POPULARITY
Plongeons dans le monde de l'entrepreneuriat chez les plus jeunes avec Franck Bataille, initiateur d'un événement révolutionnaire : Startup Teens. Conçu pour encourager l'esprit d'entreprise, le travail d'équipe et la créativité chez les enfants de 12 à 15 ans, cet événement a captivé l'attention de nombreux éducateurs. Un livre : https://www.odilejacob.fr/catalogue/sciences/environnement-developpement-durable/green-ia_9782415008291.php https://www.linkedin.com/in/franck-bataille/ https://www.loiretchertech.fr/
Ausnahmezustand in Falkenstein. Die Gaststätte von Lorenz' Vater schließt und daraus entsteht eine echte App-Innovation, die Wirte und Gäste begeistert: Gainback. Julian und Martin besuchen Lorenz und Jakob am Ort der ehemaligen Gastwirtschaft - und mitten im Gelände steht ihr Tiny House Headquater. Lorenz Wolf (18) und Jakob Hebenstreit (18) sind auf einer beeindruckenden Startup-Reise und nehmen uns mit: von der Bierkastentreppe zum Zapfhahn und von der ersten Zeile Code bis in den App-Store. (00:00) In dieser Folge … (00:39) Lorenz ist begeistert (02:55) Die Probeaufnahme vorgestellt (03:50) Roter Faden (04:56) Story of Jakob (11:22) Telefonjoker: Florian Z. (15:35) Story of Lorenz (18:26) Die Gainback App (19:38) 1 Minuten Pitch (20:18) Gainback ist online (22:05) Testen, Feedback, Verbessern (22:57) Woher wisst ihr das alles? (24:12) Um Rat fragen (26:04) Accelerator Programm kurz erklärt (28:20) Startup Teens (31:08) App-Store Hürden (32:48) Jakob: Full Stack Entwickler (35:34) Lorenz: Leidenschaft für Gastwirtschaft (36:32) Full Time Gainback? (38:47) Nutzt jede Bühne (40:54) Geld (44:47) Gainback App downloaden! (45:39) Gainback App Features Ausblick (47:04) Jetzt wird es privat (47:45) Mit dem Fahrrad nach Monaco (53:59) Lorenz macht ICE-Durchsage (55:20) Ausnahmezustand in Falkenstein (59:30) Finger kaputt (01:01:20) In 20 Jahren … (01:03:50) Weinfest (01:06:34) schön war´s Die Gainback App von Lorenz und Jakob Gehe in ein Restaurant, erstelle über Gainback Social-Media Content und erhalte Cashback: Gainback.app Gainback App jetzt downloaden für Apple & Android Der Podcast "Probeaufnahme": Julian und Martin, die Gründer von LiveOnTape sprechen in ihrem Podcast „Probeaufnahme“ über Startups, Tech-Kuriositäten und ihren Unternehmer-Alltag. Produziert von der LiveOnTape Julian Lübeck und Martin Ludwig GbR Bilder und mehr zur Folge auf Instagram Transparenzhinweis: Lorenz und Jakob sind sehr gute Freunde und Wegbegleiter im Startup Universum Mainfranken. Zu Gast im Podcast "Probeaufnahme" auf Einladung von Julian und Martin. Der Podcast enthält keine bezahlten Werbeplatzierungen. HINWEIS: MIT VIDEO AUF SPOTIFY (Login erforderlich - Alle Tarife FREE & PREMIUM) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/probeaufnahme/message
Zu Gast ist Nico Gramenz. Nico ist ein erfahrener Unternehmer und Innovator mit über 15 Jahren Erfahrung in der Gründung und Skalierung von Unternehmen, die Regionen und Inseln verändern. Als CGO und Mitbegründer von Project Bay bietet er Gemeinschaftsräume in Hotels für Start-ups und Unternehmen in beliebten europäischen Reisezielen an. Er ist auch Mitbegründer von HEROFOUNDERS, einem Netzwerk, das Regionen dabei unterstützt, ihre Ökosysteme nachhaltig zu entwickeln. Seine Mission ist es, nachhaltige Zukunft durch Unternehmertum und Netzwerkstrategien zu schaffen. Als strategischer Berater unterstützt er Regionen, Unternehmen, Start-ups und Universitäten in der Entwicklung von Unternehmertum und Ökosystemen. Außerdem engagiert er sich aktiv für Chancengleichheit durch Initiativen wie "Wir sind der Osten" und Startup Teens.
