Podcasts about spielklassen

  • 32PODCASTS
  • 47EPISODES
  • 51mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about spielklassen

Latest podcast episodes about spielklassen

Langer Hafer Podcast
Saison 24/25: Moin HSV und Servus Müller

Langer Hafer Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 58:25


Servus Thomas Müller! Nach 500 Bundesligaspielen verabschiedet sich die Bayern-Legende stilecht mit der Meisterschale. Selbst der erste Titel von Harry Kane war an diesem Abend nur noch eine Randnotiz. Rund zwei Stunden später war dann Ausnahmezustand in Hamburg. Nach 7 Jahren steigt der HSV endlich wieder in die Bundesliga auf. Neben überkochenden Emotionen und völliger Eskalation mussten leider 19 Menschen während des Platzsturms, mit teils schweren Verletzungen, medizinisch versorgt werden. Dennoch ein Aufstieg, der allen HSV Fans wohl auf ewig im Gedächtnis bleiben dürfte. Die direkten Absteiger stehen ebenfalls in den ersten beiden Spielklassen fest. Vor allem die Plätze zur Relegation zwischen zweiter und dritter Liga sind in beiden Ligen noch sehr spannend. Ebenso wie das Aufstiegsrennen in der 2. Liga. Nicht dabei sein wird Tim Lemperle, der sich nach zwei tägigem Saufgelage einen Satz warme Ohren von einem Kölner Fan abgeholt hat und nun mit Nasenbeinbruch ausfällt.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Leider gab es bei dem ersten Upload der Folge einen Fehler. Daher haben wir die Folge heute (11.04.2025) nochmal neu hochgeladen. Folge 13 für unsere Sportsfreunde! Was bringt ihr mit dieser Zahl zum Fußballkontext in Verbindung? Unsere beiden Hosts hatten auf jeden Fall schonmal die selbe Idee. Natürlich geht es wieder um das vergangene Wochenende. Doch egal ob erste oder zweite Bundesliga, die schönste Story schrieb der Amateurfußball. Denn Christian hat nach zwei Längeren Verletzungen zum ersten mal seit langem wieder 90 Minuten gespielt. Mit Blick auf die höheren Spielklassen sind die Verletzung von Loris Karius und der Abstiegskampf in Liga 1. Und hat ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fußball – meinsportpodcast.de
#13 - Lachs, Latte, Egal

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 20:55


Folge 13 für unsere Sportsfreunde! Was bringt ihr mit dieser Zahl zum Fußballkontext in Verbindung? Unsere beiden Hosts hatten auf jeden Fall schonmal die selbe Idee. Natürlich geht es wieder um das vergangene Wochenende. Doch egal ob erste oder zweite Bundesliga, die schönste Story schrieb der Amateurfußball. Denn Christian hat nach zwei Längeren Verletzungen zum ersten mal seit langem wieder 90 Minuten gespielt. Mit Blick auf die höheren Spielklassen sind die Verletzung von Loris Karius und der Abstiegskampf in Liga 1. Und hat der Folgentitel etwas mit der Entlassung von Marco Rose bei RB Leipzig zu tun? Viel Spaß beim hören. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
#13 - Lachs, Latte, Egal

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 20:55


Folge 13 für unsere Sportsfreunde! Was bringt ihr mit dieser Zahl zum Fußballkontext in Verbindung? Unsere beiden Hosts hatten auf jeden Fall schonmal die selbe Idee. Natürlich geht es wieder um das vergangene Wochenende. Doch egal ob erste oder zweite Bundesliga, die schönste Story schrieb der Amateurfußball. Denn Christian hat nach zwei Längeren Verletzungen zum ersten mal seit langem wieder 90 Minuten gespielt. Mit Blick auf die höheren Spielklassen sind die Verletzung von Loris Karius und der Abstiegskampf in Liga 1. Und hat der Folgentitel etwas mit der Entlassung von Marco Rose bei RB Leipzig zu tun? Viel Spaß beim hören. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

SWR Aktuell im Gespräch
Fußballbundesliga: Saison startet mit neuen Regeln

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 7:17


Die Kapitänsregelung wird in allen deutschen Spielklassen eingeführt. Auch für Torhüter, bei Einwürfen und beim Handspiel gibt es Änderungen. Was alles neu ist, erfahren Sie hier.

kickHERs
No. 28 - kickHERs EM-Recap & der normale Buli-Transferwahnsinn: Was halten wir von Dreiecksbeziehungen?

kickHERs

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 43:00


Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs

Es gab weitere Entscheidungen in vielen Spielklassen an diesem Wochenende. Nun steht frühzeitig fest, dass die Frauen des FC Bayern München eine Meisterschaft feiern, die "Spatzen" aus Ulm sind zurück in der 2. Bundesliga und im Stadion Schloß Strünkede in Herne steht man wortwörtlich nackt da - all das schauen wir uns an.

balltime - Football made in Germany
Sebastian Blase & Max v. Laack, HC, OLc Oldenburg Knights GFL2

balltime - Football made in Germany

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 70:35


Sebastian Blase ist HC der OL Knights, Max v. Laack ist dort OL Coach. Als Kicker hat Darrian 7/11 Field Goals verwandelt und ist damit aktuell auf dem zweiten Rang der 2023'er Field Goal Effizienz der GFL2. Sie reden über einen Ausblick der Knights in 2024, sowie aktuelle Ereignisse des deutschen Football- unter anderem auch das Teamsterben, das wir in den letzten Wochen bis in die höchsten Spielklassen beobachten können. Der Talk ist eine Stunde lang und auf deutsch. Viel Spaß! 

Fußball – meinsportpodcast.de
#242 | ONE STEP BEYOND - Träumen im Bodenseestadion

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 30, 2023 86:00


Das Bundesland Vorarlberg hat 400.000 Einwohner und gleich vier Vereine in den beiden obersten Spielklassen des Fußballs in Österreich. Das ist zum einem sehr beeindruckend und hat zum anderen mit der positiven sportlichen Entwicklung bei einem Traditionsverein zu tun. Im Sommer 2023 gelang Schwarz-Weiß Bregenz der Aufstieg in die 2. Liga Österreichs und damit nach 18 Jahren die Rückkehr in den Profifußball. Nach der Hinrunde sorgen die Fußballer aus Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg für Rätselraten bei den Fußballexperten. Einen 3. Platz nach 15. Spieltagen hat kaum jemand für möglich gehalten. Über das Geheimnis der erfolgreichen Rückkehr in den Profifußball, eine ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

PODCAST ORANGE
#242 | ONE STEP BEYOND - Träumen im Bodenseestadion

PODCAST ORANGE

Play Episode Listen Later Dec 30, 2023 86:00


Das Bundesland Vorarlberg hat 400.000 Einwohner und gleich vier Vereine in den beiden obersten Spielklassen des Fußballs in Österreich. Das ist zum einem sehr beeindruckend und hat zum anderen mit der positiven sportlichen Entwicklung bei einem Traditionsverein zu tun. Im Sommer 2023 gelang Schwarz-Weiß Bregenz der Aufstieg in die 2. Liga Österreichs und damit nach 18 Jahren die Rückkehr in den Profifußball. Nach der Hinrunde sorgen die Fußballer aus Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg für Rätselraten bei den Fußballexperten. Einen 3. Platz nach 15. Spieltagen hat kaum jemand für möglich gehalten. Über das Geheimnis der erfolgreichen Rückkehr in den Profifußball, eine weihnachtliche Überraschung auf der Trainerposition und die Rasenheizung im wundervollen Bodenseestadion berichtet Benjamin Fogarasi in der Episode 242.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
#242 | ONE STEP BEYOND - Träumen im Bodenseestadion

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 30, 2023 86:00


Das Bundesland Vorarlberg hat 400.000 Einwohner und gleich vier Vereine in den beiden obersten Spielklassen des Fußballs in Österreich. Das ist zum einem sehr beeindruckend und hat zum anderen mit der positiven sportlichen Entwicklung bei einem Traditionsverein zu tun. Im Sommer 2023 gelang Schwarz-Weiß Bregenz der Aufstieg in die 2. Liga Österreichs und damit nach 18 Jahren die Rückkehr in den Profifußball. Nach der Hinrunde sorgen die Fußballer aus Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg für Rätselraten bei den Fußballexperten. Einen 3. Platz nach 15. Spieltagen hat kaum jemand für möglich gehalten. Über das Geheimnis der erfolgreichen Rückkehr in den Profifußball, eine ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
#242 | ONE STEP BEYOND - Träumen im Bodenseestadion

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 30, 2023 86:00


Das Bundesland Vorarlberg hat 400.000 Einwohner und gleich vier Vereine in den beiden obersten Spielklassen des Fußballs in Österreich. Das ist zum einem sehr beeindruckend und hat zum anderen mit der positiven sportlichen Entwicklung bei einem Traditionsverein zu tun. Im Sommer 2023 gelang Schwarz-Weiß Bregenz der Aufstieg in die 2. Liga Österreichs und damit nach 18 Jahren die Rückkehr in den Profifußball. Nach der Hinrunde sorgen die Fußballer aus Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg für Rätselraten bei den Fußballexperten. Einen 3. Platz nach 15. Spieltagen hat kaum jemand für möglich gehalten. Über das Geheimnis der erfolgreichen Rückkehr in den Profifußball, eine ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Technik vor Taktik
#133 Muster im Aufbauspiel - mit Alexander Kiene

Technik vor Taktik

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 49:53


Alexander Kiene ist Fußball-Lehrer und war schon in den unterschiedlichsten Spielklassen aktiv. Wir reden über seine Erfahrungen in den unterschiedlichen Alters- und Leistungsklassen. Wie sieht die Rolle eines Profi-Trainers aus? Kann eine pädagogische Ausbildung als Trainer helfen? Natürlich gehen wir wieder auf den Platz. Wir reden über das Aufbauspiel. Wie kann man dieses gezielt vorbereiten und wie wichtig sind Muster im Aufbauspiel? Wir reden drüber! Viel Spaß beim Hören! Ihr findet Technik vor Taktik auf Spotify und allen gängigen Podcastplayern. Techniktrainerzertifikat vom 06.10-08.10.2023 in Ochtrup! Anmeldung unter www.m-steffen.com Aufgepasst! Ich biete für euch als Trainer/in oder für eure Mannschaft bzw. Verein verschiedene Workshops an. - 2 Std Workshops für Vereine / Trainer/innen - Trainingstage und Schulung für eure Mannschaft - Trainerausbildung zum Techniktrainer - Fußtechniken für Torhüter als Workshop Und vieles mehr! Schaut doch mal auf meine Internetseite www.m-steffen.com Ihr wollt mehr über Alexander Kiene erfahren? LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/alexander-kiene-78b795138 Ihr habt Lust auf ein Techniktrainer-Zertifikat? Dann meldet euch unter info@m-steffen.com Ihr wollt ein professionelles Techniktraining buchen? Dann schaut auf meinen Seiten vorbei und kontaktiert mich. Instagram: MSIndividual Internet: www.m-steffen.com #hannover96 #fussballlehrer #aufbauspiel #musterimaufbauspiel kreisliga #trainingsinhalte #techniktraining #jugendfussballtraining #technikvortaktik #1bundesliga #2bundesliga #dfbpokal #trainerausbildung #fussballtraining #scouting #techniktraining #bundesliga #profis #athlet #fussballpodcast #bundesliga #content #nlz #coach #coaching #podcast #nachwuchsleistungszentrum #trainer #trainerpersönlichkeit #ausbildung #jugend #athleten

Talk & Tipps - der Wettbasis Fußballwetten-Podcast
DFB-Pokal: Kann Augsburg Bayern wieder schlagen? Welcher Bundesligist stolpert?

