Podcasts about jeder versuch

  • 17PODCASTS
  • 19EPISODES
  • 12mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 13, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about jeder versuch

Latest podcast episodes about jeder versuch

Leben ist mehr
Die Bibel – Gottes Betriebsanleitung

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 3:28


Berthold Brecht war ein Gegner der Bibel. Das Neue Testament lehnte er weitge­hend als kitschig und verlogen ab. Aber immerhin besaß er eine Bibel. Seine ablehnende und spöttische Haltung fand darin ihren Ausdruck, dass er vorne die Zeichnung einer Buddha-Figur und hinten das Bild eines Rennwagens hinein geklebt hatte. Als Brecht allerdings im Oktober 1928 vom Ullstein-Magazin »Die Dame« gefragt wurde, welches Buch auf ihn den stärksten Eindruck gemacht habe, gab er die überraschende und provozierende Antwort: »Sie werden lachen – die Bibel.«Die Bibel ist ein außergewöhnliches Buch. Sie ist das erste gedruckte Buch der Welt. Sie ist am weitesten verbreitet. Kein anderes Buch ist gleichzeitig so geliebt und so gehasst worden. Aber durch kein anderes Buch wurden mehr Leben verändert als durch die Bibel.Immanuel Kant schreibt: »Die Existenz der Bibel als ein Buch für das Volk ist der größte Vorteil, der jemals der menschlichen Rasse zuteil wurde. Jeder Versuch, sie schlechtzumachen, ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit.« Und damit hat er recht.Wo die Bibel »Eindruck macht«, hinterlässt sie gute Spuren. Wie viel Segen hat auch unser Volk erlebt, wenn es nach Gottes Geboten gefragt hat! Alle sozialen Einrichtungen haben ihre Wurzeln in der christlichen Nächstenliebe. Wenn alle nach der Bibel lebten, ginge es uns besser. Wir könnten einander bedingungslos vertrauen. Der Andere würde berechenbar. Gottes Gebote schützen uns. Das Leben nach seinen Maßstäben gleicht einem Leben in sicheren Grenzen.So hat es immer positive Auswirkungen, wenn wir in unseren Ehen, Familien und am Arbeitsplatz nach Gottes Maßstäben leben.Hartmut JaegerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

apolut: Tagesdosis
Chinas unerschütterliche Haltung in der Taiwan-Frage | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 9:25


Ein Kommentar von Rainer Rupp.Die jüngsten Militärmanöver Chinas rund um Taiwan unterstreichen Pekings Entschlossenheit, jede Bewegung in Richtung Unabhängigkeit der Inselprovinz zu verhindern. Die wird jedoch von den USA sowohl politisch als auch mit Waffenlieferungen unterstützt. Diese Entwicklungen verdeutlichen das Potenzial für eine Eskalation und einen größeren Konflikt in der ganzen Region.Im Gegensatz zu der oft widersprüchlichen, hysterischen und nicht selten irrational und moralin-betonten Sprache der westlichen Falken zeichnet sich die Sprache der politischen und militärischen Eliten Chinas und Russlands durch kühle Rationalität mit nachvollziehbaren Stellungnahmen aus. Im Fall Chinas konnte man das jüngst auf höchstem Niveau auf der internationalen Shangri-La-Konferenz beobachten, die vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2024 in Singapur stattfand. Die alljährlich vom britischen International Institute for Strategic Studies (IISS), organisierte Konferenz über asiatische Sicherheitsfragen fand dieses Jahr in Fachkreisen besondere Aufmerksamkeit. Denn nach fast zwei Jahren Funkstille trafen sich der chinesische Verteidigungsminister und der US-amerikanische Kriegsminister am Rande der Konferenz zum ersten Mal wieder zu einer persönlichen Aussprache Auge in Auge.Nach dem bilateralen Gespräch und zurück im Shangri-La-Konferenzsaal erklärte US-Kriegsminister Lloyd Austin den hochrangigen internationalen Teilnehmern im typischen Kommunikationsstil des US-Herrschers, er habe ein zufriedenstellendes Treffen mit seinem chinesischen Amtskollegen Admiral Dong Jun gehabt, um dann den Rest seiner Rede damit zu verbringen, mit den zahlreichen Allianzen zu prahlen, die Washington in Asien aufbaut, um sie gegen China in Stellung zu bringen.Der chinesische Verteidigungsminister hielt dagegen und bekräftigte Chinas unerschütterliche Haltung in der Taiwan-Frage. Jeder Versuch, Taiwan von China zu trennen, würde für den Provokateur einen Akt der Selbstzerstörung bedeuten. Dong betonte, dass die Taiwan-Frage für Chinas Kerninteressen von zentraler Bedeutung ist und dass das Ein-China-Prinzip eine allgemein anerkannte internationale Norm darstellt. Dieses Prinzip, das sowohl von der UNO als auch von den USA bilateral anerkannt ist, besagt, dass es nur ein China mit der Hauptstadt Peking gibt und Taiwan eine Provinz dieses China ist. Nur noch eine Handvoll kleiner, von Taipeh finanziell unterhaltener Staaten erkennt Taiwan noch als souveränen Staat an...... hier weiterlesen: https://apolut.net/chinas-unerschuetterliche-haltung-in-der-taiwan-frage-von-rainer-rupp+++Bildquelle: awf8 / Shutterstock.com+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Scharfe Kritik aus Israel nach Antrag auf Haftbefehle gegen Netanjahu und Galant

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later May 20, 2024 7:44


Präsident Herzog sagte, das Vorgehen des Chefanklägers des Internationalen Strafgerichtshofs sei mehr als empörend. Jeder Versuch, Parallelen zwischen den Terroristen der Hamas und der demokratisch gewählten Regierung Israels zu ziehen, könne nicht akzeptiert werden. Außenminister Katz sprach von einer skandalösen Entscheidung.

