabio: Stephen R. Covey - Die 7 Wege zur Effektivität* Robert Cialdini - INFLUENCE - Wie man (andere) überzeugt * Hier findest du Fabio auf LinkedIn Viel Spaß beim Zuhören! * Affiliate Link
Social Marketing Nerds – Facebook Ads und Social Advertising Podcast
Wie arbeitet das SDR-Team mit dem Marketing zusammen? Wie können sich beide gegenseitig helfen? Und welche Rolle spielt Social Selling für den Vertrieb? SoSafe in einer weiteren Edition des Nerds Podcast. Maren, Alexander und Ruth Fiedler, Head of SDR bei der Sosafe GmbH, erklären dir alles über dieses spannende Thema. 💡
Wie arbeitet das SDR-Team mit dem Marketing zusammen? Wie können sich beide gegenseitig helfen? Und welche Rolle spielt Social Selling für den Vertrieb? SoSafe in einer weiteren Edition des Nerds Podcast. Maren, Alexander und Ruth Fiedler, Head of SDR bei der Sosafe GmbH, erklären dir alles über dieses spannende Thema. 💡
Wie arbeitet das SDR-Team mit dem Marketing zusammen? Wie können sich beide gegenseitig helfen? Und welche Rolle spielt Social Selling für den Vertrieb? SoSafe in einer weiteren Edition des Nerds Podcast. Maren, Alexander und Ruth Fiedler, Head of SDR bei der Sosafe GmbH, erklären dir alles über dieses spannende Thema.
Social Marketing Nerds – Facebook Ads und Social Advertising Podcast
Scale up der LinkedIn Leadgenerierung - wie funktioniert's? Auf was muss man achten? Alexander und Maren erklären Dir's - und mit an Board ist Felix Jung, Performance Marketing Manager bei SoSafe. An dieser Stelle: Premiere! Der Nerds Podcast in der Kunden Edition! Wir freuen uns sehr. Die drei besprechen im Detail, wie das SaaS Unternehmen mit LinkedIn Marketing den Prozess der Leadgenerierung skalieren konnte. Zusätzlich geht's um eine bevorstehende Veranstaltung, die Dich sicherlich interessieren wird... 💡
Scale up der LinkedIn Leadgenerierung - wie funktioniert's? Auf was muss man achten? Alexander und Maren erklären Dir's - und mit an Board ist Felix Jung, Performance Marketing Manager bei SoSafe. An dieser Stelle: Premiere! Der Nerds Podcast in der Kunden Edition! Wir freuen uns sehr. Die drei besprechen im Detail, wie das SaaS Unternehmen mit LinkedIn Marketing den Prozess der Leadgenerierung skalieren konnte. Zusätzlich geht's um eine bevorstehende Veranstaltung, die Dich sicherlich interessieren wird...
Scale up der LinkedIn Leadgenerierung - wie funktioniert's? Auf was muss man achten? Alexander und Maren erklären Dir's - und mit an Board ist Felix Jung, Performance Marketing Manager bei SoSafe. An dieser Stelle: Premiere! Der Nerds Podcast in der Kunden Edition! Wir freuen uns sehr. Die drei besprechen im Detail, wie das SaaS Unternehmen mit LinkedIn Marketing den Prozess der Leadgenerierung skalieren konnte. Zusätzlich geht's um eine bevorstehende Veranstaltung, die Dich sicherlich interessieren wird... 💡
In der Nachmittagsfolge geht es weiter mit Paula Hübner, Principal bei La Famiglia. In der Rubrik “VC Talk – die angesagtesten Investoren im Porträt” spricht Paula über den europäischen Risikokapitalfonds für die Seed- und Wachstumsphase, der in Technologieunternehmen investiert, die große Industrien ermöglichen oder umwälzen. Der erste Fonds “La Famiglia Seed Fund I” wurde im Oktober, 2016 verkündet mit einem Volumen von 45 Millionen US-Dollar. Ende 2022 soll bereits der dritte Fonds verkündet werden. In La Famiglias Portfolio stecken Startup wie Arive, Vay, SoSafe, Baobab, Karla (Lead), Sweep und Zavvy (Lead). Der VC mit Sitz in Berlin wurde 2016 von Jeannette Fuerstenberg ins Leben gerufen, mit der Intention, eine Zugangsplattform zwischen der etablierten Industrie und dem Startup-Ökosystem zu schaffen.
