POPULARITY
Das Wohl der Menschen wird am besten verwirklicht wo der Einzelne als Abbild Gottes im Blick ist - Pfarrer Guido Rodheut über Rolle des Menschen für das Gemeinwohl.
Die Krankenhausreform ist scharfgestellt. Das hat Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach verkündet. Doch die Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt: Viele Kliniken werden die Transformation nicht mehr erleben. Dabei rechnen die gesetzlichen Krankenkassen damit, 2025 für die stationäre Versorgung 107 Mrd. Euro auszugeben. Das Wohl und Wehe der Krankenhausreform aus Sicht von Internistinnen und Internisten. Dazu äußern sich Prof. Dr. Petra-Maria Schumm-Draeger und Prof. Dr. Dirk Müller-Wieland. Dies ist der erste Teil einer Doppelfolge zum Thema „Gesundheitsversorgung zwischen medizinischer Ethik und Ökonomie“. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3NFotcj
Triff uns am 15.02. im Figuya-Store in Berlin! Alle Infos auf Diceactors.de/steady!Hart am Wind setzen die Hüter ihre Reise fort. Zwar kommt die Gruppe ihrem Ziel endlich näher, doch die Ungewissheit lässt jede Vorfreude im Keim ersticken.Aufgrund der improvisatorischen Art unserer Rollenspielinhalte können Themen und Situationen entstehen, die für manche Menschen schwer zu verarbeiten sind oder unangenehme Erinnerungen hervorrufen könnten. Sollten dich bestimmte Episoden oder Szenen belasten, empfehlen wir, zwischendurch eine Pause zu machen oder die Episode zu überspringen. Am Anfang jeder Folge wird der Inhalt der jeweils letzten noch einmal zusammengefasst, sodass du den Anschluss leicht wiederfinden kannst. Dein Wohlbefinden ist uns wichtig!Dice Actors ist ein inoffizieller Fan-Inhalt im Rahmen der Richtlinie für Fan-Inhalte. Dieser Kanal ist nicht von Wizards of the Coast gesponsert. Teile des enthaltenen Materials sind (geistiges) Eigentum von Wizards of the Coast LLC © Wizards of the Coast LLC.
Sara und Alessandra lieben italienisches Brot, vor allem Focaccia - dabei handelt es sich um das vielleicht älteste und vielseitigsten Brot Italiens! In dieser Folge erzählen wir, wie die Focaccia von den alten Römern bis in die modernen italienischen Bäckereien gewandert ist. Eine Folge, für alle die Geschichte und Brot so sehr lieben, wie wir! In dieser Folge erfährst du: warum Focaccia in Ligurien besonders gefeiert wird welche spannenden regionalen Variationen es gibt wie die goldene Kruste besonders gut gelingt wo die Focaccia am besten schmeckt Erwähnte Links: https://www.italienfuerdieohren.at/ Folge uns: Instagram: https://www.instagram.com italien.fuer.alle.sinne/ Facebook: https://www.facebook.com/Italien.fuer.die.Ohren/ Lust auf noch mehr italienische Gerichte und Dolce Vita? Abonniere den Podcast und entdecke die atemberaubende Welt Italiens gemeinsam mit Sara und Alessandra.
Ein Praktikum trotz 20 Jahren Berufserfahrung im Marketing? Für manche scheint dieser Schritt absurd und unnötig, doch für manche ist es der richtige Schritt in einen Job, bzw. zwei Jobs. Wie dieser Weg zustande gekommen ist und wie zwei Marketing Jobs unter einen Hut passen, dazu mehr in dieser Folge!
Fri, 01 Nov 2024 05:00:00 +0000 https://marketing-on-fire.podigee.io/s89e195-2-marketing-stellen-gleichzeitig-das-wohl-ungewohnlichste-arbeitsverhaltnis-marketing-on-fire-246 1b2138a22c50244746ce64f7beb8829d Marketing im Doppelpack - wie geht das? Robin bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/robinheintze/ Hanna bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannasturm/
Theresa & Marcus waren erneut eine Woche in Santiago und haben für den Camino-Podcast mit Pilgern und Menschen gesprochen, die nur eins im Kopf haben: Das Wohl der Pilger! Höre hier die Geschichten von Angela, Victor und Jenny! Kontakt zum Camino-Podcast: www.camino-podcast.de // hallo@camino-podcast.de // https://linktr.ee/camino_podcast // WA-Sprachnachricht +49 160 970 170 56
Er ist Bibliothekar, Journalist, Drucker, Staatsmann, Erfinder und soo vieles mehr. Benjamin Franklin hat viele Talente und einen unstillbaren Wissensdurst! Wir widmen uns dem Wissenschaftler Benjamin Franklin und erkunden die Welt der Blitze. Benjamin Franklin ist sicher: Blitze haben mit elektrischen Ladungen zutun, aber so richtig glauben will und kann das niemand. Um das Ganze zu beweisen setzt er sogar Menschenleben auf's Spiel, denn für ihn zählt nur eins: Das Wohl der Gesellschaft! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert - aktueller Werbepartner ist Planet Wild: Die ersten 150 von euch erhalten den 1. Monat einer Planet Wild-Mitgliedschaft von uns geschenkt. Klickt auf diesen Link https://planetwild.com/science und der Code SCIENCE8 wird automatisch eingesetzt. Doch nicht mehr zufrieden? Kündigung jederzeit möglich. Falls du erst noch sehen willst, wie Planet Wild arbeitet, schau dir dieses Video an, in dem sie sich für den Schutz von Steinkäuzen einsetzen: https://planetwild.com/science/m18 Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag. Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt. Schreibt uns: podcast@behindscience.de I Instagram: @behindscience.podcast Wir sind gelistet im Reiseführer für Wissenschaftspodcasts: https://bitly.ws/3eGBW #WissPod Hinweis: Werbespots in dieser Folge erfolgen automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini
Hast Sie sich jemals gefragt, welche rechtlichen Möglichkeiten du hast, um Sorgerechtskonflikte auf friedliche Weise zu lösen? Vielleicht haben Sie das schon erlebt, dass Sorgerechtsstreitigkeiten zwischen Eltern emotional und belastend sein können – besonders für die Kinder. Aber was wäre, wenn es eine einfache, rechtliche Strategie gäbe, um solche Konflikte zu entschärfen? In dieser Folge unseres Familienrecht-Podcasts stellen beschäftigen wir uns mit Lösungen, die bei 90 % der Sorgerechtskonflikte hilft, Spannungen zu reduzieren – und das Beste daran: Das Wohl des Kindes steht dabei im Mittelpunkt. Link zum Seminar: „Sorgerecht -die wichtigsten Regel für ein erfolgreiches Gerichtsverfahren! " https://sorgerecht-gericht.eventbrite.de In diesem interaktiven Webinar werden wir: Die Grundlagen des Sorgerechts erläutern Häufige Fallstricke und wie man sie vermeidet, besprechen Grundzüge des Gerichtsverfahrens besprechen Praktische Tipps für eine faire und kindgerechte Regelung geben https://sorgerecht-gericht.eventbrite.de/ Folge direkt herunterladen Rechtsanwalt Klaus Wille Fachanwalt für Familienrecht Waidmarkt 11 50676 Köln www.anwalt-wille.de Tiktok: https://www.tiktok.com/@anwaltwille Instagram: https://www.instagram.com/klaus.wille #anwalt #familienrecht #fachanwalt #koeln #scheidung #trennung #kinder #sorgerecht #umgangsrecht #umgang #vermögen #zugewinn #zugewinnausgleich #amtsgericht #familiengericht #anwaltwille #woeinwilleististaucheinweg #fachanwaltfürfamilienrecht
Humanware erweitert seinen Hark Reader um KI-Funktionen wie eine Erkennung von Handschriften, Bildbeschreibung und Übersetzung. Der Hark Reader Plus dürfte das erste stationäre Vorlesegerät mit diesen Funktionen sein, das ab Herbst auch in Deutschland erhältlich sein könnte.
Die erfolgreiche Dressurausbilderin und Reitmeisterin Dorothee Schneider war bereits 2020 zu Gast im wehorse Podcast. In den wehorse Classics Folgen legen wir besonders hörenswerte Folgen neu auf. "Das Pferd erfühlen, seinen Charakter und seine Bewegungsmöglichkeiten erfassen" – das liebt Dressurreiterin Dorothee Schneider an der Pferdeausbildung. Für sie gibt es kein Schema F, wenn es um Pferde geht. Ihr Ausbildungskonzept baut sie um das individuelle Pferd herum auf. Im Podcast erfährst du, wie die Reitmeisterin ihre Pferde beim Training mitentscheiden lässt, welchen Pferdetyp sie am liebsten mag und warum sie sich als Reiterin jeden Tag wieder neu hinterfragt. Dorothee Schneider ist mit Pferden aufgewachsen. Dass ihre Leidenschaft sie mal aufs Olympiatreppchen führen würde, hätte sie sich damals noch nicht träumen lassen. Im Interview mit Christian Kröber berichtet sie, was ihr Erfolge bedeuten und wie sich solche großen Momente des Reitsports anfühlen. "Sie sind für mich vor allem eine schöne Rückmeldung. Dafür, dass meine Ausbildung gut war und dass mein Pferd Spaß an der Arbeit hat – denn das sieht man im Viereck", so Schneider im Podcast. Das Wohl des Pferdes steht bei der Dressurreiterin immer im Vordergrund. Deshalb sorgt sie für eine vielseitige Pferdeausbildung und sucht immer nach neuen Verbesserungen für ihr Training. Man lerne ja schließlich nie aus. Blicke in dieser Podcastfolge hinter die Kulissen ihres Trainingsalltags. Es kann gut sein, dass du einige Dinge erfährst, die du noch nicht über Dorothee Schneider wusstest!
