Podcasts about der betreiber

  • 36PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 17mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about der betreiber

sh:z Audio Snack
17.04. Nach dem Tod eines 21-Jährigen in einer Disco in Trittau: Das sagt der Betreiber

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 6:36


Heute im Fokus: Die Clubnacht im Fun-Parc Trittau endet für einen 21-Jährigen tödlich. Wer trägt die Verantwortung für die Gewalttat? Der Disco-Betreiber wehrt sich gegen massive Vorwürfe und kündigt Maßnahmen an. Auf Social Media wird derweil nach einem Schuldigen gesucht.

Camping-Gold | Der CARAVAN.fm Podcast
Camping SPO: Eine wahre Schnapsidee

Camping-Gold | Der CARAVAN.fm Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 23:44


In dieser Folge wird's persönlich: Der Betreiber des Campingplatzes SPO Stefan packt aus! Er hat mit Caravan.fm-Moderatorin Laura über die Höhen und Tiefen eines Campingplatzes gesprochen. Warum aus einer spontanen Entscheidung ein echter Herzensort wurde, was ihn nachts wach hält und was ihn jeden Morgen wieder aufstehen lässt, hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß!Hier findest du alle spannenden Links passend zu dieser Folge:CARAVAN.fm

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#161 | 95 % der Betreiber kritischer Infrastrukturen übersehen diese drei Schwachstellen – gehören Sie dazu? | Rhebo

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 34:37


www.iotusecase.com#SECURITY #AIIn der 161. Episode des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Klaus Mochalski, Gründer und Strategic Advisor von Rhebo, über OT- und IIoT-Security im Umfeld erneuerbarer Energien. Rhebo ist spezialisiert auf Anomalieerkennung und Sicherheitslösungen für industrielle Infrastrukturen. Gemeinsam beleuchten sie, welche Schwachstellen in 95 Prozent aller Unternehmen auftreten, wie Betreiber von Wind- und Solarparks sowie Produktionsunternehmen ihre Systeme absichern können und welche Anforderungen die kommende NIS2-Richtlinie mit sich bringt. Anhand konkreter Praxisbeispiele zeigt Klaus, wie Rhebo Unternehmen unterstützt — von der Sicherheitsanalyse bis hin zum kontinuierlichen Betrieb ihrer Sicherheitsinfrastruktur.Folge 161 auf einen Blick (und Klick):(14:22) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus(22:10) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten TechnologienZusammenfassung der PodcastfolgeIn dieser Podcast-Folge dreht sich alles um OT- und IIoT-Security im Kontext erneuerbarer Energien.Use Case im FokusKlaus zeigt, wie Unternehmen mit tausenden dezentralen Einheiten – von Windparks bis PV-Anlagen – eine sichere Infrastruktur aufbauen und welche Herausforderungen dabei entstehen.NIS2 – Kommt jetzt!Klaus erklärt, was die NIS2-Richtlinie für Betreiber von Energieanlagen, Stadtwerke und den Mittelstand bedeutet. Unternehmen müssen künftig Risiken erkennen sowie Prozesse und Verantwortlichkeiten definieren.Drei häufige Schwachstellen (bei 95 % der Unternehmen):Unnötige Protokolle und DiensteAtypische Kommunikationsmuster in OT-SystemenVeraltete Software und unsichere AuthentifizierungsverfahrenWie Rhebo unterstützt:Start mit einer zweiwöchigen passiven SicherheitsanalyseAuswertung durch Experten inklusive manueller AnalyseHandlungsempfehlungen zu Netzsegmentierung, Patching oder Austausch von KomponentenPlattform- und Service-Angebot bis hin zur SOC-FunktionZukunftsausblick – Künstliche Intelligenz als UnterstützungRhebo setzt künftig auf KI-gestützte Vorfilterung, die Hinweise markiert – doch die finale Bewertung trifft weiterhin ein Mensch.-----Relevante Folgenlinks:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Klaus (https://www.linkedin.com/in/mochalski/)OT Security Made Simple Podcast (https://rhebo.com/de/unternehmen/news/category/Podcast/)Top 10 Schwachstellen Use Cases (https://rhebo.com/de/unternehmen/news/post/ot-risiken-erkenntnisse-aus-schwachstellenbewertungen-2023-2-die-top-10-sicherheitsrisiken/)NIS2 Congress (https://nis-2-congress.com/)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Energiewende - Was sich der Betreiber einer Biogasanlage erhofft (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 6:43


Schaar, Jörn www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Regionaljournal Basel Baselland
Shen Yun in Basel: umstrittener Auftritt im Musical Theater

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 10:07


Eine chinesische Tanzgruppe gastiert nächsten Monat im Musical Theater in Basel. Das gibt zu Reden, weil hinter der Tanzgruppe eine religiöse Bewegung steht, die auch als Sekte eingestuft wird. Der Betreiber schweigt. Ausserdem Thema: · Beat Jans als Ehrengast am Bärenmähli · Pfyfferli-Première im Fauteuil

