Podcasts about wolfratshausen

Place in Bavaria, Germany

  • 37PODCASTS
  • 57EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 30, 2025LATEST
wolfratshausen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wolfratshausen

Latest podcast episodes about wolfratshausen

Radio Supersaxo
Alpenkriminologiekongress

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 46:02


  Alpenkriminologiekongress  - AKK   Zum ersten Mal in der Geschichte der SAK - der Schweizer Arbeitsgruppe für Kriminologie findet der Kriminologie Kongress in der Perle der Alpen Saas-Fee statt. Die SAK wurde 1974 gegründet - zeitgleich mit der Geburt des Autors dieser doch so spannenden Geschichte.   Im Gletscherdorf Saas-Fee trifft sich alles aus der Kriminologie was Rang und Namen hat. Nur Hubert ohne Staller sind wohl rein zufällig hier. Sie wurden in Wolfratshausen von Ihrer Chefin Frau Sabine Kaiser beurlaubt und ja verbringen nun Ihren Urlaub in Saas-Fee wo ja eben so rein zufällig das AKK stattfindet - ja der Alpenkriminolgie Kongress. Rein zufällig wurde Herr Gunti Häfliger ermordet und rein zufällig ist die Pathologin Frau Dr. Caroline Fuchs auch Teil dieser doch so interessanten Geschichte.  So viele Zufälle ?   Im Ernst - der Gunti isch tot ? Ermordet ? Wollte wohl sein Patent nicht herausrücken - seine Entwürfe der Erfindungen - wir erinnern uns an den W-Lan Duschkopf und das Schneeflockeninventarsieb ? Ja im Dorf geit der Hengert. Auch der Autor dieser doch so spannenden Geschichte ist emotional am Boden - den Tränen nahe - ja auch sein Körper besteht aus 80% Wasser, sehr nahe am Wasser und am Fendant. Was für eine Freundschaft hat sich da in den letzten Jahren entwickelt. Wie wohl Marie - die - ja  beste Ehefrau von allen mit diesem Schmerz umgeht ?    Nun gut - es sei ihr vergeben - das mit dem Inserat - ein schlechter Witz und ja wir erinner uns Ehemann sehr sehr günstig abzugeben. Nun ja - er wurde dem Bestattungsinstitut übergeben. Da Marie Häfliger eine Autopsie verlangte und man von  keinem natürlichen Tod ausgeht wurde die Leiche nun ja auf dem Seziertisch von Frau. Dr. Caroline Fuchs seziert. Geschehen LIVE am AKK - doch was da geschah konnte keiner ahnen.    Und ja da passt wohl kein besseres Lied in die Sendung als das BRANDNEUE LIED von SUE - Songs of Sue und jetzt wo ich gerade diese Zeilen schreibe weiss ich nur so viel - SUE hat in diesem Lied sehr viel persönliches verarbeitet. Es geht darin um persönliche Erfahrung am Arbeitsplatz mit dem VORGESETZTEN. Gerade habe ich auf Facebook das Video angeschaut - quasie the making off und Dialog mit dem CO-Writer. A murders ballad. Is a little creepy. I will bury you in black. RUN das neue Lied von Sue - pünktlich zu Halloween und bist Du so Halloween ? Valentin. Clementin. Adrenalin. Kerosin.     Frau Dr. Caroline Fuchs ihrer Seite nun ja keine Emotionsbombe. Dies lässt Ihre Arbeit wohl nicht zu. Pathologin nun nichts für schwache Nerven und noch einen schwächeren Magen? Nie im Leben hat es sie in Erwägung gezogen - geschweige sich den Gedanken gemacht - privates und geschäftliches zu trennen. Sicher war da einmal dieser Mann auf ihrem Seziertisch wo sie dachte - schade um einen so schönen Mann aber eben - Schnaps isch Schnaps - und ja beim Gunti - any Feelings ? Sie dachte sich - der sieht - obwohl er so Tod vor ihr liegt - wie ein Stück totes Rinderviertel noch sehr sympathisch aus, aber das wars dann auch.  Bedürftigkeit ist keine Grundlage für ein gesundes Zusammensein. Dies steht Heute auf dem Kalender in der Pathologie.    In der Pathologie hört Dr.Frau Caroline Fuchs am liebsten Radio Supersaxo. Sie ist angetan von den Alpensendungen aber auch vom Walliser Podcast - Ische Hengert und dachte sich - so eine Pathologin oder Bestatterin  wäre doch auch mal was - nicht wahr ? Radio Supersaxo ist offizieller Medien Partner des AKK und versorgt die Krimi Fans mit exklusiven Interviews und News. Gemäss Berichten wurde berichtet über einen Bericht, dass auch Magnum in Saas-Fee sei? Sputnik serviert in den Kaffeepausen frisches Roggengebäck. Zum Apéro gibt es Fendärboerg und Walliser Blätterteigschnecken mit Pesto Rosso di Vallese by Horny Chef.    Gerade referiert Kommissar Shaun Määhloney im Podiumsgespräch mit Derrick über einen makabren Fall, der sehr viel Einfühlvermögen  ab verlangte. Ein Mann ist eines Morgens rein zufällig auf den Kopf seiner Frau gestanden. Der Mann 174 cm gross und 134 Kilo schwer, sie können es sich vorstellen wie da der Kopf unter seinem Gewicht zerbrach, wie eine Wallnuss im Nussknacker oder eine leicht fauler Kürbis - SQUASH- Päng - Pädäng und wie könnte man dieses Geräusch wohl am besten beschreiben. Die Zuhörer:innen am Podiumsgespräch mit Derrick und ja sicher auch sie - fragen sich -  wie steht man so rein zufällig auf den Kopf seiner Frau ? Der Angeklagte behauptet ja es war ein Unfall. Shaun Määhloney ermittelte und wollte ihn Anfangs wegen Mord - aber eben. Die Frau des Angeklagten lag sehr heiter angetrunken am Boden. Am Pfosten des Bettes. Auf dem Teppich. Im Schlafzimmer. Er im nun wie sagt man diesen neuen Better die etwas höher sind. ? BOXER Betten ? Da kommt man einfacher hinaus aber die Frau des Angeklagten scheiterte wohl beim Einstieg früh morgens in einem alkoholisierten Zustand - die Autopsie ergab 2.9 Promille und 12 verschieden Tabletten im Magen der Toten - ein Mix zwischen Andidepressiva - Schlafmittel - etc - ein tödlicher Mix.    Ihre Alkohlabhängigkeit  und wenig Bewegung seit Jahren so meint der Angeklagte - ein Selbstmord auf Raten? Sie wäre eh gestorben - früher oder später - mein der Angeklagte. Er meint es sei wohl auch eine Frage der Ethik und möge man ihn als Mörder verurteilen. Wem sei denn da geholfen ?   Die Richterin im Prozess konnte auch nicht begreifen, wie man einfach so auf den Kopf seiner Frau - so aus versehen stehen möge, ob er denn nicht gesehen hätte, dass da seine Frau am Boden lag. Ihr und wohl vielen anderen im Gerichtssaal war das streng verdächtig ?   Ihre sehr hochgeachtetet Frau Richterin fing der Angeklagte an zu referieren. Sie kennen es ja - morgens noch so im Delirium Alpineum - so richtig geschreddert vom tiefen Schlaf und den Träumen wo einem der Chef begegnet. Also meistens bin ich vor dem zu Bett gehen ja weniger müde als nach dem Schlaf. Ergeht es ihnen nicht auch so ? Also vor dem dritten Kaffee sehe ich nicht wirklich was vor - unter und neben meinen Füssen und ja beinahe wäre ich mal über den Hund gestanden, aber der hatte wohl mehr Glück oder einfach besser reagiert ?   Wie gesagt, es war ein dummer Unfall, aber sicher wollte ich meine Frau nicht ermorden, das hat sie ja daran gearbeitet, an ihrem eigenen Tod, ich lieferte ich täglich ihre Ration, schenkte ihr grosszügig ein und bin vielleicht mit verantwortlich und wäre sie am Alkoholexzess gestorben. Ich - ja Ihr Lieblingsweinlieferant - ich wäre dann wohl Mittäter ihres eigenen Todes gewesen und nein - es braucht da einfach nur Geduld - wie gesagt - sie währe selbst vor sich hingestorben. Es ergibt kein Sinn zu morden. Sie verstehen. Motiv - Co Abhängiger - Leidensgenosse - und ja wie die Familie unter ihrer Depression und ihrer Sucht litt. Sie sprechen von Motiv ?    Der Angeklagte wurde frei gesprochen. Shaun Määhloney versuchte unter keinen Umständen noch mehr Beweismaterial, Zeugenaufrufe etc und ja die ganze Nachbarschaft - Familie und Freunde wusste wie sehr der Angeklagte seine - ja die beste Ehefrau von allen seine Ehefrau hasste. Ein Hassliebe. Sie eine verwöhnte Narzisstin - er gefesselt in einer toxischen Beziehung. Man hatte viel Verständnis mit dem Angeklagten und der Fall - wie gesagt, verlange sehr viel Mitgefühl. Derrick sichtlich gerührt mit einer Träne in den Augen bat Harry schon mal den Wagen zu holen. ( Also das Elektro-Shuttle zu organisieren - by Metmet Bereck aus Nord-Nord-Mord )    Zurück - LIVE on STAGE auf Bühne Nr. 2 der AKK wo Frau Dr. Carloline Fuchs gerade anfangen wollte den Häfliger zu autopsieren. Seine Frau - also die Marie wollte von Frau Dr. Fuchs wissen - ob ihr Mann vor dem Tod noch Sex mit einer fremden Frau hatte. Die meisten Taten sind ja Beziehungstaten und die Marie unheimlich eifersüchtig. Er - also der Gunti konnte ja die Idee der offenen Beziehung mit ihr und anderen Frauen leider nie durchsetzen - wir erinnern uns. Im Radio läuft gerade das neue Lied vom Autor der Geschichte - She did not say anything. Yes she did not say anything - but that told me everything about her. If the Past doesn't shock your future - what is the point to be eaven her right now. In you - I feel understood, In you I can find a piece of my self. Bullocks. Bullocks. Bullocks. OCHS - OCHS - ich OCHS.    Nun Frau Häfliger - Ihr Mann - der beste Ehemann von allen hatte mit keiner fremden Frau SEX, dies kann ich so bestätigen. Er hatte höchstens noch Sex mit sich selbst. Aber wollen wir den Toten nicht in bester Erinnerung ruhen lassen? Keine Eifersuchtstat also doch die Theorie - Raubmord - die Mörderin wollte wohl an die Pläne des Häfligers. ? Frau Dr. Caroline Fuchs hielt noch einmal das Glied des Häfligers in der Hand und es geschah was niemand ahnen konnte. Live auf der Bühne des AKK - auf dem Seziertisch - vor Publikum - die Kamera von Radio-TV Supersaxo zoomte auf  - dieser in sich zusammengeschrumpft als ob er schon vor dem Tod verstarb. —my best looking friend  wie der Gunti seinen Penis zärtlich nannte. Gott hab ihn Seelig. Frau Dr. Carloline Fuchs fing an zu singen - erinnernd an eine Musical Szene :  so klein wie du ihn erhalten hast - so kleine musst du ihn zurückgeben.    Und auf einmal - das Glied in ihren zärtlichen Händen. Sie in Ihrem Pathologie Mantel und im Ausschnitt sah man die Konturen des Walliser Schwarznasuschaf Woll Roll Chragu Decolte…..!  Ach ja - das Glied in ihren zarten Händen ( Frau Dr. Prof Fuchs - also in Echt heisst Sie Susu Potzek oder so und ist verheiratet. Eigentlich schade. Nun gut verheiratet ist der Autor der Geschichte ja auch und dieses ständig daran erinnert zu werden, unnötig )     Ach ja - ja das Glied in ihren zärtlichen Händen - und nun kommen wir zum Höhepunkt der Geschichte - das Glied - der Penis - der Schwanz - his best looking friend im Zoom der Kamera - Frau Dr. Fuchs noch immer noch  singend -Das Glied in ihren zärtlichen Händen fing auf einmal an zu zucken, sich zu erregen, zu hüpfen vor Freude und schaute Frau Dr. Fuchs zärtlich an. Eine kurze Weile danach erwachte auch der Rest des Körpers des Häfligers. Eine Wiedergeburt. Die Auferstehung der Toten. Im Wallfahrtsort Saas-Fee wo schon manch einem die Mutter Gottes vor der Kappelle zu hohen Stiege erschien. Aber eben - live in Stage - on Camera - ? Und nun führe mich nicht in Versuchung - die  Fuchs und Häfliger ignorierten die Kameras  - umarmte sich gegenseitig vor Freude. Er immer noch nackt  wie ein Viertel totes Rind und sie entledigte sich ihrem Autopsie-Mantel….. dem  Decolte…….. !    Wo isch jetzu z  Marie wemus al mal brüchtiii ?    Fertig. 