Wenn´s keiner gewesen sein will, sagen manche: "Dann war das wohl der Heilige Geist." Der hat dann eher nichts mit dem christlichen Heiligen Geist zu tun. Außer, dass er auch unsichtbar ist.
Peter Höffken ist Fachleiter des Kampagnenteams bei PETA Deutschland. Das Wohl von Wildtieren liegt ihm besonders am Herzen, weshalb er sich bei PETA mehrere Jahre gegen die Zurschaustellung von Tieren in Zirkusbetrieben und Zoos einsetzte. Für seine Diplomarbeit bereiste er auf den Spuren von Elefanten, Tigern und Affen zahlreiche Schutzgebiete in Südostasien. Im Podcast mit Christoph Hess erzählt Peter Höffken im Namen der PETA, welche Ansicht diese Tierrechtsorganisation zum Pferdesport vertritt, warum sie scheinbar nur das Schlechte sieht und welche Lösung sie zum Schutz der Pferde vorschlägt. In diesem Podcast spricht Christoph Hess mit Expert*innen, Reitern*innen und Pferdefreund*innen, um ein klares Bild von der Vielfalt des Pferdesports zu zeigen. Er wird mit seinen Gesprächspartner*innen diskutieren, wie der Reitsport Menschen zusammenbringt und welche Werte er vermittelt, aber auch ehrlich über die Herausforderungen sprechen, mit denen der Pferdesport konfrontiert ist, warum die Akzeptanz abnimmt und was wir dagegen tun können. Wir freuen uns auf Euer Feedback zu unserem Podcast, indem ihr den Podcast bewertet. Zur Folge Marie und Philipp Schulze-Topphoff: https://pferdemenschen.podigee.io/88-schulze-topphoff
Das Wohl des anderen suchen (Lichtblick 17)„Gib, und es wird dir gegebenEIN LICHTBLICK IN DUNKLEN ZEITEN – MONATSTHEMA FEBRUAR 2024Gerade haben wir mit dem Thema „Dankbarkeit“ abgeschlossen und vom Wort Gottes her erfahren, wie entscheidend in unserem christlichen Wandel ein dankbares Herz ist. Auch für unsere Gesundheit und unsere Beziehungen ist das so wichtig! Diesen Monat wird es anhand eines Beispiels in der Bibel ganz praktisch. Wir schauen wir uns ein kleines Buch im Alten Testament an, in dem die Hauptakteure eine Menge über Dankbarkeit gelernt und in die Tat umgesetzt haben. Nicht auf Anhieb – es war ein Kampf, ein zum Teil bitterer Lernprozess, aber sie haben es geschafft! Ihr dürft gespannt sein. Rigatio.comKursbuch: „Von Frau zu Frau“Kursbuch: „Frauen Gottes, Menschen der Bibel“Buch „Frucht, die nach Gott schmeckt“ (SCM). Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Dada Madhuvidyananda ist praktizierender Yoga-Mönch und spiritueller Lehrer. 2013 gründete Dada Madhuvidyananda das spirituelle Zentrum Ananda Ashram in Deutschland. Es ist ein Ashram, der Glückseligkeit (Ananda) lehrt. Hauptanliegen ist es, Menschen eine menschliche Welt näher zu bringen, so dass der Mensch seine menschliche Welt selbst schöpft und in Erfahrung bringen kann.Das Wohl und Glücklichsein aller ist das, was Dada Madhuvidyananda als spirituellen Lehrer antreibt. In diesem Gespräch mit Dada Madhuvidyananda geht es hauptsächlich um eine spirituelle Sichtweise im Menschen.Yoga, so sagt Dada Madhuvidyananda, ist vielleicht höchstens acht Prozent Körperübungen. Der Rest dient der geistigen und menschlichen Vereinigung mit anderen Wesen und mit allem, wovon wir ein Teil sind. Yoga bedeutet auch, das der Praktizierende zum Wohl der Welt beiträgt.Damit ist Yoga eine Geisteswissenschaft, die dem Körperlichen zwar Raum gibt, doch die wahren Übungen geistiger Natur sind. Sie dienen dem Einswerden der menschlichen Natur mit dem, was das Universum in Bewegung hält. "Yoga ist ein Dienst am Universum", sagt Dada.Die meditative Erfahrung der Glückseligkeit erfahren Meditierende, weil sie durch den stillen Prozess der völligen Entspanntheit ihr reines Bewusstsein immer intensiver spüren. Diese tiefe Empathie mit sich selbst lässt uns erfahren, dass wir selbst endloses Bewusstsein sind. So wie das Bewusstsein selbst unendlich ist, ist der Mensch endloses Bewusstsein.Deswegen ist die Meditation eine Möglichkeit, sich mit allem verbunden zu fühlen und sich selbst als einen beständigen Teil des unerschöpflichen und endlosen Bewusstseins zu erleben.Dass der eigene Geist völlig aufgeht in der Quelle, ins endlose Bewusstsein, ist Ziel der meditativen Erfahrung und des Yoga. Was dabei im Menschen geschieht, ist nicht zu beschreiben, da es dafür an Worten fehlt. Von allen Worten weg entsteht im Praktizierenden die Weisung des Fühlbaren mit dem Bewusstsein des Universellen."Es ist eine Gnade zu erfahren, dass mein wahrhaftiger menschlicher Zustand Glückseligkeit ist", sagt Dada, und ich möchte einfach nur sehr gerne in diesem Zustand verweilen.Dieser Zustand ist jedoch kein „Kopf in den Sand stecken“, sondern ein in lebenslanger Übung mit allem vernetzter Seinszustand, der der wahre Ort unserer menschlicher Bestimmung darstellt.Mehr über Dada Madhuvidyananda hier: https://www.grenzenlosmenschlich.de/dada-madhuvidyananda/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hurra! Das 49 Euro-Ticket bleibt das 49 Euro-Ticket. Blöd nur, dass wir das bei der deutschen Bahn erstmal nicht nutzen können! Schon wieder Bahnstreik! Sechs Tage wollen Claus Weselsky und die Lokführer der GDL in den Arbeitskampf treten. Von Mittwochmorgen bis Montagabend soll auf den Gleisen so gut wie nichts mehr fahren. Moderator Peter Stein fragt sich: Könnte die Bahn in der Zeit nicht schon einmal wichtige Streckenabschnitte sanieren? Und viel wichtiger: Wie kommen wir denn dann zur Grünen Woche nach Berlin? Zum Glück hat es unsere Reporterin noch vor dem Bahnstreik in die Messehallen geschafft und freut sich über einen Rundgang der etwas anderen Art. Ohne zu viel zu verraten: Aus Tierwohl wird in diesem Jahr Besucherwohl. Das Wohl der Demokratie dagegen wird gerade auf den Straßen des Landes ausgetragen. Hunderttausende Menschen haben in den vergangenen Tagen überall in Deutschland gegen Rechtsextremismus demonstriert. Und das mitten im WINTER! Eine echte Herausforderung findet die NDR Info Satire Intensiv-Station und wirft einen Blick auf den gleichnamigen neuen Horrorfilm von Roland Emmerich. Aber auch im Fernsehen ist der Winter 2024 nun endlich angekommen, mit dem neuen RTL Wintercamp. Ekelprüfungen wie Eiskratzen, Schneeschippen und Gehwegstreuen inklusive. Außerdem wagt Moderator Peter Stein einen Blick in die USA. Da ist Donald Trump aktuell auf gutem Wege für eine erneute Kandidatur. Dass er nicht nur nach der Präsidentschaft, sondern auch nach dem Mond greifen will, zeigen Tonaufnahmen, die der Intensiv-Station exklusiv vorliegen. Außerdem gibt es in der neuen Podcastfolge Antworten auf die Fragen: Wie war Cem Özdemir eigentlich als Schüler? Und wie sieht die Zukunft des Öffentlich-Rechtlichen-Rundfunks aus? In dieser Folge hören Sie folgende Musiktitel: "Bahnstreiksong" "I'm a train" - James Last "Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt" - Danger Dan "Video killed the Radio Star" - Zurich Jazz Orchestra "Eat it" - Weird Al Jankovic "Ich fahr Gülle" - Dorfrocker und Einfach Bauer "Cold as ice" - Nubya "Another day in America" - Ouzuna Kali Uchis Unser Podcast-Tipp: Die Jagd - die geheimen Chats der AfD-Bundestagsfraktion: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-jagd-die-geheimen-chats-der-afd-bundestagsfraktion/10486589/
Im Late-Night-Studio ist heute Abend Tobias zu Gast, Lehrer der Herzen an "unser aller" Bergstadt-Gymnasium und selbstverständlich galaktischer Star-Trek-Fan! Die Begeisterung für Astronomie und Science-Fiction wurde ihm praktisch in die Wiege gelegt, obwohl Außerirdische in seinem Elternhaus gar nicht gerne gesehen waren. Neben seiner Origin Story berichtet Tobias davon, wie es ist, Deep Space Nine erst spät zu entdecken, warum I Borg seine Lieblingsfolge ist, und lässt von Simon und Sebastian seine Fachbereiche Religion und Musik abfragen. Holt Weihnachtsplätzchen und Panflöten raus!
