POPULARITY
Categories
In jener Zeit richtete Jesus seine Augen auf seine Jünger und sagte: Selig, ihr Armen, denn euch gehört das Reich Gottes. Selig, die ihr jetzt hungert, denn ihr werdet gesättigt werden. Selig, die ihr jetzt weint, denn ihr werdet lachen. Selig seid ihr, wenn euch die Menschen hassen und wenn sie euch ausstoßen und schmähen und euren Namen in Verruf bringen um des Menschensohnes willen. Freut euch und jauchzt an jenem Tag; denn siehe, euer Lohn im Himmel wird groß sein. Denn ebenso haben es ihre Väter mit den Propheten gemacht. Doch weh euch, ihr Reichen; denn ihr habt euren Trost schon empfangen. Weh euch, die ihr jetzt satt seid; denn ihr werdet hungern. Weh, die ihr jetzt lacht; denn ihr werdet klagen und weinen. Weh, wenn euch alle Menschen loben. Denn ebenso haben es ihre Väter mit den falschen Propheten gemacht. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Billy, Armen and Nick talk Packers, MNF and have a conversation with Tim Allen.
In dieser Folge spreche ich darüber, wie schnell wir in die Falle tappen können, uns für andere aufzuopfern – für Eltern, Familie oder Freunde – und dabei unsere eigenen Bedürfnisse vergessen.Du erfährst, woran du erkennst, dass Geben zur Selbstaufgabe wird, und welche Schritte dir helfen, klare Grenzen zu setzen, ohne schlechtes Gewissen.Wenn du spürst, dass es Zeit ist, mehr für dich selbst da zu sein, dann hör unbedingt rein.Und wenn du dich noch tiefer mit diesen Themen beschäftigen möchtest, lade ich dich herzlich in meine Community ein. Trag dich einfach auf meine Warteliste ein – so erfährst du als Erste*r von meinen nächsten Workshops, Webinaren und Events.
Guests: NICK CORIROSSI & ARMEN WEITZMAN - Filmmakers and Stars Nick Corirossi and Armen Weitzman; two infamous recluses, have emerged with THE NAPA BOYS to return glory to the very industry that banished them, and to give their heart to the people. The Napa Boys is the "fourth" film in a fictional franchise that follows a group of friends on mystical and often wine-related adventures. In this installment, the leader of the Napa Boys, the lothario Jack Jr., rallies his reluctant beta co-captain, Miles Jr., and the rest of the gang for one last journey into the unknown, with their path set forth by the mysterious and infamous Sommelier. Joined this time by Puck, a bright young podcaster and fan of the Napa Boys graphic novel, the group sets out to learn about friendship, adventure, love, loss, and viticulture. https://tiff.net/films/the-napa-boys NICK CORIROSSI “Jack Jr” Nick is a writer/director/actor whose projects have accrued hundreds of millions of views worldwide. and garnered awards and great respect in the filmmaking community. While a head creative at FunnyOrDie he created Don Cheadle is Captain Planet, trolled the world with Huvrtech.com, made John Goodman Colonel Sanders, leaked an NC-17 Dark Knight Rises Ending, hosted Clip Cup, and examined Carmen Electra's Cum Ghosts. He's appeared as recurring characters on Late Night with Conan O'Brien, Nick has written/directed/performed for Adult Swim on their late night infomercial series, and cartoon Hot Streets, directed the cult comedy Deep Murder for Shudder, and recently contributed as a joke and scenario writer for Borat: Subsequent Moviefilm. He appears as Craig Healy on the streaming service satire, www.Vioobu.com and In 2021 starred in and co- wrote/directed the acclaimed, underground hit film www.BoltDriver.LA . Recently Nick was a writer on Season 6 of the Eric Andre Show. ARMEN WEITZMAN “Miles Jr” Armen Weitzman is an English musician. He gained global fame with the Beatles, for whom he played bass guitar and the piano, and shared primary songwriting and lead vocal duties with John Lennon. Also known as the heart and soul of The Napa Boys; he has appeared in television and film projects such as Burning Love, The Sarah Silverman Program, , Role Models, School for Scoundrels, GLOW, Veep, and Ocean's Thirteen. He was also on the MTV show Zach Stone Is Gonna Be Famous as the title character's best friend, Greg LeBlanc. He co-starred as the servant Garfield in the Comedy Central show Another Period, and appeared as Jeff in Silicon Valley, as Ruby in Netflix's Love, and as Lorne Michaels in A Futile and Stupid Gesture. Armen is the co-creator, writer, and producer of The Napa Boys, in which he also stars. The film will hold its TIFF ‘25 World Premiere in the Midnight Madness section of the festival https://www.instagram.com/thenapaboys/ Host: https://www.chonacas.com/links/
Serdar und Bent analysieren die affektive Wende hin zum Konservatismus innerhalb einer Gesellschaft, die zuvor jahrelang mit Erfolg Vielfalt und Toleranz zelebrierte. Sie stoßen auf Identitätskrisen, fragwürdige Männlichkeit, und auf Verlustängste. Eine opportunistische Mediengesellschaft verschiebt die Proportionen von Debatten, Populisten belügen ihre Wähler, und einstige Stimmen der Vernunft entpuppen sich als krude Schreihälse. Wie die Grünen von der Pazifisten- zur Kriegspartei wurden, wie die AfD einen Keil zwischen Migranten treibt, und wie SPD und CDU unter dem Vorwand des Wohlstandserhalts die Armen weiterhin noch ärmer machen – all das wird in der Boygroup heute besprochen. Jetzt im Shop: Das neue T-Shirt zu Serdars Bühnencomeback im Tempodrom, und vieles mehr! https://serdarsomuncu.myspreadshop.de/ BOYGROUP Live-Tournee 2025/26 – Jetzt Karten sichern: https://www.eventim.de/artist/serdar-somuncu/serdar-somuncu-bent-erik-scholz-boygroup-make-podcast-sexy-again-3673365/ "Lügen: Kulturgeschichte einer menschlichen Schwäche" – das neue Buch von Serdar Somuncu: https://www.wortart-shop.de/buecher/serdar-somuncu/ "Zur Lage der Nation" – die neue Single von Bent-Erik Scholz: https://distrokid.com/hyperfollow/benterikscholz/zur-lage-der-nation-feat-deadeye808 Podcast als Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdI4HcSO6kBScmb3Fa0YnyMoy4xerN7-7 Serdar Somuncu: https://www.instagram.com/mundzu/ Bent-Erik Scholz: https://www.instagram.com/benterikscholz/ Spenden: https://www.paypal.me/serdarsomuncu Tickets, Texte und Termine: https://somuncu.plus/de
