POPULARITY
Ohne Wasser kein Leben. Jedenfalls keins, das heute bekannt wäre. Dieses Lebenselixier gab es im Universum offenbar schon viel früher als bisher angenommen. Ausserdem: Polymere bromhaltige Flammschutzmittel verlieren ihr grünes Etikett. Und: Wenn Gene von Verwandten zum Täter führen. (00:00) Schlagzeilen (00:33) Freundliches junges Universum Schon das junge Universum schwamm im Wasser. Vermutlich bereits 100 bis 200 Millionen Jahre nach dem Urknall. Damals wars noch ziemlich dunkel da draussen und die Materie ungestüm. Die ersten Sterne wurden geboren und bald starben auch einige von ihnen. Die grösseren sterbenden Sterne explodierten und schufen als Supernova erstmals Wasser. Eine Einladung ans Leben, sich zu regen. (06:32) Flammschutzmittel grün gewaschen Polymere bromhaltige Flammschutzmittel gelten als gesunde und umweltverträgliche Alternative zu bromierten Flammschutzmitteln. Aber jetzt zeigt sich: Auch die langkettigen polymeren Flammschutzmittel zerfallen und werden giftig. Die vermeintlich unbedenklich Alternative entpuppt sich als trojanisches Pferd. (12:28) Meldungen - Das weibliche Gehirn bleibt länger jung - Frühe Menospause erhöht das Demenzrisiko - Mäuse im Mammutpelz – was soll das? (20:21) Die DNA des Killers in der eigenen Familie Wer seine Gene von einem kommerziellen Unternehmen testen lässt, legt Spuren. Auch Spuren zu Verwandten, die polizeilich gesucht werden. So flog der so genannte Golden State Killer nach Jahrzehnten auf und auch der Doppelmörder, um den es in der Netflix-Serie «Genombrottet» in Schweden geht. Schweden lässt die Verbrechersuche mit Gen-Stammbäumen jetzt zu. In der Schweiz beobachtet man die Entwicklung aufmerksam. Wasser im Überfluss schon im jungen Universum - Nature Astronomy nature.com/articles/s41550-025-02479-w Auch polymere Flammschutzmittel sind toxisch - Nature Sustainability nature.com/articles/s41893-025-01513-z Mäuse im Mammutpelz - Colossal Laboratories & biosciencies colossal.com/scientists-have-bred-woolly-mice-on-their-journey-to-bring-back-the-mammoth/ Der Zeitpunkt der Menopause und das Alzheimerrisiko - Science Advances science.org/doi/10.1126/sciadv.adt0757 Hormontherapie und Alzheimerrisiko von Frauen - Science Advances science.org/doi/10.1126/sciadv.adt1288 Das X-Cromosom hält das Gehirn von Mäuseweibchen jung - Science Advances science.org/doi/10.1126/sciadv.ads8169 Sex matters, wenn unser Gehirn altert - Neuron sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0896627324008833?via%3Dihub
2025.02.06 - Donnerstag Sohni Petermann Judas 12 - 13 Diese sind Wolken ohne Wasser Judas - Teil 8
Heute gibt es einen kleinen Ausblick auf das Konzert in Hamburg und passend zum Thema sogar ein wenig Klugscheißerwissen und eine Wahr-oder-Falsch-Runde über Hamburg. Außerdem beantworten wir viele Eurer Fragen, es geht um Live-Sound, die Cure-Doku auf arte, gute Schlagzeuger und noch so einiges mehr. Jeans hat leider eine heftige Erkältung niedergestreckt, daher sind wir ein paar Minuten kürzer als normal und wir haben diese Woche keine neuen Perlentaucher... Wir freuen uns aufs Konzert in Hamburg und natürlich auf Euch! Wir freuen uns immer über positive Bewertungen, z.B. auf Spotify oder Apple Music. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de
Mit dem neuen Jahr ist auch der Winter bei uns angekommen. Damit wir die kalte Jahreszeit gemeinsam besser überstehen, erwarten euch hier knappe 69 Minuten voller Wärme. Wir sprechen über Silvester, ausgefallene Wohnräume und Roberts Raclette Dilemma. Außerdem erfahrt ihr unter anderem, warum Pinguine Steine verschenken und was es mit dem Nebeltest auf sich hat. Macht es euch gemütlich auf dem Fell vor eurem Kamin - hier kommt Folge 85. Lass uns gerne eine Bewertung hier, falls Du das nicht schon erledigt hast :) Oha Instagram: "https://www.instagram.com/dieseroha" Robert Instagram: "https://www.instagram.com/robert_lindemann/" Digitales Gift Instagram: "https://www.instagram.com/digitales.gift"
Mit KI gegen die Wasserkrise: Wie Smart Agriculture unseren Ressourcenverbrauch revolutioniert Wie viel Wasser verbraucht unsere Nahrung täglich? Diese Frage macht oft erst bewusst, wie enorm der Ressourcenaufwand in der Landwirtschaft ist. Ein Apfel benötigt beispielsweise 70 Liter Wasser, eine Karotte 150 Liter und ein Maiskolben sogar 1200 Liter. Besonders eindrucksvoll: Ein Entrecote verschlingt etwa 5000 Liter Wasser in der Produktion. Dieser Wasserverbrauch wird angesichts zunehmender globaler Herausforderungen, wie Klimawandel und knapper Ressourcen, immer problematischer. Genau hier setzt die Künstliche Intelligenz (KI) an und bietet Lösungen, die nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig sind. Elena Jäger auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/elena-jaeger/ Wie KI die Landwirtschaft transformiert Mit Smart Agriculture und KI-gestützten Systemen lassen sich enorme Einsparungen erzielen. So kann der Wasserbedarf für die Produktion von Lebensmitteln teilweise halbiert, in manchen Fällen sogar auf ein Drittel reduziert werden. Ein Beispiel: Der Wasserverbrauch für eine Karotte sinkt von 150 auf 45 Liter. Bei einem Entrecote wird der Bedarf von 5000 auf etwa 2000 Liter gesenkt. Die Technologie ermöglicht diese Effizienz durch: Smart Irrigation: Intelligente Bewässerungssysteme analysieren Wetter- und Bodenbedingungen, um den optimalen Bewässerungszeitpunkt zu bestimmen. Prädikative Analysen: KI bewertet klimatische Daten und Wettervorhersagen, um Ressourcen effizient einzusetzen. Früherkennung von Krankheiten: Bilderkennungstechnologien identifizieren Krankheiten frühzeitig, sodass gezielte Behandlungen möglich sind und der Einsatz von Chemikalien minimiert wird. Der globale Impact Wasser ist eine der knappsten Ressourcen unseres Planeten. Ohne Wasser keine Landwirtschaft – und ohne Landwirtschaft keine Nahrungsmittelversorgung. Besonders hart trifft dies Regionen, die ohnehin von Dürre und Ressourcenknappheit betroffen sind. Smart Agriculture sorgt dafür, dass weniger Wasser verschwendet wird und gleichzeitig die Produktion gesteigert werden kann. Interessanterweise stellt sich oft die Frage, ob KI nicht selbst immense Ressourcen wie Wasser und Energie verbraucht. Doch ein beeindruckender Vergleich zeigt das Potenzial: Die Wassermenge, die durch KI-gestützte Systeme innerhalb einer Stunde eingespart wird, reicht aus, um eine ganze KI-Infrastruktur für ein Jahr zu betreiben. Von der Theorie zur Praxis Die Implementierung solcher Systeme ist kein Selbstläufer. Es bedarf Investitionen in Hardware, Schulungen und Infrastruktur. Dennoch zeigt sich bereits jetzt, wie sehr KI die Dynamik der Transformation unterstützt. Statt Veränderungen zu fürchten, setzen immer mehr Landwirte und Unternehmen auf KI, um ihre Prozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Fazit: KI als Treiber für nachhaltige Innovation Smart Agriculture beweist, wie KI nicht nur zur Lösung einzelner Probleme beiträgt, sondern ganze Systeme transformiert. Von der Reduktion des Wasserverbrauchs bis hin zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion – die Möglichkeiten sind beeindruckend. Mit solchen Technologien wird nicht nur der Transformationsdruck bewältigt, sondern eine echte Dynamik geschaffen, die dem Menschen und der Umwelt zugutekommt. Die Zukunft der Landwirtschaft liegt in intelligenten Lösungen, die knappe Ressourcen bewahren und gleichzeitig für globale Ernährungssicherheit sorgen. KI ist dabei nicht das Ziel, sondern das Mittel, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>250 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... https://www.die-koertings.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... https://www.die-koertings.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.die-koertings.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.die-koertings.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 350 Folgen findest du hier ... www.die-koertings.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Mexiko-Stadt ist eine der größten Städte der Welt — und hat mit massivem Wassermangel zu kämpfen. Woran liegt das und was bedeutet es für den Alltag? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-wassermangel-in-mexiko-stadt
Mexiko-Stadt ist eine der größten Städte der Welt — und hat mit massivem Wassermangel zu kämpfen. Woran liegt das und was bedeutet es für den Alltag? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-wassermangel-in-mexiko-stadt
Mexiko-Stadt ist eine der größten Städte der Welt — und hat mit massivem Wassermangel zu kämpfen. Woran liegt das und was bedeutet es für den Alltag? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-wassermangel-in-mexiko-stadt
Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
Diese Woche herrscht in der SAC-Hütte Chammhalden ein spezieller Betrieb. 20 Jugendliche aus der Stadt St. Gallen bewirten in der Nähe der Schwägalp Wanderer, Biker und alle, die Durst und Hunger haben. «Üsi Beiz» heisst das Jugendprojekt, durchgeführt von der katholischen Jugendarbeit St. Gallen. Weitere Themen * GR Pontresina: 70 Prozent der Stimmberechtigten sind der Meinung, dass die Gemeinde in Sachen Wohnungsnot aktiv werden muss. * AR Teufen: IG Tüüfner Engpass fordert bezahlbaren Tunnel. * SG Rebstein: Unbekannte Täterschaft hat zwölf Schrebergartenhäuschen aufgebrochen und geplündert.