Gen Z, Babyboomer & Co: Mit welchen Vorurteilen und Verallgemeinerungen werden verschiede Generationen konfrontiert? Und wie können wir die Generationen wieder versöhnen? Darüber sprechen wir mit Bianca Wirtz von Startup Teens. Jetzt den DSW21-Podcast abonnieren - überall, wo es Podcasts gibt! Videos: youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/StadtwerkeDo/ TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304 Webseite: www.21.de
In Folge 49 des FEMALE in RETAIL Podcasts dreht sich alles um Empowerment und Sichtbarkeit. Lea Haep und STARTUP TEENS machen große Ideen von jungen Menschen sichtbar und unterstützen diese, ihre Vorhaben in die Tat umzusetzen. Christina Richter sorgt durch das richtige Personal Branding für mehr Sichtbarkeit. Warum Personal Branding in Unternehmen wichtiger denn je ist, warum es wichtig ist, dass Frauen sichtbarer werden und warum nicht immer die C-Levels ein Unternehmen nach außen präsentieren müssen, erfährst Du in dieser Folge mit Verena Schlüpmann. In dieser Folge mit Lea Haep, Christina Richter und Verena Schlüpmann lernst Du…
FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Der Gen Z hängen viele negative Vorurteile an, aber oft zu Unrecht. Das kann meine heutige Interviewpartnerin Lea Haep mit Fakten und Beispielen aus ihrer tagtäglichen Arbeit mit der jungen Generation belegen. Als Managing Direktorin leitet sie Startup Teens, eine Non Profit Organisation für junge Menschen, die Jugendliche auf ihrem Weg ins Unternehmertum stärken und sogenannte Future Skills vermitteln. Lea legt in der heutigen Episode für uns dar, warum Unternehmen die Anforderungen jüngerer Generationen wertschätzen und deren Potentiale schöpfen müssen. Denn Aspekte wie Sinnhaftigkeit, Fokus auf Leistung und eine förderliche Team-Atmosphäre sind essenziell für Kreativität und Innovation, und damit auch für die Anpassungsfähigkeit und das Überleben von Unternehmen am Standort Deutschland. Außerdem erfährst du in dieser Episode, wie Faktoren wie etwa Technologie, klare Prozesse und kontinuierliches Lernen am Arbeitsplatz in diesen Kontext mit hineinspielen. Wenn du also wissen möchtest, wie du Innovation und Nachhaltigkeit in deine Unternehmenskultur integrieren und aktiv fördern kannst, um talentierte (junge) Mitarbeiter:innen zu gewinnen und zu halten, dann ist diese Folge genau für dich. Die Zukunft hat schon angefangen, also nutze ihre Potenziale - zum Wohle aller! „Denn am Ende ist es eigentlich eine Frage der Wirtschaftlichkeit“, bestätigt Lea Haep. RESSOURCEN / LINKS: [Gentalents](https://www.gentalents.de) [Startup Teens](https://www.startupteens.de) [Future Leaders Academy](https://www.futureleaders-academy.de/) - nächster Start am 10.10. - noch wenige Plätze frei [Startup Teens bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/company/startup-teens) [Lea Haep bei LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/lea-haep-214aa176?challengeId=AQEK9Ja63UCXyQAAAYpqo8eB5AD9s7A7vq0BIsSoe_jCMAJK1mhQHURxYy3tZwwjwxuLsbmZbOK1agY39E5AL5anG7EEWaoZXA&submissionId=b920d579-b151-8217-af15-47f4ec3a9736&challengeSource=AgFDSX3hymGWygAAAYpqpC69qBBjuhuWWac4Wv6kl61uRL8nd-LifKhbxgEL9Vc&challegeType=AgGFwLE7R1zrKQAAAYpqpC7BRl4g0DNrmsOWDNdRlEA9N2rJfrh_OMM&memberId=AgHUmSJCDDjYFAAAAYpqpC7E3Rn7_MSY44kPTay0tHJEkAg&recognizeDevice=AgEmUYOx5GxwzQAAAYpqpC7IoZfThQ_PjmQ-54b1rpwr9RHj2LbU) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann/) [Hier buchst Du deinen Termin zum Kompetenz-Check-up](https://calendly.com/newecoaching/check-up-machen-sie-sich-fit-fur-die-zukunft) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Unser heutiger Gast hat in Essen Wirtschaftswissenschaften an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management studiert und mit einem Bachelor abgeschlossen. Ihr Masterstudium “Internationales Marketing Management” hat sie an der Hochschule Ruhr West in Mülheim absolviert. Über 10 Jahre war sie bei der REWE Dortmund SE und Co. KG beschäftigt. Zuerst als Sales und Quality Manager, danach als Leiterin des Vorstandsbüros und Assistentin des CEO und dann als Leiterin der Personalentwicklung. Seit Oktober 2022 ist sie Geschäftsführerin von Start Up Teens und GenZ Talents - your intrapreneurs. Sie ist die LinkedIn Top Voice “Job & Karriere” und Capital zählt sie zu den Top 40 unter 40 Ihr Credo: The future of work is a matter of being human. Seit nunmehr 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In bisher 370 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist, über neue Arbeit zu sprechen, denn die Idee von “New Work” wurde während einer Krise entwickelt. Wir sind ebenfalls überzeugt, das wir im Bereich der Bildung und auch der Ausbildung neue Ansätze und Konzepte brauchen. Und so suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Laura Bornmann Episode 372 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr und im Jubiläums-Monat (#6JahreOTWTNW) immer auch am Donnerstag um 6.00 Uhr.
