Podcasts about baikalsee

  • 30PODCASTS
  • 38EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 20, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about baikalsee

Latest podcast episodes about baikalsee

Mein Abenteuer
Billie Bierling / Robert Schwarz / Nicola Haardt: Mein Abenteuer spezial

Mein Abenteuer

Play Episode Listen Later May 20, 2024 49:48


Drei spannende Geschichten warten auf euch beim "Mein Abenteur spezial" an Pfingsten. Kommt mit auf den Gipfel des MountEverest mit Billy Berling. Sie ist eine Bergsteigerin aus Garmisch Partenkirchen und hat bereits 6 der 14 Achttausender bezwungen, ist die erste Deutsche Bergsteigerin, die den Mount Everest über die Südroute bezwungen hat und lebend zurückkehrte. Astrophysiker Rober Schwarz hat bereits 15 Winter auf einer Station in der Antakrtis verbracht, um von dort mit einem Teleskop ins Weltall zu schauen. Er lebt auf einem 6 Quadratmeter großen Zimmer und ernährt sich monatelang überwiegend von Konserven. was passiert, wenn jemand vom Team erkrankt und dass er selbst einen Chrashkurs in ärztlicher Hilfe machen muss, bevor er ins ewige Eis fliegt, das erzählt er im Gespräch mit Reiner Meutsch. Nicola Haardt aus Bochum berichtet von Ihrer Fahrradtour an den Baikalsee und wie sie auf dem zugefrorenen See gezeltet hat. Diese 3 Geschichten gibts zu hören im "Mein Abenteuer spezial" mit Reiner Meutsch.

Mein Abenteuer
Nicola Haardt: 20.000km mit dem Fahrrand zum Baikalsee

Mein Abenteuer

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 18:16


Lange war es nur ein Traum. Dann packte sich Nicola Haardt ihr Fahrrad und fuhr immer gen Osten 20.000 Kilometer bis zum Baikalsee und wieder zurück. Eineinhalb Jahre war die Bochumer unterwegs und hat dabei in Sibirien überwintert. Zeltete auf dem zugefrorenen Baikalsee bei minus 30 Grad und sie bekam jede Menge Heiratsanträge! Das alles gibts in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

Reporter HD
Weiterleben in Putins Russland – Ein Schweizer in Sibirien

Reporter HD

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 32:45


Der Luzerner Lukas Achermann wollte Touristen aus dem Westen in die russische Baikalregion bringen. Dann kam der Krieg. Doch Achermann blieb. «Reporter» hat ihn und Menschen vor Ort begleitet und gemerkt, dass der Angriffskrieg hier – obwohl weit weg – allgegenwärtig ist. Es war die Erfüllung eines Buben-Traums: 2016 fuhr Lukas Achermann von Luzern bis zum Baikalsee in Ostsibirien. Sein Ziel war: eine Tour-Firma gründen und für westliche Klientel ausbiebige Reisen im Baikalgebiet anbieten. Covid und der Krieg durchkreuzten seine Pläne. Das Tour-Business ist kaputt. Jetzt macht Achermann Ausflüge für lokale Seniorinnen und andere Einheimische in seiner Wahlheimat Burjatien. Während der Dreharbeiten verreist auf einmal auch einer seiner besten Freunden an die Front.

Reporter
Weiterleben in Putins Russland – Ein Schweizer in Sibirien

Reporter

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 32:45


Der Luzerner Lukas Achermann wollte Touristen aus dem Westen in die russische Baikalregion bringen. Dann kam der Krieg. Doch Achermann blieb. «Reporter» hat ihn und Menschen vor Ort begleitet und gemerkt, dass der Angriffskrieg hier – obwohl weit weg – allgegenwärtig ist. Es war die Erfüllung eines Buben-Traums: 2016 fuhr Lukas Achermann von Luzern bis zum Baikalsee in Ostsibirien. Sein Ziel war: eine Tour-Firma gründen und für westliche Klientel ausbiebige Reisen im Baikalgebiet anbieten. Covid und der Krieg durchkreuzten seine Pläne. Das Tour-Business ist kaputt. Jetzt macht Achermann Ausflüge für lokale Seniorinnen und andere Einheimische in seiner Wahlheimat Burjatien. Während der Dreharbeiten verreist auf einmal auch einer seiner besten Freunden an die Front.

Leben ist mehr
Auf dem tiefsten See der Welt

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 8:08


Jährlich machen sich mutige Männer auf, um über den zugefrorenen Baikalsee zu wandern. In der Regel übernachtet man bei dieser Wanderung mindestens einmal direkt auf dem See. Wenn man jedoch das Ziel aus den Augen verliert, können es auch schon mal zwei Nächte werden. Zu Beginn der Wanderung wird die Gruppe darauf hingewiesen, dass das Ziel eine Felsformation auf der anderen Seite des Sees ist, die man nach einer bestimmten Zeit mit dem bloßen Auge gut erkennen kann. Proviant und Ausrüstung werden auf einem Schlitten geschoben. Der Schlittenschieber geht voran – jeder muss mal schieben.Es kommt jedoch häufig vor, dass der Vordermann – sich auf den Schlitten stützend – wegen Ermüdung seinen Kopf hängen lässt und dann das Ziel aus dem Blick verliert. Dadurch kommt dann die ganze Gruppe vom Kurs ab. Erst wenn der Schlittenschieber sein Abweichen bemerkt und den Kurs entsprechend korrigiert, ist man wieder auf der richtigen Spur. Geschieht das häufiger, führt das nicht selten zu Spannungen zwischen den Männern.Schlimmer als eine solche kurzzeitige Kursabweichung ist allerdings, wenn man gar kein Ziel vor Augen hat. Der römische Philosoph Lucius A. Seneca hat einmal einen Menschen, der sich ohne Ziel auf seine Lebensreise begibt, wie folgt beschrieben: »Dem Schiff, das nicht weiß, wo es hinwill, ist kein Wind günstig.« So sind manche in ihrem Leben orientierungslos unterwegs und landen am Ende dort, wo sie gar nicht hinwollten. Doch Gott will uns den Weg lehren, den wir gehen sollen, wie unser Tagesvers sagt. Und dieser Weg hat ein klares Ziel: Bei Gott sollen wir ankommen und uns für ewig seiner Gegenwart und Fürsorge erfreuen. Wer sich an ihm orientiert, ist auf richtigem Kurs.Rudi LöwenDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Schwarze Akte - True Crime
#113 Horror im Gebirge - Die rätselhaften Todesfälle im Chamar Daban

