Podcasts about als auftakt

  • 38PODCASTS
  • 43EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 5, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about als auftakt

Latest podcast episodes about als auftakt

Tux Flash
Der Endgegner: Firefox, Jitsi und Wayland

Tux Flash

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 67:38


Als Auftakt zu den Tux-Tagen 2024 reden Hauke, Jean und Micha über Thunderbird für Android,Matrix Clents, Fedora 41, Haukes Bootproblem und stellen sich der Frage den Linux Desktop vereinheitlichen.

Ö1 Vom Leben der Natur
Die Kunst, mit Vögeln zu jagen (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 4:43


Der Berufsfalkner und Tiertrainer Rene Hofer-Hörndler vom Greifvogelhof Feyregg in Oberösterreich spricht diese Woche über die Kunst, mit Vögeln zu jagen. Als Auftakt wird über den trickreichen südamerikansichen Karakaras gesprochen. Gestaltung: Maria Harmer- Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 23.09.2024

MuSe am Mikro
#17 – Youth Orchestra Alpe Adria

MuSe am Mikro

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 24:59


In der letzten Folge vor den Sommerferien unterhalten wir uns über das neu gegründete Youth Orchestra Alpe Adria. Es handelt sich dabei um ein Kooperationsprojekt zwischen dem Johann-Joseph-Fux Konservatorium und dem Musikverein Graz, über 90 Musikerinnen und Musiker sind darin aktiv beteiligt. Ein lebender Beweis dafür, was auf europäischer Ebene alles möglich ist, wenn zielstrebig und konstruktiv zusammengearbeitet wird. Als Auftakt zu einer kleinen Konzertreise gastierte das Orchester am 25.6. erstmals im Grazer Stefaniensaal, weitere Termine gibt es in Slowenien und Italien. Eine Fortführung des Projekts im kommenden Jahr ist bereits fixiert. Damit verabschieden wir uns in eine kleine Podcast-Pause, mit einer neuen Folge von "MuSe am Mikro" hören wir uns im September wieder. Bis dahin: Verpasst keinen Ton, den ihr singen, spielen oder hören wollt. Denn Musik ist Lebensgefühl. Produziert von DAS POD (https://daspod.at/) - ein Teil von soSTEGISCH.

Lesestoff | rbbKultur
100 Jahre PEN Deutschland

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 8:12


Seit 100 gibt es die Schriftstellervereinigung "Poets, Essayists, Novelists" - besser bekannt als PEN - auch in Deutschland. Wie der internationale PEN setzt sich auch das deutsche PEN-Zentrum national und international für den Schutz und die Freiheit von Kultur, ungehinderten Gedankenaustausch und freie Meinungsäußerung ein. Als Auftakt zu den 100-Jahr-Feierlichkeiten beginnt heute in Hamburg die Jahrestagung und Mitgliederversammlung des PEN-Zentrums Deutschland. Bei der ersten Veranstaltung heute Abend begibt sich die Regisseurin, Schriftstellerin, Bühnenbildnerin und PEN-Vizepräsidentin Astrid Vehstedt ins Zwiegespräch mit dem belarussischen Schriftsteller Smizer Wischnjou. Und schon jetzt spricht Astrid Vehstedt mit uns auf radio3 über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des PEN.

Sitzfleisch
#170 - LIVE mit Johnny Hoogerland und Rene Haselbacher

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later May 3, 2024 86:24


Als Auftakt zum Neusiedlersee Radmarathon eröffnet das Sitzfleisch Live-Event im Strandhaus Mörbisch das Rennwochenende, wo Christoph Strasser und Flo Kraschitzer zwei prominente Gäste und Ex-Profis begrüßen dürfen.Johnny Hoogerland und Rene Haselbacher eint eine Geschichte, auf die beide sicher gerne verzichten hätten können: Beide wurden durch Stürze bei der Tour de France berühmt. Das ist insofern etwas absurd, weil damit die Erfolge und guten Leistungen der beiden teilweise in den Schatten gestellt wurden, und sich viele Medien und Fans in erster Linie an diese unglücklichen Momente erinnern.Johnny Hoogerland konnte alle der drei Grand Tours in der Gesamtwertung beenden und trug bei der Tour de France 2011, trotz seines fürchterlichen Sturzes, als er von einem Kamerafahrzeug in einen Stacheldrahtzaun gedrängt wurde, für 5 Etappen das rot gepunktete Bergtrikot. Zudem erreichte er auch noch Paris und wurde zum niederländischen Radsportler des Jahres geehrt.Nach Ende seiner aktiven Karriere zog er mit seiner Familie nach Österreich und leitet mittlerweile eine Frühstückspension in Kärnten.Nebenbei liebt er das Radfahren immer noch, nimmt an vielen Radmarathons teil und konnte Klassiker wie den Ötztaler oder Kitzbüheler Radmarathon gewinnen.Rene Haselbacher hatte bei der Tour de France sogar zweimal großes Pech mit Stürzen und Knochenbrüchen. Einmal wurde er im Zielsprint ins Absperrgitter gedrängt, und im Jahr danach brach ihm beim Antritt der Lenker und ließ ihn zu Boden gehen. Die Bilder von der zerrissenen Hose beim Einrollen ins Ziel gingen um die Welt, und auch die großen Stars wie Robbie McEwen oder Lance Armstrong meinten, ihren Senf dazugeben zu müssen.Nach zwei österreichischen Meistertiteln im Zeitfahren und auf der Straße, einem Etappensieg bei der Österreichrundfahrt und vielen Profijahren bei den Teams Gerolsteiner und Astana war es für Hasi genug - heute widmet er sich seiner Radbekleidungs Linie RH77 und kommentiert Radsportübertragungen.Wollt ihr wissen, wie sich Flo direkt bei der Aufnahme einen Deal für ein neues Outfit ausverhandelt hat? Und was Johnny und Hasi gemeinsam beim Cape Epic MTB Race erlebt haben? Wart ihr nicht bei der Live Show dabei?Dann hört heute rein! Links:Pension Hoogerland in Velden: https://www.pensionhoogerland.com/de/ueber-uns/RH77 Cyclingwear von Rene Haselbacher: https://rh77.com/deNeues Sitzfleisch Trikot: https://www.ultracyclingshop.com/de/neu-start/aktuell-vorbestellbar-aero-trikot-epic-sitzfleisch-limited-edition/SW10350.4Live Infos zum Race Across Italy: www.raceacrossitaly.comStraps beim Race Across Italy: www.christophstrasser.at +++++Gewinnspiel für RACA Startplatz und den gefüllten Wiesbauer Rucksack:Bitte per Email an info [ at ] raceacrossaustria.com – Betreff: Gewinnspiel SitzfleischSchreibt mit Namen, Adresse und Telefonnummer euren Tipp, wie die schnellste Finisherzeit des RACA 1000 lauten wird. Wer die beste Schätzung abgibt, gewinnt einen Startplatz für das RACA 300 und den Wiesbauer Rucksack!Einsendeschluss wird noch bekannt gegeben, das wird im Laufe des Mai sein. Details folgen!

Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast
Die Verleihung des BücherFrauen Literaturpreises „Christine“ in Erfurt

Buchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 27:34


Die Jahrestagung der BücherFrauen 2023 fand zum ersten Mal seit 3 Jahren wieder in Präsenz statt. Vom 10. – 12. November kamen die Mitglieder des Netzwerkes in Erfurt zum gemeinsamen Austausch und zur Mitgliederversammlung zusammen. Als Auftakt fand die feierliche Verleihung des BücherFrauen-Literaturpreises „Christine“ statt, ebenfalls zum ersten Mal in Präsenz. Die Auszeichnung wurde zum zweiten Mal vergeben und ging dieses Mal an Slata Roschal, die für ihren Roman „153 Formen des Nichtseins“ ausgezeichnet wird. Die Laudatio von Anita Djafari und die Dankesrede von Slata Roschal machen wir hier nun mit einer Aufzeichnung hörbar.

Glücksmomente Charmingplaces Podcasts
Marken: Charmingplace Casale Tre Gelsi – die Eleganz der simplen Dinge im Leben

Glücksmomente Charmingplaces Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 8:02


In der heutigen Staffel führe ich Sie wieder nach Bella Italia in die Marken. Kann es sein, dass Sie davon noch nichts gehört haben? Dann wird es höchste Zeit. Die Marken sind Italien im Kleinformat und ich finde, man findet noch ein bisschen das unberührte Italien meiner Kindheitstage dort. Als Auftakt zur Staffel geht es wieder mit unserem Hoteltipp los. Umarmt von Wohlgefühl - So geht es den Gästen in diesem charmanten Landhaus nahe Cingoli, Casale Tre Gelis: Panoramen, Pool und unendliches Urlaubsglück in einem unberührten Teil Italiens.   Mehr Infos https://charmingplaces.de/boutique-hotel-marken-casale-tre-gelsi/  

CD-Tipp
Album der Woche – 13. Mai 2023 Puccini: "Tosca" (DVD)

CD-Tipp

Play Episode Listen Later May 13, 2023 4:22


Der Schweizer Dirigent Marcello Viotti war langjähriger und hochgeschätzter Chef des Münchner Rundfunkorchesters. Mittlerweile macht sein Sohn Lorenzo Viotti eine rasante Pultkarriere. Als Auftakt zu einer Puccini-Trilogie mit Regisseur Barrie Kosky bringt er auf DVD eine ungewöhnliche "Tosca"-Produktion heraus, bei der einem Hören und Sehen vergeht!

Klassik aktuell
Aufnahmeprüfung - DVD/Blu-ray: Puccinis "Tosca"

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later May 4, 2023 4:25


2021 wurde Lorenzo Viotti Chefdirigent des Nederlands Philharmonisch Orkest sowie der Nationalen Oper Amsterdam. Als Auftakt zu einer Puccini-Trilogie mit Regisseur Barrie Kosky brachte er dort im April vergangenen Jahres eine ungewöhnliche "Tosca"-Produktion heraus, die jetzt auf DVD und Blu-ray erschienen ist - und bei der einem Hören und Sehen vergeht, findet Alexandra Maria Dielitz.

kultur / info
1. Aktionstag: Kurzgeschichte Cappuccino, der Regen und wir

kultur / info

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 5:30


Als Auftakt der diesjährigen Kurzgeschichten-Serie der Aktionstage Psychische Gesundheit präsentieren wir einen Text einer anonymen Autorin, bei dem wir den Kaffee förmlich riechen und den Regen spüren. Diese Geschichte wird von der Jury des Schreibwettbewerbs als literarisches Highlight betrachtet, weil sie die Gefühle und der Werdegang der Figur in minimaler Sprache eindrücklich vermittelt.

Spezialthemen
1. Ausgabe Marktplatz 55+ mit Gsünder Basel und Café Bâlance

Spezialthemen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 13:21


Der diesjährige Marktplatz 55+ behandelt die Alterseinsamkeit. So lautet auch das Motto "einsam, zweisam, gemeinsam". Als Auftakt der diesjährigen Podcast-Serie starten wir mit zwei Portraits über die Plauderkasse und Café Bâlance. In Form von informativen Interviews berichten Stefanie Näf, Geschäftsleiterin von Gsünder Basel, über die eingeführten Plauderkassen sowie Marco Oesterlin, Leiter des Programms Alter und Gesundheit im Gesundheitsdepartement Basel-Stadt, über das Café Bâlance.