Wasser steht im Mittelpunkt des heutigen Tags der Erde
Wasser steht im Mittelpunkt des heutigen Tags der Erde
Ohne Wasser kein Leben. Doch bietet sich die lebensnotwendige Ressource auch als Investment an? Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, wohin das Geld in den ETFs und Fonds wirklich fließt und ob die Produkte das Depot wirklich bereichern können. Und dann haben sie noch eine irre Dax-Wette. Weitere Themen: - Dax-Ziel 40.000 – Warum sich der Index im Wert mehr als verdoppeln könnte - Nvidia oder Jinko Solar – welche Aktie hat in diesem Jahr mehr Potenzial - Kakaopreis auf historischem Rekord – wie Anleger mitzocken können und was das für den Schoko-Osterhasen heißt - Investieren in Vietnam & Co – warum sich bei Frontier Markets aktive Fonds lohnen können - Depot in 3 Stunden – welches Buch das Versprechen hält Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Hier kannst du dich zum Speaker- und Trainer-Bootcamp bewerben https://crameri.de/Bewerbung-Speaker-Bootcamp Melde dich hier gleich zum Mindset-Bootcamp "Lebensveränderung" an https://crameri.de/LebensveränderungStMoritz Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang testen für nur € 1,00. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier findest Du alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier findest Du alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier findest Du alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH
"Ohne Wasser kein Bier". Das wäre Ulmos Slogan, wenn er über eine kompetente PR-Abteilung verfügte. Stattdessen fokussiert sich sein Name auf schlechte Wetterbedingungen. Warum er trotzdem bei einer fair abgehaltenen MVV-Wahl gewinnt, behandeln wir in unserer Folge über den Herrn des Wassers.
"Ohne Wasser kein Bier". Das wäre Ulmos Slogan, wenn er über eine kompetente PR-Abteilung verfügte. Stattdessen fokussiert sich sein Name auf schlechte Wetterbedingungen. Warum er trotzdem bei einer fair abgehaltenen MVV-Wahl gewinnt, behandeln wir in unserer Folge über den Herrn des Wassers.
Die Themen Im Auslandsmagazin: Rekorddürre am Amazonas | Die beschädigte grüne Lunge der Welt | Protest gegen chinesischen Investor in Indonesien | Radtour durch Old Delhi Ein Podcast von Udo Schmidt
【德語劈啪聊x台北歌德學院】聯合企劃來囉! 歡慶台北歌德學院60歲
Predigttext: Exodus 17,1-7 Spieldauer: 27 Minuten
Blitzer-Marathon in Augsburg, der Wertachkanal ohne Wasser und Leonardo di Caprios Cousin vor Gericht in München – darum geht es heute im Nachrichtenwecker. Hört rein!
Essen, schlafen und trinken – das sind die drei Dinge, die uns tagtäglich begleiten und tatsächlich auch lebensnotwendig sind. Während wir meisten ausreichend – und manchmal vielleicht sogar zu viel – essen und schlafen, vergessen wir leider viel zu oft, auch genug zu trinken. Und das ist ein Problem, denn den meisten Menschen ist nicht bewusst, wie wichtig Flüssigkeit, also Wasser, für uns wirklich ist. Für Physiotherapeut Wolfgang Brunner-Fruhmann ist die Sache klar: „Ohne Wasser läuft im Körper gar nichts!“. Wolfgang erklärt uns in dieser Folge, warum das so ist und gibt uns auch Tipps, wie wir leichter auf eine passende Trinkmenge kommen können. Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
Ohne Wasser gibt es kein Leben! Wir alle wissen um die Kostbarkeit des Wassers, aber für ein erfülltes Leben braucht es zusätzlich noch andere und viel tiefere Quellen.
Ohne Schlauch, kein Wasser. Ohne Wasser, kein Löscherfolg. 50.000 Meter verzwirnter und verwobener Faden stecken in einem klassischen Feuerwehrschlauch (B-Länge). Welche weiteren Materialien und Verarbeitungsprozesse den Feuerwehrschlauch zu einem waren „Hightech-Equipment“ machen, erklärt Raphael Gruber, Produktionsleiter bei A.Haberkorn in Freistadt. Er spricht darüber, wie sich unsere Löschmethoden verbessert haben, wie viel Druck ein moderner Feuerwehrschlauch aushält, bis er berstet sowie welche Vorteile Noppenstrukturen und selbstbenetzende Waldbrandschläuche eröffnen. Außerdem beschreibt Raphael Gruber, warum die Technologie der Feuerwehrschläuche auch im Fahrzeug-Airbag gebraucht wird.
Nicht jeder Hidden Champion hat sein Unternehmen selbst gegründet. Maurice Dietrich gehört zu jenen Unternehmern, die in ein bestehendes Familienunternehmen eingetreten sind. Dabei hatte er das zunächst gar nicht vor. Eigentlich wollte Maurice einen kreativen Beruf erlernen. „Aber irgendwie war alles ein bisschen vorgezeichnet“, sagt der 34-Jährige, wenn er heute auf seinen bisherigen beruflichen Lebensweg zurückblickt. Nach dem Abitur machte er im elterlichen Betrieb eine Ausbildung zum Industriekaufmann und studierte parallel BWL. Auf sein Studium blickt er heute mit gemischten Gefühlen zurück. Eine wirkliche Vorbereitung für die Praxis hat er dort nicht wahrgenommen. Darum möchte er alle BWL-Studenten warnen, die denken, ihr Studium befähige sie zur Unternehmensführung.Doch was für ein Unternehmen führt Maurice eigentlich? Die Dietrich Gruppe ist sowohl im Formenbau als auch in der Fertigung von Kunststoffteilen tätig. Maurice weiß, dass viele Leute die Nase rümpfen, wenn sie das Wort „Kunststoff“ hören. Doch das ist völlig unbegründet. Kunststoffe spielen nicht nur eine wichtige Rolle bei der Entwicklung aufkommender Schlüsselindustrien wie der Elektromobilität, sondern sind heute auch als biologisch abbaubares Material oder als Recyclingprodukt verfügbar. Davon kann sich jeder von Maurices Kunden persönlich überzeugen, denn er empfängt sie jederzeit - genauso wie seine Mitarbeiter. Weshalb man für diese immer ein offenes Ohr haben sollte, hat er uns im Interview verraten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Kein Regentropfen ist wie ein anderer, alle sind abweichend, verschieden groß, von unterschiedlicher Form, alle fallen auf ein anderes, kleines Stück unserer Welt nieder. Tausende und Abertausende kleiner Regentropfen kommen jeden Tag auf der Erde auf, Sprühnebel entstehen, die Tropfen bilden kleine Pfützen, fliessen als Rinnsale weiter in Bäche, sie versickern, vereinigen sich zu Flüssen, treffen am Ende der Reise im unendlich blauen Meer zusammen. Wenn schließlich das Wasser wieder verdampft, steigt Feuchtigkeit auf, bildet matte, weiße, wilde Wolken, die immer dichter werden, bis der Himmel das Wasser nicht mehr halten kann, und es erneut als Regentropfen auf die Erde fällt. Der ewige Kreislauf des Wassers, alles beginnt von vorn. Das Wasser verschwindet nicht, taucht immer wieder auf, es wird getrunken, die Blumen werden damit gewässert, Autos gewaschen, wir duschen, putzen und verwenden es andauernd. Es gibt so viel Wasser, überall. Wunderschöne Seen, zauberhafte Flüsse, kleine Bächlein. Ohne Wasser kann nichts leben! Pflanzen, Tiere und Menschen, alle sind abhängig von Wasser. Was passiert mit dem Regentropfen, wenn er zur Erde fällt, stirbt er dann? Und wenn das Wasser aus der Wolke fällt, wird der Tropfen neu geboren? Kann der Regentropfen sich aussuchen, wo er zu Boden fällt? Der Zyklus des Wassers spiegelt als Sinnbild die buddhistische Lehre wieder, es zeigt uns als Metapher die Vergänglichkeit des Lebens; Wasser wird häufig in buddhistischen Schriften als Beispiel für „Achtsamkeit“ verwendet, das am Ende der Reise in dieselbe Art von Erlösung übergeht, die die „ERLEUCHTUNG“ uns bringen wird. Wir Menschen sind wie die Regentropfen im Ozean, ähnlich dem Wasser, unsere Bauteile sind Bioelemente, die früher in anderen Formen ihre Gestalt und Ausprägung fanden, und die nun unseren begrenzten Körper abbilden. Wo aber waren diese Elemente vor unserer Existenz? Erdbewohner bestehen zu einem Großteil aus Wasser. War dieser Wasserstoff vielleicht schon einmal in einem anderen Körper enthalten, diente es bereits einem anderen Menschen als Grundgerüst seiner Existenz? Wie verhalten wir uns zu den Aspekten der Körperlichkeit, wenn wir davon ausgehen müssen, dass der Kohlenstoff, aus dem wir hauptsächlich bestehen, bereits in anderen Personen, Tieren, Pflanzen und Dingen, seine „Verwendung“ fand? Liegt in der Gewöhnlichkeit des ewigen Kreislaufs des Wassers, des Kohlenstoffes und der anderen Bioelemente, vielleicht ein Teil der Wiedergeburt begründet? „Eigner und Erben ihres Wirkens, o Mönche, sind die Wesen, ihrem Wirken entsprossen, mit ihm verknüpft, haben ihr Wirken zur Zuflucht, und die guten und bösen Taten, die sie vollbringen, werden sie zum Erbe haben.“ - Anguttara Nikaya X. - Die Weise des Verkriechens
Ohne Wasser keine Zukunft. Obwohl 72 Prozent der Erde mit Wasser bedeckt sind, ist Wasser Mangelware. Nur zwei Prozent davon sind Süßwasserreserven. Auf nur 0,3 Prozent davon können wir zugreifen. Wir sprechen mit Nedim Kaplan von der Ökoworld AG über die lebensnotwendige Ressource, den technischen Fortschritt und die Chancen für Anleger, daran teilzuhaben. Der einstige Manager des Ökoworld Water for Life und aktuelle Co-Manager des Ökoworld Ökovision erklärt auch, warum er einen großen Bogen um Aktien wie Nestlé und Danone macht. Jetzt Aktien kaufen? Was tun bei Inflation und steigenden Zinsen? Wie tickt die Wirtschaft? Ihr interessiert Euch auch für alle Themen rund ums Geld? Dann ist unser neuer Podcast FOCUS-MONEY Talks garantiert etwas für Euch. Einmal pro Woche nehmen die beiden Wirtschaftsredakteurinnen Heike Bangert und Verena Sepp Euch mit in die faszinierende Welt der Kapitalmärkte. FOCUS MONEY Talks findet Ihr überall da, wo es Podcasts gibt.