Talk & Tipps - der Wettbasis Fußballwetten-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 43:06


Englische Woche folgt auf englische Woche. Mitten im hektischen Spielplan vor der WM 2022 steht nun auch die zweite Runde im DFB-Pokal an. Zwei Partien werden dabei unter Bundesligisten ausgetragen. Hoffenheim auf Schalke treffen nach ihrem Bundesliga-Duell direkt wieder aufeinander - kann Schalke Revanche nehmen, oder gewinnt Hoffenheim erneut und besiegelt damit das Aus für S04-Coach Frank Kramer? Revanche nehmen wollen auch die Bayern in Augsburg - denn vor wenigen Wochen haben sie ihr Bundesliga-Spiel beim FCA verloren. Wie stehen die Chancen auf ein weiteres, frühes Pokal-Aus der Münchner? Und wie schlagen sich andere Top-Klubs wie der BVB gegen vermeintlich leichtere Gegner aus anderen Spielklassen? In der neuen Episode von Talk & Tipps besprechen Alex Truica und Julius Eid alle Partien der 2. Runde im DFB-Pokal.

Golfbuddies - Der Pro und sein Amateur

Wie wichtig ist das Equipment? Macht es Sinn sich früh fitten zu lassen? Brauche ich ein Lob-Wedge oder 3er Holz im Bag? Wer spielt Blades? Diese und viele weitere Fragen zeigen, dass das Thema Equipment jedes Jahr aufs neue eben ein großes Thema für jeden Golfer aller Spielklassen ist. Tobi fragt wie immer viel und Steffen versucht wie immer Licht ins Dunkle zu bringen. Viel Spaß mit der neuen Folge Golfbuddies und wie immer natürlich SCHÖNES SPIEL!

Talk & Tipps - der Wettbasis Fußballwetten-Podcast
DFB-Pokal: Welcher Bundesligist rutscht aus?

Talk & Tipps - der Wettbasis Fußballwetten-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2021 68:04


Das erste Wochenende mit Pflichtspielen für die Bundesligisten steht auf dem Programm. In der ersten Pokalrunde steigen allerdings nicht nur die Erstligisten in den Spielbetrieb ein, auf sie warten einige Underdogs aus den unteren Spielklassen. Naturgemäß sorgt das in den meisten Duellen für klare Verteilung der Favoritenrolle. Alex Truica und Julius Eid besprechen alle 31(!) Duelle der ersten Pokalrunde und versuchen herauszufinden, an welcher Stelle einer der Favoriten ausrutschen könnte. Denn bei einem sind sich beide einig: Ohne Überraschung geht die erste Pokalrunde nie zu Ende.

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
Bundesliga-Schiedsrichter Patrick Ittrich im Interview mit Niels Brabandt

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 32:23


Bundesliga-Schiedsrichter Patrick Ittrich hat er geschafft. Aufgewachsen in nicht-privilegierten Verhältnissen leitet er heute Spiele in der höchsten deutschen Profi-Liga, einer der stärksten Spielklassen der Welt. Wie passiert die Entscheidungsfindung? Wie geht es mit Fehlern um? Wie sieht das Leben abseits vom Sportplatz aus? Der DFB-Top-Schiedsrichter Patrick Ittrich gibt im Interview mit Niels Brabandt Einblicke in seine Arbeit und sein Leben. Im Interview: Patrick Ittrich Ihr Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com

ShankDotCom - Der Golfpodcast
Folge 29 - Teaching Golfprofessional CHRISTOPH BAUSEK aus Österreich

ShankDotCom - Der Golfpodcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2021 79:28


(unbezahlte Werbung) In Folge 29 habe ich Christoph Bausek aus Österreich zu Gast. Der PGA 1* Professional Christoph Bausek war jahrelang als professioneller Spieler auf diversen internationalen Profitouren (Alps Tour, Challenge Tour) aktiv. Nach seiner Spiel-Karriere hat er sich auf den Golfunterricht konzentriert, zahlreiche Fortbildungen besucht und sogar selber organisiert bzw. abgehalten. Nicht nur dadurch hat er sich einen hervorragenden Ruf als Golftrainer erarbeitet, der über die Grenzen Österreichs hinausgeht. Er gibt seine Spielerfahrungen und sein hohes Fachwissen gerne an Golfer aller Spielklassen weiter, egal ob Noch-nicht-Golfer, Anfänger, Hobbyspieler oder Profi! In seinem Unterricht kommen, bei Bedarf, moderne Analysesysteme (zB TrackMan, Smart2move-Bodenkraftplatten, Sam PuttLab, AMM 6D Walkabout, Focusband) zum Einsatz, um das Spiel systematisch und anhaltend zu verbessern. Bei Christoph wird jede Unterrichtseinheit mit einer speziellen Software (die der Schüler auf sein Smartphone spielen kann) genau dokumentiert, damit der Schüler das Gelernte immer parat hat und die Kommunikation mit Christoph über die Unterrichtseinheit hinausgeht. Weiteres ist Christoph Bausek derzeit Österreichs einziger Golflehrer, der eine Lizenz zum Unterrichten der populären AimPoint® Grünlesemethode besitzt und diese regelmäßig in Kursen anbietet. Dieses ausgeklügelte Grünlese-System kombiniert mit den AimPoint Aim/Speed-Kursen begeistert Golfer aller Spielklassen und ist vom Anfänger bis zum Profi sehr beliebt, kann Putten und Handicap stark verbessern und eine Menge Selbstvertrauen erzeugen. Quelle: www.progressivegolf.at Auf seinen YouTube Kanal gibt es eine Reihe von neuen interessanten Videos zu sehen. Hier der Youtube-Link: https://www.youtube.com/channel/UCETeq1-LdKj-NkvxJpwjaLw/videos Auf Instagram findet Ihr ihn unter : "christoph_bausek" Viel Spaß mit der neuen Folge! Euer Mathias Grimm SHANKDOTCOM

Talkin' The Game  - NBA Podcast
TTG feat. fanvonDIR

Talkin' The Game - NBA Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 119:42


In der letzten Woche haben wir uns eine kleine Pause gegönnt – dafür schlagen wir jetzt doppelt bzw. dreifach zurück! Denn: Siro hat sich mit gleich drei höchstinteressanten jungen Frauen unterhalten dürfen: Lisa und Lisa (ja, 2x) betreiben seit nun zwei Jahren die Webseite www.fanvondir.de. Dort präsentieren die beiden Studentinnen außergewöhnliche Geschichten von außergewöhnlichen Sportlerinnen und Sportarten.Dazu gehört ab Donnerstag auch Aurora Wørzner: Die 20-Jährige pfeift aktuell in den höchsten Spielklassen Österreichs und hat Siro ausführlich von ihrem Werdegang, dem Dasein als Referee und spieltäglichen Herausforderungen berichtet. In knapp zwei Stunden Laufzeit erfahrt ihr also alles Wissenswerte über "Fan von DIR" und die pfeifende Zunft unser aller Lieblingssportart. Ab Donnerstag findet ihr zudem den Blogeintrag auf www.fanvondir.de sowie den direkten Link in der Bio unseres Instagram-Kanals. _____________________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES.

Basketball – meinsportpodcast.de
TTG feat. fanvonDIR

Basketball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 24, 2021 119:42


In der letzten Woche haben wir uns eine kleine Pause gegönnt dafür schlagen wir jetzt doppelt bzw. dreifach zurück! Denn: Siro hat sich mit gleich drei höchstinteressanten jungen Frauen unterhalten dürfen: Lisa und Lisa (ja, 2x) betreiben seit nun zwei Jahren die Webseite www.fanvondir.de. Dort präsentieren die beiden Studentinnen außergewöhnliche Geschichten von außergewöhnlichen Sportlerinnen und Sportarten.Dazu gehört ab Donnerstag auch Aurora Wørzner: Die 20-Jährige pfeift aktuell in den höchsten Spielklassen Österreichs und hat Siro ausführlich von ihrem Werdegang, dem Dasein als Referee und spieltäglichen Herausforderungen berichtet. In knapp zwei Stunden Laufzeit erfahrt ihr also alles Wissenswerte über "Fan von DIR" und die pfeifende Zunft unser aller Lieblingssportart.  Ab Donnerstag findet ihr zudem den Blogeintrag auf www.fanvondir.de sowie den direkten Link in der Bio unseres Instagram-Kanals. _____________________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere 

Berat & Bulat
30 - Mihai Tararache

Berat & Bulat

Play Episode Listen Later Feb 3, 2021 69:46


Folge 30! Jubiläum! Mihai Tararache als Erinnerung wie "der Klassiker" einmal war. Wir sind zurück aus der Winterpause, im Gegensatz zur Nationalliga A erholt und bereit für englische Wochen. Was ist gut, was ist schlecht. Wir überblicken überraschend umfassend die höchsten Spielklassen der Männer und der Frauen. Wir sind bereit! Ganz ohne Termindruck.

