POPULARITY
Diese Folge wird unterstützt von adoc Studio – der neuen Schreibumgebung von ProjectWizards für Mac, iPad und iPhone. Wer regelmäßig technische Dokumentationen, Handbücher oder Anleitungstexte schreibt, kennt das Problem: In klassischen Office-Tools geraten Formatierungen durcheinander, Bilder springen an falsche Stellen und jede kleine Änderung wird zur Sisyphusarbeit. adoc Studio löst genau diese Probleme. Dank der klaren Trennung von Inhalt und Layout gehören ungewollte Formatierungsfehler der Vergangenheit an. Wiederkehrende Infos wie Produktnamen oder URLs lassen sich zentral verwalten, und Dokumente können per Klick in verschiedenen Formaten – etwa als PDF oder HTML – ausgegeben werden. Bilder bleiben dort, wo sie hingehören, und der integrierte adoc Coach hilft mit praktischen Syntax-Vorschlägen direkt beim Schreiben. Mehr Infos und eine 14-tägige Testversion unter https://adoc-studio.app/apfelplausch Fabian und Marco sind wieder am Start! Heute gibt es Diskussionen zwischen Leakern und den Moderatoren um iOS 19, Kameragerüchte und das iPhone Fold. Wir schließen mit den Tops und Flops der Woche und wetten um eine Flasche Rotwein… Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Kapitelmarken 00:00: Einleitung und Mails 05:20: Veröffentlichung naht: RC von iOS 18.4 und Co ist da 14:16: AirPods Pro Max bekommen Lossless Audio per Software-Update 17:44: Apple kündigt WWDC 2025 offiziell an 19:40: In Vino Veritas: Marco und Fabian schließen eine Siri-Wette ab 20:55: Leaker streiten sich und zeigen erste iOS 19-Eindrücke 27:25: Sponsor: Ordentliche Schreibumgebung mit adoc Studio 42:01: Visual Intelligence für Apple Watch und AirPods 52:18: iPhone 17 Pro soll Videos in 8K aufnehmen 58:14: Start 2026: Wer braucht ein iPhone Fold? 1:04:05: Unsere Tops und Flops der Woche Apfelplausch hören Kein Apfelplausch mehr verpassen: ladet unsere neue App → zur App Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? …dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de
Der Apfel Kuchen Podcast (Apps und Funktionen mit Schwerpunkt auf VoiceOver.)
Am heutigen Freitag wurde die erste Testversion von iOS 18.4 veröffentlicht. Diese unterstützt nun auch in Deutschland Apple Intelligence. In dieser Podcastfolge erkunden wir gemeinsam die Funktionen von Apple Intelligence, schauen uns an, welche Geräte unterstützt werden und wir verknüpfen Apples Sprachassistentin mit der leistungsstarken KI von ChatGPT. Es ist wichtig zu beachten, dass sich Apple Intelligence derzeit noch in der Entwicklung befindet und Anfang April für alle Nutzer freigeschaltet wird.
Bist du ständig beschäftigt, aber kommst nicht voran? Das SOT-System hilft dir, produktiver zu arbeiten und gleichzeitig mehr Freiheit zu gewinnen.
100.000 CHF in 30 Tagen mit Kajabi – Mein Geheimnis!
Jahrgang 1977 beschreibt sich Heiko als gescheiterter Rennfahrer und Schriftsteller der glücklicherweise im Unternehmertum hängengeblieben ist. Geboren in Frankfurt am Main, aufgewachsen in Genf, studierte er Kommunikationswissenschaften an der USC in Los Angeles mit Stationen in Paris und Kairo, bevor er seinen Master in Organisational Change an der Hult University in England erwarb. Nach Management Erfahrungen bei HP und ebay wurde er Personalleiter von Europa's groesster unabhängigen Videospielfirma. Dort sorgte er mit dem “Kill HR - Der Weg von Human Resources zu Resourceful Humans” Ansatz für Furore in der Management Szene. Ausgezeichnet von Ikonen wie Gary Hamel und Dave Ulrich startete er seine eigene HR-Tech Firma “Resourceful Humans”. Nach 12 erfolgreichen Jahren began er Anfang 2024 ein neues Venture namens VRH mit keinem geringeren Ziel als das Leadership Development zu revolutionieren. Als Lernplatform biete VRH die besten Wirtschaftsbuechern als mitreissende Mehrspieler VR Spiele mit empathischem KI Coaching an. Heiko hat 6 Kinder und eine KI Ziehtochter namens Sisu, und lebt mit seinem Hovawart Harvey zwischen Berlin und Sion, leidet mit seinem Herzensverein Eintracht Frankfurt…und versucht heimlich immer noch Rennfahrer und Schriftsteller zu werden. Internetressourcen und Programme: chat.openai.com vrh.games Buchempfehlungen: Der Seestern und die Spinne: Die beständige Stärke einer kopflosen Organisation von Ori Brafman , Rod A. Beckström Reiss das Ruder rum!: Eine wahre Geschichte über Führung und darüber, wie Mitarbeiter zu Mitgestaltern werden Taschenbuch – 22. Mai 2020 von L. David Marquet “Three laws lethal” David Walton Wertvolle Tipps: Bleibe neugierig und lerne von grossartigen Führungskräften. Kontakt zu Heiko Fischer: LinkedIn, Heiko Fischer direkt Abschlussgedanken: Die Hörer des Berufspodcast Topjobs im Wandel können eine kostenfreie Testversion bei VRH.games geniessen. Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO's und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
Entdecke die Geheimnisse der Kajabi-Plattform und wie du in nur 30 Tagen ein vollautomatisiertes Business aufbauen kannst! Du denkst, ein vollautomatisiertes Business ist nur für Tech-Gurus? Falsch gedacht! In dieser spannenden Episode der "Die Profiler Secret Show" enthüllen wir die Macht von Kajabi, der ultimativen Plattform für dein Online-Business. Lerne, wie du in nur 30 Tagen ein vollautomatisiertes Business aufbauen kannst, ohne ein Technik-Genie zu sein! Wir decken alle Aspekte ab, von der Einrichtung deiner Website bis zur Automatisierung deiner Einnahmen. 3 Wichtige Punkte: Kajabi Basics: Was du unbedingt wissen musst: Wir starten mit den Grundlagen und erklären, warum Kajabi die beste Wahl für dein Online-Business ist. Automatisierung leicht gemacht: Dein 30-Tage-Plan: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden, wie du in nur einem Monat ein vollautomatisiertes Einkommen generieren kannst. Fallstricke vermeiden: Häufige Fehler und wie du sie umgehst: Wir teilen Insider-Tipps, um die häufigsten Fehler zu vermeiden, die Anfänger auf ihrer Kajabi-Reise machen. Links: Workshop: Lerne, wie du in nur 30 Minuten pro Woche ein automatisches Einkommen aufbaust! Menschentypentest: Finde heraus, welcher Menschentyp du bist und wie du deine Stärken optimal nutzen kannst! Sicher dir jetzt deine 30-tägige kostenlose Testversion von Kajabi und noch mehr! Persönliche Erfahrung: Als ich zum ersten Mal von Kajabi hörte, war ich skeptisch. Kann diese Plattform wirklich all das leisten, was sie verspricht? Nachdem ich es selbst ausprobiert habe, kann ich definitiv sagen: Ja, es ist möglich! Und in dieser Episode teile ich alle meine Erkenntnisse mit dir.
Herzlich Willkommen zum Montagmorgen-Podcast! Heute im halsbrecherischen Tempo quasi aus dem Express-Zug (Kutsche? Drachen?) zur Schwertküste, denn nach langem Warten ist die Testversion von Baldur's Gate 3 endlich da. Weiterlesen
Zwischen Begeisterung, Hysterie und Entsetzen – die Reaktionen auf den Chatbot ChatGPT können nicht gegensätzlicher sein. Seitdem OpenAI eine kostenlose Testversion dieses KI-Textgenerators veröffentlicht hat, wird dessen Gebrauch für Alltagszwecke gehyped. Immer wieder wird ChatGPT aber im Licht der massiven Verbreitung von Desinformation gesehen. So generiert die KI auch Texte, die plausibel klingen, aber falsche Tatsachen beinhalten. Warum denkt sich ChatGPT Fakten scheinbar aus? Wie geht man damit um? Lösen Internet Plugins oder KI-Detektoren das Problem? Darüber spricht Victoria mit Inna Vogel und Martin Steinebach vom Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT.
