POPULARITY
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Flöhen und ihrer Sprungkraft, Seilspringen als Hobby, zwei berühmten Ballerinas, mit Nina natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Maus-Reportage - Rope Skipping (05:48) Maus-Plattenkiste - Jump (13:31) Frage des Tages - Bauchklatscher der Wale (24:42) Zeitsprung - Zwei berühmte Ballerinas (31:32) Sachgeschichte - Sprungkraft der Flöhe (42:26) Maus-Freundebuch - Maditas Hobby ist Horsing (53:38) Von Nina Heuser.
RB, Lok und Chemie eng umschlungen? Meigl steigt als Liebes-Stifter in die Bütt Meigl ist zurück, energetisch-intellektuell bis zum Anschlag aufgeladen, reißt den Erfolgspodcast der Leipziger Erfolgszeitung mit bahnbrechenden Vorschlägen an seine breite Brust. Zum völkerverbindenen Gedankengut des Ex-Handballers, dem eine gewaltige Peitsche und nahezu obszöne Sprungkraft nachgesagt wurde und wird, gehören Ideen zum neuen und nachgerade manierlichen Miteinander zwischen den Leibesübungen in Leutzsch, Probstheida und am Cottaweg. Erster unwiderstehlicher und auch konzertierter Ansatz: Wenn den beiden Regionalligisten mal wieder der Kittel brennt und dringend Kohle für Rasen, Heizungsrohre unter der Grasnarbe, Medizinbälle, Massageöl und Villeroy & Boch für Bad & WC her muss, öffnen die lieblichen Roten Bullen ihre Herzen. Und sie greifen mit beiden schwieligen Händen in ihren Sparstrumpf (unendliche Weiten) und gewähren grün-weiße und blau-gelbe Darlehen. Clou an der Nummer, so Meigl. Die Darlehen sind zinslos und verpflichten auch sonst zu gar nix. Nicht mal zur Zurückzahlung. Dass man das dann laut Diplom-Betriebswirt Guido (Einser-Abschluss, 4,1…) eher Schenkung nennt, ficht Meigl nicht an. „Thing big, Güüdoo, Du muss auch mit kleinem Geist groooß denken, Güüdoo“, sagt Meigl, der just dabei ist, ein sommerliches Freundschaftsspiel zwischen Marco Roses Superhelden und einer gemischten Lok/Chemie-Mannschaft zu arrangieren. Die millionenschweren Einnahmen fließen, na klar, nach Probstheida und Leutzsch. Meigl: „Nur der ist reich, der geliebt wird und lieben darf.“ Weiteres zentrales Themen der Wiedervereinten aus West und Ost: Die Trilogie der Rasenballer, die je nach Verlauf beflügeln oder in einer Albatros-Bruchlandung münden wird. Wenn Rose und Co. in der Liga gegen Heidenheim, im Pokal gegen Wolfsburg und beim Bundesliga-Hit gegen Mainz siegen, ist alles im Lot, werden die zähen Nullnull in Berlin und Augsburg aus dem Gedächtnis gestrichen, wird auch das Ausscheiden aus der Champions League in rosarotes Licht getaucht. Präsentiert werden die Rückfallzieher von Augenoptik Findeisen, den von Boss Tim Findeisen geleiteten Experten für Durchblick und Lebensfreude. Die Findeisen-Filialen in Wiederitzsch, im Pösna Park und in Naunhof sorgen für Rundumsorglos-Service, der auch bewqueme Raten-Zahlungen beinhaltet.Termin telefonlsch oder digital (www.augenoptik-findeisen.de) buchen. Kritik, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de
Wie baue ich Sprungkraft richtig auf – besonders bei jungen Torhütern?
Damien ist zu Gast im visChange Podcast und spricht über die Unterschiede des Profi- und Breitensports, wie man Trainingsmethoden besser bewerten kann und warum man im Sport bis zum Ende alles geben sollte. Links: visChange Links: https://linktr.ee/vischange Hol dir Pump & Jump: Das beste Programm für Sprungkraft und Muskelaufbau: https://kraftraumshop.de/produkt/pump-jump/ Spare 10% zusätzlich zur Wochenaktion mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf von ESN Produkten bei https://www.esn.com/discount/KRAFTRAUM und unterstütze damit den Kraftraum Podcast! Spare 5% mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf auf https://www.simpleproducts.de/?partner=Kraftraum und unterstütze damit den Kraftraum Podcast! Kaufe bei https://aesparel.com Hosen für trainierte Beine und spare 10% mit dem Code KRAFTRAUM! Spare 15% mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf von Everjump Premium Springseilen https://serv.linkster.co/r/PEl2i6xv MERCH: https://kraftraumshop.de/ Danke für deine Unterstützung! Werde Teil des Kraftraum als Patron: https://www.damienzaid.de/patreon Kaufe Merch und supporte den Podcast: https://kraftraumshop.de. Lass dich von mir coachen: https://damienzaid.de/coaching Folge mir auf Instagram: https://instagram.com/damienzaid Abonniere den Kraftraum auf YouTube: http://bit.ly/KraftraumYoutube
In this episode I talk to Danny Lum about the unique benefits of isometric training, the differences to dynamic training and when and how to use isometrics to improve athletic performance, hypertrophy and tissue health. Danny Lum PhD CSCS is the head of strength and conditioning at Singapore Sport Institute and a researcher with a focus on isometrics. Danny on Instagram: https://www.instagram.com/dannylum82/ Damien on Instagram: https://www.instagram.com/damienzaid/ Danny's book on combining plyometrics and isometrics: https://www.dperformanceconcept.com/store/p/2t6bgf2ghebr234sj7pc86vt5mh1w8 Get the current sale +10% on everything else with code KRAFTRAUM on https://www.esn.com/discount/KRAFTRAUM Save 5% with code KRAFTRAUM when shopping at https://www.simpleproducts.de/?partner=Kraftraum Save 10% on https://aesparel.com with code KRAFTRAUM Pump & Jump Trainingsprogramm für Sprungkraft und Hypertrophie: https://kraftraumshop.de/ Werde Teil des Kraftraum als Patron: https://www.damienzaid.de/patreon Kaufe Merch und supporte den Podcast: https://kraftraumshop.de. Lass dich von mir coachen: https://damienzaid.de/coaching Folge mir auf Instagram: https://instagram.com/damienzaid Abonniere den Kraftraum auf YouTube: http://bit.ly/KraftraumYoutube
