POPULARITY
I recently reviewed the original podcast titled CRAFTING A STRATEGIC INVESTMENT ROADMAP, and realized that the material was comprehensive, but also complex. The simplified version of crafting a strategic Investment roadmap utilizes only two principles.If you'd like to be a part of a free online retirement community, join us on Facebook: https://www.facebook.com/groups/399117455706255/?ref=share
Wir freuen uns, dass Holger nach seiner Auszeit wieder zurück ist und von seiner Genesung nach einem Beinbruch berichtet. Er hat uns bei der Bearbeitung des Podcasts geholfen und uns über die neuen Funktionen von iOS 17 informiert, insbesondere über die Einstellungen für Stimmen und Geschwindigkeit. Wir sprechen auch über den App Store Transparency Report von Apple und die Herausforderungen bei der Nutzung von AR-Brillen. Cihat berichtet von seinen Erfahrungen bei den Labs auf der WWDC und gibt Tipps, wie man das Beste aus den Sessions herausholt. Wir diskutieren über die Nutzung von Core Data und anderen Frameworks in unseren Apps. Cihat erwähnt auch das neue Framework Tip Kit und Nico hebt OSLog hervor. Wir sprechen über die Vorteile von OSLog und die Nutzung von OpenAPI. Nico spricht auch über seine Abonnenten, die abnehmen, je mehr er ihnen bietet, und er nutzt seine Reichweite, um neue Abonnenten zu gewinnen. Er freut sich über die neuen SwiftUI-Animationsverbesserungen und plant, sie in seiner NFC-App zu verwenden. Nico erwähnt auch die Live Activities-Session von Apple und empfiehlt sie. Er hat auch ein Smart Home eingerichtet und plant, den Raum als gemeinsamen Arbeitsplatz zu nutzen. Zu seinen weiteren Fortschritten gehört die Kontaktaufnahme mit John Cohn, einem interessanten "Mad Scientist", der ihm bei seiner NFC-App geholfen hat. Nico hat auch weitere Funktionen in seiner App entwickelt, um die Kündigungsrate der Abonnenten zu reduzieren. Hinsichtlich der Geschäftsstrategie hat er einen Vertrag mit einem Stufensystem ausgearbeitet und plant, in eineinhalb bis zwei Jahren eine Partnerschaft einzugehen. Er hat auch Erfahrungen mit Marketingagenturen geteilt und plant, künftig stärker auf Social-Media-Posts zu setzen. Es wurden auch Gespräche über neue QR-Code-Modelle, die Erfahrungen mit SwiftUI und neue Funktionen für die App-Übersetzung geführt. Cihat erwähnt die Einführung eines neuen Formates namens Stream Catalogs, das die Lokalisierung und Übersetzung von Strings erleichtert. Er betont, dass die Migration einfach ist und auch mit älteren iOS-Versionen durchgeführt werden kann. Holger erwähnt seine Schwierigkeiten, die neueste Version von Xcode auf seinem älteren MacBook zu installieren, und beschwert sich über die Kosten eines Upgrades. Nico äußert seine Erleichterung über die verbesserten Übersetzungs- und Autovervollständigungsfunktionen von Stream Catalogs, hat sie jedoch noch nicht selbst gesehen. Cihat erklärt, wie mit String Catalogs fehlende Übersetzungen identifiziert und Probleme vermieden werden können, bei denen falsche Schlüssel für verschiedene Sprachen angezeigt werden. Sie diskutieren die Konsequenzen des Ignorierens dieser Probleme und des Auslieferns von Code mit unvollständigen Übersetzungen, was dazu führen könnte, dass englischer Text für den Benutzer angezeigt wird. Dann teilt Cihat Informationen über seine neue App Twotit mit, mit der Nutzer Posts für Twitter und Mastodon gestalten können. Er erwähnt die Herausforderungen des Pricings aufgrund der teuren Twitter-API und die Entscheidung, einen gewissen Preis für die App zu verlangen, der mit den Kosten der Twitter-API zusammenhängt. Es gibt auch eine Lite-Version der App für Nutzer, die kein Twitter nutzen. Holger erwähnt, dass er Twitter nicht mehr benutzt. Cihat empfiehlt die Verwendung von Extensions, um den Code übersichtlicher zu gestalten, und teilen Tipps zum Deaktivieren des Debug-Executables für schnellere App-Starts. Sie diskutieren auch das WLAN-Debugging und verschiedene Entwicklerwerkzeuge wie Stalker 2 und Fatal Error. Weiterhin berichtet Cihat über das WWDC-Notes-Projekt und verschiedene Artikel, die er geschrieben hat. Sie diskutieren auch die Framework-Auswahl für die Folge und erwähnen das Framework "Swipe Actions" von Steven Zeng. Schließlich sprechen sie über ihre Erfahrungen in großen Unternehmen wie Apple und kleinen Startups und teilen Gedanken zur Unabhängigkeit als Indie-Entwickler.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
Uncover the hidden tales behind some of Melbourne’s icons, with a new city podcast tour. Jump on your bike or have a leisurely stroll through the sites guided by the Storytowns.app - featuring ten of Melbourne’s most interesting places to stop and immerse yourself in the unique history, inspiration or quirky tales from the people who know them best.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Uncover the hidden tales behind some of Melbourne’s icons, with a new city podcast tour. Jump on your bike or have a leisurely stroll through the sites guided by the Storytowns.app - featuring ten of Melbourne’s most interesting places to stop and immerse yourself in the unique history, inspiration or quirky tales from the people who know them best.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Uncover the hidden tales behind some of Melbourne’s icons, with a new city podcast tour. Jump on your bike or have a leisurely stroll through the sites guided by the Storytowns.app - featuring ten of Melbourne’s most interesting places to stop and immerse yourself in the unique history, inspiration or quirky tales from the people who know them best.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Uncover the hidden tales behind some of Melbourne’s icons, with a new city podcast tour. Jump on your bike or have a leisurely stroll through the sites guided by the Storytowns.app - featuring ten of Melbourne’s most interesting places to stop and immerse yourself in the unique history, inspiration or quirky tales from the people who know them best.See omnystudio.com/listener for privacy information.
See omnystudio.com/listener for privacy information.
Uncover the hidden tales behind some of Melbourne’s icons, with a new city podcast tour. Jump on your bike or have a leisurely stroll through the sites guided by the Storytowns.app - featuring ten of Melbourne’s most interesting places to stop and immerse yourself in the unique history, inspiration or quirky tales from the people who know them best.See omnystudio.com/listener for privacy information.