Livenet.ch Podcast
12.07.2022 | Livenet-Talk: «Noah – Ein Bibel-Thriller»

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 19:09


Als Auftakt in die Sommer-Buchserie bei Livenet bespricht Chefredaktor Florian Wüthrich mit Damaris Kofmehl ihren kürzlich erschienenen Bibel-Thriller «Noah». Sie beschreibt darin eindrucksvoll und mit einem Hauch von Fantasy, wie Noah inmitten einer Welt voll Bösem und voller Sünde auserwählt wird, sich mit seiner Familie vor der drohenden Sintflut zu retten und so die Zukunft der Menschheit sicherzustellen. Zum Buch von Damaris Kofmehl: https://shop.livenet.ch/noah.html

Podcastwonder Magazin - Podcast starten & Podcast-Wachstum
Der Podcast Start als Auftakt in eine neue berufliche Ära - Mit Anja Rechberger | Wienerwald Villa erzählt

Podcastwonder Magazin - Podcast starten & Podcast-Wachstum

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 27:44


Im vergangenen Jahr habe ich zum ersten Mal das Podcast Bootcamp durchgeführt, ein 8-wöchiges Gruppenprogramm für den Podcast Start. Anja Rechberger war eine Teilnehmerin des Podcast Bootcamps. Gemeinsam haben wir ihren Podcast entwickelt und ausgebaut, sowie den Podcast dann auch gestartet. Das Besondere: In ihrem Podcast spricht sie über Geschichten und Hintergründe über das Leben mit historischen Häusern im Wienerwald. Das ist sehr besonders und sehr speziell.  Anja gibt den Villen im Wienerwald und ihren Geschichten mit ihrem Podcast eine Bühne. Wer sich für historische Häuser interessiert, ist hier bestens aufgehoben.  In dieser Episode sprechen wir über den Start ihres Podcasts Wienerwald Villa erzählt. Viel Spaß beim Hören...   Du erfährst in dieser Podcast Episode: ✓ Wie die Idee ihres Podcasts Wienerwald Villa erzählt entstanden ist, ✓ Was ihr beim Start des Podcasts geholfen hat ✓ Wie sie ihren Podcast aufgebaut hat: Format, Struktur, etc. ✓ Ist es für ihr Format einfach Interview Gäste zu finden, die noch keine Erfahrungen mit Podcasting haben? ✓ Warum es eine Herausforderung für sie war, die eigene Stimme in den ersten Aufnahmen zu hören ✓ Was hat Tanzen mit Podcasting zu tun?  ✓ Wie ihr das Bootcamp bei der Themenfindung geholfen hat ✓ Warum Du dich mit Personen austauschen solltest, die dich und dein Thema noch nicht kennen ✓ und noch vieles mehr...   Shownotes Mehr über Anja Rechberger findest du hier: Podcast Wienerwald Villa erzählt Website Anja auf Instagram Du hast eine Frage zu deinem Podcast? Schick sie mir per Sprachnachricht. Ich beantworte sie live in der Podcast Sprechstunde.

Echo der Zeit
UK: Bahnstreik als Auftakt zum «Sommer der Unzufriedenheit»

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 44:30


In Grossbritannien hat der größte Bahnstreik seit 30 Jahren begonnen. Mehr als 40000 Eisenbahner dürften sich bis Ende Woche am Ausstand beteiligen und so etwa die Hälfte des britischen Schienennetzes lahmlegen. Gemäss der Gewerkschaften nur der Auftakt für einen möglichen «Sommer der Unzufriedenheit» in dem auch Lehrer, Mediziner und sogar Anwälte in den Arbeitskampf treten wollen. Weitere Themen: (06:14) UK: Bahnstreik als Auftakt zum «Sommer der Unzufriedenheit» (11:54) Italien: Ukraine-Waffenlieferungen gefährden Regierungskoalition (15:04) «Europa muss zur Nuklearmacht werden» (21:52) Ukraine: Russisch reden, das geht nicht mehr (31:03) Fussballverband zahlt Frauen gleiche Prämien wie Männern (34:40) Steht das Kino vor dem Aus? (39:14) Kakteen-Diebstahl in Kalifornien

kultur / info
Architekturwoche Basel: 1. Ausgabe mit Chrissie Muhr

kultur / info

Play Episode Listen Later May 8, 2022 7:06


Als Auftakt der Architekturwoche Basel kommt die künstlerische Leiterin Chrissie Muhr zu Wort: Sie berichtet, wie diese Aktionswoche als Première in der sogenannten Architekturhauptstadt der Schweiz zustande kam und welche Highlights im Programm nicht verpasst werden dürfen.

