Podcasts about die wanderung

  • 37PODCASTS
  • 42EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die wanderung

Latest podcast episodes about die wanderung

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#80 Bergwelten unterwegs in Meran und Umgebung

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 31:53


In der neuen Folge von Bergwelten unterwegs nimmt Gesundheits- und Bewegungstrainerin Evi Kerschbaumer Bergwelten-Redakteurin Lena Öller mit auf eine Wanderung hoch über Meran. Evi zeigt, wie man mit einfachen Achtsamkeitsübungen und Bewegung den Frühling mit allen Sinnen erleben kann: vom Vogelgezwitscher bis zum Duft der Erde. Die Wanderung führt sie auf den Sunnseitn-Steig, einen malerischen Pfad zwischen dem Talort Burgstall und dem Bergdorf Vöran. Während sie die ersten Anzeichen des Frühlings entdecken, gibt Evi immer wieder wertvolle Tipps für den Alltag. Ihre Übungen, die sich problemlos auch zu Hause durchführen lassen, bringen nicht nur den Kreislauf in Schwung, sondern helfen auch, den Kopf freizubekommen. Tipps für Wanderungen in Meran und Umgebung findest du auf bergwelten.com. +++++ Dieser Podcast ist in bezahlter Zusammenarbeit mit der Ferienregion Meran & Umgebung entstanden. Erfahre mehr über die Region zwischen mediterranem Charme und alpiner Schönheit unter merano-suedtirol.it.

WDR 4 Spaziergang in NRW
Frühlingswandern zum Märzenbecherwald

WDR 4 Spaziergang in NRW

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 2:29


Im Ebbegebirge ist Frühlingserwachen: Dort blühen im Herveler Bruch zigtausende Märzenbecher. Die Wanderung zu den Frühblühern führt durch seltene Hang- und Quellmoore. Von Corina Wegler.

hang wort dort spaziergang die wanderung wdr4
WDR 4 Spaziergang in NRW
Von der Burg zur Höhle: So weit die Füße tragen

WDR 4 Spaziergang in NRW

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 2:28


Die Wanderung oberhalb des Lennetals führt von der Burg Altena, einer der gewaltigsten Höhenburgen Deutschlands, zur Tropfsteinschönheit Dechenhöhle und verbindet damit zwei zentrale Ziele des Märkischen Sauerlands. Und – sie ist anspruchsvoll. Von Claudia Kracht.

Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette

Heute gibt es wieder eine Sinnbild liche Geschichte über eine Wanderung, die für den Trainingsplan zu einem Marathon steht. Das kann teilweise anstrengend sein das kann bei gutem Wetter sein. Das kann mit wenig Gepäck oder mit viel Gepäck sein. So ganz genau wissen wir es eigentlich nie, wenn wir die Wanderung nicht angehen beziehungsweise Ausprobieren. AnzeigeZum feels.like10% mit SCHWEINEHUND10Zum Hydraid20% mit SCHWEINEHUND2015% mit SCHWEINEHUND15

Bilbos Butze
2.18 – Der Angriff der Wolf-Gang, ein patschendes Geräusch und viel Dunkelheit (HdR Buch 2, Kapitel 4)

Bilbos Butze

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 95:32


Hallo! Die Wanderung geht wieder los. Aber nicht von Manu und Michel (die vergessen sich vorzustellen), sondern von Frodo und allen Gefährten. Nachdem sie letztens mit "über den Berg klettern" gescheitert sind, versuchen sie es nun unter dem Berg lang. Eine gute Idee, doch ob das so ohne Probleme funktioniert? Hört selbst, wie in dieser Folge professionell besprochen wird was passiert, Namen korrekt ausgesprochen und Rechnungen richtig angestellt werden. Viel Spaß! Werbung: korodrogerie.de Code: BUTZE für 5% Rabatt

Wolfi
Die Wanderung zur Baumoosalm

Wolfi

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 3:59


Es ist ein kurzer Bericht über die Wanderung zur Baumoosalm bei Kirchdorf in Tirol.

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
[OTP235] Mit 19 Jahren durch den gefährlichsten Dschungel der Welt wandern mit Maria-Magdalena

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 62:05


Maria-Magdalena war im Darien-Gap wandern, dem gefährlichsten Dschungel der Welt. Was sie erlebt hat erfährst du im Podcast. `Nach der Schule ging es für Maria-Magdalena direkt auf ihre allererste große Reise außerhalb Europas! In Zentralamerika stürzt sie sich mit wenig Geld und Spanischkenntnissen direkt ins Abenteuer und beschließt mit drei Freuden eine mehrtägigen Dschungelwanderung zu unternehmen.  Dabei handelte es sich nicht um irgendeinen Dschungel, sondern den des Darien-Gap, der als das gefährlichste Regendwaldgebiet der Erde bekannt ist. Bei spontanen Entscheidungen leidet am meisten die Ausrüstung, weshalb sie auf Wasserfilter, Kohletabletten, Isomatte oder wasserfeste Schuhe verzichten musste. Sicherheitsbedenken kamen Maria-Magdalena mehrmals auf ihrer Reise! Der Darien-Gap ist ein Regenwaldgebiet in Panama und Kolumbien, in dem es keine Straßen gibt; nicht einmal die Panamericana kommt hier durch! In diesen Dschungel verschlägt es schließlich Maria-Magdalena, die sich auf die Suche nach einer stillgelegten Goldmine begibt. Die Wanderung dauert schließlich 10 Tage mit 20 Kilo auf dem Rücken und wurde sportlich und dramatisch zugleich, denn es gab nicht nur eine unklare Route, sondern auch giftige Tiere. Über ihre Erlebnisse im Darien-Gap und das dramatische Ende der Wanderung erzählt sie in dieser Podcastfolge! Hier erfährst du alles von Maria-Magdalena über im Darien-Gap Dschungel wandern: - wie sie sich darauf vorbereitet haben! - warum das Darien-Gap so faszinierend für sie ist - wie anstrengend und zehrend die Wanderung für sie wurde! - und wie dramatisch schließlich alles endete! Shownotes: Wenn du mehr über Maria-Magdalena und ihre Reisen erfahren möchtest findest du über die folgenden Links mehr Informationen: @mariia_emme (Instagram Maria-Magdalena) `

