Podcasts about wandlungsf

  • 65PODCASTS
  • 69EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wandlungsf

Latest podcast episodes about wandlungsf

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: “Die Politikberichterstattung ist viel zu emotional geworden" (mit Anke Plättner)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 47:17


Als Anke Plättner, Moderatorin der Phoenix-Runde, vor gut einem Jahr schon mal im Podcast war, hat sie zwei Dinge orakelt: Erstens, die Ampel hält. Und, zweites, Friedrich Merz wird Kanzler. Gut, okay, mit einer 50%-igen Trefferquote können wir uns in diesen unsicheren Zeiten zufriedengeben. Zeit jedenfalls, wieder einzuchecken. Über all das, was gerade politisch über Deutschland und die Welt hereinbricht, über Lügen von Trump und die Wandlungsfähigkeit von Merz, über erschöpfte Politiker, über Empörung und Sprachlosigkeit. Aber auch ganz selbstkritisch über die Rolle, die Medien in der aktuellen Lage spielen und damit maßgeblich zur Stimmung beitragen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #384 Danaher, Frosta & Mutares: Aktien im Check - Chance oder Risiko?

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 50:44


Im zweiten Teil des 7+3-Gesprächs von Tobias Kramer mit Matthias Schmidt geht's um die größte Aktienposition von Matthias nach den echtgeld.tv-Kriterien (mehr als 100 Mio. € Market Cap und über 100.000 € tägliches Handelsvolumen der Aktie). Außerdem sind zwei Unternehmen aus dem Kreise deutscher Nebenwerte mit dabei, die Tobias bereits in seinem echtgeld.tv-Depot hält:

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Die Wandlungsfähige: Die dänische Schauspielerin Trine Dyrholm

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 5:47


Hoheisel, Clara www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Business Punk - How to Hack
Mit Haltung, Innovation und Kundenfokus in eine erfolgreiche Zukunft - mit Christoph Werner

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 52:44


Mit Christoph Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung von dm, beleuchtet Host Carsten Puschmann eine unternehmerische Haltung, in der Kundenorientierung, Erneuerungskraft und wertebasiertes Handeln Hand in Hand gehen. Anstatt sich in starren Regeln oder unflexiblen Budgets zu verlieren, setzt dm bewusst auf Prinzipien, die sowohl Raum für neue Ideen als auch ein stabiles Fundament für den langfristigen Erfolg schaffen. Auf diese Weise entwickelt sich der Drogeriemarkt vom Pionier einstiger Tage zu einem weiterhin zukunftsfähigen Akteur, der seine Innovationsfitness immer wieder neu trainiert und dabei stets am Puls seiner Kundinnen und Kunden bleibt. Im Gespräch wird deutlich, wie eng bei dm Tradition, Verlässlichkeit und Wandlungsfähigkeit miteinander verknüpft sind. Christoph Werner macht klar: Profitabilität ist kein Selbstzweck, sondern ein Mittel, um Spielräume für Kreativität und Zukunftsinvestitionen zu sichern. Damit gelingt es dm, den Spagat zwischen reibungslosen Routinen und mutigen Experimenten zu meistern – ein Balanceakt, den Werner als „Ambiguitätskompetenz“ beschreibt. Diese Fähigkeit, stetige Erneuerung mit unternehmerischer Kontinuität in Einklang zu bringen, lässt sich auch auf gesellschaftliche Fragestellungen übertragen. Gerade in Zeiten tiefgreifender Veränderungen zeigt das Beispiel dm, dass nicht nur Produkte und Geschäftsmodelle, sondern vor allem Haltung und Organisationskultur über nachhaltigen Erfolg entscheiden. Ob im Umgang mit Start-ups, der Förderung junger Talente oder der Suche nach lösungsorientierten Antworten auf Strukturwandel und demografische Herausforderungen: Wer auf respektvollen Dialog, verantwortungsvolle Freiheit und ein offenes Ohr für die tatsächlichen Bedürfnisse der Menschen setzt, schafft die Basis für ein erfolgreiches Morgen.

Human Design - Daniel Bayer
#60 - 2025: Was uns bevorsteht - Darauf müssen wir uns einstellen!

Human Design - Daniel Bayer

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 16:40


2025 wird ein Jahr des Wandels – und ich möchte dich einladen, diesen gemeinsam zu erkunden. Die Energie von Tor 35, bekannt als das Tor des Wandels, begleitet uns durch das Jahr und fordert uns auf, Erfahrungen bewusst zu machen. Es geht um Transformation durch das Erlebte. Doch das bedeutet nicht nur Fortschritt, sondern oft auch, alte Strukturen hinter sich zu lassen. Das ist nicht immer einfach, aber genau hier liegt das Potenzial, etwas völlig Neues zu erschaffen. Besonders spannend ist, dass wir uns mitten im Übergang von einer Ära zur nächsten befinden. 2027 markiert den endgültigen Wechsel vom Kreuz der Planung zum Kreuz des schlafenden Phönix. Was heißt das? Die Energie, die über Jahrhunderte Gemeinschaft, Zusammenarbeit und Sicherheit betont hat, verändert sich hin zu Individualität und Selbstermächtigung. Wir sind aufgefordert, aus uns selbst heraus zu wachsen und unseren eigenen Weg zu finden. Und 2025 gibt uns die Chance, die ersten Schritte zu gehen. Als wäre das nicht schon intensiv genug, bringt das Jahr der Schlange nach dem chinesischen Kalender zusätzlich eine faszinierende Energie mit. Die Schlange steht für Weisheit, Intuition und Wandlungsfähigkeit – Eigenschaften, die wir gut gebrauchen können, wenn sich das Leben in neue Bahnen bewegt. Numerologisch ist 2025 ein 9er-Jahr. Die 9 steht für Abschied und Vollendung. Vielleicht spürst du, dass es an der Zeit ist, alte Muster, Beziehungen oder Wege loszulassen, die dich nicht mehr unterstützen. Das ist nicht leicht, ich weiß – aber es ist ein Geschenk, das uns Raum schafft für das, was wirklich zu uns passt. Dieses Jahr wird uns auf eine tiefe Reise mitnehmen, und ich möchte dich ermutigen, dich darauf einzulassen. Es ist in Ordnung, wenn es sich manchmal unsicher oder sogar überwältigend anfühlt – das geht uns allen so. Aber genau in diesen Momenten liegt die Magie der Transformation. Gemeinsam können wir dieses Jahr zu einem Wendepunkt machen – für dich, für mich, für uns alle.

hr3 - Der Sonntagstalk
Meltem Kaptan über die Lust an anderen Menschen

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 42:52


Als Live-Künstlerin hat Comedian Meltem Kaptan gelernt, dass jedes Publikum anders ist. Und genau deswegen liebt sie ihren Job. Meltem beobachtet nämlich gerne Menschen mit ihren Eigenheiten und Marotten - und schaut auch auf sich selbst mit einer gewaltigen Portion Humor. Diese Leichtigkeit und Wandlungsfähigkeit hat sie weit gebracht, von der Comedy-Bühne auf die Kino-Leinwand und in Formate wie „LOL“. Über ihren Weg spricht sie im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer - und verrät, warum sie eigentlich „Fake-Südländerin“ ist.

Life Changing Podcast mit Cora Banek und Dirk Zinckernagel

Heute sprechen wir weiter über das weibliche Prinzip und was es bedeuten würde, es vollumfänglich ins Leben zu integrieren und Frieden mit der eigenen Wandlungsfähigkeit zu schließen anstatt dagegen anzukämpfen. Über die männliche Perspektive darauf und wie viel wichtiger es ist, dass jeder Mensch sich selbst ausbalanciert und Sicherheit in sich erzeugt, als es von jemand anderem zu erwarten. Und es geht um ehrlichen Kontakt zu sich selbst und zu anderen, schönere Worte als Chaos und eine Tasse Tee … Teil 1 findest Du hier: https://youtu.be/wavMMbfp5Kw oder hier: https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-magie-der-frauen/id1701427469?i=1000670030919 oder hier: https://open.spotify.com/episode/2RGjBD8wSayGnJTDgzeKmF?si=346ad8674e5d4867 oder auf zinckernagel.de/podcast Melde Dich bei cora@zinckernagel.de, wenn Du mehr erfahren möchtest oder Dir ihre Begleitung wünschst. // mehr über uns und unser Angebot findet ihr auf life-changing-training.de // wünscht ihr euch Austausch, ein anderes Thema oder möchtet uns Feedback geben – schreibt uns an welcome@zinckernagel.de Ihr alle seid es, für die wir Woche für Woche sprechen – und für euch und mit euch freuen wir uns über jede Folge. Herzliche Grüße aus Flomborn, Cora+Dirk

Carl-Auer Sounds of Science
#201 Simon Caspary – Kulturentwicklung von Unternehmerfamilien

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 41:37


Kulturentwicklung von Unternehmerfamilien – nahezu jede:r hat irgendwie eine vage Vorstellung davon. Aber worum geht es da eigentlich genau? Unser heutiger Gast, der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler, Organisationsberater und Coach Dr. Simon Caspary, hat eine so handliche wie umfassende Einführung verfasst, die den Begriff der Kultur genauso klärt wie die Unterscheidung von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien und deren wechselseitige Beeinflussung. Wie entsteht Kultur? Was bedeutet das für den spezifischen Familientyp Unternehmerfamilie? Warum ist Kultur eine enorm wichtige Resilienzressource? Wieso ist Wandlungsfähigkeit unverzichtbar für die Funktionsfähigkeit von Kulturen, und besonders ihre Resilienzfunktion? Und wie kann man Kultur beeinflussen, obwohl Kultur doch etwas ist, das sich auch eigenständig formt, erhält und verändert? Wir sprechen mit Simon Caspary auch über fundamentale Regeln und Regularien für gelingende Gestaltung von Kultur, wie etwa Vergangenheitsbezug, Commitment der Beteiligten und Vorbildfunktionen von Führungsverantwortlichen. Dr. Simon Casparys Arbeitsschwerpunkte sind On-/Offboarding und Entwicklung von Nachfolger:innen in (Familien-)Unternehmen, Beratung und Begleitung von Übergebenden, Beratung von (Familien-)Unternehmen im Spannungsfeld Kultur, Struktur und Strategie, Teamentwicklung von Führungskräften sowie Moderation. Viel Spaß im Gespräch mit Simon Caspary bei Carl-Auer Sounds of Science. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Du sprichst, also bist Du! Wie Lebensphasen die Sprachidentität prägen. Mit Mason Wirtz. Folge 393

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 25:46


In dieser Episode des Podcasts erfährst du alles über das faszinierende Thema, wie sich unsere Sprechweise und unser Sprachgebrauch im Laufe des Lebens verändern. Zu Gast ist Dr. Mason Wirtz, ein Wissenschaftler von der Universität zu Postok, der zusammen mit Kollegen aus Salzburg eine Studie zu diesem Phänomen durchgeführt hat.**Hauptthemen:**Veränderungen in der Sprechweise: Du wirst überrascht sein, wie sehr sich deine Stimme und Artikulation im Laufe der Zeit verändern können.Einfluss von Lebensereignissen: Erlebe, wie wesentliche Ereignisse wie Umzüge, Elternschaft oder der Eintritt in den Ruhestand signifikante Einflüsse auf deinen Sprachgebrauch haben können.Stabilität vs. Wandlungsfähigkeit: Finde heraus, warum einige Menschen ihre Sprechweise über Jahre hinweg beibehalten, während andere starke Veränderungen durchmachen.Dialekt vs. Hochsprache: Lerne, wie der Gebrauch von Dialekt oder Hochdeutsch je nach Kontext variieren kann – besonders nach dem Berufsleben tendieren viele dazu, mehr Dialekt zu sprechen.Persönliche Erfahrungen des Gastes: Dr. Wirtz erzählt dir von seiner eigenen sprachlichen Entwicklung als Amerikaner und seinem Werdegang zum Wissenschaftler im Bereich Mehrsprachigkeit und Soziolinguistik.**Kernergebnisse der Studie:****Ruhestand und Dialekt:** Du wirst verstehen, warum der Übertritt in den Ruhestand oft zur verstärkten Nutzung dialektaler Varietäten führt, da berufliche Anforderungen an die Standardsprache wegfallen.**Anpassung bei Umzug:** Entdecke, wie du deinen Sprachgebrauch an neue soziale Gegebenheiten anpasst, was häufig zu einem gesteigerten Dialektgebrauch führt.**Elternschaft und Sprachgebrauch:** Erfahre, wie Elternschaft je nach individueller Einstellung sowohl einen Anstieg im Gebrauch von Standarddeutsch als auch von Dialekt bewirken kann, um Kindern bessere Chancen für die Zukunft zu ermöglichen oder regionale Verbundenheit auszudrücken.**Einfluss persönlicher Beziehungen:** Lerne, wie persönliche Beziehungen deinen Sprachgebrauch stark beeinflussen können, wie zum Beispiel das Aufgeben eines Dialekts durch eine Partnerschaft.**Zukünftige Projekte:**Dr. Wirtz plant eine Folgestudie zur Wahrnehmung standardisierter und dialektaler Ausdrucksweisen in Bewerbungsgesprächen und deren möglichen Einflüssen auf Karrierechancen, speziell im österreichischen Raum.**Call-to-Action:**Du bist eingeladen, Feedback zu geben: Wie schätzt du selbst den Einsatz von Hochsprache bzw. Dialekt in professionellen Situationen wie Vorstellungsgesprächen ein?Es erwartet dich ein spannendes Gespräch voller Einsichten darüber, wie flexibel deine sprachliche Identität ist und welche Faktoren sie prägen können - sowohl auf persönlicher als auch auf gesellschaftlicher Ebene! . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

