Podcasts about unerschrockenheit

  • 26PODCASTS
  • 32EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 25, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about unerschrockenheit

Latest podcast episodes about unerschrockenheit

Dear Reader – Der Literatenfunk – detektor.fm
Anne Weber über literarische Unerschrockenheit

Dear Reader – Der Literatenfunk – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 75:46


Dieses Mal ist Anne Weber bei Mascha Jacobs zu Gast. Die Autorin und literarische Übersetzerin schreibt schon viele Jahre tolle Bücher. Keines gleicht dem anderen, jedes verlangt nach einer anderen literarischen Form. Zwei der Bücher, die ihr gezeigt haben, welchen Zugewinn an Freiheit manche Lektüren in uns auslösen können, hat sie zu DEAR READER mitgebracht. Der Räuber von Robert Walser posthum bei Suhrkamp erschienen und Plume und andere Prosa von Henri Michaux in einer autorisierten Übertragung von Kurt Leonhard im Limes Verlag veröffentlicht. Zwei rätselhafte Texte, die trotz aller Lücken und Sprunghaftigkeiten nicht gänzlich hermetisch bleiben. Das Undurchsichtige ist sogar verführerisch und die Frechheiten dieser Texte ansteckend, auch wenn sich vieles in ihnen einem schnellen Verstehen entzieht. In ihrem aktuellen Buch Bannmeilen. Ein Roman in Streifzügen in diesem Jahr bei Matthes und Seitz erschienen, beschreibt Anne Weber, die seit vierzig Jahren in Paris lebt, Spaziergänge durch das Département de la Seine-Saint-Denis. Ein Zusammenschluss von Gemeinden in Paris, die außerhalb des Autobahnrings liegen, Banlieues genannt werden und mit Bildern von Gewalt und Armut verbunden sind. Anne Weber schaut in ihren Streifzügen sehr genau und möglichst vorbehaltlos hin und findet auf den Streifzügen durch die Vorstädte einer weiblichen weißen Europäerin mit einem franko-algerischen Freund viel Unerwartetes: »Tausend andere von Kolonialismus und Leid, von Hoffnung und Fortschritt erzählende Orte.« »Es beginnt sich ihr eine Welt zu eröffnen, für die sie, wie sie sich eingestehen muss, jahrzehntelang blind gewesen ist«, heißt es im Klappentext. Auch für die Leser*innen ist die Welt nach den zu Literatur geronnenen Streifzügen widersprüchlicher und weiter. Mascha Jacobs und Anne Weber sprechen über das Wagnis, sich in die nahe gelegene Fremde zu begeben, über Form- und Gewissensfragen, Humor, Dialoge und das Übersetzen. Es geht um Sprachen und Machtverhältnisse, Verwandlungen, Ironie und unerbittliche Logiken, die groteske Nebenrealitäten erzeugen. Die mitgebrachten Lieblingstexte führen das Gespräch in ein vorsichtiges Nachdenken über literarische Sprünge, »Auseinandergelegenheiten« (Robert Walser) Erfindungslust und Unerschrockenheit. Anne Weber, 1964 in Offenbach geboren, lebt seit 1983 als freie Autorin und Übersetzerin in Paris. Sie hat sowohl aus dem Deutschen ins Französische übersetzt als auch umgekehrt. Auch ihre eigenen Bücher schreibt sie sowohl in deutscher als auch in französischer Sprache. Ihre Werke wurden u. a. mit dem Heimito von Doderer-Literaturpreis und dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Für Annette, ein Heldinnenepos erhielt sie den Deutschen Buchpreis. 2024 bekam sie außerdem den Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis für ihr Gesamtwerk verliehen

DEAR READER
Anne Weber über literarische Unerschrockenheit

DEAR READER

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 75:46


Dieses Mal ist Anne Weber bei Mascha Jacobs zu Gast. Die Autorin und literarische Übersetzerin schreibt schon viele Jahre tolle Bücher. Keines gleicht dem anderen, jedes verlangt nach einer anderen literarischen Form. Zwei der Bücher, die ihr gezeigt haben, welchen Zugewinn an Freiheit manche Lektüren in uns auslösen können, hat sie zu DEAR READER mitgebracht. Der Räuber von Robert Walser posthum bei Suhrkamp erschienen und Plume und andere Prosa von Henri Michaux in einer autorisierten Übertragung von Kurt Leonhard im Limes Verlag veröffentlicht. Zwei rätselhafte Texte, die trotz aller Lücken und Sprunghaftigkeiten nicht gänzlich hermetisch bleiben. Das Undurchsichtige ist sogar verführerisch und die Frechheiten dieser Texte ansteckend, auch wenn sich vieles in ihnen einem schnellen Verstehen entzieht. In ihrem aktuellen Buch Bannmeilen. Ein Roman in Streifzügen in diesem Jahr bei Matthes und Seitz erschienen, beschreibt Anne Weber, die seit vierzig Jahren in Paris lebt, Spaziergänge durch das Département de la Seine-Saint-Denis. Ein Zusammenschluss von Gemeinden in Paris, die außerhalb des Autobahnrings liegen, Banlieues genannt werden und mit Bildern von Gewalt und Armut verbunden sind. Anne Weber schaut in ihren Streifzügen sehr genau und möglichst vorbehaltlos hin und findet auf den Streifzügen durch die Vorstädte einer weiblichen weißen Europäerin mit einem franko-algerischen Freund viel Unerwartetes: »Tausend andere von Kolonialismus und Leid, von Hoffnung und Fortschritt erzählende Orte.« »Es beginnt sich ihr eine Welt zu eröffnen, für die sie, wie sie sich eingestehen muss, jahrzehntelang blind gewesen ist«, heißt es im Klappentext. Auch für die Leser*innen ist die Welt nach den zu Literatur geronnenen Streifzügen widersprüchlicher und weiter. Mascha Jacobs und Anne Weber sprechen über das Wagnis, sich in die nahe gelegene Fremde zu begeben, über Form- und Gewissensfragen, Humor, Dialoge und das Übersetzen. Es geht um Sprachen und Machtverhältnisse, Verwandlungen, Ironie und unerbittliche Logiken, die groteske Nebenrealitäten erzeugen. Die mitgebrachten Lieblingstexte führen das Gespräch in ein vorsichtiges Nachdenken über literarische Sprünge, »Auseinandergelegenheiten« (Robert Walser) Erfindungslust und Unerschrockenheit. Anne Weber, 1964 in Offenbach geboren, lebt seit 1983 als freie Autorin und Übersetzerin in Paris. Sie hat sowohl aus dem Deutschen ins Französische übersetzt als auch umgekehrt. Auch ihre eigenen Bücher schreibt sie sowohl in deutscher als auch in französischer Sprache. Ihre Werke wurden u. a. mit dem Heimito von Doderer-Literaturpreis und dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Für Annette, ein Heldinnenepos erhielt sie den Deutschen Buchpreis. 2024 bekam sie außerdem den Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis für ihr Gesamtwerk verliehen