QuadraCast
[Heiligenverehrung] «Heiliger werden – Heiliger sein»

QuadraCast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 5:58


Gott will ganz einfach, dass wir seinem Willen entsprechen und das im Tun und im Lassen.BetrachtungshilfeBild/Imagination: Betrachten wir den schwer geprüften Hiob und seine Prüfung, die er tapfer erträgt. (Hiob 1,1-5.13-22; 2,7-13; 42,10-16)und Bitten wir um die Hingabe an Gott in unseren schweren Prüfungen1. Hiob. Das schwierigste Kreuz ist dasjenige, das man sich selbst nicht gewählt hat. Hiob war fromm und gerecht, aber auch er hatte seine Fehler und musste in seiner Gerechtigkeit geprüft werden. Durch seine Prüfung gelang er zur Heiligkeit. Sir 2,5.2. Seine Frau und Freunde. Der leichteste Weg, der Weg der Sünde, des Widerstandes gegen Gott, die ihm seine Frau (2,9) und später seine Freunde empfehlen, hätte nicht zum Happyend geführt. Jeder Versuch, mein Kreuz loszuwerden, macht mich am Ende noch unglücklicher. Gleich wie Hiob, darf ein Christ auf die verführerische Stimme des Satans nicht hören.3. Gott. Jede Prüfung hat sein Ende. Wenn man standhaft bis zum Ende bleibt, bekommt man noch viel mehr als man vor der Prüfung hatte. Hiob bekam 2x so viel, als er vor der Prüfung hatte (42,10). Ausgerechnet die schwierigsten Zeiten sind die Augenblicke, in denen Gott am meisten an uns arbeitet.- - - Follow / Folgen: Telegram: https://t.me/FSSP_PodcastSpotify: https://spoti.fi/3HwDI3RYouTube: https://bit.ly/3M2WWB1Apple Podcast: https://apple.co/3PNzCdkAmazon Music: https://amzn.to/3DCFj6S

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 580 – Über die Zeit, in der ich keinen Zugang zu Minghui hatte

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 7:37


Ich lese die Minghui-Website seit 17 Jahren und konnte immer problemlos darauf zugreifen – bis zum 20. November 2023. Ich aktualisierte daraufhin meinen Firefox-Browser auf die neueste Version, aber auch das half nicht. Vierzig Tage lang hatte ich keinen Zugang zu Minghui.org. Ich versuchte es jeden Tag mehr als eine Stunde. Am Anfang war ich ängstlich und fühlte mich verloren. Jeder Versuch, am Abend zu der Zeit auf Minghui zuzugreifen, an der ich die Website normalerweise lese, scheiterte. Ich war frustriert und traurig. Es fühlte sich an, als hätte ich ein Leuchtfeuer auf meinem Kultivierungsweg verloren. Allmählich gelang es mir loszulassen. Die meisten Praktizierenden in China haben bei Beginn der Verfolgung im Jahr 1999 keinen Zugang zu Minghui. Damals fühlte ich mich nicht einsam... https://de.minghui.org/html/articles/2024/2/16/174182.html

Leben ist mehr
Rettung scheinbar nicht möglich

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 3:44


Unser Küchenfenster hat unten einen feststehenden Teil. Das ist praktisch: Auf der Ablage darunter kann man etwas stehen lassen, wenn man das Fenster öffnet; allerdings verirren sich bei offenem Fenster auch immer wieder Fliegen in unsere Wohnung, die nur höchst selten allein wieder hinausfinden.Die Fensteröffnung ist 85 cm hoch und 100 cm breit – groß genug, dass alle Fliegen problemlos in die Freiheit fliegen können! Doch sie hängen ständig an der feststehenden 20 cm-Verglasung, schwirren verzweifelt an der Scheibe entlang und ahnen nicht, dass direkt über ihnen die Freiheit auf sie wartet.Wenn man dann versucht, sie vorsichtig mit einem Stück Papier nach oben zu bewegen, scheinen sie förmlich durchzudrehen. Jeder Versuch, sie zu retten, versetzt sie in immer größere Panik! Sie schwirren zurück in den Raum, um dann irgendwann wieder an den 20 cm hängen zu bleiben.Diese Beobachtung erinnert mich an ein ähnliches Phänomen bei uns Menschen: Viele sind gefangen in Hoffnungslosigkeit, unerfüllten Träumen, heimlichen Süchten usw. Anstatt die Botschaft Jesu anzunehmen, suchen sie verzweifelt Hilfe – z. B. in Horoskopen und Esoterik. Wenn man ihnen etwas von der Freiheit in Jesus erzählt, wird man belächelt. Sie machen lieber weiter mit den eigenen Rettungsversuchen.Ihnen erscheint die Rettung vor dem ewigen Tod nicht möglich. Dabei ist doch das Tor zu ihrer wahren Freiheit weit offen! In Jesus hat Gott alles getan, was nötig war, um uns ewiges Leben zu geben. Am Kreuz hat Gottes Sohn seine Arme weit ausgebreitet und für unsere Schuld bezahlt. Der Weg zu Gott ist frei – und wer will, kann kommen, immer und zu jeder Zeit. Gott ist nur ein Gebet von Ihrer Rettung entfernt.Joschi FrühstückDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Equippers Mainz Podcast
Ein perfektes Leben – Hub der Veränderung – Thore Runkel