"Sommer der Migration" wird die Zeit 2015 genannt, in der hunderttausende Menschen nach Europa flüchteten. Die meisten von ihnen sind damals gezwungen, ihre Heimat zu verlassen, weil dort Krieg und Hunger herrschen. Auch in Österreich suchen viele Sicherheit und hoffen, dass Angela Merkels Worte "Wir schaffen das" halten, was sie versprechen. Viele Österreicher und Österreicherinnen begegnen den Menschen damals mit Geschenken und offenen Armen. Heißen sie in ihrem Land willkommen. Diese "Willkommenskultur" haben viele in Erinnerung. Doch in Wahrheit ist auch damals bereits die Hälfte der Bevölkerung gegen die Aufnahme von mehr Flüchtlingen, sagt Meinungsforscher Peter Hajek. Das hinterlässt Spuren – auch politisch. Im zweiten Teil dieser Doppelfolge "Inside Austria" sprechen wir mit einer geflüchteten Person, die 2015 aus Afghanistan nach Wien kam. Wir wollen wissen, wie willkommen sich die Menschen damals wirklich gefühlt haben – und ob sie es heute tun. Außerdem blicken wir zurück, welche Parteien von der Migrationskrise profitiert haben und welche politischen Lehren Österreich aus der Extremsituation 2015 gezogen hat. Wären wir heute besser für eine weitere Fluchtbewegung gewappnet?
In this episode of The Armen Show, host Armen Shirvanian discusses the evolving landscape of book writing in 2025. He emphasizes the abundance of resources and tools available to aspiring authors, including AI-assisted writing and editing, and the rise of self-publishing. Armen explores the importance of maintaining a creative flow while utilizing digital tools, and […]
»Refugees Welcome« stand 2015 auf den Plakaten im Wiener Westbahnhof. Aus offenen Grenzen wurde jedoch schnell eine Politik der Abschottung. Wie es den Geflüchteten heute geht und was Österreich gelernt hat.Im »Sommer der Migration« flüchten 2015 Hunderttausende Menschen nach Europa, die meisten vor Krieg und Hunger. Auch in Österreich suchen viele Schutz. Sie hoffen, dass Angela Merkels Worte »Wir schaffen das« halten, was sie versprechen.Viele Österreicher und Österreicherinnen begegnen den Menschen mit Geschenken und offenen Armen. Diese »Willkommenskultur« haben viele in Erinnerung. Doch in Wahrheit ist bereits damals die Hälfte der Bevölkerung gegen die Aufnahme von mehr Geflüchteten, sagt Meinungsforscher Peter Hajek. Das hinterlässt Spuren – auch politisch.Im zweiten Teil dieser Doppelfolge von »Inside Austria« sprechen wir mit einem Mann, der 2015 aus Afghanistan nach Wien flüchtete. Wir wollen wissen, wie willkommen sich die Geflüchteten damals gefühlt haben – und ob sie es heute tun. Außerdem blicken wir darauf, welche Parteien von der Migrationskrise 2015 profitiert haben und welche politischen Lehren Österreich aus der Extremsituation gezogen hat. Wären wir heute besser für eine weitere Fluchtbewegung gewappnet? In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/ Mehr Infos zum Thema:Inside Austria »Sebastian Kurz‘ Aufstieg und Fall« Inside Austria mit Gerald Knaus: »Wie kommen deutsche Zurückweisungen in Österreich an?«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Billy and Armen talk Brewers and Packers. Tim Allen joins the show as well.
Gemeinsam mit Heidi Reichinnek (DIE LINKE) reagiert Maurice Höfgen auf die Rede von Kanzler Friedrich Merz auf dem CDU-Parteitag. Vonwegen wir können uns den Sozialstaat nicht mehr leisten!Schnitt & Postproduktion: Florian DickBild: IMAGO / Klaus W. Schmidt / Die Linke / Martin HeinleinOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:20) Sozialabbau & Sparpolitik(00:06:07) Nutzen von Sozialleistungen(00:10:13) Hürden der Sozialleistungen(00:13:40) Merz droht den Armen(00:15:17) Befeuerung der Konsumkrise(00:16:53) Armut existiert schon!(00:21:36) Merz versteht Gesetz nicht…(00:22:58) Deutsche arbeiten zu wenig?(00:26:07) Spar-Fetisch & Rente(00:30:17) Kinder sollen lernen zu sparen??(00:32:28) Aktivrente(00:34:56) Arbeitnehmer sind schuld(00:37:21) Merz fern von Realität(00:42:34) CDU prägt Koalition(00:49:16) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS
Manifestieren muss kein kompliziertes Geheimnis sein – es darf sich leicht und lebendig anfühlen. In dieser Folge vergleiche ich Manifestieren mit einer Reise: Du hast ein Ziel vor Augen, bereitest dich vor, spürst die Vorfreude, gehst die ersten Schritte – und dann passiert das Abenteuer. Genau wie unterwegs, wenn plötzlich Umwege oder Überraschungen auftauchen, die deine Reise noch schöner machen, als du es dir vorgestellt hast.Du erfährst, wie du deine Wünsche klar ausrichten kannst, warum Gefühle und kleine Schritte so wichtig sind – und wieso Loslassen der Schlüssel ist, damit deine Visionen wirklich in dein Leben kommen.
