Podcasts about wasserhaushalt

  • 81PODCASTS
  • 95EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wasserhaushalt

Latest podcast episodes about wasserhaushalt

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 123: Wurzelwunder trifft Agroforst

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 26:48


Julia Kunze Folge 123: Wurzelwunder trifft Agroforst Julia Kunze ist mit einer besonderen Perspektive zu Gast in Sieben Linden. Denn ihr Herz schlägt für Permakultur und Garten – und für ihren YouTube-Kanal Wurzelwunder. Sie begeistert tausende Menschen für natürliches Gärtnern und eine Lebensweise auf dem Lande. Bei ihr in der Eifel bringt sie Leute zusammen, die in „Bunten Gärten“ Gemüse anbauen auf ökologische Art und Weise. Julia hat sich bei und zum Thema Agroforst weitergebildet. Agroforst auf Äckern, in Gärten und auf Grünland setzt auf eine Wechselwirkung zwischen Bäumen und anderen Nutzpflanzen. Gehölzreihen unterteilen den Acker – das ist sehr zum Vorteil für das Mikroklima, die Bodenqualität und die Artenvielfalt. Agroforst bietet auch Antworten auf den Klimawandel: Bei Julia in der Eifel gibt es eher mal Starkregen, während es bei uns in der Altmark oft zu trocken ist. Agroforst-Systeme beeinflussen den Wasserhaushalt positiv und können Teil einer Lösung sein, wie wir dem Klimawandel begegnen können. Kanal: Wurzelwunder @Wurzelnundwunder Das Video, das Julia vor ORt gedreht hat kannst du hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=WYz29Yf6438 29.06.-04.07.2024 Flow und Retention im Wasser~Kreislauf. Mit Permakultur-Prinzipien Wasser in Gärten und Landschaft ausbalancieren. https://lernort.siebenlinden.org/de/f5b9fa60bc044aeeb3822b134e3d499b/flow-und-retention-im-wasserkreislauf AGROFORST-Seminare mit Noemi Stadler-Kaulich 24.10.2025 Tagesseminar Agroforst für Landwirt*innen und Gärtner*innen ... auch landwirtschaftlich Interessierte sind herzlich willkommen. https://lernort.siebenlinden.org/de/27a817916ef94a348e1de32095f24597/tagesseminar-agroforst-fur-landwirtinnen-und-gartnerinnen 24.-28.10.2025 Einführung Agroforst: Chance im Klimawandel. Von der Natur lernen - mit der Natur arbeiten in Garten und Landwirtschaft https://lernort.siebenlinden.org/de/9e20009b22f044ccad0ded4f87e48c51/einfuhrung-agroforst-chance-im-klimawandel 26.-31.10.2025 Praxisseminar Agroforst: Chance im Klimawandel. Agroforst in Theorie und Praxis für Garten und Landwirtschaft https://lernort.siebenlinden.org/de/3b0b961cf7c64f06afef25bd05ca1045/praxisseminar-agroforst-chance-im-klimawandel Noemi Stadler-Kaulich, Autorin des Buches Dynamischer Agroforst - Fruchtbarer Boden, gesunde Umwelt, reiche Ernte (2021 oekom-Verlag) https://www.oekom.de/buch/dynamischer-agroforst-9783962383206 Podcast mit Noemi Stadler-Kaulich https://siebenlinden.org/de/folge-13-faszination-agroforst-lokal-ackern-global-wirken-noemi-stadler-kaulich/ Bunte Gärten Eifel e.V. https://bunte-gaerten-eifel.de/ Den Podcast gibt es auch als Video: https://youtu.be/GCR9tNuzTvY Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartnerin: Julia Kunze Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 26.04.2025

DA GEHT NOCH WAS
Salz: Himalaya-Hype und Jod-Mangel

DA GEHT NOCH WAS

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 25:36


Salz ist in aller Munde – im wahrsten Sinne des Wortes. Aber was macht es eigentlich mit unserem Körper? In dieser Folge meines Podcasts spreche ich mit meinem Co-Host Felix über das weiße Gold, seine Wirkung, Mythen und warum Jod plötzlich wieder richtig wichtig ist. Wir klären: Warum ist Salz lebensnotwendig? Wie viel ist zu viel – und kann man auch zu wenig Salz essen? Welche Salzsorten gibt es eigentlich? Und was steckt wirklich hinter dem Hype um Himalaya-Salz? Wusstet Ihr, dass der durchschnittliche Deutsche fast doppelt so viel Salz konsumiert wie von der WHO empfohlen? Besonders Fertiggerichte, Wurstwaren und Käse sind echte Salzbomben im Alltag. Dabei ist Salz ein essenzieller Mineralstoff – es reguliert den Wasserhaushalt, unterstützt die Nervenfunktion und ist ein wichtiger Geschmacksträger. Ganz ohne Salz geht es also nicht, aber die richtige Menge ist entscheidend. Und noch etwas: Jod ist ein echtes Schlüsselmineral für unsere Schilddrüse und unser Gehirn – und genau da liegt das Problem. Viele Menschen in Deutschland leiden an einem Jodmangel, weil unsere Böden jodarm sind und jodiertes Salz oft nicht bewusst eingesetzt wird. Felix und ich sprechen auch darüber, warum frisches Kochen so viel mehr Kontrolle über die Zutaten gibt, wie man Salz sinnvoll reduzieren kann, ohne auf Geschmack zu verzichten – und warum es total einfach ist, daheim mal einen Jodtest zu machen. Ihr werdet staunen! Eure Anastasia -- Hier kommt ihr direkt zu meiner Masterclass "In 21 Tagen zuckerfrei - mit Anastasia": https://bit.ly/40tL6b9 -- Hier kommt ihr zu Anastasias Podcast-Tipp OHNE RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN: https://spoti.fi/3AAg4Ur -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Bergbau im Ruhrgebiet - 1,5 Grad Ziel - Umgang mit TikTok

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 84:17


Wie der Bergbau die Landschaft im Ruhrgebiet prägt ; Wie der Klimawandel den Wasserhaushalt der Erde verändert ; 2024 - Erderwärmung erstmals im Durchschnitt über 1,5 Grad ; Dumb-Phones - Ist ein einfaches Handy besser? ; Wie kann guter Umgang mit TikTok aussehen? ; Quantencomputer - zum Greifen nahe? ; Mit dem Handy aufs Klo - Ist das wirklich schlimm? ; Marija Bakker. Von WDR 5.

Situs Inversus – Der Vorklinik-Podcast
PBC Niere: Wasser- und Elektrolythaushalt

Situs Inversus – Der Vorklinik-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 56:00


- Iso-Drink und Sojasoße Das große Finale, der vielleicht anspruchsvollsten, aber auch spannendsten Physiologie des Körpers. Die Niere, als Strippenzieher im Hintergrund, steuert neben der Ausscheidung auch entscheidend den Wasser- und Elektrolythaushalt und somit auch den Blutdruck. Ob ihr jetzt, um eurer Niere was gutes zu tun, lieber einen Iso-Drink oder eine Flasche Sojasoße trinken solltet... Hört rein! Euer Tim, Klara und Leo Anzeige: Hier der Link zu Meditricks: https://www.meditricks.de Rabattcode: SitusInversus15 Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/der_vorklinikpodcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Website: ⁠⁠⁠Situs Inversus (dervorklinikpodcast.de)⁠⁠⁠ Kapitel:  (00:00) - Grundlagen (11:38) - Wasserhaushalt und Bilanz (42:53) - Regulation des Wasser- und Elektrolythaushalts Für die Inhalte in diesem Podcast übernehmen wir keine Gewähr. Der Podcast kann den Besuch von Vorlesungen nicht ersetzen. Wir empfehlen das Studium von einschlägiger Fachliteratur über den Inhalt des Podcasts hinaus.

GIN SEI DANK
Ginseidank #192 der Threefold Gin

GIN SEI DANK

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 30:24


Wer ist wieder da? Ginseidank! Nach 2 Wochen zum teil gezwungener Pause sind wir wieder zurück! Der Don ist wieder fit und darüber freut sich auch der Whugga, der musste dann leider alleine zum Ginferno Tasting und hat von da den Threefold Gin mitgebracht. Wir sprechen über die letzten 2 Wochen, das Ginferno Tasting und wie wichtig ein ausgeglichener Wasserhaushalt für euren Körper ist. WIe uns der Gin schmeckt und wie immer etwas mehr, all das gibts in der neuen Folge eures Lieblings Gin Podcasts.

Heißer Brei – Ernährung on Point
Morgens 1 Stunde auf Kaffee verzichten?

Heißer Brei – Ernährung on Point

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 19:23


Solltest du wirklich eine Stunde nach dem Aufstehen keinen Kaffee trinken? Ist es ungesund, Kaffee auf leeren Magen zu konsumieren? Und zählt Kaffee eigentlich zu deinem Wasserhaushalt oder entzieht er dem Körper sogar Wasser? Wir werfen einen wissenschaftlichen Blick auf diese Themen und erklären, wie Kaffee auf deinen Körper wirkt. Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10930107/#s0015title Hier kannst du unser Buch über Proteine vorbestellen: https://amzn.eu/d/4LlnxRb Unser kostenloser Newsletter: https://gesundernewsletter.de

gmischtersatz.rocks
Gmischter Satz DAC* Nr.122

gmischtersatz.rocks

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 69:50


gmischtersatz.rocks 122: Wickerl hat seinen wohlverdienten Urlaub genossen. Zwischen Sturmfest und Proseccostraße liegt der Weissensee. Auf seiner Bildungsreise konnte Wickerl die wunderbare Erfindung der Wein-Tankstelle erkunden. Eine Marktlücke wie wir finden. Wer weiß wie man paniertes Wasser kocht? Der braucht nur einen Parasol, Mehl, Eier und Brösel - schon hat man den Wasserhaushalt und die Tagesration an Kalorien zu sich genommen.Wir haben Chatgpt über unseren Podcast befragt und sind begeistert über die positive Bewertung. Aber auch Erich ist eine bekannte Persönlichkeit nur bei Wickerl tut sich die künstliche Intelligenz schwer (daran erkennt man die Schwäche der neuen Technologie). Wir sind schockiert: Österreich wurde zum freundlichsten Land gewählt! Wie konnte das passieren oder hat man Wien ausgenommen? Wir haben einen Ruf zu verteidigen, wo kommen wir den hin, wenn wir Wiener auf einmal als freundlich wahrgenommen werden? Wie immer haben wir auch innovative Erfindungen von uns am Start wie: Letherwoman oder den Schnitzelschuh. Kreuzfahrtgeschichten, geschmacklose vegetarische Witze oder vergessene österreichische Wörter runden den Podcast ab.Wir wünschen gute Unterhaltung und freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com. Wickler und Erich#gemsichtersatz #gmischtersatz #prosecco Wir freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com Wickerl und Erich

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Sensoren an Bäumen – wie Wälder dem Klimawandel begegnen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 8:46


In einem groß angelegten Projekt wollen Forscher*innen der Universität Freiburg mithilfe von Sensoren vom Boden bis zur Krone das Geheimnis des Waldes lüften. Es geht unter anderem um den Wasserhaushalt und die Photosynthese-Leistung. Wie können die Bäume den Klimawandel überstehen? Christine Langer im Gespräch mit Prof. Christiane Werner, Universität Freiburg.

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
„Black Forest“ – neuer Dengler-Krimi über die Energiewende

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 24:18


„Black Forest“ heißt der mittlerweile elfte Krimi um den Privatermittler Georg Dengler. Wie der Titel vermuten lässt, spielt das Buch im Schwarzwald. Und da geht's im Roman gar nicht beschaulich zu, da tobt der Kampf um die Energiewende. Darüber habe ich mit dem Autor Wolfgang Schorlau gesprochen. Außerdem: Deutsche Wälder geben mehr Kohlenstoff ab, als sie aufnehmen. Klimawandel wirbelt Wasserhaushalt durcheinander. Opfer der Brände: Unterwegs mit Tierrettern im brasilianischen Pantanal. Zahl der Balkonkraftwerke mehr als verdoppelt. Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 10.10.2024

Abwassertalk
#107-Strategische Überlegungen zum Wasserhaushalt einer Metropole-Christoph Donner und Stephan Natz

Abwassertalk

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 74:09


In dieser Folge sprechen Klaus Jilg, Sascha Kokles und ihre Gäste Christoph Donner (Vorstandsvorsitzender Berliner Wasserbetriebe) und Stephan Natz (Pressesprecher Berliner Wasserbetriebe) über den Wasserhaushalt einer Metropole. Gemeinsam tauchen sie tief in die strategischen Herausforderungen Berlins ein – von Brunnen, über Wasseraufbereitung bis hin zur Schwammstadt. Auch die Zukunft des Abwassers und die Auswirkungen des Klimawandels stehen im Fokus. Freut euch auf spannende Einblicke, praktische Tipps und inspirierende Diskussionen!

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast
#328 - Gewichtsverlust - So misst Du ihn am besten (Die Bahmanns - Folge #28

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 30:16


In dieser Episode diskutieren wir, wie man Abnehmerfolge wirklich sinnvoll messen kann. Viele verlassen sich ausschließlich auf die Waage, doch das kann oft in die Irre führen. Wir sprechen über die Herausforderungen, die Gewichtsschwankungen durch Wasserhaushalt, Zyklus und Muskelaufbau mit sich bringen. Außerdem beleuchten wir alternative Methoden wie Umfangmessungen, Fotodokumentation und High-Tech-Ansätze wie DEXA-Scans und Inbody-Messungen. Ob und wie sich Fettleber auf die Abnahme auswirkt, wird ebenfalls thematisiert. Erfahre, welche Methoden wirklich sinnvoll sind, um deinen Fortschritt objektiv und nachhaltig zu bewerten. Support the Show.

