Podcasts about umkleidekabine

  • 70PODCASTS
  • 88EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about umkleidekabine

Latest podcast episodes about umkleidekabine

Dlf Doku Serien
Konsum und Konkurs (3/6) Abschiedstour durchs Warenhaus - Herrenkonfektion

Dlf Doku Serien

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 30:01


Für die heranwachsenden Autoren war der Gang in die Umkleidekabine unter den Augen von Mutter und Verkäufer eine Tortur. Konventionelles Herren-Bild und reicher Männer-Club prägen das Warenhaus-Schicksal bis heute. Von Manuel Gogos und Christoph Spittler

Das Gespräch | rbbKultur
Daniela Schreiter: Autistic Hero Girl

Das Gespräch | rbbKultur

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 48:34


Wenn Autistic-Hero-Girl eine neue Hose braucht, dann muss sie all ihre Superheldinnen-Kräfte aktivieren. Denn in der Umkleidekabine lauern für eine Autistin viele Herausforderungen: zu grelles Licht, verwirrende Umgebungsgeräusche, kratzende Etiketten … In Daniela Schreiters Comics lässt sich mitfiebern, ob Autistic-Hero-Girl ihren Alltag bewältigen kann, bevor die Endgegner Overload und Meltdown zuschlagen. Die Comickünstlerin schafft den Spagat, über Autismus so zu schreiben und zu zeichnen, dass Betroffene sich gesehen fühlen und Nichtbetroffene eine neue Welt entdecken können. Schließlich fühlte Schreiter sich vor ihrer Autismus-Diagnose lange Zeit selbst wie jemand, den es von einem fremden Planeten in die unbegreifliche Welt der anderen verschlagen hat, erzählt sie im Gespräch mit Kirsten Dietrich. Eine Wiederholung vom 23. Juni 2024.

hr4 Nord-Osthessen
Hygienemobil für Feuerwehr Philippsthal

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 2:16


In Philippsthal im Landkreis Hersfeld-Rotenburg gibt es jetzt ein ganz neues Feuerwehr-Mobil. Es ist eine Art fahrende Umkleidekabine und erspart den Feuerwehrleuten peinliche Momente.

Plietsch und Puffig - Der Podcast
„André Schnura, spiel nur für uns!“

Plietsch und Puffig - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 50:52


Wäre das Podcastgame ein Fußballspiel, dann wäre die aktuelle Folge ein Topspiel der Meisterklasse.Schon vor Anpfiff herrscht absolute Hochspannung und bis zum Abpfiff unseres unparteiischen Technikrichters wird (wie könnte es anders sein) rekordverdächtige Topleistung präsentiert. Der Sekt fließt in die trockenen Kehlen, als wäre er isotonisch und am Spielfeldrand sitzt Evgenija auf der Ersatzbank, um die plietschigen Puffis mit vollem Körpereinsatz zu unterstützen.Das aktuell grassierende EM-Fieber sorgt im Plietsch-Puff-Kader für leicht erhöhte Temperatur. Doch wir brauchen keinen Mannschaftsarzt, in unseren Katakomben ist dafür André Schnura in der Umkleidekabine genauso willkommen wie der Ministerpräsident.Doch zurück zum eigentlichen Spiel, welches unter harten Spielbedingungen absolviert wurde. Unsere plietschigen Allstars mussten ihre alte Spielstätte verlassen und ohne vorherige Trainingsmöglichkeiten die neuen Platzverhältnisse im Kaltstart antizipieren.Auf das Spielergebnis wirkt sich dies (aufgrund des unfassbaren Talents) natürlich nicht aus. Im Gegenteil: leichtfüßig und elegant werden verbale Treffer verwandelt, es wird getrippelt und getunnelt, bis die Sporthose platzt. Mit voller Manndeckung wird besprochen, was keiner wissen will oder genauer wissen sollte.Elfmeterschießen darf logischerweise nicht fehlen. Beim aktuellen Spiel der Redaktion gewinnt der Torschütze des Monats. Und auf die Nachspielzeit muss auch keiner verzichten. Die folgt im August als Sommerspecial de luxe. Also rauf auf die Ränge, startet die La Ola, das Spiel beginnt! Puffis vor, noch ein Toooooor!

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Selbstliebe - Zufriedenheit mit dem eigenen Körper

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 23:48


In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge besprechen Yvonne und Nicole ein wichtiges Thema, mit der wohl jede Frau sich schon einmal auseinandergesetzt hat: die Zufriedenheit mit dem eigenen Körper und den Zusammenhang dieser Zufriedenheit mit der eigenen Sexualität. Anlass ist eine aktuelle Umfrage, auf die Yvonne und Nicole gestoßen sind. Demnach sind 60 % der Deutschen mit ihrem Gewicht unzufrieden und mehr als die Hälfte sind allgemein mit ihrem Äußeren unzufrieden. Eine Zahl, die die beiden Podcasterinnen erschreckend finden. Auch deswegen, weil diese Menschen in der Umfrage angaben, dass ihre Reaktion auf diese Selbstwahrnehmung sei, weite Kleidung zu tragen und weniger Sex zu haben. Das finden Yvonne und Nicole sehr traurig. Yvonne kann das bis zu einem Grad verstehen. Die Flut der optimierten Bilder von schönen Körpern in den sozialen Medien oder auf den Hochglanzmagazin könne Menschen verunsichern. Immerhin sei eine milliardenschwere Industrie dazu da, Frauen zu optimieren. Yvonne versucht bewusst dagegen anzugehen, in dem sie übt, auch kleine Fehler wie Cellulite schön zu finden. Der Körper sei ein Wunderwerk, leiste vieles und habe verdient, gefeiert zu werden. Nicole findet es einfacher, sich selbst anzunehmen in langen Beziehungen, in denen man gemeinsam gealtert sei. Aber neu auf dem Markt zu sein und sich einem komplett neuen Menschen nackt zu zeigen, das könne schwierig sein. Ihre Empfehlung: sehr, sehr schummeriges Licht. Allein schon, einen neuen Bikini zu kaufen und sich im Spiegel der Umkleidekabine anzuschauen, sei manchmal schwierig, meint Nicole. Yvonnes Empfehlung für eine bessere Selbstwahrnehmung: sich jeden Morgen im Spiegel anlächeln und sich selbst mögen! Gesunde Ernährung und viel Bewegung sei hier der Schlüssel.Hört einfach rein in die neue Folge, die allen Frauen Selbstliebe ans Herz legt...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Lust auf witzigen, leichten und trotzdem lehrreichen Lesestoff für den Sommer? Dann bestellt Euch das Buch zum Podcast: „Da kann ja jede kommen“. Darin Themen wie Dating, Sextoys, Fetisch, Kuscheln und die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Das Gespräch | rbbKultur
Daniela Schreiter - Autistic Hero Girl

Das Gespräch | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 49:10


Wenn Autistic-Hero-Girl eine neue Hose braucht, dann muss sie all ihre Superheldinnen-Kräfte aktivieren. Denn in der Umkleidekabine lauern für eine Autistin viele Herausforderungen: zu grelles Licht, verwirrende Umgebungsgeräusche, kratzende Etiketten. In Daniela Schreiters Comics lässt sich mitfiebern, ob Autistic-Hero-Girl ihren Alltag bewältigen kann, bevor die Endgegner Overload und Meltdown zuschlagen. Informativ und unterhaltsam. Die Comickünstlerin Daniela Schreiter schafft den Spagat, über Autismus so zu schreiben und zu zeichnen, dass Betroffene sich gesehen fühlen und Nichtbetroffene eine neue Welt entdecken können.

GAMECHANGERS
#11 Teamchemie und die Kultur in der Umkleidekabine

GAMECHANGERS

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 78:42


In dieser Episode sprechen Jakob und Mark über Jakobs bevorstehende Trainingspläne und die Herausforderungen beim Übergang aus dem Footballleben. Sie diskutieren die Bedeutung von Teamchemie, Vertrauen und offener Kommunikation im American Football sowie die Rolle der Trainer und Spieler. Außerdem beleuchten sie die Vorteile des NFL-Pensionsplans, mögliche Regeländerungen in der NFL und teilen in einem lockeren Gespräch ihre Lieblingssuperhelden. Freut euch auf eine vielseitige und spannende Folge voller wertvoller Einblicke!

Corso - Deutschlandfunk
Fußball-Installation: Hieu Hoang über Erzählsplitter aus der Umkleidekabine

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 13:00


Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Corso

Take Dad
Zähneputzen leicht gemacht

Take Dad

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 55:25 Transcription Available


Wieso löste ein Lolli in der Umkleidekabine ein Drama aus? Wie verwandelt man das allabendliche Zähneputzen von einer mühsamen Pflicht in ein spassiges Abenteuer? Was wurde in einer Kochsendung verbotenes gekocht? In dieser Episode vom Take Dad Podcast tauchen Felix und Christoph in die Welt des Zähneputzens ein – ein Thema, das sowohl banal als auch mit unerwarteten Tücken gespickt sein kann. Auf ihrer Mission, das Zähneputzen von einer lästigen Notwendigkeit zu einem Höhepunkt des Abendrituals zu machen, teilen sie ihre persönlichen Erlebnisse, Erfolge und Misserfolge. Die beiden Papas stellen sich den alltäglichen Herausforderungen, die alle Eltern kennen: Wie motiviert man die Kleinen, ihre Zähne gründlich und regelmässig zu putzen, und das ohne Tränen und Trotzanfälle?  Mit einer Mischung aus humorvollen Anekdoten und praktischen Tipps erkunden sie innovative Methoden wie Spiele, die mit elektrischen Zahnbürsten verbunden sind, und erzählen von ihren Erfahrungen mit traditionellen und weniger traditionellen Hilfsmitteln – von Sanduhren bis hin zu Liedern über den fiktiven Zahnmeissel Hacki-Backi.  Diese Episode liefert nicht nur Einblicke in die skurrilen Momente des Elternseins, sondern auch nützliche Ratschläge, wie das Zähneputzen zu einer spassigen Aktivität werden kann.   TakeDad.net | Take Dad Playlist | Take Dad Shop

Dachterrasse
Katerfrühstück: Frühlingsgefühle

Dachterrasse

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 47:26


Es geht weiter und das mit Sonnenstrahlen im Gesicht. Felix und Matze sitzen gut gelaunt in der neuen WG zusammen. Dabei wird diskutiert, ob Kinos eine Umkleidekabine benötigen und ob das erraten von alten WhatsApp Nachrichten die richtige Methode ist. Außerdem wird nach Paris diesmal Spanien und die EU abgefeiert, sowie der eine Bundestrainer von den ganzen 80 Millionen. Hört rein, teilt es und gebt ein Feedback via Instagram @dachterrasse.podcast

Schokolade für die Seele
#214 Schmerz ist Wachstum

Schokolade für die Seele

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 18:46


Hallo Schokis, schöne Grüße aus Köln. Heute Abend wird wieder getanzt… Ich hoffe auf eure Unterstützung! Ich melde mich hier aus der Umkleidekabine des TV Studios. Heute teile ich mit euch einige meiner Erfahrungen, die ich in den letzten Tagen und Wochen machen durfte und ihr werdet sehen: Man kann diese Dinge in jeglichen Bereichen des Lebens wieder finden und für sich nutzen. Alles Liebe, ganz viel Spaß bei dieser Folge und drückt mir die Daumen… Euer Biyon. Heute um 20:15 Uhr seht ihr uns LIVE bei RTL. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr uns unterstützt und für uns anruft. ❤️

Erst Hose dann socken
038 Kinderkrankheiten, Übergriffe und Befugnisse

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 66:31


Hören die Jungs ihren Podcast selber? Wie nehmen sie sich selbst darin wahr? Wie stehen sie zu dem was sie gesagt haben? Marius Sohn ist mit der Hand-Fuß-Mund-Krankheit diese Woche zu Hause. Wie geht es dem Jungen damit? Wie wirkt sich die Krankheit allgemein aus? Wie lange dauert sie an? Ist sie Ansteckend? Und wie kann man möglichst verhindern, sich selbst oder andere Anzustecken? Die zeitung mit den drei großen Buchstaben hatte kürzlich eine Schlagzeile nach der ein Zahnarzt seine Mitarbeiterinnen mit einer Spycam in der Umkleidekabine heimlich gefilmt hat. Dass so eine Straftat verachtenswert ist und eine Strafe nach sich ziehen muss steht ausser Frage, aber was für weitere Folgen hat so eine Tat für den Täter? Wird der Zahnarzt jemals wieder Behandeln können? Falls ja, wird er jemals Angestellte finden, die ihm gegenüber Vorbehaltslos sind? Bleit ihm nur die "Flucht" ins Ausland? Sind Peter oder Daniel schon Mal Gewalt in der Praxis ausgesetzt gewesen? Wie häufig kommt es zu grenzwertigen Vorkommnissen mit Patienten? Wie geht man mit solchen Patienten um? Zum Abschluss stellt Christian die Frage, welche Befugnisse ein Zahnarzt direkt nach dem Studium hat. Dürfen Zahnärzte die frisch aus dem Studium sind zum Beispiel direkt Implantate setzen oder müssen vorher Fortbildungen besucht werden? Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet uns online unter: Doc.Blattner: Instagram Threads Doc.Tandon: Instagram Threads Youtube Website Christian Both: Instagram Threads Marius: Instagram Fundamental: Instagram Threads YouTube Website

Tabulose Tatsachen
Umkleidekabinen Action

Tabulose Tatsachen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 9:18


Horny, heißes Unterwäsche und eine Umkleidekabine? Mehr als verständlich, dass man dann nichtmehr die Finger voneinander lassen kann.Werbung | Mit dem Code TABULOSEerhältst du das 12-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 6 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 29. Februar 2024. Einfach auf babbel.com/audio einlösen und loslegen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ailtonland
Folge 1: Das Talent

Ailtonland

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 25:07


In der ersten Folge von „Ailtonland“ hört ihr, wie Werder Bremen auf einen völlig unbekannten Brasilianer aufmerksam wurde und wie Ailton aus seiner geliebten Heimat in eine neue Welt aufbricht. Hier findet ihr alle Infos zum breiten Angebot von Seinz: +++ https://www.dm.de/marken/seinz +++ Über „Ailtonland“: Ailton war einer der schillerndsten Spieler im deutschen Fußball. Und doch wurde über ihn gelacht wie über kaum einen anderen Profikicker: brüchiges Deutsch, diese kugelrunde Erscheinung, seltsame Werbeauftritte. Doch hinter der vermeintlichen Komik stecken Schicksale, Verpflichtungen und Probleme. Denn Ailtons Geschichte ist eine Geschichte über den Fußball im 21. Jahrhundert. Über Talent-Späher, Millionen-Transfers, und eine verschollene Torjägerkanone. Und sie ist ein Lehrstück über uns, die wir auf der Couch sitzen, und uns rausnehmen, zu bestimmen, wer Gewinner und wer Verlierer ist, wer ein Held und wer eine Witzfigur. Aber vor allem ist sie eine Geschichte eines Entwurzelten, der nach Hause will, aber nicht kann. In diesem Podcast erzählen wir diese Geschichte. Wir haben dafür mit denen gesprochen, die Ailton all die Jahre begleitet haben. Mit dem Mann, den er zum Teufel wünscht. Mit dem Mann, den er seinen zweiten Papa nennt. Und mit einem Nacktmodell, mit dem er wochenlang im Dschungelcamp war. Und natürlich haben wir mit Ailton gesprochen, stundenlang, auf deutsch, auf portugiesisch und auf spanisch: Wir waren mit ihm in der Umkleidekabine bei einem Dorfverein, auf dem Spielfeld und bei seinem Stammitaliener. Und haben einen Mann kennengelernt, bei dem nicht alles immer so spaßig war, wie es schien. „Ailtonland” ist ein Podcast von 11FREUNDE in Kooperation mit der Henri-Nannen-Schule. Präsentiert von Seinz. Produziert von Pool Artists. Redaktion: Viorica Engelhardt, Miguel Helm, Fabian Hillebrand, Anaïs Kaluza und Levin Kubeth. Artwork: Viola Kristin und Lukas Niehaus. Enthält Musik von Epidemic Music (https://www.epidemicsound.com/track/F7nLfg6I3b/)

Ailtonland
Folge 2: Der Meister

Ailtonland

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 27:56


In der zweiten Folge von „Ailtonland“ hört ihr, wie Ailton auch dank der Hilfe von Trainer Thomas Schaaf die beste sportliche Zeit seiner Karriere verlebt – nur um anschließend eine fatale Entscheidung zu treffen. Hier findet ihr alle Infos zum breiten Angebot von Seinz: +++ ⁠https://www.dm.de/marken/seinz⁠ +++ Über „Ailtonland“: Ailton war einer der schillerndsten Spieler im deutschen Fußball. Und doch wurde über ihn gelacht wie über kaum einen anderen Profikicker: brüchiges Deutsch, diese kugelrunde Erscheinung, seltsame Werbeauftritte. Doch hinter der vermeintlichen Komik stecken Schicksale, Verpflichtungen und Probleme. Denn Ailtons Geschichte ist eine Geschichte über den Fußball im 21. Jahrhundert. Über Talent-Späher, Millionen-Transfers, und eine verschollene Torjägerkanone. Und sie ist ein Lehrstück über uns, die wir auf der Couch sitzen, und uns rausnehmen, zu bestimmen, wer Gewinner und wer Verlierer ist, wer ein Held und wer eine Witzfigur. Aber vor allem ist sie eine Geschichte eines Entwurzelten, der nach Hause will, aber nicht kann. In diesem Podcast erzählen wir diese Geschichte. Wir haben dafür mit denen gesprochen, die Ailton all die Jahre begleitet haben. Mit dem Mann, den er zum Teufel wünscht. Mit dem Mann, den er seinen zweiten Papa nennt. Und mit einem Nacktmodell, mit dem er wochenlang im Dschungelcamp war. Und natürlich haben wir mit Ailton gesprochen, stundenlang, auf deutsch, auf portugiesisch und auf spanisch: Wir waren mit ihm in der Umkleidekabine bei einem Dorfverein, auf dem Spielfeld und bei seinem Stammitaliener. Und haben einen Mann kennengelernt, bei dem nicht alles immer so spaßig war, wie es schien. „Ailtonland” ist ein Podcast von 11FREUNDE in Kooperation mit der Henri-Nannen-Schule. Präsentiert von Seinz. Produziert von Pool Artists. Redaktion: Viorica Engelhardt, Miguel Helm, Fabian Hillebrand, Anaïs Kaluza und Levin Kubeth. Artwork: Viola Kristin und Lukas Niehaus. Enthält Musik von Epidemic Music (https://www.epidemicsound.com/track/F7nLfg6I3b/)