In what very well may be the biggest game in Allen Fieldhouse this year, the Kansas Jayhawks host the Iowa State Cyclones tonight in a game that may go a long way in deciding if KU can stay in the Big 12 Women's Conference race. To help preview the game, Andy welcomes Jamie Steyer Johnson back to the podcast. Follow Andy on Twitter: @AndyMitts12 Follow Jamie on Twitter: @jsteyz We want your input on the podcast. If you have something you would like to talk about on the podcast, or any suggestions for people that we should try to talk to, let us know by emailing us at rockchalkpodcast@gmail.com or on twitter @RockChalkPod. Get the most comfortable vintage college sports t-shirts, sweaters, hoodies and more at Homefield Apparel! With more than 100 schools available (and new ones added all the time) you are sure to find something that you'll absolutely love. Promo code "CHALK12" gets you 15% off your first order at https://www.homefieldapparel.com/, and all orders $100 or more get free shipping. We are part of the Ten12 Podcast Network. Find links to all of our great shows on our Twitter account at @Ten12Network. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/rock-chalk-podcast/message Support this podcast: https://anchor.fm/rock-chalk-podcast/support
TikTok Releases Trends That Make Posts Viral, Twitter May Show NFT Profile Photos in a Special Shape, Facebook Will Remove Thousands of Ad Targeting Categories, Reels Adds Text-to-Speech, Then TikTok Upgrades Theirs, and Lite Version of Creative Apps Available Within Facebook Stories.
Aneesha Pretto, Advanced Rehabilitation Manager, offers an overview of readily available MED-EL resources that rehabilitation professionals can use to assess and monitor progress for adolescent and adult hearing implant recipients. Explore the Lite Version of Hear Today for iOS and Android. Get the Hearing Implant Sound Quality Index -19
I contenuti con cui interagiamo sono quasi tutti disponibili in streaming. Siano essi libri o film ormai non ci resta più nulla di tangibile, che possa testimoniare il nostro possesso. Cosa ci resta quando non possiamo scaricare nulla?
TikTok has rolled out more features aimed at reducing bullying & “encouraging users to treat others on the platform with kindness.” In other news, Instagram's new Lite app for Android is designed to provide people living in rural & remote communities with a high-quality experience using minimal data. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/whatsnewonthenet/message
È capitato a tutti almeno una volta di pensare: blocco questa persona perché non mi piace quello che scrive? Avere opinioni divergenti a volte rischia di essere controproducente per una conversazione online. Una questione controversa, che abbiamo deciso di trattare partendo da un caso che ha fatto molto discutere negli Stati Uniti.
Il nuovo Presidente del Consiglio non ha account sui social network e per ora ha parlato solo in occasioni ufficiali, utilizzando un linguaggio radicalmente diverso da chi lo ha preceduto. Quali risultati produrrà questa strategia di comunicazione? Una puntata di Sorpasso Lite per capirlo.
Tim Boettner ist Movement-Coach und Personal Trainer. Think Flow Grow ist sein Ansatz und er ist einer der wenigen Coaches, die Bewegung sowohl im Außen als auch im Inneren anschauen. Im Interview sprechen wir über Selbstwirksamkeit durch Körpertraining, Biohacking und die neuesten Tools, um seinen Körper besser zu verstehen und zu optimieren. Du erfährst: 1. Was Selbstwirksamkeit mit Disziplin zu tun hat 2. Welche Biohacks Tim täglich nutzt 3. Warum Eisbaden und Intermittent Fasting wichtig für dein Training sind Shownotes Du willst mit Biohacking richtig durchstarten und deine Projekte sky-rocken? Dann hol dir jetzt das erste Biohacking Kit Deutschlands von BRAINEFFECT: http://www.robinstolberg.de/biohackingkit Oura-Ring Sizing Kit (nur Pro-Version), Supplements, Erfolgsjournal, Expertencoachings u.v.m. um dich in deinem Alltag als Leader zu unterstützen. Lite-Version (ohne Oura-Ring): http://www.robinstolberg.de/biohackingkitlite Mehr zu Tim Boettner: Blog, Workshops, Produkte: https://www.thinkflowgrow.com/ Instagram: https://www.instagram.com/thinkflowgrow/ ________________________________________________________ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Unterstütze jetzt den Natural Biohacking Podcast und hilf mir dabei weiterhin hochwertige und spannende Inhalte zu bringen. ⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Support-Link: www.robinstolberg.de/podcast-spende ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Ich freue mich über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung bei Instagram oder in der Natural Biohacking Facebook-Gruppe! ⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Instagram: https://www.instagram.com/robin.stolberg/ ⠀⠀ ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Facebook: https://www.facebook.com/groups/naturalbiohacking ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich einem Abo! Damit machst du den Podcast besser und noch bekannter ;-)
Sigi und Georg sprechen über ihre Erfahrungen mit der Gratisausgabe von PUBG - und sind sich nicht immer darüber einig, ob man die Abstriche der Lite-Version in Kauf nehmen sollte.
In Hooked FM #229 reden wir über die angekündigte Netflix-Serie zu Cuphead, die neue Lite-Version der Nintendo Switch, unsere Eindrücke zu Man of Medan, Dragon Quest Builders 2 und Blazing Chrome und am Ende gibt's noch Robins Famoses Formel 1-Fest! Timestamps für Skipper: 3:20 - The Cuphead-Show! auf Netflix 9:22 - Nintendo Switch Lite 18:01 - Herr der Ringe Online-Spiel von Amazon 21:01 - Splinter Cell- und Assassin's Creed-VR-Spiele von Facebook 25:55 - Update zu Devotion 32:36 - Werbung: Hooked-getshirts-Shop 33:07 - Man of Medan 52:12 - Dragon Quest Builders 2 1:07:48 - The Sinking City 1:16:19 - Blazing Chrome 1:21:51 - SolSeraph 1:34:32 - Etherborn 1:40:50 - Robins Famoses Formel 1-Fest 1:56:49 - Die Podcast-Produzenten
IT Manager Podcast (DE, german) - IT-Begriffe einfach und verständlich erklärt
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge des IT Manager Podcasts, schön, dass Sie dabei sind, wenn es darum geht zu erfahren, was sich eigentlich hinter dem IT Begriff Raspberry Pi verbirgt! Sie wollen selbst mal in einem Interview dabei sein? Oder eine Episode unterstützen? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: ingo.luecker@itleague.de In einem Satz: Ein Raspberry Pi ist ein sehr kleiner und kostengünstiger Computer, der für Versuchsaufbauten sowie Hausautomationen und andere spezielle Anwendungsgebiete geeignet ist. Der Raspberry Pi wurde durch die gleichnamige Raspberry Pi Foundation mit dem Ziel entwickelt, einen Computer zu entwickeln, den sich beinahe jeder leisten kann. Das bedeutet, dass man aktuell einen Raspberry Pi bereits für ca 30 € kaufen kann und ihn dann für unterschiedlichste Zwecke nutzen kann. Das Ziel wurde unter anderem dadurch erreicht, da der Raspberry Pi zunächst einmal kein Gehäuse hat. Es ist zwar natürlich möglich eins zu nutzen, aber nicht unbedingt notwendig. Dieser besondere Computer ist folgendermaßen zusammengesetzt: Ein Raspberry Pi ist zunächst einmal ein sogenannter Einplatinen Computer, was zur Folge hat, dass alle Komponenten - abgesehen vom Netzteil – auf nur einer Leiterplatte untergebracht sind. Das neueste Modell, welches es erst seit Januar dieses Jahres gibt, verwendet einen BCM2837B0 Prozessor, der mit nur 1200 MHz getaktet ist. Es gibt neben den verschiedenen Modellen ebenfalls noch die Möglichkeit entweder die Lite-Version ohne eMMC-Speicher zu nutzen, oder Versionen mit 8GB, 16 oder sogar 32GB Speicher zu verwenden. Dahingehend hat sich der Raspberry Pie 2019 deutlich verbessert, zuvor lag die maximale Kapazität bei 4GB eMMC-Speicher. Für den Raspberry Pi sind mehrere Open-Source-Betriebssysteme verfügbar, wie beispielsweise „Raspian“ von Linux, oder OpenBSD. Mit der neuesten Generation ist es auch möglich, Windows zu nutzen, dies gestaltet sich jedoch schwierig, da für das Betriebssystem selbst einige GB Speicher benötigt werden. Neben den preislichen Vorteilen, die sich durch die Nutzung eines Raspberry Pis ergeben, ist der Mini Computer auch in anderer Hinsicht äußerst praktisch! Zunächst einmal spielt für einige Nutzungen mit Sicherheit die Größe eine Rolle, da ein Raspberry Pi sehr klein ist im Verhältnis zu anderen Recheneinheiten. Zum anderen ist es besonders für Entwickler hilfreich, dass der Raspberry Pi eine frei programmierbare Schnittstelle für Ein- und Ausgaben bereitstellt. Die sogenannte GPIO - General Purpose Input/Output – kann, je nach Modell entweder aus 26 Pins oder aus 40 Pins bestehen und verschiedenste Geräte, Displays, LEDs und Sensoren ansteuern. Aufgrund dieser Vorteile werden Raspberry Pis unter anderem in schulischen Einrichtungen gerne genutzt für Versuchsaufbauten, aber auch als Steuereinheiten in der Robotik finden sie ihren Einsatz.
