Podcasts about der ehemann

  • 37PODCASTS
  • 41EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der ehemann

Latest podcast episodes about der ehemann

Gerichtsreporter Morling im Kriminalgericht Moabit

Ich möchte Auto fahren wie jeder andere auch“ Nancy A. ist 33 Jahre alt und vor acht Jahren zum Islam konvertiert. Zum Interview treffen wir uns in einem Hotel nahe dem Verwaltungsgericht. Mit dabei ist ihr Ehemann und zwei der drei kleinen Kinder, die sie gemeinsam haben. Der Ehemann "bewacht" nicht seine Ehefrau, er muss sich um die beiden Kinder kümmern, während seine Frau mir hier Rede und Antwort steht.

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle
Ebne deinem Segen den Weg. Oder: Ein Ehemann wird vom Narren zum Geliebten | TV | Gert Hoinle

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 47:13


Der Ehemann der schönen und klugen Abigail verwandelte sich unter ihrem indirekten Einfluss von einem rohen und boshaften Narren in einen Geliebten, dem Gott das Königtum verheißen hatte. Wie stellte sie das an? Pastor Gert öffnet die Bibel und schaut nach, wie das zuging. (Nabal bedeutet Narr. Nabal "verwandelte" sich in David. David bedeutet Geliebter). Wichtige Bibelstellen: Matthäus 16,25-26 1 Samuel 25 Philipper 2,8-11 Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten: Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle) DE13 7935 0101 0000 8235 91 BYLADEM1KSW Paypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code: https://www.delta-edition.de/WPVersio... Oder an: Spende@OnlineKirche.org Spendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben. Selbstsucht verzogene Kinder Lazarus reicher Mann Verantwortungsethik Frieden entbieten Selbstlosigkeit

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Wenn der Ehemann hinter Gittern ist: Der Dokumentarfilm "For the Time Being"

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 13, 2024 10:35


Dehnenkamp, Nele www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

SWR2 Kultur Info
Wenn der Ehemann im Knast ist – Doku „For the Time being“ zeigt das marode amerikanische Justizsystem

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 4:01


Was bedeutet es für die Familie, wenn der Ehemann im Gefängnis sitzt – vor allem für Frauen? Für ihren preisgekrönten Abschlussfilm „For the Time being“ an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg begleitete die Dokumentarfilmerin Nele Dehnenkamp zehn Jahre lang eine mutige afroamerikanische Frau im Kampf gegen das amerikanische Justizsystem.

SpurenElemente
Mordfall Iryna Usenko, Folge 3

SpurenElemente

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 24:46


Am 23.10.2018 wird die 43- jährige Iryna Usenko von ihrem Mann vermisst gemeldet. Bald geht die Polizei von einem Verbrechen aus. Der Ehemann verwickelt sich in Widersprüche. außerdem werden in der gemeinsamen Wohnung Blutspuren gefunden. Stefan U. wird festgenommen. Die Polizei geht davon aus, dass Iryna in den Abfallkreislauf geraten sein könnte. 20.000 Tonnen Schlacke werden im Deponiepark Flörsheim Wicker mit den Händen durchsucht und tatsächlich werden die Beamten fündig. Im Schlackeberg werden Knochen von Iryna gefunden. In dieser dritten Folge im Fall Usaenko sprechen Franziska Franz und Prof. Verhoff mit der Polizeihauptkommissarin Anja Lange über die Ermittlungsarbeit, die in vielen Details hilft, den Fall einzuschätzen. Besuchen Sie uns auf unserem Instagramaccount: https://www.instagram.com/rechtsmedizinundkrimi/

SchönerDenken
Folge 1271: ANATOMIE EINES FALLS - Dekonstruktion einer Beziehung

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 21:31


Ein Mann liegt tot vor seinem Haus in den französischen Alpen. Bei Renovierungsarbeiten aus dem Dachfenster gefallen? Selbstmord? Von seiner deutschen Ehefrau heruntergestoßen? Der Mann war ein Schriftsteller, der nicht mehr schreiben konnte, dessen Pläne gescheitert sind, der seine Antidepressiva absetzte, der zerfressen war von Schuldgefühlen, gedemütigt von der Tatsache, dass seine Frau, ebenfalls Schriftstellerin, überall und jederzeit erfolgreich schreiben konnte. In den Rückblicken sehen wir die gescheiterte Beziehung, Streit, Vorwürfe, Verletzungen, Träume aus den Albträume wurden. Die Ermittler nehmen die deutsche Ehefrau ins Visier, die immer wieder aus dem Französischen ins Englische (die Beziehungssprache mit ihrem Ehemann – und mit ihrem Sohn) wechseln muss. Sie klagen sie des Mordes an und sezieren vor Gericht die komplizierte Beziehung.Regisseurin Justine Triet hat das Drehbuch mit ihrem Mann zusammen verfasst und Sandra Hüller auf den Leib geschrieben. Während wir als Publikum immer tiefer in das Psychogramm dieser Familie eintauchen, stellt sich nicht nur die Frage, was wahr ist und ob die Ehefrau die Täterin ist, sondern auch ob es echte Beweise für ihre Schuld gibt. Der Ehemann hatte von einem Streit am Tag vor seinem Tod eine Tonaufnahme gemacht . Selbst die Authentizität dieser Aufnahme steht zur Debatte, da der Mann die Aufnahmen für ein Romanprojekt gemacht hat und den aufgezeichneten Streit möglicherweise absichtlich eskaliert hatte.Sandra Hüller ist eine Liga für sich in diesem herausragend geschriebenen Film – sehr stark auch Milo Machado-Graner als sehbehinderter Sohn, der klug und empfindsam eine besondere Rolle im Prozess gegen seine Mutter spielt. ANATOMIE EINES FALLS ist sowohl als Psychodrama als auch als Krimi und Gerichtsfilm großartig – entsprechend oft gab es in unserer Runde 10 Punkte nach dem Kino. Direkt nach dem Film vor dem Murnau-Kino in Wiesbaden hatte ich Katharina, Kathrin, Bettina, Heidi und Götz vor dem Mikrofon. Erst diskutieren wir über den Film, über misogyne Psychoanalytiker, übermotivierte Staatsanwälte und den Filmhund Messi, dann – nach dem Spoileralarm – diskutieren wir die Schuldfrage. P.S. Schaut den Film im Original an - Sandra Hüllers Sprachwechsel fehlen sonst.

