POPULARITY
Hanna ist in Berlin und mitten im Shooting der festlichen Rezepte für ihr Kochbuch – natürlich mit Unterstützung ihres Freundeskreises. Zora ist ebenfalls im Kochbuch-Fieber und beide sprechen darüber, was eigentlich mit all den Gerichten passiert, die für die Kamera gekocht werden. Spoiler: Nichts wird verschwendet! Außerdem gibt's ein ehrliches Update zu Zoras körperlicher Verfassung: Als Köchin schwanger zu sein? Sack anstrengend!
Eins von Zoras liebsten Büchern der letzten Jahre (!) ist „Altes Land von Dörte Hansen. Es geht um Vera und Anne, Tante und Nichte. Zwei Einzelkämpferinnen, ihre Geschichten und dem Finden darüber, was sie nie gesucht habe: eine Familie. Deswegen ist es nur logisch, jetzt auch Dörtes (wir sind per du, na klar) neues Buch vorzustellen und mit Kat den Dörte-Hansen-Fanclub zu gründen. Es geht in der Folge aber tatsächlich auch mal wieder um Die Sims 4 und der Ankündigung des neuen Gameplay Packs „Businesses & Hobbies“. Worauf freuen wir uns dabei, welche Befürchtungen haben wir (Bugs!!) und was sollte vorher noch ganz dringend vom EA-Team repariert werden, bevor das neue Pack rauskommt. BUCHEMPFEHLUNG: Dörte Hansen „Zur See“ (Penguin, 2024) - https://tidd.ly/4aWYkjL * ERWÄHNUNGEN: Candy Holding: Der Podcast - https://linktr.ee/candyholdingpodcast The Sims 4 Businesses & Hobbies Expansion Pack | Official Reveal Trailer - https://youtube.com/watch?v=LtroCEUo_e4 Dörte Hansen „Altes Land“ (Penguin, 2017) - https://tidd.ly/4jWiBKr * Dörte Hansen „Mittagsstunde“ (Penguin, 2021) - https://tidd.ly/3WZFtyT * HIER FINDET IHR UNS: Spotify Bewertung - https://tinyurl.com/24voda5d Apple Bewertung - https://apple.co/2NX1rBW YouTube Kanal - https://tinyurl.com/277fkhcm Buchempfehlungen - https://bit.ly/2Z7wb9r Musik-Playlist - https://tinyurl.com/2cnd34jq Kat - https://instagram.com/katcomatose Zora - https://instagram.com/ichbinszora Email-Kontakt: londoncallingpodcast (at) googlemail (dot) com *Affiliate Link (Thalia)
Bonjour équipe de la crème! Hanna ist im Urlaub in Frankreich und hat dermaßen savoir vivre im Blut, dass man das Meer und den loup de mer förmlich riechen kann. Direkt zu Beginn macht sie Zora und uns alle mit ihrer Hommage an das Essen ihres ehemaligen Sous-Chefs – der mit von der Travel-Party ist – neidisch. Im Anschluss erzählt sie von ihrer noch in Berlin fabrizierten Hochzeitstorte. Was das mit Marie Antoinette und Rembrandt zu tun hat, hört ihr besser selbst. Zora hatte Erlebnisse auf der anderen Seite der Spaß-Skala. Nicht nur, dass sie gegen Regelschmerzen und Brain Fog ankämpfen musste – erst sagte die Frühschicht in der Weidenkantine ab und dann musste das Blattgold am Samstagabend bei vollstem Hause wegen eines Bombenfundes geräumt werden… Im Service geht es um Zoras und Hannas Besuch bei der Rolling Pin.Convention, dem größten Gastro-Festival Deutschlands. Besonderen Eindruck hinterließen die Vorträge von Heston Blumenthal und den Köchen des Disfrutar. Das Dreierlei ist diese Woche, passend zum Wetter, ein Dreierlei der Herbstsalate. Beim Bierchen verrät Zora, dass sie ihrer Mama beim Renteneintritt-Essen hilft, ein Catering zu zaubern. Lecki! Außerdem wird die Weidenkantine 4 Jahre alt. Hanna hat noch bis Sonntag Urlaub und genießt das Leben in Frankreich.
Wir starten begeistert in die Welt der Zoras. Nur um dann festzustellen, dass die Echos noch eher uns beherrschen. Wir sprechen über die Welt. Dabei werden bei uns eher kleine Sidequests dann doch etwas größer. Nach dem Dungeon sprechen wir noch über die Zelda-Storys und blicken noch mal kurz zurück auf TOTK. Die nächste Folge erscheint erst in 2 Wochen. pongpod.de
Welcome Back Cream-Team! Zora und Hanna sind zurück von ihrer Sommer-Pause. Wobei das Wort „Pause” nicht treffend beschreibt, was bei ihnen abging. Puh! Immerhin sitzen sich die beiden heute mal wieder persönlich in Zoras neuer Wohnung gegenüber. Erstmal berichtet Hanna von ihrer Zeit auf dem Festival, wo sie Oberhaupt des Küchenteams war. Nach einem kurzen Bericht schwenkt man behende zum Festival-Food, denn da haben Zora und Hanna eine gemeinsame Meinung. Ein Anker muss her. Was sie damit meinen? Hört selbst! Zora hat sich gleich zwei Dinge geleistet: ein Auto und einen Fauxpas sondergleichen. Trotz Assistentin und guter Organisation ist ihr ein Drehtermin für „DAS!” entfallen. Herzrasen und Angstschweiß sind nicht die einzigen Begleiterscheinungen. Zora erinnert sich zudem an eine Situation aus Kliemannsland-Zeiten, die noch ein wenig peinlicher für sich war… Passend zum Sommer gibt es in dieser Woche ein Dreierlei von der Melone für euch. Ihr werdet staunen, auf welch vielfältige Art und Weise sich die Frucht kombinieren und verspeisen lässt… Im Service geht es heute um Zoras Oma, die mit einer ganz besonderes Zubereitungsmethode *räusper* Zora vor Augen führte, dass es eine Generation gibt, der es egal ist, wie Dinge schmecken. Hanna stimmt mit ein und feiert, wie groß die Auswahl an Zubereitungsmethoden gerade bei Gemüse heute sind. Außerdem gibt sie einen Einblick in das, was sie für das Küchenteam beim Festival gezaubert hat. Äußerst delikat! Beim Feierabendbier erzählt Zora von ihren Plänen. Ihre besagte Oma kommt zu Besuch und ist zusammen mit ihrem Vater das ganze Wochenende in Hamburg. Außerdem werden Zora und Hanna gemeinsam kochen, wollen aber nicht verraten, warum und für welchen Anlass… Hanna wird den Geburtstag ihrer Schwester nachfeiern, inklusive Star DJ Papa. Bis nächste Woche ihr Schlemmermäuse!
