Podcasts about nordw

  • 30PODCASTS
  • 48EPISODES
  • 52mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about nordw

Latest podcast episodes about nordw

4x4 Podcast
Wer erbt den Heiligen Stuhl von Papst Franziskus?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 25:51


Im Vatikan in Rom beginnen die Vorbereitungen für das Konklave, das den Nachfolger von Papst Franziskus wählt. Diesmal könnte der Nachfolger auch aus Asien oder Afrika stammen, sagt unsere Religions-Expertin. Die weiteren Themen: US-Präsident Donald Trump macht Druck auf grosse Anwaltskanzleien. Es geht unter anderem um den Einsatz dieser Kanzleien für Vielfalt. Die Expertin für US-Politik erklärt, was da gerade passiert in den USA. Es sind drei der schwierigsten Gipfel im Alpinismus: Eiger, Mönch und Jungfrau. Der Schweizer Extrembergsteiger Nicolas Hojac hat mit seinem österreichischen Partner Philipp Brugger alle drei Nordwände in einer neuen Rekordzeit bezwungen. Dabei waren sie massiv schneller als vor rund 20 Jahren der legendäre Ueli Steck. Nicolas Hojac sagt, wie das möglich wurde. Auf dem Exoplaneten K2-18b könnte es ausserirdisches Leben geben, sagen Forschende der Universität Cambridge. Denn dort gibt es Moleküle, die auf Leben hindeuten. So schätzt eine Astrophysikerin diese Entdeckung ein.

Stammtisch Adventures
DSA 5 Albernia Kampagne - Episode V: "Nordwärts"

Stammtisch Adventures

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 151:03


Hallo und herzlich Willkommen! Unsere Helden wabern durch den Nebel weiter in Richtung Ortis. Dabei müssen sie eine Nacht im Freien unweit des sagenumwobenen Farindelwalds verbringen... Linktree mit allen wichtigen Links: ⁠https://linktr.ee/stammtischadventures⁠

ECO Talk
Extrembergsteiger Dani Arnold, lohnt sich das Risiko?

ECO Talk

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 36:37


Dani Arnold verdient sein Geld mit riskanten Touren und faszinierenden Eindrücken aus den Bergen. Wie schaut er auf den Hype um Rekorde im Bergsteigen und was kann die Wirtschaft von ihm lernen? Aufgewachsen in einer Urner Bergsiedlung, gab Dani Arnold seinen Beruf mit 27 Jahren auf und wurde Profikletterer. Seither knackte er Speedrekorde an den grossen Nordwänden, bringt sich mit spektakulären Videos ins Gespräch und hält Vorträge vor der Wirtschaftselite. Wie gut funktioniert sein Geschäftsmodell, und weshalb hören Unternehmerinnen und Unternehmer ihm zu? Darüber spricht er im «Eco Talk» mit Andi Lüscher.

hokus, pokus, FRIDABUS
Nordwärts

hokus, pokus, FRIDABUS

Play Episode Listen Later May 19, 2024 43:06


Spontani Sache lieben wir! Ond planeti natürli au. Mer verzelled vo üsere knösprige Ziit im schöne Kopenhagen.

Outside is free
#78 Free Solo auf Zeit an den Nordwänden – Extremalpinist Dani Arnold (Teil 2)

Outside is free

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 31:38


Dani Arnold gehört zu den stärksten Extremalpinisten der Welt und gilt als Europas bekanntester Free Solo-Kletterer. Gerade hat Netflix eine Doku über ihn veröffentlicht, über seine Geschwindigkeitsrekorde an den großen Nordwänden Europas, darunter der Eiger, das Matterhorn und der Grand Jorasses. Teil 2 des Gesprächs.

Outside is free
#77 Free Solo auf Tempo an den Nordwänden – Extremalpinist Dani Arnold (Teil 1)

Outside is free

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 36:15


Dani Arnold gehört zu den stärksten Extremalpinisten der Welt und gilt als Europas bekanntester Free Solo-Kletterer. Gerade hat Netflix eine Doku über ihn veröffentlicht, über seine Geschwindigkeitsrekorde an den großen Nordwänden Europas, darunter der Eiger, das Matterhorn und der Grand Jorasses. Teil 1 des Gesprächs.

CX TUNING HACKS
Dem Abgrund keine Macht geben, Ein Gespräch mit Extrembergsteiger Rainer Petek, Teil 2

CX TUNING HACKS

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 29:13


Heute habe ich mir einen Extrembergsteiger und Strategie-Berater eingeladen. Das ist eine Podcastserie, Teil 1 und 2, für alle, die Ziele haben, Berge besteigen wollen und für Menschen, die einen ganz besonderen Impuls in unsicheren Zeiten haben wollen. "Wenn du dich zu lange mit dem Abgrund beschäftigst, gewinnt der Abgrund Macht über dich!" Mentales Führungstraining. Extrembergsteigen erfordert ein spezielles Mindset: stark, vorausschauend, klug, besonnen, ausdauernd. Was es heisst in unsicheren Zeiten wie heute, als Führungskraft, nicht die Nerven zu verlieren, sondern ebenfalls klug zu handeln, erzählt Rainer Petek heute. Rainer Petek ist Autor von 10 Büchern, Strategic Advisor und Extrembergsteiger. Bereits mit 19 Jahren durchstieg er die Nordwand der Grandes Jorasses über den berüchtigten Walker-Pfeiler, eine der schwierigsten Nordwände der Alpen. Als „Bergführer für die unternehmerische Nordwand“ ist er heute ein gefragter Begleiter von Veränderungsprozessen und Sparringpartner für große Business-Herausforderungen.Sein Motto: "Betrachte Ungewissheit als die Einladung Deiner Zukunft, um etwas Großartiges aus ihr zu machen." Stay tuned for your customer service

CX TUNING HACKS
Ungewissheit ist eine Einladung, Grossartiges zu kreieren, Ein Gespräch mit Extrembergsteiger Rainer Petek, Teil 1

CX TUNING HACKS

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 30:08


Heute habe ich mir einen Extrembergsteiger und Strategie-Berater eingeladen. Das ist eine Podcastserie, Teil 1 und 2, für alle, die Ziele haben, Berge besteigen wollen und für Menschen, die einen ganz besonderen Impuls in unsicheren Zeiten haben wollen. Ihr erfahrt, welche Lehren wir aus dem Extrembergsteigen in Bezug auf Führung ziehen können und wie uns darauf besonders in unsicheren Zeiten darauf vorbereiten können. Mentales Führungstraining. Extrembergsteigen erfordert ein spezielles Mindset: stark, vorausschauend, klug, besonnen, ausdauernd. Was es heisst in unsicheren Zeiten wie heute, als Führungskraft, nicht die Nerven zu verlieren, sondern ebenfalls klug zu handeln, erzählt Rainer Petek heute. Rainer Petek ist Autor von 10 Büchern, Strategic Advisor und Extrembergsteiger. Bereits mit 19 Jahren durchstieg er die Nordwand der Grandes Jorasses über den berüchtigten Walker-Pfeiler, eine der schwierigsten Nordwände der Alpen. Als „Bergführer für die unternehmerische Nordwand“ ist er heute ein gefragter Begleiter von Veränderungsprozessen und Sparringpartner für große Business-Herausforderungen.Sein Motto: "Betrachte Ungewissheit als die Einladung Deiner Zukunft, um etwas Großartiges aus ihr zu machen." Stay tuned for your customers!

Bergmomente - by LOWA
Robert Jasper - Abenteuer Extremklettern

Bergmomente - by LOWA

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 43:32


Robert Jasper gilt als einer der weltbesten Extrembergsteiger und war schon als Kind begeistert von der Outdoor-Bergwelt. Schon mit Anfang 20 hat der Profi-Alpinist dann mehr als 100 der schwie­rigsten Routen in den Nord­wänden der Alpen im Alleingang durch­stiegen – einige davon als Erst­be­gehung. Die meiste Aufmerksamkeit hat er allerdings erhalten, als er innerhalb von nur einem Jahr die drei größten Nordwände der Alpen in Rekordzeit durchstieg. 2003 wurde er sogar vom deutsch­spra­chigen Magazin „Klettern“ als weltweit erfolg­reichster Mixed-Kletterer gewählt. Seine Expedi­tionen führten ihn schon in die entle­gensten Gebirge der Welt, in das Everest-Gebiet im Himalaya, Baffin Island, Feuerland, Pata­gonien oder auch nach Grönland. Über seine bewegendsten Momente auf den Bergen dieser Welt und was vor allem noch auf seiner Bucket List steht, spricht er mit Andi Christl in unserem Podcast.

Stammtisch Adventures
40 Der Edelsteinschleifer

Stammtisch Adventures

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 89:06


Hallo und willkommen!  Herrlich, endlich wieder Nordwärts unterwegs! und siehe dort, eine Taverne!     Linktree mit allen wichtigen Links:  https://linktr.ee/stammtischadventures

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Mathias Depardon: Slow journalism put into practice

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 41:48


When others rush from one topic to another, photojournalist Mathias Depardon prefers to stay focused on one subject. Going deep instead of wide – or simply put: slow journalism. We discuss what that looks like in the field looking at one of Mathias' most recent works "Tales from the land in between“. In that series he is dealing with the slow disappearance of the once fertile marshlands of Mesopotamia. It's a gripping visual road movie of slow suffering that shows that the fight over water will become one of the greatest source for future conflicts. More information about Mathias Depardon: Website: http://www.mathiasdepardon.com/#0 Instagram: https://www.instagram.com/mathiasdepardon/ This conversation was recorded at the 2022 edition of Europe's biggest open air photo festival "La Gacilly Baden Photo". Previous episodes from the wonderful celebration of world class photojournalism include the following: "Nordwärts": Ein Blick auf das Festival "La Gacilly–Baden Photo" "Viva Latina!" und ein neuer Rekord: Fotofestival La Gacilly Baden Photo "Um Gottes Willen": Geschichten einer denkwürdigen Papst-Reise (Interview mit Lois Lammerhuber und Andreas Wolfers) National Geographic Fotograf Gerd Ludwig: "Grenzen ausloten, indem man sie überschreitet" "Fotografie ist eine Zaubermaschine“: Interview mit Lois Lammerhuber "Thirsty for adventure, discovery and the unknown" (Interview mit Éric Valli) Former "World Press Photo" director Lars Boering on the future and importance of visual storytelling Ex-GEO-Chefredakteur Peter-Matthias Gaede: "Ich wollte in das richtige Leben" // WERUNG // Exklusive Inhalte aus Baden und darüber hinaus warten in unserem Online-Kurs „Abenteuer Reportagefotografie“ auf dich. Die Essenz aus unserem Kurs gibt es übrigens in Kürze auch als Buch – der Titel: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"* (dPunkt-Verlag) Thomas und ich sind froh, dass wir das Manuskript pünktlich eingereicht haben und nun Lektorat und Layout am Zug sind. Auch wenn es noch ein bisschen dauert, bis das Werk in den Buchhandel kommt – vorbestellen kannst du es schon jetzt. Wir würden uns riesig freuen, wenn du dir dein Exemplar schon jetzt sicherst. Damit hilfst du uns auch, zur Veröffentlichung einen Turbo-Start hinzulegen was die Position in den Listen für Fotobücher betrifft. // Workshops // Street Photography Workshop 2023 in Hamburg Street Photography ist nicht nur eines der abwechslungsreichsten Genres in der Fotografie – sondern auch eines der faszinierendsten. Auf der "Spielwiese der Reportage", wie wir sie gerne nennen, kann man sich herrlich austoben. Und Spaß haben. Das haben nicht zuletzt die beiden Street-Photography-Workshops am Rande der PHOTOPIA 2022 in Hamburg gezeigt.  Grund genug, auch im kommenden Jahr wieder auf Streetfoto-Jagd rund um Elbe und Alster zu gehen. Der Termin: 20. September 2023.  Die Premiere war wunderbar und dementsprechend groß ist auch schon die Vorfreude auf neue Motive und Erlebnisse.  Bist du mit dabei? Dann kannst du dir hier deinen Platz sichern: https://shop.abenteuer-reportagefotografie.de/produkt/street-photography-workshop-in-hamburg-20-september-2023/ Wir freuen uns auf ein Wiedersehen (oder Kennenlernen) mit dir in Hamburg! Außerdem gibt es zwei weitere Workshops – in Helsinki und Lissabon.