Bahntakt – der SOB-Podcast
Dabu Hikes: Ab zu den Mythen mit Nik Hartmann

Bahntakt – der SOB-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 28:36


Folge 1: Es regnet. Genau das richtige Wanderwetter, findet Dabu Fantastic. Zu den Mythen geht's gemeinsam mit Nik Hartmann, der mit dem Hund. Die Fahrt mit der Südostbahn führt nach Sattel-Aegeri. Von dort geht's mit der Drehgondelbahn Richtung Mostelberg. Die Wanderung führt über die Haggenegg zur Holzegg. Endpunkt des Tagesausflugs ist das Klosterdorf Einsiedeln. Weitere Informationen zur Wanderung findest du unter: www.voralpen-express.ch/dabu-hikes Informationen zur Reise und Tickets für den Voralpen-Express findest du hier: www.voralpen-express.ch

Zwischenruf
Die Wanderung

Zwischenruf

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023


Das christliche Wort zum Alltag von Franziska Bauer von der Evangelischen Kirche. Den Text des SR 1 Zwischenrufs kann man auch im Internet nachlesen unter kirche-im-sr.de

Frischluft | Der Aktivreise-Podcast von Eurotrek
Wanderreise entlang der Hadrians Wall

Frischluft | Der Aktivreise-Podcast von Eurotrek

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 16:46


Auf der Wanderreise entlang des Hadrians Wall entführt euch Franziska in eine Zeit, die über 2000 Jahre zurückliegt. Als Schutzwall gegen Eindringlinge aus dem Norden erbaut, kontrollierte das Römische Reich unter Kaiser Hadrian mit der Mauer auch den Handel auf der Insel. Die Wanderung führt entlang dieses historischen Bauwerks und besucht immer wieder Orte, die sich im Gedächtnis einbrennen. Franziska war aber nicht nur von der Landschaft begeistert, auch die Menschen in Nordengland haben es ihr angetan und sogar kulinarisch wurde Sie in Nordenglands typischen BnB's überrascht. Aber hören Sie selbst! Falls Sie nicht nur mit den Ohren, sondern auch mit den Augen in die Nordenglische Landschaft eintauche möchten, dann schauen Sie doch Franziskas Reisevideo und klicken Sie hier. Wie immer freuen wir uns über Inputs und Feedback an frischluft@eurotrek.chWeitere Informationen: Reisevideo von Franziska auf Youtube Reiseangebot Hadrians Wall 

Treffpunkt
Outdoor-Reporter: St. Galler Brückenweg

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 18:04


Der St. Galler Brückenweg führt entlang dem Natur- und Landschaftsschutzgebiet Sitter- Urnäsch und Wattbach. Der Weg eröffnet eindrückliche Blicke auf 18 Brücken aus Stein, Beton, Holz und Stahl. Die grösstenteils immer noch naturnahe Flussumgebung ist Lebensraum für viele geschützte und bedrohte Tiere und Pflanzen. Auf dem Brückenweg gibt es 18 Viadukte und Brücken aus Holz oder Beton und Hängestege zu bewundern, die man zum Teil auch überquert. Die Wanderung beginnt beim Haggen-Schlössli, früher barocker Landsitz, heute im Besitz der Stadt St.Gallen. Der Weg zeigt faszinierende Bauwerke und auch geschichtsträchtige Holzbauten. SRF 1 Outdoor-Reporter Marcel Hähni stellt den St. Galler Brückenweg in den Mittelpunkt einer Treffpunkt-Sendung.

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast
Von immer wieder besuchten Plätzen und Neuentdeckungen

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast

Play Episode Listen Later May 20, 2023 26:18


Die Insel Rügen hat in jeder Jahreszeit Neues zu bieten, und Orte, die man aus dem Sommer kennt, sieht man zum Beispiel im Frühling ganz anders. Es lohnt sich also, die gleichen Wanderungen auch in verschiedenen Jahreszeiten zu unternehmen, um alles in neuem Licht und Farben zu erleben. Katja und Axel Metz wandern deshalb im Frühling eine Strecke auf Wittow, die sie im Sommer schon abgelaufen hatten und entdecken neue Aussichten und Perspektiven. Ausserdem führt eine Bemerkung einer Rügenreisepodcasthörerin dazu, dass ein lange vor sich her geschobenes Vorhaben in die Tat umgesetzt wird. Die Wanderung führt zu einem Ziel voller Überraschungen, im kulinarischen Sinn. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/axel-metz0/message

WanderDu.de
Wanderung auf den Feldberg ...

WanderDu.de

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 8:58


... und in die Touristenfallen am Titisee. Die Wanderung auf den Feldberg ist unproblematisch. Eher ein entspannter Spaziergang. Oben der Blick auf die Piste war etwas ernüchternd. Ungefähr 50% mit Schnee bedeckt. Denke wir belassen es beim Wandern ...