Warum eine funktionelle Beinachse so wichtig ist für eine sportliche Performance, erklärt dir Michael Mayrhofer in diesem Interview. Mag. Michael Mayrhofer ist seit mehr als 25 Jahre in der Bewegung tätig. Er leitet die Instruktor Abteilung der BSPA-Innsbruck, ist Dozent an der Sportuniversität Innsbruck und gibt sein Wissen bei unterschiedlichsten Trainerfortbildungen weiter. Er hat alle Module der Spiraldynamik® Ausbildung abgeschlossen und verbindet dieses Wissen mit seiner langjährigen Erfahrung als Trainer. **In dieser Episode erfährst du:** - Warum eine funktionelle Beinachse wichtig ist, damit du keine Probleme in deinen Gelenken bekommst. - Dass die Beinachse auch eine wichtige Funktion hat, wenn es um Laufgeschwindigkeit und Sprungkraft geht. - Was mit deinen Bändern und den Menikus im Knie passiert, wenn du O-Beine oder X Beine hast. - Wie du sofort die Beweglichkeit deiner Fußgelenke testen kannst. - Warum gerade Fußballer:innen oft O-Beine bekommen und was sie dagegen tun können. - Wie Übungen aus der Sprialdynamik helfen können, die Beinachsenausrichtung zu verbessern? - Zu [den Shownotes...](https://wp.me/paMKmo-23G)
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Flöhen und ihrer Sprungkraft, einem Meister im Breaking, einer Übungseinheit beim Stabhochsprung, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (01:12) Frage des Tages: Wie hoch können Flöhe springen? (02:49) Die unaufhaltsamen Fünf (06:08) Breaking mit Mario (26:18) Maus-Plattenkiste (34:34) Stabhochsprung lernen (41:57) Mausfreundebuch: Luisa (50:58) Von Nina Heuser.
In dieser Solofolge spreche ich über das Thema Sprungkraft. Wie steigert man seine Sprungkraft? Wie sorge ich dafür, dass ich durch das Sprungkrafttraining keine Knieschmerzen bekomme? Wie sehen strukturierte Trainingspläne zum Erreichen dieses Ziels aus? All das erfährst du in dieser Woche! Den angesprochenen Trainingsplan erhältst du in meiner WhatsApp Community, dem ihr mit diesem Link beitreten könnt: https://chat.whatsapp.com/CeUUcPAtOKs7cuIqP0dnRR Viel Spaß beim Hören der Folge! Ich würde mich riesig über eine Bewertung bei Google Podcast, Apple Music, Spotify oder einen Daumen hoch bei Youtube freuen. Schicke diesen Podcast auch gerne an Freunde.
Sat, 03 Aug 2024 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1656-sportwoche-podcast-120-ein-gesprach-uber-das-schwimmen-beim-asko-schwimmclub-steyr-mit-manuel-schleifer 21415bf66bf14f84a18711b9b1084d78 Manuel Schleifer ist Senior Aktienstratege bei Raiffeisen Research und war zum Börsepeople-Podcast zu Gast. Er ist aber auch passionierter Schwimmer, dies früher sehr ambitioniert. Wir sprechen über den ASKÖ Schwimmclub Steyr, über hohe Frequenz, gute Sprungkraft und Skills in Bezug auf die Wende, was für die Kurzbahn spricht. Spezialdisziplin: Brust, 50 und 100 als Lieblingsdistanz. Aber auch Lagen taugten, heute ist Manuel immer noch Finanzreferent und DJ beim ASKÖ Schwimmclub Steyr. Die Folge wurde vor Olympia aufgenommen und wir reden auch über die starke aktuelle Generation im österreichischen Schwimmsport. Manuel verrät auch, was er heutzutage gerne sportlich macht. https://www.sc-steyr.at Manuel Schleifer Börsepeople: https://audio-cd.at/page/podcast/6064 https://www.raiffeisenresearch.com/ Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 1656 full no Christian Drastil Comm.
Viele Sportler wollen ihre Sprungkraft verbessern und man findet viele unterschiedliche Übungen, Methoden und Trainingspläne, die dabei helfen sollen. Allerdings übersehen viele worauf es wirklich bei dem Training der Sprungkraft ankommt. In dieser Folge sprechen wir über: - Was beeinflusst die Sprungkraft - Die besten Übungen für Sprungkraft - Wie trainiert man Sprungkraft - Wie plant man Sprungkrafttraining - Das Problem von Sprungkraftprogrammen Am 15.06.2024 um 10:00 Uhr erscheint das neue Trainingsprogramm "Pump & Jump" auf https://kraftraumshop.de Es kombiniert Sprungkrafttraining und Kraft- & Muskelaufbau für den Oberkörper und passt sich dabei individuell an dich an. Es beinhaltet Pläne für 2, 3 und 4 Trainingstage und Variationen für In-Season und Off-Season. Spare 10% zusätzlich zur Wochenaktion mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf von ESN Produkten bei https://fitmart.de und unterstütze damit den Kraftraum Podcast! Spare 5% mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf auf https://simpleproducts.de und unterstütze damit den Kraftraum Podcast! Kaufe bei https://aesparel.com Hosen für trainierte Beine und spare 10% mit dem Code KRAFTRAUM! Spare 15% mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf von Everjump Premium Springseilen https://serv.linkster.co/r/PEl2i6xv MERCH: https://kraftraumshop.de/ Danke für deine Unterstützung! Werde Teil des Kraftraum als Patron: https://www.damienzaid.de/patreon Kaufe Merch und supporte den Podcast: https://kraftraumshop.de. Lass dich von mir coachen: https://damienzaid.de/coaching Folge mir auf Instagram: https://instagram.com/damienzaid Abonniere den Kraftraum auf YouTube: http://bit.ly/KraftraumYoutube
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Pickleball, Trudes Tier, Tennisbällen, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Maus-Reportage - Was ist Pickleball? (01:09) Trudes Tier: Minigolf (09:57) Frage des Tages zur Sprungkraft der Tennisbälle (21:39) Sachgeschichte - Quiddich (29:22) Sachgeschichte - Warum sind Tischtennisschläger rot und schwarz? (49:15) Von Marie Güttge.
