Podcasts about die version

  • 25PODCASTS
  • 29EPISODES
  • 59mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die version

Latest podcast episodes about die version

Retrolog
#134 - Wild Gunman - Jemand zu Hause, McFly?

Retrolog

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 26:48


Heute schnappen wir uns den Revolver und tauchen ein in die Welt von "Wild Gunman" – ein Lightgun-Shooter, der 1974 von Nintendo veröffentlicht wurde - zumindest in Japan. Ja, richtig gelesen. 1974. Die Version für das NES war nämlich nichts Anderes als ein Remake!Und wenn ich schon dabei bin, Welten zu zerstören: Den Automaten aus Zurück in die Zukunft 2 hat es nie gegeben. Aber das ist bei weitem nicht die einzige Seltsamkeite, die ich über Wild Gunman ausgegraben habe ;)

Radio Supersaxo
Alpenhochzeit

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 61:04


Sound by Eliane Amherd / SWISS MISS / Supersaxo Records / Volver / Woodstock Dude   Nun bevor wir hier anfangen und wild drauf los zu Hämmern um die Tasten der Schreibmaschine rocken zu lassen. Losät - losät - losät - as riesen Dankeschön afa an alliiii wo mich so wunderbar unterstützen auf www.lokalhelden.ch/supersaxo und natürlich und hoffentlich kommt da der eine oder andere noch dazu, damit wir schon bald - let`s Party. Book Launch und im Studio Supersaxo wird schon kräftig gerockt + geschrieben. Es gibt diese Woche auch zwei neue tolliiii Merci`s von sehr sehr guten Freundinnen. Als erstes das Kochbuch von Jessica Albrecht - Choschtgänger - Geschichtenerzähler sind Helden am Esstisch. Da ein feines Rezept aus dem Buch : Cheeschuechli mit Endiviensalat und wenn etwas vom Chäsmix übrig bleibt : Mangold oder ich persönlich und so auch bisschen saisonal - Schwarzwurzel - die Spargel der Armen. www.choschtgaenger.ch/rezepte Dazu ein feinfruchtiges Glas Cuvée Blanche - die genialsüffige Weissweinassemblage mit Heida+Johannisberg by Cave la Chapelle Salgesch. Diese Woche hatte ich im La Cote in Sierre eine Tarte Tatin aber salzig mit Pilzen, Käse-Sauce ( Castelmango) … - Kräuteröl - frittierte Julienne von Frühlingszwiebel - Polenta Würfel in der Mitte soft und aussen crunchy ( bisschen wie ich ? ) und dazu ein mega sympatschises Gläschen Oeil du Perdrix. What a sunny Monday - nä dum Schneefall schiiint z Sunnuu - däääää dä u ja klar am Montag….! Passend zu diesen Gerichten natürlich der Sound by Eliane Amherd - La Degustation und ja auch diese CD - Package gibt es ab Heute als Merci auf www.lokalhelden.ch/supersaxo - Pinot ou Fendant ? Man wird ja öfters vor die Wahl gestellt ? Fendant oder Johannisberg und schon mal gibts die Lösung im Glas - Fendärboerg? Die Flaschen sind bestellt - bei Univerre - REGIONAL und der Wein noch im Tank beim Marc André Cina in der de Canali Kellerei in Salgesch. Flasche - Design sieht schon mega aus. Merci Marc-André und der Wein wird auch super süffig. FREU MICH MEGA !!! Eigentlich geht es ja diese Woche ums Thema Alpenhochzeit - die Hochzeitsmesse in ihrer Region. Bereichert mit einem Stand - bisschen so andersartig? Ein Stand welcher auf die Gefahren der Hochzeit - der Ehe hinweisen wird? Ratgeber, Flyer, Display, Forum, Live Podcast mit den Häfligers, Dr. Prof Arthur von Tropenshower, NEW im Team der Paartherapeut Sir Jakobus Pastorius Fitzgerald und als Moderator der Cabaretist und Autor Gottfried Supersaxo. Man ist sehr schnell verheiratet und schon verrückt, dass man eben so Paartherapie nicht auch schon vor der Eheschliessung anbietet? Ich meine Tennisspielen lernt man ja auch nicht im Religionsunterricht? Ob du jemand wirklich liebst, findest Du am schnellsten heraus, wenn Du mit ihm in den Urlaub fährst fahren wirst tust tutet tut tutterlituu. Die meisten Ehen werden ja nach dem Urlaub geschieden, doch das hatten wir schon? Ich persönlich, und wenn ich mich nicht so gut kennen würde, also ich würde mich ja selbst heiraten. Mir mal selber so ein Antrag stellen? Am Stand Ehe 2.0 / 25 - präsentiert vom Institut für mehr Spontanküsserei und der Dienststelle für mehr sorgenlosen Geschlechtsverkehr wird auch darüber informiert zb Themen wie : Ehepflicht ab 30 ! Beziehungsburnout. Früher war die Ehe eine Institution und heute ist sie ein Modell mit einer flexiblen Kündigungsfrist. Bist das der Tod euch scheidet. Am Stand Ehe 2.0 / 25 werden aber auch Alpengigolos für den Polterabend und evtl eben auch für danach vermietet und Tafelmajoren:innen der ganz besonderen Art. Love and Marriage - Going to the Chapel Baby…… man singt mit. Spüren sie ihn auch - den Frühling. Ach sind sich auch so bisschen verschwägert ? Wie gehen sie mit der Angst vor einer Hochzeitsreise um. Wenn das Furzen, Görpsen.Schmatzen, Sofaschnarchen und Schluchzen in der Wohnung und vor dem EhemannFrau schon zur Gewohnheit wird. Die Scheu und die Hobbits vor solchen Dingen abgebaut ist - ist das dann Liebe? Die gemeinsamen Mahlzeiten sich vom Küchentisch ans Sofa zügelten, die Mahlzeiten vor dem neusten Ultra flach-Flachbildschirm und ja nur die Betrachter:innen werden breiter, kleiner und kürzer, vor allem die Arme und schon bald reicht es nicht mehr für die Umarmung? Am Stand Ehe 2.0/25 trifft Glanz auf Absurdität. Am Live Podcast - Sunntatgs Hengert - vielleicht schon mal ein