Podcasts about bergwelten

  • 22PODCASTS
  • 116EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bergwelten

Latest podcast episodes about bergwelten

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#82 Bergwelten unterwegs im Vinschgau

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 21:46


Skitour am Vormittag, Waalweg-Wanderung im T-Shirt am Nachmittag – in dieser Folge des Bergwelten Podcasts nimmt euch Bergwelten-Autorin Sissi Pärsch mit in den Vinschgau in Südtirol. Gemeinsam mit dem Bergführer René Kuppelwieser und dem Bio-Landwirt Thomas Plack entdeckt sie ein Tal voller Gegensätze, zwischen Firn und Frühling. Vom hochalpinen Nationalpark Stilfserjoch mit seinen majestätischen 3.000ern bis zu den warmen Hängen des Vinschger Sonnenbergs: Der Vinschgau ist eine Region mit ausgeprägter landschaftlicher Vielfalt. Dazwischen liegen Geschichten von Bartgeiern und Gletscherschwund, von Kriegsfronten und Bewässerungskanälen aus dem Mittelalter. Eine akustische Reise durch ein Tal, das nicht nur sportlich, sondern auch geschichtlich und kulturell beeindruckt – und in dem der Frühling zwischen Schnee und Blüte ein ganz besonderes Schauspiel bietet. Dieser Podcast ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit dem Vinschgau in Südtirol, der Region zwischen dem ewigen Eis des König Ortler und den sonnenverwöhnten Obstgärten im Tal. Buche jetzt deinen Urlaub in der Region unter www.vinschgau.net   +++++ Diese Folge wurde produziert von Sissi Pärsch +++++ Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/ TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin Website ➡️ https://bergwelten.com/

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#81: Wie macht man Wandern zum Beruf?

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 36:01


Hauptberuflich wandern gehen: Was sich für dich wie ein Traum anhören mag, ist für die Weitwanderin Christine Thürmer und die Influencerin Angelique Kern Wirklichkeit. Im Bergwelten-Podcast erzählen sie, was für ein Typ Mensch du dazu sein musst, wie sie mit dem Wandern Geld verdienen und wie auch du dein Hobby zum Beruf machen kannst. Christine Thürmer (57) ist mit über 65.000 zurückgelegten Kilometern die wohl am weitesten gewanderte Frau der Welt. Früher war sie Managerin, heute verdient sie mit dem Wandern ihr Geld. Im Bergwelten-Podcast erzählt sie, wie sie eine plötzliche Kündigung dazu brachte, ihre erste Weitwanderung zu unternehmen und welche Eigenschaften man zum Langstreckenwandern mitbringen muss. Außerdem gibt sie Tipps, wie man sich ein Leben als Wanderin oder Wanderer finanzieren kann. Angelique Kern (33) hat einen ganz anderen Weg gewählt: Sie ist Outdoor-Influencerin und teilt ihre Abenteuer auf ihrem Instagram-Account „angeliquelini“ mit ihren Followerinnen und Followern. Im Podcast erklärt sie, wie man es schafft, sich als Influencerin durchzusetzen, und wie familienfreundlich ihr Job ist. +++++ Diese Folge wurde produziert von Katharina Löffler. +++++ Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/ TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin Website ➡️ https://bergwelten.com/

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#80 Bergwelten unterwegs in Meran und Umgebung

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 31:53


In der neuen Folge von Bergwelten unterwegs nimmt Gesundheits- und Bewegungstrainerin Evi Kerschbaumer Bergwelten-Redakteurin Lena Öller mit auf eine Wanderung hoch über Meran. Evi zeigt, wie man mit einfachen Achtsamkeitsübungen und Bewegung den Frühling mit allen Sinnen erleben kann: vom Vogelgezwitscher bis zum Duft der Erde. Die Wanderung führt sie auf den Sunnseitn-Steig, einen malerischen Pfad zwischen dem Talort Burgstall und dem Bergdorf Vöran. Während sie die ersten Anzeichen des Frühlings entdecken, gibt Evi immer wieder wertvolle Tipps für den Alltag. Ihre Übungen, die sich problemlos auch zu Hause durchführen lassen, bringen nicht nur den Kreislauf in Schwung, sondern helfen auch, den Kopf freizubekommen. Tipps für Wanderungen in Meran und Umgebung findest du auf bergwelten.com. +++++ Dieser Podcast ist in bezahlter Zusammenarbeit mit der Ferienregion Meran & Umgebung entstanden. Erfahre mehr über die Region zwischen mediterranem Charme und alpiner Schönheit unter merano-suedtirol.it.

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#79: Die nächste Generation

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 36:55


Oft geben die Eltern vor, was die Kinder werden: Ärzteeltern bekommen Ärztekinder, Anwaltseltern Anwaltskinder. Wie ist das bei Bergsteigern? In dieser Folge geht es um die Geschichte eines Kindes, das in die Fußstapfen der Eltern tritt und eines, dass mit den Bergen gar nichts anfangen kann. +++++ Diese Folge wurde produziert von Robert Maruna. +++++ Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/ TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin Website ➡️ https://bergwelten.com/

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#78 Bergwelten unterwegs zum Biken in Südtirols Süden

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 19:28


In Südtirols Süden ist das Klima fast das ganze Jahr über fürs Radfahren geeignet. Die Region ist bekannt für ihre guten Weine, außerdem verläuft hier die Sprachgrenze zwischen Italienisch und Deutsch. Die Berge sind zwar nicht so steil wie die Dolomiten, dafür sind sie in fast allen Lagen von Weinreben bewachsen. Wine-Bike-Ambassador Manfred Joppi aus Salurn führt in dieser Folge durch eine Gegend in Südtirol, in der es noch viel zu entdecken gibt: Als Wine-Bike-Ambassador kennt er nicht nur die sportliche Seite der Region, sondern weiß auch, wo man unbedingt einkehren muss. Alle Infos zu einem genussvollen Aktivurlaub in Südtirols Süden findest du hier: https://www.suedtirols-sueden.info/ +++ Diese Folge ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit Südtirols Süden +++ Produziert von Sissi Pärsch.

Beim Gast zu Gast
#31 beim Gast zu Gast "einfach so" aus Villach

Beim Gast zu Gast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 57:29


"Einfach so", das Format in dem sich beide Hosts direkt aus dem Herzen der Stadt melden in der sie gerade Halt machen, ist mittlerweile fast beliebter als die Sendungen mit all den prominenten Gästen. Günther und Krauli ziehen in dieser 31. Episode von "Beim Gast zu Gast" quer durch die wunderbare Stadt Villach. Hier gibt es mehr als Einiges zu erleben, vor allem jetzt, kurz vor dem Höhepunkt in der Faschingszeit, ist es besonders bunt in dieser in Bergwelten eingebetteten Stadt. Die Zwei besuchen auf ihrem Streifzug durch Villach die weit über die Grenzen bekannte Kultmarke RETTL1868 . CEO Thomas führt die Beiden mit ordentlich Humor durch das über 150 jährige Trachten Outlet. Außerdem machen Günther und Krauli einen Abstecher in das Villacher Trendkaffee Kaffeeteria. Dort wird unter Chef Martin der beste Kaffee im Alpen -Adriaraum gebrüht. Was auf der Tour durch Villach noch alles passiert und warum Krauli am Tag der Straßenmusik eine Ukulele mit in die Sendung bringt, seht und hört ihr in dieser erfrischenden Episode. Viel Spaß!LIVE PODCAST Aufzeichnung im Posthof Linz im großen Saal, Samstag 05.April 2025 mit den beiden tollen Livegästen Ina Regen und Tarek Leitner, vielen Aktionen, Kulinarik und Co. Vorverkaufstickets / Posthof LinzDieser Podcast erscheint im 3 Wochen Rhythmus immer Mittwochs.Diesen "Podgast" gibt es in voller Länge auch visuell auf YouTube zu genießen!Nächste Veröffentlichungen:Mi. 05.03. 25Mi. 26.03. 25Mi. 16.04. 25Mi. 07.05. 25Mi. 28.05.25Mi. 18.05.25Mi. 09.07.25Feedback: deinsenf@beimgast.atSendung: "einfach so" Stadt: VillachHost: Christoph Krauli Held & Günther Lainer