Ailtonland
Folge 3: Der Verlierer

Ailtonland

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 26:59


In der dritten Folge von „Ailtonland“ hört ihr von Ailtons unglücklicher Zeit auf Schalke und der sportlichen sowie karrieretechnischen Irrfahrt, die daraufhin beginnt. Hier findet ihr alle Infos zum breiten Angebot von Seinz: +++ ⁠https://www.dm.de/marken/seinz⁠ +++ Über „Ailtonland“: Ailton war einer der schillerndsten Spieler im deutschen Fußball. Und doch wurde über ihn gelacht wie über kaum einen anderen Profikicker: brüchiges Deutsch, diese kugelrunde Erscheinung, seltsame Werbeauftritte. Doch hinter der vermeintlichen Komik stecken Schicksale, Verpflichtungen und Probleme. Denn Ailtons Geschichte ist eine Geschichte über den Fußball im 21. Jahrhundert. Über Talent-Späher, Millionen-Transfers, und eine verschollene Torjägerkanone. Und sie ist ein Lehrstück über uns, die wir auf der Couch sitzen, und uns rausnehmen, zu bestimmen, wer Gewinner und wer Verlierer ist, wer ein Held und wer eine Witzfigur. Aber vor allem ist sie eine Geschichte eines Entwurzelten, der nach Hause will, aber nicht kann. In diesem Podcast erzählen wir diese Geschichte. Wir haben dafür mit denen gesprochen, die Ailton all die Jahre begleitet haben. Mit dem Mann, den er zum Teufel wünscht. Mit dem Mann, den er seinen zweiten Papa nennt. Und mit einem Nacktmodell, mit dem er wochenlang im Dschungelcamp war. Und natürlich haben wir mit Ailton gesprochen, stundenlang, auf deutsch, auf portugiesisch und auf spanisch: Wir waren mit ihm in der Umkleidekabine bei einem Dorfverein, auf dem Spielfeld und bei seinem Stammitaliener. Und haben einen Mann kennengelernt, bei dem nicht alles immer so spaßig war, wie es schien. „Ailtonland” ist ein Podcast von 11FREUNDE in Kooperation mit der Henri-Nannen-Schule. Präsentiert von Seinz. Produziert von Pool Artists. Redaktion: Viorica Engelhardt, Miguel Helm, Fabian Hillebrand, Anaïs Kaluza und Levin Kubeth. Artwork: Viola Kristin und Lukas Niehaus. Enthält Musik von Epidemic Music (https://www.epidemicsound.com/track/F7nLfg6I3b/)

Ailtonland
Folge 4: Der Heimkehrer

Ailtonland

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 25:25


In dieser Folge von „Ailtonland“ hört ihr, wie Ailton nach Bremen zurückkehrt und seinen Frieden mit seiner turbulenten Karriere findet. Klar wird auch: seinen Legendenstatus an der Weser wird der Mann nie verlieren. Hier findet ihr alle Infos zum breiten Angebot von Seinz: +++ https://www.dm.de/marken/seinz +++ Über „Ailtonland“: Ailton war einer der schillerndsten Spieler im deutschen Fußball. Und doch wurde über ihn gelacht wie über kaum einen anderen Profikicker: brüchiges Deutsch, diese kugelrunde Erscheinung, seltsame Werbeauftritte. Doch hinter der vermeintlichen Komik stecken Schicksale, Verpflichtungen und Probleme. Denn Ailtons Geschichte ist eine Geschichte über den Fußball im 21. Jahrhundert. Über Talent-Späher, Millionen-Transfers, und eine verschollene Torjägerkanone. Und sie ist ein Lehrstück über uns, die wir auf der Couch sitzen, und uns rausnehmen, zu bestimmen, wer Gewinner und wer Verlierer ist, wer ein Held und wer eine Witzfigur. Aber vor allem ist sie eine Geschichte eines Entwurzelten, der nach Hause will, aber nicht kann. In diesem Podcast erzählen wir diese Geschichte. Wir haben dafür mit denen gesprochen, die Ailton all die Jahre begleitet haben. Mit dem Mann, den er zum Teufel wünscht. Mit dem Mann, den er seinen zweiten Papa nennt. Und mit einem Nacktmodell, mit dem er wochenlang im Dschungelcamp war. Und natürlich haben wir mit Ailton gesprochen, stundenlang, auf deutsch, auf portugiesisch und auf spanisch: Wir waren mit ihm in der Umkleidekabine bei einem Dorfverein, auf dem Spielfeld und bei seinem Stammitaliener. Und haben einen Mann kennengelernt, bei dem nicht alles immer so spaßig war, wie es schien. „Ailtonland” ist ein Podcast von 11FREUNDE in Kooperation mit der Henri-Nannen-Schule. Präsentiert von Seinz. Produziert von Pool Artists. Redaktion: Viorica Engelhardt, Miguel Helm, Fabian Hillebrand, Anaïs Kaluza und Levin Kubeth. Artwork: Viola Kristin und Lukas Niehaus. Enthält Musik von Epidemic Music (https://www.epidemicsound.com/track/F7nLfg6I3b/).

Ailtonland
Trailer: Das ist „Ailtonland“

Ailtonland

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 2:41


Ailton war einer der schillerndsten Spieler im deutschen Fußball. Und doch wurde über ihn gelacht wie über kaum einen anderen Profikicker: brüchiges Deutsch, diese kugelrunde Erscheinung, seltsame Werbeauftritte. Doch hinter der vermeintlichen Komik stecken Schicksale, Verpflichtungen und Probleme.  Denn Ailtons Geschichte ist eine Geschichte über den Fußball im 21. Jahrhundert. Über Talent-Späher, Millionen-Transfers, und eine verschollene Torjägerkanone. Und sie ist ein Lehrstück über uns, die wir auf der Couch sitzen, und uns rausnehmen, zu bestimmen, wer Gewinner und wer Verlierer ist, wer ein Held und wer eine Witzfigur. Aber vor allem ist sie eine Geschichte eines Entwurzelten, der nach Hause will, aber nicht kann. In diesem Podcast erzählen wir diese Geschichte. Wir haben dafür mit denen gesprochen, die Ailton all die Jahre begleitet haben. Mit dem Mann, den er zum Teufel wünscht. Mit dem Mann, den er seinen zweiten Papa nennt. Und mit einem Nacktmodell, mit dem er wochenlang im Dschungelcamp war. Und natürlich haben wir mit Ailton gesprochen, stundenlang, auf deutsch, auf portugiesisch und auf spanisch: Wir waren mit ihm in der Umkleidekabine bei einem Dorfverein, auf dem Spielfeld und bei seinem Stammitaliener. Und haben einen Mann kennengelernt, bei dem nicht alles immer so spaßig war, wie es schien. „Ailtonland” ist ein Podcast von 11FREUNDE in Kooperation mit der Henri-Nannen-Schule.  Produziert von Pool Artists.  Redaktion: Viorica Engelhardt, Miguel Helm, Fabian Hillebrand, Anaïs Kaluza und Levin Kubeth. Artwork: Viola Kristin und Lukas Niehaus. Enthält Musik von Epidemic Music. Podcasts bei 11FREUNDE: Louis Richter.

BierTalk
BierTalk 123 – Interview mit Silvio Reiß, Biersommelier, Gründer und Inhaber von Vintäsch in Stolberg bei Aachen

BierTalk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 83:23


Silvio Reiß verkaufte in seinem Laden gebrauchte Lederkleidung und Ledertaschen und kam auf die Idee, zur Unterhaltung und Launesteigerung seiner Kunden interessante Biere anzubieten. Schnell kamen mehr Leute für die Wartebank als für die Umkleidekabine, und aus dem Klamottenladen mit Bierbeiwerk wurde ein Bierspezialitätenladen mit etwas Lederdekoration. Auf 50 Quadratmetern stehen nun über 800 Flaschen, viele davon holzfassgereift und Vintage. Der Abschluss als Biersommelier folgte, ab Januar 2024 wird in der historischen Altstadt von Stolberg ein Bierbegegnungszentrum auf doppelter Fläche und mit einem Biergarten seine Pforten öffnen. Für den Podcast haben wir uns an Bambergs höchster Stelle, dem Altenburgbiergarten, getroffen und unter anderem das Geheimnis des Hundes auf Silvios Logo gelüftet...

Radikal glücklich mit Silja
#228: Dich selbst schön finden

Radikal glücklich mit Silja

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 24:05


Als ich neulich in der Umkleidekabine stand und das Licht unbarmherzig von schräg oben auf mich schien, wurde ich so unsicher, dass ich erst einmal checken musste, ob der Vorhang meiner Kabine auch wirklich schließt. So viel Scham war da, so viel Selbstverurteilung. Zeit, dass ich lerne, mich selbst auch in solchen Momenten zu umarmen. Die konkreten kleinen Dinge, die mir sehr helfen, teile ich heute im Podcast. Ich hoffe, sie tun dir auch gut.  Wir alle sind einzigartig, wunderbar, schön. Nur die Konditionierung in unserem Kopf lässt uns in Optimierungswut und Selbstkritik verfallen, oder?  Ich bin gespannt auf deine Gedanken. Lass unbedingt einen Kommentar unter dem Blogpost zu dieser Folge auf www.gluecksplanet.com (#228) da. Natürlich freue ich mich riesig über jeden Stern und jede Rezension auf iTunes, Werbung auf Social Media und was du alles tun magst.  Schön, dass es dich gibt. Von Herzen,  Silja PS: In dieser Folge werbe ich: Mein wunderbares neues Buch Spiritual Leadership ist da. Hier ist der Link zum Buch.  Lesung mit Anmeldung: 17.8. Buch im Busch Bochum. Schau hier vorbei.  Für die Produkte und Öle von Doterra . Schreib mir gerne an silja@siljamahlow.de , um in mein Team zu kommen. Ich freu mich auf dich oder schau hier vorbei und finde meine Lieblingsstarterkits und die Anleitung, um in mein Team zu kommen.  Sollte die Soul Coach Ausbildung bereits online sein, findest du sie hier.  Unsere fabelhafte Yogaausbildung „Learn and Rise“. Bis 31.8. gibt es noch den Frühbucher-Rabatt! Alle Informationen und Termine sind hier.  Mein Post auf Instagram zum Umkleidemoment findest du hier.  Mein erstes Buch findest du hier.

Podcast ohne (richtigen) Namen
#224: Umkleidekabine-Knigge

Podcast ohne (richtigen) Namen

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 86:07


Wie benimmt man sich eigentlich in einer öffentlichen Umkleidekabine? George hasst Radlerhosen und Etienne hat nun endlich seine erste Tennisstunde gehabt Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/podcastohnerichtigennamen

DIFFUS NEWS - Musiknachrichten & Interviews
Wie steht es um „Utopia“?, die Musik-Welt huldigt Tina Turner, Campus Spring Break Festival & Newcomer Sant

DIFFUS NEWS - Musiknachrichten & Interviews

Play Episode Listen Later May 30, 2023 9:31


Die Themen der Folge: Ein mysteriöser Aktenkoffer, eine Listening Session in der Umkleidekabine und ein Statement von Mike Dean: Wie steht es eigentlich um Travis Scotts „Utopia“? Das Ableben von Tina Turner hinterlässt ein Nachbeben in der Musik-Welt. So widmen Coldplay, Lizzo, Beyoncé und viele mehr der Rock-Ikone Live-Tributes. Schon in wenigen Tagen treffen beim Campus Spring Break Festival die verschiedensten Acts von Alexander Marcus über Money Boy bis Paula Hartmann und Sido in Bochum aufeinander. Wir stellen den Rap-Newcomer Sant vor, der am Freitag seine neueste EP „Ins Blaue hinein“ veröffentlicht hat und dabei beweist, dass er den Genre-Kosmos der New School rund um beherrscht.

7 Tage 1 Song
#155 Kim Petras - If Jesus Was A Rockstar

7 Tage 1 Song

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 9:58


Mit zwei Jahren wusste Tim Petras, dass er ein Mädchen ist. Mit vier Jahren schrie er, er schneide sich "das Ding" jetzt ab. Die Mutter und der Vater suchten Hilfe und unterstützten ihr Kind. "Ich hatte halt Glück, dass meine Eltern das gemacht haben", sagt Kim Petras jetzt. "Und so viele Leute haben nicht das Glück." Die Großeltern distanzierten sich von den Eltern, Nachbarn beschimpften die Mutter als Hexe, bewarfen ihr Auto auf dem Weg zur Schule mit Eiern. In der Schule wurde Petras "Transe" genannt, mal schlug ihr jemand ins Gesicht, mal pinkelte jemand in der Umkleidekabine auf ihre Sportsachen. Zu Hause fand sie Schutz in ihrem Kinderzimmer. An den Wänden hingen Poster, eine Wand für Britney Spears, eine für Paris Hilton. Petras hörte die Spice Girls, Kylie Minogue und Beyoncé. Sie las nach, wie ihren Stars der Durchbruch gelungen war, und sie schrieb Songs. "Ich habe mich immer so gefühlt, als könnte ich in Popwelten verschwinden, wenn ich keinen Bock hatte auf nichts." Sie tanzte vorm Spiegel und sang in eine Bürste. Sie lernte die Gesten ihrer Heldinnen. Sie fand Schutz im Pop. Damals, als Hilton noch an ihrer Kinderzimmerwand hing, bekam Petras Hormone, als weltweit jüngster Patient -mit 12 Jahren. Mit 16, ebenfalls als jüngster Patient, folgte die Operation, die Tim körperlich vollends zu Kim werden ließ. Im Video zu ihrem Hit "I Don't Want It at All", mehr als vier Millionen Aufrufe auf YouTube, kommt irgendwann die echte Paris Hilton durch Petras' Zimmertür. Und jetzt begegnet Kim Petras anderen als Star, Menschen haben eine Geschichte mit ihr Und aus dieser Erfahrung wie Musik ihr Hoffnung gegeben hat, entstand unser Song der Woche. Mit im Podcast ist Alex Brandl bei Instagram @alpha.oh.mega, Pfarrer an der Olympiakirche in München und im Podcast „Gott or not“ des Sonntagsblattes zu hören. Foto: Universal Music Homepage: https://7tage1song.de Playlist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ec Instagram: https://www.instagram.com/7tage1song/ Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/ Kontakt: post@7tage1song.de Link zum Song: https://songwhip.com/kim-petras/if-jesus-was-a-rockstar Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ

Sisterhood of Selfcare
#34 - "Ich muss abnehmen" - Wie du mit 'The Work of Byron Katie' diesen Glaubenssatz hinterfragen kannst

Sisterhood of Selfcare

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 32:29


Ich muss abnehmen. Was für ein elender Glaubenssatz, den so viele Frauen, wie auch Männer kennen. Viele begleitet dieser Gedanke schon seit Jahren. In Situationen wie der Umkleidekabine, beim Schwimmen, beim Start ins neue Jahr... und das verrückteste ist, wir glauben ja wirklich, dass wenn wir abnehmen würden, dass dann alles gut wäre - wir endlich glücklich sein können. Doch wie wäre das, wenn es eine Abkürzung gäbe? Du jetzt schon glücklich sein könntest? Mit dem gleichen Körper? Wie schön, dass du bereit bist, dir diesen stressigen Gedanken gemeinsam mit mir, Nadja, anzuschauen und zu hinterfragen. Bist du bereit, dich für eine neue Perspektive zu öffnen? Such dir einen ruhigen Ort, wo du für die nächsten 30-40 Minuten ganz ungestört bist und Raum hast, deinen Gedanken freien Lauf zu lassen. Stell gerne dein Handy auf nicht stören und schalte alle anderen Devices, die Geräusche machen, aus, damit sie dich nicht stören. Inquiry Based Stress Reduction ist eine Meditation. Wenn du magst, kannst du dir auch etwas zum Schreiben zurechtlegen. Einfach einen Zettel und Stift oder ein Notizbuch. Lass und loslegen! Finde eine Situation, in der du den Gedanken "Ich muss abnehmen" gedacht hast. Das kann eine Situation von gestern oder von vor 20 Jahren sein. Die vier Fragen von IBSR: Ist das wahr? Kannst du mit absoluter Sicherheit wissen, dass der Gedanke wahr ist? Wie reagierst du, was passiert, wenn du den Gedanken glaubst? Wer wärst du ohne den Gedanken? Dann geht es weiter zu den Umkehrungen Es gibt 3 Umkehrungen: Ich muss nicht abnehmen. Ich muss zunehmen. Ich darf abnehmen. _______________________________________________________ Anmeldung für THE CHOICE: https://www.sisterhood-of-selfcare.com/the-choice Folge uns bei Instagram: https://www.instagram.com/sisterhood_of_selfcare/ Besuche uns auf unserer Webseite: https://www.sisterhood-of-selfcare.com/ Buche dir hier dein kostenloses Kennenlerngespräch: https://calendly.com/cleo-sisterhood-of-selfcare/15-min-kennenlern-gesprach

Liebreizend Extreme
#10 Unsere Dating Fails

Liebreizend Extreme

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 58:45


Happy 2023 und natürlich geht's im 'extremen' Podcast direkt mit einer neuen Folge weiter. Abgesehen davon, dass Sarah wegen einer vollen Windel einen Schweißausbruch in der Umkleidekabine bekommt und Steff beim Einkaufen von einer älteren Dame angemacht wird, dreht sich in der neuen Folge alles um schlechte Dates. Wobei eigentlich kommt ans Licht, dass Steff bisher kaum Dates hatte und wenn dann ließ er sich hinterher auch schon mal gerne von seiner Mum wieder abholen. ;) Dagegen kramt Sarah mal so richtig tief in ihrer Dating-Geschichten-Kiste und holt die ollen Kamelen raus. Warum sich die Zahnspange in der Bettdecke verhedderte, Steff beim Lapdance reißaus nahm und Sarah sogar mal ohnmächtig wurde, erfahrt ihr in der neuesten Folge. Und natürlich gehen die beiden am Ende der Frage, wer ‚muss‘ beim Date eigentlich zahlen, direkt mal auf den Grund. Viel Spass bei der neuen Folge und lasst wie immer Fragen, Feedback und/oder Kritik gerne auf Instagram da. :) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/liebreizendextreme/message

Sounds!
«The Big Swim»: der letzte New Music Friday 2022 mit Augenwasser

Sounds!