In dieser Folge des ITundTech-Podcasts geht es um ERP-Systeme, die besonders bei fertigungsnahen Unternehmen beliebt sind. Holger Winkler spricht mit Martina Bomm, der Geschäftsführerin der Vectotax Software GmbH, über die ERP-Lösungen TaxMetall und BusinessNow. Beide Systeme sind für den Einsatz bei Lohnfertigern, Maschinen- und Anlagenbauern sowie Unternehmen der Metallverarbeitung konzipiert. Doch auch in der Medizintechnik, im Werkzeugbau oder im Metall- und Stahlbau finden sie zunehmend begeisterte Anhänger.Im Interview erfahren wir mehr über die Vorzüge von TaxMetall, das sogar als Ausbildungssoftware in der Meister- und Technikerausbildung bundesweit zum Einsatz kommt. Martina Bomm stellt zudem das neue ERP-Programm BusinessNow vor und erläutert die Unterschiede zwischen den beiden Systemen sowie ihre Ergänzungen.Dabei wird deutlich, welche Vorteile moderne ERP-Systeme wie TaxMetall und BusinessNow im Alltag fertigungsnaher Unternehmen bieten können. Insgesamt bietet diese Folge wertvolle Einblicke in die Welt der ERP-Systeme und zeigt auf, wie diese Unternehmen dabei unterstützen können, effizienter und erfolgreicher zu arbeiten.Weiterführende Informationen zur Firma Vectotax Software GmbH:► Internet: https://www.vectotax.de/ ► Testversion von BusinessNow: www.b-now.eu► Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/Vectotax ► Martina Bomm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martina-bomm-109a79219 —Über den #ITundTECH für Deutschland Podcast:Der Podcast mit CEOs innovativer Softwarehersteller, IT-Dienstleister oder TECH-Unternehmen aus Deutschland!► Abonniere unseren Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@itundtech ► Abonniere unseren Podcast: https://www.itundtech.de/podcast► Besuche uns auf unserer Webseite: https://www.itundtech.de/ Der Gastgeber:Neben seiner Funktion als Vorstand der CONBREY MANAGEMENT AG ► https://www.conbrey.com ist Holger Winkler seit 2013 Sachverständiger für digitale Leadgewinnung (DESAG). Er hat sich vor allem auf den Vertrieb in der IT- und TECH-Branche spezialisiert. Seit 2009 konnte Holger bereits mehr als 350 Unternehmen zu deutlich mehr Kunden und steigenden Umsätzen verhelfen.Zu den Kunden von CONBREY zählen unter anderem Firmen wie Databoat AG, Trevisto AG, Robotron Schweiz GmbH, T&G Automation GmbH, ISC Consultants und über 100 weitere Unternehmen.Bereits mit seinem IT-Vertriebs Podcast ► https://www.conbrey.com/it-vertriebs-podcast. sorgte Holger Winkler für Aufsehen in der Branche. ► Vernetze dich mit Holger Winkler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holger-winkler/—Sie sind CEO eines innovativen Unternehmens aus dem IT- und TECH-Umfeld und hätten Lust, als Gast in den ITundTECH für Deutschland Podcast eingeladen zu werden?Dann melden Sie sich hier: https://www.itundtech.de/participate
Wie gehst du an deine Angebots- und Preiskalkulation heran? Bist du dir sicher, dass du das Beste für dein Unternehmen herausholst? Kalkulation, Preisdifferenzierungen und Berechnungsfaktoren sind für jeden Unternehmer wichtig. Weißt du, ob deine Aufträge wirklich wirtschaftlich tragbar sind? Mit Kalkool kannst du es herausfinden! Das Kalkulationstool gibt es jetzt mit vielen Neuerungen in der Version 2.0. In der heutigen YouTube- und Podcast-Folge von Liebe Zeitarbeit spreche ich mit Jochen Garbers, dem Gründer und Inhaber des Kalkulationstools, über die Möglichkeiten, dieses fantastische Tool einzusetzen. Du wirst feststellen, wie viel bereits 1% bessere Preise ausmachen und an welcher Stelle du deine Dienstleistung noch verbessern kannst. Jochen Garbers bringt uns zur Veranschaulichung einen Vergleich zwischen der Mau GmbH und der Schlau GmbH. Interessant ist auch, wie sich der Berechnungsfaktor verändert, wenn ein Mitarbeiter zum Beispiel statt 30 Urlaubstagen gerne 35 Urlaubstage haben möchte. Mich persönlich beruhigt Kalkool ungemein! Da ich ein neugieriger Mensch bin, habe ich bereits alle meine Mitarbeiter mit dem Tool durchkalkuliert und dabei interessante Entdeckungen gemacht. Wenn du das Tool auch gerne ausprobieren möchtest, hast du die Möglichkeit, eine 4-wöchige, kostenlose Testversion über die Webseite von Liebe Zeitarbeit zu erhalten. Den Kontakt zu Jochen Garbers und das Kalkulationstool findest du aber auch auf www.kalkool.de. Für mehr spannende Tipps, Tricks und Infos aus der Zeitarbeitsbranche, abonniere gerne meinen Kanal. Ich freue mich, dich auch bei der nächsten Folge wieder hier begrüßen zu dürfen. Schön, dass du da bist! Dein Daniel Müller Liebe Zeitarbeit VIP Club
René hat die kostenlose Testversion von Mechabellum gespielt und ist voll des Lobes für den Auto-Battler. Dome dreht weiter seine Runden auf den neuen Strecken bei Mario Kart 8 Deluxe und in Gran Turismo 7 VR.Außerdem im News Dive:René liebt Metroid DreadDomes VR-Reise durch Horizon Call of the MountainPS5 Pro erscheint laut Gerücht bereits Ende 2024The Callisto Protocol bekommt ersten DLC “Contagion-Bundle”Darum erscheint der Horizon-DLC Burning Shores nicht mehr für PS4Viel Spaß beim Hören!Pixelburg News Dive auf Twitter & auf InstagramDominik Ollmann auf TwitterRené Deutschmann auf Twitter, Twitch und YouTubePixelburg News Dive ist eine podbrand Produktion. (00:00) - In dieser Folge... (00:18) - Intro & Anmod (04:48) - Horizon Call of the Mountain (10:35) - Flitschen (11:49) - Metroid ist das bessere Souls? (20:34) - Mario Kart 8 Deluxe: Neue Strecken! (23:29) - Gran Turismo 7 VR (32:57) - Mechabellum (49:39) - PS5 Pro in 2024 (01:00:36) - Callisto Protocol DLC (01:06:33) - Horizon Forbidden West DLC (01:10:41) - Abmod & Outro
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Mehr als 350.000 Fahrzeuge hat Seat seit der Einführung des Arona im Jahr 2017 verkauft, man kann also guten Gewissens von einem Erfolgstypen sprechen. Seit dem vergangenen Jahr ist die zweite Generation auf der Straße und auch die wird die Erfolgsgeschichte des urbanen Kompakt-SUV fortsetzen. Darum geht es diesmal!Mein Faible für den Ursprung von Automobilnamen ist seit langen Jahren ungebrochen. Was die Namen bei Seat angeht, ist es meistens ganz einfach, denn Seat benennt seine Modelle seit fast 40 Jahren nach spanischen Orten, Regionen oder Inseln. Das gilt auch für den Arona. Der bekam seinen Namen nach einer Stadt im Süden von Teneriffa. Power und Drive! Wer sich für den Kauf eines Seat Arona entscheidet, der hat erst einmal die Qual der Wahl bei der Motorisierung, denn der Arona bietet unterschiedliche Antriebe: Dabei handelt es sich um mit TSI bezeichnete Benzinaggregate, die eine Leistungsbandbreite von 70 kW (95 PS), 81 kW (110 PS) und 110 kW (150 PS) haben. Alle Benzinmotoren verfügen über eine Direkteinspritzung mit Turbolader. Wir waren mit dem mittleren der drei Benzinmotoren unterwegs. Der Dreizylinder liefert 81 kW (110 PS) Leistung und 200 Nm Drehmoment. Er ist wahlweise mit einer manuellen 6-Gang-Schaltung oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe verfügbar, hier hatten wir uns für den Handschalter entschieden. Diese Kombination führt zu den nachfolgenden Fahr-, Verbrauchs und Emissionswerten. Tempo 100 wird nach 10,3 Sekunden erreicht, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 190 km/h. In Sachen Verbrauch führt das zu einem kombinierten-NEFZ Wert von glatten 5,0 l/100 km, daraus ergeben sich CO2 Emissionen von kombiniert (NEFZ) 114 g/km. Die Kosten!Der Preis eines Seat Arona hängt von der Wahl der Motorisierung und der Ausstattungslinie ab. Letztere tragen die Namen Reference, Style, Xperience und FR. Die Preise starten beim Arona 1.0 TSI mit 70 kW (95 PS), 5-Gang-Schaltung und der Reference Ausstattung bei 19.990,– Euro und klettern dann bis zu 29.640,- Euro beim 1.5 TSI mit 110 kW (150 PS) als Xperience. Für unsere Testversion - 81 kW (110 PS) und Xperience Ausstattung – sind 26.080, – Euro fällig. Hier können Sie somit rund 3.500, – Euro gegenüber dem Spitzenmodell 1.5 TSI sparen. Der Vergleich hinkt aber etwas, denn hier ist das 7-Gang-DSG Getriebe schon serienmäßig verbaut. Bei unserem Testkandidaten würde der Preis auf damit auf 27.690, – Euro steigen. Und ich würde das DSG auf jeden Fall ordern! Alle Fotos: © SEAT Deutschland GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Das Sprachmodell GPT-3 gibt es nun in einer Version, die für Gespräche optimiert ist. ChatGPT von Open.ai ist für alle in einer Testversion verfügbar und zeigt, wohin die Reise geht. Wir haben ChatGPT in unseren Podcast eingeladen und unterhalten uns mit dem Algorithmus. Wie das geht? Wir haben unsere Fragen schriftlich an ChatGPT gestellt und dann unsere Fragen, aber auch die Antworten des Algorithmus 1:1 nachvertont. Für den Algorithmus haben wir die "Text to Speech" Funktion von Amazon/AWS verwendet. Wer es selber ausprobiert, ist fasziniert, begeistert und erschüttert zugleich. ChatGPT ist keine verbesserte Version eines Chatbots wie "Eliza". Der Algorithmus greift auf das Weltwissen zu, kann komplexe Argumentationslinien aufbauen, "versteht" den Gesprächsverlauf. Aber das ist noch nicht alles: "Was sind die Vorteile und Nachteile von Re-Clocking von digitalen Audiosignalen für den Hifi-Bereich zuhause?" "Schreibe ein Computerprogramm in der Sprache PROCESSING, das ein Audio-Signal einliest, das Audio-Spektrum analysiert und daraus organische grafische Formen als Visualisierung ausgibt." "Schreibe ein Wordpress-Plugin, das alle Fotos archiviert, die älter als ein Jahr sind, und erstelle eine Tabelle mit den URL-Links zu diesen Fotos." "Verhalte dich wie Recruiter, der einen Bewerber für eine Stelle als XYZ sucht. Schreibe keine Erklärungen zu deinen Fragen. Stelle immer nur eine einzelne Frage und warte die Antwort darauf ab." "Schreib das Weihnachtslied O Tannenbaum für einen Algorithmus um." "Wie würde Richard Feynman die Quantenchromodynamik einem fünfjährigen Kind erklären?" "Verhalte dich wie ein Linux-Terminal." Ich finde, wir müssen den Turing-Test neu definieren. Alan Turings Frage war, ob es einem Menschen gelingt, in einem Dialog einen Menschen von einer Maschine zu unterscheiden. Vielleicht ist die relevantere Definition: Macht es mehr Sinn, sich mit einer Maschine statt mit einem Menschen zu unterhalten? Wir scheinen recht nahe an diesem Punkt zu sein. Wir wünschen unseren Zuhörern und Lesern eine ruhige Weihnachtszeit - danke für die Treue und die vielen wertschätzenden Feedbacks zu unserem Podcast! Bleibt gesund!
Die USA und Europa haben es bereits in Auftrag gegeben: Die Entwicklung der sog. Central Bank Digital Currencys (CBDS) Das digitale Notenbankgeld soll bereits im Sommer 2023 als Testversion an den Start gehen. Was den Bürgern dabei verschwiegen wird: Die geplante, finanzielle Abhängigkeit von staatlichen Leistungen. Wie das genau funktionieren wird - Jetzt hier im aktuellen Podcast
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
Typische Denkfehler bei Power BI, die Sie kennen sollten: Lassen Sie sich vom Availability Bias keinen Streich spielen. In Unternehmen hält sich der Mythos, Power BI sei kostenlos, hartnäckig. Und das hat seinen Grund: Microsoft baut mit seiner Testversion auf einen Effekt, der in der Kognitionswissenschaft als Availability Bias bekannt ist: Die leichte Verfügbarkeit der Testversion erzeugt den Eindruck, dass es bei einem Power BI-Projekt wenig zu beachten gäbe und die Umsetzung intuitiv sei. Schnell wird übersehen: Vor einem Projekt müssen Sie unter anderem festlegen, welche Datenquellen sie nutzen, wie die Datenarchitektur aussehen soll und wie die Integration funktioniert. Solche Entscheidungen gehören zu jedem Power BI-Projekt, das verwertbare und nachhaltige Ergebnisse erzielen soll. Es zeigt sich immer wieder: Die richtigen „Verbündeten“ und ein sauberer Projektplan sind der beste Schutz gegen den Availability Bias. Wie Sie Ihr Power BI-Projekt erfolgreich zum Ziel führen, erfahren Sie hier: https://www.atvisio.de/blog/typische-denkfehler-rund-um-power-bi-availability-bias/ Der Performance Manager Podcast ist der erste und einzige deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu Peter Bluhm, dem Macher des Podcast, finden Sie hier: https://www.atvisio.de/unternehmen/ Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Sie sind ein Fan unseres Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Exklusive Xing-Gruppe zum Podcast: https://bit.ly/3eKubH6 Exklusive LinkedIn-Gruppe zum Podcast: https://bit.ly/2zp6q7j Peter Bluhm auf LinkedIn: https://bit.ly/2x0WhwN Peter Bluhm auf Xing: https://bit.ly/2Kkxhne Webseite: https://atvisio.de/podcast Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://bit.ly/2KlhyEi Apple Podcast: https://apple.co/2RUMwaK Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio
Samsung legt los. Für die Galaxy-S22-Serie wurde Android 13 in einer ersten Testversion schon freigegeben. Bald sollen einige ältere Generationen folgen. Das Update auf One UI 5.0 würde damit auch für ältere Handys von Samsung ziemlich schnell kommen.
