POPULARITY
Freust du dich schon auf die nächste Hitzewelle oder graut dir eher davor, wenn du bei tropischen Temperaturen vor deinem Team sprechen oder eine wichtige Präsentation halten musst? In dieser Folge von „Stimme wirkt!“ dreht sich alles um die wirkungsvollsten Strategien, wie du als Führungskraft auch bei drückender Hitze klar, souverän und verständlich kommunizierst. Wir zeigen dir, warum ein Glas Wasser viel mehr als nur eine Erfrischung ist und wie du damit nicht nur deine Leistungsfähigkeit, sondern auch deine stimmliche Präsenz unterstützt.Du erfährst, warum es sich lohnt, nicht erst zu trinken, wenn du Durst hast, weshalb Elektrolyte für Vielsprecher essenziell sein können und wie du mit einfachen Routinen deinen Wasserhaushalt und damit deine Stimme im Gleichgewicht hältst. Aber damit nicht genug: Wir nehmen auch die Risiken von Klimaanlagen und trockener Luft unter die Lupe und verraten dir, wie du trotz eiskalter Büro-Luft oder schwüler Meetingräume deine Stimme schützt und Heiserkeit vorbeugst.Wusstest du, dass gerade in stickigen Besprechungsräumen viele unbewusst mit Druck sprechen und damit ihre Stimme überfordern? Du erhältst konkrete Tipps, wie du mit bewusster Artikulation, gezielten Aufwärmübungen und achtsamer Körperhaltung selbst bei schweißtreibenden Temperaturen entspannt und überzeugend bleibst. Außerdem wird es praktisch: Mit leicht umsetzbaren Warm-ups und einfachen Tricks aus der Stimmprofis-Schublade, wie der Lax Vox-Übung, bringst du dein Kommunikationslevel selbst im Hochsommer auf Topniveau.Freue dich auf praxisnahe Impulse, wie du bei Hitze als Führungskraft nicht nur einen kühlen Kopf, sondern auch eine stabile Stimme bewahrst – für wirkungsvolle Meetings, klare Entscheidungen und einen bleibenden Eindruck bei deinem Team. Lass dich überraschen, wie viel Power in deiner Stimme steckt – auch, wenn das Thermometer verrücktspielt! . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Trinken, trinken, trinken – und trotzdem platt? Heute erfährst du, warum Wasser allein nicht reicht – und was deinem Körper wirklich fehlt, wenn Kreislauf, Konzentration oder Stimmung schwächeln.
"Muss ich mir Sorgen machen, wenn ich hauptsächlich Leitungswasser und Tee trinke – kann das langfristig zu einem unausgeglichenen Elektrolythaushalt führen?" "Kann ich meinen Elektrolythaushalt irgendwie selbst messen oder bestimmen?" "Was haltet ihr von Elektrolyt-Brausetabletten aus dem Drogeriemarkt?" "Sollte ich lieber auf Mineralwasser umstellen oder Elektrolyte gezielt ergänzen?" "Wenn ich ein isotonisches Getränk trinke und danach noch Leitungswasser – wird das isotonische Getränk dadurch wieder “verwässert”?" "Ist abgekochtes Wasser schlechter für den Elektrolythaushalt?" "Enthält das Wasser von eingelegten Essiggurken wirklich ein besonders gutes Elektrolytverhältnis?" - vielen Dank für Eure Fragen zu unserer aktuellen Podcast-Episode "Elektrolyte: Unsichtbare Energieträger unseres Körpers". Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: „Ohne Elektrolyte kein Leben“ – in dieser Episode der HEALTH NERDS geht es tief rein in das Thema Mineralstoffe. Wir klären, warum Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium und Chlorid – „The Big 5“ – für Muskeln, Nerven und unser Herz unverzichtbar sind. Denn Elektrolyte regulieren unseren Wasserhaushalt, Nervensignale, Muskelkontraktionen (inklusive Herz) und den pH-Wert des Blutes. Gerade jetzt im Sommer, wenn wir durch Schwitzen mehr Flüssigkeit und Mineralstoffe verlieren, ist ein ausgewogener Elektrolythaushalt wichtiger denn je. Podcast-Host Felix Moese spricht mit Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum darüber, wie Elektrolyte im Körper wirken, wie wir sie verlieren – und vor allem, wie wir sie optimal wieder auffüllen. Wir beleuchten die Gefahren hypotoner Flüssigkeiten, sprechen über sinnvolle und fragwürdige Supplemente und nehmen den Boom der isotonischen Getränke unter die Lupe: Welche Produkte helfen wirklich – und was ist cleveres Marketing? Was viele nicht wissen: Reines (destilliertes) Wasser kann lebensgefährlich werden, wenn zu wenig Elektrolyte im Körper sind – es droht eine Wasservergiftung. Und: Mythos oder Wahrheit: Kann alkoholfreies Hefeweizen nach dem Sport wirklich sinnvoll sein? Außerdem werfen wir einen wissenschaftlich fundierten Blick auf die Wechselwirkungen von Ernährung, Schwangerschaft, Low-Carb-Diäten und Medikamenten mit unserem Elektrolythaushalt. HEALTH NERDS – Mensch, einfach erklärt. -- Das neue artgerecht Elektrolyte PURE hier direkt bestellen: https://bit.ly/elektrolyte-pure -- Spare 15% auf Deine erste Bestellung mit dem Code: HEALTHNERDS15 (im Warenkorb eingeben) -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