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 114:09


Zum letzten Mal präsentieren wir euch dieses Jahr die Neuerscheinungen des Release-Freitags. Wobei... eigentlich ist es ja nur eine. Das dritte Album von Elias Raschle alias Augenwasser nämlich, das uns erneut von der Qualitätsadresse «Bongo Joe Records» aus erreicht... ...und Raschle in der Umkleidekabine des ehemaligen Bieler Fussballstadions Gurzelen aufgenommen hat. Dreamy Psych-Pop um sich auf der Wasseroberfläche treiben zu lassen – oder während man Schneeengel macht. Das letzte Augenwasser-Album «Sleepdancer» war im November 2020 unser Sounds! Album der Woche .

hr-iNFO Das Thema
Tatort Umkleidekabine: Kindesmissbrauch im Sport

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 22:32


Seit Freitag steht in Frankfurt ein Mann vor Gericht, der als Jugendtrainer verschiedener Sportvereine etliche Kinder und Jugendliche sexuell missbraucht haben soll. Missbrauch im Sport - dazu wird heute eine neue Studie iin Berlin vorgestellt. Wir sprechen mit den Studienautoren, reden mit einer Zuständigen vom Hessischen Landessportbund für die Prävention von Kindesmissbrauch und schauen in einen Verein, der sich bemüht, alle Mitarbeiterinnen für Kindesmissbrauch zu sensibilieren.

Fußball – meinsportpodcast.de
Jungstar mit eigener Umkleide

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 13:27


Mit eindringlichen Worten von Dario Minden, dem 2. Vorsitzenden der Fangruppierung "Unsere Kurve" starten Malte Asmus und Andreas Wurm in den ersten Sportpodcast des Tages, hören Armal Bella Kotchap von DEM Anruf berichten, der ihn zum Nationalspieler machte. Außerdem erklären sie euch, warum der erhoffte Aufschwung des Basketballsports doch kleiner ausfallen könnte als erhofft und warum Arsenals Toptalent Ethan Nwarani mit 15 Jahren eine eigene Umkleidekabine braucht. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Jungstar mit eigener Umkleide

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 13:27


Mit eindringlichen Worten von Dario Minden, dem 2. Vorsitzenden der Fangruppierung "Unsere Kurve" starten Malte Asmus und Andreas Wurm in den ersten Sportpodcast des Tages, hören Armal Bella Kotchap von DEM Anruf berichten, der ihn zum Nationalspieler machte. Außerdem erklären sie euch, warum der erhoffte Aufschwung des Basketballsports doch kleiner ausfallen könnte als erhofft und warum Arsenals Toptalent Ethan Nwarani mit 15 Jahren eine eigene Umkleidekabine braucht. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Basketball – meinsportpodcast.de
Jungstar mit eigener Umkleide

Basketball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 13:27


Mit eindringlichen Worten von Dario Minden, dem 2. Vorsitzenden der Fangruppierung "Unsere Kurve" starten Malte Asmus und Andreas Wurm in den ersten Sportpodcast des Tages, hören Armal Bella Kotchap von DEM Anruf berichten, der ihn zum Nationalspieler machte. Außerdem erklären sie euch, warum der erhoffte Aufschwung des Basketballsports doch kleiner ausfallen könnte als erhofft und warum Arsenals Toptalent Ethan Nwarani mit 15 Jahren eine eigene Umkleidekabine braucht. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Stand jetzt
Jungstar mit eigener Umkleide

Stand jetzt

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 13:27


Mit eindringlichen Worten von Dario Minden, dem 2. Vorsitzenden der Fangruppierung "Unsere Kurve" starten Malte Asmus und Andreas Wurm in den ersten Sportpodcast des Tages, hören Armal Bella Kotchap von DEM Anruf berichten, der ihn zum Nationalspieler machte. Außerdem erklären sie euch, warum der erhoffte Aufschwung des Basketballsports doch kleiner ausfallen könnte als erhofft und warum Arsenals Toptalent Ethan Nwarani mit 15 Jahren eine eigene Umkleidekabine braucht. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Die Lange Leitung
Folge 115: Die Queen, der Punk und die Playstation 2!

Die Lange Leitung

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 93:19


Die aktuellen Ereignisse haben die Aufzeichnung zu Folge 115 stark beeinflusst, denn nur wenige Minuten, bevor wir den "Record"-Knopf gedrückt haben, erreichte uns die Nachricht vom Tod der Queen. Entsprechend gedenken wir der Monarchin natürlich und denken an viele tolle Momente im Leben von Elisabeth II. Reden müssen wir aber auch über die skandalösen Ereignisse in der Wrestling-Welt, wo AEW-Champ CM Punk zu einem verbalen Rundumschlag ausholte, ehe es in der Umkleidekabine zu einer handfesten Prügelei war. Warum Punk damit seine Sympathien verspielt hat und Andi ihn am liebsten nie wieder sehen möchte, hört ihr ebenfalls in Folge 115. Außerdem quatschen wir über die goldene Ära der Playstation 2 und warum wir glauben, dass im Hinblick auf die damaligen Spiele irgendwie alles besser war. Im Filmbingo wird's erst grau, wenn Andi erzählt, warum er beim Netflix-Kracher "The Gray Man" permanent das Gefühl hatte, alles schon mal gesehen zu haben. Und es wird grün wenn Tobi erzählt, wie er die MCU-Serie "She-Hulk: Die Anwältin" findet und warum sie besser ist, als ihr Ruf. Und am Ende erzählt Andi einen Witz. Oder?

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Schönen guten Tag, ich grüße Sie und zwar deshalb, weil ich mich heute mit dem Grüßen beschäftige. In meinem Sportstudio, das erfreulicherweise, obwohl es so preiswert ist, eine Sauna hat, fiel mir immer schon etwas Seltsames auf: in der Frauensauna wird eher nicht gegrüßt, still kommt man herein, sucht sich einen Platz und ebenso lautlos verschwindet man wieder. Ganz anders in der gemischten Sauna: hier grüßen die Männer beim Hereinkommen laut und deutlich und noch netter fällt die Verabschiedung aus: tschüß, angenehmen Tag oder ..schönet Wochenende noch!Im Österreich-Urlaub kamen wir aus dem Grüßen gar nicht mehr heraus: erst war‘s ungewohnt und wir fielen wieder als schoflige Touristen auf, dann aber immer: auf dem Berg sowieso, aber auch beim Spaziergang mit dem Hund, beim Fahrradfahren, eigentlich immer ‚Grüß Gott‘ oder ‚Servus‘, mindestens hallo! Kaum zurück in Berlin waren Fremde wieder Personen, die man nicht grüßt, mit denen man oft nicht mal Blickkontakt hat. Na gut, am S-Bahnhof oder in der belebten Schloßstraße wäre es auch absurd. Doch auch hier gibt es Ausnahmen: wir Hundebesitzer grüßen uns und das genieße ich sehr. Seit wir unseren Hund haben, kenne ich auch wesentlich mehr Leute in der Nachbarschaft. Motorradfahrer grüßen sich meist auch – finde ich immer wieder schön. Und kennen Sie diesen Tipp für ein glücklicheres Leben? Grüßen Sie heute einfach mal eine Ihnen fremde Person.Ich werde jetzt nicht nur in der Frauensauna grüßen, sondern auch die Frau, die die Umkleidekabine neben mir hat. Und, das mach ich allerdings schon länger: die Busfahrerin oder den Busfahrer der BVG. Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

Die Eintracht im Ohr
2022-79 Almut und Rainer Lilischkies über Tore auf Sansibar, SG-Baracke und Waggon-Umkleide

Die Eintracht im Ohr

Play Episode Listen Later Aug 27, 2022 20:30


Das ist schon eine ungewöhnliche Karriere!Rainer Lilischkies begann erst mit über 30 Jahren mit dem Vereinsfußball, trat Anfang der 70-er Jahre bei der SG Zeuthen ein. Grund: Er war zuvor als Seemann in aller Welt unterwegs. Dann aber hielt er fast 50 Jahre durch. Erst 2018 hörte der heute 79-Jährige auf.Warum er so spät anfing, dass erzählen Rainer und seine Frau Almut in der 79. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Sie sprechen über……Rainers erstes fußballerisches Erfolgserlebnis, das er auf Sansibar hatte.…Almuts Bemühungen, ihrem Mann auch nach einer Operation die "Fußball-Woche" in alle Welt nachzuschicken.…die frühen Jahre bei der SG Zeuthen mit der Baracke an der Schulstraße und einem Eisenbahnwaggon als Umkleidekabine.

Mentalkraft
Vertraulichkeitsmanagement oder ... Beratung in der Umkleidekabine?

Mentalkraft

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 59:58


In dieser Folge sprechen wir über das sogenannte Vertraulichkeitsmanagement. Es geht also um die Frage: Wie gehen wir in unserer sportpsychologischen Arbeit mit dem Thema Vertraulichkeit um. Welche Rolle spielen Schweigepflicht und Datenschutz? Wie ist das Ganze in der Psychotherapie? Und wie gelingt der Umgang mit neugierigen und engagierten Trainer*innen und Funktionär*innen? All das und mehr in einer sehr spannenden Reflexion erfahrt ihr in dieser Folge. Lasst uns gern ein Feedback da unter: https://www.instagram.com/fundamentalkraft/ https://www.instagram.com/systemischegesundheit/

BEARcast - Motorrad Reise Podcast
BEARcast #121: Club of Newchurch 2022

BEARcast - Motorrad Reise Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022


Club of Newchurch - Feels like coming home! Unter dem Motto sind Carina, Sabine und Sabrina nach Neukirchen am Großvenediger in Österreich gefahren, um dort den Spaß ihres Lebens zu haben. Erfolgreich? Oh ja! Während ihr in unserem Schwesterpodcast TwinSpark den seriösen Teil des Berichts in Form von mit Sinn gefüllten Interviews finden könnt und dringend hören solltet, haben wir uns im BEARcast wie gewohnt ein klein wenig dem Wahnsinn verschrieben. Ein bisschen Tagebuch, ein wenig (alkohol-)gequälte Stimmen, viel Live-Kommentar vom Rokker Race und wer zum Teufel kam auf die Idee, das Team BeUnique in unseren Podcast-Panda einzuladen?! Podcast-Panda? Hell yeah! Ein besonderer Dank geht raus an Tom Possod und seinen Back Road Club, der uns seinen Rallye-Panda als mobiles Tonstudio, Umkleidekabine und Lagerhalle zur Verfügung gestellt hat - Probefahrt über die Rennstrecke inklusive. Links zur Folge: Club of Newchurch Back Road Club Die Wiener Moppettendepperten BeUnique 2.22 TwinSpark Podcast Carina auf Instagram Sabine auf Instagram Sabrina auf Instagram Unterstützen könnt ihr uns unter: http://patreon.com/bearsontour oder, indem ihr beispielsweise eine positive Rezension bei iTunes verfasst und uns bei Spotify die 5 Sterne gebt. Wenn ihr Kommentare und Grüße schicken wollt: +4917623979025 (WhatsApp oder threema) SAUBÄR BLEIBEN!!!! BEARcast Playlist bei Spotify und jetzt auch bei iTunes MotoCast : Lauter feine und kompetente Motorrad-Podcasts Mehr Infos unter: @realbearsontour (Instagram) http://bearsontour.de (Reiseblog) http://bearcast.bearsontour.de (Podcast) http://Video.bearsontour.de (Video) http://facebook.bearsontour.de (Social) Aber auch, wenn ihr über folgenden Link einkauft, ohne dass es euch mehr kostet: Amazon Support Link … sehr freuen tun wir uns auch über eine positive Rezension, z.B. bei iTunes. Ihr unterstützt uns auch, wenn ihr über folgende Links einkauft, ohne dass es euch mehr kostet. das gilt übrigens auch für alle Käufe anderer Produkte, sobald ihr über einen Link zu amazon gekommen seid: Unsere aktuellen Mikrofone: https://amzn.to/2sbsLBT

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art
Kopfkino - welche Alltagsfantasien sind okay?

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

Play Episode Listen Later May 25, 2022 34:00


Die Wege eurer Lenden sind unergründlich. Uniform, Umkleidekabine oder Dreier: Wenn wir unseren Gedanken freien Lauf lassen, besteht die Möglichkeit, dass wir Terrain betreten, von dem wir vielleicht erst mal froh sind, dass nur wir selbst Zeuge sind. In der neuen Folge von Freundschaft plus ergründen eure zwei von der Marienkäferkindergartengruppe handgeklöppelten Traumfänger aus beiger Biobaumwolle Corinna und Christin den fantastischen Darkroom eurer Köpfe. Warum Tagträume euer Sexleben voranbringen, was sie über euch aussagen und warum ihr Corinna im Zug nicht ansprechen solltet (Spoiler: lächelt sie und es läuft Mozart, gilt die Zooregel: schauen und weitergehen), erfahrt ihr in der neuen Folge.

