POPULARITY
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Ich packe meinen Koffer und nehme mit… Tipps für das Reisegepäck Wenn man mit dem Flugzeug in die Ferien unterwegs ist, zählt jedes zusätzliche Gramm beim Gepäck. Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ) hat die Gepäckbestimmungen europäischer Airlines unter die Lupe genommen und gibt einen Überblick, was alles mit auf Reisen darf. Gepäck inklusive oder Extra-Gebühr? Für Strand- oder Aktiv-Urlaub mit Tauchkurs im Meer fällt das Fluggepäck je nach Dauer und geplanten Aktivitäten unterschiedlich groß aus. Unter Umständen müssen Passagiere für den Reisekoffer extra zahlen oder einen teureren Tarif buchen. Das ist vor allem bei kurzen Strecken üblich. Nur bei Langstreckenflügen ist das sogenannte Aufgabegepäck meist noch im Preis inbegriffen. Beim Handgepäck erlauben einige Airlines die Mitnahme von Handgepäck kostenlos – zum Beispiel ein kleiner Koffer mit maximal 8 Kilogramm Gewicht und den Maßen 55 x 40 x 23 Zentimeter. Es gibt aber auch immer mehr Fluggesellschaften, die nur noch eine kleine Tasche für persönliche Gegenstände zulassen. Alles darüber hinaus muss extra bezahlt werden. Handgepäck vs. Aufgabe-Gepäck: Was darf wo hinein? Flüssigkeiten sind jeweils in maximal 100 Milliliter-Behältern erlaubt, insgesamt aber nur ein Liter. Dazu zählen auch Cremes, Zahnpasta aber auch Lebensmittel wie Marmelade. Die Ausnahme: Babynahrung und wichtige, flüssige Medikamente. Verbotene Gegenstände im Flugzeug Spitze oder scharfe Gegenstände, die als Waffen verwendet werden könnten, sind an Bord tabu. Darunter fallen Waffen jeder Art sowie Taschenmesser, die EU-weit nicht im Handgepäck erlaubt sind. Spitze Nagelfeilen oder Stricknadeln zählen auch dazu. Die verstauen Sie im Zweifel besser im aufgegebenen Koffer. Wegen der Brandgefahr dürfen Batterien, Akkus sowie akkubetriebene Geräte nicht im Frachtraum transportiert werden. Wichtige Medikamente im Handgepäck Medikamente sollten Sie in ausreichender Menge ins Handgepäck einpacken – mindestens die anderthalb- oder zweifache Menge des benötigten Bedarfs für den Flug. In fester Form, also als Tabletten oder Pulver, dürfen Sie Medikamente in der Originalverpackung unbegrenzt mitnehmen. Für flüssige Medikamente gelten die Regeln für Flüssigkeiten im Handgepäck. Unter Umständen machen Airlines eine Ausnahme, wenn Sie ein ärztliches Attest vorzeigen. Ein Formular in der entsprechenden Sprache gibt es zum Beispiel beim ADAC kostenlos zum Download. Das ist bei Spritzen nötig. Denn diese sind im Flugzeug normalerweise nicht erlaubt. Wichtig: Beachten Sie die Einfuhrbestimmungen des Ziellandes. Unter Umständen können hier strengere Regeln gelten, vor allem bei Medikamenten wie starken Schmerzmitteln, die dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen. Reisende benötigen hierfür eine Bescheinigung eines Arztes. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Alpenschlager Fetisch oder Alpenreggea Fee ? Bin gerade so in einer Heino-Roger Whittaker und Nino de Angelo Phase und du meine Güte, laut KI bin ich in eine Whistling-Zone geraten. Aber keine Sorge, wenn Du plötzlich Roger Whittaker magst, läuft in deinem nichts schief, sondern möglicherweise alles rund. Nur in einer völlig anderen Umlaufbahn. Du bist in einem Nostalgie-Modus meint KI. Vielleicht sehnst du dich unbewusst nach Ruhe, Lagerfeuer-Romantik oder nach einem Zeitsprung in eine Ära, in der Albany noch als wertvoller Ohrwurm galt. Du bist reifer geworden. Die feine Kunst des Pfeifens, der sanfte Bariton, das Gute Laune im Angesicht des Welt-Krise-Flair, das zieht Menschen mit einer gewissen Seelenreife an. Du brauchst Heilung - kein Scherz, Whittaker Musik wirkt fast wie musikalischer Kamillentee - da darf man ruhig eintauchen, wenn einem die Welt zu laut wird. DU hast einen unterschwelligen Hang zu britischem Konolialromantik, sein Akzent, seine Biografie, ( geboren in Kenia ) der musikalische Globalisierung, vielleicht steckt in dir ein musikalischer Welt Reisender. Was jetzt? Akzeptieren. Es ist okay. Schlimmer wäre du wärst Fan von Wendler und Querdenker. = ZELEBRIEREN, lade ein paar Freunde ein : deck den Tisch British, und veranstalte einen Whittaker Abend mit Pfeif Contest. Es gibt Cidre und Cornish Pasty. ANALYSIEREN, was genau gefällt dir, die Stimme? Die Melodie? Das Gefühl? Viellicht hilft dir das beim eigenen Musik machen? Die melodische Erinnerungsmaschine. Lieder wie Adios Amor, Griechischer Wein funktionieren wie Duftnoten fürs Gehirn - sie triggern Erinnerungen, auch wenn man keine Demenz hat und und ja ein Auftritt im Altersheim wäre schon lange fällig ? Ironisch gebrochen - super trocken oder tief ehrlich? Vielleicht ist das dein Humor sich über die Jahre so verfeinert hat, dass du den Schlager gleichzeitig fühlen und parodieren kannst? Das ist keine Krankheit, das ist Kunst. Heino - Bergkameraden, Erich - Wanderungen : Musik als Schlüssel und bestimmte Lieder oder Stimmen aktivieren im Gehirn alte Erinnerungsnetzwerke. Erich ist dein Anker, ein Freund, ein Vorbild, jemand mit dem du unbeschwert sein konntest. Der Name alleine trägt diese alter Vergangenheit in sich. Wichtig : ZULASSEN = Schatz und keine Bedrohung. Heino = jede Stimme ist eine Marke, man hört die Menschen, nicht nur der Sound. Was man hörte, das war die echte Stimme. Song of the DAY = Big Bad Trumpet Player - Kodiac und Mensch ist das nun ein Gedanken-Schleifer in eine total andere Stilrichtung, ich liebe diese Schleifer in meinem Leben. Und du ? Sollten wir mal wieder erotisch ? Du meinst wir sollten uns ein Schluck Fendärboerg einschenken? Eine Schalplatte aufnehmen? Applaus und wie ich in liebe. Seelenbalsam, Vulkan, Spielboden, der Traum, weisser und schwarzer Rauch, ich der Schriften Maler und in welchem Buch von Dürrenmatt kam er vor - der Schriftenmaler der Künstler sein wollte? Nun es könnte entweder im - Der Auftrag oder Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter sein oder eben im Buch - der Pensionierte. Nun ich habe alle gelesen, aber? Hab ich Euch schon erzählt, dass ich ein Buch geschrieben habe? Erzählkunst und Eigenart - Limited Edition - 22 Stück - das Buch ab 222. CHF und nun schreibe ich ein Buch über eben ja, mein erstes Buch, die Erfahrungen, Schreibfehler, wieso sind in deinem Buch die Seiten nicht nummeriert, wurde dein Buch kuratiert? Gegengelesen. Welches Kapitel ist doppelt im Buch? Papa, hier schon der erste Schreibfehler, du bist so ein Dödel. Ob es den Weg in den Literaturclub von SRF 1 schafft? Cave