Schalom
80 Jahre DP Lager Föhrenwald

Schalom

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 18:16


Am Wochenende wurde an das jüdische DP Lager Föhrenwald (heute Waldram) bei Wolfratshausen in Oberbayern erinnert. Mit einem Erinnerungszug am Samstag und einem Festakt am Sonntag. Viele ehemalige Föhrenwalder waren aus Israel oder den USA angereist. Von Thies Marsen

morgen beginnt heute –  Der Umwelt und Verbraucher Podcast
Multitalent im Klimawandel – Was der Sylvensteinspeicher alles kann

morgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 31:40


Moderatorin Toni Scheurlen besucht den ältesten staatlichen Wasserspeicher Bayerns – den Sylvensteinspeicher bei Lenggries im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Gemeinsam mit Dr. Tobias Lang vom Wasserwirtschaftsamt Weilheim erkundet sie das Bauwerk. Die beiden tauchen tief ein in die technische Welt des Staudamms: vom Grundablass über die Hochwasserentlastung bis hinunter zum Sickerwasserkontrollgang. Die Folge zeigt, wie der Sylvensteinspeicher heute nicht nur Überschwemmungen verhindert, sondern auch in Trockenphasen die Isar mit lebenswichtigem Wasser versorgt – ein echtes Multitalent im Zeichen des Klimawandels.

Bayern Absolut
Unsere Isar-Floßfahrt - ein Erlebnis!