Equippers Mainz Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2024 51:07


Jeder Versuch der Selbstoptimierung scheitert irgendwann. Denn es gibt kein perfektes Leben, aber mit Jesus gibt es ein erfülltes Leben! Such nach dem, was Gott bereits für dich geplant hat. ★ Support this podcast ★

BetDenkZettel
Heimweh nach Himmel Phil 1,20ad-24.27a

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 4:39


In der Nacht auf Sonntag vor zwei Wochen starb Ali. Ali war ein geistig behinderter Mann von 65 Jahren. Mit 19 war er in das Heim in Beirut gekommen, in die Obhut von Schwestern, die heute zum caritativen Rückgrat des Libanon gehören. 46 Jahre hatte er dort gelebt. Unter Bedingungen, die für uns in Deutschland unvorstellbar, dort jedoch seine Rettung waren. Ali hatte sich auf die Woche mit den jungen Leuten aus Deutschland und dem Libanon gefreut. So sehr, dass er seit dem Winter mit einer jungen Frau die Monate, dann die Wochen und Tage gezählt hat, bis wir kamen und es in die Berge ging. Ali hatte ein schwaches Herz. Am Samstagabend hörte es auf zu schlagen. Er konnte wiederbelebt werden und kam in die Klinik. Nachts kam noch sein Bruder zu ihm. Er starb am frühen Morgen. Der Schmerz war groß. Vor allem bei denen, die ihn schon lange kannten und die Tage mit ihm gezählt hatten. Und bei denen, die diese Woche seine Nächsten waren, die Ersthilfe geleistet und bis ins Krankenhaus um ihn gekämpft haben. Bei den Freunden aus dem Heim war der Schmerz etwas verborgener. Wenn sie an Alis Foto mit den Blumen vorbei gingen, merkte man, dass sie genau wussten, was geschehen war. Aber irgendwie hatte man den Eindruck, dass ein Abschied wie der von Ali ihnen ganz vertraut war. Ihnen ist der Tod vertrauter und der Himmel näher. So, als wäre der Himmel nebenan und der Tod die Tür dahin. So ähnlich muss es für den hl. Paulus gewesen sein. Das „Sein bei Christus“ von Angesicht zu Angesicht, ist für ihn so plausibel und so lockend und beglückend, dass er sagen kann „für mich ist Christus das Leben und Sterben Gewinn“ (Phil 1,21). Wenn er die Wahl hätte zwischen „weiterleben“ und „bei Christus sein“, so fragt er sich, was würde er wählen? Ist er nicht hier schon bei Christus? Doch. Christus hat ja versprochen, dass er bei den Seinen sein wird. Und ist die Welt nicht das, was Gott so lieb hat, dass er seinen Sohn dort hineinsendet, um sie durch ihren eigenen Hass hindurch zu lieben bis zu ihm hin? Doch. Aber genau um diesen Weg zur Vollendung geht es. Ich kenne Liebende, denen es so geht wie Paulus. Sie mussten den liebsten Menschen gehen lassen und sehnten sich nun ein Leben lang danach, ihn wiederzusehen – in einem Leben, in dem sie einander nicht mehr genommen werden konnten. So geht es Paulus. Er glaubt daran, dass Christus da ist, dass Christus sein Leben ist und für ihn, in ihm und mit ihm lebt. Aber zugleich erlebt er noch so vieles, was sein „Bei-Jesus-Sein“ stört, angreift, anficht und schmerzhaft macht. Das Heimweh des Paulus nach dem Himmel ist keine Weltverachtung. Es ist ein Gegenstatement gegen jene gottlose Weltverliebtheit, die mit dem Tod den Himmel in die Ferne verdrängt – oder meint, sie könnte den Himmel auf die Erde holen. Jeder Versuch, den „Himmel auf Erden“ zu errichten, endete im Terror und mit einer wohlorganisierten Hölle für die, die an diesen Himmel nicht glauben mochten. Und zwar egal von welcher Ideologie dieser Versuch unternommen wurde. Am Sonntagabend gab es ein Festessen. Wie am Ende eines jeden Camps mit den behinderten Freunden, die zu uns kommen. Es gab ein köstliches Essen. Und vor jedem Gang eine Aufführung. Es wurde gelacht und gesungen. Und an der Seite stand das Bild von Ali, die Blumen und die tagsüber gemalten Bilder seiner Freunde. Ich musste wieder an das Festessen auf dem Zion denken, mit dem der Prophet Jesaja die Vollendung der Welt und den Himmel beschreibt. Dort, sagt der Prophet, wird die Hülle weggenommen, die alle Völker zudeckt, denn der Herr, fährt er fort, „hat den Tod für immer verschlungen und GOTT, der Herr, wird die Tränen von jedem Gesicht abwischen und die Schande seines Volkes entfernt er von der ganzen Erde.“ (Jes 25,8). Hier ist nicht der Himmel. Der Himmel ist nebenan. Aber hier fängt er an. Wo wir lieben mit dem, der die Liebe ist, und der mit Ali die ganze Welt nach Hause führen will. Fra' Georg Lengerke

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Stimmen aus der Ukraine: Linken Oppositionellen drohen Gefängnis oder Tod

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 5, 2023 17:42


Die Ukraine galt lange Zeit als das freieste Land im postsowjetischen Raum. Noch vor zehn Jahren waren politische Parteien und öffentliche Organisationen aller Richtungen, eine Vielzahl von Medien in unserem Land frei tätig, und Oppositionspolitiker, Journalisten und Aktivisten übten offen und furchtlos Kritik an den Behörden. Jeder Versuch, Kritiker der Behörden an ihrer Tätigkeit zuWeiterlesen