Just Babe Talk
02. Denise Amber Lee | Haarschnitt mit tödlichen Folgen

Just Babe Talk

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 26:33


kHz & Bitgeflüster
#08: HIFI.DE Behind The Scenes – So wird man HiFi-Tester

kHz & Bitgeflüster

Play Episode Listen Later Jan 19, 2022 83:19


Diese Folge von kHz & Bitgeflüster ist ein bisschen anders als die bisherigen. Als Auftakt der losen Reihe HIFI.DE – Behind The Scenes gibt diese Episode einen Einblick in den Redaktionsalltag von HIFI.DE.Bei HIFI.DE testen quasi zwei Generationen von HiFi-Fans: Chefredakteur Olaf Adam, ist fast doppelt so alt wie sein Kollege Tim Hundenborn. Doch beide verbindet die Liebe zur Musik und die Neugier auf moderne Technik für den besten Klang.Doch wie wird aus Neugier erst ein Hobby, dann eine Leidenschaft und schließlich sogar ein Job? Unterscheidet sich dieser Weg damals und heute? Und wie erklärt man der Verwandtschaft und den Freunden*innen, womit man eigentlich sein Geld verdient?Tim und Olaf erzählen, wie sie zu HiFi gekommen sind, sprechen über ihre jeweilige Wege in die HIFI.DE-Redaktion, teilen peinliche Musikgeschichten (Celine Dion! Woodpeckers From Space!!) und unterhalten sich über ihre Arbeit als HiFi-Tester – Inklusive Anspieltipps für ihre Lieblings-Testmusik. Redaktion: Olaf Adam und Ronja GudeSchnitt: Lukas Frank Host: Olaf AdamShownotes & Links zur Folge:Tims Musiktipps:Sophie Ramsay – The Song I never wrote to youOscars Motettkör – O Helga natt/JulsångDanish String Quartett – Five Sheep, Four GoatsJohn Renbourn / Robin Williamson – South Wind / Blarney PilgrimStorm Seeker – The LongingAnnenmaykantereit – Weiße WandOlafs Musiktipps:James Blake – Limit To Your LoveDub Colossus – Dub I A Time Of Cholera// Korrektur: Im Podcast verortet Olaf die Band fälschlicherweise nach Südarfrika – Dub Colossus ist ein Projekt von äthiopischen Musikern mit dem 2021 verstorbenen britischen DJ Nick “Dubulah” Page //Gillian Weir/English Chamber Orchestra (David Hill) – Poulenc: Concerto for Organ, Strings & Timpani in G Minor (ab 16:40)Motorcitysoul – MovementFarin Urlaub Racing Team – Zehn (Live)London Grammar – Hey Now See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Nellas Neuaufnahme
#16 - "Zeit für gute Nachrichten." mit Prof. Dr. Jalid Sehouli

Nellas Neuaufnahme

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 40:21


"Zeit für gute Nachrichten." Aber vertragen wir die überhaupt? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Jalid Sehouli, Leiter der Gynäkologie, Charité. Schon als wir uns zum ersten Mal trafen, um uns zum Podcasten zu verabreden, waren wir uns schnell einig: Warum nicht mal die Perspektive ändern? Warum nicht die guten Nachrichten ins Visier nehmen? Sie haben es verdient. Als Auftakt zum Interview diente mir eine wahre Geschichte über einen Professor, eine ungewöhnliche Aufgabenstellung und das überraschende Ergebnis. Höre selbst, worum es dabei ging. Fragen und Themen: [Minute: 02:29] „Fällt es Ihnen auch manchmal schwer, Ihren Fokus wieder mehr auf das weiße Blatt zu verlegen, weg vom dunklen Fleck?“ [Minute: 03:15] Was ist überhaupt eine gute Nachricht? [Minute: 4:09] Botschaften haben immer etwas mit Beziehungen zu tun [Minute: 05:47] Warum tun wir uns denn überhaupt so schwer, gute Nachrichten an uns heranzulassen? [Minute: 09:40] Negative Nachrichten aktivieren unser Abwehrsystem und machen uns sofort wach [Minute: 10:41] „Es fehlt die Dankbarkeit für die Möglichkeiten.“ [Minute: 12:03] Entscheide dich für die Blume [Minute: 13:19] Was war das Gewürz, das deinen Tag hat gut werden lassen? [Minute: 14:52] Welche Nachricht zuerst? Die gute oder die schlechte oder umgekehrt? [Minute: 18:30] Gibt es die schönste gute Nachricht? [Minute: 21:30] Gute Nachrichten machen keine Quote [Minute: 27:01] „Nachrichtendetoxen“ und das Gespräch suchen [Minute: 28:24] „Die menschliche Quelle sollte so nah wie möglich sein.“ [Minute: 30:45] Können positive Sichtweisen das Leben verlängern? [Minute: 31:54] Tut uns Instagram gut? [Minute: 34:26] Der Algorithmus und die Verantwortung von facebook und google [Minute: 37:38] Gute Chancen für die gute Nachricht [Minute: 38:52] Das Licht gewinnt immer Transskript >>> Die gute Nachricht hat es schwer. - Zellenkarussell

S WIE SCHMIDT
Folge #030 - 30 JAHRE TIVOLI – Der Jubiläumspodcast

S WIE SCHMIDT

Play Episode Listen Later Aug 31, 2021 57:13


In dieser Sonderfolge werfen wir einmal einen Blick zurück. 3 Jahrzehnte Tivoli sind ein ganz besonderer Nährboden für Anekdoten und historische Enthüllungen. Als Auftakt für den Jubiläumsmonat September 2021 erinnern sich Corny Littmann und Norbert Aust an Vergangenes, Tessa Aust und Hannes Vater plaudern über das Tivoli in der heutigen Hamburger Kulturlandschaft und Martin Lingnau wagt einen verheißungsvollen Blick in die Zukunft. Feiert mit uns Geburtstag und schwelgt mit uns in Erinnerungen. Mehr Infos und Fotos findet ihr unter: https://www.tivoli.de/service-kontakt/unsere-theater/schmidts-tivoli/30-jahre-in-30-tagen/ Fröhlich hinein grätschen in Schmidt-typischer Manier: Zahlreiche Künstler aus 30 Jahren Tivoligeschichte.

Female Auto Connect
#7 Women in Mobility bei Female Auto Connect | IAA Special

Female Auto Connect

Play Episode Listen Later Aug 26, 2021 31:40


Als Auftakt zur neuen IAA Mobility 2021 haben wir uns mit dem Frauennetzwerk Women in Mobility getroffen. Gemeinsam mit Mady Christ und Stephanie Scheller sprechen wir über den Wandel der Messe und das neue Format, über die Wichtigkeit von Frauennetzwerken und vor allem zu weiblichen Sichtweisen in der neuen Mobilität!