Diese Folge wird präsentiert von Fiverr. Als Neukunde kannst du mit dem Code UNICORN10 10% auf deine erste Bestellung sparen.Hier kommst du zu Fiverr: https://fvrr.co/unicorn5Ich habe neun erfolgreiche Gründerinnen gefragt, was ihre persönlichen Learnings und Hacks zum Thema Product Market Fit sind. Mit dabei sind unter anderem Julia Bösch Gründerin von Outfittery (mehr als 1 Million Kunden), Kati Ernst, Gründerin von ooia (schnell wachsende bootstrapped D2C Brand) und Laura Bornmann, Managing Director bei STARTUP TEENS.Was du lernst:Wie testest du deine Ideen richtig?Was passiert, wenn du dein Produkt fertig entwickelst, bevor du Feedback einholst?Wie kannst du als Führungsperson in dieser Zeit mitwachsen?Welche Rolle spielt Kundenfeedback für ein zum Markt passendes Produkt?(00:01:54) Julia Bösch, Outfittery(00:05:23) Jennifer Dussileck, finway(00:07:12) Lisa Bräutigam, nuwo(00:11:47) Emilia Theye, clare&me(00:14:21) Kati Ernst, ooia(00:17:08) Colette Bloom, Fiverr(00:18:54) Alessa Vogler, dropp(00:21:24) Maria Piechnick, wandelbots(00:23:51) Laura Bornmann, STARTUP TEENS Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mehr als 10 Jahre war sie bei der REWE Dortmund SE & Co. KG, wo sie zuletzt als Head of HR Development mit ihrem Team die Ziele verfolgte, die Personalentwicklung zeitgemäßer zu gestalten und auch die Attraktivität des Konzerns für Mitarbeitende zu erhöhen. Doch dann zog es Laura Bornmann in die Startup-Szene. Heute ist sie Managing Director der gemeinnützigen Organisation und größten digitalen Bildungsplattform STARTUP TEENS. Wie es zu ihrem Karrierewechsel kam, warum Laura der Meinung ist, dass Entrepreneurship und Intrapreneurship in unserer Berufswelt mehr gefördert werden sollten und was STARTUP TEENS jungen Menschen bietet, erfahrt ihr in der neuen Folge. Viel Spaß! Eure Ideen an diese WhatsApp Nummer als Sprach- oder Textnachrichten: +49 173 5106245 Produziert von der FUNKE Mediengruppe.
VUCA-Podcast | Der Generationen-Talk über die Welt von Morgen
Wenn eine junge Frau Kunstgeschichte studiert, aber dann doch das Maschinenbauunternehmen des Vaters übernimmt – so gut kann Generationenwechsel gestaltet werden. Die Wiesbadenerin Dina Reit, die das Familienunternehmen SK LASER aus Nordenstadt von ihrem Vater übernimmt, wurde von StartUp-Teens als Familienunternehmerin des Jahres 2022 ausgezeichnet. Dina Reit wollte nicht immer bei dem Maschinenbauer einsteigen. Sie hat in Frankfurt ein Doppelstudium in Wirtschaftswissenschaften, Kunstgeschichte und Philosophie absolviert, um in die Museumsbranche zu gehen. Da sie die Nachfolge des Unternehmertums schätzt, entschied sie sich 2016 dann doch dazu, dass Familienunternehmen weiterzuführen. Roland unterhält sich in dieser Folge des VUCA-Podcast mit Dina über ihre Kinder- und Jugendzeit und die ersten Erfahrungen und Berührungen mit dem Geschäft ihres Vaters, über den Fahrplan der Übernahme und die Resonanz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ihre neue Position. Dabei erklärt sie, was ihr schwer und was leicht fiel und was sie überrascht hat – besonders mit Blick auf die sozialen Plattformen, auf der sie sehr aktiv ist. Auch erfahrt ihr am Schluss der Folge einiges privates über die junge Unternehmerin und was Dina, trotz ihres sehr gefüllten Terminkalenders, noch ehrenamtlich unterstützt. Viel Spaß beim reinhören! Die nächste Ausgabe des VUCA-Podcast erscheint am 5. Oktober 2022.
Wie können wir junge Menschen dazu bewegen an sich und ihre Ideen zu glauben? Und wie passt Gründen und die Generation Z überhaupt zusammen? Um genau diese Themen geht es in dieser Podcast-Folge. Ich durfte im WERK1 zu Gast sein, bei Corinna Tappe, Geschäftsleitung Bayern @Startup Teens. Corinna brennt für das Thema, hat selbst bereits Start-up Erfahrung und hat früh gemerkt, dass es ihr wahnsinnig viel Spaß macht, junge Menschen dabei zu unterstützen, ihr Potenzial zur Entfaltung zu bringen. Startup Teens vermittelt 14-19 Jährigen relevante Future Skills – Dinge, die sie in der Schule nicht lernen, wie unternehmerisches Denken, Coding und Persönlichkeitsentwicklung. Denn die Non-Profit Organisation ist davon überzeugt, dass in Jedem Kreativität und gute Ideen schlummern, die nur darauf warten, das Tageslicht zu erblicken. Damit möchte Startup Teens einen Beitrag dazu leisten, dass es in Deutschland wieder mehr Gründer/innen, Unternehmensnachfolger:innen und Intrapreneure gibt, die nachhaltig die zukünftige Innovationskraft unseres Standorts sichern #startup #GenZ #Unternehmertum Links: https://www.startupteens.de/ www.startupteens.de/challenge Folge direkt herunterladen
Wie können wir junge Menschen dazu bewegen an sich und ihre Ideen zu glauben? Und wie passt Gründen und die Generation Z überhaupt zusammen? Um genau diese Themen geht es in dieser Podcast-Folge. Ich durfte im WERK1 zu Gast sein, bei Corinna Tappe, Geschäftsleitung Bayern @Startup Teens. Corinna brennt für das Thema, hat selbst bereits Start-up Erfahrung und hat früh gemerkt, dass es ihr wahnsinnig viel Spaß macht, junge Menschen dabei zu unterstützen, ihr Potenzial zur Entfaltung zu bringen. Startup Teens vermittelt 14-19 Jährigen relevante Future Skills – Dinge, die sie in der Schule nicht lernen, wie unternehmerisches Denken, Coding und Persönlichkeitsentwicklung. Denn die Non-Profit Organisation ist davon überzeugt, dass in Jedem Kreativität und gute Ideen schlummern, die nur darauf warten, das Tageslicht zu erblicken. Damit möchte Startup Teens einen Beitrag dazu leisten, dass es in Deutschland wieder mehr Gründer/innen, Unternehmensnachfolger:innen und Intrapreneure gibt, die nachhaltig die zukünftige Innovationskraft unseres Standorts sichern #startup #GenZ #Unternehmertum Links: https://www.startupteens.de/ www.startupteens.de/challenge Folge direkt herunterladen
Als ich 15, 16 war, hab ich an Parties gedacht, an Jungs, ein bisschen auch an die Schule. Aber ich habe nicht darüber nachgedacht ein Unternehmen zu gründen. Bei Leander und Karl war das anders - mit dem Ergebnis, dass sie nun mit 18 Unternehmer sind. Sie haben ein megacooles Produkt - Rucksack und Fahrradtasche in einem. Wie sind sie auf die Idee gekommen? Wie produziert man Rucksäcke? Wo können sich gründungsinteressierte Jugendliche unterstützen lassen? Das und mehr erfährst du in dieser Folge von Karl & Leander.