Bayern Absolut

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 37:47


Einmal im Leben eine Floßfahrt machen, das haben wir getan! Von München sind wir mit dem Bus nach Wolfratshausen gefahren. Und dann ging der Spaß los: Mit einer Band und einer guten Verpflegung ging es auf dem Floß die Isar abwärts nach München.

doch dort
Hannah Lauterbach - Biodiversität

doch dort

Play Episode Listen Later May 29, 2025 59:32


In dieser Folge geht es um Artenvielfalt – Hannah Lauterbach ist Biodiversitätsberaterin des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen. Hannah ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Naturschutz, Artenvielfalt und nachhaltige Landwirtschaft im Landkreis. In dieser Folge erzählt sie, wie sie ihre Rolle versteht, welche Projekte sie begleitet und warum die Erhaltung von Mäh- und Streuwiesen für die Region so wichtig ist. Wir sprechen über die Bedeutung von Blumenwiesen für Insekten und andere Tiere, über Herausforderungen in der Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen und über die Kampagne #Naturschutzbeginntmitdir, die Einheimische und Gäste gleichermaßen anspricht. Mir hat das Gespräch mit Hannah sehr gefallen – es war spannend und inspirierend. Mehr Infos zu den Moorführungen und Rangertouren findet ihr hier: https://www.toelzer-land.de/veranstaltungen Viel Freude mit dieser Folge „doch dort“ im Tölzer Land. #toelwor #tölzerland #danketourismus #charmantmiteinand Ich freue mich über Feedback – Schreibt mir gerne auf Facebook oder Instagram @dochdort.

doch dort
Robert Nörr - Bergwald Wolfratshausen

doch dort

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 80:56


Heute geht es in den Wald – Ich bin zu Gast bei Förster Robert Nörr im Bergwald Wolfratshausen. Robert ist Förster der Bayerischen Forstverwaltung für die Gebiete Wolfratshausen, Egling und Icking. Für ihn ist der Wald nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern eine echte Herzenssache – Das merkt man in der Folge sofort. Wir sprechen über die täglichen Aufgaben eines Försters, wie man den Wald gleichzeitig schützen und nutzen kann, und was Besucher*innen auf dem Bergwald Erlebnispfad erwartet. Außerdem geht's um Nachhaltigkeit, persönliche Erlebnisse im Wald und warum Naturschutz mit uns allen beginnt. Mir hat die Aufnahme sehr viel Freude gemacht und ich habe viel gelernt – Wenn ihr noch mehr zum Thema „Wald“ wissen wollt, lege ich euch den Bergwald-Erlebnispfad in Wolfratshausen ans Herz. Aber jetzt erstmal: Viel Freude mit dieser Folge „doch dort“ im Tölzer Land. #toelwor #tölzerland #danketourismus #charmantmiteinand Ich freue mich über Feedback - Schreibt mir genre auf Facebook oder Instagram @dochdort.

Literatur Radio Hörbahn
"Jeder ist wer" – Josef Brustmann spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 84:55


"Jeder ist wer" – Josef Brustmann spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage  Josef Brustmann Lesung (Hördauer ca. 33 min), Uwe Kullnick spricht mit Josef Brustmann (Hördauer ca. 56 min) Menschenwege in Herzgegenden Josef Brustmann wächst in großer Armut als achtes von neun Kindern auf. Zwei sterben viel zu früh, die anderen wärmen einander mit Singen, Lachen und Musizieren. Der Vater, für 8 Jahre von Krieg und Kriegsgefangenschaft verschluckt; dass er Josef liebt, zeigt sich erst ganz spät, aber auch, dass es dafür nie zu spät ist. Josef gibt alle Liebe weiter an seine Kinder und Enkelkinder. Seine eigenen Großväter kürzten unglücklich ihr Leben ab. Trauer, die lange nachhallt in den nächsten Generationen. Vertrieben werden aus der Heimat, zufällig stranden im »gelobten« Land Bayern, in Waldram bei Wolfratshausen, ehemals Föhrenwald, ehemals Displaced-Persons-Lager und jüdisches Schtetl. Wie schnell die einen »vergessen« können, die anderen nie; was ist der Mensch, was ist das Leben? Für beides gibt es keine Generalprobe. Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein oder vielleicht in diese Sendung Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen in Pixel  (Gasteig München) Redaktion und Realisation Uwe Kullnick

doch dort
Museum Wolfratshausen

doch dort

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 55:57


Im Museum Wolfratshausen mit der Museumsleiterin Annekatrin Schulz und dem Museumsführer Wiggerl Gollwitzer. Das Museum Wolfratshausen gibt einen Überblick über die wichtigen Themen, die Wolfratshausen und die Stadtgeschichte prägen. Ich durfte mir das Museum mit Annekatrin Schulz und Wiggerl Gollwitzer ganz genau anschauen und viele große und kleine, bedeutende Geschichten über die Stadt erfahren. Wenn ihr mehr zum Thema Flößerei hören möchtet, hört euch gerne die Juli Folge „Auf dem Floß – Wolfratshausen und Geretsried“ an. Viel Freude mit dieser Folge „doch dort“ im Tölzer Land. Ich freue mich sehr auf euer Feedback. #toelwor #tölzerland #danketourismus #charmantmiteinand #naturschutzbeginntmitdir Bild: Museum Wolfratshausen - Adrian Greiter

B5 Thema des Tages
Klamme Kassen: Was heißt das für Bayerns Schulbegleiter?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 8:36


In Bayern gibt es bis zu 10.000 Schulbegleiterinnen und -begleiter. Sie sind zuständig für Kinder mit geistigen oder körperlichen Behinderungen, begleiten sie durch den Unterricht und können so gezielt auf ihre Bedürfnisse eingehen. Die Kommunen im Freistaat aber schlagen Alarm: sie fordern finanzielle Untzerstützung, ansonsten könne man sich die Schulbegleitung nicht mehr leisten. Wie soll es jetzt weitergehen? Wir stellen ein Beispiel aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen vor, der sich durch ein Pool-Modell Abhilfe erhofft. // Beitrag von Katrin Bohlmann / Moderation: Daniela Stahl

Zwölfuhrläuten
Wolfratshausen in Oberbayern

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 3:24


Im katholisch geprägten Oberbayern kam es auch in Wolfratshausen erst relativ spät zu einem evangelischen Kirchengebäude, für das man damals einen der besten Architekten gewinnen konnte: Theodor Fischer. Trotz späterer Veränderungen zeigt sie noch heute Anklänge an eine alte einfach gehaltene Dorfkirche der vorbarocken Zeit.

doch dort
Auf dem Floß - Wolfratshausen und Geretsried

doch dort

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 59:59


Auf dem Floß – Wolfratshausen und Geretsried In dieser Folge ist alles ein bisschen anders: Wir sind unterwegs in Wolfratshausen und Geretsried und begeben uns auf die Spuren eines Themas, das unsere Region ganz besonders prägt - Die Floßfahrt. Unsere Stopps: Das Stadtmuseum Wolfratshausen, eine Floßlände, eine Wirtschaft, die Nikolauskapelle, das Rote Kreuz - und wir treffen den Flößer Josef Seitner. Die heutige Vergnügungsfahrt von Wolfratshausen nach München ist eine Riesengaudi – Diese Gaudi hat ihren Ursprung im 12. Jahrhundert. Damals war es eine harte und gefährliche Arbeit, die einen der wichtigsten Wirtschaftszweige unserer Region darstellte. In dieser Folge gehen wir dem Thema Flößerei auf den Grund und finden heraus, wie sich das Handwerk und die Floßfahrt seit dem 12. Jahrhundert verändert haben. Meine Quellen: https://www.tourismus.wolfratshausen.de/floesserei https://museum.wolfratshausen.de/ https://www.tourismus.geretsried.de/die-nikolauskapelle http://www.stnikolauskapelle.de/ https://www.toelzer-land.de/floesserei https://flossfahrt.de/ https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-weltweit/unesco-erklaert-0 https://www.floesserstrasse.eu/ Flossmeister und Flösserbräuche (Lauterbach, 2022) – sehr zu empfehlen Wenn ihr noch mehr zur Flößerei im Tölzer Land wissen möchtet, empfehle ich euch einen Besuch im Stadtmuseum Wolfratshausen, einen Spaziergang in Geretsried mit Einkehr im Gasthof Geiger und einen Besuch der Nikolauskapelle – oder am besten: Eine Floßfahrt. Viel Freude mit dieser etwas anderen Folge „doch dort“ im Tölzer Land. Ich freue mich sehr auf euer Feedback. Der Podcast macht nun zwei Monate Sommerpause und ist im Oktober zurück. #toelwor #tölzerland #danketourismus #charmantmiteinand #naturschutzbeginntmitdir Bild: Stadt Wolfratshausen - Stadtarchiv