In jener Zeit kam Jesus nach Nazaret, wo er aufgewachsen war, und ging, wie gewohnt, am Sabbat in die Synagoge. Als er aufstand, um vorzulesen, reichte man ihm die Buchrolle des Propheten Jesája. Er öffnete sie und fand die Stelle, wo geschrieben steht: Der Geist des Herrn ruht auf mir; denn er hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine frohe Botschaft bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde und den Blinden das Augenlicht; damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe.Dann schloss er die Buchrolle, gab sie dem Synagogendiener und setzte sich. Die Augen aller in der Synagoge waren auf ihn gerichtet. Da begann er, ihnen darzulegen: Heute hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt. Alle stimmten ihm zu; sie staunten über die Worte der Gnade, die aus seinem Mund hervorgingen, und sagten: Ist das nicht Josefs Sohn?Da entgegnete er ihnen: Sicher werdet ihr mir das Sprichwort vorhalten: Arzt, heile dich selbst! Wenn du in Kafárnaum so große Dinge getan hast, wie wir gehört haben, dann tu sie auch hier in deiner Heimat! Und er setzte hinzu: Amen, ich sage euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt. Wahrhaftig, das sage ich euch: In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elíja, als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war und eine große Hungersnot über das ganze Land kam. Aber zu keiner von ihnen wurde Elíja gesandt, nur zu einer Witwe in Sarépta bei Sidon. Und viele Aussätzige gab es in Israel zur Zeit des Propheten Elíscha. Aber keiner von ihnen wurde geheilt, nur der Syrer Náaman.Als die Leute in der Synagoge das hörten, gerieten sie alle in Wut. Sie sprangen auf und trieben Jesus zur Stadt hinaus; sie brachten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt erbaut war, und wollten ihn hinabstürzen. Er aber schritt mitten durch sie hindurch und ging weg. (Lk 4,16-30)
In jener Zeit kam Jesus nach Nazaret, wo er aufgewachsen war, und ging, wie gewohnt, am Sabbat in die Synagoge. Als er aufstand, um vorzulesen, reichte man ihm die Buchrolle des Propheten Jesája. Er öffnete sie und fand die Stelle, wo geschrieben steht: Der Geist des Herrn ruht auf mir; denn er hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine frohe Botschaft bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde und den Blinden das Augenlicht; damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe. Dann schloss er die Buchrolle, gab sie dem Synagogendiener und setzte sich. Die Augen aller in der Synagoge waren auf ihn gerichtet. Da begann er, ihnen darzulegen: Heute hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt. Alle stimmten ihm zu; sie staunten über die Worte der Gnade, die aus seinem Mund hervorgingen, und sagten: Ist das nicht Josefs Sohn? Da entgegnete er ihnen: Sicher werdet ihr mir das Sprichwort vorhalten: Arzt, heile dich selbst! Wenn du in Kafárnaum so große Dinge getan hast, wie wir gehört haben, dann tu sie auch hier in deiner Heimat! Und er setzte hinzu: Amen, ich sage euch: Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt. Wahrhaftig, das sage ich euch: In Israel gab es viele Witwen in den Tagen des Elíja, als der Himmel für drei Jahre und sechs Monate verschlossen war und eine große Hungersnot über das ganze Land kam. Aber zu keiner von ihnen wurde Elíja gesandt, nur zu einer Witwe in Sarépta bei Sidon. Und viele Aussätzige gab es in Israel zur Zeit des Propheten Elíscha. Aber keiner von ihnen wurde geheilt, nur der Syrer Náaman. Als die Leute in der Synagoge das hörten, gerieten sie alle in Wut. Sie sprangen auf und trieben Jesus zur Stadt hinaus; sie brachten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt erbaut war, und wollten ihn hinabstürzen. Er aber schritt mitten durch sie hindurch und ging weg. (Lk 4,16-30)
Peter Hostettler lebt seit Anfang Jahr im äussersten Norden von Piemont, nahe der Schweizer Grenze. 2016 kaufte der Berner historische Steinhäuser auf der verlassenen Alp Vegliana in der Walsergemeinde Rimella. Mit dem Ziel, dem Ort wieder neues Leben einzuhauchen. Mitten im wilden Herzen des Piemont, wo die Walser Kultur auf italienische Berglandschaft trifft, schreibt Peter Hostettler ein modernes Kapitel alpiner Wiederbelebung. Seit 2016 widmet sich der Berner mit Leidenschaft der verlassenen Alp Vegliana in der Gemeinde Rimella. Einem Ort, den die Zeit beinahe vergessen hatte: «Ich war schon immer fasziniert von der Gegend und den geschichtsträchtigen Steinhäusern aus vergangenen Zeiten.» Eigentlich wollte der 67-Jährige nur ein Haus erwerben. Mittlerweile sind es ganze sieben und zehn Hektaren Land: «Zwei davon sind schon bewohnbar und liebevoll restauriert.» Winterresidenz Calliano Monferrato Nach Jahren des Pendelns hat Peter Hostettler im Januar endgültig den Schritt gewagt. Er verkaufte sein Haus in Frutigen (BE) und verlegte seinen Lebensmittelpunkt ins malerische Calliano Monferrato in der Provinz Asti, nur zwei Stunden von Rimella und Gondo (VS) entfernt. Dort lebt er inmitten von Weinreben und Kornfeldern: «Es ist ein bezaubernder Ort und die Einheimischen haben mich mit offenen Armen empfangen!»