SpurenElemente
Mordfall Iryna Usenko, Folge 2

SpurenElemente

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 33:30


Am 23.10.2018 wird die 43- jährige Iryna Usenko von ihrem Mann vermisst gemeldet. Bald geht die Polizei von einem Verbrechen aus. Der Ehemann verwickelt sich in Widersprüche. außerdem werden in der gemeinsamen Wohnung Blutspuren gefunden. Stefan U. wird festgenommen. Die Polizei geht davon aus, dass Iryna in den Abfallkreislauf geraten sein könnte. 20.000 Tonnen Schlacke werden im Deponiepark Flörsheim Wicker mit den Händen durchsucht und tatsächlich werden die Beamten fündig. Im Schlackeberg werden Knochen von Iryna gefunden. Professor Verhoff war selbst bei den Untersuchungen dabei und berichtet. Besuchen Sie uns auf unserem Instagramaccount: https://www.instagram.com/rechtsmedizinundkrimi/

SpurenElemente
Mordfall Iryna Usenko, Folge 1

SpurenElemente

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 20:25


Am 23.10.2018 wird die 43- jährige Iryna Usenko von ihrem Mann vermisst gemeldet. Bald geht die Polizei von einem Verbrechen aus. Der Ehemann verwickelt sich in Widersprüche. außerdem werden in der gemeinsamen Wohnung Blutspuren gefunden. Stefan U. wird festgenommen. Die Polizei geht davon aus, dass Iryna in den Abfallkreislauf geraten sein könnte. 20.000 Tonnen Schlacke werden im Deponiepark Flörsheim Wicker mit den Händen durchsucht und tatsächlich werden die Beamten fündig. Im Schlackeberg werden Knochen von Iryna gefunden. Besuchen Sie uns auf unserem Instagramaccount: https://www.instagram.com/rechtsmedizinundkrimi/

Interviews - Deutschlandfunk
BSW-Gründungsparteitag - Oskar Lafontaine sieht sich in der Tradition Willy Brandts

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 27, 2024 13:46


Mit seinem Beitritt zum Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bleibe er der sozialdemokratischen Partei Willy Brandts treu, sagt Oskar Lafontaine, ehemals SPD und Linke. Der Ehemann der Parteichefin ist ein Hauptredner beim Gründungsparteitag in Berlin. Rohde, Stephaniewww.deutschlandfunk.de, Interviews

True Crime Germany
#102 Ein mysteriöser Doppelmord

True Crime Germany

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 14:17


Im Mai 2002 verschwanden in Wehr, nahe der Schweizer Grenze, eine Mutter und ihre Tochter spurlos. Der Ehemann und Vater gerät ins Visier der Polizei, doch es folgen holprige Ermittlungsarbeiten und aufgehobene Urteile. Außerdem spielte eine Hellseherin eine merkwürdige Rolle. Heute bei True Crime Germany: Ein mysteriöser Doppelmord

radioReportage
Auf den Anfang kommt es an! Frühe Hilfen für Neugeborene und ihre Familien

radioReportage

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 21:45


Kerstin ist 21 und hat einen fünf Monate alten Sohn. Zum Ausruhen kommmt die Mutter so gut wie nie, denn der Kleine fordert sie permanent. Der Ehemann arbeitet Vollzeit und kann sie erst abends entlasten. Damit Kerstin den Stress bewältigt, bekommt sie unentgeldlich Unterstützung von einer Hebamme von den "Frühen Hilfen". Was steckt hinter dem Programm?

diekreative Berlin
Weg zur gelingenden Ehe | beziehungsfähig – Martin & Monica Hartmann

diekreative Berlin

Play Episode Listen Later Oct 15, 2023 55:54


Wie sieht der Weg zur gelingenden Ehe aus? Martin spricht über den Auftrag des Ehemannes, Monica über die Ehefrau. Der Ehemann hat ein klares Selbstbild, lebt in der Gegenwart Gottes, arbeitet und kultiviert seine Umgebung, bewahrt und beschützt sie und hat das Gebot Gottes bekommen  Das ist nicht möglich ohne gesunde Selbstliebe: Liebe Gott, deinen [...]

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung

Der gefährlichste Ort ist die Familie. Rund ein Viertel aller in der Kriminalstatistik erfassten Opfer erleiden häusliche Gewalt. Und darunter trifft es vor allem die Frauen: Sie stellen zwei Drittel aller Betroffenen. Sie werden gestalkt, geschlagen, missbraucht und manchmal auch getötet. Im True-Crime-Podcast „Tatort Niedersachsen“ unserer Zeitung wurden bereits mehrere Schicksale vorgestellt, was Frauen von ihren Partnern angetan wurde. Doch dieser Mordfall, der sich im November 2020 in Helmstedt ereignet hat, ist besonders: Denn der Täter war nicht nur der Ehemann der Getöteten und Vater ihres gemeinsamen Kindes, sondern ein geachteter Mann, der sich ehrenamtlich und mit großem Engagement der Rettung von Menschenleben verschrieben hatte: ein Feuerwehrmann. Der Ehemann gab gegenüber der Polizei an, er sei morgens von seinem Arbeitsplatz im Helmstedter Rathaus nochmal in seine wenige Gehminuten entfernte Wohnung zurückgekehrt. Dort will er im Schlafzimmer seine tote Frau entdeckt haben. Nach Überzeugung des Landgerichts Braunschweig war es tatsächlich er, der die Frau mit einem Messer attackiert und sie womöglich in ihrem Todeskampf in der Wohnung zurückgelassen hatte. Das Motiv für die Tat: Der Angeklagte wollte frei sein für eine Beziehung mit seiner Geliebten. Der Mordfall Beguinenstraße ist das Thema der neuen Folge von „Tatort Niedersachsen“. Als Gastgeber sprach Polizei- und Gerichtsreporter Hendrik Rasehorn mit Dirk Fochler. Der freie Journalist begleitete im Sommer 2021 für unsere Redaktion den Prozess vor dem Schwurgericht beim Landgericht Braunschweig. Im Gespräch blicken beide auf die Hintergründe der Tat - wie ein Retter zum Mörder werden konnte.

