Podcasts about thema rente

  • 35PODCASTS
  • 43EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about thema rente

Latest podcast episodes about thema rente

Aktuelle Interviews
Wirtschaftsweiser Prof. Dr. Martin Werding: Im Koalitionsvertrag finden sich "nur leichte Spuren“

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 6:07


Der Wirtschaftsweise Prof. Dr. Martin Werding glaubt, dass der Koalitionsvertrag von Union und SPD beim Thema Rente nicht weit genug geht. Erding ist Mitunterzeichner eines Brandbriefs von fast 30 deutschen Spitzenökonomen, die vor einer Kostenexplosion der Sozialversicherung und deutlich steigenden Rentenbeiträgen gewarnt hatten. "In den Vereinbarungen finden sich nur leichte Spuren von dem, was wir angemahnt haben. Das eine oder andere vor dem wir gewarnt haben ist durchgewunken worden", sagte Prof. Dr. Werding.

Politischer Pausen Podcast
Ein Vertrag der Generationen: Welche Alterssicherung braucht Deutschland?

Politischer Pausen Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 26:26


Früher oder später betrifft sie uns alle: In der neuen Folge des Politischen Pausen Podcast spricht Dr. Julia Schwanholz mit der Wirtschaftsjournalistin und Buchautorin Tina Groll von ZEIT ONLINE über die Rente. War die Rente in Deutschland jemals sicher? Welche Rolle spielen Zuwanderung und Steuerzuschüsse für die Stabilität unseres Rentensystems? Inwieweit ist die Einbeziehung von Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung ein Ausweg aus der Finanzierungsmisere? Und warum spielt das Thema Rente im Bundestagswahlkampf 2025 keine Rolle? Tina Groll liefert fundierte Einblicke und legt dar, welche Reformansätze nötig wären, um die Altersvorsorge zukunftsfähig zu machen.

Gelassen älter werden
Politik und Alter mit Lothar Binding

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 53:08


Lothar Binding spricht mit mir über Altersgerechtigkeit, Altersdiskriminierung und die Kraft der ErfahrungEinleitung: In dieser Episode von „Gelassen älter werden“ spricht Bertram Kasper mit Lothar Binding, Vorsitzender der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 Plus, über generationenübergreifende Gerechtigkeit, das Thema Rente und die Wichtigkeit von Teilhabe im Alter. Eine Folge voller Einsichten, die zum Nachdenken und Mitdiskutieren einladen.Hauptpunkte:1. Warum Altersgerechtigkeit im Grundgesetz verankert werden sollte.2. Die Bedeutung der Erfahrung älterer Menschen für unsere Gesellschaft und Wirtschaft.3. Die Erwerbstätigeversicherung als gerechtes Rentenmodell für alle Generationen.4. Altersdiskriminierung – warum Fähigkeiten wichtiger sind als Zahlen.5. Wie wir durch generationenübergreifenden Dialog eine bessere Zukunft gestalten können.Zitat:„Der Durchschnitt verschweigt die Armut und versteckt den Reichtum.“ – Lothar BindingRessourcen:Mehr zur Arbeit der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 Plus!Mehr zu Lothar Binding!Was denken Sie über generationenübergreifende Gerechtigkeit? Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns und hören Sie in die nächste Folge rein.Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1266 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (TRI Concept): "Die Politik wirkt wie ein Klassentreffen der Schulabbrecher"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 43:31


“Für mich wirkt die Politik wie ein Klassentreffen der Schulabbrecher. Die Politik ist ein Modell, wo man nichts nachhaltig bewegen kann. Ich würde hart durchgreifen und einen Strafgerichtshof für Steuerverschwender etablieren. Und ein leidiges Thema: Rente muss frei von Steuern sein! Zudem würde ich Deutschland von der EU abkoppeln”, sagt Rolf B. Pieper. Der CEO der TRI Concept AG über seinen Kongress am 1. Februar 2025: “Wir dürfen einen besonderen Gast empfangen: Sandra Navidi. Mir ist wichtig, mal ein paar Insider-Informationen zu bekommen. Denn sie kommt direkt vom World Economic Forum zu uns. Da bekommen wir Informationen aus erster Hand.” Pieper warnt zudem vor möglichen Enteignungsszenerien und mahnt, dass es jetzt Zeit sei, einen Plan B für den Vermögenserhalt aufzustellen. Alle Infos - auch zum neuen Buch und dem Kongress - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://rolf-pieper.com

Unternehmer Entwickler
160 - Rente ungleich Rendite

Unternehmer Entwickler

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 9:30


Puuh, was für ein langweiliges Thema - Rente. Stimmt wohl, aber ich verspreche Dir, der Inhalt ist spannender als Du denkst und das Learning für Dich als Unternehmer ist wichtig. Ich spreche heute über die Frage, ob es sinnvoll ist, 10.000 Euro mit einer Einmalzahlung in die eigene Rente zu stecken, oder ob ein gedanklicher Fehler diese Entscheidung für Dich eher teuer werden kann. Außerdem kläre ich, warum Versicherungsvertreter gerne mit dem Steuerargument kommen und warum das leider viel zu selten stimmt.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Mo., 19.08.24: Tag 10 mit steigendem DAX

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 13:03


Ein Pumpathon, so bezeichnen Aktienhändler einen Tag wie diesen Montag: Punkt für Punkt pumpt sich der Markt nach oben. Langsam und stetig. 120 Punkte am Ende. Und das ist Tag 10 mit grünen Vorzeichen. Kurz vor dem Notenbankertreffen in Jackson Hole sammeln wieder einmal die Zinssenkungsanhänger die Getreuen um sich. Und auch wenn unsere Experten, wie Bastian Bosse, keine Gefahr einer US-Rezession sehen, steht es bedenklich um die wirtschaftliche Lage in Deutschland. Hohe Energiepreise machen es nach wie vor schwer, am Weltmarkt zu bestehen. In der Folge schmelzen die Auftragspolster der Industrie weiter ab, wie die Gletscher in Folge der Hitzekrise. Großer Crash oder Verschnaufpause? Das Kapitalmarkt-Update mit Bastian Bosse, Wiki-Trader Ramon Hack: mit dem Top Ten wikifolio Quantissimo und der frische Podcast der DZ Bank zum Thema Rente.