Der Witz des Tages vom 22.12.2023 mit dem Titel 'Die überlegene Sprungkraft des Kängurus' als Video.
Der Witz des Tages vom 22.12.2023 mit dem Titel 'Die überlegene Sprungkraft des Kängurus' zum Hören.
In dieser Folge spreche ich mit Max über die Nachteile von Springen als Training für die Sprungkraft. Dabei gehen wir auf das Thema Maximalkrafttraining ein. Zudem thematisieren wir die Verletzungsanfälligkeit, sofern man ausschließlich springt. Anschließend reden wir über ein zielführendes Training, welches körperliche Beschwerden vermeidet und zu mehr Sprungkraft führt. Viel Spaß beim Hören der Folge!
LINK ZUM SPENDEN: https://www.betterplace.me/all-in-for-mubarak-salami Der Pro A erfahrene Basketballer und ehemaliger Judoka Emil Marshall erzählt von seinen Erlebnissen in der Basketball Welt und wie er heute noch von seiner jahrelangen Judoerfahrung profitiert. Aber keine Sorge: zentral geht es um den orangen Ball. Warum Emil während des Aufwärmens früher nicht dunken durfte, wie wichtig für ihn das Spiel gegen seinen Ex Verein Rist Wedel war und wie er es geschafft hat so eine krasse Sprungkraft aufzubauen, hört ihr jetzt neben vielen anderen interessanten Themen im Itzehoe Eagles Podcast mit Erik Nyberg und Nico Totzek. Produktion: Sportells Productions
Sat, 28 Jan 2023 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/589-sportwoche-podcast-s2-19-heidi-haberl-glantschnig-die-30fache-rudermeisterin-mit-mentaler-sprungkraft-und-schmah 5da014a71b4dabc25777d68b3499a2be Heidi Haberl-Glantschnig ist 30fache österreichische Meisterin im Rudern. Und obwohl Papa Raimund Haberl sogar 105facher österreichischer Meister und zweifacher Weltmeister im Rudern ist, war es für Heidi zwischen Leichtathletik (Sprint), Schwimmen und Rudern in der Jugend noch nicht so ganz klar. Die Profession wurde dann aber Rudern, auch wegen des überlegenen Clublebens, wir reden über den Vierer als Lieblingsvariante, Taktik, Training, LIA Wien und Alte Donau vs. Entlastungsgerinne. Als Mentalcoach arbeitet Heidi heute viel mit SportlerInnen. Mit Sprungkraft Consulting bzw. der WU Executive Academy ist sie gut aufgestellt, auch da plaudern wir über spannende Cases und mentale Facetten. https://sprungkraft.consulting Mehrfach-Kollege Bernhard Sieber im SportWoche-Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3229 About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 589 full no
Athletiktraining ist für Torhüter*innen immens wichtig und in diesem Bereich kann man leider sehr viel falsch machen. Damit dir das nicht passiert, habe ich einen absoluten Experten im Bereich Athletiktraining zu Gast. Nils war beim SC Fortuna Köln Athletiktrainer und ist jetzt beim SC Paderborn 07 in der zweiten Bundesliga als Athletiktrainer tätig. Wir sprechen u. a. über seine tägliche Arbeit, sowie über das Thema unterschiede Spieler/Torhüter, Grundlagenausdauer und Sprungkraft. Viel Spaß dabei! Nils auf Instagram: @nilsvogt ____ Kostenloses Kennenlerngespräch: Klick auf den Link: https://un-haltbar.de/kc-bewerbung Beantworte die vier Fragen (max. 30 Sekunden) Warte auf meinen Anruf in den nächsten Tagen Instagram: https://www.instagram.com/un_haltbar Kostenloses Torwartdiagramm: https://un-haltbar.de/keepercation _________ Der Podcast für Torwarttrainer: Adam Kasprzik zeigt dir das Torwartspiel in der Tiefe, sodass du dich als TW-Trainer weiterentwickeln kannst und es schaffst erfolgreich, als TW-Trainer zu arbeiten und deine persönlichen Ziele zu verfolgen. Adam hat mit 27 Jahren sein Hobby zum Beruf gemacht und seine eigene TW-Akademie gegründet. Mittlerweile ist Adam TW-Trainer bei Fortuna Köln und sammelte mehrere Jahre Erfahrung beim DFB. 2020 absolvierte Adam die UEFA-TW-Trainer A-Lizenz und unterstützt TW-Trainer auf Ihrer eigenen Reise. Höre und abonniere jetzt den Keepercation TW-Trainer Podcast! Analytics zur Folge
Wer Christian Wroblewski im Eintracht-Trikot gesehen hat, erinnert sich vor allem an das: An einen großen Spieler mit großer Sprungkraft und toller Kopfballtechnik. Damit feierte er in seiner relativ kurzen Zeit am Wüstemarker Weg große Erfolge: Wrobel, wie er gerufen wird, hatte großen Anteil am Landesliga-Aufstieg 2007 und am Triumph im Bereichspokal im selben Jahr.In der 84. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht Wrobel über... ...seinen ungewöhnlichen Start am Wüstemarker Weg: Als er am 20. August 2005 mit Mittenwalde gegen Eintracht spielte, war er so beeindruckt vom Gegner, dass er sich entschloss, möglichst schnell zu wechseln. ...seine halbjährige Sperre, denn Mittenwalde gab Wrobel nicht frei. ...das frühe Ende seiner Männer-Karriere wegen einer Knieverletzung. Mittlerweile kickt er wieder bei den Oldies in Mittenwalde. …große Fische. Wrobels andere große Leidenschaft ist das Angeln, gerne auch mal auf hoher See.
Er ist das Gesicht der nächsten Generation der deutschen Para-Ski-Alpin-Mannschaft: Christoph Glötzner. Der 18-Jährige ist einer der jüngsten im Team Deutschland Paralympics und will in Peking die Erfahrungen sammeln, die in vier Jahren für Gold reichen sollen. In Folge fünf vom Podcast Mein Weg in Peking spricht der angehende Abiturient über Prüfungsvorbereitung im paralympische Dorf, die Sprungkraft in seinem linken Bein und die täglichen Battles mit Zimmerkollege Leander Kress.