Joe Bausch: Im Kopf des Verbrechers

Ilan ist attraktiv und charmant. Ein Traumprinz, denkt Ursula. Er gewinnt ihre Zuwendung. Auch die finanzielle. Und weil es nie genug ist, denkt er sich eigene Tricks aus, um an Geld zu kommen. Das neue Auto, das ihm Ursula schenkt, lässt er ausbrennen - um die Versicherungssumme zu kassieren. Auch auf das Leben seiner Ehefrau schließt er mehrere Policen ab. Dann gehen die beiden auf Reisen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/JoeBausch

Gut integriert
Der Ehemann regelt (nicht) (mit Fjollë)

Gut integriert

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 55:12


In der Episode "Der Ehemann regelt (nicht)" spreche ich mit meiner Gästin Fjollë über das Thema akademische Bildung. Wir gehen der Frage nach, ob Frauen Steine in den Weg gestellt werden, wenn sie sich für ein Studium, Karriere und für ein selbstbestimmtes Leben entscheiden. Dabei steht vor allem eines im Vordergrund: Das Heiraten und die Erwartungshaltung der Eltern und der eigenen Community. Fjollë kann davon nämlich ein Lied singen. Sie hat in ihrem Leben schon oft gehört, dass sie sich doch lieber darauf konzentrieren soll, zu heiraten, da sich ein Mann ja um sie kümmern werde. Doch Fjollë ist eine selbstbewusste und unabhängige Frau, die ihre eigenen Träume und Ziele hat und sich nicht von Stereotypen und Erwartungen aufhalten lässt.  Diese Folge ist ein inspirierendes Gespräch über die Bedeutung von Bildung und Selbstverwirklichung und darüber, wie man sich gegen stereotype Rollenbilder auflehnen kann, um seine Träume zu verfolgen.  Seid gespannt auf eine spannende Folge! ➡️Vergesst nicht, Gut integriert auf eurer Streaming-Platform zu abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen! ➡️Abonniert Gut integriert auf Instagram! ➡️Du hast Anregungen, Feedback oder möchtest Teil von Gut integriert sein? Schreib mir unter gutintegriert@gmail.com

Menschen Hautnah
Der Ehemann, der seine Frau vergrub

Menschen Hautnah

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 43:12


Ein Mann tötet seine Frau. Er vergräbt sie im Keller und erzählt seinen Kindern, dass die Mutter die Familie verlassen habe.

Fatal Royal
Madeleine von und zu Schweden: der Ehemann hat ein Alkoholproblem! (Achtung: Satire)

Fatal Royal

Play Episode Listen Later Mar 20, 2023 49:04


Heute bei Fatal Royal: alles zum geheimen Jagd-Hobby von Melanie Müller, der Typ von Madeleine von Schweden säuft, Vanessa Blumhagen kennt krasse Südafrikaner und Prinz Harry war zum Schnupperkurs in einer Entzugsklinik. Das und mehr und natürlich alles: Satire!

Madness of Crime
#53 - Der Ehemann

Madness of Crime

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 44:00


Happy New Year an alle unsere Zuhörer! Wir starten dieses Jahr direkt mal ein wenig entspannter mit einem kleineren Fall aus Griechenland. Ein Fall, der sehr medienträchtig war und wieder einmal aufzeigt, welchen Einfluss die Medien haben können...

Advokaten des Bösen
Advokaten des Bösen - Akte 22 "Todesdrama auf dem Bauernhof"

Advokaten des Bösen

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 28:49


Haus, Hof, drei Kinder, gute Jobs - auf dem Papier scheint die Ehe von Stefan und Anja perfekt zu sein. Doch was auf dem Bauernhof in Bottrop-Kirchhellen langsam mehr und mehr auch durch die Türen in die Außenwelt dringt, ist eine handfeste Ehekrise. Als Anja dann auch noch mit einem Kopfschuss getötet wird, ist für die Ermittler klar: Der Ehemann war's.

Dear Heteros
Marc, der Ehemann: Auf einer Hetero-Hochzeit ging's los

Dear Heteros

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 37:42


Heute stellt Max uns Marc vor - seinen Ehemann! Wie alles begann mit ihnen, damals auf der Hochzeit von Freunden, wie Max' Weg aussah, um seinen Traummann dann irgendwann zu treffen, welche Schwierigkeiten auf dem Weg dahin lauerten und zu überstehen waren, das erfahren wir alles in dieser Episode. "Dear Heteroes" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen gibt's jeden zweiten Freitag, überall, wo es Podcasts gibt.

Northern True Crime
#71 Zwei Leichen, aber kein Doppelmord

Northern True Crime

Play Episode Listen Later May 30, 2022 35:38


In der 71. Folge von Northern True Crime geht es in die Hansestadt Lüneburg in Niedersachsen. Der Ehemann findet seine Frau blutüberströhmt im Bett liegen. Wer hat sie so zugerichtet und was ist mit dem ungeborenen Baby? Nicole und Chris besprechen den Fall von Anfang bis zum Urteil und klären über einige Rechtsirrtümer auf. Quellen: Norddeutscher Rundfunk (www.ndr.de), Landeszeitung Lüneburg (www.landeszeitung.de) ------------------------ Habt auch ihr Lust Crime-Letters.com zu nutzen? Was Crime Letters ist, erfahrt ihr bei uns auf Instagram oder direkt auf www.crime-letters.com. Und mit dem Gutscheincode: NTCR487 spart ihr jeden Monat 2 Euro bei Euren Crime Letters. Den YouTube Kanal von den Crime-Letters gibt es hier: https://www.youtube.com/channel/UC8q9-Kd4pdaKn2FVzTuWw7Q/featured

die Macht der Worte 
Carl-Gustaf Severin der Ehemann, Vater und Evangelist / EKD und ihr Stand zu Homosexualität / Gemeinde no-goes / BETULA vom Islam, zur Krise, zum Christentum