„Ohne Elektrolyte kein Leben“ – in dieser Episode der HEALTH NERDS geht es tief rein in das Thema Mineralstoffe. Wir klären, warum Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium und Chlorid – „The Big 5“ – für Muskeln, Nerven und unser Herz unverzichtbar sind. Denn Elektrolyte regulieren unseren Wasserhaushalt, Nervensignale, Muskelkontraktionen (inklusive Herz) und den pH-Wert des Blutes. Gerade jetzt im Sommer, wenn wir durch Schwitzen mehr Flüssigkeit und Mineralstoffe verlieren, ist ein ausgewogener Elektrolythaushalt wichtiger denn je. Podcast-Host Felix Moese spricht mit Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum darüber, wie Elektrolyte im Körper wirken, wie wir sie verlieren – und vor allem, wie wir sie optimal wieder auffüllen. Wir beleuchten die Gefahren hypotoner Flüssigkeiten, sprechen über sinnvolle und fragwürdige Supplemente und nehmen den Boom der isotonischen Getränke unter die Lupe: Welche Produkte helfen wirklich – und was ist cleveres Marketing? Was viele nicht wissen: Reines (destilliertes) Wasser kann lebensgefährlich werden, wenn zu wenig Elektrolyte im Körper sind – es droht eine Wasservergiftung. Und: Mythos oder Wahrheit: Kann alkoholfreies Hefeweizen nach dem Sport wirklich sinnvoll sein? Außerdem werfen wir einen wissenschaftlich fundierten Blick auf die Wechselwirkungen von Ernährung, Schwangerschaft, Low-Carb-Diäten und Medikamenten mit unserem Elektrolythaushalt. HEALTH NERDS – Mensch, einfach erklärt. -- Das neue artgerecht Elektrolyte PURE hier direkt und vor allen anderen bestellen: https://bit.ly/elektrolyte-pure -- Spare 15% auf Deine erste Bestellung mit dem Code: HEALTHNERDS15 (im Warenkorb eingeben) -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Angeblich sollen Bananen beim Entwässern helfen. Andererseits soll salziges Essen zu Wassereinlagerungen und einem "puffy face" führen. Stimmt das? In dieser Episode sprechen wir über den Wasserhaushalt, die Rolle von Wasser und Elektrolyten und darüber, wieso wir manchmal aufgedunsen sind, ein aufgequollenes Gesicht, dicke Füße oder Hände haben. Wir sprechen über die wichtigsten Organe des Wasserhaushalts (Nieren, Darm, Haut, Lunge und wie Natrium, Kalium und andere Stoffe unseren Wasserhaushalt steuern.Unsere Empfehlungen (Produkte, die wir selbst nutzen – keine bezahlte Werbung):Kreatin Monohydrat: https://amzn.to/3Fc9dmBProteinpulver: https://amzn.to/3ZrIDMYOmega 3 Kapseln: https://amzn.to/4jnB80W▶️ Unterstütze unsere Arbeit, damit Heißer Brei unabhängig und werbefrei bleibt: Einmalig: https://www.paypal.com/pool/9eNdZwhliv?sr=wccrAbo: https://steady.page/de/heisser-breiUnser Ziel: Ein werbefreies, unabhängiges Format, in dem deine Fragen an erster Stelle stehen. Mit deiner Unterstützung auf Steady können wir weiter intensiv recherchieren, Zugang zu kostenpflichtigen Wissenschaftsmagazinen freischalten und neue Formate entwickeln.▶️ Unser Buch über Proteine: https://amzn.eu/d/4LlnxRb▶️ Unser kostenloser Newsletter:https://gesundernewsletter.deDanke fürs Hören und Unterstützen! Bis zur nächsten Folge :)Wir nutzen Affiliate-Links und bekommen eine kleine Provision, falls du über einen der Links kaufst. Damit kannst du ganz ohne Mehrkosten unseren Podcast unterstützen. Vielen Dank!
Morbus Cushing ist eine Erkrankung, die durch einen chronischen Überschuss an Glukokortikoiden – also Cortisol – entsteht. Dieses Hormon wird von der Nebennierenrinde produziert und beeinflusst den Stoffwechsel, das Immunsystem und den Wasserhaushalt. Ein Zuviel davon bringt allerdings den ganzen Körper aus dem Gleichgewicht.Lerne in der aktuellen Folge alles Wichtige und Prüfungsrelevante zu diesem Krankheitsbild, denn damit bist du optimal auf deine Leistungskontrolle oder Prüfung vorbereitet!
Julia Kunze Folge 123: Wurzelwunder trifft Agroforst Julia Kunze ist mit einer besonderen Perspektive zu Gast in Sieben Linden. Denn ihr Herz schlägt für Permakultur und Garten – und für ihren YouTube-Kanal Wurzelwunder. Sie begeistert tausende Menschen für natürliches Gärtnern und eine Lebensweise auf dem Lande. Bei ihr in der Eifel bringt sie Leute zusammen, die in „Bunten Gärten“ Gemüse anbauen auf ökologische Art und Weise. Julia hat sich bei und zum Thema Agroforst weitergebildet. Agroforst auf Äckern, in Gärten und auf Grünland setzt auf eine Wechselwirkung zwischen Bäumen und anderen Nutzpflanzen. Gehölzreihen unterteilen den Acker – das ist sehr zum Vorteil für das Mikroklima, die Bodenqualität und die Artenvielfalt. Agroforst bietet auch Antworten auf den Klimawandel: Bei Julia in der Eifel gibt es eher mal Starkregen, während es bei uns in der Altmark oft zu trocken ist. Agroforst-Systeme beeinflussen den Wasserhaushalt positiv und können Teil einer Lösung sein, wie wir dem Klimawandel begegnen können. Kanal: Wurzelwunder @Wurzelnundwunder Das Video, das Julia vor ORt gedreht hat kannst du hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=WYz29Yf6438 29.06.