Er ist das Gesicht der nächsten Generation der deutschen Para-Ski-Alpin-Mannschaft: Christoph Glötzner. Der 18-Jährige ist einer der jüngsten im Team Deutschland Paralympics und will in Peking die Erfahrungen sammeln, die in vier Jahren für Gold reichen sollen. In Folge fünf vom Podcast Mein Weg in Peking spricht der angehende Abiturient über Prüfungsvorbereitung im paralympische Dorf, die Sprungkraft in seinem linken Bein und die täglichen Battles mit Zimmerkollege Leander Kress. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Rechtsaußen der MT Melsungen und der deutschen Nationalmannschaft ist bekannt für seine Sprungkraft! Doch wie trainiert der 33-Jährige diese und wie hat er sich nach seinen Verletzungen immer wieder auf das Top-Niveau zurück gekämpft? Nicht nur mit Kiel hat Reichmann einige Titel gesammelt, auch seine Zeit in Kielce war mehr als erfolgreich! In der neuen Folge „Hand aufs Harz“ erzählt "Ippe", wie er das legendäre Champions League Finale 2016 erlebt hat, wie handballverrückt die Stadt Kielce ist und wie es dazu kam, dass Fans im Training eine Choreo aufgeführt haben. Der Nationalspieler klärt auf, warum es ihn wieder zurück in die „stärkste Liga der Welt“ zur MT Melsungen gezogen hat und wie seine weiteren Karrierepläne sind! Viel Spaß mit der neuen Folge „Hand aufs Harz“, präsentiert von der DKB – langjähriger Partner der LIQUI MOLY HBL. *Werbung* Readly ist die App für all deine Lieblingsmagazine und Zeitungen. Alle Infos zu Readly und dem exklusiven Angebot für Hand aufs Harz Hörer*innen findet ihr hier: de.readly.com/harz
Centered Riding-Instruktorin Rosi Schreiber-Jetzinger bietet Centered Jumping-Kurse an. Das hört sich nicht nur vielversprechend an. Es ist vielleicht meine und Velvets letzte Chance einmal über ein Hindernis elegant drüber zu springen, statt im Besten Fall alle Stangen abzuräumen oder wie meistens vor dem Hindernis abzubremsen. Wichtig ist es ausbalanciert übers Hindernis zu springen, den Blick nicht auf das Hindernis, sondern hinter das Hindernis richten und vor allem nicht die Luft anzuhalten und auch das Pferd dazu bringen, das es in der Luft atmet und beim Landen wieder ausatmet. Wichtig sind, wie stets beim Reiten nach der Centered Riding-Pädagogik. Übrigens alles bis zu 90 cm ist kein Sprung sondern eine veränderte Körperhaltung, das Pferd braucht keine Sprungkraft. Wichtig ist, nicht auf Druck, sondern im Rhythmus hinzureiten. Das Pferd soll Zeit haben, sich den Sprung anzuschauen. Es ist oftmals auch anfangs einfacher, das Hindernis in Trab, statt im Galopp zu nehmen. Bevor man aber ihren Kurs in Centered Jumping zu Ostern in Bierbaum besucht, empfiehlt Rosi vorerst einen Basis-Kurs in Centered Riding zu absolvieren, um die Idee und Pädagogik dahinter besser umsetzen zu können. Mehr Info zu ihren Kursen auf www.pferdeerlebnis.at. Liebe Hypomaniacs bleibt auf Trab, bis zum nächsten Samstag! Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/ #Pferde #RoswithaSchreiber #CenteredRiding #Springstunde #reiten #Hindernisse #Pferdesport #JuliaKistner #Welshcobs #Lektionen #Tiere #Blick #sanfte Augen #Reitstunde #Abstände #Jumping #Sprungkraft #Galopp #Trab #Rhythmus #ausbalanciert
Es gibt wieder eine Frage-Antwort Episode zu den Themen Schulsport, Krafttraining, Verletzungsanfälligkeit, DNA-Tests und was aus dem Podcast werden soll. 00:02:31 Du wirst beauftragt den Sportunterricht zu reformieren. Wie würdest du ihn gestalten? 00:16:54 Welche Effekte haben Tempovarianten bei den Grundübungen (zb 310)? 00:21:12 Pressatmung nur bei schweren Sätzen? Bei vielen Wiederholungen wird das mega anstrengend. 00:23:39 Meinung zu Ernährungsplänen nach DNA-Tests? 00:26:16 Wieso sind die Beinbeuger so anfällig für Zerrungen und Muskelfaserrisse? 00:28:31 Keto & Carnivore vs High Carb im (Explosiv-)Krafttraining. Egal, oder macht was macht mehr Sinn? 00:31:14 Wie steigere ich am besten meine Sprungkraft? 00:35:18 Meinung zu Men's Health und gleichzeitig Empfehlung für "Fachzeitschriften" für Personal Trainer. 00:38:31 Wohin soll sich der Podcast entwickeln und welche Sportarten siehst du eher im Interesse? MERCH: https://kraftraumshop.de/ Danke für deine Unterstützung! Spare 10% zusätzlich zur Wochenaktion mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf von ESN Produkten bei https://fitmart.de und unterstütze damit den Kraftraum Podcast! Spare 7% mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf auf https://simpleproducts.de und unterstütze damit den Kraftraum Podcast! Kaufe bei https://aesparel.com Hosen für trainierte Beine und spare 10% mit dem Code KRAFTRAUM! Werde Teil des Kraftraum als Patron: https://www.damienzaid.de/patreon Kaufe Merch und supporte den Podcast: https://kraftraumshop.de. Lass dich von mir coachen: https://damienzaid.de/coaching Folge mir auf Instagram: https://instagram.com/damienzaid Abonniere den Kraftraum auf YouTube: http://bit.ly/KraftraumYoutube