kleiner Ausschnitt ? Supersaxo : Sir Jakobus Pastorius Fitzgerald, sie haben schon dreimal versucht zu heiraten, sind aber kurz zuvor immer erfolgreich daran gescheitert. Wie kam es dazu? Dr.Prof A. : Liebe Häfligers, was kostet eine Ehe? Ist die Ehe nicht ein überholtes Model der vermoderten Gesellschaft? Was ist Ihr Rezept einer so erfolgreichen Ehe wie der ihren? ( Geht man sich mit der Zeit aus dem Weg ? ) Häfligers : Herr Supersaxo, kurz vor der Eheschliessung, am Morgen - meinte Ihr Freund Wolfang Lehnhof zu Ihnen : Willst Du nun wirklich heiraten? Und sie darauf : Ja schon, ich meine jetzt sind ja auch schon viele Gäste eingetroffen etc etc. Darauf meinte Ihr Freund Wolfgang : nun ja, jeder macht mahl einen Fehler !! Wie sind sie mit dieser Antwort so kurz vor der Eheschliessung umgegangen? Ein gewisser Druck? Supersaxo : Wissen sie Herr und Frau Häfliger, sie kennen ihn ja auch - diesem Moment wo man ja nicht zurück kann? Den Mut einen verlässt? Ob ich dieses eine JA zu viel bis heute bereue? Es braucht mehr Leute die lernen auch mal im richtigen Zeitpunkt NEIN zu sagen und auch dies sicher ein Thema im Workshop hier an unserem Stand Ehe 2.0 / 25 SAY NO at the right TIME….! Please read the fine prints bevore saying yes.  Podiumsgespräch - LIVE Podcast - die AKTIVITÄTEN ZB : Das Ehe-Gelübde. In einer Art welches wir kennen von : der Satz. Jeder Teilnehmer:in wird nun in einem Satz das Ehe-Gelübde der heutigen Zeit anpassen. Für Fragen sind unsere MA am Stand Ehe.2.0/25 da für sie : hier schon mal eine Idee. Ich gelobe dich zu lieben, zu tolerieren und mindestens zwei mal im Jahr die AGB`s unserer Beziehung neu zu verhandeln. Last but not least Fragen aus dem Raum wie zb ? Ist die Ehe eine romantische oder ökonomische Institution ? Von der sakralen Bindung Bindung zur freien Lizenz. Eheführerschein. Witz/ Potenzial/ Tiefgang/ Theatralische Momente mit den praktizierenden Häfligers, dem überakademisierten Prof. Dr. Arthur von Tropenshower - dem etwas "horny und adeligem englischen Paartherapeuten Sir Jakobus Pastorius Fitzgerald und dem Gastgeber des Stand Ehe 2.0/25 Gottfried Supersaxo - Host und Kabarettist mit Gespür. Nun noch etwas aus dem waren Leben? Gestern geriet ich in eine Polizei Kontrolle und das passiert mir leider viel zu wenig und da leide ich auch schon so bissen darunter. Alle anderen werden ständig herausgewunden, nur ich nicht. Und kennen sie das Lied von Herbert Grönemeyer - Selbstmitleid - tu dir leid, tu dir leid, und unbedingt die LIVE VERSION hören. Wir am Schluss verlinkt ! Die Version auf Stand der Dinge mit dem Symphonie Orchester ….. ( also ich würde mein Orchester = Sympathie Orchester taufen ? ) Endlich war es dann doch wieder so weit und ich wurde herausgewunden, heran gewunken, Gott sei Dank war ich ausnahmsweise mal nicht angetrunken und die Hunde schliefen unangegurtet vor sich hin. Die Enten auf dem Frontboard quakeltennn. Ein netter Polizist. Herr Supersaxo : Wo isch där eiwiiii Autobahnvignette? ICH : Wieso isch dä - d`Autobahn scho fertig gebüüüt ? ( Hab ich natürlich nicht gesagt !!! ) ICH : Die wurde vom Büro elektronisch hinterlegt. Polizist : Aber in minum System gsehhh ni nix. ICH : Isch ja nid so schlimm, ma chat ja bis ändi Januar nu mit der Alta fahruuu? Polizist : Ja abär Herr Supersaxo - jetzt isch abär scho bald Ändi Märzuuu ! ICH : A - doch scho - bi scho ganz üsär Wuchu mit dum Fiirtag ( Josephstag ) am Mittwoch ! Polizist : U ihr sid sicher das är nix getrüchuuu heit? ICH : Indianer-Ehrenwort ! Ja und neu im Studio Supersaxo - die Talänt-Schmida und so schön, nach zweimaligen Besuch von Louie die Spielfreude und Lust auch andere Leute einzuladen und ga es gibt auch Tea and Buisquits oder Fendant ufär Veranda mit där Fernanda u ich bi a Tausendsassa u interesantä Ma, legguu mi nie gäru a - lieber as bitzi singu - trallalalllalllalllaaaa, u das findut äu mini Plattufirma. / Talent hast Du nicht - aber ich wünsche Dir viel Glück. ( mein Lehrer ) Und der schönst Abschluss - a Text va der Mel B u merci tüüüsig mal an ääääliii wo mich so gäru hend - I LOVE YOU very much more ! Bilder flüstern, die Zeit vergeht in Töne. Stille sprich in Harmonien. Emotionen formen Klang. Worte finden ihre Melodie, das unsichtbare wird hörbar gemacht. Gedanken tanzen im Rhythmus, Kreativität beginnt zu leuchten, Geschichten schreiben sich von selbst. Farben erklingen im Licht. Inspiration atmet Musik und die Seele komponiert Erinnerungen. Där Takt vo minum Härzuuu wird hörbar u verzellt a Gschicht. ( Liebe ist - wenn du nicht stirbst / Peter Bichsel ) ( Hast Du nur ein Wort zu sagen. Nur einen Gedanken, dann lass es Liebe sein - AnNa R. / Rosenstolz ) Auf zu vielen Hochzeiten tanzen, nur so lehrt man tanzen. Zu wenig Tanz - das git a Ranzu - so wie sie tanzt - so liebt und kocht sie by GoSu. Malheur trifft auf Humor by Dieter Meier und unbedingt schauen - Grediger Direkt auf SRF 1 oder Play Suisse ? Mit eben ja Dieter Meier ! https://open.spotify.com/intl-de/track/7yDxfKHSOHBkfs41n16mBH#login Nur für Sekunden heiss ich Dieter, und freu mich als Untermieter, wer auf unseren kleinen Planeten, fröhlich in eine Spur zu treten, auf die ich so gar nichts gebe, weil ich sonst nur an ihr klebe. ( Dieter Meier )