HRM-Podcast
Stimme wirkt! Der Stimmtraining-Podcast mit Arno Fischbacher: Du sprichst, also bist Du! Wie Lebensphasen die Sprachidentität prägen. Mit Mason Wirtz. Folge 393

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 25:46


In dieser Episode des Podcasts erfährst du alles über das faszinierende Thema, wie sich unsere Sprechweise und unser Sprachgebrauch im Laufe des Lebens verändern. Zu Gast ist Dr. Mason Wirtz, ein Wissenschaftler von der Universität zu Postok, der zusammen mit Kollegen aus Salzburg eine Studie zu diesem Phänomen durchgeführt hat.**Hauptthemen:**Veränderungen in der Sprechweise: Du wirst überrascht sein, wie sehr sich deine Stimme und Artikulation im Laufe der Zeit verändern können.Einfluss von Lebensereignissen: Erlebe, wie wesentliche Ereignisse wie Umzüge, Elternschaft oder der Eintritt in den Ruhestand signifikante Einflüsse auf deinen Sprachgebrauch haben können.Stabilität vs. Wandlungsfähigkeit: Finde heraus, warum einige Menschen ihre Sprechweise über Jahre hinweg beibehalten, während andere starke Veränderungen durchmachen.Dialekt vs. Hochsprache: Lerne, wie der Gebrauch von Dialekt oder Hochdeutsch je nach Kontext variieren kann – besonders nach dem Berufsleben tendieren viele dazu, mehr Dialekt zu sprechen.Persönliche Erfahrungen des Gastes: Dr. Wirtz erzählt dir von seiner eigenen sprachlichen Entwicklung als Amerikaner und seinem Werdegang zum Wissenschaftler im Bereich Mehrsprachigkeit und Soziolinguistik.**Kernergebnisse der Studie:****Ruhestand und Dialekt:** Du wirst verstehen, warum der Übertritt in den Ruhestand oft zur verstärkten Nutzung dialektaler Varietäten führt, da berufliche Anforderungen an die Standardsprache wegfallen.**Anpassung bei Umzug:** Entdecke, wie du deinen Sprachgebrauch an neue soziale Gegebenheiten anpasst, was häufig zu einem gesteigerten Dialektgebrauch führt.**Elternschaft und Sprachgebrauch:** Erfahre, wie Elternschaft je nach individueller Einstellung sowohl einen Anstieg im Gebrauch von Standarddeutsch als auch von Dialekt bewirken kann, um Kindern bessere Chancen für die Zukunft zu ermöglichen oder regionale Verbundenheit auszudrücken.**Einfluss persönlicher Beziehungen:** Lerne, wie persönliche Beziehungen deinen Sprachgebrauch stark beeinflussen können, wie zum Beispiel das Aufgeben eines Dialekts durch eine Partnerschaft.**Zukünftige Projekte:**Dr. Wirtz plant eine Folgestudie zur Wahrnehmung standardisierter und dialektaler Ausdrucksweisen in Bewerbungsgesprächen und deren möglichen Einflüssen auf Karrierechancen, speziell im österreichischen Raum.**Call-to-Action:**Du bist eingeladen, Feedback zu geben: Wie schätzt du selbst den Einsatz von Hochsprache bzw. Dialekt in professionellen Situationen wie Vorstellungsgesprächen ein?Es erwartet dich ein spannendes Gespräch voller Einsichten darüber, wie flexibel deine sprachliche Identität ist und welche Faktoren sie prägen können - sowohl auf persönlicher als auch auf gesellschaftlicher Ebene! . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

WIE SPIELST DU DAS? - Der Resi Podcast
#8 Wie spielst du das, Barbara Horvath?

WIE SPIELST DU DAS? - Der Resi Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2024 20:37


Ein Kritiker hat Schauspielerin Barbara Horvath einst als «Königin der Wandlungsfähigkeit» beschrieben. Was das mit Simon Stone, Meryl Streep und der Freude am Überrascht werden zu tun hat, darüber spricht sie in dieser Podcast-Folge mit Intendant Andreas Beck. Im Fokus steht zudem ihre neuste Rolle als Kapitän Ahab in Moby Dick (Regie: Stefan Pucher). Warum spielt Barbara Horvath eigentlich so oft Männerrollen? Und hilft uns diese Aufteilung in männlich und weiblich eigentlich überhaupt noch? Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachricht per Mail an onlinekommunikation@residenztheater.de! Mehr zu Barbara: Barbara Horvath | residenztheater.de MOBY DICK nach dem gleichnamigen Roman von Herman Melville aus dem Amerikanischen von Matthias Jendis für die Bühne bearbeitet von Malte Ubenauf, Stefan Pucher und Ewald Palmetshofer Inszenierung Stefan Pucher Ismael heuert auf der «Pequod», einem alten Walfänger an. Doch schon bald stellt sich heraus, dass das Ziel der Fahrt nicht bloß die Ausbeutung der Weltmeere und ihrer riesenhaften Meeressäuger ist, sondern der persönliche Rachefeldzug des Kapitäns Ahab. Melvilles «Moby Dick» – von Stefan Pucher auf die Bühne gebracht – ist abenteuerliches Seemannsgarn und zugleich Reflexion über die fatale Verführungskunst eines Demagogen. Mehr über Moby Dick hier: Moby Dick | residenztheater.de ENGEL IN AMERIKA von Tony Kushner aus dem Amerikanischen von Frank Heibert Der Ausbruch der Krankheit Aids erschüttert New York City. Louis verlässt panisch seinen erkrankten Freund Prior und verliebt sich in den konservativen Anwalt Joe. Dessen beruflicher Mentor ist Roy Cohn, ein republikanischer Anwalt, der sich ebenfalls mit HIV infiziert hat und der bis zu seinem letzten Atemzug seine Diagnose leugnet. Dann bricht ein Engel durch Priors Schlafzimmerdecke. Ist Rettung in Sicht? Mehr zu Engel in Amerika hier: Engel in Amerika | residenztheater.de Mehr zu den Veranstaltungen am Residenztheater findet ihr hier: Spielplan | residenztheater.de Residenztheater (@residenztheater) auf Instagram Im Gespräch: Andreas Beck und Barbara Horvath Redaktion: Benedikt Ronge, Stefanie Totakura, Lea Unterseer, FKJ-Dramaturgie: Pauline Bittner, Schnitt: Jan Faßbender und Lea Unterseer, Musik: Michael Gumpinger

Create your Soulful Business
172: Einladung zur Coaching-Videoserie: Vom inneren Ruf in Dein erfülltes Business

Create your Soulful Business

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 27:57


Heute möchte ich Dich zu meiner neuen Videoreihe über den Weg vom inneren Ruf in Dein erfülltes Business einladen. Die erste Episode dieser Reihe kannst du auch hier im Podcast hören, als Video findest du diese und alle weiteren Folgen auf meinem YouTube-Kanal. Doch was verbirgt sich nun genau hinter dieser Serie und was kannst Du daraus für Dich mitnehmen? Ich weiß aus meiner eigenen Erfahrung und vielen Jahren Coaching-Praxis, dass vor allem Frauen viele Zweifel auf dem Weg in die Selbstständigkeit in sich tragen. In dieser Videoreihe möchte ich Dir zeigen, wie Du auf feinfühlige Weise ein florierendes Business aufbauen und Deine Ängste liebevoll lösen kannst. Dabei teile ich nicht nur meine persönlichen Erfahrungen und wertvollsten Erkenntnisse, sondern möchte Dich aktiv einbeziehen und weibliches Coaching für Dich spürbar machen. In der fünfteiligen Videoreihe teile ich daher nicht nur elementares Coaching-Wissen, sondern auch viele praktische Übungen, intuitive Werkzeuge und kreative Methoden direkt zum Mitmachen. Drei Säulen für ein erfolgreiches und erfülltes Business Die Coachingszene hat sich in den letzten 20 Jahren stark verändert, ganz besonders durch die digitale Transformation. Als Soulpreneurinnen sind wir gerade in der Coachingwelt immer wieder in unserer eigenen Wandlungsfähigkeit gefordert, die uns selbst und unser Business zum Wachsen und Erneuern einlädt. In der Selbstständigkeit möchten wir die Sehnsucht stillen, uns selbst und unsere Visionen zu verwirklichen, frei zu sein und etwas Sinnerfülltes und Wertvolles in die Welt zu bringen. Es geht aber auch darum, von diesem Business gut und nachhaltig leben zu können. Genau um diese Verbindung geht es in meiner 5-teiligen Videoreihe. Im ersten Teil möchte ich heute die drei wichtigsten Säulen beleuchten, um ein stabiles Fundament für Dein Business zu errichten, das Dich im Herzen erfüllt und auch finanziell Früchte trägt. Ich wünsche mir in dieser Coaching-Reihe eine entspannte Atmosphäre und einen warmherzigen Austausch mit Dir. Denn Business klingt im ersten Moment oft nach knallharter Geschäftswelt und Ellenbogentaktik. Es geht aber um Dich und Dein Lebenswerk. Es geht um erfüllenden Erfolg und die Bedürfnisse und Werte, die Du in Deinem Business zum Ausdruck bringen willst. Stelle Dir einfach vor, wir treffen uns gemütlich auf einen Kaffee und plaudern über die Kunst des Coachings und wie sie auch in Deinem Leben und Business wirken kann. In diesem Sinne lade ich Dich herzlich ein auf einen Kaffee mit Nina und wünsche Dir viel Freude mit der ersten Folge. Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Was Dich in meiner Coaching-Serie erwartet Welche drei Säulen ein florierendes Business braucht Wie Deine Bedürfnisse im Business Raum finden Eine intuitive Coaching-Übung zum Mitmachen Shownotes: Teil 1 meiner Coaching-Reihe auf YouTube Ausbildung zum Inner Balance Coach (Start am 4. Mai 2024) Creation Labs – kreative Fühl- und Ritualräume Mehr über mich Instagram YouTube