Bergwelten – Höhen und Tiefen
Bergwelten Backstage: Im größten Bouldergebiet der Welt

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 20:09


Hampi, im Süden Indiens, ist das größte Bouldergebiet der Welt. Und doch kommen kaum Tourist:innen hierher. Oder: Nicht mehr. Denn Hampi erwacht gerade aus einem Dornröschenschlaf, nachdem die indische Regierung vor wenigen Jahren eine wild gewachsene Partystadt mit Bulldozern platt gemacht hat. Was sie beim Bouldern dort erlebt hat, erzählt Bergwelten-Autorin Lena Öller im Interview mit Mara Simperler. Im Podcast-Format „Bergwelten Backstage“ bekommt ihr einen Blick hinter die Kulissen. Wir erzählen, wie wir arbeiten, wie wir uns für Geschichten entscheiden und wer die Menschen hinter Bergwelten sind. Alle Bergwelten Backstage Folgen findet ihr gesammelt hier: https://bergwelten.com/a/podcast-bergwelten-backstage 

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#76 Bergwelten unterwegs... Nachts im Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 19:16


*Dieser Podcast ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit den Bergbahnen Oberstdorf-Kleinwalsertal. Was passiert eigentlich Nachts in einem Skigebiet, damit die Pisten jeden Morgen perfekt präpariert sind? Um diese Frage zu beantworten, fährt Bergwelten-Autorin Sissi Pärsch ins Zweiländerskigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal und steigt mit dem stellvertretenden Außendienstleiter Christian Kocher in eine Pistenraupe. Während er die Pisten rund um den Ifen präpariert, erzählt Christian von den größten Ängsten der Pistenbullyfahrer, wie bei modernen Schneemanagement die Schneehöhe mithilfe von Satellitendaten gemessen wird und warum frisch präparierte Pisten eigentlich Rillen haben. Mehr über die Bergbahnen Oberstdorf-Kleinwalsertal erfährst du unter ok-bergbahnen.com. Dort findest du auch Infos zum MyMountainNature-Programm, der Nachhaltigkeitsinitiative der OK Bergbahnen.

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#74: Kann man von den Bergen genug haben?

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 30:37


Warum wenden sich Menschen, die leidenschaftlich Bergsport betreiben oder betrieben haben, bewusst von den Bergen ab? Diese Frage versuchen wir in dieser Podcastfolge zu beantworten. Die Trailrunnerin und Journalistin Kimi Schreiber erzählt, wie es ist, neben dem Bergsport noch eine zweite große Leidenschaft zu haben. Erika Dürr, die den Berg-Podcast „Ulligunde (p)lauscht“ macht, erzählt, wie sich ihre Beziehung zu den Bergen nach dem Unfall ihrer Bergpartnerin verändert hat. Und von dem ehemaligen Bergführer Rainer Petek hörst du, was es bedeutet, wenn man sein Berghobby zum Beruf macht. +++++ Diese Folge wurde produziert von Katharina Löffler. +++++ Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/ TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin Website ➡️ https://bergwelten.com/

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S16/10: Petra Postl

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 30:22


Fri, 13 Dec 2024 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1870-borsepeople-im-podcast-s16-10-petra-postl c8ec547be555ab4ae6d5f5e622fd3262 Petra Postl ist Bereichsleiterin Digital and Daily Banking in der Raiffeisenbank NÖ/Wien, Geschäftsführerin Raiffeisen Digital GesmbH, dazu passionierte Marathonläuferin und Grillerin. Wir sprechen über Early Years in der Ersten Österreichischen Spar-Casse, da waren wir mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mal für ein paar Tage in der gleichen Filiale tätig, dann über die Startphase des "George" mit Peter Bosek, später die jahreslange Leitung des George-Projekts. Seit 2022 ist Petra im Raiffeisensektor und da sprechen wir viele aktuelle Projekte wie zb Raiffeisen Junior an, das Thema Co-Creation ist wichtig. Freilich geht es auch um den ÖAMTC, Agilität, Wow-Effekte, 9 Marathons mit 1x schlecht recherchierten Bergwelten, die Alte Donau und den Titel "Grillerin des Jahres", was mich natürlich besonders interessiert. https://www.raiffeisen.at/noew/rlb/de/privatkunden.html Grillerin des Jahres: https://www.youtube.com/@petrapostl6603 About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 16 umfasst unter dem Motto „24 Börsepeople“ 24 Talks. Presenter der Season 16 ist der KSV, https://www.ksv.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 1870 full no Christian Drastil Comm.

Bergwelten – Höhen und Tiefen
Bergwelten Backstage: Was für eine Enttäuschung!

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 18:06


Am 19. Oktober 1954 besteigt der Wiener Herbert Tichy erstmals den 8.188 Meter hohen Cho Oyu. Als er siegreich im Tal ankommt, sind die Medien enttäuscht. Warum, das erzählt Autor Dominik Prantl in dieser Folge. Und Bergwelten Redakteurin Mara Simperler will wissen, was man aus der Alpingeschichte lernen kann. Im Podcast-Format „Bergwelten Backstage“ bekommt ihr einen Blick hinter die Kulissen. Wir erzählen, wie wir arbeiten, wie wir uns für Geschichten entscheiden und wer die Menschen hinter Bergwelten sind.Alle Bergwelten Backstage Folgen findet ihr gesammelt hier: https://bergwelten.com/a/podcast-bergwelten-backstage Die Folge des Alpenverein-Basecamps, in dem Bergwelten Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner über die Entwicklung von Bergmagazinen spricht, findet ihr hier: https://alpenverein-basecamp.podigee.io/35-bergmagazine 

alpenverein basecamp
#035 Print vs. Digital: Die Zukunft der Bergmagazine | talk

alpenverein basecamp

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 48:49


Die Welt der Berge ist die Welt der großen Geschichten. Doch wie erzählen wir sie lebendig? Wo konsumieren wir sie, wie verändert sich unser Nutzungsverhalten, unsere Aufmerksamkeit? Und welche Zukunft haben gedruckte Publikationen in der digitalen Welt?

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#71: Wie klingen die Berge?

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 27:24


Wer sich den Bergen mit offenen Ohren nähert, erlebt sie in einer neuen Dimension. Für das Musiker-Ehepaar Katrin und Werner Unterlercher sind die Berge nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch Inspiration für ihre Musikstücke. Und der Trompeter Martin Gratz besteigt regelmäßig die höchsten Berge der Alpen – mit der Trompete im Rucksack.Außerdem hört ihr in dieser Podcastfolge ein Tonbeispiel vom Eigenklang des Matterhorns. Der Geowissenschaftler Samuel Weber und sein Team haben herausgefunden, dass der 4.478 m hohe Berg ganz leicht hin- und herschwankt und so einen Ton erzeugt.Die Musikstücke, die ihr in diesem Podcast hört:  String Slalom (Flying Sparks), Katrin und Werner UnterlercherFreiheit (Alpine Ambient II), Katrin Unterlercher, Sounds of ServusHomebase (Flying Sparks), Katrin und Werner UnterlercherGlocknerweise, Martin GratzGlocknerjodler Modern (Friede.Freiheit.Fairness), Florian Bramböck, Interpreten: Isabella Kurz, Peter Girstmair, Norbert Gratz, Martin GratzThemen aus 4 Seasons (Friede.Freiheit.Fairness), Antonio Vivaldi/Martin Gratz, Interpreten: Stefan Hofer, Martin Gratz, Isabella Kurz, Peter GirstmairHöllenritt (Alpine Ambient II), Katrin Unterlercher, Sounds of ServusFlying Sparks (Flying Sparks), Katrin und Werner Unterlercher  +++++Diese Folge wurde produziert von Katharina Löffler.+++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazinWebsite ➡️ https://bergwelten.com/