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#259 So funktioniert die gesetzliche Rente (Part 1)

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2024 30:08


Ich zahle heute in die Deutsche Rentenversicherung meinen Beitrag ein und mein Opa hat das Geld dann morgen mit seiner Rentenzahlung auf seinem Konto? Ganz so einfach ist das natürlich ist. Aber wie genau funktioniert die Altersrente dann? Um diese Frage mal ganz detailliert zu beantworten, haben wir mit Katja Braubach, Pressereferentin bei der Deutschen Rentenversicherung Bund gesprochen. Sie arbeitet bereits seit über 30 Jahren bei der DRV und ist dementsprechend eine absolute Expertin in Sachen Rente. Da das Thema Rente so umfangreich ist, haben wir das Gespräch in zwei Folgen aufgeteilt. In der ersten Folge verrät Katja unter anderem, was die DRV eigentlich genau macht, welche Rolle die Altersrente dabei spielt und welche Begrifflichkeiten Du im Renten-Kontext kennen solltest – auch schon, wenn die Rente vermeintlich noch weit entfernt in der Zukunft liegt. Auch die Tatsache, dass es immer weniger Beitragzahler:innen gibt, beleuchtet Katja und erklärt, wie man damit aktuell, aber auch in Zukunft, umgeht. Nächste Woche gibt es dann noch mehr Infos zum Rentenbescheid und praktische Tipps, wie Du Deine Rente erhöhen kannst, also stay tuned! Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg
Informationen rund um das Thema Rente

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 2:30


Das Thema Rente sorgt eigentlich immer für Zündstoff - gerade jetzt stehen wir vor neuen Herausforderungen: die so genannten Baby-Boomer (also die geburtenstarken Jahrgänge zwischen 1955 1969) gehen so langsam in den Ruhestand. Die Bundesregierung hat jetzt einen neuen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht – damit die Rente als Basisbaustein für die Altersvorsorge der Angestellten in Deutschland gesichert werden soll. Wir sprachen mit Hermann-Josef Tenhagen von Finanztip über dieses wichtige Thema.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 11. März 2024

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 49:32


In dieser Ausgabe geht es um das Thema Rente. Hierzu erörtern wir mit unserem Gast, Prof. Dr. Joachim Ragnitz vom Ifo-Institut in Dresden, inwieweit die Vorschläge zur Besserung der Rentensituation beitragen können. Mit dem Direktor des Sozialgerichts Fulda, Dr. Carsten Schütz, sprechen wir über die Grundrechtsverletzungen in der Corona-Zeit. Der Unternehmer und Physiker Dr. Bernhard Strehl tourt gerade durch Österreich und hält Vorträge über den Klimawandel sowie den Einfluss von CO₂ auf das Klima. Wir sprechen über seine Arbeit und vor allem darüber, wie die Klimastimmung in Österreich ist. Von Martina Binnig hören Sie einen Kommentar zum „Green Deal“.

Rente: Zahlen, Fakten & Gefühle

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 36:48


Rente - was ist das eigentlich und wie funktioniert sie? In Folge 1 geht es um das große Ganze bei dem Thema Rente. Matthias Bongard spricht mit der Coachin Gudrun Behm-Steidel und dem WDR-Wirtschaftsexperten Frank-Christian Starke über Träume, Zahlen und Abschiedsfeiern. Von Elmar Metz.

Corporate Therapy
Episode #089 // Was bleibt am Ende übrig? Rente? // mit Stefan Schulz

Corporate Therapy

Play Episode Play 56 sec Highlight Listen Later Dec 5, 2023 121:33


In Episode 89 fragen wir uns: Was bleibt, wenn der Lebens-Feierabend eintritt? Stefan Schulz kommt mit einer geballten Ladung Fakten rund um das Thema “Rente” zu uns und wir diskutieren was sich sozial, psychisch und wirtschaftlich ändert, wenn man in Rente geht. Doch wir beleuchten auch die andere Seite: Was können Unternehmen im Angesicht einer alternden Bevölkerung tun - und wollen sie überhaupt etwas tun?Shownotes:Stefan Schulz, Die Alten Republik, Buch Stefan Schulz & Wolfgang M. Schmitt, Die neuen Zwanziger, Podcast Stefan Schulz & Thomas Brandt, Alias Fernsehpodcast, Podcast https://alias-podcast.de/Corporate Therapy #069, Die Alten Republik, mit Stefan Schulz 

Finanzrudel Audio Experience
Wohlstandsverwahrlosung! Sind wir ALLE blind?

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Oct 7, 2023 16:58


In dieser Folge diskutiere ich über die sogenannte "Wohlstandsverwahrlosung", insbesondere im deutschsprachigen Raum. Ich erwähne eine Diskussion auf Instagram über Arbeitszeiten und das Thema Rente sowie die Notwendigkeit für junge Menschen, für ihre eigene Altersvorsorge zu planen. Zudem reflektiere ich über das Phänomen, dass viele Menschen den erreichten Wohlstand als selbstverständlich ansehen und dabei oft undankbar oder sogar neidisch gegenüber anderen werden. Schließlich betone ich die Wichtigkeit, sich dieses Wohlstands bewusst zu sein und dafür dankbar zu bleiben.