La verdad es que este no iba a ser el primer capítulo, pero la ansiedad pudo más y terminamos entregados al elemento Chimofle. Nada más escuchar la intro y saberse de vuelta bastó para que la memoria muscular hiciera lo suyo. Pelukin, el guardián de la pautita, no trajo nada. Así que le tocó hablar al Señor de las Flores: historias de Sosafe, consejos para jugar Counter Strike, una bonita historia de situación de telecopete con compañeros de pega, y una incómoda revisión en el trabajo al enfrentarse a una escena erótica. Al primer capítulo del Da Vinci del Futuro no le falta nada, tiene hasta una confesión de Pelukin sobre qué hizo en sus "vacaciones" que dejó tieso al Señor de las Flores. ¿Querían más Da Vinci? Ahora se van a tener que saber servir una sobredosis de todas las malas costumbres que han hecho grande a Chimofle.
Hablamos con el co-founder de SoSafe, el Uber de la seguridad ciudadana. Ya tienen más de 1.500.000 usuarios en su aplicación y conversamos sobre cómo lograrlo. ¿Cómo se logra poblar de gente una app nueva? ¿Qué estrategia de crecimiento es la ideal? ¿Cómo se logra innovar y experimentar? Link mencionados: SoSafe tags: https://es.sosafeapp.com/safe-tags Hooked de Nir Eyal: https://www.amazon.com/-/es/Nir-Eyal-ebook/dp/B00LMGLXTS/ref=tmm_kin_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1646398951&sr=8-2 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/javier-yranzo/message
En este episodio hablamos con Carlos Fernández, fundador de SOSAFE: la aplicación de seguridad #1 de Chile. Carlos Fernández es ingeniero comercial, músico aficionado, y hoy práctica ayuno intermitente y Keto y nos cuenta su experiencia de cómo pasó de comer según la pirámide alimenticia a implementar Keto y Ayuno; lo difícil de ir en contra del dogma y los traspiés en cambiar hábitos de alimentación. Recuerda que este podcast es auspiciado por Vitaplena, la única tienda online en el caribe dedicada a la venta de productos sin azúcar, bajos en carbohidratos y sin aceites inflamatorios. Si vives en Puerto Rico o los Estados Unidos puedes visitarnos en: www.vitaplena.pr y hacer tu orden. Si usas el código de descuento PODCAST al hacer checkout, obtendrás un 10% de descuento en tu primera orden con nosotros. Cuando escuches el podcast, tira una captura de pantalla, súbelo a tus historias y nos etiquetas como: @vitaplena_pr, @tugorditolowcarb y @ayunoitermitente.cl.
In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Niklas Hellemann, Founder und Managing Director von SoSafe, und sprechen über die Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 73 Millionen US-Dollar. SoSafe unterstützt Unternehmen beim Aufbau einer Sicherheitskultur und bei der Risikominimierung mit seinen GDPR-konformen Sensibilisierungsprogrammen. Auf der Grundlage von Verhaltenswissenschaft und intelligenten Algorithmen bietet SoSafe ansprechende personalisierte Lernerfahrungen und intelligente Angriffssimulationen, die Mitarbeitende zu Aktivposten gegen Online-Bedrohungen machen. Die in Köln ansässige Plattform für Cybersecurity-Awareness und -Tests hat jetzt eine Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 73 Millionen US-Dollar unter der Leitung des Wachstumskapitalfonds Highland Europe abgeschlossen. Zu den bestehenden Investoren – Acton Capital und Global Founders Capital – gesellten sich SAP Hybris-Gründer und Celonis-Beiratsmitglied Carsten Thoma sowie La Famiglia und Adjust-Gründer Christian Henschel als Teilnehmer. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.