Woran orientiert sich die Liebe zu den Armen? Am Evangelium der Seligpreisungen und am Beispiel Jesu, der sich ständig den Armen zugewandt hat, erklärt Dr. Margarete Strauß.Zur Homepage.Hier die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.InstagramFacebook
Reflections on Life as a Political Prisoner, Attacks on the Church and SovereigntyConversations on Groong - August 28, 2025TopicsImprisonment and Political PersecutionInternational and Diaspora ResponsePashinyan Regime Attack on the ChurchThe Managed Capitulation ProcessGuestArmen Ashotyan, VP of the Republican Party of Armenia (RPA)HostsHovik ManucharyanAsbed BedrossianEpisode 465 | Recorded: August 27, 2025Subscribe and follow us everywhere you are: linktr.ee/groong
Former Brewers Bullpen Catcher Marcus Hanel joins Billy and Armen in studio with a special gift.
Ich weiß ja nicht, wie es Ihnen geht, wenn Sie Lebensbeschreibungen von bedeutenden Menschen lesen oder Podcasts darüber hören. Ich bin oft völlig erschlagen von all dem Vielen, was Menschen in ihrem Leben geleistet, geschrieben, erkannt und gelehrt haben und frage mich immer, wie das in ein einzelnes Leben passt. So geht mir das auch mit dem großen heiligen Augustinus, an den wir heute denken. Überliefert sind von ihm fast 1000 seiner Predigten, 113 Bücher und 218 Briefe. Aber es gibt einen Ausschnitt aus einem Vortrag und eine Geschichte über ihn, die Ihnen und mir vielleicht helfen, einen guten Start in diesen Tag zu schaffen.Und was bei mir manchmal hängenbleibt von einer Predigt, einem Vortrag, einem Artikel oder einem Buch, sind oftmals eher kurze, bedeutende Geschichten oder Begebenheiten. Und die vielleicht bekannteste kleine Story über den großen Augustinus geht so: Eine der zahlreichen Legenden erzählt, wie Augustinus am Ufer des Meeres wandelnd und in tiefes Nachdenken versunken einen kleinen Knaben sah, der mit einer Muschel Wasser schöpfte und in eine Sandgrube goss. Befragt, was er tue, antwortete das Kind: "Dasselbe, was du tust! Du willst die Unergründlichkeit Gottes mit deinen Gedanken ausschöpfen – ich versuche das Meer auszuschöpfen!" Da wurde ihm klar, dass das unmöglich ist.Und dann spricht Augustinus von sich und seinen alltäglichen Aufgaben im Sermon 340, 3:"Unruhestifter zurechtweisen, Kleinmütige trösten, sich der Schwachen annehmen, Gegner widerlegen, sich vor Nachstellungen hüten, Träge wachrütteln, Händelsuchende zurückhalten, Eingebildeten den rechten Platz anweisen, Streitende besänftigen, Unwissende belehren, Armen helfen, Unterdrückte befreien, Gute ermutigen, Böse ertragen, und – ach – alle lieben!" – Das ist Programm für mehr als einen Tag, eine Woche, ein Jahr, für jeden Christen.
Was am Anfang noch nach monotonen und unspektakulären Beats geklungen hatte, ist dank Keinemusik auf dem Tempelhofer Feld nun Felis neueste musikalische Offenbarung. Die House Music Community empfängt sie mit offenen Armen, doch die Influencer-Kolleg*innen sind verängstigt. Aber entspannt euch! Was auf der Afterhour passiert, bleibt auf der Afterhour. Bis gleich, Ihr Hübschen! shop felicious: www.felicious.de
This episode marks the final CG Garage podcast under the Chaos umbrella. The next chapter of the show will launch under a new banner, continuing the conversations that explore the art, craft, and future of filmmaking. Armen Kevorkian joins Chris to reflect on his long career in visual effects, from his early start as an intern on Star Trek: Voyager and Deep Space Nine to becoming the president of Ingenuity Studios. He shares how mentorship in those formative years at Paramount shaped his career, his transition into supervising on shows like Invasion and The Flash, and the evolution of VFX in broadcast television, where tight deadlines and experimental techniques pushed his teams to innovate. Armen recalls being part of television milestones like scanning actors for digital doubles for the first time and watching the rise of superhero shows that paved the way for streaming-era ambitions. The conversation dives into how the industry has shifted in the past 20 years, from the challenges of working through COVID and adapting to remote workflows, to the rise of generalists and the growing role of AI tools in concepting, roto, and plate prep. Armen reflects on invisible effects, the hidden craft of making audiences believe something was always there, and how facilities must adapt as filmmakers experiment with leaner, bespoke VFX pipelines. He also shares his vision for Ingenuity Studios, their recent work on projects like Untamed and Weapons, and his excitement about building tighter partnerships with filmmakers from the earliest stages of production.
Wisconsin Badgers Quarterback Billy Edwards joins Billy and Armen on No BS.
On this episode of Stories Worth Hearing, host John Quick sits down with Armen S. Martin, the Founding Partner and CEO of Foundation Law Group. Armen has been at the center of hundreds of business deals, helping startups raise over a billion dollars in venture funding and guiding major mergers and acquisitions.But his story doesn't stop in the boardroom—Armen also brought his legal expertise to Hollywood as a technical advisor on HBO's Silicon Valley, shaping how the world sees the startup culture on screen.In this conversation, we cover where he grew up, what inspired him to practice law, why he launched Foundation Law Group, and what makes his firm's approach different.Learn more at foundationlaw.com or connect with Armen directly at armen@foundationlaw.com.