On today's show with Alex and Gavin, (0:00) We have a guest on the show today, David Z, (2:30) Will the Leafs pass the Bruins, Should they rest Andersen or chase home ice, Marchand trolls the Leafs on Twitter, and more Leafs news, (10:15) The Leafs crushed it on the Western road trip, (15:15) We get a stupid ad for Hunger Battle Fortnite Legends Royale 3 Lite Version by Fivecent, (16:15) Gavin and Alex face off in INTENSE recorder charades while David guesses what country they are describing, (32:05) We wrap up the podcast and just talk about life with David.
I'm back with another episode, and this time it's just me on the mic! Ah! I'm not going to lie, I was a bit nervous recording an entire episode by myself but I had some stuff to get off of my chest. I saw this Twitter thread on Facebook and wanted to share it with y'all and share my thoughts on it, as well as some dating advice I would give my younger self. In fact, if you're following me on Instagram (which you should be) then you probably already saw a few of these and maybe even submitted some of your own nuggets of advice. I shared some of your pieces of advice on this episode as well! I'm thinking about making this a regular series, so I'd love to get more of your lessons to your younger selves. Please feel free to email or DM me and let me know what you think about this episode as well as what you would tell your younger self about dating and relationships.
Apostle Joshua Selman (Latest Koinonia Messages) | on DownloadSermon.com
LITE VERSION: This is a lower file size of the same sermon; no trimming. Extraordinary Fruitfulness – a sermon by Apostle Joshua Selman at Koinonia - a weekly programme organised by the Eternity Network International where people come to experience WOR... --- Send in a voice message: https://anchor.fm/koinonia-ds/message
Máme výročí, takže jsme si tentokrát nepovídali o IT, nýbrž o historii a vzniku podcastu. Tento podcast je k dispozici ve dvou verzích. Tato je standardní a doporučujeme ji každému, kdo se chce pouze dozvědět pár informací.
Unsere Flugmaschine nähert sich dem Polar um einen Zwischenstopp beim dort ansässigen Rauschebart und Liebhaber des roten Samts zu stoppen. Dem Guten gehen nämlich die Ideen aus und deshalb müssen die Piloten ihm wahnsinnig gute Geschenkideen ins Diktiergerät husten. Unsere Flugmaschine nähert sich dem Polar um einen Zwischenstopp beim dort ansässigen Rauschebart und Liebhaber des roten Samts zu stoppen. Dem Guten gehen nämlich die Ideen aus und deshalb müssen die Piloten ihm wahnsinnig gute Geschenkideen ins Diktiergerät husten. Nun, eigentlich hatten sie keine Wahl… denn sonst hätte es die Rute gegeben. Doch wie dem auch sei, daraus ist dann die Über-Mega-Pick-Show entstanden, welcher ihr heute andächtig lauschen dürft. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Übersicht Die folgende Tabelle ist nicht chronologisch sortiert, sondern… so wie’s da drunten steht… nach Picker. Die Mega-Pick Übersichtstabelle inklusive Timecodes Gadgets Mac Apps iOS Apps Web Services oder Skripte Verschiedenes Sven Logitech Keys-To-Go (00:17:00) SuperDuper (00:37:40) Newsify (01:01:10) Trello (01:23:20) Trove (01:36:15) Quadcopter Blade Nano QX (00:24:40) Mailbox (00:46:40) Space Age (01:08:15) Kirby 2.0 (01:26:00) Stelton Pure Black Messer (01:40:40) Jawbone UP3 (00:31:20) Desk (00:56:30) das Referenz (01:18:18) Slack (01:30:20) Soulra FRX3 Kurbelradio mit USB-Ladeausgang (01:44:00) Patrick Sennheiser MM-550 (00:19:15) Airfoil (00:42:20) Voice Dream Reader (01:03:20) FileBot (01:20:00) Reosmods Reo Grand (01:32:00) Tom Bihn Ristretto (00:26:45) iTerm 2 (00:48:25) Due (01:10:00) BitTorrent Sync (01:24:50) Walter Moers - Stadt der Träumenden Bücher (01:38:00) Maglus Stylus (00:32:30) Asepsis (00:54:30) Nuzzle (01:14:40) Pow/Anvil (01:28:40) Sunflex snakebyte power:cub (01:44:00) Andreas Merkur Progress (00:28:45) Highland (00:40:00) Pinnacle Studio (01:08:15) Appbot (01:21:40) Fully Present, The Science, Art, and Practice of Mindfulness (01:34:30) Türreck (00:34:00) Minecraft & Feed The Beast (00:44:40) Decim8 (01:11:15) Subtle Patterns (01:27:20) The War of Art - Steven Pressfield (01:42:30) Amadeus Pro (00:51:00) Outread (01:16:10) Neckar (01:49:30) ffmpeg (00:58:18) Link zum Bild: Aluhut Überbleibsel BEKANT Stehtisch Die elektrisch verstellbare Variante des von Patrick gepriesenen BEKANT sucht man leider — wie letzte Woche in den Show Notes schon angekündigt — auf der IKEA Website vergebens. Die Kommentare unter diesem Engadget Review sind da ganz aufschlussreich. Sieht so aus, als wenn ihr dieses Jahr keinen Weihnachtsbaum mehr auf den BEKANT Tisch stellen könnt. No notifications setup Andreas berichtet von seinem Zero notifications Experiment. Die Kurzfassung des Verlaufs: Er hat alle Notifications gelöscht, es dann doch nicht ganz ohne das geliebte Gebimmel ausgehalten und ist jetzt mit einer abgespeckten Variante Unterwegs. Die lange Version gibt es hier auf MOSX Tumblelog. Patrick hat nach dem Neuerwerb des letzten iPhones auch einmal ganz von vorne angefangen… aber mit der Minimalausstattung von 19 Notifications von Andreas kommt er bei weitem nicht mit. Omelette-Challenge Der amtierende und neue Omelette King sagt: … blubb, blubb, wabbel, wabbel, DANKE für euren Support. Omelette King Link zum Bild: Eierkopf Hier ist das stolze und durchaus eindeutige Ergebnis, welches gewisse Piloten in der Nacht immer noch schweißgebadet aufschrecken lässt. Nein Sven, es war kein Traum, das ist