die Macht der Worte 

Play Episode Listen Later Mar 29, 2022 57:09


Die Macht der Worte - der Podcast der da anfängt wo dein Gottesdienst aufhört. https://www.instagram.com/diemachtderworte 05:05min. (dein Wort) die EKD (Evangelische Kirche Deutschland) mit Frank 25:36min. (Michael und Steve und ihre 5 Minuten) Gemeinde no-goes 31:11min. (Revolution) Betula über ihren Weg aus dem Islam https://youtu.be/f2GgfaXVxGs https://open.spotify.com/track/4oL7iEcKXMkE7Tq5FjgcG1?si=dc7317529c8949fa 43:56min. aus der Sicht und mit den Worten von... Carl-Gustav Severin https://lobc.se/en/portfolio-item/carl-gustaf-severin/ https://www.facebook.com/carlgustaf.severin https://www.instagram.com/severincarlgustaf/?hl=en 56:44 sneaky peak Wenn du mit uns in Kontakt treten willst findest du uns unter: https://www.instagram.com/diemachtderworte https://www.facebook.com/diemachtderworte http://myurls.co/diemachtderworte oder per e-mail: diemachtderworte@mail.de Nicht mit allem, was in diesem Podcast gesagt wird, stimmen wir zu. Folge direkt herunterladen

Wenn wir sterben...
Mit Trauer (weiter)leben... mit Herr Dr. Sieg

Wenn wir sterben...

Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 39:02


Der Ehemann von Frau Sieg (Staffel 1, Folge 2) spricht über die intensive Begleitung seiner schwerkranken Ehefrau von der Erstdiagnose einer lebensverkürzenden Tumorerkrankung bis zu den letzten Tagen ihres Lebens. Herr Dr. Sieg gibt uns einen Einblick in seinen Trauerprozess und beschreibt, wie er langsam zurück in seinen neuen Alltag als Witwer findet.

superfromm
#159 Pornografie: Mein Mann war süchtig.

superfromm

Play Episode Listen Later Jan 30, 2022 37:52


Der Ehemann bekennt ihr seine Sucht. Spricht offen über das was war. Sie will Details und ihr Leben implodiert. Nie für möglich Gehaltenes ist nun Realität und bestimmt ab sofort ihr Leben. Sie will Hilfe und stößt an Grenzen. Während für die Männer unzählige Therapien, Kurse und Gesprächsangebote bestehen, müssen die betroffenen Opfer selbst klar kommen. Sie will das ändern.

Tod in Sachsen - Der Mordcast
Der Ehemann im Kochtopf

Tod in Sachsen - Der Mordcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2021 14:37


Der Polizist Otto Völkel und seine Frau Michaline leben im Leipziger Stadtteil Dölitz. Als Besitzer zweier Mietshäuser sind sie wohlhabend. Die Immobilien sind in gutem Zustand. Die Ehe der Völkels nicht...

zustand die ehe kochtopf mietsh der ehemann
Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
11.10.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 9:45


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Beteiligung bei Parlamentswahl sinkt auf Rekordtief Der Frust vieler Iraker über die politische Elite des Landes hat die Beteiligung bei der Parlamentswahl am Sonntag auf ein Rekordtief fallen lassen. Nach einer vorläufigen Auswertung der Wahlkommission in Bagdad, gaben 41 Prozent der Wähler ihre Stimme ab. Das ist die geringste Beteiligung seit dem Sturz des Diktators Saddam Hussein im Jahr 2003. Bereits 2018 war sie mit 44,5 Prozent auf den bis dahin niedrigsten Stand gesunken. Beobachter sehen das Ergebnis auch als Votum gegen die herrschenden Parteien. Der Irak steckt in einer politischen und wirtschaftlichen Krise. Österreichs Bundespräsident erklärt Krise für beendet Angesichts des geplanten Kanzlerwechsels in Österreich hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Regierungskrise für beendet erklärt. Allerdings sei dadurch nicht alles in bester Ordnung, sagte das Staatsoberhaupt. Das Vertrauen in die Politik sei massiv erschüttert worden. Er werde am Montag den bisherigen Außenminister Alexander Schallenberg von der ÖVP als neuen Bundeskanzler vereidigen. Der bisherige Amtsinhaber Sebastian Kurz war unter dem Druck des Koalitionspartners, der Grünen, und vor dem Hintergrund von Korruptionsermittlungen zurückgetreten. Verbot der neofaschistischen Partei Forza Nuova in Italien gefordert Wegen Krawallen nach einer Demonstration von Impfgegnern in Rom fordern Gewerkschafter und Politiker ein Verbot der neofaschistischen Partei Forza Nuova. In mehreren italienischen Städten schützten Gewerkschaftsmitglieder mit Nachtwachen Gewerkschaftshäuser vor neuen Übergriffen. Am Sonntag hatte die Polizei zwölf Menschen inhaftiert, darunter den Vorsitzenden der Forza Nuova, Roberto Fiore, und deren römischen Parteichef Giuliano Castellino. Die Rechtsextremisten waren vorne mit dabei, als am Samstag hunderte gewalttätige Corona-Impfgegner die Zentrale der Gewerkschaft CGIL gestürmt haben. Corona-Schnelltests in Deutschland ab sofort für die meisten kostenpflichtig In Deutschland müssen die Corona-Schnelltests von diesem Montag an von Bürgerinnen und Bürgern selbst bezahlt werden. Das legt eine neue Bundesverordnung fest, die Bund und Länder beschlossen haben. Da kostenlose Impfungen für alle möglich sind, sei eine dauerhafte Übernahme der Test-Kosten durch die Steuerzahler nicht länger nötig, hieß es zur Begründung. Generell gratis bleiben sie noch für Menschen, die sich nicht impfen lassen können, darunter Kinder unter 12 Jahren. Nicht betroffen sind von der Änderung PCR-Tests, die von Ärzten oder vom Gesundheitsamt veranlasst werden. Australische Metropole Sydney beendet 106-tägigen Lockdown Im australischen Bundesstaat New South Wales und seiner Hauptstadt Sydney ist der Lockdown nach 106 Tagen beendet worden. Insgesamt 63.000 Corona-Infektionen und über 430 Todesfälle wurden in dieser Zeit gezählt. Der Lockdown wurde aufgehoben, nachdem in der Vorwoche mehr als 70 Prozent der Bevölkerung ihre zweite Schutzimpfung erhalten hatten. Damit dürfen sich vollständig geimpfte Personen nunmehr in Gruppen von bis zu 30 Menschen treffen. Friseure dürfen unter Einhaltung von Distanzregeln wieder Kunden empfangen. Gleiches gilt auch für Museen, Fitnessstudios und Kinos. USA bezeichnen erstes Treffen mit Taliban als "offen und professionell" In Doha hat das erste persönliche Treffen hochrangiger US-Vertreter mit Delegierten der Taliban seit deren Machtübernahme in Afghanistan stattgefunden. Die Gespräche seien "offen und professionell" verlaufen, hieß es aus US-Kreisen. Sie hätten sich auf Sicherheits- und Terrorismusfragen konzentriert, teilte ein Sprecher des Außenministeriums mit. Weitere Schwerpunkte waren demnach die Menschenrechtslage sowie die "Beteiligung von Frauen und Mädchen an allen Aspekten der afghanischen Gesellschaft". Ob es zu konkreten Vereinbarungen gekommen ist, wurde nicht bekannt. US-Ehepaar wegen Atomspionage angeklagt In den USA ist ein Ehepaar wegen des Verdachts der Spionage festgenommen worden. Wie das Justizministerium in Washington mitteilte, verkauften die beiden über fast ein Jahr hinweg geheime Pläne für atomgetriebene U-Boote an einen Mitarbeiter der Bundespolizei FBI, den sie für den Vertreter einer ausländischen Regierung hielten. Der Ehemann habe als Atomingenieur für die US-Navy gearbeitet, erklärte das Ministerium. Die Geheimdaten verkaufte er für insgesamt rund 100.000 US-Dollar in Krypto-Währung. Am Dienstag muss das im Bundesstaat West Virginia lebende Ehepaar vor Gericht erscheinen.