Rap gehört zum guten Ton
OFFSEASON-FOLGE über Kendrick Lamar Duckworth, K-Dot & Kendrick Lamar

Rap gehört zum guten Ton

Play Episode Listen Later Aug 26, 2021 89:54


Paar Wochen war ich weg und hab Energie getankt; meine Kollegen im Urlaub mit HipHop-Analysen im Urlaub therapiert und mich immer mehr wieder nach dem Scheiß hier gesehnt. Als Auftakt vor Beginn der regulären Episoden am nächsten Freitag kommt heute eine Offseason-Folge, um uns alle mental darauf vorzubereiten. Der Werdegang von Kendrick Lamar bishin zu seinem Album-Debüt ist heute das Thema dieser Folge. Ein wohlmöglicher Vorgeschmack auf das, was die nächsten Episoden Für euch bereithalten. Ich bin froh zurückzusein und bin hyped.

SWR2 Politisches Interview
Landtagswahlen im Südwesten als Auftakt zum Superwahljahr: „In die Machtfrage kommt Dynamik“

SWR2 Politisches Interview

Play Episode Listen Later Mar 15, 2021 4:52


Die Union hat zum Auftakt des Superwahljahres 2021 einen heftigen Dämpfer erhalten. Das Umfeld sei „schwierig“ gewesen, meint der Politikwissenschaftler Thorsten Faas im Gespräch mit SWR2.

kultur / info
"Über psychische Erkrankungen soll so offen gesprochen werden wie über eine Bronchitis"

kultur / info

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 4:53


Dass Jugendliche psychisch besonders stark unter der Coronakrise leiden, konnten wir in den letzten Monaten überall lesen. Radio X will dem Stigma, das psychische Erkrankungen umgibt, entgegenwirken und lässt betroffene Jugendliche zu Wort kommen. Offen und ungefiltert erzählen sie, wie die Krankheit ihr Leben beeinflusst und was sie sich von der Gesellschaft wünschen. Als Auftakt heute aber zuerst eine Einordnung mit Alain di Gallo, Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie. von Claire Micallef

Fette Gedanken
Episode 1 - Was heißt Selbstliebe in Zeiten von Social Media?

Fette Gedanken

Play Episode Listen Later Feb 28, 2021 22:47


In der ersten Woche von Fette Gedanken gibt Charlotte Dir Impulse zur besseren Nutzung von sozialen Medien. Dabei beleuchten wir Themen wie Sehgewohnheiten, Schönheitstrends auf Instagram und dem kritischen Hinterfragen unseres Medienkonsums. So lernst Du, wie Du aktiv in deine Selbstliebe investieren kannst, indem Du Dein eigenes Online Verhalten veränderst.Als Auftakt für die kommenden 10 Wochen darfst Du diese Woche direkt eine virtuelle Wohlfühloase für dich erschaffen und radikal aussortieren was Dir nicht gut tut. Charlotte verrät Dir, was sie in den letzten Jahren selbst gelernt hat, und gibt Dir Werkzeuge an die Hand, mit denen Du einen gesunden online Umgang lernst. Außerdem gewährt sie Dir Einblicke in die Model- und Magazinwelt, damit Du verstehst, wie Schönheitsideale entstehen und wie Dir dieses Wissen auf Deinem Weg zur Selbstliebe helfen kann.Schau unbedingt auch auf Charlottes Instagram Account vorbei, da gibt es diese Woche noch mehr Inspiration und Austausch zur Folge. Nutz gerne den Hashtag #FetteGedanken, damit Charlotte und andere Hörer:innen dich finden können.https://www.instagram.com/charlottekuhrtViel Spaß bei der Folge! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Interviews - Deutschlandfunk
Kapitol-Erstürmung als Auftakt - "Trump wird jeden Tag seine Leute aufputschen"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 7, 2021 7:15


Der Politikwissenschaftler Christian Hacke sieht den Sturm auf das Kapitol in Washington als Auftakt für den Widerstand von Donald Trump und seinen Anhängern gegen die Präsidentschaft von Joe Biden. Es gebe dagegen nur ein Mittel, sagte Hacke im Dlf: Biden müsse liefern. Christian Hacke im Gespräch mit Dirk Müller www.deutschlandfunk.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Call 7926
Ryans Wochenrant zum Neujahrsstart (Gesellschaft)

Call 7926

Play Episode Listen Later Jan 5, 2021 35:58


Es geht um zwei Audioaufnahmen, die kürzlich veröffentlicht worden sind. Einmal von Trump und dann mal von Tom Cruise. Eine kurze Stellungnahme, Erklärung sowie vielleicht was, was nicht jeder über Mel Gibson weiß. Als Auftakt zum Start in das neue Jahr, kriegt ihr drei Episoden hintereinander. Mit der beginnen wir, in der nächsten eine Antwort über Medien, die immer wieder kommt und eine über Filme, die nicht so ganz geläufig sind. Das sollte mehr als genug Futter für eine Woche sein. Habt Spaß und bleibt gesund.

deepredradio
Hard:line 2020 - Recap 1

deepredradio

Play Episode Listen Later Sep 24, 2020 10:00


Es ist soweit! Deep Red Radio infiltriert Regensburg. Vorerst in einer Online-Variante und ab Freitag als lebendiges Team vor Ort. Dann wieder zu 100 Prozent mit Technik, Interesse, Mundschutz und guter Laune. Doch bis es soweit ist nutzen wir das Streaming-Festival. Als Auftakt flimmerte UNEARTH über die Leinwand. Ein Umwelthorror-Drama mit ansprechendem Look, gefolgt von einem gänzlich andersartigen Streifen der visuell wesentlich härter und als wohlige Hommage funktioniert: EL MORIR LA MATINEE. Ob diese Titel Hard:line-würdig sind, hört ihr in Tobes erster Tageszusammenfassung. Und alles Weitere nach einem kurzen Klick!