Wenn eine Doppelrahmstufen-Folge mit Gesang beginnt, kann es nur ein Geburtstagsständchen sein. Diese Woche haben aber weder Hanna noch Zora Geburtstag, sondern Doppelrahmstufe selbst. Der Podcast feiert einjähriges Bestehen und Hanna und Zora sind in bester Festtags-Laune! Sie berichten von den Anfängen und was sich über das Jahr als Podcasterinnen für sie verändert hat. In der Service-Rubrik geht es heute um eure Fragen, liebes Cream-Team. Ihr erfahrt (endlich!) wie das Buch heißt, was Zora im Urlaub verschlungen hat. Außerdem erzählen Hanna und Zora, welche ihre liebsten Kochbücher sind. Hanna revealed einen Job beim Festival, den sie freiwillig angenommen hat und der bei Zora Stress verursacht. Die beiden erzählen, ob sie inzwischen so bekannt sind, dass es nervt. Hier packt Zora eine Geschichte aus, wie ein Fangirl fast ihren ersten Kuss gecrasht hat… Wie könnt ihr als Hobby-Köch:innen besser werden? Zora und Hanna haben Tipps für euch. UND WANN IST ENDLICH das Doppelrahmstufe-Pop-Up-Dinner? Heute gibt es eine Antwort, denn Zora und Hanna haben geplant. Am 15.09. in Hamburg im Blattgold könnt ihr euch an Zoras und Hannas Gaumenschmäusen erfreuen. Passend zum Thema, servieren euch Hanna und Zora heute im Dreierlei ihre liebsten Geburtstagskuchen. Die Auswahl bringt auf jeden Fall jeden Kindergeburtstag zum Kochen. Beim Feierabendbier erfahrt ihr, was ihr beim großen Jubiläums-Gewinnspiel gewinnen könnt und so viel sei gesagt: es lohnt sich. Also gönnt euch diese hörbare Geburtstags-Party und feiert mit Zora und Hanna die genussvolle Unterhaltung namens Doppelrahmstufe.
Zora und Hanna sind wohlbehalten und gut gesättigt aus Barcelona zurück. Zora rennt jetzt ins Gym, um wieder in Shape zu kommen, Hannah schwitzt bei der Gartenarbeit und hat den Grill eingeweiht. Dabei kamen auch Schluppen zum Einsatz. Na, wisst ihr, was gemeint ist? Zora schonmal nicht. Zora ist aber beeindruckt von Hannas Fähigkeit, Gutes, was weggeworfen wurde, zu entdecken. Gilt das auch für Bierzelt-Stühle? Zoras ist im Sturmfrei-Modus und auf allen sich anbietenden Events unterwegs. Unter anderem war sie beim „Fish Cutting Event“, wo es himmlisches Sushi gab. Außerdem wurde – inspiriert von der Barcelona Reise – die Frühlingskarte fürs Blattgold komponiert. Zora ist begeistert und vorfreudig… In der Service-Rubrik wird natürlich der letzte Tag der Barcelona-Reise mit euch geteilt. Nach einem sonderbaren Frühstück ging es wieder mit den Bikes durch die Hauptstadt. Es ging zunächst auf einen Flohmarkt, wo Hanna fündig wurde. Die beiden erzählen aber auch, wie sie in der Fahrradstadt mit den Gesetzeshütern in Kontakt gerieten… PEINLICH! Danach ging es ins Dos Pebrots. Wie hat es den beiden gefallen? Im Anschluss ging es noch zum Strand, wo ein Eiskaffee passend zum sonnigen Wetter geschlürft wurde. Vollgefuttert und zufrieden, ging es dann zurück nach Deutschland. In dieser Woche servieren euch Zora und Hanna wieder ein Dreierlei der Extraklasse. Es geht um den Star des kulinarischen Rankings: Bärlauch. Was hier zwischen Pfannkuchen und Bärlauch-Gülle aufgezählt wird, klingt köstlich und ist in jedem Fall grün. Und passend dazu gibt es einen, bzw. sogar zwei Magic Tricks. Beim Feierabendbier verraten sich die beiden, was die Pläne für das Wochenende sind: Hanna und ihr Freund geben den Einstand und haben das Dorf (!) eingeladen… Jetzt ist die Frage nur: was kochen? Was ist zu viel, was ist zu wenig und was genau richtig? Zora ist beim ARD-Quizduell eingeladen. Dank Dunning-Kruger-Effekt schätzt sie ihre Chancen dafür gut ein. Außerdem gibt es ein paar schnelle Bissen mit Mario Kotaska. Spiegel-Ei auf Pizza? Hä?! Bis nächste Woche ihr cremigen Menschen!
We return to 3rd part of our Wind Waker series. We get into spirited discussions about Zelda not being as cool as Tetra, why did Zoras evolve into birds, and why the Earth Temple and Wind Temple naming conventions don't make any sense.ko-fi.com/ironbootsdeepdiveSend us an email at ironbootsdeepdive@gmail.comTwitter - @IronBootsDiveCredit: Marble Pawns - Music
Hanna ist jetzt Landei, findet Zora. Sie hat nicht nur eine Latzhose an, sondern am vergangenen Wochenende ein Gewächshaus gekauft. 4,2 x 2,3 Meter Grundfläche. No words needed! Auch Hannas Hände sprechen die Sprache des rauen Landlebens. Sie sind bedeckt mit Pflastern, allerdings nicht nur von der Gartenarbeit… Nur Strohhut und Ziege fehlen noch. Zora hat für das Blattgold einen Sicherheitshandschuh angeschafft, nachdem sie unfreiwillig ein Carpaccio vom kleinen Finger gehobelt hat. Das Cream-Team ist gefragt, denn Hanna und Zora machen zusammen eine Food-Tour nach Barcelona. Ihr habt einen Geheimtipp für Szeneläden, Drinks, Smoothie-Bars, Frühstückscafés und die geilsten Tapas? Passend zur Blüte der Zitrusfrüchte sind die beiden also dann im schönen Spanien. Das Dreierlei des Tages dreht sich – wie sollte es anders sein – um *TADAAA* Zitrusfrüchte. Nachdem über die korrekte Aussprache der Pomelo diskutiert wurde, kredenzen euch Kitchen-Queen H und Kitchen-Queen Z ihre liebsten Sauerfrüchte. Hanna schickt voraus, dass sie lieber ein Neunerlei hätte, da sie aufgrund der Liebe zur Frucht kaum eine Auswahl treffen kann. Ihr lernt auf jeden Fall einige ausgefallene Früchte kennen und warum die Zwei-Finger-Prise einfach falsch ist… Außerdem gibt's das Rezept für die perfekte Zitronen-Limonade und ein bisschen Zitrusschalen-ASMR mit Zora und einen ausgewachsenen Lachflash aufgrund von Zoras Pampelmuse. Service bitte! Zora war in einem japanischen Restaurant, dessen Name sie nicht nennen möchte, damit es ein Secret Spot bleibt. Konzept und Essen überzeugten aber auf ganzer Linie. Es beginnt eine Lobhudelei an die japanische Küche, der auch Hanna etwas beizutragen hat. Außerdem berichtet sie von der Baustellen-Odyssee der Weidenkantine. Beim verdienten Feierabendbier geht Hanna in die Rabatten und bereitet die Beete für die baldige Bepflanzung vor. Zora hat die letzte Woche Spätschicht im Blattgold und sinniert über das erste Rezept für die Sendung „DAS!”. Vielleicht ja mit Pampelmuse…
