Podcasts about problem es

  • 52PODCASTS
  • 54EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about problem es

Latest podcast episodes about problem es

Nur der FCM! - Der Podcast
Episode 356: Turboschnecke

Nur der FCM! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 79:10


Na endlich! Der 1. FC Magdeburg gewinnt doch tatsächlich ein Heimspiel und stellt uns in Folge 356 direkt mal vor ein Problem: Es gibt kaum was zu meckern mit Blick auf den Sieg gegen den 1. FC Köln - wie sollen wir da unserem Markenkern treu bleiben?! Das Spiel besprechen wir natürlich trotzdem und blicken außerdem auf die Partie in Karlsruhe voraus. Sonst gibt's noch die üblichen Kategorien, mehr eSport als sonst und mal wieder Medienkritik in Sachen "Trainingsplätze/Infrastruktur". Viel Spaß damit! Ausgabe 357 erscheint voraussichtlich am 26.2..

Auf dem Weg zur Anwältin
#675 Wenn die Uhr tickt: Strafverteidigung, wenn niemand bei der Staatsanwaltschaft mehr erreichbar ist

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 11:39


Nina und Duri haben an diesem Nachmittag einen dringenden Anruf von einem besorgten Angehörigen erhalten: Sein Vater wurde verhaftet. Der Vorwurf? Ein Gewaltverbrechen. Sofort machen sie sich auf die Suche – nach dem Inhaftierten und dem zuständigen Staatsanwalt. Während sie versuchen, sich einen Überblick zu verschaffen, erreicht sie eine Medienmitteilung der Polizei: In einer Liegenschaft wurden verdächtige Blutspuren entdeckt. Kurz darauf findet die Polizei eine männliche Leiche mit Stichverletzungen – es deutet alles auf ein Tötungsdelikt hin. Steht ihr neuer Mandant im Zentrum dieser Ermittlungen? In der Zwischenzeit liegt auch die Anwaltsvollmacht vor, doch es gibt ein Problem: Es ist bereits spät, niemand bei der Staatsanwaltschaft oder beim Zwangsmassnahmengericht ist mehr erreichbar. Im Team wird diskutiert: Sollten sie noch heute Abend vorsorglich die Siegelung nach Art. 248 StPO beantragen? Was würdest du tun? Als Teil des Teams bist du gefragt - entscheide mit Nina und Duri über den nächsten Schritt. Gib deine Stimme ab auf [Duris LinkedIn-Profil](https://www.linkedin.com/in/duri-bonin-95476b193/). Willkommen im Strafverteidigerteam! Willkommen in der spannenden Welt der Strafverteidigung. Feedback, Fragen oder andere Meinungen? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch). Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von [Nina Langner & Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Unf*ck Your Data
Xing ist tot? LinkedIn die Zukunft? Was sagen die Daten einer Headhunterin?| Ika C. Amonath

Unf*ck Your Data

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 56:20


Xing ist tot? LinkedIn die Zukunft? Was sagen die Daten einer Headhunterin? | Ika C. AmonathWarum schreiben Headhunter eigentlich so miese Nachrichten? Und sind das wirklich alles Diebe, die deinem Unternehmen die Mitarbeiter klauen? Und ist die open to work badge jetzt gut oder schlecht? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Ika C. Amonath Headhunterin bei deine Karrierekomplizen.Warum schreiben Headhunter eigentlich so miese Nachrichten? Und sind das wirklich alles Diebe, die deinem Unternehmen die Mitarbeiter klauen? Und ist die open to work badge jetzt gut oder schlecht? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Ika C. Amonath Headhunterin bei deine Karrierekomplizen.Vielleicht kennst du es, dass die Anschreiben gewisser Headhunter qualitativ eher mies sind. Das große Problem: Es lohnt sich trotzdem! Selbst mit einer miesen Antwortquote machen die noch ein großes Geschäft.An sich sind sie wegen genau dieser „Kollegen“ bei vielen ja auch verschrien als Betrüger oder Mitarbeiterdiebe. Aber wie Ika sagt, wenn du deine Mitarbeitenden gut behandelst, dann kann sie auch der beste Headhunter nicht klauen.Aber zurück zu den Daten. Weil diese oft auf beiden Seiten Interessenten wie Jobanzeigen nicht so geil gepflegt sind, kommt es eben zu Missverständnissen.Und jetzt die Tricks: Trackt einfach mal mehr!Wen stelle ich ein und warum?Wer bleibt und warum?Welche Anschreiben klappen, welche nicht?Und dann besser nach. Damit seid ihr dann schon richtig weit vorne.Auch die in letzter Zeit verschriene Open to work badge nehmen wir unter die Lupe. Ist sie erlaubt oder nicht? Bildet euch selbst euer Urteil!Was gibt's noch:Die geilsten Fails aus dem Headhunting?Xing oder LinkedIn? Wo findest du wen?▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Ika: https://www.linkedin.com/in/deinkarrierekomplize/Zu HR ist Hass: https://open.spotify.com/show/2rY50atUlWkLvcLvzZKe7C?si=3a13cc08e87d41b2Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Ika: Leviathan - Thomas HobbesAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6Zum Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@unfckyourdata▬▬▬▬▬▬ Merch: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬https://unfckyourdata-shop.de/▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Einleitung: Die Realität des Headhuntings02:33 Daten und HR: Die Herausforderung der Rekrutierung06:36 Die Bedeutung von Daten im Headhunting10:39 Die Rolle von LinkedIn und Xing im Rekrutierungsprozess14:46 Response Rates und ihre Bedeutung für die Rekrutierung19:16 Die Herausforderungen und Chancen im Headhunting27:01 Anekdoten aus der Welt des Headhuntings28:12 Die Tücken der Kontaktaufnahme30:36 Humorvolle Missverständnisse in der Personalvermittlung32:32 Die Bedeutung von Daten und Profilen34:10 Emotionen und...

hr-iNFO Das Thema
Untragbar: Deutschland und sein Altkleider-Berg

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 20:27


Die Altkleider-Mengen in Deutschland werden ein immer größeres Problem: Es gibt immer weniger Abnehmer und wenig Recycling. Wohin also mit den alten Klamotten? Und wie soll die Textilbranche klimaneutral werden, so wie es die EU plant?

Insert Moin
Wer hat den Gürtel? Oktober 2024

Insert Moin

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 34:13


Ein gutes Pferd springt knapp und UFO 50 ist ein sehr gutes Pferd! Mit gerade einmal 23 % konnte sich der Plätzchensaurus aus Pasadena gegen Frostpunk 2 und Co. durchsetzen. Doch nun hat das UFO 50 ein Problem: Es muss gegen einen der stärksten Spielemonate des Jahres antreten. Auf das clevere Spiel von Derek Yu warten Gegner wir Drova oder Methaphor: ReFantazio. Legt UFO 50 eine Bruchlandung hin? Das entscheidet wie immer ihr auf http://community.wasted.de.

Last Game Standing
Wer hat den Gürtel? Oktober 2024

Last Game Standing

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 34:13


Ein gutes Pferd springt knapp und UFO 50 ist ein sehr gutes Pferd! Mit gerade einmal 23 % konnte sich der Plätzchensaurus aus Pasadena gegen Frostpunk 2 und Co. durchsetzen. Doch nun hat das UFO 50 ein Problem: Es muss gegen einen der stärksten Spielemonate des Jahres antreten. Auf das clevere Spiel von Derek Yu warten Gegner wir Drova oder Methafor: ReFantazio. Legt UFO 50 eine Bruchlandung hin? Das entscheidet wie immer ihr auf http://community.wasted.de.

