Podcasts about online apotheke

  • 22PODCASTS
  • 34EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about online apotheke

Latest podcast episodes about online apotheke

Marketing im Kopf
#191 Warum dein Rabatt alleine nicht reicht

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later May 2, 2025 13:52


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die Grundlagen von PR und Verkaufsförderung. Du erfährst, welche Ziele PR verfolgt, welche Arten es gibt und wie sie sich von klassischer Werbung unterscheidet. Danach wird geklärt, wie Sales Promotion funktioniert, welche Zielgruppen sie hat und welche Maßnahmen sich dafür eignen.____________________________________________Marketing-News der Woche:⁠Fluege.de setzt auf datengestützte Budgetentscheidungen Um der Unsicherheit bei der Wirkung von Online-Werbung zu begegnen, setzt fluege.de auf ein KI-gestütztes Marketing-Mix-Modelling mit Googles Open-Source-Tool „Meridian“. In Zusammenarbeit mit der Agentur Digitl wurde ein Modell entwickelt, das 90 % des Online-Umsatzes nachvollziehbar macht. Durch diese datenbasierte Optimierung stieg der Umsatz um 3,8 %. Diese Marken haben die zufriedensten KundenLaut dem aktuellen Kundenzufriedenheits-Ranking von YouGov und dem SZ Institut behauptet sich die Online-Apotheke „medikamente-per-klick“ mit 92,1 Punkten zum dritten Mal an der Spitze. Auffällig ist der Aufstieg von Lavazza auf Platz zwei und das Comeback mehrerer Marken aus den Bereichen FMCG, Tourismus und Handel. Wenn Personalisierung zur Manipulation wird KI übernimmt im Marketing zunehmend die Steuerung von Kaufentscheidungen, oft unbemerkt. Algorithmen analysieren Verhaltensdaten in Echtzeit, passen Inhalte, Empfehlungen und Preise dynamisch an und nutzen psychologische Trigger zur Verkaufsförderung. Während das aus Unternehmenssicht effizient ist, verschwimmt die Grenze zwischen Service und gezielter Beeinflussung. Studien zeigen, dass Kunden Werbung oft nicht als solche erkennen.Mehrheit der Deutschen erwägt Boykott von US-ProduktenMehr als die Hälfte der Deutschen würde laut YouGov im Fall eines Zollkonflikts auf US-Produkte verzichten. Dabei zeigt sich ein Zusammenhang zwischen Markenloyalität und geopolitischen Einstellungen. Gleichzeitig geben viele Boykott-Befürworter zu, US-Produkte im Alltag oft nicht eindeutig zu erkennen. Ob ein solcher Boykott im Alltag tatsächlich umsetzbar ist, bleibt fraglich, besonders, weil Marken wie Apple, Amazon oder Netflix allgegenwärtig sind.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

In dieser Episode des Gesundheitszone-Podcasts sprechen wir mit Theresa Holler, der COO und leitenden Apothekerin von RedCare Pharmacy, über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Online-Apotheken in Deutschland. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Einlösung von Rezepten in der Online-Apotheke. Theresa erklärt, welche rechtlichen Rahmenbedingungen erfüllt sein müssen und wie das E-Rezept ab 2024 die Abläufe in der Online-Apotheke revolutionieren wird. Sie hebt hervor, wie wichtig eine patientenorientierte und individuelle Beratung in der digitalen Gesundheitsversorgung ist. Wir tauchen ein in die Anfänge der Versandapotheken und die Entwicklung des E-Commerce im Gesundheitswesen. Theresa teilt ihre Perspektiven über die Notwendigkeit, das Geschäftsmodell ständig an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen und wie RedCare Pharmacy sich als One-Stop-Pharmacy positioniert hat, die eine Vielzahl von Gesundheitsprodukten anbietet. Ein weiterer spannender Aspekt sind die Zahlen, die Theresa präsentiert: RedCare ist in mehreren europäischen Ländern aktiv und steht vor einem beeindruckenden Umsatzwachstum. Wir erfahren, wie sich die Marktlandschaft in Deutschland und Europa entwickelt hat und welche Wettbewerbsvorteile RedCare durch die Kombination von RX- und OTC-Produkten erzielt. Theresa diskutiert hier auch die Dynamik zwischen stationären Apotheken und Versandapotheken und den Einfluss des E-Rezepts auf beide Seiten. Die Episode beleuchtet auch die operative Seite der Online-Apotheke, insbesondere wie Dringlichkeitsmedikamente behandelt werden und welche logistisches Netzwerk RedCare aufgebaut hat, um eine schnelle Lieferfähigkeit zu gewährleisten. Theresa erklärt den Prozess der Same-Day-Lieferung sowie die Nutzung von Partnerapotheken vor Ort, um eine effiziente Abwicklung zu garantieren. Diese Episode bietet einen tiefen Einblick in die innovative Welt der Online-Apotheken und die Herausforderungen, die das Gesundheitswesen im digitalen Zeitalter mit sich bringt. Sie ist nicht nur für Fachkräfte im Gesundheitswesen von Interesse, sondern auch für Patienten, die mehr über die Möglichkeiten und die Funktionsweise von Online-Apotheken erfahren möchten. Gesundheitszone Podcast: https://gesundheitszone.podigee.io/ Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Die Zukunft der Online-Apotheken - mit Dorit Posdorf von DocMorris

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 42:16


Die Gesundheitsbranche steht vor einem digitalen Umbruch – und DocMorris spielt eine zentrale Rolle dabei. Dorit Posdorf, CMO der bekannten Online-Apotheke, spricht über die Einführung des E-Rezepts, die Herausforderungen im Marketing und wie digitale Services das Gesundheitswesen revolutionieren.

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien
Commerzbank: Übername-Angebot rückt näher – DM plant Online-Apotheke

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 7:36


US Notenbank entscheidet – Freitag ist Hexentanz

PM—Report Podcast
Folge 53: Pharmavertrieb: Neue Absatzmärkte (Online Apotheke & Co, E-Rezept)

PM—Report Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 9:49


Zwischendrin zu den unterschiedlichen Themenreihen in unserem Podcast, möchten wir Trends, aktuelle Entwicklungen und Hypes kurz und knapp besprechen - mit Daniel Schaller, Chief Client Officer der good healthcare group.