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
Nyani Quarmyne: "Photography is my way of trying to make sense of the world"

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later Jan 31, 2023 52:00


With his camera in hand, Nyani Quarmyne has widely traveled the world. Through the medium of photography he is telling stories about the human condition and environmental issues. In this interview we talk about the topics that drive him. Nyani explains his approach to planning, funding and realizing a photo project. More information about Nyani Quarmyne: Website: https://nqphotography.com/ Instagram: https://www.instagram.com/nyaniq/ Current projects and publications: "Tree Palaver" This conversation was recorded at the 2022 edition of Europe's biggest open air photo festival "La Gacilly Baden Photo". Previous episodes from the wonderful celebration of world class photojournalism include the following: "Nordwärts": Ein Blick auf das Festival "La Gacilly–Baden Photo" "Viva Latina!" und ein neuer Rekord: Fotofestival La Gacilly Baden Photo "Um Gottes Willen": Geschichten einer denkwürdigen Papst-Reise (Interview mit Lois Lammerhuber und Andreas Wolfers) National Geographic Fotograf Gerd Ludwig: "Grenzen ausloten, indem man sie überschreitet" "Fotografie ist eine Zaubermaschine“: Interview mit Lois Lammerhuber "Thirsty for adventure, discovery and the unknown" (Interview mit Éric Valli) Former "World Press Photo" director Lars Boering on the future and importance of visual storytelling Ex-GEO-Chefredakteur Peter-Matthias Gaede: "Ich wollte in das richtige Leben" // WERUNG // Exklusive Inhalte aus Baden und darüber hinaus warten in unserem Online-Kurs „Abenteuer Reportagefotografie“ auf dich. Die Essenz aus unserem Kurs gibt es übrigens in Kürze auch als Buch – der Titel: "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt"* (dPunkt-Verlag) Thomas und ich sind froh, dass wir das Manuskript pünktlich eingereicht haben und nun Lektorat und Layout am Zug sind. Auch wenn es noch ein bisschen dauert, bis das Werk in den Buchhandel kommt – vorbestellen kannst du es schon jetzt. Wir würden uns riesig freuen, wenn du dir dein Exemplar schon jetzt sicherst. Damit hilfst du uns auch, zur Veröffentlichung einen Turbo-Start hinzulegen was die Position in den Listen für Fotobücher betrifft.

Ulligunde (p)lauscht
Ep82: Bernd Kullmann, Teil 2 (Alpinklettern damals | Everest | Deuter)

Ulligunde (p)lauscht

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 45:15


Die Fortsetzung meines Gesprächs mit dem früheren Deuter-Geschäftsführer über den magischen siebten Grad, das Alpinklettern damals und die Sache mit der Jeans am Everest... (Teil 2) Mein heutiger Gast öffnet ein Fenster in eine Zeit, in der die Errungenschaften von Bergsteigern noch niemand interessiert haben - nicht mal, wenn jemand als jüngster Europäer in Rekordzeit und mehr oder weniger in Straßenklamotten auf den Everest gestiegen ist, alle Nordwände geklettert und schwierigste Alpintouren extrem schnell und sturzfrei wiederholt hat. Für mich war dieses Gespräch eine wunderbare Zeitreise in eine Epoche, in der man sich noch nicht getraut hat, vom siebten Grad zu sprechen, in der man in Nordwände ohne Topos, aber dafür in Jeans eingestiegen ist und wo es noch absolut außergewöhnlich war, außerhalb der europäischen Grenzen unterwegs zu sein. Ich wünsche Euch eine gute Unterhaltung bei dem zweiten Teil des Gespräch mit Bernd Kullmann! Werbung: 10% Rabattcode für die diesjährige EOFT: »ulligundeplauscht«. Tickets und Trailer gibts auf eoft.eu Hier geht's zum Outdoor Second Hand Shop “Re-Use” von Bergzeit

Ulligunde (p)lauscht
Ep82: Bernd Kullmann (Alpinklettern damals | Everest | Deuter), Teil 1

Ulligunde (p)lauscht

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 46:36


Ein Gespräch mit dem früheren Deuter-Geschäftsführer über den magischen siebten Grad, das Alpinklettern damals und die Sache mit der Jeans am Everest... (Teil 1) Mein heutiger Gast öffnet ein Fenster in eine Zeit, in der die Errungenschaften von Bergsteigern noch niemand interessiert haben - nicht mal, wenn jemand als jüngster Europäer in Rekordzeit und mehr oder weniger in Straßenklamotten auf den Everest gestiegen ist, alle Nordwände geklettert und schwierigste Alpintouren extrem schnell und sturzfrei wiederholt hat. Für mich war dieses Gespräch eine wunderbare Zeitreise in eine Epoche, in der man sich noch nicht getraut hat, vom siebten Grad zu sprechen, in der man in Nordwände ohne Topos, aber dafür in Jeans eingestiegen ist und wo es noch absolut außergewöhnlich war, außerhalb der europäischen Grenzen unterwegs zu sein. Ich wünsche Euch eine gute Unterhaltung bei meinem Gespräch mit Bernd Kullmann! Werbung: 10% Rabattcode für die diesjährige EOFT: »ulligundeplauscht«. Tickets und Trailer gibts auf eoft.eu Hier geht's zum Outdoor Second Hand Shop “Re-Use” von Bergzeit

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#92 - Von großen Zielen, Willenskraft und etwas Glück - Im Gespräch mit Hans Kammerlander

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 131:57


Diese Podcastreihe von insgesamt 15 Folgen umfasst die epischsten Interviews, welche ich zur Zeit der Umsetzungsgiganten geführt habe. Du bekommst spannende Einblicke in das Wirken von echten Koryphäen! Hans Kammerlander gehört zu den erfolgreichsten Extrem-Bergsteigern unserer Zeit. In Ahornach, einem kleinen Dorf an einem steilen Hang im Tauferer Ahrntal geboren, bestieg er als 8jähriger seinen ersten Dreitausender. Heimlich und hinter zwei Touristen her. Danach entdeckte der Südtiroler die zauberhafte Welt der Berge.

 In der Biografie von Hans Kammerlander stehen mehr als 2500 Klettertouren, rund 50 Erstbegehungen und 60 Alleinbegehungen großer Alpenwände. Er bestieg zwölf der vierzehn Achttausender. Sieben davon an der Seite von Reinhold Messner. Er fuhr mit Ski vom Gipfel des Everest ab und durch die steilen Flanken des Nanga Parbat. Mit Reinhold Messner umrundete er auf den Landesgrenzen seine Heimat Südtirol. Er durchstieg die Nordwände von Ortler und Großer Zinne innerhalb von 24 Stunden. In der Zeit gelangen ihm auch alle vier Grate des Matterhorns. Als erstem Bergsteiger der Welt gelang Hans Kammerlander eine der beiden Versionen der Seven Second Summits, also der jeweils zweithöchsten Berge aller sieben Kontinente. Hans Kammerlander ist Bergführer und Skilehrer. Er lebt im Tauferer Ahrntal und ist Vater einer Tochter. Quick Links: Sichere dir noch HEUTE eine Kopie unseres neuen Buches „Auftrag deines Lebens“! Du erfährst alles über spannende Themen die dir in deiner Selbstständigkeit helfen. Außerdem gibt es Interviews mit echten Koryphäen und ich bin mir sicher, dass Du von ihnen auf jeden Fall noch etwas lernen kannst. Buch ... www.die-koertings.com/buch/   Wenn du bereits in der Umsetzung bist oder es kommen möchtest, dann trete noch heute unsere Facebook Gruppe „Seilschaft der Selbstständigen bei. Komm mit anderem Selbstständigen ins Gespräch und lerne von ihnen! Facebook Gruppe ... www.die-koertings.com/facebookgruppe/   Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit uns ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiterzubringen und damit Du Deine Ziele erreichst. Wachstumssession ... www.die-koertings.com/termin/   Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Impulse im Netflix Flow ... www.die-koertings.com/impulse/   Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen… Weitere Podcastfolgen ... www.die-koertings.com/podcast/  Impressum: https://die-koertings.com/impressum/

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
"Nordwärts": Ein Blick auf das Festival "La Gacilly-Baden Photo" 2022

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later Jul 31, 2022 74:35


Ein Gespräch mit Lois Lammerhuber über die fünfte Auflage von Europas größtem Open-Air-Fotofestival in Baden. Thematisch geht der Blick diesmal in Richtung Skandinavien. Über allem steht aber die "Conditio humana" – das Verhältnis von Mensch und Natur.   Mitte August werde ich mit Thomas B. Jones aus Baden berichten. Wenn du vom 19. bis 21. August 2022 ebenfalls dort bist, sage bitte Bescheid. Für ein Hörer:innen-Treff wird bestimmt Zeit sein.   Der Interview-Zettel ist aber prall gefüllt. Darunter prominente Namen wie Nick Brandt, Jonas Bendiksen, Ragnar Axelsson und Gerd Ludwig.   Im vergangenen Jahr lief mein Aufnahmegerät ebenfalls heiß. Bevor die neuen Interviews kommen, hör doch noch mal in die folgenden Interviews rein:   "Um Gottes Willen" – Geschichten einer denkwürdigen Papst-Reise: Interview mit Lois Lammerhuber und Andreas Wolfers Lois Lammerhuber: "Die Fotografie ist eine Zaubermaschine" Éric Valli: "Thirsty for adventure, discovery and the unknown" Fotofestival "La Gacilly-Baden Photo" 2021: "Viva Latina!" und ein neuer Rekord   Shownotes zu dieser Folge: www.gatesieben.de/la-gacilly-baden-photo-2022   Webseite des Festivals: https://festival-lagacilly-baden.photo/de   ---   Wenn dich das Thema Storytelling und Geschichten in Bildern erzählen interessiert, dann ist der exklusive Podcast etwas für dich, den ich gemeinsam mit Thomas Jones von den Photologen im Rahmen unseres Projekts „Abenteuer Reportagefotografie“ machen.   Wie du ihn abonnieren kannst und was dich sonst noch alles erwartet, erfährst du auf www.abenteuer-reportagefotografie.de   Wir würden uns sehr freuen, wenn du da mal vorbeischaust.   ---   Workshops 2022   Street Photography Workshop in Hamburg (12. Oktober 2022) "Fotografie trifft auf Genuss": Reportagefotografie-Workshop im Rheingau (27. und 28. August 2022)   ---   Unterstützung für GATE7   Der GATE7-Podcast ist kostenfrei und wird es auch immer bleiben. Ich freue mich, wenn ich dir Inspiration für deine Kamera-Abenteuer biete. Falls du Danke sagen möchtest, kannst du mir per PayPal eine Spende zukommen lassen. Oder du schaust auf meiner Amazon-Wunschliste vorbei. Dort habe ich Dinge hinterlegt, mit denen du mir eine Riesenfreude machen würdest.   Herzlichen Dank!

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)
FPC281 - Aufgalopp zum Festival La Gacilly-Baden Photo - NORDWÄRTS!