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

230224PC Ein Mann namens Otto Mensch Mahler am 24.02.2023Irgendwann hatte ich ihn schon mal gesehen. Aus Ove wurde Otto, aus Saab wurde Chevrolet, aus dem Schwulen Adrian wurde der Transgender Malcom und aus der Iranerin Parvaneh wurde die Mexikanerin Marisol. Kein Zweifel: Ein Mann namens Otto, gerade in den Kinos angelaufen, ist ein Remake von Ein Mann namens Ove. Nur dass das Original in Schweden spielt, die Neuverfilmung in Pennsylvania.Ich habe beide Filme gesehen – und habe mich im Nachhinein gefragt, ob es sich gelohnt hat, den Film quasi zweimal zu sehen.Die Antwort lautet eindeutig: Ja. Und das liegt an Tom Hanks, der immer noch einer der größten Charakterdarsteller ist, die ich kenne. Und auch daran, dass der junge Otto von Hanks Sohn Truman gespielt wird. Und da ist ja auch noch die Mexikanerin Marisol, die mit ihrem Temperament wie ein Hurrikan alles wegfegt, was sich an Problemen in ihren Weg stellt. Und diese Botschaft kann man nicht oft genug sehen und hören: Ein Mann, vom Leben gebeutelt, der nur noch eines will: seiner geliebten Frau in den Tod zu folgen, wird vom Leben selbst daran gehindert. Jeder Versuch schlägt fehl und aus jedem erwächst eine wichtige Rolle für Otto. „Er leidet an einem zu großen Herzen“ sagt die Ärztin im Krankenhaus. Und Marisol lacht herzlich über diese Doppeldeutigkeit. Fazit: das Leben findet weiter statt, wenn man noch gebraucht wird.Ein Mann namens Otto – unbedingt anschauen, auch wenn man ein Mann namens Ove schon gesehen hat. Das Buch von Frederik Backmann mit demselben Titel lohnt sich auch – schon allein deshalb, weil sich auf 362 Seiten noch mehr Tiefgang unterbringen lässt als in 2 Stunden Kino. Am Ende siegt die Menschlichkeit. Eine schöne Message in unmenschlichen Zeiten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Drama Carbonara
#149 - Vor der Wahl - "Aus Rache zerstörte ich die politische Karriere meines Vaters" - mit Rafael Gindel

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 62:53


Maria O. (31) ist die Tochter des Bürgermeisters. Sie ist von Kindesbeinen an gezwungen, immer alles richtig zu machen. Jeder Versuch aus dem goldenen Käfig auszubrechen, wird vom Vater mittels Einschüchterungen und Strafen vereitelt, die schwache Mutter schaut dabei tatenlos zu und lässt den Patriarchen gewähren. Doch Maria lässt sich nicht kleinmachen, setzt auf Leistungen, studiert gegen den Willen der Eltern und ohne ihre Unterstützung und wird in ihrem Job wahnsinnig erfolgreich. Eines Tages klingelt das Telefon und ihre Mutter ist am Apparat. Sie bittet Maria, den Kontakt zu ihrer Familie wieder aufzunehmen, denn ihr Vater will in die Landespolitik und braucht dafür eine herzeigbare Familie. Maria lässt sich umwerben, nicht ohne einen schrecklichen Plan, sich an ihrem Vater in einem medienwirksamen Gegenschlag zu rächen …

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

220415PCFür alle gestorben. Mensch Mahler am 15.04.2022 Heute am Karfreitag finden viele Kreuzwegprozessionen statt. So auch in Rom. Eine besondere Geste in diesem Jahr: Das schwere Holzkreuz wird auf einer Wegstrecke von einer ukrainischen und einer russischen Familie getragen. Dagegen hat der Kiewer Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk Protest eingelegt: „Wir bringen dem Heiligen Stuhl die große Entrüstung aller Ukrainerinnen und Ukrainer in der ganzen Welt zur Kenntnis.“Dagegen muss ich mit dem Papst und im Namen Jesu Christi protestieren. Jeder Versuch, den gekreuzigten und auferstandenen Christus für sich zu vereinnahmen, muss scheitern. Es muss klar sein: Christus ist für alle Menschen gestorben. Er hat das Leid der ganzen Welt auf sich genommen und hat es zum Kreuz getragen. Am Kreuz vergibt er denen, die ihn gefoltert und aufgehängt haben. Zu einem Schwerverbrecher, der neben ihm am Kreuz hängt, sagt er: „Heute noch wirst Du mit mir im Paradies sein.“ „Gott mit uns“ auf den Koppelschlössern, Gott mit den ukrainischen Soldaten, aber nicht mit den russischen, Christus, der nur das Leid einer Nation ans Kreuz hinaufträgt, nicht aber der ganzen Welt, das ist Blasphemie. Bei allem Verständnis für die Verbitterung der Ukrainerinnen und Ukrainer – die Kirche darf sich niemals vor einen nationalistischen Karren spannen lassen. Sonst hat sie Christus verraten. Eben gerade den, den die Christinnen und Christen heute in der ganzen Welt anbeten: Den gekreuzigten und auferstandenen Gott. Ich wünsche ihnen allen – egal, welcher Ethnie Sie angehören – einen besinnlichen Karfreitag und frohe Ostern. Übermorgen ertönt der Ruf über den ganzen Erdball: „Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja.“ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Nachrichten aus der Postdemokratie
Dient eine Impfpflicht wegen 514 Masernfällen bei jährlich über 100000 Abtreibungen dem Kindeswohl?