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#37 Projekt "Narco Files": Europa, die neue Kokain-Küche der Kartelle

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 15:19


Das Transkript zu Episode 37: Das ist die 37. Ausgabe der Dunkelkammer und sie erscheint aus gegebenem Anlass außertourlich an einem Montag.Außertourlich deshalb, da die heutige Ausgabe Teil einer internationalen Recherche ist. Sie trägt den Titel Narco Files. Und wie der Name vermuten lässt, geht es um die Organisierte Kriminalität, es geht um Drogengeschäfte, es geht um Umweltverbrechen, es geht um Geldwäscherei, es geht um Korruption und einiges mehr.Der Ausgangspunkt ist Kolumbien und von da weg geht es faktisch rund um den Globus.Narco Files. Das ist der Titel eines Projekts, an dem dutzende Journalistinnen und Journalisten aus mehr als 40 Medienhäusern in 23 Ländern monatelang gearbeitet haben.Ich war einer davon, zusammen mit meinem geschätzten Kollegen Stefan Melichar von profil, wir waren quasi Team Österreich.Gleich vorneweg: Die Österreich-Bezüge in den Narco Files sind recht sehr schmal, darum wird es heute auch noch nicht gehen.Mit Stefan Melichar habe ich übrigens in bereits in Episode 2 über eine damalige internationale Recherche zu illegalen Holzgeschäften gesprochen, an der wir beide beteiligt waren.Auch Der Standard berichtet über dieses Projekt, in dem Fall kommt die Beteiligung über die deutsche Plattform Paper Trail Media von Bastian Obermayer und Frederik Obermaier, die mit dem Standard kooperieren.Auch Frederick und Bastian waren bereits meine Gäste und zwar in Ausgabe Nummer elf. Ja, in gewisser Weise haben diese internationalen Projekte auch immer etwas von einem Familienausflug ins Ungewisse, wenngleich wir natürlich alle wissen, was wir aneinander haben. Das Projekt Narco Files ist auch ein guter Anlass, um euch mal eine internationale Recherchekooperation aus der Nähe zu beschreiben.Eines der Feedbacks, das ich regelmäßig erhalte, ist ja, erzähl doch mal, wie so eine länderübergreifende Sache eigentlich abläuft.An sich gibt es zwei Wege, wie so etwas zustande kommt. Auf kleinerer Ebene schließen sich Journalistinnen und Journalisten mehrerer Medien zusammen, um gemeinsam an etwas zu arbeiten. Das kann regional passieren, national oder auch international. Auf einer größeren Ebene läuft es dann über institutionalisierte große Recherchenetzwerke, davon gibt es global einige, mit zweien arbeite ich seit iniger Zeit eng zusammen.Da ist einmal die US-amerikanische Investigativ-Plattform ICIJ, das ist einerseits ein spendenfinanziertes Medienhaus, zugleich aber auch Netzwerk, dem weltweit 290 Mitglieder angehören, in Österreich sind das drei Leute Stefan Melichar, Ulla Kramar-Schmid vom ORF, die jetzt demnächst auch bei mir vorbeischauen wird, und ich selbst. Ein zweites internationales Netzwerk ist das Organized Crime and Corruption Reporting Project, kurz OCCRP, das in Europa und Amerika tätig ist. Auch OCCRP ist eine spendenfinanzierte Non-Profit-Organisation, mit der in der Vergangenheit mehrfach zusammengearbeitet habe, das sind ganz wunderbare Leute dort. Einer der Gründer von OCCRP ist Paul Radu, ein Mann dessen Unerschrockenheit ich aufrichtig bewundere, er ist mir ein großes Vorbild. Die aktuelle Recherche Narco Files ist zugleich auch ein OCCRP-Projekt.Wie man von solchen Projekten erfährt? Nun, es läutet in aller Regel das Telefon, und man wird gefragt, ob man mittun möchte. Und in meinem Geschäft sagt eh nie jemand nein.Es gibt also kleinere und größere Netzwerke, manche entstehen spontan, andere sind institutionalisiert, was sie verbindet ist, dass Leute medienübergreifend gemeinsam an einer Sache arbeiten. Was ist nun die Sache? Auch das ist unterschiedlich. Man kann sich vornehmen, etwas aufzuarbeiten, ohne zunächst besonderes Insiderwissen zu haben. Schon aus öffentlich zugänglichen Datenquellen lassen sich immer wieder herausragende Recherchen machen. Manchmal kommst du aber ohne Insiderwissen, ohne Whistleblower nicht mehr weiter. Und da kommt die zweite Ebene ins Spiel: Das Datenleck.  Ihr erinnert euch möglicherweise an frühere Enthüllungen wiePanama Papers, Paradise Papers, Pandora Papers, FinCen Files Ukio Leaks oder Suisse Secrets. In all diesen Fällen waren Journalisten vertrauliche Datensätze zugespielt worden.   Diese Recherchen gab es also nur, weil es die jeweiligen Datensätze gab, ohne die wäre das gar nicht möglich gewesen. Und das führt mich zu den Narco Files. Auch hier handelt es sich um ein Datenleck, richtigerweise um einen Datenhack. 2022 hatte sich ein Hacker-Kollektiv namens Guacamaya Zugang zu den Email-Postfächern der kolumbianischen Staatsanwaltschaft Fiscalía General de la Nación verschafft.Die Datensätze gingen dann an OCCRP und mehrere lateinamerikanische Medienhäuser darunter die Investigativ-Plattform CLIP. Ja und bei OCCRP setzten sich dann Leute ans Telefon und holten sich Leute rund um den Globus an Bord, um die Datensätze gemeinsam auszuwerten. Da erhält man dann als Projektpartner Zugang zu einem gesicherten Datenraum, wo man die Dokumente einsehen kann. Die Kommunikation zu einem solchen Projekt läuft zum weitaus größten Teil über Chatgruppen, wobei jedes Projekt eine Hauptgruppe und dazu oft mehrere Untergruppen hat.Weil nicht selten mehrere Projekte in mehreren Netzwerken gleichzeitig laufen, kann das schon dazu führen, dass man zwischendurch mal die Übersicht verliert, wer wann wem was wo geschrieben hat.Wie gesagt, mehr als 40 Medienhäuser aus 23 Ländern machen bei den Narco Files mit, wobei die Dunkelkammer der einzige reine Podcast ist, soweit ich das überblickeWas irgendwie auch cool ist. Was sind nun die Narco Files? Es sind mehr als sieben Millionen gehackte Emails der kolumbianischen Staatsanwaltschaft aus den Jahren 2001 bis 2022.Mit den zahlreichen Anhängen ist der Datensatz insgesamt fünf Terabyte groß. Das ist also nicht gerade wenig.Jetzt gibt es natürlich zwei ganz zentrale Fragen, die da auftauchen.Erstens: Ist das Material authentisch, unverfälscht und vollständig?Gerade OCCRP hat für österreichische Verhältnisse ein geradezu unglaubliches Fact cheking-Selbstverständnis. Dort geht nichts raus, dass nicht x-mal umgedreht wurde. Fact checking bei OCCRP bedeutet nicht, die Aussagen von politischen Entscheidungsträgern auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen. Es bedeutet, dass jede Journalistin und jeder Journalist, der/die auf der Website von OCCRP publiziert, die eigene Geschichte einem Fact check unterziehen muss. Da muss nahezu jeder Bestrich gegenüber dem fact checking department belegt werden. Ich habe diese Erfahrung bereits gemacht. Für Geschichten, die bei profil mal eben so von der Chefredaktion durchgewunken wurden, bin ich mit OCCRP bis zu acht Stunden beim Fact check gesessen. Acht Stunden musste ich belegen, dass das was ich da geschrieben habe, auch den Tatsachen entspricht. Das ist eine unglaubliche gute Schule, die durch im österreichischen Journalismus nur sehr wenige Leute gehen, kann man leider täglich nachlesen. OCCRP hat die kolumbianischen Datensätze intensiv geprüft, wie auch alle anderen Partner, die ja damit gearbeitet haben und darauf aufbauend zum Beispiel Anfragen gestellt haben.Das Material ist also authentisch, es kann allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vollständig sind solche Datensätze ohnehin nie, was bedeutet schon vollständig bei einer Sammlung von E-Mails.  Zweite Zentrale Frage: Dürfens das denn überhaupt? Ich mein, es sind ja immerhin E-Mails, die einer Behörde geklaut wurden. Darüber haben wir intensiv gesprochen, das passiert eigentlich bei jeder Recherche, die auf einem Leak oder Hack aufbaut, denn am Ende ist es ja einerlei, ob ein Mitarbeiter Daten seines Arbeitgebers leakt, oder ein Hacker von außen darauf zugreift. In beiden Fällen haben die Besitzer der Daten der Weitergabe an Dritte ja nicht zugestimmt.Nun, die alles entscheidende Frage für uns ist: Gibt es ein überwiegendes öffentliches Interesse an diesen Informationen? Ist es also wichtig, dass die Öffentlichkeit von bestimmten Dingen in der Welt rund um sie erfahren?Soweit es jetzt die Narco Files betrifft war die Antwort offensichtlich ja, sonst spräche ich hier nicht.Die ausgewerteten E-Mails zeichnen ein erschütterndes Bild einer Welt, die den Kampf gegen die Drogen offensichtlich verloren hat.Die Organisierte Kriminalität ist nicht nur globalisierter Wirtschaftszweig der unfassbare Gewinne erzielt, in vielen Teilen der Welt sind Drogenbarone zu einflussreichen politischen Kräften aufgestiegen.Die Strafverfolgung? Scheitert oft. Sie kämpft mit mangelnden Ressourcen und Möglichkeiten, sie scheitert an Landesgrenzen.   Wenn ein Verbrechen grenzüberschreitend passiert, ist sind Behörden auf Kooperation angewiesen.Und die läuft mal besser mal schlechter, oft aber nur langsam.Wenn das Verbrechen aber global passiert, dann wird die Verfolgung umso zäher.Und genau das zeigen diese Datensätze: Dass sich nämlich vermeintlich isoliert arbeitende Drogenhandelsgruppierungen zu transkontinentalen Netzwerken zusammengeschlossen haben, manche dieser Gruppierungen sind institutionalisiert, andere entstehen ad hoc aus einem gemeinsamen Interesse heraus und lösen sich anschließend wieder auf. Da tut sich durchaus eine Parallele zur den Arbeit von Journalisten-Netzwerken auf. Mit Namen werden sich die beteiligten Medien im Laufe der Berichterstattung übrigens eher zurückhalten, man will weder laufende Ermittlungen gefährden, noch sich selbst.Wie es bei solchen Projekten üblich ist, wird auch nie alles auf einmal und überall veröffentlicht, das passiert dann immer gestaffelt.Auf der Website von OCCRP und denen der Partnermedien erscheinen zum Start große Stories, die anhand staatsanwaltschaftlicher Akten Veränderungen im Kokain-Geschäft beschreiben.Die traditionellen Coca-Anbaugebiete in Kolumbien, Peru und Bolivien bekommen Konkurrenz aus dem Nordwesten, der Coca-Anbau wandert nach und nach Richtung Guatemala, Mexiko, Belize und Honduras.Diese Staaten galten bisher als Durchgangsländer, jetzt wird dort eben auch angebaut.Ja und soweit es die Herstellung des Endprodukts betrifft, diese Produktionen wandern nach und nach nach Europa. Nach Spanien, nach Belgien oder in die Niederlande. Wobei das Know How hier wiederum aus Südamerika kommt.Allein in den Niederlanden wurden seit 2018 dutzende Koks-Küchen von der Polizei ausgehoben,In den Narco Files ist unter anderem der Fall einer niederländischen Gruppierung dokumentiert, die mit Hilfe kolumbianischer Partner einen Reitstall um mehr als 1,5 Millionen Euro zu einem großen Koks-Labor umbaute.Nach Europa gelangt die Droge mittlerweile oftmals, in dem sie vorgibt, alles Mögliche zu sein. Holzkohle zum Beispiel. Oder eine Imprägnierung auf Textilien. Oder Zement. Oder als Reisekoffer, in dessen Hartschale das Koks eingearbeitet wird.Teils wird auch Kokain auch als Paste verschifft.Am Ende ist ja alles nur Chemie.Die Kokain-Basis wird auf ein unverdächtiges Trägermaterial aufgebracht und am Zielort wird dann extrahiert.Das kann nicht gesund sein, und das ist es übrigens auch nicht.Also zumindest nicht für die, die es herstellen oder die, die es konsumieren.Einer unserer Projektpartner, das spezialisierte spanische Medium Narco Diario konnte mit einem kolumbianischen Kokain-Koch sprechen, der in Spanien ein sechsköpfiges Team leitete. Warum sie das machen? „Es ist das, was wir gut können”, sagt er. Er sei in einer Region in Kolumbien aufgewachsen, in der Kinder die Arbeit mit Koka erlernten, bevor sie schreiben und lesen könnten.Den Job in Spanien und die Einreise als Tourist hatten ihm seine kolumbianischen Auftraggeber verschafft, gearbeitet hat er auf einem Bauernhof irgendwo am Land.Eine Schicht dauerte 15 Tage ohne Kontakt zur Außenwelt.Für die aufwändige und aufgrund der Dämpfe gefährliche Herstellung von einem 1 Kilo Koks-Pulver im Wert von mehr als 100.000 Euro bekam er übrigens 450 Euro.Für die, die Kokain  herstellen und verkaufen lassen, war und ist das a ein sehr sehr einträgliches Geschäft.Und sie haben natürlich Helfer aus der Mitte der Gesellschaft. Rechtsanwälte, Banker, Steuerberater, Logistik-Firmen, Behördenvertreter, ja sogar korrupte Journalisten.Das und noch mehr, wollen die beteiligten Medien in den kommenden Tagen und Wochen ausrollen, ich schau mir kommende Ausgabe unter anderem den wie gesagt schmalen Bezug zu Österreich an.Da geht's um allerdings nicht um Drogen, sondern um eine mittlerweile verblichene kleine österreichische Bank, deren Namen man nun auch in Kolumbien kennt.Mehr dazu in der Dunkelkammer Nummer 38.