Fin Bec hätte ich darin nicht erwähnen sollen, ein Fehler ? Nun gut mein Song ? Postauto wurde ja auch geklaut? Ich hab ja das Postauto Horn Melodie nicht erfunden, also was rege ich mich auf und hier und jetzt geht es ja nicht um mich? Was würdest Du tun für ein Schluck Fendärboerg - das hat Potenzial für einen Song? - Skurrile Satz Ideen gesucht, hier ein paar Ideen? Für ein Schluck Fendärboerg….. verkaufe meine Briefmarkensammlung Würde ich für Dich auch im Sommer den Schnee schaufeln Würd ich die as feins Gsottus chochu, oder Risotto oder dier 136 Raclette strichuuu? Lerne ich sogar richtig singen. Fange ich wieder an Sport zu treiben? Würde ich sogar nach Zermatt reisen. Mini Hämmlini sälber biglu, oder glettu? Der Aicha an Burkini lismu. An niwi Fremdsprache lehru. Sogar as paar Frankuuu sparuuuuu !! Gani får dich fittlablutt durch di Gouxa. Lehr ich sogar Schnurrigaaa spilu ( BEAT ) Weitere Songs sind in Bearbeitung und sei dabei beim Making off, verfolge uns nun so ein bisschen täglich, denn was heute nicht geschieht ist morgen schon vergessen? Dort wo die Schneekanonen rauschen, die Investoren sich berauschen, die Amerikaner uns belauschen, die Träume in den Gipfeln oder den Lärche lauschen? Was gefällt die besser : Gipfel oder Lärche? Nun gut ich könnte ja auch so Trainingslager - Musiklager - Camps anbieten für Kids mit Downsyndrom. Ach wieder einer dieser Gedankenschleifer. Könnte aber auch über so 1.August nach Stresa mich in ein Palace einquartieren um dem 1.August Ansprachen zu entkommen, Feuerwerk betreffend Brandgefahr ist wohl eh vom Tisch und der Sommer hat ja doch was GUTES? Bis auf die Fliegen und Mücken. Ich und jammern? Wie es Marie und Gunti geht? Sie schreiben - schrieben gemeinsam ein Lied. Siehe oben und nun eben noch der Refrain. Voulez vous fendärn avec moi ce soir. Dü muesch dini Seel a chli la fendele la, dier öppis gönnä und di chli la gaaaa. Seel a chli la fandale la ( 2-3 mal ) u viel weniger andalez, andalez u chi vil vil me fandale, fandale, u weniger randälä ( randanlieren - neu ! So nebenbei = bei zu viel Fendant fangen sie an zu fendalisieren und bei Einschüttung von Fendärboerg entgehen wir der Aggressivität welcher der ja für den Chasselas bekannt und die aggressiven Walliser und Schlägereien und ja der Johannisberg im Fendärboerg besänftig dann wieder die Lage und die Gemüter. Kann Spuren von Geheimnissen, MUSE, Errungenschaften und Tanz enthalten. ( der Fendärboerg ) Best INTRO ever ? You are going to dance till your Feed are falling off - another great Song by Kormac - alright everybody, quite - listen everybody - we are going to start a show. Some of the people have been here before, its gonna be a tuff grind. My Intro : Z`Gwand va minär Méra - hät appa sicher widär der Pére a ( So im Style von Guantanamera ) Z`Gwand va der Mera 2 x singen. U DAS LIED IST SO EIN BISSCHEN BEST OF AUS EINEM MEINER CABARET LIEDER? Texte etc? Mir gfallund dini schneewissuuu Tschaggä, dini tschipolatta wissu Tschebbla, so so hibschi Beiiiii häsch dü ! Mir gfallt dis wassermelonuuu grossuuus Fittla, ( sind meine Liedertexte evlt etwas frauenfeindlich? Z vil fittlablutti Pongini ? ) Mir dier läs ich am liebstschu gemeinsam i där Bibla. Mier gfallund dini Cornalääää rotu Lippä, dini kupferrosérotiii Lockäää. Ferrari Rote Lippen kann sie haben aber schön muss sie sein - schön muss sie sein - schön muss sie sein. Gesegnet und gepriesen sind alle fittabluttuuu Puttiponginiiii. ( 2 mal so eine Art Zwischenrefrain ? ) Im Namen meiner grünen Sofa Garnitur, des heiligen Cornalääää, bewahre mich vor zu viel Sport und Gefühlsduselei. Und führe mich nicht in Versuchung üssär äs giiiit Fondue u Fendärboerg. Gut so saisonal könnten wir ja ? Fitnessteller u Fendärboerg ? 3 Waise, schneeweisse , weise Schneemänner, fittlablutt am Strand und das ohni Gwand ( neu : WALLISER RHONE SAND STRAND ??) wägu Schutzfaktor 333. mim Jumbo nach Haiwaiii - ei - ei - ei mim Schneewittchen im Gepäck. Eine seit nix, eine gseht nix u einä gehört nix. Vergnügen sich mim Schneetwitchen, was ist das nun für ein Flittchen ( frauenfeindlich? ) A heiligiiii fendantblauiii Chue kiit vam Himmel a briiii. A Fructarierin hät Milch bestellt. Refrain : Intoleranz, Akzeptanz, Grupputanz, Rägutanz, Trachtutanz - das isch mär als Hans was Heiriiii A fittlabluttä Patissier kiit va där Milchstrasse ambriiii - A Fructarieren hät a Hafer-Sahne-Schwarwäldertorte bestellt. Refrain A frisch gschidniiii Ehetherapheutin kiiit vam Himmel a briii - A Demeter Winzer hät Liebiiii bestellt. Love and Marriage, Love and Marriage, goes together like a Horse and Radish. Grueziiii Wohl Frau Stirnimaa, losät si, wie säget si, wie gaaaats ihrähm Maa? U hät är eiw scho a Walliser- Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu Bikini bestellt ? Wir erinner uns an den Song : ich welti dier eppis ganz schöns lismu… ganz schöns lismu….. u Frau Meier - Frau Meier hät gääääli Unärhosäää a - mit rote pünktli draa - u die hät der Walliser- Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu scho bstelllt, ja die Nachbarin von nebenan, die hat ihn schon an. Das wohl schönste an der Liebe ist - wohl der Anfang und das Ende. Love and Marriage - love and Marriage - goes together like a horse and radish. In diesem Sinne - fertig fär hittu u nid fergässuuu - z Buech u Fendärboerg bstellu - äs hät so längs hät u das findiii so nä gschissnääää Wärbespruch www.radiosupersaxo.net/shop
Konkretere Pläne zur Besserung der Tinas, in Roßdorf eskaliert ein Konflikt um ein Windkraftprojekt und Start für einen Wettersatelliten mit Beteiligung aus der Region. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/mit-neuen-daempfern-soll-strassenbahn-tina-weniger-erschuettern-4758292 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/rossdorf/rechtsstreit-wegen-windkraft-politik-klagt-gegen-verwaltung-4723735 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/rekord-moeglich-darmstadt-warnt-vor-hitze-und-brandgefahr-4757846 https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-zweite-bundesliga/hitze-test-in-reichelsheim-darmstadt-98-gegen-aschaffenburg-4758452 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/rekord-moeglich-darmstadt-warnt-vor-hitze-und-brandgefahr-4757846 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/landkreis-bergstrasse/waldbrandgefahr-ein-funke-kann-eine-katastrophe-ausloesen-4756975 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstaedter-satellit-verbessert-warnung-vor-extremwetter-4753094 Ein Angebot der VRM.