Es ist eine komische Zeit – diese Tage „zwischen den Jahren“. Eine Zeit, in der alle Zuhause sind und eine Zeit der Jahresrückblicke. Natürlich bekommt ihr nun auch einen solchen von Hanna und Zora aufgetischt: den kulinarischen Jahresrückblick. Was gab es denn Gutes zu futtern im Jahr 2023? Hanna, die „Queen of Essen gehen“ muss erstmal ihr Instagram wälzen, um ein Dreierlei der geliebtesten Speisen des Jahres zu verkünden. Hanna hatte ihre Nummer drei in Brandenburg und es war ein Dessert, in dem jede Menge Rhabarber verarbeitet war. Von Höcksken auf Stöcksken finden die beiden zum Thema „Kaufen oder Mieten?“. Hört selbst. Hanna hat große Pläne für ihren neuen Garten am Mietshaus in Brandenburg. Da wächst demnächst allerlei bio-zertifiziertes Gemüse in selbstversorgerischer Dimension. Nächster Halt ist Zoras vergangene Weihnachtsfeier, bei der sie und das fantastische Team vom Blattgold und der Weidenkantine von zwei äußerst fähigen Köchen mit asiatisch inspirierter Küche verwöhnt wurden. Sie lässt euch an einigen Highlights gedanklich nochmal schnuppern. Hanna nimmt euch nochmal mit nach Kopenhagen und schwärmt von ihrem Besuch im Noma. Welche Gänge hat sie immer noch auf der Zunge? Zora hat noch immer ein bisschen Rauch in der Nase, wenn sie an ihren leider zunächst wegen Zehbruch verschobenen Urlaub in Portugal denkt. Was ihr Urlaubsgefühl mit Almdudler zu tun hat? Hört selbst. Apropos Urlaub… Hanna schwärmt noch immer von ihrer Italienreise, bei der sie sich ohne Zeitdruck für 10 Personen an Herd und Pizzaofen austoben „durfte“. Zoras Nummer eins war ein Dinner in Hamburg mit ihrem Freund. Sogar nach ein paar Monaten, die seither vergangen sind, schwärmt sie in den höchsten Tönen vom Abend auf der Terrasse mit einem unfassbaren Menü. Beruflich gönnen sich die beiden auch nochmal ein Dreierlei oder sagen wir eher einen Ausblick in die Zukunft, der geprägt ist von dem, was dieses Jahr passiert ist. Hanna blickt auf ein erfolgreiches Jahr Selbstständigkeit zurück, in dem sie nicht nur einen Wahnsinns-Podcast mit Zora, sondern auch viele einzigartige Kochveranstaltungen an den Start gebracht hat. Zoras berufliches Highlight war, dass sie die Küchenschlacht moderieren durfte. Werden wir sie auch 2024 wieder sehen? Auch die Lowlights werden aufgetischt. Zum Schluss gibt es noch eine schöne Perspektive, die das Cream-Team freuen dürfte: Das Blattgold öffnet auch Silvester seine Tore und Zora schenkt euch einen kleinen Sneak Peak auf das Menü. Hanna wird den Jahreswechsel in Dänemark verbringen. Da wird gekniffelt, gepuzzelt und spaziert. Herrlich! Kommt gut ins neue Jahr, liebes Cream-Team!
Ihr erwischt Hanna und Zora bei fast guter Gesundheit. Dennoch brechen die beiden nicht mit der Tradition, kurz ihr körperliches Wohl oder Unwohlbefinden zu reflektieren. Letzte Woche waren eure beiden Podcast-Köchinnen essen, weil sie die gemeinsame Aufnahme in Hamburg so hungrig gemacht hat. Leider war das Restaurant, mit dem Zora auftrumpfen wollte, ein Griff in die Schüssel… Hannas viel zu heftiger Extrawunsch, nicht nur Ingwer, sondern auch eine Scheibe Zitrone nebst Pfefferminze in eine Tasse mit heißem Wasser zu bekommen (alles in der Karte aufgeführt), führte zum Kollaps der Servicekraft… Die Fahrt im Halbdunkel bei Schnee, Regen und Schnee-Regen hat auch nicht zur Besserung von Hannas Laune beigetragen. ABER sie war, wie so oft, zum Dinner verabredet. Gespiesen wurde französische Küche. Hannas Urteil hört ihr im Podcast. Zoras Koch-Azubi Elrik würde gerne mit ihr ins „The Table“ gehen, Kevin Fehlings Sterne-Restaurant in der Hamburger Hafenstadt. Vielleicht hören wir Elrik ja bald im Podcast über das Menü schwärmen? Die Service-Rubrik widmet sich heute dem Thema Weihnachtsmenü. Mussten Zora und Hanna mit Beginn der Kochausbildung auch an Weihnachten kochen? Wollten sie das etwa auch, oder gibt es Traditionsgerichte, die auch durch eine Köchin in der Familie nicht von der Weihnachtsspeisekarte zu vertreiben sind? So viel sei verraten: Es gibt Traditionen, besondere Werkzeuge in der Küche und ein Wiedersehen mit Oma Vera. In jedem Fall muss es an Weihnachten nicht unnötig kompliziert sein, der Fokus sollte nämlich auf dem Zusammensein liegen .Hannas Familie geht z.B. immer zusammen in den Wald und schmückt einen Baum für die Tiere mit Karotten und Äpfeln. Da ist die Welt noch in Ordnung. Nicht in Ordnung ist es, Rinderbraten in Buttermilch einzulegen. Stattdessen sinnieren Hanna und Zora, wie denn ein vegetarisches Weihnachtsessen aussehen kann… Das kulinarische Dreierlei spielt sich heute eher in der Nachtisch-Region ab. Es geht um Zoras und Hannas Top drei Nachtische. Beim Feierabendbierchen wird über das Überraschungsmenü im Blattgold gesprochen, zumindest so, dass nichts verraten wird. Es gibt noch einige Plätze, falls ihr noch nichts vorhabt? Zora geht diese Woche weiter arbeiten, bis die Muskeln katern, weil gerade Personalmäßig ein bisschen Ebbe im Blattgold ist und Hanna schläft die erste Nacht in Brandenburg. Merry Christmas, liebes Cream-Team! We
Zora und Hanna sitzen bei dieser Folge im selben Raum. Hanna ist immer noch ein bisschen krank und denkt über einen Arztbesuch nach. Apropos – Zora war beim Zahnarzt und erzählt heute, wie es ihren Wurzelkanälen geht. Doch lasst uns schnell zu News von Hanna kommen, die schon seit geraumer Zeit den Traum hegt, aufs Land zu ziehen. Ist es nun soweit, oder wofür könnte sie sonst die Saaten bestellt haben? Hanna war außerdem auf dem Weihnachtsmarkt und hat wirklich geiles Essen gefunden. Nach der Beschwerde in der letzten Folge leuchteten ihre Augen umso mehr, als die Bude mit der Aufschrift „Jamie Oliver's Kitchen“ genau vor ihr auftauchte. Was glaubt ihr, was es gab? Zora erzählt vom Eröffnungswochenende im Blattgold. Am Freitag lief alles wie geschmiert. Super Team, alles klappt und das Schlimmste, was passiert ist, war ein verschütteter Martini im Gastraum. Dann kam der Samstag: Erneut volles Haus, die Bonleiste biegt sich vor Bons, doch dann geht die Sicherung kaputt… Zora berichtet von einem chaotischen Abend… Eine Frage aus dem Cream-Team war, wie Zora nun das Leben als Vollzeit-Köchin und Fernseh-Köchin unter einen Hut bringt. Die gute Nachricht vorweg: Es gibt noch genügend unveröffentlichte Shows und im neuen Jahr wird weiter produziert. Jetzt gibt Zora aber zwei Monate in der Küche Vollgas und spricht mit Hanna über nervöse Zustände, Verantwortung und jede Menge Gedanken, die sie in dieser Zeit mit neuem Laden beschäftigen. Ihr wollt es? Ihr bekommt es: Das kulinarische Dreierlei dreht sich um Zoras und Hannas Lieblingsplätzchen. Es geht natürlich süß her, wenn die beiden ins Schwärmen geraten. Welche Rolle spielt Oma Vera bei den Favoriten und hat Zora ein Nuss-Problem? Die Service-Kategorie beschäftigt sich mit Kochbüchern. In der letzten Folge haben Zora und Hanna dazu aufgerufen, euren Umgang mit Kochbüchern zu teilen. Werden die Rezepte gekocht oder sind die Bücher nur Deko? In dieser Folge gibt's die Auflösung, eine Idee, wie man Kochbücher vielleicht anders „leben“ kann und eine Liebeserklärung. Aus der letzten Folge wisst ihr auch, dass Hanna im Hotel Vier Jahreszeiten war. Wie hat es geschmeckt und wie war die Erfahrung? Beim Feierabendbierchen erzählt Hanna von ihrer Rückreise mit einem kaputten Leihwagen. Und dann seid ihr gefragt: Für die kommende Q&A-Folge dürft ihr gerne Nachrichten mit Fragen an Zora und Hanna per Instagram oder Mail senden. Schönes Wochenende und bis zur nächsten Folge, liebes Cream-Team!