stories man fall land partner er mit team europa bank welt journalists euro geschichte arbeit mehr peru kinder dar ihr hack wochen gesch hackers geschichten gibt hilfe gesellschaft material beispiel schon projekt emails kr erfahrung nun region namen vergangenheit weise antwort bild tagen files wege medien kontakt sache leute dort schule stunden dass titel weil kampf wert ausgabe verh amerika interesse honduras projekte dingen leak am ende manchmal bezug anlass whistleblowers daten mitte bord regel bankers laufe teilen beh recherche spanien polizei telefon allein ebene vorbild millionen anspruch netzwerk aussagen montag tourist ressourcen naci projekten konkurrenz clip belize gleich kooperation mitglieder drogen selbstverst journalisten netzwerken die neue journalistin bez verbrechen helfer journalismus mexiko bastian netzwerke berichterstattung know how belgien paste sammlung millionen euro gewinne chemie beteiligung wobei enth niederlanden besitzer dritte herstellung pandora papers globus narco korruption recherchen niederlande projekts organized crime produktionen ermittlungen tatsachen dokumente bauernhof verfolgung kokain vollst rechtsanw kolumbien soweit droge teils orf steuerberater koks staatsanwaltschaft geldw lateinamerika auftraggeber journalistinnen ungewisse scheitert entscheidungstr impr einreise insiderwissen weitergabe die kommunikation textilien gruppierungen bolivien arbeitgebers parallele paradise papers koka medienh landesgrenzen den job datens terabytes gruppierung chefredaktion wahrheitsgehalt datenleck nordwesten non profit organisation medienhaus datenquellen wirtschaftszweig chatgruppen zielort kartelle datensatz das material ausgabe nummer holzkohle familienausflug dunkelkammer corruption reporting project das transkript projektpartner reisekoffer acht stunden der ausgangspunkt untergruppen reitstall bastian obermayer frederik obermaier suisse secrets unerschrockenheit hauptgruppe
Frauenstimmen
Mit Judith Rakers das Glück im Garten finden

Frauenstimmen

Play Episode Listen Later May 28, 2023 73:01


»Wenn ich am Wochenende im Garten bin, bin ich maximal glücklich.«Meine heutige Gesprächspartnerin ist die Hühnerhalterin, Gärtnerin, Homefarmerin, Talkshow- und Podcast-Gastgeberin Judith Rakers. Achja, und sie ist auch noch die Sprecherin der Tagesschau. Diese Frau platzt nur so vor lauter Neugier auf das Leben und vor lauter Mut, ihre Ängste zu überwinden und ihre Träume umzusetzen. Ich wünschte, ich hätte Judiths Nerven. Sie ist bei ihrem Vater aufgewachsen, der ihr Unerschrockenheit und Parkettverlegen beigebracht hat. Mit Mitte 40 hat sich Judith scheiden lassen und ist aus der Hamburger Innenstadt aufs Land gezogen. Und zwar so richtig aufs Land, nicht nach Sylt. Zwischendurch hat sie beim Paragliding noch fast ihr Leben verloren, ungelogen. Ich wünsche euch gute und spannende Unterhaltung mit dieser energiegeladenen Frau, die ihr bestimmt, so wie ich auch, wenn sie euch das nächste Mal bei der Tagesschau begrüßt, mit ganz anderen Augen sehen werdet. Mehr zu Judith Rakers:homefarming.deHomefarming – Mach's dir lecker zuhause (Podcast)Homefarming – Selbstversorgung ohne grünen Daumen (Buch)Homefarming: Das Kochbuch – Mit der eigenen Ernte durchs ganze Jahr (Buch)Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit – Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden (Buch)Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy. Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Marie-Agnes Strack-Zimmermann – „Der Narr tritt nach oben, das ist Narrenfreiheit“

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 90:28


Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist ein Phänomen: Sie verschafft sich Gehör und wird von vielen gehört und geschätzt - auch wenn ihre Partei gerade schlechte Ergebnisse erzielt. Wer ist diese Frau, die nicht nur im Karneval Klartext spricht - stark, entschieden und immer mit Humor? Marie-Agnes Strack-Zimmermann fürchtet nichts mehr als die Schere im Kopf. Auch nach Aschermittwoch wird weiter über ihre Aachener Büttenrede gesprochen, vor allem weil einer der Attackierten es nicht schaffte, die Sache wegzulächeln. Marie-Agnes Strack-Zimmermann weiß, was Narrenfreiheit bedeutet und nimmt sie sich. Als erste aktive Politikerin ist Marie-Agnes Strack-Zimmermann zu Gast bei FREIHEIT DELUXE. Zusammen mit Jagoda Marinic erkundet sie die Quellen ihrer eigenen Unerschrockenheit. Es geht um Frisuren und hochgeschlossene Blusen, um Frühstücksei auf der Krawatte und das Reduziertwerden aufs Äußerliche. Um Männer, die sich nicht einschüchtern lassen und um fehlende Zebrastreifen, um Freiheit und Ideologie. Und zum Schluss - am Jahrestag des russischen Überfalls - gibt es ein starkes Plädoyer für die Unterstützung der Ukraine in ihrem Kampf, bei dem es einen Kompromiss nicht geben darf. Hier hört ihr, wie Jagoda und Marie-Agnes sich dem Du annähern (2:40) warum Marie-Agnes vor kaum etwas Angst hat - außer Gletscherspalten (5:20) welche Rolle Äußerlichkeiten spielen (9:45) und wieso bei manchen Männern das Frühstücksei auf der Krawatte hängt warum die junge Marie-Agnes mal ihr knatterndes Motorrad laufen ließ (18:10) und was das für Folgen hatte was Marie-Agnes mit Wolfgang Kubicki gemeinsam hat und was nicht (27:38) warum kaum jemand die böse Stiefmutter von Schneewittchen erkennt (29:07) und Politik eben doch in die Bütt gehört mit welcher Büttenrede Friedrich Merz selbst 2006 in Aachen aufgetreten ist und warum Marie-Agnes bis heute entsetzt ist darüber (34:45) was wahre Narrenfreiheit ist (39:03) ob Marie Agnes eine tolle Politikerin in der falschen Partei ist (47:42) welches Zeichen Joe Biden in Kiew gesetzt hat (1:02:00) und warum es keinen Diktatfrieden geben darf (1:08:45) was Marie-Agnes so sicher macht, wenn sie ihre Positionen vertritt (1:18:29). Hier findet ihr ein Transkript der Folge: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/strack-zimmermann-transkript-100.pdf FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels.