Die Themen: Gorillas, Flink, Arive, Biorena, Alasco, Lendis, SoSafe, Plantura, LunarX, Operations1, Hypatos, Kubermatic +++ Quick Commerce-Update: Gorillas, Flink #EXKLUSIV +++ Balderton investiert erneut in Arive #ANALYSE +++ Picus investiert in Biorena #EXKLUSIV +++ Insight und Lightrock investieren 40 Millionen in Alasco #EXKLUSIV +++ Keen investiert 25 Millionen in Lendis #EXKLUSIV +++ Highland investiert 50 Millionen in SoSafe #EXKLUSIV +++ Vorwerk investiert in Plantura #EXKLUSIV +++ 468 Capital investiert in LunarX #EXKLUSIV +++ 468 Capital legt zweiten SPAC auf #EXKLUSIV +++ 468 Capital: Zweiter Fonds liegt bei 350 Millionen #EXKLUSIV +++ OpenOcean investiert 10 Millionen in Operations1 #EXKLUSIV +++ DN Capital & Framework Ventures investieren in Hypatos #EXKLUSIV +++ btov Partners investiert in Kubermatic #EXKLUSIV Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert vom YoY extended Supply Chain Planning System! Der Klimawandel, das Lieferkettengesetz, Non-Financial CSR ESG Reporting oder kollabierende Lieferketten während der Pandemie! Unternehmen sehen sich zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert, die außerhalb der eigenen Unternehmensgrenzen stattfinden und die sich nur entlang der Lieferkette lösen lassen. In der Integration all dieser Aufgaben in einer zentralen Softwarelösung liegt der Schlüssel! Das wissen CIOs spätestens seitdem es ERP Systeme gibt. Und was das ERP seit Jahrzehnten für die kritischen internen Unternehmensabläufe ist, ist das YoY eSCP für das Management der erweiterten Lieferkette. So digitalisieren wir Lieferketten für unsere Kunden und machen sie ganzheitlich nachverfolgbar, transparent und wertebasiert - Ende zu Ende! Lieferketten brauchen Partner-Eco-Systeme. Ihr habt passende Lösungen, Technologien oder Expertise? Oder Ihr sucht strategische Partnerschaften? Wir haben die Kundenprojekte und die Basistechnologie! Interesse? Dann meldet Euch unter deutsche-startups@yoy.cool! Weitere Infos unter www.yoy.cool. Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Sven Schmidt, Maschinensucher - www.linkedin.com/in/sven-schmidt-maschinensucher/ Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #Interview, #StartupRadar und #Startup101. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/. Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
Die Themen: Qonto - Flink - Taxdoo - Audvice - CarbonCloud - Erste Hausverwaltung - Avelios Medical - Kubermatic - DiscoEat - SoSafe - Pliant - Everstox - Plantura - Homelike - Evernest - Instamotion - Clemens von Bergmann - True Growth Capital +++ Qonto sammelt 600 Millionen ein. Bewertung: 4 Milliarden #EXKLUSIV +++ DoorDash hat 15,6% am Unicorn Flink #EXKLUSIV +++ Tiger Global-Investment in Taxdoo ist vollbracht #EXKLUSIV +++ Cusp Capital investiert in Audvice, CarbonCloud und ein Berliner Startup #EXKLUSIV +++ Global Founders Capital (GFC) und STS Ventures investieren in Erste Hausverwaltung #EXKLUSIV +++ Revent investiert in Avelios Medical #EXKLUSIV +++ Nauta Capital und die Celonis-Gründer investieren 5 Millionen in Kubermatic #EXKLUSIV +++ 468 Capital-Investment DiscoEat auf den Spuren von Sunday #ANALYSE +++ Fundraising-News: SoSafe, Pliant, Everstox, Plantura, Homelike, Evernest, Instamotion #EXKLUSIV +++ Clemens von Bergmann verlässt Alstin #EXKLUSIV +++ Audibene-Gründer starten True Growth Capital #EXKLUSIV +++ Ferry Heilemann startet einen Climate Impact Fund #EXKLUSIV Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert von der Marken- und UX-Agentur schöne neue kinder, kurz SNK. Wie wird ein SaaS- oder Technologie-Unternehmen wirklich erfolgreich?! Ein gutes Produkt ist die Basis. Aber um heute die richtigen Zielkunden zu gewinnen, die besten Mitarbeiter und Investoren zu erreichen und zu begeistern, ist eine wirksame Marken- und Produkt-Story notwendig. Mit einer starken strategischen Basis, klarer Kommunikation und attraktiven Assets auf allen Kanälen. Dass das funktioniert, beweisen die Expertinnen und Experten von schöne neue kinder seit mehr als 10 Jahren. Zu ihren Erfolgsstories zählen mit hybris, Celonis und commercetools einige der bedeutendsten deutschen Tech-Startups. schöne neue kinder entwickelt für zahlreiche Unternehmen vom Startup bis zum Global Player Marken- und Kommunikationsstrategie, User-Experience- & Interface-Design, Marketing-Touchpoints wie Pitch Deck und Website, Content-, Social-Media- und Performance-Marketing. Dir fehlt genau dafür der richtige Partner? Wende dich direkt an unseren Geschäftsführer und Experten für Markenentwicklung Paul Zentner unter paul@snk.de oder besuche uns auf www.schoeneneuekinder.de. Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Sven Schmidt, Maschinensucher - www.linkedin.com/in/sven-schmidt-maschinensucher/ Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #News, #StartupRadar und #Interview. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
Entrevista con Hugo Osorio, subgerente de estrategias de inversiones de Falcom Asset Management, y con Carlos Fernandez, co fundador de Sosafe.
Entrevista con Hugo Osorio, subgerente de estrategias de inversiones de Falcom Asset Management, y con Carlos Fernandez, co fundador de Sosafe.
Die Pandemie hat einen nachhaltigen Einfluss auf alle Bereiche unseres Zusammenlebens und Zusammenarbeitens: Digitalisierungsprozesse wurden beschleunigt und Remote Work ist nun vielmehr Standard als Ausnahme. Cyberkriminelle haben die dabei entstandene allgemeine Verunsicherung sehr schnell erkannt und massiv ausgenutzt. Doch, welche Cyber-Angriffe haben während der COVID-Pandemie besonders zugenommen? Was müssen Geschäftsführung und Management nun beachten? Und wie können Mitarbeitende im Home-Office von der Schwachstelle zum Teil der Verteidigung werden? Diese und viele weitere Fragen diskutiert Dr. Albert M. Geiger in dieser Folge mit Dr. Christoph Braun (Managing Partner bei Acton Capital) und Dr. Niklas Hellemann (Gründer und CEO von SoSafe).
Demostrando una vez más que se puede cruzar las fronteras entre la realidad y la ficción, hoy se genera un vórtice entre una historia del Edo y Sosafe. Entérese de los detalles mientras Max y Fabrizio confiesan que en realidad la Supercarretera no es más que una cruzada por mantener viva la ilusión de uno de sus locutores que sigue "vigente" pese a su avanzada edad y desprestigio.