Iss Dich Gesund
Tipps gegen Wassereinlagerungen: Ernährung, Bewegung und Kräutertees für die Regulation des Körpers

Iss Dich Gesund

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 27:09


In dieser Folge dreht sich alles um die Wassereinlagerungen im Sommer. Ich erkläre dir, wie diese entstehen und gebe dir Tipps mit auf den Weg, um sie vermeiden zu können.Diese Tipps beinhalten deine Ernährung, deine Bewegung und Kräuter, die helfen den Wasserhaushalt im Körper zu regulieren. Ich erzähle dir auch von meinen Erfahrungen mit Wassereinlagerungen während meiner Schwangerschaft und was ich damals dagegen unternommen habe. ——————————————————— Im Podcast erwähnt: Hier kannst du dich fürs Health Online Business Mentoring bewerben Cycle Sync Your Life Wenn du Fragen zu einem Programm oder den Ölen hast, kannst du mir gerne jederzeit eine Nachricht auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠oder eine ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠E-Mail⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ schreiben. —————————————————— Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in Dein E-Mail Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte, die auch Meal Prep geeignet sind. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter & Freebie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden:  info@hannah-willemsen.com. Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠iTunes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung. Alles Liebe Deine Hannah

Radio Giga
Die besten Trink-Apps für Android und iOS: Gesunder Wasserhaushalt bei hohen Temperaturen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024


Gerade bei starker Hitze ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Aus Anlass der aktuell wieder stark gestiegenen Temperaturen stellen wir euch drei empfehlenswerte Trink-Apps für Android und iOS vor, die euch dabei unterstützen, regelmäßig Wasser zu trinken und so für einen gesunden Wasserhaushalt zu sorgen.

Soilcast
SC101 SoilTalk: Drain it like Beckham!

Soilcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 47:44


Fußball ist überall und er hat es nun auch in den Bodenpodcast geschafft! Erfahrt hier, was Christoph an Fußball hasst, welcher Mannschaft Julians Herz gehört und wie der Boden in einem Fußballstadion optimalerweise beschaffen sein muss!

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 227: Tim Großmann: Über Wölfe und E-Roller im Bürgerpark

Hinten links im Kaiser Friedrich

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 35:58


Nachdem jetzt ein Wolf in Findorff gesichtet worden ist, rechnet Bürgerpark-Direktor Tim Großmann damit, dass der erste über kurz oder lang auch im Bürgerpark nachgewiesen wird. Welche Folgen das hat, darüber spricht er in der aktuellen Folge unseres Podcasts. Außerdem geht es um die Frage, wie stark der Park durch den Klimawandel beansprucht ist, es geht um den Wasserhaushalt und um die Minderheit der rücksichtslosen Menschen.

Radio Schrebergarten
H2O - Schnecken küßt man nicht.

Radio Schrebergarten

Play Episode Listen Later May 12, 2024 108:32


In dieser, 60.Folge von Radio Schrebergarten sprechen wir über vieles Neues aus dem Garten, den Wasserhaushalt und unsere schleimigen Schleimer-Freunde... Viel Spaß beim Hören! NEU: Ihr könnt uns unterstützen, entweder bei Patreon: https://www.patreon.com/RadioSchrebergarten oder per Banküberweisung/ Dauerauftrag. Bankdaten bitte per Mail anfordern. Viel Spaß beim Hören! Stellt uns die Schreberfrage! Wir freuen uns! Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :) Folgt uns auf Instagram und Facebook oder schickt uns Euer Feedback via Mail. -Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/ -radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/ - facebook Gruppe: Radio Schrebergarten -E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de Unterstützung via Patreon: https://www.patreon.com/RadioSchrebergarten --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/oliver-heim/message

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

In Deutschland fehlen Pfützen. Denn die Mini-Gewässer sind Lebensraum für allerlei Getier. Von Mikroben bis zu Vögeln. Katharina von Ruschkowski erklärt, was gegen den Missstand getan wird. Und wie das Klima und der Wasserhaushalt in unseren Städten profitieren würde, wenn wir mehr Pfützen hätten. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#206: Passt deine Ernährung wirklich zu dir? 5 Zeichen, ob deine Ernährungsweise wirklich funktioniert | mit Dr. Lutz Graumann [Remastered]

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 54:40


In der heutigen Folge erfährst du, wie du erkennst, ob deine Ernährung für dich funktioniert.  Vielleicht hast du dich auch schon gefragt, was denn nun die beste Ernährungsform für dich ist? In dem Urwald an Ernährungsempfehlungen, Dokus und Diäten soll sich ja auch mal einer zurechtfinden! Als früherer Leistungssportler und jetziger Biohacker setze ich mich seit vielen Jahren intensiv mit meiner Ernährung auseinander. Zeitweise habe ich jede Veränderung meines Speiseplans labordiagnostisch verfolgt, um herauszufinden, was für mich funktioniert und was nicht. Um dir ein paar einfache Anhaltspunkte zu geben, an die du dich halten kannst, habe ich heute erneut die Folge mit Sportmediziner Dr. Lutz Graumann für dich. Dr. Lutz Graumann ist Sportmediziner, Buchautor und überzeugter Selbstvermesser. Als Leiter der Sportmedizin betreut er zahlreiche Profisportler und führt diese so nah wie möglich an ihre gesunden Leistungsgrenzen. Lutz ist zudem als der medizinische Betreuer der deutschen Eishockey Nationalmannschaft tätig. In der Folge sprechen Lutz und ich über 5 einfache Merkmale, an denen du erkennen kannst, ob deine Ernährungsweise für dich funktioniert. Diese betreffen: Haare Haut Leistungsfähigkeit Schlaf Stuhlgang Laune In der Folge erklärt Lutz, worauf er bei den Aspekten genau achtet. Dazu diskutieren wir über verschiedene Labortests, Tracker und Messmethoden, mit denen du deinen Stoffwechsel beobachten kannst. Du erfährst, was dir dein Blutzucker verrät oder wie du erkennst, ob du ausreichend hydriert bist. In der zweiten Hälfte der Episode sprechen Lutz und ich über verschiedene Ernährungstrends, darunter Vegan, Keto und die gerade zum Trend gewordene Carnivore (Fleischfresser) Ernährung. Du findest heraus, wie wir die Ernährungsweisen wissenschaftlich einordnen und warum diese oft nicht das halten können, was sie versprechen. Viel Spaß! Mehr zu Lutz Graumann: https://sportmedizin-rosenheim.de 00:00 Einführung in das Thema Ernährungsoptimierung 05:26 Vorstellung des Sportzentrums Rosenheim 09:14 Wie finde ich heraus, ob meine Ernährung funktioniert? 13:26 Parameter zur Beobachtung der Ernährung 14:19 Analyse von Blutzucker und Stuhlgang 20:21 Genomanalyse und Buchführung 24:09 Basischeck und Datensammlung 26:03 Wasserhaushalt und Stuhlgang 29:22 Histaminintoleranz 31:37 Shot Apfelessig 34:54 Genanalysen 40:00 Ketogene, vegane und carnivore Ernährung 49:40 Mehr über Dr. Lutz Graumann ► Mehr zu Dr. Lutz Graumann: • Instagram https://www.instagram.com/dr.lutzgraumann/ • Website https://sportmedizin-rosenheim.de ► Kontakt: • YouTube Kanal abonnieren https://www.youtube.com/@flowgrade/?sub_confirmation=1 • Website https://www.flowgrade.de • Flowgrade Instagram https://www.instagram.com/flowgrade • FlowTribe https://flowtribe.community • Max Gotzler's Instagram https://www.instagram.com/max_gotzler • Facebook https://www.facebook.com/biotrakr • Twitter https://www.twitter.com/flowgrade • LinkedIn https://www.linkedin.com/company/biotrakr • Mail info@flowgrade.de #biohacking #podcast #Sportmediizin

Deine Gesundheit machst Du selbst!
Was hat der Darm mit deiner Zahngesundheit zu tun? (Folge: 281)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Jan 21, 2024 59:07


Im Ayurveda steht die Darmgesundheit an erster Stelle. Zu Recht, denn der Darm ist DAS Organ in unserem Körper, welches direkt oder indirekt an allen Prozessen beteiligt ist. Er ist maßgeblich an unserem Stoffwechsel, dem Wasserhaushalt im Körper und an der Immunabwehr beteiligt. Durch die Darm-Hirn-Achse hat er einen direkten Einfluss auf unsere mentale Verfassung und umgekehrt. Somit spielt der Darm für unser Wohlbefinden eine entscheidende Rolle. Da die Palette der Körpervorgänge, an denen der Darm beteiligt ist, sehr groß ist, sind auch die Symptome, welche entstehen, wenn die Darmfunktion gestört ist, sehr vielfältig. Es können folgende Symptome auftreten: Müdigkeit Schilddrüsenbeschwerden chronische Entzündungen Lebensmittelunverträglichkeiten depressive Verstimmungen Hautprobleme hohe Infektanfälligkeit Zahnfleischprobleme In diesem Podcast ist Dr. Sandra Weber zu Gast. Dr. Weber hat sich nach ihrem Zahnmedizinstudium der Darmgesundheit zugewandt und ist heute Spezialistin auf diesem Gebiet. Du erfährst, warum der Darm eine Schlüsselrolle in deiner körperlichen und mentalen Gesundheit darstellt und wie du dieses Wissen zu deinem Vorteil nutzen kannst. Ich wünsche dir beste Erkenntnisse in dieser Folge. Deine Annette   Möchtest du mehr von Dr. Sandra Weber erfahren oder ihrer Hilfe an deiner Gesundheit arbeiten? Dann kannst du sehr gerne Kontakt mit ihr aufnehmen. Du findest sie hier: Instagram: https://www.instagram.com/dr.sandra.weber/ Website: https://dr-sandraweber.de/ kostenloses E-Mail-Magazin (einmal im Monat):  http://bit.ly/Exklusiv-Magazin eBook "Wunderorgan Darm": https://bit.ly/Wunderorgan-Darm Anti-Stress-Kurs:  https://bit.ly/Info-Anti-Stress-Programm Möchtest du mit mir zusammenarbeiten? Dies sind die Möglichkeiten: ⭐Sehr gerne kannst du mich in meiner Online Sprechstunde besuchen: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ ⭐oder möchtest du mich in meinem Zentrum in München aufsuchen? Du bist herzlich willkommen: https://drjasper.de/ ⭐Du möchtest deine Gesundheit auf ein neues Level bringen? Eine gute Möglichkeit ist mein Online Programm: https://muskana-akademie.de/seminare-workshops/30-tage-online-aktivprogramm/   Hier findest Du mich: Praxis Dr. Jasper: https://drjasper.deMuskanadent: https://muskanadent.comYouTube: http://bit.ly/drjasper-youtube Podcast iTunes: https://bit.ly/drjasperFacebook Dr. Jasper: https://www.facebook.com/ZahnarztpraxisJasper/ Facebook Muskanadent: https://www.facebook.com/muskanadent/ Instagram Dr. Jasper: https://www.instagram.com/zahnarztpraxis_drannettejasper/ Instagram Muskanadent: https://www.instagram.com/drannettejasper_muskanadent/ Gratis Checkliste “So halten Deine Zähne ein Leben lang”: https://verzahnt.online Buche deine persönliche Sprechstunde mit mir: https://drannettejasper.de/online-sprechstunde/ Buch “Verzahnt”: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/15075-verzahnt/?pl=3887e229-9ea5-4043 Buch "Yoga sei Dank" von Dr. Annette Jasper: https://www.komplett-media.de/de_yoga-sei-

BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN
Dammkultur – eine traditionelle Anbaumethode aus Spanien erobert Hessen | zu Gast: Astrid & Rico Platzdasch | Quellwiesenhof, Wildeck

BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 22:49


Die Themen:Was bedeutet Dammkultur genau und welche Vorteile bietet die Methode?Mit welcher Maschine werden die Dämme gezogen und bearbeitet?Welche Kulturen kann man säen/pflanzen?Wieso ist in einem Damm der Wasserhaushalt verbessert?Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und VerbraucherschutzWelche Themen willst Du hören? Schick uns Deinen Themenwunsch per E-Mail an OEML-Podcast@gutes-aus-hessen.deThis podcast uses the following third-party services for analysis: Chartable - https://chartable.com/privacy

Forever Young - Der Gesundheitspodcast
#220 Jungbrunnen Hormone. Geheimnisse des Anti-Agings mit Hormon-Expertin Marianne Krug

Forever Young - Der Gesundheitspodcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 73:12


Ein Hormon ist ein biochemischer Botenstoff, der von speziellen Zellen produziert und als körpereigener Wirkstoff in den Körperkreislauf abgegeben wird. Hormone spielen bei vielen oft lebenswichtigen Vorgängen im Körper eine Rolle. Die Botenstoffe regeln unter anderem den Energie- und Wasserhaushalt, das Wachstum und die Fortpflanzung. Das Zusammenspiel der Hormone ist fein aufeinander abgestimmt. Verschiedene äußere Einflüsse, aber auch Krankheiten können es aus dem Gleichgewicht bringen. Unser heutiger Gast Marianne Krug ist Ärztin. Ihre große Leidenschaft gehört der bioidenten Hormontherapie. Über 40 Jahren führte sie ihre Praxis mit dem Schwerpunkt bioidente Hormontherapie und Präventivmedizin in Frankfurt/Main. Heute bildet sie Hormoncoaches in ihrer Hormonakademie aus. So hat sie auch Ärztinnen und Ärzte an allen Lanserhof Standorten ausgebildet. Ihr Buch „Hormon Coaching“ hilft uns zu erlernen, wie wir Wechseljahresbeschwerden lindern, Erkrankungen heilen, Alterungsprozesse aufhalten und bioidente Hormontherapie richtig einsetzen können. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen bei „Forever Young“ der Longevity-Podcast vom Lanserhof. Jeden Donnerstag trifft unser Host Nils Behrens unterschiedlichste Expert*innen und stellt Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum Redaktionelle Mitarbeit: Dr. Irena Beckedorf Schnitt: Blanca Behrens Cover: Michelle Jung Musik: 2wei Music

Heißer Brei – Ernährung on Point
Brauche ich extra Elektrolyte?