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 65:17


Themen: 1. Begrüßung 2. Interview mit Silvia Lammerhuber 3. Interview mit Lois Lammerhuber 4. Interview mit Christian Schörg 5. O-Töne aus Baden 6. Abschlussmotivation ;)

DOK
Ueli Steck – Auf schmalem Grat

DOK

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 95:02


Verstorben aber nicht vergessen. Vor fünf Jahren ist der wohl bekannteste Bergsteiger der Schweiz, Ueli Steck, erst 40-jährig im Himalaya tödlich verunglückt. Drei enge Freunde reisen nochmals ins Everest-Gebiet, wo er ums Leben kam. Und seine Familie im Emmental muss seinen frühen Tod verarbeiten. Ueli Steck sagte über sich selbst: «Ich weiss, wer mich sieht, denkt, der Steck der spinnt.» In Rekordtempo und ohne Seil kletterte er die höchsten Nordwände der Alpen hinauf. Was hat ihn angetrieben, so ans Limit zu gehen?Im neuen «DOK»-Film erzählt seine Familie, wie sie als die Zurückgebliebenen seine risikoreiche Leidenschaft erlebten. Schon als Jugendlicher wusste Ueli Steck: Klettern ist sein Sport. Im Gegensatz zu seinen Brüdern war Eishockey als Mannschaftssport nichts für ihn. Seine Eltern und zwei Brüder beschreiben, wie er mit dem Bekannt-Sein und dem Druck der Öffentlichkeit umging. Und mit der eigenen Angst, es zu weit zu treiben.Ueli Stecks Eltern mussten damals vom Emmental nach Nepal reisen, um ihren toten Sohn zu bestatten. Im Everest-Gebiet, wo Ueli Steck 2017, erst 40-jährig, am Nuptse abgestürzt ist, kreuzen sich nach seinem Tod die Wege von drei engen Freunden.Fotograf Robert Bösch hätte Ueli Steck bei seiner letzter Expedition treffen wollen. Er kam am Tag an, als sein Freund abstürzte. «Im Bergsteigen gibt es nur einen schmalen Grat zwischen Leben und Tod», sagt Bösch. Warum stand für Ueli Steck das Wagen im Vordergrund, im Gegensatz zum Denken der Allgemeinheit, das von Versicherungsmentalität geprägten ist?Helikopterpilot Maurizio Folini gelang als Erstem im Himalaya eine Bergrettung über 7000 Metern. Nach dem Absturz musste er die Leiche seines Freundes bergen. Was hält er von Menschen, die, wie Ueli Steck, am Berg ihr Leben riskieren?Und David Göttler will ohne Sauerstoff auf den Everest. Obwohl er schon viele Freunde in den Bergen verloren hat, sucht er dort weiterhin die Herausforderung: «Wir Bergsteiger sind gut im Verdrängen.» Der amerikanische Extremkletterer Alex Honnold, weltbekannt aus dem Kinofilm «Free Solo», hätte nie damit gerechnet, dass Ueli Steck etwas passiert: «Ich halte meine Helden immer für unverletzlich.»«DOK»-Autorin Jacqueline Schwerzmann hat Ueli Steck während seiner ganzen Karriere begleitet und rückt in diesem biographischen Film den Menschen hinter dem bekannten Bergsteiger in den Vordergrund. Erstausstrahlung: 21.05.2020

DOK HD
Ueli Steck – Auf schmalem Grat

DOK HD

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 95:02


Verstorben aber nicht vergessen. Vor fünf Jahren ist der wohl bekannteste Bergsteiger der Schweiz, Ueli Steck, erst 40-jährig im Himalaya tödlich verunglückt. Drei enge Freunde reisen nochmals ins Everest-Gebiet, wo er ums Leben kam. Und seine Familie im Emmental muss seinen frühen Tod verarbeiten. Ueli Steck sagte über sich selbst: «Ich weiss, wer mich sieht, denkt, der Steck der spinnt.» In Rekordtempo und ohne Seil kletterte er die höchsten Nordwände der Alpen hinauf. Was hat ihn angetrieben, so ans Limit zu gehen?Im neuen «DOK»-Film erzählt seine Familie, wie sie als die Zurückgebliebenen seine risikoreiche Leidenschaft erlebten. Schon als Jugendlicher wusste Ueli Steck: Klettern ist sein Sport. Im Gegensatz zu seinen Brüdern war Eishockey als Mannschaftssport nichts für ihn. Seine Eltern und zwei Brüder beschreiben, wie er mit dem Bekannt-Sein und dem Druck der Öffentlichkeit umging. Und mit der eigenen Angst, es zu weit zu treiben.Ueli Stecks Eltern mussten damals vom Emmental nach Nepal reisen, um ihren toten Sohn zu bestatten. Im Everest-Gebiet, wo Ueli Steck 2017, erst 40-jährig, am Nuptse abgestürzt ist, kreuzen sich nach seinem Tod die Wege von drei engen Freunden.Fotograf Robert Bösch hätte Ueli Steck bei seiner letzter Expedition treffen wollen. Er kam am Tag an, als sein Freund abstürzte. «Im Bergsteigen gibt es nur einen schmalen Grat zwischen Leben und Tod», sagt Bösch. Warum stand für Ueli Steck das Wagen im Vordergrund, im Gegensatz zum Denken der Allgemeinheit, das von Versicherungsmentalität geprägten ist?Helikopterpilot Maurizio Folini gelang als Erstem im Himalaya eine Bergrettung über 7000 Metern. Nach dem Absturz musste er die Leiche seines Freundes bergen. Was hält er von Menschen, die, wie Ueli Steck, am Berg ihr Leben riskieren?Und David Göttler will ohne Sauerstoff auf den Everest. Obwohl er schon viele Freunde in den Bergen verloren hat, sucht er dort weiterhin die Herausforderung: «Wir Bergsteiger sind gut im Verdrängen.» Der amerikanische Extremkletterer Alex Honnold, weltbekannt aus dem Kinofilm «Free Solo», hätte nie damit gerechnet, dass Ueli Steck etwas passiert: «Ich halte meine Helden immer für unverletzlich.»«DOK»-Autorin Jacqueline Schwerzmann hat Ueli Steck während seiner ganzen Karriere begleitet und rückt in diesem biographischen Film den Menschen hinter dem bekannten Bergsteiger in den Vordergrund. Erstausstrahlung: 21.05.2020

Schlüsselstellen
Alpinismus: Dani Arnold im Gespräch

Schlüsselstellen

Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 45:22


Dani Arnold gilt als einer der besten Alpinisten der Welt und ist vor allem für seine Solo-Speedbegehungen bekannt. Er hält die Geschwindigkeitsrekorde der meisten klassischen Nordwände der Alpen und ist beispielsweise die Matterhorn Nordwand in 1 Stunde und 46 Minuten durchgeklettert. Allein, ohne Sicherung. Im Gespräch erzählt er, wie er sich auf solche Projekte vorbereitet, mit welchen Gefühlen er auf dem Gipfel steht und wie er sich seien Projekte aussucht. Er spricht über seine Beziehung zu seinem ewigen Rivalen Ueli Steck und nimmt Stellung zur Frage, ob Alpinisten ihre Leistungen beweisen müssen. Wie sieht er die Zukunft des Alpinismus? Und wann ist schluss? In dieser Podcastfolge gewährt Dani Arnold einen Einblick in sein Leben am Limit.

Runeterras Geschichten - RoLcast
Im Wagen nordwärts (Rammus) – Runeterras Geschichten/Geschichten aus Runeterra/Let's Read/LoL Lore – Kurzgeschichte

Runeterras Geschichten - RoLcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 8:10


Hallo Beschwörer, Ojans Messer schnitzte eine weiche Kurve aus der Kante des Eisenholzes. Mit seinen acht Jahren war er nicht gerade der erfahrenste Handwerker und sein Holzblock begann gerade erst, wie etwas Rundes und Stacheliges auszusehen... Links: Twitch: https://www.twitch.tv/readoflegends Discord: https://discord.gg/Dv5a6fxEdh YouTube: http://bit.ly/ReadLegends Shorts? https://bit.ly/3EU0e4z Insterra: https://www.instagram.com/read_of_legends/ Runetwitter: https://twitter.com/ReadLegends Deezer: http://bit.ly/roldeezer "Im Wagen nordwärts (Rammus)" wurde gemäß Riot Games „Rechtliches Jibber Jabber“ -Richtlinie erstellt und nutzt Gedankengut in Besitz von Riot Games. Dieses Projekt wird weder von Riot Games unterstützt noch gesponsert. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/readoflegends/message

Ulligunde (p)lauscht
Roger Schäli (Leben als Profi-Alpinist)

Ulligunde (p)lauscht

Play Episode Listen Later Nov 10, 2021 68:40


Roger Schäli ist mit Haut und Haar Kletterer. Er sagt selbst, dass es noch nie eine Phase in seinem Leben gab, in der er nicht motiviert war. Wir sprechen über diesen Lebensstil, über die schönen und weniger schönen Seiten der Arbeit als Profi-Alpinist, natürlich über den Eiger und über sein letztes großes Projekt “North6”, wo er gemeinsam mit Simon Gietl und mit Hilfe eines Supporter-Teams alle sechs großen Nordwände der Alpen durchklettert und sämtliche Distanzen dazwischen per Fahrrad zurückgelegt hat. Das war nämlich vor allem organisatorisch ein echtes Mammutprojekt. Diesen Podcast ohne Werbung hören: ohne Werbung hören / Podcast unterstützen Supporter: Supporter dieser Folge: Bergzeit Club + Audible (Jochen Schweizer) Links zu Roger Schäli: Roger Schäli auf Instagram | Facebook | Website Passion Eiger North6 Podcast-Folge mit Frank (Franky) Kretschmann Podcastfolge mit Simon Gietl Podcastfolge mit Thomas Huber Podcastfolge mit Alex Huber Diese Folge auf YouTube anschauen

Ulligunde (p)lauscht
ZP49: NORTH6: behind the scenes mit Frank Kretschmann

Ulligunde (p)lauscht

Play Episode Listen Later Oct 5, 2021 41:29


Ein Zwischenplausch mit Frank Kretschmann, der die vergangenen 18 Tage Roger Schäli und Simon Gietl bei ihrem Mammutprojekt »NORTH6« filmisch begleitet hat. Eine Nähkästchenplauderei mit vielen Einblicken hinter die Kulissen eines so großen Projekts. Wer in den vergangenen paar Wochen irgendwann mal in die entsprechenden Medien geschaut hat, der wird an den News rund um Roger Schäli und Simon Gietl kaum vorbeigekommen sein: Die beiden haben innerhalb weniger Wochen bei teilweise wirklich bescheidenen Bedingungen alle sechs großen Nordwände der Alpen durchstiegen – und als wäre das allein nicht schon sportliche Herausforderung genug, haben sie noch dazu alle Distanzen dazwischen per Rennrad zurückgelegt. 18 Tage haben sie dafür gebraucht. Eine ganze Crew hat die beiden dabei unterstützt, dokumentarisch festgehalten wurde das alles von einem vierkörpfigen Kamerateam – angeführt von Frank Kretschmann (Episode 43). Ich habe ihn quasi direkt nach seiner Rückkehr vors Mikrofon gelockt und ihn gebeten, ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern. Abgesehen von Planung, Technik, Tiefpunkten und Herausforderungen hat mich vor allem auch seine Sicht auf die ethische Seite solcher live dokumentierten Projekte interessiert. Links zu dieser FolgeFolge mit Frank Kretschmann Folge mit Simon Gietl | Simon Gietl Instagram | Facebook | Website Roger Schäli Instagram | Facebook | Website Die beteiligten Fotografen: Christoph Muster Nicolas Altmaier John Thornton Severin Karre Den Podcast unterstützen Stanley Arts (Tonmeister)

UMSETZUNGSGIGANTEN mit Torsten J. Koerting
#082 - (Teil 3) - Hans Kammerlander - Warum Ziele wichtiger als Erinnerungen sind