Ohne Wasser können die Menschen nicht überleben. Dabei zeigen Berichte von UNICEF und der WHO schon jetzt, dass wir uns im Zeitalter einer Wasserkrise befinden könnten. Überschwemmungen und Dürren nehmen zu und die UN-Klimakonferenz, die diesen Sonntag startet, wird der Thematik "Wasser" gleich einen ganzen Tag widmen. Wie genau merkt die Welt die Krise jetzt schon? Und wie kann man passende Lösungen entwickeln? Das bespricht Michel Abdollahi mit dem Autoren Dr. David Manolo Sailer in "heute wichtig".Außerdem in dieser Folge: In Israel wurde zum fünften Mal innerhalb von nur drei Jahren gewählt. Die Hintergründe erklärt Raschel Blufarb, Israel-Korrespondentin von RTL und ntv.+++Das Interview mit Dr. David Manolo Sailer beginnt bei Minute 14:25.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Raschel Blufarb, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Ohne Wasser können die Menschen nicht überleben. Dabei zeigen Berichte von UNICEF und der WHO schon jetzt, dass wir uns im Zeitalter einer Wasserkrise befinden könnten. Überschwemmungen und Dürren nehmen zu und die UN-Klimakonferenz, die diesen Sonntag startet, wird der Thematik "Wasser" gleich einen ganzen Tag widmen. Wie genau merkt die Welt die Krise jetzt schon? Und wie kann man passende Lösungen entwickeln? Das bespricht Michel Abdollahi mit dem Autoren Dr. David Manolo Sailer in "heute wichtig".Außerdem in dieser Folge: In Israel wurde zum fünften Mal innerhalb von nur drei Jahren gewählt. Die Hintergründe erklärt Raschel Blufarb, Israel-Korrespondentin von RTL und ntv.+++Das Interview mit Dr. David Manolo Sailer beginnt in der Langversion bei Minute 14:25.+++Wie finden Sie "heute wichtig"? Hier geht es zur Umfrage: www.podcast-umfrage.de/news+++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Raschel Blufarb, Jennifer Heinzel, Carla Wöllner;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Neues Arbeiten verändert die Welt. Spätestens seit der Pandemie wissen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Freiheit und Flexibilität zu schätzen. Sie mögen Büros, aber sie sehnen sich gleichzeitig nach kleinen und großen Fluchten. Der Trend zum Arbeiten am Strand und in der Sonne ist schon weithin etabliert, doch nun entstehen auch inmitten der Stadt Alternativen zu Eckbüro und Großraum. New Work erobert den Straßenraum. Ein gutes Beispiel für diesen Trend ist Tiny Space, ein Startup aus Berlin. Wir sprechen mit Hans-Gert Stuke, einem der Gründer des Unternehmens. Exemplarisch für viele neue Firmen denkt Tiny Space über radikale neue Konzepte an. Es stellt winzig kleine Arbeitshäuser her, die auf Anhängern am Straßenrand stehen. Ohne Wasser, Abwasser und Strom laden sie den Benutzer ein, die Ressourcen der Großstadt zu nutzen, verschaffen ihm aber ruhige Momente genau dort, wo das Leben tobt und wo man mit wenigen Schritten wieder zurück im prallen Leben ist. Wie funktioniert das Geschäft mit den Tiny Spaces? Welche Vorteile bietet das Arbeiten auf einem Anhänger-Häuschen verglichen mit Home Office oder Büro? Eine Folge für alle, die sich für New Work, das Konzept der Tiny Houses und die Zukunft des Büros interessieren. Und die einen weiteren Beweis dafür erhalten möchten, dass traditionelle Büros nicht verschwinden werden, aber überall durch neue kreative Konzepte ergänzt werden – die Welt wird vielfältiger und bunter. Ihnen hat die Folge gefallen? Sie haben Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.
Sarre, Claudiawww.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDirekter Link zur Audiodatei
Zu Beginn mit zwei spektakulären Unfällen von Fabio Quartararo und Taka Nakagami – jeweils nach Kontakt mit Marc Márquez – bot der Aragon-GP eine Revanche von Misano. Weiter im Programm: Brad Binder mit P4, MM93 Comeback und Ducati mit der Chance auf die Fahrer-WM MotoGP-Fantasy Kostenlose Anmeldung unter https://fantasy.motogp.com Erste Teamerstellung vornehmen Der Liga 2Club Podcast beitreten unter Leagues mit dem Code WEDCZKAR Feedback gern über Instagram an uns: @2clubofficial
In dieser, 19., Folge sprechen wir über alles Neue aus dem Garten, Raupen im Palmkohl und wie wir unsere Tomaten für den Winter einkochen. Viel Spaß beim Hören! Rezept Tomatensauce (Grundrezept bei alnatura.de): 2kg Tomaten 1 TL Salz 3 EL Zucker 8 Zehen Knoblauch 1-2 TL Oregano Tomaten waschen, halbieren oder vierteln bei großen Tomaten und mit der Hautseite nach unten auf ein mit Olivenöl bestrichenes Backblech legen. Die Knoblauchzehen klein hacken und auf den Tomaten verteilen. Zucker, Salz und Oregano auf die Tomaten streuen und bei 200 Grad in den vorgeheizten Backofen schieben, oberes Drittel. Circa 30 min backen. Dann rausnehmen und mit dem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zerdrücken. In zwei sterilisierte Gläser füllen und einkochen (Backofen, Topf oder Einkochautomat). Rezept Passata (Buch: Don Giardino: Mein Weg in ein nachhaltiges Leben. Seite: 116): reife Tomaten Tomaten waschen und halbieren. Ohne Wasser in einen Topf geben und ca. 20-30 Minuten einkochen lassen, dabei häufiger umrühren damit nix ansetzt. Dann in ein Sieb geben, Tomatenwasser auffangen. Die Tomaten passieren (flotte Lotte oder Passierer). Sollte die Masse zu dick werden, Tomatenwasser dazu geben. In sterilisierte Gläser einfüllen und einkochen. Stellt uns die Schreberfrage! Wir freuen uns! Bewertet uns gerne auf Apple Podcast und Spotify, folgt uns auf Instagram, Twitter und Facebook oder schickt uns Euer Feedback via Mail. Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/ radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/ facebook Gruppe: Radio Schrebergarten E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de twitter: @RSchrebergarten --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/oliver-heim/message
Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Ohne Wasser verdursten wir bereits nach drei bis vier Tagen! Doch wie viel Wasser müssen wir täglich trinken, um gesund und fit zu bleiben? Quarks hat Antworten auf diese und andere Fragen rund ums Trinken.