-04.07.2024 Flow und Retention im Wasser~Kreislauf. Mit Permakultur-Prinzipien Wasser in Gärten und Landschaft ausbalancieren. https://lernort.siebenlinden.org/de/f5b9fa60bc044aeeb3822b134e3d499b/flow-und-retention-im-wasserkreislauf AGROFORST-Seminare mit Noemi Stadler-Kaulich 24.10.2025 Tagesseminar Agroforst für Landwirt*innen und Gärtner*innen ... auch landwirtschaftlich Interessierte sind herzlich willkommen. https://lernort.siebenlinden.org/de/27a817916ef94a348e1de32095f24597/tagesseminar-agroforst-fur-landwirtinnen-und-gartnerinnen 24.-28.10.2025 Einführung Agroforst: Chance im Klimawandel. Von der Natur lernen - mit der Natur arbeiten in Garten und Landwirtschaft https://lernort.siebenlinden.org/de/9e20009b22f044ccad0ded4f87e48c51/einfuhrung-agroforst-chance-im-klimawandel 26.-31.10.2025 Praxisseminar Agroforst: Chance im Klimawandel. Agroforst in Theorie und Praxis für Garten und Landwirtschaft https://lernort.siebenlinden.org/de/3b0b961cf7c64f06afef25bd05ca1045/praxisseminar-agroforst-chance-im-klimawandel Noemi Stadler-Kaulich, Autorin des Buches Dynamischer Agroforst - Fruchtbarer Boden, gesunde Umwelt, reiche Ernte (2021 oekom-Verlag) https://www.oekom.de/buch/dynamischer-agroforst-9783962383206 Podcast mit Noemi Stadler-Kaulich https://siebenlinden.org/de/folge-13-faszination-agroforst-lokal-ackern-global-wirken-noemi-stadler-kaulich/ Bunte Gärten Eifel e.V. https://bunte-gaerten-eifel.de/ Den Podcast gibt es auch als Video: https://youtu.be/GCR9tNuzTvY Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartnerin: Julia Kunze Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 26.04.2025
Salz ist in aller Munde – im wahrsten Sinne des Wortes. Aber was macht es eigentlich mit unserem Körper? In dieser Folge meines Podcasts spreche ich mit meinem Co-Host Felix über das weiße Gold, seine Wirkung, Mythen und warum Jod plötzlich wieder richtig wichtig ist. Wir klären: Warum ist Salz lebensnotwendig? Wie viel ist zu viel – und kann man auch zu wenig Salz essen? Welche Salzsorten gibt es eigentlich? Und was steckt wirklich hinter dem Hype um Himalaya-Salz? Wusstet Ihr, dass der durchschnittliche Deutsche fast doppelt so viel Salz konsumiert wie von der WHO empfohlen? Besonders Fertiggerichte, Wurstwaren und Käse sind echte Salzbomben im Alltag. Dabei ist Salz ein essenzieller Mineralstoff – es reguliert den Wasserhaushalt, unterstützt die Nervenfunktion und ist ein wichtiger Geschmacksträger. Ganz ohne Salz geht es also nicht, aber die richtige Menge ist entscheidend. Und noch etwas: Jod ist ein echtes Schlüsselmineral für unsere Schilddrüse und unser Gehirn – und genau da liegt das Problem. Viele Menschen in Deutschland leiden an einem Jodmangel, weil unsere Böden jodarm sind und jodiertes Salz oft nicht bewusst eingesetzt wird. Felix und ich sprechen auch darüber, warum frisches Kochen so viel mehr Kontrolle über die Zutaten gibt, wie man Salz sinnvoll reduzieren kann, ohne auf Geschmack zu verzichten – und warum es total einfach ist, daheim mal einen Jodtest zu machen. Ihr werdet staunen! Eure Anastasia -- Hier kommt ihr direkt zu meiner Masterclass "In 21 Tagen zuckerfrei - mit Anastasia": https://bit.ly/40tL6b9 -- Hier kommt ihr zu Anastasias Podcast-Tipp OHNE RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN: https://spoti.fi/3AAg4Ur -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Wie der Bergbau die Landschaft im Ruhrgebiet prägt ; Wie der Klimawandel den Wasserhaushalt der Erde verändert ; 2024 - Erderwärmung erstmals im Durchschnitt über 1,5 Grad ; Dumb-Phones - Ist ein einfaches Handy besser? ; Wie kann guter Umgang mit TikTok aussehen? ; Quantencomputer - zum Greifen nahe? ; Mit dem Handy aufs Klo - Ist das wirklich schlimm? ; Marija Bakker. Von WDR 5.
- Iso-Drink und Sojasoße Das große Finale, der vielleicht anspruchsvollsten, aber auch spannendsten Physiologie des Körpers. Die Niere, als Strippenzieher im Hintergrund, steuert neben der Ausscheidung auch entscheidend den Wasser- und Elektrolythaushalt und somit auch den Blutdruck. Ob ihr jetzt, um eurer Niere was gutes zu tun, lieber einen Iso-Drink oder eine Flasche Sojasoße trinken solltet... Hört rein! Euer Tim, Klara und Leo Anzeige: Hier der Link zu Meditricks: https://www.meditricks.de Rabattcode: SitusInversus15 Instagram: https://www.instagram.com/der_vorklinikpodcast/ Website: Situs Inversus (dervorklinikpodcast.de) Kapitel: (00:00) - Grundlagen (11:38) - Wasserhaushalt und Bilanz (42:53) - Regulation des Wasser- und Elektrolythaushalts Für die Inhalte in diesem Podcast übernehmen wir keine Gewähr. Der Podcast kann den Besuch von Vorlesungen nicht ersetzen. Wir empfehlen das Studium von einschlägiger Fachliteratur über den Inhalt des Podcasts hinaus.
Wer ist wieder da? Ginseidank! Nach 2 Wochen zum teil gezwungener Pause sind wir wieder zurück! Der Don ist wieder fit und darüber freut sich auch der Whugga, der musste dann leider alleine zum Ginferno Tasting und hat von da den Threefold Gin mitgebracht. Wir sprechen über die letzten 2 Wochen, das Ginferno Tasting und wie wichtig ein ausgeglichener Wasserhaushalt für euren Körper ist. WIe uns der Gin schmeckt und wie immer etwas mehr, all das gibts in der neuen Folge eures Lieblings Gin Podcasts.