Anton Gneupel - D wie Dividende
Unbekannte Dividenden-Perlen bis 15 % Rendite ► Mit Swen Lorenz und Norbert Schmidt

Anton Gneupel - D wie Dividende

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 28:25


Eine unbekannte Hochdividenden-Bank Aktie bietet 9 % Ausschüttung plus Potential auf eine massive Sonder-Dividende und eine schweizer Online-Apotheke bietet 10 % Zinsen und Potential auf Wachstum. Das und mehr bespreche ich mit dem Value-Investor Swen Lorenz und dem Anleihen-Profi Norbert Schmidt. Disclaimer: Alle Inhalte auf diesem Kanal stellen weder Beratungsleistungen noch Handelsempfehlungen dar. Der Kauf oder Verkauf von Wertpapieren ist mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden.Zeitmarken: 0:00:00 Einführung zum neuen Format 0:01:00 Swen Lorenz: Raiffeisen Bank International Aktie0:14:00 Norbert Schmidt: DocMorris Wandelanleihe0:26:30 Abschluss

Apotheken Stories
207 - Apotheke vor Ort stärken

Apotheken Stories

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 9:00


Ich weiß, ich hab euch ein normales Apothekenthema versprochen, aber das hier ist mir so wichtig. Was gerade auf Social Media abgeht und das Bewerben von Shopapotheken ist für jeden einzelnen von uns nicht gut. Wir werden alle älter und brauchen eine gute und schnelle Versorgung. Sparen war noch nie eine gute Lösung, das haben wir schon in anderen Bereichen erlebt. Viele Dinge darf und will die Online Apotheke nicht machen, wie z.B. vom Arzt individuell verordnete Rezepturen und Betäubungsmittel. Aber am schlimmsten sehe ich den nicht getätigten Notdienst, der jeden Tag von 100ten kranken Menschen genutzt wird. Wird die Apotheke vor Ort kaputtgespart haben wir in der Not keine Versorgung mehr. Möchtet ihr diese erhalten, dann geht nicht nur in eure Apotheke, wenn es nicht anders geht sondern unterstützt sie regelmäßig und ohne wenn und aber. Vielen Dank! Möchtest du mehr wissen: Instagram - TikTok - Homepage

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #203 Theresa Holler von Shop Apotheke Europe - das Erfolgsrezept für Milliardenumsätze

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 39:28


Mit einem Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro und sieben Ländermärkten ist die Shop Apotheke Europe (heute Redcare Pharmacy) einer der europäischen Marktführer unter den Online-Apotheken. Mit Theresa Holler, COO des Unternehmens, spricht Sven Rittau im ChefTreff Podcast über den Onlinehandel in einem Markt, der vor allem von Regulativen geprägt ist. Ein Umstand, der das Geschäftsmodell einer Online-Apotheke gleichzeitig fixiert, aber auch immer wieder Anpassungen erfordert - und das in sieben Ländern gleichzeitig. Denn neben dem DACH-Raum und den Niederlanden hat sich Shop Apotheke Europe auch in Frankreich, Belgien und Italien positioniert. In der Folge mit Theresa Holler und Sven Rittau lernst Du:

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

In Folge K#519 spricht Podcast Host Karo mit Maximilian Achenbach, Co-CEO von gesund.de. Zirka 12% des deutschen Bruttoinlandsprodukts werden aktuell durch den Gesundheitssektor generiert und rund jeder achte Arbeitsplatz befindet sich im Gesundheitswesen. Besonders die Einführung des E-Rezepts und die Zulassung der Cardlink Technologie zum Auslesen der Krankenkassenkarten mit Smartphone von zuhause eröffnen nicht nur für gesund.de großes Potential, sondern digitalisieren bald einige Schritte unserer täglichen Arzt- und Apothekenbesuche. Mit einem Fokus auf lokale Versorgungseinrichtungen wie Apotheken, Arztpraxen und Sanitätshäuser ist gesund.de keine herkömmliche Online-Apotheke, sondern bietet ein ganzheitliches Vernetzungsangebot von lokalen Gesundheitsdienstleistungen mit Kund:innen an. Aktuell ist rund jede dritte Apotheke in Deutschland auf der Plattform gelistet. Ziel ist es, eine vollumfängliche Customer Journey für das Thema Gesundheit abzubilden. Im Gespräch gibt Maximilian Einblicke in den Aufbau des deutschen Gesundheitswesens, beschreibt das Geschäftsmodell von gesund.de, spricht über die größer werdende Versorgungslücke und zeigt auf, wie digitale Angebote dieser Herausforderung entgegenwirken können. Außerdem erklärt Maximilian, wie die Nutzung des E-Rezepts in Verbindung mit der NFC Technologie in unseren Smartphones zukünftig mit der gesund.de App funktionieren wird und gewährt persönliche Einblicke in seine Motivation, das Gesundheitssystem aktiv mitzugestalten.

Servicezeit als Podcast
Servicezeit: Donnerstag, 29.02.2024

Servicezeit als Podcast

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 29:23


Themen: Apotheke, Online-Apotheke, Drogerie: wo gibt es die günstigsten Preise? [01:00 Min.] | Wann Wolldecken besonders muckelig sind [04:57 Min.] | Geschmacksprobe: Brotaufstrich Tomate Kräuter [15:44 Min.] | Fliesen selber legen [23:27 Min.]

get hyrd
DocMorris | Revolution im Medikamentenhandel

get hyrd

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 50:09


In dieser spannenden Episode sind Christiane und Jasmine von DocMorris, der führenden Online-Apotheke, zu Gast. Die Revolutionierung des Medikamentenhandels im Internet durch DocMorris wird beleuchtet, wobei besonderer Fokus auf die Bedeutung individueller Beratung als Schlüsselelement ihrer Kundenbetreuung gelegt wird. Einblicke in die kompetente Beantwortung von Fragen zu Medikamenten und die Modernisierung der Welt der Apotheken werden gewährt. Ein Muss für alle, die an der Zukunft der Online-Gesundheitsversorgung interessiert sind! Mehr zu DocMorris: https://www.linkedin.com/company/docmorris/ https://corporate.docmorris.com/en/ hyrd: https://www.instagram.com/gethyrd/ https://www.linkedin.com/company/gethyrd/ https://www.facebook.com/gethyrd/ https://twitter.com/gethyrd get hyrd Podcast: https://open.spotify.com/show/2OHMNxXljWpKs1hU5eDqm2 https://podcasts.apple.com/us/podcast/get-hyrd/id1621089768 https://music.amazon.de/podcasts/d9924d00-9a8d-4882-9b27-b2f4d7fa9e2e/get-hyrd