QUESTION & ANSWER TIME In dieser Episode sind mega viele Informationen verpackt. Informationen, wie man sein Training plant, welche Übungen in einen Trainingsplan gehören; wann man Pause machen muss; wann man auf keinen Fall Pause machen sollte. Wann man Nahrungsergänzungsmittel nehmen sollte und wann auf keinen Fall. Wir gehen auf Fussfehlstellungen ein, genauso bekommt ihr wirklich eine Trainingsplanung an die Hand, so dass ich euch einen super guten Plan erstellen könnt. Ihr habt mir Fragen gestellt und ich habe mit viel Liebe und Zeit euch versucht diese Fragen zu beantworten. Bodyweight Training barfuss (auch bei Sprüngen), oder lieber mit Schuhen? (ab ca Min 8): Übungen, die die Sprungkraft erhöhen? (ab ca Min 16): Nordic Walking mit anderen Schuhen als Laufschuhen? (ab ca Min 27): Training bei Verletzung und nach einer Verletzung (ab ca min 35): Kreatin, ja oder nein. Viel Spass bei dieser Episode. Spenden wie immer gerne via PAYPAL: Empfänger: info@rebellu.com Ich verlose auch ein Coaching unter allen Menschen, die mir eine 5* Bewertung auf ITUNES hinterlassen
mail@good-gains.de ist deine Anlaufadresse. 04:34 Training nach Corona 17:38 Wiedereinstieg im Gym 23:52 Patreon-Fragenhagel 32:13 Random Record: Klimmzüge 36:42 Treppenlaufen für Ballsportarten 46:04 Blutspenden aus Ausdauersport Unsere Website: www.good-gains.de Folge direkt herunterladen
15 Jahre Parkour, so trainiere ich meine Sprungkraft. Ich gehe auf aktive Trainingsmethoden und spezifische Kraftübungen ein die du in dein Training integrieren kannst um deine Sprungkraft kontinuierlich zu zu verbessern. Für die Kraftübungen habe ich noch ein paar coole Tipps von einem Crossfit Experten bekommen. Hendrik betreibt zusammen mit dem Physiotherapeuten Silvan den PODCAST: "Training ohne Limit" Sie sprechen ausführliche über das Training, den Körper, Rehab und Vorbereitung. Hör gerne mal bei den Jungs rein, wenn du tiefer in die Prozesse im Körper eingehen möchtest Ihren PODCAST findest du hier: https://open.spotify.com/show/1umjL4FDuYDr0rSllNZIU0?si=F3OLf0kSSqaD71tvQT0Eaw Mehr von Hendrik: https://www.instagram.com/hendrik_senf/ Folge mir auf Instagram: www.instagram.com/Benni_grams
Oh Mann, es ist passiert. Corona hat auch unseren Zeitplan ziemlich durcheinander gewürfelt, deswegen gabs nochmal fünf Tage Verspätung... und das beim Thema "Schnellkraft", passender kann es eigentlich nicht sein. Sorry dafür, but here we are. Heppi lässt diesmal tief blicken und nimmt uns mit auf eine Reise in die Entwicklung diverser Kraftfähigkeiten, wie das so schön heißt, mit dem Schwerpunkt Schnell- und Sprungkraft. Dafür haben wir uns erstmal über Jurdan Mendiguchias Publikation unterhalten, die auf den Titel "Sprint versus isolated eccentric training: Comparative effects on hamstring architecture and performance in soccer players" hört alias "wie mache ich Fußballspieler schneller?" Not sprinting is not sprinting, so lässt sich diese Studie am besten zusammenfassen und die Interpretation der Ergebnisse hat niemand geringeres als Herr Heppner persönlich für Euch vorgenommen. https://www.researchgate.net/publication/339195494_Sprint_versus_isolated_eccentric_training_Comparative_effects_on_hamstring_architecture_and_performance_in_soccer_players Ebenfalls eine kleine kritische Auseinandersetzung wert, war die Arbeit von Jan Hannerz "Discharge Properties of Motor Units in Relation to Recruitment Order in Voluntary Contraction", der sich auf den Aspekt konzentrierte, welche Determinanten für horizontale und vertikale Kraftentwicklung wichtig sind. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1748-1716.1974.tb05692.x Abschließend durften wir Julia Eyre begrüßen. Die ehemalige Athletiktrainerin der FFC Frankfurt Frauen und Inhaberin von White Lion Performance, hat mit uns diskutiert, ob es ggf. geschlechterspezifische Unterschiede in der Schnellkraftentwicklung gibt und inwiefern der weibliche Zyklus Einfluss darauf hat. Grundlage für unsere Unterhaltung war der BJSM Artikel "Does injury incidence really change across the menstrual cycle? Highlighting a recent key study" https://blogs.bmj.com/bjsm/2021/04/05/does-injury-incidence-really-change-across-the-menstrual-cycle-highlighting-a-recent-key-study/ Viel Spaß beim Anhören!
Ahmet, auf welchen Positionen hast du schon gespielt? Überall! Er ist bekannt für seine Sprungkraft und sein Markenzeichen sind neben der Nummer 10 noch die Frisur die auch nach 90 Minuten perfekt sitzt. In der heutigen Ausgabe erfahren wir seine bisherigen Stationen, besondere Momente und Personen die ihn bis heute prägen. Außerdem lässt er uns an seinem Highlight teilhaben welches im LIPO-Park ins Schaffhausen stattgefunden hat. Gegner war der FC Schaffhausen. Nach der aktiven Laufbahn könnte er sich vorstellen, als Trainer dem Fußball weiterhin erhalten zu bleiben. Diese Folge wird unterstützt von AK-Royal, Heiligenbreite 23, 88662 Überlingen
Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch https://heatupathletics.de/podcast In der heutigen Folge vom Heat Up - It's Matchday werden Nell Ehrlinger und Felix Richter euch zeigen, welche Sportler mehr Sprungkraft benötigen, warum es so wichtig ist diese zu besitzen und anwenden zu können und wie du selbst mehr Sprungkraft bekommen kannst. Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/heatupathletics/ Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch https://heatupathletics.de/podcast Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, kannst du uns gerne eine 5 Sterne Bewertung geben und uns ein Feedback auf Instagram schreiben. Wir wünschen dir noch einen schönen und erfolgreichen Tag Euere Nell und euer Felix