Morgenimpuls
Luftkurort für die Kirche

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later May 14, 2024 2:44


In diesen Tagen vor Pfingsten beten manche Leute die Novene, die neuntägige Andacht um das Kommen und Wirken des Heiligen Geistes. Ich bete in den Tagen sehr gern die Pfingstsequenz aus dem Gotteslob. Die Version, die im vorigen Gotteslob war, ist im Rhythmus aller Gregorianischen Gesänge in einer fließenden Taktung – ernst und getragen. Als wir es jetzt mit dem Konvent singen wollten, fiel mir erst auf, dass die Sequenz jetzt im Dreivierteltakt angegeben ist. Ich habe schallend gelacht bei der Vorstellung, die ernsthafte Bitte um Gottes Geist im Walzertakt zu singen. Aber dann: wieso eigentlich nicht? Wenn ich so unseren gesellschaftlichen und kirchlichen Diskurs im Moment anschaue, ist alles irgendwie schwer und mühsam: unzählige Sitzungen und Arbeitsgruppen, jahrelang wird an Positionspapieren und Aktionsplänen gearbeitet, die am Ende kaum jemand liest und noch weniger beachtet, weil sie längst überholt und am jetzigen Thema vorbei sind.Da hilft doch so ein fröhlich gesungener und noch viel besser, getanzter Hymnus mal echt weiter. Vielleicht ist die Bitte um die Gaben des Geistes immer so zaghaft, weil wir ein bisschen ahnen, dass da zusammen mit Gottes Geist etwas gehen könnte. Früher habe ich immer gelacht, wenn ich das Wort "Luftkurort" als Beinamen für eine Stadt gelesene haben. Aber Kur, curare heißt: sorge tragen für…, also kuriert werden können. Und ein Luftkurort ist dann der Ort, der saubere Luft hat, der den Atem beruhigt. So könnte also Pfingsten der Luftkurort für die Kirche sein: der für die Kirche Sorge trägt, der für frische, gesunde Luft sorgt, der den inneren Atem der Seele vertieft und die Hetzjagd nach neuen Ideen und Programmen ein bisschen beruhigt und ein getanzter Pfingsthymnus für die Heiterkeit des Herzens sorgt.

Nerdwelten Podcast
Folge 178: Aladdin

Nerdwelten Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2024 139:41


Coke oder Pepsi, Mario oder Sonic, Mega Drive oder SNES — Diskussionen um Präferenzen sind nichts Neues, zur 16-Bit-Ära war einn weiterer Streitpunkt, welche Umsetzung des Disney-Hits Aladdin wohl die Beste sei. Die Version für das Mega Drive von Virgin oder Capcoms SNES-Variante. Die erstgenannte glänzt mit grandiosen Animationen, die zweite mit dem gewifteren Plattforming. Hardy und Ben stellen beide Spiele gegenüber, sprechen über deren Vorzüge und Nachteile und belegen, welcher Aladdin denn nun am Ende seinen Apfel weiter werfen kann... Sprecher: Hardy Heßdörfer und Ben Dibbert Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback! Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen. Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound) Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues Schnitt: Hardy Heßdörfer Produktion: Hardy Heßdörfer Cover-Layout: Dennis Deuster Bilder und Musik stammen aus den Mega Drive und SNES Versionen von Disney's Aladdin von Virgin bzw Capcom. Weitere Musik: Super Ghouls n Ghosts von Capcom

Nur über meine Leiche. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later May 1, 2024 61:39


Ein Paar, Sheila und John Nelson, verfährt sich auf dem Weg in den Urlaub im dichten Nebel. Die beiden suchen Hilfe in einem einsamen Haus. Dort überschlagen sich dann die gruseligen Ereignisse samt Leiche. Klingt wie ein Klassiker? Das ist dieses Hörspiel von 1964 auf jeden Fall. Geschrieben hat es der Kult-Krimiautor Francis Durbridge und es wurde mehrfach inszeniert. Die Version, die Bastian Pastewka präsentiert, ist vom Saarländischen Rundfunk. "Paul Temple" und weitere Ermittlerkrimis aus der ganzen ARD: https://1.ard.de/aufderspur

Interpretationssache - Der Musikpodcast

Harter Rap-Beat von Mobb Deep und Puccinis Arie "Nessun Dorma" - passt das zusammen? Die Version badet gegen Ende im Meer der Gefühle, findet Roland. Und stellt in dieser Folge einen Handyverkäufer, einen Latinlover und eine Souldiva daneben.

Wrestling-infos.de Podcast
MOXLEY vs ISHII! Owen Hart Cup Matches! - AEW Wochenrückblick - Elite Hour Podcast

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 101:37


In der dieswöchigen Elite Hour sprechen Katha und Julian über die neuesten Entwicklungen bei All Elite Wrestling. Im Opener von AEW Dynamite bekamen wir ein Rematch vom G1 Climax 29 zu sehen. Jon Moxley traf auf Tomohiro Ishii und wie zu erwarten war, hat uns das Match nicht enttäuscht. Außerdem hatte Jack Perry seine erste Heel Promo, The Elite ihr längst überfälliges Aufeinandertreffen mit Dark Order, und Sting einen OMG-Moment im Main Event. Bei AEW Rampage verteidigte Claudio Castagnoli seinen ROH World Championship gegen Komander und im Main Event traf Hikaru Shida auf Taya Valkyrie. Beim Blind Eliminator Turnier weiß irgendwie keiner so richtig, was abgeht. Dafür gibt es aber Klarheit beim Owen Hart Cup. Die Version der Männer hatte bei AEW Collision ihre Highlights, mit u.a. Dustin Rhodes vs Powerhouse Hobbs, Ricky Starks vs Juice Robinson, und Roderick Strong vs Samoa Joe. Zusammen mit dem seltenen World Titelmatch von MJF vs Ethan Page bei einer Wochenausgabe, wusste Collision sehr zu überzeugen. Wir fassen alles so gut es geht zusammen. Viel Spaß beim Hören der Elite Hour!