Solltest du wirklich eine Stunde nach dem Aufstehen keinen Kaffee trinken? Ist es ungesund, Kaffee auf leeren Magen zu konsumieren? Und zählt Kaffee eigentlich zu deinem Wasserhaushalt oder entzieht er dem Körper sogar Wasser? Wir werfen einen wissenschaftlichen Blick auf diese Themen und erklären, wie Kaffee auf deinen Körper wirkt. Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10930107/#s0015title Hier kannst du unser Buch über Proteine vorbestellen: https://amzn.eu/d/4LlnxRb Unser kostenloser Newsletter: https://gesundernewsletter.de
gmischtersatz.rocks 122: Wickerl hat seinen wohlverdienten Urlaub genossen. Zwischen Sturmfest und Proseccostraße liegt der Weissensee. Auf seiner Bildungsreise konnte Wickerl die wunderbare Erfindung der Wein-Tankstelle erkunden. Eine Marktlücke wie wir finden. Wer weiß wie man paniertes Wasser kocht? Der braucht nur einen Parasol, Mehl, Eier und Brösel - schon hat man den Wasserhaushalt und die Tagesration an Kalorien zu sich genommen.Wir haben Chatgpt über unseren Podcast befragt und sind begeistert über die positive Bewertung. Aber auch Erich ist eine bekannte Persönlichkeit nur bei Wickerl tut sich die künstliche Intelligenz schwer (daran erkennt man die Schwäche der neuen Technologie). Wir sind schockiert: Österreich wurde zum freundlichsten Land gewählt! Wie konnte das passieren oder hat man Wien ausgenommen? Wir haben einen Ruf zu verteidigen, wo kommen wir den hin, wenn wir Wiener auf einmal als freundlich wahrgenommen werden? Wie immer haben wir auch innovative Erfindungen von uns am Start wie: Letherwoman oder den Schnitzelschuh. Kreuzfahrtgeschichten, geschmacklose vegetarische Witze oder vergessene österreichische Wörter runden den Podcast ab.Wir wünschen gute Unterhaltung und freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com. Wickler und Erich#gemsichtersatz #gmischtersatz #prosecco Wir freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com Wickerl und Erich
In einem groß angelegten Projekt wollen Forscher*innen der Universität Freiburg mithilfe von Sensoren vom Boden bis zur Krone das Geheimnis des Waldes lüften. Es geht unter anderem um den Wasserhaushalt und die Photosynthese-Leistung. Wie können die Bäume den Klimawandel überstehen? Christine Langer im Gespräch mit Prof. Christiane Werner, Universität Freiburg.
„Black Forest“ heißt der mittlerweile elfte Krimi um den Privatermittler Georg Dengler. Wie der Titel vermuten lässt, spielt das Buch im Schwarzwald. Und da geht's im Roman gar nicht beschaulich zu, da tobt der Kampf um die Energiewende. Darüber habe ich mit dem Autor Wolfgang Schorlau gesprochen. Außerdem: Deutsche Wälder geben mehr Kohlenstoff ab, als sie aufnehmen. Klimawandel wirbelt Wasserhaushalt durcheinander. Opfer der Brände: Unterwegs mit Tierrettern im brasilianischen Pantanal. Zahl der Balkonkraftwerke mehr als verdoppelt. Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 10.10.2024
In dieser Folge sprechen Klaus Jilg, Sascha Kokles und ihre Gäste Christoph Donner (Vorstandsvorsitzender Berliner Wasserbetriebe) und Stephan Natz (Pressesprecher Berliner Wasserbetriebe) über den Wasserhaushalt einer Metropole. Gemeinsam tauchen sie tief in die strategischen Herausforderungen Berlins ein – von Brunnen, über Wasseraufbereitung bis hin zur Schwammstadt. Auch die Zukunft des Abwassers und die Auswirkungen des Klimawandels stehen im Fokus. Freut euch auf spannende Einblicke, praktische Tipps und inspirierende Diskussionen!
In dieser Episode diskutieren wir, wie man Abnehmerfolge wirklich sinnvoll messen kann. Viele verlassen sich ausschließlich auf die Waage, doch das kann oft in die Irre führen. Wir sprechen über die Herausforderungen, die Gewichtsschwankungen durch Wasserhaushalt, Zyklus und Muskelaufbau mit sich bringen. Außerdem beleuchten wir alternative Methoden wie Umfangmessungen, Fotodokumentation und High-Tech-Ansätze wie DEXA-Scans und Inbody-Messungen. Ob und wie sich Fettleber auf die Abnahme auswirkt, wird ebenfalls thematisiert. Erfahre, welche Methoden wirklich sinnvoll sind, um deinen Fortschritt objektiv und nachhaltig zu bewerten. Support the Show.
In dieser Folge dreht sich alles um die Wassereinlagerungen im Sommer. Ich erkläre dir, wie diese entstehen und gebe dir Tipps mit auf den Weg, um sie vermeiden zu können.Diese Tipps beinhalten deine Ernährung, deine Bewegung und Kräuter, die helfen den Wasserhaushalt im Körper zu regulieren. Ich erzähle dir auch von meinen Erfahrungen mit Wassereinlagerungen während meiner Schwangerschaft und was ich damals dagegen unternommen habe. ——————————————————— Im Podcast erwähnt: Hier kannst du dich fürs Health Online Business Mentoring bewerben Cycle Sync Your Life Wenn du Fragen zu einem Programm oder den Ölen hast, kannst du mir gerne jederzeit eine Nachricht auf Instagram oder eine E-Mail schreiben. —————————————————— Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in Dein E-Mail Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte, die auch Meal Prep geeignet sind. Newsletter & Freebie Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf Instagram unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden: info@hannah-willemsen.com. Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf iTunes mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung. Alles Liebe Deine Hannah
Gerade bei starker Hitze ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Aus Anlass der aktuell wieder stark gestiegenen Temperaturen stellen wir euch drei empfehlenswerte Trink-Apps für Android und iOS vor, die euch dabei unterstützen, regelmäßig Wasser zu trinken und so für einen gesunden Wasserhaushalt zu sorgen.
Fußball ist überall und er hat es nun auch in den Bodenpodcast geschafft! Erfahrt hier, was Christoph an Fußball hasst, welcher Mannschaft Julians Herz gehört und wie der Boden in einem Fußballstadion optimalerweise beschaffen sein muss!
Nachdem jetzt ein Wolf in Findorff gesichtet worden ist, rechnet Bürgerpark-Direktor Tim Großmann damit, dass der erste über kurz oder lang auch im Bürgerpark nachgewiesen wird. Welche Folgen das hat, darüber spricht er in der aktuellen Folge unseres Podcasts. Außerdem geht es um die Frage, wie stark der Park durch den Klimawandel beansprucht ist, es geht um den Wasserhaushalt und um die Minderheit der rücksichtslosen Menschen.