Heißer Brei – Ernährung on Point

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 7:57


In dieser Episode sprechen Sanja und Jan darüber, wieso Elektrolyte für unseren Körper so wichtig sind. Hierbei geht es um unseren Wasserhaushalt, die Muskel- und Gehirnfunktion und die Nervenleitung. Außerdem klären sie die Frage, ob man besonders als Ausdauersportler:in darauf achten sollte, genügend von diesen essenziellen Mineralien aufzunehmen. Warum du gerade bei einer Magen-Darm-Infektion, Durchfällen oder heißen Tagen isotonische Getränke brauchen könntest, erfährst du in dieser Episode. Wenn du eine Frage rund um Ernährung hast (z. B. Verdauung, Veganismus, Gesundheit, Unverträglichkeiten, Allergien, Essgewohnheiten, Abnehmen, Diät etc.), dann schreib uns an: heisserpodcast@gmail.com Bis zum nächsten Mal – und abonnieren nicht vergessen :)

Auskultiert: Der DocCheck Podcast
FlexTalk - Interessiert mich, die Bohne: Die Niere

Auskultiert: Der DocCheck Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 56:46


Eine echte Zauberbohne: Über eine Million Nephrone sorgen als kleine Kaffeefilter in der Niere für Filtration und Resorption. Neben Zahlen und Fakten – wie der Menge des produzierten Primärharns und dem Anteil des Herzminutenvolumens, das durch die Niere fließt – erklären Frank und Moritz in dieser Folge, wie die Niere als faules Organ das Gegenstromprinzip für sich arbeiten lässt und welche wichtigen Funktionen die Niere neben Wasserhaushalt und Entgiftung noch übernimmt. Übrigens: Schickt uns eure Fragen und euer Feedback zum Podcast gerne an: podcast@doccheck.com

Let's Talk Change
Durstiges Land. Was passiert, wenn das Wasser knapp wird / mit Annika Joeres

Let's Talk Change

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 32:17


Energie können wir „erneuern“, Wasser nicht. Der globale Wasserhaushalt gerät aus den Fugen. Trockenperioden werden immer länger, Wasserfluten sind kurz und immer heftiger. Lange dachten wir, das bleibt ein Problem des Südens. Aber auch im Norden wird das Wasser immer knapper. Was dann passiert und warum uns Wasser so wenig wert ist, obwohl wir es zum Leben brauchen - darüber spricht David Wortmann mit der Journalistin und Autorin Annika Joeres, die gerade mit Susanne Götze ihr neues Buch vorgelegt hat: Durstiges Land: Wie wir leben, wenn das Wasser knapp wird. Im DTV Verlag.

Hauptsache raus - der OUTDOOR-Podcast

Mitten im Aufstieg lähmt dich der Hungerast oder du wachst am Morgen auf der Berghütte mit Kopfschmerzen auf - Ernährungsberaterin Alice Angermann gibt Tipps, was du auf Tour, aber auch schon im Vorfeld tun kannst, damit Nährstoffversorgung und Wasserhaushalt stimmen. Die Diätologin und Bergwanderführerin verrät außerdem, ob die Gipfelschoki oder das Zielbier richtig und wichtig sind.

KLIMANEWS
Sonderfolge: Dürren

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Aug 20, 2023 7:55


In unserer ersten Sonderfolge diesen Sommer schauen wir uns das Thema Dürren etwas genauer an. Warum nimmt ihre Häufigkeit zu, wie steht es um unseren Wasserhaushalt und was hat das für Folgen? Die nächste Sonderfolge gibt es in zwei Wochen. Regulär weiter geht es ab dem 18. September. Bis dahin freuen wir uns sehr über Dein Feedback zu dieser Folge und dem gesamten Projekt. Schickt es uns gerne an reklimakrise-podcast@posteo.de Wenn Du in der Redaktion, im Produktionsteam oder als Sprecher*in an diesem Projekt mitarbeiten willst, dann bewirb Dich hier: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfvmryLVZM3fHQKikIbTu2ygLcv5gZPpO4sjrLVqkggfzRH4g/viewform Lesetipps: bpb: "Klimawandel als Sicherheitsrisiko"(https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/hitze-duerre-anpassung-2023/522829/hitze-duerre-krieg/)  Spiegel: Stefan Rahmstorf über Nordatlantik-Strömungen (https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimakrise-steht-der-nordatlantik-vor-dem-kipppunkt-a-25864362-03d3-4907-8300-18e74fc9e8a0) ZDF: Klimawandel und Migration (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/fluechtlinge-klima-pass-100.html) IPCC: Bericht von 2022 (https://report.ipcc.ch/ar6/wg2/IPCC_AR6_WGII_FullReport.pdf) Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal: http://t.me/REKlimakrisePodcast Die täglich wichtigsten Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram: http://t.me/REKlimakrise Redaktion: Luisa Brünger, Johann Lensing, Reka Bleidt Moderation: Jasper Engelhardt Produktion und Schnitt: Corin Baurmann Musik: Felix Jaentgen Anregungen oder Fragen: Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de  Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier: https://pod.link/reklimakrise

hr2 Der Tag
Blaues Gold – Was uns Wasser wert ist

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 53:46


Wasser wird knapp. Nicht nur in den trockenen Regionen der Welt, sondern auch bei uns in Deutschland. Dabei bleibt der globale Wasserhaushalt immer der Gleiche, aber durch die Klimaerwärmung hat sich das Gleichgewicht verändert. Noch dazu gräbt die Landwirtschaft den Flüssen und dem Grundwasser das Wasser ab. Wasserknappheit wird damit zum Problem auch in Hessen. Und damit steigt auch der Wert des Wassers und das Interesse daran, mit dem Zugang zu Wasser Profite zu machen. Wie ist Wasser weltweit verteilt? Was ist uns das Wasser wert? Und wieviel sind wir bereit, für eine gute Wasserversorgung zu bezahlen? Wir sprechen darüber unter anderem mit Liza Pflaum von Campact, mit dem Hydrologen Jörg Dietrich und mit Thomas Hoerz von der Welthungerhilfe.

Heißer Brei – Ernährung on Point
Trinkst du wirklich genug Wasser?

Heißer Brei – Ernährung on Point

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 7:02


Dass wir mehr trinken sollten, wenn es draußen heiß ist, haben wir alle gelernt. Aber weißt du, wie viel Wasser du wirklich am Tag benötigst? Jan und Sanja sprechen in dieser Episode darüber, wann und warum der Körper Wasser verliert (Transepidermal Water Loss) und wie wir unseren Wasserhaushalt am besten regulieren. Wie schaffen wir es, hydriert zu bleiben, ohne nachts zum Wasserlassen aufstehen zu müssen? Und wie viel Wasser verlieren wir über die Atmung? Zudem klären die beiden, ob es wirklich gesünder ist, im Sommer warme statt gekühlte Getränke zu sich zu nehmen.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#13: Von Waldtieren und fliegenden Flüssen

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 28:35


Für diese Folge geht ihr am besten auf einen schönen Waldspaziergang. Einmal tief ein- und ausatmen und den erholsamen Effekt des Waldes auf sich wirken lassen. Das ist nämlich eine seiner vielen Qualitäten. Wälder sind aber auch entscheidend für das Weltklima. Durch CO2-Bindung, klar, aber auch weil sie für den Wasserhaushalt ganzer Kontinente zuständig sein können. Regenwälder heißen ja nicht so, weil es da so viel regnet, sondern weil sie so viel Regen generieren, der dann in fliegenden Flüssen Wasser in andere Teile der Welt bringt! Wir brauchen also Wald, aber wie können wir die Wälder schützen, die es heute noch gibt? Was gibt es für Lösungen? Wie können wir Menschen oder sogar ganze Länder beim Erhalt von Wald unterstützen? Dabei ist Wald nicht gleich Wald: Wer einen Wald möchte, der die vielen Ökosystemleistungen liefern kann, die wir für unser Überleben brauchen, muss auch die Tiere darin schützen. Und das ist dringend: In den letzten 40 Jahren hat sich die Menge an Waldtieren halbiert! Es gibt ganze Wälder, in denen die Bäume zwar noch stehen, die Tiere jedoch verschwunden sind. Warum das nicht lange gut geht und was Elefantenzertifikate und Flughundwälder sind? Auch das klären wir in dieser Folge. Also: Losspaziert und eingeschaltet! Weiterführende Links: Was brauchen wir für effektiven Waldschutz? https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rstb.2021.0065 Einfluss von Abholzung auf Waldtiere: https://ecologi.com/articles/blog/how-does-deforestation-impact-wildlife-and-biodiversity-what-you-need-to-know Verlust an Waldtieren in den letzten 40 Jahren: https://www.theguardian.com/environment/2014/sep/29/earth-lost-50-wildlife-in-40-years-wwf Empty forests: https://acervo.socioambiental.org/sites/default/files/documents/L3D00001.pdf Fliegende Flüsse: https://economictimes.indiatimes.com/news/new-updates/flying-rivers-the-essential-lifelines-that-keep-amazon-forest-alive/articleshow/98991711.cms?from=mdr Ihr möchtet in unserer Show werben? Kontaktiert uns via www.weltwach.de/kooperationen/Stay in Touch:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Realitätstheorie
RT039 - Wasserkatapult

Realitätstheorie

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 118:19


Nach einem unvergleichlichem Angriff auf die Erde ist die Menschheit in der Galaxie verstreut. Die Angreifer - die Architekten - konnten mit vielen Opfern vertrieben werden. Ein halbes Jahrhundert später scheint der Albtraum von vorne zu beginnen und unsere Helden verirren sich in einem Wald aus Verstrickungen, die einigen von Ihnen am Ende auch das Leben kosten werden. Warum wir daher unseren Wasserhaushalt im Blick behalten und mit sehr schnellen Objekten umgehen können sollten, behandeln wir heute.

Satte Sache | Ernährung, Gesundheit & Wohlbefinden
Diese Lebensmittel beeinflussen deinen Schweißgeruch

Satte Sache | Ernährung, Gesundheit & Wohlbefinden

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 18:06


Wusstest du, dass deine Ernährung auch deinen Schweißgeruch beeinflussen kann? In dieser Episode spreche ich über die wichtigsten Dinge rund um das Thema Schwitzen, Elektrolyte und Ernährung. Es geht auch um die Frage, ob kalte oder warme Getränke im Sommer besser sind und was die Unterschiede beim Schwitzen sind. *Mein Buch “plant.based.”: https://amzn.to/3UGlH8t  *Mein Buch “Endlich vegan”: https://amzn.to/3hVFcLT Diese Episode wird gesponsert von Norsan. Norsan ist der Experte für hochwertiges Omega 3 als Nahrungsergänzungsmittel – natürlich auch vegan aus Algenöl. Mit dem Code "sattesache15" gibt es 15 % Rabatt auf deine Neukund_innen-Bestellung. Jetzt einlösen unter: https://www.norsan.de Ich freue mich, dich nächstes Mal wieder begrüßen zu dürfen. Es wäre toll, wenn du bei Apple Podcast eine Rezension schreibst – so hilfst du dem Podcast noch mehr Menschen zu erreichen und somit über Ernährung aufzuklären :)   Kontakt:  laura@sattesache.de https://sattesache.de https://instagram.com/sattesache *Affiliate-Links zu Amazon: Bei einem Kauf über diese Links kannst du unsere Arbeit ohne jegliche Mehrkosten unterstützen. Danke!

Wissenswerte | Inforadio
Warum wird das Wasser knapp, Dieter Gerten?

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 25:00


Wasserknappheit wird immer mehr zu einem großen Problem - auch in unserer Region. Warum das so ist, das fragt Christian Wildt den Wasserexperten des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und Professor für Wasserhaushalt an der Humboldt-Universität, Dieter Gerten.

GESUND GEFRAGT
Schwere Beine bei Hitze? ☀️

GESUND GEFRAGT

Play Episode Listen Later Jun 17, 2023 22:35


Kennt Ihr das auch? Ihr habt tagsüber viel gestanden und gesessen, und abends sind die Beine schwer und die Füße geschwollen. Das warme Sommerwetter fördert diese Wassereinlagerungen sogar noch. In der heutigen Folge erklären wir, was da im Körper passiert und - noch viel wichtiger - was Ihr dagegen tun könnt. Dabei spielen auch die Ernährung und die Bewegung eine wichtige Rolle.

Biochemie mit Bianca
#47: Wasserhaushalt_2

Biochemie mit Bianca

Play Episode Listen Later May 20, 2023 17:55


Vom kristallklaren Wasser zum gelben Urin Infos und Shownotes auf: https://wunderweltkörper.com/047  

Talk Science To Me
Talk Science to Me #15: Wie erforschen wir die Erde vom Weltraum aus?

Talk Science To Me

Play Episode Listen Later May 18, 2023 26:55


Torsten Mayer-Gürr beobachtet die Erde vom Weltraum aus - und sieht dabei unter anderem, wie sich der Wasserhaushalt unserer Welt verändert.

VITAL: Der Gesundheits-Expertentalk
Wenn die Hormone verrückt spielen

VITAL: Der Gesundheits-Expertentalk

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 24:55


Unsere lieben Hormone spielen bei vielen, oft lebenswichtigen Vorgängen im Körper eine Rolle: Sie regeln unter anderem den Energie- und Wasserhaushalt, das Wachstum und die Fortpflanzung. Das Zusammenspiel dieser Botenstoffe ist fein aufeinander abgestimmt. Verschiedene äußere Einflüsse, aber auch Krankheiten können es aus dem Gleichgewicht bringen. Unser Gast Susanne Liedtke ist Ernährungsexpertin und auf Hormone spezialisiert - die perfekte Sparringpartnerin für dieses komplexe medizinische Gebiet.

Biochemie mit Bianca
#46: Tod und Leben durch Wasser

Biochemie mit Bianca

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 13:25


Wasserhaushalt und Osmose Wie Meerwasser und destilliertes Wasser tödlich sein kann Infos und Shownotes auf: https://wunderweltkörper.com/046  

LungeVital Podcast

Der Mensch besteht zum größten Teil aus Wasser und so verwundert es auch nicht, dass  auch in der Medizin der Einfluss auf den menschlichen Wasserhaushalt eine große Rolle spielt. Aber auch wir selbst können in unserem täglichen Leben über unser Trinkverhalten Einfluss auf unsere Gesundheit nehmen. Die aktuelle Folge widmet sich daher dem für uns vielleicht wichtigsten Element.

GESUND GEFRAGT
Mineralstoffe - Isst du diese Lebensmittel?