Freude Am Heute
Nicht Recht, sondern Gnade

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 2:05


Es wird berichtet von einem Mann, der sich fotografieren ließ. Als er das Foto sah, sagte er dem Fotografen: „Das Bild wird mir nicht gerecht!“ Der Fotograf sah ihn an, lächelte und sagte: „Mit so einem Gesicht brauchen Sie nicht Recht, Sie brauchen Barmherzigkeit und Gnade!“ Ehrlich gesagt, sind wir alle in dieser Situation. Der Grund, aus dem Gott uns Barmherzigkeit und Gnade erweist, ist, dass Jesus alle Forderungen der Gerechtigkeit Gottes für uns am Kreuz erfüllt hat. Manche Menschen glauben, dass die Gnade Gottes (unverdiente Gunst) alle Sünden sühnt, bis sie Christus zu ihrem Erlöser machen. Aber von da an muss man es sich verdienen und durch Leistung beweisen, dass man es verdient hat. Sie vertrauen also nicht nur auf die Leistung Christi am Kreuz, sondern eher auf ihre eigene Leistung. Hier ist das Problem: Es gibt drei Arten zu sündigen: Begehen, Unterlassen und Veranlagung. Wenn du täglich eine dieser Sünden begehst, sind es mehr als tausend Sünden im Jahr. Und wenn dein Eintritt in den Himmel davon abhängt, dich an alle zu erinnern und dafür Buße zu tun, was ist, wenn du eine vergisst? Keine Sorge, Gott hat vorgesorgt! „Dann gibt es jemanden, der vor dem Vater für euch eintritt: Jesus Christus, der vor Gott in allem gerecht ist“ (1.Joh 2,1 NLB). Es gibt nur eine Person, die den Maßstäben Gottes gerecht wird: Jesus! Und wenn du dein Vertrauen auf ihn setzt, bist du von Gott bedingungslos geliebt und angenommen.

Ö1 Religion aktuell
Nahost, Zivildiener, Polygamie

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 4:45


Der evangelisch-lutherische Bischof Michael Chalupka mahnt die Einhaltung des Völkerrechts im Krieg im Nahen Osten ein ++ Die evangelische Hilfsorganisation Johanniter steht vor einem Problem: Es gibt immer weniger Zivildiener ++ Die katholischen Bischöfe Afrikas suchen nach einer Antwort auf die Frage, wie sie mit Katholiken umgehen sollen, die in Polygamie leben

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Toxische YouTube-Stars: Frauenhass, Tierquälerei und warum es keine Grenzen mehr zu geben scheint

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 52:45


Um den YouTuber und Rapper Mois gibt es aktuell einen Skandal wegen toxischer Männlichkeit - er verbreitet Frauenfeindlichkeit, toxische Weltbilder und Antisemitismus im Netz. Und Mois ist kein Einzelfall. In der Fitness-CEO-Youtuber Bubble gibt ziehen sich gerade viele Fälle von toxischer Männlichkeit durch. Ist der Grund für derartige Ausbrüche die Berühmtheit, das viele Geld, oder der Drogenkonsum? Das große Problem: Es hat den Anschein als könnten „man“ heute alles sagen. Das gilt vor allem für Influencer, die auch für toxisches Verhalten immer wieder Rückhalt von ihren Followern bekommen. Doch wieviel Verantwortung tagen die Zuschauer:innen wirklich? Dieser und noch viel mehr Fragen widmet sich Thilo in der heutigen Folge. Er mit YouTuber und Podcaster Robin Blas über toxische Männlichkeit im Netz. Robin ist seit 18 Jahren YouTuber und verfolgt seitdem die Szene der Influencer. Er produziert den wöchentlichen Podcast „Lästerschwestern“, in dem er über die Influencer-Szene in den Sozialen Medien berichtet. Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast „Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Kurzpass - Interessantes aus der Welt des Fußballs
Eine Hertha-Rückrunde zum Gruseln (2. Bundesliga | Männer)

Kurzpass - Interessantes aus der Welt des Fußballs

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 91:55


Hertha lässt abreißen und erhöht schon jetzt den Druck für nächste Saison. Hannover will eh erst 2025 hoch, nur Kiel könnte es schaffen. Problem: Es wäre fast zu einfach. Pike, Ansgar Löcke und Jan Müller-Reichenwallner blicken auf die zweite Liga.

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure
#196: 3 Ideen für mehr Geduld und Gelassenheit | Das Tragzeit-Modell

Prozessfokus - Der Podcast für ambitionierte Ingenieure

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 16:56


Die meisten Menschen wollen schnelle Erfolge. Sie wollen sofortige Ergebnisse nach der ersten Trainingseinheit und meisterhafte Skills, ohne (wie Malcolm Gladwell es formuliert) 10.000 Stunden investieren zu müssen. Sie sind ständig ungeduldig - getrieben von der Suche nach Abkürzungen. Doch es gibt ein Problem: Es gibt Dinge, die lassen sich nicht beschleunigen. Show Notes: >> Mission Engineer Workshop: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mission-engineer.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ >> Mentornotes Newsletter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mentorwerk.de/mentornotes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier klicken⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ >> Buchempfehlungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mentorwerk.de/buecher⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Stichworte zur Folge: Geduld, Gelassenheit, persönliches Wachstum, Selbstverbesserung, Tragzeit-Modell, No Zero Days, Naval Ravikant, Stressbewältigung, Führungskompetenzen, Unternehmertum, Achtsamkeit, emotionale Intelligenz, beruflicher Erfolg, kontinuierliche Verbesserung, Lebenszufriedenheit, Selbstmanagement, Resilienz, Selbstbewusstsein, Zeitmanagement, Erfolgsstrategien, Produktivitätstechniken, Achtsamkeitspraxis, positive Psychologie, Mentale Stärke, Selbstfürsorge, Karriereentwicklung, Lebensqualität, Langzeitziele, Veränderungsmanagement, Inspirationsquelle, Motivationstechniken

Der Agile Growth Podcast
#84 - Wie Du T-förmige Fähigkeiten in Teams entwickelst

Der Agile Growth Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 36:18


Wer in agilen Teams, Kanban- oder Scrum-Teams arbeitet, kennt das Problem: Es wird ein interdisziplinäres Team von Spezialisten gefordert, die aber auch in anderen Fähigkeiten eine generelle Kenntnis brauchen. Vielleicht sogar noch mehr als das. Doch wie geht das konkret und welchen konkreten Nutzen hat das? Wir geben Antworten und sprechen über unsere Art und Weise, wie wir zu T-förmigen Fähigkeiten gelangen, vielleicht sogar PI-förmige (

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchhandel - Aus für Übernachtlieferung kein Grund zur Panik

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 3:47


Kleine Buchläden werden nicht mehr über Nacht beliefert - zu teuer. Buchhändler Mike Altwicker sieht darin kein Problem: Es seien kaum Läden betroffen und eilige Kunden kämen trotzdem rechtzeitig zu ihrem Buch. Altwicker, Mikewww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchhandel - Aus für Übernachtlieferung kein Grund zur Panik

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 3:47


Kleine Buchläden werden nicht mehr über Nacht beliefert - zu teuer. Buchhändler Mike Altwicker sieht darin kein Problem: Es seien kaum Läden betroffen und eilige Kunden kämen trotzdem rechtzeitig zu ihrem Buch. Altwicker, Mikewww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchhandel - Aus für Übernachtlieferung kein Grund zur Panik