UMSETZUNGSGIGANTEN mit Torsten J. Koerting

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 62:41


Hans Kammerlander gehört zu den erfolgreichsten Extrem-Bergsteigern unserer Zeit. In Ahornach, einem kleinen Dorf an einem steilen Hang im Tauferer Ahrntal geboren, bestieg er als 8jähriger seinen ersten Dreitausender. Heimlich und hinter zwei Touristen her. Danach entdeckte der Südtiroler die zauberhafte Welt der Berge. In der Biografie von Hans Kammerlander stehen mehr als 2500 Klettertouren, rund 50 Erstbegehungen und 60 Alleinbegehungen großer Alpenwände. Er bestieg zwölf der vierzehn Achttausender. Sieben davon an der Seite von Reinhold Messner. Er fuhr mit Ski vom Gipfel des Everest ab und durch die steilen Flanken des Nanga Parbat. Mit Reinhold Messner umrundete er auf den Landesgrenzen seine Heimat Südtirol. Er durchstieg die Nordwände von Ortler und Großer Zinne innerhalb von 24 Stunden. In der Zeit gelangen ihm auch alle vier Grate des Matterhorns. Als erstem Bergsteiger der Welt gelang Hans Kammerlander eine der beiden Versionen der Seven Second Summits, also der jeweils zweithöchsten Berge aller sieben Kontinente. Hans Kammerlander ist Bergführer und Skilehrer. Er lebt im Tauferer Ahrntal und ist Vater einer Tochter.   In dieser Folge erfährst du: welches Erlebnis Hans' Karrierehöhepunkt war [01:08] wieso große Ziele, Willenskraft und etwas Glück Erfolgsgaranten sind und warum „einfach mal probieren“ ein guter Ansatz für Erfolg ist [16:34] wieso Hans irgendwann aus dem Wettbewerb ausstieg [19:57] warum die Gefahr und Angst keine Motivation sind, wie Hans Angst ablegen konnte und was ihn demütig werden lässt [27:12] warum sich Hans keine Abenteuer wünscht und warum Ziele wichtiger sind als Erinnerungen [35:01] für was sich Hans einsetzt und warum der Nordpol für Hans langweilig ist [41:15] wie Hans die Pandemiezeit erlebt hat [48:41]   Hier findest du Hans: Website: http://www.kammerlander.com/   Viel Spaß bei dieser Folge.   ---------------------------------------------------   Quick Links: Sichere Dir jetzt ein Ticket für das 2 tägige Event „LEADERS BASECAMP“ ... denn ... Leader werden nicht geboren, sie werden gemacht. Und sicher Dir mit dem Code PODCAST25 einen Rabatt in Höhe von 25% www.leaders-basecamp.com   Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit mir ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiter zu bringen und damit Du Deine Ziele erreichst. www.torstenkoerting.com/termin/   Torsten J. Koerting auf Facebook www.torstenkoerting.com/facebook/   Torsten J. Koerting auf Linkedin www.torstenkoerting.com/linkedin/   Torsten J. Koerting auf XING www.torstenkoerting.com/xing/   Torsten J. Koerting auf Instagram www.torstenkoerting.com/instagram/   Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier! www.torstenkoerting.com/podcast/

UMSETZUNGSGIGANTEN mit Torsten J. Koerting
#082 - (Teil 2) - Hans Kammerlander - Von Reinhold Messner und atemberaubenden Expeditionen

UMSETZUNGSGIGANTEN mit Torsten J. Koerting

Play Episode Listen Later Sep 28, 2021 37:10


Hans Kammerlander gehört zu den erfolgreichsten Extrem-Bergsteigern unserer Zeit. In Ahornach, einem kleinen Dorf an einem steilen Hang im Tauferer Ahrntal geboren, bestieg er als 8jähriger seinen ersten Dreitausender. Heimlich und hinter zwei Touristen her. Danach entdeckte der Südtiroler die zauberhafte Welt der Berge. In der Biografie von Hans Kammerlander stehen mehr als 2500 Klettertouren, rund 50 Erstbegehungen und 60 Alleinbegehungen großer Alpenwände. Er bestieg zwölf der vierzehn Achttausender. Sieben davon an der Seite von Reinhold Messner. Er fuhr mit Ski vom Gipfel des Everest ab und durch die steilen Flanken des Nanga Parbat. Mit Reinhold Messner umrundete er auf den Landesgrenzen seine Heimat Südtirol. Er durchstieg die Nordwände von Ortler und Großer Zinne innerhalb von 24 Stunden. In der Zeit gelangen ihm auch alle vier Grate des Matterhorns. Als erstem Bergsteiger der Welt gelang Hans Kammerlander eine der beiden Versionen der Seven Second Summits, also der jeweils zweithöchsten Berge aller sieben Kontinente. Hans Kammerlander ist Bergführer und Skilehrer. Er lebt im Tauferer Ahrntal und ist Vater einer Tochter. In dieser Folge erfährst du: wie es für Hans war mit Reinhold Messner die vielen Expeditionen zu machen und was er daraus mitgenommen hat [02:05] was das Magische an Hans' Zusammenarbeit mit Reinhold Messner war [14:12] warum die Kondition und sehr gezieltes Training die größten Voraussetzungen für den großartigen Erfolg von Hans und Messner waren [22:05] wie Hans das Leben auf dem elterlichen Bauernhof erlebt hat [26:16]   Hier findest du Hans: Website: http://www.kammerlander.com/   Viel Spaß bei dieser Folge und sei bei Teil 3 mit dabei.   ---------------------------------------------------   Quick Links: Sichere Dir jetzt ein Ticket für das 2 tägige Event „LEADERS BASECAMP“ ... denn ... Leader werden nicht geboren, sie werden gemacht. Und sicher Dir mit dem Code PODCAST25 einen Rabatt in Höhe von 25% www.leaders-basecamp.com   Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit mir ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiter zu bringen und damit Du Deine Ziele erreichst. www.torstenkoerting.com/termin/   Torsten J. Koerting auf Facebook www.torstenkoerting.com/facebook/   Torsten J. Koerting auf Linkedin www.torstenkoerting.com/linkedin/   Torsten J. Koerting auf XING www.torstenkoerting.com/xing/   Torsten J. Koerting auf Instagram www.torstenkoerting.com/instagram/   Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier! www.torstenkoerting.com/podcast/

UMSETZUNGSGIGANTEN mit Torsten J. Koerting
#082 - (Teil 1) - Hans Kammerlander - Von großen Zielen, Willenskraft und etwas Glück

UMSETZUNGSGIGANTEN mit Torsten J. Koerting

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 31:07


Hans Kammerlander gehört zu den erfolgreichsten Extrem-Bergsteigern unserer Zeit. In Ahornach, einem kleinen Dorf an einem steilen Hang im Tauferer Ahrntal geboren, bestieg er als 8jähriger seinen ersten Dreitausender. Heimlich und hinter zwei Touristen her. Danach entdeckte der Südtiroler die zauberhafte Welt der Berge. In der Biografie von Hans Kammerlander stehen mehr als 2500 Klettertouren, rund 50 Erstbegehungen und 60 Alleinbegehungen großer Alpenwände. Er bestieg zwölf der vierzehn Achttausender. Sieben davon an der Seite von Reinhold Messner. Er fuhr mit Ski vom Gipfel des Everest ab und durch die steilen Flanken des Nanga Parbat. Mit Reinhold Messner umrundete er auf den Landesgrenzen seine Heimat Südtirol. Er durchstieg die Nordwände von Ortler und Großer Zinne innerhalb von 24 Stunden. In der Zeit gelangen ihm auch alle vier Grate des Matterhorns. Als erstem Bergsteiger der Welt gelang Hans Kammerlander eine der beiden Versionen der Seven Second Summits, also der jeweils zweithöchsten Berge aller sieben Kontinente. Hans Kammerlander ist Bergführer und Skilehrer. Er lebt im Tauferer Ahrntal und ist Vater einer Tochter.   In dieser Folge erfährst du: Hans' spannende Lebensgeschichte, wie er zum Bergsteigen kam und wie daraus gefährliche Expeditionen wurden [09:45] was Hans' Hauptziel bei den Expeditionen war und welche Momente er als die spannendsten erlebt hat [16:50] warum Hans diesen Weg, den er gegangen ist, nicht mehr machen würde und warum es wichtig ist, Dinge zu tun, die Freude bereiten [18:48] Viel Spaß bei dieser Folge und sei gespannt auf Teile 2 und 3!   ---------------------------------------------------   Quick Links: Sichere Dir jetzt ein Ticket für das 2 tägige Event „LEADERS BASECAMP“ ... denn ... Leader werden nicht geboren, sie werden gemacht. Und sicher Dir mit dem Code PODCAST25 einen Rabatt in Höhe von 25% www.leaders-basecamp.com   Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit mir ... in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hinmöchtest, wir können aufzeigen, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiter zu bringen und damit Du Deine Ziele erreichst. www.torstenkoerting.com/termin/   Torsten J. Koerting auf Facebook www.torstenkoerting.com/facebook/   Torsten J. Koerting auf Linkedin www.torstenkoerting.com/linkedin/   Torsten J. Koerting auf XING www.torstenkoerting.com/xing/   Torsten J. Koerting auf Instagram www.torstenkoerting.com/instagram/   Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier! www.torstenkoerting.com/podcast/  

Exilherthaner
Podcast "on tour" nordwärts (66)

Exilherthaner

Play Episode Listen Later Aug 24, 2021 42:22


Reiner hat in den neunziger Jahren in Berlin gelebt und ist in dieser Zeit Fan von Hertha BSC geworden. Daran hat sich auch nichts geändert, als er wieder zurück nach Nordhorn gezogen ist, in den südwestlichsten Zipfel Niedersachsens. Gemeinsam sprechen wir über sein Fanleben im Exil, die Außenwirkung von Hertha BSC und das entspannte Lebensgefühl vor Ort. Über das Spiel gegen Wolfsburg wollen wir eigentlich nicht großartig sprechen, über Dardai schon. Die Enttäuschung nach dem schlechten Saisonstart steckt uns in den Knochen, für ein Fazit ist es aber noch zu früh. 43 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund! Kapitelverzeichnis: ===================== 00:02:15 Reiner, Exilherthaner in Nordhorn 00:09:23 Berlinweh und Sicht auf Hertha 00:13:25 Lieblingsspiel 00:16:16 Spiel gegen Wolfsburg und Thema Dardai 00:29:12 Geduldsfrage? 00:35:40 Zuschauerinteresse nach Corona

DGB Nordwürttemberg - Arbeitsweltradio
Ausstellungseröffnung Koffer voller Hoffnungen

DGB Nordwürttemberg - Arbeitsweltradio

Play Episode Listen Later Jul 9, 2021 18:35


Sie kamen, um zu arbeiten und blieben für ein gemeinsames Leben. Die letzten 60 Jahre türkischer Migration zeichnet der Stuttgarter Journalist und Fotograf Ali Ҫarman anhand von Biografien nach. Über die Jahre hat er zahlreiche Fotografien und persönliche Dokumente zusammengetragen. Aus dieser privaten Sammlung hat er für die Ausstellung Exponate ausgewählt und zusammengestellt. Zur Vernissage der Ausstellung mit einem Rückblick auf 60 Jahre Migration aus der Türkei – Fotografien von Ali Çarman sprachen: Bernhard Löffler, DGB-Regionsschäftsführer Nordwürttemberg, und Cuno Brune-Hägele, Geschäftsführer ver.di-Bezirk Stuttgart. Die Ausstellung ist noch bis 17. September 2021 zu sehen.