GESUND GEFRAGT

Play Episode Listen Later Feb 4, 2023 25:18


Die Mineralstoffe sind - genau wie die Vitamine - lebenswichtig für unseren Körper und seine Funktionen. Sie stärken Knochen und Zähne, sorgen für ein gesundes Herz- Kreislaufsystem und straffen sogar unser Bindegewebe. Welche Lebensmittel besonders wichtig sind, um unseren täglichen Bedarf zu decken, darüber sprechen Thorsten und Alex in dieser Folge. Denn: Unser Körper kann Mineralstoffe nicht selber herstellen - wir müssen sie also über die Nahrung aufnehmen - und da gibt es ganz klare Empfehlungen!

AMBOSS Podcast
Störungen im Salz- und Wasserhaushalt

AMBOSS Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 62:10


Diagnostik, Einordnung und Therapie von Störungen im Salz- und Wasserhaushalt – praxisnah und anwendungsbezogen.

BauMentor - Der Hausbau-Podcast
#097 - Bodenversiegelung: Bedeutung und Folgen

BauMentor - Der Hausbau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 9:11


Plant ihr ein Haus zu bauen, werdet ihr früher oder später mit der Versiegelung der Grundstücksfläche konfrontiert. Durch eine Bodenversiegelung wird der Boden luft- und wasserdicht gemacht, was unter anderem beim Bau einer Terrasse, dem Anlegen von Gehwegen oder dem Errichten einer Garage der Fall ist. Mit dem Versiegeln gehen jedoch nicht nur Vorteile einher - eine Bodenversiegelung hat auch Nachteile, die sich vor allem negativ auf die Umwelt auswirken. So zum Beispiel wird der natürliche Wasserhaushalt gestört und die Bodenfruchtbarkeit beeinträchtigt. Um den ökologischen Schaden in Grenzen zu halten, gibt das Baurecht einige Richtlinien zur Bodenversiegelung vor. Welche das sind, warum das Versiegeln überhaupt notwendig ist und worauf ihr im Vorhinein unbedingt achten solltet, erfahrt ihr in dieser Podcast-Episode. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören, euer BauMentor-Team.

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin
Kampf gegen Dürre: Neue Ideen bei Trockenheit

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 5:24


Kein Regen. Die Flüsse trocknen aus. Der Grundwasserpegel sinkt. Die Ernte in Europa ist in Gefahr. Innovative Ideen sind jetzt gefragt. In Deutschland legen Landwirte neue Staubecken an und wollen aus Abwasser wieder Grundwasser machen.

Der Gradmesser
Ein riesiger Wasserspeicher verschwindet mit den Gletschern

Der Gradmesser

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 27:53


Im Sommer der Superlative mit außergewöhnlicher Hitze, viel zu wenig Regen und lang anhaltender Dürre befürchtet Glaziologe Daniel Farinotti einen weiteren negativen Höhepunkt: Die Gletscherschmelze in den Alpen könnte in diesem Jahr so massiv sein, dass sie das bisherige Rekordjahr von 2003 noch übertrifft. Was das für den Wasserhaushalt im Alpenraum und Flüsse wie den Rhein bedeuten kann, weshalb die Gletscher wichtig sind für unser Ökosystem und ob die Gletscher gerettet werden können, darum geht es in dieser Gradmesser-Folge.

kernig & gesund - Der Gesundheits-Podcast mit Mario D. Richardt

Hormone sind die die Botenstoffe des Körpers und bestimmen unser ganzes Leben. Hormone steuern den Stoffwechsel, Kreislauf, Salz- und Wasserhaushalt, unsere Fortpflanzung und vieles mehr. Doch wehe, wenn sie aus dem Gleichgewicht geraten. Wir nehmen die bekanntesten Hormone und ihre Wirkung unter die Lupe: u.a. Adrenalin, Cortisol, Testosteron, Östrogen, TSH und Insulin – und außerdem die berühmten Glückshormone Dopamin, Serotonin, Oxytocin und Endorphine.

Satte Sache | Ernährung, Gesundheit & Wohlbefinden
1x1 der Wassereinlagerungen - So wirst du sie los

Satte Sache | Ernährung, Gesundheit & Wohlbefinden

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 23:45


Über Nacht 2 Kilo zugenommen – Was ist da los? Nicht selten sind Wassereinlagerungen der Grund dafür. Welche Ursachen dahinter stecken und was du mit deiner Ernährung dagegen tun kannst, erfährst du in dieser Episode.

Rich Headroom
RH #71 | RECAP: Kalorienaufnahme - Hausaufgaben gemacht? (6 Schritte zur optimalen Ernährung)

Rich Headroom

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 16:11


Ein kurzes Follow Up zum Thema Kalorienaufnahme & Energiebilanz im Sport! Damit möchte ich dir helfen, deine sportlichen Ziele noch einfacher zu erreichen. Bitte teile diese Episode mit deinen FreundInnen! Rich Headroom Podcasts, Vlogs und Blogs findest du auf: www.richardstaudner.atYoutTube, Spotify, Itunes, Instagram, …Bis zur nächsten Episode!Richard StaudnerThe Optimizer-------------Powered by www.bioking.at - Der König der biologischen Lebensmittel - Hol dir 15% auf deine Bestellung mit dem Code “richard15”www.theartofraw.at - Teste die antioxdantien Bombe “Chaga” für dein Immunsystem  Hol dir 20% auf deine Bestellung mit dem Code “richard20”www.icebein.com - Eiskalt die Regeneration verbessern und schneller Gameready werden!Hol dir 5% auf deine Bestellung mit dem Code “richard5”www.pump-bros.com - NEXT LEVEL Fitness Equipment! Bänder, Ropes, Sling Trainer und mehr! Hol dir 10% auf deine Bestellung mit dem Code “richard10”

Rich Headroom
RH #65 | RECAP: Wasserhaushalt - Hausaufgaben gemacht? (6 Schritte zur optimalen Ernährung)

Rich Headroom

Play Episode Listen Later May 23, 2022 23:45


Ein kurzes Follow Up zum Thema Wasserhaushalt und Hydration im Sport!Damit möchte ich dir helfen, deine sportlichen Ziele noch einfacher zu erreichen.Bitte teile diese Episode mit deinen FreundInnen!Rich Headroom Podcasts, Vlogs und Blogs findest du auf:www.richardstaudner.atYoutTube, Spotify, Itunes, Instagram, … Bis zur nächsten Episode! Richard StaudnerThe Optimizer ------------- Powered bywww.bioking.at - Der König der biologischen Lebensmittel -Hol dir 15% auf deine Bestellung mit dem Code “richard15” www.theartofraw.at - Teste die antioxdantien Bombe “Chaga” für dein Immunsystem  Hol dir 20% auf deine Bestellung mit dem Code “richard20” www.icebein.com - Eiskalt die Regeneration verbessern und schneller Gameready werden!Hol dir 5% auf deine Bestellung mit dem Code “richard5” www.pump-bros.com - NEXT LEVEL Fitness Equipment! Bänder, Ropes, Sling Trainer und mehr! Hol dir 10% auf deine Bestellung mit dem Code “richard10”

Frau Feller & Frau Jahnke
#76 Ein Strauß Klitorisse

Frau Feller & Frau Jahnke

Play Episode Listen Later May 22, 2022 47:31


Frau Feller wird von Aliens durch ein goldenes Rohr entführt und Frau Jahnke ist glücklich, dass Gin-Tonic gut für den Wasserhaushalt ist.

Rich Headroom
RH #63 | Wasserhaushalt - 6 Schritt zur optimalen Ernährung im Sport (Teil 2)

Rich Headroom

Play Episode Listen Later May 11, 2022 35:27


Wasser ist wie Luft (biologisch gesehen) die Grundlage des Lebens. Es ist essentiell, um eine hohe körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit zu ermöglichen. Ohne einen ausgeglichenen Wasserhaushalt ist es unmöglich, dass du dein “Optimum Performance-Level” erreichst. Lerne hier mehr über den richtigen Wasserkonsum für deine persönliche Versorgung. Die Ernährungspyramide findest du auf www.richard staudner.at/pyramideBleib dran und abonniere den Kanal, es folgen weitere Episoden mit detaillierten Information zur optimalen Ernährung im Sport.Rich Headroom Podcasts, Vlogs und Blogs findest du auf: www.richardstaudner.atYoutTube, Spotify, Itunes, Instagram, …Bis zur nächsten Episode!Richard StaudnerThe OptimizerPS: SPREAD THE SCIENCE! Bitte teile diese Episode mit FreundInnen! -------------Powered by www.bioking.at - Der König der biologischen Lebensmittel - Hol dir 15% auf deine Bestellung mit dem Code “richard15”www.theartofraw.at - Teste die antioxdantien Bombe “Chaga” für dein Immunsystem  Hol dir 20% auf deine Bestellung mit dem Code “richard20”www.icebein.com - Eiskalt die Regeneration verbessern und schneller Gameready werden!Hol dir 5% auf deine Bestellung mit dem Code “richard5”www.pump-bros.com - NEXT LEVEL Fitness Equipment! Bänder, Ropes, Sling Trainer und mehr! Hol dir 10% auf deine Bestellung mit dem Code “richard10”

NDR Info - Das Forum
Brasilien - Wie die Entwaldung den Wasserhaushalt bedroht

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 15:31


Kein Land der Welt hat so viele Süßwasserreserven wie Brasilien. Doch sie scheinen, sich zu reduzieren. Darauf deutet zumindest der drastische Schwund an Oberflächenwasser hin, den das preisgekrönte Netzwerk MapBiomas anhand von Satellitendaten beobachtet. So verlor das Land in den vergangenen Jahren eine Wasserfläche in der Größe Belgiens. Am stärksten betroffen ist das Ökosystem Pantanal. Es ist das größte und artenreichste Feuchtgebiet der Erde, Heimat von Jaguaren und Kaimanen und wichtiger Regulator für das Klima des Kontinentes. Verantwortlich für den Verlust ist vor allem die anhaltende Trockenheit als Folge auch des menschengemachten Klimawandels. Durch die zunehmende Abholzung für Monokulturen wie Soja oder Rinderhaltung, droht das sensible Ökosystem des Amazonas zu kippen. Umweltorganisationen und indigene Gemeinden versuchen nun, ursprüngliche Wasserquellen mit Aufforstung wieder zum Leben zu erwecken.

Wissenswerte | Inforadio
Brandenburg: Eine Region dürstet nach Wasser

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 17, 2022 15:52


In einigen Jahren werden voraussichtlich nicht mehr unendliche Mengen an Wasser zur Verfügung stehen, befürchtet die Hydrogeologin Irina Engelhardt. Klimaveränderungen und vergangene Trockenjahre beeinflussen den Wasserhaushalt. In Brandenburg fehlt es nicht nur an Regen, sondern auch an einem Wassermanagement. Von Axel Dorloff

WIR. DU. NATUR.
EXTRA: Schüssler Salz Nr. 8 - Natrium chloratum D6

WIR. DU. NATUR.

Play Episode Listen Later Apr 3, 2022 17:24


In diesem Podcast erfährst du mehr über die einzelnen Formen und Möglichkeiten der Anwendung von Schüssler Salz Nr. 8 - Natrium chloratum D6

Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Brasilien Wie die Entwaldung den Wasserhaushalt bedroht

Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 3:06


Herrberg, Annewww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftDirekter Link zur Audiodatei

Wissenswerte | Inforadio
Eine Region dürstet nach Wasser

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 22:29


In einigen Jahren werden voraussichtlich nicht mehr alle Wassernutzer unendliche Mengen an Wasser zur Verfügung haben, befürchtet die Hydrogeologin Irina Engelhardt. Die Klimaveränderungen und die vergangenen Trockenjahre beeinflussen den Wasserhaushalt. Doch in Brandenburg fehlt es nicht nur an Regen, sondern auch an einem Wassermanagement. Von Axel Dorloff

Global 3000: Das Globalisierungsmagazin
Bäume pflanzen gegen Wasserknappheit

Global 3000: Das Globalisierungsmagazin

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 6:06


Obwohl es in Costa Rica viel regnet, kommt in den Städten oft kein Wasser aus der Leitung. Es fehlen Wasserwerke und Leitungen. Doch nicht nur das. Abgeholzte Wälder und die Landwirtschaft stören den Wasserhaushalt des Landes.

Conscious Gangster
Hormone und deren Zusammenhang mit unserem Wohlbefinden - Dr. Thomas Peter verrät welche Rolle unsere Hormone spielen

Conscious Gangster

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 57:13


Hormone sind oft nicht das erste, an das wir denken, wenn wir uns unwohl fühlen. Doch Hormone sind für viele Abläufe in unserem Körper verantwortlich und beeinflussen vor allem unser Wohlbefinden. Warum wissen wir so wenig darüber und warum werden Hormone bei Behandlungsmethoden nicht immer direkt bedacht? Deswegen bin ich sehr happy, in dieser Folge einen echten Hormonexperten zu haben, der uns die Grundlagen erklärt und uns einen Ausblick gibt, welche Auswirkungen Hormone auf uns haben. Wer mir nicht auf IG folgt: Ich bin selbst Patient bei Dr. Thomas Peter und habe mich von ihm untersuchen lassen. Meine Diagnose gehen wir im Gespräch gemeinsam durch. Seid gespannt ;) Hormone spielen bei vielen, oft lebenswichtigen Vorgängen im Körper eine Rolle: Die Botenstoffe regeln unter anderem den Energie- und Wasserhaushalt, das Wachstum und die Fortpflanzung. Das Zusammenspiel der Hormone ist fein aufeinander abgestimmt Zu Dr. Thomas Peter kommt ihr hier Und zu den Medikamente hier: https://nextvital.de/pages/register-affiliate-account 5% Code: AW5 (Affiliate)

Radio Horeb, LH-Gesundheit
Wasser - unser aller Lebenselixier.

Radio Horeb, LH-Gesundheit

Play Episode Listen Later Aug 23, 2021 62:30


Ref.: Joseph Carl Schneider, Heilpraktiker, Germering bei München Wasser ist nicht gleich Wasser - das hat schon die Heilige Hildegard von Bingen immer wieder betont. Die Mystikerin und Heilkundlerin muss es wissen, denn gerade im Mittelalter war Wasser nicht selten von geringer Qualität. Die besonderen Eigenschaften dieses Lebensquells und warum der richtige Wasserhaushalt im Körper der Schlüssel für unsere Gesundheit in jeder Altersstufe ist, darum geht es in der Lebenshilfe-Sendung mit dem Heilpraktiker Joseph Carl Schneider. Dabei schauen wir auch auf die Lehren der so genannten "Hildegardmedizin", zum Beispiel was die Herstellung von heilenden Tees und Elixieren sowie Tinkturen angeht.