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#70 Bergkultur woanders: Wieso die Berge in Korea für alle da sind

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 20:08


„In die Berge gehen“ ist in den Alpen oft gleichbedeutend mit urigen Hütten, Gipfelkreuzen und Almwiesen mit Kühen. Wir wollten wissen: Wie wird Bergkultur in einem anderen Land, gar auf einem anderen Kontinent gelebt? Bergwelten-Autorin Sissi Pärsch ist nach Korea gereist, wo sie von vielen Aspekten der koreanischen Wanderkultur überrascht wurde.+++++Diese Folge wurde produziert von Sissi Pärsch+++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazinWebsite ➡️ https://bergwelten.com/

Bergwelten – Höhen und Tiefen
Bergwelten Backstage: Wie umgehen mit beliebten Bergen?

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 13:17


Wie schafft man als Bergmagazin den Spagat zwischen Hype-Bergen und unbekannten Gipfeln? Wie kann man beliebte Ziele so bereisen, dass man dort etwas Neues entdeckt? Und wessen Chef ist eigentlich der Chef vom Dienst? Darüber spricht Mara Simperler mit Chef vom Dienst des Bergwelten Magazins, Benjamin Koffu. Im Podcast-Format „Bergwelten Backstage“ bekommt ihr einen Blick hinter die Kulissen. Wir erzählen, wie wir arbeiten, wie wir uns für Geschichten entscheiden und wer die Menschen hinter Bergwelten sind.Alle Bergwelten Backstage Folgen findet ihr gesammelt hier: https://bergwelten.com/a/podcast-bergwelten-backstage 

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#68 Bergwelten unterwegs… im Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 26:03


********Diese Podcast-Folge ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit Serfaus-Fiss-Ladis.********Nach einem missglückten ersten Versuch im Bikepark vor Jahren beschließt Redakteuerin Lena Öller: sie braucht einen professionellen Kurs, der ihr die Angst vor dem schnellen Bergabfahren nimmt. In  Serfaus-Fiss-Ladis trifft sie auf Bike-Trainerin Irina Stark, die ihr zeigt, was es alles zum Trailfahren braucht.Im Podcast erzählt Lena, wie sich anfühlt, zum ersten Mal in einen Bikepark zu rollen, welche Herausforderungen einen Neuling erwarten, und was es bedeutet, die eigenen Grenzen auszuloten. Sie teilt ihre Erlebnisse, von der anfänglichen Nervosität bis hin zu den ersten Erfolgserlebnissen auf den Trails.Außerdem gibt es wertvolle Tipps von Profi Irina: Was sollten Anfänger im Bikepark beachten? Wie kann man sich optimal vorbereiten? Und was macht den Reiz dieser Sportart aus?Wer einen Urlaub in Serfaus-Fiss-Ladis plant, sollte außerdem diese Dinge wissen:BikeparkNeun verschiedene Trails warten im Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis auf Anfängerinnen und Fortgeschrittene. Außerdem gibt es einen eigenen Bereich für Kinder, einen Pumptrack und eine Trainings Area, wo man seine Technik in sicherer Umgebung verbessern kann. Zum Bikepark.SingletrailsNicht nur im Bikepark kann man die Region auf zwei Rädern erleben. Auf ausgewiesenen Singletrails kann man die Berge mit dem Mountainbike entdecken.Zu den Singletrails.MountainbikenAußerdem bietet Serfaus-Fiss-Ladis eine interaktive Karte, bei der man Mountainbike-Touren filtern kann. Hier geht es zur Karte. FamilienangeboteNicht nur fürs Radfahren gibt es viele Angebote, auch für Familien bietet Serfaus-Fiss-Ladis zahlreiche Optionen. Der berühmte Kinderbuchautor Thomas Brezina hat drei Abenteuerwege gestaltet, außerdem gibt es viele kinderwagentaugliche Wanderwege und interaktive Themenwege. Eltern, die im Urlaub auch mal eine Tour ohne Kinder machen wollen, können das Kinderbetreuungsangebot mit geschulten Erlebnis-Pädadoginnen in Anspruch nehmen. Hier kannst du mehr über einen Familienurlaub erfahren.Die Folge wurde gestaltet von Lena Öller.

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#67: Wer will noch in den Bergen arbeiten?

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 47:57


Veraltete Infrastruktur, hohe Instandhaltungskosten und akuter Personalmangel führen dazu, dass jedes Jahr drei bis vier Schutzhütten in den österreichischen Alpen nicht mehr weitergeführt werden können. Georg Unterberger vom Österreichischen Alpenverein hat die Aktion „Notruf aus den Alpen – Gemeinsam Hütten und Wege retten“ mitinitiiert und sagt, der Job als Hütt ist in den letzten Jahren definitiv herausfordernder geworden. Auch Bergwelten-Redakteurin Lena Öller stellt fest: Lange, intensive Arbeitstage, dazu Abgeschiedenheit und wenig Privatsphäre – das ist nicht für jeden was.Laura Gallonetto und Patrick Juriga verfolgen auf der Sudetendeutschen Hütte in Osttirol innovative Ansätze und geben ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel Freiraum. Anders würde es auch gar nicht funktionieren, meint das junge Hüttenwirtspaar, das 2023 quereingestiegen ist. Auf der entlegenen Schutzhütte haben sich die beiden, trotz der vielen Aufgaben, ihren persönlichen Traum „von einem Leben voller Freiheiten“ erfüllt.Ein Alternativkonzept für wenig frequentierte Hütten ist die Bewirtschaftung durch Ehrenamtliche. Auf der Schwarzenberghütte in Ferleiten/Salzburg besuchen wir Anni Schwab, die sich für die unbezahlte Arbeit in den Bergen sogar Urlaub von ihrem regulären Job nimmt. Aber ist das wirklich eine praktikable Lösung für die Zukunft unserer Hütten?   ++++++Hier kannst du einen Beitrag zum Erhalt der Infrastruktur am Berg leisten, indem du die Petition des Alpenvereins „Notruf aus den Alpen“ unterzeichnest.  ++++++Diese Folge wurde produziert von Lena Öller. +++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazinWebsite ➡️ https://bergwelten.com/

Bergwelten – Höhen und Tiefen
Bergwelten Backstage: Das Anti-Sommerloch

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 11:02


Alle haben frei, nur bei Bergwelten herrscht Urlaubssperre. Nein, so schlimm ist es nicht, aber der Sommer ist in der Redaktion die intensivste Zeit: in wenigen Wochen produzieren wir einen Großteil der Bergwelten Reportagen für das ganze Jahr. Wie so eine Produktion abläuft, was die meistgesuchten Touren auf bergwelten.com sind und wo ihr im Sommer (vielleicht) ganz alleine unterwegs seid, darüber sprechen Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner und Chefin vom Dienst Mara Simperler. Im Podcast-Format „Bergwelten Backstage“ bekommt ihr einen Blick hinter die Kulissen. Wir erzählen, wie wir arbeiten, wie wir uns für Geschichten entscheiden und wer die Menschen hinter Bergwelten sind.Alle Bergwelten Backstage Folgen findet ihr gesammelt hier: https://bergwelten.com/a/podcast-bergwelten-backstage 

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#66 Bergwelten unterwegs... am Wiener Alpenbogen