Giga TECH.täglich
E-Rezept in Online-Apotheke einlösen: So geht es

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024


Seit Anfang 2024 werden Medikamente vom Arzt nicht mehr auf einem rosafarbenen Zettel verschrieben, sondern mit dem E-Rezept. Wie kann man das digitale E-Rezept in einer Online-Apotheke einlösen?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Was kommt nach den 20 Prozent? Die Dax-Kursziele von Bulle und Bär

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 9:28


Der Dax hat in diesem Jahr bereits 20 Prozent zugelegt. Damit ist der Index auf dem Weg zur besten Performance seit 2019. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren, was für das kommende Jahr noch drin ist und legen ihre Dax-Prognose vor. Weitere Themen: Schwaches Image bei Investoren – Aus Dax-Indexfonds haben Anleger diesem Jahr 1,7 Milliarden Euro abgezogen. In ETFs auf den S&P 500 sind dagegen 150 Milliarden Euro zugeflossen Redcare Pharmacy – was die Einführung des E-Rezept der Online-Apotheke braucht. Dax-Schlusslicht Zalando – Was das Minus von 35 Prozent bedeutet Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Die Gründer
111. Gründertalk - Ist das Grundeinkommen finanzierbar?

Die Gründer

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 47:36


Kann man das bedingungslose Grundeinkommen wirklich finanzieren? Wir haben es uns mal genauer angeschaut. Außerdem wundert sich Yannick mal wieder über neue Werbung und warum Günter Jauch Punkte bei einer Online Apotheke sammelt. Viel Spaß beim Hören!

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #165 Der Fast Follower der Online-Apotheken - mit Dr. Oliver Scheel, apo.com Group

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 60:50


Im Jahr 2004 wurde in Leipzig die Online-Apotheke apodiscounter gegründet. In den vergangenen rund 20 Jahren entwickelte sich daraus eines der größten Health-Tech-Unternehmen Europas: die apo.com Group. Die Gruppe begrüßte 2021 einen neuen CEO: Dr. Oliver Scheel. Im ChefTreff Interview mit Sven Rittau spricht Oliver über die Strategie der apo.com Group und das Wachstum innerhalb eines Marktes, der mit zahlreichen Hürden in Sachen Digitalisierung zu kämpfen hat. Denn erst 2024 soll eine für die Digital Health Branche essentielle Entwicklung an den Start gehen: das E-Rezept. In der Folge mit Dr. Oliver Scheel und Sven Rittau lernst Du:

PTA FUNK
PTA FUNK: Tele-PTA – digital und lokal

PTA FUNK

Play Episode Listen Later May 2, 2023 14:04


Bei der Online-Apotheke in den Niederlanden bestellen? Zur Vor-Ort-Apotheke gehen? Tele-PTA Marina Norgauer empfiehlt gestresster Kundschaft stattdessen einen Videochat mit dem Apothekenteam. Wie das genau funktioniert und wie überhaupt die Weiterbildung zur Tele-PTA ablief, erzählt die 31-Jährige in dieser Episode des Podcast PTA FUNK. (14:03 Min)

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #151 Theresa Holler von Shop Apotheke - das Erfolgsrezept für Milliardenumsätze

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 39:45


Mit einem Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro und sieben Ländermärkten ist die Shop Apotheke Europe einer der europäischen Marktführer unter den Online-Apotheken. Mit Theresa Holler, COO des Unternehmens, spricht Sven Rittau im ChefTreff Podcast über den Onlinehandel in einem Markt, der vor allem von Regulativen geprägt ist. Ein Umstand, der das Geschäftsmodell einer Online-Apotheke gleichzeitig fixiert, aber auch immer wieder Anpassungen erfordert, wie Theresa berichtet. Und das in sieben Ländern gleichzeitig. Denn neben dem DACH-Raum und den Niederlanden hat sich Shop Apotheke Europe auch in Frankreich, Belgien und Italien positioniert. In der Folge mit Theresa Holler und Sven Rittau lernst Du:

Philipp Haas - investresearch Aktien Podcast
Farmae Aktie: Führende Online Apotheke in Italien und viel Günstiger als Shop Apotheke + Zur Rose

Philipp Haas - investresearch Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 6:27


Farmae Aktie: Führende Online Apotheke in Italien und viel Günstiger als Shop Apotheke + Zur Rose

Digital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik

Digital // Duell - Die Pressedebatte für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik mit Tobias Kollmann und Klemens Skibicki. Die Idee und damit das Konzept vom Digital // Duell ist einfach. Die beiden Internet-Experten bringen sich gegenseitig spannende Schlagzeilen zum Thema „Digitale Transformation“ aus der Online- und Offline-Presse der jeweiligen Woche mit in die Sendung und debattieren diese im Hinblick auf die Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Da der Partner diese Schlagzeilen vorher nicht kennt, entwickelt sich ein spontaner und spannender Schlagabtausch zur Digitalisierung, der durch Gäste und Zuschauerfragen in der Sendung noch intensiver wird. In diesem 1. TV-Special (KW12/2021) werden folgende Pressemeldungen intensiv diskutiert: - Digitale Expansion: Douglas will zur Online-Apotheke werden (t3n) - Digitaler Wortfilter: TikTok zensiert und blockiert Inhalte (Tagesschau) - Digitale Implosion: Zu wenig Papier für Umsetzung der Impfpflicht (Spiegel) - Digitaler Dompteur: 100 Tage-Bilanz zur Digitalpolitik (FAZ/Tagesspiegel) - Digitales Bier: Das digitale Betthupferl am Ende der Sendung Auch noch angesprochen werden folgende Kurzmeldungen: - Restaurant auf: Deliveroo eröffnet Pizza Paradiso in London (e-Tailment) - Kryptowährung rein: Malaysia will Bitcoin zur offiziellen Währung machen (Brutkasten) - Aktienkurs runter: Auto1 rechnet mit geringerem Wachstum (Handelsblatt) Gast in der Sendung war: Nico Lumma, Next Media Accelerator/D64 Sponsor der Sendung war: Cognizant – Ihr Partner für die Digitale Transformation Hinweise: • Webseite zur Sendung: https://www.DigitalDuell.de • Twitter-Account: https://www.twitter.com/DigitalDuell • Facebook-Seite: https://www.facebook.com/DigitalDuell • Soundcloud-Kanal: https://soundcloud.com/user-306014191 • Podcast-Plattformen: Spotify, Apple Podcasts, Deezer usw. • YouTube-Channel: https://www.youtube.com/DigitalDuell Danksagungen: 1. welcome: Gesellschaft für Eventmarketing und Kommunikation 2. Chérine De Bruijn: Unternehmerin + Kommunikationsexpertin mit Persönlichkeit 3. Musicfox.com: Gemafreie Musik und Sounds Wir wünschen viel Spaß mit der neuen offiziellen Folge vom Digital // Duell und wir freuen uns natürlich wieder über ein Feedback über das Kontaktformular auf unserer Webseite, ein Abo oder eine Like... Liebe Grüße, Tobias Kollmann und Klemens Skibicki