die bittere Realität. Link zum Bild: Wer ist der Omelette King? Nachspann: Da Andreas es nicht kennt mit der gewonnen Lebenszeit durch eingedampfte Benachrichtigungen 11 Minuten über hat ↓ Überschallneuigkeiten ScreenFlow 5 Ich kann ein bisschen über ScreenFlow 5 klagen. Das 5er ist schon gar nicht mal so gut. Andreas Zeitler Das ist die Quintessenz. Andreas als Profi-Bildschirm-Verdigitalisierer sieht die Bug-Tötungsliste und Wunschliste nicht erfüllt mit SF5. Sven findets’ trotzdem gut für den Hobbyhandwerker und Patrick stimmt da im Prinzip zu, auch wenn er sich mit den 10% Studentenrabatt schwer tut beim Erwerb… dürften gerne auch 20% sein von seinem Geldbeutel aus gesehen. Gadgets Hier gibt’s was zum anfassen. Logitech Keys-To-Go (Timecode 00:17:00) Klein, handlich, Spritzwasser-geschützt und in mehreren Farben erhältlich: Logitech’s Keys-To-Go. In Kürze für knapp 70€ im Handel. Link zum Bild: Keys-To-Go Alternative: myType™ Pocketable Bluetooth Keyboard for Phones & Tablets by myType™ Keyboard Sennheiser MM-550-X (Timecode 00:19:15) Sennheiser MM 550-X TRAVEL Nicht erschrecken da das Ding 350 € neu kostet. Denn ab 180 € gibt’s den schon gebraucht. Im übrigen hat sich kaum was zum Vorgänger Modell, dem MM-550 (ohne X), geändert. Hier noch einmal eine formschöne Tabelle mit den Hard-facts von Patrick: Der hat Klang! Selbst bei Bluetooth = Das Kaufargument schlechthin, wenn’s Bluetooth sein soll. ca 7m Reichweite Der ist komfortabel zu tragen – getestet gegen unzählige andere Kopfhörer. Patrick selbst hat daheim 3 Modelle und existiert quasi nur mit Kopfhörern auf dem Schädel (… auch Daheim). weich gepolsterten Kopfbügel + extra große Ohrmuscheln einen angenehmen Tragekomfort (trotz) geschlossene Bauweise Laufzeit: bis zu 20 Stunden Angegeben ein paar Jahre auf dem Buckel Hörbücher/Podcast ca. 12 Stunden Ersatzakku würde 40 € kosten hochwertige Haptik wireless oder Kabel widerstandsfähig, faltbar Spielereien: SRS WOW HDTechnologie - Räumliches Klangbild… bei Hörspielen ganz nett Aufgeladen wird über USB Nachteile Kann nicht parallel mehrere Bluetooth Verbindungen aufbauen. Mac abmelden, iPhone anmelden Noise Canceling gut, aber nicht top. Bose ist da der Chef. Quadcopter Blade Nano QX (Timecode 00:24:40) Die perfekte Einsteiger Drone: Quadcopter Blade Nano QX für ca. 80€ bei Amazon. Link zum Bild: Drone Im großen Wirecutter Review als Übungsgerät empfohlen, bevor man dann eine 800€ Drone auf das Kirchendach oder in den Teich setzt. Fast alle Einzelteile einzeln und günstig nachzubestellen (Rotoren, Motoren, Gestell). Sehr robust und gut zu steuern. Kommt als Ready-to-Fly (RTF) mit Fernsteuerung. Für alle Dronen-Einsteiger oder Interessierten empfiehlt sich noch dringend die Lektüre von Paul Stamatiou’s “Getting Started with Drones”. Tom Bihn Ristretto (Timecode 00:26:45) Eigentlich kann man alles von Tom Bihn bestellen – qualitätstechnisch sind die echt super. Nur die Liefergebühren und der Zoll bereiten einem Bauchscherzen. Sein 11″ MacBook Air hat Patrick nicht mehr, aber die passende Ristretto Messenger Tasche (ab $110) leistet ihm noch treue Dienste. Egal was man jedoch bestellt, das wichtigste Upgrade ist der “Absolute Shoulder Strap”. Und für Fahrradfahrer ist das superhelle Guardian DF Light eine echte Empfehlung von Patrick. Die Batterie hält übrigens eine gefühlte Ewigkeit. Link zum Bild: Licht Review für Leser: Tom Bihn Ristretto MacBook Air bag Mark II Review für Glotzer: Merkur Progress (Timecode 00:28:45) Link zum Bild: Merkur Andreas schwört auf den Merkur Rasierhobel Progress 500. Das Ding sieht zwar antik aus, kann aber leicht verstellt werden und die Stufen sind somit anpassbar an eure derzeitigen Vorlieben und Hautbegebenheiten. Die passende Slideshare hat Andreas dazu schon gehalten auf einem Barcamp, deshalb gibt’s hier für euch nun “Die perfekte Rasur”: Die perfekte Rasur from Andreas Zeitler … inklusive dem passenden Gist. Jawbone UP3 (Timecode 00:31:20) Der Puls wird einbezogen und dadurch gibt’s wohl auch sowas wie eine flexible Weckzeit, welche Sven be-geist-teeeeeert. Vorbestellt werden kann der Spaß für 180 €. Link zum Bild: Up Applydea Maglus Stylus (Timecode 00:32:30) Nach der Studie von The Verge entschied sich Patrick damals dazu seiner Freundin den Maglus zu schenken. Heute belegt er dort immer noch den Platz 1 unter den Allroundern. Das Ding ist so gut, das er es sich dann 2 Jahre später selbst einen eigenen gekauft hat. Highlights: Magnetisch auswechselbare Spitze Die Spitze ist übrigens das Beste an dem Stylus. Wie er in der Hand liegt das Zweitbeste. Adonit’s Jot Pro hat es bei Patrick keine 2 Wochen ausgehalten, dann ging das Ding “return to sender”. Die anderen Stifte die Patrick ausprobiert hat sind nicht der Rede wert. Der Pencil ist jedoch immer noch sein Backup-Stylus. Dieser hat aber einige gravierende Schwachstellen, so findet der Verbindungsaufbau oft einfach nicht statt und frustriert wird dann zum Lieblingsgerät gegriffen, was halt nicht die neuen Features des Pencil’s hat. Das andere Problem, wenn er denn mal Verbunden ist, ist die Wisch-und-Schmier Funktion. Die wird nämlich immer dann spontan ausgelöst, wenn man sie gar nicht braucht. Hier noch mehr Meckerei, aber von jemand Anderem: The prices are truly insane for such a shitty product, for that kind of money I’d say it’s worth to buy a Wacom bamboo and get a ton better performance on your coffeshop creative session. Serious cash for a stylish pen with quite a few quirks and a best case bulky-crayon