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Seidel verbringt seinen wohlverdienten Urlaub und der Edeljoker Luis darf mal wieder an das magische Mischpult. Nachdem die Europaleague und die Championsleague der Männer bereits Geschichte sind kann eine weitere deutsche Mannschaft das Triple sichern. Spoiler: Es ist nicht Lukaku. Auf eigenen Wunsch wird er die Saison nicht eröffnen, dafür aber in der ersten Runde des Pokals bestimmt rechtzeitig antreten. Anders als die Bayern. Manchmal dürfen halt auch die Spieler in den Urlaub (wenns unbedingt sein muss). Doch so arg lang muss man gar nicht mehr auf das rollende Leder in den höchsten deutschen Spielklassen warten: Der DFB-Pokal öffnet bereits am 11. September die Tore (wasn Wortspiel).  Tore sind auch das richtige Stichwort: Messi hat seit seinem Debut bei 42% aller Barca-Tore seine Füße im Spiel, doch das könnte sich bald ändern. Ein Absprung steht bevor. Dazu im Call-In: Der Barca-Experte und 20-Facher Meistermacher Hannes Zimmermann. Ist Barca noch zu retten? Ist Schalke noch zu retten? Ein Altmeister her, ein anscheinend überbew...

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Seidel verbringt seinen wohlverdienten Urlaub und der Edeljoker Luis darf mal wieder an das magische Mischpult. Nachdem die Europaleague und die Championsleague der Männer bereits Geschichte sind kann eine weitere deutsche Mannschaft das Triple sichern. Spoiler: Es ist nicht Lukaku. Auf eigenen Wunsch wird er die Saison nicht eröffnen, dafür aber in der ersten Runde des Pokals bestimmt rechtzeitig antreten. Anders als die Bayern. Manchmal dürfen halt auch die Spieler in den Urlaub (wenns unbedingt sein muss). Doch so arg lang muss man gar nicht mehr auf das rollende Leder in den höchsten deutschen Spielklassen warten: Der DFB-Pokal öffnet bereits am 11. September die Tore (wasn Wortspiel).  Tore sind auch das richtige Stichwort: Messi hat seit seinem Debut bei 42% aller Barca-Tore seine Füße im Spiel, doch das könnte sich bald ändern. Ein Absprung steht bevor. Dazu im Call-In: Der Barca-Experte und 20-Facher Meistermacher Hannes Zimmermann. Ist Barca noch zu retten? Ist Schalke noch zu retten? Ein Altmeister her, ein anscheinend überbewerteter Youngstar weg. Dazu im Call-In: Ein alter Bekannter. Wer die Stimme nicht kennt, setzten 6!  Wenn jetzt noch jemand einen Weltfußballer als Pussy bezeichnet wäre die Folge komplett.

Fußball – meinsportpodcast.de
Den Podcast den man ernst nehmen kann

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 27, 2020 72:32


Seidel verbringt seinen wohlverdienten Urlaub und der Edeljoker Luis darf mal wieder an das magische Mischpult. Nachdem die Europaleague und die Championsleague der Männer bereits Geschichte sind kann eine weitere deutsche Mannschaft das Triple sichern. Spoiler: Es ist nicht Lukaku. Auf eigenen Wunsch wird er die Saison nicht eröffnen, dafür aber in der ersten Runde des Pokals bestimmt rechtzeitig antreten. Anders als die Bayern. Manchmal dürfen halt auch die Spieler in den Urlaub (wenns unbedingt sein muss). Doch so arg lang muss man gar nicht mehr auf das rollende Leder in den höchsten deutschen Spielklassen warten: Der DFB-Pokal öffnet bereits am 11. September die Tore (wasn Wortspiel).  Tore sind auch das richtige Stichwort: Messi hat seit seinem Debut bei 42% aller Barca-Tore seine Füße im Spiel, doch das könnte sich bald ändern. Ein Absprung steht bevor. Dazu im Call-In: Der Barca-Experte und 20-Facher Meistermacher Hannes Zimmermann. Ist Barca noch zu retten? Ist Schalke noch zu retten? Ein Altmeister her, ein anscheinend überbew...

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Seidel verbringt seinen wohlverdienten Urlaub und der Edeljoker Luis darf mal wieder an das magische Mischpult. Nachdem die Europaleague und die Championsleague der Männer bereits Geschichte sind kann eine weitere deutsche Mannschaft das Triple sichern. Spoiler: Es ist nicht Lukaku. Auf eigenen Wunsch wird er die Saison nicht eröffnen, dafür aber in der ersten Runde des Pokals bestimmt rechtzeitig antreten. Anders als die Bayern. Manchmal dürfen halt auch die Spieler in den Urlaub (wenns unbedingt sein muss). Doch so arg lang muss man gar nicht mehr auf das rollende Leder in den höchsten deutschen Spielklassen warten: Der DFB-Pokal öffnet bereits am 11. September die Tore (wasn Wortspiel).  Tore sind auch das richtige Stichwort: Messi hat seit seinem Debut bei 42% aller Barca-Tore seine Füße im Spiel, doch das könnte sich bald ändern. Ein Absprung steht bevor. Dazu im Call-In: Der Barca-Experte und 20-Facher Meistermacher Hannes Zimmermann. Ist Barca noch zu retten? Ist Schalke noch zu retten? Ein Altmeister her, ein anscheinend überbewerteter Youngstar weg. Dazu im Call-In: Ein alter Bekannter. Wer die Stimme nicht kennt, setzten 6!  Wenn jetzt noch jemand einen Weltfußballer als Pussy bezeichnet wäre die Folge komplett. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

TTV Podcast
TTV Podcast Nr. 20 - Sommerpause

TTV Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2020 33:02


Die 20. Ausgabe des Podcasts von Jan-Philipp Lauer und Udo Möller ist online - diesmal mit einigen Infos zu den neuen Spielklassen der kommenden Saison und dem Weg in die Sommerpause.

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
Nun also doch (nicht) – die Staffelzusammensetzung der NOFV-Oberliga 2020/21