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Datacation im Ferienhaus - mit Niels O., Traum-Ferienwohnungen

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Mar 24, 2022 34:58


In dieser Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi mit Dr. Niels Ohlsen, Data Team Lead bei Traum-Ferienwohnungen. Bei Traum-Ferienwohnungen kann man Unterkünfte und Ferienwohnungen mieten. Das Besondere: Es gibt kein Kommissionsmodell, sondern eine Jahresgebühr für die Vermieter, sowie eine bessere Kontrolle über die Zusage von Buchungen. Niels kommt eigentlich aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und hat in diesem Bereich auch promoviert. Data war aber sein Traumjob, weshalb er erst bei einer Online Apotheke arbeitete und dann bei Traum-Ferienwohnungen als Analyst startete. Er gibt spannende Tipps zum Toolstack und den Aufbau einer Data-Organisation. Denn er konnte in diesem Bereich schon einige Erfahrungen sammeln und bewertet gemeinsam mit Jonas, welche Tools und welcher Aufbau des Teams gerade für den Anfang besonders spannend und effizient ist. Niel's wichtigster Tipp: Starte direkt mit den richtigen Tools! Vor allem, wenn Ihr die ersten “Data-Hires” seid, dann müsst Ihr schnell Ergebnisse zeigen und überzeugen. Dafür könnt Ihr u.a. erstmal die Low-Hanging-Fruits pflücken. Außerdem sprechen Jonas und Niels über das Thema, das die Data-Welt zurzeit besonders berührt: Den Fachkräftemangel. U.a. aus diesem Grund hat Niels sein Team auf englisch umgestellt und gibt viele Möglichkeiten zur Remote-Arbeit. Ein weiterer Diskussionspunkt: Braucht man ein Studium für einen Job im Data-Bereich?

Die Spekulanten - Der Podcast über Börsengänge, aufstrebende Unternehmen und spannende Aktien

Heute möchten wir euch beim Spekulanten Podcast die derzeit heiß diskutierte Shop Apotheke vorstellen. Das aus den Niederlande stammende Unternehmen wird oft als "die deutsche Online-Apotheke" bezeichnet und darf durchaus als ein Profiteur der aktuellen Lage gesehen werden kann. 

Männerquatsch Podcast
Männerquatsch#88 (Videospiele machen glücklich, Disneys neue Strategie, Google Maps und Pizza)

Männerquatsch Podcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 52:21


In dieser Folge des Podcast sprechen wir über die stornierten Vorbestellungen bei Physicality Games, die Cyber Attacke auf Capcom, den 68. Geburtstag von Shigeru Miyamoto, die Oxford-Studie zum Thema: Videospiele machen glücklich, wie Google Maps Lieferando und ÖPNV-Auslastung Integriert, Disneys neue Firmen-Strategie, WWE Battlegrounds für die Nintendo Switch, den Inoffiziellen Game & Watch Sammlerkatalog und einiges mehr. In der Pre-/Postshow exklusiv für unsere Unterstützer sprechen wir u.a. zusätzlich noch über McDonald’s vs. Subways, Nachtgrillen, die Serien Raised by Wolfes und Biohackers, das Mario Bros. Game & Watch Handheld, den Playstation 5 Simulator, das Amazon zur Online-Apotheke wird, den Witz der Woche von Maik und einiges mehr. Dazu genießen wir ein "Uludağ Gazoz". Viel Spaß beim Anhören! Sendungsdetails: Männerquatsch#88 Die kompletten Sendungsdetails mit allen Links und Fotos zur Sendung findest du auf unserer Webseite: www.maennerquatsch.de Genussmittel: (03:30) Björn: Uludağ Gazoz (03:30) Maik: Uludağ Gazoz Themen: (04:50) Physicality Games storniert Vorbestellungen (07:22) Capcom wurde Opfer einer Cyber Attacke (13:45) Happy 68th Birthday, Shigeru Miyamoto (14:30) Oxford-Studie: Videospiele machen glücklich (21:12) Google Maps mit Lieferando und ÖPNV-Auslastungs Integration (28:33) Disney mit neuer Strategie nach hohen Verlusten in diesem Jahr Picks / Was geht ab?: (41:42) Angespielt: WWE Battlegrounds für Nintendo Switch (46:27) Pick: Der Inoffizielle Game & Watch Sammlerkatalog Pre-/Postshow: (Unterstützer Content) Unsere Unterstützer erhalten jede Folge exklusiv die Pre- und die Postshow (ca. 20-30 Min.) zusätzlich. Hier hört ihr persönliche Geschichten, weitere Themen so wie natürlich den Witz der Woche. - Warm-up - McDonald’s vs. Subways - Nachtgrillen - Angeschaut: Raised by Wolfes und Biohackers - Angespielt: Mario Bros. Game & Watch - Was ist denn ein Playstation 5 Simulator? - Amazon wird zur Online-Apotheke - Witz der Woche von Maik - Hörerwitz der Woche Dieser Podcast von zwei quatschenden Männern für Alle über Retrospiele, Videospiele, Filme, Serien, Technik und Gadgets bietet dir handverlesene Neuigkeiten und viele Hintergrundinformationen, damit du gut informiert bist, ohne selber zu viel Zeit zu investieren. Neue Folgen erscheinen jeden 1. und 3. Montag im Monat. Für Feedback und Kommentare nutze gerne unseren Discord Channel: discord.gg/4n35eHU Wenn Du uns unterstützen willst, dann schau doch mal auf unserer Unterstützerseite vorbei: www.patreon.com/maennerquatsch Oder nutze für Deine Einkäufe bei Amazon unseren affiliate-link: amzn.to/2uVop1y

Pharma Insights by Dr.Kaske
W wie Wearables| DER Marketer-Trend für 2020?