220819PCOhne Wasser kein Leben. Mensch Mahler meint am 19.08.2022Die Vereinten Nationen schätzen, dass die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2040 von derzeit etwa sieben Milliarden Menschen auf knapp neun Milliarden anwachsen wird. Dann würden die Süßwasservorkommen der Erde nur noch 70 Prozent des Bedarfs decken. Durch Klimawandel bedingte Gletscherschmelze und Ausbreitung von Wüsten könnten mehreren Studien zufolge zudem ausgerechnet in dicht besiedelten Regionen zu Wasserknappheit führen. Mit anderen Worten: Wasser wird ein seltener, wertvoller Rohstoff wie Gold, Öl und Diamanten – und um die werden Kriege geführt.Ungerührt sprengt unser Nachbar den Rasen, spritzt ausgiebig den Gartenpavillion ab. Unser ehemaliger Rasen ist gelb. Wie alle anderen. Die Katastrophen dieses Sommers heißen wieder einmal Feuer - und Wasser. Ungeachtet all dessen wird Wasser weiter privatisiert und macht Großkonzernen die Taschen voll. Veolia, Suez, Nestlé, Coca-Cola und PepsiCo heißen die größten Schwerverbrecher an der Menschheit, der Flora und der Fauna.Und die Welt lässt sie gewähren, schaut tatenlos zu, Die weltweite Wasserkrise lässt sich nur meistern, wenn· das Credo des Wachstums um jeden Preis überwunden,der Handel völlig neuen Leitlinien unterworfen wird,Unternehmen keine Klagerechte mehr haben,die öffentliche Wasserversorgung sichergestellt wird,die Großindustrie angemessene Wasserpreise zahlt,Landraub beendet,Finanzmärkte reguliert und Bürgerdemokratie gestärkt werden. Schreibt Marita Wiggerthale von Oxfam. Klingt gut – aber wo ist die Instanz, die solches durchsetzen könnte? Währenddessen trocknet die Welt aus. Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Dass wir ohne Wasser nicht überleben können, weiß jedes Kind. Aber auch wenn hierzulande wohl kaum jemand verdursten wird, ist das noch lange kein Grund zur Entwarnung. Denn die meisten von uns dürften wohl nicht in dem Maße Wasser zu sich nehmen, wie das sinnvoll wäre. Was das für Folgen haben kann, wieviel Wasser genug ist und warum Wasser nicht gleich Wasser ist, erklärt Dr. med. Sybille Freund in der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”. Wasser marsch! Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de
Ohne Wasser geht nichts. Es ist essenziell für jegliche Form des Lebens auf unserem "blauen Planeten" und dennoch können wir beobachten, wie der Zugang zu diesem Jahr für Jahr für viele Menschen immer schwieriger wird und Konflikte zwischen Staaten wegen Wasser zunehmen. Welche Konflikte stattfinden und wie sich dies langfristig auch auf Länder auswirken wird, die bisher keine Probleme mit Wasser haben, erklärt Prof.Dr. Hans Gebhardt, ehemaliger Professor für Humangeographie an der Uni Heidelberg.
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Wie kann es sein, dass ein Triathlet trotz hohem Trainingspensums nicht abnimmt? Wieso fehlt – bei gesundem Lebensstil – plötzlich die Energie, als hätte jemand den Stecker gezogen? Beide Fälle begegnen Dr. Elke Mantwill regelmäßig in ihrer Praxis. Sie lassen sich ernährungsmedizinisch gut diagnostizieren und lösen. Dabei spielen sowohl der Energiestoff- als auch der Fettstoffwechsel eine wichtige Rolle. ____________ *Werbung* AG1 (Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. _________________ Dr. med. Elke Mantwill ist Ärztin für Allgemein-, Sport- und Ernährungsmedizin mit über 20 Jahren Praxiserfahrung, Diplom-Sportwissenschaftlerin (Deutsche Sporthochschule Köln). Sie ist außerdem dreifacher Ironman, Marathonläuferin und Mutter zweier Kinder. In dieser Folge erfährst Du unter anderem: warum beim Energiestoffwechsel nicht nur die Kalorien eine Rolle spielen, welche Nährstoffe bei Sportlern häufige Flaschenhälse darstellen, warum „ausreichend versorgt“ nicht unbedingt „optimal versorgt“ heißt, wie sich beides im Blut nachmessen lässt, welche Nährstoffe Dein Fettstoffwechsel benötigt, warum Du Deinen Fettstoffwechsel trainieren solltest (und wie Du das anstellst), was das alles mit Long Covid zu tun hat, und vieles mehr … Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: www.marfit.de/energie Zeitstempel Rückblick aufs Training [04:42] Wie Sport den Energiestoffwechsel beeinflusst – und umgekehrt [05:45] Praxisbeispiele: Energiestoffwechsel und Fettstoffwechsel [08:57] Warum die Blutmessung im Serum wenig aussagekräftig ist, und was Du stattdessen messen (lassen) solltest [16:35] Welche Nährstoffe benötigt Dein Fettstoffwechsel? [21:50] Der meist-unterschätzteste Fettabbau-Faktor? [32:10] Der Flaschenhals-Faktor [35:20] Warum benötigen Sportler mehr Eisen (und worin ist es enthalten)? [39:27] Coenzym Q10 als Brandbeschleuniger für den Energiestoffwechsel [47:15] Exkurs: Was ist Long Covid? [54:48] So werden Deine Zellen zu Fettverbrennungsmaschinen [01:02:55] Warum brauchen wir B-Vitamine? [01:01:06] Fitness-Faktor Zink [01:09:15] Ohne Wasser läuft nichts – weder im Sport noch beim Abnehmen [01:11:05] Tipps für eine bessere Fettverbrennung [01:14:21] Mikronährstoff-Zufuhr für Sportler [01:19:08] Fragen von Dranbleiber:innen: Flüssige Kalorien [01:20:13] Welche Rolle spielt Arginin? [01:21:23] Fettverbrennungs-Tipps im besten Alter 60+? [01:26:05] Was hilft gegen das Gefühl, aufgedunsen zu sein? [01:27:13] Was tun, wenn die Periode ausbleibt? [01:27:50] Ist gehen auch Cardiotraining? [01:29:45] Die ultimative Nachricht [01:32:32] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib's in die Kommentare. ____________ *Werbung* AG1 (Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der Energiestoffwechsel sorgt für Leistung, nicht nur im Training. Der Fettstoffwechsel gibt Dir Ausdauer und hilft beim Abnehmen. Welche Nährstoffe hier oft Flaschenhälse darstellen und was das mit Long Covid zu tun hat weiß die Ernährungsmedizinerin Dr. med. Elke Mantwill. Dr. med. Elke Mantwill ist Ärztin für Allgemein-, Sport- und Ernährungsmedizin mit über 20 Jahren Praxiserfahrung, Diplom-Sportwissenschaftlerin (Deutsche Sporthochschule Köln). Sie ist außerdem dreifacher Ironman, Marathonläuferin und Mutter zweier Kinder. ____________ *Werbung* AG1 (Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. _________________ Wie kann es sein, dass ein Triathlet trotz hohem Trainingspensums nicht abnimmt? Wieso fehlt bei gesundem Lebensstil plötzlich die Energie, als hätte jemand den Stecker gezogen? Beide Fälle begegnen Dr. Elke Mantwill regelmäßig in ihrer Praxis. Sie lassen sich ernährungsmedizinisch gut diagnostizieren und lösen. Dabei spielen sowohl der Energiestoff- als auch der Fettstoffwechsel eine wichtige Rolle. In dieser Folge erfährst Du unter anderem: warum beim Energiestoffwechsel nicht nur die Kalorien eine Rolle spielen, welche Nährstoffe bei Sportlern häufige Flaschenhälse darstellen, warum ausreichend versorgt nicht unbedingt optimal versorgt heißt, wie sich beides im Blut nachmessen lässt, welche Nährstoffe Dein Fettstoffwechsel benötigt, warum Du Deinen Fettstoffwechsel trainieren solltest (und wie Du das anstellst), was das alles mit Long Covid zu tun hat, und vieles mehr Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: www.marfit.de/energie Zeitstempel Rückblick aufs Training [04:42] Wie Sport den Energiestoffwechsel beeinflusst und umgekehrt [05:45] Praxisbeispiele: Energiestoffwechsel und Fettstoffwechsel [08:57] Warum die Blutmessung im Serum wenig aussagekräftig ist, und was Du stattdessen messen (lassen) solltest [16:35] Welche Nährstoffe benötigt Dein Fettstoffwechsel? [21:50] Der meist-unterschätzteste Fettabbau-Faktor? [32:10] Der Flaschenhals-Faktor [35:20] Warum benötigen Sportler mehr Eisen (und worin ist es enthalten)? [39:27] Coenzym Q10 als Brandbeschleuniger für den Energiestoffwechsel [47:15] Exkurs: Was ist Long Covid? [54:48] So werden Deine Zellen zu Fettverbrennungsmaschinen [01:02:55] Warum brauchen wir B-Vitamine? [01:01:06] Fitness-Faktor Zink [01:09:15] Ohne Wasser läuft nichts weder im Sport noch beim Abnehmen [01:11:05] Tipps für eine bessere Fettverbrennung [01:14:21] Mikronährstoff-Zufuhr für Sportler [01:19:08] Fragen von Dranbleiber:innen: Flüssige Kalorien [01:20:13] Welche Rolle spielt Arginin? [01:21:23] Fettverbrennungs-Tipps im besten Alter 60+? [01:26:05] Was hilft gegen das Gefühl, aufgedunsen zu sein? [01:27:13] Was tun, wenn die Periode ausbleibt? [01:27:50] Ist gehen auch Cardiotraining? [01:29:45] Die ultimative Nachricht [01:32:32] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreibs in die Kommentare. ____________ *Werbung* AG1 (Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wie kann es sein, dass ein Triathlet trotz hohem Trainingspensums nicht abnimmt? Wieso fehlt bei gesundem Lebensstil plötzlich die Energie, als hätte jemand den Stecker gezogen? Beide Fälle begegnen Dr. Elke Mantwill regelmäßig in ihrer Praxis. Sie lassen sich ernährungsmedizinisch gut diagnostizieren und lösen. Dabei spielen sowohl der Energiestoff- als auch der Fettstoffwechsel eine wichtige Rolle. ____________ *Werbung* AG1 (Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. _________________ Dr. med. Elke Mantwill ist Ärztin für Allgemein-, Sport- und Ernährungsmedizin mit über 20 Jahren Praxiserfahrung, Diplom-Sportwissenschaftlerin (Deutsche Sporthochschule Köln). Sie ist außerdem dreifacher Ironman, Marathonläuferin und Mutter zweier Kinder. In dieser Folge erfährst Du unter anderem: warum beim Energiestoffwechsel nicht nur die Kalorien eine Rolle spielen, welche Nährstoffe bei Sportlern häufige Flaschenhälse darstellen, warum ausreichend versorgt nicht unbedingt optimal versorgt heißt, wie sich beides im Blut nachmessen lässt, welche Nährstoffe Dein Fettstoffwechsel benötigt, warum Du Deinen Fettstoffwechsel trainieren solltest (und wie Du das anstellst), was das alles mit Long Covid zu tun hat, und vieles mehr Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: www.marfit.de/energie Zeitstempel Rückblick aufs Training [04:42] Wie Sport den Energiestoffwechsel beeinflusst und umgekehrt [05:45] Praxisbeispiele: Energiestoffwechsel und Fettstoffwechsel [08:57] Warum die Blutmessung im Serum wenig aussagekräftig ist, und was Du stattdessen messen (lassen) solltest [16:35] Welche Nährstoffe benötigt Dein Fettstoffwechsel? [21:50] Der meist-unterschätzteste Fettabbau-Faktor? [32:10] Der Flaschenhals-Faktor [35:20] Warum benötigen Sportler mehr Eisen (und worin ist es enthalten)? [39:27] Coenzym Q10 als Brandbeschleuniger für den Energiestoffwechsel [47:15] Exkurs: Was ist Long Covid? [54:48] So werden Deine Zellen zu Fettverbrennungsmaschinen [01:02:55] Warum brauchen wir B-Vitamine? [01:01:06] Fitness-Faktor Zink [01:09:15] Ohne Wasser läuft nichts weder im Sport noch beim Abnehmen [01:11:05] Tipps für eine bessere Fettverbrennung [01:14:21] Mikronährstoff-Zufuhr für Sportler [01:19:08] Fragen von Dranbleiber:innen: Flüssige Kalorien [01:20:13] Welche Rolle spielt Arginin? [01:21:23] Fettverbrennungs-Tipps im besten Alter 60+? [01:26:05] Was hilft gegen das Gefühl, aufgedunsen zu sein? [01:27:13] Was tun, wenn die Periode ausbleibt? [01:27:50] Ist gehen auch Cardiotraining? [01:29:45] Die ultimative Nachricht [01:32:32] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreibs in die Kommentare. ____________ *Werbung* AG1 (Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Energiestoffwechsel sorgt für Leistung, nicht nur im Training. Der Fettstoffwechsel gibt Dir Ausdauer und hilft beim Abnehmen. Welche Nährstoffe hier oft Flaschenhälse darstellen und was das mit Long Covid zu tun hat weiß die Ernährungsmedizinerin Dr. med. Elke Mantwill. Dr. med. Elke Mantwill ist Ärztin für Allgemein-, Sport- und Ernährungsmedizin mit über 20 Jahren Praxiserfahrung, Diplom-Sportwissenschaftlerin (Deutsche Sporthochschule Köln). Sie ist außerdem dreifacher Ironman, Marathonläuferin und Mutter zweier Kinder. ____________ *Werbung* AG1 (Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. _________________ Wie kann es sein, dass ein Triathlet trotz hohem Trainingspensums nicht abnimmt? Wieso fehlt bei gesundem Lebensstil plötzlich die Energie, als hätte jemand den Stecker gezogen? Beide Fälle begegnen Dr. Elke Mantwill regelmäßig in ihrer Praxis. Sie lassen sich ernährungsmedizinisch gut diagnostizieren und lösen. Dabei spielen sowohl der Energiestoff- als auch der Fettstoffwechsel eine wichtige Rolle. In dieser Folge erfährst Du unter anderem: warum beim Energiestoffwechsel nicht nur die Kalorien eine Rolle spielen, welche Nährstoffe bei Sportlern häufige Flaschenhälse darstellen, warum ausreichend versorgt nicht unbedingt optimal versorgt heißt, wie sich beides im Blut nachmessen lässt, welche Nährstoffe Dein Fettstoffwechsel benötigt, warum Du Deinen Fettstoffwechsel trainieren solltest (und wie Du das anstellst), was das alles mit Long Covid zu tun hat, und vieles mehr Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: www.marfit.de/energie Zeitstempel Rückblick aufs Training [04:42] Wie Sport den Energiestoffwechsel beeinflusst und umgekehrt [05:45] Praxisbeispiele: Energiestoffwechsel und Fettstoffwechsel [08:57] Warum die Blutmessung im Serum wenig aussagekräftig ist, und was Du stattdessen messen (lassen) solltest [16:35] Welche Nährstoffe benötigt Dein Fettstoffwechsel? [21:50] Der meist-unterschätzteste Fettabbau-Faktor? [32:10] Der Flaschenhals-Faktor [35:20] Warum benötigen Sportler mehr Eisen (und worin ist es enthalten)? [39:27] Coenzym Q10 als Brandbeschleuniger für den Energiestoffwechsel [47:15] Exkurs: Was ist Long Covid? [54:48] So werden Deine Zellen zu Fettverbrennungsmaschinen [01:02:55] Warum brauchen wir B-Vitamine? [01:01:06] Fitness-Faktor Zink [01:09:15] Ohne Wasser läuft nichts weder im Sport noch beim Abnehmen [01:11:05] Tipps für eine bessere Fettverbrennung [01:14:21] Mikronährstoff-Zufuhr für Sportler [01:19:08] Fragen von Dranbleiber:innen: Flüssige Kalorien [01:20:13] Welche Rolle spielt Arginin? [01:21:23] Fettverbrennungs-Tipps im besten Alter 60+? [01:26:05] Was hilft gegen das Gefühl, aufgedunsen zu sein? [01:27:13] Was tun, wenn die Periode ausbleibt? [01:27:50] Ist gehen auch Cardiotraining? [01:29:45] Die ultimative Nachricht [01:32:32] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreibs in die Kommentare. ____________ *Werbung* AG1 (Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wie kann es sein, dass ein Triathlet trotz hohem Trainingspensums nicht abnimmt? Wieso fehlt bei gesundem Lebensstil plötzlich die Energie, als hätte jemand den Stecker gezogen? Beide Fälle begegnen Dr. Elke Mantwill regelmäßig in ihrer Praxis. Sie lassen sich ernährungsmedizinisch gut diagnostizieren und lösen. Dabei spielen sowohl der Energiestoff- als auch der Fettstoffwechsel eine wichtige Rolle. ____________ *Werbung* AG1 (Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. _________________ Dr. med. Elke Mantwill ist Ärztin für Allgemein-, Sport- und Ernährungsmedizin mit über 20 Jahren Praxiserfahrung, Diplom-Sportwissenschaftlerin (Deutsche Sporthochschule Köln). Sie ist außerdem dreifacher Ironman, Marathonläuferin und Mutter zweier Kinder. In dieser Folge erfährst Du unter anderem: warum beim Energiestoffwechsel nicht nur die Kalorien eine Rolle spielen, welche Nährstoffe bei Sportlern häufige Flaschenhälse darstellen, warum ausreichend versorgt nicht unbedingt optimal versorgt heißt, wie sich beides im Blut nachmessen lässt, welche Nährstoffe Dein Fettstoffwechsel benötigt, warum Du Deinen Fettstoffwechsel trainieren solltest (und wie Du das anstellst), was das alles mit Long Covid zu tun hat, und vieles mehr Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: www.marfit.de/energie Zeitstempel Rückblick aufs Training [04:42] Wie Sport den Energiestoffwechsel beeinflusst und umgekehrt [05:45] Praxisbeispiele: Energiestoffwechsel und Fettstoffwechsel [08:57] Warum die Blutmessung im Serum wenig aussagekräftig ist, und was Du stattdessen messen (lassen) solltest [16:35] Welche Nährstoffe benötigt Dein Fettstoffwechsel? [21:50] Der meist-unterschätzteste