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 3:47


Kleine Buchläden werden nicht mehr über Nacht beliefert - zu teuer. Buchhändler Mike Altwicker sieht darin kein Problem: Es seien kaum Läden betroffen und eilige Kunden kämen trotzdem rechtzeitig zu ihrem Buch. Altwicker, Mikewww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Einstein
Zu trocken, zu dicht: Schweizer Böden brauchen Hilfe

Einstein

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 36:20


Erodierte Böden in der Landwirtschaft, zu viel Hitzestau in den Städten – zu wenig oder schlecht genutztes Wasser im Boden wird zum Problem. Doch es gibt Lösungen, um Landschaften wieder nachhaltig zu vernässen und die Ressource Wasser auch in der Stadt als Klimawerkzeug gegen Hitze zu nutzen. «Einstein» baut mit bei einem künstlichen Biberdamm: Solche dem Biber abgeschaute Strukturen schaffen natürliche Wasserrückhaltebecken, zu trockene Böden werden revitalisiert und die Biodiversität ökologisch gefördert. Schwierige Landwirtschaft Zu trockene oder dichte Böden werden zunehmend zum Problem in der Landwirtschaft. Oft wurden eigentliche Feuchtgebiete über Jahrzehnte für den Anbau entwässert, nun gilt es, solche Flächen zu sanieren. Und: Feuchtackerflächen können etwa mit Nassreis-Anbau alternative Erträge liefern. Klimafaktor Moore Hochmoore sind besonders gefährdet, weil weltweit immer mehr davon durch den Torfabbau austrocknen und verschwinden. Das freigesetzte CO2 hat auch Klimafolgen. Forschende sind nun Torf-Alternativen auf der Spur: Sie züchten sogenannte Super-Moose, die bestens auf Mooren gedeihen. Die Stadt wird zum Schwamm Und in den Städten wird die Hitze immer mehr zum Problem: Es gibt zu viele versiegelte Flächen und der städtische Baumbestand schwindet. Nun sollen spezielle Substrate das Wasser länger im Boden halten und grössere, bessere Bäume hervorbringen. Viele Städte – auch in der Schweiz – wollen künftig zur «Schwammstadt» werden.

Einstein HD
Zu trocken, zu dicht: Schweizer Böden brauchen Hilfe

Einstein HD

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 36:20


Erodierte Böden in der Landwirtschaft, zu viel Hitzestau in den Städten – zu wenig oder schlecht genutztes Wasser im Boden wird zum Problem. Doch es gibt Lösungen, um Landschaften wieder nachhaltig zu vernässen und die Ressource Wasser auch in der Stadt als Klimawerkzeug gegen Hitze zu nutzen. «Einstein» baut mit bei einem künstlichen Biberdamm: Solche dem Biber abgeschaute Strukturen schaffen natürliche Wasserrückhaltebecken, zu trockene Böden werden revitalisiert und die Biodiversität ökologisch gefördert. Schwierige Landwirtschaft Zu trockene oder dichte Böden werden zunehmend zum Problem in der Landwirtschaft. Oft wurden eigentliche Feuchtgebiete über Jahrzehnte für den Anbau entwässert, nun gilt es, solche Flächen zu sanieren. Und: Feuchtackerflächen können etwa mit Nassreis-Anbau alternative Erträge liefern. Klimafaktor Moore Hochmoore sind besonders gefährdet, weil weltweit immer mehr davon durch den Torfabbau austrocknen und verschwinden. Das freigesetzte CO2 hat auch Klimafolgen. Forschende sind nun Torf-Alternativen auf der Spur: Sie züchten sogenannte Super-Moose, die bestens auf Mooren gedeihen. Die Stadt wird zum Schwamm Und in den Städten wird die Hitze immer mehr zum Problem: Es gibt zu viele versiegelte Flächen und der städtische Baumbestand schwindet. Nun sollen spezielle Substrate das Wasser länger im Boden halten und grössere, bessere Bäume hervorbringen. Viele Städte – auch in der Schweiz – wollen künftig zur «Schwammstadt» werden.

Geschichte(n) aus dem Reich der Mitte
#48 - Die Song Dynastie - Teil 1

Geschichte(n) aus dem Reich der Mitte

Play Episode Listen Later Oct 8, 2023 13:50


Nach dem Zerfall der einst glorreichen Tang Dynastie zersplittert China wieder einmal. Dieses Mal dauert es allerdings keine 60 Jahre, bis eine neue starke Dynastie entsteht, die das Reich wieder vereint. Die junge Song Dynastie steht allerdings vor einem großen Problem: Es fehlen Staatsbeamte, um das Reich zu regieren. Der Podcast auf Twitter Email Adresse Musik: Shenyang Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Music promoted by https://www.chosic.com/

Entropy - Das Universum als Podcast
Wie viel Materie fließt jede Sekunde durch dich?

Entropy - Das Universum als Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 9:03


Irgendwas passt so ganz und gar nicht in unserem Universum zusammen. Auf den größten kosmischen Skalen finden wir überall das gleiche Problem: Es gibt nicht genug Materie, um die beobachteten Gravitationseffekte zu erklären. Was einfach ausgedrückt bedeutet: Die Materie verklumpt zu einem kosmischen Netz; Galaxienhaufen wachsen zu enormer Größe an mit sich schnell bewegenden Galaxien darin; einzelne Galaxien rotieren mit großer Geschwindigkeit, die bis zu ihren Rändern groß bleibt. Ohne das Vorhandensein von etwa fünfmal so viel Materie, wäre dies alles nicht möglich. Unser Bild vom Universum erfordert etwas, eine unsichtbare Masse die das Gewicht der Galaxien erklären kann. Wir brauchen die dunkle Materie, damit damit das alles erst einen Sinn macht. Wenn die dunkle Materie jedoch real ist, bedeutet das, dass auch unsere Milchstraße dunkle Materie besitzen muss und dass ein Teil dieser Materie durch das Sonnensystem, die Erde und sogar durch dich hindurchgeht. Aber wie viel an dunkler Materie genau geht durch dich durch? Damals im jungen Universum war alles heißer, dichter und gleichmäßiger als heute. Doch schon früh gab es Regionen mit einer ganz leichten Überdichte, in denen mehr Materie als im Durchschnitt vorhanden war. Die Gravitation zieht bevorzugt mehr Materie in eine solche Region, aber die Strahlung sorgt dafür, dass diese Materie wieder hinausgedrängt wird. Good Night Stories: Auf YouTube - https://www.youtube.com/channel/UCOGzvEVuggur7x8BxoL84-A Auf Spotify - https://open.spotify.com/show/5Mz5jx2lm7DXN3FizSigoJ Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/

Bye Bye CO2 – der LichtBlick Klima-Podcast
Alle kennen das Problem, es braucht Lösungen - mit Jacob Beautemps über Science-Videos und Klimaschutz im Internet

Bye Bye CO2 – der LichtBlick Klima-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 77:55


Jacob Beautemps ist ein Science-Nerd. Der YouTuber würde sich selbst nicht Öko bezeichnen, vielmehr als Durchschnitt. Trotzdem haben er und sein Team es sich zur Aufgabe gemacht auf seinem Kanal Breaking Lab, wissenschaftliche Fakten zum Thema Klimawandel und Innovation seinen mittlerweile mehr als 500 Tsd. Abonnent*innen so einfach wie möglich nahezubringen. Ganz nebenbei setzen sie außerdem mit »YouTopia« seit 2019 jährlich den größten deutschen Livestream zum Thema Nachhaltigkeit auf. Warum es gerade da unfassbar wichtig ist, Creator*innen einzuladen, die mit Klimaschutz auf den ersten Blick erst einmal gar nichts zu tun haben, was YouTube-Videos für ihn mit sozialer Gerechtigkeit zu tun haben und, ob wir Schule durch das Internet bald schlichtweg nicht mehr brauchen, darüber spricht Jacob in der heutigen Folge »Bye Bye CO2 - der LichtBlick Klima-Podcast«!