Das Wohl der geliebten Vierbeiner lassen sich viele einiges kosten – und das selbst in Krisenzeiten wie aktuell. Ein gutes Geschäft für manche. Susanne Tappe aus der NDR Info Wirtschaftsredaktion spricht mit Host Melanie Böff darüber, wer im Haustier-Business absahnt und welche Versicherung zum Beispiel ihr wirklich für euer Tier braucht.
Das Wohl der Tiere ist für Kinderreporterin Malou (11) eine Herzensangelegenheit. Im Tierpark Bern erfährt sie, wie ein Gehege aussehen muss. Was braucht ein Tier im Zoo sonst noch, damit es zufrieden ist? Die Antworten dazu erfährst du hier! Dein Abenteuer bei SRF Kids Reporter:in Du hast eine Idee für SRF Kids Reporter:in? Dann nix wie los, erzähl uns davon! Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: * Schick eine Nachricht an 076 317 44 44 * Schreib einen Blog im Treff auf srfkids.ch * Sende eine E-Mail an redaktion@srfkids.ch Das SRF Kids Team ist gespannt auf deine Ideen! Produktion & Moderation: Dania Sulzer Sounddesign: Luki Fretz
Mario Hintermayer symbolisiert eine Reise der Entschlossenheit, des Engagements und einer eindrucksvollen Fähigkeit zur Visualisierung. Sein Pfad, gezeichnet von Herausforderungen und Triumphen, veranschaulicht sein beharrliches Streben nach einer harmonischen Verknüpfung von Business, Spiritualität, Gesundheit und gesellschaftlichem Einsatz.In einer entscheidenden Phase seiner Laufbahn wurde ihm klar, dass wirtschaftlicher Erfolg über bloßen Profit hinausgeht. Er ist fest überzeugt, dassSpiritualität, Wohlbefinden und gesellschaftliches Engagement integraler Bestandteil eines holistischen Geschäftsmodells sind. Marios Projekte,unabhängig von ihrer Größe, sind der lebende Beweis dafür.Seine Hingabe an Nachhaltigkeit setzt Maßstäbe. Er setzt Initiativen um, die der heutigen Gesellschaft und zukünftigen Generationen zugutekommen. Für ihn ist Erfolg nicht nur an Zahlen gebunden, sondern an den positiven Einfluss auf unsere Welt.Das Wohl der Gemeinschaft liegt ihm am Herzen. Er betont die soziale Verantwortung von Unternehmen und gibt stets zurück. Er betrachtet unsere Welt als ein interagierendes Netzwerk, in dem jede Handlung Resonanz erzeugt.Trotz seiner Errungenschaften bleibt er bescheiden und inspiriert kontinuierlich durch seine Überzeugungen. Ein Credo, das sein Handeln leitet: "Handeln mit der Emotionalen Intelligenz des Herzens". Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Esel und Teddy besteigen den Kahlen Asten: Wie war das wohl für Kolumbus? (Katastrophe)
Flügelhelm, gestreifte Hose, Trinkfest und etwas ungehobelt. Wir quatschen über Thorwal. Sind die "Wikinger" im DSA Setting wirklich die stumpfen 0815 Haudraufs, oder steckt da mehr drin als man glaubt? Das Wohl!Wenn ihr Themenvorschläge habt kontaktiert uns über die Kommentarfunktion auf Youtube oder per mail: koalispodcast@gmail.com
Was ist in der KW 38 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Neuer Blogartikel: Datenschutzrechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Hinweisgeberschutzgesetz OVG Niedersachsen: LfD Niedersachsen kann ernannt werden LAG Baden-Württemberg folgt Grundsatzentscheidung des EuGH (Urteil vom 27.07.2023, Az. 3 Sa 33/22) LG Berlin: Unterlassungsanordnung für den Einsatz von Tracking-Cookies ohne Einwilligung (LG Berlin, Urteil vom 15.06.2023, Az. 93 O 167/20) Irland verhängt neunstelliges Bußgeld gegen TikTok Google-KI Bard nun in den Google-Diensten per Werkseinstellung aktiviert KI-Unterstützung "Copilot" in Windows 11 KI-Team von Microsoft verursacht Datenleck - 38TB im Netz Der Internationale Strafgerichtshof offenbar von Cyberangriff betroffen Wichtige Sicherheitsupdates zu MOVEit, Confluence und Jira verfügbar UK-U.S. Data Bridge wird im Oktober in Kraft treten Empfehlungen & Lesetipps: LDI NRW: Weltkindertag 2023 - Das Wohl des Kindes ist auch ein Maßstab für den Datenschutz Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/datenleck-bei-microsoft-ki-datenschutz-news-kw-38-2023 TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk
Perucetus colossus war rund 20 Meter lang und wog so viel wie zwei Blauwal, bis zu 350 Tonnen. Forschende aus Stuttgart haben das Skelett des Urzeit-Wals mit ausgegraben. Weil das Tier so gigantisch groß war, ist das eine sehr komplexe Aufgabe.
Herzlichen Glückwunsch an die Augsburger zum knappen Sieg. Weniger knapp waren die Ergebnisse in der ELF, die GFL hat diese Woche ja noch spielfrei. Wir machen heute mal wieder einen Schwenk rüber in die USA und schauen uns die Quarterbacks der NFL Teams an die starten dieses Jahr...also Urs schaut sich das an weil David hat halt einfach wieder bis auf die Seahawks absolut keine Ahnung.
Kaivalya Kashyap war jahrzehntelang erfolgreicher Unternehmer. Vor mehr als 10 Jahren folgt er seinem Impuls, alles aufzugeben, um seine tiefste Bestimmung zu entdecken. Wer denkt, dass es einfach sei, auszusteigen, täuscht sich gewaltig. Denn sein Engagement an der Börse zollt seinen Tribut. Ohne finanzielle Rücklagen und trotz familiärer Verpflichtungen folgt er einem inneren Antrieb und geht all-in. Das wovon viele Menschen träumen, nämlich ausgetretene Pfade zu verlassen, um dem inneren Ruf zu folgen und den Sprung von einem Leben mit Erfolg zu einem Leben mit Bedeutung zu wagen, ist ihm mit Bravour gelungen. Mit tiefstem Vertrauen wirft er sich ins Leben und gibt alles, ohne etwas zurückzuverlangen. Letzteres ist zugleich eines seiner grossen Erfolgsprinzipen im Sinne von «servant Leadership.» Zehn Jahre später schmunzelt er mit einer unbeschreiblichen Präsenz und Ruhe aus seiner Mitte, wenn er erzählt, wie er anfänglich um jeden Apfel kämpfen musste, um seine Familie über die Runden zu bringen. Aus diesem mutigen Weg ist Grossartiges entstanden. Heute führt er seine eigene globale Organisation mit über 200 Wegbegleiter:innen, mit der Vision die Menschheit für den grossen Shift des Bewusstseins für eine bessere Welt vorzubereiten. In unserem Gespräch unterhalten wir uns über seinen Purpose · wie wir Urvertrauen in unsere Kernaufgabe finden · wie wir maximale Wirkungskraft entfalten können · welche grosse Transformation in den nächsten Jahren in der Gesellschaft und Wirtschaft auf uns warten werden Mehr Infos findest du hier: iatl-circle.com/
Das Gefühl der Ohnmacht haben wir wohl alle schon mal erlebt. Besonders in den vergangenen Krisenjahren mit Pandemie und Krieg. Die katholische Seelsorgerin, Podcasterin und Bestseller-Autorin Melanie Wolfers hat dazu ein neues Buch geschrieben.
SK PP 1761 Gott will das Wohl seiner Kinder 20230215 Don Pierino Galeone CB...