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP
Female St. Pauli Stories #3: Melli & Franzi

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP

Play Episode Listen Later May 19, 2022 61:17


Fast eine Woche lang habe ich versucht mit Melli und Franzi von Kiezkick aufzunehmen, aber meine Stimme war mir auf Schalke verloren gegangen. Nun war sie aber endlich wieder da und ich konnte mich nach dem Kiezkick-Training mit Franzi, die die jungen Flinta* trainiert und Melli, der Projektleitung von Kiezkick, treffen. Zuerst hatten wir uns das Kabuff in der Nordkurve, das den Kiezkicker*innen als Umkleidekabine dient, zum aufnehmen ausgesucht. So direkt nach Trainingsende war dies aber doch keine so gute Idee. So zogen wir eins weiter in den Konferenzraum der Fanräume. Ein spannendes Gespräch ist entstanden und ich bin so begeistert, was aus dem Projekt geworden ist, das ich beruflich bedingt 2017 verlassen musste. Wahnsinnig tolle Arbeit von Frauen aus unserer Fanszene. Die Fußball-Trainingszeiten sind: Für Flinta*: Freitag 15:00-16:30 Für Alle: Freitag 16:30-18:00 Treffpunkt Fanladen Die Kickboxen-Trainingzeiten sind: Für Flinta*: Donnerstag 16:00-17:00 Für Alle: Donnerstag 17:00-18:00 Treffpunkt Fanladen

Fußball – meinsportpodcast.de
Female St. Pauli Stories #3: Melli & Franzi

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 19, 2022 61:18


Fast eine Woche lang habe ich versucht mit Melli und Franzi von Kiezkick aufzunehmen, aber meine Stimme war mir auf Schalke verloren gegangen. Nun war sie aber endlich wieder da und ich konnte mich nach dem Kiezkick-Training mit Franzi, die die jungen Flinta* trainiert und Melli, der Projektleitung von Kiezkick, treffen. Zuerst hatten wir uns das Kabuff in der Nordkurve, das den Kiezkicker*innen als Umkleidekabine dient, zum aufnehmen ausgesucht. So direkt nach Trainingsende war dies aber doch keine so gute Idee. So zogen wir eins weiter in den Konferenzraum der Fanräume. Ein spannendes Gespräch ist entstanden und ich bin so begeistert, was aus dem Projekt geworden ist, das ich beruflich bedingt 2017 verlassen musste. Wahnsinnig tolle Arbeit von Frauen aus unserer Fanszene. Die Fußball-Trainingszeiten sind: Für Flinta*: Freitag 15:00-16:30 Für Alle: Freitag 16:30-18:00 Treffpunkt Fanladen Die Kickboxen-Trainingzeiten sind: Für Flinta*: Donnerstag 16:00-17:00 Für Alle: Donnerstag 17:00-18:00 Treffpunkt Fanladen

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Fast eine Woche lang habe ich versucht mit Melli und Franzi von Kiezkick aufzunehmen, aber meine Stimme war mir auf Schalke verloren gegangen. Nun war sie aber endlich wieder da und ich konnte mich nach dem Kiezkick-Training mit Franzi, die die jungen Flinta* trainiert und Melli, der Projektleitung von Kiezkick, treffen. Zuerst hatten wir uns das Kabuff in der Nordkurve, das den Kiezkicker*innen als Umkleidekabine dient, zum aufnehmen ausgesucht. So direkt nach Trainingsende war dies aber doch keine so gute Idee. So zogen wir eins weiter in den Konferenzraum der Fanräume. Ein spannendes Gespräch ist entstanden und ich bin so begeistert, was aus dem Projekt geworden ist, das ich beruflich bedingt 2017 verlassen musste. Wahnsinnig tolle Arbeit von Frauen aus unserer Fanszene. Die Fußball-Trainingszeiten sind: Für Flinta*: Freitag 15:00-16:30 Für Alle: Freitag 16:30-18:00 Treffpunkt Fanladen Die Kickboxen-Trainingzeiten sind: Für Flinta*: Donnerstag 16:00-17:00 Für Alle: Donnerstag 17:00-18:00 Treffpunkt Fanladen

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Female St. Pauli Stories #3: Melli & Franzi

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 19, 2022 61:18


Fast eine Woche lang habe ich versucht mit Melli und Franzi von Kiezkick aufzunehmen, aber meine Stimme war mir auf Schalke verloren gegangen. Nun war sie aber endlich wieder da und ich konnte mich nach dem Kiezkick-Training mit Franzi, die die jungen Flinta* trainiert und Melli, der Projektleitung von Kiezkick, treffen. Zuerst hatten wir uns das Kabuff in der Nordkurve, das den Kiezkicker*innen als Umkleidekabine dient, zum aufnehmen ausgesucht. So direkt nach Trainingsende war dies aber doch keine so gute Idee. So zogen wir eins weiter in den Konferenzraum der Fanräume. Ein spannendes Gespräch ist entstanden und ich bin so begeistert, was aus dem Projekt geworden ist, das ich beruflich bedingt 2017 verlassen musste. Wahnsinnig tolle Arbeit von Frauen aus unserer Fanszene. Die Fußball-Trainingszeiten sind: Für Flinta*: Freitag 15:00-16:30 Für Alle: Freitag 16:30-18:00 Treffpunkt Fanladen Die Kickboxen-Trainingzeiten sind: Für Flinta*: Donnerstag 16:00-17:00 Für Alle: Donnerstag 17:00-18:00 Treffpunkt Fanladen

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Female St. Pauli Stories #3: Melli & Franzi

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 19, 2022 61:18


Fast eine Woche lang habe ich versucht mit Melli und Franzi von Kiezkick aufzunehmen, aber meine Stimme war mir auf Schalke verloren gegangen. Nun war sie aber endlich wieder da und ich konnte mich nach dem Kiezkick-Training mit Franzi, die die jungen Flinta* trainiert und Melli, der Projektleitung von Kiezkick, treffen. Zuerst hatten wir uns das Kabuff in der Nordkurve, das den Kiezkicker*innen als Umkleidekabine dient, zum aufnehmen ausgesucht. So direkt nach Trainingsende war dies aber doch keine so gute Idee. So zogen wir eins weiter in den Konferenzraum der Fanräume. Ein spannendes Gespräch ist entstanden und ich bin so begeistert, was aus dem Projekt geworden ist, das ich beruflich bedingt 2017 verlassen musste. Wahnsinnig tolle Arbeit von Frauen aus unserer Fanszene. Die Fußball-Trainingszeiten sind: Für Flinta*: Freitag 15:00-16:30 Für Alle: Freitag 16:30-18:00 Treffpunkt Fanladen Die Kickboxen-Trainingzeiten sind: Für Flinta*: Donnerstag 16:00-17:00 Für Alle: Donnerstag 17:00-18:00 Treffpunkt Fanladen

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Female St. Pauli Stories #3: Melli & Franzi

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 19, 2022 61:18


Fast eine Woche lang habe ich versucht mit Melli und Franzi von Kiezkick aufzunehmen, aber meine Stimme war mir auf Schalke verloren gegangen. Nun war sie aber endlich wieder da und ich konnte mich nach dem Kiezkick-Training mit Franzi, die die jungen Flinta* trainiert und Melli, der Projektleitung von Kiezkick, treffen. Zuerst hatten wir uns das Kabuff in der Nordkurve, das den Kiezkicker*innen als Umkleidekabine dient, zum aufnehmen ausgesucht. So direkt nach Trainingsende war dies aber doch keine so gute Idee. So zogen wir eins weiter in den Konferenzraum der Fanräume. Ein spannendes Gespräch ist entstanden und ich bin so begeistert, was aus dem Projekt geworden ist, das ich beruflich bedingt 2017 verlassen musste. Wahnsinnig tolle Arbeit von Frauen aus unserer Fanszene. Die Fußball-Trainingszeiten sind: Für Flinta*: Freitag 15:00-16:30 Für Alle: Freitag 16:30-18:00 Treffpunkt Fanladen Die Kickboxen-Trainingzeiten sind: Für Flinta*: Donnerstag 16:00-17:00 Für Alle: Donnerstag 17:00-18:00 Treffpunkt Fanladen

YES, WE CUM! Der Sexpodcast aus dem Sexshop
#126 Von Umkleidekabinen bis Torso-Masturbatoren

YES, WE CUM! Der Sexpodcast aus dem Sexshop

Play Episode Listen Later Apr 24, 2022 38:16


Beautiful People* Hallöchen zur neuen Folge Eures kleinen Lieblingssexpodcasts! Heute nehmen wir Euch mit auf einen Schnack durch die heiligen Gefilden des Sexhops. Wie viel assistiert Kathi in der Umkleidekabine? Was bedeuten Schamhaare für Strap On Sex? Gibt es Sexspielzeuge, die es prinzipiell nicht ins Sortiment von YES, WE CUM! schaffen? Was ist mit Torso-Masturbatoren, Analplugs mit Fuchsschwanz, Sexmaschinen? Und was bitteschön kann die JULESDOLL? Viel Spaß Euch allen beim Reinhören und bei allem, was Ihr tut. Bis nächste Woche, Eure Kathi & Jues

SchönerDenken - Interior für Deinen Kopf
#033 Ein Schrank voll SchönerDenken - Interview mit Farb- und Stilberaterin Sonja Garrison

SchönerDenken - Interior für Deinen Kopf

Play Episode Listen Later Apr 16, 2022 36:52


Zu Ostern habe ich für dich eine wirklich bunte Folge aufgenommen. Ich habe die wundervolle Sonja Garrison im Interview zu Gast und wir sprechen darüber, wie unsere Gedanken über uns selbst auch mit unserer Kleidung zusammenhängen. Sonja ist Farb- und Stilberaterin und liebt an ihrer Arbeit besonders, dass es neben Kleidungsstücken vor allem um Emotionen geht und darum, sich selbst zu finden. Deshalb erfährst du in dieser Folge auch, warum man in der Umkleidekabine nicht nur Klamotten sondern auch ganze Glaubenssätze wechseln kann. Viel Spaß mit dieser farbenfrohen Osterfolge wünsche ich dir! Du findest Sonja natürlich auf Instagram: www.instagram.com/sonjagarrison_stilberatung Hab eine schöne Osterzeit! Alles Liebe, Maren

Fruchtcocktail
Die improvisierte Umkleidekabine im Solebox

Fruchtcocktail

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 59:55


Beschreibend

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben
Wie Du Dein Business erfolgreich machst - Interview mit Kristina Venus

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 43:13


Persönliche Vita von Christina Kristina ist Kameracoach und Business Coach. Sie hat unglaublich vieles an Ausbildung und Fortbildung hinter sich. Sie ist als Schauspieler und in der Regiearbeit unterwegs gewesen. Dann hatte sie eine Bachblüten-Praxis gehabt und sich mit Quantenphilosophie beschäftigt, bis sie 2018 gemerkt hat, online das ist es. Sie hat angefangen ihr Business online sehr erfolgreich aufzubauen. Heute zeigt sie Unternehmerinnen, wie sie ihr Business jetzt gleich erfolgreich machen. Privat ist Kristina ziemlich durchgeknallt und vielseitig, das zeigt sich auch in ihrem unternehmerischen Dasein. Kristina ist eine Frau, die immer offen ist und die sich immer wieder neu erfindet, das sagen ihre Kinder immer wieder. Freunde nennen sie immer den Ideensch…Esel, weil sie ständig Unternehmenskonzepte kreiert. Kristina reitet die Welle und plant zwar eine Menge, aber oft kommt's dann meistens anders und dadurch, dass sie eben so viele Ideen hat, die sie dann auch wirklich nicht alle umsetzen möchte, kommt sie immer einen Step weiter und dann geht sie mal links, dann geht sie mal rechts, dann geht sie mal geradeaus. Ist nicht immer die beste Strategie, aber die Lustigste, Kristina sagt immer, ‚Ich habe später da oben in der Umkleidekabine mehr zu erzählen als die anderen.‘ Ich freue mich, wenn Du mir ein Feedback hier im Blog oder auf Facebook hinterlässt Viel Spaß beim Hören Deine Amata *** Amata's Erfolgspodcast erfüllt & frei leben, bei dem sich alles um das Thema mehr Zeit, mehr Geld, mehr Lebensqualität dreht. Bist Du (angehende) Unternehmerin, Selbständig, Powerfrau, Visionärin oder willst einfach nicht mehr Zeit gegen Geld tauschen und MEHR vom Leben? Träumst Du von einem selbstbestimmten - erfüllten - finanziell freiem Leben? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! In informativen Solofolgen mit sofort umsetzbaren Tipps, sowie spannenden Interviews zeige ich dir die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Unternehmerinnen. Du lernst in Experten-Interviews wie Menschen erfolgreich geworden sind und wie sie erfolgreich bleiben.  Einschalten – Zuhören - Inspirieren lassen www.amatabayerl.de Links zu Amata: ☀️Facebook Gruppe: Finanzielle Freiheit für Powerfrauen https://www.facebook.com/groups/finanziellefreiheitpowerfrauen/ ☀️meine Fanpage in Facebook https://www.facebook.com/amatabayerl.de/ ☀️Instagram https://www.instagram.com/erfuellt_und_frei_leben/ ☀️meine Homepage www.amatabayerl.de hier kannst Du auch ein kostenfreies Strategiegespräch anfordern. ☀️YouTube „Meine Geschichte – die Lösung für dich?“ https://youtu.be/UqK4-PB3aT8 Oder Du hast Lust mit deiner Vision viele Menschen zu erreichen, dann starte doch Deinen eigenen Podcast, ich empfehle Dir Tom Kaules seine Podcast Meisterschule https://bit.ly/2lJBYux Meine Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann hinterlasse mir doch eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes und abonniere meinen Kanal. Einfach auf der Seite https://itunes.apple.com/us/podcast/amatas-podcast/id1268020081?mt=2  auf die entsprechende Folge klicken und bewerten.  Wenn Du noch keinen Podcast Player auf Deinem Handy hast, dann geh auf www.subscribeonandroid.com/amata.libsyn.com/rss Es werden ca 17 Player angezeigt – wir empfehlen: Podcast App by Player FM Abonniere meinen Podcast auf itunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/amatas-podcast/id1268020081?mt=2 für Android-Nutzer: Player FM https://player.fm/series/amatas-podcast Kooperationen / Vortragsrednerin Du willst Amata als Speaker erleben? Du möchtest, dass Amata Bayerl auf Deinem nächsten Event, Deiner Konferenz oder einer Messe dein Publikum inspiriert und begeistert? Dann nimm Kontakt zu uns auf Du möchtest Interviewgast in Amatas Erfolgs Podcast werden und hast eine erfolgreiche Geschichte mit Mehrwert für unsere Zuhörer? Dann schicke uns doch kurz einen 2- bis 5-Zeiler (bitte nicht mehr) über das, was Du machst, was Dein Background ist und womit Du Dich präsentieren möchtest. Bitte sende diese Mail an info@amatabayerl.de oder benutze das Kontaktformular. Wir melden uns dann zur weiteren Absprache.

Seid dabei
Artikel 34 Du hast das Recht selber über deinen Körper zu bestimmen

Seid dabei

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 8:18


Max und Johanna wollen so gerne mal wieder mit Papa Fußball spielen. Als Sie sich vom Leuchtturm umsehen ob alles vorhanden ist, was die Kinderrechteschule braucht, fällt jkohanna auf, dass es gar keine Umkleidekabine für Mädchen gibt.

Klug & Kultig
EP #033 - Mit der Lehrerin auf Kreuzfahrt

Klug & Kultig

Play Episode Listen Later Oct 26, 2021 47:39


In der neusten Ausgabe von Klug & Kultig sprechen Karlo und Jan über Getratsche in der Umkleidekabine, Jans ersten Unitag und wie Karlo eine Lehrerin auf einem Kreuzfahrtschiff getroffen hat. Oder ist das vielleicht gar nicht passiert?

StufeDrei - Der Coming of Age Podcast
#23 Pornos - Du schaust sie auch

StufeDrei - Der Coming of Age Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2021 57:55


Was haben der Pausenhof, eine Umkleidekabine und ein Teenie Zimmer gemeinsam? Alles Orte, an denen es nicht unüblich ist einen Porno zu Gesicht zu bekommen. Doch was fasziniert uns daran nackte schwitzende Menschen Körperteile aneinander reiben zu sehen? Und sind wir doch ehrlich, wir alle haben schon einmal einen Porno gesehen. Egal ob die Erregung im geschauten Clip gespielt ist oder nicht, meistens ist es ganz schön geil sich den Spaß anzuschauen. Schon alleine weil das Internet ein unerschöpfliches Angebot an Erotikfilmen und Genre bereithält, ist für jede und jeden etwas dabei. Und in dieser Folge begeben wir uns in das Mysterium Porno, testen unser Wissen in einem Pornhub Quiz und diskutieren, ob Pornos ein Go oder No Go sind. Begleitet uns durch die erste Folge nach unserer Sommerpause. Viel Spaß beim Hören! Quelle für das Quiz: https://www.blogrebellen.de/2016/01/07/das-sfw-porno-quiz-haettest-du-es-gewusst/

StufeDrei - Der Coming of Age Podcast
#23 Pornos - Du schaust sie auch

StufeDrei - Der Coming of Age Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2021 57:55


Was haben der Pausenhof, eine Umkleidekabine und ein Teenie Zimmer gemeinsam? Alles Orte, an denen es nicht unüblich ist einen Porno zu Gesicht zu bekommen. Doch was fasziniert uns daran nackte schwitzende Menschen Körperteile aneinander reiben zu sehen? Und sind wir doch ehrlich, wir alle haben schon einmal einen Porno gesehen. Egal ob die Erregung im geschauten Clip gespielt ist oder nicht, meistens ist es ganz schön geil sich den Spaß anzuschauen. Schon alleine weil das Internet ein unerschöpfliches Angebot an Erotikfilmen und Genre bereithält, ist für jede und jeden etwas dabei. Und in dieser Folge begeben wir uns in das Mysterium Porno, testen unser Wissen in einem Pornhub Quiz und diskutieren, ob Pornos ein Go oder No Go sind. Begleitet uns durch die erste Folge nach unserer Sommerpause. Viel Spaß beim Hören! Quelle für das Quiz: https://www.blogrebellen.de/2016/01/07/das-sfw-porno-quiz-haettest-du-es-gewusst/

WDR 2 Comedy Podcast
Parteien zur Wahl: "DAP - Wählen Sie "Die Anprobepartei"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 0:45


Entscheiden Sie in der Umkleidekabine, wo Sie in der Wahlkabine Ihr Kreuz machen.