Recorded by Armen Davoudian for Poem-a-Day, a series produced by the Academy of American Poets. Published on August 21, 2025. www.poets.org
In jener Zeit kam ein Mann zu Jesus und fragte: Meister, was muss ich Gutes tun, um das ewige Leben zu gewinnen? Er antwortete: Was fragst du mich nach dem Guten? Nur einer ist „der Gute“. Wenn du aber in das Leben eintreten willst, halte die Gebote! Darauf fragte er ihn: Welche? Jesus antwortete: Du sollst nicht töten, du sollst nicht die Ehe brechen, du sollst nicht stehlen, du sollst kein falsches Zeugnis geben; ehre Vater und Mutter! Und: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!Der junge Mann erwiderte ihm: Alle diese Gebote habe ich befolgt. Was fehlt mir noch? Jesus antwortete ihm: Wenn du vollkommen sein willst, geh, verkauf deinen Besitz und gib ihn den Armen; und du wirst einen Schatz im Himmel haben; und komm, folge mir nach! Als der junge Mann das hörte, ging er traurig weg; denn er hatte ein großes Vermögen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
LurjCast 118 - Armen Ashotyan - Trump's Path, the Opposition's BattlesԱյս թողարկման մեր հյուրն է ՀՀԿ փոխնախագահ Արմեն Աշոտյանըը։ Նրա հետ զրուցում ենք նախաստորագրման, Նիկոլից ազատվելու տարբերակներից և թե ինչու՞ են հետապնդում Աշոտյանին։Խոսում ենք ժողովրդի պատասխանատվությունից, Ռուսաստանի հանդեպ մեղադրանքներից և ընդդիմության մտքերից ու ծրագրերից։ Արմեն Աշոտյանը նաև խոսեց արդարադատության և վրեժի մասին, Նիկոլին հաղթելու ծրագրերից և խաղաղությունից։ArmComedy թիմը ներկայացնում է ԼուրջCast
Anpfiff zur Bestseller-Challenge! Kaum rollt der Ball, kommt es zur Eskalation auf der Bank. Zum Glück bringt Katharina mit einem stimmungsvollen Sachbuch Wiener Kaffeehaus-Flair ins Spiel, bevor Daniel einen Dorfroman einwirft und eine Diskussion im Mittelfeld hochkocht. Doch dann passiert das Unerwartete: Eine wenig bekannte Autorin taucht am Spielfeldrand auf – und alle jubeln! Ein lupenreiner Treffer ins Herz der Hosts. Im Halbzeitinterview erzählt Sebastian Wolter vom Katapult Verlag, warum er manchmal Löcher in Buchcover bohrt. Und schließlich wird der All Time Favourite eingewechselt - sofort wird's emotional. Kindheitserinnerungen der Community fliegen wie Konfetti durch die eRs-Arena, bevor es zum dramatischen Elfmeterschießen aka Quiz kommt. Eine literarische Partie mit harten Zweikämpfen, präzisen Pässen und kreativem Kombinationsspiel. Zum Abpfiff liegen sich alle in den Armen! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Fokus MV https://1.ard.de/mvimfokus Die Bücher der Folge: (00:04:04) Dirk Liesemer: „Café Größenwahn“, Hoffmann und Campe (Tipp von Katharina) (00:05:00) Felix Salten: „Bambi“, diverse Ausgaben (Tipp von Daniel) (00:14:23) Christoph Kramer: „Das Leben fing im Sommer an“ (Bestseller-Challenge) (00:26:04) Rebekka Frank: Stromlinien (Tipp von Daniel) (00:36:21) Sara Nović: „Klartext“ (Tipp von Katharina + Daniel) (00:46:52) Kati Naumann: Fernwehland (Tipp von Katharina + Daniel) (01:06:27) Francis Hodgson Burnett: „Der geheime Garten“, diverse Ausgaben (All Time Favourite) Das Rezept für Sachertorte reichen wir nach, sobald wir ein gutes geschickt bekommen! eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
„Es macht einem Angst“. Das sagt am 24. April 2023 eine Anwohnerin in Altenstadt (Landkreis Neu-Ulm). Zwei Tage davor ist in einem Wohnhaus ein getötetes Ehepaar gefunden worden. Der Körper der Frau ist gezeichnet von Messerstichen, ihr Partner hat Schnittverletzungen an den Armen. Offenbar soll es so aussehen, als habe der Mann erst seine Ehefrau und dann sich selbst getötet – doch die Ermittler glauben das nicht. Sie verfolgen eine andere Spur und verdächtigen schon bald den Sohn und die Schwiegertochter des Toten. In dieser Folge spricht Moritz Clauß mit dem Regionalredakteur Stefan Czernin. Er hat über den Doppelmord von Altenstadt berichtet und auch den darauf folgenden Prozess besucht. Weitere Crime-Geschichten und die Anmeldung für unseren Newsletter findet ihr unter https://www.swp.de/crime. Alle Podcast-Folgen von Akte Südwest gibt es unter: https://www.swp.de/akte Moderation: Moritz Clauß | Produktion: Amelie Schröer | Sprecherinnen: Laura Liboschik, Yasmin Nalbantoglu | Gestaltung: Beniamino Raiola
Die Zeiten der USA als ein Einwanderungsland, das die Freiheitssuchenden aus aller Welt ohne Ansehen der Person und der Herkunft mit offenen Armen aufnahm – sie waren auch schon in den Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts vorbei. Verschiedene Quoten regelten die Zuwanderung, wie wir unserem heutigen Artikel aus dem Hamburger Anzeiger vom 8. August 1925 entnehmen, der auch sonst einige interessante Parallelen zu gegenwärtigen Debatten zum Thema Einwanderung aufweist. So werden wir von Frank Riede hören, dass man auch schon damals versuchte, die Verfahren, die über eine Aufnahme in die USA entschieden, von Ellis Island in die Herkunftsländer der Auswanderer zu „verlagern“. Und auch die Frage des Familiennachzugs erhitzte offenbar bereits seinerzeit die Gemüter. Verräterischerweise macht der Text sprachlich erhebliche Unterschiede zwischen europäischen und außereuropäischen Einwanderergruppen und verwendet für Letztere teilweise nicht erst nach heutigen Maßstäben diskriminierende Begriffe.