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#230 Aktuelles über die Rente, den Generationenvertrag und das Rentenpaket

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 18:16


Die Rente ist für Dich noch viel zu lange hin, um Dir schon Gedanken darüber zu machen? Falsch gedacht! Jedenfalls in finanzieller Hinsicht solltest Du Dich so früh wie möglich mit Deinem Ruhestand beschäftigen. Als Grundlage dafür solltest Du Dir unbedingt erst einmal die Podcastfolge #149 anhören. Hier haben die finanz-heldinnen Katharina und Swetlana bereits ausführlich über das Thema Altersvorsorge, Rentenlücke und darüber, wie das Rentensystem in Deutschland aufgebaut ist, gesprochen. In dieser Folge verrät Swetlana Dir, welche neusten Entwicklungen Du beim Thema Rente unbedingt auf dem Schirm haben solltest und gibt Dir ein konkretes Rechenbeispiel für die Berechnung Deiner Rente mit an die Hand. Außerdem spricht sie über die Auswirkungen der Babyboomer auf den Generationenvertrag und die aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung. Hier geht's zur Podcastfolge #149: https://finanz-heldinnen.de/podcast-schwungmasse/149-rentenluecke-und-zinsenszinseffekt-mit-swetlana Bleib mit uns in Kontakt! Website: https://finanz-heldinnen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Finanzplaner: https://finanz-heldinnen.de/planer

arbeitsunrecht FM
arbeitsunrecht FM #12/23 ► Interview: Frankreich probt den Aufstand gegen Rentenkürzung und System Macron ►Union Busting-News: Häftlingslohn ►Porsche ►Prominent ►Vivantes ►Uni Jena ►Länger arbeiten

arbeitsunrecht FM

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 59:59


► Bundesverfassungsgericht: Unterbezahlung Gefangener verfassungswidrig► H-Hotels: Hoteldirektoren bei Wahl des Wahlvorstandes► Porsche: Wahlanfechtung und Ermittlungen der Staatsanwaltschaft ► Prominent: Geschäftsführung beharrt auf Kündigung von Betriebsratsmitglied► Vivantes: Verstöße gegen Mitbestimmung kosten Millionen► Uni Jena: verdi-Infostand untersagt► Präsident Unternehmensverbände NRW: Zwei Stunden Arbeit mehr pro Woche schaden nichtINTERVIEW: Frankreichs Gewerkschaften protestieren mit breiter Unterstützung aus der Bevölkerung gegen Rentenkürzung und das System Macron. Pascal stammt aus Deutschland, genauer aus Köln, lebt aber schon seit 1999 in Paris. Er arbeitet als Deutschlehre in der Pariser Banlieu und er sympathisiert mit der CNT, einer kleinen aber feinen syndikalistischen Gewerkschaft. Was in Deutschland viel zu wenig beachtet wird: In Frankreich gibt es eine große politische Mobilsierung gegen die sogenannte Rentenreform. Also konkret die Verlängerung der Lebensarbeitszeit auf 67 – faktisch eine Rentenkürzung. Die Gewerkschaften sind als politische Akteure zurück auf die Bühne gekommen. Längst geht es um mehr als um das Thema Rente. Es geht gegen das System Macron und die Art, wie Frankreich von Eliten regiert wird. • Wie ist der Stand der Dinge? • Ist die bisherige Rente noch zu retten? Oder ist der Kampf verloren? • Was hat Dich an der Bewegung gegen die Rente am meisten erfreut, was war Dein persönliches Highlight? • Wie schlägt sich die CNT als sehr kleine Gewerkschaft im Vergleich zur CGT und den anderen? Wie würdest Du ihre Rolle bzw. ihre Funktion für uns als Deutsche beschreiben? arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Eine Sendung für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen. Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Elmar WigandUNION BUSTING-NEWS mit Jessica ReisnerKOMMENTIERTE PRESSESCHAU: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. PLAYLIST Hank Williams – I'm a long gone daddy The League – Soundtrack of our Cletus got shot – Singing just the same King Oliver – You were only passing time with me The Spin wires – Blackout romeo The League -- London again Jelly Roll Morton – Michigan Water Blues RECHTEWir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt. Die gesamte Sendung kann, darf und soll für unkommerzielle Zwecke frei weiter verbreitet werden. LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) | https://creativecommons.org/licenses/by-...WER MACHT DIE SENDUNG? Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit!GEBT UNS FEEDBACK!Wenn ihr einschlägige Erfahrungen gemacht habt, wenn ihr kommentieren und mitmachen wollt, schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.de Wir freuen uns über eure Rückmeldungen! Mehr infos: https://arbeitsunrecht.de/fm

Geld für die Welt
Ist die Rente nicht sicher? | Reaktion auf MAITHINK X

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 53:16


In der ZDF-Sendung MAITHINK X bespricht die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Ngyuen das Thema Rente. Leider bleiben aber die wichtigen ökonomischen Zusammenhänge offen. Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: LZM0U9ZDZZCTKZGU Bild & Originalvideo: https://www.zdf.de/show/mai-think-x-die-show/maithink-x-folge-22-100.html MEINE BÜCHER

0630 by WDR aktuell
Mehr als 1 Million protestieren in Frankreich I Rente: Wie sorgt ihr vor? I USA hat Angst vor TikTok I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 17:40


Pfannkuchen, lecker. Dafür würden auch Minh Thu und Flo aus dem 0630-Studio ausbrechen. Oder aus dem Gefängnis? Hört rein, wenn ihr die ganze Geschichte hören wollt. Außerdem gibt es heute noch das: Wieso mehr als eine Million Menschen in Frankreich gegen die Rentenreform auf die Straße gehen (01:22).  Wie die Rente bei uns in Deutschland (nicht) funktioniert und wie ihr vorgesorgt habt (05:24).  Warum der TikTok-Chef vom Kongress in den USA verhört wurde und was er gesagt hat (11:50). Warum am Montag deutschlandweit gestreikt wird (15:54). Ihr wollt euch beim Thema Rente mehr informieren? Hört in die letzte Folge vom Economista-Podcast unserer Kollegen rein: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr/economista/index.html Ihr habt Lob, Kritik oder eine Idee? Wir freuen uns, davon zu hören! Schreibt uns oder schickt uns ein Audio an: 0151 15071635 oder als Mail an 0630@wdr.de.  Wir sind übrigens auch auf Instagram: @tickr.news – schaut gerne mal vorbei. Von 0630.