Am ersten Sommerwochenende soll die Temperatur bis zu 35 Grad erreichen. Neben Hitze und UV-Strahlung sei auch auf Ozonwerte zu achten, sagt Sportwissenschaftler Lars Donath. Christian Schmücker, Feuerwehr Essen, erklärt, warum Grillverbote sinnvoll sind. Von WDR 5.
Anker hat eine Rückrufaktion für eine Powerbank gestartet. Das Gerät kann sich überhitzen und im schlimmsten Fall sogar in Brand geraten, heißt es. Kunden sollten die Powerbank nicht mehr verwenden, so der Hersteller.
Weniger Unfälle in Wiesbaden, das hessische Innenministerium erleichtert lokale Feste und ein Milliarden-Deal für die Krebsforschung in der Region. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/verkehrsunfaelle-wo-es-in-wiesbaden-an-haeufigsten-kracht-4663161 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/waldbrandgefahr-so-ist-die-feuerwehr-wiesbaden-vorbereitet-4637384 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/landkreis-rheingau-taunus/landrat-zehner-neue-regelung-erleichtert-lokale-feste-4677573 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/eltville-kreis-rheingau-taunus/eltville-verhaengt-haushaltssperre-fuer-2025-4677922 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/biontech-treibt-mit-milliardendeal-krebstherapie-voran-4684181 Ein Angebot der VRM
Risikofaktor "Lithium-Ionen-Akku" - Brandgefahr in Flugzeugen? / Verbote - Ablehnung sinkt, wenn sie eingeführt sind / Körper und Klang - Können unsere Zellen "hören"? // Beiträge von: Jenny von Sperber, Jan Kerckhoff, Anna Dannecker / Redaktion und Moderation: David Globig
Waschgewohnheiten: Wie Eco-Programme Wirkung zeigen; Fremdsprachen lernen - Wie gelingt es im Erwachsenenalter?; Meta startet KI-Training mit Nutzerdaten - Was heißt das?; Wildgänse - Faszination oder Plage?; Training im Gym - Wie wichtig ist Kraftsport für Frauen?; Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus - Wie lässt sich damit umgehen?; Trendstudie "Jugend in Deutschland" - Wie sich politische Präferenzen verändert haben; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
"Selbst im Wald soll man drinnen nicht rauchen." Von Uli Winters.
Ministerinnen und Minister bekommen Ernennungsurkunde. Enstorger warnen nach Großbrand vor Brandgefahr durch Vapes. Von Caro Köhler.
Brandverletzungen und Lärmschäden, Feinstaub und Gestank, Geldverschwendung und Müll – ein ganzes Bündel von Begleiterscheinungen trübt die Freude am Silvester-Feuerwerk. Und doch ist es sehr beliebt – warum ist das so?
241206 PC: Die Krippe bleibt leer Mensch Mahler am 06.12.2024Eigentlich wollte ich eine Krippe aufstellen. Als ich sie einrichten wollte, kamen mir die Correctness – Bauftragtinnen dazwischen. Denn die Krippe soll integrativ und weltlich sein. Sie enthält keine Tiere mehr, um dem Tierwohl Rechnung zu tragen.Die Krippe enthält auch keine Maria mehr, weil Feministinnen sagen, dass das Bild einer Frau nicht ausgenutzt werden darf.Der Zimmermann Josef ist auch nicht dabei, weil die Gewerkschaft das nicht zulässt.Die Weisen sind nicht mehr enthalten, weil sie Einwanderer sein könnten und einer von ihnen schwarz ist (Rassendiskriminierung, Fremdenfeindlichkeit).Es enthält auch keine Engel mehr, um Atheisten, Muslime und andere religiöse Überzeugungen nicht zu beleidigen.Das Jesuskind wurde entfernt, weil es sein Geschlecht noch nicht bestimmt hat. Noch ist fraglich, ob es ein Junge, ein Mädchen oder etwas anderes sein möchte. Schließlich habe ich das Stroh entfernt, weil es eine Brandgefahr darstellt und nicht der europäischen Norm NF X 08-070 entspricht.Übrig blieb nur eine Hütte aus recyceltem Holz, das aus Wädern stammt, die die ISO-Umweltnorm erfüllen. ISO 1432452425422.Das nackte Ding würde ich gerne in den Kaminofen stecken. Aber das geht auch nicht, da trotz Entschwefelung Partikel von Feinstaub und C02 in die Atmosphäre entweichen könnten.Ich habe auf dem Weihnachtsmarkt in Feldkirch eine Karte entdeckt. Und die nehme ich mir jetzt zu Herzen: Weihnachten fällt aus. Maria hat alles gestanden. Ich wünsche Ihnen eine fröhliche Silvesterfeier. Natürlich ohne Böller und so und mit veganem un alk-freien Glühpunsch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die unsachgemäße Entsorgung von Akkus und Batterien führt immer häufiger zu gefährlichen Bränden. Experten fordern nun ein Pfandsystem für Elektrogeräte – mit deutlich höheren Beträgen als bei Getränkeflaschen.
Themen: Was soll das? Kein Geld für eingespeisten Solarstrom [00:48Min.] | "Shoptainment": Schöne neue Shopping-Welt im Netz? [06:27Min.] | Füttert die Vögel! [15:29Min.] | Brandgefahr durch Saugroboter [21:27Min.] | Schnelle Tipps fürs Fugen-Reinigen [27:19Min.]
Jetzt Senec-Geld zurückholen: https://wbs.law/senec (WERBUNG) Wenn du einen gedrosselten Batterieheimspeicher vom Typ Senec.Home hast, dann hole dir jetzt mit unserer Partnerkanzlei Gehndler Ruvinskij (GR) dein Geld zurück! Noch immer sind mehrere zehntausend Solarstrom-Speicher der EnBW-Tochter Senec wegen Brandgefahr gedrosselt – einfach per Fernsteuerung durch das Unternehmen. Und das bereits seit vielen Monaten, während die Kunden auf eine Nachrüstung warten und hier teilweise sogar Termine wieder abgesagt wurden. Jetzt gibt es neue Berichte über Brände. Welche Rechte haben Kunden, wenn sie ihr Altgerät loswerden wollen? Links: Mehr Infos zu Senec und eine Liste aller erfolgreichen Urteile: https://www.wbs.legal/allgemein/skandal-um-enbw-tochter-senec-brandgefaehrliche-solarstrom-speicher-jetzt-ansprueche-geltend-machen-76265/ Bericht schwäbische Zeitung: https://www.schwaebische.de/regional/zollernalb/hechingen/senec-brand-in-hechingen-verursacht-durch-beruechtigte-solarbatterie-2900079 Pressemitteilung Senec: https://senec.com/de/unternehmen/presse/unternehmen/keine-neuen-speichermodelle-von-braenden-betroffen Mindener Tageblatt: https://www.mt.de/lokales/minden/Batteriebrand-sorgt-fuer-Rauchsaeule-ueber-Leteln-Nachts-haette-das-uebel-ausgehen-koennen-23945760.html § 434 BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/ 434.html § 1004 BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/ 1004.html § 323 BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/ 323.html § 6 ProdSG: https://www.gesetze-im-internet.de/prodsg_2021/__6.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst ei