Wie ihr es gewohnt seid startet die Folge mit Gesundheitsupdates von Hanna und Zora: Hanna ist immer noch krank und nimmt heute im Bett auf. Da will sie jetzt auch bleiben, bis sie wieder gesund ist. Das sieht Zora natürlich auch so und versucht sie mit einem kurzen Zahnupdate abzulenken. Beim Kaffee bzw. Tee bzw. Wasser erzählt Zora dann von einer legendären Weihnachtsfeier mit ihrem Team und vom darauffolgenden Kater…. Es wurde gemalt und natürlich auch geschmaust. Zwei Köche durften sich in Zoras frisch eingeweihten Küche austoben und das taten sie auch. Ganze sieben Gänge gab es. Zora berichtet im Detail vom Menü. Hier sei nur angedeutet, dass bereits der lauwarme Zitronengras-Kokos-Shot überragend war. Hanna war mal wieder dinieren und hatte eine Tee-Begleitung zum Essen. Es wurden also passend zu jedem Gang kalte oder warme Tees serviert. Zora und Hanna tauschen sich über alkoholfreie Menübegleitungen aus. Die Sinne bleiben klar und generell hat hier eine große Entwicklung stattgefunden. Was sagst du zu alkoholfreien Alternativen? Im Dreierlei geht es heute – inspiriert vom Cream-Team – um Aufläufe. Hier wird fleißig geschichtet und überbacken. Mhmhm… lecker. Hanna erzählt nebenbei, dass ihr mit einem Auflauf-Rezept mal ein viraler Internet-Hit gelungen ist. Im Service gibt es natürlich ein großes Thema zu besprechen: Zoras erste Tage im Blattgold. Diese haben Spuren hinterlassen. Kleine und große Cuts an den Händen und Fingern, abends geschwollene Füße von 12+-Stunden-Schichten, aber insgesamt eine glückliche Zora. Das Team ist bislang noch klein, aber zumindest hat Zora den „Küchenchef aus dem Himmel“ gefunden, der ab dem neuen Jahr den Kochlöffel schwingen wird. Passend zum Jahresende sprechen Zora und Hanna über das „Silvesterfeiern" in der Gastronomie und fragen sich, was eine solche Veranstaltung neben 5-7 Gängen bieten sollte, um für Gäst*innen attraktiv zu sein. Und wann ist „Pumpe“, wie Hanna so schön sagt? Also wann gehen die Lichter aus? 23:00 Uhr oder lieber um 1:00 Uhr? Beim Feierabendbier gibt's wie immer einen kurzen Ausblick auf die kommenden Tage. #Dinner-Hanna wird diese im Bett verbringen und sich dann in der kommenden Woche im Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg kulinarisch verwöhnen lassen und Weihnachtsgeschenke basteln… Zora fiebert der Eröffnung des Blattgolds entgegen. Das Wochenende ist bereits fast komplett ausgebucht. Gezahlt wird übrigens in beiden Läden nur noch mit Karte. Warum? Das und vieles mehr erfahrt ihr in der neusten Folge Doppelrahmstufe.
Hanna ist zurück in Berlin. Zuvor war sie aber bei Zora in der Weidenkantine und hat von der Herbstkarte gekostet. Es gab natürlich den hoch gerankten Steckrübeneintopf vom Dreierlei. Fazit: perfekte Hausmannskost. Zora hat eine kleine Aufmerksamkeit vom Cream-Team bekommen, denn jemand hat ihr salzige Heringe vorbeigebracht, worüber sie sich sehr gefreut hat. Die heutige Folge hat ein kleines Special in sich, denn Zora und Hanna reden über Food in Filmen und Serien. Zoras Erinnerungen reichen – was dieses Thema angeht – bis in ihr 16. Lebensjahr zurück, als Jamie Oliver und Tim Mälzer das Kochfernsehen aufmischten. Außerdem erinnert sie sich an die sehr gefakten Schnittbewegungen bei den Gilmore Girls. Hanna denkt an ein Käsebrot aus der Zeichentrickserie Heidi, welches sie in ihrer gesamten Kindheit immer essen wollte. Eine weitere lebhafte Erinnerung hat sie an den Film Emil und die Detektive, in dem Austern gegessen werden. Seither hegt Hanna eine starke Abneigung gegen Austern. Zwischendurch gibt es für euch das kleine 1x1 des Schneideplatzes und Zora verrät einen Trick, wie das Schneidebrett nie wieder wegrutscht. Danach geht es zurück in die Welt des Films, genauer in die fabelhafte Welt der Amelie. Hanna hat noch immer das Knacken der Crème Brûlée in den Ohren und erinnert sich, wie sie im heimischen Garten Himbeeren von ihren Fingern naschte. Zora hat eine besondere Beziehung zum Film Chocolat und erzählt von ihrer Traumfolge „Koch ma“. Der Film „Zimt und Koriander“ inspirierte Hanna dazu, Hackbällchen mit den beiden Gewürzen zu machen. Natürlich gibt es aber auch aktuelle Formate, die Hanna und Zora begeistern. Die Netflix Doku-Serie Chef's Table gehört genauso dazu wie „The Taste“. Bei letzterer Kochsendung nahm Hanna sogar teil. Zoras große Leidenschaft ist das Backen und insofern liegt es nicht fern, dass „das große Backen“ bei ihrer Hitliste weit oben steht. Beide schwärmen in höchsten Tönen von der Arte-Sendung „Zu Tisch“. Über eine verrückt Manga-Serie und Gordon Ramsays Geschrei finden die beiden dann den Weg zum Dreierlei. Heute gibt es die Top 3 TV-Snacks für Zuhause. So viel sei gesagt: Zora ist, was das Snacken vor dem Fernseher angeht, deutlich weniger freudvoll unterwegs als Hanna. Beim Feierabendbier versucht sich Hanna an einem eigenen Rezept für das originale Butterbier aus Harry Potter. Da Apfelsaft und Karamellschaum nicht das Butterbier aus Hannas Fantasie ergeben, hat sie ein paar andere Zutaten auf der Agenda. Ansonsten muss Hanna dringend mal wieder ihr Beet versorgen und ernten, was noch zu ernten ist. Zora wird ihren Urlaub vorbereiten und in Meetings ihre Abwesenheit vorbereiten. Wie gefällt euch diese Folge? Schreibt euer Feedback gerne in die Kommentare! :-)