CIPRA Podcast - Interviews, background talks and voices from all Alpine countries: Listen to this and more in the podcast of
Feuer in den Alpen 2021: Wasserhaushalt im Klimawandel // Interview mit Stefan Grass und Hans Weber

CIPRA Podcast - Interviews, background talks and voices from all Alpine countries: Listen to this and more in the podcast of

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 22:35


Jedes Jahr am zweiten Augustwochenende brennen in mehreren Alpenländern die traditionellen «Feuer in den Alpen». Sie haben weniger mit Folklore zu tun als beispielsweise die ebenfalls gerne in den Bergen entzündeten Sonnwendfeuer im Juni. Die «Feuer in den Alpen» haben ihren Ursprung in der Schweiz und setzen seit über 30 Jahren ein Zeichen für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr machen sie auf den eingeschränkten Wasserhaushalt durch die Klimakrise aufmerksam. Doch worum es bei Feuer in den Alpen genau? Darüber unterhalten wir uns diesmal mit Hans Weber, dem Geschäftsführer von CIPRA Schweiz sowie mit Stefan Grass. Er koordiniert die alpenweit entzündeten Feuer seit beinahe zwei Jahrzehnten. Wer teilnehmen oder ein eigenes «Feuer in den Alpen» anmelden möchte, kann das hier tun: http://feuerindenalpen.com/ Weiterführende Informationen: https://www.cipra.org/de/veranstaltungen/feuer-in-den-alpen-2021 Weitere Podcasts zum Thema: https://soundcloud.com/cipra_international/reportage-feuer-in-den-alpen-2020 https://soundcloud.com/cipra_international/trift-camp-feuer-in-den-alpen-2019-in-der-schweiz https://soundcloud.com/cipra_international/sets/stories-about-vrsic-pass Foto: Caroline Begle, CIPRA International

Der Rheingau Podcast
#2 Umweltschonender Weinbau und Biodiversität

Der Rheingau Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2021 42:53


Bereits im Jahr 1985 entwickelte der Rheingauer Weinbauverband in Kooperation mit der Hochschule Geisenheim und zahlreichen Winzern solidarische Ziele für mehr Nachhaltigkeit im Weinbau. Bis heute werden 82% der gesamten Rebfläche des Rheingaus nach diesen Voraussetzungen zum Umwelt- & Ressourcenschutz im Weinbau, bewirtschaftet. In diesem Podcast heißt Birgitta Söling Weinbaupräsident und VDP-Winzer Peter Seyffardt und Prof. Dr. Ilona Leyer von der Hochschule Geisenheim University willkommen. Dabei erläutern sie die Bestandteile des umweltschonenden Weinbaus und wie Theorie und Praxis im Weinbau vereint werden können, um in den Bereichen Artenvielfalt, Begrünung, Düngung aber auch Wasserhaushalt in den Weinbergslagen im Rheingau noch nachhaltiger zu werden.

#MEIDStyle Fitness & Mindset
#Unscripted 8 - Wasser, überall Wasser

#MEIDStyle Fitness & Mindset

Play Episode Listen Later Jul 18, 2021 41:08


#MEIDSTYLEPodcast Unscripted - heute mit dem Thema "Wasser, überall Wasser". Sendet eure Vorschläge gerne an dominik@dominikzeis.de oder per DM über Instagram an @dominikzeis

KenFM: Standpunkte
Vom Irren und Irreführen | Von Wolfgang Wodarg

KenFM: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 15:44


Den vollständigen Standpunkte-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/vom-irren-und-irrefuehren-von-wolfgang-wodarg Die weiße Weste der Wissenschaft ist nicht so unbefleckt, wie viele vermuten. Exklusivabdruck aus „Falsche Pandemien“. Ein Standpunkt von Wolfgang Wodarg. Dieses Buch schreibt Wolfgang Wodarg deshalb, weil er sieht, dass sich die Menschen nach Vogel- und Schweinegrippe jetzt mindestens zum dritten Mal in die Irre führen lassen. In diese Irre führen sie offenbar unter anderem Spezialisten aus Virologie und Biomathematik, die sich selbst gefährlich überschätzen. Diese Experten präsentieren uns mit sorgenvoller Stirn und ständig neuen Hochrechnungen bisher nicht beachtete Details als bedrohliches Zukunftsszenario. Ihr hochwissenschaftlich klingendes Fachlatein macht Eindruck und bewirkt — medial verstärkt — zum wiederholten Male einen irren Schutz-, Investitions- und Impfaktionismus. Noch hat die Mehrheit offenbar nichts aus der Vergangenheit gelernt. Exklusivabdruck aus „Falsche Pandemien — Argumente gegen die Herrschaft der Angst“. In unserem Körper erfüllt jedes Organ eine spezielle Funktion. Der Magen verdaut Speisen, das Herz pumpt Blut, das Hirn lernt und steuert und die Nieren regulieren den Salz- und Wasserhaushalt. Jedes Organ braucht die gute Funktion der anderen. Wenn zum Beispiel der Magen damit begänne, seine Umgebung zu fressen, das Herz, die Lunge oder die Leber, dann hätte das den Tod des ganzen Organismus zur Folge. Vergleichbares gilt für unsere Gesellschaft. Auch unsere Gesellschaft ist nur dann leistungsfähig, wenn wir uns auf ihre Organe, die Justiz, die Polizei, das Finanzamt, die Krankenkassen, das Robert Koch-Institut (RKI) oder die Bundeskanzlerin, verlassen können. Nur wenn alle die ihnen anvertraute Arbeit leisten, können auch die anderen ihre Aufgaben erfüllen. Wenn ein Organ unserer Gesellschaft gefräßig wird und aus Macht- oder Geldgier sich andere wichtige Funktionen einverleibt, zerstört es seine eigene Grundlage. Wenn die Hüter der Währung anfangen zu spekulieren und nach Boni jagen, die Chefärzte am Klinikumsatz beteiligt werden, die Krankenkassen sich im Wettbewerb nur noch um „gute Risiken“ kümmern, das Kraftfahrtbundesamt vor dem Dieselruß die Augen verschließt und wenn die Macht vergisst, von wem ihr diese anvertraut wurde, dann frisst der Magen das Herz, und das alles funktioniert nicht mehr. Deshalb ist es alarmierend, dass die für unser Wissen so wichtige Kritik unabhängiger Forscher nur noch dort toleriert wird, wo sie den wirtschaftlichen Erfolg oder die Macht nicht behindert. Dann fehlt jedoch die für alle so wichtige kritische Wahrheitssuche. Und damit fehlen auch die Forschungsergebnisse wachsamer Wissenschaftler als allgemein nutzbare verlässliche Entscheidungsbasis. Wie wir in der Corona-Krise schmerzlich erkennen, hat das in allen Bereichen verheerende Folgen für die zu treffenden Entscheidungen. Im Wissenschaftsbetrieb herrscht — kurz gesagt — die Korruption. Und da leider auch viele Medien käuflich sind, lesen, sehen und hören wir kaum etwas über dieses Phänomen. Wenn Ultrareiche wissen, was sie wollen, dann missbrauchen sie die Wissenschaft nur noch dazu, uns in ihrem Sinne etwas vorzumachen. Für die meisten Menschen ist die mediale Hirnmassage zu Corona realer als das, was sie auf der Straße, im Wartezimmer des Arztes, bei der Arbeit oder in der Schule erleben. Oft denke ich in diesen Monaten an die Antiquiertheit des Menschen, wie sie Günther Anders nannte (1). Sehr seherisch schildert er, dass Menschen die Welt nur noch als Matrize wahrnehmen. Er schreibt: „Natürlich können wir das Fernsehen zu dem Zwecke verwenden, um an einem Gottesdienst teilzunehmen. Was uns dabei aber, ob wir es wollen oder nicht, genauso stark ‚prägt‘ oder ‚verwandelt‘ wie der Gottesdienst selbst, ist die Tatsache, dass wir an ihm gerade nicht teilnehmen, sondern allein dessen Bild konsumieren.“ Vom Irren und Irreführen. Mein geschätzter Doktorvater, der Soziologe und Psychiater Professor Klaus Dörner, hat vor 40 Jahren zusammen mit seiner Kollegin, der Diplom-Psychologin Dr. Ursula Plog, ein sehr erfolgreiches Standardwerk mit dem programmatischen Titel „Irren ist menschlich“ veröffentlicht. Darin beschreiben beide Autoren eine offene, fragende und soziale Psychiatrie (2). Das bahnbrechende Werk wird seither laufend aktualisiert. Der Titel ist sehr weise gewählt. Wer in der Demokratie als „irre“ gilt, wird von den jeweils Stärkeren definiert. In manchen Fällen ist das auch die Mehrheit der Menschen. Deshalb gilt: Wer heute angeblich irrt, den kann schon morgen eine neue Mehrheit rehabilitieren und als vernünftig ansehen. Manchmal führten große Skandale zu einer neuen Sicht der Dinge. Manchmal musste dafür auch erst ein Krieg verloren werden. Manchmal brauchten Gesellschaften Hilfe von außen oder Wahrheitskommissionen oder internationale Prozesse. Dieses Buch schreibe ich deshalb, weil ich sehe, dass sich die Menschen nach Vogel- und Schweinegrippe jetzt mindestens zum dritten Mal in die Irre führen lassen…weiterlesen hier: https://kenfm.de/vom-irren-und-irrefuehren-von-wolfgang-wodarg +++ KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/ +++ Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ +++ jetzt kannst Du uns auch mit Bitcoins unterstützen. Bitcoin-Account: https://commerce.coinbase.com/checkout/1edba334-ba63-4a88-bfc3-d6a3071efcc8 +++ Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten findest Du hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ +++ Website und Social Media: https://www.kenfm.de
 https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://soundcloud.com/ken-fm https://t.me/s/KenFM See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Besser leben
1,5 oder 3,7 Liter? Wie viel wir täglich trinken sollten

Besser leben

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 24:02


Wenn die Temperaturen wieder steigen und wir mehr schwitzen, ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Doch auch sonst sollte man auf den Wasserhaushalt achten, denn nahezu jede Körperfunktion profitiert von der Flüssigkeit. Trinken wir zu wenig, werden wir müder, das Immunsystem ist geschwächt, wir bekommen Kopfschmerzen und empfinden auch andere Schmerzen stärker. Starke Dehydrierung kann sogar Nieren, Herz und Hirn schädigen – und auch lebensgefährlich sein. Die neue Folge von "Besser Leben" beantwortet unter anderem die Fragen, mit welchen Tipps man ans regelmäßige Trinken denkt, welche Faktoren Hinweise geben, dass wir zu wenig getrunken haben und ob man nach dem Sport für den Elektrolythaushalt ein Bier trinken sollte oder doch lieber ein isotonisches Sportgetränk.

Vis à vis | Inforadio
Wie stark ist der Wassermangel in Brandenburg, Frau Engelhardt?

Vis à vis | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 12, 2021 11:46


Oberirdisch erscheint Brandenburg wie ein wasserreiches Bundesland. Doch unterirdisch mangelt es an Wasser. Wie kritisch die Situation ist, berichtet die Hydro-Geologin Irina Engelhardt. Von Andreas Oppermann

Peter Pan Syndrom
Schöne Grüße, gar kein Bock

Peter Pan Syndrom

Play Episode Listen Later Apr 8, 2021 47:39


"Richte mal schöne Grüße aus!" - Okay... mal gucken. Das ist ja auch irgendwie ganz schön viel Verantwortung und WEHE, man vergisst das! Macht man sowas denn überhaupt noch? Jil gönnt sich diesmal ein Glas Wein zu viel, was aber der düsteren ersten Hälfte der Folge eine kodderschnäuzige zweite Hälfte beschert. Marvin ist übrigens auch zu blöd zum atmen und sieht von der Seite aus wie ein Dino. Achso: mit Wodka Soda lässt sich übrigens super schnell der eigene Wasserhaushalt auffüllen.

Biologie Oberstufe
Ökofaktor Wasser

Biologie Oberstufe

Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 9:46


Ökofaktor Wasser, Wasserhaushalt der Pflanzen

Farm2Farm Podcast
Was ist die Mykorrhiza und warum ist sie so wichtig?

Farm2Farm Podcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2021 13:36


Die Leistungen der Mykorrhiza für die Wirtspflanzen sind phänomenal.Wir schauen uns in diesem Video an, wie die Mykorrhiza Pflanzen wie Mais, Weizen und Soja bei der Versorgung mit Nährstoffen unterstützt, welchen Beitrag sie zum Wasserhaushalt leistet und warum sie Schutz für Schaderregern im Boden bietet.Das Beste an all dem ist, dass die Mykorrhiza natürlich im Boden vorhanden ist. Wir schauen uns an, wie du ihre Entwicklung fördern kannst!

Midlife Glow
Was passiert mit meinem Zyklus, wenn ich älter werde

Midlife Glow

Play Episode Listen Later Jan 24, 2021 21:58


Ich möchte heute mal mit dir gemeinsam etwas genauer hinschauen, warum und wie sich dein Zyklus im Laufe der Zeit verändert und warum diese Veränderungen zu Symptomen wie PMS, Wassereinlagerungen, Stimmungsschwankungen und co. führen können. Vielleicht kennst du das auch aus eigener Erfahrung, dass du viele Dinge, die in deinem Alltag passieren als selbstverständlich wahrnimmst, ohne sie zu hinterfragen. Genau so geht es vielen Frauen mit ihrem Zyklus. Sie wissen, dass er mehr oder weniger regelmäßig abläuft, dass man während einer der Phasen des Zyklus Schwanger werden kann und das er ab einem bestimmten Alter aufhört und die Frauen ab dem Zeitpunkt keine Periode mehr bekommen. Der Zyklus ist aber noch viel mehr als das, denn die durch den Zyklus ausgeschütteten Hormone haben einen enormen Einfluss auf unsere Stimmung, unser Wohlbefinden, unser Hungergefühl, auf den Wasserhaushalt des Körpers, auf den Schlaf, auf unser Energielevel und noch viel mehr. Die weiblichen Sexualhormone beeinflussen also maßgeblich unser tagtägliches Leben und das ist definitiv ein Grund da mal genauer hinzuschauen.