Heute u.a. mit folgenden Nachrichten: - Startup Teens mit neuen Gesellschaftern - Rewe verkauft Durst.de-Anteile - Profishop überzeugt Tiger Global - Jedes dritte deutsche Startup ist grün - Aptos will Metas Blockchain-Träume aufleben lassen - Bored Ape Yacht Club mit eigener Kryptowährung - Yandex will News-Sparte verkaufen - Raumfahrt-Startup Astra schafft es das zweite Mal in den Orbit Heute begrüßen wir im Rahmen der Rubrik “Investments & Exits” Olaf Jacobi, Managing Partner bei Capnamic.
In dieser Episode spricht Julie mit Tatjana Kiel, CEO von Klitschko Ventures. Tatjana hat eine Ausbildung als Werbetexterin, BWL studiert mit Schwerpunkt Marketing / Management und studienbegleitend bei der Bundeszentrale des Bundesverbandes Junge Unternehmer gearbeitet und als Mitarbeiterin eines Bundestagsabgeordneten. 2006 wechselte sie zu SPORTFIVE und betreute Vitali und Wladimir Klitschko im Veranstaltungsmanagement und Marketing. In der 2007 gegründeten Klitschko Management Group verantwortetet sie die Bereiche Event, Marketing, Neuausrichtung und Positionierung. Heute ist sie CEO bei Klitschko Ventures. Sie ist Mitgründerin des Business Netzwerk Ladies Mentoring und Bestsellerautorin. Gemeinsam mit Wladimir Klitschko hat sie das Buch „F.A.C.E. Entdecke die Willenskraft in Dir“ herausgegeben, ein Buch über eine 4 Schritte Methode um berufliche und private Herausforderungen zu meistern. Tatjana ist Dozentin an der Universität Sankt Gallen und engagiert sich bei StartUp Teens und Top Talents under 25. Mit Julie spricht sie über ihren persönlichen Weg der Veränderung, ihre beruflichen Entscheidungen, wie sie Herausforderungen meistert und was sie braucht um selbst aufzutanken und bei sich zu sein. Sie erzählt, wie sie gemeinsam mit Wladimir an seinem Erfahrungskoffer gebastelt hat, bis er für andere nutzbar wurde. Sie spricht über ihre Haltung und Lebenseinstellung als Human Transformation Strategist, welches die Menschlichkeit für sie in den Fokus nimmt, den Unterschied zwischen Motivation und Willenskraft und wie wichtig es ihr ist selbstbestimmt zu leben. Tatjana steht für Female Empowerment und sieht ihre Verantwortungsrolle für die folgende Generation. Eine inspirierende Frau, die reflektiert und zielsicher einen erfolgreichen Weg geht und dabei andere und sich selbst im Blick behält. Wir wünschen Dir viel Freude bei diesem talk! Wenn er Dir gefällt, leite es doch gerne weiter und lass uns ein like da.
Tatjana Kiel versteht sich als Human Transformation Strategist. Ihre Mission ist es, Menschen über die Methode FACE the Challenge von Dr. Wladimir Klitschko zu bewegen, um nachhaltig Transformation zu bewirken. Als CEO von Klitschko Ventures verantwortet sie die Skalierung der Methode, aus der sie seit 2016 ein Business Modell mit 4 Geschäftsfeldern geschaffen hat. Sie versteht sich als Leader der Challenger Mindset Factory Klitschko Ventures und entwickelt hier individuelle Lösungen für Unternehmen und Organisationen im Challenge Management sowie Formate für Teams bis hin zu Einzelpersonen. Tatjana ist auch als Autorin tätig, das 2020 erschienene Buch „FACE the Challenge – Entdecke die Willenskraft in dir!“ hat sie und Dr. Wladimir Klitschko zu SPIEGEL-Bestsellerautoren gemacht. Ihr soziales Engagement umfasst u.a. die Gründung des Netzwerks Ladies Mentoring sowie die Beiratsmitgliedschaft Beiratsmitglied der Initiativen Top Talents under 25 und Startup Teens. Im Podcast sprechen wir darüber
"Mein Vater ist an einem Herzinfarkt gestorben, und ich bin quasi über Nacht in das Familienunternehmen gekommen" sagt Larissa Zeichhardt und erklärt im Gespräch mit Kevin Pamann, wie es sich anfühlt, von jetzt auf gleich Verantwortung für mehr als 100 Mitarbeiter:innen zu übernehmen. Seitdem sie das Familienunternehmen übernommen hat, ist viel passiert: Die LAT Gruppe konnte bspw. den "Next Generation Award" gewinnen und wurde als Berlins familienfreundlichstes Unternehmen ausgezeichnet. Im Interview berichtet Larissa zudem wie es ist, als weibliche Führungspersönlichkeit in einer vorrangig männlichen Branche zu arbeiten und wie sie darauf reagiert, wenn sie von oberflächlichen Gesprächpartner:innen als Praktikantin bezeichnet wird. Weitere Themen: Warum diverse Teams erfolgreicher sind, wie die Mobilität der Zukunft aussieht, wie "das gute Leben" im Kontext des Stadtlebens (Frage von Vordenker Andreas Reiter aus Folge #010), den großen Wert von Netzwerken wie Women in Mobility, Larissas Engagement für Startup Teens und - aufgepasst - warum Larissa zuletzt viel über die Wichtigkeit von Toiletten nachgedacht hat.