NZZ Akzent
Dieser Blogger zählt Russlands Verluste

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 15:01


Panzer um Panzer, Drohne um Drohne. Auf der Onlineplattform Oryx lässt sich nachschauen, welches Kriegsgerät im Ukraine-Krieg schon zerstört wurde. Der Betreiber der Website tut dies freiwillig – aus Überzeugung. Gast: Antonio Fumagalli, Brüssel-Korrespondent Host: Antonia Moser Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/oryx-militaerblog-von-jakub-janovsky-russlands-verluste-im-ukraine-krieg-ld.1853789 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Der Tag in 5 Minuten
#1260 Der 30. Oktober in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 3:32


In Essen wird es in diesem Jahr keinen großen Böllerverkauf am Autokino in Bergeborbeck geben. Der Betreiber hat die Reißleine gezogen. Eine Frau hat ihrer Chefin mit einem Fleischhammer auf den Kopf geschlagen. Dafür ist sie am Landgericht in Rüttenscheid verurteilt worden. Und es gibt auch gute Nachrichten: Essen ist das angesagteste Reiseziel Deutschlands 2025.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 20. September 2024

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 5:34


In diesen Tagen laufen gleich für zwei neue Projekte im deutschen Fernsehen bzw bei einem Streaming-Dienst die Dreharbeiten auf Mallorca. Am Wochenende gibt es kubanische Livemusik am Strand von Port de Sóller. Die Polizei hat ein illegales Casino in Palma ermittelt. Der Betreiber muss jetzt 150.000 Euro Strafe zahlen. www.5minutenmallorca.com

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Darf ein Fitnessstudio Beiträge per "Drehtür" erhöhen?

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 25, 2024 3:45


Der Betreiber einer Fitnessstudio-Kette will die Beiträge erhöhen. Er informiert die Kunden mit einem Aufsteller vor der Tür darüber, dass sie beim Betreten automatisch zustimmen. Ist das rechtens? Die Urteile der Woche.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 12.00 Uhr, 01.04.2024

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 5:56


Israel hat den Einsatz rund um das Al-Schifa-Spital im Gaza-Streifen für beendet erklärt. / Nach fünf Jahren wurde das Anruf-Sammeltaxi "Marchfeld mobil" eingestellt: Der Betreiber will es jetzt in Eigenregie fortführen.

LoKr Room
Streiks RICHTIG, Bezahlkarte FALSCH + DARUM brauchen wir NULLZINSEN und sind Teil des Problems!

LoKr Room

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 52:20


"Ich bin Fan von Claus Weselsky", sagt @Maurice_Hoefgen im LoKr Room Talk. Der Betreiber des YouTube-Kanals "Geld für die Welt" erklärt im aktuellen Video, warum er die Bahnstreiks für richtig hält und die Bezahlkarte für Flüchtlinge für falsch. Zudem erklärt der Betriebswirt, warum hohe Zinsen ein bedingungsloses Grundeinkommen für Reiche sind und er für Nullzinsen plädiert. Außerdem stellen wir in diesem Talk fest, dass wir 3 Teil des Problems sind...

Espresso
Umstrittener Parkplatz: Gericht stellt Geschäftsmodell in Frage

Espresso

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 11:23


Der wohl umstrittenste Parkplatz der Schweiz, der Park and Ride in Lyssach (BE), gibt weiter zu reden. Er gilt als «Bussen-Falle». Immer wieder melden sich gebüsste Nutzerinnen und Nutzer, die sich durch die Art und Weise wie der Betreiber seine Nachforderungen eintreibt, vor den Kopf gestossen fühlen. «Espresso» weiss: Kürzlich hat die erste Gerichtsverhandlung in Zusammenhang mit diesem Parkplatz stattgefunden. Ein Mann, der sich gegen eine Busse gewehrt hatte, bekam Recht. Das Gericht kritisierte aber auch grundsätzlich das Geschäftsmodell. Der Betreiber will den Entscheid anfechten. Weitere Themen: - Seltsame Euro-Wechselkurse an Schweizer Tankstellen

Mac-TV.de HD Die TV-Sendung für Apple-Anwender
Vision Pro: Was sagen VR-Experten?

Mac-TV.de HD Die TV-Sendung für Apple-Anwender

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 45:00


Selbst einige Wochen nach der Vorstellung von Apples High-Tech-Brille gibt es immer noch viele Rätsel. Beispielsweise, ob der hohe Preis womöglich die ganze tolle Technik zunichte macht, weil zu wenige Kunden kaufen. Oder ob die irre Technik wirklich nötig ist für das, was die Kunden am Ende damit machen. Was machen sie überhaupt damit? Und warum machen sie es nicht längst mit den bisherigen Brillen? — Hier könnte es aufschlussreich sein, jene Anwender zu fragen, die seit längerer Zeit solche Brillen verwenden. Der Betreiber des führenden YouTube-Kanal für VR-Brillen (die »Zockstube«) verrät uns, wie Apples Brille in der VR-Community diskutiert wird.