deepredradio
Hard:line 2020 - Recap 1

deepredradio

Play Episode Listen Later Sep 24, 2020 10:00


Es ist soweit! Deep Red Radio infiltriert Regensburg. Vorerst in einer Online-Variante und ab Freitag als lebendiges Team vor Ort. Dann wieder zu 100 Prozent mit Technik, Interesse, Mundschutz und guter Laune. Doch bis es soweit ist nutzen wir das Streaming-Festival. Als Auftakt flimmerte UNEARTH über die Leinwand. Ein Umwelthorror-Drama mit ansprechendem Look, gefolgt von einem gänzlich andersartigen Streifen der visuell wesentlich härter und als wohlige Hommage funktioniert: EL MORIR LA MATINEE. Ob diese Titel Hard:line-würdig sind, hört ihr in Tobes erster Tageszusammenfassung. Und alles Weitere nach einem kurzen Klick!

Petajoule
S01E08 | klimaaktiv pakt2020 Ausgabe 1: Der Überblick

Petajoule

Play Episode Listen Later Jan 27, 2020 35:48


Als Auftakt einer mehrteiligen Serie über den klimaaktiv pakt 2020, sprechen wir in dieser Folge über das Programm selbst und was genau das Ziel ist. „Der Pakt“ läuft als wichtiges Element von klimaaktiv schon seit mehreren Jahren. Wir schauen uns an, was zwölf österreichische Unternehmen konkret machen, damit die Vision der lebenswerten nachhaltigen Zukunft Realität wird. klimaaktiv ist die Klimaschutzinitiative des Bundes und sieht sich selbst als Impulsgeber, Werkzeugbauer und Kommunikationsmaschine. Der klimaaktiv pakt2020 ist Österreichs Klimapakt für Großbetriebe. Als Vorreiter des betrieblichen Klimaschutzes haben sich die zwölf Paktpartner - Bank Austria, BUWOG Group, Canon Austria, Caritas Salzburg, Danone, Greiner Packaging Austria, hali büromöbel, Hoval, McDonald’s Österreich, Ölz Meisterbäcker, REWE International AG und Vöslauer Mineralwasser GmbH - freiwillig, aber verbindlich, dazu verpflichtet die österreichischen Klimaziele bis zum Jahr 2020 zu erreichen. Das Engagement hat sich gelohnt: Die klimaaktiv Paktpartner haben bereits jetzt gemeinsam die für 2020 definierten Ziele erreicht. Eine Fortführung und Erweiterung des Pakts bis 2030 ist geplant. Um die positive Wirkung des klimaaktiv Pakts auszubauen und zu verstärken, werden zur Zeit weitere Partner gesucht. Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) hat in dieser Ausgabe von Petajoule zwei Gäste, die ihm Fragen zum Pakt 2020 beantworten: Tanja Dietrich-Hübner (Rewe International AG und Paktpartner) und Stephan Fickl (Österreichische Energieagentur und Programmleiter von klimaaktiv). Weitere Informationen zu klimaaktiv und dem klimaaktiv Pakt: www.klimaaktiv.at www.klimaaktiv.at/pakt REWE Gruppe - Nachhaltigkeit: https://www.rewe-group.at/de/nachhaltigkeit

Filmologie
Episode 00: Ein Gespräch über JOKER

Filmologie

Play Episode Listen Later Nov 3, 2019 38:58


Als Auftakt vorm offiziellen Podcast Start gibt es hier noch einmal die Audio des YouTube Videos, welches die Idee ins Rollen gebracht hat. Die Sound- und Moderationsqualität lässt zwar noch zu wünschen übrig, aber hey, es ist ein Anfang.

Pixeldiskurs-Podcast
Pixeldiskurs-Podcast #158 – Unsere eindrucksvollsten Horror-Erfahrungen

Pixeldiskurs-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2019


Die Ästhetik des Horrors begleitet die Entwicklung der digitalen Spiele beständig. Als Auftakt für einen Monat, in welchem wir uns aus verschiedenen Perspektiven mit Horrorspielen beschäftigen, denken wir zurück an die für uns einprägsamsten Erfahrungen – von Silent Hill über Outlast bis hin zu P.T.Außerdem geht es um I Love You, Colonel Sanders, Mobile Gaming und Chicken Boy.Inhalt: 00:00:00 - 00:19:41 Spielewoche00:19:41 - 00:36:08 Presseschau00:36:08 - 01:46:28 Thema der WocheShownotes:Neue Studien zum Jugendschutz: Die Medienkompetenz der Kinder liegt Eltern am Herzen (Martin Lorber)Rick Fox Files Lawsuit Against Business Partners Alleging Fraud, Drug Use, Racism (Cecilia D'Anastasio) Hörempfehlung: Spielejournalismus zum Hören (Grimme Game)125.000 Euro für Autobahnpolizei-Simulator 3 (Peter Steinlechner) Projekte der Computerspieleförderung des Bundes (BMI)

deepredradio
Hard:line 2019 - Recap Extreme - Tag 1

deepredradio

Play Episode Listen Later Sep 26, 2019 24:59


Es ist soweit! Deep Red Radio infiltriert Regensburg. Das Hard:Line Film Festival hat gerufen, zum 7. Mal und wir sind wieder dabei. Angereist sind 50 Prozent des Kernteams. Während Benedikt und Max sich mit Technik, Interesse, Hausschuhen und guter Laune mit dem Bus durch die Republik chauffieren ließen, weil die Bahn baubedingt vier Umstiege forderte, bleiben Tobe und Stefan leider noch zu Hause. Sie werden am Freitag die Gurkentruppe komplettieren. Bis dahin schauen die aktuellen Zwei allein, bzw. im Beisein eines großen Publikums des Festivals und lieben Bekannten, das angebotene Schaurige im atmosphärischen Ostentorkino. Als Auftakt flimmerte I SEE YOU über die Leinwand. Ein Horrorthriller mit Starbesetzung und ansprechendem Look, gefolgt von einem gänzlich andersartigen Streifen der inhaltlich und visuell wesentlich härter und düsterer arbeitet: ARTIK. Was uns alles im Detail zugestoßen ist und wie wir die gesehenen Filme aufnahmen, hört ihr in der ersten Tageszusammenfassung. Seid hard!näckig und hört uns an und kommt vor allem nach Regensburg um teilzuhaben und uns zu treffen.