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 16:08


Gemeinsam mit Karl Tisch, auch bekannt als Schneeberg Koarl, wandern wir eine Etappe des Weitwanderwegs Wiener Alpenbogen, die über den höchsten Berg Niederösterreichs führt. Karl Tisch kennt die Region so gut wie kein anderer, arbeitet bei der Bergrettung in Puchberg und schreibt Bücher über den Schneeberg. Auf der Wanderung von der Edelweißhütte zur Fischerhütte teilt Karl Tisch wertvolle Tipps zur richtigen Ausrüstung und erzählt spannende Geschichten über den Schneeberg und seine Bedeutung für die Region.Die im Podcast beschriebene Tour ist Etappe 14 des Weitwanderwegs Wiener Alpenbogen. Tipps zur Einkehr: EdelweißhütteFischerhütteNaturfreundehaus KnofelebenGeheimtipps in der Region: Geführte Sonnenaufgangstouren bzw. Vollmondtouren Die legendären Brandteigkrapfen gibt es im Berggasthaus HochschneebergKöstliche Buchteln serviert die Haltestelle Baumgartner

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#64: Sechs Fragen zur Zukunft des Alpinismus

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 50:45


In unserer neuesten Podcast-Episode blicken wir in die Zukunft des Alpinismus. Wie wird das Bergsteigen in ein paar Jahrzehnten aussehen? Dazu stellen wir 6 Fragen und beantworten sie mithilfe von prominenter Unterstützung.1. Ist beim Klettern alles physikalisch Mögliche schon erreicht? Lisi Steurer, erfahrene Kletterin und Ausbildnerin, glaubt, dass das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht ist und zukünftige Generationen noch höhere Schwierigkeitsgrade erklimmen könnten.2. Wie verändert der Klimawandel das Bergsteigen in den Alpen?Gerald Valentin, Geologe und Bergführer, erklärt die drastischen Veränderungen und neuen Gefahren für Bergsteigerinnen und Bergsteiger, die durch schmelzende Gletscher und auftauenden Permafrost entstehen.3. Kann man sich an hohen Bergen überhaupt noch profilieren?Ralf Dujmovits, der erfolgreichste deutsche Höhenbergsteiger, beleuchtet die verbleibenden Herausforderungen und Prestigerouten.4. Wie wird sich der Achttausender-Tourismus entwickeln?Walter Laserer war der erste Bergführer, der die Seven Summits bestiegen hat. Er analysiert den Boom um die höchsten Berge der Welt und die zukünftige Ausrichtung des Bergtourismus.5. Wie viel technische Unterstützung werden Alpinisten zukünftig haben?Von Drohnen über mechanische Skelette bis zur Revolution durch KI - Christoph Schranz, Spezialist für Datenwissenschaften, gibt Einblicke in die zukünftige technische Unterstützung im Alpinismus. Welche Technologien könnten das Bergsteigen revolutionieren und was bleibt in näherer Zukunft Science Fiction?6. Werden die Berge zu einem großen Social-Media-Schauplatz?Babsi Zangerl, ist eine der renommiertesten Kletterinnen der Alpen und mit rund 80.000 Followern auf Instagram auch eine Social-Media-Größe. Sie erklärt, wie soziale Medien die nächste Generation beeinflussen.  ++++++Diese Folge wurde produziert von Klaus Haselböck und Mara Simperler. +++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazinWebsite ➡️ https://bergwelten.com/

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#63 Bergwelten unterwegs... zum Wandern in Oberstdorf im Allgäu

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 21:26


Wir wandern mit Profi-Langläuferin und Weltcup-Medaillenträgerin Coletta Rydzek in den Allgäuer Bergen. Die 26-jährige ist in Oberstdorf aufgewachsen und nimmt uns mit auf eine ihrer Trainingsrunden über Söllereck und Freibergsee. Infos für einen Urlaub in Oberstdorf: Alles zur öffentlichen Anreise und Verbindungen vor Ort erfährt man unter: https://www.oberstdorf.de/information/unterwegs/bus.html    Das Bergbahn Unlimited Angebot findet ihr hier:  https://www.oberstdorf.de/urlaubszuhause/angebote/bergbahn-unlimited.html    Bei Fragen aller Art hilft der Tourismusverband weiter: https://www.oberstdorf.de/ Die Tour, die wir gegangen sind: Söllereck-Runde zum FreibergseeTourenempfehlungen von Coletta: Nebelhorn, Seealpsee und OytalRappenseehütte und Großer Rappensee vom Stillachtal aus +++++++Diese Folge ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit Tourismus Oberstdorf.Gestaltet von Lena Öller.

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#62: Sicherheit am Berg – Warum Unfälle trotz Erfahrung passieren

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 32:22


Vergangenes Jahr kam es in Österreichs Bergen zu 9.583 Unfällen, 266 Menschen verunglückten im alpinen Gelände tödlich. Warum kommt es zu solchen – zum Teil tragischen – Ereignissen? Wie birgt man Menschen im alpinen Gelände? Und: Wie lassen sich Unfälle vermeiden.In dieser Episode des Bergwelten-Podcasts begeben wir uns auf die Suche nach Antworten. Dafür sprechen wir mit Peter Plattner, Expertenmitglied beim österreichischen Kuratorium für alpine Sicherheit. René Sendlhofer-Schag, Mountainbike-Koordinator beim Österreichischen Alpenverein, erzählt, wie er trotz viel Bergsporterfahrung vor 16 Jahren vom eigenen Hausberg gerettet werden musste. Und wir nehmen euch zu einem Übungseinsatz der Bergrettungen Hohe Wand, Grünbach und Puchberg mit.Die Notrufnummern der Alpenländer findet ihr hier:Deutschland: 112Österreich Alpinnotruf: 140Schweiz (REGA):  +41 333 333 333 (mit ausländischem Telefon) bzw. 14 14 (mit Schweizer Telefon)Südtirol: 112Hier geht's zu Folge #11: Shitstorm-Lawine.++++++Diese Folge wurde produziert von Judith Steinkellner.+++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/ TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin Website ➡️ https://bergwelten.com/

Bergwelten – Höhen und Tiefen
Bergwelten Backstage: Expedition zum Aconcagua

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 22:33


Im Podcast-Format „Bergwelten Backstage“ bekommt ihr einen Blick hinter die Kulissen. Wir erzählen, wie wir arbeiten, wie wir uns für Geschichten entscheiden und wer die Menschen hinter Bergwelten sind.Anlässlich jeder neuen Ausgabe spricht Chefin vom Dienst Mara Simperler mit einem Mitglied der Redaktion über eine Geschichte im Heft.Den Anfang macht Klaus Haselböck, stellvertretender Chefredakteur von Bergwelten. Er erzählt, wie man es schafft, in so einer Höhe zu arbeiten, warum die Expedition bedeutet hat, dass er im Winter auf Punsch verzichten musste und wieso das für ihn der letzte hohe Berg war.Alle Bergwelten Backstage Folgen findet ihr gesammelt hier: https://bergwelten.com/a/podcast-bergwelten-backstage 

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#61: Was muss ich auf eine Weitwanderung mitnehmen?

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later May 29, 2024 18:25


Kaum ein Outdoor-Sport entschleunigt so sehr wie Weitwandern. Wer dabei mit Zelt und Schlafsack unterwegs ist, kommt der Natur noch ein Stück näher als auf Hüttentouren. Aber wie packt man für eine Weitwanderung richtig? Immerhin trägt man seine gesamte Kleidung, Ausrüstung und Verpflegung jeden Tag stundenlang am Rücken –  da kommt es auf jedes Gramm Gewicht an. Dean Polic, begeisterter Weitwanderer und Geschäftsführer der Outdoor-Marke Fjällräven in Deutschland, teilt seine besten Tipps mit uns: Wie man beim Packen Gewicht spart und seinen Rucksack richtig einstellt, warum Wanderstöcke ein echter Game-Changer sein können und welche Gegenstände man zuhause lassen kann. Eine Teilnehmerin der von Fjällräven organisierten Weitwanderveranstaltung „Fjällräven Classic“ erzählt außerdem, wie man den Einstieg ins Weitwandern schafft.+++++ Diese Folge ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit Fjallräven – der schwedischen Outdoor-Marke, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Natur für alle zugänglicher zu machen und Menschen für das Outdoorleben zu begeistern. Sie wurde produziert von Katharina Löffler. +++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazinWebsite ➡️ https://bergwelten.com/

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#58: Wie sieht ein Neuseeländer unsere Berge?