In dieser, 60.Folge von Radio Schrebergarten sprechen wir über vieles Neues aus dem Garten, den Wasserhaushalt und unsere schleimigen Schleimer-Freunde... Viel Spaß beim Hören! NEU: Ihr könnt uns unterstützen, entweder bei Patreon: https://www.patreon.com/RadioSchrebergarten oder per Banküberweisung/ Dauerauftrag. Bankdaten bitte per Mail anfordern. Viel Spaß beim Hören! Stellt uns die Schreberfrage! Wir freuen uns! Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :) Folgt uns auf Instagram und Facebook oder schickt uns Euer Feedback via Mail. -Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/ -radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/ - facebook Gruppe: Radio Schrebergarten -E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de Unterstützung via Patreon: https://www.patreon.com/RadioSchrebergarten --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/oliver-heim/message
In Deutschland fehlen Pfützen. Denn die Mini-Gewässer sind Lebensraum für allerlei Getier. Von Mikroben bis zu Vögeln. Katharina von Ruschkowski erklärt, was gegen den Missstand getan wird. Und wie das Klima und der Wasserhaushalt in unseren Städten profitieren würde, wenn wir mehr Pfützen hätten. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In der heutigen Folge erfährst du, wie du erkennst, ob deine Ernährung für dich funktioniert. Vielleicht hast du dich auch schon gefragt, was denn nun die beste Ernährungsform für dich ist? In dem Urwald an Ernährungsempfehlungen, Dokus und Diäten soll sich ja auch mal einer zurechtfinden! Als früherer Leistungssportler und jetziger Biohacker setze ich mich seit vielen Jahren intensiv mit meiner Ernährung auseinander. Zeitweise habe ich jede Veränderung meines Speiseplans labordiagnostisch verfolgt, um herauszufinden, was für mich funktioniert und was nicht. Um dir ein paar einfache Anhaltspunkte zu geben, an die du dich halten kannst, habe ich heute erneut die Folge mit Sportmediziner Dr. Lutz Graumann für dich. Dr. Lutz Graumann ist Sportmediziner, Buchautor und überzeugter Selbstvermesser. Als Leiter der Sportmedizin betreut er zahlreiche Profisportler und führt diese so nah wie möglich an ihre gesunden Leistungsgrenzen. Lutz ist zudem als der medizinische Betreuer der deutschen Eishockey Nationalmannschaft tätig. In der Folge sprechen Lutz und ich über 5 einfache Merkmale, an denen du erkennen kannst, ob deine Ernährungsweise für dich funktioniert. Diese betreffen: Haare Haut Leistungsfähigkeit Schlaf Stuhlgang Laune In der Folge erklärt Lutz, worauf er bei den Aspekten genau achtet. Dazu diskutieren wir über verschiedene Labortests, Tracker und Messmethoden, mit denen du deinen Stoffwechsel beobachten kannst. Du erfährst, was dir dein Blutzucker verrät oder wie du erkennst, ob du ausreichend hydriert bist. In der zweiten Hälfte der Episode sprechen Lutz und ich über verschiedene Ernährungstrends, darunter Vegan, Keto und die gerade zum Trend gewordene Carnivore (Fleischfresser) Ernährung. Du findest heraus, wie wir die Ernährungsweisen wissenschaftlich einordnen und warum diese oft nicht das halten können, was sie versprechen. Viel Spaß! Mehr zu Lutz Graumann: https://sportmedizin-rosenheim.de 00:00 Einführung in das Thema Ernährungsoptimierung 05:26 Vorstellung des Sportzentrums Rosenheim 09:14 Wie finde ich heraus, ob meine Ernährung funktioniert? 13:26 Parameter zur Beobachtung der Ernährung 14:19 Analyse von Blutzucker und Stuhlgang 20:21 Genomanalyse und Buchführung 24:09 Basischeck und Datensammlung 26:03 Wasserhaushalt und Stuhlgang 29:22 Histaminintoleranz 31:37 Shot Apfelessig 34:54 Genanalysen 40:00 Ketogene, vegane und carnivore Ernährung 49:40 Mehr über Dr. Lutz Graumann ► Mehr zu Dr. Lutz Graumann: • Instagram https://www.instagram.com/dr.lutzgraumann/ • Website https://sportmedizin-rosenheim.de ► Kontakt: • YouTube Kanal abonnieren https://www.youtube.com/@flowgrade/?sub_confirmation=1 • Website https://www.flowgrade.de • Flowgrade Instagram https://www.instagram.com/flowgrade • FlowTribe https://flowtribe.community • Max Gotzler's Instagram https://www.instagram.com/max_gotzler • Facebook https://www.facebook.com/biotrakr • Twitter https://www.twitter.com/flowgrade • LinkedIn https://www.linkedin.com/company/biotrakr • Mail info@flowgrade.de #biohacking #podcast #Sportmediizin
Im Ayurveda steht die Darmgesundheit an erster Stelle. Zu Recht, denn der Darm ist DAS Organ in unserem Körper, welches direkt oder indirekt an allen Prozessen beteiligt ist. Er ist maßgeblich an unserem Stoffwechsel, dem Wasserhaushalt im Körper und an der Immunabwehr beteiligt. Durch die Darm-Hirn-Achse hat er einen direkten Einfluss auf unsere mentale Verfassung und umgekehrt. Somit spielt der Darm für unser Wohlbefinden eine entscheidende Rolle. Da die Palette der Körpervorgänge, an denen der Darm beteiligt ist, sehr groß ist, sind auch die Symptome, welche entstehen, wenn die Darmfunktion gestört ist, sehr vielfältig. Es können folgende Symptome auftreten: Müdigkeit Schilddrüsenbeschwerden chronische Entzündungen Lebensmittelunverträglichkeiten depressive Verstimmungen Hautprobleme hohe Infektanfälligkeit Zahnfleischprobleme In diesem Podcast ist Dr. Sandra Weber zu Gast. Dr. Weber hat sich nach ihrem Zahnmedizinstudium der Darmgesundheit zugewandt und ist heute Spezialistin auf diesem Gebiet. Du erfährst, warum der Darm eine Schlüsselrolle in deiner körperlichen und mentalen Gesundheit darstellt und wie du dieses Wissen zu