Seit Jahresbeginn ist Bettina Engert die neue Geschäftsführerin bei Startup Teens, der digitalen Bildungsplattform zur Förderung von unternehmerischem Denken und Handeln bei Jugendlichen. Nachdem sie sieben Jahre die Unternehmenskommunikation für Flixbus aufbaute und verantwortete, war sie bei VC-Investor Acton Capital, wo sie zuletzt GründerInnen in Deutschland, Europa und Nordamerika beim Markenaufbau beriet. Bettina unterstützt darüber hinaus als Mentorin junge Frauen und Talente aus Nicht-Akademikerfamilien beim Karrierestart im Startup-Ökosystem.
Ein FlixBus Update und über das Buch Zukunftsrepublik2020 war kein einfaches Jahr für FlixBus.Gemeinsam mit Daniel Krauss ziehen wir ein Fazit und sprechen über den Ausblick auf das Jahr 2021, was passieren kann und wie die Jahresplanung bei FlixBus abgelaufen ist.Zusätzlich sprechen wir über Startup Teens und das Buch "Zukunftsrepublik", welches sich mit Deutschland im Jahr 2030 beschäftigt.Daniel schreibt in seinem Kapitel über "Die Gleichstellungsdebatte ist Schnee von gestern"Wichtige Links:- Zukunftsrepublik bestellen: https://amzn.to/3lYEv2g- Startup Teens: http://startupteens.de/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Zu Gast bei Christoph Keese sind heute vier Köpfe, die maßgeblich zum erstaunlichen Erfolg des Bestseller-Sammelbands „Zukunfts-Republik” beigetragen haben: Bettina Engert, Geschäftsführerin der „Startup Teens°, dem Non-Profit-Projekt hinter dem Buchprojekt. Mohanna Azarmandi, Chief Learning Officer von Microsoft Deutschland. Daniel Krauss, Gründer von Flixbus. Und Nicolai Schork, Gründer des Lernanbieters SimpleClub. Mit diesen klugen Beobachtern diskutiert Christoph Keese drängende Fragen: Was können wir tun, um Abhilfe zu schaffen beim beklagenswerten Digitalisierungs-Rückstand der Schulen? Weshalb bekommt der Staat viele seiner elementarsten Aufgaben nicht in den Griff? Was verrät uns das Drama um die Impfkampagne über den Organisationsmangel unseres Gemeinwesens? Und vor allem: Wie können wir diese Probleme auch mit Hilfe der Privatwirtschaft lösen? Sprache: Deutsch Tonqualität: Studio mit zugeschalteten Gästen
Die Zukunft ist schon lange sein Thema. Hauke Schwiezer ist Mitgründer und Geschäftsführer von „Startup Teens“, der eigenen Angaben zufolge reichweitenstärksten digitalen Bildungsplattform für Unternehmertum und Coding in Deutschland. Zielgruppe sind 14- bis 19-jährige Schüler. Doch damit nicht genug. Nun hat Schwiezer ein Buch veröffentlicht, über das er in der neuen Folge spricht. Es trägt den programmatischen Titel: „Zukunftsrepublik“ und beschreibt vielfältige Visionen für das Jahr 2030. Schwiezers Herzensthema ist die Bildung. Der 43-Jährige fordert ein radikales Umdenken im und für das Bildungssystem. Im dieser Folge erklärt er: „Wir waren mal ein Land, was sich durch Innovationen hervorgetan hat. Das tun wir schon lange nicht mehr im großen Stil.“ Die Ausbildung junger Menschen werde daher immer wichtiger, um Wohlstand, Demokratie und Frieden zu sichern. Wie werden wir 2030 in Deutschland arbeiten? Welches Gesundheitssystem werden wir haben? Wie wird unser politisches System 2030 aussehen? Auf welche Arten und Weisen wird unsere Wirtschaft funktionieren? Das alles erfahrt Ihr in dieser Folge. https://www.handelsblatt.com/morningbriefing
Pow-pow-Powerfrau! Zu Gast in unserem Podcast ist diese Woche Tatjana Kiel: CEO von KLITSCHKO Ventures, Co-Gründerin des Frauennetzwerks Ladies Mentoring und Beirätin der Non-Profit-Organisation STARTUP TEENS. Im Gespräch mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann spricht sie darüber, warum Netzwerken als Austausch von Erfahrung, Wissen und Unterstützung für sie bei allem eine große Rolle spielt. Tatjana war maßgeblich am Aufbau von KLITSCHKO Ventures beteiligt. Ziel des Unternehmens: Die Erkenntnisse des mehrfachen Box-Champion Dr. Wladimir Klitschko für jeden zugänglich zu machen – für mehr Erfolg im Business und im alltäglichen Leben. Für das Thema Netzwerken setzt sich Tatjana jedoch auch außerhalb ihres Berufs intensiv ein. So gründete sie speziell für die Unterstützung von Frauen untereinander vor zehn Jahren zusammen mit Maren Wagener (aus unserer Folge „Female Leadership mit Vast Forward“) die Initiative Ladies Mentoring. Für die Gründergeneration