Julia Schütze #talk2me
#102/2 MONIKA MARTIN Schlagersängerin, Komponistin, Texterin & Produzentin o9/21

Julia Schütze #talk2me

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 25:37


„Lady Gaga ist für mich etwas Wunderbares!“, sagt Monika Martin. Bei Julia Schütze #Talk2Me spricht und SINGT die gebürtige Grazerin in TEIL1 darüber

Julia Schütze #talk2me
#102/1 MONIKA MARTIN Schlagersängerin, Komponistin, Texterin & Produzentin o9/21

Julia Schütze #talk2me

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 21:10


„Lady Gaga ist für mich etwas Wunderbares!“, sagt Monika Martin. Bei Julia Schütze #Talk2Me spricht und SINGT die gebürtige Grazerin in TEIL1 darüber

Auf dem Weg zur Anwältin
Ein teuer erkaufter Erfolg vor Bundesgericht (Art. 56- 60 StPO)

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Aug 13, 2021 23:21


Duri Bonin und Gregor Münch folgen dem Reporter Christoph Biermann in die Umkleidekabine des 1. FC Union Berlin und fragen sich, ob da nicht ein Ausstandsgrund gegeben ist? Duri glaubt ein persönliches Interesse an der Sache (Art. 56 lit. a StPO), Gregor eher einen Fall von Freundschaft (Art. 56 lit. e StPO) zu sehen. Daran knüpft sich eine Diskussion über Anwendungsbeispiele aus ihrer Praxis an, bei welchen ihnen Ausstandsgründe begegnet sind und/oder sie diese aus taktischen Erwägungen zur Disposition gestellt haben. Schliesslich kommen sie auch auf das Ausstandsverfahren zu sprechen (Art. 57 ff. StPO). Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach. Links zu diesem Podcast: - Christoph Biermann: Wir werden ewig leben. Mein unglaubliches Jahr mit dem 1. FC Union Berlin - https://www.kiwi-verlag.de/buch/christoph-biermann-wir-werden-ewig-leben-9783462001112 - Schweizerische Strafprozessordnung (StPO): https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20052319/index.html - Anwaltskanzlei von Duri Bonin: http://www.duribonin.ch - Anwaltskanzlei von Gregor Münch: https://www.d32.ch/personen - Titelbild bydanay: https://www.instagram.com/bydanay/ - Lernhilfen für die Anwaltsprüfung: http://www.duribonin.ch/lernhilfen/ Weitere Podcastreihen von Duri Bonin: - Auf dem Weg als Anwältin: https://anwaltspruefung.podigee.io - Interview aus dem Gefängnis: https://gefaengnis.podigee.io - Frag den Anwalt: https://anwalt.podigee.io - Mit 40i cha mers mit de Tiger: https://40i.podigee.io Diese Podcasts sind auf allen üblichen Plattformen zu hören

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Babyschwimmen? BABYSCHWIMMEN!Ja ja, hätte es unseren Nachwuchs nicht ein wenig zu sehr gebeutelt, letztes Wochenende, mit Krankenhaus, Erbrechen und nicht zu stoppenden Durchfall, hätten wir letzten Samstag schon die erste halbe Stunde Babyschwimmen gehabt. So ist die leider ungenutzt verfallen, aber Papa hat sich heute mit dem Nachwuchs aufgemacht und ich war sehr gespannt, wie unser Kind auf Wasser, Pool und andere Kinder reagiert. Aber nicht alles war Vorfreude pur: Mich bewegt immer noch die Frage, warum ich mit Maske durch die Schwimmhalle laufen muss, diese aber ablegen soll (oder wahrscheinlich auch muss?), wenn ich in den Pool klettere... ist da über dem Wasser nicht die gleiche hoch geheizte warm-feuchte Luft, wie im gesamten Schwimmbad? Egal, ich bin gespannt und lasse mir durch Spahns Inkompetenz nicht die Laune verderben! Und erst recht nicht für den eigentlichen Schwimmteufel... daher seid gespannt, wie es nun war und was "Babyschwimmen" nun genau ist...! Es ist immer eine Freude, samstagmorgens durch Berlin fahren zu müssen. Genau wie in den anderen 23 Stunden und 59 Minuten hat es die Hauptstadt, die wirklich nix kann, fulminant geschafft, ihre Ampeltaktungen maximal möglichst gegenläufig zu nur einem Hauch von Umweltschutz und/oder fließendem Verkehr zu stellen. Wahrscheinlich ist die Berliner Grüne Welle so ab 95km/h tatsächlich zu schaffen - was aber innerorts mit neuer Bepunktungsregelung keinen wahren Vorteil gegenüber diversen Rotphasen mit sich bringt. Ich unterstütze die Berliner Bestrebungen zum aktiven Umweltschutz und niedrigen Feinstaubwerten tatkräftig durch hohe Drehzahl im dunkelroten Bereich im Leerlauf an allen roten unsinnigen Ampeln, um den Motor warmzuhalten... Berlin, so ein Quatsch - du kommst aus dem Fremdschämen nicht raus in dieser Stadt der Länderfinanzausgleichsempfänger! Aber wenn man den Weg erst mal hinter sich gebracht hat, passiert als positive Einstimmung gleich was völlig Berlin-untypisches: kostenfreie Parkplätze, direkt am Haus - und frei sind sie auch noch! Da letzte Woche zu unserem ersten Kurs ja nicht geklappt hat, tappte ich ein wenig wirr durch die Räumlichkeiten. Und dann, eine Bürotür geht auf, Dame rein, Tür zu. Nun denn, wer da ist, muss auch arbeiten, so meine Devise, also nicht von dem "Samstags geschlossen" abschrecken lassen und die Berliner Höflichkeit durch zielgruppenorientierte aktive Rückmeldung kompromisslos an die Wand genagelt - gepaart mit klar zum Ausdruck gebrachten eisernen Willen, nicht zu gehen, ohne geholfen worden zu sein, wusste ich kurz danach, wo ich die Schuhe los bekomme, wo die Umkleiden sind und wer mein nachfolgender Ansprechpartner ist. Na, geht doch, warum nicht gleich so?! Der Bau an bzw. schon in dem Krankenhaus ist ein Zweckbau, ich würde ihn auf die 70er Jahre schätzen. Also: 19-70er! Und, egal wie neu oder alt, wer eine Umkleidekabine von innen gesehen hat, kennt sie alle, mit all diesen Schandtaten, die Wände und Fliesenböden mit Säureverfugung nun mal erleben müssen. Der Nachwuchs hatte noch Spaß und saß sitzend mit den Füßen baumelnd auf der Bank - bis es im Nebenkabuff mit lautem Geschrei losging... Aber da wir fix fertig und umgezogen waren, war es nur ein Flur von ein paar Metern, der uns nun von dem Becken und vielen anderen Kindern trennte. An sich sind andere Kinder immer ein Garant von Freude für den Erstschwimmling - so aber leider nicht heute. Ich kann es mir auch nicht erklären, aber die Sirene blieb erst mal lautstark an. Aber das lenkte wenigstens von meinen Lidl-etten als Badeschlappen ab - für den Moment. Wir beide, trotz heftiger Unzufriedenheit, klar vom Kind artikuliert, guckten nun der noch im Wasser befindlichen Gruppe zu. Jedes Kind hatte seine Gießkanne - das regte dann auch das Interesse so weit, dass kurz eine Sirenenpause eintrat. Leider wehrte die Freude nur kurz - mit Betreten des Beckens brach der Damm und an Ruhe war nicht mehr zu denken. Die Waschstraße, die erste Gruppenrunde, brachte kurze Unterbrechungen, aber eher im Sekundenbereich. Hierbei steht man sich - mit Abstand - gegenüber und immer ein Erwachsener mit seinem Nachwuchs auf den Armen oder Schultern "geht" durch die Gasse, während die Außenstehenden mit Gießkannen das Nassmachen andeuten. Dann wird noch das Wasser ein wenig "geschäumt" und in der letzten Station exemplarisch ein Schwamm sanft über das Kind gezogen. Das Durchschwimmen brachte unserem Nachwuchs tatsächlich Freude, aber das am Ende einreihen und wieder am Rand mitmachen, da war der Ofen wieder aus. Auch die weiteren Spiele, ob nun Bewegung von rechts nach links oder mal höher mal tiefer ins Wasser gehalten zu werden - nein, kein Untertauchen! - oder auch einfach 1, 2, 3, zack - aus dem Wasser gehoben zu werden, waren heute nicht die übliche Begeisterung, sondern weiter Tränen. Am Schluss kam noch eine große Matte auf dem Wasser zum Einsatz: Kind, je nach Situation, legen oder stellen und (begleitend) bis zur Kante der Matte führen und dann wieder auf die Schultern nehmen. Obwohl unser Kind allem und jedem entgegenkrabbelt, war hier heute ein plötzlich angespültes Spielzeug in Form eines U-Bootes das einzige interessante... Das U-Boot haben wir dann, neben einem kleinen blauen Ball, bis zum Verlassen der Halle gut gehegt, hat es doch für eine tränenfreie Zeit gesorgt. In Summe wirklich schön gemacht und die Zeit als auch die Anreise wert - aber für so einen kurzen Ausflug einfach zu viele Faktoren aufeinmal, die unser Kind ein wenig zu viel geplättet haben. Ich freue mich schon auf nächste Woche und wie es dem Kind dann gefällt...! Bewertung: Juhuuuu: Ich war misstrauisch und konnte mir nichts darunter vorstellen, aber es ist nett und zwanglos und irgendwie mal was anderes. Und wenn unser Nachwuchs auf den Geschmack gekommen ist, ist das genau ihre Spiel- und Plantschrunde in groß! Buuuuh: Unser Kind war nicht das einzige, dass durch lautes Kreischen und permanentes Heulen aufgefallen ist. Klar, in nur 30 mins je Einheit ist eine Eingewöhnung pro Kind nicht machbar. Ein wenig anders sollte man es aber doch gestalten. Schließlich ist man in fremder Umgebung, in einer hohen Luftfeuchtigkeit, mit Chlorgeruch, dann noch dem kühlen Wasser und vielen anderen Kindern... schon klar, dass das für die aktuelle Welle an Corona-Kindern, die monatelang nur die Zimmer der heimischen Wohnung erkunden konnten, ein wenig zu viel ist. Und: bessere Beschilderung muss her! Clou: Verständnisvoller Trainer, nette Spiele und Übungen, Zeit und Spaß für die Kleinen. Ausreichend Gegenstände für alle und immer Abwechslung für die Kleinen. Ich freue mich schon auf nächste Woche, wenn auch wir tränenfrei und mit viel Spaß und Platsche-Platsche durch die Übungseinheit kommen werden! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | PROUDLY RECORDED AND PRODUCED WITH Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

O-TON - Der Podcast von OTTO
O-TON #81: Wann kommt die digitale Umkleidekabine?

O-TON - Der Podcast von OTTO

Play Episode Listen Later Aug 4, 2021 15:00


T-Shirt in der falschen Größe gekauft? Hose sitzt nicht wie gewünscht? Wenn das Kleidungsstück nicht passt, wird es meist zurückgeschickt. Die Folge sind viele zusätzliche Fahrten der Paketdienste, Emissionen und zusätzliche Kosten, etwa durch den Rückversand und die Aufbereitung zurückgeschickter Waren. Schon lange versuchen Onlinehändler deshalb die Rücksendezahlen nachhaltig zu senken, etwa durch bessere Fotos, eindeutige Beschreibungstexte, Maßtabellen. Trotzdem sind die Retourenquoten bei Textilien bis heute meist am höchsten. Ein echter Gamechanger könnte eine virtuelle Umkleidekabine sein, in der Kund*innen noch im Onlineshop Textilien "anprobieren" - rein digital, an einem eigenen Avatar. Wie realistisch ist so ein Szenario? Was bedarf es für die technische Umsetzung? Welche Auswirkungen können digitale Umkleidekabinen auf die Retourenquote haben? Lea Jans ist bei OTTO als Projektleiterin für 3D-Produktentwicklung tätig. Wie mit Hilfe von Computer Generated Imagery (CGI) die Anprobe revolutioniert werden könnte und wie man lebensechte Avatare erstellt, verrät Lea diese Woche im O-TON. Moderation: Ingo Bertram Produktion: Elena Rasmussen, Verena Kolb, Philipp Unger Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Einfach via LinkedIN oder per Mail an ingo.bertram@otto.de.

Mittag`s bei Henning
#23 Zepter oder Zäpfchen - das ist hier die Frage!

Mittag`s bei Henning

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 47:53


In der 23. Folge reden Anja und Josi in ihrer Arbeitspause über Stressbewältigung, Fussball-burnouts und typische Charaktere in der Umkleidekabine. Zusätzlich hat Anja mal wieder merkwürdige entweder-oder Fragen im Gepäck und was hat es denn bitte mit den künstlichen Nägeln bei der WM in China auf sich?

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
Cyber-Mobbing nimmt in Corona-Zeiten zu!

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 22:39


Das Sicher-Stark-Team möchte dies verhindern! Kinder gegen Mobbing stark machen – das möchte das Sicher-Stark-Team. Die Non-Profit-Organisation hat bereits vor über zehn Jahren die ersten Webinare im Bereich „Cyber-Mobbing“ durchgeführt. Damals war das Cyber-Mobbing noch nicht so stark ausgeprägt und es gab noch nicht so viele soziale Netzwerke, um Kinder bloßzustellen, zu beleidigen, anzugreifen. Auch die Spezialsoftware, um Cybermobbing im Vorfeld an der Schule zu erkennen, war noch nicht entwickelt. Außerdem war noch nicht bekannt, wie Lehrkräfte frühzeitig dabei unterstützt werden können, den Mobbingopfern zu helfen, bevor Schlimmeres passiert. Auch Erwachsene sollten sich mit dem Thema „Cyber-Mobbing“ mehr auseinandersetzen und auch die Spezialsoftware kennen, die dies im Vorfeld verhindern kann. Die Sicher-Stark-Experten schulen deshalb regelmäßig Kinder, Eltern und Fachkräfte zu diesem Thema. Kinder, Computer, Sicherheit Cyber-Mobbing nimmt in Corona-Zeiten zu! Mit Corona verlagern sich die Konflikte vom Schulhof deutlich ins Netz: Der aktuellen „Cyberlife-Studie“ zufolge kam es in den vergangenen Monaten zu deutlich mehr Cybermobbing. Die Folgen für die betroffenen Schülerinnen und Schüler sind oft fatal. Es ist ein typisches Beispiel: Ein Foto, heimlich in der Umkleidekabine in der Sporthalle geknipst, landet mit einem Klick im Internet – das Mobbingopfer wird digital verspottet und ausgelacht. Solches Cyber-Mobbing unter Schülerinnen und Schülern hat in den vergangenen Monaten deutlich zugenommen und ist an der Tagesordnung, zeigt die Studie. Dies passiert mittlerweile jeden Tag im weltweiten Internet, weiß Ethical-Hacker Ralf Schmitz, der bereits viele Sicherheitsvorträge an Schulen gehalten hat, zu berichten. Denn mit Corona verlagern sich nicht nur der Unterricht und die sozialen Kontakte ins Internet – sondern auch das Mobbing. Das ist die zentrale Erkenntnis aus der von Techniker Krankenkasse und dem Bündnis gegen Cyber-Mobbing erstellten „Cyberlife Studie“. Sie ist die dritte nach 2013 und 2017 und deckt den Corona-Zeitraum von Februar bis November 2020 ab. Mehr Cyber-Mobbing-Opfer denken über Selbstmord nach. Demnach hat Cyber-Mobbing um mehr als 36 Prozent zugenommen, im Vergleich zu 2017. Befragt wurden bundesweit mehr als 6.000 Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrkräfte. Hochgerechnet heißt das: Fast zwei Millionen Kinder und Jugendliche waren schon einmal betroffen. „Bei den Grundschülern sind es schon zehn Prozent. Auch das Sicher-Stark-Team, welches bereits über 500.000 Kinder, Eltern und Fachkräfte geschult hat, unterstützt die Grundschulen mit bewährten Methoden. „Wir möchten Kinder stärken und mit neuer Energie ins neue Jahr führen“. Auch die Corona-Pandemie spielt eine wesentliche Rolle. Kinder benötigen unseren Schutz, gerade bei Cyber-Mobbing! Experten wie Betroffene sind sich einig: 2020 war kein einfaches Jahr für Kinder und ihre Familien. Und auch das soziale Miteinander hat gelitten und Trends, wie etwa die Zunahme von Konflikten und Mobbing im schulischen Umfeld wurden leider weiter verstärkt. Um dem etwas entgegenzusetzen, will das Sicher-Stark-Team noch mehr Webinare für die circa 17000 Grundschulen anbieten, um das Bewusstsein der Kinder für den eigenen Macht- und Gestaltungsspielraum zu öffnen und sie in puncto Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen sowie Selbstsicherheit zu stärken. Bei der aktuellen Studie besorgt vor allem, wie einige Mobbingopfer in ihrer Hilflosigkeit mit dem Problem umgehen und sogar über Suizid nachdenken. Es sind vor allem die Instant-Messenger und sozialen Medien, auf denen gemobbt wird: In erster Linie wird gehänselt, beleidigt und /oder beschimpft Auch Personen aus Gruppen auszuschließen, kommt der Studie zufolge häufig vor. Prävention ist jetzt wichtig gegen Cyber-Mobbing Viele Experten sehen in der Prävention die wichtigste Maßnahme gegen Cyber-Mobbing. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
SICHER-STARK-TRAINING FÜR VEREINE UND FUSSBALLVERBÄNDE „GEH NIE MIT EINEM FREMDEN MIT!“