sketch feeling. Either a Wacom bamboo digitizer or the Adobe ink kit. CRKT Türreck (Timecode 00:34:00) Link zum Bild: Türreck Ob @Zettt’s Kettler Türreck Multi oder Patrick’s Powerbar 2… dieser Pick sollte euch wieder hochziehen, wenn ihr gerade down seid. Powerbar 2 Demonstration from Innovation Fitness on Vimeo. Doch genug der schlechten Wortspiele, jetzt geht’s zu den… Mac OS X App Picks … und die sind einfach… SuperDuper (Timecode 00:37:40) Die kostenfreie Version von SuperDuper! ist echt gut… kann zum Beispiel auch bootbare Backups erstellen. Das wusste Patrick noch nicht. Der kennt nur 24,68 €, welche auch steuerbare Backups erlaubt. Highland (Timecode 00:40:00) “Distraction-free screenwriting” gibt’s mit Highland für 26,99 €. Andreas will damit eure kreative Ader fördern. Dazu passend ein 1½ Minuten langer Stummfilm: Highland Promo from Quote Unquote Apps on Vimeo. Airfoil von Rogue Amoeba (Timecode 00:42:20) Die Streaming-Wahl von Patrick, wenn es darum geht Sound vom Mac ans iPhone zu schicken oder umgedreht. Das ganze kostet $25 für den Mac, bzw. Airfoil Remote für iOS gibt’s schon ab $5. Warum das so cool ist für Podcasts hat Patrick hier beschrieben. Mittlerweile haben Pocket Casts und Overcast auch web player – weshalb Patrick’s Methode tendenziell weniger zum Einsatz kommt. Trotzdem, nur so kann er Smart Speed von Overcast auch am Mac nutzen ohne Kopfhörerwechsel. Minecraft bzw. Feed The Beast (Timecode 00:44:40) Von Puzzlern, bis überleben, bis… was weiß die Redaktion. Andreas spielt’s und sein Zockerherz lacht freudestrahlend. Minecraft Modpacks: Direwolf20 | Feed the Beast Mailbox for Mac (beta) (Timecode 00:46:40) Zur Zeit nur GoogleMail und iCloud. Mehr Protokolle und Provider sollen folgen. http://www.mailboxapp.com iTerm 2 (Timecode 00:48:25) Der Terminal-Ersatz names iTerm2 kann… 256 colors for vim slide-out shell Split views shortcuts für SSH Verbindungen suche (in der aktuellen session), selbst mit Regex hochgradig konfigurierbar themes für verschiedene Verbindungen iTerm2 supports user-defined triggers keybindings, regex-Magie ↓ iTerm2 supports user-defined triggers, which are actions that run when text matching a regular expression is received. You can use it to highlight words, automatically respond to prompts, notify you when something important happens, and more. PS: Über das Uberspace-Drama hat Nils K. hier was geschrieben. Amadeus Pro (Timecode 00:51:00) Das Urgestein schlechthin in Sachen Audio-Editing für $60. Vor- und Nachteile direkt im Podcast. Asepsis (Timecode 00:54:30) Asepsis (von Binary Age) ist ein System Helferlein, welches die Erstellung von .DS_Store Dateien unterbindet Funktionsweise: Installiert einen daemon und legt die .DS_Store in /usr/local/.dscage an. Ergebnis: Sauberer Finder (gerade als Path Finder Nutzer sehr angenehm. Auflistung: Was alles in .DS_Store Dateien gesammelt wird. Metadaten halt… Position der Icons, Ansichtseinstellungen vom Finder Fenster und noch ein paar Schmankerl aus dem Inspektor. Wollt ihr wissen warum .DS_Store ein Kacklösung ist, dann hier weiterlesen. Tipps: Löscht alle .DS_Store in einem Ordner (auch global auf die Root Partition anwendbar, einfach statt ./ nur / schreiben). sudo find ./ -name ".DS_Store" -depth -exec rm {} ; Aber… wir installieren ja so ein Tool, damit wir es einfacher haben. Statt löschen heißt es umziehe: asepsisctl migratein Danach könnt ihr per find . -iname .ds_store ob das auch gefruchtet hat. Übrigens könnt ihr das erstellen dieser Dateien auf Netzwerk Datenträgern (z.B. alles was per USB angeschlossen wird) komplett unterbinden: defaults write com.apple.desktopservices DSDontWriteNetworkStores true Klar gibt’s auch ne’ Warnung: 1x bei Binary Age 1x bei Apple: “Get Info Comments May Not Appear for Remote Volumes” Desk (Timecode 00:56:30) Für 26,99 € gibt’s Desk, einen minimalisitschen Blogging Client, von Sven empfohlen. Eine veritable Konkurrenz zu MarsEdit. Minimalistischer Desktop Writing und Blogging Client. Unterstützt folgende Plattformen: Wordpress (selbst gehosted und Wordpress.com) Blogger Tumblr Squarespace Movable Type Typepad Facebook Notes ffmpeg (Timecode 00:58:18) Nach dem Urgestein für Audio-Editing gibt es jetzt von Andreas das Gegenstück zum Video konvertieren auf der Kommandozeile. Ein echtes Schmuckstück, welches im übrigen fast jeder Video-Konverter nutzt. iOS App Picks Newsify (Timecode 01:01:10) Sven ist begeistert vom Zeitungslayout dieses RSS readers. Co-Pilot Patrick spamt derweil seine Meinung in den Chat. Link zum Bild: Newsify Fan Wer mehr Drama will, muss reinhören. Voice Dream Reader (Timecode 01:03:20) Quelle: Voice Dream für 8,99 € (eine Lite Version zum Testen gibt’s umsonst). Gute Stimmchen ((im Podcast auch live)): Deutsch: Julia (Acapela) 1,79 €/Hans (Ivona) 4,49 € UK Englisch: Emma (Ivona) 4,49 €/Brian (Ivona) 4,49 € Alternative die nicht wirklich Alternativen sind: NaturalReader for Mac $69.50 NaturalReader Cloud $99/Jahr für Web App, iOS & Android Apps naltatis/instapaper2podcast Pinnacle Studio (Timecode 01:06:45) Video Editing auf iOS. 8,99 € für’s iPhone und 11,99 € für das iPad vom Avid Ableger Pinnacle. Andreas’ Empfehlung für um schnell Mal Live-Dokumentationen zusammenzuschrauben. Space Age (Timecode 01:08:15) Patrick’ jauchzt-heult im Hintergrund als Sven seinen hervorragenden 3,59 € Pick vorstellt. Die Vorfreude ist groß bei ihm, denn Sven redet allen den Mund wässrig. Due.app (01:10:00) Der beste Timer unter iOS ist für 4,49 € erhältlich. Das