Stressfreie Führung
In 10 Sekunden zur Balance

Stressfreie Führung

Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 9:29


#0100 - In 10 Sekunden zur Balance - neuronale Re-Set Übung Das ganze Jahr hat uns alle sehr gefordert und fordert uns noch weiter. Als Dankeschön für Ihre Treue liebe Hörer bekommen Sie meine 10 Sekunden Re-Set Übung. In 10 Sekunden gelangen Sie neurologisch zurück in Ihre Balance, bleiben in Ihrer Mitte und können aus dieser Kraft heraus sicherer Handeln und Entscheidungen treffen. Gelernt habe ich diese Übung von der Firma Z-Health mit sitz in den USA und Dr. Eric Cobb, einer der Experten auf dem Gebiet Neuro-Zentriertes Training.

Stressfreie Führung
In 10 Sekunden zur Balance

Stressfreie Führung

Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 9:17


#0100 - In 10 Sekunden zur Balance - neuronale Re-Set Übung Das ganze Jahr hat uns alle sehr gefordert und fordert uns noch weiter. Als Dankeschön für Ihre Treue liebe Hörer bekommen Sie meine 10 Sekunden Re-Set Übung. In 10 Sekunden gelangen Sie neurologisch zurück in Ihre Balance, bleiben in Ihrer Mitte und können aus dieser Kraft heraus sicherer Handeln und Entscheidungen treffen. Gelernt habe ich diese Übung von der Firma Z-Health mit sitz in den USA und Dr. Eric Cobb, einer der Experten auf dem Gebiet Neuro-Zentriertes Training.

Training Ohne Limit
(#19) MAXIMALE Regeneration

Training Ohne Limit

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 37:17


Wie kann es sein, dass manche Sportler zweimal am Tag trainieren und trotzdem am nächsten Tag auf der Matte stehen? Heute geht es um die Regeneration und wie ihr sie optimieren könnt. Viel Spaß! Shownotes 4:55 „Je mehr du lernst, desto weniger weißt du“ 5:14 Was ist Regeneration? 8:10 Die Basics für die Erholungsphase 9:00 Schlaf 13:40 Wasserhaushalt und Ernährung 19:50 Stressmanagement 20:40 Was können wir noch machen? 24:00 Sauna 27:30 Recovery-Tools 30:15 Zweimal Training am Tag?! 34:00 Regeneration planen Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie mit euren Freunden. Abonniert uns bei Spotify und Apple Podcast, damit ihr keine Folge verpasst. Wir hören uns wieder am nächsten Montag. Startet gut in die Woche! Instagram ToL: https://www.instagram.com/trainingohnelimit Instagram Silvan: https://www.instagram.com/silvanschlegelpt Instagram Hendrik: https://www.instagram.com/hendrik_senf

BaBe
Wieso 2l Wasser trinken?

BaBe

Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 31:53


Wasser, H20 oder auch das Elixier des Lebens, man kennt es unter vielen Namen. Heute erklären wir dir wieso es so wichtig für deinen Körper ist  Wasser zu trinken. Dabei gehen wir auf deinen Wasserhaushalt ein und zeigen wie es dein Körper schafft diesen zu regulieren.Hör rein!Instagram

Inside Yourself
Health Theory: Das 1x1 der Nieren

Inside Yourself

Play Episode Listen Later Nov 3, 2020 21:25


Ganz im Kontext von Inside Yourself und der Welt in Dir, geht es in der Serie Health Theory um kompakte Einblicke in die Basics von körperlichen Prozessen und Nährstoffen sowie ihren Einfluss auf unser mentales und emotionales Wohlbefinden. In dieser Episode geht es um deine Nieren. Deine Nieren sind das Abwassersystem für deinen Körper und helfen ihm zu entgiften sowie deinen Mineralstoff- und Wasserhaushalt aufrecht zu erhalten. Alles was die Leber nicht mehr schafft zu reinigen landet zum Großteil in den Nieren. Oft ist uns gar nicht bewusst, wie wir unsere Nieren durch unsere Ernährungs- oder Lebensweise überanstrengen, was sich ungut auf unser allgemeines Wohlbefinden auswirkt. Hierbei spielen auch Stress oder unterdrückte Emotionen eine Rolle. Doch gibt es gute Möglichkeiten, die Nieren im Alltag zu unterstützen. Du erfährst: - Wie deine Nieren funktionieren und warum - Was deine Nebennieren sind, wo sie sitzen und was sie tun - Was Ursachen und Abhilfen sind bei Nierensteinen und Blasenentzündungen - Wie du deine Nieren bestmöglich unterstützen kannst _____ Alle Shownotes findest du auf www.sinjasglueck.com unter Podcast _____ Let’s keep in touch: Instagram @sinjasglueck

omega tau - wissenschaft & technik [nur Deutsch]
353 – Wasserhaushalt in Städten und der Klimawandel

omega tau - wissenschaft & technik [nur Deutsch]

Play Episode Listen Later Oct 3, 2020 118:42


Durch den Klimawandel kommt es in Deutschland immer häufiger zu Dürren und Starkregenereignissen. Darauf muss auch die Stadtplanung reagieren. Ich spreche mit Bernhard Fischer, der lange am Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung tätig war, über Wasserverbrauch, Starkregen, Versickerung, Dachbegrünung und über Studien und staatliche Initiativen rund um diese Themen.

omega tau science & engineering podcast » Podcast Feed
353 – Wasserhaushalt in Städten und der Klimawandel

omega tau science & engineering podcast » Podcast Feed

Play Episode Listen Later Oct 3, 2020 118:42


Durch den Klimawandel kommt es in Deutschland immer häufiger zu Dürren und Starkregenereignissen. Darauf muss auch die Stadtplanung reagieren. Ich spreche mit Bernhard Fischer, der lange am Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung tätig war, über Wasserverbrauch, Starkregen, Versickerung, Dachbegrünung und über Studien und staatliche Initiativen rund um diese Themen.

SWR1 Thema heute
Wald in Not

SWR1 Thema heute

Play Episode Listen Later Sep 9, 2020 9:35


Man muss nur genau hinschauen, dann sieht man es bei jedem Waldspaziergang: braune Blätter, lichte Kronen, Astbruch. Die Bäume leiden. Jahrelange Trockenheit, Hitze, Stürme und Schädlinge wie Borkenkäfer setzen dem Wald zu. Manche Baumarten werden wegen des Klimawandels in einigen Jahren aus unseren Wäldern verschwunden sein. Die Frage ist also: Was ist zu tun? Denn der Wald ist unverzichtbar - für den Wasserhaushalt, als CO2-Speicher, als grüne Lunge und als Erholungsraum.

Berliner Dialoge  - Der Podcast der Stiftung Zukunft Berlin
Wasser verbindet - Überlegungen für den gemeinsamen Wasserhaushalt der Region Berlin Brandenburg.

Berliner Dialoge - Der Podcast der Stiftung Zukunft Berlin

Play Episode Listen Later Aug 24, 2020 21:24


Es ist heiß und trocken in Berlin und Brandenburg – im Sommer 2020 spüren wir mehr als deutlich, wie wichtig und wertvoll Wasser für uns und unsere Umgebung ist. Die Ressource Wasser steht nicht unendlich zur Verfügung. Mit der zu erwartenden Zunahme der Bevölkerung in der Metropolregion Berlin und Brandenburg steigt in den nächsten Jahren auch der Bedarf an Wasser für Landwirtschaft, Industrie und Privathaushalte. Durch den fortschreitenden Klimawandel verschärft sich die Situation zusätzlich. Um daraus resultierenden Verteilungskonflikten in Zukunft vorzubeugen, ist es erforderlich, heute Dargebote und Bedarfe auszutarieren und gemeinsame Pläne für die gesamte Region zu entwickeln. Denn Wasser macht nicht an der Ländergrenze halt. Bodo Oehme, Bürgermeister der Gemeinde Schönwalde-Glien und Sprecher des Kommunalen Nachbarschaftsforums Berlin-Brandenburg, und Markus Müller, Landschaftsplaner und Gutachter für Umweltverträglichkeit sowie Gründungsmitglied der Initiative Wasser bewegt Berlin, sprechen mit Stefan Richter, Vorstand der Stiftung Zukunft Berlin, über eine länderübergreifende Betrachtung der Gesamtsituation. Mehr Informationen zur Initiative unter https://www.wasser-bewegt-berlin.de/

Die Blase für Fortgeschrittene
Gesunder Darm, gesunde Vagina, gesunde Blase

Die Blase für Fortgeschrittene

Play Episode Listen Later May 19, 2020 21:41


Mit 22 Jahren hat Caro schon einiges an Leid hinter sich. Wiederkehrende Blasenentzündungen.  Wie sie damit umgeht und was ihr geholfen hat.  Wir sprechen über den Wasserhaushalt und wie Kaffee und Alkohol unsere Blase beeinflussen. Warum Vitamin C für die Blase schlecht ist und was bei Mineralwasser zu beachten ist.  Wie baue ich meinen Darm und meine Vaginalflora wieder auf, nach der Einnahme von Antibiotika?       

Lash & Lifting
EP 21: Wasserhaushalt der Haut

Lash & Lifting

Play Episode Listen Later Apr 28, 2020 6:35


In diesem Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit dem Wassergehalt der Haut und beleuchten, wie Sie den Feuchtigkeitsgehalt der Haut von Innen und Aussen beeinflussen können. Schauen Sie gerne den Blogpost zum Nachlesen zu dieser Folge an! Dort finden Sie alle Verweise zu anderen Blogs oder Links. https://dermalvital.de/wasserhaushalt-der-haut/ ☆ Share your Love! Wenn Dir die Folge gefallen hat, freue ich mich riesig, wenn du den Audioblog an deine Stylisten-Kollegen weiter empfiehlst. Wenn du den Podcast abonnierst, werden dir automatisch neue Folgen auf dem Smartphone angezeigt. Einfach auf den Button „Folgen“ klicken. #ApplePodcasts #Spotify #dermalvital #lashes #lashlifting #wimpernverlängerung

Lebenslang Fit
Alles was du beim trinken beachten musst! +5 Tipps wie du mehr Wasser trinkst

Lebenslang Fit

Play Episode Listen Later Nov 24, 2019 22:44


Wie viel Wasser benötigst du? Was solltest du trinken? Und wie schafft man es täglich genug Wasser aufzunehmen? All diese Fragen und noch viele mehr beantworte ich dir in dieser Episode. Wasser macht nicht nur den Hauptteil unseres Körpers aus, sondern wirft auch viele ungeklärte Fragen auf. Viel Spaß mit dieser Folge und beim Umsetzen deiner Alltagstipps! Themen: trinken, Wasser, Wasserhaushalt, Gesundheit, Fitness, gesund Leben, Abnehmen ◾Mein Instagram Account https://www.instagram.com/connorbrand_personaltrainer/?hl=de ◾Mein Online Coaching www.connorbrand.de ◾Meine Website https://c-p-personal-training.de/connor/ ◾Registriere dich für meinen Newsletter in dem du auf meiner Website das Kontaktformular mit dem Stichpunkt: Newsletter, ausfüllst. Ich freue mich riesig über jedes Feedback. Lasst mir eine 5 Sterne Bewertung da, wenn dir diese Folge weitergeholfen hat. Das würde mir helfen meine Reichweite zu vergrößern und noch mehr Menschen zu einem langen und gesunden Leben zu verhelfen. Vielen Dank!

Vanlust - Bewusst auf Rädern
Vanlife vs. Houselife - Was ist nachhaltiger?

Vanlust - Bewusst auf Rädern

Play Episode Listen Later Sep 15, 2019 38:07


Vanlife vs. Houselife – Was ist nachhaltiger? | Häufig hören wir Diskussionen darüber was Energiesparender ist, im Haus wohnen oder im Van leben. Wir wollten der Sache mal auf den Grund gehen und einen kleinen Überblick schaffen was den Energieverbrauch der beiden Lebensweisen angeht. Natürlich kommen da viele Kleinigkeiten aufeinander, weswegen wir diesmal nur die Ressourcen im Blick haben. KRAFTSTOFFVERBRAUCH Beginne werden wir beim wichtigstem, dem Kraftstoffverbrauch, denn auch ein Haus hat einen Kraftstoffverbrauch. Zum Beispiel das Heizöl um die Heizung zu versorgen, die nicht nur die Räume warm hält sonder auch für Warmwasser sorgt. Beim Van ist das so ähnlich, hier braucht man den Kraftstoff zur Fortbewegung. Die Dieselheizung im Van benötigt auch Diesel oder Benzin, jedoch ist der Verbrauch aber tatsächlich so gering, dass wir ihn in der jetzigen Rechnung erst einmal weglassen können... WASSERVERBRAUCH Doch wie sieht es mit dem Wasserhaushalt aus? Ich glaube da braucht man nicht lange nachdenken um zu bemerken, dass der Wasserverbrauch in einem Haus wesentlich höher liegt als im Van. Das liegt daran dass wir im Van automatisch sparsamer sind als zu Hause. Die Ressourcen unterwegs sind begrenzt, während wir zu Hause nur den Wasserhahn aufdrehen müssen. Das BDEW hat darüber eine Statistik verfasst die tatsächlich sehr erschreckend ist... Diese Rechnungen könnten wir natürlich immer weiter führen, dies würde aber diese Folge sprengen. Wir werden in Zukunft öfter solche Vergleiche anstellen um einfach zu schauen ob VANLIFE nachhaltiger ist als HOUSELIFE. Wir möchten keines der beiden genannten Lebensweisen verurteilen, sondern wie immer zum Nachdenken anregen! Wie siehst du das Ganze? Bist du einverstanden mit unseren Rechnungen oder siehst du die Situation etwas anderes? Raus damit… Die gesamten Shownotes findest du hier: https://vanlust.de/vanlife-vs-houselife-was-ist-nachhaltiger/ Deine Vanlüstlinge Christian & Mogli

the ART of PERSONAL TRAINING
Q&A#011: Volumenempfehlungen Diät vs. Aufbau - Overreaching sinnvoll? 20-30 Reps? #051

the ART of PERSONAL TRAINING

Play Episode Listen Later Jul 29, 2019 56:30


Ein weiteres Podcast Q&A für Euch. Vielen Dank für die zahlreichen und für viele sicherlich interessanten Fragen. Welche genau seht Ihr in den TIMESTAMPS. 6:15 Meine Podcast-Empfehlungen 11:50 Apple Watch als Fitness-Tracker akkurat? 13:55 Tracken in einer Maintenance-Phase 16:38 Mehrere Wiederholungsbereiche in einer Trainingseinheit implementieren? 19:13 Kalorien und Makros an Rest-Days gleich halten? 22:35 Höhere Gaining-Rates in der Pubertät? 24:27 Unterschiede im Training zwischen Aufbau und Diät 27:27 Schichtdienst und ein Kaloriendefizit 30:53 Wo liegt der Punkt des Overreachings? 35:45 Wasserhaushalt des Körpers manipulieren 37:50 Meine Lieblings-Schulterübungen 40:28 Nehmen Frauen im Aufbau mehr Fett zu als Männer? 42:24 Was kann ich bei Binge-eating tun? 45:45 Welcher Split für einen Oberkörper-Fokus? 47:30 Mit welchem Volumen einen Diät-Zyklus starten? 49:37 Sind Milchprodukte als hauptsächliche Eiweißquelle in Ordnung? 51:35 Dynamisches Volumen in einer Diät nötig? Danke für das zu hören / schauen...lasst mir gerne einen Kommentar, ein LIKE und ein ABO da wenn euch die Episode gefallen hat. FRAGEN gerne in die FACEBOOK-GRUPPE: https://www.facebook.com/groups/1968127166540515/ Wenn du an einem COACHING interessiert bist - folge dem Link und bewerbe dich noch HEUTE: https://www.theartofpt.de INSTAGRAM: https://www.instagram.com/arne.otte/