doch dort
Sabine Gerg - Rangerin

doch dort

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 47:44


Sabine Gerg ist eine von elf Naturschutzranger*innen des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen. Mit ihrem Hund Berti ist Sabine meist an der Isar, dem Sylvensteinspeicher und am Walchensee unterwegs. Perfekt zum Sommeranfang spricht Sabine über die Schönheit dieser Orte und darüber, was die Ranger*innen tun und was auch wir alle tun können, damit das Tölzer Land noch lange so schön bleibt. Wenn ihr mehr über die Flora und Fauna im Tölzer Land erfahren möchtet, lege ich euch eine Ranger-Tour ans Herz. Viel Freude mit dieser Folge „doch dort“ im Tölzer Land. #toelwor #tölzerland #danketourismus #charmantmiteinand #naturschutzbeginntmitdir Ich freue mich über Feedback – schreibt mir gerne auf Facebook oder Instagram @dochdort.

Ausstellungstipps
Heimatmuseen: Wolfratshausen, Forchheim und München

Ausstellungstipps

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 3:53


Heimat ist nicht der Ort, sondern die Gemeinschaft der Gefühle. Heimatmuseen sind Gemeinschaftshäuser. Gefühlsgebäude. Oft kommen sie in der Öffentlichkeit zu kurz. Heute nicht. Wir präsentieren hier drei etwas andere Heimatmuseen. // Moderation: Hendrik Heinze

Klassik aktuell
Komponist Gregor Mayrhofer beim Musikfestival in Bodø

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later May 27, 2024 3:41


Norwegen. Da denken wir erstmal an Natur. An atemberaubende Landschaften, Fjorde und Berge und das Meer. Aber das ist natürlich zu kurz gegriffen. Die nordnorwegische Stadt Bodø ist Europäische Kulturhauptstadt 2024 und stellt das ganze Jahr über ein Kulturprogramm auf die Beine, das die Einheimischen mit der ganzen Welt verbindet - und die Natur mit der Kultur. Mittendrin: ein Komponist aus Bayern, Gregor Mayrhofer aus Wolfratshausen. Mit seinem "Insektenkonzert" bringt er die Natur in den Konzertsaal. Ein Beitrag von Susanne Hagenmaier.

doch dort
Josef Niedermaier - Landrat

doch dort

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 60:12


Josef Niedermaier ist seit 16 Jahren Landrat des Landkreises Bad Tölz Wolfratshausen. Sepp erzählt in dieser Folge von seinem Weg vom Bäckermeister, zum Bürgermeister von Bad Tölz bis hin zum Landrat. Wie schaut der Alltag des Landrates aus? Was beschäftigt ihn momentan? Was wünscht er sich für den Landkreis? Und was macht Sepp ganz persönlich aus? Das hört ihr in dieser Folge „doch dort“ im Tölzer Land. Viel Freude bei Hören! #toelwor #tölzerland #danketourismus #charmantmiteinand Ich freue mich über Feedback – schreibt mir gerne auf Facebook oder Instagram @dochdort.

Literatur Radio Hörbahn
"Jeder ist wer" – Josef Brustmann spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 84:53


"Jeder ist wer" – Josef Brustmann spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage  Josef Brustmann Lesung (Hördauer ca. 33 min) Uwe Kullnick spricht mit Josef Brustmann (Hördauer ca. 56 min) Menschenwege in Herzgegenden⁠ Josef Brustmann wächst in großer Armut als achtes von neun Kindern auf. Zwei sterben viel zu früh, die anderen wärmen einander mit Singen, Lachen und Musizieren. Der Vater, für 8 Jahre von Krieg und Kriegsgefangenschaft verschluckt; dass er Josef liebt, zeigt sich erst ganz spät, aber auch, dass es dafür nie zu spät ist. Josef gibt alle Liebe weiter an seine Kinder und Enkelkinder. Seine eigenen Großväter kürzten unglücklich ihr Leben ab. Trauer, die lange nachhallt in den nächsten Generationen. Vertrieben werden aus der Heimat, zufällig stranden im »gelobten« Land Bayern, in Waldram bei Wolfratshausen, ehemals Föhrenwald, ehemals Displaced-Persons-Lager und jüdisches Schtetl. Wie schnell die einen »vergessen« können, die anderen nie; was ist der Mensch, was ist das Leben? Für beides gibt es keine Generalprobe. Redaktion und Realisation Uwe Kullnick Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein oder vielleicht in diese Sendung Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen in Pixel  (Gasteig München) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

ANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück mit Florian Weiss

Johannes Berzl, geboren am 3. März 2000 in der Oberpfalz, ist eine vielseitige Persönlichkeit im deutschen Schauspielbereich. Film und Fernsehen interessierten ihn schon als Kind und er wirkte an zahlreichen Kurzfilmen mit. Sein Kinodebüt hatte er in dem Doku-Spielfilm "Grau ist keine Farbe" und spielte auch in Rita Falks bayerischem Provinzkrimi "Guglhupfgeschwader" mit. Seine Fähigkeit, sich in unterschiedliche Charaktere zu vertiefen und diesen eine fesselnde Natürlichkeit zu verleihen, machte ihn schnell zu einem aufstrebenden Talent in der deutschen Schauspielszene. Bald kommt Johannes Berzels neuer Film: "Hubert ohne Staller: Dem Himmel ganz nah" im Neujahrsprogramm am 03.01.2024 um 20:15 Uhr im Ersten. Es ist die vierte 90-minütige Fernsehfilmauskopplung der erfolgreichen Vorabendserie. Die beliebten Polizisten aus Wolfratshausen, Hubert und Girwidz, ermitteln in dünner Alpenluft und lassen dabei kaum ein Fettnäpfchen aus. Dann werden sie auch noch zur Zusammenarbeit mit zwei österreichischen Kolleginnen verdonnert, die ihnen überhaupt nicht schmeckt, doch am Ende kommt in diesem Fall tatsächlich so etwas wie Liebe ins Spiel.

doch dort
Christoph Schramm - Gustavo Gusto

doch dort

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 50:52


Christoph Schramm ist Gründer und CEO von Gustavo Gusto. Er startete 2003 mit einer kleinen Pizzeria in Passau – mittlerweile werden in seinem Unternehmen etwa 200.000 Tiefkühlpizzen am Tag produziert. Wir sprechen über sein Erfolgsrezept, über Mut und darüber, wie die heißgeliebte Tiefkühlpizza nach Geretsried im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen kam. Viel Freude mit der dritten Folge „doch dort“ im Tölzer Land. #toelwor #tölzerland #danketourismus #charmantmiteinand Ich freue mich über Feedback – schreibt mir gerne auf Facebook, Instagram @dochdort oder dochdortpodcast@gmail.com

kulturWelt
12 Punkte für die Demokratie: Politischer Songcontest für junge Wähler

kulturWelt

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 28:40


Der australische Mega-Star Kylie Minogue erweist sich mit seinem neuen Album "Tension” wieder als zuverlässige Pop-Dienstleisterin / Auftakt einer neuen Ära?: Simon Rattle gibt sein Einstands-Konzert als neuer Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Ein Gespräch mit BR-Klassik Leiter Bernhard Neuhoff / Persona non grata: Nach ihrem Flüchtlings-Film "Grüne Grenze" über Push-Backs in Polen wird die Regisseurin Agnieszka Holland in ihrer Heimat heftig angefeindet / 12 Points für die Demokratie? Ein Songcontest in Wolfratshausen soll vor der Landtagswahl junge Leute für die Politik begeistern