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
Teaser: Die Königin des Nordens trifft auf den Comedian mit Nagellack

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit

Play Episode Listen Later Aug 7, 2022 1:24


Im August trifft die Unerschrockenheit in Person auf den Comedian mit einem Faible für Counter-Strike. Wer sich dahinter verbirgt, das weißt du doch auch nicht? Oder doch? Vielleicht helfen dir diese Hinweise von Max Richard Lessmann. Schreib uns deine Vermutungen, Befürchtungen und Wünsche immer gerne an: 1plus1@swr3.de Die Auflösung gibt's kommenden Mittwoch in der allerersten Folge von "1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit" auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de.

Dirty Talk
Gehrig Twins - Wie aus Racern Gastgeber werden

Dirty Talk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2022 48:51


Was Anita und Caro schon seit je her begleitet: Sie sind Zwillinge, sie stürzen sich planlos in neue Abenteuer, sie ergreifen Chancen, wenn diese sich ergeben und vor allem: Wenn sie Feuer für etwas gefangen haben, dann packen sie richtig an!  Genau diesen Weg sind die beiden gegangen und haben sich so einen Namen als die besten Schweizer Enduro Profis gemacht. Sie waren beim ersten EWS dabei und fahren aktuell immer noch Rennen. Gleichzeitig waren sie jedoch immer auch Zahn der Zeit in der Schweizer Bike Landschaft. Sie haben Videoproduktionen umgesetzt, waren in der Schweizer Bikeszene an vorderster Front dabei und haben gar selber Coachings angepackt. Bewusst oder unbewusst, die beiden waren in sehr vielen Angelegenheiten die Ersten welche einen Trend erkannt oder gar mitgeprägt haben.     Nun sind die beiden Hotelbesitzerinnen und haben sich mit der gleichen Unerschrockenheit, wie sie es aus dem Profileben kennen, in den neuen Lebensabschnitt gestürzt.   

WDR 3 Komponistinnen im Fokus
Vítězslava Kaprálová: keine Angst vor Gegenwind

WDR 3 Komponistinnen im Fokus

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 6:54


Vítězslava Kaprálová hat das männlich dominierte europäische Musikleben der 1930er Jahre kräftig aufgemischt: mit ihrer Unerschrockenheit, der Lust an der Debatte und einer Musik von spätromantisch bis atonal. Sylvia Roth stellt sie vor. Von Sylvia Roth.

Ein Buch
Stefanie vor Schulte: Junge mit schwarzem Hahn

Ein Buch

Play Episode Listen Later Dec 28, 2021 5:51


Mein Lieblingsbuch 2021: Ein Märchen angesiedelt in einer weit zurückliegenden Zeit über einen Außenseiter, der mit Unerschrockenheit und Empathie hervorsticht und eine Heldenreise antritt.

Penguin lädt ein
Ins selbstbestimmte Leben surfen – mit Dörthe Eickelberg

Penguin lädt ein

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 35:48


Nimmst du die Welle oder nimmt sie dich? Kann man Unerschrockenheit antrainieren? Warum ist Surfen für Frauen oft ein Luxus? “Surfen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Bewegung stark und selbstbewusst zu sein,” sagt Dörthe Eickelberg, arte-Moderatorin und Regisseurin. Sie spricht mit Kristina darüber, wie sie von surfenden Frauen in der ganzen Welt lernte, ihre Grenzen und Möglichkeiten zu finden, ihre eigene Welle zu reiten und wieso man vom Meer Mut und Demut lernt. Über Dörthe: Dörthe Eickelberg ist als arte-Moderatorin, Impro-Schauspielerin und Regisseurin in der ganzen Welt unterwegs. Ihre preisgekrönte Dokuserie »Chicks on Boards« lief auf internationalen Filmfestivals und wurde in über zwanzig Länder verkauft. In ihren Drehpausen hat sie am liebsten ein Surfbrett unter den Füßen.Zu Dörthes Buch “Die nächste Welle ist für dich” +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR 5 Mittagsecho
USA: "Schön, dass jetzt mal andere Zeiten anbrechen"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jan 21, 2021 4:05


US-Präsident Biden sprach bei seiner Amtseinführung von "boldness", also Unerschrockenheit. "Diese Ambition erhoffe ich mir auch für unser Verhältnis im kulturellen Sinne", sagt Benjamin Becker, Direktor des Amerika-Hauses NRW.

MedPower - Inspiration für unkonventionelle Karrierewege in der Medizin
Teil II: WomenPower #7 mit Prof. Dr. Angela Geissler: „Führung ist ein Wechselspiel mit den Geführten.“

MedPower - Inspiration für unkonventionelle Karrierewege in der Medizin

Play Episode Listen Later Nov 5, 2020 66:09


In der heutigen WomenPower-Episode habe ich Frau Prof. Dr. Angela Geissler zu Gast. Sie ist Chefärztin in der Radiologie & Nuklearmedizin, Mama von 2 Kindern, aber auch Meditationslehrerin und Coach für Führungskräfte. Wie das alles zusammenpasst ist nur ein Aspekt, den wir in unserem Interview besprechen. Und weil die ganzen Themen so vielfältig sind und sich nicht in ein Interview quetschen lassen, haben wir kurzerhand zwei Folgen daraus gemacht. ;) Im ersten Teil sprechen wir vor allem um unsere Rolle als Ärztinnen in der Medizin und die Vereinbarkeit mit der Familie. Natürlich teilt Frau Geissler dabei auch wertvolle Tipps und Tricks mit uns. Im zweiten Teil wechseln wir zum Thema Führung: was bedeutet eigentlich gute Führung? Kann frau Führung lernen und was können wir dahingehend schon selbst tun? Auch in dieser Folge teilt Frau Geissler ihre interessanten Ansichten mit uns – Ansichten, die sie schließlich in ihre jetzige Position gebracht haben. Beide Folgen sind gespickt mit ganz viel Herzlichkeit und Offenheit aber auch Mut, Vertrauen und Unerschrockenheit - genauso wie mit einer großen Prise Inspiration. Ich hoffe, dass Du für Dich ganz viel mitnehmen kannst und wünsche Dir viel Spaß beim Anhören! Außerdem freue ich mich, wenn Du mit mir in den Austausch kommst – gerade bei einem so wichtigen Thema! Schreib mir gerne unter sayhello@medpower-podcast.com oder bei Instagram unter @medpower_podcast. Ich freue mich von Dir zu hören. Shownotes: Links zum MedPower-Podcast: https://medpower-podcast.com sayhello@medpower-podcast.com Facebook: https://www.facebook.com/medpowerpodcast Instagram: https://www.instagram.com/medpower_podcast/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/medpower-podcast Kontakt zu Angela Geissler: https://www.angela-geissler.com Podcast: Beyond Dream - Steh auf und lebe: https://podcasts.apple.com/us/podcast/beyond-dream-steh-auf-und-lebe/id1500594693 Buchempfehlungen: Zen und die Kunst im Internet zu surfen - https://amzn.to/360gD6E Leistungsbalance für Leitende Ärzte https://amzn.to/3jNmQHV Frederic Laloux - Reinventing Organizations https://amzn.to/3oMkrB7 Jim Collins - Good to Great https://amzn.to/327CuYG