Pharma Insights by Dr.Kaske

Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 2:13


Sind Wearables DER Marketer-Trend für 2020? Willkommen zum Dr. Kaske ABC! Alle zwei Wochen erscheint eine neue Episode zu spannenden Themen rund um den Pharma-Bereich. In dieser Episode: W wie Wearables | DER Marketer-Trend für 2020? 1) Apple Watch - meist verkaufte Uhr der Welt - EKG-Funktion - Womens’s Health - Fitnessfunkion 2) Chancen für Marketer - Initiativen von Firmen und Krankenkassen - Incentivierung aktiver Menschen - Location-based Marketing Fragen? Einfach Kontakt mit uns aufnehmen: https://drkaske.de/terminanfrage/?utm_source=youtube&utm_campaign=videoaufrufe-terminanfrage Studien: https://drkaske.de/studien/ Website: https://drkaske.de Uns gibt es auch auf Spotify & Apple Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/episode/4j6sCTjnxKxtppTsJkuWxz Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/w-wie-wearables-der-marketer-trend-f%C3%BCr-2020/id1438417916?i=1000457435935 Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns: E-Mail: info@drkaske.de Tel.: 089 242156500 Fax: 089 242156522

Pharma Insights by Dr.Kaske
V wie Versandapotheke| hat die stationäre Apotheke ausgedient?

Pharma Insights by Dr.Kaske

Play Episode Listen Later Nov 7, 2019 3:45


Willkommen zum Dr. Kaske ABC! Alle zwei Wochen erscheint eine neue Episode zu spannenden Themen rund um den Pharma-Bereich. In dieser Episode: V wie Versandapotheke 1) Stationär vs. Versandhandel - Stationär: - Durchschnittlicher Kunde kauft 1 Produkt für ca. 12€ - Durchschnittlich 200 Personen pro Tag in einer deutschen Apotheke - Rabatt: ca. 8% - Versandapotheken: - Pro Tag hunderttausende Besucher in den führenden deutschen Versandapotheken - Ein Kunde gibt dort ca. 45€ für 4-5 Produkte aus - Rabatt ca. 34% - Frauen halten sich tendenziell öfter in Versandapotheken auf 2) Prognosen - Einführung des E-Rezepts führt zu einem Anstieg sowohl im OTC- als auch im RX Umsatz - RX: 1,5% (2019) auf 10,2% (2030) - OTC: 20% (2019) auf 30% (2030) - Folge: jede dritte stationäre Apotheke könnte schließen! - Diese Umsatzsteigerung wird dazu führen, dass Amazon noch tätiger im online Geschäft mit Medikamenten wird - Vermutung: Amazon wird sich gezwungen sehen, entweder Shop Apotheke oder DocMorris aufzukaufen, da Amazon selbst nicht die logistische Infrastruktur besitzt, um dem expandierenden Markt gerecht zu werden - Forderung nach einer Direktive der Bundesregierung, auf die massiven Ersparnisse in der Versandapotheke für den Endverbraucher hinzuweisen - Mehr als 1 Milliarde Euro könnten deutsche Verbraucher zukünftig auf diese Art und Weise einsparen - Dieses Potential könnte durch Weisungen der Bundesregierung und durch Initiativen der Krankenkassen erschlossen werden Fragen? Einfach Kontakt mit uns aufnehmen: https://drkaske.de/terminanfrage/?utm_source=youtube&utm_campaign=videoaufrufe-terminanfrage Studien: https://drkaske.de/studien/ Website: https://drkaske.de Uns gibt es auch auf Spotify & Apple Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/episode/0RvpF9Smbsh7YAuYhCKCQE Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/u-wie-user-experience-die-top-versandapotheken-untersucht/id1438417916?i=1000454728030. Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns: E-Mail: info@drkaske.de Tel.: 089 242156500 Fax: 089 242156522

Pharma Insights by Dr.Kaske
U wie User Experience| Die top Versandapotheken untersucht!

Pharma Insights by Dr.Kaske

Play Episode Listen Later Oct 24, 2019 2:45


Willkommen zum Dr. Kaske ABC! Alle zwei Wochen erscheint eine neue Episode zu spannenden Themen rund um den Pharma-Bereich. In dieser Episode: U wie User Experience 1) Usability - Benutzerfreundlichkeit des Angebots - Vertrauensbildung - Joy of Use - Ansprechende Gestaltung 2) Die User Experience wirkt sich aus auf… - … die Markenwahrnehmung - … die Empfehlungswahrscheinlichkeit - … Umsatz und Gewinn eines Unternehmens Untersuchung der User Experience der fünf führenden deutschen Online Apotheken im Rahmen der Dr. Kaske Eyetracking Studie 2019 hinsichtlich folgender Aspekte 3) Gestaltung - Rabatte als Eyecatcher - Klare Call-to-Actions - Farbgebung passend zur Indikation 4) Vetrauensbildung - Informativer Content, der optisch ansprechend ist - Rich Media Inhalte u.a. Erklärvideos oder TV-Spots - Bewertungen für das Produkt selbst und für den Shop 5) Joy of Use - Suche - Passende Vorschläge von Autosuggest -Sinnvolle Filter Link zur Eyetracking Studie 2019: https://drkaske.de/studien/eyetracking/ Fragen? Einfach Kontakt mit uns aufnehmen: https://drkaske.de/terminanfrage/?utm_source=youtube&utm_campaign=videoaufrufe-terminanfrage Studien: https://drkaske.de/studien/ Website: https://drkaske.de Uns gibt es auch auf Spotify & Apple Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/episode/01Mcaf86CbrNupd2Ow4n1f Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/u-wie-user-experience-die-top-versandapotheken-untersucht/id1438417916?i=1000454728030 Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns: E-Mail: info@drkaske.de Tel.: 089 242156500 Fax: 089 242156522