Puls
Kopfweh – Was hilft?

Puls

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 32:51


Fast jede und jeder kennt es, wenn es hämmert, sticht und drückt im Kopf. Doch nicht jeder Kopfschmerz ist gleich. Es gibt über 250 Arten. «Puls» geht den drei meistverbreiteten Kopfweharten auf die Spur und zeigt, wieso Schmerzmittel zum Feind werden können, und was statt der Tablette sonst noch hilft. Cluster ؘ– Die schmerzhaftesten Kopfschmerzen Beat Zehnder leidet seit gut zehn Jahren an Cluster-Kopfschmerzen. Jedes Jahr kehren die Attacken während sechs Wochen zurück und quälen den Formel-1-Teammanager. Während so einer Phase ist der Schmerz so gross, dass er nichts mitkriegt. Viele bezeichnen den Cluster auch als «Selbstmord-Kopfschmerzen». Zehnder lässt sich von der Krankheit nicht einschränken. Die Migräne-Wunderspritze – Aber nicht für alle Seit vier Jahren ist in der Schweiz ein Antikörpermedikament zugelassen, was Migräne-Betroffenen Linderung verspricht. Einigen hilft es ganz gut, anderen nur mässig. Aber das grössere Problem: Es gibt strenge Kriterien und Einschränkungen für die Verschreibung und die Übernahme der hohen Kosten durch die Krankenkasse. Zu viele Schmerzmittel – Noch mehr Schmerzen Tabletten gegen Kopfschmerzen gibt es rezeptfrei in der Apotheke oder verschrieben vom Hausarzt oder von der Hausärztin. Doch zu viele davon können wiederum Kopfschmerzen auslösen. Um aus dem Teufelskreis wieder auszubrechen, ist manchmal sogar ein stationärer Reha-Aufenthalt nötig. «Puls»-Chat ؘ– «Kopfweh – Was hilft?» Colette Andrée, Silke Biethahn, Andreas Gantenbein und Tobias Iff haben Ihre Fragen beantwortet. «Puls kompakt» – Hilfe bei leichtem Kopfweh Statt bei Kopfweh gleich zur Tablette zu greifen, gibt «Puls» Tipps, was neben Medikamenten sonst noch Linderung bringt.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Können Tierorgane Menschenleben retten?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 11:29


Das Verpflanzen tierischer Organe in den Menschen gilt als große Hoffnung für ein fast unlösbares Problem: Es gibt zu wenig Spenderorgane. Wissens-Chefkorrespondent Norbert Lossau weiß, mit welchen Risiken und Chancen die Therapie behaftet ist. Wir gehen außerdem der Frage nach: Hilft Konterbier tatsächlich gegen einen Kater? "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Felix Zwinscher Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Immobilienpodcast - Vom Immobilienmakler mit Herz & Diskretion - Boris Wienke

Entlastungspaket 3 - Heiße Luft oder doch mehr? Wenn jeder einzelne Bewohner aus Deutschland "entlastet" werden würde, dann stehen dir nun rund ca. 760,- € zu. Problem: Es wird nicht jeder entlastet. Höre selbst bzw. lies hier nach: ▶ https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/drittes-entlastungspaket-2082584 Wichtige Erkenntnisse und Erlebnisse aus dem Bereich Immobilien zusammengefasst! Wird der Euro scheitern? Kommt die Bankenkrise? Wie schützen wir uns vor der Inflation? Kommt der Lastenausgleich? Hier auf dem Kanal von 3v-immobilien bekommst du regelmäßig neue Informationen rund um die Themen Immobilien, Wirtschaft, sowie aktuelles. Hier auf dem Kanal von 3v-immobilien bekommst du regelmäßig neue Informationen rund um die Themen Immobilien, Wirtschaft, sowie aktuelles.

45 Min
Gastwirte in Not: Der Norden sucht Arbeitskräfte

45 Min

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 44:36


Die Gastronomie hat ein Problem: Es fehlen Arbeitskräfte. Was sind die Ursachen und welche Lösungen gibt es?

superfromm
#161 Mein Entschluss: Ich bin kein Opfer mehr!

superfromm

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 37:31


Ihr gemeinsames Kind war drei Monate alt, als der Ehemann und Vater sich für immer verabschiedete: andere Frau, andere Pläne, andere Welt. Sie und das Baby blieben zurück. In der ersten Zeit gefiel sie sich in der Opferrolle. Argumente dafür gab's ja genug. Problem: Es trat keine Besserung ein. Im Gegenteil: Die Abwärtsspirale drehte sich immer schneller. Dann beschloss sie, aus der Opferrolle auszubrechen. Ich habe sie gefragt, ob die Veränderungen an sich ihr angst machten Wollte wissen, ob sie seine Distanz zu ihr schon viel früher bemerkte Habe sie gefragt, was ihr zu Beginn am schwersten gefallen sei Und ich wollte wissen, wie sie heute lebt

Bärenstark
#73 The big final oder das kopflose Huhn

Bärenstark

Play Episode Listen Later Dec 29, 2021 39:42


Letzte Folge 2021.. wieder eine Folge zum Genießen. :-) Was hat das Jahr 2021 für euch besonders gemacht? Waren absolute Highlights dabei? Und wart ihr insgesamt zufrieden mit dem Jahr? Frodo und Sam berichten von ihrem Jahr und lassen das eine oder andere Thema Revue passieren. Natürlich gibt es auch eine Jahresendnote. Habt ihr denn auch schon Pläne für das kommende Jahr 2022? Plant ihr euer Jahr gemäß des Corona-Kalenders? Frodo und Sam werden die Zeit ab dem Frühling auf jeden Fall mehr als genießen. Zudem engagieren sich die beiden Bären wieder am Vogelzähltag und hoffen, dass auch ihr wieder dabei seid. Hört rein, steigt begeistert ein und zählt im Januar mit (https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/index.html). Kennt ihr diese Leute, die alles kennen und meinen, ein absoluter Experte zu sein? Nur ein Stichwort: es gibt 1 Mio. Corona-Experten in Deutschland. ;-) Sam betrachtet ihr Situation mal einem ganz nüchternen Blickwinkel. Habt ihr eigentlich Weihnachtsferien? Und wenn ja, wie genießt ihr diese? Für Sam ist es immer die Zeit des wirklichen Entspannens. Es gibt nur ein Problem: Es fehlen ihm die wirklichen einfachen nostalgischen PC-Spiele von früher. Könnt ihr ihm helfen? Wenn ja, meldet euch, es ist wirklich dringend. In der Weisheit des Tages dreht sich alles um Miracle Mike. Ein ganz besonderes Huhn. Ihr dürft nicht verpassen, womit Mike berühmt geworden ist. Einen guten Rutsch und alles Gute für 2022. Achja, ihr könnt Frodo und Sam gerne schreiben, die beiden antworten, versprochen! Podcast "Bärenstark" mit Frodo und Sam https://baerenstark.podigee.io Instagram "Bärenstark" https://www.instagram.com/baerenstark.podcast/?hl=de Mail baerenstark.podcast@gmail.com

Rádio BandNews BH
Empresa Que Não Cuida Dos Probleminhas Abre Espaço Para Problemões - Negócios BH

Rádio BandNews BH

Play Episode Listen Later Dec 10, 2021 2:11


Empresa Que Não Cuida Dos Probleminhas Abre Espaço Para Problemões - Negócios BH by Rádio BandNews BH

Handelsblatt Today
Streitgespräch Aktienrente: Riskantes Spiel oder Rettung unserer Altersvorsorge?