Disko 80
Alles über das Jahr 1985

Disko 80

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 69:18


- Folge 41: 1985-  Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:Welcher 17-Jährige hat 1985 Wimbledon gewonnen? Welches Sachbuch wurde 1985 veröffentlicht und wurde trotz des ernsten Themas zum erfolgreichsten deutschen Sachbuch seit dem 2. Weltkrieg?Wie viele Ostspione war damals ein Westspion wert? Welchen Wein hätte man in 1985 besser nicht getrunken?Welchen Song hat Christian 1985 im Alter von 16 Jahren aufgenommen und was ist das spezielle daran?- Fun facts, hard facts & Nerd FactsDer erste McDonalds in Deutschland wurde schon 1971 in München eröffnet. Wahrscheinlich haben alle Kunden erstmal einen Hamburger bestellt, weil sie die anderen Gerichte damals gar nicht aussprechen konnten.Propaganda-Sängerin Claudia Brücken war damals mit Paul Morley verheiratet, dem Manager ihrer Plattenfirma ZTT.Take on me von A-ha wurde im Herbst 1984 schon einmal veröffentlicht und verkaufte in Europa nur 300 Einheiten. Erst im September 1985 mit einer neuen Version (produziert von Alan Tarney) und vor allem einem neuen Video (von Steve Barron) wurde der Song zum weltweiten Hit. Das Video wurde bei Youtube über eine Milliarde mal angeschaut und ist damit der erfolgreichste Song aus den 80ern.Die Version von Thomas mit nocomment von You spin me round, die in der 6. Staffel von Desperate Housewives lief, weil der zuständige Musikverantwortliche der Serie "eine moderne Version des Songs" wollte, war zu dem Zeitpunkt schon 11 Jahre alt.  - Links·      Podcasts: https://disko80.buzzsprout.com·      RSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rss·      Homepage: http://www.purwienundkowa.com·      Aktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5·      Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.com·      Bücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8·      Spotify Playlist Episode 41: https://spoti.fi/3knUJFE

Sträter Bender Streberg - Der Podcast
SBS# 103 - LIVE von der Reeperbahn 2022

Sträter Bender Streberg - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 63:03


Warnung: Es könnte sein, dass diese unsere Jahresabschluss-Live-Folge Teile unseres Publikums intellektuell überforden könnte. Denn es geht ENDLICH um Zeitreise und Mindfuck. Zwei Leidenschaften bei denen unser Gast mitreden kann wie kaum ein anderer. Wir sprechen mit Bernhard Hoëcker darüber in welcher Reihenfolge man die Episoden von DARK sehen muss und ob 1899 in der Originalversion mehr Sinn ergibt als synchronisiert. Und was NEUES AUS UHLENBUSCH damit zu tun hat. Aber Bernhard ist nicht nur Zeitreise-Experte sondern auch ein leidenschaftlicher Geochasher, nicht nur im deutschsprachigen Raum sondern auch in Neuseeland wo er von motorradfahrenden Nazgul verfolgt wurde. Diese und mehr unwahrscheinliche Geschichten, die WIRKLICH passiert sind. Nur bei uns, nur bei STRÄTER BENDER STREBERG. P.S.: Die Version für unsere PATREON-Unterstützer ist circa eine halbe Stunde länger.

Viking Tantra Podcast
Episode 52: Der Käfig der Monogamie

Viking Tantra Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2022 75:38


Die Version von Monogamie die wir heute "leben" und uns beigebracht wird, ist weit jünger als ihr glaubt.

Morgenimpuls
Luftkurort für die Kirche

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later May 30, 2022 3:11


In diesen Tagen vor Pfingsten, ab dem Fest der Himmelfahrt Jesu, beten manche Leute die Novene, die Andacht um das Kommen und Wirken des Heiligen Geistes. Ich bete und singe in den Tagen sehr gern die Pfingstsequenz aus dem Gotteslob. Die Version, die im vorigen Gotteslob war, ist im Rhythmus aller gregorianischen Gesänge in einer fließenden Taktung – ernst, getragen und drängend. Als wir es jetzt mit dem Konvent singen wollten, haben wir ihn automatisch so gesungen, also wie immer. Später ist mir erst aufgefallen, dass die Sequenz im Dreivierteltakt angegeben ist. Ich habe schallend gelacht bei der Vorstellung, die ernsthafte Bitte um Gottes Geist im Walzertakt zu singen. Aber dann: Wieso eigentlich nicht? Wenn ich so unseren gesellschaftlichen und kirchlichen Diskurs im Moment anschaue, ist alles irgendwie schwer und mühsam: Unzählige Sitzungen und Arbeitsgruppen, jahrelang wird an Positionspapieren und Aktionsplänen gearbeitet, die am Ende kaum jemand liest und noch weniger beachtet, weil sie längst überholt und am jetzigen Thema vorbei sind. Da hilft doch so ein fröhlich gesungener und noch viel besser, getanzter Hymnus mal echt weiter. Vielleicht ist die Bitte um die Gaben des Geistes immer so zaghaft, weil wir ein bisschen ahnen, dass da zusammen mit Gottes Geist etwas gehen könnte. In den vielen Interviews vom Katholikentag in Stuttgart habe ich immer wieder gehört, dass er als belebend wahrgenommen worden ist. Es ist belebend, sich endlich wieder mit vielen live und in Farbe zu treffen, zusammen zu beten, Gottesdienst zu feiern, zu singen, zu tanzen, zu diskutieren, nachzudenken, miteinander, statt übereinander zu reden und Gott zuzutrauen, dass er mit seinem belebenden Geist, mitten unter uns ist und für Frische und Lebendigkeit sorgt. Früher habe ich immer gelacht, wenn ich das Wort "Luftkurort" als Beinamen für eine Stadt gelesene haben. Aber Kur: Curare - heißt: Sorge tragen für…, also kuriert werden können. Und ein Luftkurort ist dann der Ort, der saubere Luft hat, der den Atem beruhigt. So könnte also Pfingsten der Luftkurort für die Kirche sein: der für die Kirche Sorge trägt, der für frische, gesunde Luft sorgt, der den inneren Atem der Seele vertieft und die Hetzjagd nach neuen Ideen und Programmen ein bisschen beruhigt.

Das EDM-Homeoffice
Unsere Lieblingstracks 2021

Das EDM-Homeoffice

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 90:01


Die Version mit Musik findet ihr HIER! In der letzten regulären Folge des Jahres lassen wir das Musikjahr 2021 noch einmal Revue passieren. Wir sprechen über unsere Meinung zum Jahr, Entwicklungen und Trends. Im zweiten Part der Folge präsentieren wir dann noch unsere Top 20 Lieblingssongs des Jahres. Viel Spaß!