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 29, 2020 48:48


Während in den restlichen Landesverbänden innerhalb des NOFV die Spielzeit abgebrochen wird, soll in Thüringen die Saison fortgesetzt werden. Befürworter dieser in der Zwischenzeit heftig umstritten Regelung waren die Verantwortlichen des FC An der Fahner Höhe. Aufgrund der aktuellen Lage haben wir auch einen Aufstieg jetzt im Herbst eine Absage beim Fußballverband erteilt, so der sportliche Leiter Rolf Cramer noch vor wenigen Tagen. Während die Beschlusslage zur Saisonfortsetzung immer noch besteht auch wenn sie im Rahmen des außerordentlichen Verbandstages zur Abstimmung gestellt werden soll hat sich die Haltung der Randerfurter grundsätzlich gedreht. Wir begrüßen Euch hiermit auf das Allerherzlichste in der wohl attraktivsten Oberliga aller Zeiten, heißt es nun auf der Internetseite. In der Nacht vor der Entscheidung über die Staffelzusammensetzung in der Oberliga wurden sowohl TFV als auch NOFV über den Meinungsumschwung informiert. Noch am Morgen des 25. Juni hatten sowohl die Mediengruppe Thüringen als auch in der Folge die BSG Wismut Gera selbst, über einen möglichen Aufstieg des Traditionsvereins im Falle eines Saisonabbruchs informiert. Da war es dann wenig verwunderlich, dass der Information des NOFV zur Staffelzusammensetzung zunächst nur wenig Glauben geschenkt wurde. Erst nach und nach wurde klar, dass der Vorsitzende und Jens Lohse lieber noch 24 Stunden gewartet hätten, der Begriff Sportfreunde in der Thüringenliga nichts mehr zählt und selbst die Befürworter kaum noch an eine Saisonfortsetzung glauben. Über einen besonderen 25. Juni diskutieren wir mit Trainer Marcus Dörfer und Vorstand Jan Genseke. Zeitleiste 5. Mai 2019: TFV BSG Wismut Gera spielt wieder Thüringenliga Die BSG Wismut Gera hat heute (15.05.19) gegenüber dem Thüringer Fußball-Verband (TFV) durch seinen Vorstand offiziell erklärt, dass man sich am Ende des Spieljahres 2018/19 aus der Oberliga zurückziehen werde und in der kommenden Saison (2019/20) in der Thüringenliga spielt. 5. März 2020: Zulassungsverfahren Herren-Oberliga 2020/21 Nachfolgend finden Sie die Zulassungsunterlagen für die Herren-Oberliga 2020/21. Interessierte Vereine müssen sich bis zum 5. März 2020, 15:00 Uhr (Eingang Geschäftsstelle) über die NOFV-Geschäftsstelle für die Teilnahme am Spielbetrieb bewerben. Dabei handelt es sich um eine Ausschlussfrist. 00_Anschreiben Vereine.pdf (570,3 KiB)Rückantwort_Erhalt.doc (83,0 KiB)Durchführungsbestimmungen.pdf (550,2 KiB)01_Meldung.doc (84,0 KiB)02_Teilnahmevertrag.doc (90,5 KiB)03_Formblatt_I_NW-Mannschaften.doc (83,5 KiB)04_Formblatt_II_Erklaerung_Stadionverfuegbarkeit.doc (81,0 KiB)05_Formblatt_III_Anerkennung_Stadionverbote.doc (83,0 KiB)06_Meldebogen_Ansetzungsheft.doc (109,0 KiB)07_Protokoll jährliche Beratung.pdf (220,1 KiB)Erklärung zum Datenschutz.pdf (360,1 KiB) https://www.nofv-online.de/index.php/zulassungsverfahren.html FuPa: Fahner Höhe und Wismut Der FC An der Fahner Höhe hat die Lizenzunterlagen für die Oberliga eingereicht und ist damit nicht der einzige Thüringenligist. Denn auch die BSG Wismut Gera gab den entsprechenden Antrag an die NOFV-Geschäftsstelle. In Eisenberg sind die Voraussetzungen noch nicht gegeben, es wird aber daran gearbeitet. Eine Stellungnahme vom SV 1879 Ehrenhain zum Thema steht noch aus. Die Einreichung der Lizenzunterlagen sind eine reine Vorsichtsmaßnahme, sagt Wismut-Präsident Frank Neuhaus gegenüber FuPa Thüringen. Allerdings wäre der Gang zurück in die Fünftklassigkeit an klaren Rahmenbedigungen am Steg geknüpft: Unsere Prämisse ist, dass wir am Ende auf Platz Eins stehen und zudem den finanziellen Rahmen im Griff haben, der uns es erlaubt aufzusteigen. Dafür hat der Vorstand und das gesamt Umfeld gearbeitet und wird es auch weiter tun., so Frank Neuhaus weiter. Zudem würde dem Vorsitzenden das eigene Gewissen im Weg stehen: Ich will mir zum einen im Nachgang keine Vorhaltungen  machen lassen und könnte das wohl dann auch schlecht mit mir selbst vereinbaren. https://www.fupa.net/berichte/sv-1879-ehrenhain-oberliga-meldung-das-sagen-wismut-und-eise-2629219.html 12. Juni 2020: FuPa: Bei Abbruch auch kein Aufstieg Wir sind aktuell noch nicht so weit, um zum jetzigen Zeitpunkt die Oberliga zu bespielen. Ich habe da immer noch das Testspiel im Winter gegen Martinroda im Kopf (Anm. d. Red. 0:6). Das hat uns gezeigt, dass wir noch vieles tun müssen, beschreibt Rolf Cramer seine Bedenken. Tobias Busse: Wir haben viele Spieler, die sich noch entwickeln müssen. Uns fehlt im Prinzip ein halbes Jahr in der Entwicklung. Der Gang in die Oberliga wäre sportlich zu früh. Da müssen wir noch in allen Bereichen einen Zahn zulegen. Denn halb aus der Kalten in die Oberliga zu gehen, wäre zu heikel. Zudem gibt es noch zu viele Unklarheiten was auch Wechselmodalitäten und andere Fragen angeht. Da erhoffen wir uns auch zeitnah klare Zeichen vom Verband. Das Potential für Oberligafußball ist dennoch mittelfristig da. https://www.fupa.net/berichte/fc-an-der-fahner-hoehe-bei-abbruch-auch-kein-aufstieg-2662424.html 25. Juni: Mediengruppe Thüringen: Wismut Gera: Bei Abbruch Aufstieg Jens Lohse / ZGT: Sollte der Thüringer Fußballverband am 18. Juli auf dem Außerordentlichen Verbandstag einem Saisonabbruch zustimmen, steigt Wismut Gera als ThüringenligaVierter in die NOFV-Oberliga auf. Thüringenliga-Spitzenreiter FC An der Fahner Höhe hatte bekundet, erst 2021 für einen Aufstieg bereit zu sein. 25. Juni 2020: Wismut Gera will in die Oberliga Glück Auf, die Spatzen haben es bereits von den Dächern gepfiffen: Im Falle eines Saisonabbruchs der Thüringenliga, würden wir die Möglichkeit wahrnehmen um zurück in die Oberliga zu kehren. Voraussetzung hierfür ist eine Entscheidung auf #Saisonabbruch beim außerordentlichen Verbandstag am 18. Juli 2020. Somit würde man nach etwas mehr als einem Jahr, den freiwilligen Abstieg wieder rückgängig machen. Welche Gründe sprechen jetzt für eine erneute Rückkehr? stark verbesserte Finanzlage im Vergleich zum Abstiegsjahrbreite Unterstützung unserer SponsorenSpieler und Trainerteam sind voll motiviertunsere Heimatstadt überregional vertreten Eine genaue Erklärung mit der Vorstellung unseres Konzeptes Oberliga zum Siebzigsten, werden wir Euch persönlich in einer Informationsveranstaltung präsentieren, sobald der Verbandstag die nötige Sicherheit bringen sollte. Sollte die Saison dennoch fortgesetzt werden, werden wir selbstverständlich alles geben um auch dann den sportlichen Aufstieg zu schaffen. Vorstand der BSG Wismut Gera 25. Juni 2020: NOFV Das Präsidium des NOFV hat in seiner Tagung am 25. Juni 2020 für die folgenden Vereine die Zulassung erteilt und die Staffeleinteilungen für die Spielklassen des NOFV für die Saison 2020/21 beschlossen: FC Carl Zeiss Jena IIFC Einheit RudolstadtFC International LeipzigFC EilenburgVFC PlauenFC MerseburgSG Union SandersdorfVfB 1921 KrieschowFC GrimmaVfL Halle 96FSV Wacker NordhausenFC Oberlausitz NeugersdorfFSV MartinrodaFC Rot-Weiß Erfurt (Absteiger)Ludwigsfelder FC (aus OL Nord)SV Blau-Weiß Zorbau (Aufsteiger S-A)FC An der Fahner Höhe (Aufsteiger TH) https://www.nofv-online.de/index.php/aktuelles-leser/staffeleinteilungen-saison-2020-21.html 26. Juni 2020: Der TFV informiert Das Präsidium des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) hat in seiner Tagung am 25. Juni 2020 für die folgenden Vereine die Zulassung erteilt und die Staffeleinteilungen für die Spielklassen des NOFV für die Saison 2020/21 beschlossen. Im Männerbereich ist der Thüringer Fußball-Verband (TFV) in der Regionalliga Nordost nur noch mit zwei Mannschaften vertreten. In der Oberliga Süd sind hingegen gleich sechs Teams aus dem TFV-Bereich am Start. Darunter ist mit dem FC An der Fahner Höhe auch der aktuelle Tabellenführer der Thürigenliga. 26. Juni 2020: Die Gefühlswelt des Rolf Cramer Das Gefühl beschleicht uns, dass noch nicht das letzte Wort gesprochen ist. Wenn es jetzt zu einem Abbruch kommt, dann haben wir keine Möglichkeit nach unserer erbrachten Leistung diese Saison aufzusteigen. Ein wenig verstehe ich die Welt nicht mehr wie ein demokratisches Ergebnis jetzt nochmal in Frage gestellt wird, spricht Rolf Cramer über seine Gefühlswelt. Dabei gibt er zu, dass auch ein wenig die Angst mitspiele einfach nicht den Lohn für die Arbeit zu bekommen, der dem FC An der Fahner Höhe seiner Meinung nach gebührt. Wir haben hier tolle Arbeit in den letzten Jahren geleistet. Bei uns ist mit der Unterstützung des Bürgermeisters ihm gebührt auch ein großer Dank viel entstanden. Wir müssen uns nicht mehr verstecken vor der Oberliga. Wir haben nichts zu verlieren. Es wäre natürlich eine große Nummer, die wir angehen. Aber wir werden die Zeit jetzt nutzen um die Voraussetzungen mit Sponsoren und Co. zu schaffen, sagt Conny auch mit Stolz. Ich habe Thomas Münzberg und Joachim Zeng unsere Lage dargelegt und anschließend eine entsprechende Meldung an den NOFV gemacht, so Cramer weiter. Und der Inhalt der Meldung ist eindeutig: Bei einem Abbruch machen wir von unserem Aufstiegsrecht Gebrauch und steigen ...

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
#83 | Nun also doch (nicht)