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 3:25


„Lass dich nicht ansprechen“ oder „Geh mit niemandem mit“ –diese Sätze sagen Eltern ihren Kindern oft. Und doch werden viele Minderjährige immer wieder Opfer von sexueller Gewalt oder Straftaten. Deshalb sind Sicher-Stark-Trainings für Vereine und Fußballverbände so wichtig.Wie man Kinder davor bewahrt, Opfer zu werden!Wenn Kinder plötzlich spurlos verschwinden, stockt allen der Atem. Das Schlimmste wird befürchtet, denn sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen kann fast überall und jederzeit gesche-hen. Kinder lassen sich leicht verschleppen und weglocken. Dies beweisen die Sicher-Stark-Experten jede Woche in den Sicher-heits-Schulungen.Sicher-Stark-Training für Vereine und FußballverbändeSICHER-STARK-TRAINING FÜRVEREINE UNDFUSSBALLVERBÄNDE „GEH NIEMITEINEMFREMDEN MIT!“ Kinder auf dem Fußballplatz schützen!Das kann auf dem Schulweg passieren, auf dem Spielplatz oder auch im Sportverein, auf dem Fußballplatz.Das Sicher-Stark-Team hilft Fußballverbänden und Vereinen seit vielen Jahren, in realitätsbezogenen Rollenspie-len, Gefahren zu erkennen und zu verhindern.In dem Sicher-Stark-Training wird auf dem Fußballplatz gezeigt, wie leicht es ist, ein Kind aus der vertrauten Gruppe zu lösen und es unter einem Vorwand vom Vereins-gelände zu locken.In fast allen Fällen gelingt es den hochqualifizierten Präventionsexperten. Das Kind geht mit einem Fremden so-gar unter den Blicken der Mitspieler oder auch des Fußballtrainers mit. Im Anschluss an diese Demonstration er-folgt ein intensives Präventionstraining mit den Kindern.Im Mittelpunkt steht dabei, wie sich die Mädchen und Jungen in möglichen Gefahrensituationen richtig verhalten sollen. Die Sicher-Stark-Präventionsexperten ermutigen die Kinder, auf ihr Bauchgefühl zu hören. Sollte sich ein mulmiges Gefühl einstellen, können die Kinder sich nicht mehr sicher sein, dass ihnen nichts passiert. Sie lernen, auf ihr Bauchgefühl zu hören und sich verbal und körperlich zu wehren.Es ist wichtig, die Selbstsicherheit und Selbstbehauptung zu stärken. Durch das Training erhalten die Kinder mehr Sicherheit gegen die alltäglichen Gefahren. Das Sicher-Stark-Training ist für Kinder ab fünf Jahren konzi-piert worden. Die Schulungen werden nach der Orientierungshilfe des Deutschen Fußball-Bunds “Kinderschutz im Verein” durchgeführt. Das Sicher-Stark-Training zielt insbesondere auf die besonderen Gegebenheiten des Vereins und dessen Vereinsmitglieder ab. Zum Beispiel werden folgende Fragen geklärt:•Worauf muss ich auf dem Weg zum Sportplatz achten?•Wer darf mich am Sportplatz abholen?•Wer darf in die Umkleidekabine?•Was dürfen Trainer/innen?•Wer darf ggf. mit mir duschen?•Wer darf mich anziehen?•Wo kann ich Hilfe bekommen?•Gibt es Notinseln?•Gibt es einen Kinderschutzbeauftragten im Verein?Es können nicht nur Eltern und Kinder geschult werden, sondern in externen Seminaren auch Betreuer und Trainer. Kosten: individuelle Anfragean die Bundesgeschäftsstelle stellen.Dauer:4 Stunden + 2 Stunden Auf-/ Abbau oder individuell in der Fußballtrainingszeit + ggf. Fachkräfte-fortbildungen (Übungsleiter und Trainer im Verein). https://www.sicher-stark-team.de/kursangebote.cfm --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Ein Hauch von Ingwer
Folge 12: "Isch küss Ihr Auge, Frau Professorin!" (Uni- und Schulgeschichten Teil 1)

Ein Hauch von Ingwer

Play Episode Listen Later Feb 22, 2021 91:27


Freut euch auf ein buntgemischtes Konglomerat unvergesslicher Anekdoten aus unserer Schul- und Studienzeit, die die gesamte Bandbreite menschlicher Emotionen abdecken. Wir freestylen zu Gangster-Rap im Videocall, erfreuen uns am Schnee in der Turnhalle, werfen heimliche Blicke ins "Tagebuch" des Lehrers, stehen uns gegenseitig bei der Aufarbeitung unserer Traumata aus dem Schulchor bei, stimmen euphorisch sektenähnliche Gesänge an, fremdschämen uns für Musikvideos von Lehrern in Latex-Klamotten, ekeln uns vor lüsternen Lehrerblicken in der Umkleidekabine und fragwürdigen Hilfestellungen im Sportunterricht und echauffieren uns über übergriffige Kunstlehrer*innen, die unsere wohldurchdachten Meisterwerke durch Pimmel und Atommüllfässer verunstalten. Viel Spaß und Küsschen aufs Nüsschen! Schreibt uns eure besten Stories aus der Schulzeit an ingwerhauch@gmail.com Folgt uns auf Twitter (Ein Hauch von Ingwer) und habt eine fantastische Woche.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Minna bekommt Besuch (4/5): die Fußball-Kuh

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Feb 17, 2021 4:26


Minna ist die letzte in der Umkleidekabine nach dem Kinderturnen, als es plötzlich an der Tür klopft. Es sind der zahnpastatubengroße Heinrich und seine Kuh Natalie. Natalie ist eine talentierte Fußballerin und Heinrich möchte mit ihr nach Brasilien reisen. (Erzählt von Axel Milberg)

Der CODE OF GREATNESS Podcast
#67 - Pep Guardiola - 15 TOP-Learnings des Erfolgsgenies, Episode 1/3

Der CODE OF GREATNESS Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2020 45:57


#67 - MENTORENFOLGE 21, TEIL 1/3. Heute haben wir einen der größten und erfolgreichsten Trainer der Fußballgeschichte in der Analyse - Pep Guardiola. Aber auch heute geht es nur wenig um Fußball, wir blicken tief in die Erfolgsgeheimnisse des Genies Guardiola und nach diesen 3 Episoden wirst du sehr, sehr viel für dich und dein Leben mitnehmen können. In Episode Nr. 1 sprechen wir darüber, warum Beobachtung der Schlüssel ist, nicht nur für Fußballtrainer sondern für jede Führungskraft. Außerdem erfährst du, warum Pep Guardiola nie in die Umkleidekabine der Spieler geht und warum er es mit einem Klassenzimmer vergleicht, wie wichtig Empathie im heutigen Zeitalter ist und wie genial Guardiola das umsetzt. Außerdem erfährst du den Unterschied zwischen einem STAR und einem PROFI und bekommst ein paar Beispiele für die unglaubliche Leidenschaft, die Pep für seine Arbeit hatte und, wie wichtig Mentoren in seinem Leben für Ihn waren und warum er selbst viel liest, wie viele Erfolgspersönlichkeiten. Viel Spaß mit der ersten Episode über das Erfolgsgenie Pep Guardiola! LINKS: Du findest uns online unter: https://mentor-box.de/ & auf Instagram: www.instagram.com/mentorbox_germany/ & bei Twitter: twitter.com/mentorbox_de & bei Facebook in unserer MENTORBOX_GERMANY Gruppe: www.facebook.com/groups/2599065250377625/

Update
Lernen am Limit - wie wird das nächste Schuljahr aussehen?

Update

Play Episode Listen Later Jul 22, 2020 14:50


- Unterricht nach den Sommerferien: Homeschooling, Schülerförderung und Stundenpläne mit vielen Fragenzeichen - da müssen die Verantwortlichen noch viele Hausaufgaben machen - Mit kreativen Ideen erfolgreich durch die Krise: Unternehmerin aus Zirndorf kommt virtuell zu ihren Kundinnen - statt Umkleidekabine das Sofa zuhause - Lehrer als Regisseure: Filmchen motivieren Grundschüler zum Homeschooling - Bonusheftchen als App: "Stämps" sind der Renner in der Würzburger Gastroszene

Maribel in Love
S04#2 - Shoppen ist die Hölle

Maribel in Love

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 46:08


Ich bin zu dick! Warum kann ich nicht dünn sein wie alle anderen? – genau um diese Gedanken geht’s in der neuen Folge. Maribel spricht mit Karen – beide haben schon oft genug Bodyshaming erlebt und versuchen seit jeher gegen die böse Stimme im Kopf anzukämpfen. Besonders in der Umkleidekabine wird’s schlimm. Was du dagegen tun kannst – Du hörst es hier!

Rethink Style
Das richtige (Business)-Kleid für deine Körperform finden

Rethink Style

Play Episode Listen Later Jun 14, 2020 16:16


Du suchst noch immer nach DEM richtigen Kleid für dich, weißt aber gar nicht worauf du achten musst und was dir überhaupt steht?Oder würdest du gerne in der Umkleidekabine stehen und endlich ohne Frust Kleider anprobieren und kaufen? Diese Fragen bekommst rundum deine Körperform in dieser Folge beantwortet. Und dich erwarten noch einige Tipps, welche Klassiker und Trend Kleider die richtigen für dich sind. Ich wünsche dir viel Spaß beim zuhören und ausprobieren. Rethink Style Deine Nina Podcastempfehlung 5 Körperformen: https://j4gysr.podcaster.de/ninajung/welche-koerperform-habe-ich-wie-kann-ich-sie-wie-ein-promi-in-szene-setzen/ Instagram.com/ninajung_rethinkstyle Facebook.com/ninajungrethinkstyle www.nina-jung.de Info@nina-jung.de

Eine Minute Hardcore
Folge 022 - War ich geil?

Eine Minute Hardcore

Play Episode Listen Later Mar 26, 2020 35:12


Nach einem kurzen Gespräch mit Franky und seinen neuen Bekanntschaften, erwartet Keek den frisch-geduschten Andy mit einem Joint in der Umkleidekabine. Er möchte, dass er ihn zu Kalles Autokauf begleitet. Wir besprechen Minute 22 (00:21:00-00:21:59) von BANG BOOM BANG (Regie: Peter Thorwarth, DE 1999). https://www.instagram.com/eineminutehardcore Vielen Dank für den Intro-Jingle an die GrooveSuckers. Vielen Dank für die Technik an Franz Niermann und Lara Schöler. (c) Bezi, Christian und Simon

Suck my Mic
SmM Episode 1,5 - Schwangerschaftstest & Waldbrände

Suck my Mic

Play Episode Listen Later Mar 14, 2020 65:28


Wieviele Schwangerschaftstests braucht man um Schwanger zu werden? Brennt Australien noch? Werden Rita und Bernd endlich Ihre antike Kommode finden? Corona in der Umkleidekabine. Weitere Inhalte bitte dem Podcast entnehmen. Ab sofort alle 14 Tage Samstags 18 Uhr eine neue Episode. Also könnt ihr den Podcast z.Bsp auf dem Weg zum Feiern, auf dem Rückweg vom peinlichen Date, Sonntag Morgens im Bett, beim Brunch oder bei der Hausarbeit hören. Ganz geduldige warten bis Montag und hören uns auf dem Weg zur Arbeit. Wer klug ist, abonniert auf seiner Lieblingsplattform und muss sich um nichts mehr kümmern. Runterladen, anhören, liken, bewerten, teilen und darüber sprechen! instagram.com/v0lane_art | v0laneart.xyz | twitch.tv/volane_art instagram.com/realjoschi | luckyjoschi.de | mixer.com/luckyjoschi

Eine Minute Hardcore
Folge 020 - Da is' nix mehr zu machen

Eine Minute Hardcore

Play Episode Listen Later Mar 12, 2020 42:21


Kampmann betritt die Umkleidekabine und teilt Andy die Diagnose zu seinem lädierten Knie mit. Da das Fristende bei der Versicherung naht, überreicht Kampmann dem gefrusteten Andy mit Nachdruck die bereits ausgefüllten Unterlagen. Wir besprechen Minute 20 (00:19:00-00:19:59) von BANG BOOM BANG (Regie: Peter Thorwarth, DE 1999). https://www.instagram.com/eineminutehardcore Vielen Dank für den Intro-Jingle an die GrooveSuckers. Vielen Dank für die Technik an Franz Niermann und Lara Schöler. (c) Bezi, Christian und Simon

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
#68 | Derbyfieber am Steg

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 10, 2020 58:05


Am 18. Spieltag der Thüringenliga steht das zweite Stadtderby zwischen der BSG Wismut Gera und der SG TSV Westvororte/JFC Gera auf dem Spielplan. Seit dem 3:2 Hinspiel-Erfolg der Orange-Schwarzen in Scheubengrobsdorf gab es zahlreiche Veränderungen bei der Spielgemeinschaft. So hat Frank Schäfer, Trainer der A-Junioren des JFC Gera, das Training der gemeinsamen Männermannschaft übernommen. Von Mike Baumann, der zu Saisonbeginn noch sehr gut ins Anforderungsprofil der SG passte, erfolgte die Trennung im Dezember ganz ohne Worte. Auch in der Mannschaft gibt es zahlreiche Neuzugänge, so dass der Klassenerhalt realisierbar scheint. Dazu will das junge Team drei Punkte am Steg gewinnen. Ob dies möglich ist, diskutieren BSG-Kapitän Florian Schubert, Dimitri Puhan, Remmidemmi und Paparazzo in der 68. Ausgabe des PODCAST ORANGE. Florian Schubert Geburtsort: Jena Alter: 24Position: Zentrales MittelfeldStationen01.07.2010        FC Carl Zeiss Jena U1701.07.2012        FC Carl Zeiss Jena II 01.07.2013        Chemnitzer FC U19 01.07.2014        Chemnitzer FC II 01.07.2015        BSG Wismut Gera Rückblick BSG Wismut Gera BSV Eintracht Sondershausen 2:0 (2:0) Bericht: http://www.wismutgera.de/spielbericht.php?paarung=1563303328&call_script=spielplan&oliga=1340282920&mannschaft= Bilder: https://brennpunkt-orange.de/bsg-wismut-gera-bsv-eintracht-sondershausen-20-20/ BSG Wismut Gera SG TSV Westvororte Neuzugänge bei den Gästen Steve Tlusty wird ab dem 01.07.2020 für unsere Männer-Spielgemeinschaft der SG TSV Gera-Westvororte/JFC Gera und unsere U19Junioren als Großfeldkoordinator verantwortlich sein. Franz Gruber, der bereits für die A-Junioren in der Hinrunde auflief wird nun auch die 1. Mannschaft verstärken. Franz ist offensiv flexibel einsetzbar und soll langsam an das Team herangeführt werden. Max Stürmer ist vornehmlich auf der linken Außenbahn daheim und wechselt von Langenwetzendorf zu uns. Max spielte schon in der Jugend beim JFC Gera. Auch er soll langsam an das Team herangeführt werden und die Offensive verstärken. Bosse Struz, der in der Saison 2017/2018 schon für unsere Männerschaft auflief und davor die Nachwuchsakadmie des JFC Gera besuchte, wird die 1. Mannschaft in der Rückrunde verstärken. Nachdem der quirlige Offensivspieler zur Saison 2018/2019 studienbedingt zu Rotation Leipzig wechselte, war nun die Sehnsucht zu groß und die SG-Verantwortlichen ließen sich nicht zweimal bitten.Bosse soll der Mannschaft besonders im Offensivspiel helfen und dort mit seiner unbekümmerten Art die gegnerischen Abwehrreihen zur Verzweiflung treiben. Felix Kühn wechselte in der Winterpause von Silbitz zu unserer SG. Der 22-jährige spielte schon in der Jugend beim JFC Gera, wo er zum Beispiel gemeinsam mit Tim Richter, Philipp Rehnelt und Lukas Kokott kickte. Seine erste Männersaison spielte er bei Motor Altenburg in der Verbandsliga. Nach dem Abstieg zog es ihn dann nach Silbitz, wo er sich sogar als Mannschaftskapitän etablierte. Tom Fuchs wechselt an den Saarbach: Fuchser wechselt von Rotation Leipzig zu uns. Der Flügelspieler ist 22 Jahre alt und hinterließ in den ersten Trainingseinheiten sowie den Spielen einen super Eindruck. Dabei ist er kein Unbekannter im Thüringer Fußball. Seine Ausbildung absolvierte er beim SV Schott Jena, ehe er zum SV Eintracht Eisenberg wechselte und dort auch schon regelmäßig in der Verbandsliga spielte. Trainer Nach langen Überlegungen und vielen internen Gesprächen setzen die Verantwortlichen der SG auf eine interne Lösung. Dabei wird Frank Schäfer seine Trainertätigkeit bei den A-Junioren des JFC Gera nicht aufgeben. Um diese Doppelbelastung realisieren zu können wird ihn Philipp Schlebe als Co-Trainer unterstützen. Olaf Wenzel wird in der SG den Part des sportlichen Leiters einnehmen. Die personellen Entscheidungen sind jedoch erstmal interimsweise bis zum Ende der Saison angedacht. Schwachsinn der Woche ganz normales Leben MDR: Julian Nagelsmann ist übrigens beim Verkehrsmittel innovativ unterwegs. Der 32-Jährige nutzt bisweilen ein elektrisches Skateboard für den Heimweg. Wenn die Fans mich durch die Stadt fahren sehen, fangen sie an zu lachen. Sie können nicht glauben, dass der Trainer mit dem Skateboard unterwegs ist, sagte Nagelsmann in einem Interview der englischen Daily Mail (Freitag). Die Leute mögen das. Sie merken, dass ich ein ganz normales Leben führe. https://www.mdr.de/sport/fussball_1bl/spieltag-bl/vorschau-bundesliga-rb-leipzig-vor-wolfsburg-mehr-praesenz-und-wieder-einmal-poulsen-100.html Drei-Stufen-Plan Der Drei-Stufen-Plan sieht nach Angaben des NOFV folgendes vor: das Spiel zu stoppen (gefolgt von einer Stadiondurchsage mit der nötigen Erklärung und Aufforderung, den diskriminierenden Vorfall zu unterbinden);das Spiel auszusetzen, indem die Spieler für eine angemessene Zeit zurück in die Umkleidekabine geschickt werden (gefolgt von einer Stadiondurchsage mit der nötigen Erklärung und Aufforderung, den diskriminierenden Vorfall zu unterbinden);das Spiel abzubrechen (gefolgt von einer Stadiondurchsage mit der nötigen Erklärung und Aufforderung, das Stadion gemäß den Anordnungen des Sicherheitspersonals zu verlassen). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Eine Minute Hardcore
Folge 019 - Wie viel? Vierzich

Eine Minute Hardcore

Play Episode Listen Later Mar 5, 2020 44:40


Kalle erzählt Keek von seinem Plan, den Mercedes zu erwerben und bespricht die Modalitäten des Kaufes mit ihm. Rot-Sünder Andy sitzt allein in der Umkleidekabine. Die Tür öffnet sich und gibt den Blick auf Werner Kampmann frei. Wir besprechen Minute 19 (00:18:00-00:18:59) von BANG BOOM BANG (Regie: Peter Thorwarth, DE 1999). https://www.instagram.com/eineminutehardcore Vielen Dank für den Intro-Jingle an die GrooveSuckers. Vielen Dank für die Technik an Franz Niermann und Lara Schöler. (c) Bezi, Christian und Simon

YES, WE CUM! Der Sexpodcast aus dem Sexshop
#18 "Kann ich das direkt reinstecken?"