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Madonna ist die Queen of Pop. Und das spätestens seit ihrem 1989 erschienenen vierten Album und gleichnamigen Megahit "Like A Prayer", mit dem sie auch schon den Sound der 90er-Jahre einläutet hat. Es ist eine der großen Qualitäten von Madonna: ihre Wandlungsfähigkeit! Mit jedem Album schafft es die Queen of Pop, sich neu zu erfinden. Das war auch schon in den 80er-Jahren so, sagt SWR Musikredakteur Niels Berkefeld im Meilensteine Podcast zum Album "Like A Prayer": "Die Madonna von '83 klingt anders, als die von '85, die von '87 klingt anders als die von '89 [...] und diese ständige Entwicklung hat sie ja auch sehr erfolgreich durchgezogen." Sich andauernd zu verändern, bringt aber auch Nachteile mit sich. "Da vergraulst du auch Stammkunden", erklärt Niels Berkefeld weiter. Bei "Like A Prayer" hat Madonna wieder mit dem Sound experimentiert und es gibt auch mehr Soul, Funk und Hip-Hop-Einflüsse zu hören, als bei ihren ersten drei Alben. Auf ihrem vierten Album "Like A Prayer" ist Madonna deutlich erwachsener geworden, sagt SWR1 Musikredakteurin Michelle Habermehl im Podcast. Madonna war auch in einer ganz anderen Lebenssituation als noch beim Album "True Blue". Sie war frisch geschieden und hat auf diesem Album versucht, vieles zu verarbeiten. "Bei "Like A Prayer" stellt sie sich quasi ihren Dämonen aus der Vergangenheit.", erklärt SWR1 Musikredakteurin Michelle Habermehl im Podcast. Dass Madonna mit dem Album erwachsener geworden ist, hört man unter anderem auch daran, dass viel mehr akustische Instrumente auf "Like A Prayer" verwendet worden sind als bei ihren vorherigen Platten, findet SWR1 Musikredakteur Dave Jörg. "Echte Gitarren und ein echtes Schlagzeug waren bis dahin für Madonna eher untypisch", ergänzt er. Das Musikvideo zum Song "Like A Prayer" hat damals einen handfesten Skandal ausgelöst. Der Musiksender MTV hat den Song sogar aus seinem Programm genommen. "Da spielt ein Künstler mit vermeintlichen Tabus, provoziert so ein bisschen einen Skandal, aber am Ende ist es ja auch künstlerische Freiheit", sagt SWR1 Musikredakteur Niels Berkefeld zum Skandal um das Video zu "Like A Prayer". Und so ein bewusst provozierter Skandal bedeutet für Künstlerinnen wie Madonna oder auch Künstler wie Falco und seinen Song "Jeanny" natürlich immer jede Menge Gesprächswert und damit sowas wie Gratiswerbung, wenn der Song dauerhaft im Gespräch ist. Aus heutiger Sicht kann man sich den Skandal Ende der 80er kaum noch vorstellen, findet Niels Berkefeld: "Wenn man sich das Video heute anschaut, denkt man sich: Was ist eigentlich passiert? Es ist ein Video gegen Rassismus, es ist ein tolles Video!" Neben dem Überhit "Like A Prayer" und dem erwähnten skandalträchtigen Video zum Song hat das Album aber noch einiges mehr zu bieten. Zum Beispiel den feministisch-unterstützenden Song "Express Yourself". Insgesamt hat Madonna mit "Like A Prayer" damals einen großen Schritt nach vorne in Richtung Popikone gemacht. Auch, in dem sie ihre eigene Vergangenheit verarbeitet hat und dadurch die Kraft hatte, sich und ihre Position zu nutzen, um sich für andere starkzumachen. Dieses Album ist auf jeden Fall ein wichtiger Baustein in der Festungsmauer, auf den sich Madonnas inoffizieller Titel "Queen of Pop" stützt. __________ Über diese Songs vom Album "Like A Prayer" wird im Podcast gesprochen (03:13) – "Like A Prayer" (15:07) – "Express Yourself" (19:45) – "Oh Father" (22:45) – "Till Death Do Us Part" (28:44) – "Love Song" (31:01) – "Dear Jessie" __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen (27:10) – "Don't Cry For Me Argentina" von Madonna (aus Evita) (30:29) – "Hung Up" von Madonna __________ Shownotes Das Musikvideo zu "Like A Prayer": https://www.youtube.com/watch?v=79fzeNUqQbQ Interview mit Madonna-Produzent Patrick Leonard in Billboard: https://web.archive.org/web/20211119200818/https://www.billboard.com/music/pop/madonna-producer-patrick-leonard-talks-like-a-prayer-at-25-5944767/ Buchtipp: "Madonna und wir": https://www.suhrkamp.de/buch/madonna-und-wir-t-9783518459928 ZDF-Dokumentation "The True Story of Madonna": https://www.ardmediathek.de/video/zdfinfo/the-true-story-of-madonna/zdf/Y3JpZDovL3pkZi5kZS9QUk9EMS9TQ01TXzU5ZTg1YzM5LWEzYzktNGU0Yy04NzkzLTE3M2FmNTA1YTlkMQ SWR1 Meilenstein zu Madonnas Album "Ray Of Light": https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/swr1-meilensteine-ray-of-light-madonna-100.html __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Toddes Nerdcast
Lisa Cardinale - 2 Weeks of Summer Memories 4/5 (Podcastfabrik, Mörderische Heimat, Apex Legends, Vidan, Infernas, Düsseldorf Rhein Fire uvm.)

Toddes Nerdcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 86:14


Man sagt ja, dass ein Bild mehr als tausend Worte sagt. Im Fall meiner heutigen Gästin, Lisa Cardinale, könnte man sagen, dass ein Ton mehr als tausend Bilder malt! Als Stimmschauspielerin haucht sie den Bildschirmheldinnen Leben ein, als Hörbuch-Erzählerin entführt sie in ferne Welten, und als Gaming-Charakter schreitet und begleitet sie mutig durch pixelige Abenteuer. Was sie auf meinen Radar gebracht hat, war ihre Performance als Linda in Summer Memories. Kurz darauf erfuhr ich dank der Synchronkartei erst davon, wie sehr sie ihre Wandlungsfähigkeit auch in dieser Serie einsetzte. Und dank Instagram fand ich dann auch ein Thema, dass neben der Serie unser Gespräch stark dominieren sollte: Akrobatisches Cheerleading. Wir hatten bei unserem wilden Ritt durch verschiedene Themen viel Spaß. Als Intro und Outro hört ihr die großartige Eröffnungsmusik der Serie. Diese darf ich dank dem kanadischen Schöpfer der Serie Adam Yaniv verwenden. Thank you so much, Adam! Viel Spaß auch euch mit unserem Gespräch! Links zur Folge: Summer Memories auf Amazon Prime Video Webseite von Lisa Lisa auf Instagram Alle Podcasts, sozialen Medien usw. von Todde Talks gesammelt auf einem Link

ANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück mit Florian Weiss
Schauspieler Heiner Lauterbach

ANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück mit Florian Weiss

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 30:04


Heiner Lauterbach, geboren in Köln-Lindenthal, ist ein vielseitiger deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der sich durch seine beeindruckende Präsenz und sein breites Rollenspektrum in Theater, Film und Fernsehen einen Namen gemacht hat. Nach ersten Bühnenerfahrungen in Köln, Würzburg und München und einer Tournee mit der Münchner Schauspielbühne, machte Lauterbach seine ersten Schritte im Filmgeschäft mit verschiedenen Rollen. Sein Durchbruch gelang ihm 1985 mit der Hauptrolle in Doris Dörries Komödie "Männer" an der Seite von Uwe Ochsenknecht, für die er den Bundesfilmpreis erhielt. Diese Auszeichnung markierte den Beginn einer erfolgreichen Karriere, die ihn zu einem der gefragtesten deutschen Schauspieler der 1980er und 1990er Jahre machte. Neben seiner Schauspielkarriere ist Lauterbach auch als Synchronsprecher für internationale Stars wie Kevin Costner, Richard Gere und Christopher Walken bekannt. Sein Talent hinter der Kamera bewies er mit seinem Regiedebüt "Andersrum" im Jahr 2005. Für seine schauspielerischen Leistungen wurde Lauterbach mit zahlreichen Preisen geehrt, darunter der Bambi, der Bayerische Filmpreis und der Bayerische Fernsehpreis. 2014 wurde er vom Bundesverband Klavier zum Klavierspieler des Jahres gewählt. Heiner Lauterbachs Karriere ist geprägt von einer bemerkenswerten Wandlungsfähigkeit und einer stetigen Präsenz in der deutschen Medienlandschaft. Seine Leistungen und sein Engagement in der Schauspielkunst haben ihn zu einem der bedeutendsten Akteure seiner Generation gemacht.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
#70 Ich packe meine Tasche und nehme mit …..Eva Buchleitner, Ledergalanteristin und Gründerin des Labels EVA BLUT über Raumfindung und die Bedürfnisse moderner Nomaden.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 22:18


Das ist der zweite Teil einer 5-teiligen Serie, die wir im Herbst 2023 während der Modewoche in Paris aufgenommen haben. Im Showroom von Wien Products präsentierten österreichische Designerinnen und Designer ihre aktuellen Kollektionen. Wir sprechen mit der Ledergalanteristin Eva Buchleitner, über ihr 1999 gegründetes Label EVA BLUT und die innovativen Taschen, die in ihrer Wandlungsfähigkeit zu ihrem Markenzeichen wurden. https://www.evablut.com https://www.instagram.com/evablut https://www.wienproducts.at/ueber-uns/ KAP Podcast website: https://www.kapture.ch Unterstützen: Wir sind jetzt bei Patreon, eine Crowdfunding Plattform auf der ihr unsere Arbeit oder die Produktion unserer Podcast Folgen unterstützen könnt. Wenn euch also unsere Beiträge gefallen und ihr Patreon werden wollt, ist es ganz einfach. Hier ist der link zu unserer Patreon-Seite patreon.com/kap_podcast Ihr könnt einen Betrag eurer Wahl anklicken, mit dem ihr uns einmalig oder monatlich unterstützt. Vielen Dank. Foto: Florian Lang

Buddha bei die Fische
#019 | Gevatter Tod | "Meditation bedeutet sterben lernen"

Buddha bei die Fische

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 58:16


"Buddha bei die Fische" der Podcast zur Geistesschulung und Meditationspraxis. Zwischen Tradition und Wissenschaft.   Produziert von und mit Meditationscoach Pascal Herth mit Buddhismusexperte Oliver Petersen vom tibetischen Zentrum in Hamburg.  Spenden und Unterstützung gerne an: Paypal: ⁠@PascalHerth⁠ Infos unter:  ⁠⁠www.tibet.de⁠ ⁠⁠⁠ ⁠⁠www.meditationscoach.de⁠⁠⁠   Anmerkungen, Anregungen, Fragen gerne an ⁠⁠⁠meditationscoach@icloud.com⁠⁠⁠    Inhaltsverzeichnis:   00:00 Schlafes Bruder - der kleine Bruder des Todes 02:25 Vorbereitung auf den Tod anhand der Träume 08:00 4 Arten von Mara - Schlafprobleme 10:05 Meditation heisst Sterben lernen 12:52 Hol alles raus aus dem Leben 13:37 Es kommt darauf an das wesentliche zu wissen/erleben 14:20 Die Kontemplation des Todes 15:30 "Die Todlosigkeit ist gefunden!" 21:00 Sich bewusst machen, dass man sterblich ist 23:25 Alle Religionen haben 3 Dinge im Programm 24:25 Bachs Passionen - Reflexionen über den Tod 36:00 Spiel mit dem Tod 39:00 Ist Unsterblichkeit erstrebenswert 51:30 Subtile Unbeständigkeit, Wandlungsfähigkeit 53:00 Dunkelklausur / Dunkelretreat --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pascal-herth/message

Buddha bei die Fische
#019 | Gevatter Tod | "Meditation bedeutet sterben lernen"

Buddha bei die Fische

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 58:16


"Buddha bei die Fische" der Podcast zur Geistesschulung und Meditationspraxis. Zwischen Tradition und Wissenschaft.   Produziert von und mit Meditationscoach Pascal Herth mit Buddhismusexperte Oliver Petersen vom tibetischen Zentrum in Hamburg.  Spenden und Unterstützung gerne an: Paypal: ⁠@PascalHerth⁠ Infos unter:  ⁠⁠www.tibet.de⁠ ⁠⁠⁠ ⁠⁠www.meditationscoach.de⁠⁠⁠   Anmerkungen, Anregungen, Fragen gerne an ⁠⁠⁠meditationscoach@icloud.com⁠⁠⁠    Inhaltsverzeichnis:   00:00 Schlafes Bruder - der kleine Bruder des Todes 02:25 Vorbereitung auf den Tod anhand der Träume 08:00 4 Arten von Mara - Schlafprobleme 10:05 Meditation heisst Sterben lernen 12:52 Hol alles raus aus dem Leben 13:37 Es kommt darauf an das wesentliche zu wissen/erleben 14:20 Die Kontemplation des Todes 15:30 "Die Todlosigkeit ist gefunden!" 21:00 Sich bewusst machen, dass man sterblich ist 23:25 Alle Religionen haben 3 Dinge im Programm 24:25 Bachs Passionen - Reflexionen über den Tod 36:00 Spiel mit dem Tod 39:00 Ist Unsterblichkeit erstrebenswert 51:30 Subtile Unbeständigkeit, Wandlungsfähigkeit 53:00 Dunkelklausur / Dunkelretreat

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
Von flachen Hierarchien und Fußball-Strategien: Marcus Diekmann über moderne Unternehmensführung

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 36:32


In dieser Podcast-Episode ist Marcus Diekmann, Gründer, Investor und ehemaliger CEO von Rose Bikes zu Gast. Unser Gespräch dreht sich um die Herausforderungen und Chancen, die die Implementierung einer Performance-Kultur in Unternehmen mit sich bringt. Marcus betont den Wert flacher Hierarchien, Leadership und der New Work-Philosophie, welche mehr Freiheit für Teams und Iterationen vorsieht. Dabei werden interessante Parallelen zum Fußball gezogen. Weitere Diskussionen konzentrieren sich auf den Wandel der Unternehmenskultur, die Bedeutung der Wandlungsfähigkeit und die Notwendigkeit kundenorientierter Prozesse. Wenn Du Dich mit Marcus verlinken möchtest: https://www.linkedin.com/in/marcus-diekmann/ Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich über Deine Bewertung mit 5 Sternen bei Apple Podcasts und wenn Du meinen Podcast weiterempfiehlst. Mail mir gerne Deine Gedanken zur Folge unter jw@juergenweimann.com. Liebe Grüße, Jürgen Abonnier hier meinen Newsletter: https://juergenweimann.com/juergen-weimann-newsletter/ Liebe Grüße, Jürgen Abonnier hier meinen Newsletter: https://juergenweimann.com/juergen-weimann-newsletter/

DAS! - täglich ein Interview
Wunderbar wandelbar: Schauspielerin Leslie Malton

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 24:02


Leslie Malton zählt zu den bekanntesten Schauspielerinnen Deutschlands. Die in den USA geborene und in Wien aufgewachsene Malton feierte 1993 mit Dieter Wedels Vierteiler "Der große Bellheim" ihren Durchbruch. In mehr als 140 Film- und Fernsehproduktionen bewies sie ihre Wandlungsfähigkeit. Jüngstes Beispiel: ihre Rolle als Rocker-Präsidentin in dem Kinderfilm "Kannawoniwasein!". Leslie Malton spricht auf dem Roten Sofa über den Reiz, in einem Kinderfilm mitzuwirken, über die Schönheit des Darß' und ihr ausgefülltes Berufsleben.