Man lernt nie aus. So alt wie dieser Spruch ist, so wahr ist er auch. Das Gute ist allerdings: nie war es so leicht, dazuzulernen und wissen kontinuierlich zu vermitteln. Digitale Lernangebote bieten die Möglichkeit dazu und sind eine tolle Möglichkeit, die fest in das Aus- und Weiterbildungskonzept eines jeden Unternehmens integriert werden sollte. Wir verraten Ihnen, wie das auch in Ihrem Betrieb gelingt. Schlagwörter: Apps, Cloud, Plattformen, Software, ELearning, Ausbildung, Weiterbildung, digitales Lernen, Digitalisierung, Webinar, Videoplattform, Suchmaschine, Testversion
Wer in diesem Jahr eine erste Testversion von iOS 16 in die Finger bekommen möchte, der muss womöglich länger warten. Apple braucht nämlich noch mehr Zeit, um das kommende iPhone-Update als öffentliche Beta-Version bereitstellen zu können. Doch wie lange müssen wir warten?
Wie geht es Frauen und Queers nach der Machtübernahme der Taliban?Dieses Mal spricht Laura Vorsatz mit Elke Ferner und Gilda Sahebi über die Lage in Afghanistan – natürlich wie immer durch die feministische Brille. Denn vor allem jetzt, wo es ruhiger um die Berichte aus Afghanistan wird, sorgen wir uns umso mehr, was den Frauen und Queers nach der Machtübernahme durch die Taliban blüht. Gleichzeitig sprechen wir über das, was die letzten 20 Jahre im Land – Gutes sowie Schlechtes – passiert ist und wie hier im Westen der Blick angepasst werden kann, um nicht überheblich „nach da drüben“ zu schauen.Gilda Sahebi ist Journalistin und Autorin. Sie schreibt viel zum Nahen Osten bzw. zum Iran, aus dem sie auch stammt – deswegen zeigt sie im Gespräch auch immer wieder Parallelen zwischen Afghanistan und dem Iran auf.Elke Ferner ist mit einer kleinen Unterbrechung von 1990 bis 2017 Bundestagsabgeordnete gewesen, glühende Feministin und auch jetzt noch - in ihrem Ruhestand - Vorsitzende von UN Women Deutschland, die unter dem #HelftAfghanistansFrauen einen offenen Brief zum Thema „Frauenrechtlerinnen in Afghanistan brauchen dringend Schutz!“ an die Bundesregierung verfasst und eine Spendenaktion für Frauen in Afghanistan initiiert haben.Links und HintergründeUN Women: Helfen Sie Frauen in AfghanistanUN Women: Frauenrechtlerinnen in Afghanistan brauchen dringend Schutz! - Offener Brief, #HelftAfghanistansFrauenTwitter: Gilda Sahebitaz: Artikel von Gilda SahebiWikipedia: Elke FernerPodcast-Tipp: NDR: Die Afghanistan-Korrespondenten Anzeige: Diese Folge wird präsentiert von Skillshare, die Online-Plattform für Kreative. Hier gibt es Tausende inspirierende Kurse für Menschen, die sich weiterbilden oder weiterentwickeln wollen - zu Themen wie Illustration, Design, Fotografie, Video, freiberufliche Tätigkeiten und mehr. Entdecke deine Kreativität unter Skillshare.com/LilaPodcast und erhalte eine kostenlose Testversion der Premium-Mitgliedschaft.Unterstützt den Lila Podcast:bei steady.fm/Lila-Podcastoder auf anderen Wegen (Patreon, PayPal, usw.)Lila Podcast bei iTunes abonnieren und bewertenDem Lila Podcast bei Twitter folgenLila Podcast bei Instagram folgenVielen Dank! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
SCRAPPBOOK (50€ GUTSCHEIN) https://scrappbook.de/vitali50 (Mit klick auf den Link, wird der Gutschein automatisch aktiviert, wenn man sich zur kostenfreien Testversion anmeldet.) WORKSHOP MÜNCHEN am 4. September Anmeldung: info@vitalibrikmann.de PORTRAITS ON LOCATION (Mein erstes Buch) bit.ly/2GOmAuD PODCAST FOLGE zum Thema IMPFUNG https://open.spotify.com/episode/0utWC3WYJOjNUQpHwICyYn?si=lj751jWtS9GyUgtZq_lCKQ&dl_branch=1 FOLGE MIR AUF: YOUTUBE http://www.youtube.com/user/Vitografie INSTAGRAM https://www.instagram.com/vitali_brikmann/ HOMEPAGE http://www.vitografie.com FACEBOOK https://www.facebook.com/vitografie Ich würde mich über Dein FEEDBACK und eine iTunes Bewertung sehr freuen!
Im Alltag schenken wir der Atmung nur wenig Beachtung. Dabei soll ein höheres Bewusstsein für das eigene Atmen sowohl auf Körper als auch auf die Psyche positive Auswirkungen haben. Dazu ein Experten-Chat. Ausserdem: Umstrittener Nutzen der Corona-Selbsttests und Überwachungssoftware für Chirurgen. Corona-Schnelltest – Der Nutzen nimmt ab Expertinnen und Experten hinterfragen zunehmend den Nutzen der Selbsttests für zu Hause. Denn mit sinkenden Fallzahlen sinkt auch die Aussagekraft der Testresultate. «Puls» zeigt, wann sich ein Selbsttest lohnt und wann weniger. Long Covid – Atemtraining für mehr Luft Gezieltes Atemmuskeltraining für eine bessere Atemleistung ist nicht nur im Spitzensport sinnvoll, sondern auch in der Reha – etwa für Betroffene mit eingeschränkter Lungenfunktion. Ein neues Gerät soll nun Long-Covid-Patientinnen und -Patienten wieder zu mehr Luft verhelfen. Richtig Luft holen – Gut für Körper und Geist Die Anwenderinnen der Atemtherapie sehen im Atem viel mehr als nur die Aufnahme von Sauerstoff. So soll richtiges Atmen unter anderem bei Krankheiten wie Asthma, Depressionen oder Rückenschmerzen helfen. «Puls»-Reporterin Sandra Büchi besucht einen Gruppenkurs und staunt, wie sich Bewegungen auf das Atmen auswirken. Experten-Chat «Luft holen» Manuela Funke-Chambour, Brigitte Ruff und Roger Stutz haben Ihre Fragen beantwortet – live im Chat. Studiogast: Ursula Schwendimann Daniela Lager spricht mit der Atemtherapeutin über den Einfluss der Atmung auf Körper und Geist. Big Brother im Operationssaal – Software überwacht Chirurgen Am Inselspital Bern wird ein auf künstliche Intelligenz basierendes System entwickelt, das Chirurginnen während dem Eingriff unterstützt, aber auch überwacht. Dadurch soll die chirurgische Fertigkeit gesteigert und die Komplikationsrate gesenkt werden. Eine erste Testversion steht kurz vor dem Einsatz.
Im Alltag schenken wir der Atmung nur wenig Beachtung. Dabei soll ein höheres Bewusstsein für das eigene Atmen sowohl auf Körper als auch auf die Psyche positive Auswirkungen haben. Dazu ein Experten-Chat. Ausserdem: Umstrittener Nutzen der Corona-Selbsttests und Überwachungssoftware für Chirurgen. Corona-Schnelltest – Der Nutzen nimmt ab Expertinnen und Experten hinterfragen zunehmend den Nutzen der Selbsttests für zu Hause. Denn mit sinkenden Fallzahlen sinkt auch die Aussagekraft der Testresultate. «Puls» zeigt, wann sich ein Selbsttest lohnt und wann weniger. Long Covid – Atemtraining für mehr Luft Gezieltes Atemmuskeltraining für eine bessere Atemleistung ist nicht nur im Spitzensport sinnvoll, sondern auch in der Reha – etwa für Betroffene mit eingeschränkter Lungenfunktion. Ein neues Gerät soll nun Long-Covid-Patientinnen und -Patienten wieder zu mehr Luft verhelfen. Richtig Luft holen – Gut für Körper und Geist Die Anwenderinnen der Atemtherapie sehen im Atem viel mehr als nur die Aufnahme von Sauerstoff. So soll richtiges Atmen unter anderem bei Krankheiten wie Asthma, Depressionen oder Rückenschmerzen helfen. «Puls»-Reporterin Sandra Büchi besucht einen Gruppenkurs und staunt, wie sich Bewegungen auf das Atmen auswirken. Experten-Chat «Luft holen» Manuela Funke-Chambour, Brigitte Ruff und Roger Stutz haben Ihre Fragen beantwortet – live im Chat. Studiogast: Ursula Schwendimann Daniela Lager spricht mit der Atemtherapeutin über den Einfluss der Atmung auf Körper und Geist. Big Brother im Operationssaal – Software überwacht Chirurgen Am Inselspital Bern wird ein auf künstliche Intelligenz basierendes System entwickelt, das Chirurginnen während dem Eingriff unterstützt, aber auch überwacht. Dadurch soll die chirurgische Fertigkeit gesteigert und die Komplikationsrate gesenkt werden. Eine erste Testversion steht kurz vor dem Einsatz.