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 30:51


Jodeln, Hütten-Gaudi, Wander-Sucht: Wie wirkt die alpine Berg-Kultur auf jemanden, der vom anderen Ende der Welt kommt? In dieser Folge des Bergwelten-Podcasts begleiten wir den Wahl-Salzburger und „Austrian Kiwi“ Jonny Balchin durch die Skurrilitäten unserer Heimat – und sehen sie mit seinen Augen neu.++++++Diese Folge wurde produziert von Martin Foszczynski.+++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/ TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin Website ➡️ https://bergwelten.com/

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#56 Bergwelten unterwegs... auf Skitour in der Dolomitenregion 3 Zinnen

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 24:15


Wir nehmen euch wieder mit raus! Gemeinsam mit dem Fotografen Harald Wisthaler erkunden wir auf Tourenski seine Heimatberge – die Dolomitenregion 3 Zinnen in Südtirol. Außerdem geben wir euch 10 Tipps für einen Skitouren-Urlaub in der Region.+++++++Die Tour zum Hornischegg, die wir in dieser Folge gemacht haben: Skitouren | 3 Zinnen Dolomiten Sporthändler, bei denen man Equipment ausleihen kann: Skiverleihe in Südtirol | 3 Zinnen Dolomiten Skischulen in der Dolomitenregion 3 Zinnen: Skischulen | 3 Zinnen Dolomiten Weitere Tourentipps, die im Podcast erwähnt werden: Haralds Empfehlung: Hochbunnerschneide | Skitour Hochbrunnerschneid in den Sextner DolomitenHaralds Empfehlung Nr. 2: Drei Schusterplatte: Skitour Schusterplatte, Sextner Dolomiten, Südtirol Tourentipps für Anfänger und Fortgeschrittene in der Dolomitenregion 3 Zinnen: Skitouren | 3 Zinnen Dolomiten++++++Dieser Podcast ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit der Dolomitenregion 3 Zinnen. Du hast Lust bekommen, hier Skitouren zu gehen? Jetzt buchen und selbst erleben auf www.drei-zinnen.info

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#55: Blind Date am Berg

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 25:04


Beim ersten Date soll es so richtig kribbeln. Dabei hilft ein hoher Adrenalinspiegel – wie man ihn zum Beispiel am Klettersteig oder auf einem schmalen Grat hat –, sagen zumindest manche Studien. Das wollten wir testen und haben zwei mal zwei Personen auf ein Blind Date in die Berge geschickt. Ob es gefunkt hat, hört ihr im Podcast!Ihr seid noch auf der Suche nach eurem Berg-Buddy? Dann schaut auf dem Bergwelten-Datingportal www.bergwelten.com/bergdate vorbei und findet die Person, mit der ihr eure Bergleidenschaft teilen könnt!+++++Diese Folge des Bergwelten-Podcasts wurde gestaltet und produziert von Judith Steinkellner und Katharina Löffler.+++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazinWebsite ➡️ https://bergwelten.com/

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#54: Bergwelten unterwegs... zum Langlaufen in den Dolomiten

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 23:10


Bergwelten unterwegs…zum Langlaufen in den Dolomiten Wir schnallen in dieser Folge die Langlaufski an und fahren mit dem Biathleten Lukas Hofer ins spektakuläre Langlaufkarussell Dolomiti NordicSki. Hier gibt es mehr als 900 Loipenkilometer – so viele schaffen wir natürlich nicht – im Herzen der Südtiroler Dolomiten. ++++Dieser Podcast ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit den Südtiroler Partnern des Dolomiti NordicSki Skikarussell: Ahrntal, Antholzertal, 3 Zinnen Dolomiten, Gsieser Tal – Welsberg – Taisten und Seiser Alm DOLOMITES Val Gardena. Erfahre hier mehr über die verschiedenen Südtiroler Langlaufregionen. +++++Loipen, auf denen wir in dieser Folge unterwegs waren: Loipe 2B in AntholzLoipe 6 in Toblach> Gut zu wissen: Toblach ist Teil der Region 3 Zinnen DolomitenLoipen, die im Podcast empfohlen wurden: PlätzwieseGröden/Seiser Alm> Gut zu wissen: Diese Region ist ideal als Trainingsgebiet für Leistungssport Gsieser Tal 3 Zinnen Blick – Passhöhe Gemärk - CortinaBistrot am Toblacher See: HEBBO - Dein Wine & Deli Restaurant in Toblach im Pustertal - Hebbo Equipmentverleih Sport Taschler in Antholz, Toblach und Gsies: Taschler Sports • Langlauf-Skiverleih in Antholz & Pichl Gsies Langlaufkurse in Antholz: Skischule Antholz

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#53: Wie altert man als professioneller Kletterer?

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 22:38


#53: Wie altert man als professioneller Kletterer? Der Ausnahmekletterer Beat Kammerlander feiert 2024 seinen 65. Geburtstag. Wir sprechen mit ihm darüber, was der Körper in diesem Alter noch schafft, wie sich der Umgang mit Gefahren verändert und wie man es schafft, eine extreme Leidenschaft ein ganzes Leben lang zu erhalten.Diese Folge wurde gestaltet von Florian Scheimpflug und produziert von Mara Simperler.++++++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House.Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazinWebsite ➡️ https://bergwelten.com/

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#51: Wie schädlich ist Vanlife für die Umwelt?

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 31:50


Vanlife boomt – immer mehr Menschen starten mit dem Campervan eine Auszeit. Aber nicht alle finden das gut. Einheimische ärgern sich über vermüllte Stellplätze und das freie Stehen in der Natur mag vielleicht idyllisch aussehen – aber belastet die Umwelt vielleicht stärker, als man denkt. Lena Öller war im Sommer vier Monate mit ihrem Freund und ihrem Bus in Skandinavien unterwegs und erzählt, welche Probleme sie beim Thema Umweltschutz sieht – und wie man das Vanlife möglichst umweltfreundlich gestalten kann.+++++ Diese Folge des Podcasts wurde gestaltet und produziert von Lena Öller. +++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/ TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin Website ➡️ https://bergwelten.com/

Frischluft | Der Aktivreise-Podcast von Eurotrek
Die Haute Route - Hüttentour im Wallis

Frischluft | Der Aktivreise-Podcast von Eurotrek

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 21:30


Eisige Gletscher, schroffe Berggipfel und gemütliche SAC-Hütten. Auf der Haute-Route zwischen den Walliser Berggemeinden Arolla und Verbier wandert man in einer alpinen Umgebung der Superlativen. Nina und Reto sind die Tour letzten Sommer gewandert und kamen mit vielen magischen Erinnerungen ins Büro zurück. Neben viel Steinwild haben Sie kristallklare Bergseen entdeckt. Und das alles auf einer Höhe, wo keine Bäume mehr wachsen. Wie immer freuen wir uns über Inputs und Feedback an frischluft@eurotrek.chWeitere Links: Entdecken Sie unsere Hüttentouren Eurotrek Alpin Entdecken Sie die Haute Route Arolla - Verbier

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#50 Darf man Geheimtipps verraten?