Plutos Finanzpodcast
Wie viel Vermögen muss man eigentlich aufbauen, um im Alter gut zu leben? | Kai Heinrich | Ep.#081

Plutos Finanzpodcast

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 8:08


In unserem heutigen Podcast spricht unser Vorstand Kai Heinrich mit Marius Becker über das Thema Rente und wie viel Vermögen aufgebaut werden muss, um im Alter gut leben zu können.

Newsjunkies | Inforadio
Eine Million gegen Macron - warum Frankreich bei der Rente rebelliert

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 18:22


Über eine Million Menschen waren am Donnerstag in Frankreich auf der Straße, um gegen die Rentenreform der Regierung zu protestieren. 2019 gelang es den Protestierenden, die Reform abzuwenden. Dieses Mal setzt Präsident Macron alles daran, sie umzusetzen. Die Newsjunkies fragen nach in Paris: Wieso bringt das Thema Rente die Menschen in Frankreich so auf die Palme? Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

0630 by WDR aktuell
Hubschrauberabsturz Ukraine I Panzerfrage I Migrationsdebatte nach Silvester I Rente I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 19:43


Minh Thu und Matthis verabschieden sich von der neuseeländischen Premierministerin Jacinda Ardern. Danach sprechen sie über diese Themen: Welche Ursachen es für den Hubschrauberabsturz in der Ukraine geben könnte, bei dem unter anderem der ukrainische Innenminister gestorben ist (01:58). Was Olaf Scholz beim Weltwirtschaftsforum zur Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine gesagt hat (05:03). Wie Migrationsforschende die Silvesterkrawalle in Berlin bewerten (07:31). Wie besorgt ihr auf das Thema Rente blickt (13:10). Ihr wollt uns eure Meinung sagen, eine Frage stellen oder uns auf ein Thema hinweisen? Dann schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder eine Mail an 0630@wdr.de Mehr News aus unserem Team gibt's hier: www.instagram.com/tickr.news Von 0630.

0630 by WDR aktuell
Lützerath: Besetzer ziehen sich teilweise zurück I Bidens Geheimdokumente I Einfache Blutspenden für Schwule I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 17:53


Noch 40 Jahre arbeiten oder vorher in den Ruhestand?! Welche Gedanken habt ihr zum Thema Rente? Diskutiert mit und schickt uns eine Sprachnachricht! Minh Thu und Flo sprechen heute erstmal darüber: Wie die Polizei gestern angefangen hat, den Ort Lützerath zu räumen und welche Aktionen die Aktivist:innen in den kommenden Tagen planen (01:14). Wie US-Präsident Biden offenbar Geheimdokumente der USA in seinem privaten Büro vergessen hat und warum die Opposition jetzt Kritik übt (07:19). Weshalb Bundesgesundheitsminister Lauterbach jetzt Blutspenden für homosexuelle Männer gleichberechtigt möglich machen will (10:51). Den Live-Ticker zur Räumung von Lützerath findet ihr hier: https://www1.wdr.de/nachrichten/luetzerath-live-ticker-raeumung-garzweiler-tagebau-100.html Infos zur Blutspende: https://www.blutspende.de Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Mehr News aus unserem Team gibt's auf www.instagram.com/tickr.news Von 0630.

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse
#168 Du hast es selbst in der Hand

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 15:25


Du hast es selbst in der Hand. Glaubst du noch oder weißt du es schon? In dieser Episode nehme ich Dich mit in meine erste Woche im Jahr 2022. Bei einem Vertrag den ich gesehen habe war ich wirklich geschockt. Das grenzt schon wirklich an Betrug. Höre Dir mal an, was jemand für einen Ertrag hatte für 24 Jahre Vertragslaufzeit. Und der Vertreter sagte ihm immer wieder sein Vertrag sei gut. Vielleicht hast Du auch jemanden in Deinem näheren Umfeld (z.B. im Sportverein oder guten Bekannten) und tust Dich schwer damit die finanziellen Angelegenheiten von jemand anderem betreuen zu lassen. Du kennst die Person schon so lange und möchtet ihr nicht vor den Kopf stoßen. Dazu gebe ich Dir einen wichtigen Impuls in dieser Episode warum Du sofort tätig werden musst. Weiterhin spreche ich mit Dir über die betriebliche Altersvorsorge. Seit diesem Jahr muss der Arbeitgeber 15 % Zuschuss bezahlen. Doch viele Arbeitgeber checken langsam, dass hier außer Spesen nichts gewesen ist. Auch hierzu ein wichtiger Impuls in der Episode für Arbeitgeber und für Arbeitnehmer. Weiterhin ein kurzer aktuelle Ausblick zum Thema Garantiezins, Kosteninformation an Kunden (wovor sich einige Marktteilnehmer offenbar bewusst drücken), die aktuellen Horrormeldungen und ein Ausblick und einige Worte zum Thema Rente. Sehe diese Episode als Impuls und nehme Dir vom Buffet das was Dir gefällt.

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#149 Rentenlücke und Zinseszinseffekt mit finanz-heldin Swetlana

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2021 36:42


Hast Du schon über Deine Rente nachgedacht? Je nach Lebensaltersabschnitt scheint das noch lange hin zu sein. Doch je früher Du Dich über das Thema Rente und Altersvorsorge informierst, desto einfacher kannst Du noch an Deiner Rente schrauben. So meint es finanz-heldin Swetlana im Gespräch mit finanz-heldin Katharina. Swetlana Ewald arbeitet als Führungskraft im Kundenmanagement für comdirect und hat jahrelange Erfahrung mit den Fragen und Bedürfnissen der Kunden. Ein großes Thema ist die Rente. In der Podcastfolge gibt Swetlana genau Auskunft darüber, wie Du Deine voraussichtliche Rente berechnen kannst, wie das System in Deutschland aufgebaut ist und erklärt, warum wir mit unseren Freund:innen, Eltern und gegebenenfalls Kindern schon möglichst früh darüber sprechen sollten.