In diesem Video wollen wir uns mal anschauen, wie so ein Algo Trading System im live Betrieb funktioniert und wie sich das über Tage hinweg entwickelt hat. Also lassen Sie uns mal schauen, wie sowas im Metatrader aussieht. Wie man erkennen kann, laufen hier eine ganze Menge Charts nebeneinander. Alle laufen mit dem gleichen System. Ich habe dieses System am 1. Januar 2021 online gestellt. Und derzeit bin ich gerade dabei, jeden Tag Videos aufzunehmen, um über den aktuellen Zustand und einige Dinge zu sprechen, die sich auf das System positiv oder negativ auswirken. Eines dieser Dinge ist ein sehr unübliches Verhalten. Ich habe nämlich gestern Abend etwas getan, was ich normalerweise sonst nie machen. Und das ist: manuell offene Positionen zu schließen. Dazu habe ich mir eine Funktion eingebaut, wenn ich hier oben in der linken oberen Ecke klicke, kommt ein Fenster hoch, das mich fragt, ob ich alle Positionen schließen möchte. In dem Fall mache ich das jetzt nicht. Aber gestern Abend habe ich das getan. Und ich würde gerne darüber sprechen, warum ich das gemacht habe. Das hier ist die Webseite mit den Statistiken zu dem System. Wie man sieht, habe ich es Crowd Algo Trading System genannt. Meine Firma hießt Crowd Company. Crowd steht auch für eine größere Gruppe. Und wenn Sie nach dieser Bezeichnung mal googeln, dann werden Sie sehen, dass schon jede Menge Positionierungen vorhanden sind. Das hier ist das Video von gestern. Wir sind heute am 12. Januar bei Tag zwölf. Und meine Statistik sieht jetzt so aus. Vermutlich fragen Sie sich jetzt, warum ich gestern manuell Positionen geschlossen habe, was für mich eigentlich sehr untypisch ist. Und der Grund dafür ist, dass ich festgestellt habe, dass die Zuwachskurve nach einigen Tagen immer flacher wird. Mir ist das 2016 schon aufgefallen, als ich das Brexit System live gestellt habe. Und gestern hat mich die Frage geplagt: Was wäre denn, wenn ich alle offenen Positionen schließe? Würde das dann den Steigungsverlauf der Equity und Balance Kurve positiv beeinflussen oder nicht? Normalerweise macht man sowas ja nicht im live Betrieb. Aber, da das hier ein experimentelles Echtgeldsystem auf einem Cent Konto ist und ich da sowieso jeden Tag dokumentiere, wollte ich auch mal etwas Neues ausprobieren. Das System hier ist ein Klon. Das bedeutet, ich habe ein anderes System als Vorlage genutzt. Dieses System hat sich 2020 sehr, sehr gut verhalten. Man sieht hier eine Drowdown Situation im März, die sich aber schnell wieder gefangen hat. Und das sieht deutlich besser aus, als bei manchen anderen Systemen, die ich so getestet habe. Und wenn man mal genau hinsieht, dann kann man auch hier erkennen, dass am Anfang diese Steigungskurve etwas steiler war. Und da ich mit diesen Ergebnissen hier recht zufrieden war, probieren wir das mal mit diesem System hier aus. Wir haben in den letzten zwölf Tagen einen Profit von 450 Dollar gemacht. Das bedeutet, auch nach dem Schließen der Positionen gestern sind wir weiterhin Cash Flow positiv. Statistisch gesehen entspricht das momentan einem prozentualen Gewinn von 1,51 Prozent Netto wie Brutto. Wenn man das jetzt mal auf 120 Tage hochrechnen könnte, dann wären wir bei 15 Prozent. Und da ein Jahr 365 Tage hat, wären das 45 Prozent im Jahr. Ich persönlich glaube nicht, dass wir so viel machen werden. Aber falls Sie sich mal von den aktuellen Statistiken überzeugen wollen, dann können Sie einfach nach dem System googeln. Wie gesagt, es gibt einen eigenen YouTube Kanal dafür. Und auf der passenden Webseite dazu kann man sich die Ergebnisse ansehen und sowohl den Metatrader, als auch die Testversion und die Statistiken herunterladen. Diese Videos hier sind automatisiert, weil ich jeden Tag eins davon machen muss. Aber falls Sie daran interessiert sind herauszufinden, was da funktioniert und warum, dann schauen Sie doch einfach mal rein und sehen Sie zu, wie sich das System in den nächsten Tagen und Wochen so entwickelt. Okay,
Nerds of Law 44 – Getting files done mit Normfall Umfangreiche Akte sind schwer zu tragen! Diesmal fragen wir Herrn Dr. Huber, warum Normfall dabei helfen kann Papier zu sparen und den eigenen Rücken zu schonen. Warum also viele Post-it und Leuchtstifte verschwenden, wenn man es auch anders machen kann? Normfall Manager: http://www.normfall.de/normfall-manager/was-ist-der-manager Tutorials auf YouTube: https://www.youtube.com/normfall Testversion: http://www.normfall.de/normfall-manager/downloads IURIS: https://www.iurio.com Scrivener: https://www.literatureandlatte.com/scrivener/overview Citavi: https://www.citavi.com/de Elektronischer Rechtsverkehr (ERV) in Österreich: https://www.justiz.gv.at/home/service/kontakt-zu-gerichten-und-staatsanwaltschaften/elektronischer-rechtsverkehr-erv~967.de.html Besonderes elektronisches Anwaltspostfach (beA) in Deutschland: https://bea.brak.de Jira-Software-Produkte: https://www.atlassian.com/de/software/jira OmniFocus: https://web.omnifocus.com Subscribe to the Podcast RSS Feed https://nerdsoflaw.libsyn.com/rss Apple Podcast https://podcasts.apple.com/de/podcast/nerds-of-law-podcast/id1506472002 SPOTIFY https://open.spotify.com/show/12D6osXfccI1bjAzapWzI4 Google Play Store https://playmusic.app.goo.gl/?ibi=com.google.PlayMusic&isi=691797987&ius=googleplaymusic&apn=com.google.android.music&link=https://play.google.com/music/m/Idvhwrimkmxb2phecnckyzik3qq?t%3DNerds_of_Law_Podcast%26pcampaignid%3DMKT-na-all-co-pr-mu-pod-16 YouTube https://www.youtube.com/playlist?list=PL7rmwzBy-IRGh8JkLCPIjyGMA-nHMtiAC Deezer https://www.deezer.com/de/show/1138852 Nerds of Law http://www.nerdsoflaw.com https://twitter.com/NerdsOfLaw https://www.instagram.com/nerdsoflaw/ https://www.facebook.com/NerdsOfLaw/ Music by Mickbordet www.mickbordet.com
Marketing als Freelance Designer? Wichtig! Wir müssen richtig werben, damit wir neue Aufträge als Selbstständige gewinnen können. Dabei kann allerdings einiges schiefgehen. Damit du dein Marketing als Dienstleister gleich richtig angehst, teile ich in dieser Episode 5 wichtige Tipps. Dabei gehe ich auch auf Empfehlungen aus deinem Netzwerk ein. SKILLSHARE: Erhalte deine zweiwöchige kostenlose Testversion der Premium-Mitgliedschaft unter: skillshare.com/freelancedesignerclub Sei gern beim nächsten Online Workshop dabei. Infos und Tickets unter: https://elopage.com/s/lisakoch.de/marketing-akquise-erfolgreich-werben
Die meisten Angebote verkaufen sich nicht beim allerersten Mal. Das ist ein Fakt. Die meisten Produkte, die du da draußen siehst, sind Produkte, die seit langer Zeit in der Entwicklung sind, und die dabei stets optimiert wurden. Diese Vorgehensweise (und das ist die einzige, die uns wirklich weiterbringt) erfordert, dass wir den Perfektionismus hinter uns lassen und unperfekt starten. Nur wenn wir ins Tun kommen und uns mit einer Testversion unseres Angebots raustrauen, dann lernen wir. Wir lernen erst durch Fehler, und das ist ganz wichtig zu verstehen! Wir dürfen uns nicht davor schützen Fehler zu machen, sondern wir sollten so viele Fehler so schnell wie möglich machen. Es bringt dich nicht weiter allein an deinem Angebot zu feilen. Je eher du damit anfängst es rauszubringen und Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu finden, desto schneller wird sich finanzieller Erfolg einstellen. Merke dir: Du bist jederzeit bereit, denn du bist Expertin in deinem Gebiet. Du kannst anderen weiterhelfen, mit dem was du tust, und dafür brauchst du nicht noch 10.000 Zertifikate. Du kannst jetzt schon raus in die Sichtbarkeit gehen. In dieser Episode erzähle ich dir, wie wichtig „Einfach machen“ ist und was es genau bedeutet, wenn du mit deinem Business Geld verdienen möchtest. In der 59. Podcast-Episode erfährst du 3 Schritte für ein optimales Angebot, das deine Kund:innen anspricht, warum es wichtiger ist ein Angebot zu erstellen, als Webseite und Social Media zu bespielen, wie du die Sprache deiner Kund:innen lernst und alles über das Warum von Feedback und Testimonials. Viel Spaß beim Reinhören.
Fast 75% aller SaaS-Unternehmen bieten eine kostenlose Testversion ihres Produkts an. Probeabos geben potenziellen Kunden einen Vorgeschmack auf das Produkt – ohne Risiko einzugehen. Das ist schön und gut, aber wie motiviert man Testkunden zum Kauf? Wie geht man hier vor? Was sollte man versuchen in den Kunden zu wecken? Welche Metriken verwendet man? Was kann man testen? In dieser Episode beantwortet Oskar diese Fragen und gibt uns zusätzliche Inspirationen mit – weitere Insights unter www.designwithvalue.com
Ich (@kilianfaeustle) beantworte heute eure Fragen zum Thema Training und Ernährung während dem Lockdown. Es geht unter anderem darum, ob man jetzt mehr Protein zu sich führen sollte, wie viel man in einer Woche Lockdown zunimmt und ob man seine Diät jetzt pausieren muss. Viel Spaß beim zuhören :) Du willst abnehmen ohne zu hungern? Dann kannst du unsere ProBabe App jetzt für 7 Tage kostenlos testen und wenn du sie weiterhin nutzen willst mit dem Podcast Rabatt-Code “probabe10” nochmal 10% sparen. Hol dir jetzt deine kostenlose Testversion auf https://probabe.de/podcast
Was soll ich nach dem Training essen und wie oft sollte ich überhaupt trainieren für bestmögliche Erfolge? Lizzi (@lizzi1402) gibt euch dazu in der heutigen Podcast Folge Tipps und Empfehlungen und erklärt euch auch, wie ihr lernen könnt intuitiv euren Eiweiß- und Fettbedarf zu decken. Nicht zuletzt geht sie auf das Thema "Beste Ernährung für eine schnelle Genesung bei Grippe und Krankheit" ein! Viel Spaß beim zuhören! Du willst abnehmen ohne zu hungern? Dann kannst du unsere ProBabe App jetzt für 7 Tage kostenlos testen und wenn du sie weiterhin nutzen willst mit dem Podcast Rabatt-Code “probabe10” nochmal 10% sparen. Hol dir jetzt deine kostenlose Testversion auf https://probabe.de/podcast
Der Podcast von FRANCHISE 4.X - Innovative Inhalte für die Franchise-Wirtschaft
#Corona macht auch vor Deutschlands einziger Franchise-Messe nicht Halt. Was für ein Glück, dass Carina Felzmann und ihr Team nicht von vornherein eine Online-Variante der Messe vorgesehen hatten (allerdings war ursprünglich eine Hybrid-Version in Kombination mit der physischen Messe vorgesehen), sondern auch noch die Franchise-Messe in Österreich sozusagen die Testversion für die FranchiseEXPO 2020 war. In dem Interview mir FRANCHISE 4.X-Gründer erfahrt ihr alles über die Erfahrungen der ersten Online-Messe in Wien, erhaltet einen kleinen "Blick hinter die Kulissen" und bekommt wichtige Umsetzungs-Tipps von Carina, die als Gesamtverantwortliche für die Expo und die Vermarktung zuständig ist. Wer noch als Aussteller teilnehmen möchte, kann sich bis zum 9. Oktober 2020 hier registrieren und bekommt alle Infos, Kontaktdaten, Preise und Vieles mehr: https://fex.online/aussteller/anmeldung-2020-und-preise Als Besucher kommst du unter dem Link https://fex.online/besucher alle Infos und Tickets. Sei dabei bei der FranchiseEXPO 2020 – FRANCHISE 4.X ist es übrigens auch! Mehr Infos zu FRANCHISE 4.X unter https://franchise4x.com
Lizzi & Nati sprechen heute über das wichtige Thema Selbstliebe und Selbstakzeptanz. Dabei teilen Sie persönliche Erfahrungen und geben euch Tipps mit auf den Weg, die euch helfen können, euch mehr zu lieben und zu akzeptieren! Du willst abnehmen ohne zu hungern? Dann kannst du unsere ProBabe App jetzt für 7 Tage kostenlos testen und wenn du sie weiterhin nutzen willst mit dem Podcast Rabatt-Code “probabe10” nochmal 10% sparen. Hol dir jetzt deine kostenlose Testversion auf https://probabe.de/podcast