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 29, 2020 48:48


Während in den restlichen Landesverbänden innerhalb des NOFV die Spielzeit abgebrochen wird, soll in Thüringen die Saison fortgesetzt werden. Befürworter dieser in der Zwischenzeit heftig umstritten Regelung waren die Verantwortlichen des FC An der Fahner Höhe. Aufgrund der aktuellen Lage haben wir auch einen Aufstieg jetzt im Herbst eine Absage beim Fußballverband erteilt, so der sportliche Leiter Rolf Cramer noch vor wenigen Tagen. Während die Beschlusslage zur Saisonfortsetzung immer noch besteht auch wenn sie im Rahmen des außerordentlichen Verbandstages zur Abstimmung gestellt werden soll hat sich die Haltung der Randerfurter grundsätzlich gedreht. Wir begrüßen Euch hiermit auf das Allerherzlichste in der wohl attraktivsten Oberliga aller Zeiten, heißt es nun auf der Internetseite. In der Nacht vor der Entscheidung über die Staffelzusammensetzung in der Oberliga wurden sowohl TFV als auch NOFV über den Meinungsumschwung informiert. Noch am Morgen des 25. Juni hatten sowohl die Mediengruppe Thüringen als auch in der Folge die BSG Wismut Gera selbst, über einen möglichen Aufstieg des Traditionsvereins im Falle eines Saisonabbruchs informiert. Da war es dann wenig verwunderlich, dass der Information des NOFV zur Staffelzusammensetzung zunächst nur wenig Glauben geschenkt wurde. Erst nach und nach wurde klar, dass der Vorsitzende und Jens Lohse lieber noch 24 Stunden gewartet hätten, der Begriff Sportfreunde in der Thüringenliga nichts mehr zählt und selbst die Befürworter kaum noch an eine Saisonfortsetzung glauben. Über einen besonderen 25. Juni diskutieren wir mit Trainer Marcus Dörfer und Vorstand Jan Genseke. Zeitleiste 5. Mai 2019: TFV BSG Wismut Gera spielt wieder Thüringenliga Die BSG Wismut Gera hat heute (15.05.19) gegenüber dem Thüringer Fußball-Verband (TFV) durch seinen Vorstand offiziell erklärt, dass man sich am Ende des Spieljahres 2018/19 aus der Oberliga zurückziehen werde und in der kommenden Saison (2019/20) in der Thüringenliga spielt. 5. März 2020: Zulassungsverfahren Herren-Oberliga 2020/21 Nachfolgend finden Sie die Zulassungsunterlagen für die Herren-Oberliga 2020/21. Interessierte Vereine müssen sich bis zum 5. März 2020, 15:00 Uhr (Eingang Geschäftsstelle) über die NOFV-Geschäftsstelle für die Teilnahme am Spielbetrieb bewerben. Dabei handelt es sich um eine Ausschlussfrist. 00_Anschreiben Vereine.pdf (570,3 KiB)Rückantwort_Erhalt.doc (83,0 KiB)Durchführungsbestimmungen.pdf (550,2 KiB)01_Meldung.doc (84,0 KiB)02_Teilnahmevertrag.doc (90,5 KiB)03_Formblatt_I_NW-Mannschaften.doc (83,5 KiB)04_Formblatt_II_Erklaerung_Stadionverfuegbarkeit.doc (81,0 KiB)05_Formblatt_III_Anerkennung_Stadionverbote.doc (83,0 KiB)06_Meldebogen_Ansetzungsheft.doc (109,0 KiB)07_Protokoll jährliche Beratung.pdf (220,1 KiB)Erklärung zum Datenschutz.pdf (360,1 KiB) https://www.nofv-online.de/index.php/zulassungsverfahren.html FuPa: Fahner Höhe und Wismut Der FC An der Fahner Höhe hat die Lizenzunterlagen für die Oberliga eingereicht und ist damit nicht der einzige Thüringenligist. Denn auch die BSG Wismut Gera gab den entsprechenden Antrag an die NOFV-Geschäftsstelle. In Eisenberg sind die Voraussetzungen noch nicht gegeben, es wird aber daran gearbeitet. Eine Stellungnahme vom SV 1879 Ehrenhain zum Thema steht noch aus. Die Einreichung der Lizenzunterlagen sind eine reine Vorsichtsmaßnahme, sagt Wismut-Präsident Frank Neuhaus gegenüber FuPa Thüringen. Allerdings wäre der Gang zurück in die Fünftklassigkeit an klaren Rahmenbedigungen am Steg geknüpft: Unsere Prämisse ist, dass wir am Ende auf Platz Eins stehen und zudem den finanziellen Rahmen im Griff haben, der uns es erlaubt aufzusteigen. Dafür hat der Vorstand und das gesamt Umfeld gearbeitet und wird es auch weiter tun., so Frank Neuhaus weiter. Zudem würde dem Vorsitzenden das eigene Gewissen im Weg stehen: Ich will mir zum einen im Nachgang keine Vorhaltungen  machen lassen und könnte das wohl dann auch schlecht mit mir selbst vereinbaren. https://www.fupa.net/berichte/sv-1879-ehrenhain-oberliga-meldung-das-sagen-wismut-und-eise-2629219.html 12. Juni 2020: FuPa: Bei Abbruch auch kein Aufstieg Wir sind aktuell noch nicht so weit, um zum jetzigen Zeitpunkt die Oberliga zu bespielen. Ich habe da immer noch das Testspiel im Winter gegen Martinroda im Kopf (Anm. d. Red. 0:6). Das hat uns gezeigt, dass wir noch vieles tun müssen, beschreibt Rolf Cramer seine Bedenken. Tobias Busse: Wir haben viele Spieler, die sich noch entwickeln müssen. Uns fehlt im Prinzip ein halbes Jahr in der Entwicklung. Der Gang in die Oberliga wäre sportlich zu früh. Da müssen wir noch in allen Bereichen einen Zahn zulegen. Denn halb aus der Kalten in die Oberliga zu gehen, wäre zu heikel. Zudem gibt es noch zu viele Unklarheiten was auch Wechselmodalitäten und andere Fragen angeht. Da erhoffen wir uns auch zeitnah klare Zeichen vom Verband. Das Potential für Oberligafußball ist dennoch mittelfristig da. https://www.fupa.net/berichte/fc-an-der-fahner-hoehe-bei-abbruch-auch-kein-aufstieg-2662424.html 25. Juni: Mediengruppe Thüringen: Wismut Gera: Bei Abbruch Aufstieg Jens Lohse / ZGT: Sollte der Thüringer Fußballverband am 18. Juli auf dem Außerordentlichen Verbandstag einem Saisonabbruch zustimmen, steigt Wismut Gera als ThüringenligaVierter in die NOFV-Oberliga auf. Thüringenliga-Spitzenreiter FC An der Fahner Höhe hatte bekundet, erst 2021 für einen Aufstieg bereit zu sein. 25. Juni 2020: Wismut Gera will in die Oberliga Glück Auf, die Spatzen haben es bereits von den Dächern gepfiffen: Im Falle eines Saisonabbruchs der Thüringenliga, würden wir die Möglichkeit wahrnehmen um zurück in die Oberliga zu kehren. Voraussetzung hierfür ist eine Entscheidung auf #Saisonabbruch beim außerordentlichen Verbandstag am 18. Juli 2020. Somit würde man nach etwas mehr als einem Jahr, den freiwilligen Abstieg wieder rückgängig machen. Welche Gründe sprechen jetzt für eine erneute Rückkehr? stark verbesserte Finanzlage im Vergleich zum Abstiegsjahrbreite Unterstützung unserer SponsorenSpieler und Trainerteam sind voll motiviertunsere Heimatstadt überregional vertreten Eine genaue Erklärung mit der Vorstellung unseres Konzeptes Oberliga zum Siebzigsten, werden wir Euch persönlich in einer Informationsveranstaltung präsentieren, sobald der Verbandstag die nötige Sicherheit bringen sollte. Sollte die Saison dennoch fortgesetzt werden, werden wir selbstverständlich alles geben um auch dann den sportlichen Aufstieg zu schaffen. Vorstand der BSG Wismut Gera 25. Juni 2020: NOFV Das Präsidium des NOFV hat in seiner Tagung am 25. Juni 2020 für die folgenden Vereine die Zulassung erteilt und die Staffeleinteilungen für die Spielklassen des NOFV für die Saison 2020/21 beschlossen: FC Carl Zeiss Jena IIFC Einheit RudolstadtFC International LeipzigFC EilenburgVFC PlauenFC MerseburgSG Union SandersdorfVfB 1921 KrieschowFC GrimmaVfL Halle 96FSV Wacker NordhausenFC Oberlausitz NeugersdorfFSV MartinrodaFC Rot-Weiß Erfurt (Absteiger)Ludwigsfelder FC (aus OL Nord)SV Blau-Weiß Zorbau (Aufsteiger S-A)FC An der Fahner Höhe (Aufsteiger TH) https://www.nofv-online.de/index.php/aktuelles-leser/staffeleinteilungen-saison-2020-21.html 26. Juni 2020: Der TFV informiert Das Präsidium des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) hat in seiner Tagung am 25. Juni 2020 für die folgenden Vereine die Zulassung erteilt und die Staffeleinteilungen für die Spielklassen des NOFV für die Saison 2020/21 beschlossen. Im Männerbereich ist der Thüringer Fußball-Verband (TFV) in der Regionalliga Nordost nur noch mit zwei Mannschaften vertreten. In der Oberliga Süd sind hingegen gleich sechs Teams aus dem TFV-Bereich am Start. Darunter ist mit dem FC An der Fahner Höhe auch der aktuelle Tabellenführer der Thürigenliga. 26. Juni 2020: Die Gefühlswelt des Rolf Cramer Das Gefühl beschleicht uns, dass noch nicht das letzte Wort gesprochen ist. Wenn es jetzt zu einem Abbruch kommt, dann haben wir keine Möglichkeit nach unserer erbrachten Leistung diese Saison aufzusteigen. Ein wenig verstehe ich die Welt nicht mehr wie ein demokratisches Ergebnis jetzt nochmal in Frage gestellt wird, spricht Rolf Cramer über seine Gefühlswelt. Dabei gibt er zu, dass auch ein wenig die Angst mitspiele einfach nicht den Lohn für die Arbeit zu bekommen, der dem FC An der Fahner Höhe seiner Meinung nach gebührt. Wir haben hier tolle Arbeit in den letzten Jahren geleistet. Bei uns ist mit der Unterstützung des Bürgermeisters ihm gebührt auch ein großer Dank viel entstanden. Wir müssen uns nicht mehr verstecken vor der Oberliga. Wir haben nichts zu verlieren. Es wäre natürlich eine große Nummer, die wir angehen. Aber wir werden die Zeit jetzt nutzen um die Voraussetzungen mit Sponsoren und Co. zu schaffen, sagt Conny auch mit Stolz. Ich habe Thomas Münzberg und Joachim Zeng unsere Lage dargelegt und anschließend eine entsprechende Meldung an den NOFV gemacht, so Cramer weiter. Und der Inhalt der Meldung ist eindeutig: Bei einem Abbruch machen wir von unserem Aufstiegsrecht Gebrauch und steigen ...

Blue Moon | Radio Fritz
Sport ohne Fans – mit Timm Lindenau

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jun 3, 2020 80:18


Seit ein paar Wochen rollt der Ball wieder in den oberen Spielklassen und obwohl die letzte TV-Geldrate geflossen ist, bitten die Proficlubs gerne weiterhin den Fan um Spenden und Unterstützung. Das Angebot der Vereine reicht von kreativen Aktionen, wie „Ausverkaufte Geisterspiele“ bis hin zur Bitte auf Rückerstattung der erworbenen Tickets zu verzichten. Während aktive Spieler lediglich auf einen kleinen Prozentsatz ihres Gehalts verzichten. Wo zieht Ihr eine Grenze und wie weit unterstützt Ihr Euren Verein weiter finanziell? Seid Ihr überhaupt noch beim Fußballzirkus ohne Zuschauer dabei oder hat er sich durch fragwürdige Hygienekonzepte und politischer Sonderrolle gegenüber anderen Sportarten komplett entlarvt? Wie gerecht ist der Umgang mit Sportarten wie Basketball, Eishockey, Volleyball oder Handball? Ab 22 Uhr wird's sportlich!

MATCHDAY - der CITYTODAY-Fußballtalk
Das Trainerkarussell dreht sich

MATCHDAY - der CITYTODAY-Fußballtalk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 7:27


Liebe Freunde, die Länderspielpause ist vorbei und in der Bundesliga haben einige Trainer nicht nur ihren Stuhl räumen müssen sondern haben sich direkt den nächsten freien Stuhl gekrallt. Olli Mau und Oliver Darcy sprechen über das Trainerkarussell in den beiden höchsten Spielklassen, denn auch Hannover 96 hat endlich einen Nachfolger für Mirko Slomka gefunden. MatchDay gibt es übrigens auch als Video bei YouTube.