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 35:37


Es ist der 2. August 1993, als sich eine Wandergruppe vom kleinen Ort Murino am Baikalsee auf den Weg macht. Sie möchten das Chamar Daban Gebirge durchqueren und sich drei Tage später mit einer anderen Gruppe treffen. Doch zu diesem Treffen wird es nie kommen. ***Werbung*** Die Links und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte ***Schwarze Akte Mystery*** Unseren zweiten Podcast „Schwarze Akte Mystery“ hört ihr jeden Sonntag bei Podimo! Unter go.podimo.de/mystery könnt ihr Podimo 30 Tage kostenlos testen. ***Mord am Wochenende*** Die neuen Folgen der Schwarzen Akte könnt ihr auch ohne Werbung und schon am Samstag für 2,99€ / Monat hören! Weitere Infos hört ihr hier: https://bit.ly/akte-werbefrei ***Fallvorschläge*** Du hast von einem mysteriösen Fall gehört, den wir uns mal genauer anschauen sollten? Gerne immer her damit! Damit wir keinen Fall übersehen, schick uns deinen Vorschlag am besten über unser Formular. Das findest du unter www.bit.ly/akte-vorschlag Danke für deine Unterstützung! ***Links zum Fall*** Artikel mit vielen Fotos der Wandergruppe und der Route: https://bit.ly/akte113-artikel *** Karte mit eingezeichneter Route: https://bit.ly/akte113-karte *** Unsere Folge, in der wir über den Dyatlov-Fall sprechen, findet ihr unter dem Titel „#1 Das tote Phantom & Horror in der Wildnis” auf allen Plattformen. Hier geht's zur Folge auf Spotify: https://spoti.fi/3JO33Xz ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder auf YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast Hosts: Anne & Christopher Redaktion: Janice Holtz Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios ***SPOILER*** In diesem Fall wurde kein Urteil gesprochen.

Mein Abenteuer
Heinrich Kern: Mit dem Rad zum Baikalsee

Mein Abenteuer

Play Episode Listen Later Oct 24, 2021 19:08


Vier Monate lang ist Heinrich Kern durch den wilden Osten geradelt, Ziel der Bailkalsee in Sibirien. Der Abenteurer strampelte 8700km durch 6 Zeitzonen und produzierte von seinen Erlebnissen einen Kinofilm. Er berichtet von seiner Angst vor Bären, netten Dieben in Kasachstan und seinen Sprung ins kalte Wasser. Sein Geschichte hört ihr in diesem Podcast.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Unterwegs mit der Transsib

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Sep 5, 2021 34:13


Eine Sendung von Rita Knobel-Ulrich Es ist die "Mutter aller Zugreisen", die Fahrt mit der Transsib durch das größte Land der Erde: Fast 10.000 Kilometer von Moskau nach Peking. Ein komfortabler, gar ein luxuriöser Zug ist sie nicht. Russen nutzen sie mit Kisten, Koffern und Kindern als preiswertes Transportmittel vom europäischen Westen Russlands nach Sibirien, für Rucksackreisende aus den kleinen Ländern Europas ist sie dagegen ein Abenteuer. Draußen ziehen endlose Birkenwälder, kleine Dörfer, riesige aus dem Boden gestampfte Städte wie Novosibirsk "Neusibirien" vorbei. Temperaturunterschiede von minus 50 Grad im Winter Unterwegs stehen immer wieder Streckenwärterinnen mit einer kleinen gelben Fahne und signalisieren freie Fahrt, Gleisarbeiter sind unablässig dabei, die Trasse in Ordnung zu halten, denn die Schienen müssen Temperaturunterschiede von minus 50 Grad im Winter und plus 30 Grad im Sommer aushalten. Es geht am Baikalsee entlang, für Russen ein "Heiliges Meer", durch die Wüste Gobi und die Mongolei, an der Großen Mauer entlang bis nach Peking.

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Gruß vom Baikalsee (Best of)

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Jul 16, 2021 2:38


Svenni meldet sich aus Sibirien, es geht ihm gut. Bianca macht sich trotzdem sorgen und Oma Rosi vermutet, dass sie ihn zwingen, das zu sagen. Kennt man ja aus "Jagd auf Roter Oktober"!

kennt jagd sibirien baikalsee svenni
Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla #278 - Aliens am Baikalsee

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 57:40


Der Baikalsee vereint verschiedene Superlative auf sich. Er ist der tiefste, älteste und wasserreichste Süßwassersee der Erde. Als wenn das nicht schon genug wäre, gibt es auch eine Reihe von Berichten, die über merkwürdige Geschehnisse rund um den Baikal in Sibirien erzählen. Immer wieder wird von unidentifizierbaren Flugobjekten über dem See berichtet. Doch die Geschichten gehen weiter: Gibt es gar eine ganze Zivilisation von Aliens unter dem See, die jeden in die Tiefe reißen, die ihrem Geheimnis zu nah kommen? Wir sind auf Spurensuche gegangen. Um eines der drei Bücher „True Facts: Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft„* von Pia Lamberty und Katharina Nocun zu gewinnen, schreibt uns eine Mail mit dem Lösungswort bis zum 12.07.2021, 23:59 Uhr an unsere Mail-Adresse. *Affiliate Link Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.