Immer wieder liest und hört man von Wohnungsbränden, die von explodierenden Akkus verursacht sind. In unserem Podcast diskutieren wir, wie hoch die Gefahr wirklich ist, warum Akkus überhaupt brennen, was von Schutztaschen zu halten ist und wie man das Brandrisiko weiter senkt. Zu Gast im Studio: Michael Link und Christian Wölbert aus der c't-Redaktion. Michael hat die einschlägigen Statistiken beispielsweise von Versicherern und Feuerwehr durchstöbert und nichts dazu gefunden, dass die Fallzahlen brennender Akkus hochgehen – meist wurden sie nicht einmal separat ausgewiesen. Akkus gehen vor allem dann in Flammen auf, wenn sie überhitzen (daher droht beim Laden eine größere Gefahr), wenn sie beschädigt sind etwa durch Stürze, wenn sie altern und wenn sie von schlechter Qualität sind etwa vom Billighersteller oder gar gefälscht. Diese Risiken gilt es also zu kennen und zu minimieren. Beim Brand selbst anzusetzen hilft hingegen wenig: Wir diskutieren die Schutzproduke, also Taschen oder Boxen zum Aufbefahren und Laden der Akkus. Der unten verlinkte Brandtest einer billigen Tasche zeigt, dass die Tasche weder das Brandrisiko eliminiert noch die entstehenden Feuerschäden mindert. Es gibt bessere und teurere Schutzprodukte, aber unter Berücksichtigung der geringen Brandgefahr dürfte es für Privatleute nicht sinnvoll sein, so viel Geld auszugeben. Wichtiger und zielführender ist es also, ein paar Tipps beim Umgang mit Akkus und speziell beim Laden zu beherzigen. Und dabei sollte man nicht nur den Akku des gerade gekauften E-Bikes im Blick haben, sondern auch Keller, Dachboden und Schubladen nach ungenutzten Altgeräten mit Akkus durchforsten. Auch erklären wir, wie Sie Altgeräte oder defekte Akkus loswerden. ► Das Video zum Brandtest mit der Schutztasche: https://www.youtube.com/watch?v=HnkVzedAUK0 ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): Akkubrände: Wie groß die Bedrohung wirklich ist https://www.heise.de/select/ct/2024/18/seite-16 Akkus in Flammen: Vorbeugen und richtig löschen https://www.heise.de/select/ct/2024/18/seite-22 Ausprobiert: Das können Ladetaschen und -boxen https://www.heise.de/select/ct/2024/18/seite-26 ► oder auf heise+ (Paywall): https://www.heise.de/hintergrund/Akkubraende-Zwischen-Panikmache-und-Fakten-ein-Ueberblick-9814106.html https://www.heise.de/ratgeber/Warum-ein-Akku-brennt-und-wie-Sie-es-verhindern-koennen-9814045.html https://www.heise.de/ratgeber/Akkuladetaschen-und-boxen-Brandtest-mit-Billigtasche-und-Marktuebersicht-9814098.html
Immer wieder liest und hört man von Wohnungsbränden, die von explodierenden Akkus verursacht sind. In unserem Podcast diskutieren wir, wie hoch die Gefahr wirklich ist, warum Akkus überhaupt brennen, was von Schutztaschen zu halten ist und wie man das Brandrisiko weiter senkt. Zu Gast im Studio: Michael Link und Christian Wölbert aus der c't-Redaktion. Michael hat die einschlägigen Statistiken beispielsweise von Versicherern und Feuerwehr durchstöbert und nichts dazu gefunden, dass die Fallzahlen brennender Akkus hochgehen – meist wurden sie nicht einmal separat ausgewiesen. Akkus gehen vor allem dann in Flammen auf, wenn sie überhitzen (daher droht beim Laden eine größere Gefahr), wenn sie beschädigt sind etwa durch Stürze, wenn sie altern und wenn sie von schlechter Qualität sind etwa vom Billighersteller oder gar gefälscht. Diese Risiken gilt es also zu kennen und zu minimieren. Beim Brand selbst anzusetzen hilft hingegen wenig: Wir diskutieren die Schutzproduke, also Taschen oder Boxen zum Aufbefahren und Laden der Akkus. Der unten verlinkte Brandtest einer billigen Tasche zeigt, dass die Tasche weder das Brandrisiko eliminiert noch die entstehenden Feuerschäden mindert. Es gibt bessere und teurere Schutzprodukte, aber unter Berücksichtigung der geringen Brandgefahr dürfte es für Privatleute nicht sinnvoll sein, so viel Geld auszugeben. Wichtiger und zielführender ist es also, ein paar Tipps beim Umgang mit Akkus und speziell beim Laden zu beherzigen. Und dabei sollte man nicht nur den Akku des gerade gekauften E-Bikes im Blick haben, sondern auch Keller, Dachboden und Schubladen nach ungenutzten Altgeräten mit Akkus durchforsten. Auch erklären wir, wie Sie Altgeräte oder defekte Akkus loswerden. ► Das Video zum Brandtest mit der Schutztasche: https://www.youtube.com/watch?v=HnkVzedAUK0 ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): Akkubrände: Wie groß die Bedrohung wirklich ist https://www.heise.de/select/ct/2024/18/seite-16 Akkus in Flammen: Vorbeugen und richtig löschen https://www.heise.de/select/ct/2024/18/seite-22 Ausprobiert: Das können Ladetaschen und -boxen https://www.heise.de/select/ct/2024/18/seite-26 ► oder auf heise+ (Paywall): https://www.heise.de/hintergrund/Akkubraende-Zwischen-Panikmache-und-Fakten-ein-Ueberblick-9814106.html https://www.heise.de/ratgeber/Warum-ein-Akku-brennt-und-wie-Sie-es-verhindern-koennen-9814045.html https://www.heise.de/ratgeber/Akkuladetaschen-und-boxen-Brandtest-mit-Billigtasche-und-Marktuebersicht-9814098.html
Immer wieder liest und hört man von Wohnungsbränden, die von explodierenden Akkus verursacht sind. In unserem Podcast diskutieren wir, wie hoch die Gefahr wirklich ist, warum Akkus überhaupt brennen, was von Schutztaschen zu halten ist und wie man das Brandrisiko weiter senkt. Zu Gast im Studio: Michael Link und Christian Wölbert aus der c't-Redaktion. Michael hat die einschlägigen Statistiken beispielsweise von Versicherern und Feuerwehr durchstöbert und nichts dazu gefunden, dass die Fallzahlen brennender Akkus hochgehen – meist wurden sie nicht einmal separat ausgewiesen. Akkus gehen vor allem dann in Flammen auf, wenn sie überhitzen (daher droht beim Laden eine größere Gefahr), wenn sie beschädigt sind etwa durch Stürze, wenn sie altern und wenn sie von schlechter Qualität sind etwa vom Billighersteller oder gar gefälscht. Diese Risiken gilt es also zu kennen und zu minimieren. Beim Brand selbst anzusetzen hilft hingegen wenig: Wir diskutieren die Schutzproduke, also Taschen oder Boxen zum Aufbefahren und Laden der Akkus. Der unten verlinkte Brandtest einer billigen Tasche zeigt, dass die Tasche weder das Brandrisiko eliminiert noch die entstehenden Feuerschäden mindert. Es gibt bessere und teurere Schutzprodukte, aber unter Berücksichtigung der geringen Brandgefahr dürfte es für Privatleute nicht sinnvoll sein, so viel Geld auszugeben. Wichtiger und zielführender ist es also, ein paar Tipps beim Umgang mit Akkus und speziell beim Laden zu beherzigen. Und dabei sollte man nicht nur den Akku des gerade gekauften E-Bikes im Blick haben, sondern auch Keller, Dachboden und Schubladen nach ungenutzten Altgeräten mit Akkus durchforsten. Auch erklären wir, wie Sie Altgeräte oder defekte Akkus loswerden. ► Das Video zum Brandtest mit der Schutztasche: https://www.youtube.com/watch?v=HnkVzedAUK0 ► Die c't-Artikel zum Thema (Paywall): Akkubrände: Wie groß die Bedrohung wirklich ist https://www.heise.de/select/ct/2024/18/seite-16 Akkus in Flammen: Vorbeugen und richtig löschen https://www.heise.de/select/ct/2024/18/seite-22 Ausprobiert: Das können Ladetaschen und -boxen https://www.heise.de/select/ct/2024/18/seite-26 ► oder auf heise+ (Paywall): https://www.heise.de/hintergrund/Akkubraende-Zwischen-Panikmache-und-Fakten-ein-Ueberblick-9814106.html https://www.heise.de/ratgeber/Warum-ein-Akku-brennt-und-wie-Sie-es-verhindern-koennen-9814045.html https://www.heise.de/ratgeber/Akkuladetaschen-und-boxen-Brandtest-mit-Billigtasche-und-Marktuebersicht-9814098.html
Wolf hat wohl in Rodenroth zugeschlagen, Demos gegen Martin Sellner in Marburg und Brandgefahr durch Vapes im Hausmüll. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu diesen Themen finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/marburg/demos-und-kundgebung-gegen-martin-sellner-besuch-in-marburg-3831182 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/techno-dj-andreas-henneberg-legt-im-schoeffengrunder-wald-auf-3817858 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/greifenstein/hat-schon-wieder-ein-wolf-in-rodenroth-zugeschlagen-3830365 https://www.mittelhessen.de/lokales/hessen/sexuelle-gewalt-an-kindern-erneut-durchsuchungen-in-hessen-3837259 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-deutschland/lufthansa-will-schadenersatz-von-klimaaktivisten-3836823 https://www.mittelhessen.de/panorama/aus-aller-welt/trend-einweg-e-zigaretten-eine-echte-umweltsauerei-3824688 Ein Angebot der VRM.