deepredradio
Hard:line 2019 - Recap Extreme - Tag 1

deepredradio

Play Episode Listen Later Sep 26, 2019 24:59


Es ist soweit! Deep Red Radio infiltriert Regensburg. Das Hard:Line Film Festival hat gerufen, zum 7. Mal und wir sind wieder dabei. Angereist sind 50 Prozent des Kernteams. Während Benedikt und Max sich mit Technik, Interesse, Hausschuhen und guter Laune mit dem Bus durch die Republik chauffieren ließen, weil die Bahn baubedingt vier Umstiege forderte, bleiben Tobe und Stefan leider noch zu Hause. Sie werden am Freitag die Gurkentruppe komplettieren. Bis dahin schauen die aktuellen Zwei allein, bzw. im Beisein eines großen Publikums des Festivals und lieben Bekannten, das angebotene Schaurige im atmosphärischen Ostentorkino. Als Auftakt flimmerte I SEE YOU über die Leinwand. Ein Horrorthriller mit Starbesetzung und ansprechendem Look, gefolgt von einem gänzlich andersartigen Streifen der inhaltlich und visuell wesentlich härter und düsterer arbeitet: ARTIK. Was uns alles im Detail zugestoßen ist und wie wir die gesehenen Filme aufnahmen, hört ihr in der ersten Tageszusammenfassung. Seid hard!näckig und hört uns an und kommt vor allem nach Regensburg um teilzuhaben und uns zu treffen.

Die Psychotanten
13. Borderline – äh, Persönlichkeitsstörungen

Die Psychotanten

Play Episode Listen Later Apr 23, 2019 22:25


Eigentlich wollten wir in dieser Folge das Thema BORDERLINE besprechen. Als Auftakt zu einer kleinen Reihe, in der wir euch nacheinander die Krankheitsbilder näher bringen möchten, die wir aus dem eigenen Erleben kennen. On the Go sozusagen haben wir dann gemerkt, dass es erstmal angebracht wäre, den Begriff Persönlichkeitsstörungen zu erklären, was sich dahinter verbirgt etc. Und das tun wir dann in dieser Folge. Da es aber trotzdem auch hier und dort um das Thema Selbstverletzung / Selbstverletzendes Verhalten geht, an dieser Stelle eine *TRIGGERWARNUNG*

Erfüllende Sexualität⎪SpürVertrauen Podcast für deinen Sex
Klarkommen mit Johannes - Paradies & Normalität

Erfüllende Sexualität⎪SpürVertrauen Podcast für deinen Sex

Play Episode Listen Later Jan 27, 2019 38:55


Neues Jahr, neue Formate! In dieser Folge lernst du Johannes kennen. Er ist ebenfalls Coach ... bisher bloß nicht in Sachen Sex ... darüber hinaus Mediator, Büro-Hustler, Yogi, Mann und mein Partner. Weil wir immerzu gute Gespräche führen und das auch über Sex, aber nicht nur, haben wir uns vorgenommen einmal im Monat für den SpürVertrauen Podcast zusammen zu kommen. Als Auftakt sprechen wir darüber wie es für ihn als Mann ist, mit einem Sexualcoach zusammen zu sein und was daran "ganz normal" und besonders ist. Was er von mir und ich von ihm gelernt habe. Was sich seither bei ihm verändert hat. Und wie für uns Sex mit Präsenz zusammenhängt. Und zum Ende gibt es noch viele Ideen worüber wir in den kommenden Folgen sprechen könnten.

The Ohlala Podcast
S2/E1: Sexuelle Obsessionen

The Ohlala Podcast

Play Episode Listen Later Dec 28, 2018 37:33


Als Auftakt zur zweiten Staffel und angesichts des bevorstehenden Jahreswechsels lassen Anne und Pascal ihre persönlichen Eindrücke Revue passieren und widmen sich dem spannenden Thema sexueller Obsessionen.

Wein verstehen leicht gemacht
Wein mit allen Sinnen erleben (WVLG001)