Un charla a fondo con Carlos Fernández, fundador de SoSafe “el Waze de la seguridad”. Cómo un evento traumático de la vida real lo llevó a buscar una solución digital a la inseguridad. El camino desde un botón de pánica virtual a una solución más integral de seguridad ciudadana. ¿Cómo se consiguen descargas en una app nueva? ¿Qué valor debe tener una app para lograr recurrencia? ¿Cómo se postula para ganar financiamiento de una idea? ¿Cómo es trabajar con un amigo? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/javier-yranzo/message
Otro episodio de Super Carretera en Radio Zeta. SOSAFE de los vecinos de Bertran, Cuero Cuerina y mucho mas en este episodio en nuestra nueva casa radial. Todos los martes y jueves a las 15 horas por www.radiozeta.cl @radiozeta_cl #SuperCarreteraEnLaZeta
Die zweite Staffel Sevencast Talks startet zu Beginn des Jahres 2021. Auch dieses Jahr sind wieder spannende Gäste am Start. In dieser Folge von Sevencast Talks spricht Matteo mit Dr. Niklas Hellemann, Psychologe und Gründer von SoSafe. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/aware7/message
Die größte digitale Sicherheitslücke bei Unternehmen? - Der Mensch. Niklas Hellemann, der Gründer von SoSafe, erklärt, wie Firmen mit seiner preisgekrönten Awareness-Plattform SoSafe ihre Mitarbeiter effektiv, spielerisch und nachhaltig zu allen Themen der IT-Sicherheit trainieren.
Sosafe es una red ciudadana que permite reportar y saber qué es lo que está ocurriendo en tu ciudad. Reporta desde robos hasta mascotas perdidas dando aviso a los vecinos cercanos y también a autoridades de la zona para que así se pueda ayudar. Hablamos sobre la aplicación con Cristián Cabrera, co-fundador y finalista de la categoría Ciudad nueva de Aguas Andinas Avonni 2020.
Sosafe es una red ciudadana que permite reportar y saber qué es lo que está ocurriendo en tu ciudad. Reporta desde robos hasta mascotas perdidas dando aviso a los vecinos cercanos y también a autoridades de la zona para que así se pueda ayudar. Hablamos sobre la aplicación con Cristián Cabrera, co-fundador y finalista de la categoría Ciudad nueva de Aguas Andinas Avonni 2020.
News #21 - Die Themen * Scalable Capital sammelt 50 Millionen ein * Soundcloud-Gründer starten Dance * Acton Capital investiert in SoSafe * Meditopia sammelt 15 Millionen ein * DocMorris übernimmt TeleClinic * TeamViewer übernimmt Ubimax Sponsoren gesucht Hier ist Platz für eure Werbebotschaft! Wenn ihr einmal im ds-Podcast werben möchtet, schreibt bitte an podcast@deutsche-startups.de. Ihr möchtet das Team von deutsche-startups.de einfach so unterstützen? Gerne! Via Paypal könnt ihr uns ganz einfach den Betrag eurer Wahl zukommen lassen: www.paypal.me/deutschestartups. Startup-Radar Kennt ihr schon unseren neuen Newsletter Startup-Radar? Für den Startup-Radar geht die Redaktion von deutsche-startups.de jede Woche auf die Suche nach jungen Startups, die noch nicht jeder kennt. Jetzt 14 Tage lang kostenlos testen: https://startupradar.substack.com. Zudem gibt es den Startup-Radar jetzt auch als Podcast. In unserem Pitch-Podcast können Gründer ihre Idee in maximal 180 Sekunden vorstellen. Schickt uns euren Audio-Pitch! Entweder per Mail oder per WhatsApp. Über uns Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #News und #Interview. Im Insider-Podcast kommentieren OMR-Podcast-Legende Sven Schmidt und ds-Chefredakteur Alexander Hüsing offen, schonungslos und ungefiltert die wichtigsten Startup- und Digital-News aus Deutschland. Zudem liefert der Podcast, der Woche für Woche Szenegespräch in der Startup-Welt ist, exklusive Nachrichten und Insider-Infos, die man sonst nirgendwo bekommt. Der News Podcast liefert einen Überblick über das aktuelle Geschehen in der deutschen Startup-Szene. Im Interview-Podcast holen wir Gründer, VCs und Szenekenner vors Mikrofon. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/DSPodcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anoynmen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