3on3 Overtime
3on3-T4 - DCup19 - Bittnerwatch

3on3 Overtime

Play Episode Listen Later Nov 13, 2019 62:39


3on3-T4 - DCup19 - Bittnerwatch In der Zeit vom 7. bis zum 10. November fand in der Krefelder Yayla-Arena der diesjährige Deutschland Cup statt. Traditionell ist der sportliche Wert nicht höchstklassig, dennoch ist dieses Turnier für die WM-Vorbereitung der Nationalmannschaft unerlässlich, weil der Bundestrainer Toni Söderholm hier neue Spieler und neue Taktiken für das Team Deutschland ausprobieren kann. Dominik Bittner war der Vertreter der Grizzlys Wolfsburg im Kader der Nationalmannschaft. Sven war in Krefeld vor Ort und hat nach den Spielen vor allem Interviews mit "Bits" geführt. Ihr hört in dieser Sonderausgabe aber auch noch weitere O-Töne z.B. von Toni Söderholm, Christopher Gerlach, Daniel Galonska dem Sportlichen Leiter der U15 und der jüngeren Spielklassen bei den Young-Grizzlys. Während des Deutschland Cups gingen der Sportliche Leiter Stefan Schaidnagel und der DEB Präsident Franz Reindl mit der Forderung nach deutlicher Reduzierung der Kontingentspielerzahl in der DEL an die Öffentlichkeit. Hierzu hört ihr O-Töne der beiden DEB-Funktionäre und eine Einschätzung vom Sportlichen Leiter der Grizzlys Charly Fliegauf. Am Ende des Podcast gibts noch ein Gewinnspiel für euch. Soviel sei schon verraten. Es hat mit Dominik Bittner zu tun. Also das Hören lohnt sich auf jeden Fall. Wir freuen uns auf euer Feedback und eure Fragen, die ihr uns gern über die sozialen Netzwerke zukommen lassen könnt. Ihr erreicht uns dazu auf: Facebook: https://www.facebook.com/3on3Overtime Twitter: https://www.twitter.com/3on3overtime Instagram: https://www.instagram.com/3on3overtime E-Mail: 3on3Overtime@gmx.de Unser Titelsong (Green Monday von Twin Musicom) ist unter der Creative Commons Lizenz (CC BY DE) unter https://www.didldu.de/free/rock/1523 veröffentlicht. Das Episodenfoto zeigt Dominik Bittner vom Team Deutschland vor dem Spiel zwischen Deutschland und der Schweiz am 09.11.2019 in Krefeld, Deutschland. (Fotorechte DEB/City-Press GmbH).

Sky90
#41 mit Christoph Daum und Uli Stein

Sky90

Play Episode Listen Later Oct 28, 2019 77:32


Am Sonntag sind Ex-Nationalkeeper Uli Stein, Ex-Bundesligatrainer Christoph Daum, Ex-Werder-Manager Thomas Eichin und Sky Experte Ewald Lienen zu Gast bei "Sky90" - ab 19:55 Uhr live und exklusiv auf Sky Sport Bundesliga 1 HD. Moderator Patrick Wasserziehr blickt mit seinen Gästen auf das Bundesliga-Wochenende. Der Hammer-Herbst geht weiter und kann für so manchen stürmisch werden: Revier-Derby auf Schalke, der nächste "kleine" Gegner für die leidgeprüften Bayern und Borussia Mönchengladbach empfängt Eintracht Frankfurt am Sonntagabend. "Sky90"-Gäste im Überblick: Uli Stein: Mit 645 Einsätzen (Frankfurt, Hamburg…) in den zwei oberen Spielklassen ist er der Akteur mit den meisten Einsätzen im deutschen Profifußball. Mit 42 Jahren fünf Monaten und 19 Tagen der älteste Torwart, der je in der Bundesliga gespielt hat. Thomas Eichin: Von 1985 - 1999 Spieler von Borussia Mönchengladbach. 2013 - 2016 Geschäftsführer Sport des SV Werder Bremen. Heute Chef einer Berater-Agentur. Christoph Daum: Trainierte u.a. Frankfurt, Stuttgart, Köln und Leverkusen. Deutscher Meister mit dem VfB 1992. Ewald Lienen: Sky Experte. 241 Spiele, 36 Tore für Gladbach. Fohlen-Trainer 2003. Technischer Direktor des FC St. Pauli.

Sportplatz – meinsportpodcast.de
Sportbiz: DFB, 2. Bundesliga und das Oktoberfest

Sportplatz – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 8, 2019 4:53


Heute in den "99 Sekunden Sportbusiness kompakt" von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Der DFB überlegt dem Sport-Informations-Dienst (sid) zufolge, aus den Verträgen mit Vermarkter Infront auszusteigen. Grund dafür sollen Tricksereien rund um die Vermarktung von Bandenwerbung bei Länderspielen sein. Bis 2018 hatte der DFB dieses Vermarktungsrecht an Infront verkauft. Den Kunden wurde von einem ehemaligen Mitarbeiter weniger Werbezeit als vertraglich vereinbart zur Verfügung gestellt. Dadurch entstand ein Überschuss an verfügbarer Werbezeit, für die zusätzlichen Einnahmen generiert wurden. Infront wurde nach eigenen Angaben durch einen Hinweis der Staatsanwaltschaft in Thurgau auf Aspekte dieser Aktivitäten aufmerksam. Gegen den ehemaligen Mitarbeiter sei ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf ungetreue Geschäftsbesorgung zum Nachteil von Infront eröffnet worden. Im Schatten der nationalen Top-Ligen haben sich die zweithöchsten Spielklassen aus Deutschland und England, zumindest aus wirtschaftlicher Sicht, als europäische Größen etabliert. Die 18 Clubs der zweiten deutschen Bundesliga generierten in der Saison 2015/16 Erlöse in der Höhe von 529 Mio. Euro und konnten dadurch gegenüber der Vorsaison ein Plus von 14 % (+66 Mio. Euro) erwirtschaften. Der Abstand zum englischen Pendant, der Championship, die ein Wachstum von 4 % auf 745 Mio. Euro verzeichnete, wurde dadurch auf 216 Mio. Euro verringert. Im internationalen Vergleich rangierte die 2. Bundesliga damit zum Beispiel noch vor der niederländischen Top-Liga Eredivisie (478 Mio. Euro) und verzeichnete den dreifachen Umsatz der österreichischen Bundesliga (161 Mio. Euro). Nach der hochgelobten Erstauflage der Oktoberfest 7s 2017 kehren nun im September 2019 die besten Nationalmannschaften der Welt im olympischen 7erRugby in das historische Münchner Olympiastadion zurück. Die zweite Auflage der des Einladungsturniers wird am Eröffnungswochenende des Oktoberfests ausgetragen. Im hochkarätigen Starterfeld stehen u.a. Europameister Deutschland, Weltmeister Neuseeland und Olympiasieger Fidschi.

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt
Sportbiz: DFB, 2. Bundesliga und das Oktoberfest

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt

Play Episode Listen Later Aug 8, 2019 4:53


Heute in den "99 Sekunden Sportbusiness kompakt" von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Der DFB überlegt dem Sport-Informations-Dienst (sid) zufolge, aus den Verträgen mit Vermarkter Infront auszusteigen. Grund dafür sollen Tricksereien rund um die Vermarktung von Bandenwerbung bei Länderspielen sein. Bis 2018 hatte der DFB dieses Vermarktungsrecht an Infront verkauft. Den Kunden wurde von einem ehemaligen Mitarbeiter weniger Werbezeit als vertraglich vereinbart zur Verfügung gestellt. Dadurch entstand ein Überschuss an verfügbarer Werbezeit, für die zusätzlichen Einnahmen generiert wurden. Infront wurde nach eigenen Angaben durch einen Hinweis der Staatsanwaltschaft in Thurgau auf Aspekte dieser Aktivitäten aufmerksam. Gegen den ehemaligen Mitarbeiter sei ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf ungetreue Geschäftsbesorgung zum Nachteil von Infront eröffnet worden. Im Schatten der nationalen Top-Ligen haben sich die zweithöchsten Spielklassen aus Deutschland und England, zumindest aus wirtschaftlicher Sicht, als europäische Größen etabliert. Die 18 Clubs der zweiten deutschen Bundesliga generierten in der Saison 2015/16 Erlöse in der Höhe von 529 Mio. Euro und konnten dadurch gegenüber der Vorsaison ein Plus von 14 % (+66 Mio. Euro) erwirtschaften. Der Abstand zum englischen Pendant, der Championship, die ein Wachstum von 4 % auf 745 Mio. Euro verzeichnete, wurde dadurch auf 216 Mio. Euro verringert. Im internationalen Vergleich rangierte die 2. Bundesliga damit zum Beispiel noch vor der niederländischen Top-Liga Eredivisie (478 Mio. Euro) und verzeichnete den dreifachen Umsatz der österreichischen Bundesliga (161 Mio. Euro). Nach der hochgelobten Erstauflage der Oktoberfest 7s 2017 kehren nun im September 2019 die besten Nationalmannschaften der Welt im olympischen 7erRugby in das historische Münchner Olympiastadion zurück. Die zweite Auflage der des Einladungsturniers wird am Eröffnungswochenende des Oktoberfests ausgetragen. Im hochkarätigen Starterfeld stehen u.a. Europameister Deutschland, Weltmeister Neuseeland und Olympiasieger Fidschi. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt
Sportbiz: DFB, 2. Bundesliga und das Oktoberfest

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt

Play Episode Listen Later Aug 8, 2019 4:53


Heute in den "99 Sekunden Sportbusiness kompakt" von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Der DFB überlegt dem Sport-Informations-Dienst (sid) zufolge, aus den Verträgen mit Vermarkter Infront auszusteigen. Grund dafür sollen Tricksereien rund um die Vermarktung von Bandenwerbung bei Länderspielen sein. Bis 2018 hatte der DFB dieses Vermarktungsrecht an Infront verkauft. Den Kunden wurde von einem ehemaligen Mitarbeiter weniger Werbezeit als vertraglich vereinbart zur Verfügung gestellt. Dadurch entstand ein Überschuss an verfügbarer Werbezeit, für die zusätzlichen Einnahmen generiert wurden. Infront wurde nach eigenen Angaben durch einen Hinweis der Staatsanwaltschaft in Thurgau auf Aspekte dieser Aktivitäten aufmerksam. Gegen den ehemaligen Mitarbeiter sei ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf ungetreue Geschäftsbesorgung zum Nachteil von Infront eröffnet worden. Im Schatten der nationalen Top-Ligen haben sich die zweithöchsten Spielklassen aus Deutschland und England, zumindest aus wirtschaftlicher Sicht, als europäische Größen etabliert. Die 18 Clubs der zweiten deutschen Bundesliga generierten in der Saison 2015/16 ...