Pflege Digital Podcast
036 - Christoph Schubert (aiutanda) | Moderne Arbeitgebermarke | Wachstumsstrategie | Refinanzierung

Pflege Digital Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 31:36


In dieser Folge unterhalte ich mich mit Christoph Schubert, dem Gründer und Geschäftsführer von aiutanda. Der Betreiber, der sich auf ambulante und teilstationäre Pflegeleistungen spezialisiert, hat in nur sechs Jahren eine beeindruckende Wachstumsstrategie verfolgt und ist von fünf auf über 3.000 Mitarbeiter gewachsen. Erfahren Sie mehr darüber, warum Christoph so großen Wert auf den Aufbau der Marke aiutanda legt. Warum ist die Marke so zentral in der Wachstumsstrategie von aiutanda und welche Auswirkungen dies in der Personalgewinnung hat. Ein solch rasantes Wachstum kann aber auch Herausforderungen mit sich bringen. Deshalb sprechen wir über den Umgang von aiutanda mit dieser rapiden Expansion. Wie stellt das Unternehmen sicher, dass es trotz des schnellen Wachstums weiterhin hochwertige Pflegeleistungen erbringen kann? Und schließlich diskutieren wir Christophs außergewöhnlichen Weg vom Marineoffizier zum Unternehmer im Pflegebereich. Wie hat dieser Hintergrund seine Herangehensweise an das Geschäft beeinflusst und was können andere von seinem ungewöhnlichen Karriereweg lernen?

Hubis Hafenschnack
Der Podcast aus dem Hamburger Hafen – mit Fred Franken

Hubis Hafenschnack

Play Episode Listen Later May 12, 2023 20:36


„Der HafenCity RiverBus war der erste schwimmende Bus in Deutschland.“ Das sagt Fred Franken in der neuen Folge von „Hubis Hafenschnack“. Der Betreiber des HafenCity RiverBus berichtet, wo er das besondere Gefährt, das eine „Stadtkreuzfahrt“ sowohl an Land als auch auf dem Wasser ermöglicht, entdeckt hat und wie er den Bus in der Hansestadt in Fahrt brachte. Außerdem erzählt der gelernte Schifffahrtskaufmann von „chaotischen“ Szenen an der Bootsrampe in Entenwerder sowie der notwendigen Flexibilität bei der Tourenplanung – und es gibt für Podcast-Host Hubert Neubacher spannende Einblicke in die Technik des Amphibienfahrzeugs.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Ukraine bietet ihre Gas-Pipelines als Ersatz an

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Aug 20, 2022 6:18


Die Ukraine hat ihre Pipelines als Ersatz für russische Gasleitungen angeboten. Der Betreiber des ukrainischen Netzes reagierte damit auf die Ankündigung des russischen Energie-Konzerns Gazprom, Nord Stream 1 Ende August erneut für mehrere Tage still zu legen. Die Kapazitäten des Landes seien mehr als ausreichend, um die Lieferversprechen Russlands an europäische Länder sicherzustellen. Es gebe damit keine sachlichen Gründe für die Begrenzungen, so der ukrainische Betreiber weiter. Gazprom versuche mit dem Stopp, die europäischen Staaten unter Druck zu setzen und von der Unterstützung der Ukraine abzubringen. Gazprom hatte erneut Wartungsarbeiten an der Ostsee-Pipeline als Grund für die Unterbrechung genannt.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Verloren im Zuständigkeits-Wirrwarr: Der lange Weg zur Konzertgenehmigung in Bovenden

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 8:40


Anfang Juli wollten wir einen Beitrag senden über eine etwas ungewöhnliche Bovender Konzertreihe. Der Betreiber des Imbiss „Dat Moin“ hatte sich eine Bühne auf den Schotterplatz gestellt und regelmäßig lokale- und internationale Musiker eingeladen. Aus dem Beitrag wurde nichts. Nachbarn fühlten sich gestört, die Polizei brach das Konzert ab. Der Veranstalter fühlte sich von den Genehmigungsbehörden im Stich gelassen, die Behörden fühlen sich falsch dargestellt. Das Wirrwarr ...

Hört Hört - mit Pool Artists
Türchen 22 - Wild Wild Web

Hört Hört - mit Pool Artists

Play Episode Listen Later Dec 21, 2021 6:13


Das Internet war das Zuhause von Kim Dotcom - Deutschlands berühmtestem Computer-Nerd. Der Betreiber der Plattform Megaupload gelangte durch seine illegale Streamingplattform zu Rum und Reichtum. Das ging nicht lange gut, denn das Urheberrecht schlug zurück. Die Bilder seiner Festnahme in Neuseeland gingen um die Welt. Der Fall des Kim Dotcom ist damit noch nicht abgeschlossen. Dieser Podcast skizziert den Aufstieg und den Fall dieser streitbaren Person https://www.br.de/mediathek/podcast/wild-wild-web-die-kim-dotcom-story/862

Stadtfilter Podcasts
Blütezeit für Verschwörungstheorien? (17.11.21)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 17, 2021 7:22