Wonders of Worth
Werde die High-Value Version deiner selbst!

Wonders of Worth

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021 31:46


Am 10, 11 und 12 Dezember 2021 um 11:11 Uhr gibt es einen exklusiven und intensiven Bootcamp für dich: "Manifestiere dir dein happiest 2022."Die Türen sind geöffnet: https://nicole-davidow.com/manifest-2022/ Melde dich unbedingt an! #153 Heute geht es in meinem Podcast darum, wer die High - Value Version deiner selbst ist. Die Version deiner selbst die Ihren Wert kennt und nach Ihren Werten lebt. Die Version deiner selbst die mit Leichtigkeit Ihre Träume manifestiert und für die Dinge losgeht die Ihr wichtig sind!  Viel Spass beim hören!  Wenn dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig über eine Bewertung auf iTunes oder dein Feedback auf Instagram. Meine Webseite: nicole-davidow.com  Folge mir auf Instagram: nicoledavidow  Du willst mit mir zusammen arbeiten? Dann trage dich gern hier auf die Warteliste für die nächste Runde von 'Manifest like a High-Value Woman' ein. Wöchentliche Inspirationen in meinem Newsletter. Komm in meine Facebook-Gruppe: „Selbstbewusstsein, Sexappeal und Charisma - TO GO“,  es ist eine wunderbare Community. Ich freue mich von dir zu hören! THE BEST IS YET TO COME! Much Love, deine Nicole

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Wenn man den Kia Stonic anschaut weiß man, dass sein Design zurecht mit iF Award und Red Dot Award ausgezeichnet ist. Und es macht den Stonic zu einem der auffälligsten Modelle in der Kia-Palette. Seine typi-sche SUV-Charakteristik wurde im europäischen Kia-Designzentrum in Frankfurt entworfen und sein Fahrwerk auf europäische Fahrgewohnhei-ten abgestimmt.Darum geht es diesmal!Man schrieb das Jahr 2017, als Kia in Berlin den Stonic vorgestellt hat. Am besten hat er den Passanten damals wohl in einem auffälligen Gelb gefallen, das ließen je-denfalls die Reaktionen vermuten. Mittlerweile wurden europaweit 250.000 Exempla-re des Crossovers verkauft, mehr als 24.000 davon in Deutschland. Seitdem hat sich einiges getan! Power und Drive!    Bereits zum Modelljahr 2021 hat Kia den Stonic umfassend überarbeitet und dabei auch den Antrieb elektrifiziert. Dem 1.0 T-GDI 120 (88 kW/120 PS), die 120 steht für die PS-Zahl, hat man ein 48-V-Benzin-Mildhybridsystem spendiert. Serienmäßig wird es mit einem „intelligenten Schaltgetriebe“, von Kia, kurz (iMT) kombiniert. iMT steht für intelligent Manual Transmission. Optional ist aber auch ein Sieben-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe (DCT7) verfügbar! In Bezug auf die Fahrwerte ist es egal, für was Sie sich entscheiden. Die Beschleunigung von 0–100 km/h wird von beiden Varianten in 10,4 Sekunden erledigt, beide sind 185 Kilometer schnell. Lediglich beim Kraftstoffverbrauch ist der Handschalter günstiger. Er konsumiert 4,5 Liter auf 100 Kilometer im NEFZ, die Automatikversion benötigt 0,2 Liter mehr. Für die Emissionswerte bedeutet das ein Verhältnis von 102 zu 107 Gramm CO2 pro Ki-lometer. Die Bequemlichkeit, schalten zu lassen, ist dieser minimale Mehrverbrauch aber wert. Die Kosten!Hier ist natürlich eine Preisrange gegeben, wobei man zwischen dem Handschalter und dem DCT-Getriebe unterscheiden muss. Die günstigste Version des 1.0 T-GDI 120 mit 48-V Mild-Hybrid Bordnetz ist als Edition 7 ab 19.950,00 Euro zu haben. Als Handschalter gibt es zudem die Ausstattungslinien Vision, Spirit, GT-Line und Plati-num Edition. Die Version mit Doppelkupplungsgetriebe (DCT7) startet dagegen erst mit der mittleren, der Spirit Ausstattung, hat deshalb einen Einstiegspreis von 24.800,00 Euro. Unser Testkandidat war die GT-Line für 25.800,00 Euro. Das Top-modell Platinum Edition liegt bei 27.250,00 Euro, ist dafür aber von minimalen Opti-onen abgesehen voll ausgestattet. Etwas drauflegen kann man natürlich für eine Me-talliclackierung, eine Anhängerkupplung oder ein elektrisches Glasschiebedach. Alle Fotos: © Kia Deutschland GmbH   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Das EDM-Homeoffice
Das EDM-Homeoffice EXTRA: Ein Hoch auf Festivals

Das EDM-Homeoffice

Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 106:56


Die Version mit Musik findet ihr hier: https://bit.ly/3fcqMn8 Das Tomorrowland, das UMF oder auch das kleine Festival um die Ecke - auf all diese EDM-Events freuen wir uns gerade wie nie zuvor. Um euch trotz Corona etwas in Festivalstimmung zum Saisonstart zu bringen, sprechen wir in diesem Special über unsere Top Ten Festivaltracks und spielen eure Favoriten. Außerdem reden wir über Stagedesign, Festival-Klassiker und vieles mehr. Viel Spaß!

Das EDM-Homeoffice
2020 - DER JAHRESRÜCKBLICK

Das EDM-Homeoffice

Play Episode Listen Later Dec 28, 2020 141:44


Die Version mit Musik gibt's HIER: https://www.mixcloud.com/DasEDMHomeoffice/2020-der-jahresrückblick/ 2020 ist fast vorbei - und wir legen nochmal einen drauf. Zum Jahresende haben wir uns nochmal sowohl mit bereits bekannten Stimmen aus vergangenen Folgen, als auch mit neuen Gästen zusammengefunden. Unter anderem mit dabei: Sebastian & Sinan von der Klangküche, Jonas Vieten und viele mehr. Mit ihnen lassen wir das Jahr Revue passieren und reden über alle möglichen Themen, die uns bewegt haben oder immer noch bewegen. Außerdem gibt's eure Lieblingstracks des Jahres zu hören. Also: Es lohnt sich - viel Spaß beim großen EDM-Homeoffice-Jahresrückblick! Intro-Musik: Serenity - Lofi Hip Hop Beat (prod. Riddiman)

Just bring it!
Quizzlemania Germany Edition - Episode 01 - Oktober 2020

Just bring it!

