POPULARITY
«Ich bin nicht gut genug, ich habe keinen Hochschulabschluss.» Solche Aussagen höre ich häufig von ambitionierten Handwerkern, die eigentlich gerne in die Bauleitung wechseln würden. Diese Bedenken sind Unsinn! Als gelernter Maurer und Bauleiter weiss ich nämlich, dass es nicht auf den Hochschulabschluss ankommt, sondern auf eines: Herzblut und den Willen, diesen Schritt zu gehen. Erfahre in dieser Folge: - Wie du einfach in den Bauleiterberuf wechselst - Welche Ausbildung zu dir passt - Ob der Staat einen Teil deiner Ausbildungskosten übernimmt und - Wie du als Einsteiger deinen Lohn verhandelst Hör dir jetzt den Podcast an – vielleicht ist es dein erster Schritt Richtung Bauleiterkarriere! Mehr zu meinem Onlinekurs gibt es auf http://www.baufachwissen-akademie.ch/ Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter https://marcofehr.ch/
Wie viel Geld verdient man am Berg? Hat man überhaupt Freizeit oder schafft man es Arbeitskraft auf einer Hütte selbst nicht mehr auf den Gipfel? Welche Ausbildung und Fähigkeiten muss man mitbringen, wie wichtig ist der Teamvibe und wie nett sind die Gäste? All diese Fragen klärt Bergfreundin und Hüttenpraktikantin Kaddi mit der erfahrenen Servicekraft Nina, die im Sommer 2024 auf der Neuen Bamberger Hütte gearbeitet und Kaddi eingelernt hat.
Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
Send us a Text Message.https://www.cornelia-maria-mohr.comIn dieser hochspannenden und inspirierenden Podcast Serie kommen Menschen wie du und ich zu Wort. Sie lassen uns daran teilhaben, wie sie in den Herausforderungen ihres Lebens durch Ihre ganz persönlichen Wege inneres Glück und Frieden gefunden haben und immer wieder finden.Christine Seith ist Krisen- & Schicksalsschlag Expertin und Seelenweg Mentorin. Sie begleitet Menschen, die einen Schicksalsschlag erlebten, zurück in die Lebendigkeit und Lebenskraft. Dabei sieht sie Schicksalsschläge als Teil des Seelenwegs und unterstützt Betroffene dabei, ihrem Schicksal einen Sinn zu geben und ihren Seelenweg zu leben. Christine hat selbst mehrere Schicksalsschläge in ihrem Leben erlebt und überwunden. Neben dem Unfalltod ihres Vates in der Kindheit überlebte sie einen Wohnungsbrand und begleitet ihre Tochter mit Mehrfachbehinderung im Leben. Diese Erfahrungen brachten sie dazu mehrere Coaching und Energiepsychologische Ausbildungen zu absolvieren und ihren reichen theoretischen und praktischen Erfahrungsschatz an andere Betroffene weiterzugeben, damit diese einen einfacheren Heilungsweg haben. Show Notes:https://christineseith.com/ https://www.facebook.com/groups/schicksalsschlag https://www.facebook.com/groups/destiny.seelenweg https://www.linkedin.com/in/christine-seith/ https://www.instagram.com/christine.seith/ https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletterhttps://cornelia-maria-mohr.com/Selbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/ausbildunghttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/therapie https://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin
Während Tobias über die Skipisten donnert, hat sich Thomas einen Gast in den Paxcast eingeladen. Lukas Arenhövel, YOUPAX-Werkstudent, ist heute zu Gast, exakt ein Jahr nach seinem Start. Welche Ausbildung würde er machen, wenn er kein Priester wird? Wie reagieren die 4 (!) jüngeren Brüder auf seinen Studienwunsch und dürfen Frauen eigentlich ins Priesterseminar?
Wie ist der Stand bei der klassischen Berufsausbildung in der Informatik und in der Softwareentwicklung?Deutschland ist bekannt für die hohe Qualität bei der Berufsausbildung. Auch im Bereich der Informatik kann man sich ausbilden lassen. Dabei sprechen wir vom Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung, Systemintegration, Digitale Vernetzung oder Daten- und Prozessanalyse), vom IT-Systemelektroniker, von der Kauffrau für Digitalisierung-Management oder IT-Systemmanagement.Doch wie ist der Stand in der Berufsausbildung? Wie läuft das ganze ab? Wie offen und modern sind die Ausbildungsinhalte? Was müssen Unternehmen tun, um ausbilden zu können? Wie sehen die Statistiken von Ausbildungsstellen vs. wirklichen Azubis aus? Benötigen wir in 2023 überhaupt noch die klassische Ausbildung, wo wir uns mit YouTube und Coding-Bootcamps alles viel schneller beibringen können?Über all das und noch viel mehr sprechen wir mit unserem Gast Stefan Macke, der als Experte auf diesem Gebiet auch einen eigenen Podcast zu diesem Thema hat, den IT-Berufe-Podcast.Bonus: Hintergründe zu Natural, der 4GL Programmiersprache**** Diese Episode wird gesponsert von Coding Bootcamps Europe https://www.coding-bootcamps.euIn nur drei Monaten Vollzeitkurs oder neun Monaten Teilzeitkurs (ideal für junge Eltern!) lernst du HTML, CSS und JavaScript mit Fokus auf Problemlösungsstrategien, Semantik und Accessibility gelegt.Alle Infos unter https://www.coding-bootcamps.eu ****Das schnelle Feedback zur Episode:
Die 60. Ausgabe des Science Busters Podcast feiern wir mit einem ordentlichen Feuerwerk. Kabarettist Martin Puntigam und Astronomin und Planetariumsdirektorin Ruth Grützbauch sprechen über die größte je beobachtete Explosion, also quasi Silvester im Weltall. Es geht um Pop-Up Quasare, die Lieblingsmahlzeiten von schwarzen Löchern und was passiert, wenn Galaxien in die Pubertät kommen.