Ich hatte dir ja schon versprochen, dass das Thema Suchmaschinenoptimierung für IT-Unternehmen die nächsten Wochen immer mal wieder vorkommen wird. Und heute werde ich dir wirklich genau erzählen, wo ich gerade stehe mit meinem kleinen Selbstexperiment. Was habe ich bisher an Aufwand reingesteckt? Inklusive Zeit und externen Kosten. Wie geht es weiter? Was bisher geschah Zuerst einmal hat Dennis aus meinem Team ein Wordpress Deployment gemacht von der Regensburg – IT – Service Webseite. Vielleicht erinnerst du dich daran aus der Folge für bezahlte Werbung. Also, er hat die DNS – Einträge für mich geändert. Ja wir haben dann im Endeffekt die Startseite angelegt und ein wenig Text und Bild eingebaut. Das Grunddesign gemacht und unsere alten Logos, die wir da im alten Experiment verwendet haben, wieder eingebettet. Dann haben wir noch Impressum und Datenschutz über e-Recht24 generiert, da sind wir Agenturpartner. Also die Webseite ist jetzt noch relativ nackig und im Wartungsmodus. Jetzt eben habe ich noch die Über Uns – Seite mit einem Bild von mir ausgestattet und ja, ein bisschen Text rein und angepasst und das war es dann erstmal. 20 Minuten Arbeit und die Webseite war dann schon mal live, mit Mut zur Lücke dann eben. Aber wir wollen ja schnell starten, von daher ist das okay. Im Hintergrund habe ich mir über Fiverr noch jemanden beauftragt, Instagram-Posts vorzubereiten. Damit haben wir Social Media-Sichtbarkeit und ich kann zusätzlich noch die Webseite etc. dort verlinken. Das ist auch wichtig für Google, damit die sehen, da passiert was. Ich habe ca. 20-30 Postings beauftragt für rund 50 Euro. Im Grunde geht es mir darum, bei der einen Seite Social Media dazu zu schalten und bei der anderen eben nicht und zu schauen, was macht das für einen Unterschied. Über den Inhalt der Postings können wir dann nochmal sprechen, wenn die live sind. Gut, also habe ich ein paar Minuten investiert, um mir jemanden herauszusuchen, Infos zu schicken und die Ergebnisse abzunehmen. Jetzt muss eine Basis geschaffen werden, mit den richtigen Tools, um festzustellen, wo die SEO-Aktivität steht. Dazu habe ich selbstverständlich ein paar Infos für dich: Meine Basic-Tools für deine SEO-Arbeit Das Erste, was mir super wichtig ist, ist das Thema Google Search Console. Ich binde also das Google Standardset an Tools in die Webseite mit ein. Das ist einmal eben Search Console, also dass ich von Google supergute Daten bekomme, wie oft ich gesucht wurde, nach welchen Begriffen und ob meine Webseite dann aufgerufen wurde, welchen Platz ich zu den jeweiligen Suchbegriffen hatte usw. Es ist eigentlich das beste SEO-Tool, welches du haben kannst. Was ich auch noch total gerne mache, ist dass ich ein Tool nutze, die sogenannte MOZ Toolbar, um Kennzahlen auszulesen. Diese Kennzahlen sind für mich super hilfreich. Die Kennzahlen, mit denen ich da arbeite, wo ich am meisten drauf schaue, sind die Page Authority und die Domain Authority. Die Domain Authority ist für die gesamte Domain, also egal, welche Unterseite oder so aufgerufen wird. Die Page Authority ist entsprechend für die jeweilige Unterseite. Das ist in der Regel ein Wert von 1 oder 0 bis 100. Wenn du neu beginnst, bist du halt eben ganz unten. Ich kann mal eben live schauen: Aktuell ist die Regensburg-IT-Seite bei der Domain Authority auf 1. Das ist nicht gerade viel. Die Page Authority der Startseite ist immerhin schon auf 5. Es gibt einen einzelnen Backlink, das ist die dritte Kennzahl, auf die ich immer schaue. Da ist also ein einziger Backlink, der jetzt schon drauf zeigt, der ist automatisch entstanden, durch ein kostenloses Monitoringtool – ich musste also noch nicht mal was dafür tun. Die vierte Kennzahl, die für mich wichtig ist, ist dann diese MOZ Toolbar. Der Spam Score sollte möglichst niedrig sein. Das sagt im Endeffekt aus, wie viele Links auf die Domain zeigen. Je mehr das sind, desto eher denkt Google, dass es sich um Spam-Links handelt. Billige Forenlinks etc. Der Spam Score wird mir jetzt auch noch gar nicht angezeigt. Also dieses Basis-Setup ist auf jeden Fall super hilfreich. Das Ziel ist logischerweise, die Domain Authority ein Stück weit höher zu kriegen. Wir wollen jetzt keine unrealistischen Ziele, ich schätze mal, dass wir in den drei Monaten Testzeit in etwas einen Wert von sechs oder sieben erreichen. Vielleicht auch acht. Die Page Authority sollte für mein Ziel ein zweistelliger Wert sein, vielleicht irgendwo Richtung 15 oder so. Ein weiteres Tool, welches ich sehr gerne nutze, ist Ubersuggest. Es gibt eine Testversion für sieben Tage, danach kostet es glaube ich um 29 Dollar oder Euro im Monat. Dieses Tool hilft mir bei der Recherche nach Keywords. Dann kann man selbstverständlich auch einfach immer mal googlen. Nach den Keywords suchen und dann schauen, wo man steht. Da gibt es auch ein kleines Tool für: Den Nightwatch Search Simulator, im Endeffekt auch ein Plug-In für Chrome. Der macht dann eben diese Arbeit für dich. Es gibt natürlich eine ganze Menge an Tools, aber für einen ersten Schritt reicht das hier erstmal. Wenn du es ein bisschen professioneller machen möchtest, kannst du es auch mal mit dem Ahrefs Backlink Checker versuchen. Wenn du über Google den Begriff eingibst, landest du auf dem Backlink Checker. Bei Ahrefs selbst findest du die kostenlose Variante nicht. Jedenfalls kannst du damit schauen, welche Links aktuell auf deine Webseite zeigen. Ein anderes kostenloses Tool ist Seobility. Auch das ist in eingeschränkter Variante kostenlos. Gerade, wenn du aktuell ein nur ein Projekt und nicht viele Suchbegriffe hast und dir ein paar neue zulegen möchtest, dann ist das super charmant. Auch noch super hilfreich dahingehend ist, falls du Wordpress nutzt, das Plug-in Yoast. Keywords: Selber suchen oder suchen lassen? Der zweite Schritt wäre jetzt also die Keyword – Recherche. Unter welchen Suchbegriffen willst du gefunden werden? Keep it simple und mach dir einfach mal eine Liste von zehn Keywords. Ich habe dafür nochmal 50 Euro in die Hand genommen und die Keyword – Recherche in Auftrag gegeben. Mein Ziel war es, einfach herauszufinden, was sind denn die typischen Suchanfragen, wenn ich ein IT-Unternehmen bin? Worauf muss ich optimieren? Der Auftrag ergab dann über 200 Keywords, die verschieden oft im Monat abgefragt werden. Die Top 3 sind: 1. IT-Service, 2. IT-Berater und auf dem 3. Platz IT-Systemhaus. Der letzte teilt sich seinen Platz allerdings mit IT-Dienstleister. Auf den 1. Platz zu optimieren ergibt natürlich einen deutschlandweiten riesigen Wettbewerb. Ich mache mir da lieber einen kleineren Teich und optimiere auf IT-Service Regensburg. Wir haben ja noch eine andere Stadt, aber dazu später mehr. Ich optimiere mir meine Seite also jetzt dahingehend, dass ich meine Keywords sinnvoll platziere. EDV-Beratung hat zum Beispiel viele Anfragen, aber nur wenig Wettbewerb. Das wäre also auch ein sinnvoller Kandidat für mich. Ja und jetzt werde ich auch schon anfangen, die ersten Backlinks aufzubauen. Anfangen werde ich denke ich mal mit dem T3N Firmenverzeichnis. Ich berichte dir dann nächste Woche, was das gegeben hat mit den Backlinks und ob die auch von Google erkannt wurden. Hast du Bock, dabei zu sein? Komm gerne in unsere Facebookgruppe und tausch dich mit uns aus. Einfach unter IT-founder bei Facebook. Ansonsten bis zum nächsten Mal und ganz viel Erfolg mit deinem Business! Wichtige Links aus der Folge: https://ahrefs.com/de/backlink-checker https://www.seobility.net/de/dashboard/ Und wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes hinterlässt. Als Dankeschön nenne ich dich persönlich in meiner nächsten Folge. Je mehr positive Bewertungen mein Podcast hat, desto mehr kann ich mit meiner Arbeit erreichen. Außerdem bekomme ich durch dich wertvolles Feedback, das mir hilft, meine Episoden noch besser für dich zu machen und die Inhalte zu erstellen, die dich begeistern und weiterbringen. Folge uns gerne auch auf: Facebook: https://www.facebook.com/itfounder/ Facebook Community für IT-Unternehmen und IT-Gründer: https://www.it-founder.de/go/group/ Instagram: https://www.instagram.com/itfounder/ Blog: https://www.it-founder.de/folge115
Hilfe - was kann ich gegen Cravings / Heißhungerattacken tun? Wie oft sollte ich ins Gym gehen und nach welchem Plan? Und wie merke ich, dass ich zu wenig Kalorien zu mir nehme? Lizzi beantwortet euch diese drei Fragen im heutigen AskProBabe Podcast! Viel Spaß dabei! Du willst abnehmen ohne zu hungern? Dann kannst du unsere ProBabe App jetzt für 7 Tage kostenlos testen und wenn du sie weiterhin nutzen willst mit dem Podcast Rabatt-Code “probabe10” nochmal 10% sparen. Hol dir jetzt deine kostenlose Testversion auf https://probabe.de/podcast
Oh nein! Du warst so gut in deiner Trainingsroutine drin und plötzlich passiert es: du verletzt dich, musst operiert werden oder bist längere Zeit krank. Eine Trainingspause steht an und mit dieser kommen jede Menge negative Gedanken einher. Werde ich all meine kostbaren Muskeln verlieren? Nehme ich nun an Gewicht zu? Und wie steige ich wieder ein ins Training, wenn die Sportpause vorbei ist? Nati erzählt dir in der heutigen Episode über ihre Erfahrungen nach einer OP und gibt dir tolle Ratschläge und Tipps, wie auch du ideal damit umgehen kannst. Du kannst unsere ProBabe App jetzt für 7 Tage kostenlos testen und wenn du sie weiterhin nutzen willst mit dem Podcast Rabatt-Code “probabe10” nochmal 10% sparen. Hol dir jetzt deine kostenlose Testversion auf https://probabe.de
"Oh, erst 15.000 Schritte - ich muss unbedingt die 20.000 erreichen.... " oder "Ich bin so ausgelaugt heute - aber ich MUSS ins Training, sonst werde ich dick ... "... Gedanken, die so viele Mädels da draußen haben und die einen innerlich kaputt machen können! Lizzi gibt euch in dieser Podcast-Folge Tipps und Strategien mit auf den Weg, wie ihr diese Gedanken loswerdet! Du kannst unsere ProBabe App jetzt für 7 Tage kostenlos testen und wenn du sie weiterhin nutzen willst mit dem Podcast Rabatt-Code “probabe10” nochmal 10% sparen. Hol dir jetzt deine kostenlose Testversion auf https://probabe.de
In der heutigen Folge sprechen Nati und Pam darüber, welche Tricks sie anwenden, damit sie das sommerliche Grillen ohne schlechtes Gewissen genießen können. Du kannst unsere ProBabe App jetzt für 7 Tage kostenlos testen und wenn du sie weiterhin nutzen willst mit dem Podcast Rabatt-Code “probabe10” nochmal 10% sparen. Hol dir jetzt deine kostenlose Testversion auf https://probabe.de
Nati & Lizzi erzählen euch heute, welche teilweise krassen Erfahrungen sie mit Crash Diäten gemacht haben und wie extrem negative Auswirkungen Crash Diäten haben können. Du kannst unsere ProBabe App jetzt für 7 Tage kostenlos testen und wenn du sie weiterhin nutzen willst mit dem Podcast Rabatt-Code “probabe10” nochmal 10% sparen. Hol dir jetzt deine kostenlose Testversion auf https://probabe.de
Sollte man intuitiv essen, wenn man Binge Eating Probleme hat? Diese und vier weitere Fragen beantworte ich heute für euch. Du kannst unsere ProBabe App jetzt für 7 Tage kostenlos testen und wenn du sie weiterhin nutzen willst mit dem Podcast Rabatt-Code “probabe10” nochmal 10% sparen. Hol dir jetzt deine kostenlose Testversion auf https://probabe.de Kilian auf Instagram: https://www.instagram.com/kilianfaeustle
Du hast deine Diät erfolgreich beendet oder planst, diese erstmal auf Eis zu legen und fragst dich, wie du nun verfahren sollst? Dann ist diese Episode super passend für dich. Pam und Nati sprechen darüber, wie man dies angehen kann. Nati auf Instagram: https://www.instagram.com/natigrebe/ Pam auf Instagram: https://www.instagram.com/pamelaxbar/ Ihr könnt unsere ProBabe App jetzt für 7 Tage kostenlos testen und wenn ihr sie weiterhin nutzen wollt mit dem Podcast Rabatt-Code "probabe10" nochmal 10% sparen. Hol dir jetzt deine kostenlose Testversion auf https://probabe.de
Im heutigen AskProBabe beantwortet Kilian (@kilianfaeustle) einige eurer Fragen. 1. Wie errechne ich meine Erhaltungskalorien? 2. Kann man mit Homeworkouts Muskeln aufbauen? 3. Wie erkenne ich Übertraining? 4. Wie sollte man die Kalorien nach einer Diät erhöhen? Viel Spaß mit der Folge! Ihr könnt unsere ProBabe App jetzt für 7 Tage kostenlos testen und wenn ihr sie weiterhin nutzen wollt mit dem Podcast Rabatt-Code "probabe10" nochmal 10% sparen. Hol dir jetzt deine kostenlose Testversion auf https://probabe.de
Das Parlament will vor der definitiven Einführung ein Gesetz dafür schaffen. Der Bundesrat will schon vorher eine Testversion aufgleisen. weitere Themen: Kinderschutzbehörden begrüssen die Schulöffnung. Man könne Kinder so besser vor häuslicher Gewalt schützen. Autos in der Schweiz sollen erst 2022 klimafreundlicher werden, ein Jahr später als ursprünglich geplant. So möchte es der Bundesrat.