MEDIZIN ASPEKTE
Sommer und Hitze: Trinkwasser aus dem Hahn für den Wasserhaushalt Ihres Körpers

MEDIZIN ASPEKTE

Play Episode Listen Later Jul 2, 2019 4:34


Derzeit rollt eine Hitzewelle nach der anderen über Deutschland hinweg. Schön für alle, die jetzt Ferien haben und sich im Schwimmbad oder am Badesee abkühlen können – beschwerlich für alle, die im Job, in der Schule, zuhause oder unterwegs einen kühlen Kopf bewahren müssen. Das Forum Trinkwasser gibt Trinktipps und erklärt, wie man die Hitze gut übersteht und erträglicher machen kann. Stiftung Warentest und Öko-Test bescheinigen dem Trinkwasser in Deutschland aktuell gute Qualität und beurteilen das Gute aus dem Hahn als die ökologischere Variante. An heißen Tagen kann der Körper zwei- bis dreimal mehr Flüssigkeit verlieren als üblich. Jetzt ist es besonders wichtig, reichlich und regelmäßig zu trinken, um fit und konzentriert zu bleiben. In der Hitzeperiode sollten es mindestens zwei bis drei Liter täglich sein. Wer im Freien und unter direkter Sonneneinstrahlung körperlich hart arbeiten muss, muss noch mehr trinken. Alle 15 bis 20 Minuten sollte ein volles Glas Trinkwasser getrunken werden, denn Wassermangel kann bei den derzeit herrschenden Temperaturen schnell kritisch werden, rät Ernährungswissenschaftlerin und Trinkexpertin Iris Löhlein vom Forum Trinkwasser. Stiftung Warentest und Öko-Test empfehlen Trinkwasser Sorgen um die Qualität von Trinkwasser muss sich niemand machen. Die Stiftung Warentest kommt erneut zum Schluss: „Unser Nass aus dem Hahn ist sicher.“ Dafür haben die Tester aktuell Wasserproben aus 20 Orten in Deutschland untersucht, darunter aus Großstädten wie Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München und aus Orten, die z. B. besonders von intensiver landwirtschaftlicher Nutzung geprägt sind. Das Ergebnis: Die Qualität von Trinkwasser stimme. „Kosten, Reinheit, Umweltschutz – unser Vergleich von Mineral- und Leitungswasser spricht eher für das Nass aus dem Hahn“, verkündet die Redaktion in der aktuellen Juli-Ausgabe von „test“. Zapft man sein Wasser aus der Leitung, so koste die Jahrestrinkmenge auf Basis von Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) nur 2,11 Euro. Das ist unschlagbar. Auch Öko-Test rät aktuell nicht zum ersten Mal: „Versuchen Sie es mal wieder mit Leitungswasser.“ Die Qualität von Trinkwasser wird in Deutschland streng überwacht. Es ist jederzeit verfügbar. „Zudem ist sein Konsum billiger und ökologischer als der von aufwendig produziertem Mineralwasser. Mit einem Wassersprudler können Sie es leicht in Sprudelwasser verwandeln“, so die Redaktion. Wasser löscht den Durst – aber nicht eiskalt! Eiskalte Getränke sind als Durstlöscher während der Hitze tabu. Denn der Körper gleicht den Temperaturunterschied zur Körpertemperatur wieder aus, indem er zusätzliche Wärme produziert. In heißen Ländern wird deswegen auch verbreitet warmer Kräuter- oder Früchtetee getrunken. Noch einfacher wird der Durst mit frischem Trinkwasser gelöscht, das stets angenehm kühl aus der Leitung kommt. Frische Früchte und „Infused Water“ Noch ein Hinweis: An heißen Tagen sollten besser leichte Snacks auf den Speiseplan wie frisches Obst, Smoothies oder kalte Suppen. Besonders wasserreich sind Melone, Orange, Nektarine, Ananas und Erdbeere sowie Salat, Gurke, Tomate und Zucchini. Der hohe Wasseranteil erfrischt und liefert ganz nebenbei viel Flüssigkeit, die durchs Schwitzen verloren geht“, so Löhlein. Wer sein Trinkwasser etwas aufpeppen möchte, kann je nach Geschmack rote Sommerbeeren, einige Scheiben Zitrusfrüchte oder Gurke sowie Kräuter in eine Karaffe geben und einfach mit kühlem Trinkwasser übergießen. Das nennt man auch „Infused Water“ – und schmeckt lecker. Forum Trinkwasser e.V. Weitere Informationen erhalten Sie auf MEDIZIN ASPEKTE

IQ - Wissenschaft und Forschung
Klimamessung im Alpenvorland - Mit Neutronensensor dem Mikroklima auf der Spur

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 27, 2019 3:44


Mehr Wetterextreme wie Starkregen oder auch Dürren - das wird aller Wahrscheinlichkeit nach der Klimawandel für Deutschland bringen. Aber wie genau wirkt sich die Erwärmung auf den Wasserhaushalt und das regionale Klima aus? Forscher aus ganz Deutschland erforschen das bei einer umfangreichen Messkampagne im Voralpenland.

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#068: Was Klänge mit der Psyche machen mit Anja Leitz

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Nov 9, 2018 100:46


Wir alle hören hin und wieder Musik, um ein gewisses Gefühl hervorzurufen. Wir wählen Playlists, die zur Jahreszeit passen, die uns melancholisch oder gar traurig stimmen oder die uns motivieren und unseren Tatendrang stärken. Das ist so natürlich, dass sich die wenigsten wirklich damit beschäftigen, welche biologischen Veränderungen gewisse Klänge bewirken können. Genau darum geht es in dieser Episode der Flowgrade Show. Mein Gast ist bereits zum dritten Mal die erfolgreiche Buchautorin, Neurofeedback-Therapeutin und Unternehmerin Anja Leitz. Anja bietet in ihrem Biohacking-Zentrum Haus Steinfeld ganzheitliche Therapien an, die energetische Massagen, Klangtherapie, Lichttherapie, Neurofeedback, gesundes Essen, Eisbaden und inspirierende Gespräche beim Abendessen beinhalten. Als erster Gast überhaupt konnte ich mich mittlerweile bereits etliche Male von der Qualität überzeugen. Hilft es, Mozart in der Schwangerschaft zu hören? Nach meinen sehr beliebten Podcast-Folgen mit Anja über Warum dein Körper im Winter keine Kiwis mag und das optimale Umfeld für zelluläre Freudensprünge geht es in unserer dritten Episode um Klänge und Frequenzen. Du erfährst, was Klänge in unserem Körper bewirken, wie wichtig ein klangoptimiertes Umfeld für uns ist und wie sehr sich Musik in der Schwangerschaft tatsächlich auf das ungeborene Baby auswirkt. Viel Spaß beim Anhören!   Abschnitte der Episode 01:00 - Neugier als Antrieb um neues zu lernen 05:00 - Das Austesten der natürlichen Grenzen auf artgerechte Weise als innere Motivation 17:00 - Der Ursprung der Idee für ein eigenes Biohacking Zentrum 21:15 - Die Geschichte zur Erweiterung der Arbeit mit Klängen 28:20 - Was passiert bei Klängen und Frequenzen im Körper 49:00 - Wirkung von Musik auf ungeborene Babys 57:45 - Wie gestalte ich mein optimales Frequenz Umfeld 1:11:15 - Wie und wofür man Stimmgabeln einsetzen kann 1:24:00 - Wie ist der nächste Schritt zum tieferen Einstieg in die Klang Therapie Zitate aus der Episode 03:00 - Ich bin immer wieder erstaunt, dass ich alle sechs Monate etwas neues dazu entdecke, was noch besser dazu funktioniert. Je größer der Werkzeugkasten, desto besser kannst du arbeiten. 06:30 - Ich bin immer im Flow, weil ich sonst gar nicht arbeiten könnte, so wie ich arbeite. 06:50 - Alles in uns ist Energie und Schwingung. 08:10 - Flow findet nicht nur im Gehirn statt, Flow findet im Körper statt. 13:30 - Es motiviert mich immer wieder neue Sachen auszuprobieren, zu erforschen und dann auszutesten. Ich bin selbst das größte "Guinea Pig". 19:15 - "You will never get well, where you got sick." - Dr. Jack Kruse. 24:45 - Seit sich als Jugendliche meine Hormone immer stärker entwickelt hatten, merkte ich, dass der Mond auch bei mir eingreift und das wurde immer intensiver. Und ich merkte, wie der Mond meinen Wasserhaushalt beeinflusst. 26:30 - Mittlerweile sind die Stimmgabeln absolute Leidenschaft von mir geworden. 37:00 - Manche Stadtmenschen fühlen sich in der absoluten Stille nicht mehr wohl und bekommen Krankheitssymptome. Das ist eine starke Entkopplung. 45:00 - Ich bin mir sicher, man wird im Fernsehen unterschwellig durch Farben und Töne konditioniert und manipuliert. 49:45 - Ich frage meine Kunden vor dem Neurofeedback, welche Musik sie hören. Dann weiß ich schon, wie das Hirn tickt. 1:11:20 - In zwei Sätzen kann ich sowieso nie was sagen. 1:12:15 - Wenn ich eine Stimmgabel anschlage, sind meine Antennen verlängert. Ich gebe nicht nur etwas ab über die Stimmgabeln, sondern ich spüre auch. 1:14:15 - Es gibt nichts schöneres wie den Ton im Mensch drin zu hören. 1:15:10 - Wenn man darin viel Übung hat, ist das wie ein Röntgenapparat. 1:18:15 - Es ist ein großer Unterschied da, ob ich oder meine Angestellten die Stimmgabeln verwenden. Weil mein ganzes Feld mit durch kommt. 1:35:30 - Wenn ich einen ganz schwierigen Job mit einem Patienten habe, dann lege ich ganz spezielle Musik in F Dur und F Moll auf. Weiterführende Links Flowgrade Show Episode 1 mit Anja Leitz zum Thema Kälte und Saisonalität Flowgrade Episode 2 mit Anja Leitz zum Thema Ernährung und Umfeld Better Body - Better Brain FETT - Das Handbuch für einen optimierten Stoffwechsel Webseite vom Haus Steinfels Flowgrade Show Episode mit Dr. Alexander Wunsch Die kosmische Oktave Zugang zu den Video Vorträgen vom FlowFest 2018 Planetware Heilsame Frequenzen Weightless - Marconi Union 

g'sund iss podcast von und mit Gabriele Sirotek
120 Getreideserie: Roggen & Gerste