Ehetalk
Anke Krebs von "Weiche Schale" Loslassen - Wenn der Ehemann stirbt -

Ehetalk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2021 74:41


Anke hat einen Podcast "Weiche Schale". Dort spricht sie über Erlebnisse, Erfahrungen und Begegnungen mit Menschen in ihrem Leben.

Der Indie Game Podcast
Twelve Minutes

Der Indie Game Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 73:20


Nachdem die gesamte WTLW-Redaktion Twelve Minutes gespielt hat, waren wir uns schnell einig: Wir müssen dringend reden. !Der Spoilerpart beginnt ab Minute 24! Das wundervolle Intro stammt vom einzigartigen Dennis Strillinger, das Cover der "The Game Boys"-Reihe kommt wie immer aus der Feder von Benja Hiller. Welcome To Last Week | Instagram | Twitter | Twitch | Discord Erst wurden wir 2019 auf der E3 mit einem mysteriösen Trailer angeheizt, dann war es lange still um den interaktiven Thriller Twelve Minutes. So still, dass Malte sich schon fast sicher war: Da kommt nix mehr. Umso überraschter waren wir alle, als es zwei Jahre später plötzlich hieß: „Nur noch ein paar Monate bis zum Release. Ach ja, und übrigens werden unsere Charaktere von den Megastars James McAvoy, Daisy Ridley und Willem Dafoe synchronisiert. Tschüssi, man sieht sich!“ Okay, wow. Chillt mal. Was uns erwartet, wussten wir immer noch nicht genau. Wahrscheinlich hatten wir deshalb alle umso mehr Bock auf den Titel und haben uns rasch nach Erscheinen in den sagenumwobenen Time Loop begeben, der uns schon bald ratlos zurücklassen sollte. Ein Twist, der uns Magen und Gehirn umdreht Falls du die letzten zwölf Minuten damit verbracht hast, zu rätseln, wovon zur Hölle wir hier überhaupt sprechen, ein kurzer Abriss: Twelve Minutes wurde von Luis Antonio entwickelt - der hat sich mit Annapurna Interactive zusammengetan  und Twelve Minutes am 19. August 2021 veröffentlicht. Dort beobachten wir ein junges Ehepaar aus der Top-Down Perspektive in ihrem winzigen Appartement. Der Ehemann kommt von der Arbeit, die Frau schlabbert ihn zur Begrüßung ab - so weit, so normal. Dass auf einmal ein Polizist klingelt, die Eheleute mit einer Pistole bedroht und die Frau des Mordes an ihren Vater bezichtigt, hält nur ein Drittel der anwesenden Podcast-Runde bestehend aus Benja, Malte und Nina für eine „total realistische Situation”. Wer das ist, musst du schon selbst herausfinden. Wir befinden uns schließlich im Detektiv-Modus. Etwas abgefahren wird es - und das sieht selbst besagtes Drittel ein - als der ganze Abend auf einmal wieder von vorne anfängt. Und noch einmal, und noch einmal... eben so oft, wie wir brauchen, um aus dem Loop zu entkommen. Unser Ziel? Unklar. Benja hat vergeblich versucht, alle Parteien glimpflich aus der Situation zu befreien. Malte hat sich das Ganze erst einmal in Ruhe angeschaut und Informationen gesammelt. Und Nina hat in der Stresssituation etwas überreagiert und direkt alle umgebracht. Unterschiedliche Strategien, aber eine gemeinsame Reaktion auf die Auflösung der Story: WAS ZUR HÖLLE IST DA GERADE PASSIERT? Wie uns der Twist letztendlich gefallen hat und nach wie vielen zermürbenden Loops auch Malte und Benja Mord als mögliche Exit-Strategie in Betracht gezogen haben, erfährst du in diesem Podcast. Hast du Twelve Minutes schon gespielt? Dann freuen wir uns, wenn du uns in unserem WTLW Discord-Channel über deine persönlichen Erfahrungen berichtest. Dir hat unsere Twelve Minutes Episode gefallen? Dann lass uns gerne einen Kaffee da.