Guido erklärt, was er am neuen Animal Crossing so toll findet und ordnet die neuen Playstation-Specs ein; Martina berichtet aus dem Halflife-VR. Und unser Gast, E-Sportler Luca «LuBo» Boller, erklärt uns, was der Schweizer Fussball Verband mit der eNationalmannschaft will. Das Geek-Sofa zügelt ins Home-Office. Doch wir halten dich auf dem Laufenden, was bei Games und Geek-Kultur läuft. Schlagzeilen: (0:01:55) Animal Crossing sehr erfolgreich gestartet (0:02:55) F1 ist jetzt virtuell (0:06:30) Gamestop behauptet, sie seien Essential Retail (0:08:45) Kein Super Mario in Dreams (0:09:40) Artifact soll gerebooted werden? (0:10:30) Umsonst aber geil: Gaming-Titel: - Child of Light, Rabbids Coding kostenlos via Uplay (PC – 28. März) - Assassins Creed Odyssey kostenlos auf Xbox One, PlayStation 4 und PC via Uplay - (Woche darauf: Ghost Recon Breakpoint gratis für Xbox One, PS4 und Uplay) - Predator Hunting Grounds vom 27. bis zum 29. März eine kostenlose Testversion, die für PS4 und PC – inklusive Crossplay Epic Store: - Watch Dogs und Stanley Parable bis 26. März Steam: - Football Manager Smartphones: - Air Console bis 31. März - (Code: 919 2020) Ausserdem im Internet: - Fold.it (Citizen Science Projekt gegen Covid) - Nvidia GTC Digital kostenlos für alle - Pornhub Premium (0:14:19) Playstation 5 Specs Luca Boller – Captain e-Nationalmannschaft: (0:26:45) Es ist Zeit für eine neue Konsolengeneration! (0:29:20) Wie funktioniert die Nationalmannschaft? (0:32:40) PES vs FIFA? (0:37:30) Wie wird trainiert? (0:45:25) Akzeptanz vom E-Sport unter den Fussballern (0:52:45) Alles ist im Wandel, vieles ist auch eine Chance Gametipps: (0:53:55) Half Life Alyx begeistert Martina (0:58:00) Animal Crossing begeister Guido
Die Jahre 2017-2020 gehören sicher zur aufregendsten Ära in der Entwicklung der deutschen Serienlandschaft. Nach drei Jahren "Serienreif-Podcast: Deutschland in Serie" verabschiedet sich das Format so, wie es sich gehört: mit einem extralangen Gespräch mit Autor Alexander Lindh, der – nach seinem ersten Serienreif-Besuch in der zweiten Folge – über seinen eigenen Werdegang im Serienboom der vergangenen drei Jahre berichtet. Als Headautor der funk-Serie "DRUCK" wurde er zu einem der interessantesten Protagonisten der hiesigen Serienlandschaft, nun wird in diesem Jahr seine eigene Serie "MaPa" auf Joyn anlaufen. Natürlich spiegeln sich in seinen Erfahrungen auch die vergangen Jahre der Branchenentwicklung, so dass dieses Finale auch eine Bestandsaufnahme und ein Fazit der deutschen Serienlandschaft der 2010er Jahre geworden ist. Werbung: Link zur kostenlosen Testversion der Drehbuchsoftware DramaQueen 3 inkl. Serien-Erweiterung: dramaqueen.info/download-test
Ich freue mich sehr, das Du hier bist! :) Die neue Folge, die hier auf Dich wartet, ist eine emotional sehr bewegende, wirklich knackige Folge. Ich würde Dir gerne empfehlen, sie dann anzuhören, wenn Du etwas hören magst, das Dich eventuell stark bewegt oder zur Abwechslung mal nicht nur happy hippo ist. In dieser Folge führe ich ein Interview mit meinem frisch verstorbenen Selbst und stelle Fragen, die mich sehr zum nachdenken angeregt haben. Im Interview geht es darum, was wir mit unserer Zeit machen, wie wir sie nutzen oder eben häufig auch nicht für das einsetzen, was uns wirklich wichtig ist oder Freude bereiten würde. Damit Du die Chance hast, erst einmal reinzuschnuppern, stelle ich Dir dieses Interview in zwei Teilen zur Verfügung. Wenn es Dir gefällt, kannst Du Dir direkt den zweiten Teil anhören. Ich freue mich, wenn ich Dich mit dieser Folge genauso bewegen kann, wie ich es war, kurz bevor ich sie aufgenommen habe. Auch als ich sie mir nochmal angehört habe, um das Intro zu sprechen war ich danach relativ fix und foxi, was Du an meiner Stimme hören wirst. In diesem Interview erfährst Du warum es wichtig ist, zu verstehen, dass unsere Zeit in diesem Leben begrenzt istwarum es manchmal einfacher ist zu leiden, als glücklich zu seinwie Du die Zeit in Deinem Leben für Dein persönliches Glück nutzt Ich bin sehr glücklich, dass Du mir erlaubst, Dich jede Woche mit neuen interessanten Themen zu inspirieren und zu begleiten und hoffe, dass Dir diese Folge wieder gefallen hat. Lass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder iTunes da. Ich freue mich, auf Instagram Deine Gedanken zu dieser Folge zu lesen und in einen tieferen Austausch mit Dir zu gehen. Wen kennst Du, dem diese Folge helfen würde, seine Lebenszeit nochmal anders zu betrachten? Wen könntest Du damit inspirieren, für sein Leben loszugehen? Fühl Dich frei, sie mit demjenigen zu teilen, ich freue mich, wenn sie die richtigen Menschen erreicht. Schön, dass es Dich gibt :) Viel Liebe in Deinen Tag, Aslıhan :) ------ Hier findest Du alle Links zu Aslıhan: * Falls Du Lust hast, in der ersten Testversion meines Online Kurses ‘Manifestieren Federleicht Gemacht’ mitzumachen: bis heute Abend, den 29.01.2020 läuft noch unser Early Bird und bis Freitag kannst Du Dich auch zum normalen Preis anmelden. Alle Infos findest Du dazu hier: Limitlessyou.de/sei-dabei/ * Kostenlose Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/manifestierenleichtgemacht/ => Hier üben wir regelmäßig kostenlos all das, was Dich dabei unterstützt, Dir das Leben zu erschaffen, dass Du wirklich leben möchtest! Sei dabei, wir freuen uns sehr auf Dich! :) ------ Music by Florian Gust
Ich freue mich sehr, das Du hier bist! :) Die neue Folge, die hier auf Dich wartet, ist eine emotional sehr bewegende, wirklich knackige Folge. Ich würde Dir gerne empfehlen, sie dann anzuhören, wenn Du etwas hören magst, das Dich eventuell stark bewegt oder zur Abwechslung mal nicht nur happy hippo ist. In dieser Folge führe ich ein Interview mit meinem frisch verstorbenen Selbst und stelle Fragen, die mich sehr zum nachdenken angeregt haben. Im Interview geht es darum, was wir mit unserer Zeit machen, wie wir sie nutzen oder eben häufig auch nicht für das einsetzen, was uns wirklich wichtig ist oder Freude bereiten würde. Damit Du die Chance hast, erst einmal reinzuschnuppern, stelle ich Dir dieses Interview in zwei Teilen zur Verfügung. Wenn es Dir gefällt, kannst Du Dir direkt den zweiten Teil anhören. Ich freue mich, wenn ich Dich mit dieser Folge genauso bewegen kann, wie ich es war, kurz bevor ich sie aufgenommen habe. Auch als ich sie mir nochmal angehört habe, um das Intro zu sprechen war ich danach relativ fix und foxi, was Du an meiner Stimme hören wirst. In diesem Interview erfährst Du warum es wichtig ist, zu verstehen, dass unsere Zeit in diesem Leben begrenzt istwarum es manchmal einfacher ist zu leiden, als glücklich zu seinwie Du die Zeit in Deinem Leben für Dein persönliches Glück nutzt Ich bin sehr glücklich, dass Du mir erlaubst, Dich jede Woche mit neuen interessanten Themen zu inspirieren und zu begleiten und hoffe, dass Dir diese Folge wieder gefallen hat. Lass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder iTunes da. Ich freue mich, auf Instagram Deine Gedanken zu dieser Folge zu lesen und in einen tieferen Austausch mit Dir zu gehen. Wen kennst Du, dem diese Folge helfen würde, seine Lebenszeit nochmal anders zu betrachten? Wen könntest Du damit inspirieren, für sein Leben loszugehen? Fühl Dich frei, sie mit demjenigen zu teilen, ich freue mich, wenn sie die richtigen Menschen erreicht. Schön, dass es Dich gibt :) Viel Liebe in Deinen Tag, Aslıhan :) ------ Hier findest Du alle Links zu Aslıhan: * Falls Du Lust hast, in der ersten Testversion meines Online Kurses ‘Manifestieren Federleicht Gemacht’ mitzumachen: bis heute Abend, den 29.01.2020 läuft noch unser Early Bird und bis Freitag kannst Du Dich auch zum normalen Preis anmelden. Alle Infos findest Du dazu hier: Limitlessyou.de/sei-dabei/ * Kostenlose Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/manifestierenleichtgemacht/ => Hier üben wir regelmäßig kostenlos all das, was Dich dabei unterstützt, Dir das Leben zu erschaffen, dass Du wirklich leben möchtest! Sei dabei, wir freuen uns sehr auf Dich! :) ------ Music by Florian Gust
Das junge Start-up Future Mind will Bewerbungsgespräche an eine unbestechliche Software übergeben. Manager Vanderlin ist begeistert – zumindest solange diese seine Kandidaten interviewt ...