Welche Ausbildung machst du? Sich bei mehr als 300 anerkannten Ausbildungsberufen zu entscheiden, ist gar nicht so leicht. Deshalb machen wir uns auf die Suche nach den beliebtesten Ausbildungsberufen. Es geht ums Gehalt, finanzielle Unterstützung während der Ausbildung und Berufe, die zukünftig eine entscheidende Rolle spielen werden. Dafür sprechen wir mit den Berufsberatenden der Jugendberufsagentur Berlin und mit Desiree, einer jungen Berlinerin, die sich für eine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Berliner Sparkasse entschieden hat.
Eine fundierte Ausbildung kann angehenden Fußballprofis dabei helfen, ihr volles Potential zu entfalten und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Durch ein Studium oder eine Ausbildung in Bereichen die Dir auch im Fußball helfen können, zudem wertvolle Kenntnisse erworben werden, die bei der Planung einer langfristigen Karriere im Profifußball von großem Nutzen sein können. Über diesen Link hast Du die Möglichkeit, Dich für eine Zusammenarbeit mit FOOTBALL LEVERAGE zu bewerben: https://footballleverage.com/romano Auf meinem Instagram Account findest Du Highlights aus den Folgen und kannst Deine Fragen und / oder Themenvorschläge mit mir teilen: https://www.instagram.com/mindgame.fussball
Als Mobility Managerin hat Sara viele Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Menschen und in der Koordination von Teams gesammelt. In diesem Interview erzählt sie von ihrem Werdegang, der geprägt war von ihrer familiären Verantwortung für viele Menschen und ihrer Leidenschaft für den Sektor, in dem sie arbeitet. Als Expertin für internationales Boarding kennt sie die Komplexität des Themas und betont die Wichtigkeit, vorab möglichst viele Informationen über die zu beschäftigende Person und ihre Erwartungen zu sammeln. Auch empfiehlt sie, sich nicht allein durch den Behördendschungel zu kämpfen, sondern Hilfe in Anspruch zu nehmen. Folgende Fragen werden in dieser Episode besprochen: Wie kann eine solide Ausbildung und die Fähigkeit zur Weiterentwicklung zum Erfolg im IT-Bereich beitragen? Welche Ausbildung kann eine gute Basis für eine Karriere im IT-Bereich sein? Welche Eigenschaften sind wichtige Erfolgsfaktoren im IT-Bereich, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit mit anderen? Was sollten Menschen berücksichtigen, die eine Karriere im IT-Bereich anstreben, insbesondere in Bezug auf die sich ständig wandelnden Technologien? Welche Möglichkeiten bietet der IT-Bereich für eine erfolgreiche Karriere?
Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Nachrichten. Tagesthema. Magazin: Tag der Fremdenführer - Welche Ausbildung brauchen sie? Der Goldene Lehrpfad Magurka.
129: Was ist ein Assistenzhund genau? Welche Ausbildung braucht er? Wer hat Anspruch auf einen? Wie kann er Survivor Queens im Alltag unterstützen? Welche Vor- und Nachteile hat es einen Assistenzhund zu haben? Und wie kann man ihn finanzieren? Diesen und noch mehr Fragen gehen Freya Svenson und ich in dieser Podcastfolge nach. Viel Inspiration und viele Aha-Momente beim hören! Diese Folge gibt es auch als Video auf YouTube: https://youtu.be/P58F2suseR8 Spenden für Ausbildung von Freyas Assistenzhund Barni: - https://www.gofundme.com/f/t5ra7-assistenzhund-wastl-braucht-einen-nachfolger Assistenzhunde: - E-Mail: assistenzhund.wastl@gmail.com - Instagram: https://www.instagram.com/assistenzhund_wastl_und_barni/ - Facebook: https://www.facebook.com/AssistenzhundWastl Kreativ WG für individualisierte Kenndecken: - E-Mail auftragkreativwg@gmail.com - Instagram: https://www.instagram.com/kreativ_wg_kenndecken/ - Facebook: https://www.facebook.com/KreativWG ... - Kostenloses E-Book herunterladen: https://mainguyen.de/trauma-kit - Etwas in die virtuelle Kaffeekasse werfen: https://mainguyen.de/kaffeekasse - Online-Kurse zum Selbstlernen: https://mainguyen.de/online-kurse - Auf Instagram folgen: https://www.instagram.com/mainguyen.official/ - Alle Links: https://mainguyen.de/links/
Wie notwendig ist Weiterbildung und welche Möglichkeiten gibt es?Was ist zur Zeit schwieriger? Die richtigen Leute zu bekommen oder die richtigen Leute zu halten? Speziell für den zweiten Bereich ist Weiterbildung bzw. das Angebot zur Weiterbildung eine notwendige Maßnahme. Doch sind Konferenzen die einzige Möglichkeit, sich im Software-Bereich weiterzubilden? Wie steht es mit Zertifizierungen? Oder sogar hoch qualitativen Content wie kostenpflichtigen Newslettern? Und bringen Remote-Konferenzen auch was? Und ist das alles Arbeitszeit?Wir machen eine Tour durch die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten und klären auch die Frage, wer das eigentlich alles bezahlt.Bonus: Ob wir mit einer Leiter wirklich überall reinkommen und ob Newsletter die neuen Zertifizierungen sind.Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksEngineering Kiosk FOSDEM Community Event: https://engineeringkiosk.dev/fosdem2023Can you get in anywhere with a ladder?: https://www.youtube.com/watch?v=NiEMcjSQOzgStromberg: https://de.wikipedia.org/wiki/Stromberg_(Fernsehserie)The Office: https://de.wikipedia.org/wiki/The_Office Devops Weekly: https://www.devopsweekly.com/JavaScript Weekly: https://javascriptweekly.com/Software Lead Weekly: https://softwareleadweekly.com/The Pragmatic Engineer: https://newsletter.pragmaticengineer.com/Benedict Evan's Newsletter: https://www.ben-evans.com/newsletterEngineering Kiosk #37 Mit IT-Büchern Geld verdienen? Wer liest überhaupt noch Bücher?: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/37-mit-it-b%C3%BCchern-geld-verdienen-wer-liest-%C3%BCberhaupt-noch-b%C3%BCcher/ECDL: https://www.ecdl.de/start.htmlAWS Certification: https://aws.amazon.com/de/certification/Engineering Kiosk #30 Ist ein Informatikstudium sinnvoll? Welche Ausbildung für Devs?: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/30-ist-ein-informatikstudium-sinnvoll-welche-ausbildung-f%C3%BCr-devs/Udemy: https://www.udemy.com/Coursera: https://de.coursera.org/AWS re: Invent: https://reinvent.awsevents.com/FOSDEM: https://fosdem.org/2023/Google Cloud Next: https://cloud.withgoogle.com/nextEngineering Leadership Konferenzen (Lead Dev): https://leaddev.com/Web Engineering Meetup Düsseldorf: https://www.meetup.com/de-DE/web-engineering-duesseldorf/Linux Hotel Essen: https://www.linuxhotel.de/Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:01:04) Kino, Leiter, Stromberg und The Office(00:04:20) Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit (in der IT)(00:06:44) Weiterbildung: Wie man mit der Zeit geht, damit man nicht mit der Zeit geht(00:07:47) Bezahlte Newsletter(00:14:57) Zertifizierungen(00:25:35) Online-Kurse und Massive Open Online Courses (MOOCs)(00:29:34) Konferenzen, Barcamps, Unkonferenzen und Meetups(00:43:42) Fach-Bücher(00:44:30) Müssen Firmen die Weiterbildung fördern?(00:50:23) Bildungsurlaub, Anreise als Arbeitszeit, Zeit-Investment und Weiterbildung als Belohnung(00:58:34) OutroHostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776
Eiseskälte, ohne Schutz in Stellungen liegen, warten auf den Feind. Unter solchen Witterungsbedingungen in einem Krieg zu kämpfen, das ist für tausende Soldatinnen und Soldaten in der Ost-Ukraine im Winter Realität. Welche Ausbildung und Ausrüstung im Winterkampf wichtig ist, darüber spricht in dieser „Nachgefragt“-Folge Oberstleutnant Dr. Simon Werner. Als Kommandeur des Gebirgsjägerbataillons 231 in Bad Reichenhall ist er ein echter Experte, wenn es um extreme Wetterbedingungen und schwieriges Gelände geht. Aufzeichnung: 15.12.2022 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8 Wenn ihr Fragen oder Themenvorschläge habt, schreibt uns: podcast@bundeswehr.org
00:00 Kriterien für Personalprofis 00:28 Kriterium 1) Welche Ausbildung hat die/der Business-Trainer:in? Ist eine Trainerausbildung vorhanden? 01:08 Kriterium 2) Wie lange besteht schon welche berufspraktische Erfahrung? 01:36 Kriterium 3)Wie lange besteht schon Erfahrung im Trainingsgeschäft? Welche Teilnehmerkreise hatte eine Trainerin schon? 02:33 Kriterium 4) Sind Kundenstimmen von echten Kunden zu finden? Ist das Impressum vollständig? 03:50 Kriterium 5) Wie ist die Kommunikation mit dir als Auftraggeber? Ist die Bereitschaft da, z. B. eine Dokumentation / Skript für die Teilnehmer anzubieten? 05:24 Kriterium 6) Ist der Trainer Mitglied in einem Verband? Wird sich dort weitergebildet? 06:43 Kriterium 7) Stellt der Business-Trainer Fragen, um das Training an meinen Bedarf anzupassen? 07:27 Kriterium 8) Kann mir der Business-Trainer erklären, wie er das Training starten und abschließen würde? 09:23 Kriterium 9) Welche Art von Erfolgsmessung ist denn für das Training geplant? 00:00 Kriterium 10) Kann meine Trainerin denn ein Online-Training oder ein Hybrides Training durchführen? Wie steht es insgesamt mit Konzepten für Trainings im virtuellen Raum (asynchron und synchron)? mehr: https://ist.training Let's connect: https://www.instagram.com/marcjost.cta/
Wie wichtig ist die Universität und ein Studium für den heutigen Beruf als Software Entwickler⋅in?Diese bzw. ähnliche Fragen haben wir von unseren Hörer⋅innen zugesendet bekommen: Welche Unterschiede gibt es in den Ausbildungen? Wie relevant ist eine schulische oder berufliche Ausbildung? Sollte man ein Bachelor, Masterstudium machen? Und würden wir den Weg zum Dr. Titel empfehlen? Haben Akademiker nur Vorteile? Oder auch Nachteile bei der Jobsuche und beim Job selbst? Und wie kann man als Nicht-Studierte oder Quereinsteiger in der IT-Industrie Fuß fassen?All das und noch viel mehr in der Episode.Bonus: Was akademischer Spaß, Beleidigungen und Serdar Somuncu mit der ganzen Thematik zu tun haben.Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksFOM / Fachhochschule für Oekonomie und Management: https://www.fom.de/Das österreichische Bildungssystem: https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulsystem/sa.html Das deutsche Bildungssystem: https://www.kmk.org/dokumentation-statistik/informationen-zum-deutschen-bildungssystem.html Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:00:50) Hat die akademische Laufbahn, Wolfgang zu einem besseren Software-Entwickler gemacht?(00:04:53) Unterschied zwischen der schulischen und beruflichen Ausbildung?(00:12:06) Haben Leute von spezifischen Universitäten / Schulen mehr drauf als andere?(00:14:10) Das heutige Thema: Wie wichtig ist die Uni / akademische Ausbildung für den Job in der IT?(00:15:11) Andys Erfahrung auf der privaten Hochschule(00:19:14) Abschlüsse von privaten Hochschulen und wie diese in der Industrie angesehen werden können(00:20:52) Können akademische Abschlüsse auch hinderlich sein?(00:24:24) Over-Engineering, unschöner Quellcode und wissenschaftliches Arbeiten von Leuten mit Dr. Titel - Erfahrungen von der Universität(00:30:27) Unterschiede in der Arbeit und Guidance vom Manager(00:31:45) Gibt es Unterschiede in der Entwicklung/Einstellung von Leuten im Beruf mit oder ohne akademische Ausbildung?(00:36:01) Sind alle Personen anpassungsfähig an eine bestimmte Arbeitsweise?(00:40:13) Kann "akademisch" ein Schimpfwort sein?(00:43:58) Wissbegierig, Neugierig, Resistenz und Motivation sind viel wichtiger(00:48:30) Ist ein Studium empfehlenswert für einen Job in der IT? Und bringt mich das bei der Jobsuche weiter?(00:55:17) Ist ein fehlendes Studium ein möglicher Karriere-Blocker?(00:58:30) Sollten Quereinsteiger bei einer kleineren Firma starten?(01:00:17) Wie sollten Schüler vorgehen? Ein Studium oder direkter Berufseinstieg?(01:03:15) Würdest du Leuten mit Studium einen den Weg zum Doktor empfehlen?(01:04:34) OutroHostsWolfgang Gassler (https://twitter.com/schafele)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)Email: stehtisch@engineeringkiosk.devTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776
**Das ISS DICH GLÜCKLICH! Sommercamp ist bis SA (14.05.22) buchbar!** YES! Die Türen zu meinem Erfolgsprogramm ISS DICH GLÜCKLICH! sind ab sofort und bis Samstag 14.05.22 um 22:00 Uhr geöffnet. Möchtest du dabei sein? Dann buche dir dein Ticket zum Wunschgewicht und lass dich ab kommenden Mittwoch (18.05.22) 8 Wochen eng von mir begleiten. Es sind schon tolle Frauen an Board! Komm doch noch dazu :-) Link in den Shownotes, auf der Beitragsseite zu dieser Episode oder auf meiner Website www.daniela-schumacher.de ----- 200 Podcast-Episoden!!! In dieser 200 Jubiliäums-Episode werde ich von Timo Nissner vom Atempause Podcast interviewt. Gerade dieser erste Teil des Interviews passt prima zu einer Jubiläumsepisode. Ich rede nämlich auch über mich und wie ich Abnehm-Coach geworden bin. Du erfährst außerdem: - Welche Ausbildung mich richtig weit nach vorne gebracht hat. - Warum bei meinen Teilnehmerinnen die Zahl auf der Waage immer unwichtiger wird, trotzdem runtergeht. - Was ich mir mit ISS DICH GLÜCKLICH! auf die Fahne geschrieben habe. - Was Pippi-Langstrumpf mit ISS DICH GLÜCKLICH! zu tun hat. - Welche große Vision hinter all meinem Tun steckt. - Was wir von den fittesten, alten Menschen der Welt lernen können. - Wie du über deine Ernährung gesund UND glücklich werden kannst. - Wie du es schaffen kannst, dass dir deine neue Ernährung Spaß macht. - Warum in meinen Coachings NIEMALS Kalorien gezählt werden. Die Türen zum ISS DICH GLÜCKLICH! Sommercamp sind für kurze Zeit geöffnet! (bis SA 14.05.) Wenn du dir noch einen der begehrten Teilnehmerplätze ergattern willst, kannst du dir mein Angebot HIER direkt ansehen: https://daniela-schumacher.de/sommercamp Ich freu mich auf dich! Daniela
Podcast Episode #198 https://www.alexhurschler.ch Es ist dir offensichtlich nicht klar, dass du eine Struktur benötigst, gell? Auch wenn du es nicht glaubst, nimm dir 2 Minuten dafür Zeit. Bei dir kommen jetzt die ersten Gedanken hoch… Du überlegst dir, was du schon alles umgesetzt hast! Welche Ausbildung und Studiengänge du bereits besucht hast! Und so weiter… Ich weiss! Aber dennoch fehlt dir eine genaue Struktur! Eine, die auf dich ganz persönlich zugeschnitten ist. Nicht eine Kopie oder die GRATIS Version von YouTube! Mit diesen wird es nämlich nicht funktionieren! Diese Erfahrungen hast du zu genügend gemacht. Jetzt wird es Zeit, damit wir deinen Leitfaden zu kreieren. Dieser ist persönlich auf dich abgestimmt! Lass uns gemeinsam starten! Ich gehe jetzt darauf ein, warum dir eine Struktur fehlt: Warum mir eine Struktur fehlt? Wie bekomme ich meinen Leitfaden? Was muss ich sonst noch beachten? Höre jetzt - Warum fehlt mir eine Struktur? Starte jetzt als Profiler! Dein Swiss Profiler Alex Hurschler https://www.alexhurschler.ch