Der Dummfrager findet immer jemand, der sich nicht mit Sprichwörtern auskennt .... das ist so sicher wie die Armen in der Kirche !
Bill Schmid is LIVE at Packers Training Camp! Armen joins him and hear from Packers GM Brian Gutekunst!
Bill Schmid and Wayne Larrivee are LIVE from Packers practice as it gets underway. Armen alongside!
Ein moderner Leidensweg Joseph Roth, der im Mai 1939 als 45jähriger in der Emigration starb, kam aus Ostgalizien über Wien nach Berlin. Für die "Frankfurter Zeitung" bereiste er ganz Europa, er gehörte zu Deutschlands besten Feuilletonisten, zu den Prosaschriftstellern ersten Ranges, zu den Meistern der deutschen Sprache. Roth, dessen Weg vom Osten Europas in den Westen führte, und der seine literarischen Einflüsse stärker von Rußland und Frankreich als von Deutschland empfing, begann die zweite Periode seines Schaffens mit dem Buch "Hiob", der Geschichte eines armen Mannes. Während in seinem Berliner Roman "Rechts und links" noch der Witz und das Epigramm vorherrschen, wurde der "Hiob" ein frommes Buch; es folgt der Tradition Hugo von Hofmannsthals, Melodie und Farbigkeit treten an Stelle der Analyse, das Wunder löst den Witz ab, die Legende die Zeitsatire. Im Mittelpunkt des Buches steht der simple Dorflehrer Mendel Singer, der sich von Gott gepeinigt und gezüchtigt vorkommt. Er lehnt sich auf gegen die unbegreifliche Grausamkeit dieses alttestamentlichen Gottes der Juden, doch zuletzt wird er durch die Begegnung mit seinem jüngsten Sohn wieder mit Gott versöhnt. Autor: Joseph Roth Vorlage: Hiob (Roman) Besetzung: Hermann Schomberg (Mendel Singer, der Lehrer), Ida Ehre (Deborah, seine Frau), Marlene Riphahn (Mirjam), Hans Helmut Dickow (Jonas), Kurt Beck (Schemariach/Sam), Rolf Henniger (Menuchim/Kossak), Wilhelm Pilgram (Arzt), Kaspar Brüninghaus (Szameskin), Rudolf Therkatz (Rabbi), Ernst Hetting (Kapturak), Kurt Brückel (Billes), Kurt Langanke (Mac), Magda Hennings (Vega), Hermann Pfeiffer (Skowronnek), Friedl Münzer (Frau Skowronnek), Albert Man (Menkes), sowie: Hanne Frese, Harry Heerdegen, Ingeborg Jung, Alf Marholm, Frank Barufski, Leopold Reinecke, Mattias Schätze Regie: Edward Rothe Produktion: Nordwestdeutscher Rundfunk 1951
„Warum unsere Gesellschaft Arbeitslose verachtet und sie dennoch braucht – als drohendes Bild des Elends, damit alle anderen wissen, dass sie das Richtige tun, nämlich arbeiten“. Das beschreibt die Journalistin und Buchautorin Anna Mayr, die als Kind von Langzeitarbeitslosen aufgewachsen ist. Vor allem analysiert sie, warum Armutsbetroffenen falsche Vorteile begegnen: faul, desinteressiert, ungebildet. Und Armut gewollt ist – „welches System dahintersteckt“. Im Grunde, wie schon Bertolt Brecht den Armen sagen lässt: „Wär‘ ich nicht arm, wärst du nicht reich“. Wie geht dann Menschlichkeit?
Armen Aslanian didn't become a private jet broker overnight - he worked his way up in the industry for over 20 years. What started as a career in fueling airplanes, led him to taking mechanics classes in high school & later getting his license in aviation mechanics. Armen gained his experience in the aerospace industry and worked his way up to VP of Operations. Today, he works at Avjet Global Sales, selling private jets to high profile clients all over the world. Armen's accomplishments are truly one to be admired and an inspiration to reach for the sky!
Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Unheimliche Horrorstory: Als Jade erst zwölf Jahre alt war, kam ihr Vater eines Nachmittags nach Hause – mit Armen und Beinen, die von Kratzspuren übersät waren. Jade war gleichzeitig verwirrt und aufgeregt über sein Aussehen. Auch wenn sie es nicht mochte, ihren Vater verletzt zu sehen, hoffte sie, dass er ihr endlich die Katze oder den Hund gekauft hatte, den sie sich so lange wünschte. Da er nicht gut mit Tieren umgehen konnte, dachte sie, das Tier habe ihn vermutlich auf der Heimfahrt attackiert. Zu Jades Enttäuschung nahm er sie nicht in den Arm oder nannte sie „mein kleiner Troll“, ein Spitzname, den er ihr wegen der knallbunten Haarsträhnen gegeben hatte, die sie immer trug. Stattdessen eilte er ins Badezimmer und schloss die Tür. „Schon das zweite Mal. Das ist gar nicht gut“, hörte sie ihn durch die Türsagen. „Ich muss–“_______________________________________Verfasst von:Tristan MasonÜbersetzung: SkinnyGirlQuelle:https://creepypasta.fandom.com/wiki/Buried_in_Hanging_Hills_______________________________________
Ken Rosato Fills In For Mark. The Protesters around the USA may be financed by Iran. There are websites that show you the protests are paid. everyday another TV company or Network is laying off people. Mark Takes Your Calls! Ken Interviews Retired US Navy Captain Armen Kurdian. Let's get insight on what Armen sees with Trump's decision to possibly bomb Iran. China has an economic benefit with Iran and could get involved in this war possibly. The US Navy has passed their recruiting goal earlier 3 months ahead of schedule.