Pharma Insights by Dr.Kaske
T wie Targeting| effektive Targeting-Strategien & aktuelle Kennzahlen

Pharma Insights by Dr.Kaske

Play Episode Listen Later Oct 9, 2019 2:38


1) Warum Targeting? - Die größte Stärke des Online Marketings - 63,3 Mio. Deutsche über 14 Jahren sind online - Mit der richtigen Targeting-Methode erreiche ich die Menschen, die in meiner Zielgruppe sind - Die richtige Zielgruppenansprache und -selektion ist dafür elementar 2) Die drei Formen des Targetings - Verlags-Targeting bzw. kontextbezogenes Targeting: Platzierung der Werbung innerhalb eines speziellen Umfeldes - Keywordbezogenes Targeting: unter Suche welcher Begriffe erscheint meine Anzeige? - Facebook-Targeting bzw. Behavioral Targeting (verhaltensbezogenes Targeting): Werbung wird auf das Individuum zugeschnitten und angezeigt - Über 2/3 des Werbebudgets wird gewöhnlicherweise für Google und Facebook verwendet 3) Kennzahlen aus dem Pharma-Bereich - Es zeigen sich wesentliche Unterschiede zwischen Google, Facebook, Instagram und Co. - Exempel am Beispiel des Keywords „Husten“ – Google vs. Facebook Google: - Ca. 9 Cent / Klick - Budget von 1500 Euro / Monat = ca. 120000 Impressionen, 15000 Klicks - Facebook: - 10000 Klicks bei einem Preis von 15 Cent / Klick - Durch das richtige Targeting können die Kosten pro Klick sowie die Kosten pro Conversion gesenkt werden. Eine höhere Anzahl an Konversionen wird dadurch möglich. Fragen? Einfach Kontakt mit uns aufnehmen: https://drkaske.de/terminanfrage/?utm_source=youtube&utm_campaign=videoaufrufe-terminanfrage Studien: https://drkaske.de/studien/ Website: https://drkaske.de Uns gibt es auch auf Spotify & Apple Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/episode/6xXKX3CNi9K11tYkkSCDix Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/t-wie-targeting-effektive-targeting-strategien-aktuelle/id1438417916?i=1000452895936 Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns: E-Mail: info@drkaske.de Tel.: 089 242156500 Fax: 089 242156522

Pharma Insights by Dr.Kaske
S wie Smile| So nutzt du Smile BI für deinen E-Commerce Erfolg!

Pharma Insights by Dr.Kaske

Play Episode Listen Later Sep 25, 2019 1:53


Willkommen zum Dr. Kaske ABC! Alle zwei Wochen erscheint eine neue Episode zu spannenden Themen rund um den Pharma-Bereich. In dieser Episode: S wie Smile 1) Was ist „Smile“? - Software-as-a-Service Plattform-Lösung - Vereint Monitoring, Benchmarking und Optimierung in einem E-Commerce-Tool - Sowie für Versandapotheken als auch für Drogeriemärkte anwendbar 2) Wieso „Smile“? - Erkennen von Wachstumschancen - Erhalt von konkreten Handlungsempfehlungen - Große Arbeitserleichterung 3) Erhebung von Kennzahlen - Sichtbarkeit: WKZ-Spendings, Keywords, Kategorien, Cross Selling - Produktseitenqualität: Listung, Verfügbarkeit, Produktbeschreibung, Bewertungen - Preise: Amazon, Google Shopping, Medizinfuchs Hier geht’s zur kostenlosen Smile Bi-Demo: www.smile.bi/demo Fragen? Einfach Kontakt mit uns aufnehmen: https://drkaske.de/terminanfrage/?utm_source=youtube&utm_campaign=videoaufrufe-terminanfrage Studien: https://drkaske.de/studien/ Website: https://drkaske.de Uns gibt es auch auf Spotify & Apple Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/episode/7tIEwpAg9TiaYJP86DAyZr Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast... Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns: E-Mail: info@drkaske.de Tel.: 089 242156500 Fax: 089 242156522

Pharma Insights by Dr.Kaske
R wie Rx-Marketing| Patienten, Ärzte & exklusive Studienergebnisse

Pharma Insights by Dr.Kaske

Play Episode Listen Later Sep 12, 2019 2:34


Willkommen zum Dr. Kaske ABC! Alle zwei Wochen erscheint eine neue Episode zu spannenden Themen rund um den Pharma-Bereich. In dieser Episode: R wie Rx-Marketing 1) An wen richtet sich Rx-Marketing? - Starke Einschränkung aufgrund des Heilmittelwerbegesetzes vom 15.07.1965 - Inhalt muss klar erkennbar an ein Fachpublikum adressiert sein 2) Auf was muss ich bei der Vermarktung eines Rx-Produktes achten? - Das richtige Produkt zu haben ist entscheidend - Das passende Produkt besitzt meist der Marktführer - Das richtige Produkt ist gefragt, sobald es viele potentielle Patienten gibt, die aktuell nicht behandelt werden 3) Vorteile von Rx-Marketing - Großer Pool an Patienten kann erreicht werden, die im Regelfall nicht angesprochen werden - Steigerung der Awareness - Erhöhung der Therapietreue 4) Ergebnisse unserer Rx-Marketing-Studie - Eine Google Umfrage mit 600 Ärzten kam zu folgenden Ergebnissen: - Digitaler Informationsbezug wird vom Großteil der Befragten präferiert - 93% finden online nicht alle gewünschten Informationen zu Rx-Wirkstoffen - 35% sehen im Bereich „digitales Rx-Marketing“ das größte Entwicklungspotential aller - Ermittlung der Top 10 Rx-Websites, aufgeteilt auf 5 Dimensionen, versehen mit Best-Practices 5) Dr. Kaske HCP Digital Journey 2019 - Digitale Touchpoints von Ärzten wurden analysiert, Aufzeigen von Ankünpfungsmöglichkeiten - hier geht’s zur HCP Digital Journey 2019: https://drkaske.de/studien/hcp-journey/ Fragen? Einfach Kontakt mit uns aufnehmen: https://drkaske.de/terminanfrage/?utm_source=youtube&utm_campaign=videoaufrufe-terminanfrage Studien: https://drkaske.de/studien/ Website: https://drkaske.de SMILE Teaser: https://drkaske.de/smile-bi/ (Bei Interesse an einer Testversion, kontaktieren sie: marie.kaiser@drkaske.de) Uns gibt es auch auf Spotify & Apple Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/episode/5utIgCbO8Bh7UXjuBchhfu Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/r-wie-rx-marketing-patienten-%C3%A4rzte-exklusive-studienergebnisse/id1438417916?i=1000449506333 Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns: E-Mail: info@drkaske.de Tel.: 089 242156500 Fax: 089 242156522