In dieser Folge geht es um gehirnbasiertes Training für mehr Perfomance, Wohlbefinden und weniger Schmerzen. Jeder Sinneseindruck – aus den Augen, unserem Gleichgewichtssystem oder aus den Muskeln und Gelenken – läuft durch den Körper ins Gehirn und wird dort in verschiedene Areale geleitet, die diese Information verarbeiten und auswerten. Funktioniert die Informationsaufnahme, Verarbeitung, oder die Auswertung nicht 100%, bedeutet dies für unser Gehirn erhöhte Alarmbereitschaft. Diese erhöhte Alarmbereitschaft lös t bei vielen Menschen Schmerzen, Unwohlsein, weniger Kraft, Müdigkeit, negative Gedanken, Verdauungsprobleme, Gewichtsprobleme uvm. aus. Ein kurzes Beispiel: Einer der Hauptaufgaben unseres Gehirns ist es, uns am Überleben zu halten. Die Kunst am Überleben zu bleiben, ist es, Gefahren die in der Umwelt lauern, richtig einzuschätzen. 70-90% aller sensorischen Informationen werden über unsere Augen aufgenommen. Haben wir also zB. eine eingeschränkte Beweglichkeit, fehlende Präzision, etc., wird das unser Gehirn unterbewusst wahrnehmen und die Alarmbereitschaft hochfahren. Durch gezieltes Training der Augen kann dies reversiert werden und dem Gehirn mehr Sicherheit vermittelt werden. So ist es möglich Schmerzen zu lindern, seine Performance zu steigern, seine Stresshormone zu senken uvm. Viel Spaß beim Reinhören! Dein Markus
In dieser Folge rede ich mit euch über die Sprungkraft und wie ihr die richtig trainieren könnt. Viel Spaß beim zuhören. Folgt mir gerne auf Instagram : https://instagram.com/taekwondoartist?igshid=14p7hv6c7kob3
Die Aufgaben des Fasziensystem Unser Fasziensystem umfasst alle Gewebe des Körpers, wie Muskulatur, Sehnen, Knochen und Organe. Es umkleidet unserern Körper wie eine Hautschicht und ist somit für unheimlich viele Vorgänge im Körper verantwortlich. In dieser Folge erfährst du: - woraus das Fasziensystem besteht - neueste Studien zum Fasziensystems - Effekte des Katapultes und der Sprungkraft in den Faszien - Bestandteile des Bindegewebes - wie unser größtes Sinnesorgan funktioniert - warum Faszien für Schmerzen verantwortlich sind Weitere Informationen und Übungen gegen deine Schmerzen findest du auf: Kieferschmerzen loswerden - meine Seite mit allen Informationen rund um das Thema CMD, kostenlosen Ebooks und Beratungen Facebook Seite für alle Interessierten, hier bekommst du Tipps & Hilfestellungen und erfährst mehr über mich Facebook Gruppe für Betroffene Youtube mit anschaulichen Übungen gegen deine Schmerzen Instagram mit wöchentlichen Livestream zu deinen Fragen
Mert & Stefan - Die Wortaristokraten | Ein Fußball-Podcast mit klarer Meinung
In Folge 5 sprechen Mert&Stefan über die Sprungkraft von Franck Ribéry, eine Rudelbildung in Wolfsburg, eine Bewerbung für den Social Media Bereich bei Liverpool und ein gemeinsames schwimmen im Transferbecken. #diewortaristokraten
Die mexikanische Mannschaft ist Gegner der DFB-Elf und trifft außerdem auf Schweden und Südkorea. Mexiko verfügt über einige gute Fußballer und ist vor allem auch in der Breite gut aufgestellt, will mindestens das Achtelfinale erreichen, danach nach Möglichkeit überraschen. Text: Manuel Behlert (90PLUS) Der Weg zur WM: Die Mexikaner stiegen erst in der ersten der beiden Gruppenphasen ein, trafen auf Honduras, Kanada und El Salvador. Als klarer Favorit ging man in die Gruppe - und zeigte dies auch eindrucksvoll. 6 Spiele, 5 Siege, 1 Remis und 13:1 Tore standen am Ende auf dem Konto, lediglich das letzte Gruppenspiel gegen Honduras wurde nicht gewonnen, in Mexiko-Stadt erreichte man lediglich ein 0:0. In der abschließenden Gruppenphase startete man mit 10 Punkten aus 4 Spielen und legte früh die Weichen für eine souveräne Qualifikation. Keines der Teams in der Gruppe konnte Mexiko ernsthaft gefährden, nach 10 Spielen hatte die Mannschaft 21 Punkte auf dem Konto und wurde mit 5 Zählern Vorsprung vor Costa Rica und 8 Punkte vor Panama souveräner Gruppensieger. Der Star: Javier Hernandez. Natürlich verfügen die Mexikaner mit Spielern wie Corona, Herrera, Moreno oder Jimenez über einige Topspieler, in der internationalen Wahrnehmung ist Javier Hernandez, genannt Chicharito, aber immer noch der Name, der am ehesten dafür sorgt, dass man aufmerksam zuhört. Chicharito spielt mittlerweile für West Ham United in der Premier League, lief zuvor für Bayer 04 Leverkusen auf und galt dort als jederzeit zuverlässiger Torjäger, der vor allem mit seiner Sprungkraft und seinem Instinkt im Offensivkopfballspiel auffällt - trotz seiner eher geringen Körpergröße. Mit 29 Jahren ist Chicharito in einem idealen Alter, auch wenn seine Saison in England nicht ideal war. 8 Tore in 28 Spielen sind dennoch nicht die allerschlechteste Bilanz, nun soll Chicharito dafür sorgen, dass Mexiko eine erfolgreiche Weltmeisterschaft spielt. Der mögliche Shooting-Star: Er ist jung, dribbelstark, schnell und hat noch eine Menge Luft nach oben: Hirving Lozano. Der 22-jährige Flügelspieler verkörpert den Prototyp der mexikanischen Offensivspieler, verfügt über ein großes Selbstvertrauen und hat sich bei der PSV aus Eindhoven nach seinem Wechsel im Sommer 2017 sehr gut eingelebt. 