Hammerfeature schlechthin - neben einem exzellenten Support von URL schemes: Die nervigen Erinnerungen die erst aufhören sich zu wiederholen, wenn man sich drum kümmert. Decim8 (Timecode 01:11:15) Decim8 kann für 1,79 € professionell eure Bilder zerstören. Wenn das kein Pick ist, dann weiß die Redaktion es auch nicht. Ein artverwandter Nachtrag von Patrick findet sich hier bei den Münchnern von Spektrum 44 (in Form von Wallpapers für’s iPhone 6). Nuzzle (Timecode 01:14:40) Nuzzle gibt euch ein personalisiertes Best of Retweets für euer Twitter. Kostenlos für iOS und im Web. Alternative web app: Vellum Outread (Timecode 01:16:10) Bei Outread sagt Andreas “Finally a Speed Reading App That Understands Speed Reading””. das Referenz (Timecode 01:18:18) Das Referenz: Wikipedia für 4,49 € für Sven die Wikipedia app. Web Apps oder Skripte FileBot (Timecode 01:20:00) FileBot - The ultimate TV and Movie Renamer / Subtitle Downloader. Der Name ist Programm, es gibt keine Gott, außer Bela, Farin, Rod FileBot. Appbot (Timecode 01:21:40) https://appbot.co Trello (Timecode 01:23:20) Super Listen-Organisierer mit dem nach noch suparara kollaborieren kann. Sven bevorzugt Trello gegenüber Asana und Co. Patrick findet die Touchsteuerung auf iOS sehr gelungen. BitTorrent Sync (Timecode 01:24:50) Sync ist Patrick’s neuster Held auf allen Plattformen: überall verfügbar schnell Ordern frei wählbar und ultra-konfigurierbar Kirby 2.0 (Timecode 01:26:00) PHP-Programmierer Sven F. nutzt Kirby um seine Blog rauszuhauen. Deshalb gibt’s das datenbanklose CMS auf Ordnerbasis empfohlen. Kostenlos testen, privat nutzen für 15 € oder geschäftlich für 79 €. Subtle Patterns (Timecode 01:27:20) http://subtlepatterns.com Dort gibt’s Hintergrundmuster für euch. Schlicht und einfach schön. Ein Photoshop-Plugin gibt’s auch gegen bare Münze. Pow (und/oder Anvil für den Mac) (Timecode 01:28:40) Zero-configuration Rack server for Mac OS X Kommandozeile: Pow GUI Version: Anvil for Mac - Run your sites locally Andreas wirft noch Vagrant mit rein, von dem er letztens gehört hat. Das kann allerdings noch viel viel mehr. Slack (Timecode 01:30:20) Slack ist der Hammer, wenn es um Anbindungen von anderen Web Apps und Co. geht. Das ganze ist unglaublich gut beim kollaborieren. Klare Pilotenempfehlung. Viel zu gut für kostenlos laut Patrick. Aber weil mehr Zahlen will hat folgende Optionen: Link zum Bild: Slack … über die er sich auf der offiziellen Webseite weiter informieren kann. Verschiedenes So… jetzt geht’s in zeitlerische Gefilde. Reosmods (Timecode 01:32:00) Dampfen ist teuer, weil man viel zu viel ausprobiert. Jeden Tag kommt was neues von irgendeinem Tüftler und wird gehypt ohne Ende. Zudem gibt’s noch jede Menge schlechter Tips. Damit will Patrick jetzt eine Ende machen, denn Reosmods ist der heilige Gral. Punkt. Satzende. Link zu größerem Bild: Reos Die Webseite ist ein Graus, aber ihr packt das schon: reosmods.com Den Mod gibt’s ab $146 … oder um die 80 € gebraucht. Anleitung zum bestellen: Auf “Shop > Mods” klicken Eine Low profile Reo grand und/oder eine Low profile Reo Mini raussuchen Auf “Shop > Rebuildable atomizer & supplies > Rebuildable atomizer & supplies” klicken Dort einen low profile Reomizer (2.0) nehmen und wohl fühlen. Kanthal A1 32 gauge mitbestellen und es glühen lassen. Vielleicht noch Ersatzmagneten für die Tür mitbestellen und ein paar Dichtungsringe. Bei Akkuteile eine VTC5 ordern. Warten auf die Post. Dampfen. Wer geduldig ist warten noch ein, zwei Monate, den dann gibt’s ein revolutionäres neues 510er Gewinde mit oben drauf vom Modvater Rob. Informationsbedürftige schauen bei Germanvapers im REO Talk vorbei. Hier Patrick’s Dampfer-Werdegang: Im Jahre 2010 war ich bereits 5 Jahre Nichtraucher. Aber habe so einiges vermisst: Rituale und Wolken pusten. Im Oktober 2010 stolperte ich über “Vaping”. Natürlich habe ich vorher schon einmal von der E-Zigarette gehört, aber die richtige Informationsflut habe ich erst dann auf mich einstürmen lassen, da mich Alternativen zu gängigen, super-teuren Vaporizern interessiert haben – ja, die Dinger die meistens zum Gras rauchen benutzt werden. Die Entscheidung viel positiv für’s Dampfen aus und ich ging von einer Totally Wicked Ego zur europäischen Ego, und dann immer weiter von Ego zu Ego. Vier Stück an der Zahl sollten es werden. Irgendwann kamen die ersten Tanks und ich habe eine Menge durchprobiert. Da die Ego’s nach einer Weile ziemlich ermüdend sind, wenn man viel dampft, bestellte ich mir rund ein Jahr später eine schwarze ProVari, welche mittlerweile - dank eines Defekts - auch einen V2 Chip drinnen hat und mich mit grünen LED’s anleuchtet immer wenn ich auf “FEUER” drücke. … okay nicht ganz die Wahrheit. Kurz nach der Ego hatte ich noch eine schwarze Silver Bullet die mir 6 Monate vor der ProVari treue Dienste leistete. Es folgten noch mehr Tanks, ein Versuch mit dem Bulli A1 und dann wieder Tanks. Letzten Endes war ich nie zufrieden mit Tanks…. Entweder der Geschmack ließ zu wünschen übrig (z.B. mag ich Carto’s überhaupt nicht) oder die Dinger sifften nach einer Weile. Frei nach dem Motto “Back To The Roots” wurde ich zum überzeugten Tröpfler und auf die ProVari kam ein eBaron The Dripper. Bis vor ein paar Monaten fand ich dieses 1-2-3 Setup relativ entspannt und gut. Doch dann… … dann entdeckte ich die Bottom-Feeder. Ich bestellte mir einen goldigen VV Reo Grand. Von der Benutzerfreundlichkeit und der Akkulaufzeit eine wahre Erleuchtung. Geschmacklich ebenfalls Oberliga. Auf das schmucke Stück kam dann ein eBaron The Spiral und gut ist…. Der Reo gefiel mir so gut, dass ich vor 2 Wochen überlegte, mir noch einen zu ordern, um nicht immer warten zu müssen, bis die 6 ml Flasche leer ist, bevor ich mal den Geschmack wechsele. Bevor ich aber noch einen in die Jahre gekommenen Mod bestellte, dachte ich bei mir: Informiere dich vorher noch einmal. Gesagt, getan. 