Erfahre in diesem Podcast, wie du bei extremen Temperaturen und Hitzewellen im Urlaub eine kostenlose Stornierung oder Preisminderung für deine Pauschalreise geltend machen kannst. Ich erkläre dir, welche Bedingungen erfüllt sein müssen und wie du vorgehen solltest, um deine Rechte durchzusetzen.Wusstest du, dass auch geschlossene Sehenswürdigkeiten oder erhöhte Brandgefahr Gründe für eine kostenlose Stornierung sein können? Ich zeige dir, worauf du achten musst und gebe dir praktische Tipps für den Umgang mit Reiseveranstaltern und Unterkünften.Bleib bis zum Ende dran, um alle wichtigen Informationen zu erfahren und keine Chance auf eine kostenfreie Stornierung zu verpassen!Kostenlose Stornierung bei Pauschalreisen wegen HitzeExtreme Temperaturen und ihre Auswirkungen auf PauschalreisenWährend der Sommer in Europa besonders heiß sein kann, stellen sich viele Reisende die Frage, ob sie aufgrund extremer Temperaturen ihre Pauschalreise kostenlos stornieren können. Es gibt tatsächlich Situationen, in denen dies möglich ist:Gesundheitsrisiko durch extreme Hitze: Wenn die Temperaturen so außergewöhnlich hoch sind, dass sie ein Gesundheitsrisiko darstellen, könnte eine kostenlose Stornierung der Pauschalreise gerechtfertigt sein.Geschlossene Sehenswürdigkeiten: Sollten aufgrund der Hitze Sehenswürdigkeiten oder touristische Attraktionen, die Teil der Pauschalreise sind, geschlossen werden und es werden keine Alternativen angeboten, so kann dies zu einer Preisminderung oder Vertragsauflösung führen.Beispiel: Die Akropolis in Griechenland, die aufgrund extremer Hitze häufig für Touristen geschlossen wird.Brandgefahr: Waldbrände, die durch Trockenheit, extreme Hitze und Wind ausgelöst werden, können ebenfalls zu einer kostenlosen Stornierung führen, wenn sie die Durchführung der Reise oder die Beförderung erheblich beeinträchtigen oder unmöglich machen.Wichtig: Die Gefahrensituation muss zeitlich nah am geplanten Urlaubsantritt liegen und die betroffene Region betreffen.Definition einer PauschalreiseEine Pauschalreise liegt vor, wenn mindestens zwei verschiedene Arten von Reiseleistungen für dieselbe Reise kombiniert werden und die Reise mindestens 24 Stunden oder über Nacht dauert. Reiseleistungen umfassen:Personenbeförderung: Flug, Busreise etc.Unterbringung: Hotel, Pension etc.AutovermietungAndere touristische Leistungen: z.B. Tauchkurse bei einem TauchurlaubZusätzlich muss eine Pauschalreise folgende Kriterien erfüllen:Abschluss eines einzigen Vertrags über sämtliche Leistungen mit einem Unternehmer oderSeparate Verträge mit den Leistungserbringern, jedoch:Auswahl in einer einzigen Vertriebsstelle vor ZahlungPauschal- oder GesamtpreisBewerbung als "Pauschalreise" oder ÄhnlichesAuswahl nach Vertragsabschluss (z.B. Reise-Geschenkbox)Erwerb durch "Click-through-Buchung"Unterschiede zu IndividualreisenBei Individualreisen, bei denen die Leistungen separat gebucht wurden, gelten andere Regelungen:Flugstornierung: Nur möglich, wenn das Flughafengelände betroffen ist oder eine Landung nicht möglich ist.Stornierung von Unterkünften: Abhängig vom Recht des jeweiligen Landes, daher sollte im Ernstfall Kontakt mit der Unterkunft aufgenommen werden, um eventuell eine Kulanzlösung zu erreichen.EmpfehlungIm Zweifelsfall ist es ratsam, den Reiseveranstalter oder das Reisebüro zu kontaktieren, um die aktuelle Lage und mögliche Stornierungsoptionen zu klären. Bleiben Sie informiert und genießen Sie Ihre Reise!Bleiben Sie cool und haben Sie eine schöne Reise!#Urlaub, #Reisen, #Pauschalreise, #Stornierung, #KostenlosStornieren, #Hitze, #Sommer, #Reiserechte, #Hitzewelle, #Preisminderung, #Gesundheitsrisiko, #Brandgefahr, #Sehenswürdigkeiten, #ReisSupport the Show.
Nach den weltweiten IT Problemen läuft der Flugverkehr wieder, sowohl internatinoal als auch in Österreich. // Mit dem Photovoltaika-Boom steigt auch die Brandgefahr, so das Kuratorium für Verkehrssicherheit.
Wer eine Powerbank von Ikea besitzt, sollte genau hinsehen: Einige Chargen des beliebten tragbaren Akkus „Varmfront“ sind dem Hersteller zufolge nicht sicher. Es besteht schlimmstenfalls Brandgefahr. Ob ihr eines der betroffenen Produkte zuhause habt, könnt ihr ganz leicht selbst herausfinden.
Für stimmungsvolles Ambiente auf Balkon oder Terrasse wählen viele Kerzen. Doch Kerzen bergen stets Brandgefahr, hinterlassen unansehnliche Wachsreste und flackern oft. Eleganter und praktischer ist da eine stilvolle Tischlampe, die gerade im Angebot bei Aldi ist. Die benötigt nicht einmal eine Steckdose.
In dieser Episode betont Sebastian die Wichtigkeit einer sorgfältigen Planung des Stromsystems in Campingfahrzeugen, insbesondere hinsichtlich der Dimensionierung und Absicherung von Kabeln. Nele fungiert als Fragestellerin und Sebastian erklärt die Bedeutung der richtigen Kabelquerschnitte zur Vermeidung von Brandgefahr und Energieverlusten. Zudem geben sie praktische Tipps und Produktempfehlungen zum Thema.