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 27:38


Darf man unbekannte Orte in den Bergen empfehlen? Und wenn ja, wem?Darüber sprechen wir mit Georg Rothwangl vom Österreichischen Alpenverein. Und teilen Nachrichten, die User:innen uns zu dem Thema geschickt haben.+++++ Diese Folge des Podcasts wurde gestaltet und produziert von Mara Simperler. +++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/ TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin Website ➡️ https://bergwelten.com/

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#47 Wie bleibt man bei Minus 30 Grad warm?

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 21:57


Bei Minus 30 Grad fünf Tage durch die Wildnis Schwedens mit dem Hundeschlitten. Wie bleibt einem da warm? Darüber reden wir mit Linda Meixner, die 2022 an der Fjällräven Polar Expedition teilgenommen hat und mit Philipp Klöters, Communications Manager bei Fjällräven. Und: Wir machen uns an die Entzauberung des liebsten Outdoor-Kleidungsstücks im deutschsprachigen Raum: der Hardshell-Jacke. +++++++ Dieser Podcast ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit Fjällräven. Der Fjällräven Polar ist ein außergewöhnliches Abenteuer: Im April 2024 bekommen 20 Menschen die Chance, 300 Kilometer weit mit Hundeschlitten durch die Wildnis Skandinaviens zu fahren. Es ist keine Vorerfahrung nötig. Bewerbungsstart ist Montag der 30. Oktober – bei einer Online-Auftaktveranstaltung erfahren Interessierte, wie man sich bewirbt, wie das Leben nördlich des Polarkreises ist und wie Fjällräven Polar das Leben von Expeditions-Alumni beeinflusst hat. Details zum Bewerbungsprozess sind ab dem Anmeldestart auch auf der Fjällräven Experience Plattform verfügbar. +++++++ Diese Folge des Podcasts wurde gestaltet und produziert von Mara Simperler. Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/ TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin Website ➡️ https://bergwelten.com/

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#46 Was opfern wir den Rekorden?

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 36:16


Rekorde sind ein Grund zum Feiern. Oder? Am 27. Juli 2023 vollendet die norwegischen Bergsteigerin Kristin Harila auf dem K2 einen spektakulären Rekordversuch. Innerhalb von 92 Tagen hat sie gemeinsam mit ihrem Guide Tenjen Lama Sherpa alle 14 Achttausender bestiegen. Doch ein tragisches Ereignis während der Besteigung des K2 entfacht eine Diskussion: Im Zuge der Besteigung verunglückt der pakistanische Hochträger Muhammad Hassan auf 8.200 Meter Höhe tödlich. Was opfern wir also den Rekorden am Berg? Und wieso sind Rekorde auf Bergen eigentlich nicht zu vergleichen? Darüber sprechen wir mit drei Menschen, die alle Erfahrungen mit 8.000ern haben – und das Thema aus einer philosophischen, einer psychologischen und einer moralischen Perspektive beleuchten. +++++ Unsere Interviewpartner:innen: Die zweifache Europameisterin und ehemalige Judoka Sabrina Filmoser war am 27. Juli 2023 ebenfalls am K2.Der promovierte Psychologe und Bergführer Ronald Newerkla ist selbst auf mehreren 8.000er Gipfeln gestanden und hat sich eingehend mit der Psychologie des Bergsteigens beschäftigt.Der Alpinpolizist und Bergretter Rupert Hauer, der 2013 am Mount Everest knapp unterhalb des Gipfels auf dessen Besteigung verzichtete, um einem anderen Bergsteiger das Leben zu retten.+++++ Die Dokumentation „Die Schande vom K2“ wird am 2.10.2023 auf ServusTV ausgestrahlt. +++++ Diese Folge des Podcasts wurde gestaltet von Robert Maruna und produziert von Robert Maruna und Mara Simperler. +++++ Unser Werbepartner für diese Folge ist der Antriebs-Spezialist Pinion: https://pinion.eu/ +++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/ TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin Website ➡️ https://bergwelten.com/

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen
Audi RS e-tron GT ice race edition: exklusive Serie der Audi Sport GmbH

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023


Offengestanden ist davon auszugehen, dass die 99 Exemplare des Wagens, über den wir jetzt sprechen werden, bereits um das Hundertfache überbucht sind, wenn dieser Beitrag erscheint. Da das Thema aber wirklich sehr interessant ist, ignorieren wir diese Tatsache und sprechen trotzdem über den Audi RS e-tron GT ice race edition. Darum geht es diesmal!Audi feiert den 40. Geburtstag der Audi Sport GmbH, die aus der 1983 gegründeten quattro GmbH hervorging, mit dem Audi RS e-tron GT in einer Sonderauflage: Die ice race edition verkörpert eine neue Ausprägung der Individualisierung. Diese Edition bereichert das emotionale Portfolio von Audi exclusive – einem Angebot, das seit rund drei Jahrzehnten eine distinguierte Kundschaft der Marke begeistert. Audi bezieht seine Inspiration zu dieser Edition vom einzigartigen GP Ice Race in Österreich. Die Farbtöne der Schneewelt spiegeln sich auf der Außenhaut der Karosserie wider und setzen sich im Innenraum fort: Mit seiner Grundfarbe Florettsilber metallic und dem schwarzen Carbondach in Kombination mit einer effektvollen Folierung erscheint der Audi RS e-tron GT ice race edition schon beim ersten Anblick magisch. Die Farben Silber und Weiß symbolisieren funkelnde Schneekristalle und Eisseen, die violetten Akzente evozieren Bilder von schimmernden Skibrillen. Die präzisen Akzentuierungen und transparenten Muster bilden den Stil winterlicher Bergwelten harmonisch und doch spannungsgeladen ab. Die ice race edition ist inspiriert von den gestalterischen Ideen des Showcars Audi RS e-tron GT ice race concept und ist nun in einer Sonderserie von nur 99 Exemplaren für Europa zu erwerben. Basis für die limitierte Auflage ist der unverändert 440 kW starke RS e-tron GT. Ihn können die Kunden mit dem Ladeservice Audi charging an mehr als 500.000 öffentlichen Ladepunkten in Europa mit einer einzigen Karte aufladen. Bei einem schnellen Gleichstromladen mit maximal 270 kW Leistung genügen unter idealen Bedingungen fünf Minuten Ladezeit für etwa 100 Kilometer Fahrstrecke. Die 1952 begonnene und 2019 wiederbelebte Veranstaltung GP Ice Race ist vom skandinavischen Skijöring abgeleitet, allerdings ziehen die Rennwagen die Skifahrer und es gibt Show- und Demoläufe. Driftende Rennwagen aus Vergangenheit und Gegenwart in Zell am See erzeugen eine eigene sportliche Faszination in einer verschneiten Bergregion. Auch der Mankei, eine Alm auf der Großglockner-Hochalpenstraße, zählt zu dieser Welt.   Alle Fotos: © Audi AG   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#45 Bergwelten unterwegs... im Zillertal

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 19:48


Raus geht´s: wir wandern in dieser Folge mit Trailrunner-Legende Markus Kröll zum Schutzhaus Alpenrose im Tiroler Zillertal. Im Podcast reden wir darüber, wie man im Zillertal richtig grüßt, welcher Rekord von Markus seit 25 Jahren ungebrochen ist und welche Jahreszeit für ihn die schönste in den Bergen ist.Diese Folge ist eine bezahlte Zusammenarbeit mit dem Zillertal.Die Hütten, die im Podcast empfohlen werden: Schutzhaus Alpenrose Berliner HütteGamshütte Edelhütte Die Touren, die im Podcast empfohlen werden: Wanderung vom Gasthof Breitlahner zum Schutzhaus AlpenroseHochtour auf die Berliner SpitzeHochtour auf den Kuchlmooskopf Von Ginzling auf die Nestspitze Gipfeltour Gedrechter Bike-Tour Höllensteinhütte-GrieralmEine Dokumentation, die Markus Kröll auf die Berliner Spitze begleitet, könnt ihr auf bergwelten.com ansehen.Alle Infos für einen Urlaub im Zillertal findet ihr unter www.zillertal.at +++++ Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf: Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/ Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/ TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazin Website ➡️ https://bergwelten.com/