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Eine grosse deutsche Firma veranstaltet jedes Jahr verschiedene Betriebsausflüge, gemeinsame Events und diverse Aktivitäten, die den Zusammenhalt der Mannschaft stärken, ein Gemeinschaftsgefühl aufbauen, und das Kennenlernen der Kollegen und Mitarbeiter untereinander erleichtern sollen. Dabei wird von der Firmenleitung besonders auf das gemeinsame Erlebnis, auf Vertrauen und Motivation gesetzt. In diesem Frühling war die Führungsebene mit Seminaren an der Reihe, für die Abteilungsleiter wurde eine Teamwanderung angesetzt, im Fokus für die Führungskräfte sollten dabei Leistung und Souveränität stehen. Als gut bezahlte höhere Angestellte waren alle Beteiligten sehr von sich eingenommen, ihr Leben war gut, aber dafür hatten die Manager genügend andere Probleme, sie waren schon „in die Jahre gekommen“, auf der Suche nach "sich selbst". Die Wanderung wurde in einem wunderschönen Wald organisiert, die Gruppe wurde in zwei Teams aufgeteilt, an einem Treffpunkt sollten die Mitarbeiter wieder zusammenkommen, unterwegs verschiedene Aufgaben erfüllen, ähnlich einer Schnitzeljagd. Ein Team aber kam vom Weg ab, sie verirrten sich im tiefen, dunklen Wald. Beklemmung kam über die Wanderer, das Telefon hatte kein Netz, es wurde richtig gruselig für die Stadtmenschen in der unberührten Natur. Als sie weiter gingen sahen sie an einem kleinen Bach eine zauberhafte Holzhütte, hier könnten sie wenigstens auf Rettung warten. Beim Näherkommen entdeckten die Männer einen bärtigen Bewohner, der allerdings über das ganze Gesicht strahlte, er verströmte Glück und Zufriedenheit, mit einem Einsiedler hatten die Wandersleute nicht gerechnet. "Hallo ihr Wanderer“, rief er erfreut der Gruppe zu. „Guten Tag“, erwiderten die Verirrten ihm. Die Manager erzählten von ihrem Ausflug, der Bärtige erklärte ihnen den Weg zurück in ihr Camp. Vor sie aufbrachen fragte ein Mitglied des Teams: „warum bist du so strahlend, es ist uns aufgefallen, dass du sehr glücklich bist, darf ich fragen warum? Lebst du hier alleine, in dieser kleinen Hütte“? „Ja“, antwortete der sich als Buddhist zu erkennen gebende Bewohner des Waldes, „ich lebe hier alleine, es fehlt mir aber an nichts. Und mein Glück ist kein Geheimnis, ich erfreue mich an „meinem Wald“, am kleinen Stückchen vom Himmel, dass ich von meinem Platz aus sehen kann, von meinem Stuhl hier, von der Türe vor meiner Hütte aus“. „Darf ich mich einmal in deinen Stuhl setzen“, fragte einer der Gruppe? „Ja, warum nicht, nimm nur Platz“ antwortete der Einsiedler. Der Manager setzte sich, schaute umher, dann sprach er leicht verwundert: „ich kann von deinem Platz aus nicht viel sehen, nur Bäume, Blätter und etwas Himmel, warum nur bist du dabei so glücklich?“

Affenzirkus
#143 Back to the Roots - Wie ich durch die Wanderung entlang des Jakobswegs inneren Frieden fand - Interview mit Nora

Affenzirkus

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 43:31


Hallo und schön, dass du da bist! ❤️ Heute habe ich die wundervolle Nora im Podcast zu Gast. Nora hat etwas gemacht, das ganz viele von uns auf ihrer Bucketlist stehen haben: sie ist den Jakobsweg gelaufen. Sie hat den Jakobsweg aber nicht nur für sich selbst gemacht, sondern sie hat auf dem Weg über 1400 € an Spenden gesammelt für meinen Verein Affenstark e. V. In diesem Interview spreche ich mit Nora darüber, wie sie überhaupt auf die Idee kam, den Jakobsweg zu laufen und was sie dazu gebracht hat, diesen Lauf für den Tierschutz zu nutzen. Nora erzählt, was sie auf der Reise erlebt hat, welche Tipps sie dir mit an die Hand geben kann und wie wichtig es ist, deiner Intuition und deinem Herzen zu folgen. Hier findest du weitere Infos zu Nora: Instagram: XXXXX Website Tierheim: XXXXX Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat, freue ich mich riesig, wenn du mir eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes hinterlässt, damit ich noch mehr Menschen erreichen kann. Welche Interviewgäste wünschst du dir denn zukünftig hier im Podcast? Ich freue mich sehr auf deine Vorschläge. Alles Liebe, Deine Michi

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur
Serie "Die neuen Diener" - Die Wanderung der Erntenden

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 14, 2022 5:55


Der globale Kapitalismus hat eine neue dienende Klasse hervorgebracht. Gibt es eine Kontinuität der Ausbeutung von der Magd zur Paketbotin, vom Knecht zum Erntehelfer? Eine vierteilige Serie nimmt die Geschichte prekärer Beschäftigungen in den Blick.Von Christian Schülewww.deutschlandfunkkultur.de, Sein und StreitDirekter Link zur Audiodatei

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Die Wanderung des Menschen und das Klima – Thomas Litt

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later May 3, 2022 25:21


Der Geowissenschaftler und Paläobotaniker Thomas Litt hat die Wanderungen der frühen modernen Menschen erforscht. Im März war er in Israel, wo er auf der Suche nach Antworten tief im See Genezareth gebohrt hat. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

TRUE CRIME - LIFEHACKS
Eine Bergtour

TRUE CRIME - LIFEHACKS

Play Episode Listen Later Apr 14, 2022 53:21


In den bayerischen Alpen wird am Fuße eines Zwischengipfels eine männliche Person tot aufgefunden. Es stellt sich im Verlauf der Ermittlungen heraus, dass der Verstorbene zusammen mit einem Freund unterwegs war. Die Wanderung sollte eine Versöhnungstour sein, da es im Vorfeld wegen einer Frau zu Streitigkeiten der beiden gekommen sei. Was ist passiert? War es ein tragischer Unfall oder hat der Täter die Gunst der Stunde genutzt seinen Widersacher zu beseitigen?

Mordgeflüster
#50 Die Wanderung

Mordgeflüster

Play Episode Listen Later Mar 6, 2022 86:19


Kris und Lisanne beschließen nach ihrem Studium eine Reise nach Panama zu unternehmen. Hier wollen sie ihr Spanisch verbessern, ehrenamtlich mit Kindern arbeiten, aber auch das Leben genießen. Am 01. April planen die beiden, den El Pianista Trail zu wandern. Von ihrer Wanderung werden sie nicht zurückkehren. Die weiteren Details sind ebenso erschreckend, als auch mysteriös. Handelt es sich hier um einen Unfall, oder doch um ein Verbrechen? A C H T U N G !! Aufgrund der aktuellen Lage haben wir euch hier noch seriöse Spendenseiten aufgelistet. Außerdem könnt ihr euch informieren, wo in eurer Nähe ihr Sachspenden abgeben könnt. DRK Spendenseite: https://www.drk.de/ppc/nothilfe-ukraine/?gclid=CjwKCAiAgvKQBhBbEiwAaPQw3EjytQhDRcU5nfSIqZ20qyQeMSwWJ110QvWBor-wBagwoAGO-Oca6xoC0z0QAvD_BwE Aktion Deutschland Spendenseite: https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/spenden/spenden/?fb_item_id=45975&wc_id=50793&ref_id=goo&gclid=CjwKCAiAgvKQBhBbEiwAaPQw3Dy2F1M6OkQdNSTnzfu3384smDXMuty8FiXEECr2trs3fLdCsgvi9xoCuLAQAvD_BwE UNICEF Spendenseite: https://www.unicef.de/spenden/jetzt-spenden?purpose=70862 Falls euch die Situation psychisch belastet ist das nicht verwerflich. Wenn ihr Hilfe braucht, wählt die Nummer der Telefonseelsorge: 0800 / 111 0 111 Wir würden uns freuen, wenn ihr uns auf einen Kaffee einladen würdet. Unter: Ko-fi.com/mordgefluesterderpodcast könnt ihr uns ab jetzt unterstützen Amazon Bücher-Wunschliste https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/31CHQQDMGU7YH?ref_=wl_sharep #newepisode#podcast#truecrime#truecrimegermany#germanpodcast#wahreverbrechen#episode50#neuefolge#mordgeflüster#mordgeflüsterderpodcast#truecrimepodcast#podcastmitwahrenverbrechen#truecrimepanama#truecrimeniederlande#kriskremerundlisannefroon

GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker

In Afrika findet die größte Tierwanderung der Welt statt, bei der jedes Jahr rund 1,3 Millionen Gnus durch die Serengeti-Savanne ziehen. Auf der Suche nach Weideflächen laufen sie Hunderte Kilometer weit, durch sengende Hitze, steile Schluchten und Flüsse voller Krokodile. Die Wanderung ist eines der sieben Naturwunder Afrikas. Hört von diesen faszinierenden Naturschauspielen in dieser Folge GEOlino Spezial!+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und werdet Teil des Podcasts!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Firlefanz & Zaubertrunken
78 - Die Wanderung, bei der es noch Luft nach oben gibt

Firlefanz & Zaubertrunken

Play Episode Listen Later Nov 22, 2021 67:13


Heute nehmen Tobi&Birk euch mit auf ihre kleine Wanderung auf die Zugspitze. Wir starten gemeinsam im Wald und plaudern über die Brauereibesichtigung von Tobi und über Birk's Besuch bei den Ehrlich Brothers. Außerdem geht es um den Gewinn von Chris Tall, die Amtsübernahme von Kamala Harris und noch mehr. Wir haben diese Woche zwei Sportler der Woche ausgewählt die da wären Dirk Nowitzki & Vincenzo Grifo. Es gibt wieder 4 neue Fremdwörter als Bildungsauftrag und Tobi kennt mehr davon, als er glaubt. Die spontanen Fragen drehen sich in dieser Woche um unsere morgendlichen Abläufe und unsere ungenutzten Fähigkeiten. Es gibt eine Shopping Empfehlung von Tobi und eine pflanzliche Empfehlung von Birk (Link unten). Wie es uns in der Aufgabe der Woche ergangen ist und was wir für neue Hits für euch ausgesucht haben, hört ihr nur hier bzw. auf unserer Playlist. Falls ihr direkt mal reinhören möchtet: https://open.spotify.com/playlist/0Yjs6rYsuzhLYNMWb0AJFR?si=ATqNnqrtTqqDsWJlOpa6NA Hier könnt ihr einen Baum pflanzen: https://www.gerolsteiner.de/de/gerolsteiner-brunnen/nachhaltigkeit-umwelt/baumpflanzaktion/ Wir wünschen Euch ganz viel Spaß mit dieser Folge und freuen uns auf euer Feedback! Tobi & Birk (ToBirk) Ihr möchtet euch mal mit uns unterhalten oder in den Austausch gehen? Schreibt uns eine Mail an: info@firlefanz-zaubertrunken.de oder besucht mal unsere Facebook-Seite oder unseren Facebook-Account. Alle weiteren Links zur Show, zu unseren Profilen und zu unseren Playlists findet ihr hier: https://linktr.ee/tobirk Freuen würden wir uns über eine 5-Sterne Bewertung bei Apple-Podcasts. Das hilft uns ungemein weiter beim wachsen und würde dafür sorgen, dass unser Podcast neue Hörer gewinnt :)

LehrHelden
Espresso-Entspannung - Die Wanderung mit Elementen aus dem Autogenen Training

LehrHelden

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 10:23


Heute erlebst Du das Autogene Training (AT) mal etwas anders. Wir nehmen Dich mit in eine wohltuende Mischung aus Elementen des klassischen AT und Teilen einer Fantasiereise. Etwas für alle Sinne und dabei richtig entspannend. Also: mach es Dir im Sitzen oder Liegen gemütlich und los geht´s! #lehrhelden #entspannung #autogenestraining #espressoentspannung

Die Kinder des Prometheus
Die Wanderung ins Eiszeitland

Die Kinder des Prometheus

Play Episode Listen Later Jul 13, 2021 39:14


Der Ursprung unserer Gattung Homo Sapiens liegt, wie man weiß, in Afrika. Es war aber nicht Not, sondern ein Überschuss an Wasser, der die Menschen und die Tiere, von deren Jagd sie lebten, nach Norden trieb: Wasserreichtum begünstigte die Tsetsefliege, die die Schlafkrankheit auslöst. Die Notwendigkeit, den nahrhaften Herden und Großtieren zu folgen, war mit Trägheit, Mattigkeit und Schlaf, den Kennzeichen jener Krankheit, nicht vereinbar. Nur die überlebten, die sich auf die Wanderung nach Norden machten. Die Grenzzonen zum Eis im Norden, in denen der Homo Sapiens auf den Neandertaler traf, brachten für das Überleben keine schlechten Zeiten. In der Kälte hielten sich Fleischstücke länger. Der Eiszeit-Boden war fruchtbar. Gefrorene Grundwasser transportierten die lebenswichtigen Nährstoffe nicht rasch ins Meer. Noch immer, sagt der Evolutionsbiologe Prof. Dr. Josef H. Reichholf, entspricht unser Stoffwechsel, der sich bei 29 Grad Celsius im Gleichgewicht befindet, andernfalls schwitzt oder mit Pelz oder Wolle gewärmt werden muss, dem Klima in Afrika, aus dem wir kommen. Erstausstrahlung am 30.12.2012

Die Freiheit ruft Deinen Namen - podcast
Papa, warum leben wir eigentlich?