Nachrichten aus der Postdemokratie

Play Episode Listen Later May 22, 2020 3:54


Menschen Foto erstellt von jcomp - de.freepik.com Die Zahlen sind ein Armutszeugnis für eine angeblich aufgeklärte und wohlhabende Industriegesellschaft. Laut dem Bundesamt für Statistik liegt die Zahl der genehmigten Abtreibungen jährlich bei 100.000 Kindern. Über illegale "Schwangerschaftsabbrüche" ist nichts bekannt. Dieses Jahr ging die Meldung dank der Corona-Panik unter. Im März hatte destatis die neuesten Zahlen veröffentlicht: Screenshot Von 100893 abgetriebenen Kindern lag bei weniger als 4% der Abtreibungen (3875) eine sogenannte medizinische Indikation vor. Darunter fällt nicht nur das Risiko der Mutter, bei der Geburt zu sterben, sondern auch eine durch einen Arzt attestierte psychische Belastung durch das Austragen des Kindes. In 17 Fällen lag eine kriminologische Indikation vor, sprich Vergewaltigung. Die übrigen 97001 Kinder wurden nach der Beratungsregel abgetrieben, 2271 davon nach dem dritten Monat und 648 nach der 22. Woche, wenn das Baby bis auf ein "paar Kleinigkeiten" vollständig entwickelt ist und sich bereits durch Strampeln bemerkbar macht. netdoktor.de/schwangerschaft/22-ssw Landläufig glauben immer noch viele Menschen, dass Minderjährige die größte Gruppe der Frauen seien, die eine Abtreibung vornehmen lassen. Das Gegenteil ist der Fall. Lediglich 294 der Schwangeren waren unter 15 Jahre alt, 2392 zwischen 15 und 18 Jahren. Den höchsten Anteil bilden Frauen zwischen 20 und 30 Jahren, also in einem Alter, in dem das Wissen über wirksame Verhütungsmethoden vorhanden sein müsste. Die einfachste Methode lautet übrigens NEIN und erfordert weder einen Gang zum Frauenarzt, noch kostet sie auch nur einen Cent. Über die Gründe zur Abtreibung nach der "Beratungsregel" kann man nur spekulieren. Eine sogenannte soziale Indikation wurde vom Gesetzgeber gestrichen, auch wird nicht ausgewiesen, wie viele Frauen zum wiederholten Male abtreiben lassen. Lediglich die Zahl der "zuvorigen Lebendgeburten" wird ausgewiesen. Demnach haben über 40.000 der Frauen noch kein Kind bekommen. Sind es wirtschaftliche Not, die Karriereplanung oder einfach der falsche Partner zum falschen Zeitpunkt, der die Frauen zu diesem Schritt veranlasst? Jeder Versuch, das Thema in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen, wird mitunter nicht nur niedergebrüllt, lächerlich gemacht, sondern teils gewaltsam unterdrückt. Im Vergleich: 2019 wurden ganze 514 Masernfälle durch das RKI registriert und flankiert durch eine medial befeuerte Hysterie zum 1. März 2020 eine Impfpflicht im Rahmen des Masernschutzgesetzes eingeführt. Dem Kindeswohl dient die Gesetzgebung ganz eindeutig nicht, sonst würde man alles daran setzen, die unfassbar hohe Zahl der Abtreibungen zu reduzieren. https://youtu.be/j-sa45yyy1o

SIT-ZEN
#2 — WageMUT - Die Entwicklung von Furchtlosigkeit

SIT-ZEN

Play Episode Listen Later May 3, 2020 15:22


Das Leben der meisten Menschen wird stark von bewussten und unterschwelligen Ängsten bestimmt. Diese Ängste äußern sich nicht nur in Unsicherheit oder Komplexen. Sie liegen oft auch hinter den glatten Fassaden von sogenannten Profis oder Workaholics verborgen. Wir verstecken uns vor unserer eigenen Angst. Jeder Versuch, sie mit rastloser Aktivität zu beruhigen oder hinter dicken Panzern von Bewegungslosigkeit zu verstecken, hilft nicht über die ehrliche Erkenntnis hinweg: Unser eigentliches Potenzial wird allzu oft gelähmt von Angst. Seit Jahrhunderten ist die Meditation eine einfache, erprobte und wirksame Übung, uns in unserem inneren Wesen zu verstehen. Nur, wenn wir bereit sind, uns selbst offen und mutig so zu begegnen, wie wir wirklich sind, nur dann können wir den endlosen Kreislauf von Selbsttäuschung und die Spirale immer wieder kehrender Ängste verlassen. Wenn wir innehalten, uns aufrecht und furchtlos unserem eigenen Leben und Selbst stellen, mögen wir feststellen, dass die meisten Ängste unbegründet waren und dass wir mutiger sind als gedacht. Wo der Mut wächst, verlieren die Ängste ihre Macht.