Der Betreiber einer Bäckerei in Winterthur, Urs Gerber, zeigt auf seiner Website unter anderem antisemitische Videos. So zumindest der Vorwurf der Staatsanwaltschaft. Sie hat Ermittlungen gegen ihn aufgenommen, um einen möglichen Verstoss gegen die Rassismus-Strafnorm zu prüfen. Warum kommt es überhaupt zu Verschwörungstheorien? Joan Meier fragt im Beitrag nach. Bild: Unsplash

Lemmis Talk D.s.T.d.P
F16 Android App Empfehlung ✌️#1

Lemmis Talk D.s.T.d.P

Play Episode Listen Later Nov 15, 2021 3:23


Ich stelle euch die App darf ich das vor.....Die App informiert über aktuelle, regionale Regeln und Einschränkungen. Was darf man eigentlich, und welche Regeln und Gesetze sind in deiner Region gerade gültig? Derzeit gelten bedingt durch die aktuelle Lage in allen Bundesländern unterschiedliche Regeln, und sogar der nächste Landkreis kann schon wieder anderen Erlassen unterliegen. Es gibt fast täglich neue Gesetze und Verordnungen, die unseren Alltag betreffen. Da informiert zu bleiben kann schwierig sein! „Darf ich das?“ bietet dir einen genauen Überblick über alle Verordnungen in deiner Region. Du hast die Möglichkeit, nach Orten und Themen zu filtern und siehst so alle für dich wichtigen Informationen auf einen Blick. Haben die Kinos geöffnet, darf man wieder in Bars und Restaurants? Muss man beim Einkaufen und in Bus und Bahn eine Maske tragen? „Darf ich das?“ bietet dir die Möglichkeit, konkret nach deinem Ort und den Themen zu suchen, die dich wirklich interessieren. Trenn dich von lästigen Online-Suchen und veralteten Informationen in unüberschaubaren Verordnungen und Erlassen. Die App kann ohne Registrierung und kostenfrei genutzt werden. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert Mit „Darf ich das?“ hast du immer die aktuellste Übersicht – schnell, einfach, sicher. Hinweis: Die angezeigten Informationen zu den Lockerungen und Einschränkungen der einzelnen Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland werden von der Tourismus-Wegweiser Webseite des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (CC BY 4.0) zur Verfügung gestellt. Der Betreiber dieser App, die InTradeSys GmbH, ist keine Behörde oder sonstige staatliche Institution und handelt auch nicht im Auftrag einer solchen Behörde. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lemmingfinder8/message

Handwerk 2 Go - Wissen für's Handwerk
Wie führe ich eine Gebrauchsfähigkeitsprüfung durch?

Handwerk 2 Go - Wissen für's Handwerk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2021 27:18


Die Gebrauchsfähigkeitsprüfung der Gasleitung (auch „Leckmengenmessung“ genannt) dient zur sicheren und einfachen Überprüfung von bestehenden Gasleitungen mit Betriebsdrücken bis 100 hPa. Dieses Prüfverfahren ist in der TRGI 2018 festgelegt. Der Betreiber der Gasanlage muss die Gebrauchsfähigkeitsprüfung an seiner Gasleitung alle 12 Jahre durch einen Fachmann (z.B. VIU ) ausführen lassen. Ratgeber anfordern: https://woehler.de/ratgeber

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#367 Inside Wirtschaft - Timo Richter (12.18.): Beech Resort Fleesensee - Ferienimmobilie als Kapitalanlage

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 18, 2021 6:33


Negativzinsen, Inflationsschutz und der Erhalt des Vermögens - viele Anleger machen sich genau darüber Gedanken. Das Beech Resort Fleesensee bietet Ferienimmobilien als Kapitalanlage. Timo Richter (Geschäftsführer 12.18. Vermögensmanagement): “Wir haben den letzten Lockdown genutzt und die 193 Apartments komplett einer Revitalisierung unterzogen. Seit Juni können wir uns über zufriedene Urlauber freuen und sind bis in den September schon zu 100 Prozent ausgebucht. Anleger können diese Apartments kaufen. Der Betreiber wird sich um die Vermietung und den Betrieb kümmern, so dass der Investor sich hier über Miete und Rendite freuen kann.” Und vor Ort wird viel geboten: Eine Aqua-Welt, Golf, Wassersport, Radfahren, Restaurants oder Wandern. Mehr Infos auf www.12-18.com

Hörbuch: Gothic - Die Welt der Verurteilten
Kapitel 18 - Die Rote Laterne [Gothic II - Ochse und Krieger]

Hörbuch: Gothic - Die Welt der Verurteilten

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 9:41


Disclaimer: In dieser Folge sind Inhalte mit sexuellen angedeuteten Handlungen enthalten. Ihr wurdet gewarnt.... viel Spaß! Auf Laras "Empfehlung" hin, werde ich nun einmal die Rote Laterne am Hafen besuchen. Der Betreiber oder vielleicht sogar eine der Mädchen bekommen bestimmt eine Menge mit, was hier am Hafen los ist. Nico Lahr.....................Borka Joachim Zons...........Bromor Joyce............................Nadja

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft

http://www.edithkarl.com Der Betreiber eines Würstelstandes arbeitete gut gelaunt und erfolgreich. Voller Freude mailte er seinem Sohn nach Amerika, dass er bald einen zweiten Würstelstand aufmachen werde. Sein Sohn mailte umgehend zurück und warnte den Vater vor der bevorstehenden Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation – weltweit. Da nahm sich der Vater zurück. Er kaufte vorsorglich weniger Würstel und Brot ein und wurde immer ernster. Seine Kundenwanderten daraufhin tatsächlich zum benachbarten Würstelstand ab. Der eröffnete dann seinen zweiten Würstelstand.