Aalen 69: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Aalen 69: 22 "Scheidung auf Italienisch" (31.5.-6.6.1969)

Aalen 69: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs

Play Episode Listen Later Jun 5, 2021 17:53


Anfang Juni feiern die Aalener sich selbst auf der 3. Nordwürttembergischen Landesausstellung und wundern sich über das italienisches Eherecht. Feedback an georg.wendt@aalen.de Bilderstrecke "Aalen 1969" via www.aalen.de/69 ©Stadtarchiv Aalen 2021

Hinter dem Auge ...der DSA-Info-Podcast
#36 (News) Wir holen auf: Über 5 Wochen News und ein Malheur (feat. Adrian)

Hinter dem Auge ...der DSA-Info-Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2021 77:20


Wir haben einiges gutzumachen und müssen über 5 Wochen News aufholen. Dementsprechend abwechslungsreich und lang wird es auch. Und dann passierte da noch dieses Malheur... Deine Beiträge zur Aktion "Werbung fürs Auge" kannst du hier einreichen: https://forms.gle/LwMk4YegvJhMt8WdADie Geburtstagsumfrage findest du hier: https://forms.gle/G6MvDw9VsFCtf2tc7Zum Twitch-Kanal (für den 6. DSA-Fantalk) kommst du hier: https://www.twitch.tv/hinterdemauge_gtstarDie NEUEN Shownotes mit allen weiteren Links findest Du im Blog:https://hinterdemauge.blogspot.com/2021/05/episode36.htmlUnd zur Patreon-Seite kommst Du hier: https://www.patreon.com/hinterdemauge-------------------------------Die Kapitel:00:00:00 Random Tech Fact00:01:51 Herzlich willkommen Hinter dem Auge!00:03:43 Die Queste (Inhalt der Episode)00:04:22 Der Irdische Bote (News der Woche)00:04:57 *Internes: Rückblick 5. DSA-Fantalk als Podcast00:05:28 *Internes: Ankündigung 6. DSA-Fantalk am 18.05.!00:06:18 *Internes: Twitch-100-Follower-Special: Werbung fürs Auge00:06:51 *Internes: Die Hinter dem Auge-Geburtstagsumfrage00:08:02 *DSA: Nandurion - Kontaktsuche zu Sebastian Kopp00:10:13 *DSA: Ulisses - Produktion & Pandemie 3700:11:44 *DSA: Ulisses - April-Vlog00:13:45 *DSA: Ulisses - Sternenträger 3 im CC!00:15:10 *Rezension: Nandurion - Echsengötter00:17:03 *Rezension: Nandurion - Rezensionsspiegel März00:17:17 *Rezension: Ringbote - Die Flusslande-RSH-Flöte00:20:03 *Rezension: Ringbote - Der rote Schlächter00:21:18 *Rezension: Ringbote - Heldenwerk Morgenröte00:21:38 *Rezension: Ringbote - Rabenkrieg II - Der Biss der Spinne00:23:23 *Rezension: Engors Dereblick - Rabenkrieg IV - Krallen der L.00:24:01 *Rezension: Engors Dereblick - Heldenwerk Morgenröte00:25:58 *Rezension: Engors Dereblick - Rüstkammer der Gestade00:26:32 *Rezension: Engors Dereblick - Die Nacht der Feuertaufe00:27:15 *Rezension: Engors Dereblick - Gestade-des-Gottwals-Fazit00:27:57 *Rezension: Engors Dereblick - Ifirn-Vademecum00:29:43 *Rezension: Engors Dereblick - Memoria Myrana 6100:30:14 *Rezension: Engors Dereblick - Aventuria - Borbarads Fluch00:31:07 *Blog: Engors Dereblick - Die Sonnenküste wartet00:31:25 *Blog: Engors Dereblick - Leid und Freud des DSA-Sammelns00:31:59 *Blog: rollenspiel-bewertungen.de - April-Update00:33:42 *Blog: 4 Helden und ein Schelm - DSA 5 - Top oder Flop?00:39:17 *Blog: Rakshazar - Rakshazar auf dem Orkenspalter00:39:42 *Blog: Benjamin Hirth - Heldentode in der Khôm-Kampagne00:41:45 *Blog: Dnalor - Wasserstandsmeldung und Illustratorenaufruf00:42:25 *Blog: Dnalor - Geister und Gespenster00:42:40 *Blog: Dnalor - Aventurische Totengeister00:43:23 *Blog: Fantasy Name Generators - Weiteren Regionen00:43:49 *Blog: Memoria Myrana - Karte von Vesayama00:44:28 *Blog: DSA-Museum - Realms of Arkania in Polen00:44:38 *Blog: DSA-Museum - Star Trail Electronic Press Kit Diskette00:45:11 *Blog: DSA-Museum - Wie Wasser im Sand Originalbild00:45:38 *Blog: DSA-Museum - Der Scharlatan PoD-Vorabversion00:46:27 *Blog: DSA-Sammlerarchiv - Christel Scheja-Romane00:47:49 *Blog: DSA-Sammlerarchiv - Drakensang-Computerspielen00:49:05 *Blog: DSA-Sammlerarchiv - DSA 5-Beta00:50:01 *Blog: einfach mal selbst gedacht - Ein gutes Rollenspiel00:50:49 *Blog: einfach mal selbst gedacht - Al'Anfa + Thorwal00:51:04 *Blog: Zauberwelten - Aventurische Mode - Projektvorstellung00:53:02 *Blog: Nandurion - Forenspiegel März00:53:12 *Podcast: DSA-Intime - Temporalmagie00:54:39 *Podcast: DSA-Rollenspiel-Podcast - Thorwal00:55:11 *Podcast: Eskapodcast - Garde, Büttel, Konzernsicherheit00:56:35 *Podcast: Die DORP - NSC: Serpentico00:57:41 *Podcast: Aventurischer Podcast - Die Sonnenküste00:59:21 *Podcast: Aventurische Geschichtsstunde - Das 3. Zeitalter01:00:55 *Podcast: warpCast - Phileasson Saga 1: Nordwärts01:01:13 *Actual Play: Die Hörspieler - Neues Actual Play01:03:47 *Actual Play: Schwafelhelden - Schiff der Verlorenen Seelen01:04:04 *Videos: 4 Helden und ein Schelm - SchelmSchauen01:05:40 *Video: Frosty Pen & Paper - 13. Folge des Boten-Quartetts01:06:04 *Video: Orkenspalter TV - Wine & Paper mit Werner und Schelm01:08:43 *Video: Spielleiterwillkür - Faszination DSA01:10:37 *Video: Ulisses - ArtStream - Battle Maps fürs VTT01:12:29 *Video: Nuntiovolo - Video-Rundschauen01:12:53 *Video: Ulisses International - The Dark Eye Update01:13:24 *Sonstiges: Nuntiovolo - Bilder01:14:12 Der Ausklang und ein Malheur-------------------------------Impressum: https://hinterdemauge.blogspot.com/p/impressum.htmlDatenschutzerklärung: https://hinterdemauge.blogspot.com/p/datenschutzerklarung.htmlArtwork © 2021 Ulisses Spiele. DAS SCHWARZE AUGE, AVENTURIEN, DERE, MYRANOR, THARUN, UTHURIA, RIESLAND und THE DARK EYE sind eingetragene Marken der Ulisses Spiele GmbH, Waldems. Die Verwendung der Grafiken in diesem Podcast/Video erfolgt unter den von Ulisses Spiele erlaubten Richtlinien für Videoinhalte. Eine Verwendung über diese Richtlinien hinaus darf nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH erfolgen.Weitere © Twitch, Nandurion, Kai Frerich, Nuntiovolo, Engors Dereblick, Julian Härtl, DSA-Museum, DSA-Sammlerarchiv.

warpCast - Der Warp-Core.de Podcast
Phileasson Saga 1: Nordwärts mit Autor Robert Corvus

warpCast - Der Warp-Core.de Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2021 93:41


Nachdem ich mir bereits Tolkiens Hobbit gemeinsam mit Florian zur Brust genommen habe, widmen wir uns heute explizit der deutschsprachigen Fantasy. Wir wollen euch in einer Reihe von Podcasts die wichtigsten Reihe und Romane der deutschen Fantasy vorstellen. Den Anfang macht heute die Phileasson Saga von Robert Corvus und Bernhard Hennen. In Nordwärts, dem Auftakt der zwölfteiligen Reihe, setzen wir nach einem furchtbaren Verbrechen gemeinsam mit dem Foggwulf die Segel auf der Rundfahrt durch die Welt des Schwarzen Auges und Aventurien. Glücklicherweise konnten wir Robert Corvus für diese Aufnahme gewinnen, der uns Rede und Antwort zum ersten Band: Nordwärts steht. Wir sprechen mit ihm unter anderem über die Entstehungsgeschichte der Reihe, die wichtige Etappen in der Arbeit der beiden Autoren und den kontroversen Einstieg. Viel zu meckern gibt es zwar nicht, denn wir haben es hier mit einem wirklich tollen Werk zu tun, doch Robert schafft es uns die ein oder andere kreative Entscheidung zu erklären und in Kontext. Wenn ihr auf unserer Reise durch die deutschsprachige Fantasy an Bord bleiben wollt, könnt ihr euch für das nächste Mal (am 02.07.2021) auf "Die Elfen" von Roberts Co-Autor Bernhard Hennen vorbereiten. Wir hoffen ihr habt Spaß beim Hören und freuen uns schon auf das nächste mal. Sollten euch noch Fantasy-Reihen aus deutschen Landen einfallen die einen Blick wert sind, dann zögert nicht uns zu schreiben. Ihr erreicht Sven und mich über die üblichen Kanäle der sozialen Medien wie Twitter, Facebook oder Instagram. Wenn ihr wollt könnt ihr uns auch gern eine Mail schreiben unter podcast@warp-Core.de. Die Titelmelodie stammt von unserem hauseigenen Komponisten Samy und hat aus irgendeinem wahnsinnigen Grund keinen Namen. Ich freue mich auf eure Gedanken zu dieser Folge.

NDR Kultur - Neue Bücher
Daniel Ernst: "Nordwärts"

NDR Kultur - Neue Bücher

Play Episode Listen Later Apr 4, 2021 5:04


Umgeben von Bergen und Wasser sein Zelt im Schnee aufschlagen - Fotograf Daniel Ernst hat seine Naturerlebnissen in einem Bildband festgehalten.

Hinter dem Auge ...der DSA-Info-Podcast
#28 (Produkte) DSA Digital, Magiertürme, Aventurische Abenteurer & Bibliothek (feat. Adrian)

Hinter dem Auge ...der DSA-Info-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2021 69:41