Fettabbau-Faktor? [32:10] Der Flaschenhals-Faktor [35:20] Warum benötigen Sportler mehr Eisen (und worin ist es enthalten)? [39:27] Coenzym Q10 als Brandbeschleuniger für den Energiestoffwechsel [47:15] Exkurs: Was ist Long Covid? [54:48] So werden Deine Zellen zu Fettverbrennungsmaschinen [01:02:55] Warum brauchen wir B-Vitamine? [01:01:06] Fitness-Faktor Zink [01:09:15] Ohne Wasser läuft nichts weder im Sport noch beim Abnehmen [01:11:05] Tipps für eine bessere Fettverbrennung [01:14:21] Mikronährstoff-Zufuhr für Sportler [01:19:08] Fragen von Dranbleiber:innen: Flüssige Kalorien [01:20:13] Welche Rolle spielt Arginin? [01:21:23] Fettverbrennungs-Tipps im besten Alter 60+? [01:26:05] Was hilft gegen das Gefühl, aufgedunsen zu sein? [01:27:13] Was tun, wenn die Periode ausbleibt? [01:27:50] Ist gehen auch Cardiotraining? [01:29:45] Die ultimative Nachricht [01:32:32] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreibs in die Kommentare. ____________ *Werbung* AG1 (Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Energiestoffwechsel sorgt für Leistung, nicht nur im Training. Der Fettstoffwechsel gibt Dir Ausdauer und hilft beim Abnehmen. Welche Nährstoffe hier oft Flaschenhälse darstellen und was das mit Long Covid zu tun hat weiß die Ernährungsmedizinerin Dr. med. Elke Mantwill. Dr. med. Elke Mantwill ist Ärztin für Allgemein-, Sport- und Ernährungsmedizin mit über 20 Jahren Praxiserfahrung, Diplom-Sportwissenschaftlerin (Deutsche Sporthochschule Köln). Sie ist außerdem dreifacher Ironman, Marathonläuferin und Mutter zweier Kinder. ____________ *Werbung* AG1 (Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. _________________ Wie kann es sein, dass ein Triathlet trotz hohem Trainingspensums nicht abnimmt? Wieso fehlt bei gesundem Lebensstil plötzlich die Energie, als hätte jemand den Stecker gezogen? Beide Fälle begegnen Dr. Elke Mantwill regelmäßig in ihrer Praxis. Sie lassen sich ernährungsmedizinisch gut diagnostizieren und lösen. Dabei spielen sowohl der Energiestoff- als auch der Fettstoffwechsel eine wichtige Rolle. In dieser Folge erfährst Du unter anderem: warum beim Energiestoffwechsel nicht nur die Kalorien eine Rolle spielen, welche Nährstoffe bei Sportlern häufige Flaschenhälse darstellen, warum ausreichend versorgt nicht unbedingt optimal versorgt heißt, wie sich beides im Blut nachmessen lässt, welche Nährstoffe Dein Fettstoffwechsel benötigt, warum Du Deinen Fettstoffwechsel trainieren solltest (und wie Du das anstellst), was das alles mit Long Covid zu tun hat, und vieles mehr Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: www.marfit.de/energie Zeitstempel Rückblick aufs Training [04:42] Wie Sport den Energiestoffwechsel beeinflusst und umgekehrt [05:45] Praxisbeispiele: Energiestoffwechsel und Fettstoffwechsel [08:57] Warum die Blutmessung im Serum wenig aussagekräftig ist, und was Du stattdessen messen (lassen) solltest [16:35] Welche Nährstoffe benötigt Dein Fettstoffwechsel? [21:50] Der meist-unterschätzteste Fettabbau-Faktor? [32:10] Der Flaschenhals-Faktor [35:20] Warum benötigen Sportler mehr Eisen (und worin ist es enthalten)? [39:27] Coenzym Q10 als Brandbeschleuniger für den Energiestoffwechsel [47:15] Exkurs: Was ist Long Covid? [54:48] So werden Deine Zellen zu Fettverbrennungsmaschinen [01:02:55] Warum brauchen wir B-Vitamine? [01:01:06] Fitness-Faktor Zink [01:09:15] Ohne Wasser läuft nichts weder im Sport noch beim Abnehmen [01:11:05] Tipps für eine bessere Fettverbrennung [01:14:21] Mikronährstoff-Zufuhr für Sportler [01:19:08] Fragen von Dranbleiber:innen: Flüssige Kalorien [01:20:13] Welche Rolle spielt Arginin? [01:21:23] Fettverbrennungs-Tipps im besten Alter 60+? [01:26:05] Was hilft gegen das Gefühl, aufgedunsen zu sein? [01:27:13] Was tun, wenn die Periode ausbleibt? [01:27:50] Ist gehen auch Cardiotraining? [01:29:45] Die ultimative Nachricht [01:32:32] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreibs in die Kommentare. ____________ *Werbung* AG1 (Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Der Energiestoffwechsel sorgt für Leistung, nicht nur im Training. Der Fettstoffwechsel gibt Dir Ausdauer und hilft beim Abnehmen. Welche Nährstoffe hier oft Flaschenhälse darstellen und was das mit Long Covid zu tun hat weiß die Ernährungsmedizinerin Dr. med. Elke Mantwill. Dr. med. Elke Mantwill ist Ärztin für Allgemein-, Sport- und Ernährungsmedizin mit über 20 Jahren Praxiserfahrung, Diplom-Sportwissenschaftlerin (Deutsche Sporthochschule Köln). Sie ist außerdem dreifacher Ironman, Marathonläuferin und Mutter zweier Kinder. ____________ *Werbung* AG1 (Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. _________________ Wie kann es sein, dass ein Triathlet trotz hohem Trainingspensums nicht abnimmt? Wieso fehlt bei gesundem Lebensstil plötzlich die Energie, als hätte jemand den Stecker gezogen? Beide Fälle begegnen Dr. Elke Mantwill regelmäßig in ihrer Praxis. Sie lassen sich ernährungsmedizinisch gut diagnostizieren und lösen. Dabei spielen sowohl der Energiestoff- als auch der Fettstoffwechsel eine wichtige Rolle. In dieser Folge erfährst Du unter anderem: warum beim Energiestoffwechsel nicht nur die Kalorien eine Rolle spielen, welche Nährstoffe bei Sportlern häufige Flaschenhälse darstellen, warum ausreichend versorgt nicht unbedingt optimal versorgt heißt, wie sich beides im Blut nachmessen lässt, welche Nährstoffe Dein Fettstoffwechsel benötigt, warum Du Deinen Fettstoffwechsel trainieren solltest (und wie Du das anstellst), was das alles mit Long Covid zu tun hat, und vieles mehr Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: www.marfit.de/energie Zeitstempel Rückblick aufs Training [04:42] Wie Sport den Energiestoffwechsel beeinflusst und umgekehrt [05:45] Praxisbeispiele: Energiestoffwechsel und Fettstoffwechsel [08:57] Warum die Blutmessung im Serum wenig aussagekräftig ist, und was Du stattdessen messen (lassen) solltest [16:35] Welche Nährstoffe benötigt Dein Fettstoffwechsel? [21:50] Der meist-unterschätzteste Fettabbau-Faktor? [32:10] Der Flaschenhals-Faktor [35:20] Warum benötigen Sportler mehr Eisen (und worin ist es enthalten)? [39:27] Coenzym Q10 als Brandbeschleuniger für den Energiestoffwechsel [47:15] Exkurs: Was ist Long Covid? [54:48] So werden Deine Zellen zu Fettverbrennungsmaschinen [01:02:55] Warum brauchen wir B-Vitamine? [01:01:06] Fitness-Faktor Zink [01:09:15] Ohne Wasser läuft nichts weder im Sport noch beim Abnehmen [01:11:05] Tipps für eine bessere Fettverbrennung [01:14:21] Mikronährstoff-Zufuhr für Sportler [01:19:08] Fragen von Dranbleiber:innen: Flüssige Kalorien [01:20:13] Welche Rolle spielt Arginin? [01:21:23] Fettverbrennungs-Tipps im besten Alter 60+? [01:26:05] Was hilft gegen das Gefühl, aufgedunsen zu sein? [01:27:13] Was tun, wenn die Periode ausbleibt? [01:27:50] Ist gehen auch Cardiotraining? [01:29:45] Die ultimative Nachricht [01:32:32] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreibs in die Kommentare. ____________ *Werbung* AG1 (Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Wie kann es sein, dass ein Triathlet trotz hohem Trainingspensums nicht abnimmt? Wieso fehlt bei gesundem Lebensstil plötzlich die Energie, als hätte jemand den Stecker gezogen? Beide Fälle begegnen Dr. Elke Mantwill regelmäßig in ihrer Praxis. Sie lassen sich ernährungsmedizinisch gut diagnostizieren und lösen. Dabei spielen sowohl der Energiestoff- als auch der Fettstoffwechsel eine wichtige Rolle. ____________ *Werbung* AG1 (Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. _________________ Dr. med. Elke Mantwill ist Ärztin für Allgemein-, Sport- und Ernährungsmedizin mit über 20 Jahren Praxiserfahrung, Diplom-Sportwissenschaftlerin (Deutsche Sporthochschule Köln). Sie ist außerdem dreifacher Ironman, Marathonläuferin und Mutter zweier Kinder. In dieser Folge erfährst Du unter anderem: warum beim Energiestoffwechsel nicht nur die Kalorien eine Rolle spielen, welche Nährstoffe bei Sportlern häufige Flaschenhälse