Reich, schön, tot - True Crime
#30 Unerschütterliche Liebe bis in den Tod: Die Geschichte von Bonnie & Clyde

Reich, schön, tot - True Crime

Play Episode Listen Later Mar 14, 2021 58:40


Juli 1933, Missouri: Ein heißer Sommertag im tiefen Süden der USA. Im Restaurant der Ferienanlage Crown Tavern ordert ein Mann für sich und seine zwei Begleiterinnen fünf Gerichte. "Zum Mitnehmen, bitte", betont er. Der Betreiber des Lokals wird misstrauisch - warum essen die Gäste nicht im Restaurant und warum fünf Portionen für drei Leute? Er vermutet, dass er von den mysteriösen Feriengästen um seine Miete betrogen wird. Dass er das gefährlichste Killercouple des Landes zu Gast hat und dieser Tag mit einem Großfeuer enden wird, weiß er zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Und damit herzlich Willkommen bei Reich, schön, tot - dem True Crime Podcast aus der Glitzerwelt. Wir berichten über wahre Verbrechen, in denen die reichen, berühmten und schönen Menschen dieser Welt ihre oft dramatischsten Hauptrollen spielen. Mal als bemitleidenswerte Opfer, mal als eiskalte Killer. Denn eines können wir euch mit Sicherheit sagen - weder Reichtum, Ruhm noch Schönheit schützen vor Verbrechen ... ganz im Gegenteil! Wir freuen uns auf euch, jeden Montag! Wir, das sind Nadine und Susanne, haben ein Faible für die verrückte Glitzerwelt in der Glamour und Grabstein manchmal ganz nah beieinander liegen. Wir freuen uns über Feedback, Themenvorschläge und Eure Meinungen unter reichschoentot@julep.de ***Links zum Fall*** Typische Aufnahme des berüchtigten Paars: https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/75290725-0001-0004-0000-000000044678_w1528_r0.6872355430183357_fpx54_fpy19.jpg *** Bonnie mit Zigarette im Mund und Pistole in der Hand: https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/57d158ea-0001-0004-0000-000000698005_w1528_r0.7719245734809937_fpx44.98_fpy34.73.jpg *** Bild von Clyde, wie er Bonnie nach Unfall auf Arm trägt: https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/e2fbdead-0001-0004-0000-000000044673_w1528_r0.7724848915748311_fpx49.98_fpy40.14.jpg *** Das zerschossene Auto: https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/0b987b98-0001-0004-0000-000000044675_w1528_r1.2722749886928992_fpx35.34_fpy48.99.jpg *** Der Ort des Hinterhalts: https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/c9b5cd49-0001-0004-0000-000000698002_w1528_r1.4291845493562232_fpx64.34_fpy49.98.jpg *** *Triggerwarnung* Die beiden Leichen: https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/beb2fddf-0001-0004-0000-000000698003_w1528_r1.279317697228145_fpx39.07_fpy49.98.jpg ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Hosts: Susanne & Nadine Redaktion: Susanne Produktion & Schnitt: Myriel Desgranges Eine Produktion der Julep Studios

Schawinski
Schawinski vom 16.12.2019

Schawinski

Play Episode Listen Later Dec 16, 2019 27:25


Nach der Vincenz-Affäre im letzten Jahr wartete der Investigativjournalist Lukas Hässig 2019 mit einer weiteren brisanten Enthüllung auf. Die Beschattung von Iqbal Khan im Auftrag der CS sorgte wochenlang für Schlagzeilen. Mit Roger Schawinski identifiziert Hässig die fünf Wirtschaftsflops des Jahres. Seine Recherchen zur Affäre Vincenz machten ihn zum Journalisten des Jahres 2018. Auch 2019 war Lukas Hässig alles andere als untätig. Der Betreiber von «Inside Paradeplatz» war es, der zuerst über den Hahnenkampf zwischen Credit Suisse-CEO Tidjane Thiam und seinem ehemaligen Top-Manager Iqbal Khan berichtete. Die von Hässig aufgedeckte Beschattung Khans durch die Schweizer Grossbank entwickelte sich in der Folge über die Landesgrenzen hinaus zu einem anhaltenden Medienthema. Dem guten Ruf des hiesigen Finanzplatzes war dies selbstredend nicht eben förderlich. Irrungen und Wirrungen, falsche Beurteilungen und grobe Versäumnisse gab es im zu Ende gehenden Jahr auch bei anderen prominenten Wirtschaftsakteurinnen und -akteuren aus der Schweiz. Welche von ihnen schaffen es aus welchen Gründen in die unrühmliche Flop-5-Auswahl? Zusammen mit Roger Schawinski nimmt Hässig eine Analyse vor.