Die Freiheit ruft Deinen Namen - podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2021 4:06


Familie und Natur passen einfach zusammen. Das Zusammenspiel dieser Beiden Elemente sind in Harmonie. Als ich mit meinen Kindern eine Wanderung von Obertrum am See nach Schleedorf über den Salzburger Buchberg gemacht habe, hatte ich wieder einmal ein schönes tiefgehendes Erlebnis. Der erste Abschnitt der Wanderung zeichnete sich – gefühlt für die Kinder – sehr beschwerlich ab, da es zu Beginn eine ganze Weile bergauf ging. Nach einer kurzen Erholungsphase im Gras, natürlich mit kindgerechter Stärkung, ging es wieder weiter. Wir haben uns mit Gras beworfen, Pferde gestreichelt, standen Barfuß im Bach, haben einfach nur geredet und sind quer über Wiesen gelaufen – wir haben die Freiheit einfach gelebt. Als wir seelenruhig auf einer abgelegenen kleinen Straße gingen und wieder einmal den Vogeln nachgesehen haben, fragt mich meine Tochter aus heiterem Himmel: „Papa, warum leben wir eigentlich?“ So eine Frage von einem 7-jährigen Mädchen zu hören hat mich wieder einmal erstaunt. Ich muss dazu sagen, dass mich meine Kinder sehr oft zum Staunen und Nachdenken bringen! Ja, warum leben wir eigentlich? Der Musiker Falco hat in einem seiner Lieder gesungen „Leben um zu Sterben.“ Das Sterben gehört zum Leben dazu, aber geht es nicht um den Zeitraum zwischen Geboren werden und Sterben? Was machen und erleben wir in unserem Leben? Befüllen wir es, um ein erfülltes Leben zu führen, oder leben wir ein leeres Dasein. Ein Dasein das sich am Ende wie eine leere Hülle anfühlt, weil wir zu wenig Fülle zugelassen haben. Du kannst am Morgen aufstehen und Dich auf einen neuen Tag freuen oder Dir denken „Oh mein Gott, jetzt muss ich das oder jenes schon wieder tun.“ Du kannst am Abend ins Bett gehen und mit einem Lächeln den vergangen Tag Revue passieren lassen, oder Dir denken, gut, dass dieser Tag zu Ende geht. Die wesentliche Frage ist, was passiert zwischen diesen zwei Punkte, was passiert zwischen Anfang und Ende? Jeder von uns trägt ein Feuer in sich. Stell Dir vor, Du hast eine schöne Kerze im Keller liegen. Die Kerze ist noch gut und sicher verpackt. Da es sich aber um eine seltene und schöne Kerze handelt, willst Du sie nicht anzünden, sonst könnte sie abbrennen, bis nichts mehr da ist. Aber warum gibt es die Kerze? Warum ist sie am Leben? Die Kerze ist da, um zu scheinen. Die Kerze erhellt unser Leben, sie schenkt uns schöne Momente. Im Keller in der Verpackung verkommt sie, sie kann ihrem Lebenssinn nicht nachgehen. Sie ist dafür da, um zu strahlen und um zu leuchten. Aber dafür muss sie angezündet werden. Zugleich ist das ihr Ende. Anfang und Ende gehören zusammen, aber was passiert dazwischen? Wie sieht Dein Leben aus? Leuchtest Du in Deinem Leben oder führst Du ein Leben wie die verpackte Kerze im Keller? Die eine richtige Antwort auf die Fragen meiner Tochter- „Warum wir eigentliche Leben“ - gibt es wahrscheinlich nicht. Was mich betrifft, habe ich meine Antwort (einige Monate später) gefunden. Es ist die Reise selbst mit dem Erlebten. Wie heißt es so treffend, „Der Weg ist das Ziel.“ Die Wanderung mit meinen Kindern zeigt mir, warum wir eigentlich Leben. Es sind die Erlebnisse und Momente zwischen Anfang und Ende, die das WARUM in unserem Leben bedeuten. Warum sagen wir nicht viel öfter „Ja das mache ich!“. Warum sagen wir nicht öfter „Ja das probiere ich!“ Warum machen wir nicht das, was wir eigentlich TUN wollen? Warum folgst Du nicht Deiner inneren Stimme? Gehe Deinen eigenen selbst bestimmten Weg und komm ins Tun! Folge dem Ruf der Freiheit! www.diefreiheitruftdeinennamen.at

Predigten der Kirchgemeinde Loehningen–Guntmadingen
Predigt Loehningen 2021-01-31: Die Wanderung zum Himmel

Predigten der Kirchgemeinde Loehningen–Guntmadingen

Play Episode Listen Later Jan 31, 2021 26:30


Gottesdienst mit Poppredigt: Lesung (Psalm 23), Einführung zum Song «Hymn to Him» von Dion und Predigt über Lesung und Song von Pfarrer Lukas P. Huber. Sonntag, 31. Januar 2020, 9.45 Uhr, Evang.-ref. Kirchgemeinde Löhningen–Guntmadingen. Lesung Psalm 23,1–6. Weitere Informationen über die Kirchgemeinde Löhningen–Guntmadingen.

SWR2 am Samstagnachmittag
„Die Wanderung” von Friedrich Hölderlin

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Oct 10, 2020 4:59


Der Dichter Friedrich Hölderlin liebte Schwaben, weil es seine Heimat war. Und er verehrte Griechenland, weil er dort den Ursprung aller Kultur sah. In seinem Gedicht „Die Wanderung” bringt er beide, Schwaben und Griechenland, auf einer imaginären Reise zusammen. Obwohl Hölderlin ein Leben lang viel gewandert ist, ist er nie bis in den Kaukasus gekommen. Kerstin Bachtler hat sich für unsere SWR2 Reihe „Hölderlins lyrische Landschaften” mit dem Hölderlin-Experten Thomas Schmidt vom Deutschen Literaturarchiv in Marbach über Hölderlins Sehnsuchtsorte und sein Gedicht „Die Wanderung” unterhalten.