Heaven and Hell

Erst im Teenageralter habe ich zum ersten Mal ein Meer gesehen. Heute möchte ich berichten, was davor war. Von den Erinnerungen an unsere Familienurlaube am Bergbauernhof.  Gipfelpanoramen wie aus dem Bilderbuch. Ehrliche Lebensmittel. Beste Buttermilch und selbst gebackenes Brot, wie man es heute vergeblich sucht. Einfaches Leben, das im Alltag alles andere als "einfach" war. Sogar der Nachttopf bleibt im Gedächtnis. Ja, wir neigen dazu, die Vergangenheit zu verklären. Und doch war es Luxus, Bergseen und Wälder voller Pilze zu genießen.  Vor jeder Mahlzeit Gott dafür zu danken, was auf dem Tisch steht, das habe ich aus dieser Zeit beibehalten.___________________An jedem Ort sind die Augen des Herrn, sie wachen über Gute und Böse.(Spr 15,3)Amen, das sage ich euch: Wenn euer Glaube auch nur so groß ist wie ein Senfkorn, dann werdet ihr zu diesem Berg sagen: Rück von hier nach dort! Und er wird wegrücken. Nichts wird euch unmöglich sein.(Mt 17,20)___________________Du möchtest mit mir arbeiten? Hier kannst du ein kostenloses Sinngespräch buchen:https://calendly.com/veronikapavlicekDanke für deine Anerkennung:https://www.buymeacoffee.com/heavenandhellVoice over: Scott Lockwood, USA https://heavenandhellpodcast.funnelcockpit.com/impressum/

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#44: Wie schnell verändern sich die Berge?

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 25:18


Gletscher schmelzen, Gipfel zerbröseln und wir fragen uns: kommt es uns nur so vor, oder ändern sich die Alpen gerade in rasanter Geschwindigkeit? Das fragen wir die Glaziologin Andrea Fischer und den Schweizer Wissenschaftler Dominik Siegrist, der zu Forschungszwecken zwei Mal die Alpen von Wien bis Nizza überschritten hat. Dominik Siegrist wandert im Sommer 2023 durch die Pyrenäen, das Projekt PirPedes könnt ihr hier verfolgen: https://www.instagram.com/klimawanderer/Diese Folge wurde produziert von Mara Simperler. Host: Martin Foszczysnki.++++++WERBUNGDiese Folge wird unterstützt von Alpbachtal Tourismus. Ein entschleunigter Bergsommer in Tirol wartet auf dich! Buche jetzt gleich deine Unterkunft unter alpbachtal.at.++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazinWebsite ➡️ https://bergwelten.com/

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#43: Auszeit vom Draußensein: Was machen Legenden in ihrer Freizeit?

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 32:36


Steile Wände zu durchklettern, tausende Kilometer am Stück zu wandern oder die höchsten Berge der Welt zu besteigen – das ist der Job von Berglegenden. Doch wenn das die Arbeit ist, was machen diese Menschen eigentlich in ihrer Freizeit? In Folge #43 des Bergwelten-Podcasts haben wir mit drei Legenden darüber gesprochen, wie sie runterkommen, wenn sie nicht gerade oben unterwegs sind.Hans Kammerlander ist alleine auf Skiern den Everest runtergebrettert, Christine Thürmer ist in ihrem Leben mehr als 60.000 Kilometer gewandert und Thomas Huber ist einer der bekanntesten Kletterprofis der Welt. Der Arbeitsplatz dieser drei Menschen sind die Berge, die Natur. Doch in ihrer Freizeit stehen ganz andere Dinge im Mittelpunkt: eine Band, alte Autos und – der Aktienmarkt. Kaus Haselböck, stellvertretender Chefredakteur von Bergwelten, hat mit ihnen über ihre Leidenschaften abseits der Berge gesprochen.Die Musik von Thomas Hubers Band Plastic Surgery Disaster findet ihr hier: https://open.spotify.com/intl-de/artist/5JCighcol9l2EhOzUT98ZA?si=0snh7bvvRHCH1donk9m7lwSeine liebsten Songs: Somewhere, Black Machine, War of Violence, Sunrise, Burn down the night +++++Der menschliche Körper wird bei jedem Höhenmeter vor Herausforderungen gestellt. Um die Bewegung an der frischen Luft genießen zu können, ist es wichtig, den Mikronährstoff-Haushalt im Auge zu behalten. Der Premium-Mikronährstoff-Experte Pure Encapsulations® steht dabei unterstützend zur Seite. Pure bietet Mikronährstoffe in höchster Qualität und reiner Form, nach weltweit strengsten Standards und frei von unnötigen Zusatzstoffen. Mit dem Rabattcode Berg15 gibt es einmalig 15 Prozent auf alle Produkte von Pure Encapsulations®. Der Code ist bis 31. Juli 2023 gültig.Auf der Suche nach einem e-Bike? Bei Victoria Bikes wirst du fündig. Alle Infos findest du auf www.victoria-bikes.com+++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazinWebsite ➡️ https://bergwelten.com/

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#42 Warum ist Bouldern derzeit so beliebt? 

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Jun 3, 2023 20:57


Sponsored by LaSportiva Im Rahmen der LaSportiva Climb World Tour waren wir in der Boulder Bar in Wien und haben mit Leiter Peter Emberger und Weltklasse Kletterer Jakob Schubert darüber gesprochen, wie sich Kletterschuhe heute anfühlen sollen, wie sich das Klettern entwickelt hat, was das Tolle am Klettern und Bouldern ist und warum jeder und jede mit dem Bouldern anfangen sollte!Diese Podcastfolge entstand in Zusammenarbeit mit La Sportiva und wurde im Rahmen der Climb World Tour in Wien aufgenommen. Die einzigartige Event-Serie steuert dieses Jahr mehr als 100 Ziele auf der ganzen Welt an und bietet Kletterbegeisterten die Möglichkeit, die Produkte von La Sportiva hautnah auszuprobieren. Finde jetzt einen Termin in deiner Nähe und melde dich hier an! Alle weiteren Informationen findest du unter lasportiva.com. ++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazinWebsite ➡️ https://bergwelten.com/

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#41 70 Jahre Everest-Erstbesteigung: Übernehmen die Nepalesen das Expeditions-Geschäft?