Es ist dir offensichtlich nicht klar, dass du eine Struktur benötigst, gell? Auch wenn du es nicht glaubst, nimm dir 2 Minuten dafür Zeit. Bei dir kommen jetzt die ersten Gedanken hoch… Du überlegst dir, was du schon alles umgesetzt hast! Welche Ausbildung und Studiengänge du bereits besucht hast! Und so weiter… Ich weiss! Aber dennoch fehlt dir eine genaue Struktur! Eine, die auf dich ganz persönlich zugeschnitten ist. Nicht eine Kopie oder die GRATIS Version von YouTube! Mit diesen wird es nämlich nicht funktionieren! Diese Erfahrungen hast du zu genügend gemacht. Jetzt wird es Zeit, deinen Leitfaden zu kreieren. Dieser ist persönlich auf dich abgestimmt! Lass uns gemeinsam starten! Ich gehe jetzt darauf ein, warum dir eine Strukur fehlt: Warum mir eine Struktur fehlt? Wie bekomme ich meinen Leitfaden? Was muss ich sonst noch beachten? Höre jetzt - Warum fehlt mir eine Struktur? ➤➤ 95% der Menschen tun genau diese 10 Fehler und Sabotieren sich demnach selber damit sie noch ihre beste Version sein können ‼️Die Lösung findest du genau hier
Lieber ein schlechter Tag am Strand als ein guter Tag im Büro – Oder gibt es eigentlich auch Bürojobs für Surferinnen und Surfer? Neele Koch ist eine von zwei fest Angestellten im deutschen Wellenreitverband. Sie ist Leistungssportreferentin und zuständig für die Leitung des Olympischen Bereichs im Surfsport. Mit Peter Rochel spricht Neele unter anderem darüber was ihren Job ausmacht, wie es dazu kam und welche Ausbildung es dazu brauchte. Du hast Anregungen, konstruktive Kritik oder Lob? Hier kannst du uns dein Feedback direkt auf die Sprachbox quatschen: +49211 97631128 Alle Shownotes hier: https://a-frame.surf/neele Kapitel: 00:00:00 Intro00:01:59 Der Job00:03:16 Wellenreiten wird Spitzensport00:05:54 Sport als Hauptberuf00:08:22 Welche Ausbildung braucht es?00:14:53 Surf Trainingslager00:19:09 Harter Job?00:22:32 Männerwelt?00:24:09 Get out
Unsere Welt verändert sich schneller als jemals zuvor. Wir wachen beinahe jeden Morgen in einer neuen Welt auf. Schon alleine das Smartphone hat unser aller Leben und Arbeiten umgekrempelt. Über zwei Stunden verbringen wir mit einem Ding, das es grad mal seit 14 Jahren gibt. Auch der Arbeitsmarkt verändert sich. Besonders Digitalisierung und Automatisierung krempeln unsere Jobs um. Sie bieten einerseits Potenzial die Wirtschaft anzukurbeln, andererseits werden immer mehr Berufe immer schneller aussterben. Was heißt das für meinen Job? Hat er eine Zukunft? Wenn ich jetzt meinen Job wechsle – wo soll ich denn dann hingehen? Welche Ausbildung soll ich machen, um in Zukunft einen sicheren Job zu haben? Diese sind nur ein paar der Fragen, die man sich angesichts des aktuellen Wandels stellen muss. In dieser Episode habe ich mich mit diesem Thema auseinandergesetzt, um dir die besten Tipps für die Berufswahl geben zu können. Wenn du also wissen möchtest, mit welchen Jobs du bestens für die Zukunft gewappnet bist dann bleibe bis zum Ende dran!
Proseccolaune's Hörerfax – unser Appetithäppchen für euch! Dieses Mal mit Max Richard Lessmann als Gast! Das Special kommt immer zwischen den regulären Folgen, damit ihr nicht vergesst wie geil unsere Stimmen klingen. Schickt uns gerne eure Fragen per Fax (06021/584189-7) oder Instagram-Nachricht (@proseccolaune). Wir freuen uns auf eure Zusendungen. Diese Community-Fragen haben wir in der aktuellen Ausgabe beantwortet: 1. Was würdet ihr tun, wenn ihr einen Tag alleine auf der Erde verbringen müsstet? 2. Max, wie kam die zum "täglichen Gedicht im Internet"? 3. Habt ihr schon mal eine übersinnliche Erfahrung gemacht? 4. Welche Videos schaut ihr auf Youtube? 5. Welche Uhrzeit wärt ihr? 6. Welche Ausbildung oder welches Studium hättet ihr Bock noch zu machen? 7. Was wird überbewertet? Wenn euch das Appetizer-Läunchen gefallen hat, schreibts bei iTunes als Rezi – das freut und hilft uns. Lg Chris, Marek und Stenger
Es ist ein beispielloses Jahr. Das Coronavirus hat unseren Alltag durcheinandergewirbelt und stellt uns mit dem zweiten Lockdown 2020 vor eine neue, herausfordernde Phase. Wie gehen wir jetzt mit den erneuten Einschränkungen des öffentlichen Lebens um? In Folge #8 von "Ausbildung? Machen wir." fragen Lucas und Marco die Auszubildenden, mit denen sie in den letzten Folgen gesprochen haben, welche Strategien sie entwickelt haben. Wie gehen die Azubis mit der aktuellen Krise um und was erhoffen sie sich für die Zukunft? Können sie für die nächste Zeit bestimmte Erfahrungen des Frühjahrs nutzen, um besser durch den Herbst-Lockdown zu kommen? Und wie blicken sie auf das Jahr 2021 – haben sie sogar etwas gelernt, das für sie auch nach der Corona-Pandemie noch wichtig bleibt? Dafür sprechen unsere Moderatoren noch einmal mit Veronika aus Folge #1: "Welche Ausbildung passt zu mir?" und Vivien aus Folge #2: "Der erste Tag im neuen Job". Dieses Mal stellt sich auch Susanne Kleiner den Fragen von Lucas und Marco und hat wie gewohnt am Ende einen Tipp für euch. Außerdem stellt die Dontenwill AG aus München ihre Ausbildungsplätze vor. Ein Highlight wartet wie immer am Ende auf euch: Joel Bello schließt die Folge mit einem Rap ab. Mehr Informationen rund um das Thema Ausbildung und was du als Berufsstarter wissen solltest, findest du auf Gesund.Machen. – dem Online-Magazin der IKK classic. https://www.ikk-classic.de/gesund-machen/berufseinsteiger-tipps