g'sund iss podcast von und mit Gabriele Sirotek

Play Episode Listen Later Aug 30, 2018 12:04


In dieser Folge erfährst du mehr über die Getreidesorten Roggen und Gerste, die definitiv eine gute Alternative zu Weizen darstellen. Roggen ist eine verbreitete Getreideart aus der Familie der Süßgräser. Er liefert auch auf leichteren oder sandigen Böden und an kühleren oder feuchten Standorten noch gute Erträge. In Europa wird häufig Winterroggen angebaut, während Sommerroggen eine untergeordnete Bedeutung hat. Das Korn des Roggens wird für Nahrungs-, Futter- und Genussmittel verwendet. Auch wird die noch grüne Pflanze, Grünroggen, oder das bei der Ernte  zurückbleibende Stroh genutzt. Der Roggen besitzt 65 bis 200 Zentimeter lange Halme und 5 bis 20 Zentimeter lange Ährenaus einzelnen, meist zweiblütigen Ährchen mit schmalen Hüllspelzen Der Roggen ist einjährig, meist winterhart – Winterroggen - seltener ist der Sommerroggen. Er ist ein Intensivwurzler, seine Wurzeln reichen bis 1 Meter tief. Bei einer frei stehenden Pflanze können die Wurzeln eine Länge von 80 m und die Wurzelhaare eine Oberfläche von 400 Quadratmetern erreichen. Niedergedrückte Halme können sich so schnell wieder aufrichten. Der Roggen ist eine Allergiepflanze: Roggenpollen gelten als die stärksten Allergieauslöser unter den heimischen Gräsern. Fruchtreife ist von Juli bis August. Die Zeit von der Samenkeimung bis zur Fruchtreife beträgt beim Winterroggen etwa 280 bis 320 Tage. Der Roggen wird am meisten von dem stark giftigen Mutterkornpilz befallen. Nach der Infektion der Blüten entsteht an der Stelle der Früchte ein langes, braunes, hartes Korn. Man hat an zwei Stellen in steinzeitlichen Schicken in Nordsyrien Roggenkörner gefunden. Ansonsten fehlen Hinweise auf die Nutzung von Roggen aber fast völlig, bis er in archäologischen Funden in Europa, die aus der Zeit von ca. 1800–1500 v. Chr. stammen, wieder erscheint. Die Zusammensetzung von Roggen schwankt naturgemäß, sowohl in Abhängigkeit von den Umweltbedingungen (Boden, Klima) als auch von der Anbautechnik (Düngung, Pflanzenschutz). Angaben je 100 g essbarem Anteil: Mineralstoffe: Natrium 4 mg, Kalium 510 mg, Magnesium 90 mg, Calcium 35 mg, Mangan 2,9 mg, Eisen, 2,8 mg, Kupfer, 0,39 mg, Zink, 2,9 mg, Phospos 335 mg, Selen 0,002 mg Roggen enthält auch noch Vitamine wie Thiamin (Vit. B1), Riboflavin (Vit. B2), Nicotinsäure (Vit. B3), Phantothensäure (Vit. B5), Vitamin B6, Folsäure, Vitamin E und Aminosäuren wie Tryptophan, Threonin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Valin, Tyrosin, Arginin, … Aus Sicht der TCM, stärkt Roggen unseren Geist, vertreibt Nässe und unterstützt die Leberenergie.Er zählt zu den thermisch neutralen Lebensmitteln im Feuer-Element. Ein klassisches Rezept mit Roggen ist der Feuerfleck, eine alte Brotflade, die nur aus Wasser und Roggenmehl gemacht wird und dann mit Sauerrahm oder Knoblauchpaste gefüllt wird!                     Gerste ist sehr wertvoll für unsere Gesundheit, die thermische Wirkung ist erfrischend. Sie leitet Hitze aus und wird daher in der TCM bei Hautkrankheiten wie Neurodermitis verwendet. Wie Reis gleicht Gerste den Wasserhaushalt im Körper aus beruhigt die Schleimhäute im Magen- Darmbereich ist antioxidativ, also ein toller Radikalfänger senkt hohes Cholesterin sehr gut bei Völlegefühl oder Verdauungsschwäche (löst Nahrungsstagnation und harmonisiert die Mitte) tonisiert das Qi und wirkt blutaufbauend – ideal für Frauen und “Burn-Out”-Gefährdete. stärkt das Bindegewebe und kräftigt Haare und Nägel (hoher Eisen-, Zink- und Mangangehalt) Gerste hat einen innigen Bezug zu Kiesel (Kieselsäuren werden die Sauerstoffsäuren des Siliziums bezeichnet) und die Fähigkeit Malz zu bilden. Die Kieselsubstanz der Gerste kann im menschlichen Körper alles unterstützen, was einer Elastizität bedarf: die Außenhaut · die Schleimhäute in sämtlichen Bereichen · Bänder, Sehnen; · Zwischengewebe · Gelenke · die Bandscheiben der Wirbelsäule Ein langes Köcheln der Körner, das Kiesel herauslöst, erweist sich als günstige Zubereitung zur Vorbeugung bzw. Verbesserung bei Hautkrankheiten, Neurodermitis, Allergien sowie Bandscheibenschäden oder Gewebsschäden. Als Getränk, dem Gerstenwasser, kann diese Zubereitungsform dem Ermüdeten, dem Lungenkranken und allgemein dem Rekonvaleszenten empfohlen werden. Als Schleim zubereitet dem Magen- und Darmkranken. Die angekeimte und gedarrte (gemälzte) Gerste oder der Gerstenmalzextrakt wirken stärkend auf die Muskel- und die Denktätigkeit und sind daher hauptsächlich in der Kleinkind- und Jugendernährung einzusetzen. Gerste ist eines der wenigen Getreidesorten, die den Körper entsäuern kann und somit eine unschätzbare Hilfe um die Gesundheit zu erhalten und Krankheiten zu besiegen. Übersäuerung, die durch zu viel Stress, negative Emotionen und Ernährung mit Weißmehlprodukten und Fleisch entsteht, ist Ausgangspunkt für fast jede Erkrankung. Mit Gerste mache ich sehr gerne Gerstlsuppe, Graupotto - ein sommerliches Gerstenrisotto, Ritschert mit Gerste anstatt mit Reis und einen Gerstenflockenbrei mit Früchten zum Frühstück. Music by Lee MacDougall

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#057: Wasser oder das magische Elixier mit Thomas Hartwig

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Apr 4, 2018 77:58


Klicke hier zu den kompletten Show Notes! In dieser Episode der Flowgrade Show erklärt mir der Wasserguru Thomas Hartwig, warum jeder auf einen optimalen Wasserkonsum achten sollte. Die richtige Menge eines hochqualitativen Wassers kann unseren Zellen einen bemerkenswerten Effekt liefern, denn Wasser ist unter anderem verantwortlich für die Übertragungsgeschwindigkeit unserer Synapsen. Thomas ist ein ärztlich geprüfter Ernährungsberater, häufiger Sprecher zum Tehma Wasser und Gründer der Firma Leogant. Als Kung-Fu-Begeisterter zog es ihn nach China, wo er die Verbindung des Elements mit Körper, Geist und allgemein unserem Leben kennenlernte und weiter studierte. Mit diesem Wissen kehrte er nach Berlin zurück und bedient mit seinem Unternehmen mittlerweile internationale Größen wie Adidas mit individuell ausgearbeiteten Wasserfilterkonzepten. In dieser Episode erfährst du: wie Wassermangel deine Leistungsfähigkeit beeinträchtigt den Unterschied zwischen Leitungswasser, gefiltertem Wasser und Flaschenwasser welchen Unterschied gefiltertes und strukturiertes Wasser für deinen Körper und Geist macht wie du deinen Wasserhaushalt optimal halten kannst ob Wasser tatsächlich ein Gedächtnis hat Viel Spaß beim Zuhören!

Green Radio – detektor.fm
Green Radio | Gleisbett-Begrünung - Es grünt so grün

Green Radio – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 12, 2015 6:22


Grüne Gleise: Statt über Schotter oder Asphalt fahren einige Straßenbahnen über Gras oder sogar Blumen. Das hat nicht nur ästhetische Gründe. Denn die grünen Gleise sollen auch gut gegen Lärm und gut für den Konsum sein. Außerdem sind grüne Straßenbahngleise wohl gut für das Klima in der Stadt und sie wirken sich positiv auf den Wasserhaushalt aus.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-radio-gleisbett-begruenung

Life Sciences, Health, Bio- & Medtech
Hightech-Schutzbekleidung für die Feuerwehr

Life Sciences, Health, Bio- & Medtech

Play Episode Listen Later Jul 3, 2008


Feuerwehr-Schutzbekleidung muss vor allem gegen Hitze und Feuer schützen. Äusserst wichtig sind aber auch die Regulation von Körpertemperatur und Wasserhaushalt. Denn Schwitzen kann im Einsatz zu Dampfverbrennungen führen, die Erhöhung der Körpertemperatur zum Kreislaufkollaps. Empa-Forscher testen neue Materialien zum Schutz vor Flammen und Hitze.

Heilpraxis Podcast
Heilpraxis Podcast # 01 - Wasser, Elixier des Lebens

Heilpraxis Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2006


Im ersten Heilpraktiker Podcast erörtert Heilpraktikerin Silke Cronauge zusammen mit Thorsten Anders, warum Wasser für unsere Gesundheit so extrem wichtig ist. Viele Menschen trinken einfach zu wenig, obwohl eine Vielzahl von Leiden und Krankheiten durch einen ausgeglichenen Wasserhaushalt verhindert werden können. Wie sieht es bei Ihnen aus? Trinken Sie genug? Im Podcast erwähnte Literatur Tipps: Masaru Emoto; Die Botschaft des Wassers 1 ISBN: 3929512211 Fereydoon Batmanghelidj; Sie sind nicht krank, sie sind durstig ISBN: 3935767250 Weitere Infos unter: www.heilpraktiker.cronauge.de

Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/05
Elastizitätsmessungen an lebenden Zellen mit dem Rasterkraftmikroskop

Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/05

Play Episode Listen Later Dec 7, 1999


7 Im Rahmen dieser Doktorarbeit wurden mit dem Rasterkraftmikroskop (AFM) Untersuchungen an lebenden Zellen durchgeführt. Zu diesem Zweck wurde eine Versuchsanordnung aufgebaut, die ein kommerziell erhältliches AFM mit einem invertierten optischen Mikroskop kombiniert. Die Anordnung erlaubt es, während der Messung Umgebungsbedingungen aufrechtzuerhalten, bei denen Zellen über lange Zeiträume hinweg überleben. Zunächst wurde eine festkörpergestützte Lipidschicht als Modellsystem verwendet, um die komplexe Wechselwirkung zwischen AFM-Spitze und Zellmembran zu charakterisieren. Daraus ergab sich eine Methode zur ortsaufgelösten Messung elektrostatischer Oberflächeneigenschaften. Die ersten Experimente an lebenden Zellen dienten der Beantwortung einiger grundlegender Fragen zur Bildentstehung an weichen Proben. Dazu zählen die Diskussion des verringerten Auflösungsvermögens und die Interpretation des Abbildungsvorgangs. Durch Korrelation der AFM-Messungen mit strukturellen Daten in Form von Fluoreszenzbildern konnten faserige Strukturen, die häufig in AFM-Bildern lebender Zellen auftreten, als Spannungsfasern (Bündel von Aktinfilamenten) identifiziert werden. Den Hauptteil der Arbeit bilden Elastizitätsmessungen an Zellen, die ebenfalls mit Hilfe des AFM durchgeführt wurden. Die lokalen Elastizitätsmoduli einer Probe werden dabei aus dem Verlauf von Kraftkurven berechnet. Dieser Berechnung liegt das Hertz-Modell für die elastische Eindrückung zweier Körper zugrunde. Einschränkungen, die sich ergeben, wenn Voraussetzungen des Modells hinsichtlich Probenbeschaffenheit und geometrischer Verhältnisse des Systems nicht erfüllt sind, wurden experimentell untersucht und theoretisch diskutiert. Um eine Interpretation der Elastizitätsbilder zu ermöglichen, mußte geklärt werden, welche Bestandteile den Zellen mechanische Stabilität verleihen. Morphologischen Überlegungen zufolge spielt das Zytoskelett die Rolle einer Stützstruktur, die die Zellen nicht nur stabilisiert, sondern auch verschiedene Bewegungsvorgänge ermöglicht. Durch gezielte Manipulationen konnte gezeigt werden, daß das Aktinnetzwerk, eine Komponente des Zytoskeletts, von entscheidender Bedeutung für die Zellelastizität ist. In analogen Experimenten wurde festgestellt, daß Mikrotubuli, die ebenfalls zum Zytoskelett gehören, keinen Einfluß auf die Stabilität von Zellen haben. Die Manipulationen wurden mit Hilfe verschiedener chemischer Wirkstoffe durchgeführt, die spezifisch bestimmte Bestandteile des Zytoskeletts angreifen. Dabei konnten sogar Unterschiede in den Mechanismen der Wirkstoffeffekte beobachtet werden. Eine erste Anwendung fanden diese Resultate bei der Untersuchung kriechender Zellen. Dieser Bewegungsvorgang beruht auf koordinierten Umstrukturierungen im Aktinnetzwerk und spielt eine entscheidende Rolle z. B. bei der Ausbreitung von Krebs, bei der Embryonalentwicklung oder bei Reaktionen des Immunsystems. Mit Hilfe von Elastizitätsmessungen an aktiven Lamellipodien kriechender Bindegewebszellen wurden Erkenntnisse über den molekularen Mechanismus gewonnen, der der Bewegung dieser Zellen zugrunde liegt. Von vier Modellvorstellungen über den Ursprung der Kraft, die das Lamellipodium vorwärts schiebt, sind nur zwei mit den AFM-Daten konsistent. Die Fortsetzung dieser Messungen bilden ähnliche Experimente mit schnell kriechenden Keratocyten sowie mit chemotaktisch stimulierten MTLn3-Zellen. In einem weiteren Projekt wurde das Quellverhalten der Cuticula untersucht. Die Cuticula ist die wachsartige extrazelluläre Schicht an der Oberfläche von Blättern hochentwickelter Pflanzen. Sie reguliert den Wasserhaushalt der Pflanzen. Aus dem gemessenen Quellverhalten ergaben sich Rückschlüsse auf die Diffusionsrate von Wasser durch die Cuticula.

Medizin - Open Access LMU - Teil 05/22
Komplizierte Malaria tropica

Medizin - Open Access LMU - Teil 05/22

Play Episode Listen Later Jan 1, 1986


Bei elf von 43 nichtimmunen Patienten mit Malaria tropica traten eine oder mehrere Organkomplikationen auf: zerebrale Malaria, akute respiratorische Insuffizienz, akutes Nierenversagen, Sekundärinfektion, Autoimmunhämolyse, spontane Milzruptur und akute Pankreatitis. Die Parasitämie betrug 0,1 bis 60 %. Initiale antiparasitäre Therapie mit Chinin parenteral führte in neun Fällen zu rascher Rückbildung der Parasitämie. Zusätzlich wurde ein zweites schizontozides Mittel entsprechend der Resistenzlage gegeben. Die supportive Therapie umfaßte intensivmedizinische Überwachung mit Bilanzierung von Elektrolyt- und Wasserhaushalt sowie gegebenenfalls eine frühzeitige Hämodialyse und (oder) endotracheale Intubation mit PEEP-Beatmung. In einem Fall mit exzessiver Parasitämie wurde eine Austauschtransfusion durchgeführt. Heparin wurde nur bei nachgewiesener disseminierter intravasaler Gerinnung gegeben, Corticosteroide nur bei persistierender Autoimmunhämolyse. Alle Patienten überlebten ohne zurückbleibende Defekte. Die retrospektive Analyse zeigt, daß neben einer raschen spezifischen Therapie die supportive Behandlung der einzelnen Organkomplikationen für Verlauf und Prognose der komplizierten Malaria tropica mitentscheidend ist.