„Das Wohl der Welt ist zum Teil abhängig von ahistorischen Taten, und das die Dinge nicht so schlecht um uns stehen, wie sie könnten, verdanken wir zur Hälfte jenen Menschen, die verborgene Leben treu lebten und in unbesuchten Gräbern ruhen.“ Mit diesem Zitat von George Eliot endet "Ein verborgenes Leben". Das Gute triumphiert still und heimlich. So könnte es wirken. Aber es steckt noch viel mehr in diesem Schlüsselzitat: Das Gute ist nicht nur abstraktes Ideal, sondern Wirkung in der Welt. Fanz Jägerstätter wird im Verlaufe seines stillen Widerstandes gegen Hitler's Regime immer wieder damit konfrontiert, dass seine Selbstaufopferung für ein Ideal, sein Gewissen, seinen Glauben, seine Integrität, keine Wirkung zeigen würde, ja sogar seiner Familie leid zufügt. Am Ende mehr Leid in die Welt bringt als es lindert. Wir fragen uns unter Anderem: Wo findet sich denn das Gute, im Kontrast zwischen abstrakten Ideal und realer Verantwortung für die Menschen die man liebt? Was bedeutet es moralische Überzeugungen zu leugnen, um sich selbst zu retten. Ist noch ein selbst übrig, welches sich zu retten lohnt? Wir steigen tief ein, in einen Film Malicks, der deutlich greifbarer ist, als seine assoziativen Werke der vorhergehenden Jahre. Song: 'A Better Future - Miguel Johnson' is under a creative commons license. https://soundcloud.com/migueljohnsonmjmusic Music promoted by BreakingCopyright: https://breakingcopyright.com
Thu, 12 Jan 2023 04:00:00 +0000 https://ehi-retail-insights.podigee.io/54-new-episode 50968075f8eb30f6d9ef976a63c3d2ca In dieser Folge hört ihr zum ersten Mal Michael Gerling, Geschäftsführer des EHI vorm Podcast-Mikro. Er übernimmt in unserem neuen Podcast-Team die Händler-Folgen und sein heutiger Gast ist Werner Heckmann, Geschäftsführer und Mitinhaber im Modehaus Schröder. Das Modehaus Schröder findet ihr in Haselünne. Das ist im Emsland, nördlich der Stadt Lingen. Familie Schröder hat das Modehaus 1866 gegründet. Heute wird es in 5. Generation mit 86 Mitarbeitenden und 4 Standorten betrieben. Das Modehaus Schröder bietet eine breite Palette modischer Bekleidung, Accessoires und Schuhe für Kunden aller Altersgruppen. Für die jüngeren gibt es unter der Marke Trend Shop No. 34 zwei eigene Läden, in den zwei Standorten des Modehauses Schröder liegt der Fokus auf festlicher Kleidung für viele Anlässe. Ob Abschlussball, Hochzeit, Kommunion, Oktoberfest oder Schützenfest, das Modehaus Schröder hat für jeden Anlass das passende Sortiment. Das Wohl der Mitarbeitenden liegt dem Modehaus Schröder am Herzen. Es gibt keine Minijobs, keine Sonntagsöffnungen, Dienstfahrräder, viele Weiterbildungsangebote, Zuschüsse zur privaten Altersvorsorge, kostenlose und vergünstigte Kleidung. Das Modehaus Schröder wurde bereits als Top-Ausbilder ausgezeichnet. Werner Heckmann gehört zur Inhaberfamilie und ist Geschäftsführer beim Modehaus Schröder. Michael spricht mit ihm darüber, was das Modehaus Schröder auszeichnet, welche Rolle die Digitalisierung in seinem Unternehmen spielt und warum das Modehaus Schröder konsequent auf eine App für Kunden und Mitarbeitende setzt. Wir bedanken uns bei unserem Supporter des Monats: KNAPP. KNAPP ist der Technologiepartner für intelligente Wertschöpfungsketten. Das Unternehmen mit Sitz in Österreich beschäftigt weltweit rund 6.000 Mitarbeiter und bietet Gesamtlösungen zur Automatisierung sowie Digitalisierung von Produktion über Distribution bis zum Point-of-Sale. Mehr Infos zu den von Werner genannten Unternehmen: https://tobit.software/ https://ww-consulting.net/de/ https://www.nosedat.com/ Moderation: Michael Gerling Tritt gerne direkt mit mir via LinkedIn in Kontakt: https://www.linkedin.com/in/michael-gerling-20072011/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast full no
Ärztinnen und Ärzte sind nicht nur für die medizinische Behandlung von Kindern verantwortlich, sie gehören auch zu den wenigen Menschen, die bemerken können, wenn das Wohl des Kindes gefährdet ist. Und sie können Eltern und Familien beraten und aufklären. Zum Beispiel über das Thema "weibliche Genital-Verstümmelung". Wie können Mediziner*innen dieser großen Verantwortung gerecht werden? Darum geht es in dieser Folge. Wir freuen uns immer über Feedback an podcast@baek.de
In der heutigen Podcast-Episode blicke ich mit meinem Gast Christian Rahn in die Zukunft. Wir haben uns auf das Jahr 2035 geeinigt. Das digitale Unternehmertum oder die digitale Transformation wird in gut 20 Jahren sicherlich an einem anderen Punkt stehen - fortschrittlicher, technischer und auch noch viel tiefer im Mindset der Menschen verankert als heute. Mehr Infos, Links, euer Feedback unter www.digitales-unternehmertum.de/415 Besucht unseren Sponsor Mollie unter https://digitales-unternehmertum.de/mollie Gebt mir gerne ein Feedback direkt per Sprachnachricht unter https://digitales-unternehmertum.de/feedback
Werde unabhängig von Zeit, Ort oder Inflation durch Forex Trading und Kryptos. Lass das Geld für dich arbeiten
Chris wollte es mal wissen: Was sollte nun eigentlich mehr Gewicht haben - meine eigenen Interessen oder die der Gemeinschaft (z. B. in der Pandemie)? Würde Jesus das Individuum über die Gesellschaft stellen? Oder doch eher völlige Anti-Selfcare-Aufopferung propagieren, die dich in den eigenen Untergang treibt? Die rechtsstaatliche Entwicklung, die es über hunderte von Jahren gab, gibt es im Internet noch nicht. Wir können das nicht einfach reproduzieren, sondern wir müssen alles neu erfinden. Die Zeitspanne in der analogen Welt für diese Entwicklung war riesig. Wie gehen wir mit diesen Problemen um? Fragen, die Chris und Roman in Folge 32 des Netztheologen-Podcasts erörtern.
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Mit Peter Herrfurth aus Magdeburg.
Rapp nicht in diese Falle!! Ich glaube nichts was ich von meiner Ausbilderin zum Beziehungscoach Rory Raye gelernt habe wird falscher ausgelegt und benutzt. Und leider richten Experten damit großen Schaden an, statt Menschen zu helfen bessere Beziehungen zu haben. Hör diesen Podcast 2,3 oder 4 Mal. Und dann in ein paar Wochen wieder, damit wir es richtig geht tief in dein Unterbewusstsein eindringen kann! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/claudia-omland/message
In einer berühmten Folge von "Die Simpsons" versucht Montgomery Burs mit einem riesigen Schirm die Sonne zu blockieren. Das Wohl der Erde liegt dem gierigen Greis nicht am Herzen. Der Kernkraftwerksbetreiber will mit der ewigen Dunkelheit den Stromverbrauch von Springfield und damit seine Einnahmen maximieren. Ideen dieser Art werden allerdings nicht nur in der amerikanischen Zeichentrickserie, sondern auch in der Klimawissenschaft diskutiert. Solares Geo-Engineering lautet der Fachbegriff, den Mark Lawrence allerdings nicht mag, weil niemand ernsthaft überlegt, die Sonne zu verändern, wie der wissenschaftliche Direktor am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam im "Klima-Labor" von ntv.de erzählt.Das sei Science Fiction, sagt der Atmosphärenwissenschaftler. Stattdessen gehe es bei Geo-Engineering vor allem um zwei Möglichkeiten: Kann man die Erdoberfläche oder die Atmosphäre so beeinflussen, dass sie mehr Sonnenlicht reflektieren und die Erde dadurch abkühlen? Ja, man kann - mit Schwefeldioxid, weißer Farbe oder gigantischen Mengen an Alufolie. Aber nicht alle Ideen sind sinnvoll, manche sehr gefährlich.Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Clara Pfeffer oder Christian Herrmann.]]
In einer berühmten Folge von "Die Simpsons" versucht Montgomery Burs mit einem riesigen Schirm die Sonne zu blockieren. Das Wohl der Erde liegt dem gierigen Greis nicht am Herzen. Der Kernkraftwerksbetreiber will mit der ewigen Dunkelheit den Stromverbrauch von Springfield und damit seine Einnahmen maximieren. Ideen dieser Art werden allerdings nicht nur in der amerikanischen Zeichentrickserie, sondern auch in der Klimawissenschaft diskutiert. Solares Geo-Engineering lautet der Fachbegriff, den Mark Lawrence allerdings nicht mag, weil niemand ernsthaft überlegt, die Sonne zu verändern, wie der wissenschaftliche Direktor am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam im "Klima-Labor" von ntv.de erzählt.Das sei Science Fiction, sagt der Atmosphärenwissenschaftler. Stattdessen gehe es bei Geo-Engineering vor allem um zwei Möglichkeiten: Kann man die Erdoberfläche oder die Atmosphäre so beeinflussen, dass sie mehr Sonnenlicht reflektieren und die Erde dadurch abkühlen? Ja, man kann - mit Schwefeldioxid, weißer Farbe oder gigantischen Mengen an Alufolie. Aber nicht alle Ideen sind sinnvoll, manche sehr gefährlich.Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Clara Pfeffer oder Christian Herrmann. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Das Buch "Eine Erde für alle! - Einssein versus das 1%" von Vandana Shiva hat Carsten schwer beeindruckt. Den kritischen Ausführungen über Bill Gates und dem im Buch immer wieder genannten "1%" ist Carsten durch das Lesen des Oxfam-Berichts "An Economy For the 1% - How privilege and power in the economy drive extreme inequality and how this can be stopped" und dem Bericht "Gated Development - Is the Gates Foundation always a force for good?" von Global Justice Now nachgegangen. Aus beiden Berichten, sowie Vandana Shivas Buch geht sehr einprägsam hervor, welche Machtstrukturen sich in den Händen verhältnismäßig weniger Menschen befinden. Und am Beispiel der Bill und Melinda Gates Stiftung werden zwei Dinge ersichtlich: erstens wie unkritisch deren globaler Einfluss und deren Handeln hingenommen wird und zweitens wie philanthropische Handlungen zur Verfestigung wirtschaftlicher und politischer Machtstrukturen des "1%" beitragen. Buch "Eine Erde für alle! - Einssein versus das 1 %" von Vandana Shiva https://buch7.de/produkt/eine-erde-fuer-alle-einssein-versus-das-1-vandana-shiva/1041609636?ean=9783890607979 Podcastfolge 243 - Wie Bill Gates die Welt retten will https://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-243-wie-bill-gates-die-welt-retten-will Studie "An Economy For the 1%" [EN] https://www.oxfam.org/en/research/economy-1 Studie "Gated Development Is the Gates Foundation always a force for good?" [EN] https://www.globaljustice.org.uk/sites/default/files/files/resources/gjn_gates_report_june_2016_web_final_version_2.pdf Die neue Onlinecommunity: "Gemeinsam in eine klimagerechte Zukunft" https://experimentarium.stefanie-rueckert.de/
Die Pandemie belastet den Familienalltag. Spannungen können auftreten, Kinderbedürfnisse untergehen. Der Kinderschutzbund hilft. Kinder und Familien gehörten in den ersten Wellen der Pandemie zu den besonders leidgeprüften Gruppen in der Gesellschaft. Die verhängten Lockdowns haben den Schul- und Familienalltag mit Homeschooling und Homeoffice nachhaltig verändert. Mit Folgen, die gerade bei Kindern und Jugendlichen bis heute spürbar sind. Der NDR will mit seiner diesjährigen Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland" diese Kinder bei ihren psychischen und sozialen Schwierigkeiten unterstützen. Partner der Benefizaktion sind die vier norddeutschen Landesverbände des Kinderschutzbundes. Der Alltag in Schulen, Sportvereinen und Beratungszentren zeigt: Es ist Zeit für Kinderrechte, auch im Grundgesetz - denn Diskriminierung und Gewalt im Kinderalltag nehmen zu. Eine Aufnahme ins Grundgesetz scheiterte aber im Sommer 2021. „Die verfassungsmäßigen Rechte der Kinder einschließlich ihres Rechts auf Entwicklung zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten sind zu achten und zu schützen. Das Wohl des Kindes ist angemessen zu berücksichtigen. Der verfassungsrechtliche Anspruch von Kindern auf rechtliches Gehör ist zu wahren. Die Erstverantwortung der Eltern bleibt unberührt.“ Diese Zeilen waren im alten Bundestag nicht mehrheitsfähig. Die neue Ampelkoalition will nun einen neuen Gesetzentwurf vorlegen, der sich an der UN-Kinderrechtskonvention orientiert. Eine Sendung im Rahmen der Aktion Hand in Hand für Norddeutschland. Die Shownotes zur Folge: https://www.ndr.de/hand_in_hand_fuer_norddeutschland/index.html Hier können Sie spenden: https://www.ndr.de/hand_in_hand_fuer_norddeutschland/Informationen-zum-Spendenkonto-der-NDR-Benefizaktion,spenden177.html
Die Corona-Impfung als Verpflichtung für alle ist seit Monaten Gesprächsthema. Rund zwei Drittel der Deutschen haben sich mit dem Piks nicht nur selbst einen Gefallen getan, ihre Impfung schützt auch andere. Ein Akt der Nächstenliebe zum Wohl der Gesellschaft. Autorin: Dorothea Brummerloh Von Dorothea Brummerloh.