Pulsgeber - Inspiration für deine Zukunft
#38 Rentenkollaps - unsere Rente braucht ein Update

Pulsgeber - Inspiration für deine Zukunft

Play Episode Listen Later Oct 10, 2021 15:58


Die Rente geht uns alle an, auch wenn sie für viele von uns noch Jahrzehnte entfernt ist. Oft hören oder lesen wir, dass unsere Rente nicht mehr sicher ist bzw. wir sowieso keine Rente mehr bekommen. Droht Deutschland der Rentenkollaps? Timo und Michael gehen dieser Frage auf den Grund, erklären das deutsche Rentensystem sowie die Probleme und diskutieren Lösungsansätze. Außerdem sprechen die beiden über sehr viele spannende Zahlen und Fakten rund um das Thema Rente und geben Impulse für den Staat sowie für jeden persönlich. Diese Episode ist der perfekte Start, sich mit seiner eigenen Altersvorsorge auseinanderzusetzen.

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
#41 Sonder-Edition: Was die Bundestagswahl für deine Altersvorsorge bedeutet – mit Franziska

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 49:42


Was bedeutet die diesjährige Bundestagswahl für deine Altersvorsorge? Wie stehen die Parteien eigentlich zum Thema Rente & Altersvorsorge und welche Ansätze zur Renten-Reform verfolgen sie in ihren Wahlprogrammen? Gemeinsam mit Franziska Zepf (unabhängige Versicherungsmaklerin und Expertin für Altersvorsorge) haben wir einmal die Probleme des deutschen Altersvorsorgesystem beleuchtet, was hier schiefläuft, was sich ändern müsste, damit auch wir jungen Menschen noch was von der Rente haben! Außerdem haben wir die Wahlprogramme im Hinblick auf das Thema Renten-Reform der sechs größten Parteien unter die Lupe genommen... Wichtige Links zur Episode Mehr zu Franziska findest du unter: https://www.premiusmakler.de/ Hier geht es zur Anmeldung zu der Financial Empowerment Masterclass: http://sparheldin.de/masterclass/ Bei der Sparheldin dreht sich alles um's Sparen, Investieren und Vermögen aufbauen. Mehr Spartipps und hilfreiches Finanzwissen findest du hier: https://sparheldin.de/ Folge der Sparheldin auch bei Instagram: @sparheldin *Alle Inhalte dienen nur zur Information und stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

WDR 5 Mittagsecho
Wie weit reicht die Rente? Altersarmut heute und morgen

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Sep 6, 2021 12:46


Wie wollen die Parteien Altersarmut bekämpfen? Wie wollen sie langfristig die Finanzierung der Rente sichern? Und warum zahlen Beamte eigentlich nicht ein? Wir haben ihre Geschichten und Fragen zum Thema Rente gesammelt und einen Parteiencheck gemacht.

Goldfrau Podcast: Die Paartherapie für dich und das Geld
Warum deine Altersvorsorge Taktiken nicht funktionieren

Goldfrau Podcast: Die Paartherapie für dich und das Geld

Play Episode Listen Later Sep 5, 2021 20:33


132 - Willst du an den bösen Wolf glauben oder lieber süße Schäfchen streicheln? Das, was du vielleicht bis gestern zum Thema Altersvorsorge gehört hast, möchte ich heute, hier und jetzt einfach mal auf den Kopf stellen. Mir geht es total auf die Nerven, wenn ich höre, dass beim Thema Rente soviel Angst und Schrecken verbreitet wird. Mein Herz hüpft vor Freude über die heutige Folge, denn ich lade dich zu wundervollen Gedankenspielen ein.  Viel Inspiration beim Anhören. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann teile sie so gern mit anderen Menschen. Was konntest du für dich mitnehmen? Lass mir deine Gedanken bei Instagram @goldfrau.babett da. Sonne fürs Herz, Deine Babett.    Hier kommst du zum aktuellen Blogartikel zur Folge: https://goldfrau.de/altersvorsorge-anders Du willst für dein Lieblingsleben losgehen? Dann ist mein kostenloses Strategiegespräch genau das Richtige für dich: https://goldfrau.youcanbook.me Hier findest du Infos zu den Goldfrauen. Das ist mein Gruppenprogramm für alle Frauen, die JETZT ihre Finanzen mit Freude und Leichtigkeit regeln wollen: https://goldfrau.de/goldfrauen/

Finanzleuchtturm
#46 Sind ETF die beste Altersvorsorge?

Finanzleuchtturm

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 9:36


Du möchtest hast dich mit dem Thema Rente beschäftigt und überlegst nun, wie du deine Rentenlücke schließen kannst? In diesem Video erfährst du, wieso ETFs genau das richtige dafür sind und wie sie im Vergleich zu Lebensversicherungen, Immobilien oder Gold abschneiden. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/finanzleuchtturm/message

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Im Interview: Gerhart Baum, der ehemalige FDP-Bundesinnenminister, über die Ursprünge seines liberalen Denkens, die Causa Kemmerich und die Zukunft seiner Partei. Im Kurzinterview: Peter Rimmele, der Leiter der Konrad Adenauer Stiftung von Neu Delhi, über die brisante Corona Situation in Indien. Börsenreporterin Sophie Schimansky kennt die aktuellen Quartalszahlen von Tesla. Das thepioneer Hauptstadt-Team berichtet darüber, welche Rolle das Thema “Rente” im SPD Wahlkampf spielt. Schauspiel-Legende Sir Anthony Hopkins verschläft seinen Oscar. Ostwind wirbelt die deutsche Fernsehlandschaft durcheinander.