MedPower - Inspiration für unkonventionelle Karrierewege in der Medizin
WomenPower #7 mit Prof. Dr. Angela Geissler: „Ich hatte ideale Voraussetzungen, dass es Nicht klappt.“

MedPower - Inspiration für unkonventionelle Karrierewege in der Medizin

Play Episode Listen Later Nov 5, 2020 53:39


In der heutigen WomenPower-Episode habe ich Frau Prof. Dr. Angela Geissler zu Gast. Sie ist Chefärztin in der Radiologie & Nuklearmedizin, Mama von 2 Kindern, aber auch Meditationslehrerin und Coach für Führungskräfte. Wie das alles zusammenpasst ist nur ein Aspekt, den wir in unserem Interview besprechen. Und weil die ganzen Themen so vielfältig sind und sich nicht in ein Interview quetschen lassen, haben wir kurzerhand zwei Folgen daraus gemacht. ;) Im ersten Teil sprechen wir vor allem um unsere Rolle als Ärztinnen in der Medizin und die Vereinbarkeit mit der Familie. Natürlich teilt Frau Geissler dabei auch wertvolle Tipps und Tricks mit uns. Im zweiten Teil wechseln wir zum Thema Führung: was bedeutet eigentlich gute Führung? Kann frau Führung lernen und was können wir dahingehend schon selbst tun? Auch in dieser Folge teilt Frau Geissler ihre interessanten Ansichten mit uns – Ansichten, die sie schließlich in ihre jetzige Position gebracht haben. Beide Folgen sind gespickt mit ganz viel Herzlichkeit und Offenheit aber auch Mut, Vertrauen und Unerschrockenheit - genauso wie mit einer großen Prise Inspiration. Ich hoffe, dass Du für Dich ganz viel mitnehmen kannst und wünsche Dir viel Spaß beim Anhören! Außerdem freue ich mich, wenn Du mit mir in den Austausch kommst – gerade bei einem so wichtigen Thema! Schreib mir gerne unter sayhello@medpower-podcast.com oder bei Instagram unter @medpower_podcast. Ich freue mich von Dir zu hören. Shownotes: Links zum MedPower-Podcast: https://medpower-podcast.com sayhello@medpower-podcast.com Facebook: https://www.facebook.com/medpowerpodcast Instagram: https://www.instagram.com/medpower_podcast/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/medpower-podcast Kontakt zu Angela Geissler: https://www.angela-geissler.com Podcast: Beyond Dream - Steh auf und lebe: https://podcasts.apple.com/us/podcast/beyond-dream-steh-auf-und-lebe/id1500594693 Buchempfehlungen: Zen und die Kunst im Internet zu surfen - https://amzn.to/360gD6E Leistungsbalance für Leitende Ärzte https://amzn.to/3jNmQHV Frederic Laloux - Reinventing Organizations https://amzn.to/3oMkrB7 Jim Collins - Good to Great https://amzn.to/327CuYG

So geht Rheinisch
Do sin isch nit fies vüür - Rheinische Unerschrockenheit

So geht Rheinisch

Play Episode Listen Later Sep 7, 2020 25:02


Den Rheinländer bringt so schnell nichts aus der Ruhe. Was für manch einen beunruhigend ist, oder wenigstens ein mulmiges Gefühl verursacht, das geht der Einheimische zwischen Koblenz und südlich von Düsseldorf mit Mut an. Es gehört zu seinem Alltagsgeschäft, Unerschrockenheit zu dokumentieren. Zu dieser Grundhaltung passt sehr gut die rheinische Redensart: „Do sin isch nit fies vüür.“ Diese und weitere rheinische Redensarten erklärt Jörg Manhold in Folge 31 von "So geht Rheinisch. Außerdem geht es um seinen Opa, der gerne Öllisch gegessen hat, und es gibt wieder ein Rezept: Höhnerjemangs.

Hörbar Rust | radioeins
Désirée Nosbusch

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Feb 2, 2020 70:33


In tiefen und manchmal vielleicht auch schweren Gesprächen über's Leben ist es stets tröstlich, wenn das Gegenüber einwirft: "Ich kenne das. Genau so ging’s mir auch." Aber wie viele Menschen sind so ins Leben gestartet wie Désirée Nosbusch? Da ist ihr außergewöhnliches Kommunikationstalent, ihre Mehrsprachigkeit, ihre Attraktivität, ihre Unerschrockenheit, mit der sie bereits 12jährig in die Mikrophone spricht, erst im Radio, bald auch im Fernsehen. Désirée geht mit 16 nach New York und studiert Schauspiel, jobbt parallel auch für europäische Medien. Natürlich trifft sie die Megastars der damaligen Zeit: Klaus Kinski, Pierre Brice, Udo Jürgens, Curd Jürgens. Das Mädchen dreht Kinofilme. Lässig, frisch und souverän moderiert sie 19jährig den Grand Prix d’Eurovision und spätestens jetzt ist ganz Europa in sie verliebt, einige sind es noch heute. Aber nehmen wir uns doch Zeit für die einzelnen Stationen der heute 55jährigen. Und so viel sei jetzt schon verraten: Ihr Besuch bei uns in der Hörbar könnte durchaus mit dem Beginn der zweiten Staffel "Bad Banks" zu tun haben.

Hörbar Rust | radioeins
Désirée Nosbusch

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Feb 2, 2020 70:33


In tiefen und manchmal vielleicht auch schweren Gesprächen über's Leben ist es stets tröstlich, wenn das Gegenüber einwirft: "Ich kenne das. Genau so ging’s mir auch." Aber wie viele Menschen sind so ins Leben gestartet wie Désirée Nosbusch? Da ist ihr außergewöhnliches Kommunikationstalent, ihre Mehrsprachigkeit, ihre Attraktivität, ihre Unerschrockenheit, mit der sie bereits 12jährig in die Mikrophone spricht, erst im Radio, bald auch im Fernsehen. Désirée geht mit 16 nach New York und studiert Schauspiel, jobbt parallel auch für europäische Medien. Natürlich trifft sie die Megastars der damaligen Zeit: Klaus Kinski, Pierre Brice, Udo Jürgens, Curd Jürgens. Das Mädchen dreht Kinofilme. Lässig, frisch und souverän moderiert sie 19jährig den Grand Prix d’Eurovision und spätestens jetzt ist ganz Europa in sie verliebt, einige sind es noch heute. Aber nehmen wir uns doch Zeit für die einzelnen Stationen der heute 55jährigen. Und so viel sei jetzt schon verraten: Ihr Besuch bei uns in der Hörbar könnte durchaus mit dem Beginn der zweiten Staffel "Bad Banks" zu tun haben.