Die Produktwerker
POEM - Product Ownership Evolution Model

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 41:26


POEM steht für "Product Ownership Evolution Model" wurde 2017 von den beiden Produktwerkern Oliver Winter und Tim Klein erfunden und entwickelt. Es ist ein Modell, welches hilft mehr Product Ownership in einer Organisation zu etablieren. Es unterstützt dabei, die aktuell gelebte und zukünftig angestrebte Ausgestaltung der Product Ownership, vor allem im Sinne der Entscheidungsverantwortung, zu visualisieren, zu diskutieren und so gemeinsam weiterzuentwickeln. Auf diesen Ergebnissen aufbauend kann das Modell genutzt werden, um Verantwortlichkeiten für die Product Ownership zwischen den Rollen verbindlich(er) zu vereinbaren. Letztlich kann so auch ein möglicher Coaching-Bedarf der handelnden Personen/Rollen identifiziert werden, den Scrum Master und/oder Agile Coaches abdecken müssen. Oliver Winter und Tim Klein, die beiden Erfinder des Models, beleuchten in dieser Episode noch mal die Entstehungsgeschichte von POEM und welches Problem sie dazu führte, die Fragestellung von Entscheidungsverantwortung expliziter machen zu wollen. Die beiden erklären die Idee hinter dem Tool und erläutern Aufbau und Mechanik des Modells. Weiterhin beleuchten Sie seine Stärken und Schwächen und geben insbesondere Tipps und Hinweise, wie man POEM als Hilfsmittel in der Diskussion besonders effektiv einsetzen kann. So können insbesondere Scrum Master, Agile Coaches und Organisationsentwickler:innen - aber natürlich auch Product Owner - das Modell wirkungsvoll einsetzen. Download des POEM Templates inkl. Erklärungen zur Anwendung hier: produktwerker.de/poem/ In dieser Episode empfohlene Podcast Folgen: - Organisatorische Schulden beeinflussen deinen Erfolg als Product Owner - Welche Aufgaben gehören zur Product Owner Rolle? (POCC - Product Ownership Context Canvas) - Wie No-Code Tools Produktteams helfen können - Tim's Gastauftritt zu POEM und POCC im Podcast "Mein Scrum ist kaputt" (Folge 103) Auswahl von Videos zum Product Ownership Evolution Model - Aufzeichnung Produktwerker Live-Event: Product Ownership mit POEM klären (https://youtu.be/HlSaFp4PNJ0) - Talk beim Telekom Agilista Barcamp 2020: "POEM - Product Ownership Evolution Model" (youtu.be/zBQcqkejAAU) - Tools4AgileTeams 2017: "POEM – Product Owner Evolution Model" (youtube.com/watch?v=dpjSNsClayw) Bücher, in denen POEM empfohlen wird: - Frank Düsterbeck, Ina Einemann: Product Ownership meistern - Sabina Lammert et al.: Das große Handbuch Digitale Transformation: 222 Methoden und Instrumente für mehr Wandlungsfähigkeit im Unternehmen Wie sind deine Erfahrungen mit Product Ownership? Wie macht ihr die Verteilung von Entscheidungsverantwortung explizit? Habt ihr dabei vielleicht sogar schon einmal POEM (Product Ownership Evolution Model) genutzt? Welche Erfahrungen habt ihr dabei gemacht? Hat sich durch den Einsatz etwas an der Diskussion des Themas verändert? Wir freuen uns, wenn du deine Erfahrungen aus der Praxis mit uns in einem Kommentar des Blog-Artikels teilst oder auf unserer Produktwerker LinkedIn-Seite. **Folgt uns Produktwerker auf** - LinkedIn -> https://bit.ly/3gWanpT - Twitter -> https://bit.ly/3NitkPy - Youtube -> https://bit.ly/3DIIvhF - Infoletter (u.a. mit Hinweisen auf Konferenzen, Empfehlungen, Terminen für unsere kostenfreien Events usw.) -> https://bit.ly/3Why63K

#WasHastDuHeuteGelernt
#80 Unsere 8 Leitlinien zur Gestaltung zukunftsfähiger Organisationen

#WasHastDuHeuteGelernt

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 14:10


Was für Alternativen gibt es zur klassischen Hierarchie? Christian und Franziska stellen in dieser Podcast-Folge ihre Vorgehensweise vor, wenn es darum geht, mit ihren Kunden zukunftsfähige Zielbilder und Konzepte zu entwickeln. Sie haben ihre wichtigsten Erfahrungen aus der Praxis in 8 Leitlinien zusammengefasst – immer mit dem Ziel, Kundenorientierung und Wandlungsfähigkeit sicherzustellen! #WasHastDuHeuteGelernt– das Kurzformat für Zwischendurch von WE THINK DIFFERENT (https://we-think-different.de/) Intro von © premiumbeat.com

SWR2 am Samstagnachmittag
Packend: Tessa Mittelstaedt und Steffen Groth lesen „Die spürst du nicht“ von Daniel Glattauer

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 5:37


Zwei wohlsituierte Familien nehmen das befreundete Flüchtlingsmädchen Aayana mit in den Urlaub. Als Aayana an den Folgen eines Badeunfalls stirbt, ist der Schock groß. Zusätzlich zur privaten Tragödie beginnt ein medial begleiteter Schauprozess: Wie hätte der Tod Aayanas verhindert werden können?Daniel Glattauer erzählt die Geschichte auf zwei Ebenen: Zum einen zeigen Pressemitteilungen, Zeitungsartikel und Online-Kommentare die gesellschaftliche Dimension des Unglücks – vielstimmig in Szene gesetzt von Steffen Groth. Zum anderen durch die Erzählung der fortlaufenden Handlung - brilliant umgesetzt von Tessa Mittelstaedt. Mit einer großen Bandbreite von Stimmlagen und emotionalen Zuständen zeigt sie ihre ganze Wandlungsfähigkeit. Ein mitreißendes Hörbuch, die knapp 9 Stunden vergehen wie im Flug.

#WasHastDuHeuteGelernt
#79 Holokratie, Soziokratie 3.0 oder doch ein eigenes Regelwerk?

#WasHastDuHeuteGelernt

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 12:49


„Wie können wir uns alternativ zur klassischen Pyramide organisieren?“ Eine Frage, die sich zunehmend mehr Unternehmen stellen, da Wandlungsfähigkeit und Flexibilität immer stärker gefragt sind. Christian und Franziska geben in dieser Podcast-Folge einen kleinen Einblick in alternative Möglichkeiten, stellen zwei recht bekannte Ansätze vor und teilen ihre Erfahrung bezüglich der Entwicklung eines eigenen Regelwerks. #WasHastDuHeuteGelernt– das Kurzformat für Zwischendurch von WE THINK DIFFERENT (https://we-think-different.de/) Intro von © premiumbeat.com

Russland Watcher
Standhalten oder vernichtet werden #50

Russland Watcher

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 52:43


Am 25. Februar 2022 verkündete Wolodymyr Selenski, Präsident und Regierung seien unverändert in Kyjiw an Ort und Stelle. Selenski war nicht geflohen. Er war bereit zu kämpfen. Seitdem demonstriert die Ukraine einen ungebrochene Widerstandskraft, die niemand für möglich gehalten hatte. Wie kann das sein? Stefan Schaak, Thomas Leurs und Markus Pöhlking besprechen den Wandel, der den Menschen in der Ukraine durch den Krieg aufgezwungen wurde, und was diese erstaunliche Wandlungsfähigkeit ermöglicht hat. Eine Schlüsselfigur des ukrainischen Widerstands ist General Saluschnyj. Zu ihm zwei Texte: Walerij Salu­schnyj: Mensch und Militärstratege https://ukraineverstehen.de/walerij-saluschnyj-mensch-und-militaerstratege/ To defeat Russia, Ukraine's top commander pushes to fight on his terms https://www.washingtonpost.com/world/2023/07/14/ukraine-military-valery-zaluzhny-russia/ Serhij Zhadan veröffentlichte 2022 sein Kriegstagebuch "Der Himmel über Charkiw" Serhij Zhadan im Gespräch: Kultur als Teil des ukrainischen Widerstands https://youtu.be/Caya2xlDwfk Zahdan schreibt Tagebuch über den Krieg https://www.swr.de/swr2/literatur/himmel-ueber-charkiw-serhij-zhadan-schreibt-tagebuch-ueber-den-krieg-100.html --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/russlandwatcher/support

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Transformer: Wandlungsfähiger Roboter kann gehen, fahren, fliegen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 4:47


Grotelüschen, Frankwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Handelsblatt Global Chances
Industriepolitik nach der Zeitenwende: Kluge Regulierung, Klimaschutzverträge und eine europäische Marktöffnung

Handelsblatt Global Chances

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 31:26


Bert Rürup erwartet eine Zeitenwende in der deutschen Industrie, ausgelöst durch die hohen Energiepreise und den Mangel an Fachkräften. Michael Hüther ist nicht so skeptisch. Er glaubt an die Wandlungsfähigkeit des Mittelstands und eine kluge Digitalisierung vieler Bereiche. Und er setzt auf Innovation und den Preismechanismus, um Verhalten zu verändern. *** Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Drei. Zwo. Eins. Michl Müller
Drei. Zwo. Eins. Michl Müller mit Wolfgang Krebs

Drei. Zwo. Eins. Michl Müller

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 43:44


Michl Müller in der letzten Folge dieses Jahres: Frech, furios, fränkisch und immer mit dem gewissen Augenzwinkern begeistert der Ur-Franke in seinem persönlichen Countdown "Drei. Zwo. Eins. Michl Müller" mit kuriosen und absurden News. Außerdem zeigt er erneut in zahlreichen Sketchen seine komödiantische Wandlungsfähigkeit. Zu Gast ist dieses Mal Wolfgang Krebs.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Iris Berben über "Triangle of Sadness" und "Der Nachname"

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 33:54


Mit dem Cannes-Gewinner "Triangle of Sadness" und Sönke Wortmanns Komödie "Der Nachname" laufen gleich zwei Filme mit Iris Berben an. Michael Struck-Schloen spricht mit der Schauspielerin über ihre Wandlungsfähigkeit, über Experimente im Film und im Leben. Von Michael Struck-Schloen.

100 % Promi | rbb 88.8
100 % Promi mit Suzanne von Borsody

100 % Promi | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 31:10


Sie ist mehrfach preisgekrönte Charakterdarstellerin und begeistert das Publikum immer wieder durch ihre extrem große Wandlungsfähigkeit. Am Sonntag ist sie zu Gast bei Marion Hanel in 100% Promi mit vielen sehr persönlichen Anekdoten und Geschichten aus ihrem Künstlerleben.

SWR2 Matinee
Daniel Oesterwind: der Tintenfisch-intelligenter Tintenspender

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 7:36


Der Biologe vom Thünen-Institut in Rostock rät: Tintenfisch und Tinte nur aus nachhaltiger Fischerei konsumieren. Und er ist fasziniert von der Intelligenz und Wandlungsfähigkeit von Octopus und co. Interview: Jörg Biesler.

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
#96 Wie gestalte ich resiliente Transformationsprozesse? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Ingrid Preissegger

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 66:00


Ingrid Preissegger ist Unternehmensberaterin, Organisationsentwicklerin, Mediatorin und Coach. studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerin in Graz, Forschungs- und Studienaufenthalte in den USA, Managementerfahrung im Bereich Marketing und Vertrieb und Digitalisierung . Seit 2009 ist sie bei Trigon in der Entwicklungsberatung und dort Partnerin. Ihre Beratungsschwerpunkte: sind Reorganisation Transformation und Resilienz. Zum Buch: die resiliente Organisation – Krisen und besonderen Herausforderungen resilient begegnen In einer Zeit, die in vielerlei Hinsicht historische Veränderungen mit sich bringt, ist der Modus der Krise der neue Normalzustand. Ein zukunftsfähiger Umgang damit wird daher zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor im Handeln und Entscheiden in Organisationen. Klassische Management- und Führungsparadigmen funktionieren hier nur noch sehr bedingt. In ihrem Buch vermittteln die Autor:innen ein ganzheitliches Resilienzverständnis, das neben Robustheit insbesondere auf Lebendigkeit und Wandlungsfähigkeit fokussiert, Es geht um Antworten auf die Fragen: Welche Mindsets unterstützen erfolgreiche Transformationsprozesse? Wie können starke Zukunftsbilder die Weiterentwicklung der Organisation stützen? Was sind Erfolgsfaktoren einer gelungenen Transformation? Wie können wir Krisen und besonderen Herausforderungen resilient begegnen? Es geht darum , wie ein gutes Zusammenspiel gefunden werden kann zwischen Sinnfindung, resilienter Unternehmensentwicklung und der Gestaltung des Transformationsprozesses. Das Buch soll ein inspirierendes Arbeitsbuch sein, das zur Selbstreflexion und zum Handeln und Ausprobieren einlädt.