YES, WE CUM! Der Sexpodcast aus dem Sexshop

Play Episode Listen Later Jan 5, 2020 38:41


Ein verferkeltes Hallo allerseits! Ein Geschäft ist ein Geschäft ist ein Geschäft. Ist doch logisch, oder? Nicht unbedingt! In dieser Folge Eures unaufdringlichen Sexpodcasts packt Kathi aus: über Kund*innen, die das nicht so genau wissen und an Ort und Stelle Sextoys ausprobieren (wollen). Auf dem Ladenklo, in der Umkleidekabine oder einfach mitten im Beratungsgespräch. Ja, das gibt's tatsächlich! Bitte, werte Kundschaft: Macht das doch daheim, ja? Lustig, darüber zu erzählen ist es allerdings schon! Daher Euch allen extrem viel Spaß mit YES, WE CUM! dem Podcast aus dem Sexshop. Bis nächsten Sonntag, Kathi & Jules. PS: wir freuen uns über Euer Feedback und natürlich über Weiterempfehlungen und gute Bewertungen. Und schaut mal rein in Euer instagram, Ihr findet uns unter yeswecum_podcast!

Trikotaustausch
Aus der Umkleidekabine: Peter Moizi

Trikotaustausch

Play Episode Listen Later Dec 21, 2019 45:10


Wieder mal laden wir in die Umkleidekabine und diesmal durften wir einen besonderen Gast empfangen: Peter Moizi – Comedian, Sportjournalist und natürlich vor allem Trikotbuchautor und Trikotsammler! In lockerem Ambiente plauderten wir eine „Halbzeit“ lang mit dem „Dr. Schneckerl“- und Andi Herzog-Imitator der österreichischen Comedy-Hirten – über seine persönliche „blaue Mauritius“, Hickes Pelé-Trikot, die geheimen Geschäfte des Frankreichs-Zeugwarts oder Dominic Thiems Fußball-Connections …

Trikotaustausch
Aus der Umkleidekabine: Trikotbücher

Trikotaustausch

Play Episode Listen Later Nov 30, 2019 64:48


In dieser Umkleidekabine sprechen wir mit Stefan Appenowitz und Julian Schneps über Trikotbücher, über den Entstehungsprozess ihrer Bücher sowie Inspirationsquellen,Büchertipps und zukünftige Projekte. *Mehr Infos zu Stefan Appenowitz und dem Buch gibt es hier: * https://verlagshaus24.de/bundesliga-trikots https://facebook.com/trikotbuch https://twitter.com/trikotbuch https://twitter.com/steveappenowitz *Mehr Infos zu Julian Schneps und seinem Buch gibt es hier: * https://www.rapidshop.at/buch-rapid-trikots.htm?PSUB=Shop&PID=4a8c12bf-ac41-4ca4-b005-1d864df72d31 https://foodballandmedia.wordpress.com/ https://twitter.com/julmarsc89

Trikotaustausch
Aus der Umkleidekabine: Julian Schneps

Trikotaustausch

Play Episode Listen Later Nov 16, 2019 42:34


Und wieder dürfen wir einen besonderen Gast in der Umkleidekabine zum Interview begrüßen: Julian Schneps hat sich durch 120 Jahre SK Rapid Wien gearbeitet und die Trikotgeschichte des Traditionsvereins in ein Buch "gepackt". In der Umkleidekabine sprechen wir mit Julian über sein Buch"Grün-Weiss sind unsere Farben - die Trikots des SK Rapid", analysieren die Trikotbranche und den österreichischen Markt und erfahren Kuriositäten aus 120 Jahren Trikotgeschichte beim SK Rapid Wien. Mehr Infos zu Julian Schneps und dem Buch gibt es hier: https://www.rapidshop.at/buch-rapid-trikots.htm?PSUB=Shop&PID=4a8c12bf-ac41-4ca4-b005-1d864df72d31 https://foodballandmedia.wordpress.com/ https://twitter.com/julmarsc89

Ditt und Datt und Dittrich
Das Leiden der Männer beim Shopping

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Nov 5, 2019 16:03


Während Frau im Shopping-Fieber gerade erst warmläuft und sich nicht entscheiden kann, ob sie die Hose in hell- oder dunkelblau kaufen soll, sitzt Mann genervt und in der Hoffnung auf baldige Erlösung vor der Umkleidekabine. Wenn Männer mit ihrer besseren Hälfte shoppen gehen, kann das die Nerven auf beiden Seiten schnell überstrapazieren, obwohl sich doch gerade Frauen von ihrem Partner in Sachen Shopping einiges abschauen könnten. Darüber sprechen Verena und Ronny in dieser Folge von "Ditt und Datt und Dittrich". Sie finden "Ditt & Datt & Dittrich" in der n-tv-App, bei Audio Now und auf allen bekannten Podcast-Plattformen. Mit dem RSS-Feed können Sie "Ditt & Datt & Dittrich" auch in jeder anderen Podcast-App hören. Fügen Sie die URL einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu: https://www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/ditt_datt_dittrich/rss

Trikotaustausch
Aus der Umkleidekabine: Stefan Appenowitz

Trikotaustausch

Play Episode Listen Later Nov 2, 2019 63:26


Nach einer längeren Pause kehrt unsere Interviewreihe "Aus der Umkleidekabine" endlich zurück! Mit Stefan Appenowitz dürfen wir dieses Mal den deutsche "Trikotpapst" zum Interview in der Umkleidekabine begrüßen. Mit seinem 2018 erschienen Buch "Bundesliga-Trikots: 1963 bis heute" hat Stefan DAS Trikotbuch schlechthin für die deutsche Bundesliga geschrieben. Im Gespräch gab es nicht nur einen Blick hinter die Entstehungsgeschichte des Buches sondern noch viele weitere tolle Trikotanekdoten und Fußballgeschichten. Mehr Infos zu Stefan Appenowitz und dem Buch gibt es hier: https://verlagshaus24.de/bundesliga-trikots https://facebook.com/trikotbuch https://twitter.com/trikotbuch https://twitter.com/steveappenowitz

Näh deinen Stil
Episode #52: Was du von Kaufkleidung für deine Nähprojekte lernen kannst

Näh deinen Stil

Play Episode Listen Later Jul 7, 2019 18:16


Mich erreicht oft die Frage, wie man herausfindet, welcher Stoff zum Schnitt passt. Ich finde das ist eine Frage, die eine komplexe Antwort mit sich bringt. Es ist so eine typische „Es kommt darauf an“ Frage.  Es kommt darauf an: wie das fertige Kleidungsstück fallen soll Wie schwer oder leicht Dicht gewebt oder locker Materialzusammensetzung Wie die Oberfläche des Stoffes beschaffen sein soll Auch die Muster Es gibt also einerseits „technische“ Anforderungen an den Stoff aber eben damit verbunden die Frage danach, wie du es schaffst, dass das fertige Kleidungsstück auch zum persönlichen Stil passt, damit du es gerne trägst. Manchmal denkst du, dass du alle Anforderungen erfüllt hast, trägst das Teil dann aber doch nicht aus welchen Gründen auch immer.  Perfektion ist nicht das Ziel, das bremst nur aus, siehe Episode #47, aber wenn du dich langfristig mehr mit den Eigenschaften von verschiedenen Stoffen befasst und ganz viele Stoffe anfasst, Nähproben machst, dann werden deine Nähergebnisse besser werden, weil du einfach mehr Erfahrung gewinnst. Dadurch kannst du Stoffempfehlungen besser einschätzen.  Eine wertvolle Schule bieten dir Bekleidungsgeschäfte. Billige, teure. Und wenn sich deine Nackenhaare schon hochstellen, wenn du nur an das Wort „Shoppen“ denkst, dann verschiebe deine Perspektive. Du gehst nicht shoppen, sondern du gehst auf eine Entdeckungsreise, auf Forschertour. Und du musst noch nicht mal die Umkleidekabine besuchen, außer es ist dir peinlich, Fotos von Details zu machen. Du kannst viel lernen von den Kleidungsstücken von der Stange. Und wenn du Lust auf Unterhaltung hast, dann teste doch mal das Fachwissen der Verkäuferin/des Verkäufers. Worauf also kannst du achten, wenn du auf Stoff-Entdeckungsreise gehst? Damit kommen wir wieder auf die eingangs erwähnten Punkte: Wie soll der Stoff für das fertige Kleidungsstück fallen? Fang am besten mit deinem Kleiderschrank an, sofern du noch Kaufkleidung darin hast. Im Laden hast du die Möglichkeit viele verschiedene Kleidungsstücke in verschiedenen Qualitäten anzufassen. Wie bewegt sich der Stoff? Wie fasst er sich an? Reibe zwei Stofflagen mal gegeneinander. Dann bekommst du ein Gefühl dafür, wie flutschig oder nicht der Stoff unter der Nähmaschine wäre.  Stoffgewicht: Das ist natürlich schwierig einzuschätzen und ich vermute mal, dass das Verkaufspersonal diese Frage nicht beantworten kann. Aber dennoch, gerade im Vergleich verschiedener Materialien erlangt man ein Gespür für die Schwere des Stoffes. Ideal ist natürlich, wenn du ein Kleidungsstück im Schrank hast, mit dem du Stoff kaufen gehen kannst.  Halte das Kleidungsstück gegen das Licht. Gerade bei leichteren Oberteilen und Kleidern. Wie dicht gewebt ist der Stoff? Ist er transparent? Ist es eine Lage Stoff oder zwei Lagen, die miteinander verwebt sind (Double Gauze)? Die Zusammensetzung des Stoffes ist das leichteste bei einem gekauften Kleidungsstück, denn Hersteller sind verpflichtet, die Zusammensetzung anzugeben. Auf dem Wäscheschild kannst du genau die prozentuale Zusammensetzung des Materials nachlesen. Das gibt dir schon mal eine Richtung, aber 100% Viskose kann so oder so verarbeitet sein. Das sagt noch nicht alles. Zur Forschungsreise gehört es auch, mal etwas nachzulesen. Hier kann ich das Büchlein „Stoff und Faden“ von Constanze Derham empfehlen.  Oberfläche und Struktur: ist der Stoff glatt oder körnig, grob, rau? Also, wie fasst er sich an? Glänzt der Stoff oder ist er matt? Darüber werde ich in den kommenden Monaten noch mehr erzählen, weil das wirklich eine Stilkomponente ist, die ähnlich wie die Farbe analysiert werden kann und viel ausmacht.  Muster: Auch das Muster kann beeinflussen ob ein Stoff der richtige ist für ein bestimmtes Nähprojekt. Welche Wirkung ein bestimmtes Muster in Kombination mit einem bestimmten Schnitt hat können sich viele Frauen nicht vorstellen. Natürlich findet man oft nicht das, was man nähen möchte als Beispiel im Laden. Aber bestimmt finden sich Kleider mit verschiedenen Mustergrößen und Musterformen, die man mal begutachten kann.  Last but Not least: erforsche die Verarbeitung von Kleidungsstücken. Hier lohnt es sich, mehrere Teile von innen zu betrachten und wenn nötig, abzufotografieren. Also z. B. Mehrere T-Shirts oder Mäntel von verschiedenen Firmen, denn es gibt immer verschiedene Möglichkeiten ein bestimmtes Kleidungsstück zu verarbeiten. Lass dich inspirieren von der Konfektion. Wenn ich ein Detail sehe, das ich so noch nicht kenne, mache ich immer ein schnelles Handyfoto davon.  Auch wenn du keine Lust auf Klamotten Shoppen hast, bleib neugierig für das was in den Geschäften hängt. Auch wenn du manchmal nur den Kopf über die billige Verarbeitung schütteln kannst, zumindest weißt du dann wieder warum du selber nähst. Es ist also auch immer eine Idee, mal in teurere Geschäfte zu gehen und da zu schauen.  Und jetzt kommt der schwierigste Punkt, wenn es um die Umsetzung geht: wo bekommst du nun genau DIESEN Stoff, der doch an der Marco Polo Bluse sooo toll aussah? Deswegen gehe ich ich auch am liebsten vor Ort Stoff kaufen, weil ich dann genau sehen und fühlen kann wie der Stoff gearbeitet ist und wie er fällt. Ich weiß, dass nicht jeder die Möglichkeit hat regelmäßig in einem gut sortierten Stoffladen bummeln zu gehen, aber wenn sich die Möglichkeit bietet, dann unbedingt nutzen.  Meiner Erfahrung nach haben viele Stoffläden, die hauptsächlich Hobbynäherinnen bedienen, oftmals ein großes Sortiment an Jerseystoffen, teils auch viele Kinderstoffe. Ich hätte ja gerne einen Lagerverkauf eines Herstellers von hochwertiger Damenbekleidung in der Nähe, aber ich habe auch noch nicht ausführlich recherchiert ob es welche in der Nähe gibt. Auch bei eBay gibt es häufig Stoffe aus Überhängen, teilweise auch hochwertige Bekleidungsstoffe aus Italien etc. Wo genau du nun die für dich passenden Stoffe findest, kann ich dir nicht verraten, aber viele größere Stoffhändler bieten die Möglichkeit Muster zu bestellen.  Einfach mal alle Stoffe anfassen, die deinen Weg kreuzen.  Liebe Grüße Elke -- Wenn dir diese Episode des Näh deinen Stil Podcasts gefallen hat, würde ich mich sehr über eine positive Bewertung freuen.  ALLGEMEIN Elle Puls Schnittmustershop und Nähblog https://ellepuls.com Lade dir kostenlose Schnittmuster herunter https://ellepuls.com/kostenlose-schnittmuster/ Dein Erfolg beim Nähen soll lange anhalten. Nicht nur an der Nähmaschine, sondern auch beim Tragen deiner selbst genähten Garderobe.  Erfahre mehr über meine Online-Kurse: https://ellepuls.com/online-kurse/ Hast du Lust, ein ganzes Wochenende lang mit Gleichgesinnten zu nähen? Dann komm in eines meiner Nähcamps in ganz Deutschland. https://ellepuls.com/naehcamp-tour/ Elle Puls auf Instagram https://instagram.com/ellepuls/ Elle Puls auf Pinterest https://www.pinterest.de/pulsinchen/ Elle Puls auf Facebook http://facebook.com/ellepuls

Sir Podcast - der schwimmende Podcast
Mitsegeln auf der "Sir Shackleton" auf dem Ammersee

Sir Podcast - der schwimmende Podcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2019 10:55


Die "Sir Shackelton" ist ein Traditionssegler zum Mitsegeln auf dem Ammersee. Gäste sind herzlich willkommen bei den verschiedenen Thementörns anzuheuern und den Ammersee und das Schiff zu erleben. Mitsegeln am Ammersee heißt für Dich, Du kannst Dich aktiv einbringen, Segel setzen, mit dem Skipper das Ruder bedienen oder einfach nur Wind, Wellen und Aussicht genießen. Segel mit uns, ganz ohne Segelkenntnisse. Wir versuchen alle 2 Wochen eine Folge für euch zur Verfügung zu stellen. Für alle Törns gibt es natürlich auch Gutscheine die ihr Verschenken könnt. Morgens: Early Bird Tagsüber: Ammersee Runde, Familien Segeln Südsee Segeln Abends: Sternen Segeln, Vollmond Segeln, Sternschnuppen Segeln, After Work Segeln Gutscheine sind erhältlich für..... 4 Stunden Törn (Early-Bird,Sternen, Vollmond, Sternschnuppen, After-Work) Ganztages Törn (Ammersee-Rund, Familien, Südsee) Mitsegeln auf dem Zweimaster „Sir Shackleton“ „Mit Neugierde in den Augen an Bord gekommen und mit einem seligen Lächeln von Bord gegangen, so könnte man die Beobachtungen bei den bisherigen Mitseglern beschreiben,“ erzählt Klaus Gattinger. Zusammen mit Christian Seelos ist der 52-jährige Managementtrainer seit 2011 Eigner des Zweimasters „Sir Shackleton“ auf dem Ammersee. „Seit drei Jahren bieten wir für Segelinteressierte, Gäste und Touristen unterschiedliche Tagestörns auf dem Ammersee an“ berichtet Christian Seelos, dessen Leidenschaft seit Jahrzehnten das Segeln ist. „Auf unserer „Sir“ möchten wir eine Alternative zur traditionellen Dampfschifffahrt bieten. Die angebotenen Tagestörns füllen quasi die Lücke zwischen selber segeln und regionaler Schifffahrt. Man muss nicht segeln können und auch nicht selber segeln. Wer jedoch Interesse am Segeln hat, dem zeige ich es an Ort und Stelle gerne. Der kann auch schon mal die Pinne, so wird das Ruder an Bord genannt, halten und das Schiff ein kleines Stück weit auf dem Ammersee lenken“, erzählt der 61-jährige. Für die beliebten Mitsegeltörns ist Platz für maximal 10 Personen pro Törn. Ob Familie, kleine Gruppe oder Einzelreisende: das Programm bietet für jeden etwas. Ganz unterschiedliche Törnangebote laden von 10:00 bis 17:00 Uhr oder nur in den Abendstunden ein, die Welt für eine Zeit hinter sich zu lassen. Das beliebte After-Work-Segeln ist gerade im Sommer eine schöne Gelegenheit, den (Feier-) Abend von 17.30 bis 21.30 Uhr an der frischen Luft, mit einer leichte Brise und einer tollen Weitsicht zu genießen. Und bei gutem Wetter sorgt das atemberaubende Alpenpanorama für Urlaubsfeeling pur. Wer seine Badesachen dabei hat, für den legt Skipper Christian auf Wunsch auch gerne eine Badepause ein. Die Vorschiffskabine dient dann zur Umkleidekabine. Alex und Klaus plaudern über manch schönen Törn und plaudern auch ein wenig aus der Seemannssgarn Kiste. Viel Spaß dabei Shownotes: Auf Instagram unter https://www.instagram.com/segel_event_ammersee/ Webseite & Buchungen www.ammersee-segelevent.de You Tube https://www.youtube.com/channel/ E-Mail podcast(at)segelevent-ammersee.de

Design Your Life mit David Blum
#31: Was sollen bloß die anderen denken? Wie du dich unabhängiger von den Erwartungen anderer machst.