Hanna hat am vergangenen Wochenende einen Kochkurs gegeben und erzählt begeistert davon. Auch Zora teilt ihre Erfahrungen mit Kochkursen und Kochkurs-Teilnehmer:innen. Fazit: Kochkurse als Teilnehmer:in sind ne gute Sache, als Köch:in ist „Brände löschen“ und viel Druck angesagt. Bei ihrem Besuch in Hamburg hat es sich Hanna natürlich nicht nehmen lassen, der Baustelle des Blattgold, Zoras Restaurant in Spe, einen Besuch abzustatten und ist völlig hin und weg. Auch der Weidenkantine hat Hanna einen Besuch abgestattet und da kam es zum Zimtschnecken-Showdown… aber hört selbst! “Service-Bitte” musste Zora nicht ansatzweise rufen, denn Zora war im Sterne-Himmel und hat sich im Zeik in Hamburg vom aufmerksamen Service und Gaumenschmäusen in 12 Gängen verwöhnen lassen. Was für eine Date-Night!. Der Bericht lässt ganz sicher auch euch das Wasser im Munde zusammenlaufen… Doch genug davon. Es ist nun langsam aber sicher Herbst und damit ist die Pilz-Sammel-Saison eröffnet. Zora und Hanna sind dem Thema gegenüber beide nicht abgeneigt. Aber wie, wenn es doch scheinbar zu jedem essbaren Pilz einen gleich aussehenden und giftigen Zwillingspilz zu geben scheint? Trüffel scheinen ja relativ gut zu identifizieren zu sein, aber darf man sie überhaupt sammeln? Es gibt einige Unklarheiten. In dem Zusammenhang kommt die erste offizielle Frage an das *Trommelwirbel* Cream-Team, also euch, auf. Die Stimmen sind gezählt und ab jetzt heißen die treuen Doppelrahmstufenhörer:innen Cream-Team. Also, gibt es unter euch Pilz-Expert:innen, die die juristische Seite des Trüffel-Sammelns in Deutschland beleuchten können? Dann meldet euch gerne! Das kulinarische Dreierlei dreht sich heute um Kräuter. Aufgrund der Vielzahl an Kräutern wird aber live während der Aufzeichnung noch eine Unterteilung in „weiche“ und „harte“ Kräuter vorgenommen. Diese Woche gibt's die Weichen. Ähm, wie steht ihr zu Koriander? Beim Feierabendbier berichtet Zora, dass sie gerade mit dem Kernteam der Weidenkantine die Herbstkarte ausarbeitet. Außerdem wird Ronja Reiseführer, Zoras Schwester, 30 Jahre alt und die Woche steht im Zeichen ihres Geburtstages. Zora wird dabei als Kuchenbäckerin und Catering-Service ihren Teil beisteuern. Hanna fährt in den Urlaub nach Italien, nach Umbrien. Auf dem Weg dahin macht sie jedoch noch einen Stop für eine Geburtstags-Motto-Party. Kurz vor Schluss gibt es noch eine Einladung zur Signierstunde von Zoras neuestem Kochbuch am 11.10. in der Blattgold-Bar 17 -19h. Seid ihr dabei?
Nachdem die letzte Folge wegen „technischer Schwierigkeiten“ ausgefallen ist, sind wir zurück aus der unfreiwilligen Pause. Kats Wochenende war voller als Zoras letztes halbes Jahr, wir waren viel draußen, haben viel gegessen und lieben die Sonne. Und sehen uns in zwei Wochen wieder, da ist die jährliche Cheer Competition „Future Cheer“ - Kat tritt auf und Stage Mom Zora feuert an. Schön wirds, aber auch entspannt (BUCH)EMPFEHLUNGEN PRIDE MONTH: 20 books that are essential reading for Pride Month 2023 and beyond - https://edition.cnn.com/cnn-underscored/home/pride-month-book-list-lgbtqia-2023 Queen Charlotte - https://netflix.com/watch/81476183?source=35 ERWÄHNUNGEN: BrewDog Bournemouth - https://goo.gl/maps/3ghoQeRNRVj6pJjC8 Future Cheer - https://futurecheer.net/live-competitions/fc-internationals/ (future) cheer! spend a weekend in Bournemouth with us | chaotic vlog - https://youtu.be/eyBkLZzGKQU HIER FINDET IHR UNS: YouTube Kanal - https://bit.ly/3gZPoQp Buchempfehlungen - https://bit.ly/2Z7wb9r Playlist - https://spoti.fi/3xqGwf1 Kat - https://instagram.com/katcomatose Zora - https://instagram.com/ichbinszora Spotify Bewertung - https://spoti.fi/3CvfClu Apple Bewertung - https://apple.co/2NX1rBW Email-Kontakt: londoncallingpodcast (at) googlemail (dot) com
Superczarny bids goodbye to the community, as he looks to prioritise things.[Zoras - the Superczarny Show](https://www.youtube.com/watch?v=SL3dAGXFNcY]Music by Fesliyan StudiosFIRE 2 TOURNAMENTSTwitch Youtube Facebook Instagram Twitter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Once again it's Leo Season and this one is the Diamond year for the #MeanOlLion! Get up out of your seat and celebrate the trials, tribulations, and promise of a better day... Let's go!01. Fall In Love - Slum Village02. Find Your Way - Repercussions03. Atlantia - Mike Lindup04. Skip To My Lou - Finis Henderson05. Sunset Ritual - Nathan Adams06. African Dream - Steve Spacek & Steve White07. Zoras's Moon (Natasha Diggs Remix) - Candice Hoyes08. Still Here feat. Julie McKnight - Kings Of House NYC09. Time To Let Go (Louie Vega Remix) - Mike Lindup10. The Horsemen Theme - Jazintellect, DJ Goldboy & Derek "Smokin'" Jones
LTHM 656 - George JJ Flores Follow: https://www.instagram.com/gjjfmusic/ https://linktr.ee/gjjfmusic Latest LTHM label release: Prince.L - Ilusiones music.lthmmusic.com/ilusiones Track List: 1 FlightAttendant_S08TA.36 2 Atómico (Snake In Da Dub) -Jungle Fire 3 Karnatik (Banjara Edit) Hamza Rahimtula 4 Fabio Tosti & Alesio Donati - Tribal Feeling 5 Get It Girl ( Georgie's Slippery Sub Mix) - George JJ Flores [GJJF Music] 6 Karizma - Karizma- Im Ready 7 Low Rider (A Little Higher Mix) - George JJ Flores [GJJF Music] 8 I Don't Understand (Georgie's Late Night Mix) - George JJ Flores [HMNI Music] 9 Sr. Saco_Bittersweet 10 Mirror Dance Afefe Iku 11 Homero_Espinosa_HoldMeClose_ToughMix_-cMSTRD 12 Surya Love (Original Mix) Hamza Rahimtula 13 Simone D Jay_KISS 14 Dj Cocodil & Albert Retamenro - The Boite - Master 15 Oscar P - Para Que Sufra (PolyRhythm Tambores Cruzados Mix) 16 Be Who You Are (Demuir's Playboi Edit) Cei-Bei 17 House Junkies (Original Mix) Sicario 18 The Blaze (Original Mix) Strainhouse 19 After Midnight (Disco Dancer Mix) - George JJ Flores [HMNI Music] 20 Zoras's Moon (Natasha Diggs Remix) Candice Hoyes 21 Carl Price, Paul Hawkins - What_Would_I_Give (Oscar P Rework) 22 Oscar P, Cris Herrera, djmiketbrown - Lets Get It (Cris Herrera & Miguel Rios Deep Mix) 23 In Your Eyes - George JJ Flores [GJJF Music] 24 Prince.L - NeverGonna (Original Mix[LTHM] 25 Drank (Original Mix) Ojha G 26 Digits 3 (SoundSAM Paradise & Lucid Computer Remix) Motion Control 27 Whisper Softly Jacob Poe 28 Body (Original Mix) Franco Strato 29 Ricky kk - Make Today (Original Mix) 30 SLOPE114 - Lets Just Go (Demarkus Lewis Remix) 31 I'm Still Waitin (Original Mix) Franck Roger 32 Make You Move Feat. George JJ Flores Ruben Rosschild, George JJ Flores 33 Honey (Original Mix) DuBeats 34 The Long Night Jesusdapnk 35 Dionne Osunlade 36 Nice And Slow Hotmood 37 Stardust (Main Mix) Mo'Cream 38 Micke Pettersson (Crackazat Remix) Dirtytwo, Crackazat 39 Mr V. - Jus Dance (Original Mix) 40 Love Me Right (Oscar P Rework) J.A.E, Oscar P 41 Daisuke Miyamoto - Brazilian Funk (Original Mix) 42 Hotish (Original Mix) Ezirk 43 Future Over (Original Mix) Chewy Rubs Shop LTHM Apparel by Happy Harry Taggs here: happyharrytaggs.com www.instagram.com/happyharrytaggs/ LTHM Music Releases: lthm.bandcamp.com/ Follow: www.instagram.com/diegovalle_lthm www.instagram.com/lthm_music LTHM Label Website: www.lthmmusic.com