Wein verstehen leicht gemacht

Play Episode Listen Later Dec 15, 2018 36:02


Herzlich Willkommen zur aller ersten Folge "Wein mit allen Sinnen erleben" (#001) meines neuen Wein-Podcasts „Wein verstehen leicht gemacht!“ Ich freue mich riesig, dass Du Zeit und Lust hast, Dich mit Hilfe meiner Sendungen über Wein zu informieren. Wein soll in aller erster Linie Spaß machen. Ziel meines Podcasts ist es ja explizit, Eure Freude am Weintrinken zu erhöhen! Als Auftakt beschreibe ich Euch, wie wir gemeinsam die Weine verkosten werden. Das Genießen von Wein ist ein Erlebnis, dass fast all unsere Sinne anspricht. Selbstverständlich sind dabei manche Sinne wichtiger als andere. Jedoch sind die meisten von uns nicht besonders gut geübt darin, den eigenen Sinnen während des Weintrinkens konzentriert zu lauschen und auch die ganz persönlichen Eindrücke in Worte zu fassen. Meiner Meinung nach ist dies aber die Voraussetzung, um den eigenen Geschmack besser kennen zu lernen und darauf aufbauend auch mehr zu experimentieren und neue Weine zu entdecken. Die Buchempfehlung dieser Episode ist: „Die große Hallwag Weinschule“ von Beat Koelliker (ISBN: 978-3774266964) gibt‘s hier. Ein Weinglas, dass gut zur Verkostung geeignet ist, sieht so aus und wird idealerweise so weit gefüllt. Wir haben in dieser Episode folgende Weine verkostet: Wein (#1): Neuseeländischer Sauvignon Blanc Brancott Estate Montana trocken (kühlen nicht vergessen) 8€ (Instagram-Link)Wein (#2): Bordeaux Cabernet Sauvignon La Baume Cabernet Sauvignon Reserve 5,50€ (Instagram-Link). Der Wein des Monats "RAKA Biography Shiraz" kommt dieses Mal aus Südafrika und ist bspw. hier zu beziehen. So sieht die Flasche aus (Instagram-Link). Der in der Folge erwähnte, berühmte Spitzen-Sauvignon Blanc "Cloudy Bay" gibt es bspw. hier. Wie immer gilt: Ich freue mich sehr über Feedback und jeden einzelnen Like - egal wo und wie! In diesem Sinne: Genußreiche Grüße aus München! Euer Florian (Weinakademiker | WSET Diploma in Wine and Spirits) Blog | Facebook | Instagram | Bilder zur Podcast-Folge bei Instagram | Twitter | LinkedIn Hintergrundinfos zur menschlichen Wahrnehmung bei Wikipedia: Sinn (Wahrnehmung) Hören, die auditive Wahrnehmung mit den Ohren (Gehör)Riechen, die olfaktorische Wahrnehmung mit der Nase (Geruch)Schmecken, die gustatorische Wahrnehmung mit der Zunge (Geschmack)Sehen, die visuelle Wahrnehmung mit den Augen („Gesichtsempfindung, Gesicht“)Tasten, die taktile Wahrnehmung mit der Haut (Gefühl) Zum Tastsinn, kann auch die Wahrnehmung der Temperatur gezählt werden, die beim Wein die wichtigste Dimension dieses Sinnes ist. Ferner erfasst man mit dem Tastsinn, der auch auf der Zunge und in der Mundhöhle vorhanden ist, auch das sog. Mündgefühl und damit den Körper des Weines und seine Viskosität. Wer bei der Weinprobe mitmachen möchte, bitte diese Weine bei Jacques‘ online oder im nächsten Depot besorgen: Riesling Kabinett (kühlen!) WINTER Riesling 2017 €6,90 Chardonnay aus dem Holzfass (kühlen!) PIRRAMIMMA Katunga 2017 €13,50 Rotwein Cuvée SALBANELLO Rosso 2017 €7,--

Schöne Ecken
SE 172: Baskenland

Schöne Ecken

Play Episode Listen Later Dec 20, 2017 39:19


Als Auftakt der Reise durch das Baskenland treffen Sven und Cornelis in Vitoria-Gastewiz Matthias Lange, der bereits 7 Jahren in der Region lebt und die Eigenheiten der Basken erklärt.

Schöne Ecken (MP3 Feed)
SE 172: Baskenland

Schöne Ecken (MP3 Feed)

Play Episode Listen Later Dec 20, 2017 39:19


Als Auftakt der Reise durch das Baskenland treffen Sven und Cornelis in Vitoria-Gastewiz Matthias Lange, der bereits 7 Jahren in der Region lebt und die Eigenheiten der Basken erklärt.

omega tau science & engineering podcast » Podcast Feed
246 – Stromnetze, ein Überblick

omega tau science & engineering podcast » Podcast Feed

Play Episode Listen Later Apr 30, 2017 92:24


Als Auftakt zu einer (hoffentlich ausführlichen :-)) Serie von Episoden zur Energieerzeugung und -versorgung geht es heute um Stromnetze im Allgemeinen. Unser Gast ist Veit Hagenmeyer, Professor am KIT und ehemaliger Kraftwerksleiter. Wir sprechen über Spannungslevel im Netz, Regelung mittels der Netzfrequenz, die Regelbarkeit verschiedener Kraftwerkstypen sowie die Herausforderungen die sich für das Netz aus der zunehmenden Verbreitung regenerativer Energiequellen ergeben.

FC Thun Podcast
FC Thun beim Curling

FC Thun Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2014


Als Auftakt in die Natipause absolvierte die 1. Mannschaft des FC Thun ein etwas anderes Training. Die Jungs um Trainer Urs Fischer übten sich in der Curling-Halle Grabengut auf dem Glatteis. Wie gut sie sich geschlagen haben, hört ihr in der Reportage von Nik Thomi.

FC Thun Podcast
FC Thun beim Curling

FC Thun Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2014


Als Auftakt in die Natipause absolvierte die 1. Mannschaft des FC Thun ein etwas anderes Training. Die Jungs um Trainer Urs Fischer übten sich in der Curling-Halle Grabengut auf dem Glatteis. Wie gut sie sich geschlagen haben, hört ihr in der Reportage von Nik Thomi.

PiCast
de|Konstruktor #3: Kartenspielentwicklungsprojektwoche

PiCast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2013 11:03


Hier kommt – etwas unerwartet – die nächste Folge. Na, eigentlich ist es nur ein Wrapper um einen Beitrag, den ich für die Projektwoche an der Schule einer Freundin aufgezeichnet habe. Darin entwickelten die Schüler (5. und 6. Klasse) innerhalb einer Woche ein neues Kartenspiel. Dazu habe ich ein paar praktische Tipps verfasst. Als Auftakt, gewissermaßen. Vielleicht findet Ihr ja auch etwas nützliches und/oder falsches darin. Kommentare sehe ich immer gern. Und danke fürs Zuhören! 3 Schüler fanden diesen Beitrag hilfreich. 11:03 minutes (7.69 MB)