Die erste Folge. Fast 1000 Klicks auf YouTube und endlich sind wir auch hier vertreten. Wir stellen uns erst mal vor. Welche Schule? Welche Ausbildung? Und jede Menge Anekdoten aus Bottrop. VIEL Spass beim Hören. NEUE FOLGEN GIBBET JEDEN FREITAG FÜR EUCH... #bottcast #bierchenbitte #bierchen_bitte_der_bottcast
Was macht eigentlich ein CX Manager? Welche Ausbildung braucht man? Was sind die typischen Aufgaben und wie geht man sie am besten an? Customer Experience Manager kann eine Vielzahl von unterschiedlichen Stellen und Rollen beschreiben, die mit Leben gefüllt werden müssen. Wir stellen besonders engagierte CX Manager und Managerinnen im Podcast CX-Talks vor. Heute zu Gast ist Amelie Höllersberger, Customer Experience Managerin bei der LV 1871. Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) ist Spezialist und Top-10-Anbieter für innovative Berufsunfähigkeitsversicherungen sowie für Lebens- und Rentenversicherungen. Mehr zu Amelie Höllersberger erfahren Sie in dieser Sendung und auf Ihrem LinkedIn Profil Hat Ihnen die Sendung gefallen? Folgen Sie CX Talks auf Ihrer Lieblingsplattform. Schreiben Sie uns eine Email. Besuchen Sie unsere Websites www.cx-talks.com und www.i-cem.de
Wer eine Ausbildung machen will, dem stehen alle Türen offen. Doch durch welche genau soll man gehen? Und selbst wenn der Beruf feststeht, gibt es noch weitere Fragen zu klären: Was genau passiert im Ausbildungsbetrieb? Ist eine Ausbildung im Großkonzern besser als in einer kleinen Firma? Und was passiert danach? In der ersten Folge von "Ausbildung? Machen wir." sprechen Lucas und Marco mit Azubis und Experten über ihre Erfahrungen. Dieses Mal zu Gast: Florian Kaiser von der Industrie und Handelskammer (IHK), Leiter der Bildungsberatung in München und Oberbayern. Mehr Informationen zum Thema "Großes Unternehmen oder kleine Firma?" findest du auf der Website der IKK classic. www.ikk-classic.de/gesund-machen/berufseinsteiger-tipps
SPEAKALOUD, der progressive Motivations-Podcast für Deine Unternehmens - und Selbstentwicklung!
Interview mit Dona Barca und Antonella Brunetti, aka Soundshui. Über: - die Zusammenarbeit mit Dona Barca - die Begleitung von Dona Barca bei Soundshui - in deren Selbstentwicklung und Unternehmensgründung. Soundshui berichtet über Ihr Business - Ihre Arbeit - Ihre Entwicklung - Ihre Fortbildung - Ihre Lebenserfahrung Im Businessbereich Health and Care Links: https://www.facebook.com/soundshui Dona Barca: Anchor.fm/do361a-bar347a https://youtu.be/0O7HXB5NDN4 www.dona-barca.com Messagelink: https://anchor.fm/do361a-bar347a/message Herzlich willkommen bei Speakaloud, den neuen Podcast von und mit Dona Barca. Heute wie versprochen, habe ich einen Gast eingeladen meine liebe, Freundin und ehemalige Klienten, die Antonella, die jetzt in Madrid lebt. Ich lasse sie jetzt gleich mal sich vorstellen und erzähl doch mal unseren Zuhörern, was du so machst und welchen Mehrwert du ihn bieten kannst, erst einmal Guten Morgen.Guten Morgen und vielen dank für die Einladung das hat mich sehr gefreut. Ja, mein Name is Antonella, Ich bin gebürtige Kölnerin, aufgewachsen in einer italienischen Familie, und 2005 bin ich dann nach Madrid gezogen. die ersten Jahre hab ich im Außendienst gearbeitet und dann 2009 kam dann die Nachricht der Krankheit meiner Mutter. Die ALS hat und da fing so meine große Suche nach Alternativen Therapien an und das war auch das große Glück, Nadine dann kennengelernt zu haben.Das bin ich, Dona Barca, im Übrigen.Genau und habe dann die komplette Ausbildung mit ihr auch gemacht.So fing eigentlich auch mein therapeutischer Weg dann auch an.Welche Ausbildung hast du denn bei mir gemacht? Das wissen ja die Zuhörer auch noch nicht, deswegen bat ich dich ja dich vorzustellen, was du jetzt machst und wie du dich jetzt schlägst. Ich erwähne mal kurz: Ich habe Menschen ausgebildet in Musik und Klang Therapie, oder Coaching in der Unternehmensgründung, Antonella hat die ganze musiktherapeutische Ausbildung bei mir genossen und erzähl doch einfach mal kurz darüber. Genau die Ausbildung ging über ein Jahr hinaus. Ich hatte damals das Glück, dass ich beruflich viel in Deutschland unterwegs war, obwohl ich in Spanien gelebt habe und so haben wir das immer so programmiert, dass ich eben einmal im Monat Nadine besuchen konnte. Das war auch fantastisch, dass sie mir all die Möglichkeiten auch gegeben hat, dass es einfach war für mich, sprich ich Unterkunft, Termine so auslegen, wie es bei mir am besten gepasst hatte. Und so ist auch ein Jahr zusammen dann vergangen, bis ich dann die Klangtherapie Ausbildung abgeschlossen hatte mit ihr und dann bin ich weiter gegangen. Hab dann noch eine kinesiologische Ausbildung gemacht. Dann noch ganz viel energetische Reiki, viele schamanische Ausbildungen, bin dann auch noch im in eine buddhistischen Organisation reingekommen und so sind auch dann die letzten 15 Jahre vergangen, heutzutage widme ich mich unter anderem auch Menschen in der Sterbebegleitung. Und vor allen Dingen viel Klangtherapien. Gruppenmeditationen so in diesem Rahmen.Ja und du nennst dich ja auch Soundshui, kannst du unseren Zuhörern erklären, wieso du diesen Namen gewählt hast, ich mein, ich nenn mich ja Dona Barca, weil ich eben Barcelona addicted bin und mich Barcelona inspiriert und motiviert, eben als Motivatorin und Trendscout zu arbeiten. Aber was bewegt dich dazu Dich Soundshui .... --- Send in a voice message: https://anchor.fm/speakaloud/message