GravelTIME - Der Gravelbike Podcast
GravelTIME #21 Jonas Deichmann und sein Triathlon rund um die Welt

GravelTIME - Der Gravelbike Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 40:34


Do you know what time it is? It's GravelTIME! Und jemand, der in den vergangenen Monaten sehr, sehr viel Time auf seinem Gravelbike verbracht hat, ist Jonas Deichmann, unser Gast in Folge 21 des Gravelbike Podcasts powered by Il Magistrale Cycling Coffee. Aktuell sitzt Jonas bei seinem Triathlon rund um die Welt im russischen Wladiwostok und hofft auf ein Segelboot, dass ihn über den Pazifik bringt. Oder irgendeine andere Möglichkeit, um nach Mexiko zu gelangen, wo die Laufstrecke seines Mega-Triathlons mit 456 Kilometer Schwimmen, 17.000 Kilometern Radfahren und rund 5.000 Kilometern in den Laufschuhen auf ihn wartet. In Wladiwostok haben wir Jonas auch ans Mikro bekommen, beziehungsweise in diesem Fall an sein Handy, worunter die Tonqualität ein bisschen leidet. Dafür erzählt er euch umso spannendere Anekdoten über seine Nacht auf dem Baikalsee, die neu entdeckte Liebe zu sibirischen Hauptverkehrsstraßen und den Gefrierpunkt von Tubeless-Dichtmilch. Jetzt heißt es Daumen drücken, dass er irgendwie nach Mexiko kommt. Sonst müssen wir nachher wirklich noch für ein Tretboot sammeln. Und nun zur Werbung! GravelTIME wird euch präsentiert von Il Magistrale Cycling Coffee. Der hat uns beim aufgrund der Zeitverschiebung viel zu frühen Gespräch mit Jonas wachgehalten. Und ihr bekommt ihn mit 20 Prozent Rabatt. Einfach mit folgendem Code auf www.magistralecyclingcoffee.cc bestellen: *** Rabattcode: Graveltime20 *** Und dann nix wie hoch die Tassen und GRAVEL ON! ---------- Die Links zur Folge: * Jonas Deichmanns Triathlon um die Welt: https://jonasdeichmann.com/triathlon-360-degree/ * Der Appel AirTag: https://www.apple.com/de/airtag/ * Into the Wold: https://www.intothewold.at/ * Jonas Winterschuhe von 45Nrth: https://45nrth.com/products/wolvhammer-boa * The Gravel Club: https://thegravelclub.com/ ---------- Die Links zum Gravel Collective: * www.instagram.com/gravel_collective/ * @user-115163777 * www.facebook.com/gravelcollective/ * www.komoot.de/user/gravelcollective

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf
Nachlese 231 - Fahrtwind

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 7:41


Fahrtwind, Frühjahresmüdigkeit, Baikalsee, tiefster Binnensee der Welt, Transsibirische Eisenbahn, Rundreiseportal, Standortreise von Irkutsk, Flugzeit mindestens 10einhalb Stunden, gebrauchtes Philips-Fax eingeweiht, aber Telefonprobleme durch Unterbrechungen, Neuinvestitionen, Multifunktionsgeräte HP, Epson, Brother, Spaziergang mit Löwenzahn- und Gänseblümchenernte, Sonne bringt alles ans Tageslicht

Clixoom - Science & Future
Mit einem überdimensionalen Unterwasser-Teleskop auf Tauchkurs nach Dunkler Materie!

Clixoom - Science & Future

Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 10:06


Noch nie hat irgendjemand Schwarze Materie gesehen. Wir suchen Sie im Weltall, doch könnte sie auch auf der Erde zu finden sein? Wissenschaftler suchen mit einem gigantischen Unterwasser-Teleskop (dem Gigaton Volume Detector, kurz Baikal-GVD) im Baikalsee in Russland nach schwarzer Materie. Experten gehen davon aus, dass diese höchstwahrscheinlich aus neuartigen, uns noch unbekannten Teilchen besteht, die den Neutrinos aber sehr ähnlich sind. Statt also den Himmel abzusuchen, setzt man hierbei aber auf das Medium Wasser, da die Bewegungen von Neutrinos hier viel besser nachzuweisen sind als in der Luft, weil im Wasser oder im Eis weniger andere Elementarteilchen die Messungen stören. Die große Herausforderung hierbei ist allerdings, dass leider nur eine kleine Menge an Neutrinos auf die Atome des Wassers trifft. Deswegen wollen Sie vom Institut für Kernforschung das Unterwasser-Teleskop jetzt weiter ausbauen, um in Zukunft mehr Wasser-Volumen beobachten zu können und im Endeffekt der mysteriösen Dunklen Materie näher zu kommen.

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf
Nachlese 160 - Die bessere und leichtere Hälfte?

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf

Play Episode Listen Later Jan 28, 2021 7:45


Die bessere und leichtere Hälfte? Abendbrot und Podcast, andere Plattformen für unsere Spuren, zufrieden und gelassen, ohne Existenzangst, ohne Modetrends, Exerzitien, Jacke als Erinnerung an Obdachlosen, kein must have, Baikalsee und Orientexpress, Familie und Entwicklung der Kinder und Enkel, herzerfreuend

Reporter | Video Podcast | Deutsche Welle
Die Eisläuferin vom Baikalsee

Reporter | Video Podcast | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Dec 25, 2020 12:36


Seit achtzig Jahren kennt Ljubow Morechodowa keinen anderen Ort der Welt außer ihn, den sagenumwobenen Baikalsee. Das westliche Ufer des größten Süßwassersees der Welt ist die Heimat der lebensfrohen Seniorin.

Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle
Russland: Die Babuschka vom Baikalsee

Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Dec 23, 2020 5:04


Am Baikalsee glaubt die 80-jährige Ljubow fest an die Spiritualität des sagenumworbenen Ortes. Mit Weihnachten kann sie dagegen gar nichts anfangen.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW171: Immer wieder Ostwärts – mit Julia Finkernagel

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Dec 22, 2020 77:06


Vom Baltikum bis zum Baikalsee: Julia Finkernagel war wieder „ostwärts“ unterwegs! Die Kompassnadel pendelte diesmal zwischen Nordost und Südost.Bereits in Folge 112 war Julia bei uns zu Gast und erzählte von ihrem ungewöhnlichen beruflichen Werdegang: Von der Flughafenmanagerin zur Filmemacherin. Sie berichtete von ihren ersten Reisen „gen Osten“, die sie als Reisereportagen im Fernsehen und ihrem ersten Buch „Ostwärts“ veröffentlichte.In dieser Episode widmen wir uns nun ihrem zweiten Buch „Immer wieder ostwärts – Oder wie man in der Transsibirischen Eisenbahn duscht, ohne seekrank zu werden“, das wenige Tage vor unserem Gespräch erschien. Dabei sprechen wir über ihre Zeit auf Kihnu, einer estnischen Insel voller starker Frauen, bei denen Tradition und Emanzipation erstaunlich gut zusammenpassen, reisen mit ihr in der Transsibirischen Eisenbahn „Frostwärts“ bis zum Baikalsee, erfahren von unvergesslichen Begegnungen mit ostpreußischen Kriegswaisen und schwelgen in der Schönheit Montenegros. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Weltempfänger - Deutschlandfunk Nova
Wo -25°C relativ warm sind - Julia Finkernagel reist immer wieder ostwärts