Auf dem Weg zur Anwältin
Überbringen schlechter Nachrichten ins Gefängnis

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Aug 30, 2019 6:35


Konzentration, Focus, Aufmerksamkeit
Unerschrockenheit zur Überwindung von Furcht

Konzentration, Focus, Aufmerksamkeit

Play Episode Listen Later Jan 14, 2019


Sukadev spricht in diesem Podcast, in dieser Hörsendung, über Unerschrockenheit Wenn du Unerschrockenheit in dir immer mehr spürst, dann überwindest du Furcht und Ängstlichkeit Diese Hörsendung über Unerschrockenheit ist Teil des Ratgeber Angst Podcast.. Mehr über Unerschrockenheit gibt es auf der Internetseite https://wiki.yoga-vidya.de/Unerschrockenheit. Mehr Tipps zum Umgang mit Angst auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Willst du mehr Anregungen … „Unerschrockenheit zur Überwindung von Furcht“ weiterlesen

Ethik, Tugenden und Persönlichkeit
Unerschrockenheit zur Überwindung von Furcht

Ethik, Tugenden und Persönlichkeit

Play Episode Listen Later Jan 14, 2019


Sukadev spricht in diesem Podcast, in dieser Hörsendung, über Unerschrockenheit Wenn du Unerschrockenheit in dir immer mehr spürst, dann überwindest du Furcht und Ängstlichkeit Diese Hörsendung über Unerschrockenheit ist Teil des Ratgeber Angst Podcast.. Mehr über Unerschrockenheit gibt es auf der Internetseite https://wiki.yoga-vidya.de/Unerschrockenheit. Mehr Tipps zum Umgang mit Angst auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Willst du mehr Anregungen … „Unerschrockenheit zur Überwindung von Furcht“ weiterlesen

Begeisterung, Energie und Freude
Unerschrockenheit zur Überwindung von Furcht

Begeisterung, Energie und Freude

Play Episode Listen Later Jan 14, 2019


Sukadev spricht in diesem Podcast, in dieser Hörsendung, über Unerschrockenheit Wenn du Unerschrockenheit in dir immer mehr spürst, dann überwindest du Furcht und Ängstlichkeit Diese Hörsendung über Unerschrockenheit ist Teil des Ratgeber Angst Podcast.. Mehr über Unerschrockenheit gibt es auf der Internetseite https://wiki.yoga-vidya.de/Unerschrockenheit. Mehr Tipps zum Umgang mit Angst auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Willst du mehr Anregungen … „Unerschrockenheit zur Überwindung von Furcht“ weiterlesen

Gleichmut, Gelassenheit, Vertrauen
Unerschrockenheit zur Überwindung von Furcht

Gleichmut, Gelassenheit, Vertrauen

Play Episode Listen Later Jan 14, 2019


Sukadev spricht in diesem Podcast, in dieser Hörsendung, über Unerschrockenheit Wenn du Unerschrockenheit in dir immer mehr spürst, dann überwindest du Furcht und Ängstlichkeit Diese Hörsendung über Unerschrockenheit ist Teil des Ratgeber Angst Podcast.. Mehr über Unerschrockenheit gibt es auf der Internetseite https://wiki.yoga-vidya.de/Unerschrockenheit. Mehr Tipps zum Umgang mit Angst auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Willst du mehr Anregungen … „Unerschrockenheit zur Überwindung von Furcht“ weiterlesen

Selbstbeherrschung, Askese, Disziplin
Unerschrockenheit zur Überwindung von Furcht

Selbstbeherrschung, Askese, Disziplin

Play Episode Listen Later Jan 14, 2019


Sukadev spricht in diesem Podcast, in dieser Hörsendung, über Unerschrockenheit Wenn du Unerschrockenheit in dir immer mehr spürst, dann überwindest du Furcht und Ängstlichkeit Diese Hörsendung über Unerschrockenheit ist Teil des Ratgeber Angst Podcast.. Mehr über Unerschrockenheit gibt es auf der Internetseite https://wiki.yoga-vidya.de/Unerschrockenheit. Mehr Tipps zum Umgang mit Angst auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Willst du mehr Anregungen … „Unerschrockenheit zur Überwindung von Furcht“ weiterlesen

Altruismus und Hilfsbereitschaft
Unerschrockenheit zur Überwindung von Furcht

Altruismus und Hilfsbereitschaft

Play Episode Listen Later Jan 14, 2019


Sukadev spricht in diesem Podcast, in dieser Hörsendung, über Unerschrockenheit Wenn du Unerschrockenheit in dir immer mehr spürst, dann überwindest du Furcht und Ängstlichkeit Diese Hörsendung über Unerschrockenheit ist Teil des Ratgeber Angst Podcast.. Mehr über Unerschrockenheit gibt es auf der Internetseite https://wiki.yoga-vidya.de/Unerschrockenheit. Mehr Tipps zum Umgang mit Angst auf https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Willst du mehr Anregungen … „Unerschrockenheit zur Überwindung von Furcht“ weiterlesen

Going Deeper
03 Wo die Angst ist, ist der Weg - Dara Taher Ali

Going Deeper

Play Episode Listen Later Apr 16, 2018 53:00


Wenn es dir gefallen hat, schreibe doch bitte eine kurze Bewertung auf iTunes und abonniere die Show! Diesen Beitrag findest du auch als Video auf unserer Homepage www.goingdeeper.de - hier kannst du dich auch in unseren Newsletter eintragen. Abonniere unseren YouTube Channel und schenk uns bitte einen Daumen hoch. Wir beantworten auch gerne deine Fragen in einem Beitrag - als Podcast oder Video, also frag einfach. Das erwartet dich in dieser Show: Dein Selbstvertrauen, deine Leichtigkeit und die Liebe (zu dir selbst) findest du weder im Außen, noch indem du dir immer bessere Strategien zurechtlegst, um deine Gefühle, Ängste und Widerstände zu vermeiden. Sie offenbaren sich dir in den tiefsten Tiefen deines Bewusstseins. Deine sogenannten Schatten und Ängste sind die Hüter der Schwelle. Diese warten sehnsüchtig darauf, dass du dich ihnen stellst, mit ihnen ringst und dir holst, was deins ist – deine eigene Macht, Freiheit und Selbstverantwortung. Was dies genau bedeutet und wie Beziehung, Beruf und das alltägliche Leben zum Sprungbrett dafür werden, erfährst du in dieser Episode.. Als Coach und Bewusstseinstrainer begleitet Dara mutige Menschen, bei Ihrer ganz persönlichen Entwicklung. Selbsterkenntnis, Freiheit und Zufriedenheit sind kein Privileg weniger Menschen, sondern denen zugänglich, die es wirklich wissen wollen. Wer Mut und Unerschrockenheit mitbringt und sich nicht scheut diesen Weg zu gehen, wird belohnt mit noch mehr Mut und (Selbst-)Vertrauen im Alltag. Mehr von Dara findest du auf: www.dara-training.com

Hass, Feindseligkeit und Bösartigkeit überwinden

Ein kurzer Podcast mit dem Inhalt Unehrenhaftigkeit anderer. Erfahre einiges zum Thema Unehrenhaftigkeit in diesem speziellen – oder nicht so speziellen – Audiovortrag. Sukadev denkt laut nach aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Verwandte Begriffe sind z.B. Uneignung, Unempfänglichkeit, Unerschrockenheit, Unfehlbar, Undurchschaubarkeit, Unbescholtenheit, Unberührtheit.