Schawinski HD
Schawinski vom 16.12.2019

Schawinski HD

Play Episode Listen Later Dec 16, 2019 27:25


Nach der Vincenz-Affäre im letzten Jahr wartete der Investigativjournalist Lukas Hässig 2019 mit einer weiteren brisanten Enthüllung auf. Die Beschattung von Iqbal Khan im Auftrag der CS sorgte wochenlang für Schlagzeilen. Mit Roger Schawinski identifiziert Hässig die fünf Wirtschaftsflops des Jahres. Seine Recherchen zur Affäre Vincenz machten ihn zum Journalisten des Jahres 2018. Auch 2019 war Lukas Hässig alles andere als untätig. Der Betreiber von «Inside Paradeplatz» war es, der zuerst über den Hahnenkampf zwischen Credit Suisse-CEO Tidjane Thiam und seinem ehemaligen Top-Manager Iqbal Khan berichtete. Die von Hässig aufgedeckte Beschattung Khans durch die Schweizer Grossbank entwickelte sich in der Folge über die Landesgrenzen hinaus zu einem anhaltenden Medienthema. Dem guten Ruf des hiesigen Finanzplatzes war dies selbstredend nicht eben förderlich. Irrungen und Wirrungen, falsche Beurteilungen und grobe Versäumnisse gab es im zu Ende gehenden Jahr auch bei anderen prominenten Wirtschaftsakteurinnen und -akteuren aus der Schweiz. Welche von ihnen schaffen es aus welchen Gründen in die unrühmliche Flop-5-Auswahl? Zusammen mit Roger Schawinski nimmt Hässig eine Analyse vor.

Ausgesorgt - Erbrecht, Pflege & Vorsorge
Ep. 64 - Inwieweit dürfen Pflegeheime Sicherheiten verlangen?

Ausgesorgt - Erbrecht, Pflege & Vorsorge

Play Episode Listen Later Sep 3, 2019 7:31


Oft möchten Pflegeeinrichtungen Sicherheiten gestellt bekommen, durch den Pflegegast selbst, aber auch gerne durch die Angehörigen oder Dritte. Dabei ist es tatsächlich nur sehr eingeschränkt zulässig, derartige Sicherheiten zu verlangen. Inwieweit Sicherheiten verlangt werden dürfen, ist durch § 14 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) geregelt. In einer Entscheidung vom 21.5.2015, Az.: III ZR 263/14, hatte der BGH über eine als "Beitrittserklärung" deklarierte Sicherheitsleistung durch einen Dritten zu befinden. Der Betreiber eines Seniorenheimes hatte eine solche, allumfassende Erklärung von den Angehörigen von Pflegegästen gefordert. Der BGH formuliert es anders, jedoch mit gleichem Ergebnis: "eine Schweinerei".

Dein gutes Recht: Star-Anwalt Ingo Lenßen klärt's
Folge 85: Kein Parkschein - Vertragsstrafe zahlen?

Dein gutes Recht: Star-Anwalt Ingo Lenßen klärt's

Play Episode Listen Later Jun 4, 2019 2:51


Dickes Knöllchen wegen Falschparken. Das kam jetzt bei Wolfram in Ludwigshafen ins Haus geflattert. Sein Sohn hatte an einem Bahnhof für das Auto kein Ticket gezogen. Der Betreiber des Parkplatzes möchte jetzt folgendes bezahlt haben: das Tagesendgeld von 4,50 + 4 Euro Halterermittlungskosten + 7,50 Mahngebühren + 30 Euro Vertragsstrafe. Wolfram möchte wissen, ob er auch die Vertragsstrafe zahlen muss. Muss er?

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
088 - Vertriebsleiter_kalte Akquise_Marktanteil