Mobilität der Zukunft
#34 HEY/HAMBURG – mit Tobias Bonhoff (Appanion Labs)

Mobilität der Zukunft

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 16:52


"Wir brauchen mehr Transparenz." In der heutigen Folge haben wir Tobias Bonhoff, Gründer und CEO von Appanion Labs sowie EU-Klimabotschafter, zu Gast. Wir haben nicht nur über seine Rolle als EU-Klimabotschafter gesprochen, sondern auch über die Mission sowie Ziele von Appanion Labs. Ebenfalls ging es um die Wandlungsfähigkeit der Gesellschaft und warum wir es gerade deshalb schaffen die Klimakrise abzuwenden. Mit dem Gast Tobias Bonhoff vernetzen: Website: https://de.appanion.com UNSER PARTNER: HEY/HAMBURG powered by SHIFT Mobility Website HEY/HAMBURG: https://hey-hamburg.com Website SHIFT Mobility: https://shift-mobility-ifa.com LinkedIn Gruppe Podcast: https://www.linkedin.com/groups/8994174/ YouTube Podcast: https://www.youtube.com/channel/UCXXhKIgFgcvnA4sPD8Qmqtw Instagram Podcast: www.instagram.com/mobilitaet_der_zukunft/ Hier kannst du den Podcast bewerten: https://podcasts.apple.com/de/podcast/zweibahnstraße-mobilität-der-zukunft/id1518491773 Über Julien Figur: Julien Figur, CEO von Hanse Mondial hat bereits über dreizehn Jahre Erfahrung in der Mobilitätsbranche gesammelt. In dem Podcast „Zweibahnstraße - Mobilität der Zukunft“ möchte er seine Erfahrungen und sein Wissen aus der Branche weitergeben. Mit Julien Figur vernetzen: Instagram: www.instagram.com/julienfigur/ LinkedIn: www.linkedin.com/in/julienfigur/ Homepage: https://julienfigur.com Über Sophia Hoge: Sophia setzt sich als fahrradbegeisterte Mobilitätsenthusiastin dafür ein, die Verkehrswende nachhaltig mitzugestalten. Mit dem Podcast „Zweibahnstraße - Mobilität der Zukunft“ möchte sie nachhaltiger Mobilität eine Plattform bieten und ein Bewusstsein zum Umdenken schaffen. Mit Sophia Hoge vernetzen: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sophia-charlotte-hoge-59b439180/ Homepage: https://www.sophiacharlottehoge.com Instagram: https://www.instagram.com/sophia.hoge/

FiBL Focus
Stabil oder wandlungsfähig – Was macht einen Betrieb belastbar? | FiBL Focus Praxis

FiBL Focus

Play Episode Play 35 sec Highlight Listen Later Jun 10, 2022 40:37


Trockenheit, Hagel oder der Ausbruch einer Pandemie – das sind externe Schocks für die Landwirtschaft. Drei Landwirt*innen erzählen, welche Eigenschaften ihre Betriebe resilient machen. Resilienz bedeutet nicht nur auf Reserven zurückgreifen zu können. Auch Vielfalt hilft, flexibel zu bleiben. Ist ein Produktionszweig beeinträchtigt, kann ein breitgefächerter Betrieb diese Belastung auffangen. Sowohl die Pächtergemeinschaft «Gut Rheinau» als auch der Familienbetrieb «Stone Ranch» haben Erfahrungen mit diversen Belastungen gemacht. Ihre Betriebsleiter*innen erzählen, wie ihnen Vielfältigkeit auf dem Betrieb hilft, sich anzupassen oder sogar zu wandeln. Das Thema Resilienz, also Widerstandsfähigkeit am Biobetrieb ist zudem eines von vielen spannenden Themen am kommenden Praxistag «FiBL connect» am 24. Juni 2022. Diese Veranstaltung richtet sich an Landwirt*innen sowie Beratende, Forschende, Studierende und Lernende in den Bereichen Landwirtschaft, Nachhaltigkeit oder Ernährung. Dort gibt es Vorträge und Austauschmöglichkeiten, Rundgänge und Fachexkursionen zu unterschiedlichen Themen wie Ackerbau, Tierhaltung, Obstbau, Weinbau, Biodiversität und Klimaneutralität sowie dem Einfluss des Klimawandels auf die BiolandwirtschaftFolge 18/FiBL Focus Praxis/HochdeutschBei Fragen, Anregungen oder Kritik meldet euch bei uns. Schreibt uns eine E-Mail oder schreibt uns Kommentare auf Youtubeoder Facebook. Bis zum nächsten Mal, wir freuen uns auf euch, euer FiBL-Focus-Team.Gäst*innen: Julia Huber (Gut Rheinau), Stefan Schreiber (Stone Ranch), Catherine Pfeifer (FiBL), Andreas Wälle (Gut Rheinau9) Aufnahme und Schnitt: Sophie Thanner (FiBL)An- und Abmoderation: Anke Beermann (FiBL) Weiterführende Informationen:FiBL connect – der Praxistag am FiBL SchweizHandbuch “Welfare and environmental impact of organic pig production”Policy briefing «Resilience of organic pig producers”Wissenschaftliche Publikation «The role of diversity and circularity to enhance the resilience of organic pig producers in Europe”Wissenschaftliche Publikation «Welfare and resilience in organic pig production in Europe»

Benzingespräche by Van de Schnee Autosport
Episode 147: Projects - Svens Golf 7R

Benzingespräche by Van de Schnee Autosport

Play Episode Listen Later May 22, 2022 52:44


Was aus einem Auto werden kann wenn man eigentlich nichts daran machen wollte, wie alltagstauglich ein 7er Golf R bleibt, wenn er dann doch von Motor bis TCR Kit umgebaut wurde und wie sehr Sven, unser heutiger Podcast Gast, Wandlungsfähigkeit von Folie liebt, erfahrt ihr hier in der neusten Podcast Episode.

Auf den Punkt
Neuer SPD-Chef: Der wandlungsfähige Lars Klingbeil

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Nov 8, 2021 12:34


Lars Klingbeil wird wohl neben Saskia Esken neuer SPD-Chef. Was den bisherigen Generalsekretär auszeichnet. Was für Persönlichkeiten schon an der Spitze der Sozialdemokraten standen. Kurt Schumacher oder Willy Brandt etwa. Und bald wahrscheinlich Lars Klingbeil. Der bisherige SPD-Generalsekretär will die Sozialdemokraten neben Saskia Esken ab Mitte Dezember führen. Denn Norbert Walter-Borjans sieht seine Aufgabe als erfüllt an. "Die neue Parteispitze muss vor allem die Geschlossenheit beibehalten", meint SZ-Parlamentskorrespondent Mike Szymanski, und "den innerparteilichen Ausgleich zwischen den Flügeln bewerkstelligen." Klingbeil zeichne seine "Anpassungsfähigkeit" aus, die er von Martin Schulz über Andrea Nahles bis zu Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans in seiner Funktion als Generalsekretär beweisen habe. Klingbeil habe selbst bei so grundverschiedenen Charakteren "immer einen Modus gefunden, mit allen loyal zu arbeiten". Der Niedersachse sei als Parteilinker gestartet, sei aber inzwischen im eher rechten Seeheimer Kreis der SPD aktiv. Er habe viele Wandlungsprozesse durchgemacht. Weitere Nachrichten: Höchststand Corona-Neuinfektionen, hunderte Migranten wollen von Belarus nach Polen Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Tami Holderried Produktion: Jakob Arnu Zusätzliches Audiomaterial über Twitter-Account von Lars Klingbeil und Phoenix.

CommunityD – Lehrerporträt | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Die Lehrerin liebt die klaren Strukturen der deutschen Sprache, Kopfzerbrechen bereitet ihr die deutsche Bürokratie. Nicht widerstehen kann die selbst ernannte Naschkatze Kuchenspezialitäten wie Bienenstich und Krapfen.Name: Michaela Land: Tschechien Geburtsjahr: 1989 Beruf: Lehrerin für DaZ (für Bildungsträger in Deutschland) und DaF (per Skype für Tschechen und Slowaken) Das mag ich an der deutschen Sprache: Sie ist klar strukturiert, folgt Regeln, Wörter kann man logisch ableiten. Ich unterrichte Deutsch, weil … ich die Faszination, die ich seit meiner Kindheit für Deutsch empfinde, auch anderen vermitteln will. Das ist typisch deutsch für mich: Toleranz, Höflichkeit, Ordnung – aber auch ziemlich viel Bürokratie! Meine Lieblingsstadt in Deutschland: Ganz klar: Leipzig. Ich mag die Weltoffenheit und die Wandlungsfähigkeit der Stadt und die Universität – ganz besonders die hervorragende Mensa. Mein deutsches Lieblingsessen: Ich bin eine Naschkatze! Nicht widerstehen kann ich Kuchen wie Bienenstich, Quarkbällchen oder in der Faschingszeit Eierlikörkrapfen. Mein deutsches Lieblingswort: Kosenamen wie Hasimausi oder Schnuckibär. Mein deutsches Lieblingsbuch: Ein einziges gibt es nicht. Mich fesseln dafür zu viele Bücher. Zuletzt habe ich das Sachbuch „Sprache in Bildern“ entdeckt, eine Faktensammlung über die Eigenheiten der deutschen Sprache. Mein Lektüretipp für den Deutschunterricht: Zweisprachige Bücher mit dem Originaltext auf der einen und der Übersetzung auf der anderen Seite. Diese gibt es auch für unterschiedliche Sprachniveaus. Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Das grammatische Geschlecht und die Artikel in ihren jeweiligen Formen. Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrerin: Die kleinen und großen Erfolgsmomente meiner Schülerinnen und Schüler, wenn sie etwas richtig machen. Meine Erfahrungen mit den Deutschlernangeboten der Deutschen Welle: Ich schätze vor allem die Videos auf unterschiedlichen Sprachniveaus, mit denen wir in der Unterrichtsstunde oft arbeiten. Auch ermöglicht das Deutschlernangebot, dass meine Schülerinnen und Schüler ohne meine Hilfe eigenständig weiterlernen.

heise meets … Der Entscheider-Talk
Industrie 4.0 – 10 Jahre danach / Status quo und Wandlungsfähigkeit

heise meets … Der Entscheider-Talk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2021 29:50


Gisela Strnad spricht mit Dr. Phillipp Ramin, Gründer und Geschäftsführer Innovationszentrum Industrie 4.0 und stellvertretender Geschäftsführer des MÜNCHNER KREISES e.V. über „Industrie 4.0 – 10 Jahre danach / Status quo und Wandlungsfähigkeit“. „Industrie 4.0“ ist ein neuer deutscher Brand geworden und hat damit „Made in Germany“ gefördert. Die Kehrseite, die internationalen Marktbegleiter werden extrem professionell und Deutschland gerät immer mehr unter Druck. Lt. Dr. Ramin muss Deutschland Kundenzentrierter werden. Die Diskrepanz besteht derzeit noch darin, in dem was „sie möchten“ und in dem was Sie bereit sind zu geben. Der Mitarbeiter wird dabei oftmals nur als Hygienefaktor gesehen und Wandlungsprozesse kommen nur langsam voran. Wege daraus werden im Handbuch „Digitale Kompetenzentwicklung“ aufgeführt. Es zeigt aber auch auf, dass das mittlere Managend oft der Flaschenhals im Unternehmen ist. Lt. Dr. Phillipp Ramin kommt Erfolg vor allem aus einer unternehmerischen Geisteshaltung.

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Folge 141 - John Carpenter - Teil 1 (1974-1979: Dark Star, Das Ende, Halloween, Elvis – The King)

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2021 69:00


Ladies und Gentlehörer, der diesjährige Schocktober beschäftigt sich in drei Teilen mit dem Schaffen eines der legendärsten Genre-Regisseure aller Zeiten: John Carpenter! Florian, Sam und Christoph beschäftigen sich mit allen seinen Werken und beleuchten auch die jene Streifen des Meisters, die sonst weniger oft im Scheinwerferlicht stehen. Im ersten Schocktober-Teil zum Genre-Meister geht es um seine Anfangsphase während der 70er-Jahre: Vom DARK STAR über das PRECINCT 13 bis hin zu ELVIS hat John Carpenter seine Wandlungsfähigkeit schon früh unter Beweis gestellt. Gibt es vielleicht sogar einige unterbewertete Klassiker aus dieser Phase? Florian, Sam und Christoph forschen nach! Wir wünschen viel Hörvergnügen und freuen uns über Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren unserer Social Media-Accounts auf Facebook, Twitter oder Instagram. LINKS zu den CET-Social Medias: Cine Entertainment Talk auf Facebook: www.facebook.com/WurfisEntertainmentBlog Cine Entertainment Talk auf Twitter: twitter.com/CET_Podcast Cine Entertainment Talk auf Instagram: www.instagram.com/cine.entertainment.talk/ PS: Ihr könnt uns natürlich auch weiterhin auf Patreon unterstützen :-). www.patreon.com/cineentertainmenttalk Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net

Podcasting the Digital Turn
Durch Scheitern Lernformate wandlungsfähig machen | 1. Roundtable Denkfabrik Didaktik

Podcasting the Digital Turn

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 58:56


Das DigitalChangeMaker-Projektteam "Denkfabrik Didaktik" lud am 13. Juli 2021 zum Austausch ein. Der Themenschwerpunkt lautet "Lehre im Experiment - Wie wir durch Scheitern Lernformate wandlungsfähig machen". Gäste waren Nicole Engelhardt, Kerstin Mayrberger und Malte Persike. Weitere Informationen zur studentlchen Zukunfts-AG DigitalChangeMaker des Hochschulforums Digitalisierung finden Sie unter: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/themen/digitalchangemaker-studentische-zukunfts-ag-zu-hochschulbildung-im-digitalen-zeitalter Die Community of Practice der Denkfabrik Didaktik finden Sie hier im HFD-Mattermost: https://mm.hochschulforumdigitalisierung.de/digitalturn/channels/denkfabrik-didaktik Dieser Inhalt ist auch als Video verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=Z7FweTmkeMM

DAS! - täglich ein Interview
Wandlungsfähigkeit ist ihr zweiter Vorname: Petra Nadolny

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Jun 28, 2021 28:58


In den kultigen Parodie-Comedy-Sendungen "Switch" und "Switch Reloaded" imitierte sie einige Jahre lang etliche Prominente.