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 26:25


Lange wurde über die Kapitalgedeckte Altersvorsorge gestritten – jetzt soll sie kommen. Über Chancen und Risiken der Aktienrente für unser Rentensystem. Die Aktienrente wird eingeführt. Das hat das Ampel-Bündnis aus Grüne, FDP und SPD in ihrem Koalitionsvertrag beschlossen. Damit soll vor allem der wachsenden Altersarmut entgegengewirkt werden. Denn Deutschland hat ein Problem: Es gibt immer mehr Menschen, die Rentenbeansprucht sind – gleichzeitig gibt es aber auch immer weniger Beitragszahlende. Aktuell wird die deutsche Rentenversicherung schon jedes Jahr mit 100 Milliarden Euro vom Bundeshaushalt unterstützt. Mit der Aktienrente soll das Problem angegangen werden. Doch mit welchen Risiken ist der Plan verbunden? Wer profitiert von dem Modell und wie effektiv ist die Aktienrente? Ein Streitgespräch zwischen Martin Werding, Professor für öffentliche Finanzen an der Ruhr Universität Bochum und dem Grünen-Rentenexperte Markus Kurth. Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email an today@handelsblatt.com. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/lesen

No Funnel Marketing
20- Marketing kann sein Ziel erreichen und trotzdem werden zu wenig Opps erzeugt

No Funnel Marketing

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 36:02


Viele definieren als "Pipeline", wenn ein MQL mit dem Sales ein Meeting gebucht hat. Problem: Es ist ein SQL und sie haben noch nicht einmal miteinander gesprochen.

Digital Kunden gewinnen
Mach die richtigen Dinge

Digital Kunden gewinnen

Play Episode Listen Later Sep 27, 2021 9:14


Jetzt Erstgespräch mit Goodmind Consulting sichern: https://www.goodmind-consulting.com/termin-vereinbaren | Viele GründerInnen und InhaberInnen kennen das Problem: Es ist zu wenig Zeit für zu viele Aufgaben da. In der heutigen Folge beleuchtet Marek dieses Problem und gibt die gute Anstöße, wie du die wirklich wichtigen und richtigen Dinge tust. Viel Spaß und gute Erkenntnisse!

Feuer & Flamme - der FCA-Podcast
1 Punkt, 1 Kupplung, 1 Goasmaß

Feuer & Flamme - der FCA-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2021 29:31


Rolf, Tom und Max reden über das 0:0 der besseren Art. Trotz eines Punktes bleibt weiterhin ein Problem: Es fehlen Tore!

Highlights aus Sachbüchern und Podcasts
Der größte SEO-Fehler und wie du ihn vermeidest

Highlights aus Sachbüchern und Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 5:14


In mittlerweile 11 Jahren SEO und Content-Marketing musste ich eine Sache schmerzlich erfahren: Es gibt einen SEO-Fehler, der mich unglaublich viel Lebenszeit gekostet hat. Dieser hat dafür gesorgt, dass ich die ersten Jahre so gut wie keine Aufrufe meiner Website und Videos erzielen konnte. Der größte SEO-Fehler entsteht durch die Erstellung von Inhalten, nach denen niemand sucht. Du kannst den besten Inhalt der Welt erstellen, wenn dieser aber nicht auf eine Suchphrase optimiert wird, nach der regelmäßig gesucht wird, bringt das überhaupt nichts. Ein weiterer SEO-Fehler, der fast identisch ist, ist »lösungsorientiertes SEO« zu betreiben, anstatt »problemorientiertes SEO« umzusetzen. Im Endeffekt ist es aber das gleiche Problem: Es werden Inhalte erstellt, nach denen wenig oder gar nicht gesucht wird. Das führte auch damals bei mir zu viel Frust und Zweifel. Ich habe aber einen Weg gefunden, schon vor der Erstellung meiner Inhalte sicherzustellen, dass meine Lebenszeit gut investiert ist, indem ich Suchphrasen ermittle, nach denen tatsächlich regelmäßig gesucht wird. In diesem Artikel (unter dem Video) zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du den SEO-Fehler Nummer 1 vermeidest und mit SEO und Content-Marketing endlich sichtbar wirst.

Life Radio
Gartenlaube bauen

Life Radio

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 2:16


In diesem Frühling möchte ich endlich einen großen Wunsch von meiner Frau und mir erfüllen und eine Gartenlaube bauen. Da gibts nur ein Problem: Es gibt in unserem Garten nur einen Platz, der für die Laube geeignet ist. Wenn ich sie aber dort aufstelle, wird sie genau einen Schatten auf das Hochbeet unserer Nachbarn werfen, mit denen wir uns bisher recht gut verstehen. Wenn ich die Nachbarn frage, ob es für sie okay ist, wenn wir dort eine Laube aufstellen, werden sie also wohl nein sagen. Wenn ich aber nun gar nicht frage, sie einfach mal aufstelle und schau was passiert, dann werden sie schon nicht fordern, dass ich sie wieder abreiße. Oder ist das unmoralisch?

Die Frage der Moral
Gartenlaube bauen

Die Frage der Moral

Play Episode Listen Later Mar 17, 2021 2:16


In diesem Frühling möchte ich endlich einen großen Wunsch von meiner Frau und mir erfüllen und eine Gartenlaube bauen. Da gibts nur ein Problem: Es gibt in unserem Garten nur einen Platz, der für die Laube geeignet ist. Wenn ich sie aber dort aufstelle, wird sie genau einen Schatten auf das Hochbeet unserer Nachbarn werfen, mit denen wir uns bisher recht gut verstehen. Wenn ich die Nachbarn frage, ob es für sie okay ist, wenn wir dort eine Laube aufstellen, werden sie also wohl nein sagen. Wenn ich aber nun gar nicht frage, sie einfach mal aufstelle und schau was passiert, dann werden sie schon nicht fordern, dass ich sie wieder abreiße. Oder ist das unmoralisch?

Taxguerilla - Steuern mit Dirk Winkler
#117 Gestalten statt Scherben zusammenkehren

Taxguerilla - Steuern mit Dirk Winkler

Play Episode Listen Later Dec 31, 2020 4:16


In 2020 kannst du noch ändern, ab 24 Uhr ist der Sack zu. Aber wenn du die Folge erst morgen hörst, kein Problem: Es geht um strategische Planung. Fragen? Meld dich über dirk@dirkwinkler.tax !

Familienrat mit Katia Saalfrank
Wie werde ich meinem Kind gerecht? – "Mama, warum bist du so sauer auf uns?"