En este capítulo contaremos cómo esta aplicacion diseñada para la seguridad se ha transformado en un mercado de pulgas y de un lugar para descargarnos con los vecinos .Ven a reírte de la creatividad de los chilenos. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app
Insider #72 - Unsere Themen * Hintergründe zum Lakestar-Investment in DashDash #EXKLUSIV * Project A investiert in PropTech-Startup #EXKLUSIV * CrossEngage steht vor großen Herausforderungen #EXKLUSIV * GFC investiert in SoSafe #EXKLUSIV * Covid-19 und die Auswirkungen #ANALYSE Insider #72 - Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird wieder gesponsert von o2: "Große Anhänge runterladen. Recherche betreiben. Dateien verschicken. Puuh, selbstständig sein, kratzt ganz schön am Datenvolumen. Außer, man geht zu o2. Da lohnt es sich jetzt sogar doppelt, ein Unternehmer zu sein! Denn in allen o2 Free Tarifen ist jetzt doppeltes Datenvolumen drin, wenn man sich als Selbständiger legitimiert: Zum Beispiel 120 statt 60 GB oder 40 statt nur 20 GB. Damit müsst ihr euch keine Sorgen mehr um eure Daten machen. Jetzt exklusiv auf www.o2.de/selbstaendige Link zum angesprochenen Sequoia-Artikel: https://medium.com/sequoia-capital/coronavirus-the-black-swan-of-2020-7c72bdeb9753 Über Insider Im ds-Insider-Podcast liefern OMR-Podcast-Legende Sven Schmidt und ds-Chefredakteur Alexander Hüsing Woche für Woche spannende Insider-Infos aus der deutschen Startup-Szene. Zudem gibt es in jeder Ausgabe exklusive Neuigkeiten, die bisher nirgendwo zu lesen oder hören waren. Zu guter Letzt kommentiert das dynamische Duo der deutschen Startup-Szene in jeder Ausgabe offen, schonungslos und ungefiltert die wichtigsten Startup- und Digital-News aus Deutschland. Pro Ausgabe erreicht der ds-Podcast derzeit über alle Plattformen hinweg mehr als 8.000 Hörer. Alle Folgen und Hintergründe zu den einzelnen Ausgaben auch unter: www.deutsche-startups.de/tag/DSPodcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anoynmen Briefkasten findet ihr hier: https://www.deutsche-startups.de/stille-post/
Im ds-Podcast liefern OMR-Podcast-Legende Sven Schmidt und ds-Chefredakteur Alexander Hüsing Woche für Woche spannende Insider-Infos aus der deutschen Startup-Szene. Zudem gibt es in jeder Ausgabe exklusive Neuigkeiten, die bisher nirgendwo zu lesen oder hören waren. Zu guter Letzt kommentiert das dynamische Duo der deutschen Startup-Szene in jeder Ausgabe offen, schonungslos und ungefiltert die wichtigsten Startup- und Digital-News aus Deutschland. Pro Ausgabe erreicht der ds-Podcast derzeit über alle Plattformen hinweg rund 5.000 Hörer. Startup-Highlights #32 - Unsere Themen * Chronext verfehlt 2018 Umsatzziel - Neue Investmentrunde geplant (20/25 Millionen) #EXKLUSIV * 2-Mann-Startup Horando macht 5 Millionen Euro Umsatz * ZipJet fusioniert mit Laundrapp #EXKLUSIV * WaschMal als Gegenkonzept zu ZipJet * Global Founders Capital investiert in SoSafe #EXKLUSIV * Flash: Wir enthüllen die Gesamtstrategie #EXKLUSIV Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anoynmen Briefkasten findet ihr hier: https://www.deutsche-startups.de/stille-post/ Alle Folgen und Hintergründe zu den einzelnen Ausgaben auch unter: www.deutsche-startups.de/tag/DSPodcast/