HarbourTown Radio
IceTalk Ausgabe 6

HarbourTown Radio

Play Episode Listen Later Nov 26, 2020 28:11


Louis Habel ist heute zu Gast im IceTalk. Der Youngster der Crocodiles spielt in seiner ersten Saison als Profi und hat seine ersten Schritte auf dem Eis tatsächlich vor vielen Jahren bei den Crocodiles gemacht. Über den HSV und Weißwasser zieht es den gebürtigen Hamburger nun wieder in seine Heimatstadt zurück. Louis hat uns auch seine Gedanken und Ideen zum Thema Rente, unserem heutigen sozialen Thema, mitgeteilt. Präsentiert wird der IceTalk von C+L Systemboden Nord aus Buchholz i.d. Nordheide.

Nachbarschaftshaus - Neues aus Heißen
Nachbarschaftshaus - Neues aus Heißen Nr.21

Nachbarschaftshaus - Neues aus Heißen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2020 15:11


Wieder eine aufregende Woche im blauen Haus am Hingberg. Frau Kleine, vom SoVD brachte uns wertvolle Informationen zum Thema Rente mit. Anne erzählte aus ihrer beeindruckenden Lebensgeschichte als eine der ersten Frauen in einer Männerdomäne. Mit Ute Szameitat haben in Zukunft eine tolle Fachfrau im Nachbarschaftshaus zum Thema „Rund ums Geld“. Unsere Kids waren wieder kreativ. Marlies hatte Super Witze und Jutta steuerte ein tolles Herbstgedicht bei. Viel Spaß beim zuhören.

Goldfrau Podcast: Die Paartherapie für dich und das Geld
Wie die gesetzliche Rente (nicht) funktioniert

Goldfrau Podcast: Die Paartherapie für dich und das Geld

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 20:41


79 - Rente mit 50, 60 oder 70 Jahren? Wie sieht deine persönliche Rentenplanung aus? Hast du dir schonmal Gedanken darüber gemacht oder ist es ein Thema, das du gerne zur Seite schiebst? An dieser Stelle kann ich dich beruhigen! Über das Thema Rente sprechen nicht viele Menschen gerne, weil es für die meisten irgendwie unsexy ist. In der heutigen Folge geht es um die gesetzliche Rentenversicherung. Ich spreche über wichtige Fakten, die für deine persönliche Rentenplanung essentiell wichtig sind! Es geht darum: Warum Schwarzmalerei so wichtig ist, Wie die gesetzliche Rentenversicherung funktioniert und Die 3 Must Have für deine Rentenplanung Viel Freude und Inspiration beim Anhören. Was konntest du für dich mitnehmen? Teile deine Gedanken unter dem heutigen Post in Instagram @goldfrau_finanzen. Wenn dir die Folge gefallen hat, dann machst du mir ein Riesengeschenk mit deiner 5  Sterne Bewertung bei iTunes. Dankeschön. Sonne fürs Herz, Deine Babett   Hier kommst du zum aktuellen Blogartikel zur Folge: https://goldfrau.de/Gesetzliche-rentenversicherung Hier findest du meine 7 Fragen für dein Moneymindset: https://goldfrau.de/geldglauben/ Melde dich zu meiner kostenlosen Finanzputz Challenge an: https://goldfrau.de/finanzputz 

Auf Geldreise - der Finanztip-Podcast für Frauen
#6 - Noch 35 Jahre bis zur Rente - muss ich mir jetzt schon Gedanken machen?!

Auf Geldreise - der Finanztip-Podcast für Frauen

Play Episode Listen Later Feb 27, 2020 24:11


Anja ist aus dem Termin bei der Rentenversicherung mit einem breiten Grinsen rausgegangen. Egal ob Rentenhöhe, Kontenklärung oder Altersvorsorge – ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Wie Ihr an einen Termin kommt und was sonst noch wichtig ist zum Thema Rente? Verraten wir Euch!

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse
#048 Rente für Selbständige

Finanzpodcast | Vermögensaufbau abseits der Masse

Play Episode Listen Later Feb 24, 2020 23:47


Immer wieder stehen Selbständige vor der Entscheidung "Was mache ich für die Rente?" oder "Was mache ich für meine Altersvorsorge?" Das wichtige Thema "Rente" wird leider immer wieder aufgeschoben. Doch über kurz oder lang muss sich jede selbständige Person mit dem Thema beschäftigen. Welche Möglichkeiten gibt es? Welche Vorteile und Nachteile haben die jeweiligen Möglichkeiten? In dieser Episode teile ich meine Gedanken mit Dir. Unter anderem lernst Du - Warum die gesetzliche Rentenversicherung für viele eine Rente im Hartz 4 Niveau sein wird - Warum die Basisrente keine echte Alternative ist - Warum Du kein Produkt wegen einem "Steuervorteil" kaufen sollst - Warum Immobilien keine passive Alternative sind - Warum ich eine freie Kapitalanlage favorisiere erzähle ich Dir ebenso Freue mich auf Dein Feedback zur Episode. Schreibe mir Deine Gedanken und Fragen zum Thema dieser Episode. **Links**

Hör dich reich
Warum die Rente nicht ausreicht und Fehler machen sinnvoll ist #6

Hör dich reich

Play Episode Listen Later Feb 24, 2020 17:12


Das leidige Thema: Rente. Wir wissen es alle, aber so richtig glauben kann es wohl niemand, weil nur sehr wenige was dafür machen.In dieser Folge gehen wir das Thema an, warum man definitiv etwas Aktives für seine Rente machen sollte! Zur Statistik mit den Kindern: https://www.zeit.de/wissen/2018-07/geburten-deutschland-anstieg-2018/seite-2 ---- Alexander: passives-einkommen.blog Twitter YouTube ---- Felix: Also es kommt......:D Folge direkt herunterladen