ICF Celebration / Audio
God in us – Der Geist der Unerschrockenheit – Micha Setlik

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Oct 23, 2016


Tugenden
Wagemut - wie damit umgehen

Tugenden

Play Episode Listen Later Aug 1, 2016 2:03


Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Wagemut zeigt? Was ist überhaupt Wagemut? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft? Wagemut wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen - aber es gibt auch eine andere Sichtweise. Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Wagemut ist der Mut etwas zu wagen. Wagemut ist die Bereitschaft zum Risiko. Wagemut ist Kühnheit, Tapferkeit, auch Abenteuerlust und Unerschrockenheit. Wagemut ist ein zusammengesetztes Wort aus dem Verb wagen und Mut. Etwas wagen ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Dominanz, Waghalsigkeit, Übermut, Kaltblütigkeit. Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya. Dies ist ein Teil des Yoga Vidya Multimedia-Lexikons der Tugenden, Persönlichkeitsmerkmale, Laster und Schattenseiten. Diese Hörsendung ist die Audio-Spur eines Videos, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der

Angst Podcast
Unerschrockenheit zur Überwindung von Furcht

Angst Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2016 5:56


Sukadev spricht in diesem Podcast, in dieser Hörsendung, über Unerschrockenheit Wenn du Unerschrockenheit in dir immer mehr spürst, dann überwindest du Furcht und Ängstlichkeit Diese Hörsendung über Unerschrockenheit ist Teil des Ratgeber Angst Podcast.. Mehr über Unerschrockenheit gibt es auf der Internetseite http://wiki.yoga-vidya.de/Unerschrockenheit. Mehr Tipps zum Umgang mit Angst auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Willst du mehr Anregungen und praktische Übungen zum Umgang mit Angst bekommen? Dann besuche doch ein Seminar zu diesem Thema: https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden. Diese Sammlung von Gedanken zu Unerschrockenheit ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Eine große Übersicht über alle Yoga Vidya Podcasts, nicht nur über Unerschrockenheit, findest du auf http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/horsendungen-auf-einen-blick/ Lass dich inspirieren!

Angst Podcast
Unerschrockenheit zur Überwindung von Furcht

Angst Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2016


Sukadev spricht in diesem Podcast, in dieser Hörsendung, über Unerschrockenheit Wenn du Unerschrockenheit in dir immer mehr spürst, dann überwindest du Furcht und Ängstlichkeit Diese Hörsendung über Unerschrockenheit ist Teil des Ratgeber Angst Podcast.. Mehr über Unerschrockenheit gibt es auf der Internetseite http://wiki.yoga-vidya.de/Unerschrockenheit. Mehr Tipps zum Umgang mit Angst auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst. Willst du mehr Anregungen und praktische Übungen zum Umgang mit Angst bekommen? Dann besuche doch ein Seminar zu diesem Thema: https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden. Diese Sammlung von Gedanken zu Unerschrockenheit ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Eine große Übersicht über alle Yoga Vidya Podcasts, nicht nur über Unerschrockenheit, findest du auf http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/horsendungen-auf-einen-blick/ Lass dich inspirieren!

Tugenden
Bravour - Tipps im Umgang mit anderen

Tugenden

Play Episode Listen Later Apr 28, 2016 0:49


Wie kannst du Menschen helfen, die Bravour zeigen? Was sind die Charakteristika von Bravour? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen? Bravour mag man mögen oder auch nicht mögen - man wird immer wieder damit konfrontiert. Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Bravour kommt aus dem französischen bravoure, Tapferkeit, Unerschrockenheit bzw. aus dem Italienischen bravura, Tapferkeit, Mut. Das italienische Wort bravo bedeutet tapfer, tüchtig, ausgezeichnet. Im 18. Jahrhundert kam das Wort Bravour ins Deutsche. Ursprünglich bedeutete ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unbedachtheit, Leichtsinn, Verantwortungslosigkeit. Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz. Dies ist ein Teil des Yoga Vidya Multimedia-Lexikons der Tugenden, Persönlichkeitsmerkmale, Laster und Schattenseiten. Diese Hörsendung ist die Audio-Spur eines Videos, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Meditation Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast

Tugenden
Unerschrockenheit - bei Angst - Yoga Vidya Lexikon der Tugenden

Tugenden

Play Episode Listen Later Dec 25, 2015 5:56


Unerschrockenheit als Tugend kultivieren für mehr Mut und Vertrauen. Sukadev spricht in diesem Podcast, in dieser Hörsendung, über Unerschrockenheit. Denn wenn du Unerschrockenheit entwickelst, kannst du besser mit Angst umgehen. Diese Gedankensammlung zum Thema Unerschrockenheit gehört zum Ratgeber Angst Podcast und gehört auch zum Yoga Vidya Tugenden Podcast. Mehr über Unerschrockenheit gibt es im der Internetseite Yoga Vidya Lexikon der Tugenden Unerschrockenheit, das vollständige Lexikon der Tugenden mit Artikel, etymologische Herkunft, Video, Affirmationen und Tipps.. Mehr Tipps zum Umgang mit Angst auf Umgang mit Angst Portal. Willst du mehr Anregungen und praktische Übungen zum Umgang mit Angst bekommen? Dann besuche doch ein Seminar zu diesem Thema: https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden/ Diese Ideensammlung zu Unerschrockenheit ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Eine große Übersicht über alle Yoga Vidya Podcasts, nicht nur über Unerschrockenheit, findest du auf http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/horsendungen-auf-einen-blick/. Lass dich inspirieren!

Tugenden
Schneid - Audio Lexikon der 1008 Tugenden

Tugenden

Play Episode Listen Later Oct 30, 2015 5:18


Was ist Schneid ? Woher stammt der Begriff Schneid? Wie relevant ist diese geistige Fähigkeit in der heutigen Zeit? Wie kannst du Schneid entwickeln? Was ist das Besondere, wenn ein Mensch schneidig ist? Wie verhält sich ein Schneidiger, eine Schneidige ? Welche Tugenden braucht es, um die Tugend der Schneid zu ergänzen? In diesem Vortrag von und mit Sukadev Bretz erfährst du eine Menge über die geistige Eigeschaft bzw. Fähigkeit Schneid - und wo ihre Grenzen sind, wo sie in ihr Gegenteil umschlagen kann. Ein paar weitere Tugenden und geistige Eigenschaften und ihr Bezug zu Schneid : Andere Tugenden, Eigenschaften und Fähigkeiten ähnlich Schneid sind unter anderem Unerschrockenheit, Unverzagtheit, Zivilcourage. Ergänzende Eigenschaften bzw. Gegenteile, Antonyme, sind z.B. Bescheidenheit, Vorsicht, Behutsamkeit. Im Ayurveda, der indischen Naturheilkunde kann man Schneid dem Pitta Dosha bzw. Temperament zuordnen.