DEIN Weg zu DIR. Der Podcast für DICH mit Bettina Greschner
Podcast Nr. 515: „Mein Mann macht nicht das, was ich will…“

DEIN Weg zu DIR. Der Podcast für DICH mit Bettina Greschner

Play Episode Listen Later Apr 25, 2021 12:40


Hach da sind sie wieder die äusseren Umstände. Die vom TUN abhalten. Heute ist es der Ehemann. Der Arme.   Ja wirklich. Der Ehemann ist oftmals schuld oder der Partner, die Kollegin oder eine andere Person, die DICH uns grad mal wieder vom TUN abhalten   Das spannende ist, diese Personen können da oftmals gar nichts für.   Echt jezt.   Warum macht der Ehemann nicht das, was „ich“ will? Ist im Grunde ganz einfach erklärt. Er versteht Dich nicht UND oftmals will und KANN er gar nicht anders.   Die viel wichtigere Frage ist dann immer, WARUM lassen wir uns denn von den äusseren Umständen abhalten?    Sind es wirklich die Ehemänner oder vielleicht doch unsere Ängste und gern genommen Ausreden, ich kann ja nicht, weil… :)    Dieser Podcast ist für all diejenigen, die sich gern von den äusseren Umständen, wie Ehemännern, Ehefrauen, Partnern, Eltern & Co  ausbremsen lassen.   Ansonsten bitte gern weiter klicken :)  Achtung kleine Spaßbremse: Es gehören immer 2 dazu. Einer der es tut, und eine(r) die es mit sich machen lässt.   Spaßbremse ENDE :)      Hab einen schönen Start in Deine Woche   HERzliche und sonnige  Grüße Deine Bettina ♥︎     ________________________________________   Du willst mit mir arbeiten?    Im 1:1 Coaching und Mentoring  oder in einem meiner Online-Programme? Let me know, wie ich Dir helfen kann.    **Hier erreichst DU mich persönlich:**  

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Der erste Second Gentleman - Wer ist der Ehemann von Kamala Harris?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 19, 2021 3:46


Autor: Käppel, Jule Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14

WDR 2 Stichtag
Erste Fernsehwerbung auf Londoner Messe (am 05.11.1930)

WDR 2 Stichtag

Play Episode Listen Later Nov 4, 2020 4:12


Der Ehemann kleckert, die Ehefrau schimpft, der Experte hat das richtige Waschmittel. Die erste TV-Werbung gab es bei uns in den 1950ern. Ihre eigentliche Premiere feierte diese Reklameform am 5. November 1930 - auf Fernsehgeräten während einer Friseurmesse in England.

Am Sportplatz
Am Sportplatz #10: "Back to the Future" mit Tennis-Ass Jürgen Melzer

Am Sportplatz

Play Episode Listen Later Apr 6, 2020 42:32


Jürgen Melzer war Nummer 8 der Einzelweltrangliste und Nummer 6 im Doppel. Wimbledon gewann er als Junior, im Doppel und im Mixed, die US Open ebenfalls im Duo. Insgesamt eroberte er bislang 16 Doppeltitel und fünf im Einzel. Und der Daviscup war und ist Herzensangelegenheit und Ehrensache für den Enddreißiger aus dem Weinviertel. In der 10. Folge von "Am Sportplatz" unternimmt Host Fritz Hutter mit seinem Gast eine Zeitreise in die Vergangenheit des Tennissports, aber auch in dessen Zukunft. Der Linkshänder spricht über die großen Veränderungen an Plätzen, Bällen, Rackets aber auch am Mindset von Talenten im Laufe der Zeit. Der Ehemann der ehemaligen Top-Schwimmerin Fabienne Nadarajah-Melzer und Jungvater eröffnet uns seine legendären Idole, rät dem Nachwuchs von heute, sich dringend gute Vorbilder zu suchen und sagt, wo er die letzten Reserven bei Österreichs Tennisweltstar Dominic Thiem ortet. Und das Mitglied des ATP Player's Councils spricht über den Wiederbeginn der Tour nach Corona und seine bereits sehr konkreten Job-Ideen für das Leben nach dem in Sichtweite befindlichen Karriereende. Übrigens: Auf der Instagram-Seite von Laola1.at geht Jürgen Melzer nun selbst unter die Sportjournalisten und diskutiert im "JM*pions TALK" mehrmals die Woche mit Sportstars aus den verschiedensten Disziplinen. www.instagram.com/jojomelzer

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Sex und Corona - Liebesregeln im Home Office

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Mar 20, 2020 17:23


In dieser aktuellen Ladylike Podcast-Folge in Corona-Zeiten unterhalten sich Yvonne und Nicole, wie sich Sex, Liebe und das Familienleben ändern und was man Positives daraus machen kann.Statt in ihrem kleinen Studio aufeinander zu sitzen sind die beiden - mit gebührendem Abstand - in den Berliner Tiergarten gegangen, um ihren Podcast aufzuzeichnen. Im Hintergrund piept der Vogel und raschelt das Eichhörnchen, was beide genießen. Yvonne stellt sich in einem erotischen Outdoor-Tagtraum vor, wie die beiden gegenseitig unbeobachtet ihre Körper erkunden könnten, selbstverständlich ohne den Austausch heißer Küsse, denn das geht ja momentan nicht! Nicole beschäftigt eher, wie sich das Familienleben im Home Office verändert hat. Der Ehemann arbeitet im Keller. Sie selbst sitzt am Esstisch am Computer und die Kinder sind in ihren Zimmern mit den Hausaufgaben beschäftigt. Man geht sich aus dem Weg und sitzt sich dennoch auf der Pelle. Romantik und das Liebesleben bleiben komplett auf der Strecke.Yvonne findet, dass man in diesen Zeiten Struktur braucht. Sie hat einen Zettel ins Treppenhaus gehängt und älteren Menschen angeboten, für sie einkaufen zu gehen. Nach der Arbeit im Home Office düst sie mit dem Fahrrad los, kauft ein, stellt Einkäufe vor die Tür, ist dann im Feierabendmodus und hat nach dieser Zäsur Zeit und Nerven für ihre Freundin und lustvolle Momente. Den Freitag feiern die beiden eine Party - nur zu zweit (!) - mit Discomix zu Hause, Sex inklusive. Nicole überlegt, nach der Arbeit eine Pause im Garten einzulegen, um Arbeit und Familienzeit besser zu trennen. Yvonne empfiehlt die „Love Rules“ ihrer Nachbarn:1. Zuhören!2. Fragen statt Aussagen!3. Keine Besserwisserei!4. Nicht genervt sein!5. Keine Gleichgültigkeit!Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole sich über das Ohr als erogene Zone austauschen.Wollt Ihr Yvonnes Empfehlungen für ein Disco-Mix Tape für zu Hause? Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern @ladylike.show auf Instagram oder über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.