Michaels lange angekündigtes Review zu FH5. Vielleicht auch mehr Meinungsbeitrag als Review? Jedenfalls sein Urteil zu Forza Horizon 5 inklusive Wertung. Andere Meinung? Gleiche Meinung? Keine Meinung aber das Bedürfnis mal Hallo zu sagen? Schreibt an gamingpodcast.splitscreen@gmail.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/Splitscreen/message
Die Corona-Impfung ist seit Wochen Gesprächsthema Nummer eins. Doch die Herdenimmunität, die die Pandemie beenden könnte, werden wir nicht mehr erreichen. Zu groß ist der Anteil der Impf-Skeptiker.
Die Corona-Infektionszahlen erreichen täglich neue Höchststände. Doch bisher sind nur rund zwei Drittel der Deutschen geimpft. Von der Herdenimmunität, die die Pandemie beenden könnte, sind wir weit entfernt. Zu groß ist der Anteil derjenigen, die Angst vor der Impfung haben oder sie aus Prinzip verweigern. Die Konsequenzen ihrer Haltung bekommt das Krankenhauspersonal zu spüren, das seit anderthalb Jahren oft über die Belastungsgrenze hinaus gegen das Virus kämpft - mit immer weniger Verständnis für die bockigen Schafe.
Deutsche lieben Eier, im Schnitt essen sie 235 pro Jahr. Das Wohl der Tiere, die sie legen, bekommt aber nicht sehr viel Aufmerksamkeit. Passen Eier-Genuss und Hühnerglück überhaupt zusammen? Stephan Beuting ist der Spur der Eier gefolgt. Von Stephan Beuting.
Die Corona-Pandemie geht uns nicht nur auf die Nerven, sondern auch an die Wäsche. Im Zuge des Lockdowns verzichteten viele Frauen im Homeoffice auf das Tragen eines Büstenhalters oder stiegen um auf bequeme Modelle ohne Bügel und Spitze. Das Wohl der weiblichen Brust lag bereits Hugo Schindler am Herzen. Der Miederfabrikant aus Böhmen meldete 1891 den BH zum Patent an. Autorin: Steffi Tenhaven
Seit Corona kommen keine ausländischen Gäste mehr ins Land. Das hat Folgen, auch für die Elefanten. Denn der Elefanten-Tourismus hat sich in den letzten Jahren zu einer Industrie entwickelt. Das Wohl der Tiere stand dabei nicht im Vordergrund. Corona könnte für die Dickhäuter eine Chance sein. Auf Elefanten reiten, die Tiere waschen oder füttern, oder ihnen in Shows bei Kunststücken zusehen – der Elefanten-Tourismus hat in Thailand in den letzten Jahren geboomt. Immer mehr sogenannte Elefanten-Parks sind entstanden. Beliebt war dieses Angebot nicht nur bei westlichen Touristen und Touristinnen. Auch chinesische Gruppen nutzten das Angebot gerne und oft. Das Wohl der Tiere blieb dabei oft auf der Strecke, es ging einzig und allein ums Geld. Doch seit der Pandemie sind die Elefanten-Parks verwaist, die ausländischen Besucher und Besucherinnen bleiben aus. Die Elefanten und ihre Betreuer wurden in ihre Herkunftsdörfer zurückgeschickt. Letztere versuchen nun, ihre Tiere irgendwie über die Runden zu bringen. Dabei helfen auch Spenden, denn in dem buddhistischen Land gilt es als gute Tat, für die Dickhäuter zu spenden. Die Pandemie hat aber auch ihre guten Seiten, denn sie ist eine Chance, vom Massentourismus weg zu kommen und auf Qualität zu setzen, auch beim Elefanten-Tourismus. Denn es zeigt sich: Der tierfreundliche Tourismus ist nachhaltiger, auch in der Krise.
Seit Corona kommen keine ausländischen Gäste mehr ins Land. Das hat Folgen, auch für die Elefanten. Denn der Elefanten-Tourismus hat sich in den letzten Jahren zu einer Industrie entwickelt. Das Wohl der Tiere stand dabei nicht im Vordergrund. Corona könnte für die Dickhäuter eine Chance sein. Auf Elefanten reiten, die Tiere waschen oder füttern, oder ihnen in Shows bei Kunststücken zusehen – der Elefanten-Tourismus hat in Thailand in den letzten Jahren geboomt. Immer mehr sogenannte Elefanten-Parks sind entstanden. Beliebt war dieses Angebot nicht nur bei westlichen Touristen und Touristinnen. Auch chinesische Gruppen nutzten das Angebot gerne und oft. Das Wohl der Tiere blieb dabei oft auf der Strecke, es ging einzig und allein ums Geld. Doch seit der Pandemie sind die Elefanten-Parks verwaist, die ausländischen Besucher und Besucherinnen bleiben aus. Die Elefanten und ihre Betreuer wurden in ihre Herkunftsdörfer zurückgeschickt. Letztere versuchen nun, ihre Tiere irgendwie über die Runden zu bringen. Dabei helfen auch Spenden, denn in dem buddhistischen Land gilt es als gute Tat, für die Dickhäuter zu spenden. Die Pandemie hat aber auch ihre guten Seiten, denn sie ist eine Chance, vom Massentourismus weg zu kommen und auf Qualität zu setzen, auch beim Elefanten-Tourismus. Denn es zeigt sich: Der tierfreundliche Tourismus ist nachhaltiger, auch in der Krise.
Mein Thema: Wie wichtig sind uns unsere Kinder wirklich? Wann entscheiden wir zu Gunsten unserer eigenen Bedürfnisse (auf Kosten der Bedürfnisse unser Kinder) und wann entscheiden wir zum Wohlergehen der Kinder? Der schmale Grad zwischen Doppelmoral, schlechtem Gewissen, verzerrter Selbstwahrnehmung und Egoismus! Eure Fragen/Themen: Claudia: Welche Möglichkeiten bleiben noch, wenn Eltern und Team an einer inkompetenten Leitung abprallen und der Träger die Augen verschließt? Natalie: Was kann ich alles für meine Persönlichkeitsentwicklung tun? Maren: Was ist der aller schönste und Beste Moment in deinem Leben gewesen? Ines: Warum laberst du immer so eine gequirlte Scheiße? Lena: Kannst du gut mit dir alleine sein? Zu guter Letzt: Mein Buch-Tipp! Mein Zita für dich! PowerMOVE-Tipp!
Zu etwas verbunden sein, sich verbunden fühlen, in Verbindung mit anderen stehen. Die Vielfalt und die Art und Weise zu was, zu wem und wie wir in Verbindung stehen können, ist grenzenlos. In unserem Kern wünschen wir uns immer, verbunden zu sein, doch wie kommt es, dass wir genau das so selten sind? Wir brauchen neue Lösungen, um in Verbindung zu treten und genau in der aktuellen Zeit mehr denn je. Warum und wie solche aussehen könnten, darüber und mehr sprechen wir in dieser Folge.