Hast du einen gedrosselten Batterieheimspeicher vom Typ Senec.Home? Jetzt mit unserer Partnerkanzlei Gehndler Ruvinskij (GR) Geld zurückholen: https://wbs.law/senec (WERBUNG) Es ist ein riesiger Skandal: Über 100.000 Solarstrom-Speicher der EnBW-Tochter Senec sind seit Monaten wegen Brandgefahr gedrosselt – einfach per Fernsteuerung durch das Unternehmen. Kein Wunder, schließlich waren schon mehrere dieser Speicher abgefackelt, ganze Häuser sind vernichtet worden. Was das Unternehmen aber unter den Teppich kehrt: Kunden haben Recht auf sofortige Reparatur und Kaufpreiserstattung. LG Dortmund, Az. 01 O 5/24 (Erstattung von 14.687,90 €) LG Kassel, Az. 2 O 2048/23 (Erstattung von 13.247,70 €) LG Bielefeld, Az. 9 O 28/24 (Erstattung von 9.729,44 €) LG Düsseldorf, Az. 2b O 175/23 (Erstattung von 8.943,46 €) LG Braunschweig, Az. 2 O 2815/23 (Erstattung von 11.424 €) LG Hannover, Az. 17 O 24/24 (Erstattung von 9.600 €) § 3 ProdSG: https://www.gesetze-im-internet.de/prodsg_2021/__3.html § 434 BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__434.html § 1004 BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1004.html § 323 BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__323.html
Außerdem: Brandgefahr bei E-Bike-Akkus & Co? - Panikmache oder echtes Risiko (08:48) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.
Schulische Inklusion - Erfolg oder Mogelpackung? ; Angehörige pflegen ; Brandgefahr bei E-Bike-Akkus & Co? - Panikmache oder echtes Risiko ; Wie die Psyche die Zähne beeinflussen kann ; Natürliche Familienplanung - Wie sicher ist sie? ; Multikulti auf dem Acker ; Gedanken zum Schabbat ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
In dieser Folge des Energiezone Podcasts gibt es Branchen News und wissenschaftliche Studien gleichermaßen. Alex und Ilan plaudern im monthly Format über aktuelle Entwicklungen, die die Branche bewegen. **Takeaways** - Das 'Energie-Frühstück' Event wird angekündigt [www.energiefrühstück.de](http://www.energiefrühstück.de) - Probleme und Kritik an Balkonkraftwerken werden diskutiert [https://einhorn.my/zweihorn-energy-geht-ins-crowdfunding/](https://einhorn.my/zweihorn-energy-geht-ins-crowdfunding/) - Mögliche Verbesserungen bei Balkonkraftwerken werden aufgezeigt Die Angst vor Brandgefahr ist ein Hindernis für den Kauf von Batterien für Solaranlagen. [https://zweihorn.energy/files/2024/03/zweihorn-sonnelier_300-600-specksheet.pdf](https://zweihorn.energy/files/2024/03/zweihorn-sonnelier_300-600-specksheet.pdf) - Die Preise für Batterien für Solaranlagen und Elektroautos sinken kontinuierlich. [https://twitter.com/ChristophBeisl1/status/1770040946106720608?t=trHKgM-GCfKNx9OD8tQXow&s=08](https://twitter.com/ChristophBeisl1/status/1770040946106720608?t=trHKgM-GCfKNx9OD8tQXow&s=08) - Das Retrofitting von Batterien kann gebrauchten Elektroautos zu einer höheren Reichweite verhelfen. [https://twitter.com/KiwiEV/status/1771641205270478912?t=ObvyN_N1ISN4kCIu8AJcFQ&s=08](https://twitter.com/KiwiEV/status/1771641205270478912?t=ObvyN_N1ISN4kCIu8AJcFQ&s=08) - Die Kritik des Bundesrechnungshofs an der Energiewende hat eine kontroverse Diskussion ausgelöst. [https://www.deutschlandfunk.de/kritik-des-bundesrechnungshofs-an-regierung-loest-diskussionen-aus-100.html ](https://www.deutschlandfunk.de/kritik-des-bundesrechnungshofs-an-regierung-loest-diskussionen-aus-100.html ) - Polen plant den Bau eines Kernkraftwerks, obwohl erneuerbare Energien kostengünstiger und umweltfreundlicher sind. Die dezentrale Flexibilität von Wärmepumpen und Elektroautos kann das Stromnetz entlasten und zu einer kosteneffizienten Energiewende beitragen. [https://www.linkedin.com/posts/piotr-przybylo_energytransition-geomodes-nuclearenergy-activity-7168617429500203009-TLb_?utm_source=share&utm_medium=member_ios](https://www.linkedin.com/posts/piotr-przybylo_energytransition-geomodes-nuclearenergy-activity-7168617429500203009-TLb_?utm_source=share&utm_medium=member_ios) - Dynamische Stromtarife können das Netz entlasten und die Kosten für Netzkunden senken. - Die Kampagne 'Nie wieder Gas' von Thermondo wirbt für den Umstieg auf Wärmepumpen und den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. - Die Absatzzahlen von Gas- und Ölheizungen zeigen, dass trotz des Ausbaus erneuerbarer Energien noch viele fossile Heizungen installiert werden. [https://nl.tagesspiegel.de/r.html?uid=F.hqJfY80EAKJfbAGiX23OABDQJaJfcs4ACA1Qol9zzmXULmKiX3XOAlWp-A.34lkb2kzLpyfgzYtti162NkcRlQMxJytrzErQ8ABb6hvMhOb1Ms7Zm7tcKOOAkqqhkwJgUAfLw3TCinQba0lQQ](https://nl.tagesspiegel.de/r.html?uid=F.hqJfY80EAKJfbAGiX23OABDQJaJfcs4ACA1Qol9zzmXULmKiX3XOAlWp-A.34lkb2kzLpyfgzYtti162NkcRlQMxJytrzErQ8ABb6hvMhOb1Ms7Zm7tcKOOAkqqhkwJgUAfLw3TCinQba0lQQ) **Chapters** **00:00** Einführung und Themenübersicht **01:05** Neue Erkenntnisse und Projekte **03:49** Zweihorn Energie Crowdfunding-Kampagne **04:43** Probleme und Kritik an Balkonkraftwerken **07:09** Ziel und Produkte von Zwei Horn Energy **09:14** Schwierigkeiten bei der Installation von Balkonkraftwerken **11:03** Preisvergleich und Effizienz von Solarmodulen **12:46** Finanzierung und Kritik an Zwei Horn Energy **14:18** Mögliche Verbesserungen bei Balkonkraftwerken **18:08** Preisentwicklung von Batterien **20:19** Refurbished Batterien für Elektroautos **23:16** Retrofit von Batterien für gebrauchte Elektroautos **26:16** Kritik des Bundesrechnungshofs an der Energiewende **27:07** Versorgungsengpässe und Redispatch **30:14** Rolle des Bundesrechnungshofs **32:00** Polens Pläne für ein Kernkraftwerk **37:09** Neues Paper von Lion zum Thema erneuerbare Energien und Energiewende **38:16** Quantifizierung der Systemdienlichkeit von Wärmepumpen und Elektroautos