19 Tore und 11 Vorlagen in 34 Pflichtspielen sind eine beeindruckende Quote und seine erste Weltmeisterschaft soll nun der Durchbruch auf internationaler Ebene werden. Mit Mexiko hat er die Chance auf die K.O.-Runde und vor allem könnte er die großen Klubs in Europa auf sich aufmerksam machen. Denn Lozano ging bei seinem Wechsel von Pachuca nach Europa bewusst einen Zwischenschritt, ist nun noch bis 2023 an den Klub aus der Niederlande gebunden. Mit einem guten Turnier würde ein vorzeitiger Wechsel durchaus wahrscheinlicher werden. Der Trainer: Juan Carlos Osorio ist ein 56-jähriger Kolumbianer, der seit Oktober 2015 für die mexikanische Nationalmannschaft tätig ist. Zuvor sammelte er Erfahrungen auf Vereinsbasis, war unter anderem für Chicago Fire, die New York Red Bulls und den FC Sao Paulo tätig. Seine Zeit bei Mexiko ist bisher durchaus erfolgreich, in 45 Spielen sammelte er einen Punkteschnitt von 2,18, zudem lässt er gerne offensiven Fußball spielen. Für Osorio ist es das erste große Turnier als Nationaltrainer und er hat große Ziele, die er verfolgen wird. Stärken und Schwächen: Die Mischung in der Mannschaft stimmt einfach. Der erfahrene Rafael Marquez wird den jungen Spielern wichtige Tipps geben können, auch Spieler wie Vela, Jimenez, Chicharito und dos Santos haben viel erlebt. Viele Spieler laufen für Topklubs in Europa auf, spielten in der Europa League oder in der Königsklasse und haben eine gute, teilweise sogar erfolgreiche Saison hinter sich. Das Team ist ausgewogen und gut eingespielt, die ganz großen Schwächen sind eigentlich gar nicht auszumachen. Im Vergleich zu den absoluten Topnationen fehlt es natürlich an individueller Klasse, auch die Rückwärtsbewegung ist teilweise ausbaufähig, hinzu kommt eine punktuell schwächere Chancenverwertung und aufgrund der mangelnden, kontinuierlichen Konkurrenz in Amerika die Tests auf allerhöchstem Niveau. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Schon bereits im Jahr 2012 hatten wir eigentlich unsere ersten Touchpoints. Das war so ungefähr um die Zeit, als der Bulletproof Coffee in Deutschland langsam Bekanntheit erlangte und wir beide bereits mit dem Kaffee experimentierten. Auf dem Functional Training Summit in München habe ich es dann endlich geschafft Wolfang Unsöld, Gründer und Cheftrainer des Personal Strength Institutes in Stuttgart zu interviewen. Heute coacht er vom Manager bis hin zum Olympian und gibt Seminare zum Thema Krafttraining und Optimierung der Ernährung. In dieser Episode der Flowgrade Show mit Wolfgang Unsöld geht es um Kreuzheben, wieso Vitamin D so wichtig für uns ist und warum es nicht die eine, richtige Ernährungsweise gibt. Viel Spaß bei einer sonnigen Folge mit Wolfgang Unsöld! Shownotes 1:30 Bulletproof Coffee und die Wichtigkeit der Prinzipien von Qualität, Rotation und Auswahl der Makronährstoffe abhängig vom persönlichen Ziel 6:30 Krafttraining und die Kniebeuge als Obsession der letzten 10 Jahre 14:00 Der Ursprung des Begriffes “Deadlift” und die Besonderheiten der Übung 16:00 Die Bedeutung des Schlafs und die beste Uhrzeit für dein Training 19:45 Supplements für Energiesteigerung und Schlafverbesserung 26:00 Tempovariation im Training als Tipp für Jeden Zitate 2:20 Statistisch gesehen essen wir 12 bis 17 Lebensmittel 90% der Zeit. 3:30 Je mehr Rotation, desto weniger Wahrscheinlichkeit für Unverträglichkeit 6:45 Die Kniebeuge sticht heraus bei den Grundübungen. Sie sorgt für mehr muskuläre Balance als jede andere Übung. Rekrutiert insgesamt mehr Muskulatur als jede andere Übung...Sie war eine Übung die ich universell einsetzen konnte. Ob jetzt jemand Körperfett verlieren muss, sie macht einen optimalen Job. Ob jemand Muskelmasse aufbauen muss, sie macht einen guten Job.Will ich Sprintschnelligkeit und Sprungkraft verbessern, sie macht einen ausgezeichneten Job. 8:10 Die Meisten verfolgen eine spezielle Technik oder sehen eine Methode als die Beste an. Am Ende vom Tag gibt es verschiedene Techniken und Methoden und die Frage ist nicht, welche ist die beste. Die Frage ist, welche Methode ist zum jetzigen Zeitpunkt bei einem bestimmten Kunden in Anbetracht seiner Ziele, die Beste. 11:30 Die Mechanik spielt für mich als Praktiker keine Rolle, ob jemand Kniebeuge machen kann, sondern es spielt eine Rolle, wie hoch das genetische Maximum ist. 13:20 Wenn jemand keine 30 bis 35 Kilo Zusatzgewicht in der 45 Grad Back Extension, unabhängig vom Geschlecht, für 6 bis 8 Wiederholungen mit 2 Sekunden Pause in der oben halten kann, dessen unterer Rücken ist nicht bereit, höhere Widerstände in einem komplexen Bewegungsablauf wie Kreuzheben zu halten. 14:20 Man hebt ein totes Gewicht, ein Gewicht, das die Geschwindigkeit null hat. Man muss es gegen die Massenträgheit beschleunigen, was der schwerste Teil ist. 16:15 Wenn ich Wachstumshormone erhöhen will, ist der Nummer 1 Faktor für mich Schlaf, denn da werden die Meisten ausgeschüttet. Schlaf ist neben Ernährung einer der beiden Säulen des Erfolgs. 18:20 Man sollte nicht nach 8 trainieren, denn der frühe Schlaf ist wichtig. 21:00 Am Ende vom Tag dreht sich alles um mehr Energie und besseren Schlaf. 27:20 Wenn es eine Sache gäbe, die ich im Studio verändern könnte, wäre es definitiv ein langsameres kontrollierteres Tempo beim Ablassen des Gewichts.