von morgen engagiert sich Tatjana hingegen mit STARTUP TEENS. Hier lernen junge Menschen unternehmerisches Denken und Handeln und können sich miteinander und mit Mentoren austauschen. Was der Jungunternehmer Rubin Lind mit dem Ganzen zu tun hat? Dann hört rein in die neue Folge von „Das Digitale Sofa“! Shownotes: Hier geht´s zur Webseite von KLITSCHKO Ventures: https://klitschko.com/de/unternehmen/klitschko-ventures Webseite von STARTUP TEENS: https://www.startupteens.de/ Webseite von Ladies Mentoring: https://www.ladiesmentoring.com/she-business/ Buch zur Wladimir Klitschkos FACE-Methode: https://www.amazon.de/F-C-Challenge-Arbeitsbuch/dp/3424202428 Tatjanas LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/tatjana-kiel/ Wenn euch diese Folge gefallen hat, gebt uns euer Gefällt mir, Daumen hoch oder die 5 Sterne auf Apple Podcasts, Spotify & Co. – und teilt und liked uns auf Instagram (www.instagram.com/kemweb20), Facebook, LinkedIn und Twitter! "Das Digitale Sofa" is powered by www.robotspaceship.de – dem Podcast Netzwerk von KEMWEB.
Die 21-jährige Lena Kotlarov ist eine echte Powerfrau… Motorradfahrerin, Boxerin, Gründerin… Bereits im Alter von 15 hat sie eine Schülerfirma geleitet Privathaushalte und mittelständische Unternehmen in den Segmenten Nachhaltigkeit und Energie beraten. Kurze Zeit danach folgte das zweite Unternehmen - eine Social Media Agentur, die sie mit zwei Freunden gründete. Damit ist nun Schluß! Die Vorzeigegründerin möchte sich zunächst auf ihr Studium konzentrieren. Bei Startup Teens ist sie zwar noch sehr aktiv, aber das Startup-Leben muss warten. Im Interview erzählt Lena sehr offen von der Achterbahn des Gründens, von den Hürden und Chancen, worauf man achten sollte, wenn man mit Freunden gründet. Und vor allem spricht sie über ihr Herzensthema “junge Gründerinnen”, von denen es unbedingt mehr geben sollte. Go for it!
Die Story hinter dem Fernreiseimperium aus DeutschlandDaniel Krauss ist einer der drei Gründer von FlixMobility, dem größten Fernbusunternehmen in Deutschland, Europa und auf weltweitem Vormarsch. Zusätzlich arbeitet FlixMobility am Ausbau des Netzwerks an Zugverbingungen und macht somit in Deutschland auch der deutschen Bahn Konkurrenz.Vor der Zeit als Gründer, arbeitete Daniel bei mittelständischen Unternehmen und auch bei Microsoft in den USA. Seine heutigen Mitgründer kennt er noch von früher, heute leiten die Drei mehr als 1000 Mitarbeiter in ihrem grünen Imperium.Die Idee zu GoBus kam, als in Deutschland der Fernbusmarkt liberalisiert werden sollte. Was vorher nicht zugänglich war, wurde auf einmal ein Markt, der aus heutiger Erfahrung viele Milliarden groß ist. In den letzten sieben Jahren hat FlixMobility weit über 100 Millionen Menschen von A nach B befördert und Fernreisen für viele Menschen ermöglicht, für die es zuvor unvorstellbar war.Inzwischen sind weit über 500 Millionen Euro an Fremdkapital in FlixMobility geflossen und die Firma ist laut Medienberichten mehrere Milliarden wert.Daniel spricht über die Reise bei FlixMobility, sein Engagement bei Startup Teens und Ziele für die Zukunft.Das erste Podcastinterview von Anfang 2017 gibt es hier: https://jungunternehmerpodcast.com/daniel-krauss-2017Wichtige Links:- Daniel's LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/danielmkrauss/- FlixBus: https://global.flixbus.com/- Startup Teens: https://startupteens.de/- YEP: https://jungunternehmerpodcast.com/yep See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Wie konnte das passieren? Mit einem nur wenige Sekunden kurzen Spot für den neuen Golf, hat sich Volkswagen einen Shitstorm aller erster Güte geleistet und muss sich nun Rassismus-Vorwürfen stellen. Außerdem: Vorstand trotz Kind? Delia Lachance musst ihren Posten bei Westwing räumen, weil sie schwanger ist. Wir sprechen darüber! Diesmal danken wir: Jörn Langensiepen, Dr. Iris Heilmann, Palmer Hargreaves, Ronald Focken, Serviceplan, Dr. Hajo Schumacher, Toby Pschorr, VOLTAGE, Volkswagen, Jochen Sengpiehl, Jürgen Stackmann, Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach, BCW, Handelsblatt, SPIEGEL, FAZ, Delia Lachance, Westwing, Verena Pausder, HABA Digitalwerkstatt, Startup Teens, Jürgen Homeyer, Siemens, Pit Gottschalk, Thomas Helmer, Sport.1, Gerhard Schröder, Béla Anda.