Weltempfänger - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 14, 2020 23:48


Reporterin Julia Finkernagel reist seit mehr als zehn Jahren immer wieder ostwärts. Im Frühjahr war die Filmemacherin war auf der estnischen Insel Kihnu unterwegs, wo man anhand der Rockfarbe erkennen kann, wie glücklich eine Frau gerade ist. Außerdem ist sie mit der transsibirischen Eisenbahn bis zum Baikalsee gereist.

Mein Abenteuer
12.04.2020 Stefan Schlett: Baikalsee

Mein Abenteuer

Play Episode Listen Later Apr 9, 2020 19:11


WRINT: Zum Thema
WR1058 Frau Diener verreist nach Sibirien

WRINT: Zum Thema

Play Episode Listen Later Mar 24, 2020 56:40


  Wir haben die Folge Ende Februar 2020 aufgenommen, darum geht’s so wenig um Viren. Aber um: Baikalsee – Fernsein-Blog – Baikalskoje – Baikal-Amur-Magistrale – Burjaten – Sewerobaikalsk – Dekabristen – Irkutsk – Cake Home Flickr-Album zur Reise Reisebericht in der FAZ Frau Diener verreist mit der Transsib  

Rausgehört
Rausgehört #04 mit Ute Kranz im Globetrotter Podcast

Rausgehört

Play Episode Listen Later Feb 17, 2020 39:41


90 Länder, alle Kontinente dieser Welt – Ute Kranz ist als Bravebird eine der bekanntesten Reisebloggerinnen in Deutschland. Obwohl sie als Reisejournalistin an die schönsten Orte der Welt gekommen ist und damit ihr Geld verdient hat, wollte sie aussteigen aus dieser Welt des Reisens. Der Klimawandel hat ihre Perspektive verändert – nachhaltiges Reisen ist angesagt. Fahrrad statt Flieger? Rausgehört-Moderator Joris Gräßlin hat sie für unsere vierte Podcast-Episode Flughafen Köln/Bonn getroffen. Ein Treffen an einem Ort, von dem Ute Kranz viele Male aufgebrochen ist zu neuen Abenteuern auf der ganzen Welt. Mittlerweile ist sie zum Schutz des Klimas auf nachhaltiges Reisen umgestiegen und verzichtet auf Flugreisen. *** Wie fühlt es sich an, nun wieder an dem Ort zu sein, an dem so viele ihrer Reisen begonnen haben? (02:35) Was düstere Stimmung am Baikalsee in Russland mit Kranz größtem Abenteuer zu tun hat (03.40) Der schönste Ort der Welt? Für Ute Kranz hat der etwas mit Sonnenuntergängen zu tun (04:12) Aus Versehen ins falsche Etablissement eingebucht – was die schlimmste Nacht ihres Lebens mit dem Rotlicht-Milieu zu tun hat ( 05:35) Würden sie etwas essen, das aussieht wie weißer Froschleich? (06:26) Survival-Tool Nummer 1: Ein Schaal – warum das? (07:10) Wie für Ute Kranz als Vielreisende das Umdenken begann. Von Reisehighlights, die zur Routine wurden und Auswirkungen von Plastikvermüllung, die in einigen Ländern deutlich sichtbarer wird (08:04) Den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern und nachhaltig zu reisen kann Spaß machen – wie? (10:20) Ute Kranz hat ihren Job gekündigt und wo sie ab März leben wird, weiß sie noch nicht. Beunruhigt ist sie deswegen aber absolut nicht, dafür steckt zu viel Reiseerfahrung in ihr. Welche neuen Türen sich bereits geöffnet haben und wie sich ihr Reiseradius verändert (13:14) Kein Statusproblem mehr und die volle Kontrolle über den eigenen Tagesablauf. Warum Gesundheit und Zeit heute höchste Priorität für Ute Kranz hat (15:00) Zum CO2-reduzierten Reisen gehört Rad statt Flieger, Ferienwohnung oder Zelt statt Hotel. Welche Tipps Ute Kranz noch hat (16:35) Wie schwer ist es denn wirklich, beim Reisen auf Nachhaltigkeit zu achten? Kranz findet es ganz einfach, sobald das Bewusstsein für dieses Thema einmal geweckt ist. Wie kleine Schritte aufeinander aufbauen (18:22) Was fällt Kranz am nachhaltigen Leben am schwersten? (21:45) Eine Lücke in der Reiseangebots-Vielfalt gibt es da aber noch. Welche? (23:55) Wie man die richtige Reise findet und warum das Internet nicht immer hilft, das rauszufinden (24:35) So reisen Sie nachhaltig mit der ganzen Familie (26:23) Zwar ist Ute Kranz extrem viel gereist aber der Kontakt zu den Kulturen hat dabei häufig gefehlt. Heute würde sie eine Weltreise ganz anders planen als sie es vor vielen Jahren getan hat (29:55) Was Reisen mit Dankbarkeit zu tun hat und wie Kranz heute Reisen würde, wenn sie nochmal 20 Jahre alt wäre (32:13) Als Bloggerin hat Kranz eine gewachsene Community. Wie ihr Wandel dort ankam? (34:34) Das Reisen mit Flieger verteufelt Kranz aber nicht, doch für Fernreisen hat sie auch ein paar nachhaltige Tipps (35:57) Kranz nächste Reise wird ein Umzug – wohin ist noch ungewiss. Nach vielen Auslandsaufenthalten beginnt nun ihre innere Reise (37:30) *** Rausgehört in die Natur und in den neuen Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Moderator Joris Gräßlin auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.