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Abhängigkeit in Beziehungen warum emotionale Verstrickungen echte Gefühle ersticken und die Liebe sterben lassen. Dieses Thema liegt mir besonders am Herzen. Denn abhängig verstrickte Beziehungen kommen sehr viel häufiger vor, als man meint. Was es bedeutet sich vom anderen abhängig zu machen, was dahintersteckt und wie man sich aus der Falle der Abhängigkeit befreien kann, darum geht in diesem Artikel. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gehörst Du auch zu den Menschen, die nicht allein sein können? Hast Du das Gefühl, ohne Deinen Partner unvollständig oder irgendwie nur halb zu sein? Möchtest Du am liebsten 24 Stunden rund um die Uhr mit ihm oder ihr zusammen sein oder ihn oder sie keine Minute aus den Augen lassen? Fällt es Dir schwer zu vertrauen, kontrollierst Du ihn oder sie vielleicht sogar manchmal heimlich und schämst Dich dafür? Dann ist dieser Artikel für Dich. Abhängigkeit in Beziehungen ist ein weit verbreitetes Beziehungsmuster. Man merkt es den Betroffenen nicht auf den ersten Blick an, denn meist wirken Sie souverän, tough und außerordentlich selbstbestimmt. Sie wissen was sie wollen, so scheint es. Doch wenn sich dahinter ein brüchiges Selbstwertgefühl verbirgt, führt das nicht selten in eine emotionale Bedürftigkeit, dem Gefühl ohne den anderen nichts wert zu sein. ICH durch DICH Der berühmte amerikanische Sexualtherapeut David Schnarch spricht von einem geborgten oder gespiegelten Selbstwertempfinden. Gibt es jemanden, der mich schätzt, für mich da ist und mir seine Aufmerksamkeit und Bewunderung schenkt, dann kann ich auch mit mir selbst zufrieden sein oder mich okay fühlen. Zeigt mir mein Partner seine bedingungslose Liebe, dann ist das meine Quelle der Selbstliebe und der Beweis, dass ich liebenswert bin. Je weniger ein Mensch zu Selbstakzeptanz, Selbstfürsorge und Selbstliebe fähig ist, um so mehr braucht er für seine innere Stabilität die Zuwendung, Aufmerksamkeit und Liebe des anderen. Der Beziehungspartner ist dann zuständig für das eigene Selbstwertgefühl. Eine Disbalance entsteht, weil ich mir selbst nicht geben kann, was ich vom anderen brauche. Menschen, die sich in eine solche emotionale Abhängigkeit verstricken, geben die Verantwortung für Ihr eigenes Befinden an Ihren Partner ab. Dabei leiden sie Höllenqualen. Sie leben in der ständigen Angst, den anderen zu verlieren. Das große Misstrauen lässt Sie die persönlichen Grenzen des anderen durchbrechen, aber auch Ihre eigenen. Sie spionieren, fordern und bitten, manipulieren geschickt und fühlen sich dabei doch innerlich ungenügend, klein und hilflos. Das Gefühl von Wertlosigkeit vergrößert sich immer weiter. Die emotionale Abhängigkeit wächst. In der Beratung spreche ich dann gerne von einem ICH durch DICH. Betroffene erkennen sich darin meist sofort wieder. Ich bin erst durch Dich vollständig und liebenswert. Ich brauche Dich. Ohne Dich kann ich nicht sein. Du musst für mich da sein. Wenn die Beziehung zum emotionalen Gefängnis wird Der Partner dagegen fühlt sich nach anfänglicher großer Verliebtheit bald schon erdrückt, überfordert und unfrei, weil er sich einer ständigen Erwartungshaltung und Vorwürfen gegenüber sieht. Und wie sehr er oder sie sich auch bemüht, den Partner oder die Partnerin zufriedenzustellen- es reicht doch nie. Die Vorwürfe, Erwartungen, die Kritik und das Bitten nehmen kein Ende. Eifersucht wird immer mehr zum Problem. Das Schuldgefühl wächst. Jeder Versuch etwas nur für sich selbst und seine eigene Entwicklung zu tun, wird als Ablehnung und gegen die Beziehung gerichtet verstanden und mit Schuldgefühlen belegt. Ständige Diskussionen drehen sich immer und immer wieder um die gleichen Themen. Das Selbst des Einzelnen kommt in solchen Beziehungen kaum noch vor. Das meist unbewusste Ziel ist die Verschmelzung zu einem größeren, gemeinsamen ICH, eine symbiotische Verbindung. Die Beziehung erstickt in einer erzwungenen Nähe, die für beide als Belastung erlebt wird. Die wahren Hintergründe der emotionalen Abhängigkeit sind dabei den Partnern meist nicht bewusst. Liebe kämpft nicht, Liebe ist... In der Folge sterben langsam aber sicher die wirklichen Gefühle für den anderen. Sie entstehen nun einmal aus der Freiwilligkeit und nicht als Verpflichtung. Wird der Druck zu groß, stirbt die Liebe wie ein zartes Pflänzchen, das niedergetrampelt wird. Dabei wächst das schlechte Gewissen und die innere Leere, am Ende fühlen sich beide aussichtslos in Ihrer Beziehung gefangen. Das lebendige Beziehungssystem wird starr und bewegungslos- eine Pattsituation, die sich in endlosen Grabenkämpfen, Diskussionen und bitteren Vorwürfen noch verstärkt. Natürlich wünschen wir uns alle Zuwendung und Liebe, wir wollen angenommen und akzeptiert werden wie wir sind. Und wir streben nach Beziehungen, weil wir soziale Lebewesen sind. Doch sich etwas zu wünschen, oder etwas zu bevorzugen bedeutet nicht, sich davon abhängig zu machen und es um jeden Preis zu erzwingen oder sich selbst dafür aufzugeben. Das ist der Unterschied zwischen Bedürftigkeit und Freiwilligkeit. Wenn ich die Liebe meines Partners brauche, damit ich mich selbst liebenswert fühlen kann, dann bin ich bedürftig. Ich bin mir selbst nicht genug. Die Grenze zur emotionalen Abhängigkeit ist dort, wo ich bereit bin meine eigenen Grenzen zu übergehen. Das fällt Betroffenen oft gar nicht auf, denn Sie kennen dieses Verhaltensmuster schon Ihr ganzes Leben lang. Sie passen sich an den jeweiligen