Servus! Musik und Gäste
Besuch bei den Egerländern z'Geretsried

Servus! Musik und Gäste

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 69:47


Die Themen "Egerländer" und Borduninstrumente haben Evi Strehl seit ihren musikalischen Jugendtagen fasziniert. Deshalb ist sie nach Geretsried (östlich des Starnberger Sees) im Zentrum des Landkreises Bad Tölz - Wolfratshausen gefahren, um mit Helmut Hahn von der dort aktiven Egerländer Gmoi einiges über das Wirken der Heimatvertriebenen in ihrer neuen Heimat zu erfahren.

Lesestoff – neue Bücher
"Föhrenwald, das vergessene Schtetl" von Alois Berger

Lesestoff – neue Bücher

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 5:47


Föhrenwald hieß die Siedlung im oberbayerischen Wolfratshausen, in der von 1945 bis 1957 jüdische Überlebende der nationalsozialistischen Konzentrationslager untergebracht waren. Der Journalist Alois Berger hat die Geschichte von Föhrenwald rekonstruiert. Von Wolfgang Stenke.

Klassik aktuell
Kinderchor Wolfratshausen singt in Kairo

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 4:02


Der Wolfratshauser Kinderchor in Kairo: Drei Chöre aus unterschiedlichen Ländern trafen dort beim Projekt "You(th) can sing" aufeinander. Jugendliche aus Ägypten, Litauen und Deutschland sangen für Frieden und Völkerverständigung.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Holocaust-Spuren in Wolfratshausen – Alois Berger

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 26:18


"Föhrenwald": Die größte jüdische Siedlung Europas in der Nachkriegszeit lag in Wolfratshausen/Oberbayern – und war lange vergessen. Jetzt hat der Journalist Alois Berger über das verdrängte Schtetl in seiner Heimatstadt ein Buch geschrieben. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

kulturWelt
„Es war wie ein jüdisches Schtetl, so eine Insel in Deutschland“

kulturWelt

Play Episode Listen Later Apr 12, 2023 28:43


Vergessenes Schtetl Föhrenwald -der Journalist Alois Berger dokumentiert die Geschichte der jüdischen Siedlung in Wolfratshausen./ "Der Fuchs" - Regisseur Adrian Goiginger erzählt in seinem neuen Film von den Kriegserlebnissen seines Urgroßvaters./ Osterserie: Utopie war gestern, Zukunft ist heute: Welche Perspektiven gibt es für die Demokratie?/ Politisch unterfüttertes, federleichtes Schreiben: ein Nachruf auf den israelischen Schriftsteller Meir Shalev.

Radio Oberland - Der Podcast aus der Heimat
Wie werde ich Notfall- und Rettungssanitäter*in

Radio Oberland - Der Podcast aus der Heimat

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 15:52


Das Medical Rescue College in Wolfratshausen bildet Notfall- und Rettungssanitäter+innen aus. Karolina Hofmeister spricht mit Oliver Büttner, Schulleiter, und Knut Gerken, stellvertretender Schulleiter, über die vielseitige Ausbildung, die Schwierigkeiten im Job, aber auch über die schönen Dinge, die man als Notfall- und Rettungssanitäter*in erleben darf.

Bergfreundinnen
Bergfreundinnen United - live in Wolfratshausen | Einladung zum WILD! Abenteuer-Festival

Bergfreundinnen

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 6:20


Bergfreundinnen United - das ist das Motto des Abends, den wir mit euch am 22. Januar beim WILD! Abenteuer-Festival verbringen wollen. Zusammen mit internationalen Gästinnen wollen wir mit euch über Bergfrauen aus verschiedenen Jahrhunderten, Generationen und Ländern sprechen. Was vereint uns? Und mit welchen Herausforderungen hatten wir früher und mit welchen vielleichte heute noch zu kämpfen? Zu Gast auf der Bergfreundinnen Bühne wird u.a. die Afghanin Nazima Khairzad sein, die Afghanistans erste Medaille im Ski Alpin gewann und vor den Taliban nach Deutschland fliehen musste. Kommt vorbei und werdet Teil von unserem Livepodcast Bergfreundinnen United!

Radio Oberland - Der Podcast aus der Heimat

Was würden Sie am Ende Ihres Lebens gerne noch erleben? Diese Frage müssen sich die meisten von uns zum Glück (noch) nicht stellen. Aber für die, die in dieser Situation sind, gibt es eine tolle Möglichkeit: den Wünschewagen in Wolfratshausen. Der erfüllt schwer kranken Menschen, die nicht mehr lange zu leben haben, ihre letzten Wünsche. Unsere Redakteurin Marina Meirich hat mit Kurt Züge gesprochen, der schon seit Jahren ehrenamtlich beim Wünschewagen arbeitet. Er erzählt, wie die Fahrten ablaufen, welche Ausflüge er häufig macht und warum er das liebt, was er tut.

Evangelische Morgenfeier
Verschwiegenes zur Sprache bringen

Evangelische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 26:03


Zu vielen Lebens- und Familiengeschichten gehören auch Kriegserlebnisse dazu: Wie kann der Glauben hier Hoffnung schenken? Pfarrerin Elke Eilert aus Wolfratshausen ist die Autorin der Evangelischen Morgenfeier.

Ausgeflogen
Birgit Weis, wie schützen wir die Moore?

Ausgeflogen

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 36:49


In der 16. Folge von Ausgeflogen entdecken wir einen ganz besonderen Lebensraum: das Moor. Mit LBV-Gebietsbetreuerin Birgit Weis geht es ins Eglinger Filz, ein Hochmoor im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Wie entsteht ein Moor? Welche Tier- und Pflanzenarten sind dort zu finden? Und wie können uns Moore im Klimaschutz helfen? Birgit berichtet, wie man ein Moor erfolgreich wieder vernässt und pflegt. Außerdem gibt es Tipps, wie jede und jeder Einzelne im Moorschutz aktiv werden kann – ob vor Ort oder mit torffreier Erde im eigenen Garten. Moore sind ein Spiegel der letzten Jahrtausende unserer Geschichte und unerlässlich für eine nachhaltige Zukunft. Anregungen und Themenwünsche könnt ihr gerne senden an podcast@lbv.de. Die Musik im Podcast wurde komponiert und produziert von Dominik Eulberg.

Unboxing - think outside. talk inside.
Unboxing #35 mit Peter Schmidt

Unboxing - think outside. talk inside.