Menschen Hautnah
Der Ehemann, der seine Frau vergrub

Menschen Hautnah

Play Episode Listen Later Dec 17, 2019 43:11


Ein Mann tötet seine Frau. Er vergräbt sie im Keller und erzählt seinen Kindern, dass die Mutter die Familie verlassen habe. Fünf Jahre wird es dauern, bis die Wahrheit ans Licht kommt. Was in einem Familiendrama endet, begann einst unbeschwert und glücklich.

Küchenradio (mp3)
KR395 Mit Cindy und den Indern vorm Berliner Dom

Küchenradio (mp3)

Play Episode Listen Later Aug 27, 2019 72:02


Kurz bevor Cindy uns für mindestens ein Jahr verlässt, trifft er sich noch einmal mit Onkel Andi und seinen Gästen aus Neu Delhi vor dem Berliner Dom.Dies nicht ohne Hintergedanken: Sein Plan ist, die beiden für zwölf Monate oder mehr in seine legendäre, elefantös große Wohnung auf der Roten Insel zu locken, damit er sich gleichzeitig in ihrem Luxus-Flat in Indiens Hauptstadt ausbreiten kann, mit Hammerblick und Personal, Wohnungstausch nennt Cindy das euphemistisch. Um all das geht in den Gesprächen kaum, dafür aber um die Wahlen in Indien, das sich immer wandelnde Berlin, das Schloss und seine Nachahmungen, Cindys Erfolge und Frustrationen auf dem Heiratsmarkt und Onkel Andis Pläne für den Sommer. Am Ende ist sogar der aufgetaut, und die Inder werden in ein Konzert im Dom geschickt. Der Ehemann hätte gern mehr gesagt, die Ehefrau auch weniger, Cindy hätte gern mehr Fremde angesprochen und Onkel Andi war ganz zufrieden. Ein Küchenradio ganz wie früher, bevor alles so fremd und anders geworden ist. Das war ein großer Spaß! Und ja, es stimmt, Cindy wandert aus. Aber dazu später mehr.

Ach? Triumvirat für historisch inspirierte Humorvermittlung
23 – Margaret Dickson widerfährt der kleine Tod

Ach? Triumvirat für historisch inspirierte Humorvermittlung

Play Episode Listen Later Sep 5, 2018 124:20


Schottland. 18. Jahrhundert. Echte Männer saufen lieber in der Kneipe, als dass sie die Geburt ihrer Kinder miterleben. So auch bei Margaret Dickson. Allgemein ist Daddy eher so Typ Schürzenjäger, was die gute Margaret - scheiss Gene - nicht davon abhalten wird, es ihm gleich zu tun. Der Ehemann ist da nur Randnotiz. Sie stirbt halt zu gerne den kleinen Tod, wie der Franzose so schön sagt. Problem: Verhütung ist eher noch im Alpha-Stadium zu der Zeit. Kein Wunder also, dass unsere Protagonistin Zeit ihres Lebens einige Male pressen muss. (Fun Fact: Ihr Mann WIRD zwischendurch gepresst.) Und eines Tages führt das dazu, dass die liebe Margaret nicht nur den kleinen Tod, sondern auch den großen Tod am Galgen sterben soll. Was daran witzig sein soll? Guter Punkt. Klingt jetzt alles nicht so witzig ... Müsst ihr wohl selber reinhören. :-D

boundnhit
BDSM-Bericht: Wenn der Ehemann der Dom wird.

boundnhit

Play Episode Listen Later Sep 13, 2015


Eine Frau berichtet, wie sich ihr Leben nach dem Roman Fifty Shades of Grey gewandelt hat. Wie es für sie selbst ist, als im Alltag starke und durchaus dominante Frau den BDSM zu leben und zu erleben und wo sie letztendlich Informationen einholte. Sie schildert ihre Erfahrungen mit Klichees und anderen Mythen und zeigt auf, dass man es leben und erleben kann, ohne an allen Fronten kämpfen zu müssen und der BDSM für sie die schönste Möglichkeit ist sich fallen lassen zu können.

Lebensgemeinschaft Yoga Vidya
35 Vom Yoga-Center am Zoo zu Yoga Vidya

Lebensgemeinschaft Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Sep 14, 2014 5:22