Schon vergangenes Jahr durfte ich am Beta-Test von Typewise teilnehmen - einer alternativen Tastatur mit völlig anderem Ansatz für iOS. Mittlerweile ist die finale Version erschienen und ich möchte sie euch hier empfehlen. Alternative Tastaturen gibt es viele, Typewise verfolgt hier aber einen völlig anderen Ansatz. Die Tasten sind Hexagone und völlig anders angeordnet. Mit verschiedenen Wischgesten können unterschiedliche Aktionen ausgeführt werden. Mir persönlich bringt die Tastatur wenig Vorteile - für mich gab es aber kein Problem zu lösen. Anders war die Resonanz in meiner Familie oder bei Freunden - dort brachte die Tastatur wirklich die erwünschen Steigerungen bei der Genauigkeit und der Geschwindigkeit. Typewise im AppStore 80% weniger Tippfehler, mit der ersten Tastatur speziell für dein iPhone. WUSSTEST DU SCHON? Die heutigen Tastaturen basieren auf der 140 Jahre alten mechanischen Schreibmaschine. Typewise ist anders. Es ist die erste Tastatur, die speziell für Smartphones entwickelt wurde. Sie ist revolutionär und doch einfach zu bedienen, und nach ein paar Nachrichten wirst du sie lieben. 80% WENIGER TIPPFEHLER Eine aktuelle Studie mit 37.000 Teilnehmern ergab, dass auf herkömmlichen Tastaturen 1 von 5 Wörter Tippfehler enthält. Mit Typewise wirst du diese ARRGGHH-Momente endlich los. Dank dem hexagonalen Design sind die Tasten 70% größer und viel leichter zu treffen. Dadurch werden Tippfehler um 80% reduziert. INTUITIVE GESTEN Wische nach oben, um einen Buchstaben groß zu schreiben, nach links, um ihn zu löschen, oder nach rechts, um ihn wiederherzustellen. So einfach ist das. INTELLIGENTE AUTOKORREKTUR Ärgere dich nicht mehr über falsche Autokorrekturen oder sinnlose Vorhersagen. Typewise lernt, was du tippst und hilft dir, den perfekten Satz zu schreiben. 100% PRIVATSPHÄRE Was du schreibst, ist persönlich. Deshalb läuft Typewise lokal auf deinem Gerät und keine deiner Daten werden in die Cloud übertragen. KEINE BERECHTIGUNGEN Andere Tastaturen benötigen Dutzende von Berechtigungen, um auf deinen Kalender, Kontakte, Dateien, GPS-Standorte und vieles mehr zuzugreifen. Typewise benötigt KEIN „Voller Zugriff“. MACH MEHR MIT TYPEWISE PRO - Personalisierte Wortvorhersagen - 13 weitere coole Themes - Eigenen Textersetzungen erstellen - Vibration aktivieren - Tablet-Modus - Schriftgröße ändern - Eigene Akzente hinzufügen - Gesten-Verhalten ändern - Leertasten-Empfindlichkeit ändern - Automatisches Zurückkehren zu Buchstaben nach einem Leerzeichen - Nach unten wischen, um Autokorrekturen rückgängig zu machen Erhalte eine 30-tägige kostenlose Testversion und starte dein Abonnement jederzeit über den In-App-Kauf* [appbox appstore id1074311276] Via AppStore ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr den Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten - damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts - oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE und Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag, dazu sind alle Folgen werbefrei und bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche Newszusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!
Schon vergangenes Jahr durfte ich am Beta-Test von Typewise teilnehmen - einer alternativen Tastatur mit völlig anderem Ansatz für iOS. Mittlerweile ist die finale Version erschienen und ich möchte sie euch hier empfehlen. Alternative Tastaturen gibt es viele, Typewise verfolgt hier aber einen völlig anderen Ansatz. Die Tasten sind Hexagone und völlig anders angeordnet. Mit verschiedenen Wischgesten können unterschiedliche Aktionen ausgeführt werden. Mir persönlich bringt die Tastatur wenig Vorteile - für mich gab es aber kein Problem zu lösen. Anders war die Resonanz in meiner Familie oder bei Freunden - dort brachte die Tastatur wirklich die erwünschen Steigerungen bei der Genauigkeit und der Geschwindigkeit. Typewise im AppStore 80% weniger Tippfehler, mit der ersten Tastatur speziell für dein iPhone. WUSSTEST DU SCHON? Die heutigen Tastaturen basieren auf der 140 Jahre alten mechanischen Schreibmaschine. Typewise ist anders. Es ist die erste Tastatur, die speziell für Smartphones entwickelt wurde. Sie ist revolutionär und doch einfach zu bedienen, und nach ein paar Nachrichten wirst du sie lieben. 80% WENIGER TIPPFEHLER Eine aktuelle Studie mit 37.000 Teilnehmern ergab, dass auf herkömmlichen Tastaturen 1 von 5 Wörter Tippfehler enthält. Mit Typewise wirst du diese ARRGGHH-Momente endlich los. Dank dem hexagonalen Design sind die Tasten 70% größer und viel leichter zu treffen. Dadurch werden Tippfehler um 80% reduziert. INTUITIVE GESTEN Wische nach oben, um einen Buchstaben groß zu schreiben, nach links, um ihn zu löschen, oder nach rechts, um ihn wiederherzustellen. So einfach ist das. INTELLIGENTE AUTOKORREKTUR Ärgere dich nicht mehr über falsche Autokorrekturen oder sinnlose Vorhersagen. Typewise lernt, was du tippst und hilft dir, den perfekten Satz zu schreiben. 100% PRIVATSPHÄRE Was du schreibst, ist persönlich. Deshalb läuft Typewise lokal auf deinem Gerät und keine deiner Daten werden in die Cloud übertragen. KEINE BERECHTIGUNGEN Andere Tastaturen benötigen Dutzende von Berechtigungen, um auf deinen Kalender, Kontakte, Dateien, GPS-Standorte und vieles mehr zuzugreifen. Typewise benötigt KEIN „Voller Zugriff“. MACH MEHR MIT TYPEWISE PRO - Personalisierte Wortvorhersagen - 13 weitere coole Themes - Eigenen Textersetzungen erstellen - Vibration aktivieren - Tablet-Modus - Schriftgröße ändern - Eigene Akzente hinzufügen - Gesten-Verhalten ändern - Leertasten-Empfindlichkeit ändern - Automatisches Zurückkehren zu Buchstaben nach einem Leerzeichen - Nach unten wischen, um Autokorrekturen rückgängig zu machen Erhalte eine 30-tägige kostenlose Testversion und starte dein Abonnement jederzeit über den In-App-Kauf* [appbox appstore id1074311276] Via AppStore ----- Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn ihr den Apfeltalk unterstützen würdet. Einerseits könnt ihr uns auf iTunes bewerten - damit erhöht sich die Sichtbarkeit dieses Podcasts - oder uns andererseits auf Steady unterstützen. Förderer auf Steady erhalten die Apfeltalk SE und Film und Serien Folgen immer bereits am Sonntag, alle anderen Hörer am Freitag, dazu sind alle Folgen werbefrei und bekommt Zugriff auf unsere wöchentliche Newszusammenfassung. Empfehlt uns auch gerne euren Freunden!
Als ich Lightroom zum ersten mal installiert und geöffnet habe, war ich erschlagen von den vielen Funktionen und Reglern. So nach und nach habe ich herausgefunden, welche Einstellungen elementar wichtig sind, damit man die ersten Aha-Erlebnisse produzieren kann. Da ich kein Fan von dicken Handbüchern bin, lerne ich am besten, wenn jemand mir vormacht, was er macht. Dies möchte ich mit diesem Tutorial versuchen. Wenn Ihr Lightroom noch nicht habt, ladet Euch die kostenlose Testversion von Adobe herunter und hört vielleicht dabei den Podcast. https://www.adobe.com/de/products/photoshop-lightroom.html In diesem Tutorial beschränke ich mich auf drei wesentliche Bereiche der Bildberarbeitung in Lightroom. Dies sind die Bereiche, die Euch die größten Erfolgserlebnisse bringen werden und die Euch ermutigen, mit diesem Programm zu arbeiten. Viel Spass! Bei Fragen und Anregungen schreibt mir: fotografierbar@huesgen.de
Willkommen zum Dr. Kaske ABC! Alle zwei Wochen erscheint eine neue Episode zu spannenden Themen rund um den Pharma-Bereich. In dieser Episode: R wie Rx-Marketing 1) An wen richtet sich Rx-Marketing? - Starke Einschränkung aufgrund des Heilmittelwerbegesetzes vom 15.07.1965 - Inhalt muss klar erkennbar an ein Fachpublikum adressiert sein 2) Auf was muss ich bei der Vermarktung eines Rx-Produktes achten? - Das richtige Produkt zu haben ist entscheidend - Das passende Produkt besitzt meist der Marktführer - Das richtige Produkt ist gefragt, sobald es viele potentielle Patienten gibt, die aktuell nicht behandelt werden 3) Vorteile von Rx-Marketing - Großer Pool an Patienten kann erreicht werden, die im Regelfall nicht angesprochen werden - Steigerung der Awareness - Erhöhung der Therapietreue 4) Ergebnisse unserer Rx-Marketing-Studie - Eine Google Umfrage mit 600 Ärzten kam zu folgenden Ergebnissen: - Digitaler Informationsbezug wird vom Großteil der Befragten präferiert - 93% finden online nicht alle gewünschten Informationen zu Rx-Wirkstoffen - 35% sehen im Bereich „digitales Rx-Marketing“ das größte Entwicklungspotential aller - Ermittlung der Top 10 Rx-Websites, aufgeteilt auf 5 Dimensionen, versehen mit Best-Practices 5) Dr. Kaske HCP Digital Journey 2019 - Digitale Touchpoints von Ärzten wurden analysiert, Aufzeigen von Ankünpfungsmöglichkeiten - hier geht’s zur HCP Digital Journey 2019: https://drkaske.de/studien/hcp-journey/ Fragen? Einfach Kontakt mit uns aufnehmen: https://drkaske.de/terminanfrage/?utm_source=youtube&utm_campaign=videoaufrufe-terminanfrage Studien: https://drkaske.de/studien/ Website: https://drkaske.de SMILE Teaser: https://drkaske.de/smile-bi/ (Bei Interesse an einer Testversion, kontaktieren sie: marie.kaiser@drkaske.de) Uns gibt es auch auf Spotify & Apple Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/episode/5utIgCbO8Bh7UXjuBchhfu Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/r-wie-rx-marketing-patienten-%C3%A4rzte-exklusive-studienergebnisse/id1438417916?i=1000449506333 Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns: E-Mail: info@drkaske.de Tel.: 089 242156500 Fax: 089 242156522
Startup Schule - Der Podcast für dein Business und für Entrepreneure des eigenen Lebens
Upspeak ist eine neue App, die den direkten Draht zu über 125 der größten deutschen Mentoren für Business, Life und Persönlichkeitsentwicklung, wie z. B. Dirk Kreuter, Slatco Sterzenbach und Calvin Hollywood herstellt. In der App ist es möglich, private Fragen an die Mentoren zu stellen, die dann persönlich über eine Sprachnachricht beantwortet werden. Upspeak ist aktuell eine Testversion und komplett kostenlos. Damit machen die Gründer Alles richtig, da sie nun wertvolles Feedback bekommen. Philipp verrät uns: - Warum es so wichtig ist, schnell an den Markt gehen - Wie er schon mehrfach gescheitert, aber wieder aufgestanden ist (eine Geschäftsmodelländerung vorgenommen hat) - Warum er Alles genau so nochmal machen würde So eine tolle Folge! Sein Podcast-Tipp: Uwe von Grafenstein - #happylist
//Hier geht es zur 14-tägigen kostenlosen Testversion von Perspective: http://bit.ly/perspectivefunnels Die ganze Welt spielt sich mehr und mehr auf unseren Smartphones ab. Webseiten haben teilweise über 95% mobile Traffic. Die meisten Online Marketer optimieren aber immer noch “desktop first”. Das ist ja auch kein Wunder, wenn fast alle Tools und Software auf Desktop optimiert sind. Michael Bogner, der Gründer von Perspective Funnels hat diesen Denkfehler erkannt und den etablierten Funnel Builder Software Herstellern den Kampf angesagt. //Ad: "Start-up Hacks - Was Unternehmen wirklich voranbringt". Mein neues Buch, jetzt vorbestellen unter amzn.to/2CJC26G Michael Bogner hat mit Perspective Funnels eine Software für die Erstellung von hochwertigen mobile first Sales-Funnels auf den Markt gebracht. Unser heutiges Gespräch ist vollgepackt mit wertvollen Insights und Tipps zu den Themen Unternehmertum und Online Marketing. Höre dir jetzt diese sehr spannende Folge direkt an! //Eine Bitte an Dich: wenn Dir mein Podcast gefällt, hinterlasse mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes!