(Sprecher: Pastor Sebastian Schwoshuber) Jesus ist auf der Suche nach Azubis. Bist Du bereit Dich von Ihm ausbilden zu lassen ?Support the show (https://www.paypal.me/chrfreikirche)
Zusammen mit Bernd Stößlein Master of BusinessAdministration in Sportmanagement und derzeit Doktorand spricht Siggi Spaleck im Personal Trainer Podcast in der Folge 1 über die Möglichkeiten sich seine eigens Personal Training Studio einzurichten. Welche Dinge braucht man wirklich? Welches Equipment ist sinnvoll? Ökonomische Entscheidungen vs. Emotionale Entscheidung zu Beginn der Tätigkeit. In Folge 2 dreht sich alles um das Thema Weiterbildungen. "Sinnvoll oder Pleite durch "Seminar Sucht" und Guru-Wahn? Wie sollte man zu Beginn seiner Selbständigkeit vorgehen?
In dieser Folge erfährst Du, wer alles mit Dir ins Geschäft kommen will. Welche Ausbildung diese Marktteilnehmer haben, warum ich Dir vorher sagen kann, was Du angeboten bekommst und was Du bei diesen Anbietern beachten sollst. Damit Du für Dich das Beste heraus holst. Ich habe eine Bitte an Dich: Wenn Dir diese Folge gefällt, dann hinter-lasse mir bitte eine 5 – Sterne – Bewertung, ein Feedback auf i-tunes und abonniere diesen Podcast. Denn nur dadurch steigt der Podcast im Ranking und kann von weiteren Hörern gefunden werden. Du investierst lediglich ca. 2 Minuten. Dadurch hilfst Du, den Podcast immer weiter zu verbessern und zu verbreiten. Und ich kann Dir Inhalte liefern, die Du als wichtig empfin-dest. Herzlichen Dank für Deine Hilfe. Hast Du Fragen oder Anregungen, oder möchtest Du ein interessantes Thema in den Podcast bringen, dann schreibe mir bitte eine Email an: fragholger@gfmsnentwig.de Hier kannst Du mir folgen: https://www.facebook.com/holger.nentwig https://www.facebook.com/chefarzt.fuer.finanzen/ https://www.youtube.com/channel/UC-vmZf4tG5cUkG6yfw1ymyQ https://www.instagram.com/nentwigholger/
Wusstet Ihr, dass ein Huhn im Schnitt alle 27 Stunden ein Ei legt und eine laktierende Kuh bis zu 150 Liter Wasser am Tag benötigt? In der ersten Muurejubbel-Ausgabe im neuen Jahr sprechen wir mit Michel Allmrodt über die Themen Landwirtschaft und Landtechnik. Michel ist mit Leib und Seele Landwirt und vielen auch unter dem Namen Michel Deere als erfolgreicher Youtuber bekannt. Sein Kanal verzeichnet aktuell über 62.000 Abonnenten! In seinen Videos erzählt er von seinem Leben auf dem Bauernhof und stellt dabei voller Begeisterung die eingesetzte Landtechnik vor. Traktoren, Anhänger, Mähdrescher, Häcksler und vieles mehr. Obwohl, oder vielleicht auch gerade weil Maik und Jörg wenig Kenntnisse von der Landwirtschaft haben und nur Torben auf einem Bauernhof aufgewachsen ist, entwickelte sich ein sehr spannendes Gespräch mit vielen interessanten Abstechern. Welche Ausbildung wird benötigt um Landwirt werden zu können? Auf welche EU-Subventionen kann ein Landwirt hoffen und gibt es eine finanzielle Unterstützung bei Ernteausfällen wie sie im trockenen Jahr 2018 entstanden sind? Was ist eigentliche eine Zwischenfrucht und welche Möglichkeiten bietet eine Biogasanlage? Ach ja, was meint Ihr wie viele Anläufe der Michel für seine Fahrprüfung benötigte? ;-) Hört mal rein und hinterlasst uns gerne eine Kommentar wie Euch das Interview gefallen hat! ::::: Michel Deere - Youtube: https://www.youtube.com/erchel - Instagram: https://www.instagram.com/instaerchel/
Warum eigentlich Rechtsschutzversicherung Experte?Im ersten Podcast / Blogcast erfahren Sie alles über meinen beruflichen Werdegang.Welche Ausbildung habe ich durchlaufen?Für welche Versicherer war ich beschäftigt?Vielen Dank an meinen Interviewpartner Stefanie Schwarz.Angesprochene Links*: Hier können Sie mich finden: Website: https://versicherungskonzept.com Rechtsschutzseite: https://www.rechtsschutz-experte.de Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCrzWJYR4j81x9TQABkbTcwg Hier direkt eine Online-Beratung buchen: https://versicherungskonzept.com/service-center/online-beratung-direkt/ Links zu Stefanie Schwarz: Website: https://www.schwarztext.de/ Impressum: https://versicherungskonzept.com/home/kontakt/impressum/ Datenschutz: https://versicherungskonzept.com/home/kontakt/datenschutz/ Anbieterkennung: https://versicherungskonzept.com/home/kontakt/anbieterkennung/ Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information. *Bei den Links handelt es sich um Affiliate-Links, die uns helfen diesen Podcast zu finanzieren. Wenn Du über einen dieser Links ein Produkt oder Dienstleistung erwirbst, erhalten wird dadurch eine Provision. Für Dich entstehen dadurch allerdings keinerlei Mehrkosten. Wir gehen mit Affiliate-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehlen nur Dienstleistungen und Produkte, von deren Nutzen und Mehrwert für Dich, wir überzeugt sind. Folge direkt herunterladen