"Wo andere möglicherweise schon aufgegeben haben - kommen wir ins Spiel." Pfarrer Markus Eisele ist Vorstand der Graf Recke Stiftung, die eine gemeinnützige Einrichtung der freien Wohlfahrtspflege und eine der ältesten Diakonischen Einrichtungen Deutschlands ist. Knapp 3000 Mitarbeiter betreuen rund 4.500 Menschen mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf. Das Wohl von Kindern und alten Menschen steht im Fokus dieser Aktivitäten, die in enger Zusammenarbeit mit städtischen Partnern, privaten Trägern und engagierten Privatpersonen umgesetzt wird. In unserer aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Andrea Greuner mit ihm über die Stiftung als Arbeitgeber, die unterschiedlichen Aufgabenfelder aber auch über anstehende Projekte und die zukunftsorientierte Weiterentwicklung in der Kinder-, Jugend- & Altenpflege. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestalten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!
WORDSEED Podcast - Dein Podcast für Motivation, Zufriedenheit und Gesundheit
"Dann ist das wohl psychosomatisch!" ...so lautet der Titel des Spiegel Bestsellers von Dr. Alexander Kugelstadt. Er ist Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie und heute Gast im WORDSEED Podcast. Ich freue mich so sehr heute dieses wundervolle Interview mit dir teilen zu können. In der heutigen Folge erfährst du,
Was wir an unseren Haustieren lieben, sind vor allem ihre menschlichen Wesenszüge: Wir nutzen sie als Abbild unserer selbst, meint der Autor Gerhard Staguhn. Das Wohl des Tieres gerate dabei aus dem Blick. Gedanken von Gerhard Staguhn www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
In diesem Interview hat sich Ismene statt ihren zwei Jungs einen sehr spannenden Gast ausgesucht: Dr. Alexander Kugelstadt, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Freund vom PsychCast und Multimedienmensch, spricht über sein neues Buch "Dann ist das wohl psychosomatisch" und die psychosomatische Medizin im Allgemeinen. Wann sind denn Krankheiten nun psychosomatisch? Wie ist Psychosomatik definiert? WIe kam er neben seiner Arbeit als Arzt zum Buchschreiben? Ein Gespräch voller EInblicke. Hört gerne rein!
Fast alle Männer in unserer Gesellschaft sind schwach. Viele von ihnen sind so erzogen, so programmiert worden. Denn wir leben in einer Welt, in der uns falsche Sicherheit vorgegaukelt wird. Starke Männer werden als gefährlich empfunden, darum sind sie unerwünscht. Deshalb leben wir in einer Kultur der Lüge. Schwache Männer müssen lügen, betrügen und hintergehen damit sie bekommen können was sie wollen. Das Wohl von anderen ist ihnen völlig egal. Darum sind sie so gefährlich. Starke Männer bringen Sicherheit. Darum brauchen wir mehr von ihnen. Was das im Einzelnen bedeutet erfährst Du in der heutigen Episode ----------------------------------------- Hier geht's zu meinem neuen Buch "Verabredung mit dem Erfolg": https://www.amazon.de/dp/3347108140/ref=tmm_hrd_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1600254493&sr=8-5 Mein Bestseller-Buch "Es ist einsam in der Grube seit die Wahrheit tot ist" kannst Du hier finden: https://www.amazon.de/dp/3347086643/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_e0l4Eb1R76BKR Das einzige echte Leadership-Coachingprogramm für Unternehmer mit Familie findest Du hier: https://rising-king.academy Und hier ist der Link für den nächsten Workshop im Dezember: https://www.der-unternehmer-coach.com/workshop
Die Mitarbeiterführung ist ein schwieriges Feld für jeden Unternehmer. Es geht um weiche Faktoren, mit denen sich viele Unternehmer schwertun und es ist eine der herausforderndsten Tätigkeiten. Ich habe die 5 größten Fehler bei der Mitarbeiterführung, die ich auch selbst begangen habe, in diesem Beitrag zusammen gestellt. LinksWorkshop Mitarbeiter-Kompass: Führe Deine Mitarbeiter als Coach https://larsbobach.de/mitarbeiter-kompass/ Buchtipp Anselm Grün und Bodo Janssen "Stark in stürmischen Zeiten" https://amzn.to/2HTpkau (*) Die 5 größten Fehler bei der Mitarbeiterführung1. Ohne Mission und Zweck führen 2. Fehlende Transparenz 3. Das Wohl der Mitarbeiter steht nicht im Zentrum Deines Handelns 4. Keine Zeit für das Recruiting nehmen 5. Fehlende Zielvorgaben (*) Affiliate-Link Wenn Du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Deinem Einkauf eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
"Das Pferd erfühlen, seinen Charakter und seine Bewegungsmöglichkeiten erfassen" – das liebt Dressurreiterin Dorothee Schneider an der Pferdeausbildung. Für sie gibt es kein Schema F, wenn es um Pferde geht. Ihr Ausbildungskonzept baut sie um das individuelle Pferd herum auf. Im Podcast erfährst du, wie die Reitmeisterin ihre Pferde beim Training mitentscheiden lässt, welchen Pferdetyp sie am liebsten mag und warum sie sich als Reiterin jeden Tag wieder neu hinterfragt. Dorothee Schneider ist mit Pferden aufgewachsen. Dass ihre Leidenschaft sie mal aufs Olympiatreppchen führen würde, hätte sie sich damals noch nicht träumen lassen. Im Interview mit Christian Kröber berichtet sie, was ihr Erfolge bedeuten und wie sich solche großen Momente des Reitsports anfühlen. "Sie sind für mich vor allem eine schöne Rückmeldung. Dafür, dass meine Ausbildung gut war und dass mein Pferd Spaß an der Arbeit hat – denn das sieht man im Viereck", so Schneider im Podcast. Das Wohl des Pferdes steht bei der Dressurreiterin immer im Vordergrund. Deshalb sorgt sie für eine vielseitige Pferdeausbildung und sucht immer nach neuen Verbesserungen für ihr Training. Man lerne ja schließlich nie aus. Blicke in dieser Podcastfolge hinter die Kulissen ihres Trainingsalltags. Es kann gut sein, dass du einige Dinge erfährst, die du noch nicht über Dorothee Schneider wusstest!
Das wohl nachhaltigste Video im ganzen InternetDer marktradikale Kommentar zur Politik und dem ganzen RestFoto: Shutterstock.com
Bodo Janssen berichtet auf dem Roten Sofa, was von seiner Entführung im Studentenalter geblieben ist, was Menschen motiviert und was im Leben wirklich wichtig ist.
In der dieswöchigen Ansprache der Generalaudienz fährt Papst Franziskus die Katechesenreihe "Die Welt heilen" fort. Durch den ungerechten wirtschaftlichen Wachtum werden die sozialen Krankheiten, wie z.B. Ausnutzung und Ausbeutung, immer mehr gefördert. Doch durch die soziale Ungleichheit wird auch gleichermaßen die Umwelt geschädigt. Deshalb müssen die Ansprüche des Einzelnen vor dem Allgemeinwohl zurücktreten. Gott gab uns diese Welt, um sie gemeinsam zu bebauen und zu verwalten. Es übersetzte Gabi Fröhlich.
Zusammen mit Micha bespreche ich die 7. Season von Star Trek Voyager. Damit endet Michas Erstwatch der Serie. Erfahrt wie wir die finale Season und vorallem das Finale fanden. Folgt Micha: https://twitter.com/Elraider31
Es ist vorbei – heute endet das wohl verrückteste Schuljahr der vergangenen Jahrzehnte. Unterricht im Zweischicht-Betrieb fast ohne Noten. Wenn mir da einer in meiner Jugend gesagt hätte: Nur alle zwei Wochen in die Schule gehen, und den Notendruck lassen wir auch weg! Ich hätte gedacht, ich wäre im Paradies. … The post Andacht zum 24. Juli 2020: Schulende - das wohl ungewöhnlichste Schuljahr first appeared on Radioandachtenwelt.
Die Corona-Krise bewirkt eine ungeahnte gesellschaftliche Gemeinschaft: Von den Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen sind alle gemeinsam betroffen. Erleben wir ein Comeback der Verbundenheit? Studiogast: Frank Vogelsang, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke
Deutsche lieben Eier, im Schnitt essen sie 235 pro Jahr. Das Wohl der Tiere, die sie legen, bekommt aber nicht sehr viel Aufmerksamkeit. Passen Eier-Genuss und Hühnerglück überhaupt zusammen? Stephan Beuting ist der Spur der Eier gefolgt. Von Stephan Beuting.