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 55:52


Techniker und Ingenieur durch und durch! Peter arbeitete schon als Mechaniker, Ingenieur und Team-Manager im Motorsport. Seine Erfahrungen reichen von der DTM bis hin zum 24 Rennen von Le Mans und der Formel 1. Es liegt eine turbulente Zeit im Motorsport hinter ihm und schließlich hat sich seinen Traum erfüllt, 2017 sein eigenes Unternehmen zu gründen. Peter hat spannende Geschichten aus dem Motorsport und erzählt, wie ein Nischenprodukt neben den großen Autobauern seinen Platz gefunden hat. Ein Technik-Nerd mit großem Unternehmer-Fähigkeiten. Die PEPEC GmbH baut Ladeflächen für Pickups. Was so einfach klingt, wirkt umso spannender, wenn man sich anhört, was dieses Unternehmen auf die Beine gestellt hat. Von Camping-Ladeflächen bis hin zu individuellen Ladeflächen für Handwerker. Made in Germany. Zuhause in Gelting bei Wolfratshausen. · Instagram: https://www.instagram.com/pepecgmbh/ · Facebook: https://www.facebook.com/pepecgmbh/?msclkid=33b06974ba2e11ecb6bc57c3c1daa8a4 · Homepage: https://www.pepec.de/?msclkid=12fd68f7ba2e11ecbe9dc5bf56a15f34 Produced and powered by www.socentic.de

Solawi-Genossenschaften - Der Podcast
Solawi Isartal eG bei München | Solawis im Interview

Solawi-Genossenschaften - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2022 51:02


Um was es in dieser Folge geht: Peter Tilmann (Mit-Vorstand) und Uwe Forgber (Gründungsmitglied) sind zwei Engagierte aus verschiedenen Gemeinden südlich von München, die sich 2021 mit weiteren Mitstreitern zusammengeschlossen haben um eine Solawi aufzubauen. 2022 sind die ersten 100 Ernteanteile geplant, bis 2024 sollen 400 Haushalte versorgt werden. Auf geht's! Über die Solawi Isartal eG: Nach dem jahrelangen erfolgreichen Voranbringen der Energiewende in den Gemeinden im Isartal südlich von München suchten die Mitglieder der Bürgerkraft Isartal e.V. 2019 ein neues Ziel. Und kein zu kleines: Die Agrarwende war der nächste konsequente Schritt – und damit begann die Reise zu Vorbildbetrieben und erste Schritte zur eigenen Solawi mit einem Kooperationsbetrieb! Nach der offiziellen Gründung der Solawi Isartal eG im Herbst 2021 geht‘s 2022 so richtig los: mit eigener Produktion von Freilandgemüse auf 2,7 ha für 100 Ernteanteile – und die Solawi-Genossenschaft soll in den folgenden Jahren auf 400 Mitgliedshaushalte zwischen Pullach und Wolfratshausen anwachsen. Mehr Infos: https://solawi-genossenschaften.net/solawi-isartal/ In diesem Podcast stellen wir Solawis aus ganz Deutschland vor! Ihr wollt selbst eine Solawi gründen? Beim Netzwerks Solidarische Landwirtschaft gibt's Informationsmaterial (-> https://www.solidarische-landwirtschaft.org/solawis-aufbauen/aufbau-einer-solawi), das frei zugängliche WirGarten-Handbuch hat schon vielen Gründer*innen geholfen (-> https://www.wirgarten.com/wirgartenhandbuch) und darüber hinaus bieten wir auch Gründungsseminare und Beratung an: https://solawi-genossenschaften.net/kontakt/ ___ Solawi ist die Abkürzung für Solidarische Landwirtschaft (englisch: CSA - communitysupported agriculture) und bedeutet, dass sich eine Gruppe von Menschen mit Lebensmittelerzeuger:innen zusammentun und beispielsweise Gemüse gemeinschaftlich produzieren – und sich sowohl Kosten und Risiko, als auch die Ernte solidarisch teilen. Viele weitere Infos zu Solidarischer Landwirtschaft gibts hier im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.: https://solidarische-landwirtschaft.org/ Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann unterstütze uns durch Spenden und deine Mitgliedschaft im Verein: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/das-netzwerk/spenden ___ Danke an Tobias Steffgen von schallereignis.fm sowie Gärtner & Berater Urs Mauk für die Interviews! Musik: epidemicsound.com, gesprochen von Clarissa Juse

Passage
Verschwiegene Nachkriegsgeschichte: Föhrenwald - ein Schtetl in Bayern

Passage

Play Episode Listen Later Jan 28, 2022 55:38


Eine bayerische Kleinstadt südlich von München: Wolfratshausen. Unser Autor Alois Berger ging hier zur Schule - aber er erfuhr nichts davon, dass nach 1945 mehrere tausend Juden dort in einer Art Schtetl gelebt hatten. Erst heute wird darüber gesprochen.

Passage
Verschwiegene Nachkriegsgeschichte: Föhrenwald - ein Schtetl in Bayern

Passage

Play Episode Listen Later Jan 28, 2022 5:39


Eine bayerische Kleinstadt südlich von München: Wolfratshausen. Unser Autor Alois Berger ging hier zur Schule - aber er erfuhr nichts davon, dass nach 1945 mehrere tausend Juden dort in einer Art Schtetl gelebt hatten. Erst heute wird darüber gesprochen.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Viele Anfragen von Polizei und Staatsanwaltschaft”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 33:25


Im Interview: Patrick Hennig, der CEO von Luca-App, über moderne Technologie, die nur funktioniert, wenn die Menschen mitmachen. “Breakfast at Stoibers”: 20 Jahre Frühstück von Wolfratshausen! Die Börsen-Reporterinnen Annette Weisbach und Anne Schwedt berichten über eine leichte Erholung am Rentenmarkt und vom anhaltenden Druck auf die Technologiewerte der NASDAQ. 70 Jahre Thronjubiläum der Queen: So will der Buckingham Palast feiern! Am 11. Januar 2002 werden die ersten Gefangenen nach Guantanamo auf Kuba gebracht.

DAS! - täglich ein Interview
Kraftvoll, eindringlich und besonders: Schauspieler Jürgen Tonkel

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Nov 20, 2021 38:53


Kraftvoll, eindringlich, besonders: Der Schauspieler Jürgen Tonkel spielt gern unkonventionelle Rollen, die kauzigen einsamen Wölfe und Einzelgänger - gerne auch in bayerischer Mundart. Tonkel wurde 1962 im 800-Seelen-Dorf Höhenrain bei Wolfratshausen am Starnberger See geboren. Mit schon 16 Jahren stand er auf der Bühne und hat sich vom Provinztheater bis zum Theater am Kurfürstendamm in Berlin und in München zum Prinzregententheater und Münchner Volkstheater hochgearbeitet.

Podcast Jüdische Geschichte
EP42: Kindheit in Föhrenwald

Podcast Jüdische Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 15, 2021


Dies ist die dritte studentische Folge, die aus dem von Dr. Daniel Mahla und Philipp Grammes geleiteten Kurs zu "Juden in Deutschland nach 1945" hervorging. Föhrenwald bei Wolfratshausen (heute Waldram) war eines der größten DP-Lager nach dem zweiten Weltkrieg. Hier lebten bis 1957 vor allem jüdische Displaced Persons zusammen. Während die Erwachsenen im Lager die traumatischen Erfahrungen der Verfolgung im Holocaust verarbeiten mussten, erlebten die meisten Kinder in Föhrenwald eine schöne, naturnahe Kindheit. So auch Helene Berger und Robbi Waks, von deren Kindheitserinnerungen diese Podcastfolge bereichert wird. Ein besonderer Dank gilt Philipp Grammes und Luca Becker für die redaktionelle beziehungsweise technische Unterstützung des Podcasts. Außerdem dem Erinnerungsort Badehaus e.V., ohne deren Unterstützung dieser Podcast nicht möglich gewesen wäre. Wer mehr Informationen über die Geschichte Waldram/Föhrenwalds sucht, wird hier fündig: https://erinnerungsort-badehaus.de/

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Dr. med. Martin Schlott ist Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin. Zusätzlich schickt er als Schlafcoach Patient*innen ins Reich der Träume - Und da gibt es auch schon mal Hypnose-Pannen. Außerdem denkt ein älterer Herr, dass er im Himmel sei, ungewöhnliche Tattoos sind an ungewöhnlichen Stellen und alle Gebisse von Demenz-Kranken verschwinden…

Unboxing - think outside. talk inside.
Unboxing #26 mit Uwe Schenk & Andreas Kruck von HEIMArT Immobilien

Unboxing - think outside. talk inside.