Samuel Casha ist ein Jungunternehmer und Mentee bei Startup Teens, der mit dem Split Link seine eigene Erfindung auf den Markt bringen wollte. Der Split Link ermöglichte es mehrere Bluetooth Lautsprecher von verschiedenen Marken zu verbinden. Weitere Infos, seine Tipps, Ratschläge, Hacks & Ressourcen findest Du in den Shownotes der Episode auf www.startupfever.de/sam-casha In diesem Podcast erwarten Dich spannende, inspirierende und motivierende Interviews mit Gründerherzen, also Gründerinnen und Gründer; die Dir von ihrer Gründung, ihrem Erfolg, das Scheitern und deim eigenen Startup berichten. Sie geben Dir Tipps, Ratschläge und Hacks mit auf den Weg und nennen Dir ihre Ressourcen, wie beispielsweise Tools, Bücher, Hörbücher, Filme oder Serien, die ihnen auf ihrem Weg geholfen, sie inspiriert, motiviert und unterstützt haben.
Verena Pausder ist Gründerin der Firma Fox & Sheep in Berlin, sowie der bundesweiten HABA Digitalwerkstätten und Initiatorin von Startup Teens. Seit 2008 beschäftigt sie sich damit wie Kinder online lernen, wie eine Schule ausgestattet sein muss, damit Unterricht digital und analog funktionieren kann und ob der Einsatz von mobilen Klassenzimmern mancherorts sinnvoll wäre. Corona hat genau diese Fragen angestoßen, sodass sich jetzt alle damit beschäftigen müssen. Welche Ansätze dabei Verena Pausder verfolgt, erfahrt ihr hier. Mehr über Verena Pausder: https://verenapausder.de/ Christoph Burseg auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/ Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/ Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link https://www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/ Viel Spaß mit der Folge!
Moin ihr Maschinen, schreibt uns zu dem Format und der Idee den Zoom hochzuladen, bitte einmal bei Instagram! Viel Spaß bei der Folge Guys! ;-)
Hey ihr Lieben, wir hatten die Möglichkeit Lea Frank zu interviewen und hinter die Kulissen von Anybill zu schauen. Lea ist 25 Jahre alt und hat die App Anybill gegründet. Anybill ist eine App mit der du nie wieder nervige Kassenbelege aufheben musst. Aber genaueres erklärt Lea im Interview nochmal ;-)
Lea is working for Henkel where she is the Head of Platform Development Henkel X and the Founder and Managing Director of Women Inc. She was recently named Forbes 30 under 30. Lea has cleared the way for a career in a management position after her experiences in the Venture Capital firm Redstone, at Axel Springer and Hubert Burda Media. Besides being an advisor for NOAH Conference, she has also been an active supporter of organizations such as the Desert Flower Foundation and accelerateHer as well as an inspiring mentor for Startup Teens and Grace.
Tuovu (ehemals Tutorus) ist eine Plattform, auf der du Schüler findest, die kostengünstigen und individuellen Nachhilfeunterricht anbieten. Noch ist es ein Prototyp, es gibt bereits eine Klage und ein Gründer ist nicht mehr an Board. Ein Coaching Gespräch.
Natalie Brüne ist Unternehmerin und Dozentin. Mit gerade einmal 28 Jahren hat sie bereits ihr zweites Startup gegründet. Neben den eigenen Startups betreibt sie den Podcast Startup Schule, ist Mentorin bei Startup Teens und schafft mit ihrem neuen Projekt “Capskeeper” nicht nur Erinnerungen, sondern die Möglichkeit seine Ziele zu erreichen. Falls du Kontakt mit Natalie aufnehmen möchtest, findest du Sie unter: https://www.instagram.com/startup_schule/ https://itunes.apple.com/de/podcast/startup-schule-der-podcast-f%C3%BCr-dein-business-und-f%C3%BCr/id1248467035?mt=2 STARTUP TEENS ist die erste Online-Plattform in Deutschland, die Jugendliche zu Unternehmern ausbildet: https://www.startupteens.de/ Hier geht’s zu Capskeeper: https://capskeeper.de Das angesprochene Buch "Lean Startup: Schnell, risikolos und erfolgreich Unternehmen gründen" von Eric Ries findet ihr unter: https://www.amazon.de/dp/B00NQ9QXFI/ref=dp-kindle-redirect?_encoding=UTF8&btkr=1 Informationen zu Heinrich von Kleist gibt es hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_Kleist ************************** Vielen Dank dass du dir diese Folge angeschaut hast. Ich freue mich riesig auf dein Feedback! Wenn Dir die Folge geholfen hat, dann teile sie mit Deinen Freunden und gib mir eine Bewertung bei iTunes ⭐⭐⭐⭐⭐ ************************** Wenn du Fragen hast, findest du mich auch auf Facebook: https://www.facebook.com/marionrappcoach/ Instagram: https://www.instagram.com/mari.rapp/ oder schreib mir direkt: Heldenzeit@marionrapp.com