Play Episode Listen Later Oct 3, 2020 124:19


Herzlich willkommen zur Premiere, zur ersten Ausgabe von Quizzlemania Germany Edition. Dem etwas anderen Wrestling Quiz. Heute treten Sebastian, Daniel, Felix "Shooter" Schulz und Levaniel gegeneinander an. Fünf Spiele führen ins Finale! Zwei treten an, einer gewinnt! Wer wird es sein? Viel Spaß!! Die Version mit Bild seht ihr bei YouTube.

Own Your Compliance: Mein Business nach meinen Regeln
Boom! Der VDA ISA Version 5.0 (TISAX®) ist da!

Own Your Compliance: Mein Business nach meinen Regeln

Play Episode Listen Later Aug 4, 2020 17:41


Boom! Nun ist es offiziell: Die Version 5.0 des VDA Information Security Assessment (ISA) Katalogs wurde veröffentlicht. Wir bei Nextwork haben uns in den letzten Monaten intensiv mit der Version 5.0 beschäftigt und dürfen nun endlich über die Neuerungen berichten. *** Wenn du also eine Frage zu diesen Themen hast, die wir hier unbedingt besprechen sollten, dann schreibe eine E-Mail an "podcast@marcopeters.de". https://www.marcopeters.de #OwnYourCompliance (TISAX® ist eine eingetragene Marke der ENX Association)

Unlimited Greatness - Durch innere Klarheit zu deinem Erfolg
#26 Denys Scharnweber | Liebe leben: glücklich und erfüllt sein

Unlimited Greatness - Durch innere Klarheit zu deinem Erfolg

Play Episode Listen Later Jul 29, 2020 45:40


Seit 20 Jahren arbeitet Denys Scharnweber bereits als Trainer in der Persönlichkeitsentwicklung und hat seit 30 Jahren Erfahrung in der Kampfkunst. Er ist Lehrtrainer und bildet in seiner Akademie Trainer und Coaches aus. Tausende Menschen hat er begeistert und ist sehr erfolgreich, mit dem was er tut. In dieser Folge geht es um die Liebe, um das Sein und um ein glückliches und erfülltes Leben. Was passiert, wenn du wirklich DU bist, ohne die Vorstellung, die andere von dir haben. Die Version von dir, die es so nie wieder auf dieser Welt gibt. Ein sehr tiefgehendes Interview, in dem es um die Verbindung von Körper, Geist und Seele geht. ------ Mehr zu Denys: Website: https://denysscharnweber.com Email: silvia@denysscharnweber.com ----- Mehr zu Beate: Zur Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/648760565668139 Instagram: https://www.instagram.com/beate_gloeser_official/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/beate-glöser-088419169/ Facebook: https://www.facebook.com/beategloeser/ Website: https://beate-gloeser.com

Die aussätzigen Zauberer (DaZ)
SDM - Flying Toaster

Die aussätzigen Zauberer (DaZ)

Play Episode Listen Later Jun 28, 2020 82:37


Patrick und Jack besprechen den ersten teil des Standard Datenschutzmodells (SDM). Die Version 2.0 des SDM hat eine übersichtliche Struktur: - Kap. A: Beschreibung des SDM - Kap. B: Anforderungen der DS-GVO - Kap. C: Systematisierung der Anforderungen der DS-GVO durch die Gewährleistungsziele - Kap. D: Praktische Umsetzung - Kap. E: Organisatorische Rahmenbedingungen Erklärt werden: · Datenminimierung · Verfügbarkeit, · Integrität, · Vertraulichkeit, · Nichtverkettung, · Transparenz und · Intervenierbarkeit bevor es in die lange Liste der zentralen datenschutzrechtlichen Anforderungen aus der DS-GVO geht. Der erste Teil endet mit Kapitel B3 Umsetzung aufsichtsbehördlicher Anordnungen. Freut euch auf Kapitel C im nächsten Teil.

TRUE POWER | Lebe dein wahres Potential!
Wild & Free – über Mut und Loslassen für deine Wahrheit

TRUE POWER | Lebe dein wahres Potential!

Play Episode Listen Later Jun 14, 2020 31:32


Wie fühlt sich dein Leben an? Hast du darüber schon mal nachgedacht? Wie willst du denn, dass es sich anfühlt? Stell dir vor, du würdest mutig losgehen. Dein eigenes Lebenskonzept erschaffen. Deinem Herzen folgen. Deine Wahrheit leben. Mutige Entscheidungen treffen. Jeden einzelnen Tag. Deine Träume leben. Deine authentischste Version. Und ich wusste auch nicht, wie ich es mache, aber mir war eins klar: Es ist möglich. Die Version von mir zu sehen, die ich wirklich leben will. Sie immer klarer vor mir sehen. Deswegen möchte ich so gerne meine Gedanken mit dir teilen, dir Mut machen mutig zu sein. Und dafür habe ich eine große Überraschung für dich. In dieser Podcastfolge erfährst du...

Die Zukunftsmobilisten!
Die Zukunftsmobilisten: Nr. 81 Timm Kellermann Consulting4Drive

Die Zukunftsmobilisten!