Familienrat mit Katia Saalfrank

Play Episode Listen Later Oct 5, 2020 40:07


Mira* schreibt: “Liebe Katia, lieber Matze, meine Tochter Emilia* ist vier Jahre alt und das, was Nora Imlau als “gefühlsstark“ so schön in ihrem Buch “So viel Freude, so viel Wut“ beschreibt. Sie hat mich von Tag eins an meine Grenzen und darüber hinaus gebracht und jegliche Vorstellung, die ich vielleicht im Vorfeld davon hatte, was Muttersein bedeutet, über den Haufen geworfen. Ich bin wahnsinnig stolz auf mein besonderes Kind, aber es liegen auch harte Jahre hinter uns. Bis sie gut drei Jahre alt war, hat sie – außer mir – quasi niemanden an ihrer Seite akzeptiert. Vor zwei Jahren kam ihre kleine Schwester Emma* zur Welt und das hat sie total aus der Bahn geworfen – wenn man das überhaupt so sagen kann, sie war eigentlich nie in einer “Bahn“. Ich bin vertraut mit dem Gedankenexperiment, das Jesper Juul in einigen Büchern beschreibt und das bei Katia die “Gabi-Momente“ sind. Und ich verstehe ihren Schmerz und möchte ihr den wirklich gern nehmen und für sie da sein. Aber, und jetzt kommt mein eigentliches Problem: Es ist zu viel. Den ganzen Tag wird gehauen, geschubst, gepikst, getreten, geärgert usw. In acht oder neun von zehn Fällen kann ich damit umgehen, versuche das als Form der Kommunikation zu verstehen und sofort auf die tieferliegende Beziehungsebene mit Emilia* zu kommen. Das funktioniert auch ganz gut. Aber irgendwann reißt mir die sprichwörtliche Hutschnur. Gerade eben vor dem “Ins-Bett-bringen” hat meine Tochter zu mir gesagt: ‘Mama, warum bist Du immer so sauer auf uns?’ Und damit hat sie mich ins Mark getroffen. Denn sie hat Recht: Nach fünf Corona-Monaten wird der Geduldsfaden immer kürzer, ich schaffe das, was ich eigentlich möchte, immer seltener und habe das Gefühl, ich werde meinen Kindern, insbesondere Emilia*, nicht gerecht. Mir tut das sehr leid und auch weh und ich möchte da gern besser werden. Deshalb frage ich euch: Was kann ich tun, um mich nicht triggern zu lassen von ihrem Verhalten, dass ja definitiv nicht als “Angriff“ auf mich gemeint ist? So gerne möchte ich ihr die nötige Sicherheit geben und für sie da sein und nicht noch mehr Unsicherheit erzeugen… Vielen Dank und viele Grüße Mira*” *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Katia Saalfrank habt, dann schickt sie gerne an familienrat@mitvergnuegen.com Katia ist übrigens jeden Mittwoch mit wertvollen Impulsen für deinen Familienalltag auf Instagram und Facebook zu sehen. Mit dem Code ‘familienrat’ bekommt ihr 10% Rabatt auf Katias Sommerakademie Kinder besser verstehen. Der Code ist bei der Buchung einfach in das entsprechende Feld einzugeben: https://sommerakademiekinderbesserverstehen.de/ Katias Familienwerkstatt: https://www.katiasaalfrank.de/familienwerkstatt-kinderbesserverstehen/ || Kinder besser verstehen: https://www.kinderbesserverstehen.net/ Supporter des Familienrates sind dieses Mal trackle und die Allianz. Hab ihr euch selbst oder gemeinsam als Paar schon mal gefragt, ob es eine unkomplizierte Methode gibt, um zu wissen, an welchen Tagen ihr eurem Kinderwunsch etwas näher kommen könntet? Die gibt es und heißt trackle. Ein einfacher, digitaler und wohl natürlichste Weg der Familienplanung. Mit dem Code FAMILIENRAT bekommt ihr bei eurer nächsten Bestellung 10% Rabatt auf den trackle und den trackleCatch: https://shop.trackle.de/ Selbst, wenn die Welt mal Kopf steht: Geht es geht um eure finanzielle Zukunft, ist die Allianz für Euch da. Die neue Allianz Lebensversicherung bietet euch Stabilität und Zuverlässigkeit, aber gleichzeitig Renditechancen. Startet jetzt mit der neuen Allianz Lebensversicherung in eure Zukunft. Auf allianz.de/deinezukunft findet ihr alle wichtigen Infos zur Lebensversicherung. Ihr könnt euch natürlich auch jederzeit persönlich beraten lassen.

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Kommunikation auf Augenhöhe - Über falsche Symmetrien

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 29:15


Moderne Gesellschaften wollen Gleichheit. Das wird in unserer Streitkultur zum Problem: Es gelte, auch unterlegene Argumente zu wertschätzen, heißt es mancherorts. Wie aber soll dann das klügste Argument noch siegen können? Die Soziologin Irmhild Saake im Gespräch mit Florian Felix Weyh www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Kommunikation auf Augenhöhe - Über falsche Symmetrien

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 29:15


Moderne Gesellschaften wollen Gleichheit. Das wird in unserer Streitkultur zum Problem: Es gelte, auch unterlegene Argumente zu wertschätzen, heißt es mancherorts. Wie aber soll dann das klügste Argument noch siegen können? Die Soziologin Irmhild Saake im Gespräch mit Florian Felix Weyh www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs Hören bis: .. Direkter Link zur Audiodatei

Danny Adams Podcast
#12 Große Ziele? Hör endlich auf zufrieden zu sein.

Danny Adams Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2020 20:45


Mein heutiger Gast Thomas hat ein großes Problem: Es geht ihm zu gut. Er hat vor Kurzem ein großes Ziel erreicht, lebt in einer komfortablen Situation und fühlt sich insgesamt derzeit sehr wohl. Das Problem daran? Diese komfortable Situation führt dazu, dass er nicht mehr hungrig ist. Er freundet sich mit diesem Komfort an. Er arbeitet nicht mehr so hart wie davor. Versteh mich bitte nicht falsch: Es völlig in Ordnung zufrieden zu sein – es gibt nie nur einen “richtigen Lebensweg”. Merke dir aber bitte Folgendes: Solltest du große Ziele haben, wird Zufriedenheit ihr Henker sein. Wieso? Darüber spreche ich in dieser Podcast-Folge mit Thomas. Möchtest du mein nächster Podcast-Gast werden? Bewirb dich jetzt unterhttp://www.danny-adams.com/podcast ( www.danny-adams.com/podcast). Möchtest du mehr über mein Coaching-Programm und mich erfahren? Besuche mein Team und mich unterhttp://www.danny-adams.com ( www.danny-adams.com). 

PolitikWissen
Sonderreihe Corona 7: Verschwörungstheorien - wie gefährlich sind sie wirklich?

PolitikWissen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2020 21:31


In dieser Ausgabe erklärt er, was Verschwörungstheorien genau sind, welche Auswirkungen sie auf Gesellschaften haben können und was man dagegen tun kann. Prof. Claus Oberhauser beschäftigt sich unter anderem mit Verschwörungstheorien in der Geschichte und heute. Im Interview mit Thomas Walli erklärt er, dass sich in Zeiten von Corona mehrere verschwörungstheoretische Diskurse verbinden: etwa die Angst vor Überwachung, die Angst vor einer "New World Order", Verschwörungstheorien zu Impfen sowie zur Migration. Als Historiker ist er sich bewusst: "Verschwörungstheorien gehören zur Menschheitsgeschichte dazu." Dass der Vorwurf, eine Meinung sei eine Verschwörungstheorie, in Diskussionen auch als Totschlagargument verwendet wird, ist laut Oberhauser ein Problem: Es gebe durchaus wünschenswerte Meinungen, die vorherrschende Theorien hinterfragen. Verschwörungstheorien hingegen kommen mit einem abgeschlossenen Weltbild einher und suchen immer nach einem Sündenbock, der für die derzeitige Lage schuld sei. Das Gespräch wurde am 26.06.2020 als Onlinetelefonat durchgeführt und aufgezeichnet. Bild: Pixabay.com/Institut für Politikwissenschaft. ---- Music by Lost Harmonies. This podcast gives the views of the author(s), and not the position of the Department of Political Science, University of Innsbruck. This work by the Department of Political Science, University of Innsbruck, is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0).