Pharma Insights by Dr.Kaske
Q wie Querverkauf

Pharma Insights by Dr.Kaske

Play Episode Listen Later Aug 28, 2019 2:37


Willkommen zum Dr. Kaske ABC! Alle zwei Wochen erscheint eine neue Episode zu spannenden Themen rund um den Pharma-Bereich. In dieser Episode: Q wie Querverkauf 1) Was bedeutet „Querverkauf“ ? - Ist auch als „Cross-Selling“ bzw. „Upselling“ bekannt“ - Meist auf der Produktseite in Online-Apotheken anzutreffen - Unter dem eigentlichen Produkt werden weitere Produkte angeboten, häufig unter den Schlagwörtern „andere Kunden kauften auch“ oder „ihr Apotheker empfiehlt“ 2) Bundles als Form des Cross-Sellings - Existiert in drei verschiedenen Formen: - I. Das gleiche Produkt wird mehrfach angeboten (z.B. 6er-Packung von Almased) - II. Passende Produkte werden miteinander verbunden (z.B. im Markt für Erkältungsmedizin) - III. Onpack (zum eigentlichen Produkt wird ein Zusatznutzen angeboten, häufig kostenlos) 3) Warum ist Cross-Selling im Online-Versandhandel so populär? - Amazon: ca. 35% des Absatzes werden durch Cross-Selling erwirtschaftet - Empfehlungen und Bundles teilweise für bis zu 50% des Absatzes verantwortlich - Online-Warenkorb: 4 – 5 Produkte, 40 – 50 € - Stationärer Handel: 1 – 2 Produkte, 10 – 15 € 2) Smile BI für effektives Cross-Selling - Benchmarking - Monitoring - Optimierung - Wie oft werde ich tatsächlich empfohlen? - Erreiche ich mein Fair-Share online? - Was machen meine Wettbewerber? - Wie steht es um meine Zukunftschancen? Fragen? Einfach Kontakt mit uns aufnehmen: https://drkaske.de/terminanfrage/?utm_source=youtube&utm_campaign=videoaufrufe-terminanfrage Studien: https://drkaske.de/studien/ Website: https://drkaske.de Uns gibt es auch auf Spotify & Apple Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/episode/2mE1..... Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast... Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns: E-Mail: info@drkaske.de Tel.: 089 242156500 Fax: 089 242156522

Pharma Insights by Dr.Kaske
P wie Produktseite | Nutzen für den Käufer & Optimierungsmöglichkeiten

Pharma Insights by Dr.Kaske

Play Episode Listen Later Aug 16, 2019 3:41


Willkommen zum Dr. Kaske ABC! Alle zwei Wochen erscheint eine neue Episode zu spannenden Themen rund um den Pharma-Bereich. In dieser Episode: P wie Produktseite 1) Warum ist die Produktseite die wichtigste Seite im Online Marketing? - Der Kunde hat auf dieser Seite die Möglichkeit, das Produkt zu kaufen - Der Kunde erhält Beratung und Informationen auf der Produktseite - Hohes Optimierungspotential aufgrund hoher Ausstiegsquote 2) 5 Tipps zur Optimierung der Produktseite 1) Ausführliche Produktbeschreibung 2) Gute Struktur der Produktseite 3) Bewertungen 4) Einheitlicher Produkttext 5) Basics Studien: https://drkaske.de/studien/ Website: https://drkaske.de Uns gibt es auch auf Spotify & Apple Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/episode/0clSs6bqzNuRuDK4aPtclJ Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/p-wie-produktseite-nutzen-f%C3%BCr-den-k%C3%A4ufer-optimierungsm%C3%B6glichkeiten/id1438417916?i=1000447031169 Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns: E-Mail: info@drkaske.de Tel.: 089 242156500 Fax: 089 242156522

MEDIZIN ASPEKTE
Medikamente im Internet: Zwei Drittel der Deutschen kaufen online

MEDIZIN ASPEKTE

Play Episode Listen Later Jun 26, 2019 4:57


Ein Medikament im Netz ordern? Für die Mehrheit der Deutschen ist das gängige Praxis: 66 Prozent der Bürger haben bereits rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Arzneimittel im Internet bestellt, weitere zehn Prozent planen, das künftig zu tun. Lediglich 24 Prozent lehnen die Online-Konkurrenz ab und bleiben ihrer Apotheke vor Ort treu. Das ist Ergebnis des "Healthcare-Barometers 2019", einer repräsentativen Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC unter 1.000 Bundesbürgern. Es ist keinesfalls nur die Generation Digital, die auf den Medikamentenversand setzt - gerade ältere Menschen über 55 Jahre bestellen oftmals im Internet, insbesondere rezeptfreie Arzneimittel. Während in dieser Altersgruppe 50 Prozent angeben, schon häufiger bei einer Online-Apotheke eingekauft zu haben, sind es unter den 18- bis 34-Jährigen nur 37 Prozent. "Der Apotheken-Versandhandel wächst dynamisch. Das Einkaufsverhalten von Verbrauchern, das sich zu Lasten des klassischen Einzelhandels verändert hat, überträgt sich auch auf das Gesundheitssegment", sagt Michael Burkhart, Leiter des Bereichs Gesundheitswirtschaft bei PwC. "Dass die Bundesregierung das Verbot des Online-Handels mit verschreibungspflichtigen Medikamenten gekippt hat, das ursprünglich im Koalitionsvertrag vorgesehen war, wird dem Versandhandel mit Medikamenten weiteren Auftrieb geben. Allerdings ist es wichtig, dass es weiterhin ein Netz aus Apotheken vor Ort gibt, die eine flächendeckende Versorgung gewährleisten. Diese Präsenzapotheken müssen gestärkt werden." Der Preis entscheidet über die Auswahl der Online-Apotheke Die verschreibungspflichtigen Medikamente waren zwar Gegenstand der politischen Debatte, doch im Mittelpunkt des Interesses der Verbraucher stehen freiverkäufliche Produkte aus der Apotheke: Während 64 Prozent der Bürger bereits rezeptfreie Arzneimittel online bestellt haben, ordern lediglich 28 Prozent verschreibungspflichtige Medikamente im Netz. "In diesem Punkt zeigt sich klar, dass die Verbraucher preissensibler werden. Rezeptfreie Arzneimittel unterliegen keiner Preisbindung, sodass Online-Apotheken mit günstigen Angeboten punkten können. Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten können ausländische Versender allenfalls mit Rezeptboni locken, dafür müssen die Bürger ihr Rezept einsenden", kommentiert Michael Burkhart. [Weitere Informationen erhalten Sie im Audiobeitrag] PwC-Trendanalyse 2019 Weitere Informationen auf der Website von MEDIZIN-ASPEKTE Die Ergebnisse der Befragung finden Sie zum kostenlosen Download unter: www.pwc.de/onlineapotheken