Natalie Brüne ist Unternehmerin und Dozentin. Mit gerade einmal 28 Jahren hat sie bereits ihr zweites Startup gegründet. Neben den eigenen Startups betreibt sie den Podcast Startup Schule, ist Mentorin bei Startup Teens und schafft mit ihrem neuen Projekt “Capskeeper” nicht nur Erinnerungen, sondern die Möglichkeit seine Ziele zu erreichen. In dieser Folge erfährst Du: - warum wir die Komfortzone immer wieder verlassen sollten, - warum man seiner Leidenschaft folgen sollte, - wie man es schafft seiner Intuition zu vertrauen, - wie sie ihr neues Projekt über Crowdfunding finanziert. Hier geht’s zur Capskeeper Crowd Funding Kampagne: www.startnext.com/capskeeper Startup Schule Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/startup-schule/id1248467035?mt=2 https://www.startupteens.de/ STARTUP TEENS ist die erste Online-Plattform in Deutschland, die Jugendliche zu Unternehmern ausbildet. Neues Projekt von Natalie: https://www.startnext.com/capskeeper _______________________________ Sichere dir jetzt dein TIcket für das Powerlution Event im Januar 2019. Tickets erhältst du unter: www.powerlution.jetzt Vielen Dank, dass du Dir die Folge angehört hast. Ich freue mich auf Dein Feedback! Wenn Dir die Folge geholfen hat, dann teile sie mit Deinen Freunden und gib mir eine Bewertung bei iTunes ⭐⭐⭐⭐⭐ Hole Dir JETZT mein kostenloses E-Book für mehr Power:
Natalie Brüne ist Unternehmerin und Dozentin. Mit gerade einmal 28 Jahren hat sie bereits ihr zweites Startup gegründet. Neben den eigenen Startups betreibt sie den Podcast Startup Schule und ist Mentorin bei Startup Teens. In dieser Folge erfährst Du: Was Du brauchst um ein Startup erfolgreich zu gründen und aufzubauen. Wie Du es schaffst deine Ängste zu überwinden. Wie Du das richtige Mindset entwickelst, um ein Startup zu gründen. Wie wichtig Persönlichkeitsentwicklung ist, um ein Startup erfolgreich zu machen. Startup Schule Podcast https://www.startupteens.de/ _______________________________ Vielen Dank, dass du Dir die Folge angehört hast. Ich freue mich auf Dein Feedback! Wenn Dir die Folge geholfen hat, dann teile sie mit Deinen Freunden und gib mir eine Bewertung bei iTunes ⭐⭐⭐⭐⭐ Hole Dir JETZT mein kostenloses E-Book für mehr Power:
Natalie Brüne ist Unternehmerin und Dozentin. Mit gerade einmal 28 Jahren hat sie bereits ihr zweites Startup gegründet. Neben den eigenen Startups betreibt sie den Podcast Startup Schule und ist Mentorin bei Startup Teens. In dieser Folge erfährst Du: Was Du brauchst um ein Startup erfolgreich zu gründen und aufzubauen. Wie Du es schaffst deine Ängste zu überwinden. Wie Du das richtige Mindset entwickelst, um ein Startup zu gründen. Wie wichtig Persönlichkeitsentwicklung ist, um ein Startup erfolgreich zu machen. Startup Schule Podcast https://www.startupteens.de/ _______________________________ Vielen Dank, dass du Dir die Folge angehört hast. Ich freue mich auf Dein Feedback! Wenn Dir die Folge geholfen hat, dann teile sie mit Deinen Freunden und gib mir eine Bewertung bei iTunes ⭐⭐⭐⭐⭐ Hole Dir JETZT mein kostenloses E-Book für mehr Power:
Verena Pausder ist Gründerin und Geschäftsführerin der Fox & Sheep, Mit-Initiatorin der non-profit-Initiative STARTUP TEENS, und Mit-Veranstalterin von bundesweiten „Ladies Dinners“. In diesem Gespräch erfahrt ihr von Verena, wie sie folgende Themen sieht: - Wie sie ihre persönliche und berufliche Mission definiert und umsetzt. Ihre Einschätzung darüber, wo wir in Deutschland in Sachen digitale Bildung stehen und was noch passieren muss. - Ihre Erfahrung, in einer Unternehmerfamilie aufgewachsen zu sein und selbst Unternehmerin zu sein – inklusive der Dinge, die mal nicht so gut laufen oder schief gehen. - Ihr Engagement mit Startup Teens und wie sie Schülerinnen und Schüler für Unternehmertum begeistert und ihnen unternehmerisches Denken und Handeln beibringen möchte. - Welche drei Fähigkeiten sie jungen Menschen empfiehlt, sich früh in der Karriere anzueignen und wie sie über ihre eigenen Stärken denkt. Wie sie und ihr Mann Philipp, der auch Unternehmer ist, Familie und Unternehmertum vereint. Fox & Sheep entwickelt Apps für Kinder im Vorschulalter, deren Bestseller die Apps "Schlafgut", "Kleine Bauarbeiter“ und „Streichelzoo“ mit über 18 Mio. Downloads weltweit sind. Die Hauptabsatzmärkte von Fox & Sheep sind die USA, Russland, Japan, China, Brasilien und Deutschland. Verena wurde 2016 vom World Economic Forum zum "Young Global Leader" ernannt und hat im Jahre 2006 den Preis "CEO of the Year" von McKinsey gewonnen. Sie ist Mitglied im Ashoka Support Network und Mit-Veranstalterin von bundesweiten „Ladies Dinners“, welche es sich zum Ziel gesetzt haben, Unternehmerinnen, Gründerinnen und Geschäftsführerinnen der Internet- und Medienbranche zu vernetzen. LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/verenapausder TEDx Talk: https://www.youtube.com/watch?v=2V7Sc2tORrk Blog: http://www.verena-pausder.de Twitter: https://twitter.com/VerenaDE Instagram: https://instagram.com/verenapausder Foto: Kim Keibel