Heute schauen wir mit Dir auf die neusten internen Entwicklungen, verkünden den 3. DSA-Fantalk (zu Aventuria - am 25.02.2021) und schauen auf zahlreiche Produktneuigkeiten, wie digitale Unterstützung für DSA, den Magierturm zu Yol-Ghurmak, die Aventurischen Abenteurer und die Aventurische Bibliothek.Zum Twitch-Kanal für den 3. DSA-Fantalk kommst du hier: https://www.twitch.tv/hinterdemauge_gtstarDie NEUEN Shownotes mit allen weiteren Links findest Du im Blog: https://hinterdemauge.blogspot.com/2021/02/episode28.htmlUnd zur Patreon-Seite kommst Du hier: https://www.patreon.com/hinterdemauge-------------------------------Die Kapitel:00:00:00 Schneeeee00:01:31 Herzlich willkommen Hinter dem Auge!00:02:30 Die Queste (Inhalt der Episode)00:03:13 Blick hinters Auge (Internes)00:03:16 *Neue Rubrik "Blick hinters Auge"00:03:28 *Unser 4. Patron "Holger"00:04:11 *Neue Seite im Blog: "DSA kaufen"00:04:52 *Optimierte Shownotes00:05:38 *Rückblick 2. DSA-Fantalk00:07:53 *Vorschau 3. DSA-Fantalk: Aventuria-Talk mit den Entwicklern00:09:23 *Rückblick Auswertung DSA-Computerspiele-Umfrage00:09:42 Lob & Tadel (Euer Feedback)00:09:48 *Auf itunes nichts Neues00:10:07 *YouTube und Twitch im Gleichschritt00:10:52 *Feedback zum 2. DSA-Fantalk (Solo-Abenteuer + Abrechnung)00:13:47 *Feedback zu Episoden 26 & 27 (Intro + 23. Ingerimm)00:16:02 Handel & Wandel (Produktvorschau)00:16:12 *Neues: Hörbuch - Die Phileasson Saga 1 - Nordwärts00:17:10 *Neues: Konsolen - Satinavs Ketten & Memoria00:19:01 *Neues: DSA - Aventurisches Herbarium II00:19:14 *Neues: DSA - Spielkartensets Rezepte & Planzen (Deluxe)00:19:45 *Neues: DSA - Schätze & Kostbarkeiten 500:20:01 *Neues: DSA - Aventurischer Bote 205 + Heldenwerk 3400:21:24 *Neues: Roman - Das Chimären-Komplott00:23:45 *Neues: FoundryVTT - DSA 5-Regelystem für Foundry VTT (Beta)00:29:04 *Neues: Klemmbau - Magierturm zu Yol-Ghurmak00:30:07 *Neues: DSK - CF: Fasar – Brüchiger Frieden00:32:28 *Neues: CC - 5. Welle: Kartenset Transmutarium & Rabenbrut00:33:16 *Neues: CC - 6. Welle: DSA5-Einsteigerbox-Würfel-/Schipsets00:35:31 *Neuauflage: DSA - Der Vampir von Havena & weitere00:38:06 *Infos: DSA - CF-Auslieferung Die Werkzeuge des Meisters00:39:37 *Infos: Aventuria - CF: Mythen und Legenden00:40:49 *Infos: Aventuria - „2. Aventuria-CF 2021“ + Kartentruhe00:41:17 *Infos: Hörbuch - Die Phileasson Saga-Hörbuch 2+300:41:39 *Infos: DSA - CF-Auslieferung: Die Gestade des Gottwals 00:42:35 *Infos: DSA - Spielkartenbundles – Magie + Götterwirken00:43:41 *Infos: DSA - Aventurischer Bote 205 + Heldenwerk 3400:43:53 *Infos: DSA - Ifirn-Vademecum00:44:16 *Infos: DSA - DSA5-Einsteigerbox: 6 Würfel- & Schipsets00:44:22 *Infos: DSA - Sternenträger III – Der Abgesang Ometheons00:44:38 *Infos: DSA - Aventurische Abenteurer 1+2 – Boxen00:49:19 *Infos: PC-Spiel - „Die Schwarze Katze: Adventure“00:52:57 *Infos: Merchandise - Verschiebungen bei Godicon00:53:35 *Infos: DSA - Aventurische Bibliothek00:54:49 *Infos: DSA - Banner der Treue + Dickster DSA 5-Band00:55:37 *Infos: Miniaturen - CF-Auslieferung: Heroes of Aventuria 200:56:08 *Infos: DSK - CF-Late Pledge: Brüchiger Frieden00:56:29 *Infos: Hörspiel - „Hörspiel – Staffel 3“00:56:45 *Infos: DSA - „Weitere Stadtspielhilfe“00:56:59 *Infos: DSA - Rabenkrieg V – Der Preis des Greifen00:57:39 *Infos: DSA - „Weitere Stadtspielhile"-Spekulation00:59:45 *Angebot: Merchandise - Godicon-Anhänger01:00:38 *Fanwerk: Scriptorium - Abenteuer Bärenherz01:01:35 *Fanwerk: Scriptorium - Rahjanische Geschichten01:01:50 *Fanwerk: Scriptorium - Rahjageflüster: Die verbotene Frucht01:02:15 *Fanwerk: Scriptorium - Eigenschaftswert-Statistik01:02:45 *Fanwerk: Scriptorium - Zweikampfstatistik01:03:07 *Fanwerk: Scriptorium - Audiodateien von Ul´Ywikh´Yhwox01:03:28 *Fanwerk: Scriptorium - Götter, oh Götter!01:03:49 Uups01:03:59 *Fanwerk: Scriptorium - Aventurische Dichtkunst01:04:25 *Fanwerk: Scriptorium - Kartenpaket zu „Der rote Chor“01:04:50 *Fanwerk: Scriptorium - Optionale Kampfregeln01:05:07 *Fanwerk: Scriptorium - Elfenschatten über Tannfels01:05:59 Der Ausklang-------------------------------Impressum: https://hinterdemauge.blogspot.com/p/impressum.htmlDatenschutzerklärung: https://hinterdemauge.blogspot.com/p/datenschutzerklarung.htmlArtwork © 2021 Ulisses Spiele. DAS SCHWARZE AUGE, AVENTURIEN, DERE, MYRANOR, THARUN, UTHURIA, RIESLAND und THE DARK EYE sind eingetragene Marken der Ulisses Spiele GmbH, Waldems. Die Verwendung der Grafiken in diesem Podcast/Video erfolgt unter den von Ulisses Spiele erlaubten Richtlinien für Videoinhalte. Eine Verwendung über diese Richtlinien hinaus darf nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH erfolgen.Weitere © Audible.de, Daedalic Entertainment GmbH, BLITZ-Verlag, BB Services GmbH, Verkehrsministerium.

Hinter dem Auge ...der DSA-Info-Podcast
#26 (Produkte) Die Thorwaler kommen! & Autorenbriefe-Spekulation (feat. Adrian)

Hinter dem Auge ...der DSA-Info-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2021 49:14


Heute kündigen die spekulativen Schwarze Auge-Spione die 2. Ausgabe des DSA-Fantalks am 22.01.2021 an und geben den gewohnt ausführlichen Überblick über die Änderungen der Produktvorschau der letzten 4 Wochen. Dabei wird auch viel über die Informationen aus den Autorenbriefen auf Asboran spekuliert und die Thorwaler kündigen sich endlich an!Zum Twitch-Kanal für den 2. DSA-Fantalk kommst du hier: https://www.twitch.tv/hinterdemauge_gtstarAlle weiteren Links findest Du im Blog: https://hinterdemauge.blogspot.com/2021/01/episode26.htmlUnd zur Patreon-Seite kommst du hier: https://www.patreon.com/hinterdemauge-------------------------------Die Kapitel:00:00 Mega-K.L.U.K.00:41 Die Schmatzende Katze01:30 Begrüßung02:47 Die Queste (Inhalt der Episode)03:21 Lob & Tadel (Kommentare & Internes)03:24 *Zwei neue Patrone für den Podcast!04:02 *Nix neues im... itunes04:44 *YouTube und Twitch05:05 *Rückblick 1. DSA-Fantalk mit Jahresrückblick06:19 *Vorschau 2. DSA-Fantalk mit Produktvorschau07:25 *Rückblick Ergebnis Computerspiele-Umfrage07:53 *Feedback zu den letzten Episoden18:45 Handel & Wandel (Produktvorschau bei Nuntiovolo)19:33 Handel & Wandel (Neuerscheinungen)19:38 *PDFs Korisande, Herbarium II, Hexe usw.20:11 *Neues von Godicon20:49 *Aventurisches Herbarium II und Kartensets21:18 Handel & Wandel (Neuauflagen)21:47 Handel & Wandel (Änderungen Produktvorschau)21:50 *5. Welle Collector's Club22:29 *DSK-CF: Fasar - Brüchiger Frieden22:55 *Die Phileasson Saga-Hörbuch 1 - Nordwärts23:45 *Satinavs Ketten + Memoria für Konsolen25:10 *Das Chimären-Komplott25:35 *Aventurischer Bote 205 + Heldenwerk 3425:45 *Die Gestade des Gottwals - Thorwal und das Gjalskerland27:58 *AVENTURIA-CF: Mythen und Legenden28:23 *6. Welle Collector's Club (Februar)28:40 *Ifirn-Vademecum28:54 *Magierturm zu Yol Ghurmak29:27 *Aventurisches Transmutarium29:43 *Spielkartenset Av. Transmutarium + Rabenbrut HC29:55 *Banner der Treue + Geheimes Großprojekt30:11 *Die Sonnenküste - Der wilde Süden & die Zyklopeninseln31:33 *Weitere Informationen aus den Autorenbriefen bei Asboran41:56 Handel & Wandel (International)42:21 Handel & Wandel (Angebote)42:44 Handel & Wandel (Scriptorium)42:52 *Verschiedene Zaubersprüche vertont44:25 *Neues offizielles Illustrationen-Paket44:38 *Kartenpaket zur Namenlose Nacht44:56 *Schattenwasser-Archetypen45:29 *Rahjanische Geschichten + Aventurische Aktentasche45:50 *Am Galgen, Auf kleiner Flamme, Liber Ingeniorum46:35 *Hamam Satrap Kian al'Kebir46:48 *In eisigen Höhen47:06 Ausblick auf kommende Episoden-------------------------------Impressum: https://hinterdemauge.blogspot.com/p/impressum.htmlDatenschutzerklärung: https://hinterdemauge.blogspot.com/p/datenschutzerklarung.htmlArtwork © 2021 Ulisses Spiele. DAS SCHWARZE AUGE, AVENTURIEN, DERE, MYRANOR, THARUN, UTHURIA, RIESLAND und THE DARK EYE sind eingetragene Marken der Ulisses Spiele GmbH, Waldems. Die Verwendung der Grafiken in diesem Podcast/Video erfolgt unter den von Ulisses Spiele erlaubten Richtlinien für Videoinhalte. Eine Verwendung über diese Richtlinien hinaus darf nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH erfolgen.Weitere © Audible GmbH, Daedalic Entertainment GmbH, BLITZ-Verlag, Asboran.de.

DOK
Ueli Steck – Auf schmalem Grat

DOK

Play Episode Listen Later May 21, 2020 95:02


Verstorben aber nicht vergessen. Vor drei Jahren ist der wohl bekannteste Bergsteiger der Schweiz, Ueli Steck, erst 40-jährig im Himalaya tödlich verunglückt. Drei enge Freunde reisen nochmals ins Everest-Gebiet, wo er ums Leben kam. Und seine Familie im Emmental muss seinen frühen Tod verarbeiten. Ueli Steck sagte über sich selbst: «Ich weiss, wer mich sieht, denkt, der Steck der spinnt.» In Rekordtempo und ohne Seil kletterte er die höchsten Nordwände der Alpen hinauf. Was hat ihn angetrieben, so ans Limit zu gehen? Im neuen «DOK»-Film erzählt seine Familie, wie sie als die Zurückgebliebenen seine risikoreiche Leidenschaft erlebten. Schon als Jugendlicher wusste Ueli Steck: Klettern ist sein Sport. Im Gegensatz zu seinen Brüdern war Eishockey als Mannschaftssport nichts für ihn. Seine Eltern und zwei Brüder beschreiben, wie er mit dem Bekannt-Sein und dem Druck der Öffentlichkeit umging. Und mit der eigenen Angst, es zu weit zu treiben.Ueli Stecks Eltern mussten damals vom Emmental nach Nepal reisen, um ihren toten Sohn zu bestatten. Im Everest-Gebiet, wo Ueli Steck 2017, erst 40-jährig, am Nuptse abgestürzt ist, kreuzen sich nach seinem Tod die Wege von drei engen Freunden.Fotograf Robert Bösch hätte Ueli Steck bei seiner letzter Expedition treffen wollen. Er kam am Tag an, als sein Freund abstürzte. «Im Bergsteigen gibt es nur einen schmalen Grat zwischen Leben und Tod», sagt Bösch. Warum stand für Ueli Steck das Wagen im Vordergrund, im Gegensatz zum Denken der Allgemeinheit, das von Versicherungsmentalität geprägten ist?Helikopterpilot Maurizio Folini gelang als Erstem im Himalaya eine Bergrettung über 7000 Metern. Nach dem Absturz musste er die Leiche seines Freundes bergen. Was hält er von Menschen, die, wie Ueli Steck, am Berg ihr Leben riskieren?Und David Göttler will ohne Sauerstoff auf den Everest. Obwohl er schon viele Freunde in den Bergen verloren hat, sucht er dort weiterhin die Herausforderung: «Wir Bergsteiger sind gut im Verdrängen.» Der amerikanische Extremkletterer Alex Honnold, weltbekannt aus dem Kinofilm «Free Solo», hätte nie damit gerechnet, dass Ueli Steck etwas passiert: «Ich halte meine Helden immer für unverletzlich.»«DOK»-Autorin Jacqueline Schwerzmann hat Ueli Steck während seiner ganzen Karriere begleitet und rückt in diesem biographischen Film den Menschen hinter dem bekannten Bergsteiger in den Vordergrund.