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 53:15


Die Jungs wissen, wie schwierig der Immobilienmarkt - vor allem für Käufer - ist und versuchen durch Professionalität und einer gewissen Lockerheit die Zukunft etwas rosiger zu gestalten. Uwe und Andi erzählen, was einen "guten" Immobilienmakler ausmacht und wie schwer es ist, dem gesellschaftlich schlechten Ruf der Branche entgegenzuwirken. Dafür finden Uwe und Andi Lösungen und überzeugen mit Seriosität und innovativen Ansätzen. Einer davon ist: GEMEINSAM STARK. Bei diesem Projekt können Vereine und gemeinnützige Organisationen einen Teil der Immobilienprovisionen als Spende erhalten. Uwe und Andi haben verstanden, wie 2021 funktioniert: Wer etwas haben möchte, muss auch geben. Es ist ein Miteinander - auch im Immobilienmarkt. HEIMArT: · Instagram: www.instagram.com/heimart_immobilien · LinkedIn: www.linkedin.com/company/heimart-immobilien · Facebook: www.facebook.com/HEIMArTIMMOBILIEN Spot on: € 300,- Rabatt bekommt ihr bei unserem Partner QuietOffice auf Meeting- und Callboxen - wie unsere Podcast-Box - bei Nennung von "Unboxing" by Socentic Media → www.quietoffice.de Produced and powered by www.socentic.de

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Angela Merkel lässt Edmund Stoiber Kanzlerkandidat werden | 11.1.2002

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Apr 18, 2021 6:30


2002 ist Angela Merkel zwar Vorsitzende der CDU, aber ihre Position in der Partei ist noch längst nicht gefestigt, während der bayerische CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber nicht nur in der West-CDU viel Rückhalt hat, sondern auch schon gezeigt hat, dass er Wahlen gewinnen kann. Am 11. Januar 2002 besucht Merkel Stoiber in seiner Privatwohnung in Wolfratshausen. Am Nachmittag verkündet sie das Ergebnis. Was Angela Merkel hier noch nicht verrät: Sie hat Edmund Stoiber für ihren Verzicht eine Bedingung gestellt, nämlich dass sie nach der Wahl Fraktionsvorsitzende wird – anstelle des damals amtierenden Fraktionschefs Friederich Merz. So kam es dann auch. Das Wolfratshauser Frühstück hat auf Wikipedia heute einen eigenen Eintrag – und Edmund Stoiber hat 2021 im Podcast von SWR2 Wissen noch eine persönliche Anekdote dazu erzählt. | http://swr.li/kanzlerkandidat

Unboxing - think outside. talk inside.
Unboxing #7 mit Benedikt und Sebastian Brustmann von Brumaba

Unboxing - think outside. talk inside.

Play Episode Listen Later Feb 19, 2021 60:02


Bene und Basti. Zwei Brüder aus Oberbayern. Zwei aus einer siebenköpfigen Familie. Unternehmer in zweiter Generation beim Familienunternehmen BRUMABA --> www.brumaba.de Benedikt übernahm als älterer Bruder schon früh als Geschäftsführer die Geschicke im Unternehmen, worauf ihm Basti kurze Zeit später folgte. Inzwischen ist BRUMABA einer der führenden Operationsliegen-Hersteller auf internationaler Bühne. Und alles begann in einer Garage im Silicon Valley. Na gut. Nicht ganz... Aber mit Sicherheit idyllischer: In einer Garage in Waldram bei Wolfratshausen im Tölzer Oberland. Was diese beiden Unternehmer antreibt, was Familie für sie bedeutet und wie sie den mittelständischen Riesen in die Digitalisierung führen - all das erfahrt ihr in dieser herzhaft amüsanten Folge Unboxing. Spot on: € 300,- Rabatt bekommt ihr bei unserem Partner QuietOffice auf Meeting- und Callboxen - wie unsere Podcast-Box - bei Nennung von "Unboxing" by Socentic Media → www.quietoffice.de Produced by www.socentic.de

SAZsport
Schildkröt hat ab der ersten Minute alles getan

SAZsport

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 39:00


Mit Schildkröt und seinen weiteren Marken gehört MTS zu den Hidden Champs in der Sportartikelbranche. Das Familienunternehmen aus Wolfratshausen gehört zu den Marktführern in den Bereichen Fitness, Tischtennis und Funsport. Insbesondere in der Corona-Krise hat das Team von Geschäftsführer Sebastian Frey und Inhaber Jean-Marc von Keller sich bewiesen, innovative Lösungen gefunden und sich richtig reingehängt, weil sie gemerkt haben, dass der Handel sie jetzt braucht. Mit Erfolg: MTS-Sport ist das dritte Jahr in Folge von den Händlern zum „Besten Hersteller in der Kategorie Fitness-, Action- und Funsport“ gewählt worden. Sebastian Frey nimmt interessante Learnings aus der Corona-Zeit mit. Viel Spaß beim neuesten Podcast von SAZsport!

5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime
23 - Der Geheimdienst und der Auftragsmord (3/3) + Nachbesprechung

5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 23:22


Folge 3: Ein Mann fühlt sich beobachtet, verfolgt und bedroht. Die Sorge ist gerechtfertigt. Einige Zeit später liegt er erschossen in einer Garage in Wolfratshausen. Die lange und schwierige Suche nach den Tätern beginnt. Sie führt durch viele Länder... Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de und auf Instagram @kriminalpodcast. Ab Folge "29 - Bitte, lass mich nicht allein" vom 9. Dezember 2020 gehört dieser Podcast zu DASDING vom SWR.

5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime
Der Geheimdienst und der Auftragsmord (3/3) + Nachbesprechung

5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 23:22


Folge 3: Ein Mann fühlt sich beobachtet, verfolgt und bedroht. Die Sorge ist gerechtfertigt. Einige Zeit später liegt er erschossen in einer Garage in Wolfratshausen. Die lange und schwierige Suche nach den Tätern beginnt. Sie führt durch viele Länder... Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de und auf Instagram @kriminalpodcast Ab Folge "29 - Bitte, lass mich nicht allein" vom 9. Dezember 2020 gehört dieser Podcast zu DASDING vom SWR.

5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime
Der Geheimdienst und der Auftragsmord (2/3)

5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 25:31


Folge 2: Ein Mann fühlt sich beobachtet, verfolgt und bedroht. Die Sorge ist gerechtfertigt. Einige Zeit später liegt er erschossen in einer Garage in Wolfratshausen. Die lange und schwierige Suche nach den Tätern beginnt. Sie führt durch viele Länder... Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de und auf Instagram @kriminalpodcast Ab Folge "29 - Bitte, lass mich nicht allein" vom 9. Dezember 2020 gehört dieser Podcast zu DASDING vom SWR.

5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime
23 - Der Geheimdienst und der Auftragsmord (2/3)

5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 25:31


Folge 2: Ein Mann fühlt sich beobachtet, verfolgt und bedroht. Die Sorge ist gerechtfertigt. Einige Zeit später liegt er erschossen in einer Garage in Wolfratshausen. Die lange und schwierige Suche nach den Tätern beginnt. Sie führt durch viele Länder... Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de und auf Instagram @kriminalpodcast. Ab Folge "29 - Bitte, lass mich nicht allein" vom 9. Dezember 2020 gehört dieser Podcast zu DASDING vom SWR.