Nackt und Neugierig: Der Wissenspodcast
Die dunkle Seite des Alkohols: Von Kopfschmerzen bis Suchtproblemen

Nackt und Neugierig: Der Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2020 28:56


Sophia verbraucht ihr Glück in einer durchzechten Nacht, Nele ist Mary Poppins, Leonie vielleicht Mrs Hyde und Essigsäure ist wirklich nur zum Putzen gut. Warum? Das erfahrt ihr in unserer Folge über Alkohol und seine negativen Folgen. Das klingt erst mal lustig. Aber Alkohol ist ein echtes Problem: Es ist einer der häufigsten Gründe für Selbstmord und für die Gesellschaft richtig teuer. Mehr dazu und warum die Briten deutsche Fußballstadions mögen, hört ihr auch bei uns. Wenn ihr 2 Minuten Zeit habt: Wir wüssten gerne, wie wir den Podcast verbessern können. Dafür haben wir einen Fragebogen konzipiert. Ist natürlich alles anonym https://bit.ly/2Dm1ezT Die Musik kommt wie üblich von ©Melissa B. (2017) mit dem Song Mind Frame: https://bit.ly/2qTtO94

EHRENRUNDE - Der Nerdtalk
Der Pile of Shame

EHRENRUNDE - Der Nerdtalk

Play Episode Listen Later Apr 30, 2020 109:01


Gamer kennen das Problem: Es kommen mehr Spiele heraus, als ein Normalsterblicher bewältigen kann. Aber man kauft und kauft und kauft und der Stapel der Schande wächst. Aber wächst er nur, oder gehen wir den Pile of Shame auch an? 00:00:00 Begrüßung & Vorgeplänkel 00:03:58 Was haben wir gezockt? 00:20:04 ACHTUNG: Eigenwerbung!! 00:22:49 Animal Crossing New Horizons 00:25:43 Alte Zeiten, alte Sitten 00:30:25 Ab wann ist es eigentlich ein Pile of Shame? 00:35:19 Die Sammlung ausdünnen? 00:41:34 Den Pile of Shame gezielt abarbeiten? 00:46:33 Spiele vom Pile of Shame aussortieren? 00:52:11 Der digitale Pile of Shame 00:57:40 Der Wille den Stapel zu bekämpfen 01:01:10 Zu viel Nachschub... 01:11:08 Show them what you got! 01:20:09 Special Editions? 01:23:17 Woher weiß man, was einem gefällt? 01:26:59 Bitte lass' es nicht enden... 01:32:50 Top 3 des Pile of Shame 01:40:32 Ist es denn überhaupt der Stapel der Schande? 01:43:22 Schlußgeplänkel & Verabschiedung Wir hoffen ihr habt auch mit dieser Ausgabe viel Freude und freuen uns auf zahlreiches Feedback. YouTube: ► https://youtu.be/K4QOJWgxmrk iTunes: ► https://itunes.apple.com/de/podcast/ehrenrunde-der-nerdtalk/id1440374010 Spotify: ► https://open.spotify.com/show/2UWdsmDnr9FqIkTdoLfXaz MP3-Download: ► http://www.baizzbase.de/edn/EHRENRUNDE_16.mp3 RSS-Feed: ► https://ehrenrunde-nerdtalk.podigee.io/feed/mp3 Wenn Du auch noch visuelles Material von uns möchtest, findet Du uns unter folgenden Links auf Youtube: Florian ► https://goo.gl/Txk3fX Oliver ► https://goo.gl/W8SznB Kevin ► https://goo.gl/z6RShb

Tool-Time - Der Podcast für digitale Menschen und solche, die es werden wollen

Wer Instagram für berufliche Zwecke nutzt, kennt das Problem: Es kann nur ein einziger Link in der Profilbeschreibung angegeben werden. Doch wie schaffe ich es gleichzeitig, mein Angebot mit meinem Instagram-Profil zu verbinden, aber auch meinen Pflichten nachzukommen, Impressum und Datenschutzerklärung anzugeben? Ist Linktree da die perfekte Lösung? In der Podcastfolge erfährst du: Was kann Linktree? Warum rate ich davon ab? Welche Alternativen gibt es?

Kampf der Unternehmen
Coca-Cola vs. Pepsi - König Kokain | 1

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Jan 13, 2020 26:20


Im Atlanta der Jahrhundertwende entwickelte der Pharmazeut John Pemberton einen fantastischen Gesundheitstrank mit geheimen Inhaltsstoffen, von dem seine Kunden nicht genug bekommen können. Es gab nur ein Problem. Als die Prohibition kommt, sind ihm die Behörden auf der Spur. Pemberton braucht ein neues Rezept, und zwar schnell – bevor ihn seine eigenen Geister einholen.Und da ist noch ein anderes Problem: Es heißt Pepsi-Cola.„Kampf der Unternehmen“ wird von Amiaz Habtu moderiert, Vox-Sendergesicht und Moderator des TV-Formats „Höhle der Löwen“ – www.amiaz.deIndeed ist die größte Jobseite der Welt¹ und in über 60 Ländern präsent – seit 2008 auch in Deutschland. Unsere Mission: „We help people get jobs.“ 250 Millionen Besucher*innen² sind jeden Monat auf Indeed, um nach Jobs zu suchen. Auch immer mehr Arbeitgeber nutzen Indeed, um ihre offenen Positionen mit qualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten zu besetzen. Starten Sie jetzt Ihre Suche auf: www.indeed.com(Quellen: ¹ gemäß comScore, bezogen auf Total Visits weltweit,² Google Analytics, September 2018, bezogen auf Unique monthly Visitors weltweit) Wir freuen uns zudem, wenn ihr an unserer Umfrage teilnehmt: wondery.com/umfrage

Auf geht's - der Reha-Blog!
Auf geht's - der Reha-Blog! 058 Loslassen Teil 1

Auf geht's - der Reha-Blog!

Play Episode Listen Later Jan 8, 2020 2:35


Wenn Unfallopfer an ihrem alten Leben festhalten, kann Reha-Management schwer werden. Nur wer kennt das von sich nicht selbst. Schon in kleinen Sachen kann das Loslassen schwer sein. Von außen ist dann immer leicht reden. Etwas zu verändern ist doch einfach. Oder wo ist das Problem? Es ist doch klar das......? Was für einen selber nicht gilt, kann dann schnell für das Unfallopfer gelten. Und ist es denn so einfach? Gerade dann, wenn das Unfallopfer Unternehmer ist und sein Unternehmen über Jahre aufgebaut hat. Persönliche Veränderung wird dann zur Herausforderung. Was kann man machen? Klarheit schaffen. Einmal für das Unfallopfer und seine Familie und dann auch für den Rechtsanwalt und die gegnerische Haftpflichtversicherung.