Heute gibt’s den zweiten Teil meines Gesprächs mit dem Schweizer Internet-Unternehmer, Startup-Gründer und Digitalisierungs-Vordenker Alain Veuve. Im ersten Teil haben wir uns darüber unterhalten, was er unter Digitaler Transformation versteht, und welche zwei Phasen Unternehmen dabei aus seiner Sicht durchlaufen müssen, um auch erfolgreich zu digitalisieren. Im zweiten Teil sprechen wir über Digitalisierung in großen Konzernen, darüber, welche Ausbildung es in einer digitalisierten Welt braucht, und wir sprechen über das Startup von Alain Veuve, mit dem er Buchhaltung und BWL auf neues Beine stellen will. Hier seine grafische Erklärung der Digitalen Transformation: http://www.alainveuve.ch/digital-transformation-model/ Hier der Link zu seinem neuen Startup-Projekt, der Parashift AG: https://www.parashift.io/
Ein Interview mit Markus Amshove zum Thema Domänenspezifische Sprachen gibt es in der einhundersiebten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Wir haben uns u.a. über die folgenden Fragen ausgetauscht. Allgemeines zur Person Wie ist dein Name und wo arbeitest du? Wie bist du zur Informatik bzw. Softwareentwicklung gekommen? Welche Ausbildung bzw. welches Studium hast du im Bereich... Der Beitrag Markus Amshove über Domänenspezifische Sprachen – Anwendungsentwickler-Podcast #107 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
Ich spreche mit Sascha Kersken über sein IT-Handbuch für Fachinformatiker in der einhunderfünften Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Dies sind einige Fragen, die wir im Verlauf unseres Gesprächs durchgehen: Wie bist du zur Informatik bzw. Softwareentwicklung gekommen? Welche Ausbildung bzw. welches Studium hast du im Bereich der Informatik absolviert? Mit welcher/n Programmiersprache/n arbeitest du im Alltag?... Der Beitrag Sascha Kersken über sein IT-Handbuch für Fachinformatiker – Anwendungsentwickler-Podcast #105 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
Ein spannendes Interview mit Stefan Lieser von der Initiative „Clean Code Developer“ gibt es in der einhundertzweiten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts. Inhalt Hier sind einige der Fragen, die wir im Laufe des Gesprächs durchgegangen sind: Wie ist dein Name und wo arbeitest du (falls gewünscht)? Wie bist du zur Informatik bzw. Softwareentwicklung gekommen? Welche Ausbildung bzw.... Der Beitrag Stefan Lieser über Clean Code Developer – Anwendungsentwickler-Podcast #102 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
Digitale Nomaden Podcast - Raus aus dem Hamsterrad. Rein in die Freiheit.
Sarah Kriebs ist Social Media Consultant & Content Creator aus Berlin. Unmittelbar nach ihrer Ausbildung hat sie sich selbstständig gemacht. Ihr Geld verdient sie seit zwei Jahren als Freelancer online und hat sogar ein eBook darüber geschrieben. Wenn sie nicht in ihrem Home Office arbeitet, entdeckt sie neue Reiseziele oder bloggt auf über die Selbstständigkeit und das Reisen. Inhalte dieser Folge: Was macht ein Social Media Consultant und Content Creator? Wie viele Kunden sind notwendig. um zu überleben? Welche Ausbildung hat Sarah absolviert? In Thailand fing ihre Reise in die Ortsunabhängigkeit an Ihr Vorgehen in die Selbstständigkeit Eine Weiterbildung in dem Bereich Wie kommt Sarah an Kunden? Ihre Tipps, um Freelancer zu werden Ihre Erfahrungen auf Bali Was waren Ihre Ängste? "Wer nicht weiß, wo er hin will, braucht sich nicht zu wundern, wo er landet."
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Erich-Norbert Detroy, Experte für Vertriebsstrategien und Umsatzsteigerungen in Unternehmen, im Interview über seine Entwicklung und sein Alltag als Verkaufstrainer und warum er immer feste Honorare mit den Auftraggebern vereinbart. Aus dem Inhalt: Seine Entwicklung zum Verkaufstrainer Warum er Jan Wage dankbar ist Sein Alltag als Verkaufstrainer Der Unterscheid zwischen offenen Seminare und Inhouse-Trainings Warum er feste Honorare vereinbart Welche Ausbildung er empfiehlt Shownotes ►► Erichs Webseite ►► Erich bei XING ►► "Sich durchsetzen in Preisgesprächen und Preisverhandlungen" von Erich-Norbert Destroy►► GetAbstract Meine Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch hilfst du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und dir die Inhalte zu liefern, die du dir wünschst. Herzlichen Dank an der Stelle! Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension! Fette Beute! Newsletter abonnierenGratis-HörbuchDirk live erleben