Partner scheinbar ideal an, übernehmen seine Interessen, erfüllen alle Bedürfnisse, teilen seine Meinung, seine Hobbys und sehen das als ganz normalen Weg an, um geliebt zu werden. Denn das ist überlebensnotwendig, weil es das ist, was sie selbst nicht können. Das ICH, das DU und das WIR Um in einer Beziehung zu Hause zu sein, muss ich erst einmal in mir selbst wohnen und dem anderen die Möglichkeit lassen, selbst auch bei sich zu bleiben. Nur so ist eine lebendige Beziehung möglich. Genau genommen besteht eine Beziehung nicht nur aus einem WIR, also unserer Verbindung, sondern auch aus einem ICH und einem DU. Auch in einer Beziehung bleiben wir, wer wir sind: ein Individuum mit eigenen Bedürfnissen, Prägungen, Erfahrung, einer Art zu sein, die einmalig auf der Welt ist. Und auch unser Gegenüber lebt in seiner eigenen Wahrnehmungs- und Bedürfniswelt. Das ist vollkommen normal, sorgt aber in Beziehungen immer wieder für Probleme, wenn es darum geht eine gemeinsame Sichtweise zu finden, beziehungsweise die Ansichten unserer Partnerin oder unseres Partners überhaupt erst einmal zu akzeptieren. Denn die Wahrheit ist: obwohl wir in einer gemeinsamen Realität leben, erlebt jeder der beiden Partner eine eigene innere Wirklichkeit. Das Phänomen kennt wahrscheinlich jeder. Das WIR, also unsere Beziehung ergibt sich gewissermaßen aus der Überschneidung der beiden Welten des ICH und des DU. In einer gesunden Beziehung hat das ICH genauso Raum wie das DU und das WIR. Jeder der beiden Partner kann wachsen. Zusammen ist man mehr als die Summe der Teile. In abhängig verstrickten Beziehungen bleiben beide Partner klein, können also das eigene ICH genauso wenig entwickeln, wie sie dem DU Raum zum wachsen lassen. Ein hermetisch abgeriegeltes System der Angst entsteht, ein erstarrtes WIR, ohne Bewegung, ohne Inspiration, ohne Wachstum. Man fühlt sich zusammen nicht mehr wohl und allein auch nicht. Lass los, was Du liebst Manche Beziehungen halten auf diese Weise über sehr viele Jahre. Doch für die trügerische Sicherheit zahlt man einen sehr hohen Preis. Sie sind gekennzeichnet von einem großen Mangel an Vertrauen, an Angst und Unsicherheit und vielen Streits und Diskussionen. Irgendwann fällt einem der Partner auf, dass die Liebe verschwunden ist und dann beginnt der Kampf erst richtig, denn es ist für beide Partner meist außerordentlich schwer, die emotional abhängigen Verstrickungen zu lösen. ICH durch mich Es gibt keine Sicherheit, nur verschiedene Grade von Unsicherheit. Das gilt auch für Beziehungen. Und obwohl mir das auch nicht immer gefällt, ist das nun einmal eine Realität des Lebens. Die vielen Trennungen von Paaren und die qualvollen Dramen die dabei entstehen können, zeigen: auch ein Versprechen wie die Ehe ist keine Garantie für eine gelingende Beziehung. Die beste Voraussetzung für Beziehungsfähigkeit ist die Entwicklung einer gesunden Selbstbeziehung, der Fähigkeit mich anzunehmen und zu akzeptieren, wie ich bin, mich selbst zu regulieren und selbstbestimmt handeln zu können. Es geht dabei nicht darum, ein Egoist oder Einsiedler zu werden. Keine Angst! Es geht um ein ICH durch MICH. Ich bin durch mich selbst. Es geht genaugenommen um die Fähigkeit zur Autonomie. Und die gehört zu den menschlichen Grundbedürfnissen genauso wie das Bedürfnis nach Bindung. Es sind zwei Pole, zwischen denen eine erfüllte Beziehung balanciert in einem Verhältnis von Distanz und Nähe. Daraus wächst Anziehungskraft, Leidenschaft, der Wunsch nach einem freiwilligen WIR. Menschen, die es als Kind schwer hatten ein gesundes Selbstwertempfinden zu erlernen, fällt es auch in Beziehungen oft schwer, Sie selbst zu bleiben. Sie wünschen sich mit dem Partner zu verschmelzen, sie klammern oder manipulieren. Sie machen sich selbst klein. Das alles ist eine unbewusst Strategie, um das verlorene Paradies der Kindheit von Sicherheit, Geborgenheit, Schutz und Annahme zu erreichen. Oft haben Sie ein schlechtes Selbstbild, dass durch den Partner Ganzheit und Stabilität erfahren soll. Weil Sie schwer vertrauen können, brauchen Sie immer neue Beweise, dass Sie von Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin geliebt werden. Und dennoch reicht es nie. Denn das Loch des mangelnden Selbstwertes ist wie ein Fass ohne Boden .Es kann niemals durch jemand anderen dauerhaft gefüllt werden. Das klingt erst einmal wie eine Enttäuschung, aber es gibt einem auch die Macht zurück. Denn es bedeutetet, dass ich selbst etwas tun kann, um mein Selbstwertempfinden aus mir heraus zu entwickeln. Dafür ist es nie zu spät und ich möchte Dir gerne dafür Mut machen. Es ist der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben und glückliche Beziehungen. Wenn Du das Gefühl hast, das dieser Artikel etwas mit Dir und Deiner Beziehung zu tun hat, dann kannst Du Dir zuerst ganz für Dich folgende Fragen ehrlich beantworten. Aber Achtung! Die Wahrheit kann manchmal wirklich weh tun. 1) Bin ich in dieser Beziehung aus Angst, aus Liebe oder aus Hoffnung? 2) Wenn ich keine Angst hätte und mir sicher sein könnte, dass alles richtig ist und ich von allen dafür Zustimmung bekommen- was würde ich dann am liebsten in Bezug auf meine Beziehung tun? 3) Wann war ich das letzte Mal in dieser Beziehung wirklich glücklich? Ich bin gespannt, was Du für Dich herausfindest und ich freue mich natürlich wie immer, wenn Du Deine Erfahrungen mit mir und anderen Bloglesern teilen möchtest. Alles Gute, bis zum nächsten Mal, Deine Claudia Folge direkt herunterladen