Pharma Insights by Dr.Kaske
G wie Großhandel | Der Großhandel rettet die Apotheken vor Ort

Pharma Insights by Dr.Kaske

Play Episode Listen Later Apr 3, 2019 3:05


Willkommen zum Dr. Kaske ABC! Alle zwei Wochen erscheint eine neue Episode zu spannenden Themen rund um den Pharma-Bereich. In dieser Episode: G wie Großhandel 1) Zukunftspakt Apotheke - Kooperation zwischen Noweda und Burda - Apothekenmagazin und Gesundheitsportal mylife - Online-Vorbestellplattform ihreapotheke.de 2) Pro AvO - Bestellplattform für Apotheken - Steckt allerdings noch in den Startlöchern 3) deine Apotheke - App - Rezepte einlösen - Bei Apotheken bestellen - Zusammenarbeit mit PAYBACK Website: https://drkaske.de E-Commerce Workshop 2019:https://drkaske.de/e-commerce-workshop-2019/ Uns gibt es auch auf Spotify & Apple Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/episode/0oyG... Apple Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/p... Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns: E-Mail: info@drkaske.de Tel.: 089 242156500 Fax: 089 242156522

Gesünder mit praktischer Medizin
#4 Wie funktioniert eine Online-Apotheke?

Gesünder mit praktischer Medizin

Play Episode Listen Later Dec 16, 2018 12:42


In dieser Podcastfolge spricht Prof. Harald Schmidt mit dem Chefapotheker und Mitglied des Vorstands von DocMorris N.V., Prof. Dr. rer. nat. Christian Franken (Avantisallee 152, 6422 RA Heerlen, Niederlande, Email: christian.franken@docmorris.de) über Alltägliches und nicht so Alltägliches in einer Apotheke, digitale Rezepte und den Medikationsplan. Überraschende Erkenntnisse und Impulse warten auf Sie.  Zum Thema Versandapotheken: Bundesverband https://www.bvdva.de und DocMorris https://www.docmorris.de.  Zu Rezeptformularen: https://de.wikipedia.org/wiki/Rezept_(Medizin) und die Verordnung über das Verschreiben, die Abgabe und den Nachweis des Verbleibs von Betäubungsmitteln (Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung - BtMVV) https://www.gesetze-im-internet.de/btmvv_1998/BJNR008000998.html.  Zur GesundheitsApp Vivy, die elektronische Patientenakte für's smartphone https://www.vivy.com.  Informationen zum Medikationsplan der Kassenärztliche Vereinigung http://www.kbv.de/html/medikationsplan.php, der Bundesärztekammer http://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/telematiktelemedizin/medikationsplaene, sowie aus Sicht der Apotheker https://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/berufspolitik/article/947111/apotheker-kritisieren-medikationsplan-projekt-funktioniert-nicht.html https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/83321/Apotheker-erklaeren-Medikationsplan-fuer-gescheitert, https://www.abda.de/fileadmin/assets/Medikationsmanagement/DAV_FAQ_BMP_20160629.pdf.  Zum digitalen Rezept: https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2018/07/17/17-laender-in-europa-schon-mit-e-rezept, https://www.aachener-nachrichten.de/politik/digitales-rezept-soll-2020-kommen_aid-34467235.  Der heutige Pharmasong ist von Adam Kay & Amateur Transplants von dem Album "The Remains of Tom Lehrer" und trägt den Titel "The Drugs Song". Die Auswahl des Zitats fällt natürlich schwer. Fangen wir bei A an: "There's Aspirin, Adrenaline & also Aminophylline, Amphetamine, Adenosine, ..." u.s.w. Wer mich kontaktieren möchte und/oder Anregungen hat, kann dies gerne tun und zwar über LinkedIn: https://nl.linkedin.com/in/haraldschmidt
, Twitter: @hhhw_schmidt
, Facebook: harald.hhw.schmidt
, Xing: Harald_Schmidt303
, Instagram: hhhw_schmidt, Email: harald.schmidt@gesundheithoch3.de
. Folge direkt herunterladen

Pharma Insights by Dr.Kaske
Wie kann dem Apotheken-Tod vorgebeugt werden?

Pharma Insights by Dr.Kaske

Play Episode Listen Later Oct 22, 2018 27:27


In dieser Episode führt Fabian Kaske ein Interview mit Ralf König, dem Geschäftsführer von Curacado. Curacado ist ein Online-Shop vom Apotheker für Apotheken und baut auf einem einfachen 2-Schritt-Konzept auf: 1. Die Erstellung einer Online-Apotheke für die jeweiligen Kunden eines Apothekers 2. Eine Plattform mit vielen Partnern schaffen, um externe bzw. neue Kunden in die Apotheke Vorort zu bringen. Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet: Was sind die Vorteile von Curacado? Wie kann gegen Amazon vorgegangen werden? Weitere spannende Fragen und interessante Deep Dives, sowie eine Zukunftsprognose erwarten Sie - Jetzt anhören!