deinem Vorteil nutzen kannst. Ich wünsche dir beste Erkenntnisse in dieser Folge. Deine Annette Möchtest du mehr von Dr. Sandra Weber erfahren oder ihrer Hilfe an deiner Gesundheit arbeiten? Dann kannst du sehr gerne Kontakt mit ihr aufnehmen. Du findest sie hier: Instagram: https://www.instagram.com/dr.sandra.weber/ Website: https://dr-sandraweber.de/ kostenloses E-Mail-Magazin (einmal im Monat): http://bit.ly/Exklusiv-Magazin eBook "Wunderorgan Darm": https://bit.ly/Wunderorgan-Darm Anti-Stress-Kurs: https://bit.ly/Info-Anti-Stress-Programm Möchtest du mit mir zusammenarbeiten? Dies sind die Möglichkeiten: ⭐Sehr gerne kannst du mich in meiner Online Sprechstunde besuchen: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ ⭐oder möchtest du mich in meinem Zentrum in München aufsuchen? Du bist herzlich willkommen: https://drjasper.de/ ⭐Du möchtest deine Gesundheit auf ein neues Level bringen? Eine gute Möglichkeit ist mein Online Programm: https://muskana-akademie.de/seminare-workshops/30-tage-online-aktivprogramm/ Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.online Buche deine persönliche Sprechstunde mit mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Buch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-
Die Themen:Was bedeutet Dammkultur genau und welche Vorteile bietet die Methode?Mit welcher Maschine werden die Dämme gezogen und bearbeitet?Welche Kulturen kann man säen/pflanzen?Wieso ist in einem Damm der Wasserhaushalt verbessert?Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und VerbraucherschutzWelche Themen willst Du hören? Schick uns Deinen Themenwunsch per E-Mail an OEML-Podcast@gutes-aus-hessen.deThis podcast uses the following third-party services for analysis: Chartable - https://chartable.com/privacy
Ein Hormon ist ein biochemischer Botenstoff, der von speziellen Zellen produziert und als körpereigener Wirkstoff in den Körperkreislauf abgegeben wird. Hormone spielen bei vielen oft lebenswichtigen Vorgängen im Körper eine Rolle. Die Botenstoffe regeln unter anderem den Energie- und Wasserhaushalt, das Wachstum und die Fortpflanzung. Das Zusammenspiel der Hormone ist fein aufeinander abgestimmt. Verschiedene äußere Einflüsse, aber auch Krankheiten können es aus dem Gleichgewicht bringen. Unser heutiger Gast Marianne Krug ist Ärztin. Ihre große Leidenschaft gehört der bioidenten Hormontherapie. Über 40 Jahren führte sie ihre Praxis mit dem Schwerpunkt bioidente Hormontherapie und Präventivmedizin in Frankfurt/Main. Heute bildet sie Hormoncoaches in ihrer Hormonakademie aus. So hat sie auch Ärztinnen und Ärzte an allen Lanserhof Standorten ausgebildet. Ihr Buch „Hormon Coaching“ hilft uns zu erlernen, wie wir Wechseljahresbeschwerden lindern, Erkrankungen heilen, Alterungsprozesse aufhalten und bioidente Hormontherapie richtig einsetzen können. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen bei „Forever Young“ der Longevity-Podcast vom Lanserhof. Jeden Donnerstag trifft unser Host Nils Behrens unterschiedlichste Expert*innen und stellt Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum Redaktionelle Mitarbeit: Dr. Irena Beckedorf Schnitt: Blanca Behrens Cover: Michelle Jung Musik: 2wei Music
In dieser Episode sprechen Sanja und Jan darüber, wieso Elektrolyte für unseren Körper so wichtig sind. Hierbei geht es um unseren Wasserhaushalt, die Muskel- und Gehirnfunktion und die Nervenleitung. Außerdem klären sie die Frage, ob man besonders als Ausdauersportler:in darauf achten sollte, genügend von diesen essenziellen Mineralien aufzunehmen. Warum du gerade bei einer Magen-Darm-Infektion, Durchfällen oder heißen Tagen isotonische Getränke brauchen könntest, erfährst du in dieser Episode. Wenn du eine Frage rund um Ernährung hast (z. B. Verdauung, Veganismus, Gesundheit, Unverträglichkeiten, Allergien, Essgewohnheiten, Abnehmen, Diät etc.), dann schreib uns an: heisserpodcast@gmail.com Bis zum nächsten Mal – und abonnieren nicht vergessen :)
Eine echte Zauberbohne: Über eine Million Nephrone sorgen als kleine Kaffeefilter in der Niere für Filtration und Resorption. Neben Zahlen und Fakten – wie der Menge des produzierten Primärharns und dem Anteil des Herzminutenvolumens, das durch die Niere fließt – erklären Frank und Moritz in dieser Folge, wie die Niere als faules Organ das Gegenstromprinzip für sich arbeiten lässt und welche wichtigen Funktionen die Niere neben Wasserhaushalt und Entgiftung noch übernimmt. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com
Energie können wir „erneuern“, Wasser nicht. Der globale Wasserhaushalt gerät aus den Fugen. Trockenperioden werden immer länger, Wasserfluten sind kurz und immer heftiger. Lange dachten wir, das bleibt ein Problem des Südens. Aber auch im Norden wird das Wasser immer knapper. Was dann passiert und warum uns Wasser so wenig wert ist, obwohl wir es zum Leben brauchen - darüber spricht David Wortmann mit der Journalistin und Autorin Annika Joeres, die gerade mit Susanne Götze ihr neues Buch vorgelegt hat: Durstiges Land: Wie wir leben, wenn das Wasser knapp wird. Im DTV Verlag.
Mitten im Aufstieg lähmt dich der Hungerast oder du wachst am Morgen auf der Berghütte mit Kopfschmerzen auf - Ernährungsberaterin Alice Angermann gibt Tipps, was du auf Tour, aber auch schon im Vorfeld tun kannst, damit Nährstoffversorgung und Wasserhaushalt stimmen. Die Diätologin und Bergwanderführerin verrät außerdem, ob die Gipfelschoki oder das Zielbier richtig und wichtig sind.