Nebengeräusche
Folge #59 - Hennings Vinothek - Die Wanderung

Nebengeräusche

Play Episode Listen Later Aug 25, 2020 51:08


Vergesst Hansi Hinterseher oder Reinhold Messner, nur bei den Nebengeräuschen kommt wirkliches Wanderfeeling auf. Ihr könnt es euch sicher schon denken, was darf bei so einem kleinen Marsch nicht fehlen? Richtig! Der Traubensaft der Könige. Es wurde mal wieder Zeit, dass Henning uns durch seinen Weinberg führt und neue Geheimnisse preisgibt. Diesmal waren die Fans in Scharren angekommen und wir haben mit einer gut 20-köpfigen Truppe bei bestem Wetter die Steigungen erklommen. Freut euch auf ein bunt gemischtes Potpourri und ein beschwipstes Durcheinander. Diesmal bleibt kein Auge trocken. Aber keine Angst, auch der Bildungsauftrag kommt nicht zu kurz. Also haltet schonmal Stift und Papier bereit und schenkt euch einen kühlen Chardonnay ein und genießt diese Sommerfolge :) Wenn euch der Podcast gefällt, dann zeigt es uns mit einer Bewertung und einem Abonnement auf iTunes, Spotify oder Podcast.de und/oder einer Rezession. Ihr findet uns bei Twitter, Instagram und für ganz mutige evtl. auf der Straße

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Die Wanderung der Tiere

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later May 25, 2020 18:45


Egal ob Wale, Lachse, oder Kröten – viele Tiere begeben sich auf Wanderschaft. Warum tun sie das, woher wissen sie, dass es Zeit ist, und wie finden sie ihren Weg? Autorin: Claudia Heissenberg Von Claudia Heissenberg.

Geisterstunde
Geisterstunde Folge 102 – Die Wanderung

Geisterstunde

Play Episode Listen Later Oct 11, 2019 9:04


Ich hatte keine Angst davor alleine im Wald zu campen. Bis ich Schritte vor meinem Zelt hörte und den Kerl mit dem Messer sah... Lust auf Fan Merchandise? Stau mal hier: https://shop.spreadshirt.de/geisterstunde --- Support this podcast: https://anchor.fm/geisterstunde/support

Le Patrimoine Rhenan FB ELSASS
La randonnée des traditions. Die Wanderung der Traditionen

Le Patrimoine Rhenan FB ELSASS

Play Episode Listen Later Aug 12, 2019 7:53


durée : 00:07:53 - Le Patrimoine Rhenan FB ELSASS

Paulgoesworldwide
Roadtrip durch Neuseeland - Die Wanderung des Wahnsinns

Paulgoesworldwide

Play Episode Listen Later Jul 29, 2019 21:19


Hallo Freunde, Weiter geht die wilde Fahrt durch Neuseeland. Heute begibt er sich auf eine Wanderung, welche seines gleichen sucht. Flussüberquerungen und Hinterlandhütten, Tiere, Vögel und Jäger versuchen vor ihm zu fliehen oder sich zu verstecken. Aber höre doch selbst. genutzte Medien: "Anytime" by Yung Kartz is licensed under a Attribution-NonCommercial 3.0 International License. "Siesta" by Jahzzar is licensed under a Attribution-NonCommercial 3.0 International License. "RUNNING WATERS" by Jason Shaw is licensed under a Attribution-NonCommercial 3.0 International License. Verlinkungen: Den Blog von Paulgoesworldwide kannst du hier finden.

MoinMoin
Moos - Das Moost-Have der Pflanzenwelt

MoinMoin

Play Episode Listen Later May 6, 2019 42:37


Die Wanderung des Mooses. Ja, Mooses. Nicht des Dudes, der sich 40 Jahre lang in der Wüste verlaufen hat, sondern des seit Millionen von Jahren erfolgreichen Pflänzchens, das an die Erdoberfläche gezogen ist, bevor es cool war. Sofia erklärt euch, warum Moos keine (Gefäß-)pflanze ist und welche Rolle Moos in Zukunft spielen wird - denn „ohne Moos nix los“ auf dieser Erdkugel. Das wird ganz famoos.

Projekt Traumfrau
Ruedi Mumenthaler - Männergespräche am Lagerfeuer

Projekt Traumfrau

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 38:29


In der Episode #006 sprechen wir über Männergespräche. Warum braucht es das? Die Wanderung, die auch Dein Leben verändern könnte. Lager Feuer Geschichten inklusive. Vorstellung Interview Gast: Ruedi Mumenthaler betreibt den Blog "Männerherz" (https://www.maennerherz.ch) und bietet zusammen mit Hannes Hochuli von Männerwelten (https://www.maennerwelten.ch) Workshops für Männer an. Dieses Jahr sind ein Wochenende zum Thema Männer und ihre Rollen sowie eines zum Thema Trennung geplant. Zudem organisieren wir einen Männer-Hike, eine dreitätige Wanderung, bei der wir draussen übernachten. Ruedi hat letztes Jahr die Manngeburt absolviert, ein intensives Seminar unter der Leitung von Stefan Wolff, in dem sich Männer mit ihrem wahren Kern auseinandersetzen (https://www.adventure-in-yourself.de/seminare/manngeburt). In diesem Seminar wird man mit allen Aspekten des Mann-Seins konfrontiert. Ruedi ist überzeugt, dass Männer sich ihrem Inneren zuwenden sollen und sich mit ihren Gefühlen anfreunden müssen. Nur wahre Erwachsene finden einen entsprechenden Partner. Wer seine Traumfrau sucht, muss erst zum Traummann werden. Interview Gast Infos: https://www.facebook.com/maennerherz/ https://www.maennerherz.ch https://www.maennerwelten.ch Buchempfehlung : Königin und Samurai https://amzn.to/2KsUmXy Buchempfehlung 2: Die Kraft der männlichen Sexualität: https://amzn.to/2WWidR0 Hotelempfehlung für Frischverliebte: Bogn, Endiadina, römisch irisches Bad www.belvedere-scuol.ch oder http://gasthaus-mayor.ch   Verbinde Dich mit uns:   #projekttraumfrau https://www.instagram.com/mr.marco.fehr/ http://projekttraumfrau.com/ https://www.linkedin.com/in/marco-fehr-55631286/  

Spreewaldpodcast
Wanderung Rund um den Groß Leuthener See

Spreewaldpodcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2019 11:53


Die Wanderung um den Groß Leuthener See ist rund 6 km lang und somit auch für Kinder zu bewältigen. Es gibt einen Naturlehrpfad mit zahlreichen Erläuterungen zu Flora und Fauna. Insgesamt drei Badestellen laden zum Sprung ins kühle Nass ein. Eine extra ausgewiesene Hundebadestelle ist auch dabei. Die Haupt-Badestelle überzeugt mit Sandstrand, Kinderspielplatz und Sitzgelegeneheiten. Sehenswert am Wegesrand sind die aus Rasensteinen erbaute Dorfkirche und das Renaissanceschloss Groß Leuthen. Mehr Infos und Links unter www.spreewaldpodcast.de