2 Wochen Recherche und viele Rip Trippers Videos auf YouTube später viel die Entscheidung es noch einmal mit einem RDA zu probieren. Rip Trippers hat mir das schmackhaft gemacht und die Vorteile (in kurz: mehr Geschmack, mehr Dampf, mehr Rituale, mehr Optionen) aufgezeigt. Zudem ist mir die Nerdigkeit von dem Kerl sehr sympathisch - ich bin da genauso, wenn auch mit Computern und Skripten. Fully Present, The Science, Art, and Practice of Mindfulness (Timecode 01:34:30) Von Ω zu Ommm. Was für Körper und Geist gibt’s hier von Andreas empfohlen: http://marc.ucla.edu/body.cfm?id=60 Trove (Timecode 01:36:15) Minimalisten Geldbörse. So fern man nur mit Karten im klassischen Kreditkartenformat und ein paar gefalteten Geldscheinen klarkommt ist Trove nicht nur ein sehr kleines, sondern auch sehr cleveres “Geldbörs’chen”. Sven schwört jeweils darauf und hat sich mittels Kickstarter-Kampagne gleich eines der ersten Exemplare gesichert. Hergestellt von einer der letzten britischen Lederfabriken gibt es Trove ab 30 GBP/ca. 38 EUR. Walter Moers - Stadt der Träumenden Bücher (Timecode 01:38:00) Walter Moers - Stadt der Träumenden Bücher (Hildegunst von Mythenmetz) Genre: Fantasy Autor: Walter Moers Denkt sich allerlei Figuren und Charaktere fernab von Humanoiden aus, welche alle im Mikrokosmos Zamonien zu Hause sind. Gerade für Kenner der klassischen Literatur auch auf der Metaebene sehr geil. Vergleich: Jasper Fforde’s Thursday Next Serie wo in die Welt der Bücher hineingegangen wird. Hier genauso nur ganz anders. Protagonist: Hildegunst von Mythenmetz, ein fetter, arroganter, in sich selbst verliebter Autor, der keinerlei Kritik an seinem Werk duldet (Dinosaurier). Anbei ein Gedicht von einem anderen Schriftsteller in Roman selbst… als Meta… keine Angst… das Buch ist normal geschrieben. Bin schwarz, aus Holz und stets verschlossen Seitdem mit Stein sie mich beschossen In mir ruh’n tausend trübe Linsen Seitdem mein Haupt ging in die Binsen Dagegen helfen keine Pillen: Ich bin ein Schrank voll ungeputzter Brillen Danzelot von Silbendrechsler Stelton Pure Black Messer (Timecode 01:40:40) Sven schwört auf sein Stelton aus schwarzem Stahl. Die gibt’s zwischen 80 und 90 Euros. The War of Art (Timecode 01:42:30) Steven Pressfield’s Buch kämpft mit euch um Kunst und das Schreiben von Büchern gegen kreative Blockaden und Co. Creative work is not a selfish act or a bid for attention on the part of the actor. It’s a gift to the world and every being in it. Don’t cheat us of your contribution. Give us what you’ve got. Steven Pressfield, The War of Art Soulra FRX3 Kurbelradio mit USB-Ladeausgang (Timecode 01:44:00) So… es ist soweit… nach nur 17 Folgen kommt nun der erste Zeitler-Pick in Reinkultur… dieses Mal aber von SVEN. Mein Gott… es färbt ab. “K-U-R-B-E-L-R-A-D-I-O”. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Sven’s Überleitung ist “BLACKOUT - Morgen ist es zu spät” von Marc Eisberg lesen. Danach ist nämlich ein Kurbelradio mit Solarpanel und der Möglichkeit der autonomen Geräteaufladung ein “Minimalinvestment”. Patrick zieht bei so viel Fnords direkt mal den Aluhut auf, um auf der sicheren Seite zu sein. Link zum Bild: ALU-SCHUTZ Währenddessen kramt Andreas sein Minimalinvestment aus dem Keller und sorgt für kurbelnde Erleuchtung. Link zum Bild: Kurbellicht Egal. Sven hat nach nächtelanger Recherche das Soulra FRX3 Kurbelradio als eines der Besten Minimalinvestements (dieses mal franz. betont lesen) herausgefiltert. Für schlappe 70€ gibt’s das bei Amazon und der nächste Blackout wird zur Gaudi… fehlt nur noch Dosenwurstsuppe im Zwölferpack… aber die pickt er bestimmt nächste Woche. Sven hat auch noch eine authentische Top-Bewertungen bei Amazon ausgegraben die ihn restlos vor dem Kauf überzeugt hat: ★★★★★ Tolles gäret Ich habe das gäret gekuaft uber shop hat super klang mit diesem gäret können sie handy aufladen mit aux ausgang können sie ihe mp3 oder handy verbinden und music horen und kann 3 fach aufladen mit usb uber strom mit solar und…. ja bei mir ein super gäret Patrick als alter Linguist sieht da eher seine nächste Mission. Und zwar den Bildungsauftrag seinem Co-Pilot einen der schönsten deutschen Dialekte näher zu bringen: .embed-container { position: relative; padding-bottom: 56.25%; height: 0; overflow: hidden; max-width: 100%; } .embed-container iframe, .embed-container object, .embed-container embed { position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%; } Kiezdeutsch - “Isch geh Prinzenbad” Sunflex snakebyte power:cub (Timecode 01:48:00) Ein schicker Verteiler in Würfelform. Sunflex snakebyte power:cube Extender Universal. Konkurrenz allocacoc PowerCube wurde von Patrick zurückgeschickt: 0,5 Ampere = zu wenig Most, der snakebyte liefert 2.1 Ampere. Alternative: Nur USB? Billig muss es sein? Anker® 40W 5V / 8A 5-Port USB Ladegerät mit PowerIQ Neckar (Timecode 01:49:30) So wie es sich anhört freut sich Sven mit seinem JAWOHL!! mehr über den Pick von Andreas als dieser selbst. Die Nachricht ist jedoch simpel: Geh’ mal an die frische Luft, oh Hörer. In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.