Reiselust mit Mady Host - Der Podcast für Ein- und Aussteiger
Als Frau allein mit dem Fahrrad von Bochum zum Baikal inkl. sibirischer Überwinterung

Reiselust mit Mady Host - Der Podcast für Ein- und Aussteiger

Play Episode Listen Later Jan 26, 2020 54:22


Die Radreisende Nicola hat sich in ihrer Heimat Bochum auf den Sattel geschwungen und sich auf den langen Weg zum Baikalsee begeben. Statt eines halben Jahres war sie letztendlich 1 ½ Jahre lang unterwegs, Überwinterung in Sibirien und Rückweg über die „Stan-Länder“, die Ukraine und Polen inklusive. Stolze 20.000 ist sie geradelt und spielte zwischenzeitlich mit dem Gedanken abzubrechen, weil es so SCHÖN war. Zum Glück hat sie ihre Reise fortgesetzt, sodass sie in dieser Episode über das Reisen als Frau allein, Straßenverhältnisse und überwältigende Gastfreundschaft sprechen kann. Du erfährst ihre Reisekosten und erlebst den Rückkehrerblues ebenso, wie einen kurzen Fahrrad-Exkurs nach Moldawien. ******************************************************* Fotos und Links von Nicola findest du in den Show-Notes auf meiner Homebase: https://www.mady-host.de/podcasts.html +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Weitere Anregungen für deinen Ausstieg sowie amüsante Reiseerlebnisse bekommst du in meinen Büchern: https://www.mady-host.de/meine-buecher.html

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben
241 - Edeltraut Herzberg - Von der Chemikerin zur Gesundheitsexpertin