Spreewaldpodcast
Spreewaldmarathon Wanderung von Lübbenau über Lehde und Burg zur Wotschofska

Spreewaldpodcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2019 14:13


Die 21.5 km lange Wanderung führte von Lübbenau über Lehde und das Spreewalddorf Leipe nach Burg und von dort weiter zum Gasthaus Wotschofska. Die Wanderung ist eine sehr schöne Spreewald-Wanderung, bei der man unterwegs einen tollen Eindruck von der spreewaldtypischen Flora und Fauna bekommt.Es ist ein Experiment, diese Wanderung im Podcast zu beschreiben. Man hört mich dabei mehr schnaufen als mir lieb ist und auch gesungen habe ich schonmal schöner....Neugierig geworden? Dann lasst Euch überraschen!Mehr Infos unter www.spreewaldpodcast.de

Spreewaldpodcast
Paul-Gerhardt-Wanderweg von Berlin bis in den Spreewald - Manfred Reschke

Spreewaldpodcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2019 33:43


Paul-Gerhardt-Weg – Natur, Kultur und wandern, eins gehört zum andern! Manfred Reschke ist ein Berliner Original - und ehrenamtlicher Wanderwegewart im Dahme-Seen-Gebiet.Der sympathische Rudower hat mehrere tausend Wanderkilometer hinter sich gebracht und lebt nach dem Motto „Der beste Weg zur Gesundheit ist der Weg zu Fuß - und dabei laufend Freude zu erleben!“ Bekannt wurde er als Erfinder des 66-Seen-Wanderweges in Brandenburg. Das Buch zu diesem Wanderweg ist inzwischen in der 8. Auflage erschienen. Das neueste Kind Manfred Reschkes ist der Paul-Gerhardt-Weg. Angeregt wurde dieser durch die Paul-Gerhardt-Gesellschaft und den Tourismusverband Dahme-Seen. Er führt von der Nikolaikirche in Berlin-Mitte über Königs Wusterhausen und Mittenwalde bis nach Lübben in den Spreewald. Die neun Tagesetappen von je rund 15 km sind so organisiert, dass man gut mit Bus und Bahn an- und abreisen kann. Der Weg orientiert sich an den drei Wirkungsstätten Paul Gerhardts in Berlin, Mittenwalde und Lübben. Paul Gerhardt (1607 – 1676) zählt zu den bedeutendsten deutschen Kirchenlieddichtern. Seine Werke sind weltweit bekannt und gehören auch heute noch in die evangelischen Gesangsbücher. Die attraktive Wanderroute ist aber auch für alle interessant, die sich nicht für die Geschichte Paul Gerhardts interessieren. Es gibt zahlreiche Städtchen, Naturlandschaften, Museen etc. die jedermann in ihren Bann ziehen werden. Der Paul-Gerhardt-Weg ist so jung, dass die Ausschilderung als solches noch nicht erfolgt ist. Da der Weg aber auf bereits vorhandenen und ausgeschilderten Wegen verläuft, kann er sehr gut mit Hilfe des neuen Buches "Paul-Gerhardt-Weg" von Manfred Reschke, erschienen im Trescher-Verlag, erwandert werden. Die erforderlichen Karten sind Bestandteil des Buches. Gestartet wird in Berlin an der Nikolaikirche. In Berlin muss man nur hin und wieder kurze Straßen ablaufen. Der Großteil führt auch hier durch Parkanlagen. Über das Engelbecken in Kreuzberg, den Görlitzer Park, zum Treptower Park und Plänterwald geht es mit der Fähre bis zur Wuhlheide. Bei Köpenick beginnen dann die Waldgebiete hin zu Grünau und dann über die Landesgrenze nach Brandenburg. Ab jetzt hat man die Großstadt schon hinter sich gelassen und kann sich dem Dahme-Seen-Gebiet und dem Spreewald widmen. Königs Wusterhausen selbst ist übrigens idealer Ausgangspunkt für die gesamte Wanderung. Mit dem S-Bahnanschluss an Berlin und Regionalbahn und Regionalexpress in Richtung Spreewald ist KW als Start- und Endpunkt ideal geeignet. Zwei Hotels in Bahnhofsnähe bieten sich zur Übernachtung an. Neben den neun Etappen des Paul-Gerhardt-Weges werden übrigens auch 10 sehr schöne Rundwanderwege in dem Buch empfohlen. Reschke ist bekennender Fan des Dahme-Seen-Gebietes und zudem sicher, dass diese Region mit den hohen touristischen Potentialen zu Unrecht völlig unterbewertet wird . An Naturschönheit steht die Region z.B. dem Schlaubetal in nichts nach! Wer die Gegend noch nicht kennt, sollte sich schleunigst auf den Weg hier her machen – und Zeit und Wanderschuhe mitbringen! Das Stadtzentrum von Mittenwalde zählt Reschke zu den hübschesten in Brandenburg. Die St.-Moritz-Kirche beeindruckte ihn vor allem durch die frisch restaurierte Inneneinrichtung. Die Wanderung führt weiter von Mittenwalde über Motzen zu den Köriser Seen in die Krausnicker Berge. Hier beginnt der Übergang via Groß Wasserburg entlang der Spreearme nach Lübben in den Spreewald. In Königs Wusterhausen empfiehlt Manfred Reschke übrigens unbedingt den Besuch des Funkerbergs mit dem Funktechnikmuseum. KW ist die Wiege des deutschen Rundfunks und hat hier nicht nur für Technikfreunde ein noch zu wenig bekanntes Kleinod, . Und zum Bauernmuseum in Schlepzig sagt Reschke nur „So etwas Schönes habe ich in Deutschland selten gesehen! Es ist etwas ganz Besonderes !“ Überzeugen Sie sich am besten selbst und erleben Sie laufend Freude! LinksDahme-Seen-TourismusPaul Gerhardt bei WikipediaPaul-Gerhardt-Zentrum LübbenPaul-Gerhardt-KirchengemeindeMittenwaldeSt.-Moritz-Kirche MittenwaldeLübben (Spreewald)Nikolaikirche Funkerberg Königs WusterhausenBauernmuseum Schlepzig Manfred ReschkeTrescher VerlagHotel Brandenburg in Königs WusterhausenHotel Sophienhof Königs Wusterhausen66-Seen-Wanderweg