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later May 13, 2023 49:04


Zum Jubiläum der Mount Everest Erstbesteigung vor 70 Jahren hat sich Bergwelten-Redakteurin Lena Öller mit der Entwicklung der Expeditionen auf dem „Dach der Welt“ beschäftigt. Was war in den 50er Jahren anders als heute? Wie hat sich das Expeditions-Geschäft entwickelt? Wie ist der Status der Sherpa heute im Unterschied zu vor 70 Jahren? Gibt es derzeit eine Machtverschiebung auf dem höchsten Berg der Welt? All das erfahrt ihr in Folge #41 des Bergwelten-Podcast.+++++++Der menschliche Körper wird bei jedem Höhenmeter vor Herausforderungen gestellt. Um die Bewegung an der frischen Luft genießen zu können, ist es wichtig, den Mikronährstoff-Haushalt im Auge zu behalten. Der Premium-Mikronährstoff-Experte Pure Encapsulations® steht dabei unterstützend zur Seite. Pure bietet Mikronährstoffe in höchster Qualität und reiner Form, nach weltweit strengsten Standards und frei von unnötigen Zusatzstoffen. Mit dem Rabattcode Berg15 gibt es einmalig 15 Prozent auf alle Produkte von Pure Encapsulations®. Der Code ist bis 31. Juli 2023 gültig.Hast du nach dem Wandern oft erschöpfte Füße? Mit den Wanderschuhen von BÄR erlebst du ein völlig neues Laufgefühl beim Wandern, ohne eingequetschte Füße mit ganz viel Zehenfreiheit. Mit diesem leichten Tragegefühl wird jeder steile Anstieg auf den Gipfel zum Genuss. Spare mit dem Code BERGWELTEN bis zum 31.08.2023 20 Euro auf deinen Einkauf im BÄR-Onlineshop unter bear-schuhe.de++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazinWebsite ➡️ https://bergwelten.com/

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Kulinarisches in Südtirol

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later May 7, 2023 27:42


Die Kombination aus traditioneller Tiroler Bauernküche und mediterraner Finesse machen Südtirol zu einer Genussregion. Genuss ist in Südtirol eine Lebenseinstellung, das Essen wird hier zelebriert. Verwendet werden in den Kochtöpfen vor allem hochwertige regionale Produkte. Sie werden zu typischen Gerichten wie Speckknödel, Mohnkrapfen oder Kaiserschmarrn verarbeitet. Wer hier unterwegs ist, kann sich hinter die Kulissen begeben und von den Einheimischen erfahren, was das Besondere an den regionalen Köstlichkeiten ist. Denn das vielfältige Südtirol lässt sich auf kulinarische Art entdecken. Am besten direkt auf dem Acker beim Landwirt, der einige ungewöhnliche Gewächse zu bieten hat und weiß, wie er die Kreisläufe der Natur aufrecht erhalten kann. Auf den Berghütten, die auf Wanderungen oder Skitouren zum Verweilen einladen, wird Saisonalität groß geschrieben und es kommt oft nur auf den Tisch, was gerade im eigenen Betrieb oder in Wald und Wiesen wächst. Außerdem gibt es kleine Manufakturen, die sich der Verarbeitung von regionalem Getreide verschrieben haben und wunderbare Nudeln, Brote und Grissini herstellen. Die Traditionellen Spezialitäten der Täler und Dörfer dürfen bei einer Reise durch Südtirol probiert werden und ganz nebenbei lassen sich die eindrucksvollen Bergwelten erkunden. Ilka Tempel war für ‚Zwischen Hamburg und Haiti‘ unterwegs.

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#40 Selbsthilfegruppe Hüttenwirte – das erste Jahr auf der Steinseehütte

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 30:46


2021 haben sich Manuela und Christoph Schimpfössl dazu entschieden, Hüttenwirte zu werden. Das Auswahlverfahren über bergwelten.com konnten sie für sich entscheiden – und dann stand der Übernahme der Steinseehütte über Zams in Tirol nichts mehr im Wege. Wie ihre erste Saison 2022 verlief, mit welchen „Problemen“ man trotz aller Planung und Diskussion nicht rechnen konnte und wie es ist, für eine Hütte mit 84 Betten verantwortlich zu sein, während zwei Kinder unter sechs Jahren draußen herumrennen, erzählen die beiden in dieser Folge des Bergwelten Podcasts! Mit dem Rabattcode Berg15 gibt es einmalig 15 Prozent auf alle Produkte von Pure Encapsulations®. Der Code ist bis 31. Juli 2023 gültig, alle weiteren Informationen findet ihr in den Shownotes!+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Produziert und gehostet wird er von der Bergwelten Redaktion. Neue Folgen erscheinen immer am 15. des Monats!Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf:Facebook ➡️ https://de-de.facebook.com/bergwelten/Instagram ➡️ https://www.instagram.com/bergwelten/TikTok ➡️ https://www.tiktok.com/@bergweltenmagazinWebsite ➡️ https://bergwelten.com/

BiketourGlobal
BTG Podcast S2/#84: BikeSki mit Max & Jochen

BiketourGlobal

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 77:57


Herzlich Willkommen zur 84. Ausgabe des BiketourGlobal Podcast Season 2! Mit ihrem Film "Eis&Palmen" haben sie die Kombination aus Fahrrad und Ski wieder entdeckt und sind so von München nach Nizza geradelt und gerutscht: Max Kroneck und Jochen Mesle sind passionierte Freerider und haben das Fahrrad als ideales Transportgefährt für die Strecken zwischen den passenden Bergen und Pisten gewählt. Mit "Balkan Express" haben die beiden Sportler nun noch einen drauf gesetzt und nehmen uns mit in die unbekannten Bergwelten des Balkan. Sehr sehenswert. Im Podcast spreche ich mit ihnen über ihre Motivation, wie man auf solche Ideen kommt, sich vorbereitet und was dann unterwegs so passierte. Im Prinzip das Hintergrundgespräch zum Film. Viel Spaß! Shownotes Max auf Instagram https://www.instagram.com/maxkroneck/ Jochen auf Instagram https://www.instagram.com/jochen_mesle/ El Flamingo auf Instagram https://www.instagram.com/elflamingofilms/ Film Balkan Express https://vimeo.com/800782481 Film Ice & Palms https://vimeo.com/319200353 Quelle Musik Tropic Fuse - French Fuse aus dem YT Creator Studio Quelle Bilder Max Kroneck & Jochen Mesle

Eins zu Eins. Der Talk
Gerhard Czerner, Reisejournalist

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 39:53


Er nimmt den Begriff "Mountain Bike" wörtlich: Gerhard Czerner radelt auf den Kilimandscharo, in Tibet oder am Karakorum. Dort fällt ihm dann manchmal erst vor Ort auf, dass er sein Rad mehr tragen muss, als er es fahren kann. In seinem Buch "Unter die Räder gekommen" erzählt Gerhard Czerner von spektakulären Radreisen in entlegene Bergwelten.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Alles Natur: Bergwelten! Bernhard Kastner im Gespräch mit dem Biologen Thassilo Franke

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 33:02


Dort, wo sich sommers wie winters Bergfreunde tummeln, liegt ein ebenso artenreicher wie klimasensibler Lebensraum. Pflanzen wie das Edelweiß oder das Alpenglöckchen sowie Tiere wie das Schneehuhn oder der Steinbock sind perfekt an die besonderen Bedingungen der Berge angepasst. Wie alle Alpenbewohner sind sie jedoch empfindlich, was die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen angeht.Bernhard Kastner spricht in dieser Folge "Alles Natur" mit dem Biologen Thassilo Franke sowohl über die Entstehungsgeschichte der Alpen als auch über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.

the brand explorer
016 | Harald Philipp - der extrem sympathische Geschichtenerzähler

the brand explorer

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 57:05


Harald Philipp kennt man, wie er in den extremsten Bergwelten mit seinem Bike auf dem Vorderrad die Physik überlistet. Die Wege bis auf die höchsten Gipfel und zum mitreißenden Geschichtenerzähler waren lang und voller emotionaler Herausforderungen. Seine Eltern gaben ihm die Liebe für die Berge und das Vertrauen, Dinge so zu tun wie sie für ihn passen. So lebt er heute glücklich in seinen Welten - sehr ehrlich, echt und das macht Harald so sympathisch. Corona hat ihm ein neues Abenteuer in der Einsamkeit geschenkt, Ausgang offen. Für alle die auf seine Vorträge warten - im November soll es weitergehen. Enjoy the ride! _____________ SHOWNOTES _____________ • Website Harald Philipp: https://summitride.com/ the brand explorer: • Instagram: https://www.instagram.com/belling_brandcoaching/ • Facebook: https://www.facebook.com/bellingAgileCoaching • Linkedin: https://www.linkedin.com/in/dirkbelling/ • Webpage: http://www.the-brand-explorer.com • Feedback & Questions: info@the-brand-explorer.com