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben

Play Episode Listen Later Nov 13, 2019 35:51


Edeltraut hat nach ihrem Chemiestudium 15 Jahre in der Forschung für die Mikroelektronik gearbeitet, dabei noch promoviert und war nach der Wende- Pharmareferentin im Außendienst verschiedener Firmen. Schwerpunkte bei ihr waren die Neurologie, Psychiatrie, Leberstoffwechsel und die ästhetische Medizin. Sie war aktiv als Erfinderin auch mit mehreren Patentanmeldungen und einer Lizenzvergabe. Auch hat sie viele Workshops mit Ärzten organisiert Zusätzlich hat sie nebenbei eine Heilpraktikerprüfung abgelegt und eine Ausbildung in der Mitochondrienmedizin absolviert. Seit 2015 ist sie Heilpraktikerin in eigener Praxis, seit kurzem auch im Network-Marketing in der Gesundheitsbranche aktiv Privat ist sie ein überzeugter Single. Jedoch ist ihr dennoch die Familie sehr wichtig. (5 Geschwister) Sie liebt klassische Musik, so ist ihr Lieblingskomponist Mozart,aber auch z.B. als Lieblingssängerin Sarah Brightman, als Lieblingssänger Andrea Bocelli, singst selbst aktiv im Chor. Sie betreibt auch gerne Sport und eignet sich ständig neues Wissen an, auch artfremd. So weiß sie heute z.B. auch, weiß ich wie man Websites macht, E-Mail-Marketing, etc. Liest gerne, meist Fachliteratur und Biografien **** Profitiere doch schon mal von dem Wissen von Edeltraut und höre in dieses Interview rein. ***** Der Pitch von Edeltraut ist: Sie betreibt mit großer Liebe, obwohl auch schon selbst Rentnerin eine Praxis als Heilpraktikerin. Und zusätzlich nach langem Suchen zum Generieren eines passiven Einkommens hat Edeltraut das Network-Marketing für sich entdeckt und beginnt gerade dort ebenso Fuß zu fassen   Welche 3 praktischen Tipps hat Edeltraut aus ihrer Praxis für dich? Lerne ständig, das ist die Basis für Deine Profession, dazu gehört auch Marketing. Nutze die Kraft des Kollektivs für Dein Business, baue ein gutes Team auf, hier potenziert sich der Erfolg. Gönne auch dem Nachbarn und Mitbewerber seinen Erfolg, Wettbewerb ist wichtig für den Erfolg. Welche Verbindung hat Edeltraut zu Frau & Geld und womit und wie verdient sie ihr Geld? Edeltraut hat 3 Geldquellen: - ihre Rente - Einnahmen aus der Heilpraxis - Einnahmen aus Network-Marketing Größter Umsatzbringer ist zur Zeit noch ihre Praxis, denn sie ist ja erst im Network gestartet    Was ist die Marketing Geheimwaffe von Edeltraut und wie ist ihr Marketing aufgebaut? Sie sieht ihr Wissen nicht als Geheimwaffe. Das Wissen, das sie einsetzt ist jedem zugänglich Zielstrebigkeit und Beharrlichkeit werden sich in Verbindung mit guter Teamarbeit auszahlen   Welchen Nutzen hat der Kunde, wenn er mit Edeltraut zusammenarbeitet? Auf das Network bezogen, erfährt der Kunde alles, was er wissen muss, um sein Geschäft mit ihr zu starten. Sie hat keine Geheimnisse und geht mit gutem Beispiel voran. In der Praxis wendet sie neueste und modernste Therapie an, die auf das Problem des Kunden zugeschnitten werden. Dabei ist es ihr wichtig, auch die Ergebnisse stets wissenschaftlich belegen zu können. So hat sie erst vor kurzer Zeit das Körperreinigungssystem Clean 9 von Forever kennengelernt und war überwältigt von den positiven Erfahrungen ihrer Patienten. Jedoch wollte sie nicht nur die mündliche Aussage stehen lassen, dass es den Patienten deutlich besser ging, sondern hat durch eine spezielle Messmethode sehr deutlich nachweisen können, dass sich auch bei jedem Teilnehmer der persönliche Stresslevel sehr deutlich reduziert hatte. Dies hat bei allen für eine bemerkbare Steigerung des Wohlbefindens gesorgt.   Welchen Tipp hat Edeltraut für dich, wenn du dein Einkommen deutlich erhöhen willst? - definiere deine Ziele - glaube an dich und die selbstgesteckten Ziele - investiere in deine Marketingausbildung - suche dir einen guten Mentor   Was war der schlimmste Moment für Edeltraut, ihr größter Fehler, bzw. Ihre größte Herausforderung als Unternehmerin? Edeltraut stand mal an dem Punkt, wo sie kurz davor war die Praxis aufzugeben. Dann kam noch die Pflegebedürftigkeit ihrer Mutter neu hinzu. Jedoch war das dann auch der Ansporn für sie, weil auch ihre Mama immer stolz auf sie gewesen ist.   Daher hat sie ihre Ziele neu definiert und immer den Satz der Mutter im Kopf gehabt, daß das Leben immer weiter geht.   Wie wichtig ist für Edeltraut Geld und macht Geld sie glücklich? Spielt für Edeltraut nicht die entscheidende Rolle, die wirklich wichtigen Dinge kosten ja kein Geld. Man braucht es zum Leben und zur Befriedigung materieller Bedürfnisse. Wie wichtig Geld für sie selbst ist, siehst man an ihren Bedürfnissen: Eins davon heißt Menschen, denen es nicht so gut geht, helfen zu können Und sie hat auch noch einiges vor, wie z.B. eine Reise an den Baikalsee, eine wirklich gesunde Lebensweise und vieles mehr.   Wie trifft Edeltraut ihre Entscheidungen?      Welche Entscheidungsfindungsstrategie hat sie? Wie geht sie an scheinbar unlösbare Aufgaben heran? Bei einer Alternativentscheidung: Ruhe bewahren, bewusstes Abwägen der Vor- und Nachteile, Zielorientiert reagieren,  „ Der Morgen ist klüger als der Abend“ eine Nacht drüber schlafen Für die angeblich unlösbaren Aufgaben überprüft sie, ob ihr Wissen ausreicht, die Aufgabe zu lösen. Wenn nein, entweder Wissenslücken füllen oder Hilfe suchen, je nachdem wie komplex die Aufgabe ist   Wie bekommt Edeltraut ihren „inneren Schweinehund“ in den Griff? Wie motivierst sie sich, wenn sie mal keine richtige Lust hat, etwas zu tun, was getan werden muss? Einfach TUN- ein anderer macht es für sie nicht. Sie arbeitet an dem, was sie selbst wollte, keiner zwingt sie. Manchmal sollte man auch mal den Schweinehund zulassen, das kann auch ein Zeichen von Überarbeitung sein, dann hat man nicht richtig dosiert.   Wie hat Edeltraut es geschafft, Ihre Leidenschaft zu finden Das war für sie nie schwer, denn Helfen war ihr immer wichtig. Deshalb hat sich auch die Gesundheitsbranche angeboten   Welche Werte sind für Edeltraut wichtig? 3 besonders – aber auch viele anders: Freundschaft, Gesundheit, Ehrlichkeit. Aber natürlich auch: Fitness, Zusammenhalt in der Gesellschaft, Hilfsbereitschaft, Mut, Liebe   Was hat Edeltraut ursprünglich davon zurückgehalten, Unternehmer zu werden? Mein damaliges Umfeld. In der DDR war es nicht nötig, wurde nicht gefördert, deshalb hat sie erst gar nicht in Betracht gezogen Was bedeutet Erfolg für Edeltraut? innere Befriedigung, ein Glücksmoment, etwas Angestrebtes geschafft zu haben Was sind die drei Stärken von Edeltraut? Beharrlichkeit, Hilfsbereitschaft, Zielorientiertheit Gibt es ein Lebensmotto, ein Lieblings-Zitat das Edeltraut begleitet?  In der Ruhe liegt die Kraft    Was war der beste Rat, den Edeltraut bekommen hast? Im Ausland zu studieren-bei ihr war es Moldawien in der damaligen UdSSR. Das hat sie selbstbewusst und selbstständig gemacht   Welche Internet-Ressource (z.B. einen besonderen Service, eine Open Source Software oder ähnliches) hat für Edeltraut persönlich einen hohen Mehrwert?    Headliner App:   https://www.headliner.app/ Man kann tolle Audiogramme damit erstellen   Was ist die beste Buchempfehlung von Edeltraut?   Ihr Favorit ist z.B. die Biografie von Marie Curie, der Titel ist „Pierre und Marie“ von Wilhelm Strube. https://amzn.to/2C446At Das Leben der Entdecker des Radiums , der Forscherdrang einer Frau, einer Kämpferin für den Frieden, gekrönt mit zwei Nobelpreisen. Ich habe es nicht nur einmal gelesen. Aktuell liest sie gerade „Die sieben Schwestern“ von Lucinda Riley. https://amzn.to/2WrxXMT Eine tolle Familiensaga ist, die spannend erzählt wird   Ihr eigenes Buch von Edeltraut Herzberg: „Stress macht Stress“ Wie sie Stress besser verstehen und ihre Gesundheit stärken https://amzn.to/2Nv7o55   Welchen „letzten Tipp“ gibt dir Edeltraut mit auf den Weg?    Vergesst Eure Wurzeln nicht, das ist die Basis für eure soziale Kompetenz, für euer Wissen und euer Handeln.   Wie kann man Edeltraut am besten erreichen? Über die Webseite am einfachsten kontaktieren oder in XING schauen: www.naturheilpraxis-dr-herzberg.de Ihre Facebook Fanpage: facebook.com/edeltraut.herzberg Podcast: Durchatmen der Gesundheitspodcast Upspeak: https://www.upspeak.de/de/edeltrautherzberg   Eine weitere Webseite ist: www.quellendergesundheit.com   ------- Nachzulesen und Nachzuhören auch in meinem Blog: https://amatabayerl.de/241-von-der-chemikerin-zur-gesundheitsexpertin-interview-mit-edeltraut-herzberg   Ich freue mich, wenn Du mir ein Feedback hier im Blog oder auf Facebook hinterlässt