A Podcast for Change by STAUFEN.
Trailer: A Podcast for Change by STAUFEN.

A Podcast for Change by STAUFEN.

Play Episode Listen Later Apr 30, 2021 3:06


Hallo bei „A Podcast for Change“, dem Podcast für Unternehmen im Wandel. In Zeiten des schnellen, ja mitunter disruptiven Wandels ist die Anpassungs- und Wandlungsfähigkeit einer Organisation der Erfolgsfaktor schlechthin. In unserem Podcast diskutieren Unternehmenslenker und -denker über die vor uns liegenden Herausforderungen und neue Wege und Möglichkeiten, sich ihnen flexibel anzupassen. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@staufen.ag. Mehr Informationen zum Podcast findet ihr hier: www.staufen.ag

Geil Montag Podcast
Anna Alex (Planetly): Wie lässt sich Nachhaltigkeit skalieren?

Geil Montag Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2021 79:40


Auch wenn man oft geneigt ist, im Kampf gegen den Klimawandel zu resignieren, weil es einfach nicht voran geht, so scheint in den letzten Jahren doch etwas passiert zu sein. In der Wirtschaft hat sich die Stimmung gedreht und die Covid-Pandemie wird den Wandel zusätzlich beschleunigen. Immer mehr Unternehmen nehmen sich ambitionierte Klimaziele vor, Investoren ziehen ihr Geld aus fossilen Energien ab, an der Börse werden Cleantech-, Wasserstoff- und E-Auto-Unternehmen gefeiert. Aber ist das wirklich so nachhaltig wie es klingt und kommt der Wandel nicht ohnehin viel zu spät? Ein Kernproblem ist nach wie vor die Datenlage. Wo wird überhaupt wie viel CO² in einem Unternehmen emittiert? Wie können die Lieferketten effektiv überwacht und optimiert werden? Und was passiert mit Emissionen, die auch mit der besten Technologie nicht auf Null gesenkt werden können? Hier tut sich gerade ein gigantischer Markt auf, denn es ist absehbar, dass die Emission klimaschädlicher Gase zukünftig sehr viel teurer werden wird. Unternehmen haben also ein Interesse daran, ihren Ausstoß zu erfassen und zu reduzieren. Dabei ist Anna Alex mit ihrem Startup Planetly behilflich. Wir haben mit Anna über Selbstoptimierung, ihre Motivation zum Gründen und den gesellschaftlichen Impact als Unternehmerin gesprochen. Sie hat uns erklärt, wie komplex die Berechnung der CO²-Emissionen in Unternehmen ist und wie die Software von Planetly zur Vereinfachung beitragen kann. Außerdem haben wir mit ihr über die Wandlungsfähigkeit des Kapitalismus, die Unterscheidung zwischen Greenwashing und ernsthaften Nachhaltigkeitsbemühungen in der Wirtschaftswelt sowie das Potential der Gemeinwohlbilanz diskutiert. Partner dieser Folge Herzlichen Dank für den Support dieser Folge an unseren Partner FLSK. Die junge Firma aus München hat es sich zur Aufgabe gemacht, herkömmliche Alltagsgegenstände (wie beispielsweise Thermoskannen) in sinnvolle und nachhaltige Begleiter umzuwandeln, die man jeden Tag gerne bei sich trägt. Mit dem Gutscheincode “montag” bekommst Du 15% Rabatt beim Kauf deiner Trinkflasche auf https://www.flsk.de Alle Infos zum Podcast Unseren Gast Anna findest Du wie folgt: https://www.planetly.org https://www.instagram.com/anna_alex___ Kontakt Homepage: https://www.geilmontag.de Mail: fanpost@geilmontag.de Instagram: https://www.instagram.com/geilmontag Homepage GoodJobs (Paul): https://www.goodjobs.eu Homepage Lasse: https://www.lassekroll.de Foto: Anna Alex // Grafik: Kristin Kroll

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast
#378: Chris Jericho im Karriere-Podcast (1/2): Sein Weg zum großen Gold bei WWE

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 97:40


Wandlungsfähig, kreativ und eine echte Rampensau: Ganz egal, ob bei WWE, All Elite Wrestling oder New Japan - Chris Jericho ist eine Legende im professionellen Wrestling. Deshalb widmet ihm Headlock ein umfangreiches Karriere-Portrait in gleich zwei Episoden. Im ersten Teil beschäftigen sich Headlock-Host Olaf Bleich und Michael "Shaggy" Schwarz mit den Karriereanfängen von Chris Jericho bis hin zum Gewinn der WWF Undisputed Championship bei WWF Vengeance 2001. Jericho startete seine Laufbahn nämlich als gewaltiger Wrestling-Fan und schaffte es auf Umwegen in den Ring. Wie ihm das gelang, wieso ein gewisser Lance Storm dabei eine gewaltige Rolle spielte und wieso seine Karriere aufgrund einer Familientragödie beinahe vorschnell endete? Das sind nur einige der spannenden Geschichten, die dieser Podcast zu bieten hat. Der zweite Teil erscheint in genau einer Woche hier im Free-Feed und wird die vergangenen 20 Jahre der Karriere von Chris Jericho beinhalten.

7-Minuten-loyaler
Wie du den Wandel in deinem Team verankerst

7-Minuten-loyaler

Play Episode Listen Later Feb 21, 2021 9:39


Wie du den Wandel in deinem Team verankerst In dieser Podcast-Episode verrate ich dir anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse, welche drei Bedingungen es braucht, um in deinem Team die Wandlungsfähigkeit und -bereitschaft sowohl in den Köpfen als auch in ihrem Verhalten zu erzeugen. Mein Credo: Mehr Loyalität, mehr Miteinander, mehr Wachstum! Du möchtest mehr über loyale Führung erfahren? Im Fachbuch Royal führen, loyal handeln - Nachhaltige Wertschöpfung für Ihr Unternehmen erhältst du praxisnahe Tipps für die Einarbeitung und Integration neuer Mitarbeiter, für strukturierte Feedback-Gespräche im Rahmen der Mitarbeiterentwicklung und des internen Wissenstransfers sowie zur aktiven Kandidatenansprache und Gewinnung neuer Bewerber. 
Neu erschienen ist gerade mein Fachbuch Besser führen - Mit Haltung und Vertrauen zu Loyalität. Hier geht es um das innere Wachstum in die Führungshaltung und -rolle, um relevante Faktoren in der Teamentwicklung und die praktische Umsetzung einer loyalen Kultur im Unternehmen.
Als Bücher, eBooks und Hörbücher erhältlich unter https://loyal-fuehren.de/ Mehr lesen? Lass dich regelmäßig von Erfolgsgeschichten aus Mitarbeitersicht inspirieren. Melde dich jetzt an unter https://loyalworks.de/erfolgsgeschichten-aus-mitarbeitersicht/ Im loyal Blog bekommst du wichtige Fakten und Praxistipps an die Hand, die deine Entscheidungsgrundlage zu loyaler Führung untermauern: https://loyalworks.de/loyal-blog

Wissenswerte | Inforadio
Wandlungsfähiger Virus und Impfstoffschutz

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 4:08


Auch wenn die Infektions-Zahlen langsam zurückgehen: Die Angst insbesondere vor den Mutanten ist noch immer groß. Vor allem fragen sich viele Menschen, ob die Impfstoffe denn nun auch gegen die neuen Varianten des Virus helfen. Von Sebastian Kirschner

WDR 2 Stichtag
Michel Piccoli, frz. Schauspieler (Geburtstag 27.12.1925)

WDR 2 Stichtag

Play Episode Listen Later Dec 26, 2020 3:56


Er wollte weniger gefallen als beeindrucken. Und das gelang dem französischen Schauspieler Michel Piccoli durch seine Wandlungsfähigkeit. Seine ironische Eleganz wurde ebenso legendär wie seine animalischen Wutausbrüche. Piccoli starb im Mai - heute wäre er 95 Jahre alt geworden.

Rainer Ulrich spricht mit Unternehmern
Journi App, Andreas Röttl, wie man sich mehrmals neu erfindet und mit AI reüssiert

Rainer Ulrich spricht mit Unternehmern

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 67:32


Eines der erfolgreichsten österreichischen Startups ist Journi. Was als Vertriebsplattform für Reiseführer begonnen hat, ist nun ein äußerst erfolgreicher Vertriebskanal für Fotobücher mit über 2 Mio. Downloads. Über Hartnäckigkeit, Wandlungsfähigkeit und Kundenorientierung spreche ich mit Andi Röttl. Und Auch eine Hermann Maier Analogie gibt es.

update – ExpertenTalk für die Hilfsmittelbranche
#2 Digitale Versorgungstrends im OT-Handwerk

update – ExpertenTalk für die Hilfsmittelbranche

Play Episode Listen Later Oct 20, 2020 20:57


Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, herzlich willkommen zum Experten-Podcast „Update“ der opta data Gruppe. Ein Podcast, der das Thema „Hilfsmittel“ in den Vordergrund rückt und von allen Seiten beleuchtet. Experten aus diesem Geschäftsbereich kommen zu Wort und geben Ihnen wertvolle Einblicke in die Gesundheitsbranche. Sie erfahren spannende Insights zur aktuellen Lage aus den Berufsgruppen Sanitätshaus, Orthopädie-Schuhtechnik und Medizintechnik. Zu Gast ist heute Stefan Bieringer, Direktor der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik in Dortmund. Er schildert die Wandlungsfähigkeit der Bundesfachschule in Zeiten von Corona und macht deutlich, dass die Digitalisierung als Unterstützung die Leistungen des orthopädie-technischen Handwerks zum Wohle der Patienten optimieren kann. Diese und weitere spannende Themen erwarten Sie in UPDATE – dem Experten-Podcast der optadata Gruppe. Viel Spaß beim Anhören und bleiben Sie gesund. Ihre opta data Gruppe

100 Sekunden Leben | Inforadio
Der neue Beleuchtungs-Trend für jede Jahreszeit

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 16, 2020 1:39


Inforadio-Kolumnist Thomas Hollmann ist einem neuen Deko-Trend in deutschen Wohnzimmern auf der Spur: Der Weihnachtsstern ist jetzt ein romantisches All-Seasons-Motiv. Das regt an zu ein paar Gedanken über die Wandlungsfähigkeit von Leuchtmitteln.

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich
William Moore – Tänzer aus Passion

Zwischenspiel - Ein Podcast aus dem Opernhaus Zürich

Play Episode Listen Later Oct 6, 2020 60:17


Seit 2012 ist der britische Tänzer William Moore Erster Solist des Balletts Zürich und begeistert das Publikum mit seiner Wandlungsfähigkeit und seinem Charisma.

Resilient Futures
12 | Otto Scharmer - Kultur der Wandlungsfähigkeit

Resilient Futures

Play Episode Listen Later Oct 1, 2020 65:56


In dieser Folge sprechen wir mit Otto Scharmer, Mitbegründer des Presencing Institute und leitender Dozent am MIT (Massachusetts Institute of Technology), der sich in seiner Arbeit mit den kulturellen, sozialen und organisationsbezogene Voraussetzungen für einen erfolgreichen Systemumbau beschäftigt. Mit der “Theorie U” hat Otto Scharmer einen neuen Steuerungsansatz für Veränderungsprozesse entwickelt, welcher in unkonventioneller Weise Lehren der Achtsamkeit mit Change Management und Aktionsforschung verbindet. Besonders bemerkenswert und als Beweis der Neuartigkeit dieses Ansatzes erscheint die linguistische Klaviatur an Wortneuschöpfungen, mit welcher er die erwünschte und erforderliche Kultivierung des Bewusstseins beschreibt.

Die Business Therapeuten
Wie lassen sich die beiden identitätsstiftenden Vorstandspositionen (CMO und CPO) in einer Person vereinen?