FRÜF – Frauen reden über Fußball

Im März 2018 grübelten Rebecca Görmann und Kristell Gnahm unabhängig voneinander über einem Problem: Es gibt ja viele Fußballpodcasts, aber wo sind eigentlich die, in denen sich Frauen mit Frauen über Fußball unterhalten? Die Leerstelle war ausgemacht. Zum Glück fanden sich Becci und Kristell und dachten sich: „Wenn wir diesen Podcast nirgendwo so kriegen, dann nehmen wir die Sache eben selbst in die Hand!“ Viele Monate und einen Rundruf unter Fußballfrauen später stehen wir nun hier und präsentieren euch freudig aufgeregt die Nullnummer von „FRÜF – Frauen reden über Fußball“. In FRÜF steckt, was der Name verspricht: Frauen reden über Fußball. Hinter FRÜF steckt ein stetig wachsendes Podcast-Kollektiv von Frauen, für die Fußball mehr ist als nur eine Sportart. Wir sind Fans, Journalistinnen, Spielerinnen – und manche von uns sogar alles davon. Wir sind diskussionsfreudig, aber solidarisch. Uns interessieren fußballerische Trends, der Diskurs über 50+1 und die gesellschaftliche Relevanz von Antirassismus-Kampagnen des DFB genauso wie die Unterschiede im Umgang mit Frauen- und Männerfußball, die weibliche Fußballsozialisation und der Umgang mit Sexismus im Stadion. Über solche Fragen sprechen wir in wechselnder Besetzung in unserer monatlichen Sendung. FRÜF ist keine Sportschau in Rosa und keine Analyse von Spielerfrauen-Instagram-Profilen – bei FRÜF geht es um Fußball. Punkt. Wir geben dabei weiblichen Perspektiven und Stimmen eine Plattform, die in anderen Sendungen einfach viel zu selten auftauchen – weil wir es können. Denn wir sind viele.

Hossa Talk
#115 Das ‚Vater Unser‘: Wenn der Himmel die Erde küsst

Hossa Talk

Play Episode Listen Later Feb 24, 2019 68:29


Das ‚Vater Unser‘ hat ein Problem: Es wird so häufig gebetet, dass die Betenden seinen Sinn manchmal kaum noch wahrnehmen. Das ist ein echter Verlust, denn die Tiefe des bekanntesten Gebets der Welt ist kaum auszuloten. Wir machen uns an die Arbeit und versuchen zu entdecken, welche Schätze uns Jesus mit diesem Gebet hinterlassen hat. Das geht nicht in einer Folge. Deshalb ist dies hier die erste von insgesamt zweien, in der wir uns nur mit diesen Versen beschäftigen: „Vater unser im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel, also auch auf der Erde.“

Klassik aktuell
#01 Schwund der Kirchenchöre in Bayern?

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jan 9, 2018 3:55


Die geistliche Musik in Bayern steht vor einem Problem: Es gibt immer weniger Kirchenchöre. Teils liegt das daran, dass Pfarreien zusammengefasst werden, teils daran, dass die Bindung an die Kirche allgemein immer geringer wird. Wie lässt sich diesem Trend entgegenwirken? Ausweitung des Reperoires wäre eine Lösung, verstärkte Jugendarbeit eine andere.

Hannoverliebt – meinsportpodcast.de
Hannoverliebt: Son bisschen Angst

Hannoverliebt – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 18, 2017 60:26


Hannover 96 verliert mit 1:2 zu Hause gegen Eintracht Frankfurt - erste Heimniederlage, zweite Niederlage in Folge, seit 4 Spielen ohne Sieg. Wie Tobi mit seinen Gästen Tobias Krause (96 Freunde) und Tim Block die aktuelle Lage sieht und wer wie gegen Frankfurt aufgetreten ist, besprechen die 3 heute bei Hannoverliebt. Das Frankfurt Spiel war vielleicht der schlechteste Auftritt der Roten in dieser Saison und mit Augsburg, Wolfsburg im Pokal und Dortmund werden die Aufgaben nicht kleiner. Welche Möglichkeiten hat der Trainer in den kommenden Spielen neue Akzente zu setzen und welche Spieler könnten von Startelfauftritten profitieren? Außerdem versuchen die Drei eine Lösung für die Defensive zu finden - 3er Kette? Anton neben Sané? Es ist alles nicht so einfach in Hannover. Ebenfalls nicht einfach ist die aktuelle Lage neben dem Platz. Nachdem letzte Woche das Meinungsbild sehr deutlich war, ist es in dieser Sendung durchaus gespalten. Wer hat eigentlich welchen Schwarzen Peter? Und viel wichtiger: Wie könnte man die aktuell doch sehr unbefriedigende Situation in der Zukunft lösen? Oder gibt es vielleicht keine Lösung für das Problem? Es ist nicht nur nicht so einfach ...

Fotominuten
044 - Kamera-Technik Frühjahrsputz - Jinbei und Sony [Fotominuten]

Fotominuten

Play Episode Listen Later Apr 10, 2017 22:06


Der Technik-Talk: Jinbei und Sony Neuer Blitz neues Glück: Mein Kamera-Equipment brauchte ein Update Jeder Fotograf kennt das Problem: Es kommt der Zeitpunkt da braucht man neues Equipment. Meine Blitzanlage fällt (fast) auseinander und deswegen habe ich mir einen neuen Blitz gekauft. Das gleiche spiel steht aber auch mit meiner Kamera an. Deswegen denke ich in der zweiten Hälfte der Podcastfolge darüber nach ob meine nächste Kamera die Sony Alpha 99 II werden wird. Alle Links mit Shownotes zur Folge gibt es hier: http://portrait-foto-kunst.de/jinbei-hd-610-neuer-blitz-fotominuten-folge-044/ ___________________________________________ Mein Blog: www.portait-foto-kunst.de Mein Buch: Das Blogspiel: Die Gewinner werden Internetstars* Mein Equipment: Mikro, Mischpult & Zubehör Alle Podcastfolgen: www.fotominuten.de Ich und Social Media: Facebook: Facebook.com/Portraitkunst Twitter: Twitter.com/Portraitkunst Instagram: instagram.com/portraitkunst/ Ello: ello.co/portrait_foto_kunst ___________________________________________ *Der Link ist ein Affiliate-Link der euch zu Amazon.de führt. Folge direkt herunterladen

Die Synapsio Show | Kommunikation und Persönlichkeit
Bist du bereit für die Veränderung? Grundlagen für ein glückliches Leben.

Die Synapsio Show | Kommunikation und Persönlichkeit

Play Episode Listen Later Sep 11, 2016 28:16


Persönlichkeitsentwicklung – die Grundlagen • Bist du offen für Neues? • Übernimmst du die Verantwortung für dein Leben? • Denkst du neu und anders? • Bist du bereit für die Veränderung • Bleibst du dran? • Orientierst du dich nach Zielen oder konzentrierst du dich auf das Problem? • Es gibt keine Fehler, es gibt nur Feedback • Bist du bereit lebenslang zu lernen? Trainier dich selbst, sonst trainiert dich keiner

Mein iPhone und Ich…
Folge 113: Notizen immer parat

Mein iPhone und Ich…

Play Episode Listen Later Mar 12, 2010 11:23


Jeder von euch kennt das Problem: Es sammeln sich den ganzen Tag über so viele Informationen an, die man sich gerne alle merken würde, man aber doch 90% davon wieder vergisst. Dagegen schafft dieses Programm Abhilfe! Mit dieser iPhone App könnt ihr jeglichen Input, den ihr bekommt, sofort abspeichern. Durch den automatischen Sync stehen euch […]