In unserer ersten Sonderfolge diesen Sommer schauen wir uns das Thema Dürren etwas genauer an. Warum nimmt ihre Häufigkeit zu, wie steht es um unseren Wasserhaushalt und was hat das für Folgen? Die nächste Sonderfolge gibt es in zwei Wochen. Regulär weiter geht es ab dem 18. September. Bis dahin freuen wir uns sehr über Dein Feedback zu dieser Folge und dem gesamten Projekt. Schickt es uns gerne an reklimakrise-podcast@posteo.de Wenn Du in der Redaktion, im Produktionsteam oder als Sprecher*in an diesem Projekt mitarbeiten willst, dann bewirb Dich hier: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfvmryLVZM3fHQKikIbTu2ygLcv5gZPpO4sjrLVqkggfzRH4g/viewform Lesetipps: bpb: "Klimawandel als Sicherheitsrisiko"(https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/hitze-duerre-anpassung-2023/522829/hitze-duerre-krieg/) Spiegel: Stefan Rahmstorf über Nordatlantik-Strömungen (https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimakrise-steht-der-nordatlantik-vor-dem-kipppunkt-a-25864362-03d3-4907-8300-18e74fc9e8a0) ZDF: Klimawandel und Migration (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/fluechtlinge-klima-pass-100.html) IPCC: Bericht von 2022 (https://report.ipcc.ch/ar6/wg2/IPCC_AR6_WGII_FullReport.pdf) Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal: http://t.me/REKlimakrisePodcast Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram: http://t.me/REKlimakrise Redaktion: Luisa Brünger, Johann Lensing, Reka Bleidt Moderation: Jasper Engelhardt Produktion und Schnitt: Corin Baurmann Musik: Felix Jaentgen Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier: https://pod.link/reklimakrise
Wasser wird knapp. Nicht nur in den trockenen Regionen der Welt, sondern auch bei uns in Deutschland. Dabei bleibt der globale Wasserhaushalt immer der Gleiche, aber durch die Klimaerwärmung hat sich das Gleichgewicht verändert. Noch dazu gräbt die Landwirtschaft den Flüssen und dem Grundwasser das Wasser ab. Wasserknappheit wird damit zum Problem auch in Hessen. Und damit steigt auch der Wert des Wassers und das Interesse daran, mit dem Zugang zu Wasser Profite zu machen. Wie ist Wasser weltweit verteilt? Was ist uns das Wasser wert? Und wieviel sind wir bereit, für eine gute Wasserversorgung zu bezahlen? Wir sprechen darüber unter anderem mit Liza Pflaum von Campact, mit dem Hydrologen Jörg Dietrich und mit Thomas Hoerz von der Welthungerhilfe.
Dass wir mehr trinken sollten, wenn es draußen heiß ist, haben wir alle gelernt. Aber weißt du, wie viel Wasser du wirklich am Tag benötigst? Jan und Sanja sprechen in dieser Episode darüber, wann und warum der Körper Wasser verliert (Transepidermal Water Loss) und wie wir unseren Wasserhaushalt am besten regulieren. Wie schaffen wir es, hydriert zu bleiben, ohne nachts zum Wasserlassen aufstehen zu müssen? Und wie viel Wasser verlieren wir über die Atmung? Zudem klären die beiden, ob es wirklich gesünder ist, im Sommer warme statt gekühlte Getränke zu sich zu nehmen.
Für diese Folge geht ihr am besten auf einen schönen Waldspaziergang. Einmal tief ein- und ausatmen und den erholsamen Effekt des Waldes auf sich wirken lassen. Das ist nämlich eine seiner vielen Qualitäten. Wälder sind aber auch entscheidend für das Weltklima. Durch CO2-Bindung, klar, aber auch weil sie für den Wasserhaushalt ganzer Kontinente zuständig sein können. Regenwälder heißen ja nicht so, weil es da so viel regnet, sondern weil sie so viel Regen generieren, der dann in fliegenden Flüssen Wasser in andere Teile der Welt bringt! Wir brauchen also Wald, aber wie können wir die Wälder schützen, die es heute noch gibt? Was gibt es für Lösungen? Wie können wir Menschen oder sogar ganze Länder beim Erhalt von Wald unterstützen? Dabei ist Wald nicht gleich Wald: Wer einen Wald möchte, der die vielen Ökosystemleistungen liefern kann, die wir für unser Überleben brauchen, muss auch die Tiere darin schützen. Und das ist dringend: In den letzten 40 Jahren hat sich die Menge an Waldtieren halbiert! Es gibt ganze Wälder, in denen die Bäume zwar noch stehen, die Tiere jedoch verschwunden sind. Warum das nicht lange gut geht und was Elefantenzertifikate und Flughundwälder sind? Auch das klären wir in dieser Folge. Also: Losspaziert und eingeschaltet! Weiterführende Links: Was brauchen wir für effektiven Waldschutz? https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rstb.2021.0065 Einfluss von Abholzung auf Waldtiere: https://ecologi.com/articles/blog/how-does-deforestation-impact-wildlife-and-biodiversity-what-you-need-to-know Verlust an Waldtieren in den letzten 40 Jahren: https://www.theguardian.com/environment/2014/sep/29/earth-lost-50-wildlife-in-40-years-wwf Empty forests: https://acervo.socioambiental.org/sites/default/files/documents/L3D00001.pdf Fliegende Flüsse: https://economictimes.indiatimes.com/news/new-updates/flying-rivers-the-essential-lifelines-that-keep-amazon-forest-alive/articleshow/98991711.cms?from=mdr Ihr möchtet in unserer Show werben? Kontaktiert uns via www.weltwach.de/kooperationen/Stay in Touch:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach einem unvergleichlichem Angriff auf die Erde ist die Menschheit in der Galaxie verstreut. Die Angreifer - die Architekten - konnten mit vielen Opfern vertrieben werden. Ein halbes Jahrhundert später scheint der Albtraum von vorne zu beginnen und unsere Helden verirren sich in einem Wald aus Verstrickungen, die einigen von Ihnen am Ende auch das Leben kosten werden. Warum wir daher unseren Wasserhaushalt im Blick behalten und mit sehr schnellen Objekten umgehen können sollten, behandeln wir heute.