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Apr 29, 2019 11:39


Haben Sie sich schon mal über Ihren Marktanteil Gedanken gemacht? Ein Unternehmen mit einem Marktanteil von 60% innerhalb seiner Branche kann sich mit Fug und Recht als Marktführer bezeichnen. Gleichzeitig liegt aber immer noch ein Marktvolumen von 40% in der Hand der Mitbewerber. Das Marktpotential ist ein wichtiger Faktor in der Wirtschaft und bietet in diesem Beispiel immer noch gehörig Luft nach oben für Wachstum und Expansion. Marktpotential: und plötzlich wird man hellhörig Um den eigenen Marktanteil zu analysieren und somit sein Marktpotential zu ermitteln, stehen jeder Branche zahlreiche Methoden zur Verfügung. Grundsätzlich kann man sagen, dass sich das Marktpotential aus Marktvolumen abzüglich dem eigenen Marktanteil ergibt. Hier ein Beispiel: Ein Getränkelieferant ermittelt die Anzahl der Gastronomiebetriebe in jenem Umkreis, den er zu beliefern fähig ist. Daraus kann er den tatsächlichen Bedarf an Getränken errechnen und kennt nun sein Marktvolumen. Gleichzeitig weiß er, wie viel er in dieser Region momentan verkauft, das ist sein derzeitiger Marktanteil. Aus der Differenz ergibt sich sein Marktpotential. Zeit für die Verkäufer, aus dem Dornröschenschlaf aufzuwachen. Eine weitere Möglichkeit sein eigenes Marktpotential zu ermitteln, liefern auch demographische Daten. Der Betreiber einer Videospielhalle wird sich vermutlich für die Zahl der ansässigen jugendlichen Menschen zwischen 16 und 28 Jahren interessieren usw. Wachstum in der Wirtschaft ist ein Blick in die Zukunft Die Bilanz des Vorjahres ist Geschichte, die nicht mehr umgeschrieben werden kann. Statistiken, die belegen, um wie viel Prozent der Umsatz gestiegen oder gesunken ist, sind so spannend wie der Verkehrsfunk wenn man nicht im Auto sitzt. Wir orientieren uns grundsätzlich an dem, was vor uns liegt und auf uns zukommt und bereiten uns darauf vor: die wichtige Besprechung in der nächsten Woche wird vorbereitet, der Urlaub im Sommer geplant. Das Wachstum des eigenen Unternehmens an Zahlen aus der Vergangenheit zu messen ist somit vollkommen kontraproduktiv. Ihr Marktpotential: Wie viel gibt es noch zu holen ? Luft nach oben gibt es immer, selbst bei einem Marktführer. Spätestens diese Erkenntnis sollte Ihr Verkaufsteam wach rütteln. Denn wo Bedarf ist, ist auch Potential für Wachstum.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Themen heute:    Für mehr Sicherheit: Brücken sensorgestützt überwachen   ///   Flüssiggas-Anlagen in Caravans und Wohnmobilen: Austauschfristen im Blick behalten 1. Nach dem Brückeneinsturz im italienischen Genua richtet sich der Blick auf die heimische Infrastruktur. Wie sicher sind die Brücken in Deutschland? Es gäbe einen Investitionsstau, warnen Experten für Straßenwesen. Viele Bauwerke seien marode. Rund 5.000 Brücken an Bundesfernstraßen seien in ihrem Zustand nicht ausreichend oder gar ungenügend. "Brücken, die auf das Ende ihrer Lebensdauer zugehen oder erste Schäden aufweisen, sollten permanent überwacht werden. Vor allem auch in den Zeiträumen zwischen den Vor-Ort-Kontrollen durch Sachverständige", sagt man bei der internationalen Prüfgesellschaft SGS, die eine kontinuierliche Zustandsüberwachung von Brücken mittels Sensoren anbietet. Sensor-Technologie kann die Zeit zwischen turnusmäßigen Inspektionen ergänzen und frühzeitig auf Brückenschäden hinweisen. Das sensorbasierte Überwachungssystem der SGS behält kritische Schwachstellen von Brücken im Blick, indem es moderne Technik mit Know-how in der zerstörungsfreien Prüfung kombiniert. Um Brücken und Infrastruktur kontinuierlich zu überwachen, verwenden die Prüfer der SGS Sensoren im Kleinstformat. Diese werden zielgerichtet auf die Konstruktion angebracht und in ein Internet of Things System, kurz IoT, eingebunden. Die Sensoren liefern rund um die Uhr Informationen über den Zustand der Brückeninstallation. Die Lösung überwacht zum Beispiel, wie sich Fehler in der Struktur entwickeln. Gleichzeitig wird aufgezeichnet, wie solche Defekte auf Umwelteinflüsse und besondere Beanspruchungen reagieren.   2. Wer es vor dem Camping-Urlaub vergessen hat, der sollte spätestens im Nachhinein einmal genau hinsehen: Steht vor der nächsten Saison eventuell ein Austausch der Komponenten in der Flüssiggas-Anlage des Reisemobils oder Wohnwagens an? Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) verrät, worauf Verbraucher bei privat genutzten Fahrzeugen achten müssen. Der Betreiber einer Flüssiggas-Anlage in privat genutzten Freizeitfahrzeugen muss nicht nur daran denken, diese alle zwei Jahre von einem entsprechend geschulten Sachkundigen prüfen zu lassen. Zusätzlich ist er auch für den rechtzeitigen Tausch der einzelnen Komponenten verantwortlich. Denn Schlauchleitungen, automatische Umschalteinrichtungen und Druckregler müssen spätestens nach zehn Jahren ersetzt werden. Wichtig dabei: Als Beginn des Zeitraumes gilt nicht der Einbau in die Flüssiggas-Anlage des Fahrzeuges, sondern das Herstelldatum der Komponente. Dieses können Verbraucher direkt von den jeweiligen Teilen ablesen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Kurz informiert vom 06.03.2018: AKW Beznau, iOS 11 Unlock, PCs schützen, Maker Faires 2018