Ginooo joins Ejay to discuss the ice factions - Yetis and Ice Maidens.This is the last of the Fire and Ice faction guide episodes, we hope they have been useful, enjoy the expansion!Yetis faction board Ice Maidens faction board Fire and Ice rulesMattthelesser's Ice Maidens post Zoras' Basic Guide to Yetis Ginooo's Yetis digs BowserHug's Nomads connection Let's talk about Yetis BGG Let's talk about Ice Maidens BGGMusic by Fesliyan StudiosFIRE 2 TOURNAMENTSTwitch Youtube Facebook Instagram Twitter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In this episode, we conclude our conversation with the Society's co-presidents by discussing with Alex Zoras about the year so far, what she hopes for UNSW Law Society in the future and also her time within the society. Giving insight into what it takes to succeed as a law student, listen as she gives her tips and tricks to surviving law school and getting involved with the community. Apart from leading the Law Society in 2021 and juggling various academic commitments, Alex is also an incredibly accomplished member of our community, representing UNSW in various skills competitions and also being the previous Skills Vice-President. She has previously worked at Bartier Perry as a paralegal and is clerking at Herbert Smith Freehills this summer. She was also the winner of last year's AFR Top 100 Future Leaders law award. This episode was produced by the UNSW Law Society with help from Harrison Zheng.
01. Miguel Migs - Midnight Memories(Jimpster Extended Remix) [Soulfuric Deep] 202102. Harold Matthews Jr - Peace (Sean McCabe Vocal Remix) [Good Vibrations Music] 202103. Neil Pierce, Hannah Khemoh - Shackles (Beat Intro Mix) [Rhemi Music] 202104. MissFly,Brutha Basil,Kelvin Sylvester, David Harness - SAQ Harness Remix (MissFly Dub) 202105. Hallex M, Darien - Bring Back The Sun (Opolopo Vocal remix) [Groove Odyssey] 202106. DJ Rae - Reach (Sandy Rivera's Classic Mix) [Let There Be House Records] 202107. Candice Hoyes - Zoras's Moon (Natasha Diggs Remix) [Like The Singer] 202108. Danism, Heidi Vogel - Hypnotise (Tedd Patterson Extended Remix) [SoSure Music] 202109. Brian Power, Hil St. Soul, Richard Burton - Just Us (DJ Spen & Reelsoul Dub) [Quantized Records] 202110. DJ Spen, Soulfuledge - Goin' Home (To See My Savior) (Kerri Chandler Instrumental) [Quantize Recordings] 2021
Terra Mystica's "Power Couple" Mr Fickles and Jekyl joined Ejay and Lizzy to talk about Terra and the International Clash. NOTESJekyl joining Mr Fickles in the post-match interview Jekyl's Best Game on Zoras' Youtube International Clash voting informationMusic by Fesliyan StudiosFIRE 2 TOURNAMENTSTwitch Youtube Facebook Instagram Twitter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
The fire and ice expansion for Terra Mystica is coming to Board Game Arena. Zoras joined Ejay to talk about one part of the Fire and Ice expansion - the extra endgame scoring tiles. The scoring options are:Outpost ('edge') scoring - connected structures on the border hexes of the mapDistance - Furthest distance between connected structuresSettlements ('clusters') - individual Stronghold and Sanctuary - furthest distance between a connected SH and SAScoring 18, 12 and 6 points for end game scoring in addition to network scoring. They are already available to play with the base game factions. LINKSTerra Mystica: Fire and IceFire and Ice rulesZoras' Basic Guide to YetisMusic by Fesliyan StudiosFIRE 2 TOURNAMENTS: Twitch Youtube Facebook Instagram Twitter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
After the earlier episode discussing the 'Mount Rushmore' and best current players of Terra Mystica, Ranior sent out surveys to get the everyone's opinion. It's time for the grand awards ceremenoy... but oh no, there's a problem, where's Ryan?!Stick around at the end for extra air / Ghostly's Agenda Alcove where he discusses some upcoming events.And look out in future for some community awards plans.NOTES:Team USA boy band photo - F2O Discord Glowing Zoras The Printer, the Witches and the Portal - DeepFinesse's origin story EXTRA AIR / GHOSTLY'S AGENDA ALCOVE:Sorry Ninja - we mentioned all of Italy's sporting success but crucially NOT the new F2O champ :( Ghostly's Terra Mystica Google calendar Zoras' Twitch Webber's revamped Twitch Webber's Open Table - Saturday 7th August Mind Sports Olympiad - Terra Mystica 14th-15th August Mind Sports Olympiad - Gaia Project A Fistful of Dwellings bullet tournament - Sunday 8th AugustMusic by Fesliyan StudiosFIRE 2 TOURNAMENTS: Twitch Youtube Facebook Instagram Twitter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
This week as we continue to explore Majora's Mask we turn our attention to the main quest. The game explores characters and cinematography in a new way for the series and the medium in general. We're talking Dekus, Gorons, Zoras, and Majora's Mask's second defining mechanic, using masks to transform. Putting on the masks is a horrifying process, indicative of the Lynchian feel of the game. Join us as we go even deeper into the mystery of Termina and Majora's Mask! The post S1 Ep. 19: The Legend of Zelda: Majora's Mask Part 2 first appeared on Gameography Podcast.