Nintendo startet die «Switch»-Offensive. In diversen deutschen Städten lud der japanische Game- und Konsolenhersteller die Presse zum Anspielen an. Bei «1, 2, Switch!» tretet Ihr beim Kuhmelken, , Tischtennis, Westernduell oder anderen Minigames gegeneinander an. Hier kommt insbesondere der «HD Rumble» der «Joy Con»-Controller zum Zuge. So müsst Ihr etwa, indem Ihr den «Joy Con» vorsichtig bewegt, erkennen, wie viele Kugeln sich virtuell im Controller bewegen - witzig gemacht. Erscheint zum Konsolenrelease. Der am meisten besuchte Stand war «The Legend of Zelda: Breath of the Wild». Link erkundet die Wildnis von Hyrule in besonders charmanter Wasserfarben-Comic-Optik. Schon beim Anspielen ist klar, hier wartet eine riesige Welt - unter anderem gibt es mehr als 100 Prüfungsschreine zu entdecken. Das Ausrüsten von Gegenständen und Waffen klappt rasch und ist übersichtlich präsentiert, die Gegner erfordern taktisches Geschick. Auch die Funktion, dass man die Konsole als stationäres TV-Gerät oder Handheld benutzen kann, testeten wir hier ausführlich - dies klappte wunderbar, es wurde nur eine minimale Spielverzögerung erkannt. Der Toptitel zum Konsolenlaunch (erscheint auch für Nintendos Wii U). Ende April drückt Mario und seine Freunde/Feinde in «Mario Kart 8 Deluxe» wieder aufs Gaspedal. Das «Deluxe» steht für folgendes: 8 Spieler im lokalen Modus Alle Strecken und Charaktere der Wii-U-Version Neue Charaktere wie König Buu Huu, Knockentrocken, Bowser Jr. und der Inkling-Junge und -Mädchen sind auch dabei Der Schlacht-Modus erhält unter anderem neue Modi wie die Ballonschlacht und neue Strekcne Neue Items aus alten Titeln wie die Supersprung-Feder Schlau-Steuerung für Anfänger Im Mai 2017 dürft Ihr Euch virtuell prügeln. Die Kämpfertruppe glänzt bei den 1 versus 1 Duellen mit ausfahrbaren Armen, Sprungkraft und Superschlägen. Mit den «Joy Con»-Controllern simuliert ihr beide Hände und könnt auch durch Drehen der Faust die Schläge krümmen. Hier zeigt sich klar, dass die Steuergeräte präzise sind und fuchteln unnötig ist. Im August 2017 kommt mit «Splatoon 2» der Nachfolger der super kreativen neuen Spielemarke von Nintendo. Neue Waffen, neue Modi, neue Levels warten auf Liebhaber von bunten Farbenschlachten. Mit der Nintendo-Switch-App für Smart-Geräte (eingeschränkte Version zum Spielstart erhältlich, Vollversion der App folgt per Ende Jahr) kann man via Voice-Chat miteinander kommunizieren. Apropos App: Es erscheint auch eine Parental Control App - hier können Eltern Alter-Restriktionen, Online-Funktionen, Spielzeiten, etc. einstellen - lobenswert! Daneben wurden auch Dritterhersteller-Games wie «Just Dance 2017», «Super Bomberman R», «Sonic Mania» und mehr gezeigt. Alles in allem freuen wir uns sehr über den neuen Konsolen-Release. Selbstverständlich gibt es dann einen ausführlichen Bericht zu den Starttiteln, technische Aspekte der Konsole und Online-Funktionen. (raf)
Viktor Szilagyi, mittlerweile 37 Jahre alt, ist einer der interessantesten Spieler der letzten zehn bis 15 Jahre. Weder besonders schnell, noch mit extrem viel Sprungkraft ausgestattet, gleichzeitig eher minder talentiert, was die Abwehrarbeit betrifft, ist er einer der Akteure, der Mitspieler und Fans gleichermaßen in seinen Bann ziehen und mitreißen kann. Ausgestattet mit einer fast einzigartigen Spielintelligenz und einem Schlagwurf, der so manchen Torhüter schon zur Verzweiflung gebracht hat, konnte er während seiner langen Karriere unter anderem die drei wichtigsten Europapokal-Titel gewinnen. Er war aktiv für Top-Clubs wie den THW Kiel und die SG Flensburg-Handewitt sowie Traditionsvereine wie TUSEM Essen und den VfL Gummersbach. Mittlerweile beim Bergischen HC angekommen geht die Karriere des Kapitäns von Österreichs Nationalmannschaft so langsam aber sicher dem Ende entgehen. Grund genug für ein ganz besonders Gespräch, das Sascha Staat (sportpodcast.de) mit ihm führen konnte. In mehr als 50 Minuten des exklusiven Interviews spricht "Figo" unter anderem über seine Kindheit in Ungarn sowie seinen emotional größten Erfolg, und stellt ganz nebenbei fest, dass eigentlich Team Austria die Bronzemedaille der Europameisterschaft zusteht.
Die „Power-Quest.cc First Lady“ und Peak-Athletin des Jahres 2008 (heißer Tipp: Podcast-Archiv nach „Pinkelnig“ durchsuchen!) ist zurück. Und zwar nicht nur als Peak-Athletin des Jahres 2015. Erst vor zwei Jahren sprang die Ex-ÖSV-Kaderskiläuferin erstmals mit Sprungskiern über eine Schanze. Nun, mit 26, erfüllte sie sich ihren Kindheitstraum des Vollprofidaseins und schreibt derzeit wohl Skisprung-Sportgeschichte. Denn bereits nach einer Top-15 Weltcuppremiere in Lillehammer, gelang ihr beim zweiten Start beim Continentalcup ein Podestplatz! Direkt nach der Weltmeisterin und Olympiazweiten aus Sotchi Daniela Iraschko-Stolz und vor der 2-fachen WM-Medaillengewinnerin Jacqueline Seifriedsberger hieß es: Ein Traum wurde wahr. Doch wie gestaltet sich der „Profialltag“ am Olympiazentrum Dornbirn mit zwei täglichen Trainingseinheiten, Betreuern & Co.? Wie will sie ihrem 100%igen Trainingszeit-Millionärs-Traum, sogar via eines Crowfundingprojekts, den letzten Feinschliff geben? Wie schafft sie es, mit einer hochflexiblen „Freestyle-Kämpfer-Diät“ Ihr Gewicht bei Fitnessmodelhaften ca. 45 kg (bei 159 cm Körpergröße) zu halten? Welche Tief-Hoch-Sprung-Technik der ÖSV-Adler kann auch deiner Sprungkraft evtl. „Flügel“ verleihen? Wie „cool“ gibt sich „Weltcup-Opa“ Noriaki Kasai beim Schanzen-Smalltalk und wie sieht Eva selbst in ihre langfristige Zukunft? Alle Antworten in einem sympathischen XL-Interview, welches Mitte Dezember 2014 mit Jürgen Reis, direkt nach der Rückreise aus Norwegen, stattfand. Inkl. Dominik Feischl im Vorspann.