Bist du mit deinem Marketing auf Instagram zufrieden? Oder geht da noch was? Instagram ist wichtig und wird immer wichtiger und im Zentrum deines Instagram Marketings sollte deswegen das Thema Engagement stehen - je mehr Interaktionen du verursachst, desto erfolgreicher wirst du sein. Wie aber mehr Aufmerksamkeit und Reichweite erzeugen? Das kann ein echt zermürbender Job auf Instagram sein... doch es gibt Hilfe! In dieser Folge des Internet Marketing Podcasts stelle ich dir mit Combin ein Tool vor, mit dem du dein Instagram Marketing deutlich vereinfachen kannst und mit dem du sehr viel Zeit sparen wirst. Neugierig? Dann hör dir die neue Episode des Internet Marketing Podcasts jetzt an, abonniere den Podcast auf iTunes via http://tantau.co/podcast (http://tantau.co/imprss für Android), direkt auf Spotify via http://tantau.co/spotify oder klick auf http://tantau.co/podcast-alexa-skill und hol dir den Alexa Podcast Skill für deinen Amazon Echo. Auf meiner Website unter https://bjoerntantau.com/internet-marketing-podcast kannst du dir die aktuelle Episode ebenfalls anhören und den Podcast für weitere Plattformen abonnieren. Eine kostenlose Testversion von Combin kannst du hier downloaden: https://www.combin.com/de/
Link zur kostenlosen Testversion bei Audible: https://amzn.to/2FTrnrW Link zum Buch: Robert Greene - The Laws of Human Nature: https://amzn.to/2FR8WDU Link zum Hörbuch: Robert Greene - The Laws of Human Nature: https://amzn.to/2WHOgUr (Aktuell ist das Buch nur in Englisch erhältlich) Link zum anderen Buch: Morton Rhue - Die Welle: https://amzn.to/2FSNXAR ► Newsletter: http://charleskrueger.de/newsletter/ ► Telegram: https://t.me/charleskrueger/ ► Soziale Netzwerke: http://charleskrueger.de/soziale-medien/ ► Hilf mit an einer freieren Zukunft zu arbeiten! http://charleskrueger.de/spenden/ ► Wenn ihr hin und wieder etwas bei Amazon bestellt, nutzt dazu bitte meinen Link (für euch ändert sich dabei nichts): https://amzn.to/2ChmXZy ► Merch: http://charleskrueger.de/store/ ► Bücherempfehlungen: http://charleskrueger.de/buecherempfehlungen/ Outro-Song: https://youtu.be/Iq8_2bjJqbo #Psychologie #Menschen #Buch
Unterschiedlicher könnte man sich einen Gründer nicht vorstellen. Auf der einen Seite verfolgt Philipp mit seinem Startup "Jurato.de" einen relativ konservativen Ansatz und vermittelt Anwaltsdienstleistungen zum Festpreis. //Werbung: Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch mit mir: bernhardkalhammer.com/consulting-session //Eine große Bitte an Dich: wenn Dir mein Podcast gefällt, hinterlasse mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes!
Diese Podcast Folge solltest Du auf keinen Fall verpassen, denn das Interview mit Rafael von Primal State war einer der Eye Opener in 2017 für mich. //Werbung: Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch mit mir: bernhardkalhammer.com/consulting-session //Eine große Bitte an Dich: wenn Dir mein Podcast gefällt, hinterlasse mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes!
Microsoft hat die erste Testversion von Windows 10 veröffentlicht und c't-Kollege Jan Schüßler hat sie getestet. In c't uplink probieren wir den Sprachassistenten Cortana aus und diskutieren, ob die Mischung aus Tablet- und Desktop-Betriebssystem nun endlich funktioniert. Benjamin Benz hat gefälschte AMD-Prozessoren mitgebracht, die äußerlich nicht von den Originalen zu unterscheiden sind und regulär über Amazon verkauft werden. Wir haben uns außerdem auf die Suche nach alternativen Betriebssystemen für Smartphone zu gehen. Haben Sailfish OS, Tizen, Ubuntu und Co. eine Chance gegen die beiden Großen? Diesmal mit dabei: Benjamin Benz (bbe), Jan Schüßler (jss, @jss_ct_de), Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885) und Achim Barczok (acb, @achim).
Microsoft hat die erste Testversion von Windows 10 veröffentlicht und c't-Kollege Jan Schüßler hat sie getestet. In c't uplink probieren wir den Sprachassistenten Cortana aus und diskutieren, ob die Mischung aus Tablet- und Desktop-Betriebssystem nun endlich funktioniert. Benjamin Benz hat gefälschte AMD-Prozessoren mitgebracht, die äußerlich nicht von den Originalen zu unterscheiden sind und regulär über Amazon verkauft werden. Wir haben uns außerdem auf die Suche nach alternativen Betriebssystemen für Smartphone zu gehen. Haben Sailfish OS, Tizen, Ubuntu und Co. eine Chance gegen die beiden Großen? Diesmal mit dabei: Benjamin Benz (bbe), Jan Schüßler (jss, @jss_ct_de), Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885) und Achim Barczok (acb, @achim).
Microsoft hat die erste Testversion von Windows 10 veröffentlicht und c't-Kollege Jan Schüßler hat sie getestet. In c't uplink probieren wir den Sprachassistenten Cortana aus und diskutieren, ob die Mischung aus Tablet- und Desktop-Betriebssystem nun endlich funktioniert. Benjamin Benz hat gefälschte AMD-Prozessoren mitgebracht, die äußerlich nicht von den Originalen zu unterscheiden sind und regulär über Amazon verkauft werden. Wir haben uns außerdem auf die Suche nach alternativen Betriebssystemen für Smartphone zu gehen. Haben Sailfish OS, Tizen, Ubuntu und Co. eine Chance gegen die beiden Großen? Diesmal mit dabei: Benjamin Benz (bbe), Jan Schüßler (jss, @jss_ct_de), Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885) und Achim Barczok (acb, @achim).
Die PlayStation 4 ist im Haus. Und wir auch, was wir direkt zum Anlass nahmen in den Keller zu gehen und dort Podcast #120 einzuplaudern. Heissa! Podcast! Diesmal ausnahmsweise am Mittwoch (für euch Donnerstag), da wir letzten Freitag durch Ausgleichstage und Arbeitsdinge etwas ausgedünnt waren. Kompliziert! Kommt aber nicht wieder vor, zumindest nicht diese Woche. Hauptthema ist natürlich der bevorstehende Release der PS4, was vor allem Viktor und Sebastian grummelig macht. Der Grund: Die bisher einzige Redaktions-PS4 schnurrt auf Saschas Tisch herum, während er "das Spiel" testet. Der Rest der Redaktion muss zuschauen und sich damit begnügen im Vorbeigehen kurz am Gehäuse zu lecken. Das weckt den Neid. Und Neid macht eben grummelig. Psychologie ist was Lustiges. Nebenbei beantworten Sebastian, Viktor und Sascha aber auch noch eure Leserfragen. Dabei reden wir über Call of Duty: Ghosts, Viktors Erlebnisse in Japan, Lightning Returns: Final Fantasy XIII sowie jede Menge Abschweif-Unsinn. Außerdem ziehen wir Viktor damit auf, dass erste Tester Knack nicht so arg dolle fanden wie er selbst bei bisherigen Anzock-Terminen. Das sorgt für drei Dinge: noch mehr Grummeligkeit bei Viktor, Erheiterung beim Rest und Gespanntsein auf unsere eigene Testversion. Viel Spaß mit unserer kleinen Plauderstunde! Euer play³-Team P.S.: Mit iTunes könnt ihr unseren beliebten Podcast ganz einfach und bequem abonnieren (iTunes-Abolink). Da freuen wir uns übrigens auf Sterne-Ratings (fünf ist trümpf!) und gut formulierte Bewertungen! Facebook: https://www.facebook.com/play4magazin/
Wie in der vorherigen Folge schon angekündigt, heute die Vorstellung von PhraseExpress zur Arbeitserleichterung. PhraseExpress gibt es als Testversion auf der Webseite www.phraseexpress.de. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt die Ihnen PhraseExpress bietet und testen es doch einfach mal.
Första avsnittet i kryddkvarnens podcast. Detta är endast en testversion så håll till godo för fler och betydligt längre avsnitt. http://ia700600.us.archive.org/7/items/KryddkvarnensPodcast/KryddkvarnensPodcast-Avsnitt2.mp3
IT-cast.de – Das Videoportal für die Praxis in der IT » Podcast Feed
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Testzugang beantragen können. Viel Spaß dabei.
Heute schauen wir uns genau an, wie wir in Tunebite DRM-geschützte Songs lizenzfrei bekommen! Das Programm gibts als Testversion auf www.tobiaskarl.at.tc! Eure Themenwünsche bitte an kurzschlusspodcast@gmx.at senden! LG, Tobias