Nerdcube is champion of Terra Mystica Arena mode on Board Game Arena for seasons 2 and 4, and on target to win the current season 5. He's also widely regarded as one of the best players in the world. He joined Ejay and Superczarny to talk about Arena, but also Terra Mystica generally and other tournaments, including the Fire 2 Open.Then, for Extra Air we welcome back Ghostly to give an update on how his group match in F2O went, and to give an update on future events in his possibly semi-regular feature, Ghostly's Calendar Corner. Corrections/Clarifications:Ghostly had Elvis, not Hong in his groupF2O stream times are -Wednesdays: 7PM EDT / 1AM Thurs CETSaturdays: 1PM EDT / 7PM CETLINKS: Arena season standings on Board Game Arena Nerdcube Twitch Nerdcube's introducing Temple Giants thread Double-temple Auren on Premier League TMTL Nerdcube's proudest game - no-town EngineersNerdcube's Best Game on Zoras' channelFire 2 Open group selectionFire 2 Open 2021 S1 Group A - including Nerdcube and GhostlyGhostly's Terra Mystica Google calendarTerra Mystica Tuesday League registrationNERDCUBE'S THEORY REFERENCE MATERIAL:DocCool's Opening Statistics - Witches, with links to other factionsCTKShadow:AlchemistsFakirsZoras' - Understanding Terra Mystica's EconomyMusic from Fesliyan StudiosFIRE 2 TOURNAMENTS: Twitch Youtube Facebook Instagram Twitter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
surf band inspired by video games --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app Support this podcast: https://anchor.fm/ryan3205/support
Ejay and Superczarny speak with DanyB and Zoras from Team Canada, recent winners of the inaugural Fire 2 International Clash tournament.Zoras:YoutubeTwitchFire 2 Tournaments:TwitchYoutubeFacebookInstagramTwitter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ich breche meine Reise zum Dorf der Zoras an und mache ein paar shrine
Dorf der Zoras, Millionen (gefühlt) Monster, roter Hinox und wir waren nur einmal game over
Zwischen Timmy und Marco, zwei Jungs aus den Südlondoner Stadtteilen Peckham und Lewisham, bricht ein Konflikt aus. Und der schlägt Wellen, so dass er zu einem wahren Krieg zwischen den Vierteln auswächst.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-blue-story-die-glorreichen-sieben-zoras-adventsbaeckerei
Zwischen Timmy und Marco, zwei Jungs aus den Südlondoner Stadtteilen Peckham und Lewisham, bricht ein Konflikt aus. Und der schlägt Wellen, so dass er zu einem wahren Krieg zwischen den Vierteln auswächst.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-blue-story-die-glorreichen-sieben-zoras-adventsbaeckerei
Zwischen Timmy und Marco, zwei Jungs aus den Südlondoner Stadtteilen Peckham und Lewisham, bricht ein Konflikt aus. Und der schlägt Wellen, so dass er zu einem wahren Krieg zwischen den Vierteln auswächst. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-blue-story-die-glorreichen-sieben-zoras-adventsbaeckerei
Hey, did you notice that a prequel to Breath of the Wild came out a couple weeks ago? It’s pretty neat! If you found us through Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, or some other podcatcher, then I encourage you to check out our website, zeldauniverse.net; we publish Legend of Zelda and Nintendo related news, exclusive editorial content and features, game guides, and more. You can also subscribe to ZeldaUniverseTV on YouTube and Twitch or join our large, welcoming forum community! This episode of the ZUCast has been in the works for a couple months, so just consider this our pre-AoC episode. Hey, don’t be disappointed! We’ve still got some great, fascinating content for you this time! Brian T. starts us off by hyping you up for Age of Calamity so that you cross your fingers that you get it for the holidays. Shona continues her “Zelda Enemies” series with a look at the fascinating evolution of the Zola race. Er, Zora. (Did you know they were evil at first‽) Randy is back with an idea for a different kind of Zelda spinoff game, and Elias presents another well-researched, extremely peaceful, bite-sized behind-the-scenes look at our beloved series’ origins. Plus, Ann and Realm do the Community News! But best of all, your hosts this episode are both female! Amanda’s the one with the thick Southern accent, while Kelly is the one with the thick Minnesotan accent. Huh? They don’t have thick accents? Well, I’m sure you’ll be able to tell them apart! (Disclaimer: I’m just riffing on a joke they themselves make in the first minute of the episode; I swear I’m not a raging misogynist lol.) Enjoy another hour with your favorite Zelda nerds, won’t you? Here’s the schedge for this episode: Hey Listen!: Age of Calamity Hype! Presented by Brian T. 2:15-7:57 Zelda Enemies: Zoras Presented by Shona 12:51-19:56 What If Zelda Were a Mobile Game? Presented by Randy 23:41-29:07 ZU Community News Presented by Realm and TheZeldaAnn 30:49-40:27 Fake Zelda History: Time Travel Presented by Elias 43:01-44:07 Eden adlibs while playing Hyrule Warriors: Definitive Edition (Staff credits) Presented by Eden 51:23-56:19 The credits took way too many takes to get right (Bloopers) 56:21-59:18 Special thanks to Realm, who started helping me out as my Assistant Producer with this episode! I accidentally left him out of the credits as such, which was a bad thing for me to do. It won’t happen again. If you ever find yourself fancying the idea of doing so, you can send us feedback directly at podcast@zeldauniverse.net, in our thread on the ZU Forums, or on our Facebook or Twitter, @ZeldaUniverse. We also have an Instagram, YouTube channel, and Twitch channel, all of which are @ZeldaUniverseTV. If you like what you hear here—hehe—you should subscribe to the podcast! In the coming weeks, we’ll be releasing our full, half-spoilery, AoC-related episode, and you won’t miss out on it if you subscribe! Oh, and you can now listen to us through Amazon Music; just ask Alexa to play the podcast “ZUCast”! Listen to the episode on YouTube! (coming soon!) The post ZUCast: Zoras, Age of Calamity Hype, and WOMAN POWER! first appeared on Zelda Universe.