Das Nothing Phone (2a) ist da und wir konnten es uns direkt im Test anschauen. Apple schiebt neue MacBooks auf den Markt und das sogar ohne große Ankündigung. Im ÖPNV heißt es in Zukunft E-Scooter müssen draußen bleiben, denn hier herrscht Angst vor Brandgefahr. Unterstütze uns mit deinem Einkauf bei Amazon ► https://amzn.to/3910h3q Jetzt bei YouTube schauen ► https://bit.ly/3woPOYz Nothing Phone (2a) für 329€ im Test ► https://docs.google.com/document/d/1u32Slk4mkmJegPgKRYT3I3hMDRWpIrQxQK2ayk9LK9I/edit Apple stellt klammheimlich neue MacBooks vor: MacBook Air mit M3 in 13/15” - 60% schneller als M1 ► https://www.apple.com/de/newsroom/2024/03/apple-unveils-the-new-13-and-15-inch-macbook-air-with-the-powerful-m3-chip/ Instagram/FB Down und die Leute wissen nicht was zu tun ist ► https://www.ladbible.com/news/technology/meta-official-statement-facebook-instagram-551956-20240305 Keine E Scooter mehr im ÖPNV? ► https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/verkehr/duesseldorf-rheinbahn-verbietet-e-scooter-in-bussen-und-bahnen_aid-107577311 Oppo Find N5 Flip is canceled according to purported 2024 foldable launch lineup ► https://www.gsmarena.com/oppo_find_n5_flip_is_canceled_according_to_purported_2024_foldable_launch_lineup-news-61896.php Huawei rises from the dead, outsells iPhone in China ► https://arstechnica.com/gadgets/2024/03/huawei-rises-from-the-dead-outsells-iphone-in-china/ Pixel 8a wird teurer: Farben, Preise, Speicher des neuen Google-Phones ► https://winfuture.de/news,141560.html CMF Buds and Neckband Pro launch with low prices, ANC and advanced connectivity ► https://www.gsmarena.com/cmf_buds_and_neckband_pro_launch_with_low_prices_anc_and_advanced_connectivity-news-61873.php Klarna froze hiring because of AI. Now it says its chatbot does the work of 700 full-time staff ► https://fortune.com/europe/2024/02/28/klarna-ai-altered-hiring-chatbot-700-full-time-staff-openai/ Leaker: Nintendo Switch 2 wird schneller als Steam Deck, erhält 8 nm Tegra-Chip und wird deutlich teure ► https://www.notebookcheck.com/Leaker-Nintendo-Switch-2-wird-schneller-als-Steam-Deck-erhaelt-8-nm-Tegra-Chip-und-wird-deutlich-teurer.808555.0.html EU-Kommission verhängt 1,8-Milliarden-Euro-Strafe gegen Apple ► https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/apple-eu-kommission-verhaengt-1-8-milliarden-euro-strafe-nach-spotify-beschwerde-a-cbc3688c-823a-4e79-94c3-144c4d5ae6a2 Höhenverstellbarer Schreibtisch ► https://www.amazon.de/SONGMICS-H%C3%B6henverstellbarer-Schreibtisch-Schreibtischst%C3%A4nder-Memoryfunktion/dp/B09T72L4HJ?tag=cgtg-21 Gefro Bolognese ► https://www.gefro.de/sossen/sauce-bolognese/
SR146 Brandstiftung | §§ 306d und 306f StGB | Fahrlässige Brandstiftung und Herbeiführen einer BrandgefahrShow Notes:Zum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauZur ZivilrechtsreiheZur StrafrechtsreiheZur Öffentliches-RechtsreiheUnsere Empfehlung von unserem Kooperationspartner Nomos Verlag:MethodenlehreUns findet ihr auf:InstagramLinked InSebastian BaurGebt uns gerne auf @kurzerklaert Feedback. Abonniert uns gerne auf Instagram und schreibt uns, wie ihr die Folgen findet oder ob ihr Verbesserungsvorschläge habt.Kontakt ist auch per Mail möglich:kurzerklaertpodcast@gmail.comWir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet.Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren FreundInnen, KollegInnen oder Mitstudierenden von uns erzählt.Viel Spaß beim Anhören. Support the show
Aktien-Schnelltest im Rahmen von BerneckerTV. Michael Hüsgen im Gespräch mit Bernecker-Experte Volker Schulz ("Der Aktionärsbrief"). Diese Sendung ist eine FreeTV-Variante des Schnelltests. Die eigentliche Gesamtsendung inkl. Teil 1 gab es am 01.02.2024 im Bernecker.TV . Unter den Schlaglichtern: Tesla: Technisch angeschlagen und fundamental? Samsung SDI: Historisch niedrige Bewertung Sto SE: Lichtblicke am Bau Uber: Gewinne kommen ins Laufen Super Micro Computer: The Sky ist the Limit ======= Keine Lust mehr auf verpasste Börsentrends? Emotionen ausschalten und mit einem computerbasierten System auf Trends setzen. Bernecker Trend-Investor. Weitere Infos: https://www.bernecker.info/product?id=70 Achtung: Neukundenrabatt von 50 % in den ersten 3 Monaten. ======= Lust auf die eigentliche Hauptsendung im Bernecker.TV? Und viele weitere Beiträge der Bernecker-Expertenredaktion? Kommen Sie doch jetzt an Bord bei Bernecker.TV. Preis gerade mal 4,95 € pro Monat. Also warum etwas verpassen? https://www.bernecker.info/product?id=43 ======= Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website: https://www.bernecker.info/newsletter
Trotz Verständnis für “green Building” darf man nicht vergessen, dass begrünte Fassaden eine erhebliche Brandgefahr darstellen können.
Unsere Ohren sind eigentlich von der Natur auf Selbstreinigung getrimmt. Denn Ohrenschmalz hat durchaus seinen Sinn. Er hält den Gehörgang geschmeidig und schützt vor Insekten. Wenn schon Ohren putzen, dann sicher nicht mit Wattestäbchen. Das Wattestäbchen ist der natürliche Feind des Hals-, Nasen-, Ohrenarztes. «Stimmt», sagt der HNO-Arzt Tobias Engert vom Kantonsspital Aarau. «Mit dem Ohrenstäbchen schiebt man den Ohrenschmalz regelmässig nur rein ins Ohr.» Mit fatalen Folgen: Das Ohr ist verstopft oder im schlimmsten Fall verletzt man den Gehörgang oder sogar das Trommelfell. Auch von Ohrenkerzen oder neuartigen, im Internet tüchtig beworbenen Schraubreinigern rät der Ohrenarzt ab. Die Verletzungsgefahr bei den Reinigern und besonders die Brandgefahr bei den Ohrenkerzen ist für ihn klar zu hoch.
„Es gibt drei Gründe, warum es brennt: Männer, Frauen, Kinder“. Das sagt der Forstwissenschaftler Alexander Held in unserem Gespräch. Und er macht damit auch gleich klar: Wir Menschen sind für die extremen Waldbrände verantwortlich, die in diesem Sommer die gesamte Nordhalbkugel überziehen. Ob in Griechenland, Spanien oder Kanada - immer häufiger erreichen die Feuer ein Ausmaß, das Löschen unmöglich macht. Warum wir uns an diese Megafeuer gewöhnen müssen, und was helfen könnte, die Brandgefahr zu verringern, erklärt er in diesem Podcast. Auch auf der hawaiianischen Insel Maui haben die Menschen Anfang August erlebt, wie verheerend ein solches Megafeuer sein kann. Mehr als 100 Menschen starben, als sich die Flammen durch die Stadt Lahaina fraßen. „Es sieht apokalyptisch aus“, erzählt ARD-Korrespondentin Sarah Schmidt, die mit ihrem Team in der Nähe gedreht hat. Wir sprechen mit ihr darüber, wie die Menschen nach der Feuerkatastrophe weitermachen und wie der „Aloha-Spirit“ ihnen dabei hilft.