Ken Rosato Fills In For Mark. The Protesters around the USA may be financed by Iran. There are websites that show you the protests are paid. everyday another TV company or Network is laying off people. Mark Takes Your Calls! Ken Interviews Retired US Navy Captain Armen Kurdian. Let's get insight on what Armen sees with Trump's decision to possibly bomb Iran. China has an economic benefit with Iran and could get involved in this war possibly. The US Navy has passed their recruiting goal earlier 3 months ahead of schedule. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Ken Rosato Fills In For Mark Simone. The Protesters around the USA may be financed by Iran. There are websites that show you the protests are paid. everyday another TV company or Network is laying off people. Ken Interviews Retired US Navy Captain Armen Kurdian. Let's get insight on what Armen sees with Trump's decision to possibly bomb Iran. China has an economic benefit with Iran and could get involved in this war possibly. The US Navy has passed their recruiting goal earlier 3 months ahead of schedule. Let's check out the best and worst cities in the USA according to a new study. Does New Jersey being a sanctuary state make it harder to take illegal migrants away, for their immigration status? ICE arrests could change the way the laws are looked at in the state. The Dems have politized and influenced states and people to not arrest illegal immigrants. Ken Interviews New Jersey State Representative Dawn Fantasia. There is a New State Budget Governor Phil Murphy is proposing for free universal pre k, that will include illegal immigrants. Energy costs in NJ went up again and it's a big thanks to the democrat's green energy policies, they did without the infrastructure. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Let's get insight on what Armen sees with Trump's decision to possibly bomb Iran. China has an economic benefit with Iran and could get involved in this war possibly. The US Navy has passed their recruiting goal earlier 3 months ahead of schedule.
Let's get insight on what Armen sees with Trump's decision to possibly bomb Iran. China has an economic benefit with Iran and could get involved in this war possibly. The US Navy has passed their recruiting goal earlier 3 months ahead of schedule. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Ken Rosato Fills In For Mark Simone. The Protesters around the USA may be financed by Iran. There are websites that show you the protests are paid. everyday another TV company or Network is laying off people. Ken Interviews Retired US Navy Captain Armen Kurdian. Let's get insight on what Armen sees with Trump's decision to possibly bomb Iran. China has an economic benefit with Iran and could get involved in this war possibly. The US Navy has passed their recruiting goal earlier 3 months ahead of schedule. Let's check out the best and worst cities in the USA according to a new study. Does New Jersey being a sanctuary state make it harder to take illegal migrants away, for their immigration status? ICE arrests could change the way the laws are looked at in the state. The Dems have politized and influenced states and people to not arrest illegal immigrants. Ken Interviews New Jersey State Representative Dawn Fantasia. There is a New State Budget Governor Phil Murphy is proposing for free universal pre k, that will include illegal immigrants. Energy costs in NJ went up again and it's a big thanks to the democrat's green energy policies, they did without the infrastructure.
JD reacts to the Edmonton Oilers stunning comeback victory in game 4, Connor McDavid's performance, how Leon Draisaitl will be remembered and a sign of rising popularity for the NHL (00:00). Later, JD and producer Armen get into the off-putting change in basketball development and Adam Silver's comments on NBA expansion (30:00). The views and opinions expressed in this podcast are those of the hosts and guests and do not necessarily reflect the position of Rogers Sports & Media or any affiliates.
Armen Suny returns to the podcast, and once again, he delivers valuable insights that are essential listening for anyone in the golf industry. In this episode, Armen dives into current hiring trends and what clubs are truly looking for in today's superintendents. He emphasizes the growing importance of leadership and why it's critical for professionals, especially those early in their careers, to invest in leadership training now.We also explore the increasing demand for full time and part time maintenance staff, a shift that's impacting the availability of trained seasonal labor. Armen offers a thoughtful look at how this trend is shaping the future workforce of golf course management.The conversation kicks off with a fascinating comparison between major championship setups from 40 years ago and today, highlighting the evolution in buildouts and course recovery strategies—areas where Armen's championship experience shines through.Whether you're a seasoned superintendent or an up and coming assistant, this episode is packed with practical takeaways and industry perspective. Armen Suny never disappoints and this interview is no exception.Visit EarthWorks at: https://www.earthworksturf.com Podcasts: https://www.earthworksturf.com/earthworks-podcasts/ 2 Minute Turf Talks: https://www.earthworksturf.com/2-minute-turf-talks/
Sykora und Gisler haben sturmfreie Bude und laden ihr ganzes Publikum ein. Es ist eine wilde Party. Hörer:innen fragen, loben, kritisieren. Eine kathartische Folge, wo sich am Ende alle weinend in den Armen liegen – ämel fast. Ein Talk mit starken Meinungen, viel Herz und einer guten Prise Humor: Das ist der Fussball-Podcast «Sykora Gisler» mit Tom Gisler und Mämä Sykora. Zu den beiden Enthusiasten stösst jeweils ein prominenter Gast, der dem Duo mit scharfer Zunge Paroli bietet.