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Die Rente – ein Buch mit sieben Siegeln!?!   Die Menschen speziell bei uns in Deutschland werden immer älter. Je nach Standpunkt ist das Segen oder Fluch, zumindest trifft beides in gewisser Weise zu. Fakt ist, wer ein normales Arbeitsleben hinter sich gebracht hat, hat heute ein deutlich längeres Rentnerleben vor sich als dies noch früher der Fall war. Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig mit dem Thema Rente zu beschäftigen. Und da gibt es eine ganze Reihe von Irrtümern, die zu teilweise drastischen Einbußen bei der späteren Rentenzahlung führen, weil man sich nicht ordentlich informiert hat, viele Dinge „… Hauptsächlich vom Hörensagen“ weiß und nicht einordnen kann, was ist Dichtung und was ist Wahrheit. Das ist ein guter Grund, sich mit diesem Thema intensiver zu beschäftigen und eines ist klar: mit einem einzelnen Radiobeitrag wird das nicht funktionieren. Deshalb wird uns dieses Thema in den kommenden Wochen und Monaten regelmäßig begegnen. Beginnen wir mal mit einer simplen Auflistung, was viele Menschen glauben, was aber in der Praxis leider anders aussieht: So glauben viele, dass die Rente automatisch kommt, wenn man das Renteneintrittsalter erreicht hat. Das ist prinzipiell falsch, man muss einen Antrag stellen. Doch wann ist das Renteneintrittsalter erreicht? Früher war das Maß der Dinge die Zahl 65! Das hat sich mittlerweile geändert. Ab wann man regulär Altersrente beziehen kann, hängt von der geltenden Regelaltersgrenze ab. Diese wird seit 2012 von 65 Jahre auf 67 Jahre schrittweise erhöht. Um festzustellen, wann genau Sie in Rente gehen können, können Sie den „Rentenbeginn- und Rentenhöhenrechner“ der Deutschen Rentenversicherung nutzen. Dort geben Sie einfach ein, wann genau sie geboren sind und können zusätzliche Angaben machen. Beispielsweise dazu, ob Sie schwerbehindert sind, ob Sie im Bergbau tätig waren und ob Sie langjährig oder besonders langjährig versichert sind. Wer beispielsweise im April 1956 geboren ist, dessen regulärer Renteneintritt beginnt am 01.03.2022.  Es gibt allerdings eine Reihe von Möglichkeiten, vor diesem regulären Renteneintritt aus dem Arbeitsleben auszuscheiden. Unser oben beschriebener Durchschnittsarbeitnehmer hätte schon am 01.05.2019 in Rente gehen können. Falls für ihn keine speziellen Regelungen vorliegen, müsste er allerdings eine Renteneinbuße von 10.2 Prozent in Kauf nehmen. Sprich, seine Rente würde Monat für Monat 10,2 % geringer sein als wenn er regulär in Rente gehen würde. Und zwar lebenslang. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Nick Martin Travel Echo Podcast | Storytelling eines Globetrotters

Jetzt wird's richtig deutsch: Heute geht es um das Thema Rente.  Hinter der Idee steckte früher der Gedanke, dass die vielen jungen Menschen dem Staat einen bestimmten Betrag geben und dieser dann an die wenigen älteren Menschen weitergegeben wird. So war der Lebensabend für alle gesichert. Blöd nur, dass sich mittlerweile durch den demografischen Wandel die Anzahl der jungen Menschen immer weiter verringert und die der älteren Menschen sich immer weiter erhöht. Tendenz steigend... In der heutigen Episode möchte ich meine ganz persönliche Meinung zum Thema Rente mit dir teilen. Was bedeutet es für mich? Wie stelle ich mir das vor? Ich verrate, wie ich zur staatlichen Rente stehe und ob ich dort freiwillig einzahle. Außerdem erfährst du, welche Alternativen es gibt und wie ich für mich persönlich für später vorsorge.  Keynotes: In dieser Episode erfährst du: Wie ich zur gesetzlichen Rentenversicherung stehe Welche Möglichkeiten es außerdem gibt Wie ich persönlich vorsorge Und ob Nick überhaupt in Rente gehen möchte Hast du Fragen? Feedback? Oder hättest ein Thema, welches du gerne im Podcast hören würdest? Konstruktive Kritik? Dann schreib mir an info@travel-echo.com.   Über eine kurze Bewertung auf iTunes würde ich mich total freuen! Ich wünsche dir viel Spaß dabei und freue mich dass du mit am Start bist! Hier geht es zur Übersicht des Podcasts.   Wir hören uns… Nick

MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wlad Jachtchenko
67: Matthias W. Birkwald (Linke): "Rente mit 67 ist für Geringverdiener eine gigantische Rentenkürzung!"

MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wlad Jachtchenko

Play Episode Listen Later Sep 2, 2019 29:15


In diesem Interview spreche ich mit Matthias W. Birkwald von der Fraktion "Die Linke" im Deutschen Bundestag. Er ist seit 2009 im Deutschen Bundestag und hat das Thema "Rente" zu seinem politischen Schwerpunkt gemacht.  Was Dich in dieser Podcast-Folge erwartet:  Warum die Rente mit 67 abgeschafft werden soll Warum die Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich gekürzt werden soll Warum die Produktivitätsgewinne besser umverteilt werden sollen Warum Menschen nicht nach persönlichen Interessen wählen, sondern nach Gefühl und Tradition Warum Hartz IV-Sanktionen komplett abgeschafft werden sollen Die Homepage von Matthias W. Birkwald findest Du auf argumentorik.com/podcast/ unter der Folge #67. Abonniere den Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts (bewerte.argumentorik.com). Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Die Rente – ein Buch mit sieben Siegeln!?! Die Menschen speziell bei uns in Deutschland werden immer älter. Je nach Standpunkt ist das Segen oder Fluch, zumindest trifft beides in gewisser Weise zu. Fakt ist, wer ein normales Arbeitsleben hinter sich gebracht hat, hat heute ein deutlich längeres Rentnerleben vor sich als dies noch früher der Fall war. Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig mit dem Thema Rente zu beschäftigen. Und da gibt es eine ganze Reihe von Irrtümern, die zu teilweise drastischen Einbußen bei der späteren Rentenzahlung führen, weil man sich nicht ordentlich informiert hat, viele Dinge „… Hauptsächlich vom Hörensagen“ weiß und nicht einordnen kann, was ist Dichtung und was ist Wahrheit. Das ist ein guter Grund, sich mit diesem Thema intensiver zu beschäftigen und eines ist klar: mit einem einzelnen Radiobeitrag wird das nicht funktionieren. Deshalb wird uns dieses Thema in den kommenden Wochen und Monaten regelmäßig begegnen. Beginnen wir mal mit einer simplen Auflistung, was viele Menschen glauben, was aber in der Praxis leider anders aussieht: So glauben viele, dass die Rente automatisch kommt, wenn man das Renteneintrittsalter erreicht hat. Das ist prinzipiell falsch, man muss einen Antrag stellen. Doch wann ist das Renteneintrittsalter erreicht? Früher war das Maß der Dinge die Zahl 65! Das hat sich mittlerweile geändert. Ab wann man regulär Altersrente beziehen kann, hängt von der geltenden Regelaltersgrenze ab. Diese wird seit 2012 von 65 Jahre auf 67 Jahre schrittweise erhöht. Um festzustellen, wann genau Sie in Rente gehen können, können Sie den „Rentenbeginn- und Rentenhöhenrechner“ der Deutschen Rentenversicherung nutzen. Dort geben Sie einfach ein, wann genau sie geboren sind und können zusätzliche Angaben machen. Beispielsweise dazu, ob Sie schwerbehindert sind, ob Sie im Bergbau tätig waren und ob Sie langjährig oder besonders langjährig versichert sind. Wer beispielsweise im April 1956 geboren ist, dessen regulärer Renteneintritt beginnt am 01.03.2022.  Es gibt allerdings eine Reihe von Möglichkeiten, vor diesem regulären Renteneintritt aus dem Arbeitsleben auszuscheiden. Unser oben beschriebener Durchschnittsarbeitnehmer hätte schon am 01.05.2019 in Rente gehen können. Falls für ihn keine speziellen Regelungen vorliegen, müsste er allerdings eine Renteneinbuße von 10.2 Prozent in Kauf nehmen. Sprich, seine Rente würde Monat für Monat 10,2 % geringer sein als wenn er regulär in Rente gehen würde. Und zwar lebenslang. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Hennemann hält nach
Hennemann hält nach: Zum Thema Rente

Hennemann hält nach

Play Episode Listen Later May 3, 2019 4:42


ECHO-Chefredakteur Lars Hennemann nimmt sich in seiner heutigen Podcast-Folge das Thema Rente vor. Er spricht unter anderem über die Ungleichheit der Rente zwischen Ost- und Westdeutschland sowie der ungleichen Bezahlung von Männern und Frauen. Auch die Demographie wird seiner Meinung nach nicht ausreichend thematisiert.

Wir am Feierabend
Wir am Feierabend - Der Podcast. Folge #14: Die Liebe für den Staubsauger oder Föhn

Wir am Feierabend

Play Episode Listen Later Mar 14, 2018 33:20


"Ich kann mich besser konzentrieren, wenn jemand staubsaugt" oder "Nur wenn der Föhn an ist, kann ich einschlafen". Okay, das sind wohl eher Ticks als Facts von uns, aber gut. Wir wollten euch diesmal ein bisschen mehr über uns verraten. Weitere Themen: Claudi, unsere gefühlt einzigste Hörerin hatte Geburtstag und die dummen Öffis und die dumme Bahn. Lied-Tipp der Woche: The Cat Empire - Still Young https://www.youtube.com/watch?v=vPj1Hf6kfyI Und hier der Kurzfilm von afktv (Aus- und Fortbildungskanal) über das Thema "Rente": https://www.youtube.com/watch?v=Z4-0kvVGjs8 Produced by Voice Republic For more podcasts visit http://voicerepublic.com

Die Bildungsarbeiter
BA020 Zukunft Rente

Die Bildungsarbeiter

Play Episode Listen Later Apr 26, 2017 12:16


Wie lassen sich vor allem junge Menschen zum Thema Rente ansprechen? Und welche Hilfestellungen können für Seminare gegeben werden? Diese und weitere Fragen haben wir am Rande der Referent_innen Tagung erörtert. Alle dazu nötigen Links haben wir wie immer für euch in den Shownotes gesammelt.

Nick Martin Travel Echo Podcast | Storytelling eines Globetrotters

Podcast Episode #4: Sozialkassen Thema Rente, Sozialkassen und Krankenversicherung bei einer Weltreise: In Deutschland aufgewachsen, machen wir uns natürlich immer über die Zukunft sorgen. Was also, wenn wir mal für längere Zeit im Ausland sind? Wie mache ich das mit laufenden Verträgen? Muss ich eine Auslandskrankenversicherung abschließen? Wie gehe ich mit dem Thema Rente um? Alle diese Fragen werden in diesem Podcast behandelt. Keynotes: In dieser Episode erfährst du Meine Vorgehensweise in Sachen (Reise)Krankenversicherung wenn ich im Ausland bin Warum ich nicht an die gesetzliche Rente glaube Warum du dich unbedingt selber um deine Zukunft kümmern solltest Warum du deine Weltreise unbedingt selber organiseren solltest

Nerd Bureau
NB012: Rente

Nerd Bureau

Play Episode Listen Later Jun 7, 2015


Pünktlich zum zweijährigen Geburtstag des Podcasts sprechen wir über das Thema Rente. Woher stammt das Konzept, wie funktioniert es und wo drückt der Schuh. Außerdem werfen wir einen kurzen Blick rüber zu unseren niederländischen Nachbarn.