Hey, did you notice that a prequel to Breath of the Wild came out a couple weeks ago? It’s pretty neat! If you found us through Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, or some other podcatcher, then I encourage you to check out our website, zeldauniverse.net; we publish Legend of Zelda and Nintendo related news, exclusive editorial content and features, game guides, and more. You can also subscribe to ZeldaUniverseTV on YouTube and Twitch or join our large, welcoming forum community! This episode of the ZUCast has been in the works for a couple months, so just consider this our pre-AoC episode. Hey, don’t be disappointed! We’ve still got some great, fascinating content for you this time! Brian T. starts us off by hyping you up for Age of Calamity so that you cross your fingers that you get it for the holidays. Shona continues her “Zelda Enemies” series with a look at the fascinating evolution of the Zola race. Er, Zora. (Did you know they were evil at first‽) Randy is back with an idea for a different kind of Zelda spinoff game, and Elias presents another well-researched, extremely peaceful, bite-sized behind-the-scenes look at our beloved series’ origins. Plus, Ann and Realm do the Community News! But best of all, your hosts this episode are both female! Amanda’s the one with the thick Southern accent, while Kelly is the one with the thick Minnesotan accent. Huh? They don’t have thick accents? Well, I’m sure you’ll be able to tell them apart! (Disclaimer: I’m just riffing on a joke they themselves make in the first minute of the episode; I swear I’m not a raging misogynist lol.) Enjoy another hour with your favorite Zelda nerds, won’t you? Here’s the schedge for this episode: Hey Listen!: Age of Calamity Hype! Presented by Brian T. 2:15-7:57 Zelda Enemies: Zoras Presented by Shona 12:51-19:56 What If Zelda Were a Mobile Game? Presented by Randy 23:41-29:07 ZU Community News Presented by Realm and TheZeldaAnn 30:49-40:27 Fake Zelda History: Time Travel Presented by Elias 43:01-44:07 Eden adlibs while playing Hyrule Warriors: Definitive Edition (Staff credits) Presented by Eden 51:23-56:19 The credits took way too many takes to get right (Bloopers) 56:21-59:18 Special thanks to Realm, who started helping me out as my Assistant Producer with this episode! I accidentally left him out of the credits as such, which was a bad thing for me to do. It won’t happen again. If you ever find yourself fancying the idea of doing so, you can send us feedback directly at podcast@zeldauniverse.net, in our thread on the ZU Forums, or on our Facebook or Twitter, @ZeldaUniverse. We also have an Instagram, YouTube channel, and Twitch channel, all of which are @ZeldaUniverseTV. If you like what you hear here—hehe—you should subscribe to the podcast! In the coming weeks, we’ll be releasing our full, half-spoilery, AoC-related episode, and you won’t miss out on it if you subscribe! Oh, and you can now listen to us through Amazon Music; just ask Alexa to play the podcast “ZUCast”! Listen to the episode on YouTube! (coming soon!) The post ZUCast: Zoras, Age of Calamity Hype, and WOMAN POWER! first appeared on Zelda Universe.
Cody & Brittany got a dog! So that's the first chunk of the episode, hope you like dogs! We're going over Midsommar too and how...interesting that film is, then we wrap it up with The Boys discussion in full finally. Chess it out for more! Dog Talk: Cold Open - 15:00 Bark Park Midsommar Discussion Spoilers: 18:30 - 31:15 Florence Pugh The Boys S1 Discussion Spoilers: 31:20 - End of Episode
David and Kate talk about some of their favorite Zoras and even a little Zora history too.CAST: David Geisler and Kate MaySpecial Guest intro music provided by Artificial Fear @AnotherZeldaPodcast on Instagram and @AnotherZeldaPod on Twitter | Want to talk about Zelda all the time? Join our Discord! You can even go straight to our chat about this episode at http://bit.ly/sfmazp02-0050-discord | anotherzeldapodcast.comThe views, information, or opinions expressed during Another Zelda Podcast are solely those of the individuals involved and do not necessarily represent those of Sixfive Media and it’s employees.This podcast features music by Roccow, titled “Let’s Start out Slow”, available under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.This has been a production of Sixfive Media, LLC 2019
David and Kate talk about some of their favorite Zoras and even a little Zora history too. HOSTS: David Geisler, Kate May Check out our website: anotherzeldapodcast.com Find a bunch of great extras on our Patreon page: https://www.patreon.com/anotherzeldapodcast @anotherzeldapodcast on Instagram and @anotherzeldapod on Twitter. This has been a production of Sixfive Media 2019
Zora's Domain is frozen over and neither the Zoras nor Link's old flame(?) are anywhere to be seen. With limited options, Link goes spelunking, exploring the Ice Cavern and discovering the Iron Boots hidden within. Sit down with your hosts, Shannon and Joe, as they play, discuss and theorize their way through Nintendo's Legend of Zelda video games in the timeline order noted in the Hyrule Historia. New episodes of Tandem Legends: a Legend of Zelda Podcast released every other week. http://www.tandemlegends.com/
Duração: 1 h 28 min 04 s YouTube Download mp3 (59,6 MB) O mundo de hyrule é habitado por muito mais criaturas inteligentes que apenas os "humanos". Desvende suas origens e relações, passando pela curiosa linha evolutiva de algumas das assim chamadas raças. Encontre o Papo de Milk Bar na iTunes Store e no Stitcher! Usa outro agregador? Nosso feed é zelda.com.br/podcast.xml Você também encontra a gente no Podflix, Youtuner e Teiacast Sumário 0:01:37 - O uso de raças nos jogos e em Zelda 0:07:15 - Os Hylians/humanos e suas orelhas 0:15:50 - Povos similares aos Hylian (Gerudos, Sheikah etc.) 0:26:28 - A linha dos Zoras e os gorons 0:47:12 - Os Dekus 0:52:26 - A linha dos Kokiris e a Deku Tree 1:03:11 - Fadas 1:05:38 - Miscigenação de povos 1:11:47 - Povos esporádicos 1:26:22 - Finalizando Links Hyrule Historia, traduzido em Português Músicas Mogma's Theme Palace of Winds Orchestra Remix - Minish Cap Hyrule Castle Town - The Legend of Zelda: Twilight Princess Gerudo Valley - The Legend of Zelda: Ocarina Of Time Guitar Cover The Legend of Zelda - "Zora's Domain" (Acoustic Cover) Inside a Gorons House Deku Nuts Palace Zelda Kokiri Forest The Legend of Zelda - Great Fairy's Foutain (Music box) Hidden Village - The Legend of Zelda- Twilight Princess on Guitar Dark World Acoustic Guitar Cover (Legend of Zelda: A Link to the Past) Kikwi's Theme Qual raça você acha mais legal? Sim, se você pudesse ser de uma delas, qual seria? Participe da discussão deixando seu comentário abaixo, ou então envie e-mail para podcast@zelda.com.br. Estamos sempre abertos a críticas e sugestões!
Duração: 1 h 28 min 04 s YouTube Download mp3 (59,6 MB) O mundo de hyrule é habitado por muito mais criaturas inteligentes que apenas os "humanos". Desvende suas origens e relações, passando pela curiosa linha evolutiva de algumas das assim chamadas raças. Encontre o Papo de Milk Bar na iTunes Store e no Stitcher! Usa outro agregador? Nosso feed é zelda.com.br/podcast.xml Você também encontra a gente no Podflix, Youtuner e Teiacast Sumário 0:01:37 - O uso de raças nos jogos e em Zelda 0:07:15 - Os Hylians/humanos e suas orelhas 0:15:50 - Povos similares aos Hylian (Gerudos, Sheikah etc.) 0:26:28 - A linha dos Zoras e os gorons 0:47:12 - Os Dekus 0:52:26 - A linha dos Kokiris e a Deku Tree 1:03:11 - Fadas 1:05:38 - Miscigenação de povos 1:11:47 - Povos esporádicos 1:26:22 - Finalizando Links Hyrule Historia, traduzido em Português Músicas Mogma's Theme Palace of Winds Orchestra Remix - Minish Cap Hyrule Castle Town - The Legend of Zelda: Twilight Princess Gerudo Valley - The Legend of Zelda: Ocarina Of Time Guitar Cover The Legend of Zelda - "Zora's Domain" (Acoustic Cover) Inside a Gorons House Deku Nuts Palace Zelda Kokiri Forest The Legend of Zelda - Great Fairy's Foutain (Music box) Hidden Village - The Legend of Zelda- Twilight Princess on Guitar Dark World Acoustic Guitar Cover (Legend of Zelda: A Link to the Past) Kikwi's Theme Qual raça você acha mais legal? Sim, se você pudesse ser de uma delas, qual seria? Participe da discussão deixando seu comentário abaixo, ou então envie e-mail para podcast@zelda.com.br. Estamos sempre abertos a críticas e sugestões!