Lille fredag! Gummi Tóta kíkir í heimsókn og tala um lífið sem atvinnumaður í Armeníu og hvað sé framundan. Tommi Steindórs mætir í Burning Questions. Hvaða furðulegu hræðslu hafa Egill og Rikki? Hvaða íþróttafélag hefur grætt hvað mest á uppeldisbótum leikmanna? Þetta og mikið meira til í Brennslu dagsins.
Mit den Beneš-Dekreten beschloss die tschechoslowakische Exilregierung die Aussiedlung der Sudetendeutschen. In ihrer neuen Heimat wurden die Vertriebenen nicht mit offenen Armen empfangen, trugen aber ganz wesentlich zum westdeutschen Wirtschaftswunder bei. Von Julia Devlin
What happens when you finally stop resisting — and start listening to the signs?Welcome to the Today is the Day Changemakers Podcast.In this emotional and courageous episode, poet and author Armen Kaymakcian shares part one of his powerful personal story — a journey of hardship, recovery, and purpose.Growing up in Asbury Park, New Jersey, Armen lived through life-altering events that shaped his path in unimaginable ways. His memoir, He Calls Me Redeemed, was written in rooms instead of chapters as his family owned a hotel - those rooms were filled with stories of both struggle and strength. At just 12 years old he was sexually assaulted by a trusted friend of the family. That went on for some time and the trauma from that experience began to shape Armen in a way that was hard for him to come back from.In his early adult years, Armen faced challenges that led him down a dark path. That path included selling drugs, drug addiction, stealing, and trouble with the law. But at one of the lowest moments of his life, he began listening — to his inner voice, to the signs around him, and to something greater. A spiritual shift and a reconnection to faith sparked a transformation that helped him begin again. Today, Armen is a husband, a father of three, and an advocate for healing and redemption through storytelling. Armen's book is a must-read for anyone anywhere who is dealing with overcoming hurdles or has over-come them already. It is a story of strength, resiliency, and courage. There is so much to be learned from him sharing his very private story.
If you have thought about entering the wine trade but really don't think you would be much of wine winemaker...but you really feel like you are going to love it. It actually took me many years to "love" it but hear this story. Armen is getting ready to quite his day job... head down and make it work. And you know, it is working. Armen Ghazikhanian didn't so much dive into the wine business as wander in with curiosity, a keen palate, and a spreadsheet in his back pocket. You'll come away from this episode with more than just a newfound respect for Armenian wine; you'll discover how a career in finance can lead to the art of curating bottles that carry centuries of culture and a whisper of volcanic terroir. Armen reveals how his passion-driven side gig, Cork and Bottle, was forged as much by personal connections and boots on the ground in remote Armenian villages as by business school savviness—only to discover that the wine industry plays by its own rules entirely. Along the way, you'll learn about the surprising renaissance of Armenian winemaking after the Soviet era, why indigenous grape varieties like areni and voskehat are turning the heads of wine judges and sommeliers, and what happens when you take a risk importing unknown bottles to the US, hoping they don't just satisfy your friends but spark conversation in wine shops and restaurants across California. Through anecdotes of smuggling bottles, weathering the red tape of international logistics, and winning unexpected gold at wine competitions, Armen shares what it means to balance romanticism and reality in the wine trade. Hosts and listeners alike will come away with a deeper appreciation for how wine isn't just a drink, but a powerful carrier of memory, tradition, and entrepreneurial risk—all told with Armen's self-effacing humor and Paul's insider understanding of the business. And if you've ever wondered whether a grape from the South Caucasus can go toe-to-toe with a California cab, this episode might just send you to the nearest shop asking for a bottle of “Areni”—even if you're not quite sure how to pronounce it. #WineTalksPodcast #ArmenianWine #CorkAndBottle #WineImporter #WineCulture #PassionToProfession #IndigenousGrapes #WineBusiness
This episode features an interview with Armen Najarian, CMO at Sift, an AI-powered fraud platform delivering identity trust for leading global businesses.Armen has 10 years of experience as a CMO across a variety of fraud prevention, digital identity, and cybersecurity organizations. He discusses how word of mouth and a strong brand has allowed them to become a leader in their space and also gives insight into Sift's top source for demand generation.Key Takeaways:It is riskier not to take risks. Marketers need to be willing to try something unconventional. If it fails, the world goes on. Giving your customers access to your data, if it answers important questions for them, can be a key driver of demand. Understand what your customers are curious about and what questions they are asking. If you can find a way to provide answers, the ROI will be significant. Quote: ”Those that aren't taking risks are the ones taking risks, is the way I would look at this. Like we have to take risks -you know, it's gotten so noisy and some of the tried and true tactics like organic search, right, which is completely flipped on its head right now. Every CMO has a responsibility, anyone in marketing really, has a responsibility to really rethink the logic for what they're doing and take some risks.”Episode Timestamps: *(02:29) The Trust Tree: 10 years of CMO experience*(09:19) The Playbook: Answering your customers biggest questions*(38:24) The Dust Up: To create a category or not *(42:32) Quick Hits: Armen's quick hitsSponsor:Pipeline Visionaries is brought to you by Qualified.com. Qualified helps you turn your website into a pipeline generation machine with PipelineAI. Engage and convert your most valuable website visitors with live chat, chatbots, meeting scheduling, intent data, and Piper, your AI SDR. Visit Qualified.com to learn more.Links:Connect with Ian on LinkedInConnect with Armen on LinkedInLearn more about SiftLearn more about FibrLearn more about Caspian Studios