interview marketing man sports service stress fitness team single forever blog network leben mentor mama weg lust dabei erfahrungen dinge tipps rolle geld ihr liebe familie reise musik kraft pierre bei erfolg kopf gesch bed buch wissen hilfe gesellschaft beispiel websites ziele gesundheit basis fehler welche freiheit entscheidungen praxis nacht mutter deshalb ruhe titel workshops mut herausforderung punkt aufgabe verbindung kunden aufgaben ausbildung umfeld manchmal rat abend email marketing ihre zeichen daher ergebnisse unternehmer frieden freundschaft nachteile handeln tipp satz forschung medizin aktuell therapie zus geheimnisse teilnehmer helfen firmen aussage finanzen ddr mehrwert network marketing nachbarn patienten wettbewerb kunde reichtum lerne nutze kompetenz privat ehrlichkeit jedoch suchen einkommen marie curie spielt zusammenhalt chor biografie psychiatrie welchen lebensweise abw xing schwestern schweinehund schwerpunkte steigerung andrea bocelli liest dein business heilpraktikerin open source software buchempfehlung hilfsbereitschaft betracht teamarbeit stresslevel das wissen neurologie im ausland entdecker finanzielle beharrlichkeit mitbewerber befriedigung lebensmotto welche werte geheimwaffe wissensl ansporn ihre leidenschaft gesundheitsbranche herzberg pflegebed einkommens erfinderin skalierbarkeit sarah brightman welchen nutzen zielstrebigkeit wohlbefindens generieren udssr der morgen kollektivs fachliteratur rentnerin moldawien chemikerin lieblingss nachzulesen stress wie welchen tipp welche verbindung lebensqualitt zielorientiert baikalsee messmethode geldquellen der pitch forscherdrang nachzuh griff wie frau geld lizenzvergabe marketing geheimwaffe
Herr Faktencheck
Von Netzweisheiten und dem Baikalsee

Herr Faktencheck

Play Episode Listen Later Oct 22, 2019 2:17


In seinem Alltag begegnen Tobias Hamelmann immer wieder Superlative, wie kürzlich bei einem Text über den Baikalsee. Bereits über die exakte Tiefe streit sich das Netz, spätestens wenn es um die Süßwassermenge geht, wird es kritisch. Die Moral von der Geschichte: Formulierungen sind eben manchmal kleine miese Kröten. Aber hören Sie selbst!

Die Bootschaft - Segeln als Podcast
Hurrikan-Warnung in Europa und extremes Eissegeln auf dem Baikalsee, chilliger Liegeplatz in Polen

Die Bootschaft - Segeln als Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2019 28:31


Anfang Oktober haben sich nicht nur Meteorologen die Augen gerieben, eine Hurricane der Kategorie 5 raste an den Azorenen vorbei und nahm dann Kurs auf Irland. Immer häufiger scheinen Wirbelstürme nicht genau zu wissen, wo sie eigentlich hingehören, Und gucken sich stattdessen Mal Europa an. Was dahintersteckt, das habe ich mit dem Meteorologen Meeno Schrader besprochen. Außerdem diese Woche in “Die Bootschaft” Wie fühlt sich eigentlich ein Liegeplatz bei unseren netten Nachbarn, den Polen, an. Kurze Wege auf die Ostsee sind schon mal ein dicker Pluspunkt, aber es gibt mit Sicherheit auch noch andere Vorteile. Botschaft-Hörer Matthias sein Boot in der Nähe von Stettin, und mir ein paar Einblicke in das Hafenparadies jenseits der Grenze gegeben. Und dann fängt jetzt ja auch noch die traurige Jahreszeit an, viele Boote sind bereits aus dem Wasser gehoben, und liegen friedlich im Winterlager. Da hat man dann endlich mal Zeit, sich anzugucken, was man mit Segeln noch so alles anstellen kann.

Professor Domino
Wusstest Du eigentlich, dass es in Österreich in der Nähe der Stadt Salzburg eine riesige Eishöhle g

Professor Domino

Play Episode Listen Later Aug 31, 2019


Wusstest Du eigentlich…- wie kalt es am kältesten Ort der Erde ist?- dass der Baikalsee in Russland der tiefste See der Erde ist?- dass es in Österreich in der Nähe der Stadt Salzburg eine riesige Eishöhle gibt?Die Antworten hat Prof. Domino.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Auf der Seidenstraße

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Jul 6, 2019 19:07


Ab morgen tobt das – neben der Rallye Dakar – zweite größte Abenteuer: die Rallye Seidenstraße, die vom Baikalsee längs durch die Mongolei und hinein ins nordwestliche Westchina führt. In Dirk von Zitzewitz hat ein Schleswig-Holsteiner reelle Siegchancen: der Haudegen von der Ostsee ist als Beifahrer von Vorjahressieger Yazeed Al-Rajhi in einem Toyota Hilux am Start. Dirk von Zitzewitz erklärt am Telefon live aus Sibirien, was die Teilnehmer der Rallye Seidenstraße in den kommenden knapp zwei Wochen erwartet. Daneben erläutert Norbert Michelisz die Herausforderungen des Stadtkurses von Vila Real in Portugal, wo an diesem Wochenende der Tourenwagen-Weltpokal Station macht – samt eines wunderlichen Formats mit einer sogenannten Jokerrunde, also einem Extrahaken rund um einen Kreisverkehr, der pro Rennen ein Mal geschlagen werden muss und Raum für besondere taktische Erwägungen lässt. Zu Anfang aber wundert sich PITWALK-Chef und PITCAST-Moderator Norbert Ockenga über eine wundersame Wandlung zwei Wochen nach dem 24 Stunden-Rennen auf dem Nürburgring – und kündigt harte Zusatzrecherchen an.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Auf der Seidenstraße

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Jul 6, 2019 19:07


Ab morgen tobt das – neben der Rallye Dakar – zweite größte Abenteuer: die Rallye Seidenstraße, die vom Baikalsee längs durch die Mongolei und hinein ins nordwestliche Westchina führt. In Dirk von Zitzewitz hat ein Schleswig-Holsteiner reelle Siegchancen: der Haudegen von der Ostsee ist als Beifahrer von Vorjahressieger Yazeed Al-Rajhi in einem Toyota Hilux am Start. Dirk von Zitzewitz erklärt am Telefon live aus Sibirien, was die Teilnehmer der Rallye Seidenstraße in den kommenden knapp zwei Wochen erwartet. Daneben erläutert Norbert Michelisz die Herausforderungen des Stadtkurses von Vila Real in Portugal, wo an diesem Wochenende der Tourenwagen-Weltpokal Station macht – samt eines wunderlichen Formats mit einer sogenannten Jokerrunde, also einem Extrahaken rund um einen Kreisverkehr, der pro Rennen ein Mal geschlagen werden muss und Raum für besondere taktische Erwägungen lässt. Zu Anfang aber wundert sich PITWALK-Chef und PITCAST-Moderator Norbert Ockenga über eine wundersame Wandlung zwei Wochen nach dem 24 Stunden-Rennen auf dem Nürburgring – und kündigt harte Zusatzrecherchen an.