darstellen, warum ausreichend versorgt nicht unbedingt optimal versorgt heißt, wie sich beides im Blut nachmessen lässt, welche Nährstoffe Dein Fettstoffwechsel benötigt, warum Du Deinen Fettstoffwechsel trainieren solltest (und wie Du das anstellst), was das alles mit Long Covid zu tun hat, und vieles mehr Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: www.marfit.de/energie Zeitstempel Rückblick aufs Training [04:42] Wie Sport den Energiestoffwechsel beeinflusst und umgekehrt [05:45] Praxisbeispiele: Energiestoffwechsel und Fettstoffwechsel [08:57] Warum die Blutmessung im Serum wenig aussagekräftig ist, und was Du stattdessen messen (lassen) solltest [16:35] Welche Nährstoffe benötigt Dein Fettstoffwechsel? [21:50] Der meist-unterschätzteste Fettabbau-Faktor? [32:10] Der Flaschenhals-Faktor [35:20] Warum benötigen Sportler mehr Eisen (und worin ist es enthalten)? [39:27] Coenzym Q10 als Brandbeschleuniger für den Energiestoffwechsel [47:15] Exkurs: Was ist Long Covid? [54:48] So werden Deine Zellen zu Fettverbrennungsmaschinen [01:02:55] Warum brauchen wir B-Vitamine? [01:01:06] Fitness-Faktor Zink [01:09:15] Ohne Wasser läuft nichts weder im Sport noch beim Abnehmen [01:11:05] Tipps für eine bessere Fettverbrennung [01:14:21] Mikronährstoff-Zufuhr für Sportler [01:19:08] Fragen von Dranbleiber:innen: Flüssige Kalorien [01:20:13] Welche Rolle spielt Arginin? [01:21:23] Fettverbrennungs-Tipps im besten Alter 60+? [01:26:05] Was hilft gegen das Gefühl, aufgedunsen zu sein? [01:27:13] Was tun, wenn die Periode ausbleibt? [01:27:50] Ist gehen auch Cardiotraining? [01:29:45] Die ultimative Nachricht [01:32:32] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreibs in die Kommentare. ____________ *Werbung* AG1 (Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Energiestoffwechsel sorgt für Leistung, nicht nur im Training. Der Fettstoffwechsel gibt Dir Ausdauer und hilft beim Abnehmen. Welche Nährstoffe hier oft Flaschenhälse darstellen und was das mit Long Covid zu tun hat weiß die Ernährungsmedizinerin Dr. med. Elke Mantwill. Dr. med. Elke Mantwill ist Ärztin für Allgemein-, Sport- und Ernährungsmedizin mit über 20 Jahren Praxiserfahrung, Diplom-Sportwissenschaftlerin (Deutsche Sporthochschule Köln). Sie ist außerdem dreifacher Ironman, Marathonläuferin und Mutter zweier Kinder. ____________ *Werbung* AG1 (Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. _________________ Wie kann es sein, dass ein Triathlet trotz hohem Trainingspensums nicht abnimmt? Wieso fehlt bei gesundem Lebensstil plötzlich die Energie, als hätte jemand den Stecker gezogen? Beide Fälle begegnen Dr. Elke Mantwill regelmäßig in ihrer Praxis. Sie lassen sich ernährungsmedizinisch gut diagnostizieren und lösen. Dabei spielen sowohl der Energiestoff- als auch der Fettstoffwechsel eine wichtige Rolle. In dieser Folge erfährst Du unter anderem: warum beim Energiestoffwechsel nicht nur die Kalorien eine Rolle spielen, welche Nährstoffe bei Sportlern häufige Flaschenhälse darstellen, warum ausreichend versorgt nicht unbedingt optimal versorgt heißt, wie sich beides im Blut nachmessen lässt, welche Nährstoffe Dein Fettstoffwechsel benötigt, warum Du Deinen Fettstoffwechsel trainieren solltest (und wie Du das anstellst), was das alles mit Long Covid zu tun hat, und vieles mehr Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: www.marfit.de/energie Zeitstempel Rückblick aufs Training [04:42] Wie Sport den Energiestoffwechsel beeinflusst und umgekehrt [05:45] Praxisbeispiele: Energiestoffwechsel und Fettstoffwechsel [08:57] Warum die Blutmessung im Serum wenig aussagekräftig ist, und was Du stattdessen messen (lassen) solltest [16:35] Welche Nährstoffe benötigt Dein Fettstoffwechsel? [21:50] Der meist-unterschätzteste Fettabbau-Faktor? [32:10] Der Flaschenhals-Faktor [35:20] Warum benötigen Sportler mehr Eisen (und worin ist es enthalten)? [39:27] Coenzym Q10 als Brandbeschleuniger für den Energiestoffwechsel [47:15] Exkurs: Was ist Long Covid? [54:48] So werden Deine Zellen zu Fettverbrennungsmaschinen [01:02:55] Warum brauchen wir B-Vitamine? [01:01:06] Fitness-Faktor Zink [01:09:15] Ohne Wasser läuft nichts weder im Sport noch beim Abnehmen [01:11:05] Tipps für eine bessere Fettverbrennung [01:14:21] Mikronährstoff-Zufuhr für Sportler [01:19:08] Fragen von Dranbleiber:innen: Flüssige Kalorien [01:20:13] Welche Rolle spielt Arginin? [01:21:23] Fettverbrennungs-Tipps im besten Alter 60+? [01:26:05] Was hilft gegen das Gefühl, aufgedunsen zu sein? [01:27:13] Was tun, wenn die Periode ausbleibt? [01:27:50] Ist gehen auch Cardiotraining? [01:29:45] Die ultimative Nachricht [01:32:32] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreibs in die Kommentare. ____________ *Werbung* AG1 (Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wie kann es sein, dass ein Triathlet trotz hohem Trainingspensums nicht abnimmt? Wieso fehlt bei gesundem Lebensstil plötzlich die Energie, als hätte jemand den Stecker gezogen? Beide Fälle begegnen Dr. Elke Mantwill regelmäßig in ihrer Praxis. Sie lassen sich ernährungsmedizinisch gut diagnostizieren und lösen. Dabei spielen sowohl der Energiestoff- als auch der Fettstoffwechsel eine wichtige Rolle. ____________ *Werbung* AG1 (Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. _________________ Dr. med. Elke Mantwill ist Ärztin für Allgemein-, Sport- und Ernährungsmedizin mit über 20 Jahren Praxiserfahrung, Diplom-Sportwissenschaftlerin (Deutsche Sporthochschule Köln). Sie ist außerdem dreifacher Ironman, Marathonläuferin und Mutter zweier Kinder. In dieser Folge erfährst Du unter anderem: warum beim Energiestoffwechsel nicht nur die Kalorien eine Rolle spielen, welche Nährstoffe bei Sportlern häufige Flaschenhälse darstellen, warum ausreichend versorgt nicht unbedingt optimal versorgt heißt, wie sich beides im Blut nachmessen lässt, welche Nährstoffe Dein Fettstoffwechsel benötigt, warum Du Deinen Fettstoffwechsel trainieren solltest (und wie Du das anstellst), was das alles mit Long Covid zu tun hat, und vieles mehr Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: www.marfit.de/energie Zeitstempel Rückblick aufs Training [04:42] Wie Sport den Energiestoffwechsel beeinflusst und umgekehrt [05:45] Praxisbeispiele: Energiestoffwechsel und Fettstoffwechsel [08:57] Warum die Blutmessung im Serum wenig aussagekräftig ist, und was Du stattdessen messen (lassen) solltest [16:35] Welche Nährstoffe benötigt Dein Fettstoffwechsel? [21:50] Der meist-unterschätzteste Fettabbau-Faktor? [32:10] Der Flaschenhals-Faktor [35:20] Warum benötigen Sportler mehr Eisen (und worin ist es enthalten)? [39:27] Coenzym Q10 als Brandbeschleuniger für den Energiestoffwechsel [47:15] Exkurs: Was ist Long Covid? [54:48] So werden Deine Zellen zu Fettverbrennungsmaschinen [01:02:55] Warum brauchen wir B-Vitamine? [01:01:06] Fitness-Faktor Zink [01:09:15] Ohne Wasser läuft nichts weder im Sport noch beim Abnehmen [01:11:05] Tipps für eine bessere Fettverbrennung [01:14:21] Mikronährstoff-Zufuhr für Sportler [01:19:08] Fragen von Dranbleiber:innen: Flüssige Kalorien [01:20:13] Welche Rolle spielt Arginin? [01:21:23] Fettverbrennungs-Tipps im besten Alter 60+? [01:26:05] Was hilft gegen das Gefühl, aufgedunsen zu sein? [01:27:13] Was tun, wenn die Periode ausbleibt? [01:27:50] Ist gehen auch Cardiotraining? [01:29:45] Die ultimative Nachricht [01:32:32] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreibs in die Kommentare. ____________ *Werbung* AG1 (Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Energiestoffwechsel sorgt für Leistung, nicht nur im Training. Der Fettstoffwechsel gibt Dir Ausdauer und hilft beim Abnehmen. Welche Nährstoffe hier oft Flaschenhälse darstellen und was das mit Long Covid zu tun hat weiß die Ernährungsmedizinerin Dr. med. Elke Mantwill. Dr. med. Elke Mantwill ist Ärztin für Allgemein-, Sport- und Ernährungsmedizin mit über 20 Jahren Praxiserfahrung, Diplom-Sportwissenschaftlerin (Deutsche Sporthochschule Köln). Sie ist