DOK HD
Ueli Steck – Auf schmalem Grat

DOK HD

Play Episode Listen Later May 21, 2020 95:02


Verstorben aber nicht vergessen. Vor drei Jahren ist der wohl bekannteste Bergsteiger der Schweiz, Ueli Steck, erst 40-jährig im Himalaya tödlich verunglückt. Drei enge Freunde reisen nochmals ins Everest-Gebiet, wo er ums Leben kam. Und seine Familie im Emmental muss seinen frühen Tod verarbeiten. Ueli Steck sagte über sich selbst: «Ich weiss, wer mich sieht, denkt, der Steck der spinnt.» In Rekordtempo und ohne Seil kletterte er die höchsten Nordwände der Alpen hinauf. Was hat ihn angetrieben, so ans Limit zu gehen? Im neuen «DOK»-Film erzählt seine Familie, wie sie als die Zurückgebliebenen seine risikoreiche Leidenschaft erlebten. Schon als Jugendlicher wusste Ueli Steck: Klettern ist sein Sport. Im Gegensatz zu seinen Brüdern war Eishockey als Mannschaftssport nichts für ihn. Seine Eltern und zwei Brüder beschreiben, wie er mit dem Bekannt-Sein und dem Druck der Öffentlichkeit umging. Und mit der eigenen Angst, es zu weit zu treiben.Ueli Stecks Eltern mussten damals vom Emmental nach Nepal reisen, um ihren toten Sohn zu bestatten. Im Everest-Gebiet, wo Ueli Steck 2017, erst 40-jährig, am Nuptse abgestürzt ist, kreuzen sich nach seinem Tod die Wege von drei engen Freunden.Fotograf Robert Bösch hätte Ueli Steck bei seiner letzter Expedition treffen wollen. Er kam am Tag an, als sein Freund abstürzte. «Im Bergsteigen gibt es nur einen schmalen Grat zwischen Leben und Tod», sagt Bösch. Warum stand für Ueli Steck das Wagen im Vordergrund, im Gegensatz zum Denken der Allgemeinheit, das von Versicherungsmentalität geprägten ist?Helikopterpilot Maurizio Folini gelang als Erstem im Himalaya eine Bergrettung über 7000 Metern. Nach dem Absturz musste er die Leiche seines Freundes bergen. Was hält er von Menschen, die, wie Ueli Steck, am Berg ihr Leben riskieren?Und David Göttler will ohne Sauerstoff auf den Everest. Obwohl er schon viele Freunde in den Bergen verloren hat, sucht er dort weiterhin die Herausforderung: «Wir Bergsteiger sind gut im Verdrängen.» Der amerikanische Extremkletterer Alex Honnold, weltbekannt aus dem Kinofilm «Free Solo», hätte nie damit gerechnet, dass Ueli Steck etwas passiert: «Ich halte meine Helden immer für unverletzlich.»«DOK»-Autorin Jacqueline Schwerzmann hat Ueli Steck während seiner ganzen Karriere begleitet und rückt in diesem biographischen Film den Menschen hinter dem bekannten Bergsteiger in den Vordergrund.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Unter Büchern: Nordwärts! Literatur aus dem Tiefkühlfach

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Jan 11, 2020 35:19


Die Themen: Norwegen ist Leseland, Steintór Rasmussen – der einzige Krimiautor der Färoers, Trinken wie die Wikinger ... überleben auf der Nordfähre, Krimikreuzfahrt mit Krimiautor Stefan Ludwig, Norwegische Märchen.

Ulligunde (p)lauscht
Ep1: Michi »Er« Dürr

Ulligunde (p)lauscht

Play Episode Listen Later Dec 6, 2019 31:25


DREI ZINNEN | NICHT-ATHLET| HIKE & FLY ** Ein Mann, der nahezu alle Touren an den Drei Zinnen begangen hat - darüber aber kaum spricht, weil er schlichtweg kein Interesse daran hat, irgendetwas davon zu veröffentlichen. Meinen heutigen Gast kennen die meisten Blog-Leser nur als »Er«: Der Mann, mit dem ich die meisten meiner großen Touren unternommen habe und bei dem zwischen den Zeilen schon deutlich wird, dass er scheinbar etwas stärker klettert. Wie viel »etwas« allerdings in Wirklichkeit ist, wissen die wenigsten. Das liegt daran, dass er nicht im Internet präsent ist und darüber nicht groß spricht - zumindest nicht, solange man nicht direkt nachfragt. Trotzdem hat er zahllose Touren in den Dolomiten begangen, die großen Nordwände der Alpen durchstiegen und seine Expeditionen haben ihn in viele Ecken der Erde gebracht. Wie geht so jemand damit um, wenn er von groß vermarkteten Begehungen von Touren hört, die er schon vor Jahren geklettert ist? Warum hat er sich gegen eine Athleten-Laufbahn entschieden und wie fühlt es sich so an, wenn man in einem Achter 30 Meter über dem Haken steht? Wir plaudern aber nicht nur über's Klettern, sondern auch über seine Liebe zum Hike&Fly und ob sein Gleitschirmunfall vor wenigen Monaten etwas verändert hat. Viel Freude mit dem Podcast!

DGB Nordwürttemberg - Arbeitsweltradio
Vernissage - der letzte Guss

DGB Nordwürttemberg - Arbeitsweltradio

Play Episode Listen Later Mar 19, 2019 15:01


Nach über hundert Jahren fertigen die Kollegen der Heidenheimer Gießerei ein letztes Mal ein mächtiges Maschinenteil von 80 Tonnen Gewicht. Dann wird es still in den Hallen. 125 Beschäftige verlieren 2013 ihren Arbeitsplatz. Eine Ausstellung des DGB Stadtverband Stuttgart Ein Podcast mit Bernhard Löffler, DGB-Regionsgeschäftsführer in Nordwürttemberg, Willy Wolf, letzter Betriebsratsvorsitzender der Heidenheim Guss und Joachim E. Röttgers und Musik vom Unterbrecher-Syndikat.

Bau Dir Deine Zukunft
#40 - Das Ungewisse meistern – Ein Interview mit dem Extrembergsteiger und Speaker Rainer Petek

Bau Dir Deine Zukunft

Play Episode Listen Later Nov 13, 2018 51:52


Er ist der Bergführer für unternehmerische Nordwände und hat auch schon in Wirklichkeit so manche Nordwand bezwungen: Der Extrembergsteiger und Speaker Rainer Petek. Bei unserem Gespräch schildert der erfolgreiche Organisationsentwickler sehr bildreich wie Unternehmen heute agieren müssen um für die Zukunft gerüstet zu sein. Ein Blick in die Welt der Berge und Unternehmen.    Im Interview erfahren Sie auch: Worin die Ähnlichkeiten zwischen Bergsteigen und Management liegen Wie Rainer mit Herausforderungen und Rückschlägen umgeht Warum Eliminieren - Agieren – Transformieren, die wichtigen Schlüsselfähigkeiten von Zukunftsbauern sind  Sein Motto: Aus den Gewohnheiten rausgehen und sich ins Unbekannte trauen Rainer Petek ist Mitgründer von 3uLeaders, welche Manager, Teams und Organisationen unterstützen und beraten. Sein eigener Weg begann als Jugendlicher mit der Leidenschaft zum Bergsteigen. Bereits mit 19 Jahren konnte er große Erfolge vorweisen. Daraufhin schloss er sich der österreichischen Bundeswehr an, ehe er sich selbstständig machte mit der Organisation bzw. Durchführung von Kletterrouten. Dies führte letztlich dazu, dass er seine Klettererfahrungen in einem anderen Kontext nutzen konnte, nämlich dem Management und Leadership Training. Seit 20 Jahren unterstützt er Unternehmen bei strategisch herausfordernden Prozessen. Special für meine Hörer: Mit diesem Podcast verlosen wir ein Exemplar seines Werkes Nordwand-Prinzip. Kommentieren Sie diese Folge auf Youtube, hinterlassen Sie eine Rezension auf Itunes oder schreiben Sie mir eine eMail an info@silvia-ziolkowski.de.  Noch mehr zu Rainer:   Website: https://www.rainerpetek.com  Buch: Das Nordwand-Prinzip: https://amzn.to/2RSWd79 In der Nordwand wird am langen Seil geführt: https://amzn.to/2PqBmvb In der Nordwand: Wie Sie das Ungewisse managen: https://amzn.to/2PnBr2s In der Nordwand kann plötzlich alles anders sein: https://amzn.to/2PqBFWR In der Nordwand gibt es keine Trampelpfade: https://amzn.to/2PqBKtD In der Nordwand kommt es auf die Seilschaft an: https://amzn.to/2K3WjWQ Und alle ziehen mit: https://amzn.to/2PrLV0I   Und wenn Sie Ihre persönliche Nordwand gerade fest im Griff hat, werfen Sie mal einen Blick auf Ihre gute Zukunft: Future Zooming®: Loslassen lernen, Rückschläge meistern, neue Wege gehen.   Lassen Sie sich persönlich beim Videokurs von mir dabei begleiten:   http://kurs.silvia-ziolkowski.de/vorstellung/    Das Buch zu Future Zooming®:  https://tinyurl.com/WissenWosLanggeht    Website:   http://www.silvia-ziolkowski.de    Mehr zum Thema Unternehmenszukunft:   http://www.führungszirkel-bayern.de   https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/unternehmenszukunft/     Wenn Sie auch zu Gast im Zukunftsbauer-Podcast sein wollen, oder Silvia in Ihren eigenen Podcast einladen wollen, dann freuen wir uns über Ihre Anfrage an: info@silvia-ziolkowski.de   Ihnen hat diese Folge gefallen und Sie haben weiterhin Lust auf interessante Interviews mit spannenden Experten und zukunftsrelevanten Content, dann freuen wir uns über eine Bewertung oder einen Kommentar auf iTunes. Hier können Sie den Bau Dir Deine Zukunft Podcast abonnieren: https://apple.co/2IsraOn   Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Mit Ihrer Einschätzung helfen Sie uns, unseren Podcast zu verbessern und weiter auf Ihre Wünsche anzupassen. Vielen Dank fürs Zuhören und für Ihre Unterstützung! Hier können Sie den Podcast rezensieren! https://itunes.apple.com/de/podcast/bau-dir-deine-zukunft/id1343157951?l=de    Facebook: https://www.facebook.com/FutureZooming/  

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft: #40 - Das Ungewisse meistern – Ein Interview mit dem Extrembergsteiger und Speaker Rainer Petek

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2018 52:33


Er ist der Bergführer für unternehmerische Nordwände und hat auch schon in Wirklichkeit so manche Nordwand bezwungen: Der Extrembergsteiger und Speaker Rainer Petek. Bei unserem Gespräch schildert der erfolgreiche Organisationsentwickler sehr bildreich wie Unternehmen heute agieren müssen um für die Zukunft gerüstet zu sein. Ein Blick in die Welt der Berge und Unternehmen.    Im Interview erfahren Sie auch: Worin die Ähnlichkeiten zwischen Bergsteigen und Management liegen Wie Rainer mit Herausforderungen und Rückschlägen umgeht Warum Eliminieren - Agieren – Transformieren, die wichtigen Schlüsselfähigkeiten von Zukunftsbauern sind  Sein Motto: Aus den Gewohnheiten rausgehen und sich ins Unbekannte trauen Rainer Petek ist Mitgründer von 3uLeaders, welche Manager, Teams und Organisationen unterstützen und beraten. Sein eigener Weg begann als Jugendlicher mit der Leidenschaft zum Bergsteigen. Bereits mit 19 Jahren konnte er große Erfolge vorweisen. Daraufhin schloss er sich der österreichischen Bundeswehr an, ehe er sich selbstständig machte mit der Organisation bzw. Durchführung von Kletterrouten. Dies führte letztlich dazu, dass er seine Klettererfahrungen in einem anderen Kontext nutzen konnte, nämlich dem Management und Leadership Training. Seit 20 Jahren unterstützt er Unternehmen bei strategisch herausfordernden Prozessen. Special für meine Hörer: Mit diesem Podcast verlosen wir ein Exemplar seines Werkes Nordwand-Prinzip. Kommentieren Sie diese Folge auf Youtube, hinterlassen Sie eine Rezension auf Itunes oder schreiben Sie mir eine eMail an info@silvia-ziolkowski.de.  Noch mehr zu Rainer:   Website: https://www.rainerpetek.com  Buch: Das Nordwand-Prinzip: https://amzn.to/2RSWd79 In der Nordwand wird am langen Seil geführt: https://amzn.to/2PqBmvb In der Nordwand: Wie Sie das Ungewisse managen: https://amzn.to/2PnBr2s In der Nordwand kann plötzlich alles anders sein: https://amzn.to/2PqBFWR In der Nordwand gibt es keine Trampelpfade: https://amzn.to/2PqBKtD In der Nordwand kommt es auf die Seilschaft an: https://amzn.to/2K3WjWQ Und alle ziehen mit: https://amzn.to/2PrLV0I   Und wenn Sie Ihre persönliche Nordwand gerade fest im Griff hat, werfen Sie mal einen Blick auf Ihre gute Zukunft: Future Zooming®: Loslassen lernen, Rückschläge meistern, neue Wege gehen.   Lassen Sie sich persönlich beim Videokurs von mir dabei begleiten:   http://kurs.silvia-ziolkowski.de/vorstellung/    Das Buch zu Future Zooming®:  https://tinyurl.com/WissenWosLanggeht    Website:   http://www.silvia-ziolkowski.de    Mehr zum Thema Unternehmenszukunft:   http://www.führungszirkel-bayern.de   https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/unternehmenszukunft/     Wenn Sie auch zu Gast im Zukunftsbauer-Podcast sein wollen, oder Silvia in Ihren eigenen Podcast einladen wollen, dann freuen wir uns über Ihre Anfrage an: info@silvia-ziolkowski.de   Ihnen hat diese Folge gefallen und...