Karte der Woche – detektor.fm
Karte der Woche | Die Treuhandanstalt - Die Wanderung der DDR-Betriebe

Karte der Woche – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 7, 2019 6:15


Nach der Wiedervereinigung ist die Treuhandanstalt gegründet worden. Für viele ehemalige DDR-Betriebe bedeutete sie das Aus. Dabei war es ihr Ziel, die ostdeutsche Wirtschaft neu zu organisieren und international wettbewerbsfähig zu machen. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/karte-der-woche-die-treuhandanstalt

Politik – detektor.fm
Karte der Woche | Die Treuhandanstalt - Die Wanderung der DDR-Betriebe

Politik – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 7, 2019 6:15


Nach der Wiedervereinigung ist die Treuhandanstalt gegründet worden. Für viele ehemalige DDR-Betriebe bedeutete sie das Aus. Dabei war es ihr Ziel, die ostdeutsche Wirtschaft neu zu organisieren und international wettbewerbsfähig zu machen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/karte-der-woche-die-treuhandanstalt

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Wir sind ganz verrückt nach Nepal! In keinem anderen Land kannst du dich in so viele Wanderungen und Abenteuer stürzen. Es ist das perfekte Ziel für dich, wenn dein Herz draußen in der Natur automatisch schneller schlägt! Zwei Trekkingtouren stechen in Nepal allerdings heraus, die unbedingt auf deine Abenteuer-Bucket-List gehören: Die Wanderung ins Mount Everest Basecamp und die Umrundung des Annapurna Gebirges. Du musst dich also zwischen dem höchsten Berg der Erde und der abwechslungsreichsten Wanderung der Welt entscheiden. In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Patrick über den Annapurna Circuit, den er in 16 Tage gelaufen ist. Sein Weg führte ihn nach einem Abstecher zum Tilicho Lake auf über 4.900 Meter über den 5.416 Meter hohen Pass. Die Passüberquerung ist das Highlight der ganzen Tour! Patrick stürzte sich ohne Guide und Porter in dieses Abenteuer und umrundete das Gebirge alleine mit einem Freund. Wie auch du alleine dieses Abenteuer planst und umsetzt, erfährst du in dieser spannenden Folge. Wir nehmen dich mit auf eine abenteuerliche Fernwanderung, die dein Leben verändern wird! Erfahre über den Annapurna Circuit: 7:42 Über Patricks Reise nach Nepal 10:34 Mindestdauer für den Annapurna 12:38 Den Annapurna Circuit ohne Guide und Porter 14:07 Die Gefahren der Höhenkrankheit 17:57 Der Reiz die Wanderung ohne Porter zu laufen 19:44 Das erwartet dich auf dem Annapurna Circuit 22:47 Warum du kein Zelt und Lebensmittel brauchst 26:31 Darauf musst du bei deiner Ausrüstung achten 31:24 Das musst du über die Genehmigung wissen 36:00 So gelangst du von Kathmandu aus zum Startpunkt 38:00 Das erwartet dich auf dem Annapurna Circuit 39:56 Der sehenswerte Abstecher zum Tilicho Lake 41:45 Deshalb ist die Passüberquerung das absolute Highlight 45:00 Der Abstieg bis nach Nayapul und die Restdays in Pokhara 48:28 Die besten Tipps für deine Reise nach Nepal und den Annapurna Circuit   Zu den Shownotes!

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
OTP084: Outdoor-Abenteuer in Schweden mit Tobias Erhard

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Jul 11, 2017 64:15


Schweden zählt zu den abenteuerreichsten Länder in ganz Europa und ist gerade bei Naturliebhabern und Wanderern sehr beliebt: Die Landschaften sind atemberaubend und die Berge beeindruckend. Tobias war für drei Monate in Schweden unterwegs und konnte sich in dieser Zeit einen klasse Eindruck über das skandinavische Land verschaffen. Für einen Monat fuhr er mit dem Rad durch Südschweden, übernachtete in seinem Zelt am Meer und war die meiste Zeit auf sich alleine gestellt. Er verrät dir in dieser Podcast-Folge, was du zu beachten hast, falls du auch mit dem Fahrrad auf Entdeckungstour in Schweden gehen willst und welche Tipps du dir zu Herzen nehmen solltest. Das war allerdings nicht sein einzigstes Abenteuer in Schweden: Nach der Südschweden-Tour zog es ihn in den Norden, um sich dort in die 110 Kilometer lange Kungsleden Wanderung zu stürzen. Was du alles zu dieser Abenteuer-Wanderung wissen musst und mit welcher weiteren einwöchigen Wanderung Tobias seine Zeit in Schweden ausklingen ließ, erfährst du in dieser spannenden Podcast-Folge. Erfahre über Schweden: 6:45 Mit dem Fahrrad von Malmö nach Stockholm 11:21 Diese Ausrüstung brauchst du für deine Fahrradtour 14:33 Das musst du über deine Fahrradtour wissen 19:40 Die Wanderung am Kungsleden 35:03 Die letzte Wanderung in Schweden: Der Bohusleden in Goteborg 37:10 Allgemeine Tipps zur Vorbereitung und Ausrüstung 42:28 Fazit aus 3 Monaten in Schweden 48:47 So teuer ist Schweden wirklich 53:42 Tipps für deine Schweden-Reise   Zu den Shownotes!

EinSatz für Pixel
EinSatz für Souls - 22 Dark Souls 2

EinSatz für Pixel

Play Episode Listen Later Aug 28, 2016 96:56


Die Wanderung durch die Finsternis geht weiter und diesmal begeben wir uns wortwörtlich in dunkle Abgründe, nämlich in die von Dark Souls 2. Warum dies der schlechteste Teil der Reihe ist, wir ihn aber trotzdem den meisten AAA-Titeln vorziehen erfahrt ihr hier. 1:00:19 - Max' Storyzusammenfassung

Wandertipps
Zum Chaltwassergletscher

Wandertipps

Play Episode Listen Later Jul 11, 2013 10:35


Die Wanderung beginnt am Simplonpass, dem geschichtstr

die wanderung