5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime
Der Geheimdienst und der Auftragsmord (1/3)

5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 31:26


Folge 1: Ein Mann fühlt sich beobachtet, verfolgt und bedroht. Die Sorge ist gerechtfertigt. Einige Zeit später liegt er erschossen in einer Garage in Wolfratshausen. Die lange und schwierige Suche nach den Tätern beginnt. Sie führt durch viele Länder... Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de und auf Instagram @kriminalpodcast Ab Folge "29 - Bitte, lass mich nicht allein" vom 9. Dezember 2020 gehört dieser Podcast zu DASDING vom SWR.

desire lines - Podcast
#16 I Benjamin Trotter: Wie kann man Mountainbiken als Breitensport fördern?

desire lines - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 45:27


Am ersten Lagerfeuer nach der Sommerpause unterhalte ich mich mit Benjamin Trotter. Benni ist Projektmanager für das Projekt „Bergsport Mountainbike – nachhaltig in die Zukunft“ des Deutschen Alpenvereins in Kooperation mit dem Bayerischen Umweltministerium. In den beiden Modellregionen Bad Tölz/Wolfratshausen und Oberallgäu soll er Mountainbiken nachhaltig weiterentwickeln. Also den Sport und die Aktivität fördern, Besucher lenken und einen Dialog in Gang setzen. Die Ergebnisse sollen sich nach Abschluss des Projekts idealerweise auf andere Regionen übertragen lassen. Auch die Klärung der immer wieder strittigen Haftungsfrage für Grundbesitzer fällt in seinen Aufgabenbereich. Als Mitglied des Bundeslehrteams Mountainbike des Deutschen Alpenvereins kannte ich zuvor schon einige Hintergründe und hoffe, dass wir das Projekt transparent und tiefgreifend darstellen konnten. Benni ist aus meiner Sicht eine ideale Besetzung für diesen Dialogprozess. Als engagierter Mountainbiker ist er tief im Sport verankert, seine ruhige und bestimmte Art, die er auch im Gespräch an den Tag legt hilft in den Workshops und seine wissenschaftlichen Wurzeln fordern ihn immer wieder zum Nachhaken auf. Wir sind in dieser Folge vorwiegend bei Bennis beruflicher Person geblieben und nur ab und an ins Private abgebogen. Im Nachhinein hätte ich ihn als Person gern noch näher kennengelernt. Das werde ich beim nächsten Interview wieder stärker für mich und euch öffnen. Und noch ein kleiner Funfact – Benni weilt während unseres Gesprächs in seiner zweiten Heimat Südtirol und auch ich befinde mich nun beim Schnitt gerade in Südtirol. Nun also viel Spaß mit der Folge mit Benjamin Trotter vom Deutschen Alpenverein und herzlich willkommen am desire lines Lagerfeuer. Mehr Infos findet zu dem Benni und dem Deutschen Alpenverein findet ihr hier: https://www.alpenverein.de

5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime
23 - Der Geheimdienst und der Auftragsmord (1/3)

5 Minuten vor dem Tod - Der Kriminalpodcast | True Crime

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 31:26


Folge 1: Ein Mann fühlt sich beobachtet, verfolgt und bedroht. Die Sorge ist gerechtfertigt. Einige Zeit später liegt er erschossen in einer Garage in Wolfratshausen. Die lange und schwierige Suche nach den Tätern beginnt. Sie führt durch viele Länder... Alle Folgen und noch mehr Infos unter: www.kriminalpodcast.de und auf Instagram @kriminalpodcast. Ab Folge "29 - Bitte, lass mich nicht allein" vom 9. Dezember 2020 gehört dieser Podcast zu DASDING vom SWR.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Föhrenwald - ein Schtetl in Bayern - Verschwiegene Nachkriegsgeschichte

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 1, 2020 55:00


Eine bayerische Kleinstadt südlich von München: Wolfratshausen. Unser Autor Alois Berger ging hier zur Schule - aber er erfuhr nichts davon, dass nach 1945 mehrere tausend Juden dort in einer Art Schtetl gelebt hatten. Erst heute wird darüber gesprochen. Von Alois Berger www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Lach matt - Bayerns beste Kabarettisten

Kennen Sie den Tatort-Kommissar? In seinem Wohnzimmer in Wolfratshausen hat Edmund viel Zeit zum Fernsehen. Dementsprechend hat er den vollen Durchblick. Nicht.

Habe die Ehre!
Norbert Sima von Wolfra Naturkelterei

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Feb 13, 2020 48:03


Vor 90 Jahren wurde Wolfra als Genossenschaft gegründet, damit Obstbauern in Wolfratshausen ihre Ernte nicht verrotten lassen müssen. Norbert Sima gibt bei Andreas Estner einen Einblick in die Geschichte der bayerischen Natursaftkelterei.

Ausstellungstipps
"Erinnerungsort Badehaus": Mit neuem Audioguide, Wolfratshausen, Dauerausstellung.

Ausstellungstipps

Play Episode Listen Later Dec 2, 2019 3:48


"Gegen den Strich: Chicago Calling": Kunsthaus Kaufbeuren, bis 26. Januar / Lee Krasner: Kunsthalle Schirn, Frankfurt, bis 12. Januar

Tipps zu Gesundheit, Freizeit und Ernährung
Neue Regeln für Bootfahrer auf der Isar

Tipps zu Gesundheit, Freizeit und Ernährung

Play Episode Listen Later Jul 23, 2019 5:27


Bootfahrer müssen auf der Isar neue Regeln einhalten. Das Wildwasser darf im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen nur noch zwischen Juni und Oktober befahren werden. Marlis Peischer vom Landratsamt erläutert die Hintergründe.

Das Gipfelbuch: Der Outdoor Podcast
Seite 38 - Radtour ins Toelzer Land

Das Gipfelbuch: Der Outdoor Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2019 29:33


Wir eröffnen unsere persönliche Radsaison und fahren mit der S-Bahn nach Holzkirchen, um eine ausgedehnte und abwechslungsreiche Cyclocross-Tour über Felder, durch Wälder und an Seen entlang nach Wolfratshausen zu unternehmen. Die Route ist gespickt mit Gotteshäusern und historischen Orten sowie Badestopps und zahlreichen Gasthäusern inklusive Brauerei-Biergarten. Wir verraten was das Kloster Reutberg mit dem kalifornischen Santa Monica zu tun hat, warum es 'weiblich, böse, tot' ist und wieso Ilse Aigner und Friedrich Merz in Wahrheit Genossen sind...

100 Gründe München und die ganze Region zu lieben
100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Stefanie Kastner von Surfing Wolfratshausen

100 Gründe München und die ganze Region zu lieben

Play Episode Listen Later Dec 12, 2017 1:08


"100 Gründe München und die ganze Region zu lieben: Stefanie Kastner von Surfing Wolfratshausen" von Radio Arabella München. Veröffentlicht: 2017. Genre: Hörbuch und gesprochene Inhalte.

Radio Horeb, LH-Christ und Welt
Osteuropa und seine Kinder brauchen uns.

Radio Horeb, LH-Christ und Welt

Play Episode Listen Later Dec 13, 2010 56:51


Richard Dimbath, Vorstand Osteuropahilfe der Landkreise Starnberg und Bad Tölz-Wolfratshausen e.V.