Play Episode Listen Later Mar 26, 2020 54:32


von Jürgen Vagt 25.03.20 heute war Timm Kellermann von der Unternehmensberatung https://www.consulting4drive.com/ zu Gast bei den Zukunftsmobilisten. Timm Kellermann verbrachte sein gesamtes Berufsleben in der Automotive-Welt und seit 2007 hat er die Unternehmensberatung consulting4drive mit aufgebaut. Am Anfang des Gespräches ging es um die Elektromobilität und wir haben eine Bestandsaufnahme des Jahres 2020 gemacht. Das Elektroauto ist im Allgemeinen dem vergleichbaren Verbrenner ebenbürtig, in 3–6 Jahren werden wohl alle Elektroautos in der Totalkostenbetrachtung einen Gleichstand mit den vergleichbaren Verbrennern erreicht haben. Momentan ist das Öko-System um das Elektroauto ein Problem, weil der Kunde noch nicht den gleichen Komfort hat wie den Verbrennern hat. Hier müssen neue Tools entwickelt werden, damit man das Elektroauto komfortabler wird. Globale Märkte und Elektromobilität Aber Timm Kellermann brachte auch die internationalen Perspektiven in die Diskussion ein, weil es in vielen Schwellennationen lange Distanzen gibt, sodass es keinen Sinn macht, wenn in Asien und Südamerika flächendeckend Ladesäulen aufgebaut werden. In diesen Anwendungen kommt das Thema Wasserstoff zum Zuge und für Timm Kellermann wird Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe ein Bestandteil der Zukunftsmobilität sein. Beide Antriebskonzepte haben immer noch eine schlechte Wirkungsbilanz, aber beiden Antriebskonzepte können auch als Energiespeicher in der Energiewende fungieren. Die temporäre Speicherung von Energie wird beim Ausbau der erneuerbare Energien immer wichtiger und hier könnten beide Konzepte einen wichtigen Beitrag leisten. Automatisierte Fahrzeuge in die Praxis Aber natürlich zeigt sich auch noch das Thema automatisiertes Fahren im Alltag der Unternehmensberatung. Für Timm Kellermann ist es entscheidend, dass man jetzt anfängt, in diesem Feld zu lernen und sich einen Wettbewerbsvorteil in diesem Zukunftsfeld zu erarbeitet. Die Version eines voll automatisierten Autos in Privathand in wenigen Jahren ist für Timm Kellermann unrealistisch, aber auf abgesperrten Bereichen wie Fabrikgeländen und Universitätskliniken gibt es schon automatisierte Fahrzeuge. In den letzten Jahren gibt es immer mehr Modellvorhaben , die im öffentlichen Raum automatisierte Shuttle erproben.

Die Zukunftsmobilisten!
Die Zukunftsmobilisten: Nr. 18 Jürgen Vagt mit Dr. habil Weert Canzler

Die Zukunftsmobilisten!

Play Episode Listen Later Feb 15, 2019 14:13


#Selbstfahrendes Auto #Innovation #Automobilindustrie #Auto #automatisiertesAuto #Ladeinfrastruktur #Elektromobilität #Elektroauto #AutonomesAuto #Elektromobilität #Ladesäule #AutomatedDriving #AutonomousCar Weert Canzler war heute zu Gast und insgesamt begleitet er die Zukunftsmobilität schon 30 Jahre lang als Wissenschaftler. Der habilitierte Politikwissenschaftler analysiert und beobachtet die Mobilität und deren gesellschaftliche Bedeutung seit 30 Jahren. Heute ist Weert Canzler im Wissenschaftszentrum Berlin tätig und am Anfang des Gespräches haben wir die Geschichte der Zukunftsmobilität herausgearbeitet. Ausgehend von der Elektroautos um das Jahr 1900 hob Weert Canzler die Jahre nach der ersten Ölkrise in der Mitte der 1970 er Jahre hervor. Dann gab es einen kleinen Boom in der Mitte der 1990 er Jahre, aber die Autobauer wollen nicht und scheuten die großen Investitionsrisiken. Dann kam ein interessanter Testlauf von General Motors in Kalifornien um das Jahr 2000, allerdings hat die amerikanische Autoindustrie ihre gesamte Lobbymacht genutzt, um das Elektroauto in der Serienfertigung zu verhindern. In den 2000 er Jahren kam dann Tesla und blamierte die etablierte Autoindustrie mit sehr überzeugenden Leistungsparametern im Jahr 2010. In den 2010 er Jahren ist natürlich ein massiver Zuwachs an elektrischen Fahrzeugen aus der Automobilindustrie zu beobachten, aber Weert Canzler sieht den Markthochlauf des Elektroautos im Gegensatz zu vielen Experten skeptisch. Zwar erwarten viele Experten, dass das Elektroauto sich um das Jahr 2020 durchsetzen wird. Aber die typischen Neuwagenkäufer sind weit über 50 Jahre und das Elektroauto muss durch dieses Nadelöhr und ob sich diese alte Käuferschicht für das Elektroauto begeistern lässt, bleibt fraglich. Die Autohersteller bringen zwar in den Jahren 2019 bis 2021 viele Elektroautos auf den deutschen Markt, aber der Automobilhandel verhindert gegenwärtig den Absatz von Elektroautos. Einerseits fehlen die finanziellen Anreize für den Absatz von elektrischen Fahrzeugen und andererseits fehlen die Qualifikationen im Automobilhandel. Das autonome Autofarhren war natürlich auch Thema in diesem Interview und Weert Canzler befürwortet diese Plattform Ansätze, allerdings sieht er den Erfolg des autonomen Fahrens insbesondere im Mischverkehr skeptisch. Die Version einer Plattform für Mobilitätsdienstleistungen teilt Weert Canzler und somit ist ein Amazon für Mobilitätsdienstleistungen sehr wahrscheinlich. Aber auf europäischer Ebene sollte diese neue Plattform nach sozialen und ökologischen Standarts geprägt werden. Diese freie Version des Interviews umfasst 25 Minuten und unter https://www.digistore24.com/product/260375 können Sie das vollständige Interview mit 55 Minuten gegen 2,38 € brutto und 2 € netto erwerben.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    texManager 9: Textbausteinverwaltung und Dokumentengenerator in einem Es gibt bestimmt nichts Nervigeres als immer wieder die gleichen Texte zu schreiben. Viele Textverarbeitungen bieten natürlich die Möglichkeit, Textbausteine zu erstellen. Optimal ist es aber, wenn man ein Programm hat, mit dem man häufig benötigte Textbausteine und Dokumentenvorlagen verwalten lassen kann. Schön ist es zudem, neue Dokumente automatisch anlegen zu lassen und eigene Formulare zu entwickeln.   Genau zu diesem Zweck wurde der texManager für Windows entwickelt. Die Version 9 aktualisiert Word-Dokumentenvorlagen von alleine, bietet Kommentarfelder für jeden Textbaustein an und merkt sich, in welchen Dokumenten die Bausteine zum Einsatz kommen. Außerdem gibt es nun auch eine eigene Version für Juristen. Das Programm erfasst, formatiert und verwaltet Textbausteine im eigenen Editor, sie können dann allen Unternehmensmitarbeitern per Knopfdruck zur Verfügung gestellt werden. Einmal erfasste Texte müssen so kein zweites Mal aufgeschrieben werden, die Zeitersparnis ist enorm. Textbausteine lassen sich natürlich auch direkt im Corporate Design der Firma gestalten. So können alle Mitarbeiter zeitgleich auf die Textbausteine zugreifen und sie für ihre tägliche Arbeit nutzen. Eine Besonderheit ist die Word-Integration - etwa für die WYSIWYG-Vorschau der formatierten Textbausteine. Eine eigene Toolbar in Word erlaubt das schnelle Abrufen gerade benötigter Textbausteine. Neue Textbausteine lassen sich ebenso rasch direkt aus dem aktuellen Dokument heraus erzeugen. Der texManager 9 hilft auch dabei, neue Dokumente aus den vorbereiteten Textbausteinen zu generieren - von der Kopf- bis zur Fußzeile vollautomatisch. Gerne können aber auch nur einzelne Textteile z.B. zur Dokumentation oder für Angebote erzeugt werden. Dabei nutzt der integrierte Dokumentengenerator alle Möglichkeiten, die Microsoft Word bietet. Unter Verwendung von Makros, Formularen, Feldfunktionen und Datenschnittstellen lassen sich sehr viele individuelle Anforderungen umsetzen. Zentral verwaltete Textbausteine können in unzählige Vorlagen integriert werden. Bei einer Anpassung brauchen sie nur einmal zentral geändert zu werden. Die Textbaustein-Vorschau -  kombiniert mit den Suchfunktionen -  garantieren dem Benutzer den permanenten Überblick über den angelegten Fundus. Die digital erfassten Formulareingaben werden direkt an die Platzhalter im Dokument übergeben. Über eine duale Speicherung können Textbausteine entweder komplett in der Datenbank oder aber verknüpft gespeichert werden. viel Arbeitszeit spart. Und: Der texManager arbeitet dabei universell und systemübergreifend." Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