Happy Shooting - Der Foto-Podcast
#607 – Das üben wir nochmal mit dem Klickfinger

Happy Shooting - Der Foto-Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2019


Aus der Preshow: Obszönes Schaf, Markdown Nachhilfe, Bangen Zukunftspläne Photo-Touren: Äthiopien, Baikalsee, Buthan Es geht auch billiger mit den Villaworkshops Nachtrag kleiner Blitz: Kommentar zur Frage von Thorsten Canon kastriert die Funktionen des Blitzschuhs an den neuen Einsteiger-Modellen durch weglassen des Mittenkontakts Adobe-Rant: Adobe experimentiert mit den Abo-Preisen und versteckt den Creative Cloud Foto-Abo-Link mit … „#607 – Das üben wir nochmal mit dem Klickfinger“ weiterlesen Der Beitrag #607 – Das üben wir nochmal mit dem Klickfinger ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.

Happy Shooting - Der Foto-Podcast
#607 – Das üben wir nochmal mit dem Klickfinger

Happy Shooting - Der Foto-Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2019


Aus der Preshow: Obszönes Schaf, Markdown Nachhilfe, Bangen Zukunftspläne Photo-Touren: Äthiopien, Baikalsee, Buthan Es geht auch billiger mit den Villaworkshops Nachtrag kleiner Blitz: Kommentar zur Frage von Thorsten Canon kastriert die Funktionen des Blitzschuhs an den neuen Einsteiger-Modellen durch weglassen des Mittenkontakts Adobe-Rant: Adobe experimentiert mit den Abo-Preisen und versteckt den Creative Cloud Foto-Abo-Link mit … „#607 – Das üben wir nochmal mit dem Klickfinger“ weiterlesen Der Beitrag #607 – Das üben wir nochmal mit dem Klickfinger ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.

Weltspiegel
Russland: Angst vor China am Baikalsee

Weltspiegel

Play Episode Listen Later Apr 29, 2019


Seit Jahren sorgen chinesische Geschäftsleute am Baikalsee für Unruhe in der Bevölkerung: Ob beim Abholzen von Wäldern oder im Tourismus - die Stimmung ist aufgeladen. Der See wird immer zum Spielball wirtschaftlicher Interessen.

Medienwerkstatt Bonn
WM 2018: Wo treffen sich Bonner Russen?

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Jun 18, 2018 6:59


Ivan Golovko ist seit drei Jahren in Bonn. Ursprünglich stammt er aus Irkutsk am Baikalsee und kam vor 13 Jahren nach Deutschland. In Bonn trifft er sich mit seinen Freunden im „Tannenbusch Haus“. Das ist ein inklusives-Kreativzentrum für Neu-Bonner aus aller Welt. Da drückt Ivan für das russische Team die Daumen, aber am wichtigsten ist ihm, dass Fußball zu Freundschaft führt und die Politik zumindest für 90 Minuten keine Rolle spielt. Erika Altenburg hat Ivan kurz vor Anpfiff der WM in Russland getroffen.

PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast

Eine Ausstellung mit Reiseerinnerungen präsentiert die Karawane ab dem 3. November 2012 in Duisburg. Angela und Peter haben Fundstücke und Mitbringsel von Reisenden gesammelt, die von großen Abenteuern erzählen. Anstoss für diese Idee war ein Stein, den Claudia und Andreas Hülsmann von ihrer Motorradreise zum Baikalsee mitgebracht haben. „Trans-mission the stone“ nennt sich die Ausstellung, die ab Samstag, 3. November 2012 im Café Steinbruch, Lotharstr. 320 in Duisburg zu sehen ist.

WorkandTravel20.de - Der Weltreise Podcast über Reisen, Planung und Finanzierung einer Weltreise mit Michael Blömeke

Der zweite Teil der dreijährigen Reise im 40 Jahre alten Robur Laster: Wie Ann-Katrin und Jörg ihren Robur endlich befreien konnten und wie die Reise weiterging. Das östlichste Ziel der Baikalsee wird erreicht. Die Mongolei endlose Natur mit gastfreundlichen Einwohnern. Der Bruch einer Hauptfeder - hilft der ADAC in fernen Ländern? Weiterlesen auf http://workandtravel20.de/ #workandtravel20 #weltreise

Weltspiegel
Baikalsee: Auf Schlittschuhen zur Stimmabgabe

Weltspiegel

Play Episode Listen Later Mar 19, 2018


Die 77-jährige Russin Babaluba lebt am Baikalsee. Auf Schlittschuhen fährt sie zur Stimmabgabe. Das Leben hier ist hart, dennoch will sie nicht wegziehen, ist Babaluba doch hier geboren. Die Russin aus Sibirien setzt auf Präsident Putin.

WRINT: Zum Thema
WR485 Frau Diener verreist mit der Transsib

WRINT: Zum Thema

Play Episode Listen Later Oct 25, 2015 82:31


Andrea Diener verreist, schreibt über ihre Reisen in der FAZ und ist so freundlich, mir davon zu erzählen. Diesmal ist sie mit der Transsibirischen Eisenbahn gefahren. Wir reden über Wladiwostock, den Fernen Osten, Chabarowsk, die Amurvölkerschaften, das Moschusreh, den Amurtiger, die Russische Küche, Ostsibirien, Burjatien, Ulan Ude, den Baikalsee, die alte Baikal-Bahnstrecke, Irkutsk, die Dekabristen (Bild vom Dekabristenmuseum Villa Wolkonski) und Marija Wolkonskaja. Wo man solche Linienzugreisen buchen kann, Video der Reise […]

video reise wo bild diesmal reisen faz zum thema diener irkutsk transsib fernen osten baikalsee ulan ude transsibirischen eisenbahn andrea diener
Russisch lernen mit RusslandJournal.de
086 Auf Russisch über einen Urlaub am Baikalsee sprechen.

Russisch lernen mit RusslandJournal.de

Play Episode Listen Later Sep 20, 2010 18:15