Sportplatz – meinsportpodcast.de
Sportbiz: DFB, 2. Bundesliga und das Oktoberfest

Sportplatz – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 7, 2019 4:53


Heute in den "99 Sekunden Sportbusiness kompakt" von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Der DFB überlegt dem Sport-Informations-Dienst (sid) zufolge, aus den Verträgen mit Vermarkter Infront auszusteigen. Grund dafür sollen Tricksereien rund um die Vermarktung von Bandenwerbung bei Länderspielen sein. Bis 2018 hatte der DFB dieses Vermarktungsrecht an Infront verkauft. Den Kunden wurde von einem ehemaligen Mitarbeiter weniger Werbezeit als vertraglich vereinbart zur Verfügung gestellt. Dadurch entstand ein Überschuss an verfügbarer Werbezeit, für die zusätzlichen Einnahmen generiert wurden. Infront wurde nach eigenen Angaben durch einen Hinweis der Staatsanwaltschaft in Thurgau auf Aspekte dieser Aktivitäten aufmerksam. Gegen den ehemaligen Mitarbeiter sei ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf ungetreue Geschäftsbesorgung zum Nachteil von Infront eröffnet worden. Im Schatten der nationalen Top-Ligen haben sich die zweithöchsten Spielklassen aus Deutschland und England, zumindest aus wirtschaftlicher Sicht, als europäische Größen etabliert. Die 18 Clubs der zweiten deutschen Bundesliga generierten in der Saison 2015/16 ...

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
#29 | Steiger- oder Tempelwald

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 22, 2019 50:17


Über die Zukunft der BSG Wismut Gera gibt es derzeit viele Gerüchte aber nur wenige Fakten. Dies versuchen Remmidemmi, Calli und Paparazzo Orange in der 29. Ausgabe des PODCAST ORANGE zu ändern. Die drei BSG-Fans diskutieren die geplanten Satzungsänderungen sowie die Auswirkungen der aktuellen wirtschaftlichen Situation. Shownotes Christl aus der Oberliga in die Landesklasse West (7. Liga) SV Merkur 06 Oelsnitz: Der 19-jährige Maximilian Christl ist der einzige Neuzugang bei Merkur Oelsnitz in der Winterpause. Auf seine Geraer Zeit angesprochen winkte der Schwarzschopf ab und möchte nicht drüber reden. Er sucht eine neue Herausforderung, möchte Merkur im Abstiegskampf helfen und sich damit wieder für höhere Aufgaben ins Gespräch bringen. Denn das der Junge Potenzial hat, steht außer Frage. Dies bestätigte auch der Geraer Trainer Frank Müller in der Ost Thüringer Zeitung (OTZ), in dem er Christl als guten Fußballer mit entsprechender Grundausbildung bezeichnete. https://svmerkur.de/index.php/aktuelles/133-nachrichten-hinweis/655-nur-ein-neuzugang-bei-merkur Weis trifft zur Premiere für Preußen Thüringer Allgemeine (Markus Fromm): Trotz eisiger Abendtemperaturen hat Fußball-Verbandsligist FSV Preußen BadLangensalza seinen zweiten Test vor Rückrundenstart erfolgreich gemeistert und Landesklässler FC An der Fahner Höhe II klar und deutlich mit 10:1 besiegt. Gegen die mit fünf Ex-Preußen Ehegötz, Martin, Zitschke, Rost und Heukrodt angetretenen Gäste, erzielte Neuzugang Carsten Weis ( Wismut Gera ) in der vierten Minute seinen Einstandstreffer. Er hatte einfach aus 22 Metern abgezogen und den Ball im linken unteren Eck versenkt. https://muehlhausen.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/sport/detail/-/specific/Weis-trifft-zur-Premiere-fuer-Preussen-988334393 Testspiele Sa., 26.01.19 | BSG Wismut Gera vs. 1. FC Lokomotive Leipzig 0:6Mi., 30.01.19 | ZFC Meuselwitz vs. BSG Wismut Gera 5:0Sa., 02.02.19 | BSG Wismut Gera vs. TSV Gera Westvororte 6:3Di., 05.02.19 | ZFC Meuselwitz II vs. BSG Wismut Gera 1:3Sa., 09.02.19 | BSG Wismut Gera vs. SV Blau-Weiß 90 Neustadt/Orla 5:0 Sa., 16.02.19 | FSV Martinroda vs. BSG Wismut Gera 1:5 TA Arnstadt: Zu ungeduldig gegen abgebrühten Oberligisten Zwar fiel das Ergebnis um ein, zwei Tore zu hoch aus, das Spiel zeigte aber auch, was zwischen beiden Spielklassen liegt. Martinroda erreichte zumindest optisch Gleichwertigkeit, in Sachen Cleverness im Abschluss zeigten die Wismut-Männer ihre Klasse und deckten einige Deckungsnachlässigkeiten des ambitionierten Fischer-Teams auf. https://arnstadt.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/sport/detail/-/specific/Zu-ungeduldig-gegen-abgebruehten-Oberligisten-1636582842 OTZ Gera: Mit Zuversicht ins Punktspieljahr Das war eine überzeugende Vorstellung. Mit etwas mehr Konzentration im Abschluss können wir hier noch höher gewinnen. Wir haben viele richtig gute Spielzüge gesehen, äußerte sich Torwarttrainer Alexander Just. https://gera.otz.de/web/lokal/sport/detail/-/specific/Mit-Zuversicht-ins-Punktspieljahr-1634582728 Wismut Szene 51: Oh BSG, wohin wird uns`re Reise geh`n? Genau diese Frage muss gerade wieder gestellt werden. Wähnte man sich doch in ruhigen Fahrgewässern, so sickerten in den letzten Wochen doch so einige Hiobsbotschaften durch die sehr engmaschigen Gefilde. Die Gerüchteküche brodelt ordentlich und das leider im negativen Sinne. Wie? Davon habt ihr noch gar nichts mitbekommen? Ja genau da fängt es an. Keiner weiß so recht, wo unsere BSG im Augenblick steht und wohin unsere Reise eben gehen wird! Von den Verantwortlichen hört man nicht viel. Das kennen wir ja aus der Vergangenheit, von der wir dachten, sie hinter uns gelassen zu haben. Und so wundert es sehr, dass von Außenstehenden Szenarien beschrieben werden, die an düstere Jahre sicherlich in anderen Dimensionen und unter anderen Rahmenbedingungen erinnern. Nur mal zwei Schlagworte die immer wieder auftauchen: große wirtschaftliche Probleme und Verzicht auf die aktuelle Spielklasse. Fürstenwalde-Stellungnahme an NOFV MOZ (Kai Beißer): Stefan Prager aus Gera war schon nach etwa vier Minuten beim Anzeigen eines Eckballs für die Gastgeber an der seitlichen Rasenbegrenzung umgeknickt wenig später humpelte der 31 Jahre alte Linienrichter vom Platz Stattdessen wurde über das Stadionmikrofon nach einem Unparteiischen gefahndet worauf sich René Grübel meldete. Der pfeift sonst für den TSV Lobstädt in der Kreisoberliga Leipziger Land Im Fall des verletzten Assistenten will der FSV Union aber eine Stellungnahme beim Nordostdeutschen Fußballverband abgeben, auch wenn Spielleiter Wilfried Riemer sagt, nach seiner Kenntnis haben die Verantwortlichen alles richtig gemacht. Trainer André Meyer: Auf das Ergebnis hatte das keinen entscheidenden Einfluss. Aber wenn der neue Assistent in den sozialen Netzwerken als bekennender Lok-Fan auftaucht, dann hat das zumindest einen Beigeschmack. https://www.moz.de/landkreise/oder-spree/fuerstenwalde/artikel6/dg/0/1/1710823/ Volksstimme: Fußball-Manipulation im großen Stil? Volksstimme: Doch das Halberstadt-Spiel in Babelsberg ist möglicherweise sogar nur ein kleines Puzzleteil eines noch viel größeren Manipulationsskandals, der die gesamte Regionalliga Nordost nachhaltig erschüttern könnte. Nach Volksstimme-Informationen soll nämlich ein deutsch-chinesischer Sport-Vermarkter ebenfalls am 30. November den Versuch unternommen haben, den Regionalliga-Spitzenreiter Chemnitzer FC für eine Zusammenarbeit zu gewinnen. Demnach sollten dauerhaft gemeinsam Spiele manipuliert und Spieler bestochen werden. Volksstimme: Noch pikanter wird der Fall beim genaueren Blick auf den Sport-Vermarkter: Dieser kooperiert nämlich ganz offiziell mit Germania Halberstadt und zwar seit dem 30. November 2018. Der Verein spricht ganz offen von einer langfristig angelegten Kooperation mit dem chinesischen Sportvermarkter. https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/fussball-fussball-manipulation-im-grossen-stil Stadtverwaltung Halberstadt: Der VfB Germania Halberstadt e.V. hat kürzlich eine langfristig angelegte Kooperation mit dem chinesischen Sportvermarkter Star Movement geschlossen. Ab sofort soll durch diese Zusammenarbeit die Förderung des Nachwuchses noch stärker und effizienter vorangetrieben werden. VfB-Präsident Erik Hartmann: Mit einem derart erfahrenen und international agierenden Vermarkter zu kooperieren ist für den gesamten Verein aufgrund des interessanten Betätigungsfeldes von Star Movement eine große Ehre. Es zeigt aber auch, welche Potentiale hier in der Region noch schlummern. https://www.halberstadt.de/de/presseartikel-details/vfb-germania-schliesst-strategische-kooperation-mit-chinesischem-sport-vermarkter-star-movement.html Lustreisen Spiegel: DFB-Funktionäre haben über Jahre hinweg mit Lustreisen, Zuschüssen zu privaten Feiern und undurchsichtigen Beraterverträgen die Gemeinnützigkeit des größten Sportfachverbandes der Welt gefährdet Trotz der drastischen Kritik hielt der DFB während der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien eine Präsidiumssitzung vor Ort ab. Gesamtkosten: 370.848 Euro. http://www.spiegel.de/sport/fussball/dfb-lustreisen-von-funktionaeren-gefaehrden-die-gemeinnuetzigkeit-a-1252291.html Tennis-Borussia-Fans suchen per Annonce neuen Verein Tagesspiegel: Rückmeldungen kamen prompt, den Zuschlag zum Start bekam Blau-Weiss Friedrichshain. Kiezklub, besonderer Sportplatz auf dem Dach der Metro, Kapitän Lauer hat eine Binde in Regenbogenfarben das kam gut an bei den vom eigenen Verein frustrierten Anhängern. Viele tragen in Friedrichshain ihre TeBe-Fankleidung. Und sie haben Durst! Emsige Helfer bringen zweimal Nachschub an Getränken. Anzeige in der heutigen FuWo. #tebe #tebemv pic.twitter.com/5t8Lu4SYz4 DenisRoters (@DenisRoters) February 4, 2019 https://www.tagesspiegel.de/sport/topkulisse-fuer-kreisligist-bw-friedrichshain-200-tebe-fans-steigen-aufs-dach/23969350.html Service für Fans mit Mobilitätseinschränkungen Eintracht Frankfurt startet zusammen mit einem Fahrdienstunternehmen einen ostenlosen Service für schwerbehinderte Fans, die sich ein Bundesliga-Spiel in der Commerzbank-Arena anschauen wollen. https://www.fnp.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-startet-einzigartigen-service-fans-mobilitaetseinschraenkungen-11738451.html Sieg für Heracles gegen Ajax Musik Wir danken Broke For Free für ihren Song Night Owl (https://brokeforfree.bandcamp.com/album/directionless-ep), der aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ als Intro verwendet wird. Verpasst keine Folge mehr! Abonniert den PODCAST ORANGE und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Also nicht lange nachdenken, sondern jetzt auf den passenden Link klicken (RSS-Feed, itunes und Feedburner). Sagt uns Eure Meinung! Das machen ja schon einzelne von euch und wir möchten euch bitten, dass weiter und mehr zu tun. Es kann immer mal passieren, dass und was durchgeht oder Dingen nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr uns darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freuen wir uns auf euren Kommentar. Habt ihr Anregungen, Fragen rund um die BSG oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den Schwachsinn und das Respektding der Woche. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Die VN-Fantribüne
Folge 004 - VN-Fantribüne mit Hannes Aigner