Design Your Life mit David Blum

Play Episode Listen Later Nov 27, 2018 31:20


Kennst du das, wenn du dich fragst: Was sollen die anderen denken? – Das neue ausgefallene Kleid oder die extravaganten Schuhe sahen in der Umkleidekabine noch so gut aus. Jetzt verstauben sie im Schrank, denn: Was sollen die anderen denken?  – Jobwechsel? Schon wieder? Was sollen die anderen denken?  – Jetzt schon raus aus dem Office? Was sollen die anderen denken?  – Heute Abend einfach mal zuhause bleiben? Was sollen die anderen denken?  Im Coaching geht es immer auch darum, seinen eigenen, individuellen Weg zu gehen. Sich treu zu sein. Sein Ding zu machen. Häufig bedeutet das aber auch: andere zu enttäuschen. Sich über bestimmte Meinungen hinweg zu setzen. In dieser Folge erwarten dich konkrete Tipps, Übungen und Strategien, wie du es schaffst, dich von den Fesseln der Erwartungen anderer zu lösen. Wie du dich freier von dem Wunsch machen kannst, es allen recht zu machen. Reinhören lohnt sich auf jeden Fall Du entwickelst ein besseres Verständnis für dieses so extrem wichtige Thema, wirst viel über dich selber lernen und kannst direkt in die Umsetzung gehen. Die 5 Ideen dieser Folge: Relevanz! Wieso es so wichtig ist, dich unabhängiger zu machen von der Meinung anderer. Erfahre was die Menschen auf ihrem Sterbebett am Ende ihres Lebens am meisten bereuen und wie du genau das vermeiden kannst. Stärke dein Bewusstsein. Die mächtigsten Mauern sind die, die wir nicht erkennen. Bei welchen Menschen ist es dir am Wichtigsten, dass er gut, positiv über dich denkt? Nach wessen Anerkennung lechzt du am meisten? Woher kommt das eigentlich? Wieso ist uns die Meinung anderer eigentlich verflucht nochmal so wichtig? Befreie dich. Wie du deine eigene Souveränität stärkst und dich somit unabhängiger von anderen machen kannst Drei Tipps. Übungen für deinen Alltag, die du sofort anwenden kannst. Viel Spaß beim Anhören und vor allem Umsetzen! Wenn Dir diese Folge und der Podcast gefallen, dann freue ich mich riesig über eine Bewertung von Dir damit noch mehr Leute inspiriert werden, das Beste aus ihrem Leben zu machen. Du kannst den Podcast natürlich auch mit Freunden/Verwandten/Bekannten via Whatsapp oder Facebook oder Instagram teilen. Vielleicht gibt es ja Menschen, in deinem Umfeld, denen die Inhalte auch weiterhelfen können. https://apple.co/2s7rs2N  https://spoti.fi/2S3ElHF  https://bit.ly/2CqgU5G  Schreib mir gerne jederzeit eine Mail an mail@david-blum-coaching.de  Ich freu mich, von dir zu hören!!! Dein David

Mind Body Life - Für ein gutes Leben mit Lipödem
#45 Lara´s Erfahrungen mit Lipödem als Teenager

Mind Body Life - Für ein gutes Leben mit Lipödem

Play Episode Listen Later Aug 4, 2018 27:11


Kräftige Beine und Arme, dellige Haut und schmerzendes Gewebe: Ein Alptraum für jedes junge Mädchen im Teenageralter. So auch für die 14 jährige Lara, die ich in meinen Podcast eingeladen habe. Auch wenn es schon etwas mehr als mein halbes Leben zurück liegt aber auch  ich erinnere mich noch ganz gut an: die Schwerfälligkeit im Sportunterricht das Schamgefühl in der Umkleidekabine die Ausreden, wenn es um Schwimmbadbesuche ging die Qual beim Shoppen mit den Mädels das ständige Gefühl, weniger liebenswert zu sein und nicht verstanden zu werden Egal, ob die Diagnose Lipödem schon da ist oder ob man noch in der "Was ist da eigentlich los mit meinem Körper" Phase steckt - ich denke die Gefühle sind da recht ähnlich. Stress als Auslöser für Lipödem-Schmerzen Das ständige Gefühl nicht richtig dazu zu gehören, anders zu sein und sich verstecken zu müssen löst natürlich einen unglaublichen inneren Stress aus. Das kennen auch Lipödem Betroffene jenseits des Teenageralters nur zu gut. Ich habe schon ganz oft gehört und auch selbst gefühlt, dass im Stress – und zwar ganz besonders im emotionalen Stress – die Schmerzen in Armen und Beinen zunehmen. Woran das wahrscheinlich liegt?Durch ständiges Stresserleben verändert sich unser Hormonhaushalt, unser Körper übersäuert und es kommt zu einem permanenten Mineralstoffmangel. Das ist jetzt die sehr abgekürzte Erklärung. Ich werde zum Thema Stress und Auswirkung auf den Körper nochmal eine separate Folge machen. Im Interview mit Andreas Büter zum Thema "Entzündungswerte mit Detox und basischer Ernährung senken"erfährst du schon einiges dazu, wie sich Stress auf unseren Körper auswirkt und wie du Stress reduzieren kannst. Es ist ganz wichtig – gerade im Teenageralter – wenn die ersten Lipödemsymptome auftreten, sich schon mit diesen Prozessen, die da im Körper ablaufen zu beschäftigen, um gegen wirken zu können. Häufig befindest du dich gedanklich ja ganz viel im Außen: "Was denken die anderen? " Wie wirke ich auf die anderen?" "Zahlt die Krankenkasse meine OP?" Das alles fördert natürlich unglaublich den emotionalen Stress. Deshalb ist es aus meiner Erfahrung ganz wichtig, dass du dich mehr mit dem eigenen Innerenbeschäftigst, um gedanklich mehr zur Ruhe zu kommen. Meditation kann hier sehr hilfreich sein. Ich habe dazu bereits zwei Podcastfolgen aufgenommen. Schau doch mal vorbei: Kristin Woltmann, "Selbstliebe lernen und Selbstwertgefühl stärken"mit Meditation im Anschluss Yani Nörren,"Beruhige deinen Geist mit Hilfe von Meditation und Mantren chanten"mit Meditation im Anschluss 14 Jahre und Lipödem: Wie geht Lara damit um? Aber nun zu Lara: Ich habe mit Lara darüber gesprochen, wie sie mit 14 Jahren mit ihrem Lipödem umgeht, wie sie fühlt und denkt. Ich finde es ganz mutig, dass sie zu diesem Gespräch "Ja" gesagt hat, denn schließlich schicke ich es ja raus in dieses große, weite Internet. Aber noch viel mutiger finde ich Lara´s Fernsehauftritt bei Akte auf Sat 1 in dieser Woche. Das hätte ich mich in diesem Alter sicher nicht getraut! Unter dem Titel „Lipödem bei Teenagern – Mütter kämpfen um die OPs für ihre Töchter“ gibt Lara den Fernsehzuschauern ganz private Einblicke in ihr Leben mit Lipödem. Hier kannst du dir den Beitrag anschauen. In unserem Gespräch hat Lara unter anderem folgende Fragen beantwortet: Wann hast du die Diagnose Lipödem bekommen? An welchen Stellen bist du betroffen? Hast du Schmerzen? Wie hast du als Kind deine Mutter –  ebenfalls von Lipödem betroffen – wahrgenommen? Gab es Einschränkungen? Versuchst du das Lipödem zu verstecken oder gehst du ganz offen damit um? Trägst du regelmäßig deine Kompression? Gehst du zur Lymphdrainage? Gibt es sonst noch etwas, dass du tust, um dein Lipödem unter Kontrolle zu halten? Fühlst du dich durch die Krankheit eingeschränkt? Wenn ja: In welchen Bereichen? Kommt für dich eine Operation in Frage? Hast du deinen Freundinnen nach der Diagnose davon erzählt? Ist es dir leicht oder schwer gefallen? Wie haben sie reagiert? Wissen deine Mitschüler und Lehrer Bescheid? Wenn ja, wie gehen sie mit dir um? Wie klappt das im Sportunterricht mit der Kompression? Hast du schon mal eine Diät gemacht? Wie ernährst du dich? Wie kam es zu deinem Fernsehauftritt in der Akte Reportage? Über was genau wird in der Reportage gesprochen? Wie fühlt es sich für dich an, wenn du daran denkst bald mit deinem Lipödem öffentlich im Fernsehen zu sein? Bist du mit anderen Jugendlichen, die auch an Lipödem leiden vernetzt, um dich auszutauschen? All diese Fragen beantwortet dir Lara jetzt im Interview. Teile unser Gespräch gerne mit allen jungen Mädchen, denen es weiterhelfen könnte. Ich danke dir!

Trikotaustausch
048 - Die WM 2018 in der "Umkleidekabine"

Trikotaustausch

Play Episode Listen Later Jun 16, 2018 84:30


Mit einem Special beenden wir die "weltmeisterlichen Wochen" im Trikotaustausch: Trikotexperte und "Freund des Hauses" Michael Niederer ist zu Gast in der "Umkleidekabine" und wir prüfen alle Trikots dieser Weltmeisterschaft in Russland auf Herz und Nieren (und natürlich auch Design). Die Trikots der WM findet ihr natürlich bei 11teamsports - die diese Folge dankenswerterweise unterstützt haben! http://www.11teamsports.com/ https://www.facebook.com/11teamsportsAT/

Ernährung, Klartext und Humor mit Herz auf der Zunge von Diät Assistentin und Oecotrophologin Verena Franke
Endgegner Umkleidekabine beim Bikinikauf: So befreist du dich von Perfektion

Ernährung, Klartext und Humor mit Herz auf der Zunge von Diät Assistentin und Oecotrophologin Verena Franke

Play Episode Listen Later Jun 2, 2018 9:26


43 Gesunde und ausgewogene Ernährung liegt mir am Herzen, doch die ist nicht mit einer Topmodel-Bikini-Figur gleichzusetzen. Die Panikmache um den perfekten Bikini-Body möchte ich nicht unterstützen, denn wenn Perfektion der Maßstab ist, dann bleiben die Freibäder 2018 wahrscheinlich leer. Ich habe mich diesem Thema mit Humor angenommen und möchte dich bestärken, dich wohler in deiner Haut zu fühlen und diesen Sommer zu genießen. Freue mich auf dein Feedback! Folge mir auf Instagram: @verena_herzaufderzunge https://www.instagram.com/verena_herzaufderzunge/ Folge mir auf Pinterest: @HerzaufderZunge Meine Facebookseite @herzaufderzunge.VerenaFranke https://www.facebook.com/HerzaufderZunge.VerenaFranke/ Danke von Herzen für's Zuhören und Abonnieren! Deine Verena  

Sportsmann Spielersitzung
Episode 18 – Show must go on!

Sportsmann Spielersitzung

Play Episode Listen Later Feb 19, 2018 85:34


Ein harter Dämpfer gleich zu Beginn der Folge. Sportsmann Timo reicht den gelben Zettel ein und kann krankheitsbedingt nicht an der Spielersitzung teilnehmen. Oder war er am Wochenende doch als Mini-Car-Faherer in Barcelona unterwegs? Es gibt zumindest einen Verdacht. Für ein Novum sorgt auch Karl und nominiert eine Frau als Sportsfrau der Woche. Damit ist der Podcast endlich auch im 21. Jahrhundert angekommen. Inspiriert vom NBA All-Star Wochenende gibt es mal wieder einen Fantasy-Draft, allerdings darf das Team nur aus Rapper bestehen. Hier sinkt das Niveau kurz einer siebten Klasse in der Umkleidekabine vorm Sportunterricht. Da fehlt einfach auch Timos ordnete Hand. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/spielersitzung/message

Trikotaustausch
Aus der Umkleidekabine #02: Michael Hatz

Trikotaustausch

Play Episode Listen Later Jan 6, 2018 44:52


In der zweiten Folge der Umkleidekabine dürfen Florian und Klaus eine Legende des österreichischen Fußballs in den 1990ern vor dem Mikrofon begrüßen: Herzlich Willkommen Michael Hatz. Seinen wunderbaren Musikblog findet ihr übrigens hier: http://indiekid19.blogspot.co.at/

Trikotaustausch
Aus der Umkleidekabine #01: Michael Niederer

Trikotaustausch

Play Episode Listen Later Oct 18, 2017 68:18


In der ersten Folge der "Umkleidekabine" haben Florian und Klaus die Ehre sowie das Privileg bei einem ganz großen der "Footballshirtculture" zu Gast zu sein: Die Rede ist von Michael Niederer, der den "Trikotaustausch" zum Interview in seine heiligen Trikothallen eingeladen hat. Im Gespräch stellt sich Michael nicht nur den "knallharten" Fragen der Trikotaustausch-Moderatoren sondern erzählt viele schöne Fussball-Anekdoten rund um seine Trikotsammelleidenschaft und natürlich seinem "Herzensverein" Austria Salzburg. Michaels Trikotsammlung könnt ihr hier bewundern: http://www.salzburg-trikots.at/ https://www.facebook.com/salzburgtrikots/ Sein Interview mit dem CFS Collectors Club gibt es hier als Nachlese: https://www.classicfootballshirts.co.uk/blog/my-football-shirt-collection-austria-salzburg/

German Island
Meine Mutter ist mir peinlich - recorded by Carolina and Christina Seez

German Island

Play Episode Listen Later Apr 17, 2015 3:18


Oft gehen meine Mutter und ich shoppen. Das ist ganz schön stressig. Für meine Mutter ist Mode nicht besonders wichtig. Normalerweise trägt sie altmodische Kleidung. Oft sagt sie: «Ich folge keinem Trend. Mir ist Mode egal.» Tja, das sieht jeder! Meine Mutter trägt immer alte Pullis, karierte Röcke und altmodische Blusen. Sie liebt große Mäntel und lange Schals. Ihre Jeans sind gar nicht schick. Ich bin ganz anders. Ich surfe im Internet, denn ich finde Mode interessant und ich sehe gern die neuen Trends. Ich mag hautenge Jeans, bauchfreie T-Shirts und kurze Röcke. Ich lese Artikel über die Stars. Am Wochenende trage ich zwar eine Jogginghose, aber auf einer Party möchte ich schick aussehen. Leider habe ich nicht genug Taschengeld, um modische Kleidung zu kaufen. Zweimal nach der Schule arbeite ich in einer Apotheke, aber ich verdiene nicht wirklich viel Geld. Ich brauche meine Mutter. Selbst wenn sie keinen Geschmack hat. Selbst wenn sie nervig ist. Ich brauche ihr Portemonnaie! Das Problem ist, meine Mutter nervt mich total, wenn wir shoppen gehen. Ich brauche ihr Geld, aber ihre Meinung interessiert mich überhaupt nicht. Sie kritisiert alles, was ich mag: «Nein, diese Jogginghose ist nicht aus Baumwolle. Für Polyester zahle ich kein Geld.» Oder: «So eine Bluse darfst du nicht tragen. Die ist durchsichtig.»   Außerdem sagt sie oft etwas Peinliches, wenn wir in einem Laden sind. Gestern waren wir zum Beispiel in Cotton On. Mitten im Geschäft hat meine Mutter laut gesagt: «Keine Ahnung, warum es Cotton On heißt. Hier gibt es nämlich fast keine Baumwolle.» Die Verkäuferin war wirklich cool und hat gelacht. Aber ich habe nicht gelacht. Ich habe mich in der Umkleidekabine versteckt.  Na ja, das mache ich ziemlich oft, wenn ich mit meiner Mutter shoppen gehe. Manchmal ist es wirklich schwierig, modisch zu sein, wenn ich so viel Zeit in Umkleidekabinen verbringe.  Download: Handout with difficult exercises Download: Handout with easier exercises  

TYSK08 - Geir F
In der Umkleidekabine - Seite 83

TYSK08 - Geir F

Play Episode Listen Later Apr 25, 2013 0:42