Die Business Therapeuten

Play Episode Listen Later Sep 23, 2020 21:09


Als Sasserath+ Gruppe beschäftigen wir uns im Kern stark mit der Frage, wie wir gemeinsam mit Unternehmen deren Zukunft erfolgreich gestalten können. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Karsten Kühn, dem Chief Marketing Officer und Chief People Officer von Hornbach über die Besonderheit der beiden identitätstiftenden Vorstandsfunktionen, die Wandlungsfähigkeit der Hornbach Mitarbeiter in Covid-Zeiten und wie man kundenorientierte und wertstiftenden Markenerlebnisse schafft. Seid gespannt, wie Kreativität, Mut und vertrauensvolle Partnerschaften dabei helfen, eine Marke nachhaltig erfolgreich werden zu lassen. Gäste dieses Talks: Karsten Kühn Marc Sasserath https://www.linkedin.com/in/marcsasserath/ Anna Lüders https://www.linkedin.com/in/annalueders/ Zur Sasserath+ Gruppe gehören: Sasserath Munzinger + Marken- / Kultur- und InnovationsberatungSasserath Kienbaum + , Innovation and Growth ConsultancySasserath Ley + , Boutique-Beratung für Purpose und KommunikationSasserath Visnyei + , A strategic ideas companySasserath Herrmann Baumann + , Marken- und Transformationsberatung in der SchweizDas Atelier / Sasserath Mutabor , Das Atelier für Identität und GestaltSasserath Telegdy + , Digital and Creative Consultancy Meldet euch bei unserem Newsletter an, um keine Folge zu verpassen und um Zugang zu unseren exklusiven Veranstaltungen, wie dem Club der Markenfreunde, zu erhalten: http://sasserath.plus/ Lasst uns gemeinsam diskutieren, bringt eure Themen und Herausforderungen ein und teilt vielleicht sogar mit uns eure Visionen von einer erfolgreichen Zukunft eurer Organisationen.

Deep Podcast
Deep Podcast 1:10 – Herzenswünsche (Teil II) und die Raffinierung der Zerstreutheit/Wandlungsfähigkeit

Deep Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2020 62:24


Interessanterweise ist mir aufgefallen, dass besonders im Kontext Start-Up Unternehmen, dieses Spannungsfeld Chaos und Ordnung häufig diskutiert wird. Exemplarisch hier: https://medium.com/swlh/chaos-order-and-creativity-51de7e539a3b

IBM Livestudio Magazin - Der Podcast
IBM Livestudio Magazin KW22: Human Friendly Automation, Cloud Paks und Ausblick auf die TECDach

IBM Livestudio Magazin - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2020 32:04


Ein Paket voller interessanter Themen bietet das Live-Studio vom 26. Mai: Mit Dr. Lars Schatilow, Practice Lead Digital Change & Transformation, sprechen wir über Digital Change und Automatisierung und welche großen Herausforderungen es in diesem Bereich gibt. Um eine andere Art der Modernisierung geht es dann im Gespräch mit Georg Ember, Cloud Architect, IBM Hybrid Cloud Solutions: Wie gehen Unternehmen bei der Modernisierung von Anwendungen in der Cloud vor und welche Rolle spielen die IBM Cloud Paks dabei? Zukunftsintelligenz und Wandlungsfähigkeit –das sind auch die Themen des kommenden TEC Technology Summit, der vom 17. bis 19. Juni stattfinden wird. Global Sales Leader Petra Bührer und IBM Distinguished Engineer Thomas Harrer kommentieren, welche Trends und Technologie die Teilnehmer erwarten.

Geldbewusst
Folge 148 - Lerne, Deine Finanzen zu lieben

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Nov 28, 2019 1:42


Beim Thema Geld stöhnen viele Menschen. Staubtrockenes Thema, reines Zahlenwerk, nur was für Interessierte. Alles Ausreden, das ist meine Meinung dazu. Man kann alles lieben lernen, auch die eigenen Finanzen. Die größte Fähigkeit des Menschen ist seine Anpassungsfähigkeit, seine Wandlungsfähigkeit. Es gibt so viele vernünftige Argumente dafür, sich um sein Geld zu kümmern. Doch bei vielen Menschen reichen Argumente nicht. Was notwendig ist, sind Emotionen. Was wäre wenn… kann daher eine gute Überlegung sein. Was wäre wenn du schwer krank wirst Was wäre wenn dein Partner, deine Mutter oder Vater schwer krank wird Was wäre wenn sich morgen die Lebensmittelpreise verdoppeln Was wäre wenn es morgen kein Strom mehr gebe Was wäre wenn du morgen kein Einkommen mehr hast Was wäre wenn usw. Auf all diese Fragen gibt es ganz individuelle Antworten. Aber hinter den Antworten steckt auch immer eins: Geld. Denn die meisten Antworten lassen sich einfach leichter umsetzen, wenn Geld da ist. Und deshalb erstelle bitte heute deine persönliche „Was wäre wenn…“ Liste und gebe Dir selbst die Antworten. Anschließend schreibe bitte auf, wieviel Geld Du schätzungsweise benötigen wirst, um diese Antworten umsetzen zu können. Am Ende dieser Übung weißt du, warum du Geld behalten musst und warum es sich lohnt, ein liebevolles Verhältnis zu deinen Finanzen zu haben. Ich wünsche Dir eine liebevolle Woche.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    PwC: Klimawandel treibt Rückversicherer um Rückversicherer weltweit sorgen sich zunehmend über die Auswirkungen des Klimawandels auf die eigenen Geschäftsmodelle. In der aktuellen Erhebung "Reinsurance Banana Skins 2019" der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC und des Centre for the Study of Financial Innovation (CSFI) nennen Rückversicherer immer häufiger auftretende Wetterextreme und teurer werdende Katastrophenschäden erstmals als wesentliche Risiken für das operative Geschäft. Als weitere Top-Risiken werten Rückversicherer neue Technologien, Gefahren aus dem Cyber-Raum, die eigene strukturelle Wandlungsfähigkeit mit Blick auf neue Technologien und Kundenwünsche sowie steigende regulatorische Anforderungen an die Branche wie die EU-Datenschutz-Grundverordnung und den Bilanzierungsstandard IFRS 17. Für die Studie wurden 320 Branchenvertreter und -experten aus 42 Ländern befragt, 35 Prozent davon mit Sitz in Europa. Verglichen zur Vorgänger-Studie von 2017 fühlt sich die Branche international mittlerweile besser für ihre Herausforderungen gewappnet. Deckung von Naturkatastrophen wird schwieriger Der Klimawandel sorgt nach Einschätzung der Befragten für Veränderungen in allen Geschäftsbereichen - von der mittel- bis langfristigen Risikobewertung bis hin zur Preisgestaltung. Gleichzeitig wächst die Sorge unter den Studien-Teilnehmern, dass bestimmte Naturkatastrophen langfristig kaum noch versicherbar sein werden. Digitalisierung steht erst am Anfang Veraltete IT-Systeme, hohe IT-Modernisierungskosten und Unsicherheiten, in welche digitalen Innovationen investiert werden soll, bereiten vielen Branchenvertretern ebenfalls Sorgen. "Neue Technologien ermöglichen die Auswertung enormer Datenmengen und können die Risikobewertung revolutionieren. Zudem schaffen sie vor allem auch neue Möglichkeiten in der Interaktion mit den Kunden", erläutert man bei PwC. "Der Druck, veraltete Technologie schneller als bisher abzuschalten, wächst". Bei der Bewertung und Abdeckung von Cyber-Risiken bestehen nach Angaben der Befragten nach wie vor Unsicherheiten hinsichtlich der versicherungstechnischen Verbindlichkeiten. Zudem schützen Cyber-Policen Rückversicherer nicht vor möglichen Rückkoppelungen auf das eigene Geschäft etwa bei Hacker-Angriffen auf Kunden. Einige Befragte mahnen, die Versicherungsbranche nehme Risiken von Cyber-Kriminalität wie den unbefugten Zugriff auf Kundendaten noch nicht ernst genug. Der wachsende Kostendruck und Wettbewerb unter den Anbietern dürfte nach Einschätzung der Rückversicherer die Konsolidierungswelle der Branche weiter anschieben.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Mission Verantwortung - Erfolg braucht Verantwortung
#74 Sein und Schein in der Fernsehindustrie - mit Ghadah Al Akel

Mission Verantwortung - Erfolg braucht Verantwortung

Play Episode Listen Later Aug 31, 2019 94:38


    Sie ist Schauspielerin, Sängerin, Synchronsprecherin und Regisseurin: Ghadah Al Akel. Von ihrem Weg berichtet sie uns freimütig. Und auch von den Ecken und Kanten, die diese Industrie mit sich bringt.  Im Fernsehen kennt ihr sie z.B. aus Schloss Einstein, Praxis Bülowbogen und Wolffs Revier, doch ihre Stimme kennen wirklich alle: In Bibi Blockberg, Haus des Geldes, Desperate Housewives, Navy CIS uvm. ist sie genauso zu hören wie in Pulp Fiction, Power Rangers, Catch me if you can, 8 Mile, Saw und Frankenstein. Eine Ihrer schönsten Rollen war zweifellos Jennifer Lopez in "The Wedding Planer" und für die Serie "The Closer" erhielt sie sogar den Synchron-Zuhörerpreis „Silhouette“ in der Kategorie Synchronschauspielerin. Begründung: „Diese sehr anspruchsvolle und vielseitige Rolle wird durch Ghadah Al-Akels herausragende schauspielerische Leistung und Wandlungsfähigkeit in jeder noch so feinen Nuance zu einem wahren Genuss! Ihre Vielseitigkeit kennt scheinbar keine Grenzen, obwohl sie beim ersten Vorsprechen schroff abgewiesen wurde.  Sie nimmt uns mit auf ihre ganz eigene Reise und teilt ihre Sichtweisen von Verantwortung und Erfolg. Sie hat extrem viel Humor und Power und es macht einfach Spaß mit ihr zu sprechen.  Seien Sie neugierig auf eine energiereiche Lady und herausragende Persönlichkeit!    Timestamps: 00:00-00:14 Intro 00;15-07:15 Wer ist Ghadah Al Akel? 07:16-27:40 Sein und Schein der Fernsehkarriere und der Werbeindustrie 27:40-36:20 Ghadah Al Akels Lebensweg 36:21-44:10 Über das Anecken in der Gesellschaft 44:11-55:18 Verantwortung für Ghadah Al Akel 55:19-01:04:15 Stärken & Schwächen 01:04:16-01:12:40 Tiefschläge und größte Erfolge im Leben von Ghadah Al Akel 01:12:41-01:18:40 Ratschläge ans jüngere Ich 01:18:41-01:24:15 3 Wünsche für Ghadah  01:24:16-01:26:40 Als was würde Ghadah wiedergeboren werden? 01:26:41-01:34:05 Persönliches über Ghadah  01:34:06 Outro   Mission Verantwortung, Werte, Liebe, Verbindung, Beitrag, Geben, beitragen, Gesundheit, Vitalität, Energie, Sicherheit, Reichtum, Freiheit, Danke, Dankbarkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Wachstum, Entwicklung, Lernen, Freude, Spaß, Spiel, Leben, Begeisterung, Hingabe, Leidenschaft, Wert, Nutzen, verbessern, Motivation, Impuls, Inspiration, positive Einstellung, positive Haltung, Ziele, mehr Umsatz, agiles Arbeiten, Prozessoptimierung, Führung, Verkauf, Vertrieb, Mindset, Mindset verbessern, Geist, Gedanken, Unternehmer, Verantwortung, Eigenverantwortung, Selbstverantwortung, Fremdverantwortung, Außenverantwortung, High Performer, High Performance, Leistung, Hochleistung, Rückschläge, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Schule, Schulsystem, Bildung, Bildungssystem, Erfolg, Transformation, Veränderung, Wandel, Change, Leadership, Führung, Strategie, Glück, glücklich, erfolgreich, Stärke, umsetzen, machen, Leben, Zustand, Verfassung, State, Statemanagement, Statecoaching, Coach, Mentor, Mentoring, Misserfolg, Scheitern, Geld, Finanzen, Beziehung, Beziehungen, Status, Spiritualität, Life Coaching, Business Coaching, Speaking, Coach, Speaker, Redner, Autor, Unternehmer

Sprachbar | Deutsch Lernen | Deutsche Welle
Die Wandlungsfähigkeit von Beleidigungen

Sprachbar | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 14, 2019 5:20


„Du Armleuchter!“ Dass es nach diesem Ausruf direkt zum Streit kommt, war mal. Beleidigungen ändern oder verlieren ihre Bedeutung genauso schnell, wie sie ausgesprochen sind. Vielleicht sogar noch schneller.

3D-Druck Podcast
#031 Wandlungsfähigkeit und 3D-Druck sind der Schlüssel zu Erfolg

3D-Druck Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2019 8:35


Der Wert eines 3D-gedruckten Bauteils liegt in der Erstellung der Druckdatei, nicht im Ausdruck. Ist dies einmal verstanden, dann können Sie in Zusammenhang mit der Wandlungsfähigkeit bei 3D-Druck sehr erfolgreiche 3D-gedruckte Lösungen gestalten. In dieser Podcastfolge finden Sie dazu tolle Anregungen und Beispiele. https://www.3dindustrie.de/Zusammenarbeit

Cuto Cuto
Episode 11: Can You Ever Forgive Me?