Die Navigationsapp Skobbler: Der Skobbler ist eine Navi-App für iOS (iPhone) und für Android. Im vergleich zu den ''teuren'' Navi-Apps, wie z.B. Navigon oder TomTom, ist der Skobbler eine gute Alternative, erstens wegen des Preises und zweitens wegen des Funktionsumfang, der nur wenige Funktionen weniger besitzt als z.B. Navigon. Sobald der Benutzer die App startet, wird er mit einem Formular zur Eingabe des Zieles (Zieladresse, Zielland, Zielhausnummer) begrüßt. Es gibt außerdem auch einen „Nach Hause“ Knopf. Wenn man diesen betätigt wird man sofort zu einer zuvor festgelegten Heimadresse geführt. Der Skobbler besitzt außerdem eine Umkreissuche. Man muss nur eingeben, was man sucht, wo man es sucht und in welchem Umkreis (vorgeschlagen sind für Fußgänger 1km, für Radfahrer 2,5km und für Autofahrer 10km) man es sucht. Unter der Rubrik „Meine Ziele“ kann man seine Letzten Ziele einsehen und Favoriten hinzufügen und einsehen. Man kann auch seine Kontakte importieren und sich direkt zur Adresse navigieren lassen. Über den Menüpunkt Meine Ziele, kann man sich über eine Weboberfläche seine Ziele konfigurrieren und auf das Gerät Synkronisieren. Der Skobbler kostet unter Android nichts und auf iOS 1,59€". Die Blitzerwarnerapp POI Warner: Die App ist zum warnen vor Blitzgeräten in der Umgebung. Sobald die App geöffnet wird, sieht man ganz unten einen Kompass, der anzeigt, in welche Richtung man fährt. Ganz oben wird angezeigt, wie schnell man im Moment fährt. Wenn die Anzeige grün ist, bedeutet dass das man nicht zu schnell fährt und dass kein Blitzer in der nähe ist. Wir die Anzeige rot nährt man sich einem Blitzer. Auf der rechten Anzeige wird genannt, wie schnell man fahren darf. Links ist eine Straße abgebildet. Fährt man auf ein Blitzgerät zu, erscheint eine Kamera. In der Pro Version ist auch ein Warnton verfügbar, der anschlägt wenn ein Blitzer verfügbar ist. Der POI Warner ist in der Lite Version kostenlos und in der Pro Version für 4,99€ verfügbar. Leider gibt es die App nur unter iOS. Desweiteren gibt es in der Pro-Version noch eine Karte mit der Umgebung und Blitzgeräten. RadAlert für Android: Im Grunde ist RadAlert der POI-Warner Pro für Android. Er hat eine übersichtliche Tabelle mit den Blitzgeräten in der Umgebung, eine Karte, Warnton und vieles mehr... Wichtiger Hinweis: Gemäß der StVO ist es in Deutschland verboten Radarwarngeräte einzusetzen. Daher übernehmen wir KEINE Haftung für die Verwendung einer solchen App.
On this shortened two hour podcast version we have: Sean Price is captured perfectly, as he takes us on a few rounds of past, present and future talking exclusively about the reasons he was "kicked out" of La Coka Nostra, why he is going to never sign to another record label and why he couldn't care less about other rappers. A cheeky chap to say the least. Cormega is in defiant spirits as he nervously awaits the release of his new album Born & Raised. A true QB veteran who has collaborated with so many QB emcees it is quite frankly ridiculous - in fact, he loves to collaborate. Just check this one out! Due to the nature of the content of much of this live broadcast this week, the podcast version is a lite equivalent, only amassing two hours. Please be aware that this show is intended as a live show that begins at 5pm EST every Friday on the player within this page. Enjoy and keep letting us know you are out there! Contact us at conspiracyworldwide@gmail.com Montana Twitter: http://www.twitter.com/mista_montana Menace Twitter: http://www.twitter.com/menaceuk Conspiracy Twitter: http://www.twitter.com/conspiracyradio Friday Night Twitter: http://twitter.com/conspiracyfm If you appreciate what we do please give what you can and we will be here forever!
On this shortened two hour podcast version we have: Sean Price is captured perfectly, as he takes us on a few rounds of past, present and future talking exclusively about the reasons he was "kicked out" of La Coka Nostra, why he is going to never sign to another record label and why he couldn't care less about other rappers. A cheeky chap to say the least. Cormega is in defiant spirits as he nervously awaits the release of his new album Born & Raised. A true QB veteran who has collaborated with so many QB emcees it is quite frankly ridiculous - in fact, he loves to collaborate. Just check this one out! Due to the nature of the content of much of this live broadcast this week, the podcast version is a lite equivalent, only amassing two hours. Please be aware that this show is intended as a live show that begins at 5pm EST every Friday on the player within this page. Enjoy and keep letting us know you are out there! Contact us at conspiracyworldwide@gmail.com Montana Twitter: http://www.twitter.com/mista_montana Menace Twitter: http://www.twitter.com/menaceuk Conspiracy Twitter: http://www.twitter.com/conspiracyradio Friday Night Twitter: http://twitter.com/conspiracyfm If you appreciate what we do please give what you can and we will be here forever!
Nicht einmal der Karfreitag kann mich davon abhalten einen Podcast zu sprechen, um euch mit den frischesten und saftigsten Neuigkeiten aus rein subjektiver Ebene und mit vielen ääähs und öööhs gesalzen, zu versorgen. Diese Woche scheint bei Apple die große Bugfix- und Updatewoche zu sein, da quasi im Tagesrhythmus neue Fixes und Patches erscheinen, die das Leben mit (und an?) dem Mac einfacher und angenehmer machen sollen. Das Camera Raw Compatibility Update 2.0 wird dabei wohl das letzte seiner Art bis zum Ende der Feiertage sein. Adobe zieht den Schwanz ein, oder besser gesagt die allzu euphorische Aussage, dass Flash auf jeden Fall auf dem iPhone erscheinen wird. War in der Firmenzentrale jemand etwa ein wenig vernebelt, nur weil Microsoft die Lite Version von Flash lizenziert hat? Welteroberungspläne? Ich zumindest kann mir ein Internet ohne Flash sehr gut vorstellen. ScreenSteps habe ich schon einmal vorgestellt, mit dem neuen Update gibt es jedoch eine halbgare Blog-Integration, die über den hauseigenen ScreenSteps Live Dienst läuft, der anscheinend kräftig promoted werden soll. Schade nur, dass die Abonnements so viel Geld kosten, für größere Bildungseinrichtungen wird sich das aber sicherlich lohnen. Kann sich eigentlich noch jemand an die Mitte-90er-Wordart-Grässlichkeiten erinnern? Ein kurzer Blick über die existierenden Vorlagen von Disc Cover 2 hat meine Erinnerungen wieder hochkommen lassen. Es gibt sicherlich auch einige nette Themes, denn 130 Stück sind es in der Gesamtzahl. Lasst euch also nicht abschrecken von dem Erscheinungsbild einiger Muster, ihr werdet mit Sicherheit nicht assimiliert. Macinme Daily #49 Download
This is the lite version of the interview. We have a special guest interviewer today, Jack of Wander Radio who interivews Gloria Oliver author of In the Service of the Samurai. You can also find the audio version of the book on PodioBooks.com, by clicking here. Full version can be found: by clicking here