Die VN-Fantribüne

Play Episode Listen Later Nov 9, 2018 16:16


Zweimal Westerby. Zweimal Vorarlberg gegen Tirol. In den beiden höchsten Spielklassen Österreichs. Während der SCR Altach auswärts bei Wacker Innsbruck spielt und dort unbedingt gewinnen will - Es ist ja fast ein "Heimkommen", nachdem vier Europacup-Spiele in der Tiroler Hauptstadt ausgetragen wurden - darf die Austria Lustenau am Sonntagmorgen um 10:30 die WSG Wattens empfangen. Beide Trainer haben zu diesen Spielen gesprochen. Und - ah ja - ein Fußballgott war auch noch zugeschalten. Wir wünschen gute Unterhaltung aus der VN-Redaktion in Schwarzach!

Megafon95
#002 - Welche Spielklasse ist für Fans am besten?

Megafon95

Play Episode Listen Later Dec 8, 2017 24:01


In dieser Folge diskutieren wir darüber in welcher Liga das Fan sein am besten ist, welche Faktoren es gibt ein Fan von einer Mannschaft zu werden und den Charme der unteren Ligen. Themen: 00:00 - Begrüßung 01:09 - Unsere Fan-Erfahrungen in unterschiedlichen Spielklassen. 04:56 - Welche Faktoren entscheiden von welcher Mannschaft man Fan wird? 09:10 - Welcher Verein passt zu uns? ( Club-O-Mat: http://www.zeit.de/sport/club-o-mat-fussball-verein-bundesliga ) 14:16 - Welche Spielklasse ist für Fans die beste Spielklasse? 20:50 - Über den Charme der unteren Ligen 22:55 - Verabschiedung Twitter: https://twitter.com/ProjektMegafon Maurice: https://twitter.com/WampenDribbler Micha: https://twitter.com/Sheeranski8 Facebook: https://www.facebook.com/ProjektMegafon Instagram: https://www.instagram.com/projektmegafon/ Intro: No Better - Brassed: https://www.youtube.com/watch?v=eYnSXIPTxmo

German Football League – meinsportpodcast.de
Der Süden zeigt den Mittelfinger

German Football League – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 18, 2017 20:46


Was liegt am Wochenende im American Football in Deutschland an? Malte Asmus und Nicolas Martin (GFL Radio & TV) haben die Antwort für euch. U.a. gibt es das Nordderby in Hamburg.  Unser Dou blickt auch auf die anderen Spiele im Norden und Süden voraus - in beiden Spielklassen. Und vor allem der Süden der 2. Liga hat es den beiden wieder angetan.

German Football League – meinsportpodcast.de
Der Süden zeigt den Mittelfinger

German Football League – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 18, 2017 20:46


Was liegt am Wochenende im American Football in Deutschland an? Malte Asmus und Nicolas Martin (GFL Radio & TV) haben die Antwort für euch. U.a. gibt es das Nordderby in Hamburg.  Unser Dou blickt auch auf die anderen Spiele im Norden und Süden voraus - in beiden Spielklassen. Und vor allem der Süden der 2. Liga hat es den beiden wieder angetan....

InselBaum Classic by InselBaum.ch
#011: American Football in der Schweiz und sein Direktor

InselBaum Classic by InselBaum.ch

Play Episode Listen Later Jul 2, 2014


Wer glaubt American Football in der Schweiz existiere nicht, der täuscht sich gewaltig! Zur Zeit herrscht reger Ligabetrieb und in allen drei Spielklassen steht das Saisonfinale an. Am 12. Juli 2014 […] Der Beitrag #011: American Football in der Schweiz und sein Direktor erschien zuerst auf InselBaum Podcast und Hörspiele.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/19
Pro- und Retrospektive Studie über Verletzungen und Überlastungssyndrome beim Hockeysport

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 04/19

Play Episode Listen Later Oct 20, 2005


Einleitung: Mit unserer vorliegenden Arbeit wollen wir eine Analytik über Verletzungen und Überlastungssyndrome beim Hockeysport unter besonderer Berücksichtigung der Spieloberfläche Kunstrasenplatz durchführen, um Verletzungsschwerpunkte in dieser Sportart herauszuarbeiten und die sich daraus ergebenen Möglichkeiten der Prävention aufzuzeigen. Methodik: Insgesamt konnten wir die Verletzungen von 167 Hockeyspieler /-innen aus verschiedenen Spielklassen (1. Bundesliga bis Oberliga) sowohl in einer retro-, als auch in einer über drei Jahre (Spielsaison 2000-2003) dauernde prospektive Studie untersuchen. Die Verletzungen wurden alle in von uns ausgearbeiteten Fragebögen erfasst, wobei ein Schwerpunkt der Arbeit auf die Überlastungssyndrome beim Hockeysport abzielte. Wir haben die Verletzungen von insgesamt 46 Hockeyspielern, die fast ausschließlich auf Naturrasen trainieren bzw. spielen den Verletzungen von 121 Spielern, die fast nur auf Vollkunstrasenplätzen spielen, gegenübergestellt. Zusätzlich haben wir bei der Auswertung der Ergebnisse statistische Tests angewendet. Ergebnisse: Für die Ausarbeitung der Ergebnisse standen uns 1362 retrospektiv gegenüber 165 prospektiv erhobene Verletzungen zur Verfügung. Mit unserer Arbeit konnten wir in beiden Studien zeigen, dass fast zwei Drittel aller Verletzungen auf die untere Extremität mit besonderer Belastung für das Knie- und Sprunggelenk entfallen. Die übrigen Körperregionen wie Kopf, obere Extremität und Rumpf sind mit Anteilen bis 15 % aller Verletzungen nur gering vertreten. Häufigste Verletzungen in beiden Studien sind Verletzungen des Muskel-Sehnen-Apparates bzw. Prellungen, die zusammen einen Anteil über 50 % der Verletzungen bilden, es folgen die Kapsel-Band-Verletzungen, Hautverletzungen und Frakturen. Hinsichtlich der Spieloberfläche konnten wir feststellen, dass nach Zweikämpfen und Verletzungen durch den Hockeyschläger auf Kunstrasen die Überbelastung die dritthäufigste Verletzungsursache dar stellen, wohingegen auf Naturrasen die Stürze auf dem dritten Rang stehen. Daneben treten Muskel-Sehnen-Verletzungen auf Kunstrasen 1,6-fach höher auf als im Vergleich zu Naturrasen. Weiterhin konnten wir in den prospektiven Ergebnissen festhalten, dass eine Verletzungsabhängigkeit hinsichtlich der Spielposition sowie dem Wettkampfspiel gegenüber dem Training besteht. Bei den statistischen Auswertungen zeigten sich signifikante Unterschiede zwischen der Spielliga 1. Bundesliga und den Verletzungen, die durch eine Überbelastung am Hockeyspieler verursacht worden ist, ebenso besteht ein signifikanter Unterschied in der Verletzungshäufigkeit zwischen der Spielposition Mittelfeld und der Spieloberfläche. Schlussfolgerung: Der Hockeysport erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit und nahezu alle Vereine spielen auf Kunstrasenplätzen. Durch die immer stetige Weiterentwicklung der Kunstrasenplätze wird das Hockeyspiel immer schneller und erhöht somit das Unfallrisiko des Hockeyspielers, nahe unbekannt waren die Langzeitauswirkungen und Belastungen auf den jeweiligen Sportler. Wegen den zunehmenden Überlastungssyndromen auf Kunstrasenplätzen ist aus unserer Sicht die Trainingsgestaltung sehr wichtig, ebenso auch die die Ausübung eines Ausgleichssports. Auch die Regelverschärfungen der letzten Jahre haben dazu geführt, dass die Verletzungen reduziert werden konnten. Präventive Maßnahmen durch ein speziell ausgearbeitetes Trainingskonzept, wie es bereits in verschiedenen Sportarten wie Fußball oder Handball angewendet wird, könnten vielleicht zu einer weiteren Reduzierung der Verletzungen führen. Insgesamt ist Hockey ein relativ verletzungsarmer Mannschaftssport im Gegensatz zu Fußball, Handball oder Basketball.