außerdem dreifacher Ironman, Marathonläuferin und Mutter zweier Kinder. ____________ *Werbung* AG1 (Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. _________________ Wie kann es sein, dass ein Triathlet trotz hohem Trainingspensums nicht abnimmt? Wieso fehlt bei gesundem Lebensstil plötzlich die Energie, als hätte jemand den Stecker gezogen? Beide Fälle begegnen Dr. Elke Mantwill regelmäßig in ihrer Praxis. Sie lassen sich ernährungsmedizinisch gut diagnostizieren und lösen. Dabei spielen sowohl der Energiestoff- als auch der Fettstoffwechsel eine wichtige Rolle. In dieser Folge erfährst Du unter anderem: warum beim Energiestoffwechsel nicht nur die Kalorien eine Rolle spielen, welche Nährstoffe bei Sportlern häufige Flaschenhälse darstellen, warum ausreichend versorgt nicht unbedingt optimal versorgt heißt, wie sich beides im Blut nachmessen lässt, welche Nährstoffe Dein Fettstoffwechsel benötigt, warum Du Deinen Fettstoffwechsel trainieren solltest (und wie Du das anstellst), was das alles mit Long Covid zu tun hat, und vieles mehr Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: www.marfit.de/energie Zeitstempel Rückblick aufs Training [04:42] Wie Sport den Energiestoffwechsel beeinflusst und umgekehrt [05:45] Praxisbeispiele: Energiestoffwechsel und Fettstoffwechsel [08:57] Warum die Blutmessung im Serum wenig aussagekräftig ist, und was Du stattdessen messen (lassen) solltest [16:35] Welche Nährstoffe benötigt Dein Fettstoffwechsel? [21:50] Der meist-unterschätzteste Fettabbau-Faktor? [32:10] Der Flaschenhals-Faktor [35:20] Warum benötigen Sportler mehr Eisen (und worin ist es enthalten)? [39:27] Coenzym Q10 als Brandbeschleuniger für den Energiestoffwechsel [47:15] Exkurs: Was ist Long Covid? [54:48] So werden Deine Zellen zu Fettverbrennungsmaschinen [01:02:55] Warum brauchen wir B-Vitamine? [01:01:06] Fitness-Faktor Zink [01:09:15] Ohne Wasser läuft nichts weder im Sport noch beim Abnehmen [01:11:05] Tipps für eine bessere Fettverbrennung [01:14:21] Mikronährstoff-Zufuhr für Sportler [01:19:08] Fragen von Dranbleiber:innen: Flüssige Kalorien [01:20:13] Welche Rolle spielt Arginin? [01:21:23] Fettverbrennungs-Tipps im besten Alter 60+? [01:26:05] Was hilft gegen das Gefühl, aufgedunsen zu sein? [01:27:13] Was tun, wenn die Periode ausbleibt? [01:27:50] Ist gehen auch Cardiotraining? [01:29:45] Die ultimative Nachricht [01:32:32] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreibs in die Kommentare. ____________ *Werbung* AG1 (Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wie kann es sein, dass ein Triathlet trotz hohem Trainingspensums nicht abnimmt? Wieso fehlt bei gesundem Lebensstil plötzlich die Energie, als hätte jemand den Stecker gezogen? Beide Fälle begegnen Dr. Elke Mantwill regelmäßig in ihrer Praxis. Sie lassen sich ernährungsmedizinisch gut diagnostizieren und lösen. Dabei spielen sowohl der Energiestoff- als auch der Fettstoffwechsel eine wichtige Rolle. ____________ *Werbung* AG1 (Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. _________________ Dr. med. Elke Mantwill ist Ärztin für Allgemein-, Sport- und Ernährungsmedizin mit über 20 Jahren Praxiserfahrung, Diplom-Sportwissenschaftlerin (Deutsche Sporthochschule Köln). Sie ist außerdem dreifacher Ironman, Marathonläuferin und Mutter zweier Kinder. In dieser Folge erfährst Du unter anderem: warum beim Energiestoffwechsel nicht nur die Kalorien eine Rolle spielen, welche Nährstoffe bei Sportlern häufige Flaschenhälse darstellen, warum ausreichend versorgt nicht unbedingt optimal versorgt heißt, wie sich beides im Blut nachmessen lässt, welche Nährstoffe Dein Fettstoffwechsel benötigt, warum Du Deinen Fettstoffwechsel trainieren solltest (und wie Du das anstellst), was das alles mit Long Covid zu tun hat, und vieles mehr Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: www.marfit.de/energie Zeitstempel Rückblick aufs Training [04:42] Wie Sport den Energiestoffwechsel beeinflusst und umgekehrt [05:45] Praxisbeispiele: Energiestoffwechsel und Fettstoffwechsel [08:57] Warum die Blutmessung im Serum wenig aussagekräftig ist, und was Du stattdessen messen (lassen) solltest [16:35] Welche Nährstoffe benötigt Dein Fettstoffwechsel? [21:50] Der meist-unterschätzteste Fettabbau-Faktor? [32:10] Der Flaschenhals-Faktor [35:20] Warum benötigen Sportler mehr Eisen (und worin ist es enthalten)? [39:27] Coenzym Q10 als Brandbeschleuniger für den Energiestoffwechsel [47:15] Exkurs: Was ist Long Covid? [54:48] So werden Deine Zellen zu Fettverbrennungsmaschinen [01:02:55] Warum brauchen wir B-Vitamine? [01:01:06] Fitness-Faktor Zink [01:09:15] Ohne Wasser läuft nichts weder im Sport noch beim Abnehmen [01:11:05] Tipps für eine bessere Fettverbrennung [01:14:21] Mikronährstoff-Zufuhr für Sportler [01:19:08] Fragen von Dranbleiber:innen: Flüssige Kalorien [01:20:13] Welche Rolle spielt Arginin? [01:21:23] Fettverbrennungs-Tipps im besten Alter 60+? [01:26:05] Was hilft gegen das Gefühl, aufgedunsen zu sein? [01:27:13] Was tun, wenn die Periode ausbleibt? [01:27:50] Ist gehen auch Cardiotraining? [01:29:45] Die ultimative Nachricht [01:32:32] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreibs in die Kommentare. ____________ *Werbung* AG1 (Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Wie kann es sein, dass ein Triathlet trotz hohem Trainingspensums nicht abnimmt? Wieso fehlt bei gesundem Lebensstil plötzlich die Energie, als hätte jemand den Stecker gezogen? Beide Fälle begegnen Dr. Elke Mantwill regelmäßig in ihrer Praxis. Sie lassen sich ernährungsmedizinisch gut diagnostizieren und lösen. Dabei spielen sowohl der Energiestoff- als auch der Fettstoffwechsel eine wichtige Rolle. ____________ *Werbung* AG1 (Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. _________________ Dr. med. Elke Mantwill ist Ärztin für Allgemein-, Sport- und Ernährungsmedizin mit über 20 Jahren Praxiserfahrung, Diplom-Sportwissenschaftlerin (Deutsche Sporthochschule Köln). Sie ist außerdem dreifacher Ironman, Marathonläuferin und Mutter zweier Kinder. In dieser Folge erfährst Du unter anderem: warum beim Energiestoffwechsel nicht nur die Kalorien eine Rolle spielen, welche Nährstoffe bei Sportlern häufige Flaschenhälse darstellen, warum ausreichend versorgt nicht unbedingt optimal versorgt heißt, wie sich beides im Blut nachmessen lässt, welche Nährstoffe Dein Fettstoffwechsel benötigt, warum Du Deinen Fettstoffwechsel trainieren solltest (und wie Du das anstellst), was das alles mit Long Covid zu tun hat, und vieles mehr Viel Spaß beim Hören! SHOWNOTES: www.marfit.de/energie Zeitstempel Rückblick aufs Training [04:42] Wie Sport den Energiestoffwechsel beeinflusst und umgekehrt [05:45] Praxisbeispiele: Energiestoffwechsel und Fettstoffwechsel [08:57] Warum die Blutmessung im Serum wenig aussagekräftig ist, und was Du stattdessen messen (lassen) solltest [16:35] Welche Nährstoffe benötigt Dein Fettstoffwechsel? [21:50] Der meist-unterschätzteste Fettabbau-Faktor? [32:10] Der Flaschenhals-Faktor [35:20] Warum benötigen Sportler mehr Eisen (und worin ist es enthalten)? [39:27] Coenzym Q10 als Brandbeschleuniger für den Energiestoffwechsel [47:15] Exkurs: Was ist Long Covid? [54:48] So werden Deine Zellen zu Fettverbrennungsmaschinen [01:02:55] Warum brauchen wir B-Vitamine? [01:01:06] Fitness-Faktor Zink [01:09:15] Ohne Wasser läuft nichts weder im Sport noch beim Abnehmen [01:11:05] Tipps für eine bessere Fettverbrennung [01:14:21] Mikronährstoff-Zufuhr für Sportler [01:19:08] Fragen von Dranbleiber:innen: Flüssige Kalorien [01:20:13] Welche Rolle spielt Arginin? [01:21:23] Fettverbrennungs-Tipps im besten Alter 60+? [01:26:05] Was hilft gegen das Gefühl, aufgedunsen zu sein? [01:27:13] Was tun, wenn die Periode ausbleibt? [01:27:50] Ist gehen auch Cardiotraining? [01:29:45] Die ultimative Nachricht [01:32:32] FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreibs in die Kommentare. ____________ *Werbung* AG1 (Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.