In Folge 17 und 19 hast du etwas erfahren über die Gründung des Yoga-Centers am Zoo in Frankfurt im Juni 1992. Wie ist es dann zur Gründung von Yoga Vidya gekommen? Yoga Vidya beruht ja auf einer Vision, die Sukadev 1992 im Sivananda Ashram Rishikesh hatte. In dieser Vision war schon die Entwicklung von Yoga Vidya vorgezeichnet, die sich bis heute, also 2014 fortsetzt, einschließlich des ersten Yoga Centers in Frankfurt, der Gründung diverser Ashrams, darunter ein Ashram für über 1000 Menschen, der Gründung von mehr als 100 Zentren, und der Entstehung einer großen Yoga Bewegung, welche Medizin, Pädagogik, Gesellschaft und Spiritualität beinflussen würde. Aber zunächst musste es klein anfangen. So entstand im Juni 1992 zunächst ein kleines Yoga-Center am Zoo in der Hanauer Landstraße in Frankfurt. Dieses entwickelte sich, nach einigen Anfangsschwierigkeiten, seit September 1992 sehr gut. Sukadev und Eva-Maria hatten beide die Absicht, einen gemeinnützigen Verein zu gründen. Zunächst machte aber das Yoga-Center am Zoo Verluste, weshalb ein gemeinnütziger Verein wenig Sinn machte. Sukadev brachte so das Geld, das er von seinem Großvater geerbt hatte, ein. 1995 war es aber so weit: Die erste 4-wöchige Yogalehrer Ausbildung sollte stattfinden. Dafür brauchte es einen Yogalehrer Berufsverband, um eine gute Basis für die künftige Ausbildungen von Yogalehrer Ausbildungen zu haben. Und es war an der Zeit, alle Aktivitäten im Rahmen eines gemeinnützigen Vereins zu stellen. Schon seit der Gründung des Yoga-Centers am Zoo gab es sehr viel ehrenamtliche Arbeit. Solange das Center keinen Überschuss hatte, war das unproblematisch. Aber jetzt, wo das Center begann, Überschüsse zu erwirtschaften, um eine Grundlage für einen Ashram zu bilden, brauchte es einen gemeinnützigen Verein. Der Ehemann einer Teilnehmerin einer 2-jährigen Yogalehrer Ausbildung, ein Martin Engelhardt, war Steuerberater und half bei der Gründung des gemeinnützigen Vereins. Shri Karthikeyan, direkter Schüler von Swami Sivananda, der seit 1992 jedes Jahr das Yoga-Center am Zoo besuchte, machte den Vorschlag für den Namen Yoga Vidya. Nach vielen Diskussionen wurde im Center demokratisch abgestimmt und mit großer Mehrheit Yoga Vidya e.V. als Name für den gemeinnützigen Verein und Bund der Yoga Vidya Lehrer als Name für den Berufsverband gewählt. Erfahre hier im Podcast noch etwas mehr über die Bedeutung des Namens Yoga Vidya. Dies ist die 35. Folge des Lebensgemeinschafts-Podcasts, dem Podcast rund um die Yoga Vidya Sevaka Gemeinschaften. http://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/lebensgemeinschaft.html . Mehr allgemein zur Yoga Vidya Gemeinschaft auch unter http://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft.html . Zwischen der 34. Und 35. Folge gab es eine längere Pause. Ab jetzt wird der Lebensgemeinschafts-Podcast wieder regelmäßiger im 14-tägigen, manchmal auch im wöchentlichen, Turnus erscheinen.

Lebensgemeinschaft Yoga Vidya
35 Vom Yoga-Center am Zoo zu Yoga Vidya

Lebensgemeinschaft Yoga Vidya

Play Episode Listen Later Sep 14, 2014


In Folge 17 und 19 hast du etwas erfahren über die Gründung des Yoga-Centers am Zoo in Frankfurt im Juni 1992. Wie ist es dann zur Gründung von Yoga Vidya gekommen? Yoga Vidya beruht ja auf einer Vision, die Sukadev 1992 im Sivananda Ashram Rishikesh hatte. In dieser Vision war schon die Entwicklung von Yoga Vidya vorgezeichnet, die sich bis heute, also 2014 fortsetzt, einschließlich des ersten Yoga Centers in Frankfurt, der Gründung diverser Ashrams, darunter ein Ashram für über 1000 Menschen, der Gründung von mehr als 100 Zentren, und der Entstehung einer großen Yoga Bewegung, welche Medizin, Pädagogik, Gesellschaft und Spiritualität beinflussen würde. Aber zunächst musste es klein anfangen. So entstand im Juni 1992 zunächst ein kleines Yoga-Center am Zoo in der Hanauer Landstraße in Frankfurt. Dieses entwickelte sich, nach einigen Anfangsschwierigkeiten, seit September 1992 sehr gut. Sukadev und Eva-Maria hatten beide die Absicht, einen gemeinnützigen Verein zu gründen. Zunächst machte aber das Yoga-Center am Zoo Verluste, weshalb ein gemeinnütziger Verein wenig Sinn machte. Sukadev brachte so das Geld, das er von seinem Großvater geerbt hatte, ein. 1995 war es aber so weit: Die erste 4-wöchige Yogalehrer Ausbildung sollte stattfinden. Dafür brauchte es einen Yogalehrer Berufsverband, um eine gute Basis für die künftige Ausbildungen von Yogalehrer Ausbildungen zu haben. Und es war an der Zeit, alle Aktivitäten im Rahmen eines gemeinnützigen Vereins zu stellen. Schon seit der Gründung des Yoga-Centers am Zoo gab es sehr viel ehrenamtliche Arbeit. Solange das Center keinen Überschuss hatte, war das unproblematisch. Aber jetzt, wo das Center begann, Überschüsse zu erwirtschaften, um eine Grundlage für einen Ashram zu bilden, brauchte es einen gemeinnützigen Verein. Der Ehemann einer Teilnehmerin einer 2-jährigen Yogalehrer Ausbildung, ein Martin Engelhardt, war Steuerberater und half bei der Gründung des gemeinnützigen Vereins. Shri Karthikeyan, direkter Schüler von Swami Sivananda, der seit 1992 jedes Jahr das Yoga-Center am Zoo besuchte, machte den Vorschlag für den Namen Yoga Vidya. Nach vielen Diskussionen wurde im Center demokratisch abgestimmt und mit großer Mehrheit Yoga Vidya e.V. als Name für den gemeinnützigen Verein und Bund der Yoga Vidya Lehrer als Name für den Berufsverband gewählt. Erfahre hier im Podcast noch etwas mehr über die Bedeutung des Namens Yoga Vidya. Dies ist die 35. Folge des Lebensgemeinschafts-Podcasts, dem Podcast rund um die Yoga Vidya Sevaka Gemeinschaften. http://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/lebensgemeinschaft.html . Mehr allgemein zur Yoga Vidya Gemeinschaft auch unter http://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft.html . Zwischen der 34. Und 35. Folge gab es eine längere Pause. Ab jetzt wird der Lebensgemeinschafts-Podcast wieder regelmäßiger im 14-tägigen, manchmal auch im wöchentlichen, Turnus erscheinen.

Apostolisches Netzwerk - Apostolic Network
Der Mann - Das Haupt und die Unterordnung (Urs Meier)

Apostolisches Netzwerk - Apostolic Network

Play Episode Listen Later Aug 12, 2014 29:10


Frauen und Männer sind ein Team. Männer sind nicht höher als die Frauen. Der Ehemann befähigt und unterstützt die Ehefrau damit sie zu all dem werden kann, was Gott in sie hiniengelegt hat. Die Ehefrau ist ebenfalls diejenige die dazu auserwählt ist, ihren Ehemann zu unterstützen und zu befähigen das zu werden, wozu er berufen ist. Download file directly