"Viel Spaß heute!" - "Das ist kein Spaß, das ist Arbeit!"Dieser Dialog hat mich heute so entsetzt, dass ich sofort eine Podcast-Folge daraus gemacht habe. Brauchen wir die Unterscheidung zwischen Spaß und Arbeit? Und was macht Spaß, was ist nur Arbeit?Ist es vielleicht möglich, dass selbst eine eigentlich ungeliebte Arbeit Spaß macht? Die Antworten in dieser Podcast-Folge! Viel Spaß! :-D Jede Woche neue Tipps, Tricks und Interviews dazu, wie Du mit Hilfe bewusster Kommunikation und der Macht der Sprache Deinen gesamten Lebenserfolg steuerst! Mehr auf https://www.sascha-oliver-martin.de
Seelen finden sich. Seelenpartner kann man nicht suchen. Wenn dein Seelenpartner in dein Leben tritt, dann ist es eher wie ein Wiedererkennen. Eine Vertrautheit und Nähe, die erst einmal verwirrend ist. Wie du deinen Seelenpartner erkennst? Diese Erkenntnis kommt eher auf „leisen Sohlen“ daher. Oft spüren wir erst einmal das da „etwas ist“ , können es aber noch nicht einordnen. An folgenden Merkmalen erkennst du, dass du deinem Seelenpartner begegnet bist: Du fühlst dich sogleich im anderen zuhause. Es herrscht eine tiefe Vertrautheit zwischen euch. Es ist dir fast unheimlich, wie schnell ihr euch nahe kommt. Es fühlt sich an, als ob ihr da weitermacht, wo ihr aufgehört habt. Einige haben das Gefühl, sich im früheren Leben verabredet zu haben. Du empfindest diese Begegnung als schicksalhaft – das kann „kein Zufall“ sein. Du willst die Anwesenheit deines Seelenpartners nicht missen. Du hast fast körperliche Schmerzen, wenn ihr nicht zusammen seid. Ihr „wisst“ über große Distanzen hinweg, wie es dem anderen geht. Du hast das Gefühl, dass dein Leben erst jetzt wirklich beginnt. Die Zeit vergeht wie im Flug wenn du mit deinem Seelenpartner zusammen bist. Ihr habt unendlich lange Gespräche und habt dennoch das Gefühl noch endlos weiterreden zu wollen. Alle Fragen nach „soll ich, soll ich nicht, ist er der Richtige“ entstehen gar nicht erst.Alles fühlt sich komplett richtig an – keiner spielt Spielchen. Es herrscht vollkommene Ehrlichkeit und Offenheit zwischen Euch. Ihr wollt gemeinsam wachsen und euch weiterentwickeln. Das Wohl des anderen steht für euch beide an oberster Stelle. Ihr seid gleichzeitig Liebende und die besten Freunde. Eure Liebe stellt keine Bedingungen und lässt den anderen so, wie er ist. Wenn ihr zusammen seid, habt ihr unerschöpflich viel Energie. Und – jetzt kommt der wichtigste Punkt: Ihr habt eine gemeinsame Aufgabe. Diese Aufgabe ist grösser als ihr es seid. Sie ist nur gemeinsam in dieser Form in die Welt zu bringen und dient der menschlichen Entwicklung. Gemeinsam bringt ihr sinnvolle Projekte auf den Weg, welche alle Menschen um euch herum unterstützen , sich weiterzuentwicklen und glücklich zu sein. Wenn du dich für die Seelenpartnerschaft bereit machen willst, dann mach den Online-Kurs: Finde die wahre Liebe Klicke hier für mehr Infos: https://bit.ly/2FrjUjt In unserer Online-Academy findest du mehr: https://happinesshouse.de/ Wochenendseminar: 30.+31.3.2019 Liebe & Partnerschaft, Seelenpartner finden: https://bit.ly/2Cwx1xN ( Nächster Termin : 28.+29.März 2020) Buchtipp: Glücksregeln für die Liebe, Pierre Franckh https://amzn.to/2TQ5YbB Der 6 Minuten Coach: Finde die wahre Liebe https://amzn.to/2uk9P1q Alles Liebe Deine Michaela TAG YOUR FRIENDS ! Michaela Merten FB: @michaelamertencoaching Instagram: @michaela_merten Twitter: @michaelamerten LinkedIn: @michaelamerten Youtube: Michaela Merten Web: https://michaela-merten.de/ Online-Academy: https://happinesshouse.de/
Aus der OHRENBÄR-Radiogeschichte: Wer will denn schon ein Kindermädchen?! (Folge 5 von 7) von Gudrun Mebs. Es liest: Margot Rothweiler.
Russlands Präsident will die staatlichen Ausgaben massiv erhöhen. Putin will damit das "Wohl russischer Familien steigern". Doch was hat er die 18 Jahre zuvor gemacht?
Sie füttern, misten den Stall aus, bringen frische Einstreu und sorgen für Bewegung. Das Wohl des Pferdes steht bei den Pferdewirten an erster Stelle. Ihre Ausbildung macht sie zu Fachleuten, die Pferdebesitzer bei Kauf und Haltung beraten.
Ostern ohne bunte Eier im Osternest - unvorstellbar. In Kempten gibt es ein Ei, das ist nicht bemalt und trotzdem eine Besonderheit: Es ist geschätzte 500 Jahre alt und damit das vielleicht älteste unversehrte Hühnerei der Welt.
Frauke berichtet von der UN-Konferenz "Think Big" in Chile. Big Data erreicht Entwicklungshilfe und Katastrophenschutz und ermöglicht nun, die Entwicklung von Regionen direkt zu verfolgen. Armut korreliert mit der Mobilfunknutzung, Satelliten schauen auf die Hausdächer, Kreditkarten-Transaktionen zeigen Erdbebenschäden auf, Tweets tracken Flüchtlingsrouten in Echtzeit. Die Internet-Penetration der Schwellenländer steigt rasant an - der Mensch selbst wird zum aktiven Sensor. Das verändert massiv das Management z.B. im Katastrophenfall und erhöht die Verantwortlichkeit. Und wir reden über Adobe Market Cloud - Data Analytics statt Warenkorb, um z.B. Inflationsraten viel genauer zu verfolgen. Oder auch Preisabsprachen aufzudecken.
Meine Nullnummer. Ich erzähle Euch, was Ihr erwarten dürft! Geplante Struktur und Frequenz. Eben so Dinge, die in Nullnummern gesagt werden...
HPPO 008Was darf ich behandeln als Heilpraktiker Psychotherapie?Wenn wir uns das Triadische System vor Augen halten, dann muss bei den exogenen und endogenen Störungen primär ein Arzt behandeln, da in den meisten Fällen bei diesen Störungen Medikamente eingesetzt werden. Der Heilpraktiker Psychotherapie kann in Abstimmung mit dem Arzt supportiv tätig werden, z.B. psychoedukativ.Wenn du das triadische System gerade nicht präsent hast, dann schau es dir auf meinem Blog oder in meinem Pinterest-Account an. Die Links dazu findest du in den Show-Notes.Die psychogenen Störungen sowie die Entwicklungsstörungen F8 und die Störungen mit Beginn in Kindheit und Jugend F9 können grundsätzlich vom Heilpraktiker Psychotherapie behandelt werden.Behandeln dürfen wir mit allen psychotherapeutischen Methoden, und zwar mit den wissenschaftlich anerkannten Methoden und mit wissenschaftlich nicht anerkannten Methoden.Für jeden einzelnen Heilpraktiker Psychotherapie gilt dabei, dass wir nur in dem Fall behandeln dürfen, soweit wir tatsächlich befähigt sind entsprechend der Diagnose therapeutisch zu behandeln.Bei der Überprüfung im Gesundheitsamt haben wir beweisen müssen, dass wir entsprechende diagnostische Fähigkeiten haben. Nun müssen wir vor uns, dem Klienten und unserem Gewissen vertreten, dass wir auch die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für die erforderliche Therapie besitzen. Sofern wir keine wissenschaftlich begründete Therapie anwenden, müssen wir sicher sein, dem Klienten nicht mit einer nicht wissenschaftlich begründeten Therapie zu schaden. Wir sollten sowohl in der Theorie als auch in der Praxis ausreichend Erfahrung mitbringen. Und wenn wir noch nicht genug eigene praktische Erfahrung besitzen, ist es erforderlich sich von Kollegen und Supervisoren die entsprechende Rückversicherung zu holen.Vergiss nicht: Das Wohl des Klienten steht an erster Stelle!Bei den psychogenen Störungen solltest du insbesondere ein Augenmerk auf folgende Störungen haben:• Panikstörungen mit heftigen körperlichen Reaktionen. Hier ist immer eine internistische Abklärung auf ein belastbares Herz-Kreislaufsystem sinnvoll.• Zwangsstörungen, welche medikamentös unterstützt werden müssen.• Konversionsstörungen und somatoforme Störungen müssen zunächst ärztlich abgeklärt werden.• Schwere Essstörungen gehören in die Hand eines Arztes oder Psychotherapeuten, u.U. sogar in eine Klinik.• Schlafstörungen müssen ärztlich abgeklärt werden, ebenso sexuelle Funktionsstörungen.• Wochenbettdepressionen haben nicht nur Auswirkungen auf die Mutter, sondern auf das Baby und sind daher mit besondere Aufmerksamkeit auch von einem Arzt mit zu betreuen.• Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen sind in den seltensten Fällen ausschließlich psychotherapeutisch zu behandeln, weshalb eine alleinige Behandlung durch den Heilpraktiker Psychotherapie einfach nicht sinnvoll ist. Und frage die auch hier immer wieder: Bin ich wirklich von meiner therapeutischen Ausbildung her befähigt zur Behandlung dieses Störungsbildes!• Intelligenzminderungen sind nicht mit einer Psychotherapie behandelbar. Eine unterstützende Behandlung kann sinnvoll sein.• Insbesondere bezüglich Entwicklungsstörungen und Störungen in Kindheit und Jugend sollten wir uns die Schutzbedürftigkeit der Betroffenen vergegenwärtigen und sie gegebenfalls an einen Kinder- und Jugendpsychologen verweisen, wenn wir uns einer spezifischen Befähigung für diese Personengruppe nicht sicher sind.Das Fazit:Heilpraktiker Psychotherapie dürfen viele Behandlungen anbieten und viele Störungen behandeln. Allerdings immer unter der Prämisse, das wir uns für unsere Klienten und vor unserem Gewissen sicher sein müssen, dass wir tatsächlich zur Behandlung befähigt sind und über ausreichende Erfahrungen verfügen.Show-Notes:Heilpraktiker-Psychotherapie-Online BlogWebseite Heilpraktiker PsychotherapiePinterest Heilpraktiker Psychotherapie Online
Die Deutsche Bahn sorgt mal wieder für Schlagzeilen – allerdings diesmal nicht mit verspäteten Zügen. Ein Kölner Jura-Professor wirft dem Unternehmen vor, seine Kundendaten weiterzugeben und damit gegen den Datenschutz zu verstoßen. Was dran ist an dem Vorwurf, das hat uns der Rechtsanwalt Achim Doerfer in der Serie „Ist das gerecht?“ erklärt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/ist-das-gerecht-deutsche-bahn-gibt-kundendaten-weiter
Die Deutsche Bahn sorgt mal wieder für Schlagzeilen – allerdings diesmal nicht mit verspäteten Zügen. Ein Kölner Jura-Professor wirft dem Unternehmen vor, seine Kundendaten weiterzugeben und damit gegen den Datenschutz zu verstoßen. Was dran ist an dem Vorwurf, das hat uns der Rechtsanwalt Achim Doerfer in der Serie „Ist das gerecht?“ erklärt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/ist-das-gerecht-deutsche-bahn-gibt-kundendaten-weiter
Was das wohl kostet? Wenn Du ein Wort aus Deinem Wortschatz streichen solltest dann KOSTEN. Warum, erfährst Du in dieser Sendung. Die REICH Methode. Höre rein und setze es in Deinem Leben um. Du erreichst mich unter +49 171 49 49 222 Sonnige Grüße Thomas Reich www.thomas-reich.com P.S. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung - gerne mit 5 Sternen - hinterlässt. Herzlichen Dank. https://itunes.apple.com/de/podcast/der-salesdoping-podcast-mit/id840065460?mt=2 Willst DU in meinen Podcast? Dann bewerbe Dich mit einer kurzen Mail an mich. Was ist Dein Thema, für das ich Dich interviewen kann? Mail an: thomas@thomas-reich.com
Roman Mars ist besessen von Flaggen – und nach dem Anschauen dieses Vortrags sind Sie es vielleicht auch. Diese allgegenwärtigen Symbole des Bürgerstolzes sind oft – nun ja – ziemlich schlecht gestaltet. Doch das müssen sie nicht sein. In diesem überraschenden und amüsanten Vortrag über Vexillologie – Flaggenkunde – verrät Mars die fünf Grundprinzipien des Flaggendesigns und zeigt, warum er glaubt, dass diese auf so ziemlich alles anwendbar sind.