Wusstest du, dass deine Ernährung auch deinen Schweißgeruch beeinflussen kann? In dieser Episode spreche ich über die wichtigsten Dinge rund um das Thema Schwitzen, Elektrolyte und Ernährung. Es geht auch um die Frage, ob kalte oder warme Getränke im Sommer besser sind und was die Unterschiede beim Schwitzen sind. *Mein Buch “plant.based.”: https://amzn.to/3UGlH8t *Mein Buch “Endlich vegan”: https://amzn.to/3hVFcLT Diese Episode wird gesponsert von Norsan. Norsan ist der Experte für hochwertiges Omega 3 als Nahrungsergänzungsmittel – natürlich auch vegan aus Algenöl. Mit dem Code "sattesache15" gibt es 15 % Rabatt auf deine Neukund_innen-Bestellung. Jetzt einlösen unter: https://www.norsan.de Ich freue mich, dich nächstes Mal wieder begrüßen zu dürfen. Es wäre toll, wenn du bei Apple Podcast eine Rezension schreibst – so hilfst du dem Podcast noch mehr Menschen zu erreichen und somit über Ernährung aufzuklären :) Kontakt: laura@sattesache.de https://sattesache.de https://instagram.com/sattesache *Affiliate-Links zu Amazon: Bei einem Kauf über diese Links kannst du unsere Arbeit ohne jegliche Mehrkosten unterstützen. Danke!
Wasserknappheit wird immer mehr zu einem großen Problem - auch in unserer Region. Warum das so ist, das fragt Christian Wildt den Wasserexperten des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und Professor für Wasserhaushalt an der Humboldt-Universität, Dieter Gerten.
Kennt Ihr das auch? Ihr habt tagsüber viel gestanden und gesessen, und abends sind die Beine schwer und die Füße geschwollen. Das warme Sommerwetter fördert diese Wassereinlagerungen sogar noch. In der heutigen Folge erklären wir, was da im Körper passiert und - noch viel wichtiger - was Ihr dagegen tun könnt. Dabei spielen auch die Ernährung und die Bewegung eine wichtige Rolle.
Vom kristallklaren Wasser zum gelben Urin Infos und Shownotes auf: https://wunderweltkörper.com/047
Torsten Mayer-Gürr beobachtet die Erde vom Weltraum aus - und sieht dabei unter anderem, wie sich der Wasserhaushalt unserer Welt verändert.
Unsere lieben Hormone spielen bei vielen, oft lebenswichtigen Vorgängen im Körper eine Rolle: Sie regeln unter anderem den Energie- und Wasserhaushalt, das Wachstum und die Fortpflanzung. Das Zusammenspiel dieser Botenstoffe ist fein aufeinander abgestimmt. Verschiedene äußere Einflüsse, aber auch Krankheiten können es aus dem Gleichgewicht bringen. Unser Gast Susanne Liedtke ist Ernährungsexpertin und auf Hormone spezialisiert - die perfekte Sparringpartnerin für dieses komplexe medizinische Gebiet.
Wasserhaushalt und Osmose Wie Meerwasser und destilliertes Wasser tödlich sein kann Infos und Shownotes auf: https://wunderweltkörper.com/046
Der Mensch besteht zum größten Teil aus Wasser und so verwundert es auch nicht, dass auch in der Medizin der Einfluss auf den menschlichen Wasserhaushalt eine große Rolle spielt. Aber auch wir selbst können in unserem täglichen Leben über unser Trinkverhalten Einfluss auf unsere Gesundheit nehmen. Die aktuelle Folge widmet sich daher dem für uns vielleicht wichtigsten Element.
Die Mineralstoffe sind - genau wie die Vitamine - lebenswichtig für unseren Körper und seine Funktionen. Sie stärken Knochen und Zähne, sorgen für ein gesundes Herz- Kreislaufsystem und straffen sogar unser Bindegewebe. Welche Lebensmittel besonders wichtig sind, um unseren täglichen Bedarf zu decken, darüber sprechen Thorsten und Alex in dieser Folge. Denn: Unser Körper kann Mineralstoffe nicht selber herstellen - wir müssen sie also über die Nahrung aufnehmen - und da gibt es ganz klare Empfehlungen!
Diagnostik, Einordnung und Therapie von Störungen im Salz- und Wasserhaushalt – praxisnah und anwendungsbezogen.
Kein Regen. Die Flüsse trocknen aus. Der Grundwasserpegel sinkt. Die Ernte in Europa ist in Gefahr. Innovative Ideen sind jetzt gefragt. In Deutschland legen Landwirte neue Staubecken an und wollen aus Abwasser wieder Grundwasser machen.
Frau Feller wird von Aliens durch ein goldenes Rohr entführt und Frau Jahnke ist glücklich, dass Gin-Tonic gut für den Wasserhaushalt ist.
Kein Land der Welt hat so viele Süßwasserreserven wie Brasilien. Doch sie scheinen, sich zu reduzieren. Darauf deutet zumindest der drastische Schwund an Oberflächenwasser hin, den das preisgekrönte Netzwerk MapBiomas anhand von Satellitendaten beobachtet. So verlor das Land in den vergangenen Jahren eine Wasserfläche in der Größe Belgiens. Am stärksten betroffen ist das Ökosystem Pantanal. Es ist das größte und artenreichste Feuchtgebiet der Erde, Heimat von Jaguaren und Kaimanen und wichtiger Regulator für das Klima des Kontinentes. Verantwortlich für den Verlust ist vor allem die anhaltende Trockenheit als Folge auch des menschengemachten Klimawandels. Durch die zunehmende Abholzung für Monokulturen wie Soja oder Rinderhaltung, droht das sensible Ökosystem des Amazonas zu kippen. Umweltorganisationen und indigene Gemeinden versuchen nun, ursprüngliche Wasserquellen mit Aufforstung wieder zum Leben zu erwecken.
Obwohl es in Costa Rica viel regnet, kommt in den Städten oft kein Wasser aus der Leitung. Es fehlen Wasserwerke und Leitungen. Doch nicht nur das. Abgeholzte Wälder und die Landwirtschaft stören den Wasserhaushalt des Landes.