Cuto Cuto

Play Episode Listen Later Feb 21, 2019 46:14


And the Oscar goes to… In wenigen Tagen ist es soweit - zum 91. Mal wird in Hollywood der weltweit wichtigste Filmpreis vergeben. Ansgar und Jonas testen ihre Prognosefähigkeiten und wagen die Vorhersage der Gewinner in den wichtigsten Kategorien. Darüber hinaus rücken Sie den Film Can You Ever Forgive Me? in den Fokus und besprechen die Wandlungsfähigkeit der Oscar-Nominierten Melissa McCarthy. Wird dann noch ein neuer Terminator Streifen mit Arnold Schwarzenegger und Linda Hamilton angekündigt, ist es wieder höchste Zeit für Cuto Cuto… Trailer Can You Ever Forgive Me? https://www.youtube.com/watch?v=UvJIaNsf_bY Streaming Tipps: Amazon Video - Nocturnal Animals Netflix - Moonlight Gebt selbst eure Tipps für die Oscars ab: https://www.nytimes.com/interactive/2019/movies/oscar-nominees-2019.html?rref=collection%2Fnewseventcollection%2Fawards-season&action=click&contentCollection=movies®ion=rank&module=package&version=highlights&contentPlacement=2&pgtype=collection Lasst einen Kommentar da oder schreibt uns eine Email an: cutocuto.podcast@gmail.com

Wissenschaft auf AEG (SD 640)
Stahl, ein wandlungsfähiger Werkstoff mit Zukunftspotenzial 2014

Wissenschaft auf AEG (SD 640)

Play Episode Listen Later Jan 20, 2019 63:39


LebensWandelSchule Podcast mit Dr. Ruediger Dahlke
#017: Pluto - radikale Wandlungsfähigkeit

LebensWandelSchule Podcast mit Dr. Ruediger Dahlke

Play Episode Listen Later Jan 6, 2019 15:40


Wichtige Bestandteile Ruedigers Arbeit sind die Spielregeln des Lebens, das Schattenprinzip und die Lebensprinzipien. Radikale Wandlungsfähigkeit ist das Thema des Lebensprinzips Pluto. Die totale Wandlung ist in manchen unserer gesellschaftlichen Bereiche schon längst überfällig. Doch auch wenn es von Nöten wäre herrscht Angst vor der Radikalität in diesem Lebensprinzip. Auch in Deinem Leben sollte dieses Lebensprinzip seinen Platz finden. Denn wenn Du Dich nicht an die Themen wagst, läufst Du Gefahr, ein "trüber Gast auf dieser Erde zu bleiben", wie es Goethe beschrieb. Eine radikale Wandlung geht nicht selten bis zu dem Kern eines Problems. Auch wenn dies schmerzhaft sein mag, ermöglicht diese Tiefe eine Lösung, welche ebenfalls bis an die Wurzeln geht. Was bedeutet das ganz konkret für Dich? Es bedeutet, dass Du Dich mit Deinen Schatten auseinandersetzen musst. Doch aus den tiefsten, dunkelsten Schatten werden die reinsten Kristalle und wertvollsten Schätze gehoben. Wie Du an diese Kostbarkeiten gelangst, das erfährst Du in der Podcast-Folge über das Lebensprinzip Pluto. Like Ruediger Dahlke auf Facebook und bleibe gesundheitlich immer up to date: www.facebook.com/ruedigerdahlke Hier geht es zur Webseite: www.lebenswandelschule.com

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#83 mit Harald Schirmer - Manager Digital Transformation and Change bei Continental

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 30, 2018 54:31


“Ich kann heute bei der Entstehung von Wissen dabei sein.” Es wird ja öfter mal über fehlende Wandlungsfähigkeit, zähe Prozesse und mangelnde Transparenz in deutschen Großunternehmen gejammert. Ich kann mir niemanden vorstellen, der diese Vorurteile besser widerlegt als Harald. Als Verantwortlicher Manager für die digitale Transformation und Wandel sowie als Projektleiter für die Einführung von Office 365 ist er bei Continental für das tägliche Arbeitsleben von über 200.000 Mitarbeitern direkt veranwortlich. Wer seine Energie und Leidenschaft für neue Arten von Arbeit miterlebt hat, kann auch absolut nachvollziehen wieso er der perfekte Mann für diese Aufgaben ist. Wir hatten schon viele Gäste im Podcast, die viel Begeisterung für ihre täglichen Aufgaben mitbringen, Harald scheint teilweise aber geradezu beseelt von allem, was sein Job mit sich bringt. Wahrscheinlich muss man das auch sein, um radikale Transparenz und Offenheit in jedem größeren Unternehmen einführen zu können (und dabei sogar noch das Vertrauen des Betriebsrats zu gewinnen). SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD @onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Podcast-Special zu Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer: Interview mit Dennis Gansel

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2018 39:18


Dennis Gansel zählt längst zur Top-Riege deutscher Regisseure. Mit Filmen wie MÄDCHEN MÄDCHEN! (2001) und DIE WELLE (2006) gelangen ihm große Kinoerfolge. Zudem stellte er mit NAPOLA – ELITE FÜR DEN FÜHRER (2004) und dem deutlich unterschätzen Vampirfilm WIR SIND DIE NACHT (2010) seine Wandlungsfähigkeit als Regisseur mehrfach unter Beweis. Auch in Amerika konnte der gebürtige Hannoveraner Fuß fassen. Er inszenierte mit den Hollywoodstars Jason Statham, Jessica Alba und Tommy Lee Jones den Actionfilm MECHANIC: RESURRECTION, welcher weltweit über 125 Millionen Dollar einspielte. Bereits vor knapp einem Jahr gab uns der sympathische Regisseur ein Interview, in dem es – neben seiner Vita als Filmemacher – um die bis dato noch nicht ganz abgeschlossenen Arbeiten an JIM KNOPF & LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER ging. Er versprach uns ein weiteres Interview, sobald der fertige Film in den hiesigen deutschen Kinos startet. Ein Mann, ein Wort! Die ENTERTAINMENT-BLOG Redakteure Florian und Kevin hatten das ganz besondere Vergnügen, sich in unserem Podcast-Special zu JIM KNOPF & LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER exklusiv mit Dennis Gansel über die Bestseller-Verfilmung zu unterhalten. Wir wünschen viel Vergnügen und freuen uns über wohlwollende Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren der "Entertainment Blog"-Facebook-Seite und via Twitter unter @CET_Podcast. PS: Ihr könnt uns ab sofort auf Patreon unterstützen :-). www.patreon.com/cineentertainmenttalk Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Podcast-Special zu Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer: Interview mit Dennis Gansel

Cine Entertainment Talk - Film-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2018 39:18


Dennis Gansel zählt längst zur Top-Riege deutscher Regisseure. Mit Filmen wie MÄDCHEN MÄDCHEN! (2001) und DIE WELLE (2006) gelangen ihm große Kinoerfolge. Zudem stellte er mit NAPOLA – ELITE FÜR DEN FÜHRER (2004) und dem deutlich unterschätzen Vampirfilm WIR SIND DIE NACHT (2010) seine Wandlungsfähigkeit als Regisseur mehrfach unter Beweis. Auch in Amerika konnte der gebürtige Hannoveraner Fuß fassen. Er inszenierte mit den Hollywoodstars Jason Statham, Jessica Alba und Tommy Lee Jones den Actionfilm MECHANIC: RESURRECTION, welcher weltweit über 125 Millionen Dollar einspielte. Bereits vor knapp einem Jahr gab uns der sympathische Regisseur ein Interview, in dem es – neben seiner Vita als Filmemacher – um die bis dato noch nicht ganz abgeschlossenen Arbeiten an JIM KNOPF & LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER ging. Er versprach uns ein weiteres Interview, sobald der fertige Film in den hiesigen deutschen Kinos startet. Ein Mann, ein Wort! Die ENTERTAINMENT-BLOG Redakteure Florian und Kevin hatten das ganz besondere Vergnügen, sich in unserem Podcast-Special zu JIM KNOPF & LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER exklusiv mit Dennis Gansel über die Bestseller-Verfilmung zu unterhalten. Wir wünschen viel Vergnügen und freuen uns über wohlwollende Bewertungen bei iTunes und Soundcloud oder natürlich Feedback in den Kommentaren der "Entertainment Blog"-Facebook-Seite und via Twitter unter @CET_Podcast. PS: Ihr könnt uns ab sofort auf Patreon unterstützen :-). www.patreon.com/cineentertainmenttalk Liebe Grüße, Euer Team von www.entertainment-blog.net

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Diese Digitalkompetenzen werden Dein neues Geschäftsmodell formen

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Apr 23, 2017 10:00


  Der digitale Wandel verlangt vor allem den Mitarbeitern von sich umstellenden Unternehmen einiges an Wandlungsfähigkeit ab. Die immer weitere Verbreitung webbasierter Tools, virtueller Kooperationen und mobiler Arbeitsformen beinhaltet zwar großartige Chancen und Freiheitspotentiale. Dennoch ist der Abschied vom Gewohnten und die damit verbundene Notwendigkeit, sich auf das Neue einzulassen, zum Teil mit Problemen beladen, die zu bewältigen oftmals großen Mut und Einsatz erfordert. Mut und Einsatz, die sich lohnen.   Auf Seiten der Unternehmen besteht ein enormer Bedarf, Mitarbeiter bei der Digitalisierung aktiv zu unterstützen. Verallgemeinerungen machen hier aber keinen Sinn. Vielmehr muss jedes Unternehmen seinen Bedarf selbst abwägen (wer sonst?) und die Kompetenzen seine Angestellten arbeitsplatz-, branchenspezifisch und individuell schulen.   Unternehmer müssen begreifen, dass Mitarbeiter ihre wichtigsten Ressourcen sind. Der Erfolg jedes Unternehmens steht und fällt mit den Fähigkeiten der Mitarbeiter, deren Motivation und deren Interesse für die Arbeit.   Das Zauberwort der Digitalisierung heißt „Kommunikation“   Die neuen Technologien führen dazu, dass Mitarbeiter immer mehr zu kommunikativen Schnittstellen werden. Mit Schnittstellen sind in unserem Zusammenhang Verbindungsstellen bzw. Netzwerkknotenpunkte gemeint, die immer dann gefragt sind, wenn komplexe Aufgaben zwischen und innerhalb von Institutionen in Teilaufgaben zerlegt und bestimmten, neu zu formierenden Unternehmensbereichen, Abteilungen und Unterabteilungen zugeordnet werden müssen. Der Angestellte und seine Arbeit werden neu definiert. Er muss sich selbst neu ausrichten und lernen, seine Arbeit selbst zu strukturieren, oftmals auch die Verantwortung für Zeit und Ort des Arbeitsgeschehens zu übernehmen. Der einzelne Mitarbeiter ist heute mit Aufgaben betraut, die früher von mehreren erledigt werden mussten. Dies führt zu enormen Effizienz- und Produktivitätsgewinnen innerhalb der Unternehmen. Wollen Unternehmen nicht den Anschluss verlieren, ist die digitale Neuausrichtung unumgänglich. Im besonderen Fokus stehen die Unternehmensbereiche Marketing, Forschung und Entwicklung sowie das betriebliche Rechnungswesen. Und natürlich das Controlling der digitalen Erneuerungen.   Angesichts der Tatsache, dass sich in Deutschland bereits mehr als zwei Drittel der Firmen dem unvermeidlichen Wandel unterzogen haben, sind nun Unternehmen mit zwei zentralen Fragen konfrontiert: Welche Kompetenzen benötigen Mitarbeiter, wie bereiten Unternehmen sie wirksam vor? stellt sich die Frage, wie die Mitarbeiter auf die neuen Aufgaben eingestellt, ggfs. nachgeschult und auf dem Laufenden gehalten werden können. Für den einzelnen Mitarbeiter besteht der  Fähigkeitskatalog im Wesentlichen daraus, Softwareanwendungen bedienen zu können, in den sich neu konstellierenden virtuellen Teams zu kommunizieren, sich zu motivieren und auf die technischen Veränderungen einzulassen sowie diese als willkommene Herausforderung und Bereicherung zu erleben – und nicht als Belastung.   Neue Kompetenzen erwerben   A) Die wichtigste, weil alle anderen Kompetenzen voraussetzende Fähigkeit ist die Veränderungskompetenz   Warum? Der Arbeitsalltag wird kontinuierlich digitalisiert. Mitarbeiter müssen sich darauf einstellen, dass viele Arbeitsprozesse automatisiert werden. Dafür wachsen ihnen neue, insbesondere kommunikative Verantwortungen zu. Den ständig neuen Anforderungen in einem stets sich weiter entwickelnden wirtschaftlichen, technischen und sozialen Umfeld muss offen und flexibel begegnet werden.   B) Digitale soziale Kompetenz Warum? Der große Zuwachs an kommunikativer Verantwortung macht die Mitarbeiter innerhalb des Unternehmens zu SchnittstellSupport the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

IQ - Wissenschaft und Forschung
#01 Tigermücke, Brexit, Zeppelin

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 17, 2016 24:28


Wandlungsfähiger Blutsauger - Wie sich die Tigermücke ausbreitet / Kampf gegen Tigermücken - Was ist die beste Strategie? / Katastrophe für die Wissenschaft? - Warum Forscher vor dem Brexit warnen / Fahndung nach Meereswirbel - Wie ein Zeppelin die Ostsee erkundet.