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft: #40 - Das Ungewisse meistern – Ein Interview mit dem Extrembergsteiger und Speaker Rainer Petek

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2018 51:51


Er ist der Bergführer für unternehmerische Nordwände und hat auch schon in Wirklichkeit so manche Nordwand bezwungen: Der Extrembergsteiger und Speaker Rainer Petek. Bei unserem Gespräch schildert der erfolgreiche Organisationsentwickler sehr bildreich wie Unternehmen heute agieren müssen um für die Zukunft gerüstet zu sein. Ein Blick in die Welt der Berge und Unternehmen.    Im Interview erfahren Sie auch: Worin die Ähnlichkeiten zwischen Bergsteigen und Management liegen Wie Rainer mit Herausforderungen und Rückschlägen umgeht Warum Eliminieren - Agieren – Transformieren, die wichtigen Schlüsselfähigkeiten von Zukunftsbauern sind  Sein Motto: Aus den Gewohnheiten rausgehen und sich ins Unbekannte trauen Rainer Petek ist Mitgründer von 3uLeaders, welche Manager, Teams und Organisationen unterstützen und beraten. Sein eigener Weg begann als Jugendlicher mit der Leidenschaft zum Bergsteigen. Bereits mit 19 Jahren konnte er große Erfolge vorweisen. Daraufhin schloss er sich der österreichischen Bundeswehr an, ehe er sich selbstständig machte mit der Organisation bzw. Durchführung von Kletterrouten. Dies führte letztlich dazu, dass er seine Klettererfahrungen in einem anderen Kontext nutzen konnte, nämlich dem Management und Leadership Training. Seit 20 Jahren unterstützt er Unternehmen bei strategisch herausfordernden Prozessen. Special für meine Hörer: Mit diesem Podcast verlosen wir ein Exemplar seines Werkes Nordwand-Prinzip. Kommentieren Sie diese Folge auf Youtube, hinterlassen Sie eine Rezension auf Itunes oder schreiben Sie mir eine eMail an info@silvia-ziolkowski.de.  Noch mehr zu Rainer:   Website: https://www.rainerpetek.com  Buch: Das Nordwand-Prinzip: https://amzn.to/2RSWd79 In der Nordwand wird am langen Seil geführt: https://amzn.to/2PqBmvb In der Nordwand: Wie Sie das Ungewisse managen: https://amzn.to/2PnBr2s In der Nordwand kann plötzlich alles anders sein: https://amzn.to/2PqBFWR In der Nordwand gibt es keine Trampelpfade: https://amzn.to/2PqBKtD In der Nordwand kommt es auf die Seilschaft an: https://amzn.to/2K3WjWQ Und alle ziehen mit: https://amzn.to/2PrLV0I   Und wenn Sie Ihre persönliche Nordwand gerade fest im Griff hat, werfen Sie mal einen Blick auf Ihre gute Zukunft: Future Zooming®: Loslassen lernen, Rückschläge meistern, neue Wege gehen.   Lassen Sie sich persönlich beim Videokurs von mir dabei begleiten:   http://kurs.silvia-ziolkowski.de/vorstellung/    Das Buch zu Future Zooming®:  https://tinyurl.com/WissenWosLanggeht    Website:   http://www.silvia-ziolkowski.de    Mehr zum Thema Unternehmenszukunft:   http://www.führungszirkel-bayern.de   https://www.artvia.de/zukunftsentwicklung/unternehmenszukunft/     Wenn Sie auch zu Gast im Zukunftsbauer-Podcast sein wollen, oder Silvia in Ihren eigenen Podcast einladen wollen, dann freuen wir uns über Ihre Anfrage an: info@silvia-ziolkowski.de   Ihnen hat diese Folge gefallen und...

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW032: Seven Summits – Über 7 Gipfel um die Welt – mit Helga Hengge

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Mar 10, 2018 52:12


Der Mount Everest im Himalaya, der Mt. Mount Vinson in der Antarktis – nur zwei der höchsten Berge jedes der sieben Kontinente. Die ehemalige VOGUE-Moderedakteurin und heutige Extrembergsteigerin Helga Hengge hat sie als erste deutsche Frau überhaupt alle bestiegen. Dabei hat sie Herausforderungen erlebt, die unterschiedlicher nicht sein könnten, von der tiefen Stille der Antarktis in die Steinzeit nach Papua, durch Regenwälder, steile Nordwände und gewaltige Schneestürme, bis hinauf in die luftigen Höhen schroffer Gipfelgrate. Über einige dieser Abenteuer und ihren unwahrscheinlichen Weg von der Moderedaktion auf den Everest spricht sie mit Erik Lorenz in dieser Folge des Weltwach Podcast.Website von Helga Hengge: http://www.helgahengge.com/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

WorkandTravel20.de - Der Weltreise Podcast über Reisen, Planung und Finanzierung einer Weltreise mit Michael Blömeke

Hans Kammerlander bei WorkandTravel20.de Extrem-Bergsteiger, Besteiger von vielen der höchsten und zweithöchsten Berge der Welt. Erster Mensch, der vom Mount Everest mi Skiern abgefahren ist - hier im Interview. Weit und hoch hinaus Mit Erinnerungen hat sich dieser Mann nie begnügt. Neue Ziele waren ihm stets wichtiger als der Blick zurück. 
Hans Kammerlander wurde als sechstes Kind einer Bergbauernfamilie in Ahornach im Südtiroler Tauferer Ahrntal geboren. Die Mutter starb früh. Hans war erst zehn Jahre alt. Der Vater, Schuster und Bauer von Beruf, war ein strenger, aber gütiger Mensch. Die Erziehung übernahm die älteste Schwester. Als 8-jähriger bestieg Hans Kammerlander seinen ersten Berg. Heimlich folgte er einem Touristenpaar auf den Großen Moosstock (3059 m), oberhalb seines Heimatdorfes Ahornach. Erst am Gipfel wurde er entdeckt. Doch statt der erwarteten Ohrfeige gab es einen Apfel und einen grandiosen Ausblick, der das weitere Leben des Bergbauernbuben grundlegend verändern und nachhaltig bestimmen sollte. An diesem Tag begann ein Weg, von dem niemand ahnte, wie weit hinaus, und vor allem wie hoch hinauf er führen würde. In den folgenden Jahren mehrten sich die alpinen Unternehmungen, und mit ihnen stieg das unkontrollierte Risiko. 1971 erfuhr der um zehn Jahre ältere Bruder Alois, der damals bereits in Bozen lebte und selbst ein begeisterter Kletterer war, von den waghalsigen Touren des inzwischen 15-jährigen Hans. Alois Kammerlander meldete seinen Bruder zu einem Kletterkurs an, damit er den Umgang mit Seil, Haken und Karabinern lernte. An der Seite des älteren Bruders unternahm Hans Kammerlander schließlich auch die ersten großen Klettertouren in den Nordwänden von Langkofel und Peitlerkofel. Vom Gipfel aus sah er weit entfernt sein Heimatdorf – und unzählige neue Ziele. Seine Freizeit war ausgefüllt mit Klettertouren, dem Sammeln von Gipfeln und extremen Bergläufen, die Kammerlander sechs Jahre lang auch wettkampfmäßig betrieb. Nur etwas mehr als eine Stunde benötige er für die 1600 Höhenmeter vom heimatlichen Hof bis hinauf auf den Dreitausender Moosstock. Die schwere Arbeit an den steilen Hängen des Bergbauernhofs und eben diese Bergläufe waren die Grundlage für seine bemerkenswerte Kondition und Zähigkeit und für sein Durchhaltevermögen. Weiterlesen auf http://workandtravel20.de/

SWR2 Wissen
Tropische Stechmücken ziehen nordwärts

SWR2 Wissen

Play Episode Listen Later Oct 30, 2015 23:46


Seit ein paar Jahren steigt die Wahrscheinlichkeit, sich in Deutschland mit einer tropischen Krankheit zu infizieren, die von einer Mücke übertragen wird.

Gerhard's West Canada - Podcast
095 Peace River nordwärts nach Yellowknife - der Mackenzie HWY - eine Idee

Gerhard's West Canada - Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2015 26:04


Gerhard's West Canada Euer Wegweiser den Westen Canadas für euch zu entdecken Peace River nordwärts nach Yellowknife - der Mackenzie HWY - eine Idee  Begleitende Internetseite, Bilder und Kartenausschnitte www.gerhards-west-canada.de   In den bisherigen Folgen der Podcast-Serie Gerhard's West Canada hat man sich ganz British Columbia und den Südwesten der Nachbarprovinz Alberta erschlossen. Die Metropole Vancouver und die sie umgebenden Coast Mountains, auch die riesige Insel Vancouver Island hat man sich angesehen. Man ist quer durch den Süden Britisch Columbia's durch die Regionen Thompson, Okanagan, Kootenay und Cariboo Chilcotin Coast gekommen, man ist bis hinauf in den Norden Britisch Columbia's gelangt. Die atemberaubende Landschaft der Canadian Rocky Mountains Alberta's und British Columbia's hat man mit Begeisterung sich angesehen und kennengelernt. Man hat sich Gedanken gemacht über das Reisen mit dem Wohnmobil, sogar, was es bedeutet, seinen eigenen Camper in Kanada zu besitzen. Entdeckungsfahrten mit dem Kanu lassen einem die Regionen noch viel intensiver erleben. Möchte man weiter in den Norden hoch, über die Provinzgrenze von Alberta noch hinaus in die nördlich angrenzende Provinz Northwest Territories, so bietet sich eine interessante Streckenführung an, vom Peace River nordwärts nach Yellowknife - der Mackenzie HWY - eine Idee Viel Vergnügen beim Zuhören, der Reiseplanung und natürlich dem Wichtigsten, der Reise selbst. Herzlichen Gruß Gerhard Ibl  

Psychologie und Pädagogik - Open Access LMU - Teil 01/02
Berichte der Bildungsberatungsstelle Mosbach über Regionen geringer Bildungsdichte in Nordbaden und Nordwürttemberg

Psychologie und Pädagogik - Open Access LMU - Teil 01/02

Play Episode Listen Later Jan 1, 1968


Mon, 1 Jan 1968 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/2213/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/2213/1/2213.pdf Heller, Kurt A.; Demel, E. Heller, Kurt A. und Demel, E. (1968): Berichte der Bildungsberatungsstelle Mosbach über Regionen geringer Bildungsdichte in Nordbaden und Nordwürttemberg. In: Aurin, Kurt (Hrsg.), Gleiche Chancen im Bildungsgang. Bericht d. Bildungsberatungsstellen v. Baden-Württemberg über Begabung und Schuleignung in ländlichen Gebieten. Bd. 9, Bildung in neuer Sicht. Neckar-Verlag: Villingen, pp. 248-262.