deepredradio
Clown (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Mar 10, 2016 4:29


Story: Jack feiert seinen 10. Geburtstag, doch der Clown, der zur Feier kommen sollte, musste absagen. Jacks Vater Kent findet auf dem Dachboden ein altes Clowns-Kostüm und rettet die Party. Doch kaum sind die Kinder weg, hat Kent ein Problem: Das Kostüm lässt sich nicht mehr ablegen. Was als kleiner Witz beginnt, wird schnell zu einem unvorstellbaren Alptraum. Jeder Versuch, das Kostüm loszuwerden, endet in schrecklichen Schmerzen. Außerdem scheint sich Kent ganz allmählich zu ändern. Mit dem Kostüm hat sich auch das Böse in seinen Kopf eingenistet. Er entwickelt einen unersättlichen Hunger - auf Kinder! DVD/Blu Ray-Release: 01.03.2016 (Tiberius Film) Horror, Slasher Land: USA/Kanada 2014 Laufzeit: ca. 99 min. FSK: 18 Regie: Jon Watts Drehbuch: Jon Watts, Christopher D. Ford Mit Eli Roth, Peter Stormare, Laura Allen, Christian Distefano, ... http://www.youtube.com/watch?v=Whx_80uByrE

deepredradio
Clown (German)

deepredradio

Play Episode Listen Later Mar 10, 2016 4:29


Story: Jack feiert seinen 10. Geburtstag, doch der Clown, der zur Feier kommen sollte, musste absagen. Jacks Vater Kent findet auf dem Dachboden ein altes Clowns-Kostüm und rettet die Party. Doch kaum sind die Kinder weg, hat Kent ein Problem: Das Kostüm lässt sich nicht mehr ablegen. Was als kleiner Witz beginnt, wird schnell zu einem unvorstellbaren Alptraum. Jeder Versuch, das Kostüm loszuwerden, endet in schrecklichen Schmerzen. Außerdem scheint sich Kent ganz allmählich zu ändern. Mit dem Kostüm hat sich auch das Böse in seinen Kopf eingenistet. Er entwickelt einen unersättlichen Hunger - auf Kinder! DVD/Blu Ray-Release: 01.03.2016 (Tiberius Film) Horror, Slasher Land: USA/Kanada 2014 Laufzeit: ca. 99 min. FSK: 18 Regie: Jon Watts Drehbuch: Jon Watts, Christopher D. Ford Mit Eli Roth, Peter Stormare, Laura Allen, Christian Distefano, ... http://www.youtube.com/watch?v=Whx_80uByrE

Ihr Experten-Podcast-Portal
GZ- Der Kreislauf aus Glauben und Erfahrung

Ihr Experten-Podcast-Portal

Play Episode Listen Later Dec 15, 2015 11:47


Der Kreislauf aus Glauben und Erfahrung Unsere Gedanken und Überzeugungen sind nicht die Ursache und die Ergebnisse, die wir erzielen, sind nicht die Wirkung. Sie sind nicht Anfang und Ende eines Prozesses, sondern zwei Stationen eines Kreislaufs in dem es keinen Anfang und kein Ende gibt. Jeder Versuch einseitig in diesen Kreislauf einzuwirken bringt oft nur äußerst durchwachsene Resultate hervor. Das beliebte Storytelling bekannter Trainer und Speaker tut hier ein Übriges, um die Menschen auf eine falsche Fährte zu locken. Erfolgsgeschichten, die mit nie durchgeführten Studien belegt werden, sollen die Theorien der mentalen Arbeit an sich selbst beweisen. Leider sind sie oft frei erfunden. Aber heißt das nun, dass Affirmationen, Visualisierungen und andere Mentaltechniken völlig nutzlos sind und lediglich dem Einkommen des jeweiligen Gurus dienen? Oder setzen die meisten Menschen diese Werkzeuge einfach nur falsch ein? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in dieser Episode des Traumleben-Podcast …IhrGerd Ziegler

Traumleben Podcast
077-Gedanken um Nichts Teil 1

Traumleben Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2014 12:33


Jeder Versuch aus dem Nichts ein Etwas zu machen ist von vornherein zum Scheitern verurteilt, denn sobald wir aus dem Nichts etwas gemacht haben, ist es kein Nichts mehr. Trotzdem habe ich mich in den folgenden zwei Beiträgen diesem Thema gewidmet, inspiriert durch die Inhalte des Buchs "Jetzt" von Eckhart Tolle. Jegliche Materie setzt sich aus dem gleichen Rohmaterial zusammen, wobei die Elementarteilchen, nur die kleinste Form von dem darstellen, was uns Menschen möglich ist, zu erkennen. Das muss nicht heißen, dass sich diese nicht aus noch kleineren Teilchen zusammensetzen, oder dass es sich allgemein nur um Energie in Form von Schwingung handelt, die wiederum von anderen Schwinungen beeinflusst werden kann. Im Zeitraffer würde uns alles wie ein gigantisches Spiel mit verschiedenen Formen erscheinen, die immer neu entstehen und wieder vergehen. Oder anders ausgedrückt, kleinste Teilchen, die sich in immer neuen Formen zusammenfinden und wieder in ihre Bestandteile zerfallen. Oder eben das freigeben, was alles durchdringt und umgibt, oder vielleicht sogar alles ist - nämlich das Nichts. Aber was heißt das für unser Leben?