Heute trinken wir Motivationstee und zum wieder entspannen einen Kräutertee. Außerdem reden wir über Tee und viele andere Teefremde Themen: * Motivationstee * Podcastretter * Getränkepulver * Der Wachmann vom Kraftwerk * Mit Tee stößt man nicht an * Europäische Teekultur * Matetee-Kultur * Trololo Mann * Wandern mit Nordkoreanischer Flagge * Kim hat uns sitzen lassen * Irgendwas mit Bällen * Pianomann * Gute Mensaessen * Kraftwerkschornsteine * Marder mögen Autos * Radeberger Brauerrei * Wir quatschen Opern * Computer im Weltraum * Verkleiden mit Klamotten * Clockwork Orange und klassische Musik und hier kommt alex * S-Klasse-Punks * Danke für alles * Youtube-Kommentare * Betrübssysteme * 3D Karten von Google * Der Fragensteller * Unsere Zuschauer * Duschen bei anderen * Pullern und Wasser for Free?
Hier ist Radio Joytopia Mit guten Nachrichten für Sie Am Mikrofon Bernd Hückstädt Liebe Hörerin, lieber Hörer, wo auch immer Sie mich jetzt hören: ich begrüße Sie ganz herzlich: Tausend Dank weil Sie bei uns sind! Dies ist die erste Folge von Radio Joytopia, und es geht um das Thema: Wie schaffen wir auf dieser Welt gemeinsam ein Miteinander in Frieden, in Wohlstand und in Harmonie mit der Natur? Wie können Sie persönlich schon heute damit beginnen, und zwar so, dass Sie damit Ihr Leben bereichern und Freude daran haben? Das Wohl der Gemeinschaft und Ihr persönliches Wohl gehören untrennbar zusammen. Je mehr Menschen das begreifen, desto besser geht es allen. Und je mehr Nationen das verstehen, um so besser geht es allen Menschen auf der ganzen Welt. Die Natur liefert uns genug Nahrung um alle Menschen weltweit zu ernähren. Auch an Energie mangelt es uns nicht. Es wird ja angeblich immer wärmer ? und was ist Wärme anderes als Energie? Woran mangelt es dann? An Arbeit zum Beispiel. Und an Absatzmärkten. Aha, es wird also mehr gearbeitet, als gebraucht wird. Aber viele Menschen haben kein Geld, um sich Nahrung zu kaufen. Den meisten Nationen mangelt es an Geld, um die Armut zu beseitigen. Stellen Sie sich einmal vor, Sie wären ein neutraler Beobachter von einem anderen Stern und schauen sich die Erde mit ihren Bewohnern an: Die haben da unten alles, was sie zum Leben brauchen. Es fehlt ihnen nur an Geld. Würden Ihnen nicht die Haare zu Berge stehen? Geld ist ja kein Naturprodukt, das knapp werden könnte. Geld ist von Menschen gemacht. Geld ist eine Vereinbarung. Zugegeben, wir wurden bei dieser Vereinbarung nicht gefragt, und die Regeln der Geldschöpfung ? so heißt das tatsächlich auf fachchinesisch ? diese Regeln der Geldschöpfung sind schwer durchschaubar und führen offensichtlich zu weltweiter Armut und einer extremen Konzentration des Geldes auf einige wenige Menschen. Und hier kommt auch schon die erste gute Nachricht: Wir sind unseres Glückes Schmied, wie das Sprichwort sagt. Wir können ? und sei es auch erstmal nur probeweise in einem Forschungsprojekt ? die Regeln für die Geldschöpfung neu definieren und so gestalten, dass sie weltweiten Wohlstand fördern in Harmonie mit der Natur. Dieses Forschungsprojekt hat bereits begonnen. Wie es genau funktioniert, wie Sie sich beteiligen und davon profitieren können, darüber berichte ich Ihnen in den nächsten Folgen von Radio Joytopia. Und noch etwas: Wir sind ganz gespannt auf Ihre Meinung Senden Sie uns eine E-Mail an akademie@joytopia.net Oder rufen Sie an in Deutschland unter der Nummer 07940 546 0811 Dort haben wir ein Band für sie eingerichtet, und die interessantesten Meinungen werden wir gerne in den nächsten Folgen veröffentlichen. Hier noch mal die Telefon-Nummer: 07940 546 0811 Sie erreichen uns im Internet unter www.joytopia.net Dort finden Sie natürlich auch unsere E-Mail-Adresse und die Telefonnummer. Wenn Sie meinen, dass dieser Podcast auch Ihre Freunde und Bekannten interessieren könnte, dann empfehlen Sie uns bitte weiter: www.joytopia.net Mein Name ist Bernd Hückstädt Tausend Dank, weil Sie bei uns sind!
1. Einleitung 2. Fragestellung – Forschungsstand – Vorgehen 3. Möglichkeit und Bedeutung eines öffentlichen Diskurses über Vertrauen in staatssozialistischen Gesellschaften 4. Konkurrierendes Nebeneinander: Die alternative Integrationsfunktion des kirchlichen öffentlichen Diskurses 4.1 Erinnerung als Moment der Integration, Legitimation und Mobilisierung 4.2 Der staatliche Diskurs über die nationale Vergangenheit 4.3 Der kirchliche Diskurs über die nationale Vergangenheit 5. Distinktives Gegeneinander: Die Unterscheidungsfunktion des kirchlichen öffentlichen Diskurses 5.1 Der „Fall Caritas“ Die staatliche Pressekampagne – Die kirchlichen Gegendarstellungen – Die Grenzen des kirchlichen öffentlichen Diskurses 5.2 Exkurs: Die Alternative des „Tygodnik Powszechny“ Die ideengeschichtliche Grundlage – Die Zielsetzung – Abgrenzung gegenüber dem Staat – Abgrenzung gegenüber der Kirchenleitung – „Die Alternative zur Alternative“ 6. Bedingtes Miteinander: Die Stabilisierungsfunktion des kirchlichen öffentlichen Diskurses 6.1 Die Problematik der Kirchenverwaltung in den Westgebieten und die Haltung des Vatikans 6.2 Die staatliche Pressekampagne 6.3 Zwischen Anpassung und Verweigerung: Kirchliches Vertrauensmanagement 7. Fazit 8. Quellen- und Literaturverzeichnis 9. Abkürzungsverzeichnis
SK Rapid Sportdirektor Zoran Barisic ist bereits zum dritten Mal zu Gast und wir haben u.a. über die Transferzeit im Sommer 2021 gesprochen, warum die neuen Spieler gut zu Rapid passen, dass es sich Didi Kühbauer verdient hat Rapid aus der aktuellen Situation zu führen, wie der Demir Transfer ablief und dass der Verein in seiner Entwicklung noch Luft nach oben hat. Zum Schluss gibt's noch einen kurzen Rückblick auf seine Spielerkarriere bei Rapid.