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Mar 5, 2018


Schweizer AKW Beznau nahe deutscher Grenze darf wieder ans Netz Drei Jahre nach der Entdeckung von fast 1000 etwaigen Schwachstellen darf Block 1 des Schweizer Atomkraftwerks Beznau unweit der deutschen Grenze wieder ans Netz. Der Betreiber habe detailliert nachgewiesen, dass die Aluminiumoxid-Einschlüsse im Stahl des Reaktordruckbehälters die Sicherheit nicht negativ beeinflussten, teilte die Nuklearaufsichtsbehörde ENSI mit. Beznau 1 ist einer der ältesten kommerziellen Reaktoren der Welt. Zweite Forensikfirma will iOS-11-Unlock besitzen Ein US-Start-up namens Grayshift verspricht einen Unlock für Apples jüngste iPhone-Modelle. Die Firma, die offenbar von ehemaligen Vertragsarbeitern der US-Geheimdienste gegründet wurde, wäre nach Cellebrit aus Israel das zweite Forensikunternehmen, das Unlock-Dienste für iPhone X und Co. Anbietet – gegen mindestens 15.000 US-Dollar. PCs und Notebooks vor Angriffen schützen Wer einen PC oder ein Notebook besser gegen Angriffe schützen will, muss Risiken richtig einschätzen: Die schärfsten Sicherheitsmaßnahmen nutzen nichts, wenn an anderer Stelle Lücken bleiben. Die meisten Angriffe auf Computer erfolgen über unsichere Passwörter, Phishing-Mails, Browser, Anwendungsprogramme und Betriebssysteme. c't erklärt in Ausgabe 6/18, welche Schwachstellen in Hardware und Firmware lauern und wie sich Gefahren eindämmen lassen. Maker-Faire-Saison 2018 beginnt. Im März startet die neue Maker-Faire-Saison mit der dritten Auflage der Maker Faire Ruhr durch. Am 10. und 11. März gibt es wieder Steampunk-Atmosphäre und Experimente zum Nachmachen in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund. Insgesamt stehen für sieben große Maker-Festivals und fünf Mini Maker Faires die Termine bereits fest, von Kiel über Berlin und Hannover bis nach Wien. Dazu kommen samstägliche Schnuppertage in Buchhandlungen. Alle Maker Faire Termine und weitere aktuellen Nachrichten finden sie auf heise.de

Rechtsinformatik 2 Praxisworkshop
Bewertungsplattformen – Haftung und Kontrolle der Betreiber

Rechtsinformatik 2 Praxisworkshop

Play Episode Listen Later Nov 14, 2012 21:17


J!Cast
J!Cast 71 Google sucht Bilder

J!Cast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2008


Immer häufiger gerät Google mit seinen neuen „technischen Errungenschaften“ in juristische Streitigkeiten. Zuletzt ergingen zwei Urteile des Landegerichts Hamburg gegen das Unternehmen in Sachen Google-Bildersuche, in denen das Gericht Google Deutschland verboten hat, Bilder als Thumbnails in der Suchergebnisliste aufzuführen. In einem Parallelverfahren urteilte das Gericht zugleich gegen die Deutsche Telekom, Hansenet und Freenet, die als Provider auf ihren Websites eine Schnittstelle zur Google-Bildersuche zur Verfügung stellen. Der Betreiber der weltweit bekanntesten Internetsuchmaschine hat Berufung gegen die Entscheidungen eingelegt und bestreitet die geltend gemachten Urheberrechtsverletzungen. Was sind jedoch die Hintergründe dieser Entscheidungen? Ist in der Google-Bildersuche tatsächlich eine Urheberrechtsverletzung zu sehen? Oder hat das Unternehmen Google vielleicht doch die besseren Argumente auf seiner Seite? Antworten auf diese Fragen hat Eva Schröder im Gespräch mit Hannes Obex, wissenschaftlicher Mitarbeiter am ITM, gefunden.

14durch7
Blog eröffnet nächste Woche

14durch7

Play Episode Listen Later Aug 29, 2007


Nach Gerüchten wird der Blog 14durch7 nächste Woche feierlich eröffnetZÜRICH: Gefilmt von einem Amateur wurde der geistige Erfinder von 14durch7 heute als er heimlich zu seinem Blog einlud. Allen Anschein nach wird der Blog nächste Woche feierlich eröffnet. Der Betreiber von 14durch7 hält sich bedeckt, jedoch konnte ein Geistlicher ausgemacht werden der bestätigte, er wollte die heilige Eröffnung zelebrieren wenn er dafür ein ZÖLIBAT 06 Shirt erhalte. Der Redaktion ist dazu nichts bekannt. "14durch7 ja vielleicht 2", wurde salopp ausgerichtet. Wann das Ereigniss stattfinden solle wird noch berechnet (14durch7 x Zölibat 06 entspricht 84Zölibat durch 7) Subscribe in a reader