LebensLiebe
#1 - Loslassen

LebensLiebe

Play Episode Listen Later Dec 18, 2017 17:28


Willkommen zu LebensLiebe. Dem Podcast zum Leben, Lieben und Lachen von und mit Martina Dopfer. Jede Woche am Donnerstag ab 20 Uhr. Die erste Folge von LebensLiebe handelt vom Loslassen. Wir halten so oft an ganz vielen Dingen wie Freunden, Partnern oder auch Jobs fest. Aber warum tun wir das eigentlich? Warum fällt es so schwer loszulassen und sich so auch selbst etwas mehr Leichtigkeit und Lebensfreude zu verschaffen? Genau darum wird es in dieser Folge gehen und vielleicht nimmst Du für Dich mit… … wie Du mit einfachen Tricks leichter loslassen kannst … wie Du mit Hilfe von Visualisierungen lernst Menschen, mit denen Du Konflikte hast freundlicher zu begegnen … wie Du durch Loslassen mehr Liebe und Unterstützung für Deine Liebsten sein kannst Hat Dir die Folge gefallen und geholfen? Dann teile sie doch gerne mit Deinen Freunden und Freundinnen und all den Lieben, denen diese Folge auch auf Ihrem Weg helfen kann. Hier noch ein paar spannende Links: Yoga Sutra von Patanjali ((https://www.thalia.de/shop/home/rubrikartikel/ID43936614.html?ProvID=11000523) Ich habe diese Version des Buches. Die Version ist zwar auch Englisch, erklärt aber wunderschön die Sanskrit Texte mit eigenen Interpretationen. Walk with me mit Thich Nhat Hanh (http://walkwithmefilm.com/) Hier findet Ihr einen Link zu einer aktuellen Dokumentation über den Mönch Thich Nhat Hanh. Der Film hat mich tief bewegt. Mein Blog (https://www.martinadopfer.com/blo) In meinem Blog unter martina.dopfer.com findet ihr alle Podcasts zum Nachlesen. Vielen lieben Dank auch für Deine Bewertung auf iTunes. Instagram: martini_yoga Facebook: Martina Dopfer Lebensliebe Love and light*** Martina

Rollenspiel Taverne
[Echo] RST #013 Masks - Vorstadt-Helden Folge 6

Rollenspiel Taverne

Play Episode Listen Later Dec 3, 2017 66:53


Jean-Paul macht sich mit unbekanntem Terrain vertraut und Hans versucht das Team zu stärken. Die Version habe ich versucht etwas zu bearbeiten, wodurch es leicht unverständlich wurde. Mail: max@piratenzender.de Twitter: @PiratenzenderDE / @Zhemni Youtube: Zhemni T.W.O. Masks: a new Generation wurde von Brendan Conway erstellt. Die Veröffentlichung erfolgte über Magpie Games. Das verwendete Regelwerk (Apocalypse World System) wurde von D. Vincent Baker erstellt.

Pohlers' Popgeschichten
#01 Nothing Compares 2 U

Pohlers' Popgeschichten

Play Episode Listen Later Apr 23, 2016 1:47


Den Titel hat Prince geschrieben. Das Original von der Gruppe "The Family" wird aber nie ein Hit. Die Version von Sinead O'Connor entwickelt sich dagegen zu einer der am schnellsten verkauften Singles aller Zeiten.

merkst.de-Podcast
Folge 061: Sensotec KNFB Reader

merkst.de-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2016 48:14


Der KNFB Reader ist das weltweit erste speziell für blinde Nutzer entwickelte Texterkennungsprogramm für Smartphones. Die Version für iPhone und iPad ist bereits länger auf dem Markt, für Android erschien eine erste Version Ende 2015. David Georgi hat die App auf dem iPhone und ich unter Android getestet und sie mit günstigen Texterkennungs-Apps und einem echten Vorlesegerät verglichen. Kann die App für knapp unter 100 Euro überzeugen?

Alles über Firefox
Neu im Firefox 4

Alles über Firefox

Play Episode Listen Later Mar 26, 2011


Mozilla veröffentlicht die neuste Version des Browser Firefox. Die Version 4. Wir zeigen euch was neu ist: - Das neue Aussehen - App Pins - Gruppieren von Tabs - Die hohe Geschwindigkeit Hier alle Erneuerungen: http://www.mozilla.com/de/firefox/4.0/whatsnew/