„Es gibt drei Gründe, warum es brennt: Männer, Frauen, Kinder“. Das sagt der Forstwissenschaftler Alexander Held in unserem Gespräch. Und er macht damit auch gleich klar: Wir Menschen sind für die extremen Waldbrände verantwortlich, die in diesem Sommer die gesamte Nordhalbkugel überziehen. Ob in Griechenland, Spanien oder Kanada - immer häufiger erreichen die Feuer ein Ausmaß, das Löschen unmöglich macht. Warum wir uns an diese Megafeuer gewöhnen müssen, und was helfen könnte, die Brandgefahr zu verringern, erklärt er in diesem Podcast. Auch auf der hawaiianischen Insel Maui haben die Menschen Anfang August erlebt, wie verheerend ein solches Megafeuer sein kann. Mehr als 100 Menschen starben, als sich die Flammen durch die Stadt Lahaina fraßen. „Es sieht apokalyptisch aus“, erzählt ARD-Korrespondentin Sarah Schmidt, die mit ihrem Team in der Nähe gedreht hat. Wir sprechen mit ihr darüber, wie die Menschen nach der Feuerkatastrophe weitermachen und wie der „Aloha-Spirit“ ihnen dabei hilft.
Norwegisches Unternehmen begründet Maßnahme mit aufwendigen Rettungsarbeiten im Ernstfall. Deutsche Schifffahrtslinie installiert hingegen Aufladestationen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.
Stroh ist ein ausgezeichnetes Dämmaterial. Wichtig ist eine hohe Dichte, damit Schädlingsbefall und Brandgefahr vermieden werden können.
Unser Gedächtnis - es kann mehr als wir denken; Waldelefanten - bedrohte Tiere werden zu Störenfrieden; Nachhaltigkeit in der Gastronomie; Wie viel Sport ist gut für uns?; Was der Club of Rome zur Kimarettung empfiehlt; Steigert viel Totholz im Wald die Brandgefahr?; Atemtraining: Was lässt sich damit wirklich erreichen?; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
Putin und Erdogan in Sotschi. Hype um die türkische Bayraktar-Drohne. Brandgefahr durch alte Munition. Nachfolge-Ideen für das 9-Euro-Ticket. Schmerzensgeld-Klage gegen die katholische Kirche. Moderation: Andreas Bursche Von WDR 5.
Das Schreckgespenst vieler E-Auto-Kritiker ist zurück: BMW muss bei zwei seiner E-Autos einzelne Fahrzeuge zurückrufen – wegen Brandgefahr. Im ungünstigsten Fall könne sich der Akku entleeren und so ein Feuer verursachen, heißt es von den Bayern. Elektroautos in den USA und Deutschland sind betroffen.
Putin und Erdogan in Sotschi. Hype um die türkische Bayraktar-Drohne. Brandgefahr durch alte Munition. Nachfolge-Ideen für das 9-Euro-Ticket. Schmerzensgeld-Klage gegen die katholische Kirche. Moderation: Andreas Bursche Von WDR 5.
Nording, Wernerwww.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDirekter Link zur Audiodatei
Es ist ein sehr heißer Tag. So heiß, dass die Detektivinnen Anna, Rosa, Jojo und Eszter nicht einmal Lust haben, Fälle zu lösen. Und ausgerechnet an diesem heißen, trockenen Tag steigen aus dem Nachbargarten plötzlich dicke Qualmwolken auf. (Erzählt von Laura Maire)
Lithium-Ionen-Akkus stecken überall: Im Smartphone, am E-Bike, in der Bohrmaschine etc. Grundsätzlich sind sie sicher. Dennoch hört man immer wieder, dass ein Akku sich entzündet und einen Brand ausgelöst hat. Der richtige Umgang mit diesen Geräten ist daher wichtig. Sind Lithium-Ionen-Akkus per se gefährlich? An und für sich nicht. Allerdings kann das Metall Lithium zur Gefahr werden, denn es reagiert äusserst schnell und ist leicht entflammbar. Gibt es im Akku einen Kurzschluss, besteht daher Brandgefahr. Einen Kurzschluss kann es geben, wenn der Akku einen mechanischen Defekt aufweist, oder wenn es beim Laden eine Über- oder Unterspannung gibt. Eine Gefahr besteht auch, wenn der Akku überhitzt. Im Sommer sollte man ihn daher nicht in der prallen Sonne oder im heissen Auto liegen lassen. Läuft der Akku heiss, sollte man ihn an einen kühlen Ort bringen und ihn schonen. Das Gerät nicht nutzen und auch nicht einstecken zum Aufladen. Das erzeugt erneut Wärme. Akkus richtig laden * Prüfen Sie den Akku. Hat er einen Schaden oder ist er aufgebläht: Nicht mehr aufladen und auch nicht mehr verwenden. Brandgefahr! * Verwenden Sie zum Laden nur das Original-Ladegerät. Es ist auf den Akku abgestimmt und verhindert eine Über- oder Unterspannung. * Laden Sie bei Raumtemperatur. * Achten Sie darauf, dass kein brennbares Material in der Nähe ist. * Laden Sie Akkus nie unbeaufsichtigt, bleiben Sie immer in der Nähe, sodass Sie bei einem Problem rechtzeitig einschreiten könnten. Laden Sie auch keine Geräte, während Sie schlafen. Bei einem Brand merken Sie es allenfalls zu spät. Akkus richtig lagern Braucht man Akkus für einige Zeit nicht, sollte man sie wie folgt aufbewahren: * in einem trockenen Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung * Ideal sind Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad * Achten Sie darauf, dass nichts Brennbares in der Nähe ist. Ideal ist, wenn der Akku in einer feuerfesten Box oder Tasche verstaut wird. * Prüfen Sie regelmässig den Ladestand. Der Akku sollte nie ganz leer sein, denn eine Tiefenentladung erhöht die Kurzschlussgefahr. Ideal ist ein Stand von 50 Prozent. * Empfohlen wird ausserdem, dass Räume, in denen Akkus aufbewahrt werden, mit einem Brandmelder ausgerüstet werden. Solche Geräte sind ab rund 30 Franken erhältlich. Was tun bei einem Akku-Brand Brandexperte empfehlen: * Unternehmen Sie keine Löschversuche. Denn bei einem Akku-Brand verbreiten sich hochgiftige Gase sehr schnell. Ein paar Atemzüge reichen, und man wird bewusstlos und schwebt in Lebensgefahr. * Richtig ist: Fenster und Türen zu. Sofort den Raum verlassen und die Feuerwehr (118) alarmieren.
Der Kauf eines neuen Autos will wohl überlegt sein, erst recht, wenn es zum ersten Mal ein Elektroauto werden soll. Mythen rund um E-Autos und ihre Akkus, wie die vermeintlich hohe Brandgefahr, können manchen Käufer verunsichern. Wir haben uns 6 Akku-Mythen genauer angesehen und verraten, was dran ist.
Der Kauf eines neuen Autos will wohl überlegt sein, erst recht wenn es zum ersten Mal ein Elektroauto werden soll. Mythen rund um E-Autos und ihre Akkus, wie die erhöhte Brandgefahr, können da manchen Käufer verunsichern. Wir haben uns 6 Akku-Mythen genauer angesehen und verraten, was wirklich dran ist.
Diesmal mit Sandra Kirchner und Susanne Schwarz. Die Klimakrise macht krank, und zwar nicht nur körperlich. Eine Studie zeigt jetzt, dass es während extremen Hitzewellen auch deutlich mehr psychiatrische Notfälle gibt. Wie kommt das CO2 wieder aus der Atmosphäre raus? Deutschlands "Klimaweise" - ein Gremium renommierter Wissenschaftler:innen, die die Regierung in Klimafragen beraten - fordern, dass wir uns auf die Nutzung von Technologien zu diesem Zweck vorbereiten. Das zeigt den Ernst der Lage beim Klimaschutz, denn diese "CO2-Filter" gelten als riskant und bergen teils die Gefahr neuer globaler Ungerechtigkeiten. In Argentinien brennt der Wald, das Feuer ist schwer unter Kontrolle zu bringen. Solche extremen Wald- und Landschaftsbrände werden bald weltweit noch deutlich häufiger, warnen Wissenschaftler:innen. Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das hier https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).